DE645423C - Process for the preparation of monoazo dyes - Google Patents

Process for the preparation of monoazo dyes

Info

Publication number
DE645423C
DE645423C DEI52730D DEI0052730D DE645423C DE 645423 C DE645423 C DE 645423C DE I52730 D DEI52730 D DE I52730D DE I0052730 D DEI0052730 D DE I0052730D DE 645423 C DE645423 C DE 645423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dye
sulfuric acid
yellow
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52730D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE645423C publication Critical patent/DE645423C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/78Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with other reactive groups
    • C09B62/82Azo dyes
    • C09B62/825Monoazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen Nach dem aus der britischen Patentschrift 269934 bekannten Verfahren können Celluloseester oder Celluloseäther in gelben oder orangen, licht- und chlorechten Tönen färbende Monoazofarbstoffe durch Vereinigen von Diazoverbindungen der Benzol- oder Naphthalinreihe, die höchstens eine Sulfonsäuregruppe enthalten, mit einem in ö-Stellung kuppelnden, in 4-Stellung substituierten Phenol oder einem seiner Homologen hergestellt werden. Nach dem aus der britischen Patentschrift 344884 bekannten Verfahren sind brauchbare Monoazofarbstoffe von guter Lichtechtheit und von grünstichigem Farbton durch Kuppeln von 4-Methyl-i-oxybenzol oder dessen Derivaten mit Diazoverbindungen der Benzolreihe, die eine Alkoxygruppe in 4-Stellung enthalten, erhältlich.Process for the preparation of monoazo dyes According to the British Patent 269934 known methods can be cellulose esters or cellulose ethers Monoazo dyes that color in yellow or orange, lightfast and chlorinefast shades by combining diazo compounds of the benzene or naphthalene series which are at most contain a sulfonic acid group, with a coupling in the δ-position, in the 4-position substituted phenol or one of its homologues. After that Methods known in British Patent 344884 are useful monoazo dyes of good lightfastness and a greenish hue due to the coupling of 4-methyl-i-oxybenzene or its derivatives with benzene series diazo compounds having an alkoxy group contained in 4-position, available.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen, die zum Färben und Drucken von Acetatseide, Wolle, Seide oder zinnerschwerter Seide geeignet sind.The present invention relates to the production of water soluble Monoazo dyes used for dyeing and printing acetate silk, wool, or silk pewter swords silk are suitable.

Erfindungsgemäß werden die neuen Monoäzofarbstoffe dadurch hergestellt, daß man die durch Kuppeln der Diazoverbindung eines i-Aminobenzol-4-oxalkyläthers, der im Kern noch durch eine Methylgruppe substituiert sein kann, aber keine Sulfonsäure-; Carbonsäure- oder Nitrogruppen im Kern enthalten darf, mit 4-Methyl-i-oxybenzol erhältlichen Monoazofarbstoffe durch Behandeln mit beispielsweise konzentrierter Schwefelsäure oder Chlorsulfönsäure in ihre Schwefelsäureester übergeführt.According to the invention, the new monoazo dyes are produced by that by coupling the diazo compound of an i-aminobenzene-4-oxalkyl ether, which can still be substituted in the core by a methyl group, but not a sulfonic acid; May contain carboxylic acid or nitro groups in the core, with 4-methyl-i-oxybenzene obtainable monoazo by treating with, for example, concentrated Sulfuric acid or chlorosulfonic acid converted into their sulfuric acid esters.

Die neuen Farbstoffe sind in warmem Wasser leicht löslich und besitzen eine gute Affinität zu Acetatseide, die sie aus saurem, neutralem oder alkalischem Bade in grünlichgelben, nicht phototropen Tönen färben. Sie sind ferner ätzbar und in ihrer Lichtechtheit den aus der britischen Patentschrift 269934 bekannten Farbstoffen überlegen. Die aus der britischen Patentschrift 344884 bekannten Farbstoffe übertreffen sie in ihrer Echtheit hinsichtlich des Abfärbens beim Dämpfen. Auch die auf Acetatseide hergestellten, grünlichgelben Drucke sind von guter Lichtechtheit und guter Echtheit hinsichtlich des Abfärbens beim Dämpfen.The new dyes are easily soluble in warm water and possess a good affinity for acetate silk, which makes it acidic, neutral or alkaline Color the bath in greenish-yellow, non-photochromic tones. They are also etchable and the dyes known from British patent specification 269934 in terms of their lightfastness think. Outperform the dyes known from British Patent 344884 they in their authenticity with regard to the staining during steaming. Also the ones on acetate silk The greenish-yellow prints produced are of good lightfastness and good fastness regarding the staining when steaming.

Folgende Beispiele erläutern die Erfindung. Die Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i Eine Lösung von 153 Teilen i-Aminobenzol-4-oxäthyläther in 40oo Teilen Wasser und 267 Teilen V,5prozentiger wässeriger Salzsäure werden bei o bis 5° C durch Zusatz von 69 Teilen festem Natriumnitrit diazotiert. Die Diazolösung wird dann innerhalb von 15 Minuten einer auf 5" C abgekühlten Lösung von io8 Teilen 4-Methyl-i-oxybenzol in 48oo Teilen Wasser. (las .To 'feile NatriumhvdroYVd und i @ti "heile NTTatriunicarbonat enthält, zugesetzt. Nach beendeter Kupplung wird der ausgefällte Farbstoff abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Er wird sodann zu einem Pulver gemahlen und innerhalb von ungefähr 2 Stunden in i 18o Teilen konzentrierter Schwefelsäure unter Umrühren aufgelöst. Nach weiterem nielirstiindigetn Umrühren wird die Schwefelsäurelösung in eitle Mischung voll 400o Teilen Eis und iooo "heilen Wasser gegossen. Nach kurzem Umrühren bei o'' C scheidet sich der Schwefelsäul-eester des Farbstoffes an: der wässerigen Schwefelsättrelösung alt. Er wird al>-tiltriert und finit 51»-ozentiger Natriunichloridlösung gewaschen, wobei die Schwefelsäure größtenteils entfernt wird. Dann wird die so erhaltene Farbstoffpaste finit einer genügenden Menge -,iatriunicarlionat oder : oprozentiger \atroillauge vermischt, um noch weitere Anteile voll zurückgebliebener Schwefelsätire zu neutralisieren und den sauren Farbstoff in sein Natriunisalz überzuführen. Die Farbstoffpaste wird als solche oder in geeigneter Weise getrocknet aufbewahrt. Bei der Abtrennung des Farbstoffes als Kalium- oder Ainnionitlinsalz können haliuinhvdroxyd, halitinicarbonat, Ammoniak oder Ann1lotütnncarbonat als Neutralisierungsinittel verwenflet werden.The following examples illustrate the invention. The parts are parts by weight. Example i A solution of 153 parts of i-aminobenzene-4-oxethyl ether in 40oo parts Water and 267 parts of V, 5 percent aqueous hydrochloric acid are at 0 to 5 ° C diazotized by adding 69 parts of solid sodium nitrite. The diazo solution will then within 15 minutes of a solution, cooled to 5 ° C., of 10 8 parts of 4-methyl-i-oxybenzene in 48oo parts of water. (read To 'feile NatriumhvdroYVd and i @ti "Contains unhealthy NTTatriunicarbonat. After the coupling is complete, the precipitated Dye filtered off, washed with water and dried. He then becomes one Powder ground and concentrated in 18o parts within about 2 hours Sulfuric acid dissolved with stirring. After further gentle stirring the sulfuric acid solution will cure in a vain mixture full of 400o parts ice and 100o " Poured water. After a short stirring at o '' C, the sulfur column ester separates of the dye to: the aqueous sulfuric acid solution old. It is al> -filtered and finitely washed 51 »-ozentiger sodium chloride solution, with the sulfuric acid is largely removed. Then the dye paste thus obtained becomes finite one sufficient amount -, iatriunicarlionat or: oprozentiger \ atroillauge mixed, in order to neutralize still further proportions of completely remaining sulfuric acid and to convert the acidic dye into its sodium salt. The dye paste will stored as such or suitably dried. When separating the Dye as potassium or Ainnionitlinsalz can haliuinhvdroxyd, halitinicarbonat, Ammonia or annealing carbonate can be used as a neutralizing agent.

Beispiel 2 o.6 Teile des Natriumsalzes des nach Beispiel i hergestellten Farbstoffes werden in einer geringen Menge warmem \Gasser aufgelöst. Durch Zusatz dieser Lösung zu t Zoo Teilen gekühltem Wasser, das .I Teile 1Tatriumclilorid enthält, wird dann ein Färbebad hergestellt. In dieses Kirbebad gibt nian 4o Teile Acetatseide und erhitzt dann das Bad innerliall-t voll 1j4 Stunde auf 8o=' C. Das Färben wird weitere 3/, Stunden lang bei 8o° C durchgeführt. Nach der ersten Viertelstunde werden 4 Teile Natritinichlorid und nach 1j, Stunde weitere 4 Teile Natriumchlorid zugesetzt. Die gefärbte Acetatseide wird dann in kaltem Wasser gespült und in der üblichen Weise getrocknet.Example 2 o.6 parts of the sodium salt of the prepared according to Example i Dyes are dissolved in a small amount of warm water. By addition this solution to t zoo parts of chilled water containing .I parts of 1 sodium chloride, a dye bath is then made. In this cherry bath there are no more than 40 parts of acetate silk and then heat the bath inside for a full 14 hours to 80 ° C. The dyeing is done carried out at 80 ° C. for a further 3 /, hours. Be after the first quarter of an hour 4 parts of sodium chloride and, after 1 1/2 hour, a further 4 parts of sodium chloride were added. The dyed acetate silk is then rinsed in cold water and put in the usual Way dried.

Es entsteht ein klarer, griinlichgelber Farlitoll von mittlerer Tiefe, der licht-. säure-und alkaliecht und außerdem ätzbar ist und der beim Dämpfen und «-armen Pressen nicht abfärbt.The result is a clear, greenish yellow Farlitoll of medium depth, the light-. acid and alkali and is also etchable and when steaming and «-Arm presses does not rub off.

Beispiel 3 i Teil des Natriunisalzes des nach Beispiel i hergestellten Farbstoffes wird in 25 Teilen kaltem Wasser, das j Teile Glycerin enthält, aufgelöst. und die Lösung wird 9 Teilen Gunntiitragantliverdickungstnittel zugesetzt. Diese Mischung wird auf Acetatseide gedruckt. Diese wird sodann getrocknet, 1/2 Stunde lang bei ioo° C gedämpft und dann in kaltem Wasser gespült. Es werden grünlichgelbe Drucke von guter Lichtechtheit erhalten, die beim Dämpfen nicht abfärben. Beispiel 4 286 Teile des Farbstoffes, der durch Kuppeln der Diazoverbindung aus 167 Teilen i-Aminolteilzol-4-y-oxvpropylätlier mit tob Teilen 4-Methyl-i-oxvltenzol in wässerig#2m, alkalischem Mittel erhalten wird, werden getrocknet, zu Pulver gemahlen und allmählich unter Umrühren 148o Teilest Schwefelsäure zugesetzt. Nach mehrstündigem Umrühren wird die so erhaltene Schwefelsäurelösung in eine umgerührte Mischung von 4ooo Teilen Eis und iooo Teilen Wasser gegossen. Die Suspension des Farbstoffschwefelsäureesters wird dann gegen Brillantgelbpapier durch,allinählichen Zusatz von 2oprozentiger Natronlauge gerade alkalisch gemacht, wobei von Zeit zu Zeit Eis zugegeben wird, um die Temperatur unter io° C zu halten. Der Farbstoff befindet sich zum größten Teil in Lösung. Nach Zusatz voll 2ooo Teilen Natriumchlorid sind weiterem L?inrühren scheidet er sich aus der Lösung ab und kann abfiltriert und getrocknet werden.Example 3 i Part of the sodium salt prepared according to Example i The dye is dissolved in 25 parts of cold water containing j parts of glycerine. and the solution is added to 9 parts of gunntragon liver thickener. These Mixture is printed on acetate silk. This is then dried for 1/2 hour Steamed for a long time at 100 ° C and then rinsed in cold water. It turns greenish-yellow Obtain prints of good lightfastness that do not rub off when steamed. example 4,286 parts of the dye obtained by coupling the diazo compound from 167 parts i-Aminolteilzol-4-y-oxvpropylätlier with tob parts of 4-methyl-i-oxvltenzol in aqueous # 2m, alkaline agent is obtained, are dried, ground into powder and gradually 148 ° partial sulfuric acid was added with stirring. After stirring for several hours the sulfuric acid solution thus obtained is poured into a stirred mixture of 4,000 parts Poured ice and iooo parts of water. The suspension of the dyestuff sulfuric acid ester is then against brilliant yellow paper by, allinählichen addition of 2% Caustic soda just made alkaline, adding ice from time to time, to keep the temperature below 10 ° C. The dye is at the largest Part in solution. After adding full 2,000 parts of sodium chloride, stir the oil further it separates out of the solution and can be filtered off and dried.

Der Farbstoff ist ein goldgelbes Pulver, das sich in Wasser leicht mit rötlichgelber Farbe löst und Aoetatscide in grünlichgelben Tönen von guter Lichtechtheit färbt, die beim Dämpfen nicht abfärben. Beispiel 3o6 Teile des Farbstoffes, der durch Kuppeln der Diazoverbindung aus i87,5 Teilen i-Amino-3-clllorltenzol-4-oxäthyläther mit tob Teilen 4-Methyl-i-oxvbenzol in wässerigem, alkalischem- Mittel hergestellt wird, werden zti Pulver gemahlen und 148o Teilen konzentrierter Schwefelsäure innerhalb von 5 Stunden zugesetzt. Die Lösung wird dann mehrere Stunden gerührt ynd dann in eine Mischung voll 4ooo Teilen Eis und iooo Teilen Wasser gegossen. Die freie Säure des Farbstoffschwefelsäureesters scheidet sich aus der Lösung ab. Nach Zusatz von 4oo Teilen Natriumchlorid wird sie abfiltriert und mit 5prozentiger Natriumchloridlösung gewaschen. Die so erhaltene Farbstoffpaste wird mit einer genügenden Menge Ammoniaklösung behandelt, um den sauren Farbstoff in sein Ammoniumsalz überzuführen und den Überschuß an Schwefelsäure zu neutralisieren. Die Paste wird alsdann getrocknet.The dye is a golden yellow powder that dissolves easily in water dissolves with reddish yellow color and aoetatscide in greenish yellow tones of good lightfastness colors that do not stain when steamed. Example 3o6 parts of the dye which by coupling the diazo compound from 187.5 parts of i-amino-3-chloroltenzene-4-oxethyl ether with tob parts of 4-methyl-i-oxvbenzene in an aqueous, alkaline medium zti powder is ground and 148o parts concentrated sulfuric acid inside added for 5 hours. The solution is then stirred for several hours and then in Poured a mixture full of 4,000 parts of ice and 1,000 parts of water. The free acid the dyestuff sulfuric acid ester separates out of the solution. After adding 400 parts of sodium chloride are filtered off and washed with 5 percent sodium chloride solution washed. The dye paste thus obtained is mixed with a sufficient amount of ammonia solution treated to convert the acidic dye into its ammonium salt and the excess to neutralize sulfuric acid. The paste is then dried.

Der neue Farbstoff stellt ein bräunlichgelbes Pulver dar, das sich in warmem Wasser mit rötlichgelber Farbe löst und Aoetatseide in grünlichgelben Tönen von guter Lichtechtheit färbt, die beim Dämpfen nicht abfärben. Beispiel 6 167 Teile i-Amino-?-methylbenzol-4-oxäthvläther werden in üblicher Weise diazotiert, und die wässerige Lösung der Diazoverbindung wird mit io8 Teilen 4-Methyli-oxybenzol in Gegenwart von Natriumcarbonat vereinigt. Der so erhaltene Farbstoff wird abfiltriert, getrocknet und zu Pulver gemahlen. Das Pulver wird dann in der im Beispiel 5 beschriebenen Weise behandelt.The new dye is a brownish-yellow powder that is Dissolves in warm water with reddish yellow color and acetate silk in greenish yellow Dyes shades of good lightfastness that do not stain when steamed. example 6 167 parts of i-amino -? - methylbenzene-4-oxäthvläther are diazotized in the usual way, and the aqueous solution of the diazo compound is mixed with 10 8 parts of 4-methyli-oxybenzene combined in the presence of sodium carbonate. The dye thus obtained is filtered off, dried and ground into powder. The powder is then used in that described in Example 5 Treated wisely.

Das Ammoniumsalz des Farbstoffschwefelsäureesters stellt in getrockneter Form ein bräunlichgelbes Pulver dar, das sich in warmem Wasser mit rötlichgelber Farbe löst. Es färbt Acetatseide in grünlichgelben Tönen von guter Lichtechtheit, die beim Dämpfen nicht abfärben.The ammonium salt of the dyestuff sulfuric acid ester is dried Form a brownish-yellow powder that turns reddish-yellow in warm water Color dissolves. It dyes acetate silk in greenish-yellow shades of good lightfastness, which do not rub off when steamed.

Beispiel 7 i67 Teile i-Amino-3-metliylbenzol-4-oxäthvläther werden in üblicher Weise diazotiert, und die Diazoverbindung wird mit io8 Teilen 4-Methyl-i-oxybenzol in Gegenwart von Natriumcarbonat gekuppelt. Der so erhaltene Farbstoff wird abfiltriert, getrocknet und zu Pulver gemahlen. Der trockene Farbstoff wird dann in der im Beispiel 5 angegebenen Weise in das Ammoniumsalz seines Schwefelsäureesters übergeführt. Der neue Farbstoff stellt ein grünlichgelbes Pulver dar, das sich in warmem Wasser mit rötlichgelber Farbe löst und Acetatseide in grünlichgelben Tönen von guter Lichtechtheit färbt, die beim Dämpfen nicht abfärben.Example 7 67 parts of i-amino-3-methylbenzene-4-oxäthvläther become diazotized in the usual way, and the diazo compound is treated with 10 8 parts of 4-methyl-i-oxybenzene coupled in the presence of sodium carbonate. The dye thus obtained is filtered off, dried and ground into powder. The dry dye is then used in the example 5 specified manner converted into the ammonium salt of its sulfuric acid ester. The new dye is a greenish-yellow powder that dissolves in warm water dissolves with reddish yellow color and acetate silk in greenish yellow tones of good lightfastness colors that do not stain when steamed.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die durch Kuppeln der Diazoverbindung eines i Aminobenzol-4-oxalkyläthers, der im Kern noch durch eine Methylgruppe substituiert sein kann, aber keine Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder Nitrogruppen im Kern enthalten darf, mit 4-Methyl-i-oxybenzol erhältlichen Monoazofarbstoffe in ihre Schwefelsäureester überführt.PATENT CLAIM: Process for the production of water-soluble monoazo dyes, characterized in that the coupling of the diazo compound of an i aminobenzene-4-oxalkyl ether which can still be substituted in the core by a methyl group, but not a sulfonic acid, May contain carboxylic acid or nitro groups in the core, with 4-methyl-i-oxybenzene available monoazo dyes converted into their sulfuric acid esters.
DEI52730D 1934-07-13 1935-07-05 Process for the preparation of monoazo dyes Expired DE645423C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB645423X 1934-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645423C true DE645423C (en) 1937-05-27

Family

ID=10489775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52730D Expired DE645423C (en) 1934-07-13 1935-07-05 Process for the preparation of monoazo dyes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645423C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556544C (en) Process for the production of chromium-containing azo dyes
DE645423C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE1769398C3 (en) Water-soluble phthalocyanine azo dyes and processes for their preparation and their use
DE574463C (en) Process for the preparation of water-insoluble monoazo dyes
CH621816A5 (en) Process for the improvement of the water-solubility of acidic dyestuffs
DE2016862C3 (en) Process for the preparation of I to 1 and I to 2 metal complex azo dyes
DE629743C (en) Process for the preparation of trisazo dyes
DE710026C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE1927212C (en) Water-soluble diasazo dyes
DE634005C (en) Process for the preparation of water-soluble monoaxo dyes
DE717115C (en) Process for the production of azo dyes
DE455953C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE501231C (en) Process for the production of chromium-containing azo dyes
DE866704C (en) Process for the preparation of polyazo dyes of the stilbene series
DE673909C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
AT138381B (en) Process for the production of chromium-containing dyes.
DE695400C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE920267C (en) Process for the production of water-insoluble azo dyes
DE746076C (en) Process for the preparation of water-soluble disazo dyes
DE749166C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE951526C (en) Process for the production of heavy metal containing azo dyes
DE672134C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE650730C (en) Process for the preparation of water-insoluble monoazo dyes
DE727946C (en) Process for the preparation of water-insoluble monoazo dyes
DE922428C (en) Process for the preparation of tetrakisazo dyes