Elektromagnetisch b#*""*A#, Membranluftpumpe
eM# - -. 1.-e
Gegenstand der Erfindung ist eine elektriscl-i betriebene Membranluftpumpe mit eingespannter
Membran zum Durchlüften von Aquarien. Bei derartigen Membranpumpen sowie auch bei
den bekannten Schlauch- oder Kolbenpumpen wird durch einen Elektromagneten ein Anker
hin und her bewegt, der auf das Förderorgan einwirkt. Weiterhin ist es bei Regelvorrichtungen
bekannt, einen schwenkbaren, Der Anker ist zweiarmigenAnker dort etwa in der vorzusehen.
Mitte mit einem Drehzapfen versehen, dessen Lager auf der Stirnfläche des unbe-wickeltrn
Schenkels eines U-förmigen Magnetkernes sitzt. Electromagnetic b # * "" * A #, diaphragm air pump
eM # - -. 1.-e
The subject of the invention is an electrically operated membrane air pump with a clamped membrane for ventilating aquariums. In diaphragm pumps of this type, as well as in the known hose or piston pumps, an armature is moved back and forth by an electromagnet, which armature acts on the conveying element. Furthermore, it is known in regulating devices to provide a pivotable, two-armed anchor there, for example in the. Provided in the middle with a pivot, the bearing of which sits on the face of the unwound leg of a U-shaped magnetic core.
Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß ein einarmiger, schwenkbarer
Anker 4 mit seinen Ankerenden außer auf dem äußeren Rande der Stirnfläche eines
neben dem Pumpiengehäusie 8 angeordneten U-förmigen Elektromagneten i auch
noch auf der Membran 6 aufliegt, wobei für das Aufdrücken der beiden Ankerenden
3, 5 auf die Membran 6 und das P-olende 2 des Magneten i zwischen
diesen ein um den Anker 4 gelegtes und gespanntes Gummiband 15 vorgesehen
ist, welches an dem nur den inneren Schenkel des Elektromagneten i umgebenden Spulenkörper
14 befestigt ist. Durch diese Anordnung ist in einfacher Weise ein Auswechseln abgenutzter
Teile der Pumpe möglich.The essence of the invention is that a one-armed, pivotable armature 4 rests with its armature ends except on the outer edge of the end face of a U-shaped electromagnet i arranged next to the pump housing 8 , and also rests on the membrane 6 , whereby for pressing the two Armature ends 3, 5 on the membrane 6 and the pole end 2 of the magnet i between these a stretched rubber band 15 placed around the armature 4 is provided, which is attached to the bobbin 14 surrounding only the inner leg of the electromagnet i. This arrangement enables worn parts of the pump to be replaced in a simple manner.
Die Abb. i stellt die Pumpe im Längsschnitt dar. Auf einer Grundplatte
12 ist neben einem U-förmigen Elektromagneten i das Pumpengehäuse8 befestigt. Dieses
ist, wie üblich, mit Ventilen i o, i i -und Auslaßrohr 9 versehen. über dem
Pumpengehäuse 8
ist eine Gummimembran 6 durch einen Federring
7 auf das Gehäuse 8 gespannt. Dadurch ist es möglich, die- Membran
6 sehr leicht a:uszuwechseln. Das Hinundherschwingen der Membran
6 bewirkt der Anker 4, der außer auf der Membran 6 auch noch auf der
äußeren Stirnfläche des unbewickelten, äußeren Magnetkernes i liegt. Der Anker wird
mit seinen Ankerenden 3;5 etwa in der Mitte durch ein Gummiband 15 auf die äußere
Stirnfläche des Magneten i und auf die Meinbran 6 gedrückt. Dieses Gummiband
15 ist am Spulenkörper 14, der den inneren Schenkel des Magneten i umgibt,
befestigt. Es verhindert ein zu starkes Zurückschnellen des Ankers4. Da der Anker4
dicht an den Polenden anliegt, ist der Stromverbrauch der Pumpe gering. Die Abb.
2 veranschaulicht die Mernbranpumpe im Grundriß.Fig. I shows the pump in longitudinal section. On a base plate 12, in addition to a U-shaped electromagnet i, the pump housing 8 is attached. This is, as usual, provided with valves io, ii and outlet pipe 9 . A rubber diaphragm 6 is stretched over the pump housing 8 by a spring ring 7 on the housing 8. This makes it possible to change the membrane 6 very easily. The swinging of the diaphragm 6 is caused by the armature 4, which, in addition to the diaphragm 6, also lies on the outer end face of the unwound, outer magnetic core i. The armature is pressed with its armature ends 3; 5 approximately in the middle by a rubber band 15 onto the outer face of the magnet i and onto the Meinbran 6 . This rubber band 1 5 is attached to the bobbin 14, which surrounds the inner leg of the magnet i. It prevents the anchor from rebounding too much4. Since the armature4 lies close to the pole ends, the power consumption of the pump is low. Fig. 2 illustrates the Mernbran pump in plan.