DE653620C - Furrow closing device for planting machines - Google Patents

Furrow closing device for planting machines

Info

Publication number
DE653620C
DE653620C DEW91896D DEW0091896D DE653620C DE 653620 C DE653620 C DE 653620C DE W91896 D DEW91896 D DE W91896D DE W0091896 D DEW0091896 D DE W0091896D DE 653620 C DE653620 C DE 653620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furrow
closing device
knife
plants
furrow closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW91896D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV WITTE
Original Assignee
GUSTAV WITTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV WITTE filed Critical GUSTAV WITTE
Application granted granted Critical
Publication of DE653620C publication Critical patent/DE653620C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C11/00Transplanting machines
    • A01C11/006Other parts or details or planting machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Bei den Pflanzmaschinen erfolgt das Einsetzen der jungen Pflanzen meist in der Weise, daß die Pflanze in die Pflanzfurche bzw. Löcher abgesetzt und die Furche durch Zudecker mit Erde aufgefüllt oder durch Druckrollen geschlossen wird. Diese Arbeitsweise hat den Nachteil, daß die Pflanzen vielfach umfallen, verschüttet werden oder aber mangels festen Einsetzens nicht Wurzel fassen können. Die über den Boden laufenden Druckrollen sind ortsfest derart an einem Rahmen befestigt, daß der Druck auch dann, wenn die Rollen schräg stehen, mehr senkrecht wirkt. Auch entstehen auf diese Weise leicht nachteilige verdichtete Spuren, und die - Pflanzen werden ungleichmäßig tief eingedrückt. In the case of the planting machines, the young plants are usually inserted in the Way that the plant is deposited in the plant furrow or holes and the furrow through Cover is filled with soil or closed by pressure rollers. This procedure has the disadvantage that the plants multiply fall over, be spilled or fail to take root due to a lack of firm attachment can. The pressure rollers running over the floor are fixed to a frame in such a way that the pressure can also be if the rollers are at an angle, it acts more vertically. Also arise this way slightly detrimental compacted tracks, and the - plants are indented unevenly deep.

Es ist auch schon bekannt, das Andrücken der Pflanzen durch tellerartig gewölbte Scheiben zu bewirken, welche an umlaufenden Rädern befestigt sind und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung der Maschine umlaufen. Durch die entgegengesetzte Arbeitsrichtung wird aber die Erde mit den Pflanzen mitgerissen.It is also already known that the plants are pressed against the surface by means of plate-like curved panes to effect, which are attached to revolving wheels and opposite to Rotate the direction of travel of the machine. The opposite working direction will but swept the earth with the plants.

Die erwähnten Mängel können dadurch beseitigt werden, daß das Schließen der Furche durch seitliches Zudrücken erfolgt. Bei einer entsprechend arbeitenden bekannten Maschine geschieht dies durch schräge feststehende Messer, welche beim Vorwärtsbewegen durch ihre Schrägstellung die Erde seitwärts schieben. Bei diesen Messern wirkt der Druck teilweise nach vorn, so daß, die Wurzeln nicht fest eingepackt werden und die Erde mitgewühlt werden kann. -The shortcomings mentioned can be eliminated by closing the furrow done by pressing on the side. In a known machine that works accordingly this is done by inclined fixed knives, which when moving forward their inclination push the earth sideways. With these knives, the pressure is partially effective forward, so that the roots are not firmly packed and the earth is also digged can be. -

Um ein seitliches Zudrücken der Furche herbeizuführen, bei dem der Druck unmittelbar seitlich auf die Pflanzfurche wirkt, und um ein Mitreißen der Erde zu vermeiden, werden nun gemäß der Erfindung Seitenbewegliche umlaufende Messer angeordnet, welche beim Vorwärtsbewegen seitlich der· Furche in den Boden eindringen und eine Querbewegung gegen die Pflahzreihe ausführen. Das seitliche Andrücken kann auch von einer Seite geschehen; damit die gegenüberliegende Furchenwand dabei nicht zurückgedrückt wird, wird sie abgestützt.To bring about a lateral pressing of the furrow, in which the pressure is immediate acts laterally on the plant furrow, and to prevent the soil from being carried away, side movable rotating knives are now arranged according to the invention, which penetrate the soil at the side of the furrow when moving forward and Carry out a transverse movement against the row of pavements. The side pressing can also be done by happen on one side; so that the opposite furrow wall is not pushed back it is supported.

Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wie- der. Es zeigenThe drawings show an embodiment of the subject matter of the invention. the. Show it

Abb. ι einin Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2,Fig. Ι a section along line AB of Fig. 2,

Abb. 2 eine Draufsicht auf eine Pflanzensetzmas'chine mit beiderseits umlaufendem Messer,Fig. 2 is a plan view of a planting machine with circumferential knife on both sides,

Abb. 3 einen Schnitt C-D nach Abb. 2,Fig. 3 a section CD according to Fig. 2,

Abb. 4 eine andere Ausführungsform der Abb. 2 mit nur einseitig umlaufenden Messern, Fig. 4 shows another embodiment of Fig. 2 with only one-sided rotating knives,

Abb. 5 eine als Druckrolle ausgebildete Zudrückvorrichtung in Draufsicht,Fig. 5 a pinch device designed as a pressure roller in plan view,

Abb. 6 einen Schnitt nach Linie E-F der Abb. 5. ■■ . .Fig. 6 shows a section along line EF in Fig. 5. ■■. .

Der Träger der Pflanzmaschine ist einRalj-1· men, an dem eine vorn etwas auf gebogene} ■;' Platte α befestigt ist. "'%Ά·β The carrier of the planting machine is einRalj- men 1 · where a forward slightly curved ■ on}; ' Plate α is attached. "'% Ά · β

Der Erdboden wird in eingestellter Tiefe' gleichmäßig aufgeschnitten, wobei ein regelbarer Hebeldruck von dem dazugehörigen Fahrgestell aus auf die Platte α und somit auf die Erdoberfläche ausgeübt wird. Unter diesem Druck wird die Erdoberfläche eingeebnet, gekrümelt, und zugleich wird dadurch verhindert, daß die aufgeschnittene Erde nach oben herausgedrückt wird oder in die Pflanzfurche fällt.The ground is cut open evenly at the set depth, whereby a controllable lever pressure is exerted from the associated chassis on the plate α and thus on the surface of the earth. Under this pressure, the earth's surface is leveled, crumbled, and at the same time it prevents the cut earth from being pushed upwards or from falling into the plant furrow.

Die vorn nach oben gebogene Platte α hat einen nach hinten verlaufenden Ausschnitt b, an dessen Spitze ein der Höhe und der Stärke nach verstellbares, auswechselbares, in einen Kasten c auslaufendes Furchenmesser d befestigt ist, in dem die Pflanzen nach dem für sie bestimmten Standort geführt werden.The front upwardly curved plate α has a rearwardly extending cutout b, at the tip of which a height and thickness adjustable, replaceable furrow knife d , which ends in a box c, is attached, in which the plants are guided to the location intended for them will.

Hinter diesem befinden sich an jeder Seite umlaufende Messer e, die beim Fortbewegen der Maschine neben der Pflanze in das Erdreich eindringen und eine Querbewegung gegen die Pflanzreihe ausführen und die Furche der ganzen Höhe nach zudrücken. Seitlich dieser, umlaufenden Messer sind Druckräder f angeordnet, die die umlaufenden Messer seitlich führen und so die Querbewegung verursachen. Das Rad», welches die Messer e antreibt, ist so bemessen, daß sie gleiche Umlaufgeschwindigkeit besitzen. Hinter den Messern ist eine Vorrichtung h an- - geordnet, die die durch die Messer entstandenen Löcher und die übrige Pflanzfurche wieder schließt. Um ein Beschädigen oder Bewerfen usw. der bereits eingesetzten Pflanzen zu vermeiden, ist an der Vorrichtung h ein hochstehendes Schutzblech q angeordnet. Die seitliche Einpackvorrichtung kann auch .nur an einer Seite angeordnet werden. Damit : J>ei der einseitigen Anordnung die den Mes- -%rn gegenüberliegende Pflanzfurchenseite Äicht zurückgedrückt wird, sind Druckstäbe v, "Druckräder, Gleitschlitten o. dgl. am Rahmen angeordnet, welche die Furchenwand festhalten und evtl. mit andrücken (Abb. 4).Behind this are circumferential knives e on each side, which penetrate the soil next to the plant when the machine is moved and execute a transverse movement against the row of plants and press the furrow along its entire height. To the side of this rotating knife, pressure wheels f are arranged, which guide the rotating knife laterally and thus cause the transverse movement. The wheel "which drives the knives e is dimensioned so that they have the same speed of rotation. A device h is arranged behind the knives, which closes the holes made by the knives and the rest of the plant furrow. In order to avoid damaging or pelting, etc., the plants already used, an upstanding protective plate q is arranged on the device h. The lateral packing device can also only be arranged on one side. So that: With the one-sided arrangement, the side of the plant furrow opposite the measuring -% rn is not pushed back, pressure rods v, "pressure wheels, sliding carriages or the like ).

Um zu vermeiden, daß sich Wurzelfasern, Unkraut usw. vor den Pflanzeneinsetzkasten c setzt, ist die Schneide des Furchenmessers d stark nach hinten abgeschrägt. Außerdem ist kurz vor dem Furchenmesser d ein rundes, um seine Achse drehbares scharfes Scheibenmesser angeordnet, das das Unkraut zerschneidet und so den Weg frei macht. Was dabei noch unzerschnitten bleibt, wird durch das rollende Scheibenrad nach unten gedrückt, so daß das Hauptmesser dann darüber hinweggleitet. In order to prevent root fibers, weeds, etc. from settling in front of the plant insert box c , the cutting edge of the furrow diameter d is bevelled sharply backwards. In addition, a round, sharp disc knife which can be rotated about its axis is arranged just in front of the furrow knife d , which cuts the weeds and thus clears the way. Anything that remains uncut is pressed down by the rolling disc wheel so that the main knife then slides over it.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Furchensqhließvorrichtung für Pflanzensetzmaschinen, durch die die Pflanzfurche seitlich zugedrückt wird, gekennzeichnet durch umlaufende Messer (e), die nach Eindringen in den Boden eine Querbewegung gegen die Pflanzreihe ausführen.1. Furrow closing device for planting machines, through which the plant furrow is laterally pressed, characterized by circumferential knife (e), the after penetrating the soil, make a transverse movement against the row of plants. 2. Furchenechließvorrichtung "nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (<?) seitenbeweglich angeordnet sind und beispielsweise durch Druckrollen (/) seitlich geführt werden.2. furrow closing device "according to claim i, characterized in that the knife (<?) arranged laterally movable and are guided to the side, for example by means of pressure rollers (/). 3. Furchenschließvorrichtung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (e) nur auf einer Seite der Pflanzreihe angeordnet sind und die Pflanzfurche auf der anderen Seite abgestützt wird.3. furrow closing device according to claim ι or 2, characterized in that the knife (s) are arranged only on one side of the row of plants and the plant furrow is supported on the other side. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW91896D 1932-06-11 1933-05-31 Furrow closing device for planting machines Expired DE653620C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR653620X 1932-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653620C true DE653620C (en) 1937-12-10

Family

ID=9005967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW91896D Expired DE653620C (en) 1932-06-11 1933-05-31 Furrow closing device for planting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653620C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305337A (en) * 1980-07-02 1981-12-15 Centofanti Armando P Seedling planter
DK155632B (en) * 1976-04-30 1989-05-01 Laennen Tehtaat Oy PLANTING MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK155632B (en) * 1976-04-30 1989-05-01 Laennen Tehtaat Oy PLANTING MACHINE
US4305337A (en) * 1980-07-02 1981-12-15 Centofanti Armando P Seedling planter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017013175A1 (en) Sowing machine
DE1923875A1 (en) Sowing machine
DE2605017A1 (en) MACHINE FOR PUTTING SEED AND THINKING INTO THE SOIL
DE653620C (en) Furrow closing device for planting machines
DE2609612C3 (en) Device for digging a planting hole
DE2602374A1 (en) MACHINE FOR PLANTING TREES, SHRUBS AND THE LIKE
DE2006052C3 (en) Furrow openers for sowing and planting machines
DE564086C (en) Planting machine in which the furrow coulter is arranged under a plate that slides on the ground
DE61758C (en) Seed drill with rotating discs under spring pressure instead of the coulters
DE607725C (en) Plow with pre-cutter for cutting up manure
DE452943C (en) Plow with rotating clod shredding device
DE911919C (en) Machine for planting beetroot, vegetables, etc. like
DE647883C (en) Forest machine
DE356538C (en) Weed chopping machine with rotating chopping knives that are at an angle to the horizontal, adjustable radially and in width and offset from one another
DE871973C (en) Potato planter
DE2401911A1 (en) Tractor-towed mechanical planter for seedlings with soil clamp - has roller, furrow-maker, seedling-conveyor and furrow-filler
DE576481C (en) Method for lowering rows of plants
DE324459C (en) Soil loosening and cultivation machine with rotating tools
DE1582051C (en) Machine for planting root plants
DE239014C (en)
DE918056C (en) Planter
AT218775B (en) Planter
DE459229C (en) Transplanter for plant cuttings
AT288751B (en) SAE AND THIN SPREADER
DE814342C (en) Seed machine for band seed