DE650159C - Machine for attaching covers or covers to book blocks - Google Patents

Machine for attaching covers or covers to book blocks

Info

Publication number
DE650159C
DE650159C DEL86054D DEL0086054D DE650159C DE 650159 C DE650159 C DE 650159C DE L86054 D DEL86054 D DE L86054D DE L0086054 D DEL0086054 D DE L0086054D DE 650159 C DE650159 C DE 650159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book blocks
book
machine according
conveyor
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL86054D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY WILLIAM PEARTON
Longmans Green & Co Ltd
Original Assignee
HENRY WILLIAM PEARTON
Longmans Green & Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRY WILLIAM PEARTON, Longmans Green & Co Ltd filed Critical HENRY WILLIAM PEARTON
Application granted granted Critical
Publication of DE650159C publication Critical patent/DE650159C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Maschine zum Befestigen von Deckeln oder Umschlägen an Buchblöcken Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Befestigen von Deckeln oder Umschlägen an Buchblöcken, die mit abwärts gerichtetem Kücken nach dem anzuklebenden Deckel oder Umschlag befördert und durch in der Förderbahn vorgesehene Klebstoffabgeber mit Klebstoff versehen werden. Es ist bekannt, die Buchblöcke zuerst in einer waagerechten und dann in einer senkrechten Förderbahn zu verschieben, um sie dem Umschlag zuzuführen. Bisher bestehen die Förderbahnen aus endlosen Fördermitteln, z. B. Ketten, bei denen ein Übersetzen der Buchblöcke von der waagerechten Förderbahn auf die senkrechte Bahn notwendig ist. Dieses Übersetzen ist umständlich und kann leicht unerwünschte Lageänderungen der verschiedenen Teile der einzelnen Buchblöcke verursachen, wenn die Teile noch nicht fest miteinander verbunden sind. Durch die Erfindung wird eine Maschine geschaffen, die diesen Nachteil nicht aufweist und durch die erzielt wird, daß die Buchblockteile zum Befestigen des Deckels keiner vorherigen Durchheftung oder festen Verbindung bedürfen, sondern lose aneinander liegen können.Machine for attaching covers or covers to book blocks The invention relates to a machine for fastening lids or envelopes on book blocks with the cheek pointing downwards towards the cover to be glued or envelope conveyed and through glue dispensers provided in the conveyor track be provided with glue. It is known to first place the book blocks in a horizontal position and then to move them in a vertical conveyor to feed them into the envelope. So far, the conveyor tracks consist of endless funds, such. B. chains where a translation of the book blocks from the horizontal conveyor to the vertical Train is necessary. This translation is cumbersome and can easily be undesirable Changes in the position of the various parts of the individual book blocks cause, if the parts are not yet firmly connected to each other. The invention is a Machine created that does not have this disadvantage and is achieved by that the book block parts for fastening the cover no previous stitching or require a fixed connection, but can lie loosely together.

Erfindungsgemäß ist in der Förderbahn der Buchblöcke ein Klebetisch angeordnet, der mit einer verschließbaren Durchgangsöffnung für die Buchblöcke und einer Vorrichtung zum abwechselnden Öffnen und Schließen dieser Öffnung versehen ist, so daß er im geschlossenen Zustand den Anpressungsdruck des Buchblockrückens gegen den Deckel aufnehmen und im geöffneten Zustand die Durchlaßöffnung für den Buchblock samt dem mitgeführten Deckel oder Umschlag freigeben kann.According to the invention, a gluing table is in the conveyor track of the book blocks arranged with a closable opening for the book blocks and provided a device for alternately opening and closing this opening is, so that in the closed state, the contact pressure of the book block spine take up against the lid and in the open state the passage opening for the Can release the book block including the cover or envelope.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.The object of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment shown.

Fig. s zeigt eine Vorderansicht der Maschine und Fig. a eine Draufsicht der Maschine.Fig. S shows a front view of the machine and Fig. A shows a plan view the machine.

Fig. 3 zeigt eine schaubildliche Ansicht der Lagerungsvorrichtung für die Buchblöcke. Fig. d. zeigt eine schaubildliche Ansicht eines anderen Teiles der Maschine.3 shows a perspective view of the storage device for the book blocks. Fig. D. Figure 13 shows a perspective view of another part the machine.

Fig. j zeigt eine schaubildliche abgebrocheneAnsicht eines Teiles einer Einzelheit der Maschine.Figure j shows a perspective broken away view of a part a detail of the machine.

Fig. 6 zeigt eine schaubildliche abgebrochene Ansicht eines anderen Teiles der Einzelheit der Maschine.Fig. 6 shows a perspective broken away view of another Part of the detail of the machine.

Fig.7 zeigt eine schaubildliche Ansicht eines mit derEirizelheitnachFig.6 zusammenarbeitenden anderen Teiles der Maschine. Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf einen sich an die Einzelheiten nach Fig. 6 und 7 anschließenden Teil der Maschine.Figure 7 shows a perspective view of one having the singularity of Figure 6 cooperating other part of the machine. Fig. 8 shows a Top view of a part adjoining the details according to FIGS. 6 and 7 the machine.

Fig. 9 zeigt eine schaubildliche Ansicht einer Einzelheit -des in Fig. 8 gezeigten Teilesder Maschine in größerem Maßstabe und Fig. io eine schaubildliche Ansicht einer anderen Einzelheit der Maschine in noch größerem MaßStabe.Fig. 9 shows a perspective view of a detail - of in Fig. 8 shows the part of the machine shown on a larger scale; and Fig. 10 shows a perspective view View of another detail of the machine on an even larger scale.

Buchblöcke 46 (Fi.g. 4) bestehen aus Teilen oder Heften, die aus den Buchblättern in üblicher Weise zusammengesetzt sind. Die Buchblöcke werden mit ihrem Rücken auf ein Rutschlager gestellt (Fig. 2). Das Rutschlager befindet sich vor dem Maschinengestell i, das einen auf Füßen 2 gelagerten Rahmen 3 aufweist und besteht aus die Rutschfläche bildenden Schienen 4 und seitlichen Führungsleisten 5, die mit einer Wippvorrichtung auf einem festen Gestell verstellbar gelagert sind.Book blocks 46 (Fi.g. 4) consist of parts or booklets that consist of the Book leaves are composed in the usual way. The book blocks come with your Back placed on a slip bearing (Fig. 2). The slide bearing is in front the machine frame i, which has and consists of a frame 3 supported on feet 2 from the sliding surface forming rails 4 and lateral guide strips 5, the are adjustably mounted with a rocker on a fixed frame.

Zum Verstellen der Führungsleisten 5 dient ein Kurbelgetriebe, das aus einer Handkurbel 7, einer Kurbelwelle 6, Kegelräderpaaren 8, 9 und Schraubspindelnio besteht, die mit ihrem Gewinde in Stützen derFührungsleisten 5 eingreifen. Diese Stützen sind auf parallel zu den Schraubspindeln io gelagerten Stangen i i verschiebbar angeordnet. Die Welle 6, die Schraubenspindel io und die Führungsstange i i sind in Lagerböcken 12 gelagert.A crank mechanism is used to adjust the guide strips 5 from a hand crank 7, a crankshaft 6, pairs of bevel gears 8, 9 and screw spindles which engage with their thread in supports of the guide strips 5. These Supports are displaceable on rods i i mounted parallel to the screw spindles io arranged. The shaft 6, the screw spindle io and the guide rod i i are stored in bearing blocks 12.

Am unteren Ende des Rutschlagers 4 sind Haltefinger 13 bewegbar angeordnet, mittels deren der auf dem unteren Ende der Schienen stehende Buchblock in einer Bereitschaftsstellung festgehalten wird, von der aus die einzelnen Buchblöcke ihren Arbeitsgang zum anzuklebenden Deckel oder Umschlag antreten. Die Oberfläche des Rutschlagers besteht aus Tragleisten 14, die die Buchblöcke tragen und mit einer Wippvorrichtung verbunden sind, mittels welcher das Rutschlager in die Rutschstellung gewippt werden kann. Die Haltefinger 13 und die Leisten 14 werden mittels einer Welle 17 mit Daumenscheiben 15, 16 (Fig. 3) angetrieben. Die Leisten 14 sind miteinander durch Stangen 24 verbunden, an welchen Hebel 23, 23a gelenkig angreifen. Der Hebel 23 ist mit einer mittels der Daumenscheibe 15 bewegbaren angelenkten Stange 26 verbunden, die mit einer Rolle 266 auf den Umfang der Daumenscheibe 15 rollt. Der Hebel 23a ist inittefs eines auf der Welle 22 befestigten Winkelhebels 2o mit einer mittels des Daumens 16 bewegbaren und an ihm mittels Rolle 186 geführten Stange 18 gelenkig verbunden.At the lower end of the slide 4, holding fingers 13 are movably arranged, by means of which the book block standing on the lower end of the rails is held in a standby position, from which the individual book blocks begin their work on the cover or envelope to be glued. The surface of the slide consists of support strips 14 which carry the book blocks and are connected to a rocker device by means of which the slide bearing can be rocked into the slide position. The holding fingers 13 and the strips 14 are driven by means of a shaft 17 with thumb disks 15, 16 (FIG. 3). The strips 14 are connected to one another by rods 24 on which levers 23, 23a engage in an articulated manner. The lever 23 is connected to an articulated rod 26 which can be moved by means of the thumb disk 15 and which rolls with a roller 266 on the circumference of the thumb disk 15. The lever 23a is connected in an articulated manner by means of an angle lever 2o fastened on the shaft 22 to a rod 18 which can be moved by means of the thumb 16 and is guided on it by means of a roller 186.

Der Drehpunkt des Hebels 23 sitzt auf einem auf einer Achse 2i drehbar gelagerten Hebel, und der Drehpunkt der Stange 18 ist auf einem auf der Achse 21 gelagerten Arm i9 angeordnet. Die Haltefinger 13 sitzen auf Winkelhebeln 29, die auf Achsen 3o drehbar gelagert und mit einer Schubstange 28 gelenkig verbunden sind, an der ein auf der Achse befestigter Hebel 27 gelenkig angreift. Mittels der Vorrichtung 16, 18, 19, 20, 23, 23a -«..ird das Rutschlager 4, 14 gewippt bzw. in der Längsrichtung hin und her verschoben, um die auf den Leisten 14 stehenden Buchblöcke zum Nachrutschen zu bringen.The fulcrum of the lever 23 sits on a lever which is rotatably supported on an axis 2i, and the fulcrum of the rod 18 is arranged on an arm i9 which is supported on the axis 21. The holding fingers 13 sit on angle levers 29 which are rotatably mounted on axles 3o and are articulated to a push rod 28, on which a lever 27 attached to the axle engages in an articulated manner. By means of the device 16, 18, 19, 20, 23, 23a - «.. the slide bearing 4, 14 is rocked or shifted back and forth in the longitudinal direction in order to cause the book blocks standing on the strips 14 to slide afterwards.

Über dem vorderen Ende des Rutschlagers4.,'_14 ist eine in einem festen Rahmen 32 mittels verstellbarer Stangen 31 gehaltene Sperrplatte, die das Umfallen der aufgestellten Buchblöcke verhindert, angeordnet (Fig. i). Das Rutschlager mündet über einer rinnenförmigen Platte 33 (Fig. 3 und 4.), die den von dem Rutschlager herabrutschenden Buchblock auffängt und ihn mit seinemRücken in der Längsrichtung führt. Längs der Führungsrinne 33 ist ein Mitnehmer 34 (Fig. 1 und 4.) verschiebbar gelagert, der mit einem Schiebearm 4 an dem hinteren Ende des Buchblockes 46 angreift und als Zahnstange ausgebildet ist, in die ein Triebling 35 eingreift, der auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Welle 36 befestigt ist, die mit Hilfe eines Zahnrades 37, einer Zahnstange 38, eines auf einer Achse 40 schwingbar gelagerten Hebels 39 sowie einer auf der Welle 17 befestigten Daumenscheibe 41 hin und her gedreht wird.Above the front end of the slide 4., '_ 14 is a solid Frame 32 held by means of adjustable rods 31 locking plate that prevents falling the set up book blocks prevented, arranged (Fig. i). The slip bearing ends over a trough-shaped plate 33 (Fig. 3 and 4.), the from the slip bearing slipping down book block and catches it with his back in the longitudinal direction leads. A driver 34 (FIGS. 1 and 4) can be displaced along the guide channel 33 mounted, which engages with a sliding arm 4 on the rear end of the book block 46 and is designed as a rack into which a pinion 35 engages, which on a is mounted in the machine frame rotatably mounted shaft 36, which with the help of a Gear 37, a rack 38, one mounted on an axis 40 so as to be oscillatable Lever 39 and a thumb disk 41 attached to the shaft 17 back and forth is rotated.

An eine Seite des vordersten, auf dem Rutschlager 4 stehenden Buchblockes stoßen Saugnäpfe 43 einer Saugvorrichtung 44 (Fig. 4), die .den Buchblock beim Absetzen in die Rinne 33 hält. Die Saugnäpfe 43 sind auf Kolben 44 befestigt, die in einem Führungsbock 45 verschiebbar gelagert sind. Zum Verschieben der Kolben dient ein Paar in Verzahnungen des Lagerbockes eingreifendeZahnradsegmente 47, die auf einer Welle 48 befestigt sind, die über einen Kurbelarm 49, eine Verbindungsstange 5o und einen mit der Achse 4o verbundenen, durch den Daumen 52 gesteuerten Schwinghebel 51 gedreht wird. Mundstücke 54 und an diese angeschlossene biegsame Rohrleitungen 53, und 54a dienen zur Zuführung der Saugluft zu den Kolben 44. Eine auf der Welle48 befestigte Daumenscheibe'59 treibt das mit einer Feder 58 belastete Steuerventil 57, das in einem bei 56 offenen Rohr 55 angeordnet und mit einer Zuführungsleitung6o für dieSaugluft verbunden ist, die mittels einer Pumpe61 zugeführt wird, für deren Antrieb ein Elektromotor 62 mit Riemengetriebe 63 vorgesehen ist. Mittels der Saugvorrichtung werden die rutschenden Buchblöcke über der Rinne 33 angehalten. Wird die Saugluftleitung geöffnet, so geben die Saugnäpfe43 den vordersten Buchblock46 frei und lassen ihn auf die Rinne 33 fallen. Die folgenden Buchblöcke werden durch die Haltefinger 13 zurückgehalten.Suction cups 43 of a suction device 44 (FIG. 4), which hold the book block in the channel 33 when it is set down, hit one side of the foremost book block standing on the slide bearing 4. The suction cups 43 are attached to pistons 44 which are slidably mounted in a guide block 45. A pair of gearwheel segments 47 engaging the toothing of the bearing block and fastened on a shaft 48 which is rotated via a crank arm 49, a connecting rod 5o and an oscillating lever 51 connected to the axis 4o and controlled by the thumb 52 is used to move the pistons. Mouthpieces 54 and flexible pipes 53 and 54a connected to them serve to supply the suction air to the pistons 44. A thumb disk'59 fastened on the shaft48 drives the control valve 57 loaded with a spring 58, which is arranged in a pipe 55 open at 56 and is connected to a supply line 6o for the suction air, which is supplied by means of a pump 61, for the drive of which an electric motor 62 with belt drive 63 is provided. The sliding book blocks are stopped above the channel 33 by means of the suction device. If the suction air line is opened, the suction cups 43 release the foremost book block 46 and let it fall onto the channel 33. The following book blocks are held back by the holding fingers 13.

Mitten im Maschinengestell ist eine senkrechte Schlittenführung 6.4 (Fig. 1, 2 und 6 ) angeordnet, auf der ein U-förmiger Gleitstuhl 65 (Fig.6) verschiebbar angeordnet ist. Der Gleitstuhl sitzt in einemGelenkarm mit einem Gelenk66 auf einem bei4o drehbar gelagerten Schwinghebel 67, der mittels eines auf der Hauptdaumenwelle 17 sitzenden Daumens 68 auf und ab geschwungen wird. Der Gleitstuhl 65 bildet mit einem auf ihm gelagertenSchlitten ; 2 eine die- Buchblöcke einzeln von dem (las Rutschlager d. nach dem Auflager des ausgebreiteten Deckels oder Umschlags befördernde Vorrichtung, mittels welcher der Buchblock zuerst waagerecht und dann senkrecht verschoben wird. Der Schlitten 72 besteht aus einer mit Klemmbacken 71 versehenen U-förmigen Klammer, in der der Buchbfock durch Verschieben einer Backe 71 festgeklemmt oder freigegeben werden kann. Der Schlitten 72 ist auf Gleitstangen 7o verschie@bbar gelagert, die'auf dem Gleitstuhlkopf 69 in Lagerungen 69, befestigt sind (Fdg. 2). Der Schlitten 72 ist mit einer Zahnstange 73 fest verbunden, in die ein Zahnrad 74 eingreift, das im Gleitstuhl 72 drehbar gelagert ist und auf der Welle 75 verschiebbar, aber uridrehbar sitzt, die über einen Zahistangenantrieb 76, 7 mittels eines durch eine Kurvenscheibe 8 bewegten Schwinghebels 78 hin und her gedreht wird. Die Vorrichtung zum Bewegen der Klemmbacke 71 besteht aus einem die Backen tragenden Schieber 8o (Fig. 5), einer an seiner Rückseite hefestigtenZahistange8l, einem in die Zahnstange eingreifenden Zahnrad 82, das auf einer mit Nut versehenen Welle 70" undreh:bar, aber verschiebbar sitzt, die parallel zu den Stangen 7o durch den Schlitten 72 verschiebbar hindurchgeführt ist, einen auf der Welle -o" befestigten Zahnradsegnient 83 und einem Gegenzahnradsegment 8.4, das über eineWelle85, ein Kegelräderpaar 86, 87, eine Welle 88, einen Arm 89 dieser Welle sowie eine Gelenkstange 9o finit einem mittels einer Daumenscheibe 9i antreibbaren Schwinghebel 92 verbunden ist.In the middle of the machine frame there is a vertical slide guide 6.4 (FIGS. 1, 2 and 6 ) , on which a U-shaped slide chair 65 (FIG. 6) is slidably arranged. The sliding chair sits in an articulated arm with a hinge 66 on a rocking lever 67 which is rotatably mounted at 4o and which is swung up and down by means of a thumb 68 seated on the main thumb shaft 17. The slide chair 65 forms with a slide mounted on it; 2 a die-book blocks individually from the (read slip bearing d. After the support of the expanded cover or envelope conveying device by means of which the book block is first moved horizontally and then vertically. The carriage 72 consists of a U-shaped clamp provided with clamping jaws 71 , in which the book jib can be clamped or released by moving a jaw 71. The slide 72 is displaceably mounted on slide rods 70 which are fastened in bearings 69 on the slide chair head 69 (FIG. 2) firmly connected to a rack 73, in which a gear 74 engages, which is rotatably mounted in the slide chair 72 and sits on the shaft 75 displaceably but non-rotatably, which via a rack drive 76, 7 by means of an oscillating lever 78 moved by a cam plate 8 back and forth The device for moving the clamping jaw 71 consists of a slide 8o carrying the jaws (FIG. 5), one on its back Backside fastened toothed rack 8l, a toothed wheel 82 engaging in the rack, which sits non-rotatably but displaceably on a shaft 70 "provided with grooves, which is slidably passed through the slide 72 parallel to the rods 7o, and one fastened on the shaft -o" Gear wheel segment 83 and a counter gear wheel segment 8.4, which is connected via a shaft 85, a bevel gear pair 86, 87, a shaft 88, an arm 89 of this shaft and a link rod 9o finitely to an oscillating lever 92 which can be driven by means of a thumb disk 9i.

Während der Verschiebung des Buchblockes mittels des Kleinmerschlittens 72 wird der (Zücken des Blockes mit Klebstoff bestrichen. Zu diesem Zweck ist in die Förderbahn des Buchrückens eine Klebstoff rolle 94 angeordnet, die finit ihrer unteren Hälfte in einen Klebstoffbehä lter 93 (Fig. 7) taucht und mit ihrer oberen Hälfte tangential in die Förderbahn des Buchrückens hineinragt. Bei dem in F ig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel sind außer der Rolle 94. noch Klebstoffauftragscheiben iog im Behälter 93 angeordnet, die überWellenlo7, io8 durchKettengetriebe95, 96, 97,- 100, 101, 102, 99 mit Zahnrädern98 angetrieben werden. Die Wellen roh und 107 sind in Lagerungen 103, 104 eines Lagerbockes io5 drehbar gelagert. Neben der Klebstoffiva1ze 94. ist ein Klebstoffkissen 224 angeordnet. W hile the displacement of the book block by means of the small Mersch Litten 72 is the (Whip the block coated with adhesive. For this purpose, an adhesive is disposed roller 94 in the conveyance path of the book spine, the finite its lower half in an Klebstoffbehä lter 93 (Fig. 7) and its upper half protrudes tangentially into the conveyor track of the book spine. In the embodiment shown in FIG. 101, 102, 99 are driven by gearwheels 98. The raw shafts and 107 are rotatably mounted in bearings 103, 104 of a bearing block 105. An adhesive pad 224 is arranged next to the adhesive roller 94. An adhesive pad 224 is arranged.

Nachdem der Buchblockrücken- mit Klebstoff bedeckt ist, wird er auf ein Deckel- oder Umschlagblatt aus Papier, Leinwand o. dgl. gestellt, das inzwischen von einem Stapel entnommen und auf den entsprechenden Klebetisch abgelegt wurde.After the spine of the book is covered with glue, it will open a cover or cover sheet made of paper, canvas or the like. Provided that meanwhile was removed from a stack and placed on the appropriate gluing table.

Der denn Stapel entnommene Deckel läuft über eine Walze 131 (Vig. 8), an die er durch Gegenrollen 133 gedrückt wird, die auf einer in Lagerböcken 134 gelagerten Welle 132 befestigt sind. Führungsstangen 135 dienen dazu, das Ausweichen des. Deckels oder Umschlages auf seinem Förderwege zu verhindern. Die Führungsstangen 135 sind miteinander durch eine Stange 136 verbunden. Eine auf die Verschiebung des Umschlages hemmend wirkende Anschlagstange 137 ist auf Schraubspirndeln 138 verschiebbar gelagert, die mitKegelräderpaaren 139, 140 und einer Welle 141 verbunden sind, die mittels eines Handrades 1:f2 einstellbar ist und durch eine Feder 1<l.3 in Stellung gehalten wird.The cover removed because the stack runs over a roller 131 (Vig. 8), against which it is pressed by counter rollers 133 which are fastened on a shaft 132 mounted in bearing blocks 134. Guide rods 135 serve to prevent the cover or envelope from evading on its conveying paths. The guide rods 135 are connected to one another by a rod 136. A stop rod 137, which inhibits the movement of the envelope, is slidably mounted on screw screws 138, which are connected to pairs of bevel gears 139, 140 and a shaft 141 which is adjustable by means of a handwheel 1: f2 and held in position by a spring 1 <1.3 will.

Verstellbare Anschläge 144 und 14.8 für die Seiten des Deckelblattes sind einander gegenüber einstellbar angeordnet und zu diesem Zwecke mit Stellrädern 14.7, 152 versehen. Die Anschläge 144 sitzen auf Führungsstangen 145 und einer Schraubspindel 14.6, und die Anschläge 148 auf Führungsstangen 149 und einer Schraubspindel 151.Adjustable stops 144 and 14.8 for the sides of the cover sheet are arranged opposite each other adjustable and for this purpose with adjusting wheels 14.7, 152. The stops 144 sit on guide rods 145 and a screw spindle 14.6, and the stops 148 on guide rods 149 and a screw spindle 151.

Neben der Gleitstuhlführ urig 64 (Fig. 2) sind Walzen 159 und der Klebetisch angeordnet, der das Deckel- oder Umschlagblatt über die Führungsstangen 135 aufnimmt. Der Klebetisch besteht aus zweiteiligen Tischplatten i6o, 16i (Fig. 8 und 9), deren Teile im Maschinengestell parallel zueinander verschiebbar gelagert und an ihrer Unterseite mit einer längs der Vorderkante verlaufenden, finit Federn 164 belasteten und parallel zur Vorderkante verschiebbaren Leiste i62 und 163 versehen sind. Die Platten sind aufZahn -stangen 172 befestigt, in die Zahnradsegmente 171, i8o eingreifen, die mit Wellen 168 verbunden und über Kegelräderpaare 173, 174 und 176, 177 mit der Welle 175 verbunden sind. Durch Auseinanderziehen der Platten i6o, 161 entsteht eine Durchlaßöffnung für den finit dein Deckel beklebten Buchblock. Zum Regeln der Breite der Tischöffnung greifen an den Tischplatten 16o, 161 Schraubspindeln an, die auf Kegelräderpaare 183, 184 und einer auf dein Gestellbalken igi gelagerten Welle 185 zwangläufig verbunden sind.In addition to the sliding chair guide 64 (FIG. 2), rollers 159 and the gluing table are arranged, which takes up the cover or cover sheet via the guide rods 135. The gluing table consists of two-part table tops i6o, 16i (Fig. 8 and 9), the parts of which are mounted in the machine frame so that they can be displaced parallel to each other and provided on their underside with a strip i62 and 163 that runs along the front edge, loaded with finite springs 164 and parallel to the front edge are. The plates are mounted on toothed racks 172 into which gearwheel segments 171, 18o engage, which are connected to shafts 168 and are connected to shaft 175 via pairs of bevel gears 173, 174 and 176, 177. By pulling the plates 16o, 161 apart, a passage opening is created for the book block on which the cover is glued. To regulate the width of the table opening, screw spindles act on the table tops 16o, 161, which are inevitably connected to pairs of bevel gears 183, 184 and a shaft 185 mounted on your frame bar igi.

Nach @deni Senken des Gleitstuhles 65 zum Aufsetzen des Rückens des in der Klammer ,.;2 gehaltenen Buchblockes auf den Deckel werden die ihn tragenden Teile i62, 163 auseinandergezogen, so daß sie eine Durchlaßöffnung für den Buchblock mit angeklebtem Deckel freigeben. Unterhalb und an jeder der beiden gegeniiberliegenden Seiten der Durchlaßöffnung ist eine Walze i87 bzw. 188 (Fig. io) angeordnet. ,Diese Walzen werden in zueinander entgegengesetzten Richtungen angetrieben, um den Buchblock mit Deckel einer Austrittsöffnung zuzuführen. Der Buchblock mit Deckel wird, nachdem er von den Klammerplatten 71 freigegeben ist, durch -die Öffnung beim Drehen der Walzen 159 (Fig. i) hindurchbewegt, die über dem geteilten Tisch 16o, 161 angeordnet sind. Die Walzen 159 geben den Buchblock frei, sobald die Walzen 187, 188 an ihm angreifen. Die Walzen 187 und 188 sind durch Zahnräder 192, 197, 198, 199, toi zwangläufig verbunden und werden mittels eines Zahnsegments igo, igi angetrieben, das mittels eines Daumens 193 ge--dreht wird. Die Walze 188 ist mit einer auf einem Balken 218 gelagerten Stellvorrichtung versehen, die aus Schraubspindeln2io, Kegelrädern 215, 216, einer Welle 217 und einer Kurbel 219 besteht. Diese Stellvorrichtung ist mit Zahnstangen 2o9 versehen, in die Zahnräder 208 eingreifen, die auf einer Welle 207 sitzen und mittels eines Hebels 2o6, einer Stange 205 und eines mit einer Rolle 204 versehenen Schwinghebels 203 durch eine auf der Welle 17 sitzende angetrieben werden. Die Stange 205 ist mit einer Feder 22o belastet.After lowering the sliding chair 65 to place the back of the book block held in the clamp,.; 2 on the cover, the parts supporting it are pulled apart so that they reveal a passage opening for the book block with the cover glued on. A roller 187 or 188 (FIG. 10) is arranged below and on each of the two opposite sides of the passage opening. These rollers are driven in mutually opposite directions in order to feed the book block with cover to an outlet opening. The book block with cover, after it has been released from the clamping plates 71, is moved through the opening when the rollers 159 (FIG. I), which are arranged above the divided table 16o, 161, rotate. The rollers 159 release the book block as soon as the rollers 187, 188 attack it. The rollers 187 and 188 are positively connected by gears 192, 197, 198, 199, toi and are driven by means of a tooth segment igo, igi, which is rotated by means of a thumb 193. The roller 188 is provided with an adjusting device mounted on a beam 218, which consists of screw spindles 210, bevel gears 215, 216, a shaft 217 and a crank 219. This adjusting device is provided with toothed racks 209, in which gearwheels 208 engage, which sit on a shaft 207 and are driven by means of a lever 2o6, a rod 205 and a rocker arm 203 provided with a roller 204 by a rocker arm 203 seated on the shaft 17. The rod 205 is loaded with a spring 22o.

Wesentlich ist, daß sich die Vorrichtungen den verschiedenen Größen und Dicken der Buchblöcke leicht anpassen lassen. Bei der Klammer 72 werden die Klemmbacken verstellt oder ausgewechseit, um die Maulweite der Klammer oder Zange der Dicke der Büchbläcke anzupassen. Die Platte Boa (Fig. 5) ist am oberen Ende verschiebbar gelagert und am unteren Ende Bob so abgeschrägt, daß, wenn die Klammer sich den Walzen 159 nähert, die Platte Boa beim Anstoßen an die Walze um ihren Zapfen schwenken kann.It is essential that the devices are of different sizes and the thickness of the book blocks can be easily adjusted. In the bracket 72 are the Clamping jaws adjusted or exchanged to the width of the jaws of the clamp or pliers adapt to the thickness of the book blocks. The plate Boa (Fig. 5) is at the top slidably mounted and beveled at the lower end bob so that when the bracket approaches the rollers 159, the plate Boa as it hits the roller around its pivot can pivot.

Der Antrieb der Maschine wird durch eine Riemenschei e 28o (Fig. i und 2) und durch ein Übersetzungsgetriebe 281 auf die Hauptdaumenwelle 17 übertragen.The machine is driven by a pulley 28o (Fig. I and 2) and transmitted to the main thumb shaft 17 through a transmission gear 281.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE; i.Maschine zumBefestigen vonDeckeln oder Umschlägen an Buchblöcken, die mit abwärts gerichtetem Rücken nach dem anzuklebenden Deckel oder Umschlag befördert und durch in der Förderbahn vorgesehene Klebstoffabgeber mit Klebstoff versehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Förderbahn der Buchblöcke ein Klebetisch angeordnet ist, der mit einer verschließbaren Durchgangsöffnung für dieBuchblöcke und einerVorrichtung zum abwechselndenöffnen undSchließen dieser Öffnung versehen ist. PATENT CLAIMS; i.Machine for attaching lids or envelopes on book blocks with the spine pointing downwards towards the cover to be glued or envelope conveyed and through glue dispensers provided in the conveyor track are provided with adhesive, characterized in that the Book blocks an adhesive table is arranged with a closable through opening for the book blocks and a device for alternately opening and closing them Opening is provided. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung der Buchblöcke aus einem senkrecht verschiebbaren Gleitstuhl (65) und einer auf dem Gleitstuhl waagerecht verschiebbar gelagerten Förderzange (72) besteht, mittels welcher @dieBuchblöcke einzeln von ihrem Stapel entnommen und in ..einer rechtwinkligen Förderbahn dem ausgebreiteten Deckel zugeführt werden. 2. Machine according to claim i, characterized in that the Conveying device for the book blocks from a vertically displaceable sliding chair (65) and a conveyor tong (72) mounted so that it can be moved horizontally on the slide chair consists, by means of which @ the book blocks are individually removed from their stack and stored in ..a right-angled conveyor track to be fed to the spread lid. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebetischfläche aus zwei im Maschinengestell einander gegenüber parallel verschiebbar gelagerten und in eine Schließlage oder auf einen ,beliebigen Abstand voneinander einstellbaren Platten (16o, 161) besteht. q.. 3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the gluing table surface of two mounted in the machine frame so that they can be displaced parallel to each other and adjustable to a closed position or to any desired distance from one another Plates (16o, 161). q .. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (16o, 161) an ihren einander gegenüberstehenden Seiten mit federnd verschiebbaren, die Schließränder der Durchlaßöffnung bildenden Schiebeplatten (162, 163) versehen und zwangläufig so miteinagder verbunden sind, daß sie durch ihre Antriebsvorrichtung gleichzeitig gegen-oder auseinander verschoben werden. Machine according to claims i to 3, characterized in that that the plates (16o, 161) are resilient on their opposite sides displaceable sliding plates (162, 163) and are inevitably linked to one another in such a way that they are linked by their Drive device can be moved against or apart at the same time. 5. Maschine nach Anspruch i bis a, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderzange (72) aus einem U-förmigen Körper , besteht, dessen einer Schenkel einen gegen eine Seite des Buchblockes -bewegbaren Schieber (So) und dessen anderer Schenkel eine an die andere Seite des Buchblockes anlegbare Gegenpreßplatte (71) trägt. 5. machine according to claims i to a, characterized in that the conveyor tongs (72) consist of one U-shaped body, one leg of which is against one side of the book block -movable slide (So) and its other leg one to the other side of the Book block attachable counter pressure plate (71) carries. 6. Maschine nach Anspruch z bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßschieber (8o) mit einer in einem Gelenk klappenartig beweglichen Preßplatte (8o,) versehen ist, deren untere Kante (8ory) zwecks besseren Anliegens an einer der in dem zentralen Teil der Förderbahn angeordneten Förderwalze (159) angeschrägt ist. 6. Machine according to claim z to 5, characterized in that the press slide (8o) with a flap in a joint movable press plate (8o,) is provided, the lower edge (8ory) for the purpose of better In contact with one of the conveyor rollers arranged in the central part of the conveyor track (159) is beveled. 7. Maschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Anfang der Förderbahn der Buchblöcke eine längs der Verschiebungsrichtung der Förderzange (72) gerichtete rinnenförmige Platte (33) und senkrecht zu dieser Richtung bewegliche Saugnäpfe. (43) angeordnet sind, mittels welcher die Buchblöcke einer Stapelrutschfläche (q.) entnommen und zum Fallen mit abwärts gerichtetem Rücken auf die Platte (83) freigegeben werden. B. Maschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffabgeber, z. B. Walze (9q.) und Kissen 4.), in den waagerechten Teil der Förderbahn der Buchblöcke eingeschaltet sind. g. Maschine nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auftragen von Klebstoffstreifen auf die Buchblockseiten dienende kegelförmige Klebstoffabgeberollen (iog) in den waagerechten Teil der Förderhahn eingeschaltet sind.7. Machine according to claim i to 6, characterized in that that at the beginning of the conveyor path of the book blocks one along the direction of displacement the conveyor tong (72) directed trough-shaped plate (33) and perpendicular to this Direction of movable suction cups. (43) are arranged, by means of which the book blocks are removed from a stack slide (q.) and fall down with them directed back to the plate (83) are released. B. Machine according to claim i to 7, characterized in that the adhesive dispenser, e.g. B. roller (9q.) And Pillow 4.), switched into the horizontal part of the conveyor track of the book blocks are. G. Machine according to Claims i to 8, characterized in that for application Conical adhesive dispensing rollers that are used to attach adhesive strips to the pages of the book block (iog) are switched on in the horizontal part of the feed tap.
DEL86054D 1933-06-15 1934-06-15 Machine for attaching covers or covers to book blocks Expired DE650159C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB650159X 1933-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650159C true DE650159C (en) 1937-09-15

Family

ID=10490068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL86054D Expired DE650159C (en) 1933-06-15 1934-06-15 Machine for attaching covers or covers to book blocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650159C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756541C (en) * 1938-12-29 1953-11-16 August Dworak Automatic brochure machine
DE958107C (en) * 1946-09-28 1957-02-14 Smyth Mfg Company Machine for attaching covers to books

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756541C (en) * 1938-12-29 1953-11-16 August Dworak Automatic brochure machine
DE958107C (en) * 1946-09-28 1957-02-14 Smyth Mfg Company Machine for attaching covers to books

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1645434A1 (en) Apparatus for the sychronised processing of a book block made of at least one printed sheet
DE650159C (en) Machine for attaching covers or covers to book blocks
DE2335358C3 (en) Automatic machine for transporting and sewing the signatures in books
DE2225061A1 (en) FOLDING DEVICE
DE289477C (en)
DE93291C (en)
DE102006002212A1 (en) Cutting goods transfer device, has sliding unit connected to conveyor belt which transfers goods or tray to another conveyor belt, where belts are separately fixed in common roller, such that belts are movably independent of each other
DE1262221B (en) Pliers control for perfect binding machines
DE1950185A1 (en) Book hanging machine
DE649758C (en) Sheet delivery device on corner conveyor tables of folding machines
DE849525C (en) Machine for cutting and filing cigar leaves
DE737504C (en) Device for hanging brochures
DE402060C (en) Roller embossing press for book covers
DE537444C (en) Device for gathering sheets or sheets of paper
DE23620C (en) Etiquettes - on gluing machine
DE756541C (en) Automatic brochure machine
DE563891C (en) Machine for gluing and double right-angled folding of a backing strip around a book block
DE547061C (en) Device on circular shears, scoring, creasing and punching machines for cardboard, cardboard o. The like. For feeding the sheets to the tools through feed rollers
DE967613C (en) Machine for attaching book covers and pressing books
DE617587C (en) Device for drying the closing flap on envelopes, bags or the like.
DE574609C (en) Device for machine edging of the edges of cardboard boxes, glass panes or the like with paper strips or other suitable material
DE446332C (en) Sheet lifting and gluing device for packaging and similar machines
DE4005916A1 (en) Block sorting device for books - has gripper with angled end movable on vertical guide shaft
DE267552C (en)
DE593297C (en) Device for applying glue