DE648653C - Fuel pump for reversible internal combustion engines - Google Patents

Fuel pump for reversible internal combustion engines

Info

Publication number
DE648653C
DE648653C DEB165799D DEB0165799D DE648653C DE 648653 C DE648653 C DE 648653C DE B165799 D DEB165799 D DE B165799D DE B0165799 D DEB0165799 D DE B0165799D DE 648653 C DE648653 C DE 648653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
fuel pump
pump according
internal combustion
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB165799D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED BURI DR
Original Assignee
ALFRED BURI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED BURI DR filed Critical ALFRED BURI DR
Priority to DEB165799D priority Critical patent/DE648653C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE648653C publication Critical patent/DE648653C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/22Varying quantity or timing by adjusting cylinder-head space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1388Fuel pump with control of the piston relative to a fixed cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Brennstoffpumpe für umsteuerbare Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Brennstoffpumpe für umsteuerbareBrennkraftmaschinen mit luftloser Brennstoffeinspritzung über ein Abschlußorgan,, welches vom Brennstoff selbst geöffnet wird, wobei der Antrieb des Pumpenkolbens durch,einen Nocken erfolgt, dessen eine Flanke bei der einen Drehrichtung und dessen andere Flanke bei der anderen Drehrichtung für die gleiche Hubrichtung des Pumpenkolbens zur Wirkung kommt.Fuel pump for reversible internal combustion engines The invention relates to a fuel pump for reversible internal combustion engines with airless Fuel injection via a closing element, which is opened by the fuel itself is, the drive of the pump piston by a cam, one of which Edge in one direction of rotation and its other edge in the other direction of rotation comes into effect for the same stroke direction of the pump piston.

Bei den hohen spezifischen Drücken von Hunderten von Atmosphären bei luftloser Brennstoffeinspritzung ergeben sich schon bei mittelgroßen Brennkraftmaschinen am Kolben der Brennstoffpumpe Druckkräfte von mehreren Tonnen, die vom Nocken der Pumpenantriebswelle auf die Nockenrolle und so auf den Pumpenkolben übertragen werden müssen. Da beim Umsteuern der Drehrichtung der Brennkraftmaschine bei mehrzylindrigen Maschinen mit mehrzylindrigen Brennstoffpumpen mindestens ein Pumpenkolben im Förderhub stehenbleib:en wird, erfordern die bekannten Umsteuerungen, die entweder eine Verschiebung von Nocken und Rolle oder aber ein Abheben der Rolle von den Nocken erforderlich machen, zum Umsteuern ' einen unverhältnismäßig großen Kraftaufwand und ein sehr kräftiges Gestänge.At the high specific pressures of hundreds of atmospheres Airless fuel injection occurs even in medium-sized internal combustion engines on the piston of the fuel pump pressure forces of several tons, which are caused by the cam of the Pump drive shaft can be transferred to the cam roller and thus to the pump piston have to. Since when reversing the direction of rotation of the internal combustion engine with multi-cylinder Machines with multi-cylinder fuel pumps have at least one pump piston in the delivery stroke stop: s will require the well-known reversals, which are either a shift of the cam and roller or the roller must be lifted off the cam make 'to turn around' a disproportionately large amount of effort and a very strong linkage.

Dieser Nachteil fällt fort, wenn man Nockenscheiben mit' für beide Drehrichtungen symmetrischen Nocken unmittelbar zur Durchführung' der Umsteuerung heranzieht. In diesem Falle wird bei der Umsteuerung der Brennkraftmaschine von einer Drehrichtung auf .die andere ein Umsetzen oder Verschieben der Nocken'röllen von einem zum anderen Nocken entbehrlich, so daß die Nockenrollen zum Antrieb der Pumpenkolben stets 'aufliegen können. Hierdurch wird auch -der Antrieb der Pumpenkolben viel einfacher und ein besonderes Gestänge entbehrlich.This disadvantage disappears if one uses cam disks with 'for both Direction of rotation symmetrical cams directly to carry out 'the reversal attracts. In this case, the internal combustion engine is reversed from one direction of rotation. the other a relocation or shifting of the cam rollers from one to the other cam dispensable, so that the cam rollers to drive the The pump piston can always rest on it. This also - the drive of the pump piston much easier and a special linkage can be dispensed with.

Symmetrische Nocken sind an sich zwar bekannt, jedoch bisher nicht in der Form angewendet worden, daß sie ohne Umsteuerung des Nockens oder der Nockenwelle verwendet werden können. Es wurde dabei von den symmetrischen Nocken jeweils nur ein Teil der Flanke ausgenutzt, und der Schluß der Brennstofförderung fiel nicht mit dem Scheitelpunkt des Nockens zusammen. Die unmittelbare Durchführung der Umsteuerung mit symmetrischen Nocken ist aber nur dann möglich, wenn dieser Scheitelpunkt im Kurbelkreis mit dem Kompressionstotpunkt des Arbeitskolbens zusammenfällt.Symmetrical cams are known per se, but not so far has been applied in such a way that it can be operated without reversing the cam or camshaft can be used. It was thereby only each of the symmetrical cams a part of the flank was used, and the fuel delivery did not stop coincides with the apex of the cam. The immediate implementation of the reversal with symmetrical cams is only possible if this vertex is in the Crank circle coincides with the compression dead center of the working piston.

Nockenscheiben mit symmetrischen, für beide Drehrichtungen verwendbaren Nocken können aber infolge des Zusammendrängens der Nockenbahnen auf kleine Nockenlänge nur geringfügige Hübe herbeiführen. Dieser Nachteil fällt besonders dadurch ins Gewicht, weil man infolge der hohen spezifischen Drücke auch in der Größenwahl des Pumpenkolbenquerschnittes beschränkt ist. An sich sind auch geringe Pumpenkolbenhübe für die Regelung nicht so günstig wie größere Hübe. Dies macht sich besonders bei langsam laufenden Maschinen geltend.Cams with symmetrical, usable for both directions of rotation However, cams can have a small cam length due to the crowding of the cam tracks bring about only slight strokes. This disadvantage is particularly noticeable Weight, because due to the high specific pressures, the size of the Pump piston cross section is limited. Per se are also minor Pump piston strokes for regulation are not as favorable as larger strokes. This makes especially with slow running machines.

Um auch diese Nachteile auszugleichen,., wird gemäß der Erfindung ein in den unter Druck stehenden '\Veg des Brennstoffes eingeschalteter Verzögerungsraum vorgesehen, durch den unter Ausnutzung der Koinpressibilität des Brennstoffes die Periode der Einspritzung gegenüber der Periode der Förderung durch die Pumpe derart verspätet wird, daß unter Vermeidung eines vorzeitigen Einspritzbeginnes auch bei kleineren Drehzahlen eine für die Regelung günstige Nockenhöhe ermöglicht wird.In order to compensate for these disadvantages., According to the invention a delay chamber switched into the pressurized part of the fuel provided, by taking advantage of the coinpressibility of the fuel Period of injection compared to the period of delivery by the pump like this is delayed that while avoiding a premature start of injection also at lower speeds, a cam height that is favorable for the regulation is made possible.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown schematically.

Fig. i zeigt einen Schnitt durch den Arbeitszylinder und die Brennstoffpumpe einer Brennkraftmaschine mit in die Brennstoffleitung eingeschaltetem Verzögerungsraum.Fig. I shows a section through the working cylinder and the fuel pump an internal combustion engine with a delay chamber connected to the fuel line.

Fig.2 erläutert die Verzögerung des Beginnes und des Schlusses der Einspritzung gegenüber dein Beginn und dem Schluß der Förderung, bezogen auf die obere Totpunktstellung des Arbeitskolbens.Fig.2 explains the delay in the beginning and the end of the Injection compared to your beginning and the end of the promotion, based on that upper dead center position of the working piston.

Fig.3 veranschaulicht eine Vorrichtung zum Verlängern der Rohrleitung.3 illustrates a device for extending the pipeline.

Die Brennkraftinaschine i hat einett Arbeitszylinder 2, in welchem der . Kolben 3 arbeitet, der voll der nicht gezeichneten Kurbelwelle über die Schubstange .I angetrieben wird. Die Brennstoffpumpe 5 wird von der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aus angetrieben, finit der die Nocken welle 6 über ein nicht gezeichnetes Getriebe zwangläufig verbunden ist. Auf der Nockenwelle 6 ist die Nockenscheibe ; mit der Flanke 8 für Vorwärtsfahrt und der Flanke g für Rückwärtsfahrt fest aufgekeilt. Die Nockenscheibe 7 treibt über die Rolle 12 den Pumpenkolben io an, der im Pumpenzylinder i i arbeitet.The internal combustion engine i has a working cylinder 2 in which the . Piston 3 works, the full of the not shown crankshaft on the push rod .I is powered. The fuel pump 5 is from the crankshaft of the internal combustion engine driven from the finite the cam shaft 6 via a gear, not shown is inevitably connected. The cam disk is on the camshaft 6; with the Edge 8 for forward travel and edge g for reverse travel firmly wedged. The cam disk 7 drives the pump piston io via the roller 12, which is located in the pump cylinder i i works.

Der Brennstoff gelangt aus der Saugleitung 14 durch den Saugschlitz i S in den Pumpenarbeitsraum 16 und wird über das Druckventil 17 in die Druckleitung 18 gefördert. Die Druckleitung ist durch das Ventil ig. dessen Nadel -2o durch den Brennstoff selbst geöffnet wird, vorn Brennraum des Zvlinders2 abgesperrt. Das Ventil ig braucht dabei nicht unmittelbar an der Ausrnündung der Brennstoffleitung in den Brennraum angeordnet zu werden, sondern kann auch näher zur Brernistoffpumpe 5 an eine zwischenliegende Stelle der Brennstoffdruckleitung 18 verlegt sein. Die Nadel 2o wird durch die Feder 36 auf ihren Sitz gedrückt. Die Spannung der Feder 36 kann mittels des durch das Segment 37 festgehaltenen Hebels 38 geändert werden.The fuel arrives from the suction line 14 through the suction slot i S in the pump working space 16 and is via the pressure valve 17 in the pressure line 18 funded. The pressure line is ig through the valve. whose needle -2o through the Fuel itself is opened, shut off in front of the combustion chamber of the cylinder 2. The valve ig does not need to be directly at the outlet of the fuel line into the Combustion chamber to be arranged, but can also be closer to the fuel pump 5 an intermediate point of the fuel pressure line 18 may be laid. The needle 2o is pressed onto its seat by the spring 36. The tension of the spring 36 can can be changed by means of the lever 38 retained by the segment 37.

'@. Die Nockenwelle6 treibt über das Getriebe .zoü den Fliehkraftregler 21 an, dessen Muffe 22 über die Hebel 23 und 24 die Steuerwelle 2.5 verdreht, wobei der Hebel 26 die Zahnstange 27 verschiebt. Dadurch wird die Hülse 28 verdreht, die bei der Verdrehung den Pumpenkolben io mittels der Nasen 29 Mitnimmt. Je nach der Verdrehung des Kolbens io wird die Steuerkante 30 so eingestellt, daß sie den Saugschlitz 15 früher oder später schließt. Auf diese Weise wird die Förderung der Brennstoffpumpe geregelt.'@. The Nockenwelle6 drives via the gear .zoü the centrifugal regulator 21, whose sleeve 22 is rotated through the levers 23 and 24, the control shaft 2.5, the lever 26 moves the rack 27th As a result, the sleeve 28 is rotated, which takes the pump piston io with it by means of the lugs 29 when it is rotated. Depending on the rotation of the piston io, the control edge 30 is adjusted so that it closes the suction slot 15 sooner or later. In this way the delivery of the fuel pump is regulated.

In der Brennstoffleitung 18 ist der Verzögerungsraum 32 vorgesehen, in welchem beim Förderhub der Brennstoff infolge seiner Kompressibilität verdichtet wird. In den Raum 32 ragt ein Kolben 33 hinein, der mittels des Handhebels 34 zur Veränderung der Größe des Raumes 32 verstellt werden kann.The delay space 32 is provided in the fuel line 18, in which the fuel is compressed during the delivery stroke due to its compressibility will. A piston 33 protrudes into the space 32, which by means of the hand lever 34 for Change in the size of the space 32 can be adjusted.

In Fig.2 ist die Nockenscheibe,' in einer Stellung gezeichnet, in welcher der Scheitelpunkt A des Nockens mit dein oberen, und zwar dem Konnpressionstotpunkt des Arbeitskolbens 3 der Brennkraftmaschine bzw. der in Fig.2 eingezeichneten Kurbel 4o zusammenfällt. Da im Scheitelpunkt A die Vorwärtsflanke 8 und die Rückwärtsflanke g zusammenstoßen, befindet sich der Pumpenkolben io (Fig. i) ebenfalls im oberen Totpunkt. Die Linienzüge über den Nockenflanken 8, c sollen nun veranschaulichen, wie durch die durch Einschaltung des Verzögerungsraumes 32 entstellende Verzögerung die Brennstoffeinspritzung, clie durch die doppelten Linien EF (Vorwärtsgang) und GH (Rückwärtsgang) dargestellt ist. hinter der Brennstofförderung durch die Pumpe i i, die durel1 die einfachen Linien BC (Vorwärtsgang) und DC (Rückwärtsgang) angedeutet wird, zurückbleibt.In FIG. 2, the cam disk 'is drawn in a position in which the apex A of the cam coincides with the upper one, namely the compression dead center of the working piston 3 of the internal combustion engine or the crank 4o shown in FIG. Since the forward flank 8 and the rearward flank g collide at the apex A, the pump piston io (FIG. I) is also at top dead center. The lines over the cam flanks 8, c are now intended to illustrate how the fuel injection is represented by the double lines EF (forward gear) and GH (reverse gear) due to the delay caused by the activation of the delay chamber 32. behind the fuel delivery by the pump ii, which is indicated by the simple lines BC (forward gear) and DC (reverse gear), remains.

So fördert z. B. die Brennstoffpumpe i i bei Vollast und Vorwärtsfahrt vom Punkt B bis Punkt C. Um eine genügende Nockenhöhe zu erhalten, muß der Punkt B (Förderbeginn) schon weit vor dein Totpunkt liegen, da im Scheitelpunkt A die Brennstofförderung beendet sein muß und die Nockenflanken nicht über die Tangente an den Grundkreis hinaus ansteigen dürfen. Brennkraftinaschinen mit kleinen Drehzahlen verlangen jedoch einen sehr kleinen Winkel zwischen dem tatsächlichen Beginn der Einspritzung in den Brennkraftzylinder und dem Kompressionstotpunkt des Arbeitskolbens, so daß die Einspritzung ini Punkt B noch nicht beginnen kann.So promotes z. B. the fuel pump i i at full load and driving forward from point B to point C. In order to obtain a sufficient cam height, the point B (start of delivery) are already well before your dead center, because in vertex A the Fuel delivery must be ended and the cam flanks not over the tangent may rise to the base circle. Internal combustion engines with low speeds however require a very small angle between the actual start of the Injection into the internal combustion cylinder and the compression dead center of the working piston, so that the injection in point B cannot yet begin.

Infolge der Einschaltung des Verzögerungsraumes 32 und der in diesem Raum zunächst erfolgenden Kompression des Brennstoffes wird für die Vorwärtsfahrt LT der Beginn der Einspritzung von B nach E -und der Schluß der Einspritzung von C nach F verlegt. In gleicher Weise wird für die RückwärtsfahrtR bei gleicher Belastung der Beginn der Einspritzung von D nach G und der Schluß der Einspritzung von C nach H verlegt. Die Punkte E und G sowie F und H liegen symmetrisch zum Kompressionstotpunkt, so daß für die gleiche Belastung bei beiden Drehrichtungen die Brennstoffeinspritzung in denselben Punkten im Arbeitsspiel :der Brennkraftmaschine erfolgt.As a result of the activation of the delay space 32 and in this Space initially taking place compression of the fuel is for the forward drive LT the beginning of the injection from B to E - and the end of the Injection shifted from C to F. In the same way, R. with the same load, the start of injection from D to G and the end of the Injection shifted from C to H. The points E and G as well as F and H are symmetrical to the compression dead center, so that for the same load in both directions of rotation the fuel injection at the same points in the work cycle: the internal combustion engine he follows.

Der Pumpenkolben io befindet .sich in Fig. i in der obersten Totpunktlage. Er wird sich beim Weiterdrehen der Nockenwelle 6 und der Nockenscheibe 7, wobei die Rolle i2 bei VorwärtsfahrtV auf der Flanke 9 des Nockens als Ablaufflanke abrollt, unter dem Einfluß der Feder i3 nach unten bewegen und saugt, sobald die Steuerkante 3o des Pumpenkolbens io den Saugschlitz 15 freigelegt hat, so lange Brennstoff an, bis der Pumpenkolben io in seinem unteren Totpunkt angelangt ist und die Ralle 1a auf dem Grundkreis der Nockenscheibe 7 abrollt.The pump piston io is in the top dead center position in FIG. When the camshaft 6 and the cam disk 7 continue to rotate, it will move the roller i2 rolls on the flank 9 of the cam as a trailing flank during forward travel, move down under the influence of spring i3 and sucks as soon as the control edge 3o of the pump piston io has exposed the suction slot 15, as long as fuel is on, until the pump piston io has reached its bottom dead center and the rail 1a rolls on the base circle of the cam disk 7.

Der Einwärtshub des Pumpenkolbens io beginnt beim Erreichen der Flanke 9 durch die Rolle 12. Nach dem Zudecken des Saugschlitzes 15 durch die steuernde Kante 30 fördert der Kolben io Brennstoff über das Druckventil 17 zunächst in den Verzögerungsraum 32. Da der Brennstoffdruck im Raum 32 am Ende der Einspritzung dem Schließdruck der Nadel 2o entsprach, muß zur Erzielung einer Einspritzung der Brennstoffdruck in der Brennstoffleitung vom Ventil 17 bis zur Nadel 2o zunächst auf den höheren Öffnungsdruck der Ventilnadel 2o erhöht werden. Erst nach Erreichen dieses Druckes öffnet die Nadel 2o, und die Einspritzung setzt ein.The inward stroke of the pump piston io begins when the flank is reached 9 by the roller 12. After covering the suction slot 15 by the controlling Edge 30 conveys the piston io fuel via the pressure valve 17 first into the Delay space 32. Because the fuel pressure in space 32 at the end of the injection corresponded to the closing pressure of the needle 2o, must to achieve an injection of the Fuel pressure in the fuel line from valve 17 to needle 2o initially to be increased to the higher opening pressure of the valve needle 2o. Only after reaching This pressure opens the needle 2o and the injection begins.

Je nach der Größe des Raumes 32 muß der Pumpenkolben io nach Beginn der Förderung einen kleineren oder größeren Weg zurücklegen, bis im Raum 32 der Öffnungsdruck erreicht ist. Durch Herunterdrücken des Hebels 34 und des Kolbens 33 kann die Größe des Raumes 32 verkleinert, durch Hochziehen vergrößert werden. Erreicht die Rolle 12 den Scheitelpunkt A des Nockens 8, 9, so ist die Ein;,värtsbewegung des Pumpenkolbens io hnd damit die Förderung der Brennstoffpumpe 5 beendet, und das Druckventil 17 schließt. Der Schluß der Einspritzung wird jedoch erst, nachdem der Brennstoff-druck in dem Weg des unter Druck stehenden Brennstoffes auf den Schließdruck des Brennstoffventils i9 gesunken ist, durch Schließen der Nadel 2o herbeigeführt.Depending on the size of the space 32, the pump piston must cover a shorter or longer distance after the start of the delivery until the opening pressure is reached in the space 32. By pressing down the lever 34 and the piston 33, the size of the space 32 can be reduced; by pulling it up, it can be enlarged. When the roller 12 reaches the apex A of the cam 8, 9, the inward movement of the pump piston is terminated and the delivery of the fuel pump 5 ends, and the pressure valve 17 closes. However, the end of the injection is only brought about by closing the needle 2o after the fuel pressure in the path of the pressurized fuel has fallen to the closing pressure of the fuel valve 19.

Die Brennstoffmenge kann demnach auch durch Änderung des Beginnes der Einspritzung geregelt werden, wobei der Schluß der Brennstofförderung, wenn er durch die Umkehr derKolbenbewegung herbeigeführt wird, konstant ist. Bei kleinen Belastungen wird daher der Einspritzbeginn gegen den oberen Totpunkt des Arbeitskolbens verschoben. Die Einspritzung erfolgt mithin auch bei kleinen Belastungen bei hohem Druck und hoher Temperatur im Arbeitszylinder, so daß die Zündung des Brennstoffes sicher erreicht wird.The amount of fuel can therefore also be changed by changing the beginning the injection can be regulated, the end of the fuel delivery if it is brought about by the reversal of the piston movement, is constant. With small ones The start of injection is therefore under load towards the top dead center of the working piston postponed. The injection therefore takes place even with low loads at high loads Pressure and high temperature in the working cylinder, so that the ignition of the fuel is achieved safely.

Der Verzögerungsraum kann auch so ausgebildet sein, daß eine tsprunghafte Änderung des Querschnittes der unter Druck stehenden Brennstoffleitung vermieden wird. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Fortpflanzung der Druckwelle in der Brennstoffleitung weniger geschwächt wird. Weiter ist die gewünschte Verzögerung unmittelbar durch die sich aus der Länge der Rohrleitung ergebende, mit der Kompressibilität des Brennstoffes zusammenhängende Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Druckwelle gegeben, weil jede die Laufzeit der Druckwelle störende Querschnittsänderung, z. B: durch einen besonderen in die Druckleitung eingeschalteten Raum, fehlt. Insbesondere ergibt sich durch die ungeschwächte Fortpflanzung der Druckwelle bis zur Nadel des Brennstoffventils, daß die dtIrch die Nockenform gegebenen Beschleunigungsverhältnisse bei der Einspritzung voll oder nahezu voll zur Auswirkung kommen. Ein sicheres Öffnen der Nadel des Brennstoffventils ist dann auch bei den kleinsten Belastungen gewährleistet.The delay space can also be designed in such a way that an abrupt Avoid changing the cross section of the pressurized fuel line will. This training has the advantage that the propagation of the pressure wave in the fuel line is weakened less. Next is the delay you want directly through the resulting from the length of the pipeline with the compressibility the related speed of propagation of the pressure wave given by the fuel, because any change in cross-section that interferes with the running time of the pressure wave, e.g. B: through a special room connected to the pressure line is missing. In particular, results due to the undiminished propagation of the pressure wave to the needle of the fuel valve, that the acceleration ratios given by the cam shape during the injection come fully or almost fully to the effect. Safe opening of the fuel valve needle is then guaranteed even with the smallest loads.

Bei mehrzylindrigen Maschinen wird jede Brennstoffleitung von der Brennstoffpumpe zu .den Abschlußorganen an den Zylindern, unabhängig davon, ob es sich um näher zur Brennstoffpumpe gelegene oder weiter von ihr entfernte Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine handelt, zweckmäßig die gleiche Länge aufweisen, wenn nicht die Leitungen zu den näher gelegenen Arbeitszylindern mit einem größeren Durchmesser zur Erreichung desselben Brennstoffinhaltes ausgeführt werden sollen. Zur Änderung der Größe des Verzögerungsraumes bei langen Rohrleitungen können dann einzelne Rohrschleifen in die Rohrleitung ein- oder aus der Rohrleitung abgeschaltet werden. Ein Ausführungsbeispiel hierfür zeigt Fig. 3.In multi-cylinder machines, each fuel line is taken from the Fuel pump to .the closing organs on the cylinders, regardless of whether there is working cylinders closer to or further away from the fuel pump the internal combustion engine is, expediently have the same length, if not the lines to the closer working cylinders with a larger diameter should be carried out to achieve the same fuel content. To change the size of the delay space in long pipelines can then cause individual pipe loops can be switched on or off from the pipe. An embodiment FIG. 3 shows this.

Das von der Brennstoffpumpe kommende und das zum Abschlußorgan führende Rohr werden an die Enden der Bohrung 61 der Umschaltvorrichtung 6o angeschlossen. Zwischen den von der Bohrung 61 abzweigenden .Bohrungen 62 und 63 sowie den Abzweigbohrungen 64 und 65 ist je ein Verbindungsrohrstück 66 eingeschaltet. Zur Änderung der Gesamtlänge der Brennstofführung dienen die Umschaltorgane 6; und 62. Das UInschalto r ah n 68 befindet sich ii, der Stellung IV.The pipe coming from the fuel pump and the pipe leading to the closing element are connected to the ends of the bore 61 of the switching device 6o. Between the bores 62 and 63 branching off from the bore 61 and the branch bores 64 and 65, a connecting pipe piece 66 is connected in each case. The switching elements 6 are used to change the total length of the fuel supply; and 62. The UInschalto r ah n 68 is ii, the position IV.

unterbricht also den direluen Durclifluli durch die Bohrung 61 und zwingt den Brennstoff, zunächst in die Bohrung 62 einzutreten, das zwischengeschaltete Rohrstück 66 7.L1 durchfließen und erst von der Bohrung 63 wieder in die Bohrung 61 zu gelangen. Das Umschaltorgan 6; steht dagegen in der Stellung 111, in welcher das zwischen die Bohrungen 64 und 65 eingeschaltete Rohrstück 66 von der Brennstofführung abgesperrt und der Durchfluß durch die Bohrung 61 geöffnet ist.thus interrupts the direluous Durclifluli through the bore 61 and forces the fuel to enter the bore 62 first, the intermediate one Flow through pipe section 66 7.L1 and only from hole 63 back into the hole 61 to arrive. The switching element 6; is on the other hand in the position 111, in which the pipe section 66 connected between the bores 64 and 65 from the fuel guide shut off and the flow through the bore 61 is open.

Sowohl der Anschluß der Rohrstücke 66 an die Umschaltvorrichtung 6o xvie auch die weiteren Verschraubungen der Brennstoffrohrleitung sind so ausgebildet, daß die Ab-27 auf der Stirnseite 69 der Rollre erfolgt, so daß die Bohrungen der Rohre unttiittelbar ineinander übergehen und ein Hohlraum zwischen den Rohren mit einem wesentlich größeren Durchmesser als die lichte Weite der Brennstoffrohre vermieden ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Druckwelle an den Verbindungsstellen in keiner Weise geschwächt wird.Both the connection of the pipe sections 66 to the switching device 6o xvie as well as the other screw connections of the fuel pipeline are designed so that the Ab-27 takes place on the end face 69 of the roller, so that the bores of the pipes merge underneath one another and a cavity between the pipes a much larger diameter than the inside diameter of the fuel pipes is avoided. In this way it is achieved that the pressure wave is in no way weakened at the connection points.

Die Umschaltorgane 6; und 68 (Fig. 3) und der Kolben 33 (Fig. i) können von Hand eingestellt werden. Die Einstellung kann aber auch in Abhängigkeit von irgendeiner Betriebsgröße der Brennkraftmaschine, z. B. der Drehzahl oder der Belastung, erfolgen, indem die Organe 6; und 68 bzw. der Hebel 34 des Kolbens 33 z. B. unter dem Einfluh des Drehzahlreglers =i der Brennkraftmaschine gebracht werden. Um die Einspritzung auch bei kleinen Belastungen zu gewährleisten, kann die Spannung der Feder 35 für die Düsennadel 2° (Fig. i) ebenfalls von Hand oder vorn Drehzahlregler aus eingestellt werden.The switching elements 6; and 68 (Fig. 3 ) and piston 33 (Fig. i) can be adjusted by hand. However, the setting can also be a function of any operating variable of the internal combustion engine, e.g. B. the speed or the load, done by the organs 6; and 68 or the lever 34 of the piston 33 z. B. be brought under the influence of the speed controller = i of the internal combustion engine. In order to ensure the injection even with small loads, the tension of the spring 35 for the nozzle needle 2 ° (FIG. I) can also be adjusted manually or from the speed controller.

Da der Antriebsnocken für den Pumpenkolben die Flanken für beide Drehrichtungen aufweist, die je nach der Drehrichtung entweder als Auflauf- oder als Ablaufflanken dienen, wäre bei den kleinen Einspritzwinkeln von langsam laufenden Motoren beinahe keine Nockenhöhe im Scheitelpunkt A, in welchem die Flanken zusarilnientrefen, vorhanden, da die Flanken, wie bereits erwähnt, mit Rücksicht auf das Schlagen der Rollen höchstens als Tangente am Grundkreis ausgebildet sein dürfen. Die Ausführung nach der Erfindung bietet aber den Vorteil, dah eine derart kleine und ungünstige Nockenhöhe, die nicht allein den Nachteil viel zu hoher Drücke im Antrieb des Pumpenkolbens mit sich bringen würde, sondern bei der auch eine feinere Brennstoffregelung durch Änderung des Förderbeginnes nicht mehr möglich wäre, vermieden werden kann.Since the drive cam for the pump piston has the flanks for both directions of rotation has which, depending on the direction of rotation, either as a run-up or run-off flanks would almost be used with the small injection angles of slow-running engines there is no cam height at the vertex A, where the flanks meet, because the flanks, as already mentioned, with regard to the hitting of the rollers at most may be designed as a tangent on the base circle. The embodiment according to the invention but offers the advantage of not having such a small and unfavorable cam height alone bring the disadvantage of much too high pressures in the drive of the pump piston would, but also a finer fuel control by changing the start of delivery would no longer be possible, can be avoided.

Claims (1)

PATENTANSPRÜ CHE: i. Brennstoffpumpe für umsteuerbare Brennkraftmaschinen mit luftloser Brennstoffeinspritzung über ein Abschlußorgan, «-elches vonl Brennstoff selbst geöffnet wird, wobei der Antrieb des Pumpenkolbens durch einen Nocken erfolgt, dessen eine Flanke bei der einen Drehrichtung und dessen andere Flanke bei der anderen Drehrichtung für die gleiche Hubrichtung des Pumpenkolbens zur Wirkung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den unter Druck stehenden Weg des Brennstoffes eingeschalteter Verzögerungsraum vorgesehen ist, durch den unter Ausnutzung der Kompressibilität des Brennstoffes die Periode der Einspritzung gegenüber der Periode der Förderung durch die Pumpe derart verspätet wird, daß unter Vermeidung eines vorzeitigen Einspritzbeginnes auch bei kleineren Drehzahlen eine günstige Nokkenhöhe ermöglicht wird. z. Brennstoffpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzögerungsraum durch eine Rohrleitung gebildet wird, deren Länge so viel größer als die Länge der unmittelbaren Verbindung zwischen Pumpe und Einspritzventil ist, daß sich eine Brennstoffsäule ergibt, die infolge der Zeitdauer für das Fortschreiten der nlit der Koinpressibilität des Brennstoffes zusammenhängenden Druckwelle von der Pumpe bis zum Einspritzventil die erforderliche Verzögerung bewirkt. 3. Brennstoffpumpe nach Anspruch i, dadurch gekenlizeichnet, claß die Größe des Verzögerungsraumes, z. B. in Abhängigkeit von der Viskosität cles Brennstoffes, geregelt wird. d. Brennstoffpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Verzögerungsraumes unter dem Einflu13 einer Betriebsgröße, z. B. der Drehzahl der Brennkraftmaschine, geändert wird. 5. Brennstoffpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzögerungsrauin derart ausgebildet ist, daß eine sprunghafte Änderung des Querschnittes in der unter Druck stehenden Brennstoffleitung vermieden wird. 6. Brennstoffpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Rohrleitung durch mittels Umschaltorgane zu- und abschaltbare Längen geregelt wird. Brennstoffpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschraubungen der Rohrleitung derart ausgebildet sind, daß die Abdichtung an der Stirnseite der Rohre erfolgt. B. Brennstoffpumpe nach Anspruch z für mehrzylindrige Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungen zwischen den Pumpen und den Abschlußorganen der einzelnen Arbeitszylinder annähernd gleiche Länge und gleiche lichte Weite aufweisen. Brennstoffpumpe nach Anspruch 2 für mehrzylindrige Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungen zu den näher zur Brennstoffpumpe gelegenen Arbeitszylindern der Brennkraftmaschine eine größere Bohrung als die Rohrleitun-" gen zu den weiter entfernteren aufweisen. zo. Brennstoffpumpe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Schließfeder des Abschlußorganes in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße der Brennkraftmaschine geregelt wird. ,PATENT CLAIMS: i. Fuel pump for reversible internal combustion engines with airless fuel injection via a closing organ, "- some of the fuel is opened itself, whereby the pump piston is driven by a cam, one edge of which in one direction of rotation and the other edge of which in the other Direction of rotation for the same stroke direction of the pump piston comes into effect, thereby characterized in that a switched into the pressurized path of the fuel Delay space is provided by taking advantage of the compressibility of fuel the injection period versus the promotion period is delayed by the pump in such a way that a premature start of injection is avoided a favorable cam height is made possible even at lower speeds. z. Fuel pump according to claim i, characterized in that the delay space is provided by a pipeline is formed whose length is so much greater than the length of the immediate connection between the pump and the injection valve is that there is a column of fuel that as a result of the length of time for the progress of the coinpressibility of the fuel related pressure wave from the pump to the injection valve Delay causes. 3. Fuel pump according to claim i, characterized gekenlizeichnet, claß the size of the delay space, e.g. B. depending on the viscosity cles fuel, is regulated. d. Fuel pump according to claim i, characterized in that that the size of the delay space under the influence of an operating variable, e.g. B. the speed of the internal combustion engine is changed. 5. Fuel pump according to claim i, characterized in that the delay rough is designed such that a sudden change in the cross section in the pressurized fuel line is avoided. 6. Fuel pump according to claim 2, characterized in that the length of the pipeline by lengths that can be switched on and off by means of switching devices is regulated. Fuel pump according to Claim 2, characterized in that the Screw connections of the pipeline formed in this way are that the Sealing takes place at the end of the pipes. B. fuel pump according to claim z for multi-cylinder machines, characterized in that the pipelines between approximately the same as the pumps and the closing organs of the individual working cylinders Have length and the same clear width. Fuel pump according to claim 2 for multi-cylinder Machines, characterized in that the pipelines to the closer to the fuel pump located working cylinders of the internal combustion engine have a larger bore than the pipeline " genes to those further afield. zo. Fuel pump according to claim r, characterized characterized in that the tension of the closing spring of the closing element as a function is regulated by an operating variable of the internal combustion engine. ,
DEB165799D 1934-06-13 1934-06-13 Fuel pump for reversible internal combustion engines Expired DE648653C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165799D DE648653C (en) 1934-06-13 1934-06-13 Fuel pump for reversible internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165799D DE648653C (en) 1934-06-13 1934-06-13 Fuel pump for reversible internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648653C true DE648653C (en) 1937-08-07

Family

ID=7005518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB165799D Expired DE648653C (en) 1934-06-13 1934-06-13 Fuel pump for reversible internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648653C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045167B (en) * 1957-07-04 1958-11-27 Maihak Ag Fuel injector
DE1051066B (en) * 1953-12-14 1959-02-19 August Monath Dr Ing Fuel injection pump
EP0863308A1 (en) * 1997-03-05 1998-09-09 Wärtsilä NSD Schweiz AG Plunger pump for fluid delivery

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051066B (en) * 1953-12-14 1959-02-19 August Monath Dr Ing Fuel injection pump
DE1045167B (en) * 1957-07-04 1958-11-27 Maihak Ag Fuel injector
EP0863308A1 (en) * 1997-03-05 1998-09-09 Wärtsilä NSD Schweiz AG Plunger pump for fluid delivery
CN1116517C (en) * 1997-03-05 2003-07-30 瓦特西拉瑞士有限公司 Piston pump apparatus for forwarding liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201913B1 (en) Variable displacement high pressure fuel pump
DE1931039A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE4311877A1 (en) Camshaft drive
DE112011101887T5 (en) Low leakage cam-assisted common rail fuel system, fuel injector and method of operation therefor
DE3428174A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE648653C (en) Fuel pump for reversible internal combustion engines
DE1576281A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE1751080B1 (en) Fuel injection nozzle for diesel engines
CH184077A (en) Fuel pump on reversible internal combustion engines with airless fuel injection.
DE4223728C2 (en) Valve-controlled injection device, in particular for an air-compressing injection internal combustion engine
DE1301621B (en) Fuel injection device for internal combustion engines with injection timing adjuster
DE859239C (en) Regulation for pumps, especially fuel injection pumps, with pump pistons driven in opposite directions
CH207249A (en) Fuel injection device in internal combustion engines.
DE564629C (en) Fuel pump
DE515416C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines with airless fuel injection
DE528728C (en) Injection device with pre-storage of Zuendoel for internal combustion engines with self-control nozzle
DE3032933A1 (en) FUEL INJECTION PUMP DEVICE
CH185742A (en) Fuel injection device for internal combustion engines.
DE3700359C2 (en) Fuel injection device for internal combustion engines, in particular pump nozzle
CH214339A (en) Fuel injection device in internal combustion engines.
DE729083C (en) Hydraulically operated fuel injector for internal combustion engines
DE475505C (en) Fuel pump drive for internal combustion engines with injection of liquid fuel and with a pipe valve
DE3212052C2 (en)
DE589657C (en) Fuel injection pump
DE209052C (en)