DE648815C - Mechanical figure toy - Google Patents

Mechanical figure toy

Info

Publication number
DE648815C
DE648815C DEA75639A DEA0075639A DE648815C DE 648815 C DE648815 C DE 648815C DE A75639 A DEA75639 A DE A75639A DE A0075639 A DEA0075639 A DE A0075639A DE 648815 C DE648815 C DE 648815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
attached
reversal
lever piece
toys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75639A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA75639A priority Critical patent/DE648815C/en
Priority to DEA78651A priority patent/DE659382C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE648815C publication Critical patent/DE648815C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/14Drives arranged in the track, e.g. endless conveying means, magnets, driving-discs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Mechanisches Figurenspielzeug Es sind bereits mechanische Figurenspielzeuge o. dgl. bekanntgeworden, -welche attrappenartig auf einer Plattform aufgebaut und unter Zuhilfenahme von durch Federtriebwerke in Bewegung gesetzten endlosem, Bändern o.,dgl. um zwei entgegengesetzt liegende Wende- oder Umkehrpunkte umlaufen.Mechanical puppet toys There are already mechanical puppet toys o. The like. Became known, -which set up like a dummy on a platform and with the help of endless belts set in motion by spring drives o., like. revolve around two opposing turning or reversal points.

Gegenüber diesen bekannten mechanischen Spielzeugen zeichnet sich :die Erfindung dadurch aus, daß an dem endlosen Band eine Halteplatte mit doppelt umgebogenem Hebelstück zur Befestigung von Spielzeugattrappen angebracht ist, das mitsamt dem umlaufenden Führungsbande stets mittig im Abstande des Bandradius umläuft und eine volle Drehung oder Umkehrung des Spielzeuges an den jeweiligen End- oder Drehpunkten um i8o° vornimmt. Dadurch wird ferner erreicht, daß bei der Drehbeivagung des am Hebelstück aufgesetzten Spielzeuges an den jeweiligen Dreh- und Umkehrpunkten ein selbsttätiges Aus- und Einkuppeln von angehängten Spielzeugwagen, stattfindet, indem zwei an den einzelnen Spielzeugen als Kupplungsstücke vorgesehene Mitnehmerhebel untergriffen und freigegeben werden.Opposite these well-known mechanical toys stands out : the invention in that on the endless belt a holding plate with double bent lever piece for attaching toy dummies is attached, the together with the circumferential guide band always runs centrally at the distance of the band radius and a full turn or reversal of the toy at the respective end or end Pivot points by i8o °. This also ensures that when rotating of the toy placed on the lever piece at the respective pivot and reversal points an automatic disengagement and engagement of attached toy cars takes place, by having two drive levers provided as coupling pieces on the individual toys be attacked and released.

In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i einen Längsschnitt durch a das Spielzeug, Abt. 2 einen Teil des Spielzeuges in. vergräßertem Maßstabe mit den für die Erfindung maßgebenden Teilen im Längsschnitt, Abb. 3 eine Draufsicht der Abb-.2 bei abgenommener oberer Lauffläche und Abb. q. eine Rückansicht der Hebelstellung und Hebelbefestigung an der Kette.In the drawing the invention is illustrated, namely show Fig. I a longitudinal section through a the toy, section 2 a part of the toy on an enlarged scale with the parts relevant to the invention in longitudinal section, Fig. 3 is a top view of Fig. 2 with the upper running surface removed and Fig. Q. a rear view of the lever position and lever attachment to the chain.

Auf der Grundplatte i ist das Federtriebwerk 2 befestigt, welches an der Unterseite auf einer verlängerten Welle ein Sternrad 3 trägt. An der Platte i sind ferner zwei Lagerböcke q. vorgesehen, welche zur Aufnahme von Wellen 5 dienen, die ihre zweite Lagerung von einer das Spielzeug teilweise durchsetzenden Schiene 6 erhalten. Die vordere Welle 5 trägt an der Oberseite eine Daumen-, Nocken- o. d;gl. geformte Scheibe 7, an der Unterseite ein Sternrad 8, während die hintere Welle 5 lediglich eine Daumenscheibe 71 besitzt. Die Daumenscheiben 7 und 71 sind von e'mer endlosen Kette, Gummiraupe, Band o.,dgl. umgeben. Die zwei Sternräder 3 und 5 sind von einer Kette i o umgeben. und bewerkstelligen bei Betrieb des Werkes 2 die' 1VIitnahme der Daumenscheiben 7 und 71 nebst der endlosen Kette 9. An Stelle eines Kettenantriebes kann -das Triebwerk unmittelbar, unter Umständen unter Vermittlung eines Winkelgetriebes oder aber eines vergrößerten Triebes die Daumenscheiben bewegen. An der Kette 9 ist durch Stifte o. dgl. eine Halteplatte i i mit doppelt umgebogenem. Hebelstück 12 befestigt. Dieses Hebelstück 12 ist in seiner waagerechten Führung so lange gehalten, daß es in der Mitte der Schiene läuft. Dadurch wird erreicht, daß dasselbe bei der jeweiligen Umdrehung der Kette 9 an den Daumenscheiben 7 eine Umdrehure um i 8o° vornimmt. Wenn nun an dem Hebelstück 12, wie in der Zeichnung dargestellt, eine Lokomotive befestigt ist, so macht auch: diese die Drehung um ißo° mit. Der ganze Antriebsmechanismus ist durch eine miteüuetn: Schlitz 13 versehene Platte 14 abgedeckt, die in der Grundplatte eingesetzt oder angezapft wird. An den beiden Seiten, der Platte 14 sind Nachahmungen von Häusern 15 befestigt, welche öffnungen besitzen. Das Hebelstück 12 ist in seiner Verlängerung 16 als ein Bestandteil (Schlot, Dampfdom, Signalanlage und Führer) der Lokomotive nachgebildet. über diese Teile wird die eigentliche Lokomotivattrappe 17, die mit einem Schlitz 18 versehen ist, übergeschoben.On the base plate i, the spring drive mechanism 2 is attached, which carries a star wheel 3 on the underside on an elongated shaft. On the plate i are also two bearing blocks q. provided, which serve to accommodate shafts 5, the second storage of a rail partially penetrating the toy 6 received. The front shaft 5 carries a thumb, cam o. d; gl. shaped disc 7, at the bottom a star wheel 8, while the rear Shaft 5 only has a thumb disk 71. The thumb discs 7 and 71 are of an endless chain, rubber caterpillar, ribbon or the like. surround. The two star wheels 3 and 5 are surrounded by a chain i o. and accomplish with the operation of the plant 2 the taking of the thumb disks 7 and 71 together with the endless chain 9. Instead a chain drive can -the engine directly, under certain circumstances with mediation a bevel gear or an enlarged drive move the thumb discs. A retaining plate i i with a double bent is attached to the chain 9 by pins or the like. Lever piece 12 attached. This lever piece 12 is in its horizontal guidance held so long that it runs in the middle of the rail. This achieves that the same thing with each revolution of the chain 9 on the thumb discs 7 makes a rotation of i 80 °. If now on the lever piece 12, as in the drawing shown, a locomotive is attached, so also: this makes the turn around ißo ° with. The whole drive mechanism is provided with a slot 13 Plate 14 covered, which is inserted or tapped in the base plate. To the Both sides of the plate 14 are imitations of houses 15 attached to which have openings. The lever piece 12 is in its extension 16 as a component (Chimney, steam dome, signal system and guide) reproduced from the locomotive. about these Parts are the actual locomotive dummy 17, which is provided with a slot 18 is pushed over.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Spielzeuges ist folgende: Nachdem das Federtriebwerk aufgezogen ist, wird die Kette g und i o bewegt. Das an der Kette 9 befestigte Hebelstück 12 nebst der darauf abnehmbar angeordneten Lokomotivattrappe 17 macht nun diese Bewegung mit. Die Drehung der Lokomotive um i8o° erfolgt in dem Augenblick, wenn die Kette oder das endlose Band den Hebel 12 im Kreise bewegt, und zwar deshalb, weil das Hebelstück 12 stets mittig im Abstand des Bandradius umläuft und eine volle Drehung oder Umkehrung des Spielzeuges an den jeweiligen End- oder Drehpunkten vornimmt. Mit dieser Bewegung kann ein Ab- und Einkuppeln von an der Lokomotive angehängten Spielzeugen i9 stattfinden. Zu diesem Zweck besitzen die beiden Fahrzeuge winklig umgebogene Mitnehmerhebel 20 und 21. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, nimmt die Lokomotive 17 einen `Vagen i 9 so lange mit, bis die Drehung oder Umkehrung eintritt. Im Augenblick der Drelibewegtung löst sich der \-Iitnehmerhebel 2o vom Mitnehmer 21 ab. Der Wagen bleibt stehen, während die Lokomotive die Drehung um i So' ausführt. Ist die Drehung beendet, so schiebt die Lokomotive mit ihrem Vorderteil den Wagen zurück. Ist die Lokomotive an dem andren Drehpunkt angelangt, so wird der Wagen stehengelassen; die Drehung der Lokomotive um 18o° erfolgt. Bei der Drehung kommen :-die beiden Mitnehmerhebel 2o und 21 wieder miteinander in Eingriff, so daß die Kupplung `vollzogen ist, und die Vorwärtsfahrt der Lokomotive samt Wagen kann erfolgen. Um eine gerade Laufführung des Wagens i 9 im Schlitz 13 der Abdeckplatte 14 zu erreichen, besitzt derselbe an der Unterseite eine Nase 22, welche im Schlitz 13 läuft. Das Spiel kann sich hierauf bis zum Ablauf des Werkes wiederholen.The mode of action of the toy described is as follows: After the spring drive is wound up, the chain g and i o is moved. The one on the chain 9 attached lever piece 12 together with the locomotive dummy detachably arranged thereon 17 is now participating in this movement. The locomotive rotates i8o ° in that Moment when the chain or the endless belt moves the lever 12 in a circle, This is because the lever piece 12 is always centered at a distance from the band radius revolves and a full turn or reversal of the toy to the respective Makes end or pivot points. This movement can be used to disengage and engage of toys attached to the locomotive i9. To own this end the two vehicles angled bent carrier levers 20 and 21. As shown in the drawing As can be seen, the locomotive 17 takes a `Vagen i 9 with it until it starts to turn or inversion occurs. At the moment of the drive movement, the drive lever is released 2o from the driver 21. The carriage stops while the locomotive turns um i so 'executes. When the rotation is finished, the locomotive pushes with its Front part back the car. When the locomotive has reached the other fulcrum, so the car is left standing; the locomotive turns 180 °. at the rotation come: -the two driver levers 2o and 21 again engage with each other, so that the coupling is done and the locomotive and wagons move forward may happen. To a straight running guide of the carriage i 9 in the slot 13 of the cover plate To reach 14, the same has a nose 22 on the underside, which is in the slot 13 is running. The game can then be repeated until the end of the work.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanisches Figurenspielzeug o. dgl., welches attrappenartig auf einer Plattform aufgebaut ist und unter Zuhilfenahme eines durch ein Federtriebwerk in Bewegung gesetzten endlosen Bandes o. dgl. 'um zwei entgegengesetzt liegende Wende- oder Umkehrpunkte umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß an dem endlosen Band (9) eine Halteplatte (1 1) mit doppelt umgebogenem Hebelstück (12) zur Befestigung von Spielzeugattrappen angebracht ist, das mitsamt dem umlaufenden Führungsbande stets mutig im Abstande des Bandradius umläuft und eine volle Drehung oder Umkehrung des Spielzeuges an den jeweiligen End- oder Drehpunkten tim 1863 vornimmt. PATENT CLAIMS: i. Mechanical figure toys o. The like. Which Is built like a dummy on a platform and with the help of a through a spring drive set in motion endless belt or the like. 'by two opposite lying turning or reversal points revolves, characterized in that at the endless Band (9) a retaining plate (1 1) with a lever piece (12) bent over twice for attachment of toy dummies is attached, along with the surrounding guide band always boldly goes around the distance of the band radius and a full turn or reversal of the toy at the respective end or pivot points tim 1863. 2. Spielzeug nach Anspruch i in Ausführung einer Eisenbahn o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß bei der Drehbewegung des am Hebelstück (12) aufgesetzten Spielzeuges (17) an den jeweiligen Dreh- und Umkehrpunkten ein Selbsttätiges Aus- und Einkuppeln von angehängten Spielzeugwagen (i9) stattfindet, indem zwei an den einzelnen Spielzeugen als Kupplungsstücke vorgesehene Münehmer# Nebel (2o, 21) untergriffen und freigegeben werden.2. Toys according to claim i in the form of a railway or the like, characterized in that during the rotary movement of the toy (17) placed on the lever piece (12) on the respective pivot and reversal points an automatic disengagement and engagement of attached Toy car (i9) takes place by attaching two to each toy as coupling pieces provided coin takers # Nebel (2o, 21) are reached and released.
DEA75639A 1935-03-24 1935-03-24 Mechanical figure toy Expired DE648815C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75639A DE648815C (en) 1935-03-24 1935-03-24 Mechanical figure toy
DEA78651A DE659382C (en) 1935-03-24 1936-02-28 Mechanical figure toy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75639A DE648815C (en) 1935-03-24 1935-03-24 Mechanical figure toy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648815C true DE648815C (en) 1937-08-09

Family

ID=6946513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75639A Expired DE648815C (en) 1935-03-24 1935-03-24 Mechanical figure toy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648815C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7001418U (en) TOY TRAIL.
DE648815C (en) Mechanical figure toy
GB1503455A (en) Play rail amusement centre
DE632703C (en) Vehicle toy in the form of an armored car with a spark generator
AT210802B (en) Children's toys
DE921738C (en) Game that consists of a stationary game board with fields and one or more movable, z. B. mobile play equipment
DE374598C (en) Vehicle gliding over rolling runners
DE630644C (en) Device on vehicle toys, etc. with a device that is driven together with the means of locomotion for lifting, pivoting and lowering the vehicle on the running surface
US2751227A (en) Racing game
DE941658C (en) Carousel-like toy with a rotating spring drive and revolving dummy vehicles
DE544162C (en) Drive and steering device for caterpillar vehicles
DE456558C (en) Toy train moving in a circle on a disk
DE852517C (en) Toy vehicle
DE426249C (en) toy
AT88144B (en) Device for moving vehicles from one track to another crossing.
DE376335C (en) Horse racing game
AT164355B (en) carousel
DE267028C (en)
AT83597B (en) Racing game.
DE335416C (en) Play tires
DE383886C (en) Skill game with characters running in concentric rings
DE808558C (en) Mechanical toy in the shape of a so-called Russian wheel
DE522633C (en) Ball of light with a spark generating device arranged inside
DE254579C (en)
DE321111C (en) Toys with dancing, interchangeable figures