DE640376C - Free-running sewing machine hook - Google Patents

Free-running sewing machine hook

Info

Publication number
DE640376C
DE640376C DES113595D DES0113595D DE640376C DE 640376 C DE640376 C DE 640376C DE S113595 D DES113595 D DE S113595D DE S0113595 D DES0113595 D DE S0113595D DE 640376 C DE640376 C DE 640376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
gripper
free
sewing machine
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES113595D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB997534A external-priority patent/GB417104A/en
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES113595D priority Critical patent/DE640376C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE640376C publication Critical patent/DE640376C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/08Loop takers, e.g. loopers for lock-stitch sewing machines
    • D05B57/10Shuttles
    • D05B57/14Shuttles with rotary hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Freilaufender Nähmaschinengreifer Die Erfindung bezieht sich auf einen freilaufenden Nähmaschinengreifer mit einem Greiferwerk, der mit einem Flansch versehen ist, , um eine ringförmige Führüngsbahn vorzusehen, in der ein ortsfester fadentragender Teil gelagert ist, und bezweckt die Schaffung einer verbesserten Bauart, die ein Verstopfen der Führungsbahn durch sich darin festfangenden Faden oder andere Fremdkörper vermeidet.Free-running sewing machine gripper The invention relates to a free-running sewing machine gripper with a gripper mechanism, which is provided with a flange is to provide an annular guide track in which a stationary thread-bearing Part is stored, and the aim is to create an improved design, the one The guideway is clogged by thread or other foreign bodies caught in it avoids.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, den ortsfesten Träger eines Ringschiffchens oder Ringgreifers mit einer zweiteiligen Führungsbahn auszubilden, von denen der eine Teil radial nachgiebig ist, um ein Verstopfen zu vermeiden. Die Probleme, die in Verbindung mit einer solchen Ringschiffchenmaschine auftreten, sind aber verschieden von denen einer Nähmaschine, die mit einem freilaufenden Greifer versehen ist. Der Schiffchenträger rotiert nicht und bewegt sich auch nicht, so daß der Einfluß der Zentrifugalkraft nicht berücksichtigt zu werden braucht und keine Notwendigkeit vorhanden ist, die Teile auszubalancieren. Ein Ringschiftchen geht als Ganzes durch die Nadelfadenschleife hindurch, so daß der Ringschiffchenträger eine Anzahl von Vorsprüngen aufweisen kann, ohne die Nadelfadenschleife zu behindern.It has already been proposed, the fixed carrier of a ring shuttle or to train ring gripper with a two-part guide track, of which the one part is radially compliant to avoid clogging. The problems that occur in connection with such a ring shuttle machine, but are different of those of a sewing machine equipped with a free-running hook. Of the The shuttle carrier does not rotate or move, so that the influence of the Centrifugal force need not be taken into account and is not a necessity exists to balance the parts. A ring pouch goes through as a whole the needle thread loop through, so that the ring shuttle carrier a number of May have protrusions without hindering the needle thread loop.

Demgegenüber muß der Greiferkorb eines freilaufenden Greifers, in welchem der Fadenträger gelagert ist, frei von Vorsprüngen sein, andernfalls die Nadelfadenschleife mit diesen Vorsprüngen in Eingriff kommen könnte und verwickelt werden würde. Wenn ein freilaufender Greifer mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, so sind die Teile im wesentlichen der Zentrifugalkraft unterworfen, und wenn sie nicht starr ausgebildet sind, so haben sie das Bestreben, nachzugeben. Demzufolge muß die Feder, die den nachgiebigen Teil festhält, genügend stark sein, um die Zentrifugalkraft zu überwinden; andererseits muß die Feder wieder genügend schwach sein, um beim Auftreten von Verstopfungen nachgeben zu können. Ferner muß der Greiferkorb statisch und dynamisch ausbalanciert sein, andernfalls die Maschine in einem solchen Maße in Schwingung versetzt werden würde, . daß sie praktisch unbrauchbar ist.In contrast, the gripper basket of a free-running gripper, in which the thread carrier is mounted, be free of projections, otherwise the Needle thread loop could come into engagement with these protrusions and tangle would be. When a free-running gripper is operating at high speed, so the parts are essentially subjected to centrifugal force, and if they are not rigid, they tend to give way. As a result the spring that holds the resilient part in place must be strong enough to withstand the centrifugal force to overcome; on the other hand, the spring must again be weak enough to be able to withstand the To be able to give in to the occurrence of constipation. Furthermore, the grab cage must be static and be dynamically balanced, otherwise the machine to such an extent would be vibrated,. that it is practically useless.

Um den Erfordernissen für einen freilaufenden Greifer nachzukommen, ist in bekannter Weise ein mit einem Flansch versehener Teil an dem Greiferkorb an einer innerhalb der Umrißlinie des Korbes befindlichen Stelle schwingbar gelagert, so daß er in einer Ebene rechtwinklig zu der Achse des Greiferkorbes bewegbar ist. Dieser Teil wird erfindungsgemäß durch eine Feder, die ebenfalls innerhalb der Umrißlinie des Greiferkorbes angebracht ist, auf einen zugehörigen geflanschten Teil zu gedrängt, welcher auf dem Greiferkorb befestigt und mit einer schleifenerfassenden Spitze versehen ist. In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. i eine Stirnansicht eines Greife': J, : gemäß der Erfindung.To meet the requirements for a free-running gripper, is a part provided with a flange on the gripper cage in a known manner mounted to swing at a point within the outline of the basket, so that it can be moved in a plane at right angles to the axis of the gripper basket. This part is according to the invention by a spring, which is also within the outline of the grab basket is attached to be urged towards an associated flanged part, which is attached to the gripper basket and has a loop-gripping tip is provided. In the drawings is an embodiment of the invention shown for example, namely Fig. 1 is a front view of a griffin: J 1: according to the invention.

Fig. 2, 3 und 4. sind Ansichten von de@` linken und rechten Seite bzw. eine DrautYS' sicht des in Fig. i dargestellten Greifers.Figs. 2, 3 and 4. are left and right side views or a DrautYS 'view of the gripper shown in Fig. i.

Fig..5 ist eine Hinteransicht.Fig. 5 is a rear view.

Fig.6 ist eine Vorderansicht bei entferntem Spulengehäuse und veranschaulicht die normale Lage der Deckelplatte in der durch die ausgezogenen Linien dargestellten Lage und durch die gestrichelten Linien in einer Stellung, wenn eine Verstopfung in der Führungsbahn auftritt.Figure 6 is a front view with the bobbin case removed and illustrated the normal position of the cover plate in that shown by the solid lines Location and by the dashed lines in a position when a blockage occurs in the guideway.

Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. i.Figure 7 is a section along line 7-7 of Figure i.

Fig. 8 ist eine der Fig. 7 ähnliche Schnittansicht und veranschaulicht die Lage der Teile des Greifers, wenn der Faden sich in der Führungsbahn festfängt.Figure 8 is a sectional view similar to Figure 7 and illustrates the position of the parts of the looper when the thread is caught in the guideway.

Fig. 9 veranschaulicht in schaubildlicher Darstellung die einzelnen Teile des Greifers. Fig. io ist eine schaubildliche Ansicht der Hinterseite des Greiferkorbes und der Deckelplatte.9 illustrates the individual in a diagrammatic representation Parts of the gripper. Fig. 10 is a perspective view of the rear of the Gripper basket and the cover plate.

Fig. i i ist ein Schnitt nach der Linie ii-ii der Fig. 5.FIG. I i is a section along the line ii-ii of FIG. 5.

Fig. 12 ist ein Schnitt nach der Linie 12-i2 der Fig. i.Figure 12 is a section along line 12-i2 of Figure i.

Fig. 13 ist ein Schnitt nach der Linie 13-13 der Fig. i.Fig. 13 is a section on line 13-13 of Fig. I.

Der Greifer weist einen Korb i auf, der mit einem Flansch 2 versehen ist, welcher an dem einen Ende in eine schleifenerfassende Spitze 3 und an dem gegenüberliegenden Ende in eine .aufrecht stehende @`'and 4. ausläuft, die einen überhängenden Teil 5 hat. Auf dem Greiferkorb i ist mittels der Lagerschraube 6, welche unter dem überhängenden Teil 5 angeordnet ist und nach einem Durchmesser gegenüber dem im Korb i neben der Spitze 3 vorhandenen Spalt liegt, eine Deckelplatte 7 schwingbar gelagert, die mit einer Wand 7', einer überhängenden Leiste 8 und einem nach unten ragenden Flansch 8' versehen ist. Eine Feder 9, die in einer Tasche oder Ausnehmung i o auf der Rückseite des Greiferkorbes i angeordnet ist, besitzt einen Ansatz i i, der in einer Nut 12 der Platte 7 sitzt. Die Feder 9, die zwischen dem Greiferkorb i und der Platte 7 wirkt, drückt die genannte Platte ständig in einer der Uhrzeigerbewegung entgegengesetzten Richtung um den Lagerzapfen 6. In seiner normalen Lage kommt der Flansch 8' der Deckelplatte 7 mit der Kante 13 des Greiferkorbes i (Fig. 7) in Eingriff, und diese Kante 13 dient dazu, die Bewegung der Platte 7 in der der Uhrzeigerbewegung entgegengesetzten Richtung um den Lagerzapfen 6 zu begrenzen.The gripper has a basket i which is provided with a flange 2 is which at one end into a loop-engaging tip 3 and at the opposite end End in an .upright @ `` 'and 4. that ends in an overhanging part 5 has. On the gripper basket i is by means of the bearing screw 6, which is under the overhanging Part 5 is arranged and after a diameter opposite that in the basket i next to the Tip 3 existing gap is, a cover plate 7 is mounted swingably with a wall 7 ', an overhanging bar 8 and a flange protruding downwards 8 'is provided. A spring 9 in a pocket or recess i o on the back of the gripper basket i has an attachment i i which is in a groove 12 the plate 7 is seated. The spring 9 between the gripper basket i and the plate 7 acts, the said plate constantly pushes in a clockwise motion opposite Direction around the bearing pin 6. In its normal position, the flange 8 'comes from the Cover plate 7 with the edge 13 of the gripper basket i (Fig. 7) in engagement, and this Edge 13 serves to prevent the movement of the plate 7 in the opposite direction to the clockwise movement Direction to limit the journal 6.

Die Deckelplatte 7 ist mit einem Schlitz "e-:versehen, der nach einem Kreisbogen gel@lJet ist, dessen Mittelpunkt der Lagerzap--fgG ist. Eine mit einer Schulter versehene :schraube 15 greift durch diesen Schlitz hindurch und ist in den Greiferkorb i eingeschraubt. Der Schlitz 14 und die Schraube 15 dienen dazu, das freie Ende der Platte 7 gegen den Greiferkorb i zu halten, und begrenzen auch _ die Ausdehnungsbewegung dieser Platte. Die Schraube 15 und der Schlitz 14. sind aber nicht wesentlich und können ohne wesentliche Beeinflussung der Arbeitsweise des verbesserten Greifers in Fortfall kommen. Hierbei ist zu beachten, daß die Feder 9 auch dahin wirkt, die Deckelplatte 7 auf dem Greiferkorb i zu halten, und das Ende der Feder 9 wirkt gegen die flache Schleifenschutzplatte 16, die auf dem Boden des Greifers durch die Schraube 16' befestigt ist.The cover plate 7 is provided with a slot "e-: which after a Arc is gel @ lJet, the center of which is the bearing pin - fgG. One with one Shoulder: screw 15 goes through this slot and is in screwed in the hook basket i. The slot 14 and the screw 15 serve to to hold the free end of the plate 7 against the gripper basket i, and also limit _ the expansion movement of this plate. The screw 15 and the slot 14 are but not essential and can be done without significantly affecting the way of working of the improved gripper are no longer available. It should be noted that the spring 9 also acts to hold the cover plate 7 on the gripper basket i, and that The end of the spring 9 acts against the flat loop protection plate 16 which is on the floor of the gripper is fastened by the screw 16 '.

Die Platte 16 ist mit einem emporgeschlagenen Teil 17 versehen, der mit der scharfen Kante 2' des Flansches 2 in Eingriff tritt. Diese Bauart vermeidet die Eierstellung einer Ausnehmung oder Öffnung zwischen der Platte 16 und dem Greiferkorb i, in der der Faden sich während des Arbeitens der Maschine festfangen könnte. Ein Spulengehäuse i8 ist mit einer ringförmigen Lagerrippe i9 versehen, die von der Führungsbahn 2o des Flansches 2 und der Führungsbahn 21 aufgenommen wird, die zwischen der überhängenden Leiste 8 der Platte 7 und dem Greiferkorb i (Fig. 7 und 8) gebildet wird. Die Führungsbahnen 2o und 21 befinden sich in derselben Ebene und bilden in Wirklichkeit eine einzige Führung. Das Spulengehäuse 18 ist mit dem üblichen, seine Drehung verhindernden Finger 22 und einem in der Mitte liegenden Zapfen 23 versehen, auf dem die übliche Spulengehäusekappe 24 gelagert ist.The plate 16 is provided with a turned up part 17, the with the sharp edge 2 'of the flange 2 engages. This design avoids the egg position of a recess or opening between the plate 16 and the gripper basket i, in which the thread could get caught while the machine is working. A Coil housing i8 is provided with an annular bearing rib i9, which is supported by the Guide track 2o of the flange 2 and the guide track 21 is received, which between the overhanging bar 8 of the plate 7 and the gripper basket i (Fig. 7 and 8) formed will. The guideways 2o and 21 are in the same plane and form in Reality a single tour. The coil housing 18 is with the usual, his Rotation preventing finger 22 and a central pin 23 provided, on which the usual bobbin case cap 24 is mounted.

Wenn ein Greifer, der ein Spulengehäuse aufweist, das in der bisher üblich ausgebildeten Führungsbahn gelagert ist, mit einer Nadel zwecks Bildung der Stiche zusammenarbeitet, so fangen sich gelegentlich der Faden oder ein anderer Fremdkörper in der Führungsbahn fest, mit dem Ergebnis, d,aB sich der Greifer festklemmt und die ganze Maschine unwirksam gemacht wird. Diese Schwierigkeit tritt auf, wenn der Versuch gemacht wird, die Maschine ohne einen unter dem Drückerfuß vorhandenen Stoff laufen zu lassen, wobei der Drückerfuß emporgehoben und die Nadel eingefädelt ist. Wenn die Maschine in dieser Weise arbeitet, wird der Nadelfaden von der Greiferspitze erfaßt und unter die Stichplatte gezogen. Der Nadelfaden befindet sich unter diesen Arbeitsbedingungen außer Steuerung, und die Nadelfadenschleife wird nicht so weit über die Spitze des Greifers hinuntergezogen, daß der Nadelfaden von dem Haken 18' erfaßt oder` zurückgehalten wird, der an der Lagerrippe.' des Spulengehäuses gebildet ist. Bei der fortgesetzten Drehung des Greiferkorbes und der schleifenerfassenden Spitze wird der Faden so weit hinuntergezogen, bis er mit der Lagerrippe des Spulengehäuses in Berührung kommt, und wenn dies eintritt, wird der Faden in der Führungsbahn festgeklemmt, und der Greifer setzt sich fest.If a gripper, which has a bobbin case, in the previously Usually formed guide track is mounted, with a needle for the purpose of forming the Stitches work together, so occasionally the thread or another catch Foreign bodies stuck in the guideway, with the result that the gripper jams and the whole machine is rendered ineffective. This difficulty occurs when the attempt is made to operate the machine without an existing under the presser foot Run the fabric with the presser foot raised and the needle threaded is. When the machine works in this way, the needle thread will come off the hook point grasped and pulled under the throat plate. The needle thread is located under these working conditions out of control, and the needle thread loop is not pulled down so far over the tip of the looper that the needle thread is 'caught or' retained by the hook 18 attached to the bearing rib. of Coil housing is formed. With the continued rotation of the hook basket and the loop gripping point the thread is pulled down until it is with comes into contact with the bearing rib of the bobbin case, and when this occurs, will the thread is jammed in the guideway and the looper is stuck.

In Fig. 8 ist ein Fadenstück 25 dargestellt, das sich in der Führungbahn des Greifers an einer Stelle nahe der die Schleife erfassenden Spitze festgefangen hat. Wie dargestellt, bewirkt dieser Faden, daß das .ganze Spulengehäuse in einer Ebene rechtwinklig zur Umdrehungsachse des Greifers verschoben wird; die nachgiebige Deckelplatte 7 bewegt sich hierbei von der in Fig.7 dargestellten Lage in die in Fig.8 angedeutete Stellung. Hieraus geht hervor, daß die Führungsbahn, in der die Lagerrippe des Spulengehäuses gelagert ist, in einer Ebene rechtwinklig zur Umdrehungsachse des Greifers während des Arbeitens der Maschine ausweicht.In Fig. 8, a piece of thread 25 is shown, which has caught in the guide track of the gripper at a point near the tip engaging the loop. As shown, this thread causes the whole bobbin case to be displaced in a plane at right angles to the axis of rotation of the hook; the flexible cover plate 7 moves here from the position shown in FIG. 7 into the position indicated in FIG. 8. It can be seen from this that the guide track in which the bearing rib of the bobbin case is mounted deviates in a plane at right angles to the axis of rotation of the gripper while the machine is working.

Wenn auch die Erfindung beim Ausführungsbeispiel für eine besondere Form eines Greifers erläutert worden ist, so kann sie auch für jede andere untere Stichbildevorrichtung benutzt werden, die einen zugehörigen Teil zu der Nadel darstellt und ein ortsfestes Glied sowie ein bewegliches Glied mit dazwischenliegender Verriegelungsvorrichtung aufweist, wobei der -Nadelfaden zwischen den genannten beiden Gliedern hindurchgeht, wie beispielsweise für Schwingschiffchenmaschinen und Ringschiffchen-'maschinen. Es können auch ein oder beide `Planschen, die die Führungsbahn bilden, nachgiebig sein.Even if the invention in the exemplary embodiment for a special one Form of a gripper has been explained, so it can also be used for any other lower Stitch-forming device can be used, which is an associated part of the needle and a stationary member and a movable member with a locking device therebetween having, the needle thread passing between said two links, such as for vibrating shuttle machines and ring shuttle machines. One or both of the 'splashes' that form the guideway can also be yielding be.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Freilaufender Nähmaschinengreifer mit einem Greiferkorb, der mit einem Flansch versehen ist, um eine ringförmige Führungsbahn vorzusehen, in der ein ortsfester fadentragender Teil gelagert ist, und einen mit einem Flansch versehenen Teil aufweist, der an dem Greiferkorb an einer innerhalb der Umrißlinie des Korbes befindlichen Stelle schwenkbar gelagert ist, so daß er in einer Ebene rechtwinklig zur Achse des Greiferkorbes bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem flansch versehene Teil in der erwähnten Ebene durch eine Feder, die ebenfalls innerhalb der Umrißlinie des Korbes angebracht ist, auf einen zugehörigen geflanschten Teil zu gedrängt wird, welch letzterer auf dem Greiferkorb befestigt und mit einer schleifenerfassenden Spitze versehen ist. z. Freilaufender Nähmaschinengreifer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckelplatte (7), die auf dem Greiferkorb (i) schwingbar gelagert ist, mit einer Wand (7') und einer überhängenden Leiste (8) versehen ist, die zusammen mit dem Greiferkorb (i) eine Führungsbahn bilden.PATENT CLAIMS: i. Free-running sewing machine hook with a hook basket, which is provided with a flange to provide an annular guideway, in which a stationary thread-carrying part is mounted, and one with a flange has provided part, which is attached to the gripper basket at an within the outline of the basket located point is pivotally mounted so that it is in a plane is movable at right angles to the axis of the gripper basket, characterized in that the flanged part in the mentioned plane by a spring which is also attached within the outline of the basket, on an associated flanged part is pushed to, which latter is attached to the gripper basket and is provided with a loop-engaging tip. z. Free-running sewing machine hook according to claim i, characterized in that a cover plate (7) on the Gripper basket (i) is pivotably mounted, with a wall (7 ') and an overhanging one Bar (8) is provided, which together with the gripper basket (i) has a guide track form.
DES113595D 1934-04-03 1934-04-13 Free-running sewing machine hook Expired DE640376C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113595D DE640376C (en) 1934-04-03 1934-04-13 Free-running sewing machine hook

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB997534A GB417104A (en) 1934-04-03 1934-04-03 Loop-taker for sewing machines
DES113595D DE640376C (en) 1934-04-03 1934-04-13 Free-running sewing machine hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640376C true DE640376C (en) 1936-12-31

Family

ID=25998844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES113595D Expired DE640376C (en) 1934-04-03 1934-04-13 Free-running sewing machine hook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640376C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057428B (en) * 1954-02-02 1959-05-14 Singer Mfg Co Free running sewing machine hook

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057428B (en) * 1954-02-02 1959-05-14 Singer Mfg Co Free running sewing machine hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19983955B4 (en) Circumferential gripper
DE3244946C1 (en) Free-running hook for lockstitch machines
DE640376C (en) Free-running sewing machine hook
DE872148C (en) Retaining device for the bobbin case
DE4009203C2 (en)
DE6905214U (en) GRIPPERS FOR SEWING MACHINES
DE907492C (en) Sewing machine gripper
DE634083C (en) Circumferential gripper for sewing machines
DE1685012A1 (en) Grippers for sewing machines
DE614876C (en) Device to prevent skipped stitches on lockstitch sewing machines
DE832839C (en) Gripper for lockstitch sewing machines
DE1813132C3 (en) Thread supplement device for a lockstitch sewing machine
DE1485307B1 (en) Lockstitch sewing machine
DD268725A5 (en) SLICER TRAINING AND ARRANGEMENT OF A CLING MACHINE
DE873484C (en) Rotating needle thread dispenser and device for controlling the thread loosening
DE824426C (en) Circumferential thread dispenser for sewing machines
DE918547C (en) Lockstitch sewing machine with revolving hook
DE521407C (en) Lockstitch sewing machine with opening finger and holding parts for the bobbin carrier in a horizontal hook
DE2713491C2 (en) Automatic sewing machine for creating a chain stitch seam
DE516613C (en) Lockstitch sewing machine with revolving hook
DE2556579A1 (en) DEVICE WITH TWO PARTS SUPPORTED BY CONNECTORS
DE813337C (en) Circumferential thread dispenser for sewing machines
DE669252C (en) Sewing machine with a large bobbin
DE634412C (en) Sewing machine with rotating hook and horizontally swinging pull-off lever for the bobbin thread
DE363542C (en) Bobbin case holder for double lockstitch sewing machines, mounted on the base plate so that it can swing out