DE646057C - Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts - Google Patents

Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts

Info

Publication number
DE646057C
DE646057C DEU13398D DEU0013398D DE646057C DE 646057 C DE646057 C DE 646057C DE U13398 D DEU13398 D DE U13398D DE U0013398 D DEU0013398 D DE U0013398D DE 646057 C DE646057 C DE 646057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
fleece
tobacco
cigarette
strand channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13398D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU13398D priority Critical patent/DE646057C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE646057C publication Critical patent/DE646057C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/52Incorporating filters or mouthpieces into a cigarette rod or a tobacco rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Zigarettensträngen mit Mundstückeinlagen, insbesondere Filtern, und auf eine Zigarettenmaschine zur Ausübung dieses Verfahrens. Es ist an sich bekannt, für das Mundstückende der Zigaretten Einlagen zu wählen, die aus Papiergewebe u. dgl. bestehen und mittels Stopfvorrichtungen oder im Strangverfahren in das Mundstückende der Zigarettenhülse eingebracht werden.The invention relates to a method for producing cigarette rods with mouthpiece inserts, especially filters, and on a cigarette machine for Exercise this procedure. It is known per se for the mouthpiece end of cigarettes To choose inserts made of paper tissue and the like and using stuffing devices or be introduced into the mouthpiece end of the cigarette tube in a strand process.

Stopfvorrichtungen sind aber verhältnismäßig verwickelt im Bau. Sie weisen daher eine geringe Leistungsfähigkeit auf und haben sich demzufolge gegenüber den Vorrichtungen, die nach dem Strangverfahren arbeiten, nicht behaupten können.But stuffing devices are relatively intricate in construction. They therefore show have a low performance and have therefore compared to the devices, who work according to the strand process cannot claim.

Bei Anwendung des Strangverfahrens ist es bereits bekannt, den Zigarettenstrang so auszubilden, daß er in regelmäßigen Zwischenräumen, die gewöhnlich einer doppelten Zigarettenlänge entsprechen, mit Mundstückseinlagen durchsetzt ist, wobei z. B. die Pfropfen in regelmäßigen Abständen auf das dem Tabakausbreiter der Strangzigarettenmaschine zugeführte Papier oder Stoffband aufgelegt und beim Durchgang durch den Ausbreiter gegen den in der Strangrinne fallenden Tabak abgedeckt werden.When using the rod process, it is already known to make the cigarette rod in this way train that he is at regular intervals, usually a double Corresponding to cigarette length, is interspersed with mouthpiece inserts, with z. B. the Stopper at regular intervals on the tobacco spreader of the rod cigarette machine fed paper or fabric tape is placed and when passing through the Spreaders are covered against the tobacco falling in the chute.

Es hat sich jedoch ergeben, daß die Bildung des Stranges dabei nicht mit der erforderlichen Gleichmäßigkeit erfolgt.It has been found, however, that the formation of the strand is not with the required Uniformity takes place.

Demgegenüber unterscheidet sich das vorliegende Verfahren dadurch, daß aus dem Tabakausbreiter mittels eines endlosen Bandes o. dgl. ein Vließ der Breite des Ausbreiters entsprechend nach der Strangrinne geleitet wird, welches in regelmäßigen Abständen aus schmalen, dem Förderband zugeleiteten Filterstreifenbändern bestehende Einlagen aufweist und daß von diesem Vließ für die Bildung des Zigarettenstranges geeignete Querstreifen abgetrennt und in die mit dem üblichen Förderband ausgerüstete Strangrinne entlassen werden, derart, daß sich in der Strangrinne die abgetrennten Querstreifen in der Längsrichtung aneinanderreihen.In contrast, the present method differs in that from the Tobacco spreader by means of an endless belt or the like. A fleece the width of the spreader is directed according to the strand channel, which at regular intervals consisting of narrow filter strip belts fed to the conveyor belt and that of this fleece for the formation of the cigarette rod suitable Cut the transverse strips and put them in the strand chute equipped with the usual conveyor belt be released in such a way that the severed transverse strips are in the strand channel line up lengthways.

Mit dem hier geschilderten Verfahren ist es möglich, eine große Leistung zu erzielen und den Tabak in gleichmäßiger Stärke in den Teil des Stranges zu bringen, der sich zwischen den Pfropfeneinlagen befindet.With the method outlined here, it is possible to achieve great performance and to bring the tobacco in uniform thickness into the part of the rod which is is located between the plug inlays.

Bei der Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens sind für die schmalen Filterstreifenbänder im Bereiche der Tabakstreuung abgedeckte Führungen vorgesehen. ■ Die Abdeckung der Führungen kann so vorgenommen werden, daß je zwei nach oben, also nach den Stachelwalzen des Ausbreiters hin, zusammentreffende Zwischenwände angeord- <>o net sind, wodurch der für die Tabakstreuung auf das Förderband in Betracht kommende Raum des Ausbreiters in einzelne Kammern unterteilt wird. Diese Unterteilung in ein-In the device for carrying out the method are for the narrow filter strip bands Covered guides provided in the area of the tobacco litter. ■ The Covering the guides can be made so that two upwards, so after the spiked rollers of the spreader, converging partitions arranged- <> o are net, whereby the coming into consideration for the tobacco litter on the conveyor belt The space of the spreader is divided into individual chambers. This subdivision into

zelne Kammern hat eine besonders gleichmäßige Streuung des Tabaks zur Folge.Individual chambers result in a particularly even distribution of the tobacco.

Eine Vorrichtung dieser Art ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.An apparatus of this type is shown in one embodiment in the drawing shown.

Abb. ι zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung in der Richtung des Vorschubes des Tabakvließes,Fig. Ι shows a section through the device in the direction of the advance of the tobacco fleece,

Abb. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II ίο der Abb. i,Fig. 2 is a section along the line II-II ίο of Fig. i,

Abb. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III von Abb. i.Fig. 3 is a section along the line III-III from Fig. i.

Abb. 4 zeigt in Ansicht den Verlauf des Tabakstranges vom Ausbreiter an bis zur Schneidvorrichtung,Fig. 4 shows a view of the course of the tobacco rod from the spreader to Cutting device,

Abb. 5 eine Sonderdarstellung. Der Tabak wird von der Aufnahmewalze 1 mitgenommen und durch die Schlägerwalze 2 auf das Vließförderband 3 gestreut. Dieses läuft über die Walzen 4 und 5, die sich in der Pfeilrichtung drehen. Neben der Walze 4 ist eine Walze b angeordnet, auf der in regelmäßigen Abständen Scheiben 7 angeordnet sind. Sie bestehen aus einem Kern 8 und Seitenwänden 9. Über den Kern 8 ist das Einlagematerial 10 gewickelt. Es wird von den Seitenwänden 9 am Abrutschen verhindert. Dieses Band aus Einlagematerial läuft über das Vließförderband und wird zwischen diesem und der Walze 11 zusammengepreßt und bei der Drehung der Walzen 5 und 11 in dem Maße, wie sich diese drehen, von den Scheiben 7 abgewickelt.Fig. 5 is a special representation. The tobacco is taken from the take-up roller 1 taken along and sprinkled onto the fleece conveyor belt 3 by the beater roller 2. This runs over rollers 4 and 5, which rotate in the direction of the arrow. Next to the roller 4 is a roller b is arranged on which discs 7 are arranged at regular intervals are. They consist of a core 8 and side walls 9. The insert material 10 is wound over the core 8. It is from the side walls 9 prevented from slipping. This band of interlining material runs over the fleece conveyor belt and is pressed together between this and the roller 11 and when the rollers 5 and 11 rotate as they rotate, from the Discs 7 unwound.

Wenn sich das Einlagematerial mitsamt dem Vließförderband 3 im Bereiche der Tabakstreuung vorwärts bewegt, soll der Tabak in den Raum zwischen den parallel liegenden Einlagesträngen 10 gelangen, aber nicht auf das Einlagematerial selbst. Zu diesem Zwecke sind, wie es besonders aus Abb. 2 ersichtlich ist, für die Einlagebänder Führungen vorgesehen, die diese Bänder nach oben hin abdecken. Die Führungen können sich bis an die Stachelwalze des Ausbreiters erstrecken und dadurch den Raum unterhalb derselben in einzelne Kammern unterteilen. Wenn eine solche Anordnung gewählt wird, dann ergibt sich eine besonders gleichmäßige Tabakstreuung, wodurch unerwünschte Anhäufungen an einzelnen Stellen vermieden werden. Wenn das Vließförderband 3 in den Bereich der Walzen, die in der Pfeilrichtung umläuft, gelangt, so befindet sich also auf ihr ein gleichmäßiges Tabakvließ, das durch einzelne Einlagestreifen unterteilt ist. Zwischen den Walzen 5 und 11 wird dieses Tabakvließ einer Pressung ausgesetzt, so daß der Teil desselben, der zwischen den Walzen 5 und 11 hindurchgegangen ist, durch eine Schneidvorrichtung abgetrennt werden kann. Durch Wahl des Vorschubes des Vließförderbandes 3 und entsprechende Abstimmung der Hubzahl der Schneidvorrichtung hat man es in der Hand, die Breite der 'Streifen, die von dem Tabakvließ abgeschnit-ί«η werden, zu regeln. Bei der vorliegenden Einrichtung ist die Regelung so getroffen, daß die von der Schneidvorrichtung abgetrennten Streifen der Breite der Strangrinne 12 entsprechen, die unter der Schneidvorrichtung angeordnet ist, so daß die abgetrennten Streifen von selbst in diese Rinne gelangen können. Damit die Streifen zusammenhängend in die Rinne gelangen, wird def zwischen den Walzen 5 und 11 hervortretende 75' Teil des Vließes von einem Schieber getragen, der das Vließ während des Schneidvorganges an dieser Stelle von unten stützt. Ist das Abschneiden beendet, so wird der die Rinne 12 überragende Schieber zurückgezogen. Beim Rückgang des Schiebers findet der abgeschnittene Streifen Widerstand an dem Abstreifer Ι2α, so daß er in die Rinne fällt.When the interlining material moves forward together with the nonwoven conveyor belt 3 in the area of the tobacco litter, the tobacco should get into the space between the parallel interlining strands 10, but not onto the interlining material itself , guides are provided for the insert strips that cover these strips at the top. The guides can extend up to the spiked roller of the spreader and thereby subdivide the space below it into individual chambers. If such an arrangement is chosen, the result is a particularly uniform tobacco spread, whereby undesired accumulations at individual points are avoided. When the nonwoven conveyor belt 3 arrives in the area of the rollers that revolve in the direction of the arrow, there is a uniform tobacco web on it, which is divided by individual insert strips. Between the rollers 5 and 11 this tobacco fleece is subjected to a compression, so that the part of the same which has passed between the rollers 5 and 11 can be severed by a cutting device. By selecting the advance of the fleece conveyor belt 3 and correspondingly coordinating the number of strokes of the cutting device, it is in the hand to regulate the width of the strips that are cut off from the tobacco fleece. In the present device, the regulation is made so that the strips cut off by the cutting device correspond to the width of the strand channel 12, which is arranged below the cutting device, so that the cut strips can get into this channel by themselves. So that the strips get into the channel in a coherent manner, the 75 'part of the fleece protruding between the rollers 5 and 11 is carried by a slide which supports the fleece from below during the cutting process. When the cutting is finished, the slide projecting beyond the channel 12 is withdrawn. When the slide goes down, the cut strip finds resistance at the scraper Ι2 α , so that it falls into the channel.

Die Schneidvorrichtung besteht aus dem hin und her gehenden Obermesser 13 und dem feststehenden LJntermesser 14. Das Obermesser 13 erhält seinen Antrieb über den Winkelhebel 15, der sich um die Achse 16 drehen kann und bei 17 an dem Obermesser angelenkt ist. Der Winkelhebel 15 erhält seine Bewegung durch die Hubscheibe 18, auf der die Rolle 19 des Winkelhebels läuft.The cutting device consists of the reciprocating upper knife 13 and the fixed LJntermesser 14. The upper cutter 13 receives its drive via the Angle lever 15, which can rotate around the axis 16 and at 17 on the upper knife is hinged. The angle lever 15 receives its movement through the lifting disk 18 which runs the role 19 of the angle lever.

In der Rinne 12 liegt das Band 20, das über die Walzen 21, 22, 23 geführt wird (Abb. 4). Diese Walzen werden in der Pfeilrichtung angetrieben. Sie führen den abgeschnittenen Tabakstreifen in der Pfeilrichtung auf den Streifen aus Zigarettenpapier, der von der Rolle 24 abgewickelt wird. Dieser Streifen erhält seinen Vorschub durch das Band 25, too das über die Scheiben 26, 27, 28 läuft* Dadurch erfolgt in bekannter Weise die Formatbildung der Zigarette und die Umhüllung des Tabakstranges mit dem Zigarettenpapier. 29 ist die Schneidvorrichtung, die die einzelnen Zigaretten von diesem Strang abschneidet. In the groove 12 is the tape 20 that is about the rollers 21, 22, 23 is guided (Fig. 4). These rollers are driven in the direction of the arrow. You guide the cut tobacco strip in the direction of the arrow onto the strip of cigarette paper that is attached to the Roll 24 is unwound. This strip is fed by the belt 25, too that runs over the disks 26, 27, 28 * This results in the format formation in a known manner the cigarette and the wrapping of the tobacco rod with the cigarette paper. 29 is the cutting device that the individual Cuts off cigarettes from this strand.

Der Vorschub des Förderbandes 20, das über die Walzen 21, 22, 23 läuft, ist so geregelt, daß ein auf das Band 20 gefallener uo Streifen so weit vorgeführt wird, daß der nächste abgeschnittene Streifen mit seinem im Sinne der Förderrichtung vorderen Ende unmittelbar neben das hintere Ende des vor ihm abgeschnittenen Streifens fällt. Auf diese Weise wird erreicht, daß auf dem Förderband 20 ein ununterbrochener Strang gebildet wird.The advance of the conveyor belt 20, which runs over the rollers 21, 22, 23, is regulated in such a way that that a uo strip that has fallen onto the tape 20 is presented so far that the the next cut strip with its front end in the direction of the conveying direction falls immediately next to the back end of the strip cut in front of it. on in this way it is achieved that an uninterrupted strand is formed on the conveyor belt 20 will.

Der Abstand der Scheiben 7 voneinander wird zweckmäßig so gewählt, daß er der dop- iao pelten mit Tabak gefüllten Zigarettenlänge, die Breite der Streifen 10 so, daß sie derThe spacing of the disks 7 from one another is expediently chosen so that it is double pelten tobacco-filled cigarette length, the width of the strips 10 so that they are the

doppelten Mundstücklänge entspricht. Der Schieber 12* wird in Parallelführungen 30, 31 geführt. Sein Hinundhergang wird durch die Hubscheibe 32 bewirkt, die auf der Achse 33 sitzt und in der Pfeilrichtung umläuft. Durch eine nicht gezeichnete Feder wird der um die Achse 34 drehbare Winkelhebel mit der an seinem einen Ende sitzenden Rolle 35 gegen diese Hubscheibe 32 gedrückt. Sein Arm 36 ist bei 37 mit der Schieberplatte 12* gelenkig verbunden.corresponds to twice the length of the mouthpiece. The slide 12 * is in parallel guides 30, 31 guided. Its reciprocation is caused by the lifting disc 32, which is on the axis 33 sits and rotates in the direction of the arrow. A spring, not shown, is the Angle lever rotatable about axis 34 with roller 35 seated at one end pressed against this lifting disk 32. His arm 36 is at 37 with the slide plate 12 * articulated.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Verfahren zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit Mundstückeinlagen auf einer Strangzigarettenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß von einem aus dem Ausbreiter der Maschine in bekannter Weise mittels eines Förderbandes (3) der Strangrinne (12) zugeführten Tabakvließ, das in regelmäßigen Abständen Einlagen aus schmalen, dem Förderband (3) zugeleiteten Filterstreifenbändem (10) aufweist, Querstreifen abgetrennt werden, die sich in der Strangrinne (12) aneinanderreihen.i. Method for producing a cigarette rod with mouthpiece inlays on a stick cigarette machine, characterized in that from one of the spreader of the machine in known Way by means of a conveyor belt (3) of the strand channel (12) supplied Tobacco fleece, which is made of narrow filter strip belts fed to the conveyor belt (3) at regular intervals (10) has, transverse strips are separated, which are located in the strand channel (12) string together. 2. Zigarettenmaschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem den Tabak in bekannter Weise vließartig aus dem Ausbreiter zur Strangrinne (12) führenden Förderband (3) abgedeckte Führun-. gen für in Längsrichtung des Förderbandes zugeführte Filterstreifenbänder (10) vorgesehen sind und am Abgabeende des Förderbandes zum Abtrennen von Querstreifen eine Schneidvorrichtung (13, 14) mit vorgelagerter Druckrolle (n) angeordnet ist, deren Hubzahl zur Geschwindigkeit des Strangrinnenbandes (20) derart abgestimmt ist, daß die abgetrennten Ouerstreifen sich auf dem Bande aneinander anschließen.2. Cigarette machine for carrying out the method according to claim 1, characterized characterized that on the tobacco in a known manner fleece-like from the Spreaders to the strand channel (12) leading conveyor belt (3) covered guide. conditions for filter strip strips (10) fed in the longitudinal direction of the conveyor belt are provided and at the delivery end of the conveyor belt a cutting device (13, 14) is arranged with upstream pressure roller (s), the number of strokes for the speed of the strand channel belt (20) is coordinated so that the severed Ouerstrip is on the Connect gangs to one another. 3. Zigarettenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen von je zwei nach oben zusammentretenden Zwischenwänden gebildet werden.3. Cigarette machine according to claim 2, characterized in that the guides are formed by two intermediate walls that come together at the top. 4. Zigarettenmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Zwischenwände jeder Führung voneinander der doppelten Länge eines Zigarettenmundstückes und die Breite des zwischen je zwei Führungen liegenden Teiles des Tabakvließes der doppelten Länge der Tabakeinlage einer Zigarette entspricht.4. Cigarette machine according to claim 2 and 3, characterized in that the Distance of the partition walls of each guide from each other of twice the length of a cigarette mouthpiece and the Width of the part of the tobacco fleece lying between two guides is double Length of the tobacco insert corresponds to a cigarette. 5. Zigarettenmaschine nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über der Strangrinne (12) in Verlängerung des Vließförderbandes (3) ein Schieber (126) angeordnet ist, der den unter der Druckrolle (11) hervortretenden Teil des Vließes aufnimmt und nach dem Abtrennen, unter einem Abstreifer (12s) hinweggehend, an die Strangrinne abgibt.5. Cigarette machine according to claim 2 to 4, characterized in that a slide (12 6 ) is arranged above the strand channel (12) in extension of the fleece conveyor belt (3), which receives the part of the fleece protruding under the pressure roller (11) and after after cutting, passes under a scraper (12 s ), to the strand channel. 6. Zigarettenmaschine nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub des Vließförderban,des (3) und die Hubzahl der Schneidvorrichtung (13, 14) so zueinander abgestimmt sind, daß die Breite der von dem Tabakvließ abgeschnittenen Querstreifen der Breite der Strangrinne (12) entspricht.6. cigarette machine according to claim 2 to 5, characterized in that the Advance of the fleece conveyor belt (3) and the number of strokes of the cutting device (13, 14) are matched to each other so that the width of the cut off from the tobacco fleece The transverse strip corresponds to the width of the strand channel (12). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEU13398D 1936-05-12 1936-05-12 Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts Expired DE646057C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13398D DE646057C (en) 1936-05-12 1936-05-12 Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13398D DE646057C (en) 1936-05-12 1936-05-12 Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646057C true DE646057C (en) 1937-06-09

Family

ID=7568307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13398D Expired DE646057C (en) 1936-05-12 1936-05-12 Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646057C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630614A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING STRAND-LIKE ARTICLES IN THE TOBACCO INDUSTRY
DE1296065B (en) Device for producing a composite strand of components for cigarettes or the like.
DE2361001A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A STRAND
DE2425902B2 (en) Method and machine for the production of filter cigarettes
DE585129C (en) Process for making cigarettes
DE2254284C3 (en) Skinning machine for fish fillets
DE603473C (en) Method and device for producing gaps in a tobacco rod on a rod cigarette machine
DE646057C (en) Method and machine for producing a cigarette rod with mouthpiece inserts
DE2620807C2 (en) Device for tying a roll bale of agricultural stalks
DE912314C (en) Device for feeding tobacco
DE3813786C2 (en) Device for cutting a strand of the tobacco processing industry
DE891222C (en) Device for the production of mouthpiece cigarettes
DE1223284B (en) Suction conveyor for a machine for making cigarettes
AT152854B (en) Device for producing cigarette rods with mouthpiece plugs.
DE2400370A1 (en) CIGAR TOBACCO PRODUCT AND METHOD OF MANUFACTURING
DE1241322B (en) Strand cigarette machine
DE886117C (en) Device for the production of mouthpiece cigarettes
DE506926C (en) Device for aligning tobacco leaves
DE884171C (en) Device for forming a tobacco rod on a rod cigarette machine
DE911954C (en) Method and device for the production of mouthpiece cigarettes
DE681614C (en) Device for forming equally large portions of cut tobacco
DE662583C (en) Method and device for cutting off parts of woven fabrics wound in rolls, in particular bandage gauze and the like. like
DE891670C (en) Strand cigarette machine
DE912074C (en) Method and device for manufacturing filter plugs for cigarettes
DE2521391C2 (en) Stretching device for a filter manufacturing machine in the tobacco processing industry