DE654243C - Control device - Google Patents

Control device

Info

Publication number
DE654243C
DE654243C DES112869D DES0112869D DE654243C DE 654243 C DE654243 C DE 654243C DE S112869 D DES112869 D DE S112869D DE S0112869 D DES0112869 D DE S0112869D DE 654243 C DE654243 C DE 654243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
pressure
control device
pump
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES112869D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Werner Pontow
Dipl-Ing Guenther Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES112869D priority Critical patent/DE654243C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE654243C publication Critical patent/DE654243C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/06Spray nozzles or spray pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Regeleinrichtung Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für Anlagen, bei denen ein fließend fortleitbares Mittel an der Verwendungsstelle durch zu- und abschaltbare Düsen, Mün-,dungen o. dgl. ausströmt, die an eine gemeinsame Zuführungsleitung für das Mittel angeschlossen sind. Mit solchen Anlagen hat man es beispielsweise bei Feuerungsanlagen zu tun, bei denen der Brennstoff, der aus einem fließend fortleitbaren Mittel, z. B. Kohlenstaub, besteht, einer Änzahl von Brennern zugeführt wird. Ferner kommt beispielsweise eine Kühlanlage in Betracht, bei der einem dampf- oder gasförmigen zu kühlenden Mittel durch Düsen, die in den Strömungsweg dieses Mittels eingesetzt sind, ein flüssiges Kühlmittel zugeführt wird. Dabei ist beispielsweise ein Heißdampfkühler zu nennen, hei dem in dem Strömungsweg des zu kühlenden Dampfes Zerstäuberdüsen angeordnet sind, durch die Wasser als Kühlmittel in fein verteilter Form eingespritzt wird.Control device The invention relates to a control device for Systems in which a fluid that can be transferred through to the point of use can be switched on and off nozzles, mouths, or the like Supply line for the agent are connected. With such systems you have it can be done, for example, in combustion systems where the fuel is running out a fluently transferable medium, e.g. B. coal dust, consists of a number of Burners is fed. A cooling system can also be considered, for example, in the case of a vapor or gaseous agent to be cooled through nozzles that are inserted into the Flow path of this means are used, a liquid coolant is supplied will. A superheated steam cooler should be mentioned here, for example, that is to say in the flow path of the steam to be cooled are arranged atomizer nozzles through which water is used as a coolant is injected in finely divided form.

Bei solchen Anlagen wird die angestrebte Wirkung oft nur dann befriedigend erreicht, wenn die Ausströmgeschwindigkeit des Mittels bzw. der Ausströmdruck an den Düsen innerhalb gewisser Grenzen erhalten bleibt; so wird beispielsweise bei einer Feuerungsanlage die Verbrennung schlecht, wenn der Brennstoffdruck an den Brennern unzulässig absinkt; bei einem Heißdampfkühler -verringert sich die Kühlwirkung, wenn das Kühlmittel bei ungenügendem Zerstäubungsdruck an den Düsen in Form von Tropfen herabfällt.With such systems, the desired effect is often only satisfactory reached when the outflow speed of the agent or the outflow pressure increases the nozzles is retained within certain limits; for example at a combustion system does not burn well if the fuel pressure is too low Burners sinks inadmissibly; with a superheated steam cooler - the cooling effect is reduced, if the coolant is in the form of insufficient atomization pressure at the nozzles Drop falling down.

Um die Schwankungen der Ausströmgeschwindigkeit an den Düsen oder Mündungen in allen Fällen wenigstens einigermaßen in annehmbaren Grenzen zu halten, schaltet man, wenn eine größere Änderung der Gesamtausflußmenge notwendig wird, einzelne Düsen zu oder ab. Das geschieht im einfachsten Falle von Hand. Dabei muß aber immer ein an die Zuleitung zu den Düsen angeschlossener Druckmesser beobachtet und gleichzeitig die Fördereinrichtung für das strömende Mittel überwacht bzw. geregelt werden. Das wird bei Anlagen, die sonst keiner Überwachung bedürfen, naturgemäß als lästig empfunden. Bei anderen Anlagen erfolgt das Zu- und Abschalten einzelner Düsen bei Änderungen der gesamten den Düsen zugeführten Menge des jeweiligen Stoffes selbsttätig, indem zugleich mit einer Steigerung bzw. Verringerung der zugeführten Menge Düsen selbsttätig zu- oder abgeschaltet werden. Bei einer solchen selbsttätigen Regelung fehlt aber jede Gewähr dafür, daß der Druck an der Ausströmstelle mit Sicherheit immer nur innerhalb der zulässigen Grenzen schwankt. Das Zu- und Abschalten von Düsen ergibt immer Rückwirkungen auf die Druck- und Mengenverhältnisse auf der Zulaufseite, wodurch Schwierigkeiten entstehen, die eine stabile Regelung in Frage stellen. Der Erfindungsg,-wandfrei gegenstand übersehbare schafft in Regelverhältnisse, dieser Hinsicht ein- in @' dem vorgeschlagen wird, neben einem Regler, der selbsttätig. die Gesamtmenge des den Düsen zuströmenden Mittels jeweils dem Bedarf entsprechend einregelt, einen zweiten Regler vorzusehen, der das Überschreiten eines oberen und das Unterschreiten eines unteren Grenzdruckes in der Zuführungsleitung zu den Düsen verhütet, indem er je- weils mit dem Erreichen des oberen Grenzdruckes selbsttätig eine Düse zuschaltet, mit dem Erreichen des unteren Grenzdruckes selbsttätig eine Düse abschaltet. Die Ausbildung einer solchen Regeleinrichtung bereitet keine Schwierigkeiten, wenn man einerseits zur Förderung des Mittels eine Pumpe verwendet, deren Liefermengen bei den verschiedenen Drehzahlen praktisch vom Druck unabhängig sind, und die Energiezufuhr zur Antriebsmaschine dieser Pumpe selbsttätig so einregelt, daß die Pumpe ständig eine bestimmte, aber veränderbare Sollmenge liefert, wobei man gleichzeitig einen. vermittels einer Schaltwalze oder Nockenwelle das Zu- bzw. Abschalten der einzelnen Düsen bewirkenden Motor vorsieht, der mit dem Erreichen des oberen bzw. unteren Grenzdruckes in der Zuleitung für das Mittel durch einen auf den Druck in der Zuleitung ansprechenden Impulsgeber in der einen oder anderen Bewegungsrichtung in Betrieb gesetzt wird und dann so lange in Wirksamkeit bleibt, bis je- weils eine Düse sicher zu- bzw. abgeschaltet ist. Praktisch läßt sich die Mengenzufuhr selbsttätig in der Weise überwachen, daß man die Energiezufuhr zu der Antriebsmaschine der Pumpe durch eine auf Druckunterschiede vor und hinter einem Ventil in der Zuleitung des Mittels zu den Düsen ansprechende Mengenmeßeinrichtung als Impulsgeber steuert und die Ausströmmenge der Düsen durch Verändern des Durchgangsquerschnittes des genannten Ventils regelt. Das Zu- *und Abschalten einzelner Düsen wird am besten durch einen Elektromotor vorgenommen, der, über das eine oder andere zweier Schützen von einem Kontaktmanometer eingeschaltet, eine Schaltwalze oder eine Nockenwelle antreibt und nach Aufhören des Kontaktschlusses am Manometer noch so lange in Betrieb bleibt, bis ein von dem Motor gesteuerter Unterbrecher einen vorher geschlossenen Selbsthaltestromkreis des betreffenden Schützes öffnet.In order to keep the fluctuations in the outflow velocity at the nozzles or orifices in all cases at least somewhat within acceptable limits, individual nozzles are switched on or off when a greater change in the total outflow rate is necessary. In the simplest case, this is done manually. In this case, however, a pressure gauge connected to the feed line to the nozzles must always be observed and, at the same time, the conveying device for the flowing medium must be monitored or regulated. This is naturally perceived as annoying in systems that otherwise do not require any monitoring. In other systems, individual nozzles are switched on and off automatically when the total amount of the respective substance fed to the nozzles changes, in that nozzles are automatically switched on or off at the same time as the amount fed in is increased or decreased. With such an automatic regulation, however, there is no guarantee that the pressure at the outflow point will always fluctuate with certainty only within the permissible limits. The switching on and off of nozzles always has repercussions on the pressure and quantity ratios on the inlet side, which creates difficulties that call a stable control into question. The invention-wall-free object creates in control relationships, in this respect one in @ 'which is proposed, in addition to a regulator that works automatically. regulates the total amount of the medium flowing into the nozzles according to the need to provide a second regulator which prevents the exceeding of an upper limit pressure and the undercutting of a lower limit pressure in the supply line to the nozzles by automatically activating one when the upper limit pressure is reached Nozzle switches on, when the lower limit pressure is reached, a nozzle switches off automatically. The design of such a control device does not cause any difficulties if, on the one hand, a pump is used to convey the agent, the delivery quantities of which are practically independent of the pressure at the different speeds, and the energy supply to the drive machine of this pump automatically regulates so that the pump constantly a certain, but supplies a changeable target amount, whereby one at the same time. by means of a shift drum or camshaft, the switching on and off of the individual nozzles provides the motor which, when the upper or lower limit pressure is reached in the supply line for the agent, is triggered by a pulse generator responding to the pressure in the supply line in one or the other direction of movement is put into operation and then as long as remains in effect, are in each case to a nozzle or off safely supply. In practice, the volume supply can be monitored automatically in such a way that the energy supply to the drive machine of the pump is controlled as a pulse generator by a volume measuring device that responds to pressure differences upstream and downstream of a valve in the supply line of the agent to the nozzles, and the outflow volume of the nozzles is controlled by changing the Controls the passage cross-section of the valve mentioned. The switching on and off of individual nozzles is best done by an electric motor, which, switched on by one or the other of two contactors from a contact manometer, drives a switching drum or a camshaft and remains in operation for as long as the contact on the manometer has ceased. until an interrupter controlled by the motor opens a previously closed self-holding circuit of the relevant contactor.

Als ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes-ist in der Abbildung ein Feuerungsregler dargestellt. Die Feuerstelle selbst ist mit i bezeichnet und enthält eine Reihe von Brennern :2 bis 7. Die Zufuhr des :Brennstoffes zu den Brennern erfolgt-Über ;errie gemeinsame Zuleitung 8 und eine Reihe 'vön Absperrventilen 9 bis 1q.. Die Brenner :sind so aufgebaut, daß dann, wenn ihr zugehöriges Absperrventil geöffnet wird, der Brennstoff zunächst die Drosselklappe für die erforderliche Luftzufuhr öffnet und darauf ein am Brenner sitzendes, schlagartig sich öffnendes Brennstoffventil aufreißt. Die Ventile 9 bis 1q. werden durch Elektromagnete gesteuert. Die Elektromagnete öffnen die Ventile, üenn sie durch eine Schaltwalze 15, die mit verschieden langen Kontaktzungen besetzt ist, in einen nicht dargestellten Stromkreis eingeschaltet werden. Die Schaltwalze 15 kann unter Einschaltung eines entsprechenden Untersetzungsgetriebes 16 durch einen Motor 17 in Umlauf gesetzt werden. Zugleich mit der Schaltwalze 15 betätigt der Motor 17 über eine Nockenscheibe 31 noch eine Unterbrechereinrichtung 18. Die An-. ordnung ist so gewählt, daß der Unterbrecher 18 bei ruhendem Motor 17 dtn über den Unterbrecher geführten Stromkreis geöffnet hält, jedoch diesen Stromkreis ganz kurz nach der Inbetriebsetzung des Motors 17 schließt. Durch den Unterbrecher 18 wird ein Haltestromkreis für Schützen i9 bzw. 2o gesteuert, die ihrerseits bei ihrer Erregung den Motor 17 in Gang setzen. Der Brennstoff für den Betrieb der Feuerungsanlage wird durch eine Brennstoffpumpe 21, die eine Zahnradpumpe oder Kolbenpumpe sein kann, gefördert. - Sie wird durch eine Turbine 22 angetrieben. Zwischen den einzelnen Absperrventilen für die verschiedenen Brenner und der Brennstoffpumpe2i ist in die Zuleitung 8 eine Stauscheibe von veränderlichem Querschnitt bzw. ein Drosselventil 23 eingesetzt. Der Differenzdruck, der sich an den Meßstellen 24 und 25 vor bzw. hinter dem Ventil 23 ergibt und der ein Maß für die durch die Leitung 8 jeweils hindurchgehende Brennstoffmenge ist, wird in bekannter Weise auf eine schematisch dargestellte Mengenmeßeinrichtung 26 zur Einwirkung gebracht, die als Impulsgeber bzw. -regier die Energiezufuhr zu der Maschine 22 so einregelt, daß die ,geforderte Lieferung der Brennstoffpumpe 21 selbsttätig, welcher Druck sich auch in dei- Leitung 8 einstellt, aufrechterhalten wird. Die Inbetriebsetzung des Motors 17 geschieht durch ein Kontaktmanometer 27, das an die Leitung 8 angeschlossen ist und neben einem Zeiger 30 zwei Grenzkontakte 28 und 29, enthält, die zweckmäßig einstellbar sind. Ihre Stellungen entsprechen einem höchst zulässigen bzw. einem geringsten zulässigen Druck in der Leitung B. Bei einem Kontaktschluß wird der Motor 17 über eines der Schützen ig oder 20 in Gang gesetzt.As an embodiment of the subject matter of the invention, a combustion controller is shown in the figure. The hearth itself is marked with i and contains a number of burners: 2 to 7. The supply of: fuel to the burners takes place via; errie common supply line 8 and a number of shut-off valves 9 to 1q .. The burners: are like this constructed so that when its associated shut-off valve is opened, the fuel first opens the throttle valve for the required air supply and then rips open a fuel valve seated on the burner, which suddenly opens. The valves 9 to 1q. are controlled by electromagnets. The electromagnets open the valves when they are switched into a circuit (not shown) by a switching drum 15 which is fitted with contact tongues of different lengths. The shift drum 15 can be set in rotation by a motor 17 by engaging a corresponding reduction gear 16. Simultaneously with the shift drum 15, the motor 17 also actuates an interrupter device 18 via a cam disk 31. order is chosen so that the interrupter 18 holds open the circuit guided by the interrupter when the motor 17 is idle, but this circuit closes shortly after the motor 17 is started. The interrupter 18 controls a holding circuit for contactors i9 and 2o, which in turn start the motor 17 when they are excited. The fuel for operating the combustion system is conveyed by a fuel pump 21, which can be a gear pump or a piston pump. It is driven by a turbine 22. Between the individual shut-off valves for the various burners and the fuel pump 2 i, a baffle plate of variable cross-section or a throttle valve 23 is inserted into the supply line 8. The differential pressure, which results at the measuring points 24 and 25 upstream and downstream of the valve 23 and which is a measure of the amount of fuel passing through the line 8, is brought into effect in a known manner on a schematically illustrated quantity measuring device 26, which as The pulse generator or -regier regulates the energy supply to the machine 22 in such a way that the required delivery of the fuel pump 21, which pressure is also established in the line 8, is maintained automatically. The motor 17 is started up by means of a contact manometer 27 which is connected to the line 8 and, in addition to a pointer 30 , contains two limit contacts 28 and 29, which can be suitably adjusted. Their positions correspond to a maximum permissible or the lowest permissible pressure in the line B. In the event of a contact closure, the motor 17 is set in motion via one of the contactors ig or 20.

Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: Es sei angenommen, daß es sich beispielsweise im vorliegenden-Falle um eine Dampfkesselfeuerungsanlage handle und daß der Generalregler des Kessels einen Impuls im Sinne einer Erhöhung der Wärmezufuhr gibt. Dieser Impuls wirkt dann auf das Ventil 23 im Öffnungssinne ein. Da sich damit der Druckunterschied zwischen den beiden Meßstellen 24 und 25 verringert, so wird der Regler 26 die Energiezufuhr zu dem Motor 22 so lange steigern, bis die Pumpe 21 eine so große Liefermenge hergibt, daß der Druckunterschied, der vorher bestanden hat, wiederhergestellt ist. Unabhängig von dein Druck, der in der Leitung 8 besteht oder sich einstellt, wird die Pumpe 2i also eine neue, dem Impuls des Hauptreglers entsprechend erhöhte Brennstoffmenge in die Zuleitung 8 fördern. Steigt bei dieser neuen Fördermenge der Druck in der Leitung 8 noch nicht bis auf den zugelassenen Höchstwert an, so strömt die -erhöhte Brennstoffmenge nach wie vor durch die Brenner aus, die vorher schon in Betrieb waren. Lediglich der Ausströmdruck bzw: die Ausströmgeschwindigkeit an diesen Brennern hat sich erhöht. Hat dagegen die Erhöhung der Fördermenge der Pumpe 21 einen so großen Druckanstieg zur Folge, daß der Zeiger 30 des Kontaktmanometers 27 das Kontaktstück a8 berührt, so wird damit ein Stromkreis geschlossen, so daß das Schütz ig anspricht und den Motor 17 in einer entsprechenden Drehrichtung in Betrieb setzt. Kurz nachdem der Motor 17 in Betrieb gesetzt worden ist, schließt er den über den Unterbrecher 18 führenden Stromkreis. Damit wird sofort ein Haltestromkreis für das Schütz ig geschlossen, so daß dieses Schütz auch noch in der angezogenen Stellung verbleibt,- wenn der Zeiger 3o das Kontaktstück 28 wieder verläßt. Das ist der Fall, sobald der Motor 17 die Kontaktwalze 15 so weit verstellt hat, daß der Elektromagnet für einen neuen in Betrieb zu nehmenden Brenner, der das Ab- sperrventil dieses Brenners steuert, über die entsprechende Kontaktzunge der Walze 15 Arbeitsstrom erhält. Wäre die Unterbrechereinrichtung 18 und der entsprechende Selbsthaltestromkreis für das Schütz nicht vorgesehen, so würde finit dem Einschalten eines weiteren Brenners der absinkende Brennstoffdruck in der Leitung 8 die Kontaktgabe am Manometer unterbrechen und damit den Motor 17 stillsetzen, ohne daß die Kontaktwalze 1 5 schon so weit gedreht worden ist, daß eine sichere Kontaktgabe an der Schaltwalze 15 erreicht ist. Durch den Haltestromkreis und den Unterbrecher 18 wird also erreicht, daß die Walze 15 zunächst noch so weit weitergedreht wird, bis eine einwandfreie Kontaktgabe sichergestellt ist. In diesem Augenblick hat sich auch die den Unterbrecher 18 betätigende Nockenscheibe 31 so weit herumgedreht, daß sie den über den Unterbrecher führenden Selbsthaltestromkreis öffnet. Damit erst wird der Motor 17 wieder stillgesetzt.The mode of operation of the system is as follows: It is assumed that, for example, the present case is a steam boiler firing system and that the general controller of the boiler gives an impulse in the sense of increasing the heat supply. This impulse then acts on the valve 23 in the opening direction. Since this reduces the pressure difference between the two measuring points 24 and 25, the controller 26 will increase the energy supply to the motor 22 until the pump 21 delivers such a large amount that the pressure difference that previously existed is restored . Regardless of the pressure that exists or is established in the line 8, the pump 2i will therefore feed a new amount of fuel into the supply line 8, which is increased according to the pulse of the main controller. If, with this new delivery rate, the pressure in line 8 does not yet rise to the maximum permitted value, the increased amount of fuel continues to flow out through the burners that were previously in operation. Only the discharge pressure or the discharge speed at these burners has increased. If, on the other hand, the increase in the delivery rate of the pump 21 results in such a large increase in pressure that the pointer 30 of the contact manometer 27 touches the contact piece a8, a circuit is closed so that the contactor ig responds and the motor 17 in a corresponding direction of rotation in Operation continues. Shortly after the motor 17 has been put into operation, it closes the circuit leading via the interrupter 18. This immediately closes a holding circuit for the contactor ig, so that this contactor also remains in the attracted position - when the pointer 3o leaves the contact piece 28 again. This is the case as soon as the motor 17 has adjusted the contact roller 15 so far that the electromagnet for a new burner to be put into operation, which controls the shut-off valve of this burner, receives working current via the corresponding contact tongue of the roller 15. If the interrupter device 18 and the corresponding self-holding circuit for the contactor were not provided, the falling fuel pressure in the line 8 would interrupt the contact on the manometer when a further burner was switched on and thus stop the motor 17 without the contact roller 1 5 having reached that point has been rotated that a secure contact on the shift drum 15 is achieved. The holding circuit and the interrupter 18 thus ensure that the roller 15 is initially rotated further until proper contact is ensured. At this moment, the cam disk 31 actuating the interrupter 18 has also rotated so far that it opens the self-holding circuit leading via the interrupter. Only then is the motor 17 stopped again.

Wird die Brennstoffmenge, die die Pumpe 21 liefert, von dem Hauptregler so weit verringert, daß infolge des in der Leitung 8 absinkenden Druckes der Zeiger 3o des Kontaktmanoineters 27 gegen das Kontaktstück 29 läuft, so wird der Motor 17 über das Schütz 2o in .entgegengesetztem Sinne wie vorher in Bewegung gesetzt, mit dem Erfolg, daß ein in Betrieb befindlicher Brenner abgeschaltet 'wird.The amount of fuel supplied by the pump 21 is determined by the main regulator reduced so far that as a result of the falling pressure in the line 8, the pointer 3o of the contact manometer 27 runs against the contact piece 29, so the motor 17 set in motion via contactor 2o in the opposite sense as before, with the result that a burner in operation is switched off.

Da man im allgemeinen mit dem Hauptregler, wie er bei Kesselanlagen üblich ist, nur eine Grobregelung vornehmen kann, ist auch im vorliegenden Fall noch ein korrekturimpulsgeber vorgesehen, der in Abhängigkeit von der Temperatur an der Feuerstelle i die Stellung des Ventils 23 zusätzlich beeinfiußt.Since you are generally with the main controller, as it is in boiler systems It is common to only be able to carry out a rough regulation, is also in the present case a correction pulse generator is also provided, which depends on the temperature the position of the valve 23 at the fireplace i is also influenced.

Vorstehend wurde gezeigt, wie sich die gemäß der Erfindung aufgebaute Anlage verhält, wenn die an der Feuerstelle erzeugte Wärmemenge durch ein Regelkommando selbstätig verändert wird. Diese Betrachtung läßt aber einen bedeutenden Vorteil der neuen Regeleinrichtung noch nicht erkennbar werden. Es kann nämlich auch der Fall eintreten, daß sich der Druck in der Leitung 8 ändert, ohne daß die Liefermenge der Pumpe 2-i eine Änderung erfahren hat. Solche Druckänderungen treten beispielsweise dann auf, wenn einer oder mehrere der in Betrieb befindlichen Brenner im Laufe der Zeit verschmutzen, so daß sich dadurch ein erhöhter Ausflußwiderstand ergibt. Erhöht sich in= folge dieser Erscheinung der Druck in der Leitung 8 so weit, daß der Zeiger 3o des Kontaktmanometers 27 auf den dem zulässigen Höchstdruck zugeordneten Kontakt 28 aufläuft, so wird auch in diesem Fall ohne weiteres selbsttätig ein weiterer Brenner zugeschaltet. Eine Betriebsstörung, die durch ein Verkoken eines oder mehrerer Brenner sonst eintreten könnte, wird also durch die neue Regeleinrichtung selbsttätig verhütet. Sie stellt also zugleich eine Sicherheitseinrichtung für die Anlage dar.Above it was shown how the constructed according to the invention The system responds when the amount of heat generated at the fireplace is triggered by a control command is changed automatically. But this consideration leaves a significant advantage not yet recognizable by the new control system. Because it can also be Occur case that the pressure in the line 8 changes without the delivery rate the pump 2-i has undergone a change. Such changes in pressure occur, for example then on when one or more of the burners in operation in the course of Time to pollute, so that this results in an increased outflow resistance. Elevated As a result of this phenomenon, the pressure in line 8 increases so far that the pointer 3o of the contact manometer 27 on the contact assigned to the maximum permissible pressure 28 runs up, in this case, too, another is automatically activated Burner switched on. A malfunction caused by a coking of one or more Burner could otherwise occur, so is automatic by the new control device prevent. It therefore also represents a safety device for the system.

Bei dem Ausführungsbeispiel ist noch die Möglichkeit vorgesehen, jederzeit in die Regelung derart von Hand aus einzugreifen, daß nach Belieben einzelne Brenner zu- oder abgeschaltet werden können. Für diesen Zweck sind Druckknopfschalter 32 und 33 vorgesehen. Wie ein Blick auf das Schaltbild ohne weiteres erkennen läßt, bewirkt ein- Niederdrücken des Druckknopfschalters 32 die Inbetriebsetzung eines weiteren Brenners, ein Niederdrücken des Druckknopfschalters 33 ein Abschalten eines in Betrieb befindlichen Brenners. Diese Möglichkeit eines Eingriffes von Hand aus kann beispielsweise dann von Wert sein, wenn der eine oder der andere der in. Betrieb befindlichen Brenner einen Schaden erlitten hat, der es angezeigt erscheinen läßt, die auf den einzelnen Brenner entfallende Belastung durch Hinzuschalten eines weiteren Brenners vorsorglich herabzusetzen.In the exemplary embodiment, the possibility is also provided at any time to intervene in the control by hand in such a way that individual burners at will can be switched on or off. For this purpose are push button switches 32 and 33 are provided. As a glance at the circuit diagram shows, causes a depression of the pushbutton switch 32 to activate a Another burner, depressing the pushbutton switch 33, switching off a burner in operation. This possibility of manual intervention can be of value, for example, when one or the other of the company the burner in place has suffered damage that makes it appear the load allotted to the individual burner by adding another one Burner as a precaution.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Regeleinrichtung für Anlägen, bei denen ein fließend fortleitbares Mittel an der Verwendungsstelle durch zu- und abschaltbare, an eine gemeinsame Zufüh= rungsleitung für das Mittel angeschlossene Düsen o. dgl. ausströmt, insbesondere zur Einregelung der Brennstoffzufuhr zu Brennerdüsen von Feuerungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem Regler, der selbsttätig die Gesamtmenge des den Düsen (2 -bis 7) zuströmenden Mittels jeweils dem Bedarf entsprechend einregelt, ein zweiter Regler vorgesehen ist, der das Überschreiten eines oberen und das Unterschreiten eines unteren Grenzdruckes in der Zuführungsleitung (8) zu den Düsen verhütet, indem er jeweils mit dem Erreichen - des oberen Grenzdruckes selbsttätig eine Düse zuschaltet, mit dem Erreichen des unteren Grenzdruckes selbsttätig eine Düse abschaltet. PATENT CLAIMS: i. Control device for systems in which a fluent forwardable means at the point of use by connectable and disconnectable, to a common supply line for the agent connected nozzles or the like flows out, in particular to regulate the fuel supply to burner nozzles of combustion systems, characterized in that in addition to a controller that automatically controls the total amount adjusts the medium flowing to the nozzles (2 to 7) as required, a second controller is provided, which controls the exceeding of an upper and falling below a lower limit pressure in the supply line (8) to the nozzles prevented by it automatically switches on a nozzle when the upper limit pressure is reached, a nozzle switches off automatically when the lower limit pressure is reached. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein vermittels einer Schaltwalze (15) oder Nockenwelle das Zu- bzw. Abschalten der einzelnen Düsen (2 bis 7) bewirkender Motor (17) vorgesehen ist, der mit dem Erreichen des oberen bzw. unteren Grenzdruckwertes in der Zuleitung (8) durch einen auf den Druck in der Zuleitung ansprechenden, als zweiten Regler dienenden Impulsgeber (27) in der einen oder anderen Bewegungsrichtung in Betrieb gesetzt wird und dann so lange in Wirksamkeit bleibt, bis jeweils eine Düse sicher zu- bzw. abgeschaltet ist. 2. Control device according to claim i, characterized in that a means of a Switching drum (15) or camshaft to switch the individual nozzles on and off (2nd to 7) effecting motor (17) is provided, which with the reaching of the upper resp. lower limit pressure value in the supply line (8) by an on the pressure in the supply line responsive, serving as a second controller pulse generator (27) in one or the other Direction of movement is put into operation and then remains in effect as long as until one nozzle is safely switched on or off. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der zum Ein- und Ausschalten -der Düsen dienenden Schaltwalze oder Nockenwelle ein Elektromotor (17) vorgesehen ist, der über das eine oder das andere zweier Schützen (i9, 2o) von einem an die Zuführungsleitung (8) für das fließende Mittel angeschlossenen Kontaktmanometer (27) eingeschaltet wird und dabei einen Selbsthaltestromkreis des betreffenden Schützes schließt, so daß der Motor nach Aufhören des Kontaktschlusses am Kontaktmanometer noch so lange in Betrieb bleibt, bis !er mittels eines von ihm angetriebenen Unterbrechers den Selbsthaltestromkreis öffnet. 3. Control device according to Claims i and 2, characterized in that for driving the for switching on and off -the nozzle serving shift drum or camshaft an electric motor (17) is provided is who over one or the other of two shooters (i9, 2o) from one to the Feed line (8) for the fluid connected contact manometer (27) is switched on and thereby a self-holding circuit of the relevant contactor closes, so that the motor after the contact closure on the contact pressure gauge remains in operation until it is operated by means of an interrupter driven by it the self-holding circuit opens. 4. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung des Mittels eine Pumpe (21) dient, deren Liefermengen bei verschiedenen Drehzahlen praktisch vom Druck unabhängig sind, und daß dabei ein Regler vorgesehen ist, der die Energiezufuhr zur Antriebsmaschine (22) der Pumpe selbsttätig so einregelt, daß die Pumpe ständig eine bestimmte, aber veränderbare Sollmenge liefert. 4. Control device according to claim i, characterized in that that a pump (21) is used to convey the agent, the delivery quantities of which are different Speeds are practically independent of the pressure, and that a regulator is provided which automatically regulates the energy supply to the drive machine (22) of the pump in such a way that that the pump constantly delivers a certain but changeable target amount. 5. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Impulsgeber zur .Steuerung der Energiezufuhr zu der Antriebsmaschine (2ä) der Pumpe (2i) eine auf Druckunterschiede vor und hinter einem Ventil (23) in der Zuleitung (8) des einzuregelnden Mittels zu den Düsen ansprechende Mengenmeßeinrichtung (26) dient, die beim Verändern des Durchgangsquerschnittes des genannten Ventils die Ausströmmenge der Düsen auf ihren Sollwert einstellt.5. Control device according to claim 4, characterized in that as a pulse generator for controlling the Energy supply to the drive machine (2ä) of the pump (2i) based on pressure differences in front of and behind a valve (23) in the supply line (8) of the agent to be regulated to the nozzle responsive quantity measuring device (26) is used, which when changing the Passage cross-section of said valve, the flow rate of the nozzles on their Setpoint adjusts.
DES112869D 1934-02-14 1934-02-14 Control device Expired DE654243C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112869D DE654243C (en) 1934-02-14 1934-02-14 Control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112869D DE654243C (en) 1934-02-14 1934-02-14 Control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654243C true DE654243C (en) 1937-12-15

Family

ID=7532090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES112869D Expired DE654243C (en) 1934-02-14 1934-02-14 Control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654243C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877311C (en) * 1941-10-10 1953-05-21 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Steam temperature controller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877311C (en) * 1941-10-10 1953-05-21 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Steam temperature controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622618A1 (en) FUEL REGULATOR WITH DEVICE FOR REGULATING THE FUEL ENRICHMENT AND PREVENTING OVERHEATING
DE1203050B (en) Fuel heating device
DE654243C (en) Control device
DE1122774B (en) Fuel control system for gas turbine engines
CH663268A5 (en) HEATING SYSTEM ON A REMOTE HEATING SYSTEM.
DE1751081B2 (en) OIL BURNER SYSTEM WITH AT LEAST TWO RETURN BURNERS
DE965098C (en) Control device for flowing media
DE924910C (en) Control device for the fuel supply of an internal combustion engine with continuous injection of the fuel into the combustion chamber, in particular a combustion gas turbine
DE908657C (en) Control device for centrifugal compressor
DE884131C (en) Gas turbine plant with device for load control
DE625275C (en) Device for controlling the combustion systems of steam power plants with several steam generators connected in parallel
DE1526265B2 (en) Method and device for the automatic control of heat generation in a system for heating or vaporizing a medium. Ansn: Shell Internationale Research Maatschappij N.V., The Hague (Netherlands) '
DE724187C (en) Device for regulating steam generators with forced flow
DE936886C (en) Automatic control device for burners for burning liquid fuel
DE724423C (en) Locking device for gas-heated devices
DE638419C (en) Control device for steam or gas turbines
DE1751463C3 (en) Fuel supply system of a gas turbine engine
DE2241062C3 (en) Arrangement for uninterrupted switchover from turbine exhaust to fresh air operation in the case of a quick shutdown of the gas turbine of a combined gas turbine-steam turbine power plant unit
DE634116C (en) Oil firing with several fuel nozzles
DE937487C (en) Control arrangement for boilers equipped with a level controller or similarly heated containers
DE519894C (en) Steam turbine set up for tapping and two-pressure operation
DE664825C (en) Device for the automatic regulation of the fuel, air and, if necessary, the feed water supply to water space boilers
DE1203900B (en) Device for the automatic shutdown of a gas furnace, e.g. B. in stove heaters
DE941165C (en) Fuel control device for hot jet engines, especially for propelling aircraft
DE823884C (en) Pump drive with steam engine and exhaust turbine