DE636075C - Disc rolling machine - Google Patents

Disc rolling machine

Info

Publication number
DE636075C
DE636075C DEI48950D DEI0048950D DE636075C DE 636075 C DE636075 C DE 636075C DE I48950 D DEI48950 D DE I48950D DE I0048950 D DEI0048950 D DE I0048950D DE 636075 C DE636075 C DE 636075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
shaft
pawl
disc
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48950D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGERSOLL STEEL AND DISC CO
Original Assignee
INGERSOLL STEEL AND DISC CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGERSOLL STEEL AND DISC CO filed Critical INGERSOLL STEEL AND DISC CO
Priority to DEI48950D priority Critical patent/DE636075C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE636075C publication Critical patent/DE636075C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/02Making articles shaped as bodies of revolution discs; disc wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Scheibenwalzmaschine Gegenstand der Erfindung ist eine Scheibenwalzmaschine, in welcher eine Scheibe in einzelnen Segmenten derartig nach ihrem L'`mfang hin allmählich dünner ausgewalzt wird.Disc rolling machine The invention relates to a disc rolling machine, in which a disc in individual segments according to its size is gradually rolled out thinner.

Es gibt bereits eine Scheibenwalzmaschine, bestehend aus zwei Walzen und einem hin und her beweglichen Arbeitsschlitten mit einem drehbaren Werkstückträger, der durch ein am Schlitten angeordnetes Schaltgetriebe gleichmäßig während eines Teiles der Bewegung des Schlittens gedreht wird, um das im Werkstückträger sitzende scheibenförmige Werkstück in aufeinanderfolgenden segmentförmigen Zonen auszuwalzen. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieser bekannten Maschine, indem das Werkstück nach einer vollständigen Umdrehung ein zweites Mal ausgewalzt wird, und zwar entlang segmentförmigen Zonen, welche die bei der erstmaligen Umdrehung ausgewalzten segmentfärmigen Zonen überlappen. Erreicht wird dieses Ziel durch eine neuartige Schaltvorrichtung für das den Werkstückträger drehende Schaltgetriebe. Diese neue Schaltvorrichtung ist erfindungsgemäß mit einem die Größe des Schaltschrittes verändernden Teil versehen, welcher die das Getriebe gewöhnlich gleichförmig weiterschaltende Klinke nach einer vollständigen Umdrehung des Werkstückträgers zur einmaligen Veränderung des nächsten Schaltschrittes auslöst, damit bei der zweiten Umdrehung des Werkstückträgers die gewünschte Überlappung der ausgewalzten segmentförmigen Zonen stattfindet.There is already a disc rolling machine consisting of two rollers and a reciprocating work slide with a rotatable workpiece carrier, by a gearbox arranged on the slide evenly during a Part of the movement of the slide is rotated around the one sitting in the workpiece carrier roll out disc-shaped workpiece in successive segment-shaped zones. The invention relates to an improvement of this known machine in which the workpiece is rolled out a second time after one complete revolution, namely along segment-shaped zones, which are the segment-shaped zones rolled out during the first revolution Overlap zones. This goal is achieved by a new type of switching device for the gearbox rotating the workpiece carrier. This new switching device is provided according to the invention with a part that changes the size of the switching step, which the transmission usually uniformly shifting pawl after a complete rotation of the workpiece carrier for a one-time change to the next one Switching step triggers so that the second rotation of the workpiece carrier desired overlap of the rolled-out segment-shaped zones takes place.

Der Arbeitsschlitten wird in bekannter Weise durch einen Hebel geschaltet, der durch eine in eine Kurvennut des Hebels hineinragende Kurbel angetrieben wird, wobei die Kurvennut an einer Stelle so breit ist, daß der Hebel und damit der Schlitten sich unabhängig von der Kurbel und den Walzen fortbewegen kann. Die breitere Stelle der Kurvennut ist nun in neuartiger Weise derartig ausgebildet, daß der Hebel und damit der Schlitten zwangsläufig von den Walzen fortbewegt wird, wenn der von den Walzen auf das Werkstück ausgeübte Walzdruck ungenügend sein sollte, den Schlitten selbsttätig zurückzubewegen.The working slide is switched in a known manner by a lever, which is driven by a crank protruding into a cam groove of the lever, the cam groove is so wide at one point that the lever and thus the slide can move independently of the crank and rollers. The wider point the cam groove is now designed in a novel way in such a way that the lever and so that the carriage is inevitably moved by the rollers when the Rolling pressure exerted on the workpiece should be insufficient for the carriage to move back automatically.

Ferner wird erfindungsgemäß die Antriebswelle des Schlittenantriebes über eine Kupplung angetrieben, die mit einer selbsttätigen Ausrückvorrichtung verbünden ist, die nach der zweiten Auswalzung der Scheibe in Wirkung tritt und auch jederzeit von Hand bedient werden kann, um den Antrieb des Schlittens zu unterbrechen.Furthermore, according to the invention, the drive shaft of the slide drive Driven by a clutch, which connect with an automatic release device which comes into effect after the second roll-out of the disc and also at any time can be operated by hand to interrupt the drive of the slide.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing illustrates an embodiment of the invention.

#Abb. z ist ein senkrechter Schnitt der Scheibenwalzmaschine; Abb. a zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt durch die Walzen und den Werkstückschlitten bei Beginn der Auswalzung der Scheibe; - -Abb.3 ist eine gleichartige Ansicht wie Abb. 2, ' jedoch--befinden sich die Walzen in einer Lage, in welcher sie gerade das Aus@II, walzen der Scheibe beendet haben; -- :; :.#Fig. z is a vertical section of the disc rolling machine; Fig. a shows on an enlarged scale a section through the rollers and the Workpiece slide at the beginning of the rolling out of the disc; - -Fig.3 is a similar view to Fig. 2, 'however - the rollers are in a position in which they are straight have finished @ II, rolling the disc; -:; :.

Abb.4 zeigt in vergrößertem Maßstabeeinen Längsschnitt durch die Antriebsvorrichtung für den Schlitten, der das Werkstück den Walzen zuführt und wieder von den Walzen fortbewegt; Abb. 5 ist in vergrößertem Maßstabe ein Schnitt nach Linie V-V der Abb. 4; Abb.6 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt nach Linie VI-VI der Abb. 4; Abb.7 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Längsschnitt durch den Schlitten mit dem Werkstückträger, und zwar ist insbesondere -der Antrieb dieses Schlittens dargestellt; Abb.8, 9 und io zeigen in vergrößertem Maßstabe Schnitte nach den Linien VIII-VIII, IX-IX und X-X der Abb.7, und Abb. ii zeigt die Bremsvorrichtung. für den Schlitten.Fig. 4 shows, on an enlarged scale, a longitudinal section through the drive device for the carriage that feeds the workpiece to the rollers and off the rollers again moved; Fig. 5 is, on an enlarged scale, a section along line V-V of Fig. 4; Fig. 6 shows, on an enlarged scale, a section along line VI-VI in Fig. 4; Fig.7 shows, on an enlarged scale, a longitudinal section through the slide with the workpiece carrier, in particular -the drive of this carriage is shown; Figures 8, 9 and 10 show, on an enlarged scale, sections along the lines VIII-VIII, IX-IX and X-X of Fig.7, and Fig. Ii shows the braking device. for the sled.

Die Scheibenwalzmaschine besitzt zwei Walzen i und 2, deren mittlere Walzkörper 3 an genau gegenüberliegenden Stellen mit Aussparungen 4 zur Aufnahme von Walzkalibern 5 versehen sind. Die mittleren Teile der Walzkörper 3 sind bei 6 ausgespart, um einen genügend großen Spielraum zu schaffen, in welchen' der Werkstückträger oder der Schlitten ungehindert eintreten kann.The disc rolling machine has two rollers i and 2, the middle one Rolling body 3 at exactly opposite points with recesses 4 for receiving of rolling gauges 5 are provided. The middle parts of the rolling bodies 3 are at 6 cut out in order to create a sufficiently large margin in which 'the workpiece carrier or the slide can enter unhindered.

Das auszuwalzende Werkstück, in dem vorliegenden Falle eine Scheibe A, wird auf einen mehreckigen oder unrunden Zapfen 8 aufgesteckt, welcher drehbar in dem vorderen Ende eines hin und her beweglichen Schlittens 7 gelagert ist und einen Teil dieses Schlittens darstellt. Damit dieser Schlitten 8 gedreht werden kann, ist er an dem oberen Ende einer senkrechten Welle 9. (Abb. 7) befestigt. Diese Welle 9 ist in dem Schlitten mittels Lagerringen io drehbar gelagert, und zwar sind diese Lageringe io in entsprechenden Lageraussparungen angeordnet. Zwischen den Lagerringen io ist an. der Welle 9 ein Kettenrad i i (Abb. 7) angeordnet. Eine Kette 12, welche über dieses Kettenrad i i hinwegläuft, ist an ihrem anderen Ende über ein zweites Kettenrad 13 hinweggeleitet, welches an einer senkrechten Welle 14 sitzt, die ebenfalls in dem Schlitten 7 drehbar gelagert ist.The workpiece to be rolled, in the present case a disk A, is attached to a polygonal or non-circular pin 8, which can be rotated is mounted in the front end of a reciprocating slide 7 and represents a part of this slide. So that this carriage 8 can be rotated it is attached to the upper end of a vertical shaft 9. (Fig. 7). These Shaft 9 is rotatably mounted in the carriage by means of bearing rings io, namely are these bearing rings io arranged in corresponding bearing recesses. Between Bearing rings OK is on. the shaft 9 a chain wheel i i (Fig. 7) arranged. A chain 12, which runs over this sprocket i i, is over at its other end a second chain wheel 13 passed away, which sits on a vertical shaft 14, which is also rotatably mounted in the carriage 7.

Die Welle 14 ragt aus der Unterfläche des Schlittens heraus und ist mit einer Bremstrommel 15 fest verbunden. Ein Paar Bremsschuhe 16, welche mittels eines Bolzens 17 in dem Schlitten ausschwingbar befestigt ist, umgibt diese Bremstrommel 15. Die Bremsschuhe sind an ihren freien Enden durch einen Bolzen 18 miteinander verbunden, der gemäß der Abb. 8 von einer Schraubenfeder umgeben ist, welche dafür sorgt, .daß die freien Enden der Bremsschuhe stets üächgiebig aufeinander zu und gegen den 'Umfang der Bremstrommel gehalten werden.The shaft 14 protrudes from the lower surface of the carriage and is firmly connected to a brake drum 15. A pair of brake shoes 16, which means a bolt 17 is fastened in the slide so that it can swing out, surrounds this brake drum 15. The brake shoes are connected to one another at their free ends by a bolt 18 connected, which is surrounded according to Fig. 8 by a helical spring, which for this ensures .that the free ends of the brake shoes are always flexible towards each other and be held against the 'circumference of the brake drum.

Ein Ring oder ein Schaltrad 2o ist lose drehbar an der Bremstrommel i5 angeordnet. Gemäß der Abb. 8 steht eine Klinke :2i mit dem Umfang des Schaltrades 2o in Eingriff und sorgt dafür, daß bei jeder Vorwärtsbewegung des Schlittens die Welle 14 und damit der Werkstückträger 8 einen Schritt weiter geschaltet wird. Die Klinke 2i ist in einer Aussparung eines Schiebers 22 schwingbar befestigt, und eine Schraubenfeder 23, welche in einem Sockel in der Wandung dieser Aussparung liegt, dient dazu, um die Klinke 21 in Eingriff mit dem Umfang des Schaltrades 2o zu halten.A ring or a ratchet wheel 2o is loosely rotatable on the brake drum i5 arranged. According to Fig. 8 there is a pawl: 2i with the circumference of the ratchet wheel 2o in engagement and ensures that with each forward movement of the carriage the Shaft 14 and thus the workpiece carrier 8 is switched one step further. the Pawl 2i is swingably mounted in a recess of a slide 22, and one Helical spring 23, which is located in a base in the wall of this recess, serves to keep the pawl 21 in engagement with the periphery of the ratchet wheel 2o.

Gemäß der Abb. 9 ist der Schieber 22 gleitbar an der Unterfläche des Schlittens 7 angeordnet. Es geschieht dieses in der Weise, daß der Schieber 22 an seiner oberen Seite mit einer T-förmigen Rippe 22a versehen wird, welche in einer Nut gleitet, die durch entsprechend ausgefräste Führungsklötze 23 gebildet wird, und zwar sind diese Führungsklötze 23 an der Unterseite des Schlittens 7 befestigt. An dem Schieber 22 sitzt ferner ein nach abwärts ragender Ansatz 24, der mit einem Ende einer Stange 25 (Abb. 7) gelenkig verbunden ist. Das andere Ende der Stange 25 ist gelenkig mit einem Hebel 26 verbunden, welcher während der Hinundherbewegung des Schlittens 7 in Tätigkeit gesetzt wird, um den Schieber 22 relativ zum Schlitten 7 zu verschieben, derart, daß dadurch die Klinke 21 bedient wird. Dazu ist der Hebel 26 bei 26a an einem Ansatz schwingbar gelagert, der von dem Boden des Schlittens 7 nach abwärts ragt (Abb. 7), während das untere Ende des Hebels 26 an einem Ende einer Stange 2611 angelenkt ist. Das andere Ende dieser Stange 26b ist universalgelenkig bei a6c an dem Maschinengestell gelagert.According to FIG. 9, the slide 22 is slidably arranged on the lower surface of the carriage 7. This is done in such a way that the slide 22 is provided on its upper side with a T-shaped rib 22a, which slides in a groove formed by correspondingly milled guide blocks 23, namely these guide blocks 23 are on the underside of the Slide 7 attached. On the slide 22 there is also a downwardly projecting shoulder 24 which is articulated to one end of a rod 25 (FIG. 7). The other end of the rod 25 is articulated to a lever 26 which is activated during the reciprocating movement of the carriage 7 to move the slide 22 relative to the carriage 7 so that the pawl 21 is operated thereby. For this purpose, the lever 26 is pivotably mounted at 26a on an extension which protrudes downward from the bottom of the carriage 7 (FIG. 7), while the lower end of the lever 26 is articulated to one end of a rod 2611. The other end of this rod 26b is universally hinged at a6c on the machine frame.

Damit durch das lose drehbare Schaltrad 2o die Bremstrommel 15 und damit die Welle 14 gedreht werden kann, ist zwischen diesem Schaltrad 2o und der Bremstrommel 15 ein Mitnehmer angeordnet, welcher beim Ende jeder vollständigen Umdrehung des Schaltrades eine Schlupfbewegung gewährleistet. Diese Mitnehmerverbindung besteht aus Schaltzähnen 27, die an der Nabe der Bremstrommel angeordnet sind, und einer Klinke 28 (Abb.8), welche zwischen ihren Enden an einem Klotz 29 schwingbar gelagert ist, der von dem Schaltrad :2o getragen wird und welcher eine Aussparung hat, die zur Aufnahme der Klinke 28 dient. Diese Klinke 28 ist an ihrem vorderen Ende dünner ausgeführt, um hinter die Wand dieser Aussparung fassen zu können. Eine Blattfeder 3o, die von dem Schaltrad getragen wird, dient dazu, um die Klinke 28 für gewöhnlich in Eingriff mit den Schaltzähnen 27 zu halten.Can thus be rotated by the loose rotatable ratchet 2o the brake drum 15 and thus the shaft 14 is arranged 1 5, a driver between this ratchet 2o and the brake drum, which ensures a slip movement during the end of each complete revolution of the index wheel. This driver connection consists of shift teeth 27, which are arranged on the hub of the brake drum, and a pawl 28 (Fig.8), which is pivotably mounted between its ends on a block 29 which is carried by the ratchet wheel: 2o and which has a recess which serves to receive the pawl 28. This pawl 28 is made thinner at its front end in order to be able to grasp behind the wall of this recess. A leaf spring 3o carried by the ratchet wheel is used to keep the pawl 28 usually in engagement with the ratchet teeth 27.

Eine zum Auslösen der Klinke 28 dienende Schraube 31 erstreckt sich durch einen Flansch eines ortsfesten Gliedes 32 hindurch, das an der Unterseite des Schlittens 7 befestigt ist. Dieser Flansch umgibt die Schaltzähne 27, so .daß das innere Ende der Schraube 31 in den Pfad der Bewegung des nach auswärts ragenden Endes der Klinke 28 liegt, und wenn die Klinke 28 mit dieser Schraube in Eingriff gerät, wird die Klinke außer Eingriff mit den Sperrzähnen 27 bewegt. An der Unterseite des Schlittens 7 ist ferner ein Klotz 33 befestigt, an welchem schwingbar eine Halteklinke 34 angeordnet ist, die mit dem Schaltrad 20 im Eingriff steht. Die Klinke 34 ist mit viel Spielraum an dem Klotz 33 gelagert, und das nach auswärts ragende Ende dieser Klinke 34 steht unter dem Einfluß einer Feder 35, welche die Halteklinke in Eingriff mit dem Schaltrad 20 hält.A screw 31 serving to release the pawl 28 extends through a flange of a stationary member 32 through which on the underside of the carriage 7 is attached. This flange surrounds the shift teeth 27, so .daß the inner end of the screw 31 in the path of movement of the outwardly protruding End of the pawl 28 is, and when the pawl 28 with this screw in engagement device, the pawl is moved out of engagement with the ratchet teeth 27. On the bottom of the carriage 7, a block 33 is also attached, on which a retaining pawl can swing 34 is arranged, which is in engagement with the ratchet wheel 20. The pawl 34 is stored with a lot of clearance on the block 33, and the end protruding outward this pawl 34 is under the influence of a spring 35, which the holding pawl holds in engagement with the ratchet 20.

Aus dem Obigen ist ersichtlich, daß während jeder vollständigen Umdrehung des Schaltrades 2o der nach auswärts ragende Teil der Klinke 28 unter der Schraube 31 hinweggehen muß und hierbei außer Eingriff mit den Schaltzähnen 27 gerät. Sobald aber die Klinke 28 an der Schraube 31 vorbeigegangen ist, wird die Klinke 28 wieder durch die Blattfeder 30 in Eingriff mit den Zähnen 27 bewegt. Die Schraube 31 ist aber derart angeordnet, daß sie die Klinke 28 so lange außer Eingriff mit den Schaltzähnen 27 hält, bis ein Schaltzahn übersprungen worden ist. Die Teile sind derart ausgebildet, daß die Klinke 28 dann durch die Schraube 31 außer Eingriff mit den Schaltzähnen 27 bewegt wird, wenn ein Werkstück einmal vollständig herumgedreht und ausgewalzt worden ist. Gemäß der Erfindung soll nun das Werkstück ein zweites Mal herumgedreht und ausgewalzt werden, jedoch sollen bei dieser zweiten Auswalzung die einzelnen Segmente der auszuwalzenden Scheibe sich mit denjenigen Segmenten überlappen, die bei der ersten Auswalzung ausgewalzt wurden. Gemäß der Zeichnung hat nun das lose drehbare Schaltrad 2o acht Zähne, und das durch die habe der Bremstrommel 15 gebildete Schaltrad 2o hat sechzehn Zähne. Wenn also bei dem Beginn der zweiten Auswalzung ein Zahn 27 übersprungen wird, dann werden bei der zweiten Auswalzung die einzelnen ausgewalzten Segmente sich in Überlappung mit denjenigen Segmenten befinden, die bei der ersten Auswalzung ausgewalzt wurden.From the above it can be seen that during each complete revolution of the ratchet wheel 2o the outwardly projecting part of the pawl 28 must pass under the screw 31 and thereby get out of engagement with the ratchet teeth 27. But as soon as the pawl 28 has passed the screw 31, the pawl 28 is moved again by the leaf spring 30 into engagement with the teeth 27. The screw 31 is arranged such that it keeps the pawl 28 out of engagement with the shift teeth 27 until a shift tooth has been skipped. The parts are designed in such a way that the pawl 28 is then moved out of engagement with the shift teeth 27 by the screw 31 once a workpiece has been completely turned around and rolled out. According to the invention, the workpiece is now to be turned around and rolled out a second time, but with this second rolling the individual segments of the disk to be rolled should overlap with those segments which were rolled out during the first rolling. According to the drawing, the loosely rotatable ratchet wheel 2o now has eight teeth, and the ratchet wheel 2o formed by the brake drum 15 has sixteen teeth. If a tooth 27 is skipped at the beginning of the second rolling, then during the second rolling the individual rolled out segments will overlap with those segments which were rolled out during the first rolling.

Der Schlitten 7 kann nun in verschiedener Weise während seiner Hinundherbewegung gleitbar unterstützt werden; er wird jedoch vorzugsweise von Rollen 36 getragen, die gemäß der Abb.4 an den Maschinengestellteilen 37 angeordnet sind. Ferner wird ein Führungsstreifen 38 an der Oberseite der Maschinengestellteile 37 angeordnet, um die seitlichen Ränder des Schlittens zu überlappen, so daß der Schlitten nicht etwa aus seiner Führung heraustreten kann.The carriage 7 can now in various ways during its reciprocating movement be slidably supported; however, it is preferably carried by rollers 36, which are arranged on the machine frame parts 37 as shown in FIG. Furthermore, a guide strip 38 is arranged on the top of the machine frame parts 37, to overlap the side edges of the carriage so that the carriage does not can step out of his leadership.

Das Auswalzen des Werkstückes geschieht in der Weise, daß die Walzklötze zuerst auf die Mitte der Scheibe eingreifen und dann nach außen hinzu wandern, um die Scheibe konisch zu formen. Wenn nun in dieser Weise ein Segment einer Scheibe ausgewalzt wird, dann wird der Schlitten selbsttätig nach rückwärts verschoben, und zwar bis in seine äußerste Stellung. Hierauf wird der Schlitten wieder selbsttätig nach vorwärts verschoben, um zwischen die beiden Walzen eingeführt zu werden, wobei -aber gleichzeitig die Scheibe A etwas verdreht wird, damit ein anderes Segment ausgewalzt wird. Die Bewegung des Schlittens in Richtung auf die Walze zu geschieht nun in folgender Weise: An der Unterseite des rückwärtigen Teiles des Schlittens befindet sich ein Klotz 39 (Abb. 7), und dieser Klotz ist mit einer halbkreisförmigen Kerbe 4o an seiner unteren Kante versehen, die zur Aufnahme eines gekrümmten Kopfes 41 eines Betätigungshebels 42 dient. Dieser Hebel 42 ist an einer Stange 43 (Abb. i) schwingbar gelagert, und zwar dient diese Stange dazu, um die unteren Enden der Maschinengestellteile 37 miteinander zu verbinden. Der Hebel 42 ist mit einem Kurvenschlitz 44 versehen, der an seinem oberen Ende bei 44a verbreitert ist. Dieser verbreiterte Teil 44a des Kurvenschlitzes erstreckt sich so weit nach rechts, damit der Schlitten sich ungehindert nach links verschieben kann, ohne durch den Kurbelzapfen gehindert zu werden, der mit dem Kurvenschlitz in Eingriff steht. Der Kurbelzapfen 45 sitzt an einer Kurbel 46, welche an einer Welle 47 sitzt, wie am besten aus der Abb. 4 ersichtlich ist. Der Schlitten wird nun nicht ohne weiteres durch die Kraft der Walzen, wenn dieselben auf das Werkstück eingreifen, nach rückwärts bewegt. Daher muß die Geschwindigkeit des Kurbelzapfens 45 nach links die Geschwindigkeit des Hebels 42 übersteigen, so daß der Kurbelzapfen sehr bald seine tote Bewegung vollzogen hat und mit der gegenüberliegenden Kante des Kurvenschlitzes in Eingriff gerät. Hierdurch wird der Hebel zwangsläufig nach links bewegt, um den Schlitten nach rückwärts zu schieben. :Es wird also die Rückwärtsbewegung des Schlittens auf alle Fälle erreicht, und zwar auch dann, wenn die Walzwirkung der Rollen nicht ausreichend sein sollte, das Werkstück allein zu bewegen.The rolling of the workpiece is done in such a way that the rolling blocks first engage the center of the disc and then wander outwards towards it to shape the disc conically. If now in this way a segment of a disc is rolled out, then the slide is automatically moved backwards, up to its extreme position. The slide then becomes automatic again moved forward to be inserted between the two rollers, wherein -but at the same time the disk A is twisted a little, so that another segment is rolled out. The movement of the carriage towards the roller happens too now in the following way: On the underside of the rear part of the slide there is a block 39 (Fig. 7), and this block is semicircular with Notch 4o provided on its lower edge to accommodate a curved head 41 of an actuating lever 42 is used. This lever 42 is attached to a rod 43 (Fig. i) swingably mounted, this rod is used to the lower ends of the To connect machine frame parts 37 together. The lever 42 has a cam slot 44 provided, which is widened at its upper end at 44a. This widened Part 44a of the cam slot extends so far to the right that the slide can move freely to the left without being hindered by the crank pin which is engaged with the cam slot. The crank pin 45 is seated on a crank 46, which is seated on a shaft 47, as best shown in Fig. 4 can be seen. The sled is now not readily by the power of Rollers, when they engage the workpiece, moved backwards. Therefore the speed of the crank pin 45 to the left must be the speed of the Lever 42 exceed so that the crank pin completed its dead movement very soon and engages with the opposite edge of the cam slot. This inevitably moves the lever to the left, to the Push the carriage backwards. : So it becomes the backward movement of the slide achieved in any case, even if the rolling action of the rollers is not should be sufficient to move the workpiece alone.

Die Antriebswelle 47 des Schlittens ist in irgendeiner geeigneten Weise in dem Maschinengestell drehbar gelagert und wird von einer Kette angetrieben, welche über ein Kettenrad.49 hinweggeführt ist, das lose drehbar an einer Kupplungshülse 5o sitzt, die ihrerseits lose drehbar an der . Welle 47 gelagert ist (Abb. 4). Ein Stift 5i verbindet das Kettenrad 49 mit einem Ringflansch 52, welcher seinerseits mittels mehrerer Scherstifte 53 mit einem zweiten Ringflansch 54 verbunden ist, der an der Kupplungshülse 5o festgekeilt ist. Die Kupplungshülse 5o- arbeitet mit einem Kupplungsglied 55 zusammen, das durch eine Bremse 56 überwacht wird und an der Welle 47 unmittelbar neben der Kupplungshülse 5o befestigt ist. Die Kupplungshülse 5o verfügt über eine Aussparung an diesem Ende, um ein selbsttätig überwachtes Kupplungsglied 58 aufnehmen zu können, welches von dem Kupplungsglied 55 getragen wird.The carriage drive shaft 47 is of any suitable type Way rotatably mounted in the machine frame and is driven by a chain, which is led away over a chain wheel 49, which can be loosely rotated on a coupling sleeve 5o sits, which in turn can be loosely rotated on the. Shaft 47 is mounted (Fig. 4). A Pin 5i connects the sprocket 49 with an annular flange 52, which in turn is connected to a second annular flange 54 by means of several shear pins 53, which is wedged on the coupling sleeve 5o. The coupling sleeve 5o works with a coupling member 55 together, which is monitored by a brake 56 and on the shaft 47 is attached directly next to the coupling sleeve 5o. The coupling sleeve 5o has a recess at this end to accommodate an automatically monitored coupling member 58, which is carried by the coupling member 55.

An der Welle 47, und zwar vor der Kupplung, sitzt ein Zahnrad 59, welches mit einem Zahnrad 6o kämmt, das gemäß den Abb. g und 6 an einer Welle 61 angeordnet ist, welche in Lagerstützen ruht, die in dem Gehäuse 71 sich befinden. Ein Zahnrad 62, welches in der Abb. 5 in gestrichelten Linien dargestellt ist, ist verschiebbar auf der Welle 61 gelagert und kämmt mit einem Zahnrad 63, welches in einer Stütze 64 gelagert ist, die schwingbar und verschiebbar von der Welle 61 unterstützt wird. Das Zahnrad 63 kann in Eingriff mit irgendeinem von mehreren abgestuften Zahnrädern 65, 66, 67 und 68 gebracht werden, welche an einer Hülse 69 festgekeilt sind, die lose drehbar von der Welle 47 getragen wird. Das Zahnrad 62 und die Stütze 64 können entlang der Welle 61 verschoben werden, um das Zahnrad 63 in Eingriff mit irgendeinem der Zahnräder 65, 66, 67 und 68 zu bringen, wodurch die Geschwindigkeit verändert wird. In dem Gehäuse 7i befindet sich ferner eine abgestufte Stütze 70, welche das äußere Ende der schwingbaren Stütze 64 in irgendeiner der eingestellten Lagen hält.On the shaft 47, before the clutch is located a gear 59 which meshes with a gear 6o which, according to g Figs. And is arranged on a shaft 61 6, which rests in bearing supports, which are located in the housing 71 . A toothed wheel 62, which is shown in broken lines in FIG. 5, is slidably mounted on the shaft 61 and meshes with a toothed wheel 63, which is mounted in a support 64 which is supported by the shaft 61 in a swingable and slidable manner. The gear 63 is engageable with any of a plurality of stepped gears 65, 66, 67 and 68 which are keyed to a sleeve 69 which is loosely rotatably supported by the shaft 47. The gear 62 and support 64 can be slid along the shaft 61 to bring the gear 63 into engagement with any of the gears 65, 66, 67 and 68, thereby changing the speed. In the housing 7i there is also a stepped support 70 which holds the outer end of the swingable support 64 in any of the set positions.

Aus dem Obigen geht hervor, daß die Hülse 69 mit verschiedenen Geschwindigkeiten verdreht werden kann. An der Hülse 69 sitzt nun eine Schnecke 72, welche mit einem Schneckenrad 73 kämmt, das -gemäß der Abb. 5 auf einer kurzen Welle 74 befestigt ist. Die Welle 74 ruht in Lagern, die sich an dem Maschinengestell befinden und ist an dem aus dem Lager herausragenden Ende mit einer Scheibe 75 versehen. An dieser Scheibe 75 sitzt eine Nocke 76, welche zur Verstellung eines Sperrklotzes 77 dient, der einen nach aufwärts ragenden Flansch 77a hat, welcher in die Bahn der Drehung der Nocke 76 hineinragt. Die Grundplatte des Gehäuses 71 ist mit einer zylindrischen Bohrung 78 versehen, durch welche eine Stange 79 hindurchragt, welche mit einem Ende in den Sperrklotz 77 hineingeschraubt ist. Eine Schraubenfeder 8o, welche ebenfalls in dieser Bohrung 78 liegt, steht an einem Ende mit einem Ring 81 an der Stange 79 in Eingriff, um -den Sperrklotz 77 nach rechts zu verschieben, so daß derselbe in Eingriff mit einer Nut 82 gerät, die sich in einem Kolben 83 befindet. Dieser Kolben ist in senkrechter Richtung verschiebbar und ist mittels eines Stiftes 85 und eines Schlitzes 86 mit einem Kurbelarm 84 verbunden. Der Sperrklotz 77 kann aber nur dann in die Nut 82, eintreten, wenn der Kolben 83 sich in seiner nach abwärts bewegten Lage befindet. Der Kurbelarm 84 ist an einer Welle 87 festgekeilt (Abb.4), welche in an der Grundplatte der Maschine angeordneten Lagern drehbar unterstützt ist.From the above it can be seen that the sleeve 69 can be rotated at various speeds. A worm 72, which meshes with a worm wheel 73 which, as shown in FIG. 5, is fastened on a short shaft 74, is seated on the sleeve 69. The shaft 74 rests in bearings which are located on the machine frame and is provided with a washer 75 at the end protruding from the bearing. A cam 76 is seated on this disk 75 and serves to adjust a locking block 77 which has an upwardly projecting flange 77a which protrudes into the path of the rotation of the cam 76. The base plate of the housing 71 is provided with a cylindrical bore 78 through which a rod 79 protrudes, one end of which is screwed into the locking block 77. A coil spring 8o, which is also located in this bore 78, is at one end in engagement with a ring 81 on the rod 79 in order to move the locking block 77 to the right, so that the same comes into engagement with a groove 82 which is located located in a piston 83. This piston can be displaced in the vertical direction and is connected to a crank arm 84 by means of a pin 85 and a slot 86. The locking block 77 can only enter the groove 82 when the piston 83 is in its downwardly moved position. The crank arm 84 is keyed to a shaft 87 (Fig. 4), which is rotatably supported in bearings arranged on the base plate of the machine.

Gemäß der Abb. 6 sitzt an der Welle 87 ein Kurbelarm 88, welcher mit einer Stange 89 gelenkig verbunden ist, die einen Hebel 9o überwacht, der an einem Lagerbock 9i drehbar unterstützt ist. Der Hebel 9o ist derart ausgebildet, daß er in eine Aussparung 92 des Kupplungsklotzes 58 hineinragen kann, welche für gewöhnlich unter dem Einfluß einer Feder 93 steht, die versucht, den Klotz 58 in die Aussparung 57 der Kupplungshülse 5o hineinzudrücken. Diese Kupplungen sind von Stanzpressen u. dgl. her bekannt.According to Fig. 6 sits on the shaft 87 a crank arm 88, which with a rod 89 is articulated, which monitors a lever 9o which is attached to a Bearing block 9i is rotatably supported. The lever 9o is formed such that he can protrude into a recess 92 of the coupling block 58, which usually is under the influence of a spring 93 which tries to push the block 58 into the recess 57 of the coupling sleeve 5o. These clutches are from stamping presses and the like known.

Die Stange 89 erstreckt sich nun unterhalb des Kurbelarmes 88, wie die Abb. 6 zeigt, und ist mit einem nach auswärts ragenden Fuß 89a versehen, der für gewöhnlich unter dem Einfluß einer Feder 94 steht, die die Stange 89 nach aufwärts drückt und das Kupplungsglied 58 in seiner ausgerückten Lage festhält. Die Welle 87 ist ferner mit einem Fußhebel 95 (Abb.4) versehen, welcher von der Bedienungsperson der Maschine niedergedrückt werden kann, um die Maschine in Betrieb zu setzen.The rod 89 now extends below the crank arm 88, as shown in Fig. 6, and is provided with an outwardly projecting foot 89a which is usually under the influence of a spring 94 which urges the rod 89 upwards and the coupling member 58 in its disengaged position. The shaft 87 is also provided with a foot lever 95 (Fig. 4) which can be depressed by the operator of the machine in order to put the machine into operation.

Soll also die Maschine in Betrieb gesetzt werden, dann wird der Fußhebel 95 heruntergedrückt, um die Welle 8.7 zu verdrehen, so daß der Hebel 9o und der Kolben 83 verschoben werden. Sobald diese Teile nach abwärts verschoben sind, wird durch die Feder 93 der Kupplungsklotz 58 eingerückt, und die Feder 8o verschiebt den Sperrklotz 77 über den Kolben 83 in die Nut 82 desselben hinein. Wenn man die Maschine aus irgendeinem Grunde plötzlich zum Stillstand bringen will, dann braucht man lediglich den in der Abb. 5 dargestellten Hebel 96 zu betätigen, denn hierdurch wird der Sperrklotz 77 zurückgezogen, so daß durch die Feder 94 die Teile 89 und 9o betätigt werden, um die Kupplung wieder auszurücken. Der Hebel 96 ist zwischen seinem Ende an einem Ansatz drehbar gelagert, der von dem Gehäuse 71 nach auswärts ragt. Das untere Ende des Hebels 96 ist an der Stange 79 angebolzt, während das obere Ende des Hebels 96 rechtwinklig abgebogen ist und sich über das Gehäuse 71 hinweg erstreckt. Um die Kupplung auszurücken, braucht man lediglich das obere Ende dieses Hebels nach abwärts zu drücken.If the machine is to be put into operation, then the foot lever 95 is pressed down in order to rotate the shaft 8.7, so that the lever 9o and the piston 83 are displaced. As soon as these parts are shifted downwards, the coupling block 58 is engaged by the spring 93, and the spring 8o moves the locking block 77 via the piston 83 into the groove 82 of the same. If for any reason the machine is suddenly to be brought to a standstill, all that is necessary is to operate the lever 96 shown in FIG to disengage the clutch again. The lever 96 is rotatably mounted between its end on a shoulder which protrudes outward from the housing 71. The lower end of the lever 96 is bolted to the rod 79, while the upper end of the lever 96 is bent at right angles and extends over the housing 71. To disengage the clutch, all you have to do is push the upper end of this lever downwards.

Um den Schlitten in seinen beiden Endstellungen festzuhalten, sind besondere Maßnahmen getroffen, um ihn durch Reibung festzuhalten. Die zu diesem Zweck verwendeten Vorrichtungen sind in den Abb. q., 7 und i i besonders deutlich dargestellt und man erkennt, daß der Klotz 39 an dem Schlitten 7 einen nach auswärts ragenden Kopf 97 hat, der mit nachgiebig gelagerten Kissen 98 in Eingriff gerät, die in einander gegenüberliegenden Paaren in den Gestellteilen angeordnet sind. Diese nachgiebigen Kissen sind in geeigneten Abständen angeordnet und kommen mit dem Kopf 97 in Eingriff, um den Schlitten in beiden Endstellungen durch Reibung festzuhalten.To hold the slide in its two end positions are special measures are taken to hold it in place by friction. The to this Devices used for this purpose are particularly clear in Figs. Q., 7 and i i shown and it can be seen that the block 39 on the carriage 7 one to the outside has protruding head 97 which engages resiliently mounted cushions 98, which are arranged in opposing pairs in the frame parts. These resilient pillows are spaced appropriately and come with you the head 97 in engagement to the carriage in both end positions by friction to hold on.

Das Walzwerk wird von irgendeiner Kraftmaschine angetrieben. Die Antriebs3velle qj für den Schlitten wird nun mittels der Kette mit einer Kraftquelle verbunden, welche vorzugsweise aus der unteren Walzenwelle 2 besteht. Die Kupplungshülse 5o an der Welle ¢7 dreht sich nun lose auf der Welle 47, büs sie mit dem Kupplungsglied 55 verbunden wird, so daß dadurch die Welle ¢7 mitgenommen wird. Um die Kupplungsteile 50 und 55 miteinander zu verbinden, wird der Fußhebel 93 an der Welle 87 heruntergedrückt, um die Welle 87 zu verdrehen. Durch Drehung dieser Welle 87 wird der die Kupplung überwachende Hebelarm 9o nach abwärts gezogen, so daß durch die Feder 93 der Kupplungsklotz 58 in die Aussparung 57 des Kupplungsgliedes 5o hineinbewegt werden kann. Gleichzeitig bei Verdrehung der Welle 87 wird auch der Kolben 83 nach abwärts gezogen, so daß durch die Feder 8o der Sperrklotz 77 nach rechts (Abb. 5) verschoben werden kann, so daß der Klotz 77 in die Tut 82 des Kolbens eintritt, wobei gleichfalls die Hubfläche an diesem Klotz-77 in den Pfad der Nocke 76 an der Scheibe 75 bewegt wird. Wenn die Kupplungsteile 50 und 55 in dieser Weise miteinander verbunden sind, dann findet eine Drehung der Welle d.7 statt. Die Drehung der Welle 47 hat ein Hinundherschwingen des Hebels 42 zur Folge, um den Schlitten nach vorwärts zu verschieben und um den Werkstückzapfen 8 einen Schritt zu verdrehen. Der Schlitten wird in dieser Weise nach vorwärts verschoben, und zwar wird dadurch das Werkstück in den Schlitz zwischen den beiden Walzen eingeführt. Hierauf kommen die Walzen mit dem Werkstück in Eingriff, und zwar walzen sie ein Segment desselben aus. Diese Auswalzung geschieht von der Mitte des Werkstückes bis zu .dem äußeren Rand desselben. Bei dieser Auswalzung wird der Schlitten vollständig frei nach links verschoben, und zwar ist diese Verschiebung auf die Druckwirkung der Walzen auf das Werkstück zurückzuführen. Wenn in dieser Weise ein Segment ausgewalzt worden ist, dann drehen sich die Walzen i und 2 um i 8o°, bevor das nächste Paar der Walzkaliber in Arbeitslage gerät, um abermals das Werkstück auszuwalzen. Während dieser halben Drehung der Walzen i und 2 wird nun der Schlitten abermals nach vorwärts bewegt, und gleichzeitig wird der Werkstückträger 8 einen Schritt weitergedreht, so daß bei der nächsten Auswalzung ein anderes Segment an dem Werkstück ausgewalzt wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Werkstück durch das Schaltrad 2o bei jeder Vorwärtsbewegung des Schlittens um ¢5° gedreht oder um ein Achtel Umdrehung, bevor das Werkstück abermals mit den Walzkalibern in Eingriff gerät.The rolling mill is driven by some kind of prime mover. The drive shaft qj for the slide is now connected by means of the chain to a power source, which preferably consists of the lower roller shaft 2. The coupling sleeve 5o on the shaft [7] now rotates loosely on the shaft 47, but it is connected to the coupling member 55, so that the shaft [7] is entrained as a result. In order to connect the coupling parts 50 and 55 to one another, the foot lever 93 is pressed down on the shaft 87 in order to rotate the shaft 87. By rotating this shaft 87, the lever arm 9o monitoring the coupling is pulled downwards, so that the coupling block 58 can be moved into the recess 57 of the coupling member 5o by the spring 93. Simultaneously with the rotation of the shaft 87, the piston 83 is also pulled downwards, so that the locking block 77 can be displaced to the right (Fig. 5) by the spring 8o, so that the block 77 enters the groove 82 of the piston, and likewise the lifting surface on this block 77 is moved into the path of the cam 76 on the disc 75. When the coupling parts 50 and 55 are connected to one another in this way, a rotation of the shaft d.7 takes place. The rotation of the shaft 47 results in the lever 42 swinging back and forth in order to move the carriage forward and to rotate the workpiece journal 8 one step. The carriage is moved forward in this way, and that the workpiece is inserted into the slot between the two rollers. The rollers then come into engagement with the workpiece, namely they roll out a segment of the same. This rolling takes place from the center of the workpiece to .dem the outer edge of the same. During this rolling, the slide is completely freely shifted to the left, and this shift is due to the pressure of the rollers on the workpiece. If a segment has been rolled out in this way, then the rollers i and 2 rotate by i 80 ° before the next pair of roller gauges comes into working position to roll out the workpiece again. During this half rotation of the rollers i and 2, the carriage is again moved forward, and at the same time the workpiece carrier 8 is rotated one step further so that another segment is rolled out on the workpiece during the next rolling. In the exemplary embodiment shown, the workpiece is rotated by the indexing wheel 2o by ¢ 5 ° with each forward movement of the slide or by an eighth of a revolution before the workpiece again engages with the roller gauges.

Nachdem das Werkstück in dieser Weise in acht Segmente ausgewalzt worden ist, kommt die Schraube 3 i mit der Klinke 28 in Berührung, so daß die Klinke außer Eingriff mit den Schaltzähnen 27 gehalten wird, bis eine Schlüpfung von einem Zahn stattgefunden hat, d. h. eine Schlüpfung von 22,5° oder ein Sechzehntel Umdrehung. Wenn in dieser Weise ein Zahn 27 übersprungen worden ist, dann gerät die Klinke 28 wieder in Eingriff mit den Sperrzähnen 27, und zwar geschieht dieses durch den Einfluß der Blattfeder 30, sobald die Klinke 28 an der Schraube 3i vorbeigegangen ist. In dieser Weise wird das Werkstück nur um 22,5° oder ein Sechzehntel Umdrehung weitergeschaltet. Das Werkstück wird hierauf abermals in gleicher Weise wie bei der ersten Umdrehung in einzelne Segmente ausgewalzt. Da aber das Werkstück nur ein Sechzehntel einer Umdrehung ausgeführt hat, bevor die Wiederauswalzung begann, so wird bei der Auswalzung des ersten Segmentes die letzte Hälfte -des achten oder letzten Segmentes ausgewalzt und auch die erste Hälfte des ersten. Segmentes; mit anderen Worten, bei der zweiten Auswalzung des Werkstückes geraten die der Auswalzung unterworfenen Segmente in überlappung mit den zuerst ausgewalzten Segmenten.After the workpiece is rolled out into eight segments in this way has been, the screw 3 i comes into contact with the pawl 28, so that the pawl is held out of engagement with the shift teeth 27 until a slippage of one Tooth has taken place, d. H. a slip of 22.5 ° or one sixteenth of a turn. If a tooth 27 has been skipped in this way, then the pawl gets 28 again in engagement with the ratchet teeth 27, and this happens through the Influence of the leaf spring 30 as soon as the pawl 28 has passed the screw 3i is. In this way, the workpiece will only rotate 22.5 ° or one sixteenth of a turn forwarded. The workpiece is then again in the same way as in the first turn rolled out into individual segments. But since the workpiece is only made one sixteenth of a revolution before re-rolling began, so when the first segment is rolled out, the last one half -The eighth or last segment rolled out and also the first half of the first. Segment; in other words, when the workpiece is rolled out for the second time the segments subjected to the rolling out in an overlap with the first rolled out segments Segments.

Wenn nun das Werkstück abermals in acht gleichen Segmenten ausgewalzt worden ist, wobei diese Segmente die zuerst ausgewalzten Segmente überlappen, dann hat das Schneckenrad 73 eine vollständige Umdrehung gemacht und die Scheibe 75 bewirkt eine Zurückziehung des Sperrklotzes 77, so daß der Kupplungsüberwachungshebelgo nach aufwärts bewegt wird, um den Kupplungsklotz 58 auszurücken, so daß nunmehr die Drehung der Welle 47 unterbrochen wird.If now the workpiece is rolled out again in eight equal segments with these segments overlapping the segments rolled out first, then the worm wheel 73 has made one complete revolution and the disk 75 has been effected retraction of the locking pad 77 so that the clutch monitoring lever go is moved upwards to disengage the coupling block 58, so that now the rotation of the shaft 47 is interrupted.

Aus dem Obigen geht hervor, daß die Scheibenwalzmaschine der Erfindung vollständig selbsttätig arbeitet, um ein Werkstück mehrere Male in einander sich überlappende Segmente auszuwalzen, und zwar findet die Schaltung und Einstellung der einzelnen Walzschritte vollkommen selbsttätig statt.From the above, it can be seen that the disc rolling machine of the invention works completely automatically around a workpiece several times in one another rolling out overlapping segments, and that finds the circuit and setting the individual rolling steps take place completely automatically.

In der Beschreibung ist lediglich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es ist aber selbstverständlich, daß dieselben Wirkungen auch durch etwas andere Ausführung erreicht werden können, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung geändert wird. -In the description is only one embodiment of the invention shown. It goes without saying, however, that the same effects also occur slightly different execution can be achieved without thereby affecting the essence of the invention will be changed. -

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Scheiben-,valzmaschine, bestehend aus zwei Walzen und einem hin und her beweglichen Arbeitsschlitten mit einem drehbaren Werkstückträger, der durch ein am Schlitten angeordnetes Schalt-Betriebe schrittweise gleich`tnäßig während eines Teiles der Bewegung des Schlittens gedreht wird, um das im Werkstückträger sitzende scheibenförmige Werkstück in aufeinanderfolgenden segmentförmigen Zonen auszuwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Getriebe (ii bis 1q.) drehende Schaltvorrichtung (2o bis 34) mit einem die Größe des Schaltschrittes verändernden Teil (31) versehen ist, welcher die das Getriebe (ii bis 14) gewöhnlich gleichförmig weiterschaltende Klinke (28) nach einer vollständigen Umdrehung des Werkstückträgers (8) zur einmaligen Veränderung des nächsten Schaltschrittes auslöst, damit bei der zweiten Umdrehung des Werkstückträgers .die von den Walzen ausgewalzten segmentförmigen Zonen die bei der ersten Umdrehung ausgewalzten segmentförmigen Zonen - überlappen (Abb. 8). PATENT CLAIMS: i. Disc, rolling machine, consisting of two rollers and a reciprocating work slide with a rotatable workpiece carrier, that by a switching operation arranged on the slide step by step in the same way is rotated during part of the movement of the slide around that in the workpiece carrier seated disc-shaped workpiece in successive segment-shaped zones rolling out, characterized in that the gear (ii to 1q.) rotating Switching device (2o to 34) with a changing the size of the switching step Part (31) is provided, which the transmission (ii to 14) is usually uniform indexing pawl (28) after one complete revolution of the workpiece carrier (8) to change the next switching step once so that the second rotation of the workpiece carrier .the segment-shaped rolled out by the rollers Zones - the segment-shaped zones rolled out during the first revolution - overlap (Fig. 8). 2. Scheibenwalzmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Schlitten (7) getragene Schaltvorrichtung (2o bis 34) ein Schaltrad (2o) enthält, . das durch die Schaltklinke (28) lösbar mit einem Rad (15, 27) des den Werkstückträger (8) verdrehenden Getriebes (ii bis 14) gekuppelt ist, und daß das Schaltrad (2o) seinerseits durch eire Klinke (21) gedreht wird, die von einem am Schlitten angeordneten Schieber (22) getragen wird, der mit Bezug zum Schlitten verschoben wird, um das Schaltrad (2o) bei jeder Hinundherbewegung des Schlittens einen Schaltschritt weiter zu drehen. 2. Disc rolling machine according to claim i, characterized in that the switching device (2o to 34) carried by the carriage (7) a switching wheel (2o) contains,. the by the pawl (28) releasably with a wheel (15, 27) of the Workpiece carrier (8) rotating gear (ii to 14) is coupled, and that the Ratchet wheel (2o) in turn by eire pawl (21) is rotated by a on Slide arranged slide (22) is carried with respect to the slide is moved to the ratchet wheel (2o) with every reciprocation of the carriage to turn one switching step further. 3. Scheibenwalzmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinke (28) von dem Schaltrad (2o) getragen wird, welches lose drehbar mit Bezug zu der den Werkstückträger (8) drehenden Welle (14) ist und die Schaltklinke (28) mit dem fest an der Welle (14) sitzenden Schaltrad (15, 27) in Eingriff steht und bei jeder Umdrehung der Welle (14) einmal durch den Teil (31) außer Eingriff mit dem Schaltrad (15, 27) gehoben wird, um eine relative Verdrehung zwischen den beiden Schalträdern (2o und 15, 27) herbeizuführen. 3. Disc rolling machine according to claim i and 2, characterized in that the pawl (28) carried by the ratchet wheel (2o) which is loosely rotatable with respect to the shaft rotating the workpiece carrier (8) (14) and the pawl (28) with the ratchet wheel firmly seated on the shaft (14) (15, 27) is in engagement and with each revolution of the shaft (14) once through the Part (31) is lifted out of engagement with the ratchet wheel (15, 27) to a relative Bring about rotation between the two ratchet wheels (2o and 15, 27). 4. Scheibenwalzmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Werkstückträger (8) drehenden Welle (14) eine Bremstrommel (15) starr befestigt ist, die in nachgiebigem Bremseingriff mit drehbar an dem Schlitten (7) befestigten Bremsbacken (16) steht.-4. Disc rolling machine according to claim 3, characterized in that the workpiece carrier (8) rotates on the Shaft (14) a brake drum (15) is rigidly attached, which is in resilient braking engagement with the brake shoes (16) rotatably attached to the slide (7). 5. Scheibenwalzmaschine nach Anspruch i mit einem den Schlitten betätigenden Hebel, der durch eine in eine Kurvennut des Hebels hineinragende Kurbel angetrieben wird, wobei die Kurvennut an einer Stelle so breit ist, daß der Hebel und damit der Schlitten sich unabhängig von der Kurbel und den Walzen fortbewegen kann, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der breiteren Stelle (44a) der Kurvennut (44,.44a), daß der Hebel (42) und damit der Schlitten (7) zwangsläufig von den Walzen (i bis 6) fortbewegt wird, wenn der von den Walzen auf das Werkstück ausgeübte Walzdruck ungenügend sein sollte, den Schlitten (7) selbsttätig zurückzubewegen (Abb. 7). 5. Disc rolling machine according to claim i with a lever which actuates the slide and which is inserted into a Cam groove of the lever protruding crank is driven, the cam groove at one point is so wide that the lever and thus the slide are independent of the crank and the rollers can move, characterized by such Formation of the wider point (44a) of the cam groove (44, .44a) that the lever (42) and so that the carriage (7) is inevitably moved by the rollers (i to 6), if the rolling pressure exerted by the rollers on the workpiece is insufficient, to move the slide (7) back automatically (Fig. 7). 6. Scheibenwalzmaschine nach Ansprach z, dadurch gekennzeichnet, daB die Antriebswelle (q.7) des Schlittenantriebs (39 bis .47) über eine Kupplung (50, 55) angetrieben wird, und mit einer selbsttätigen Ausrückvorrichtung (73 bis 93) für die Kupplung (50, 55) verbunden ist, die auch jederzeit vorn Hand aus betätigt werden kann, um den Antrieb des Schlittens (7) zu unterbrechen (Abb. 4).6. Disc rolling machine after address z, characterized in that the drive shaft (q.7) of the slide drive (39 to 47) are driven via a coupling (50, 55) is, and with an automatic release device (73 to 93) for the clutch (50, 55) is connected, which can also be operated manually from the front at any time interrupt the drive of the slide (7) (Fig. 4).
DEI48950D 1934-02-09 1934-02-09 Disc rolling machine Expired DE636075C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48950D DE636075C (en) 1934-02-09 1934-02-09 Disc rolling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48950D DE636075C (en) 1934-02-09 1934-02-09 Disc rolling machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636075C true DE636075C (en) 1936-10-03

Family

ID=7192430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48950D Expired DE636075C (en) 1934-02-09 1934-02-09 Disc rolling machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636075C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960264C (en) * 1952-11-13 1957-03-21 Kronprinz Ag Method and device for rolling out disc-shaped workpieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960264C (en) * 1952-11-13 1957-03-21 Kronprinz Ag Method and device for rolling out disc-shaped workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636075C (en) Disc rolling machine
DE391080C (en) Production of ring-shaped bodies, in particular of toothed wheels, by rolling
DE644188C (en) Drive on cutting machines
DE950248C (en) Device for inserting and removing the working tools of root crop harvesting machines
DE586123C (en) Switching and feed device on wheel shaping machines working with a shaping wheel
DE223154C (en)
DE632462C (en) Epicyclic gearbox
DE712024C (en) Device for moving the doctor blade to and fro in gravure printing machines
DE247345C (en)
DE690368C (en) Device for keeping the linear winding speed of chain threads constant
DE620315C (en) Automatic knocking machine
DE383881C (en) Device for automatic control of the auxiliary feed of the grinding wheel slide on grinding machines
DE881139C (en) Thread chasing device for cutting multiple threads
DE547161C (en) Machine for cementing and painting an edging tape sewn onto a piece of leather
DE426602C (en) Freewheel rear derailleur
DE217716C (en)
DE523749C (en) Automatic device for cutting off roof tiles, panels, etc. Like. From a clay strand
DE642685C (en) Schraemmaschine
DE356057C (en) Release device for flat warp knitting machines
DE78193C (en) Roving cylinder drive on carded yarn selfactors
DE312888C (en)
DE263234C (en)
DE204186C (en)
DE201669C (en)
DE255508C (en)