DE640118C - Transmission mechanism for telegraph apparatus - Google Patents

Transmission mechanism for telegraph apparatus

Info

Publication number
DE640118C
DE640118C DEG90809D DEG0090809D DE640118C DE 640118 C DE640118 C DE 640118C DE G90809 D DEG90809 D DE G90809D DE G0090809 D DEG0090809 D DE G0090809D DE 640118 C DE640118 C DE 640118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission mechanism
movement
frame
pull cord
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG90809D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELEPHON und TELEGRAPHENBETEIL
Original Assignee
TELEPHON und TELEGRAPHENBETEIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELEPHON und TELEGRAPHENBETEIL filed Critical TELEPHON und TELEGRAPHENBETEIL
Application granted granted Critical
Publication of DE640118C publication Critical patent/DE640118C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/26Apparatus or circuits at the receiving end using aggregate motion translation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Übertragungsmechanismus fürTelegraphenapparate o. dgl., bei denen die Auswahl bestimmter Zeichen dadurch bewirkt wird, daß die Bewegung verschiedener Steuerglieder, die sich entsprechend den Zeichenelementen eines bestimmten Zeichencodes einstellen, in ihrer Gesamtheit die Auswahl des betreffenden Zeichens hervorruft.The invention relates to a transmission mechanism for telegraph apparatus o. The like. In which the selection of certain characters is effected by the fact that the movement different control members, which correspond to the drawing elements of a particular Set character codes, in their entirety causes the selection of the relevant character.

Es ist bereits bekannt, für diese Zwecke Schnurzüge zu verwenden, die über Leitrollen laufen, so daß die Bewegung jedes einzelnen Schnurzuges in einem verschiedenen Verhältnis auf ein Typenrad übertragen wird. Bei derartigen Anordnungen wurde jeder Schnurzug durch einen besonderen Magneten gesteuert. It is already known to use cords for this purpose that have guide pulleys run so that the movement of each individual pull of the cord is in a different ratio is transferred to a character wheel. With such arrangements, each cord was pulled controlled by a special magnet.

Es sind weiterhin Anordnungen bekanntgeworden, bei denen mit Hilfe eines einzigenThere are also arrangements become known in which with the help of a single

so Magneten durch nacheinander einlaufende Zeichen Hebel beeinflußt werden, deren einzelne Bewegungen so zusammengesetzt werden, daß ein bestimmtes Anzeigeglied entsprechend der Summe der Bewegungen der einzelnen Hebel eingestellt wird.so magnets are influenced by successively incoming characters, their individual levers Movements are composed so that a certain display member accordingly the sum of the movements of the individual levers is set.

Erfindungsgemäß soll eine Einrichtung geschaffen werden, bei der die Bewegung jedes einzelnen Steuergliedes ohne übermäßigen Aufwand vorgenommen wird, so daß die beweglichen Teile nach dem Hinundhergleiten ohne Erschütterung in ihre Ruhelage gebrächt werden. Damit wird eine möglichst geräuschlos arbeitende Apparatur erzielt. Die besondere Ausgestaltung des Übertragungsmechanismus ermöglicht den kompakten Zusammenbau eines allen modernen Anforderungen gerecht werdenden Telegraphenapparates.According to the invention, a device is to be created in which the movement of each individual control member is made without undue effort, so that the movable After sliding back and forth, parts have returned to their rest position without jolting will. An apparatus that works as noiselessly as possible is thus achieved. The special one Design of the transmission mechanism enables the compact assembly of all modern requirements nascent telegraph apparatus.

Der Übertragungsmechanismus arbeitet in der Weise, daß die Auswahl eines Zeichens sich aus der Summe der Einzelbewegungen ergibt, die durch Steuerglieder erzielt werden, die ihrerseits in Abhängigkeit von der Arbeitsweise eines die Zeichen empfangenden einzigen Magneten eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt dabei über Schnurzüge und Leitrollen, so daß jeder Schnurzug über eine Leitrolle läuft und seine Bewegung auf den nächsten Schnurzug überträgt, während der letzte Schnurzug schließlich die Steuerung des ausgewählten Zeichens herbeiführt. Dabei sind die Rollen an Gleitstücken befestigt, die mittels Kraftantrieb in bestimmten Grenzen in Abhängigkeit von den zu übertragenden Zeichenelementen bewegt werden.The transmission mechanism works in such a way that the selection of a character results from the sum of the individual movements that are achieved by control elements, which in turn depends on the mode of operation of one of the characters receiving single magnet can be set. The setting is made using cords and idler pulleys, so that each pull of the cord runs over a guide pulley and its movement on the next pulling cord transmits, while the last pulling cord finally takes control of the selected character. The rollers are attached to sliders that by means of power drive within certain limits depending on the to be transmitted Drawing elements are moved.

Die Erfindung wird an Hand der Figuren in einer Ausführungsform näher beschrieben. Fig. ι zeigt eine Seitenansicht eines Auswählteiles, während in Fig. 2 die Aufsicht auf eine Mehrzahl von Auswählgliedern angegeben ist. - = In Fig. 3 ist schließlich eine Anordnung ge-The invention is described in more detail with reference to the figures in one embodiment. Fig. Ι shows a side view of a selection part, while in Fig. 2 the plan view of a plurality of selection members is indicated. - = In Fig. 3, finally, an arrangement is shown

zeigt, die nähere Einzelheiten für den 'Übertragungsmechanismus erkennen läßt.shows the details for the 'transmission mechanism reveals.

Die Schiene ι (Fig. i) bewegt bei ihrer Verschiebung nach rechts oder links ein«! gabelförmigen Hebel 2. Wird bei der Übertragung von Zeichen ein Fünfzeichencode verwendet, so sind fünf Schienen 1 bzw. fünf Gabelhebel 2 vorhanden. Diese fünf Schienen können auf verschiedene Kombinationen beim Niederdrücken einer Taste des Tastenwerks eingestellt werden. Handelt es sich um eine Empfangsapparatur, so wird die Einstellung der fünf Schienen 1 in gleicher Weise, wie dies' bei den üblichen Empfangsapparaten der Fall ist, vorgenommen. Jeder Gabelhebel 2 arbeitet mit Scheiben 3, 3' und 3" (Fig. 2) zusammen, an denen Stifte 4, 4' oder 4" befestigt sind. Die Scheiben haben die Tendenz sich zu drehen, da sie über eine Reibungskupplung mit der im Apparat vorgesehenen, dauernd angetriebenen Achse verbunden sind, werden jedoch an ihrer Drehung durch die gabelförmigen Hebel 2 verhindert. Wird die Schiene 1 nach rechts bewegt, so wird die Scheibe 3 freigegeben und kann sich für eine halbe Umdrehung drehen, bis sie wieder arretiert wird. Die darauffolgende Bewegung der Schiene 1 nach links löst die Scheibe 3 für eine weitere halbe Umdrehung aus, An dem Stift 4 ist das eine Ende eines Schnurzuges 5 in Form eines Stahlbandes befestigt, das über die Leitrolle'ö läuft. Das andere Ende des Stahlbandes ist an einem Stift 7 angebracht. Auf derselben Achse wie die Leitrolle 6 läuft eine mit Nut versehene Rolle ι o, die in einem Schlitz des festen Rahmens 12 gleitet. Die Achse der Rolle 10 und der Leitrolle 6 ist an einem Rahmen 8 befestigt, an dem ebenfalls eine zweite mit Nut versehene Rolle 11 angeordnet ist, die ihrerseits in dem Schlitz des Rahmens 12 gleitet. Der Rahmen 8 steht unter Wirkung des Schnurzuges 5 und der Feder 13, die mit dem einen Ende an dem Gleitrahmen 8, mit dem anderen Ende an dem festen Rahmen 12 angebracht ist. .Der Rahmen 8 trägt außerdem eine Zahnstange 9, die mit einem Zahnrad 14 in Eingriff kommt, mit dem das Typenrad 15 auf einer gemeinsamen Achse sitzt. 5Q Wenn der Gabelhebel 2 aus der dargestellten Stellung herausbewegt wird, so dreht sich der Stift 4 um eine halbe Umdrehung, und die Leitrolle 6 und der Rahmen 8 bewegen sich um die Hälfte des Ausschlages des Stiftes 4. Diese Bewegung wird auf das Typenrad 15 übertragen, wobei die Zahnradübersetzung so gewählt ist, daß das Typenrad ebenfalls eine halbe Umdrehung macht.The rail ι (Fig. I) moves in their Shift to the right or left on «! forked lever 2. Used when transferring If a five-character code of characters is used, then five rails are 1 and five, respectively Fork lever 2 available. These five rails can be in various combinations Depressing a key of the keypad can be set. Is it a Receiving apparatus, the adjustment of the five rails 1 is done in the same way as this' is the case with the usual receiving devices. Each fork lever 2 works with discs 3, 3 'and 3 "(Fig. 2) to which pins 4, 4' or 4" are attached are. The disks have a tendency to rotate because they have a friction clutch are connected to the permanently driven shaft provided in the apparatus, but their rotation is controlled by the fork-shaped lever 2 prevented. If the rail 1 is moved to the right, the Disc 3 is released and can turn for half a turn until it locks again will. The subsequent movement of the rail 1 to the left releases the disc 3 for another half turn, one end of a cord 5 in the form of a steel band is attached to the pin 4, that runs over the guide roller'ö. The other end of the steel strap is on one Pin 7 attached. A grooved one runs on the same axis as the guide roller 6 Roll ι o that in a slot of the fixed frame 12 slides. The axis of the roller 10 and the guide roller 6 is attached to a frame 8, on which a second grooved roller 11 is also arranged, which in turn slides in the slot of the frame 12. The frame 8 is under the effect of Cord 5 and the spring 13, which with one end on the sliding frame 8, with the the other end is attached to the fixed frame 12. The frame 8 also carries a rack 9 which meshes with a gear 14 with which the type wheel 15 seated on a common axis. 5Q If the fork lever 2 from the illustrated Position is moved out, so the pin 4 rotates a half turn, and the The guide roller 6 and the frame 8 move by half the deflection of the pin 4. This movement is transmitted to the type wheel 15, the gear ratio so it is selected that the type wheel also makes half a turn.

Die Schnurzüge 5' und 5", die an den Stif-The cords 5 'and 5 "attached to the pin

So ten 4' und 4" angeordnet sind, laufen über : Leitrollen 6' und 6" und sind an entsprechenden Stiften 7' und 7" befestigt. Der Stift 7, an dem der Schnurzug 5 befestigt ist, ist auf dem Rahmen 8', der die Leitrolle 6' trägt, angeordnet. Der Stift 7' seinerseits, der als Halt für die Leitrolle 5' dient, sitzt auf dem die Leitrolle 6" tragenden Gleitrahmen 8". So th 4 'and 4 "are arranged, run over : Guide rollers 6' and 6" and are attached to corresponding pins 7 'and 7 ". The pin 7 to which the cord 5 is attached is on the frame 8', which carries the guide roller 6 '. The pin 7' for its part, which serves as a support for the guide roller 5 ', sits on the sliding frame 8 "which carries the guide roller 6".

Wenn der Stift 4 eine halbe Umdrehung macht, bewegt sich der Rahmen 8' über die gleiche Entfernung, die dem Durchschnitt der Scheibe 3' entspricht, und die Bewegung des Stiftes 7 ist gleich der Hälfte dieser Entfernung. Der Rahmen 8 vollführt dann die Hälfte der Bewegung des Stiftes 7, so daß das Typenrad 15 eine Viertelumdrehung ausführt. Es ergibt sich also ein Übersetzungsverhältnis von 2 : ι nach unten zwischen der Bewegung des einen Stiftes und der Bewegung, die auf die nächste Einheit übertragen wird.When the pin 4 makes half a turn, the frame 8 'moves over the equal distance corresponding to the average of the disk 3 ', and the movement of the Pin 7 is equal to half this distance. The frame 8 then performs half the movement of the pin 7, so that the type wheel 15 executes a quarter turn. It This results in a transmission ratio of 2: ι down between the movement of the one pen and the movement that is transferred to the next unit.

Durch die Anordnung der Stifte 7, 7' usw. auf beweglichen Rahmen, die ihrerseits die Leitrollen tragen, können die einzelnen Stifte so eng zusammengebaut werden, daß sich, wie aus Fig. 2 ersichtlich, ein sehr gedrängter Zusammenbau ergibt. Wird mit einem Fünf-Zeichencode gearbeitet, so werden fünf solcher Einheiten benutzt. In Fig. 2 sind jedoch nur drei Einheiten gezeigt, da die Wirkungsweise der Apparatur hieraus bereits deutlich zu ersehen ist. Über die erste Anordnung wird das Typenrad um eine halbe Umdrehung, über die zweite Anordnung um eine Viertelumdrehung bewegt, so daß die letzte Anordnung 1I32 Umdrehung und damit den Schritt von Buchstabe zu Buchstabe bewirkt.By arranging the pins 7, 7 'etc. on movable frames, which in turn carry the guide rollers, the individual pins can be assembled so closely that, as can be seen from FIG. 2, a very compact assembly results. If a five-character code is used, five such units are used. In Fig. 2, however, only three units are shown, since the operation of the apparatus can already be seen clearly from this. The type wheel is moved by half a turn over the first arrangement and a quarter turn over the second arrangement, so that the last arrangement causes 1 I 32 turns and thus the step from letter to letter.

Wenn in der Fig. 1 eine Schiene 1 und ein Gabelhebel 2 dargestellt sind, so können auch andere Anordnungen vorgesehen sein, um die Scheibe 3 für eine halbe Umdrehung freizugeben. Eine solche Anordnung ist in Fig. 3 gezeigt, in der auch ein besonderer Antrieb für die Scheibe 3 dargestellt ist. Die Scheibe 3 besitzt eine Nabe 16, die in einer Bohrung des Lagers 17 läuft. Auf dem Lager 17 ist frei drehbar ein Zahnrad 18 angeordnet, das mit einem weiteren Zahnrad 19 verbunden ist. Das letztere wird dauernd angetrieben. Eine Klinke 21, die mit dem Zahnrad 18 in Eingriff kommen kann, ist um den Stift 20 auf der Scheibe 3 drehbar gelagert. Durch eine no auf der Scheibe 3 angeordnete Feder 22 wird die Klinke 21 gegen das Zahnrad 18 gedrückt. Sie wird jedoch in der dargestellten Stellung der Scheibe 3 durch einen zweiarmigen Hebel bzw. wenn die Scheibe 3 sich um eine halbe Umdrehung gedreht hat, durch den doppelarmigen Hebel 24 außer Eingriff gehalten. Die Hebel 23 und 24 sind an Stiften 25 und drehbar gelagert und werden durch eine Feder 27 in Eingriff mit der Klinke 21 gehalten. Die Scheibe 3 wird in jeder ihrer beiden Stellungen durch einen Hebel 28, der imIf in Fig. 1 a rail 1 and a Fork levers 2 are shown, so other arrangements can be provided to the Release disk 3 for half a turn. Such an arrangement is shown in FIG. 3 shown, in which a special drive for the disc 3 is shown. The disc 3 has a hub 16 which runs in a bore in the bearing 17. On camp 17 is free a toothed wheel 18 which is connected to a further toothed wheel 19 is rotatably arranged. The latter is driven continuously. A pawl 21 which meshes with the gear 18 can come is rotatably mounted about the pin 20 on the disk 3. Through a no The spring 22 arranged on the disk 3, the pawl 21 is pressed against the gear 18. However, it is in the illustrated position of the disc 3 by a two-armed lever or when the disk 3 has rotated half a turn, by the double-armed Lever 24 held out of engagement. The levers 23 and 24 are rotatably mounted on pins 25 and and are by a The spring 27 is held in engagement with the pawl 21. The disc 3 is in each of its two positions by a lever 28 which is in the

640 US640 US

Punkt 25 drehbar ist, festgehalten. Der Hebel 28 wird nämlich durch eine Feder 29 in die Nut 30 bzw. 31 der Scheibe 3 gepreßt.Point 25 is rotatable, held. The lever 28 is namely by a spring 29 in the Groove 30 or 31 of the disk 3 pressed.

Wenn sich, die Scheibe 3 in der dargestell- . ten Stellung befindet und der horizontale Teil des Hebels 23 herabgedrückt wird, so kommtdie Klinke 21 in Eingriff mit dem Zahnrad 18, und die Scheibe 3 rotiert so lange, bis der Hebel 24 die Klinke 21 außer Eingriff bringt und der Hebel 28 die Scheibe 3 durch Einfallen in die Klinke 31 arretiert. Die nächste Bewegung der Scheibe 3 wird dann durch Betätigung des Hebels 24 erzielt.If, the disc 3 in the dargestell-. is in the th position and the horizontal part of the lever 23 is depressed, the Pawl 21 in engagement with the gear 18, and the disc 3 rotates until the Lever 24 disengages the pawl 21 and the lever 28 disengages the disc 3 by collapsing locked in the pawl 31. The next movement of the disc 3 is then through Actuation of the lever 24 achieved.

Die Hebel 23 und 24 können wahlweise herabgedrückt werden entsprechend dem jeweils zu übermittelnden Zeichenelement. Die Betätigung kann dadurch erfolgen, daß ein Zwischenstück über den horizontalen Enden dieser beiden Winkelhebel nach rechts und links bewegt wird, so daß beim Herabdrücken eines bestimmten Druckhebels j eweils der eine oder andere der beiden Winkelhebel ausgelöst wird. Wird die Anordnung für Typendrucktelegraphenapparate benutzt, so kann das Herabdrücken mit Hilfe einer Nocke erfolgen, die betätigt wird, wenn alle Zwischenstücke entsprechend den empfangenen Zeichenelementen eingestellt sind.The levers 23 and 24 can optionally be depressed according to the respective character element to be transmitted. The actuation can take place in that an intermediate piece over the horizontal ends this two angle lever is moved to the right and left, so that when pressing down One or the other of the two angle levers is triggered by a certain pressure lever will. If the arrangement is used for type printing telegraph apparatus, it can be pressed down with the help of a cam, which is actuated when all spacers correspond to the received character elements are set.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Übertragungsmechanismus für TeIe- 3a graphenapparate o. dgl., bei dem die Bewegung eines Anzeigegliedes gleich der Summe der Bewegungen einer Reihe von Einsteligliedern ist, die durch die von einem einzigen Magneten nacheinander aufgenommenen Zeichen eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelbewegungen mit Hilfe von Schnurzügen und in je einem Rahmen gleitbar gelagierter Leitrollen derart übertragen werden, daß durch einen an jedem Rahmen vorgesehenen Stift, an den der über die folgende Leitrolle laufende Schnurzug angehängt ist, jeder Schnurzug seine Bewegung auf einen weiteren Schnurzug überträgt, während die Bewegung des letzten Schnurzuges auf das Anzeigeglied übertragen wird.1. Transmission mechanism for TeIe 3a graph apparatus o. The like. In which the movement of a display member is equal to the sum of the movements of a series of Adjustment is made by being made by a single magnet one after the other recorded characters are set, characterized in that the individual movements with the help of cords and slidably positioned in a frame Guide rollers are transferred in such a way that provided by one on each frame Pin to which the pull cord running over the following pulley is attached, each pull cord starts its movement transmits another pull cord while the movement of the last pull cord is transmitted to the display member. 2. Übertragungsmechanismus nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitrollen tragenden Rahmen über weitere Rollen in festen Rahmen gleiten.2. Transmission mechanism according to claim i, characterized in that the the frame carrying the guide rollers slide over further rollers in fixed frames. 3. Übertragungsmechanismus nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurzüge aus Metallbändern bestehen.3. Transmission mechanism according to claim ι and 2, characterized in that that the cords are made of metal bands. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG90809D 1934-08-23 1935-07-11 Transmission mechanism for telegraph apparatus Expired DE640118C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24362/34A GB443232A (en) 1934-08-23 1934-08-23 Translating mechanism for telegraphic printing, recording, registering and like apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640118C true DE640118C (en) 1936-12-22

Family

ID=10210532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG90809D Expired DE640118C (en) 1934-08-23 1935-07-11 Transmission mechanism for telegraph apparatus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2112308A (en)
DE (1) DE640118C (en)
FR (1) FR795630A (en)
GB (1) GB443232A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
US2112308A (en) 1938-03-29
GB443232A (en) 1936-02-24
FR795630A (en) 1936-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616193C3 (en)
DE2135979B2 (en) Copier
DE640118C (en) Transmission mechanism for telegraph apparatus
DE587430C (en) Line typewriter writing on a flat plane
DE537870C (en) Machine for punching cards
DE644943C (en) Locking device with automatically changeable opening for cinema sets
DE2649764C3 (en) Drive for the slide changer of projection devices
DE574368C (en) Type printing telegraph apparatus with three or more groups of types and a character changing device with a corresponding number of setting options
DE606715C (en) Automatic total printing device
DE451424C (en) Automatic typewriter
DE230089C (en)
DE592706C (en) Checkout with levers
DE569763C (en) Receipt stamping machine with adding unit and control strip printing device
DE184318C (en) CRANK REGISTER WITH KEYS OR THE LIKE. AND DISPLAY DISCS
DE614216C (en) Pocket checkout
AT141986B (en) Line typewriter writing on a flat surface.
DE685624C (en) Printing device for cash registers
DE701254C (en) Adding machine
DE194570C (en)
DE571785C (en) Switching device for gearboxes of motor vehicles
DE272228C (en)
DE513746C (en) Control lever check box
DE2126195C3 (en) Drive device for the carriage of a high-speed printing unit
DE192113C (en)
DE363636C (en) Talking machine in connection with a cinematograph operated synchronously by a common drive mechanism