DE642382C - Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes - Google Patents

Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes

Info

Publication number
DE642382C
DE642382C DEK130149D DEK0130149D DE642382C DE 642382 C DE642382 C DE 642382C DE K130149 D DEK130149 D DE K130149D DE K0130149 D DEK0130149 D DE K0130149D DE 642382 C DE642382 C DE 642382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
internal combustion
fuel mixture
compressed
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK130149D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meco Brennkraft Maschinen G M
Original Assignee
Meco Brennkraft Maschinen G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meco Brennkraft Maschinen G M filed Critical Meco Brennkraft Maschinen G M
Priority to DEK130149D priority Critical patent/DE642382C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE642382C publication Critical patent/DE642382C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/36Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight with direct-acting explosion chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Brennkraftwerkzeug,insbesondere Brennkraftramme für Straßenbauzwecke Die Erfindung betrifft ein Brennkrafriverlczeug mit einem als Rammbär ausgebildeten Arbeitszylinder und einer an dem Arbeitskolben befestigten Stützstange, das insbesondere als Ramme für Straßenbauzwecke Verwendung finden soll. Bei solchen Werkzeugen muß insbesondere dann wenn sie als Ramme verwendet werden sollen, die Möglichkeit bestehen, wahlweise leichte und schwere Schläge ausüben zu können. Auch muß der die Ramme bedienende Arbeiter das Brennstoffgemisch leicht regeln und die Ramme nach jedem Rammschlag in die zur weiteren Bearbeitung erforderliche Stellung bringen können. Dies bedingt nach jedem Rammschlag eine @ kurze Pause. Bei mit verdichtetem Brennstoffgemisch arbeitenden Rammen der genannten Art können aber -während dieser Pausen, z. B. infolge nicht genügender Abdichtung der solhenringe, leicht Druckverluste eintreten.Internal combustion power tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes The invention relates to a Brennkrafriverlczeug with a designed as a ram Working cylinder and a support rod attached to the working piston, which in particular to be used as a ram for road construction purposes. With such tools must especially if they are to be used as ram, there is the possibility of to be able to exercise either light or heavy blows. He's got the ram too Operating workers easily regulate the fuel mix and the ram after each Can bring the ramming impact into the position required for further processing. This requires a @ short pause after each piling. With a compressed fuel mixture working rams of the type mentioned can -during these breaks, z. B. as a result Insufficient sealing of the solhen rings, pressure losses can easily occur.

Durch die Erfindung soll nun eine mit verdichtetem Brennstoffgemisch arbeitende Ramme geschaffen werden, bei der solche Druckverluste nicht auftreten können und bei der die Stärke der Rammschläge in einfacher Weise geregelt werden kann. Dies soll gemäß der Erfindung dadurch erreicht werden, daß innerhalb der Ramme ein Speicherraum für das durch die Bewegung des Arbeitszylinders gegenüber dem Arbeitskolben gebildete und verdichtete Brennstoffgemisch angeordnet ist, der einerseits über ein Rückschlagventil mit dem Raum unterhalb des Kolbens und anderseits mit dem oberhalb des Kolbens befindlichen Verbrennungsraum über ein selbsttätiges und von Hand willkürlich zu betätigendes Steuerventil in Verbindung steht, mittels dessen das verdichtete Brennstoffgemisch erst kurz vor der Entzündung in den Verbrennungsraum übergeführt wird.The invention is now intended to have a compressed fuel mixture working ram are created in which such pressure losses do not occur can and in which the strength of the ramming strokes can be regulated in a simple manner can. This is to be achieved according to the invention in that within the ram a storage space for the movement of the working cylinder relative to the working piston formed and compressed fuel mixture is arranged on the one hand over a check valve with the space below the piston and on the other hand with the one above of the piston located combustion chamber via an automatic and by hand arbitrarily to be actuated control valve is in connection, by means of which the compressed Fuel mixture transferred into the combustion chamber just before ignition will.

Ein Brennkraftwerkzeug, bei dem das verdichtete Brennstoffgemisch zunächst in einem Druckraum und von hier erst in den Verbrennungsraum gelangt, ist zwar an sich b°-kanntgeworden. Bei diesem bekannten, ein schnellschlagendes Werkzeug darstellenden Gerät ist aber eine beliebige Regelung der Zuführung des verdichteten Brennstoffgemisches in den Verbrennungsraum nicht möglich; gerade durch die Anordnung eines. selbsttätigen und von Hand willkürlich zu bewegenden Steuerkolbens wird aber bei langsam schlagenden Brennkraftwerkzeugen,.z. B. bei Pflasterrammen, die oft für kurze Zeit außer Betrieb gesetzt werden müssen, der Vorteil erreicht, daß die Zuführung des Brennstoffgemisches nach Zeit und Menge geregelt werden kann so daß die Stärke der Rammschläge und ihre Aufeinanderfolge beliebig veränderbar ist.An internal combustion engine in which the compressed fuel mixture initially in a pressure chamber and only from here into the combustion chamber although in itself b ° became known. With this well-known, a quick-hitting tool performing device is any regulation of the supply of the compressed Fuel mixture not possible in the combustion chamber; straight through the arrangement one. automatic control piston that can be moved arbitrarily by hand, however with slow-hitting internal combustion tools, .z. B. with paving rams, which often have to be taken out of service for a short time, the advantage is that the Supply of the fuel mixture can be regulated according to time and amount so that the strength of the ramming blows and their sequence can be changed at will.

Ferner ist es an sich bei Schlagwerkzeugen mit Zweitaktmotoren bekannt, das Brennstoffgemisch durch die Bewegung des Arbeitskolbens gegenüber dem Zylinder zu verdichten. Bei diesen bekannten Werkzeugen wird das Brennstoffgemisch zunächst nur vorverdichtet in den Verbrennungsraum und einen Teil des Zylinderraumes eingeleitet, und zwar sobald der Kolben am Ende seines Arbeitsweges angelangt ist; beim Kolbenrückhub. findet dann die endgültige Verdichtung diF: Brennstoffgemisches statt. Bei dem- Werhzeug nach der Erfindung wird dagegen das verdichtete Brennstoffgemisch erst nach dein Rückhub des Kolbens, also kurz vor der Entzündung, in den Verbrennungsraum, eingeleitet, so daß Druckverluste, die durch eine länger dauernde Einschließung des Brennstoffgemisches in dem Verbrennungsraum auftreten könnten, vermieden werden.It is also known per se in impact tools with two-stroke engines, the fuel mixture through the movement of the working piston in relation to the cylinder to condense. In these known tools, the fuel mixture is initially only pre-compressed in the combustion chamber and one Part of the cylinder space initiated, namely as soon as the piston has reached the end of its travel; during the piston return stroke. then finds the final compression diF: fuel mixture instead of. In the case of the tool according to the invention, however, the compressed fuel mixture is only after your return stroke of the piston, i.e. shortly before ignition, into the combustion chamber, initiated, so that pressure losses caused by a long-term containment of the fuel mixture could occur in the combustion chamber, can be avoided.

Dadurch, daß bei dem Werkzeug nach der Erfindung verdichtetes Brennstoffgemisch in den Verbrennungsraum eingepreßt wird, bietet das Werkzeug nach der Erfindung gegenüber solchen Brennkraftwerkzeugen, bei denen das Brennstoffgemisch in den Verbrennungsraum eingesaugt wird, noch den Vorteil, daß die bekanntlich bei Brennkraftwerkzeugen schwer abführbare Verbrennungswärme die Leistung des Werkzeuges nicht beeinträchtigen kann, da selbst bei starker Erwärmung des Werkzeuges die. gewünschte Füllung des Verbrennungsraumes mit Brennstoffgemisch gewährleistet ist; das -ist bei einer Brennkraftramme, bei der das Brennstoffgemisch in den Verbrennungsraum eingesaugt wird, nicht der Fall, weil sich das Brennstoffgemisch beim Eintritt in den heißen Verbrennungsraum sofort ausdehnt, so daß nicht soviel Brennstoffgemisch wie sonst eingesaugt werden kann und die Sprunghöhe der Ramme daher bei zunehmender Erwärmung abnimmt.The fact that in the tool according to the invention compressed fuel mixture is pressed into the combustion chamber, offers the tool according to the invention compared to such internal combustion engines, in which the fuel mixture in the combustion chamber is sucked in, still has the advantage that, as is well known, in internal combustion tools Combustion heat that is difficult to dissipate does not impair the performance of the tool can, because even with strong heating of the tool the. desired filling of the Combustion chamber with fuel mixture is guaranteed; that -is with an internal combustion hammer, in which the fuel mixture is sucked into the combustion chamber, not the Case because the fuel mixture on entering the hot combustion chamber expands immediately so that not as much fuel mixture is sucked in as usual and the jump height of the ram therefore decreases as the temperature increases.

In der Zeichnung sind in Fig. i und 2 zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt; die Fig: 3 zeigt das zur Überleitung des verdichteten Brennstoffgemisches dienende Steuerventil in größerem Maßstab.In the drawing are in Fig. I and 2, two embodiments of the Subject of the invention shown; FIG. 3 shows the transfer of the compressed Fuel mixture serving control valve on a larger scale.

In.Fig. i ist eine Ramme dargestellt, bei der durch die Bewegung des Arbeitszylinders 24. gegenüber dem Arbeitskolben 25 über ein Saugventil 41 Außenluft in den Raum unterhalb des Arbeitskolbens a5 angesaugt und aus diesem über ein Druckventil 42- durch das Rohr 40 hindurch in den im Fuß der Ramme befindlichen Brennstoffbehälter 5 hineingedrückt wird. Dabei sammelt sich über der Oberfläche des Brennstoffes verdichtetes Gasgemisch in dem Brennstoffbehälter 5 an, der somit als Speicherraum für das Brennstoffgemisch wirkt und dessen Größe bzw. dessen Füllung mit Brennstoff naturgemäß so bemessen sein muß, daß über der Brennstoffoberfläche ein ausreichender Raum für das aufzuspeichernde, verdichtete Gasgemisch verbleibt. Dieses wird nun eifindungsgemäß .erst dann in den Verbrennungsraum 7 übergeleitet, wenn ein Rammschlag ausgeübt werden soll. Zur Überleitung des Brennstoffgemisches dient ein Steu-ervcniil 8, 21, das in der Längsachse des Werkzeugs derart angeordnet ist, dal,i sein Verschlußglied 8 beim Aufschlagen cleir Ramme infolge seines Beharrungsver-- mögens entgegen der Wirkung einer Feder g nach unten verschoben wird. Das Ventil wird hierdurch geöffnet; die Aufwärtsbewegung des Ventilverschlußgliedes 8 wird dann durch die Feder g bewerkstelligt. Außerdem kann das Steuerventil 8 mittels der durch einen Bügel io mit ihm verbundenen Handhaben i i von Hand beliebig nach oben oder nach unten bewegt werden. Diese Einrichtung ermöglicht, wie nachstehend noch eingehend beschrieben wird, nach Belieben leichte und schwere Schläge auszuüben.In Fig. i shows a ram in which the movement of the Working cylinder 24 opposite the working piston 25 via a suction valve 41 outside air sucked into the space below the working piston a5 and out of this via a pressure valve 42- through the pipe 40 into the fuel container located in the foot of the ram 5 is pushed in. In the process, compressed air collects over the surface of the fuel Gas mixture in the fuel tank 5, which is thus a storage space for the fuel mixture acts and its size or its filling with fuel naturally dimensioned so it must be that there is sufficient space above the fuel surface for the compressed gas mixture remains. According to the invention, this is only then in the combustion chamber 7 passed over when a pile-driving impact is to be exercised. To the A control valve 8, 21, which runs in the longitudinal axis, serves to transfer the fuel mixture of the tool is arranged in such a way that its closure member 8 when it hits it cleir rammer as a result of its ability to persist against the action of a spring g is moved down. This opens the valve; the upward movement the valve closure member 8 is then brought about by the spring g. aside from that can handle the control valve 8 by means of the handle connected to it by a bracket io i i can be moved up or down by hand as required. This facility allows, as will be described in detail below, easy at will and hit hard.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform einer Ramme nach der Erfindung wird durch den Arbeitskolben 25 bei seinem Rückhub über ein Saugventil 41 fertiges Gasgemisch aus dem zweckmäßig als Oberflächenvergaser ausgebildeten Brennstoffbehälter 5 angesaugt und bei der Bewegung des Arbeitskolbens 25 in entgegengesetzter Richtung über ein Druckventil 4.2 in einen Speicherraum 4.3 hineingedrückt, der nach dem Vergaser 5 hin arbgeschlossen im Fuße der Ramme angeordnet ist. Die zur Erzeugung des Brennstoffgemisches notwendige Luft wird durch das Rohr .1 .6 in den Vergaser eingesaugt.In the embodiment shown in Fig. 2, a ram according to the Invention is made by the working piston 25 on its return stroke via a suction valve 41 finished gas mixture from the suitably designed as a surface carburetor Fuel tank 5 sucked in and when the working piston 25 moves in the opposite direction Direction pressed into a storage space 4.3 via a pressure valve 4.2, the after the carburetor 5 is arb closed at the foot of the ram. The for The air required to generate the fuel mixture is fed through the pipe .1 .6 into the Carburettor sucked in.

Das beiden Ausführungsformen gemeinsame Steuerventil, das in Fig. 3 in größerem Maßstab dargestellt ist, hat ein als Steuerkolben ausgebildetes Verschlußglied 8, das mit einer Ringnut 1Z versehen ist., In der in Fig.3 dargestellten Offenstellung des Ventils verbindet die Ringnut 12 die in der Steuerbuchse 21 angeordneten Bohrungen 13, 14, so daß das verdichtete. Gasgemisch aus dem Vorratsbehälter 5 über die in Fig. i mit strichpunktierter Linie dargestellte Leitung 6 und eine Ringnut 15 in die Ringnut 16 und von da in die Kanäle 17, die auf dem Umfange der Steuerbuchse 2i verteilt sind, und in den Verbrennungsraum 7 gelangen kann. Dabei «-erden aus diesem durch die Kanäle 18, Ringnut 1g und Bohrungen 2o die Verbrennungsrückstände ausgetrieben.The control valve common to both embodiments, which is shown in Fig. 3 is shown on a larger scale, has a closure member designed as a control piston 8, which is provided with an annular groove 1Z., In the open position shown in Figure 3 of the valve, the annular groove 12 connects the bores arranged in the control sleeve 21 13, 14, so that condensed. Gas mixture from the storage container 5 via the in Fig. I with a dashed line shown line 6 and an annular groove 15 in the annular groove 16 and from there into the channels 17 on the circumference of the control sleeve 2i are distributed, and can get into the combustion chamber 7. Thereby «-ground off this through the channels 18, annular groove 1g and bores 2o the combustion residues expelled.

Um nun, wie bereits erwähnt, wahlweise beliebig leichte und schwere Schläge ausüben zu können, muß das verdichtete Gasgemisch unter möglichster Drosselung in den Verbrennungsraum 7 eingeführt werden, so daß es nur langsam in diesen eintreten kann und der die Ramme Bedienende Zeit gewinnt, den Einströmvorgang des Gemisches durch Betätigung des Steuerventils 8 mittels der Handhaben i i zu unterbrechen. Soll beispielsweise ein schwerer Schlag ausgeübt werden, so läßt man das Ventil 8 so lange in seiner geöffneten Stellung, bis der gesamte Vorrat an Brennstoffgemisch in den Verbrennungsraum 7 eingeströmt ist; bei einem leichten Schlag dagegen schließt man das Ventil früher, so daß nur eine kleinere Menge Brennstoffgemisch in den Verbrennungsraum gelangen kann. Da das Steuerventi18, 2i zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Einströmvorganges betätigt werden kann, kann man vollkommen gefühlsmäßig mit leichten und schweren Schlägen arbeiten, um so mehr, als die Handhaben dabei in gleicher Richtung wie das Werkzeug bewegt-werden. Die Drosselung des einströmenden Gemisches kann auf verschiedene Weise geschehen; so können z. B. die zur Überleitung des Gemisches dienenden Kanäle 6, 17 verengt werden oder, was zweckmäßiger ist, die Bohrungen 13 der Steuerbuchse 2i werden verengt ausgebildet.To now, as already mentioned, optionally light and heavy To be able to exert blows, the compressed gas mixture must be throttled as much as possible be introduced into the combustion chamber 7 so that it can only slowly enter this and the person operating the ram gains time, the inflow process of the mixture to interrupt by actuating the control valve 8 by means of the handle i i. For example, if a heavy blow is to be applied, the valve is left off 8 so long in his open position until the entire supply fuel mixture has flowed into the combustion chamber 7; with a light one On the other hand, the valve closes earlier, so that only a smaller amount of fuel mixture is generated can get into the combustion chamber. Since the control valve 18, 2i to any Time of the inflow process can be actuated, one can completely emotionally work with light and heavy blows, even more so than the handles be moved in the same direction as the tool. The throttling of the incoming Mixing can be done in different ways; so can z. B. the transition of the mixture serving channels 6, 17 are narrowed or, what is more appropriate, the bores 13 of the control sleeve 2i are designed to be narrowed.

Die Zündkerze 22 (Fig. 3) ist derart angeordnet, daß sie in einen der Eintrittskanäle 17 hineinragt und von dem eintretenden frischen Brennstoffgemisch umspült wird. Hierdurch -wird sie ständig gekühlt; auch ist an den Elektroden stets das denkbar beste Gasgemisch vorhanden, wodurch immer eine einwandfreie Zündung gewährleistet ist.The spark plug 22 (Fig. 3) is arranged so that they are in a the inlet channels 17 protrudes and from the incoming fresh fuel mixture is washed around. As a result, it is constantly cooled; also is always on the electrodes the best conceivable gas mixture is available, which always ensures perfect ignition is guaranteed.

Zum Anlässen des Gerätes nach der Erfindung muß zunächst Brennstoffgemisch in den Speicherraum gefördert und unter Druck gesetzt werden. Zu diesem Zweck ist der Kopf der Ramme verschiebbar auf dem oberen Ende des Arbeitszylinders angeordnet, so daß der Verbrennungsraum 7 als Pumpenraum dient. Durch Betätigung des Drückers 28 (Fig. i) wird der Haltestift 38 mittels der Stange 39 aus seiner Rast im Arbeitszylinder herausgezogen und der Haken 29 bei 30 mit dem Rammenkopf in Eingriff gebracht, wodurch die Handhaben i i mit dem Pumpenzylinder 23 gekuppelt werden. Der Kopf der Ramme kann dann zum Pumpen gegenüber dem mittels Kolbenringe 26 abgedichteten Arbeitszylinder 24 auf und ab bewegt werden. Dabei wird Druckluft über das Druckventil 34 die Leitung 33 und die Bohrung i in den Vergaser gefördert und in dem Speicherraum ein bestimmter Vorrat an Brennstoffgemisch aufgespeichert, das dann, wie beschrieben, über das Steuerventil 8 in den Verbrennungsraum übergeleitet wird. Die Leitung 33 ist, damit der Rammenkopf beim Anlassen der Ramme gegenüber dein Arbeitszylinder verschoben werden kann, ausziehbar eingerichtet. Eine Stopfbuchse 32, die durch die RückhubIeder 31 für den Rammenkopf angedrückt wird, dichtet sie ab.To start the device according to the invention, the fuel mixture must first be conveyed into the storage space and put under pressure. For this purpose, the head of the ram is arranged displaceably on the upper end of the working cylinder, so that the combustion chamber 7 serves as a pump chamber. By actuating the trigger 28 (FIG. I), the retaining pin 38 is pulled out of its detent in the working cylinder by means of the rod 39 and the hook 29 is brought into engagement at 30 with the ram head, whereby the handles ii are coupled to the pump cylinder 23. The head of the ram can then be moved up and down relative to the working cylinder 24 sealed by piston rings 26 for pumping. Compressed air is conveyed via the pressure valve 34 through the line 33 and the bore i into the carburetor and a certain supply of fuel mixture is stored in the storage space, which, as described, is then transferred via the control valve 8 into the combustion chamber. The line 33 is designed to be extendable so that the ram head can be moved relative to the working cylinder when the ram is started. A stuffing box 32, which is pressed on by the return stroke leather 31 for the ram head, seals it off.

Das Druckventil 34 wird beim Arbeiten der Ramme durch einen Exzenter 37 (Fig. i) oder, wie z. B. in Fig. 3 gezeigt ist, durch eine Haube 36 und eine mit dem Arbeitszylinder 24 verbundene Stange 35 auf seinem Sitz gehalten.The pressure valve 34 is when the ram is working by an eccentric 37 (Fig. I) or, such as. B. shown in Fig. 3, by a hood 36 and a with the working cylinder 24 connected rod 35 held on its seat.

Zur Regelung des Brennstoffgemisches ist eine Stellschraube 4 vörgesehen@ mittels deren der Durchlaßquerschnitt .einer Bohrung 3 verändert werden kann. Durch diese Bohrung 3 (Fig. i) wird ein Teil der unter dem Kolben verdichteten, reinen Luft über einen Kanal 2, ohne mit dem Brennstoff in Berührung zu kommen, unmittelbar dem Brennstoffgemisch im Speicherraum zur Verdünnung zugesetzt.An adjusting screw 4 is provided to regulate the fuel mixture @ by means of which the passage cross section .einer bore 3 can be changed. By this bore 3 (Fig. i) becomes part of the compressed, pure under the piston Air through a duct 2 without coming into contact with the fuel, directly added to the fuel mixture in the storage space for dilution.

In dem Arbeitskolben 25 kann ein mit einem Rückschlagventil 44 versehener Durchlaßkanal angeordnet sein, dessen Ventil 44, das bei der Zündung des Brennstoffgemisches durch die Verbrennungsgas., auf seinen Sitz gedrückt wird, geöffnet wird, wenn der Arbeitskolben 25 in seine tiefste Stellung in den Arbeitszylinder 24 gelangt. Bei dieser Stellung sind die Verbrennungsgase durch die Schlitze -48 hindurch ausgepufft, und das Ventil wird dadurch, daß der Ventilschaft 47 auf den Zylinderboden aufstößt, geöffnet. Auf diese Weise wird die in den schädlichen Räumen unter dem Arbeitskolben 25 befindliche verdichtete Luft unter Druck in den Verbrennungsraum übergeleitet, wodurch dieser ausgespült wird.In the working piston 25 can be provided with a check valve 44 Passage channel may be arranged, the valve 44 of which, when the fuel mixture is ignited by the combustion gas., is pressed onto its seat, is opened when the Working piston 25 reaches its lowest position in working cylinder 24. at In this position the combustion gases are exhausted through the slots -48, and the valve is due to the fact that the valve stem 47 strikes the cylinder base, opened. This way it gets into the harmful spaces under the working piston 25 condensed compressed air under pressure into the combustion chamber, whereby this is rinsed out.

Beim Hochspringen der Ramme stützt sich die Kdlbenstange in bekannter Weise auf den Boden oder das Arbeitsstück ab. Sie wird durch eine Stopfbuchse 49 abgedichtet, die durch eine- Feder 5o angedrückt wird. Diese Feder 5o bewerkstelligt auch den Rückhub des Arbeitskolbens 25.When jumping up the ram, the Kdlben bar is supported in a familiar manner Point at the floor or work piece. It is secured by a stuffing box 49 sealed, which is pressed by a spring 5o. This spring accomplished 5o also the return stroke of the working piston 25.

Bei der Ausführungsform nach Fig. z kann das Anlassen ebenfalls durch eine Druckpumpe in ähnlicher Weise wie bei der Ausführungsform nach Fig. i erfolgen. Die Druckleitung, die den Pumpenraum mit dem Vergaser verbindet, wird dann zweckmäßig am Luftrohr 46 angeschlossen. Das Anlassen kann aber auch durch Ansaugen des Brennstoffgemisches erfolgen. In diesem Falle wird das Brennstoffgemisch über ein Saugventil 45 durch die Leitung 33a aus dem Vergaser angesaugt.In the embodiment according to FIG. Z, the tempering can also be carried out by a pressure pump in a similar manner as in the embodiment of FIG. The pressure line that connects the pump chamber with the carburetor is then appropriate connected to the air pipe 46. It can also be started by sucking in the fuel mixture take place. In this case, the fuel mixture is through a suction valve 45 the line 33a sucked out of the carburetor.

Zur Regelung des Luftanteils im Brennstoffgemisch ist auch bei dieser Ausführungsform eine Stellschraube 4 vorgesehen, die den Durchlaßquerschnitt einer Lufteinlaßöffnung 51 verändert. Durch diese wird dem Gasgemisch frische Luft zur Verdünnung in einstellbarer Menge zugesetzt.This is also used to regulate the proportion of air in the fuel mixture Embodiment an adjusting screw 4 is provided, which the passage cross section of a Air inlet opening 51 changed. Through this the gas mixture is supplied with fresh air Adjustable amount of dilution added.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: . i. Brennkraftwerkzeug, insbesondere Brennkraftramme für Straßenbauzwecke, mit einem als Rammbär ausgebildeten Arbeitszylinder und einer an dem Arbeitskolben befestigten Stützstange, gekennzeichnet durch einen innerhalb der Ramme angeordneten Speicherraum (5 oder 43) für das durch die Bewegung des Arbeitszylinders (24) gegenüber dem Arbeitskolben (25) gebildete und verdichtete Brennstoffgemisch, der einerseits über ein Rückschlagventil (42) mit dem Raum unterhalb des Kolbens (25) und anderseits mit dem oberhalb des Kolbens (25) befindlichen Verbrennungsraum (7) über ein selbsttätiges und von Hand willkürlich zu betätigendes Steuerventil (8, 21) in Verbindung steht, mittels dessen das verdichtete Brennstoffgemisch erst kurz vor der Entzündung in den Verbrennungsraum (7) übergeführt wird. z. Brennkraftwerkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherraum durch den vorzugsweise als Oberflächenvergaser ausgebildeten Brennstoffbehälter (5) gebildet wird. 3. Brennkraftwerkzeug nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (8, 2z) am Kopfe der Ramme derart angeordnet ist, daß die Bewegungsrichtung seines als Steuerkolben ausgebildeten, federbelasteten Verschlußgliedes (8) in der Längsachse des Werkzeuges liegt, so daß der Steuerkolben beim Aufschlagen des Werkzeuges infolge 'seines Gewichtes entgegen der Wirkung der Feder (g,) in die Offenstellung verschoben wird; zur Betätigung des Steuerventils (8, -21) von Hand ist außerdem der Steuerkolben (8) mit den zur Bedienung des Werkzeuges dienenden Handhaben (i i) verbunden. .. Brennkraftwerkzeug nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die den Speicherraum (5 oder 43) für das verdichtete Brennstoffgemisch mit dem Verbrennungsraum (7) verbindende Leitung (6) bzw. in die durch den Steuerkolben (8) bei seiner Bewegung nach unten freigegebenen Durchlässe (13, 14, 17) für das Brennstoffgemisch Drosselstellen eingeschaltet sind. 5. Brennkraftwerkzeug nach einem der Ansprüche i bis 4, bei dem bei der Bewegung des Arbeitszylinders gegenüber dem Arbeitskolben in den Raum unterhalb des Kolbens Außenluft über ein Rückschlagventil eingesaugt, verdichtet und über ein weiteres Rückschlagventil zur Bildung des Brennstoffgemisches in den als Speicherraum dienenden Brennstoffbehälter hineingedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Arbeitskolben mit Rückschlagventilen (.;.4.) versehene Durchlaßkanäle angeordnet sind, durch die in dem Raum unterhalb des Arbeitskolbens (25) etwa angesammelte verdichtete Luft beim Hochgehen des. (24), in den oberhalb. des Kolbens (25) befindlichen Verbrennungsraum (7) zwecks Ausspülens desselben übergeleitet wird. 6. Brennkraftwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaßquerschnitt des zur Überleitung der verdichteten Luft in den Brennstoffbehälter dienenden Kanals (3) zwecks Regelung der iMenge der überzuleitenden Luft mittels einer Stellschraube (4) veränderbar ist. 7. Brennkraftwerkzeug nach den Ansprüchen 1, 3 oder d, bei dem durch die Bewegung des Arbeitszylinders gegenüber dem Arbeitskolbe?t Außenluft in den Brennstoffbehälter eingesaugt, das Gemisch aus Luft und Brennstoff verdichtet und über ein Rü ckschlagventil in einen besonderen Speicherraum befördert wird, gekennzeichnet durch eine in der Wandung des Brennstoffbehälters (5) angeordnete, zusätzliche Lufteinlaßöffnung (51), deren Durchlaß(luerschnitt zwecks Regelung des Luftanteils im Brennstoffgemisch durch eine Stellschraube (d.) veränderbar ist. PATENT CLAIMS:. i. Internal combustion power tool, in particular internal combustion hammer for road construction purposes, with a working cylinder designed as a ram and a support rod attached to the working piston, characterized by a storage space (5 or 43) arranged within the ram for the storage space (5 or 43) for the movement of the working cylinder (24) relative to the working piston (25) formed and compressed fuel mixture, which is connected on the one hand via a check valve (42) to the space below the piston (25) and on the other hand to the combustion chamber (7) located above the piston (25) via an automatic control valve (8, which can be operated arbitrarily by hand) 21), by means of which the compressed fuel mixture is only transferred into the combustion chamber (7) shortly before ignition. z. Internal combustion power tool according to Claim i, characterized in that the storage space is formed by the fuel container (5), which is preferably designed as a surface carburetor. 3. Internal combustion power tool according to claim i or 2, characterized in that the control valve (8, 2z) is arranged on the head of the ram such that the direction of movement of its spring-loaded closure member (8) designed as a control piston lies in the longitudinal axis of the tool, so that when the tool hits the control piston, due to its weight, is moved into the open position against the action of the spring (g); to operate the control valve (8, -21) by hand, the control piston (8) is also connected to the handle (i i) used to operate the tool. .. Internal combustion tool according to one of claims i to 3, characterized in that in the the storage space (5 or 43) for the compressed fuel mixture with the combustion chamber (7) connecting line (6) or in the through the control piston (8) at its movement downwardly released passages (13, 14, 17) for the fuel mixture throttle points are switched on. 5. Internal combustion tool according to one of claims i to 4, in which, when the working cylinder moves with respect to the working piston in the space below the piston, outside air is sucked in via a check valve, compressed and pressed into the fuel tank serving as a storage space via a further check valve to form the fuel mixture is, characterized in that in the working piston with check valves (.;. 4.) are arranged through channels through which in the space below the working piston (25) approximately accumulated compressed air when the. (24) goes up, into the above. of the piston (25) located combustion chamber (7) is passed over for the purpose of flushing the same. 6. Internal combustion tool according to claim 5, characterized in that the passage cross-section of the channel (3) serving to transfer the compressed air into the fuel container can be changed for the purpose of regulating the amount of air to be transferred by means of an adjusting screw (4). 7. Internal combustion tool according to claims 1, 3 or d, in which outside air is sucked into the fuel tank by the movement of the working cylinder with respect to the working piston, the mixture of air and fuel is compressed and conveyed into a special storage space via a check valve by an additional air inlet opening (51) arranged in the wall of the fuel container (5) , the passage of which can be changed by means of an adjusting screw (d.) to regulate the air content in the fuel mixture.
DEK130149D 1933-05-17 1933-05-17 Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes Expired DE642382C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130149D DE642382C (en) 1933-05-17 1933-05-17 Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130149D DE642382C (en) 1933-05-17 1933-05-17 Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642382C true DE642382C (en) 1937-03-03

Family

ID=7247054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK130149D Expired DE642382C (en) 1933-05-17 1933-05-17 Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642382C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600014A1 (en) METHOD OF OPERATING A FOUR-STROKE COMBUSTION ENGINE AND MOTOR FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE642382C (en) Internal combustion tools, in particular internal combustion rams for road construction purposes
DE596147C (en) Two-stroke internal combustion engine with stepped pistons
DE416222C (en) Two-stroke internal combustion engine with working and pump cylinders arranged one above the other
DE357715C (en) Internal combustion engine with cooling of the scavenging air
DE671049C (en) Internal combustion hammer, especially for road construction purposes
DE495995C (en) Pre-chamber diesel engine
DE708341C (en) Mixture compressing two-stroke internal combustion engine for light or heavy fuels
DE543393C (en) Two-stroke internal combustion engine with main and auxiliary pistons
DE292030C (en)
AT211102B (en) Slot-controlled two-stroke internal combustion engine
DE619252C (en) Internal combustion hammer
AT47801B (en) Two-stroke internal combustion engine.
DE540647C (en) Method for operating air-compressing internal combustion engines with a secondary chamber
DE463308C (en) Internal combustion engine working with different fuels
DE975722C (en) Diesel power hammer
AT144079B (en) Internal combustion tool.
DE537719C (en) Two-stroke internal combustion engine operating with overload
DE297673C (en)
DE458930C (en) Carburetor machine with auxiliary explosion cylinder
DE125142C (en)
CH178645A (en) Explosive engine working with precompression.
AT126465B (en) Two-stroke internal combustion engine.
DE401454C (en) Two or four stroke engine with a crankcase pump
DE1199051B (en) Slot-controlled two-stroke internal combustion engine