DE634311C - Retractable landing gear for aircraft - Google Patents

Retractable landing gear for aircraft

Info

Publication number
DE634311C
DE634311C DES114106D DES0114106D DE634311C DE 634311 C DE634311 C DE 634311C DE S114106 D DES114106 D DE S114106D DE S0114106 D DES0114106 D DE S0114106D DE 634311 C DE634311 C DE 634311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
collector
hand
wheel
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES114106D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Original Assignee
Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA filed Critical Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Application granted granted Critical
Publication of DE634311C publication Critical patent/DE634311C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/18Operating mechanisms
    • B64C25/22Operating mechanisms fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein einziehbares Landegestell für Flugzeuge, bei dem bei jeder Aufwärtsbewegung der Fahrorgane eine ihre Rückführung in die Fahrstellung bewirkende Kraft vorübergehend aufgespeichert wird. Die bekannten rein mechanisch wirkenden Anordnungen dieser Art werden erfindungsgemäß dadurch verbessert, daß eine an sich bekannte, zum Hochziehen und Herablassen dienende, hydraulisch arbeitende Aufzugsvorrichtung einerseits mit einer An-triebspumpe und einem Auspuff, andererseits mit einem hydropneumatischen Sammler verbunden ist, wobei diese zweite Verbindung über einen hydraulischen Riegel erfolgt, welcher den 'freien Umlauf der Antriebsflüssigkeit von der Winde zum Sammler und umgekehrt während der Hochzieh- und Herabsenkvorgänge zuläßt, aber jede Bewegung der Aufzugsvorrichtung in einem der Einziehung entsprechenden Sinne verhindert, solange der Flugzeugführer nicht diese Einziehung durch Ausübung des erforderlichen Druckes mittels der-Pumpe bewirkt. Eine derartige Verwendung und Ausgestaltung der an sich bekannten hydraulischen-Einziehvorrichtungen bringt gerade bei denjenigen Landegestellen, die mit einer ihre Rückführung in die Fahrstellung sichernden Kraftspeichervorrichtung versehen sind, erhebliche Vorteile. Denn das Gewicht eines solchen hydropneumatischen Speichers ist geringer als das der rein mechanischen Kraftspeicher, die die Verwendung sehr starker und daher schwerer Federn erfordern. Außerdem ist man nicht, wie es bei den mechanischen Kraftspeichereinrichtungen der Fall ist, daran gebunden, die Rückführungsfedern am Landegestell selbst, anzubringen, sondern man kann den Kraftspeicher an irgendeiner geeigneten Stelle des Flugzeuges unterbringen, da die leicht verlegbaren Leitungen ohne weiteres die Übertragung de'r zum Hochziehen und Herablassen dienenden Steuerimpulse von jeder Stelle des Flugzeuges aus auf das Landegestell ermöglichen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß vorgesehenen Anordnung liegt darin, daß sie in einfacherer Weise, als es mit mechanischen Verriegelungsvorrichtungen möglich ist, eine hydraulische Verriegelung des Einziehgestänges gestattet, und zwar in jeder beliebigen Lage.The invention relates to a retractable landing gear for aircraft in which with each upward movement of the driving elements a return to the driving position Force is temporarily stored. The well-known purely mechanical ones Arrangements of this type are improved according to the invention in that a known per se, for pulling up and lowering Serving, hydraulically working elevator device on the one hand with a drive pump and an exhaust, on the other hand connected to a hydropneumatic collector, this second connection takes place via a hydraulic bolt, which the 'free circulation of the drive fluid from the winch to the collector and vice versa during the raising and lowering processes allows, but any movement of the elevator device in one of the retraction appropriate sense prevented as long as the pilot does not carry out this confiscation Causes the required pressure to be exercised by means of the pump. Such a use and configuration of the hydraulic retraction devices known per se especially with those landing gear that have their return to the driving position securing energy storage device are provided, significant advantages. Because the weight such a hydropneumatic accumulator is less than that of a purely mechanical one Energy storage devices that require the use of very strong and therefore heavy springs. In addition, one is not, as is the case with the mechanical energy storage devices Case is tied to attaching the return springs to the landing gear itself, but you can put the energy storage device at any suitable point on the aircraft accommodate, since the easy-to-install lines facilitate the transmission of de'r for raising and lowering serving control impulses from every point of the aircraft from on the landing gear. Another advantage of the arrangement provided according to the invention is that they in a simpler way than is possible with mechanical locking devices hydraulic locking of the pull-up rods allowed, in any arbitrary Location.

Um eine möglichst wirtschaftliche Ausnutzung des im hydropneumatischen Sammler aufgespeicherten Druckes beim Herabsenken des hochklappbaren Fahrgestells zu gewährleisten und gleichzeitig dieses Herunterklappen mit Sicherheit bis in die völlig ausgeschwenkte Fahrstellung durchzuführen, kann die Anordnung so getroffen werden, daß der Herabsenkvorgang in zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Stufen derart durch- -In order to utilize the hydropneumatic collector as economically as possible to ensure accumulated pressure when lowering the foldable chassis and at the same time this folding down with certainty up to the completely swiveled out Perform driving position, the arrangement can be made so that the lowering process in two immediately successive stages in such a way -

geführt wird, daß der größte Teil, der im Sammler verfügbaren' Antriebsenergie erst während der_ Endstufe des Herabsenkens verausgabt wirä,* 'd. η,Γ 'wenn das Schwerkraft moment des pendelartigen Systems *$fft schwächsten ist, während andererseits zu· gleich der von der Luft dem Herablassen entgegengesetzte Widerstand am höchsten ist Zu diesem Zweck wird die Verbindung zwisehen dem Sammler und dem das Rad tragenden Pendelsystem mittels eines Seils o. dgl. hergestellt, dessen Hub für einen von jenem System beschriebenen bestimmten Winkel größer beim zweiten Teil des Herablaßvorgangs ist als bei dem ersten und wobei umgekehrt für den ersten Teil des Aufziehvorganges der Seilhub größer ist als für deft zweiten Teil. Der erfindungsgemäß vorgesehene Riegel ermöglicht während der Aufzieh- und Herablaßbewegungen den freien Umlauf der die Aufzugsvorrichtung antreibenden Flüssigkeit zum Sammler oder in umgekehrter Richtung. Dagegen verhindert der Riegel jegliche Verschiebung der Aufzugsvorrichtung in einem dem Wiederhinaufgehen des Fahrgestells entsprechenden Sinne und sichert so die Verriegelung des Fahrgestells in Landungsstellung, solange die Blockierung nicht durch den Druck der Pumpe aufgehoben wird.it is led that the largest part of the drive energy available in the collector is only expended during the final stage of lowering, * 'd. η, Γ 'when the gravitational moment of the pendulum-like system * $ fft is weakest, while on the other hand the resistance of the air to the lowering is highest at the same time Rope o. The like. Manufactured whose stroke for a certain angle described by that system is greater in the second part of the lowering process than in the first and, conversely, the rope stroke is greater for the first part of the winding process than for the second part. The latch provided according to the invention enables the liquid driving the elevator device to circulate freely to the collector or in the opposite direction during the pulling and lowering movements. On the other hand, the bolt prevents any displacement of the elevator device in a sense corresponding to the going up of the chassis and thus secures the locking of the chassis in the landing position as long as the blockage is not released by the pressure of the pump.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den an Hand der Zeichnungen beschriebenen Ausführungsbeispielen von einziehbaren Landegestellen mit hydropneumatischem Sammler, der bei jedem Aufziehvorgang diejenige Energie aufspeichert, die zugleich die Vorbereitung und die ausreichende Vorbedingung für eine sichere Ausführung des Herablaßvorganges gewährleistet. Die in diesem mit der hydraulischen Einziehvorrichtung vereinigten Klapptüren für die Aufnahme des eingezogenen Fahrgestells sind an sich bekannt und bilden nicht Gegenstand der Erfindung.
In den Zeichnungen stellen dar:
Further details of the invention emerge from the embodiments of retractable landing gear described with reference to the drawings with a hydropneumatic collector, which stores the energy with each pulling-up process which at the same time ensures the preparation and sufficient preconditions for a safe execution of the lowering process. The folding doors combined in this with the hydraulic retraction device for receiving the retracted chassis are known per se and do not form the subject of the invention.
In the drawings show:

Fig. ι eine schematische Darstellung eines Einzieh- und Herablaßvorganges bei einem Landegestell, durch die das Verständnis der Erfindung erleichtert werden soll, Fig. 2 eine schematische Darstellung einer ' Einziehvorrichtung nach der Erfindung, Fig. 3 bis 5 einen Grundriß, LängsschnittFig. Ι a schematic representation of a drawing-in and lowering process in a Landing gear, which is intended to facilitate understanding of the invention, FIG. 2 is a schematic representation of a 'Retraction device according to the invention, Fig. 3 to 5 a plan view, longitudinal section

und Querschnitt der mit dem Steuersystem für die Einziehvorrichtung verbundenen Klappen zum Versenken des eingezogenen Landegestells;and cross-section of those associated with the retractor control system Flaps for lowering the retracted landing gear;

Fig. 6 bis 8 zeigen den Bedienungshebel in seinen drei verschiedenen Stellungen, Fig. 9 ein Schema der Anordnung zur Wiedergewinnung der Leckverluste der Pumpe; Fig. 10 die Seitenansicht einer weiterenFig. 6 to 8 show the operating lever in its three different positions, Fig. 9 is a diagram of the arrangement for recovering the leakage of the pump; Fig. 10 is a side view of another

Ausführungsform der Anordnung zur Steuerung.der Aufnahme eines Rades,Embodiment of the arrangement for controlling the receiving of a wheel,

Fig. 11 eine schematische Vorderansicht der gleichen Anordnung "für ein zweirädriges 6s Fährgestell.11 is a schematic front view the same arrangement "for a two-wheeled 6s Ferry rack.

it Um die Grundgedanken klarzustellen, ■ tturde in der Fig. 1 schematisch die Verbindung eines Rades R des Landungsgestells mit seiner Aufzugswinde V dargestellt. Letztere kann um Zapfen T schwingen. Die Stange p ihres Kolbens P ist durch ein Gelenk B mit der Trägerstrebe des Rades R verbunden. Die Aufnahme in die Stellung Ra im Innern des Rumpfes F oder das Herablassen erfolgt durch Drehung um eine Achse A. To it, the principles clarify ■ the connection of a wheel R tturde of the landing frame shown with its elevator winch V schematically in FIG. 1. The latter can swing around pin T. The rod p of its piston P is connected to the support strut of the wheel R by a joint B. It is picked up in position R a inside the trunk F or lowered by turning around an axis A.

Die hydraulische Betätigung (Fig. 2) der Aufzugwinde oder der< Winden V wird durch eine hydraulische Pumpe 1 als Antriebsorgan bewirkt, die beispielsweise von dem Flugzeugmotor in Gang gesetzt werden kann. Diese Pumpe wird von einem Behälter 2 gespeist und ist mit der Winde durch eine Förderleitung 3 verbunden, in welche ein selbsttätiges Klappenventil 4 eingeschaltet ist, das den Flüssigkeitsdurchtritt nur in der Pfeilrichtung zuläßt.The hydraulic actuation (FIG. 2) of the elevator winch or the winches V is brought about by a hydraulic pump 1 as a drive element, which can be set in motion, for example, by the aircraft engine. This pump is fed by a container 2 and is connected to the winch by a delivery line 3, in which an automatic flap valve 4 is switched on, which allows the passage of liquid only in the direction of the arrow.

Zwecks Auspuffs ist die Hebewinde mit dem Behälter 2 durch eine Leitung 5 verbunden, in welche ein Klappenventil 6 eingeschaltet ist, das aber im Gegensatz zu dem Ventil'4 durch den Flugzeugführer, gegebenenfalls unmittelbar, mittels einer beliebigen geeigneten Vorrichtung, z. B. eines Hebels 7, gesteuert wird.For the purpose of exhausts, the winch is connected to the container 2 by a line 5, in which a flap valve 6 is switched on, but in contrast to the valve'4 by the pilot, if necessary directly, by means of any suitable device, z. B. a lever 7 is controlled.

Ein wichtiges Erfindungsmerkmal ist ein hydraulischer Riegel 8, der in eine Leitung eingeschaltet ist, welche den hydraulischen Sammler oder Speicher mit der Kammer verbindet, welche sich in der Hebewinde auf der der Zufuhr entgegengesetzten Seite befindet.An important feature of the invention is a hydraulic bolt 8, which is in a line is switched on, which connects the hydraulic collector or accumulator with the chamber, which is located in the lifting winch on the opposite side of the feed.

Dieser hydraulische Riegel enthält einerseits eine Ventilklappe 10, welche eine Feder 11 ständig gegen ihren Sitz ΐοα anzudrücken sucht, andererseits einen Kolben 12, durch dessen Stange die Spindel der Ventilklappe zurückgestoßen werden kann. Der hydraulische Sammler besteht aus einem öl enthaltenden Gefäß, das mit einer Antriebsleitung verbunden ist. Über dem ölniveau liegt ein Kolben ga, über welchem sich wiederum ein Polster aus verdichtetem Gas gb befindet.This hydraulic bolt contains on the one hand a valve flap 10, which constantly seeks to press a spring 11 against its seat ΐο α , and on the other hand a piston 12, through the rod of which the spindle of the valve flap can be pushed back. The hydraulic collector consists of an oil-containing vessel which is connected to a drive line. Above the oil level there is a piston g a , above which there is in turn a cushion of compressed gas g b .

Aus Sicherheitsgründen ist eine Flasche 14 vorgesehen, welche ein hochverdichtetes Gas, z.B. Luft (bei 100kg/m2 verdichtet), enthält und durch einen Hahn 15 in Dienst gestellt werden kann. Dadurch kann das Herablassen des Fahrgestells auch für den Fall gewährleistet werden, wo etwa das Manometer 13 anzeigen würde, daß der Druck im Sammler zu schwach geworden ist. 'For safety reasons, a bottle 14 is provided which contains a highly compressed gas, for example air ( compressed at 100 kg / m 2 ), and which can be put into service by a tap 15. As a result, the lowering of the chassis can also be guaranteed in the event that the pressure gauge 13 would indicate that the pressure in the collector has become too weak. '

Schließlich verbindet eine Nebenleitung 16 die Pumpe 1 mit dem Behälter 2, wenn derFinally, a secondary line 16 connects the pump 1 with the container 2, if the

Druck in der Förderleitung 3 einen bestimmten Wert überschreitet.Pressure in the delivery line 3 exceeds a certain value.

In an sich bekannter Weise kann die Anordnung zur Steuerung der Aufnahme des Fahrgestells, welche soeben beschrieben wurde, mit der Steuerung der Klapptüren vereinigt werden, die zur vollständigen oder teilweisen Schließung der Öffnungen dienen, durch welche das Landungsgestell in den Rumpf eintritt oder wieder aus ihm herauskommt. In a manner known per se, the arrangement for controlling the recording of the Chassis, which has just been described, can be combined with the control of the folding doors that are used for full or partial closure of the openings through which the landing gear in the Trunk enters or comes out of it.

Bei dem Beispiel der Fig. 3 bis S können diese öffnungen mittels zweier Klappenpaare O-C2 und Dl-D2 geschlossen werden, die beziehungsweise um die Achsen c'-c2 und cP-d-, welche parallel zu der x-x Achse der Versenköffnung liegen, schwenken können. Diese Klappen stehen ständig unter der Einwirkung von Federn r^-r- und S1S2, welche sie in ihrer Lage festzuhalten oder in die Schließstellung zu bringen suchen. Die Klappen O-C2 sind jede mit einem Daumen e\-e* versehen.;, jeder Daumen reicht dabei entsprechend über die benachbarte Klappe D1-D2 hinaus, derart, daß die öffnung der erstgenannten Klappen die öffnung der letzteren nach sich zieht.In the example of FIGS. 3 to 5, these openings can be closed by means of two pairs of flaps OC 2 and D 1 -D 2 , which or around the axes c'-c 2 and cP-d-, which are parallel to the xx axis of the lowering opening be able to lie, swivel. These flaps are constantly under the action of springs r ^ -r- and S 1 S 2 , which they try to hold in their position or to bring them into the closed position. The flaps OC 2 are each provided with a thumb e \ -e * .;, Each thumb extends over the adjacent flap D 1 -D 2 in such a way that the opening of the first-mentioned flaps leads to the opening of the latter.

Zwecks Ausführung aller Arbeitsgänge für die Öffnung und die Schließung der Klappen genügt es, wie man weiter unten sehen wird, daß man dann lediglich für den positiven Öffnungsantrieb der Klappen Cl-C2 sorgt, z. B. dadurch, daß man diesen einen Führungszylinder G1 (G3) zuordnet, dessen Kolben g1 (g2) diese Klappen über ein beliebiges geeignetes Vorgelege v1 (v2) angreift und ihre Senkung bewirkt. Die Zylinder G1 (G2) stehen dabei mit der Antriebspumpe 1 durch eine Leitung 17 in Verbindung, von welcher eine Leitung 18 abzweigt, die vor Rückkehr zum Behälter 2 durch ein Klappenventil 19 geht. Dieses Ventil ist normalerweise in geöffneter Stellung, d. h."entsprechend dem Auspuff. Die Betätigung dieses Klappenventils, beispielsweise mittels eines Bedienungshebels 20, bezweckt also, dieses in den Augenblicken in Schließstellung zu bringen, wo die Pumpe 1 die Kolben g1 (g2) der Zylinder G1 (G2) betätigen soll, um die öffnung der Klappen C^-C1 vor Aufnahme des Fahrgestells zu bewirken. In order to carry out all operations for the opening and closing of the flaps, it is sufficient, as will be seen below, that you then only provide for the positive opening drive of the flaps C l -C 2 , z. B. by assigning these to a guide cylinder G 1 (G 3 ), the piston g 1 (g 2 ) of which attacks these flaps via any suitable intermediate gear v 1 (v 2 ) and causes them to be lowered. The cylinders G 1 (G 2 ) are connected to the drive pump 1 through a line 17, from which a line 18 branches off, which goes through a flap valve 19 before returning to the container 2. This valve is normally in the open position, ie "corresponding to the exhaust. The actuation of this flap valve, for example by means of an operating lever 20, thus aims to bring it into the closed position at the moments when the pump 1 the pistons g 1 (g 2 ) of the Actuate cylinder G 1 (G 2 ) to cause the flaps C ^ -C 1 to open before the chassis is picked up.

Die Fig. 6 bis 8 zeigen in schematischer Weise die Wirkung eines Steuerhebels 21, der am Führerposten angebracht ist und dem Flugzeugführer die Möglichkeit gibt, in gewünschten Augenblicken und in dem beabsichtigten Maße die Einschaltung der Pumpe und die gesteuerten Ventile (entsprechend 6 und 19) zu betätigen, während die Wirkungsweise des Ventils 4 immer selbsttätig bleibt. Der Hebel 21 kann um eine Achse 22 . schwenken und in drei verschiedene Stellungen gebracht werden, von denen AT der Ruhelage, M dem Aufziehen, <S" dem Herablassen entspricht. ,Zu einer Seite des Drehungspunktes 22 sind an dem Hebel 21 zwei Seile, Gestange o. dgl. 23-24 befestigt, die einerseits mit der Einrückvorrichtung 25 der Pumpe 1, andererseits mit dem Bedienungshebel 20 des Ventils 19 verbunden sind. Auf der anderen Seite der Drehungsachse 22 ist am Hebel 21 (also am anderen Hebelarm) ein Seil, Gestänge o. dgl. 26 befestigt, das außerdem mit dem Bedienungshebel 7 des Ventils 6 verbunden ist.6 to 8 show schematically the action of a control lever 21 which is attached to the driver's post and gives the pilot the opportunity to switch on the pump and the controlled valves (corresponding to 6 and 19) at the desired moments and to the intended extent. to operate, while the operation of the valve 4 always remains automatic. The lever 21 can about an axis 22. pivot and are brought into three different positions, of which A T corresponds to the rest position, M to pulling up, <S "to lowering., To one side of the pivot point 22, two ropes, rods or the like 23-24 are on the lever 21 which are connected on the one hand to the engagement device 25 of the pump 1 and on the other hand to the operating lever 20 of the valve 19. On the other side of the axis of rotation 22, a rope, linkage or the like 26 is attached to the lever 21 (that is, to the other lever arm) , which is also connected to the operating lever 7 of the valve 6.

Die Arbeitsweise dieser hydraulischen An-Ordnung zur Steuerung des Einziehens des Fahrgestells ist nun folgende:The operation of this hydraulic order to control the retraction of the The chassis is now as follows:

Um das Fahrgestell aufzunehmen, bringt der Flugzeugführer den Bedienungshebel 21 in die Lage M (Fig. 7). Das Seil 23 zieht dabei auf den Hebel 25 und schaltet die Pumpe ι ein, während das Seil 24 auf den Hebel 20 (Fig. 2) zieht und dabei den Auspuff für den Führungszylinder der Klapptüren schließt.In order to take up the undercarriage, the pilot brings the operating lever 21 into position M (FIG. 7). The rope 23 pulls on the lever 25 and switches on the pump ι, while the rope 24 pulls on the lever 20 (Fig. 2) and thereby closes the exhaust for the guide cylinder of the folding doors.

Wenn nun die Pumpe 1 in Tätigkeit tritt, so muß sie den Widerstand, welcher beim Durchtritt durch das Ventil 4 und bei der Verschiebung des ^m Hebestock V enthaltenen Aufzugkolbens auftritt, überwinden. Um diese Widerstände überwinden *zu können, soll der Druck vorher den Kolben g1 (g~) angesichts des schwachen Querschnitts dieses Kolbens und der sehr geringen Beanspruchung, welche zur Senkung auf die Klappen P-C2. ausgeübt werden muß, bis ans Hubende führen. Man ist auf diese Weise also sicher, daß das Fahrgestell seinen Aufstieg erst nach Öffnung dieser Klappen C1^-C2 beginnen wird.When the pump 1 now comes into operation, it must overcome the resistance which occurs when it passes through the valve 4 and when the lifting piston contained in the lifting stick V is displaced. In order to be able to overcome these resistances *, the pressure should first reach the piston g 1 (g ~) in view of the small cross-section of this piston and the very low stress which causes lowering on the flaps PC 2 . must be exercised, lead to the end of the stroke. In this way you are sure that the chassis will only begin its ascent after opening these flaps C 1 ^ -C 2 .

Die Klappen D1-!)2, welche bei der öffnung zwangsläufig mit den Klappen C^C2 verbunden sind, schließen sich unter dem Einfluß der Rückzugsfedern s1 und s2 selbsttätig, sobald das Fahrgestell sie nicht mehr offen hält.The flaps D 1 -!) 2 , which are inevitably connected to the flaps C ^ C 2 when opened, close automatically under the influence of the retraction springs s 1 and s 2 as soon as the chassis no longer holds them open.

Der Aufzugsdruck wirkt sich dabei in den i°5 Leitungen 3 und 3° aus und bewirkt durch Einfluß auf den Kolben 12 der Ventilbüchse 8 die öffnung des Ventils 10, wodurch sich der Gegendruck, der beim Anziehen des Fahrgestells auftritt, durch die Rohre 3bSc auf den Behälter 9 auswirken kann.The elevator pressure acts in the i ° 5 lines 3 and 3 ° and, by influencing the piston 12 of the valve sleeve 8, causes the valve 10 to open, so that the counterpressure that occurs when the chassis is pulled up is passed through the pipes 3 b S c can affect the container 9.

Wenn das Fahrgestell vollkommen aufgezogen ist, so fördert die Pumpe 1 durch die Nebenleitung 16.When the chassis is fully opened, the pump 1 promotes through the Secondary line 16.

Sobald der Flugzeugführer durch einen nicht mit dargestellten Zeiger davon unterrichtet ist, daß das Fahrgestell hochgezogen ist, bringt er den Bedienungshebel in die Stellung AT (Fig. 6), was zugleich die Ausrückung der Pumpe 1 und die öffnung des Ventils 19 zur Folge hat. Dieser letztere Vorgang bewirkt wiederum, daß der Druck, wel-As soon as the pilot is informed by a pointer (not shown) that the undercarriage has been raised, he brings the operating lever into position A T (FIG. 6), which at the same time disengages the pump 1 and opens the valve 19 . This latter process in turn has the effect that the pressure

634 SIl634 SIl

eher sich in dem Zylinder G1 (G2), der zum Aufzug der Klampe C1 (Ca) dient, befindet, entweichen kann und daß sich demnach diese letzteren unter dem Einfluß der Rückzugsfedern r1 und r2 schließen können.rather it is in the cylinder G 1 (G 2 ), which is used to lift the cleat C 1 (C a ), can escape and that the latter can accordingly close under the influence of the retraction springs r 1 and r 2.

Das Fahrgestell ist dann in der hochgezo^ genen Lage durch die Anwesenheit des Ventils 4 und die Schließung des Ventils 6 verriegelt. The chassis is then in the raised position due to the presence of the valve 4 and the closure of valve 6 is locked.

ίο Um nun das Fahrgestell wieder herabzulassen, braucht man nur dieses Ventil zu öffnen, damit die beim Hochziehen des Gestells in den Zylinder V eingepumpte Flüssigkeit wieder über die Leitung 5 in den Behälter 2 *5 zurückfließen kann, wodurch dann unter der Einwirkung des in dem Gehäuse 9* aufgespeicherten Drucks das Fahrgestell herabgelassen wird. Dieser Vorgang des.Herablassend entspricht der Stellung 6" (Fig. 8) des Hebels 21. eo Es ist dabei noch zu bemerken, daß die Ventilbüchse sich dem Flüssigkeitsdurchgang, der von dem Behälter 9 in Richtung der Hebewinde V erfolgt, nicht widersetzt.ίο In order to lower the chassis again, you only need to open this valve so that the liquid pumped into the cylinder V when the chassis is pulled up can flow back through the line 5 into the container 2 * 5, which then under the action of the in the Housing 9 * accumulated pressure the chassis is lowered. This process des.Herablassend the position corresponding to 6 "(Fig. 8) of the lever 21. eo It is also to be noted that the valve sleeve, does not oppose the fluid passageway, which takes place from the container 9 in direction of the windlass V.

Beim Herablassen erfolgt die öffnung der a5 Klappen durch unmittelbare Einwirkung des Fahrgestells auf diese Klappen. Die Klappen C1 und C2 schließen sich unter der Wirkung der Federn r1 und r2 wieder selbsttätig, sobald das Fahrgestell wieder in seiner Tiefenlage (herabgelassenen Stellung) angelangt ist. Dagegen bleiben die Klappen D1 und D2 zwangsläufig geöffnet, da das Fahrgestell sie in seiner Tiefenlage derart festhält.When lowering, the a 5 flaps are opened by the direct action of the chassis on these flaps. The flaps C 1 and C 2 close again automatically under the action of the springs r 1 and r 2 as soon as the chassis has returned to its lower position (lowered position). In contrast, the flaps D 1 and D 2 inevitably remain open, since the chassis holds them in its depth position in this way.

Wenn das Fahrgestell am Ende seiner nach unten gerichteten Bewegung angelangt ist, so schließt sich die Ventilklappe 10 der Ventilbüchse 8 wieder unter der Einwirkung der Gegenfeder 11 und sorgt so für eine selbsttätige Verriegelung des Fahrgestells. Es.sei noch bemerkt, daß unabhängig von der Stellung, in welcher man das Fahrgestell während seines Herablassens anhält, dieses Gestell immer unter dem Einfluß' der Ventilbüchse 8 selbsttätig verriegelt wird. Die Vorrichtung zur Wiedergewinnung der Leckverluste, eine Einrichtung, die nur für den Fall angewandt wird, wo der Tank 2 höher gelegen ist als die Pumpe, wird auf der Fig. 9 dargestellt.When the chassis has reached the end of its downward movement, so the valve flap 10 of the valve sleeve 8 closes again under the action of Counter spring 11 and thus ensures an automatic locking of the chassis. It should also be noted that regardless of the position in which the chassis continues during his descent, this frame is always under the influence of the valve sleeve 8 is locked automatically. The leak recovery device, a device only for the case where the tank 2 is located higher than the pump is applied to the Fig. 9 shown.

Die Pumpe 1, die von dem Motor 27 angetrieben wird, saugt in einem Behälter 2 durch eine Leitung 33 an und fördert durch die Leitung 3 zur Winde.The pump 1 driven by the motor 27 sucks in a container 2 through a line 33 and conveys through the line 3 to the winch.

Die Leckverluste der Pumpe werden durch eine Leitung 28 zu einem Abfangorgan 29 geleitet, das außerdem durch eine Leitung 30 mit der. · Ansaugleitung 33 in Verbindung steht. Dieses Abfangorgan 29 besteht im wesentlichen aus einer Kapsel, in deren Innern sich ein Schwimmer 31 bewegen kann.The leakage losses of the pump are passed through a line 28 to an interceptor 29, that also through a line 30 with the. · Suction line 33 is in communication. This interception element 29 consists in essentially from a capsule, inside which a float 31 moves can.

Wenn die Pumpe angehalten ist, so füllt der Tank 2 diese Abfangkapsel 29 infolge der Wirkung der Schwerkraft mit Flüssigkeit derart, daß der Schwimmer 31 die Mündung 32 der Leitung 28 verschließt.When the pump is stopped, the tank 2 fills this trap 29 as a result of the Effect of gravity with liquid such that the float 31 the mouth 32 of the line 28 closes.

Über dieser Mündung befindet sich dann keine Flüssigkeit. Wenn man nun die Pumpe in Gang setzt, so erfolgt die Ansaugung am Ende der Leitung 33, was einen Unterdruck in der Leitung 30 erzeugt. Die in dem Abfangorgan 29 enthaltene Flüssigkeit wird also in die Speiseleitung der Pumpe abgesaugt. Die untere Ventilnadel des Schwimmers 31 verschließt dabei die Mündung 34. In diesem Augenblick können die Leckverluste, welche beim Laufen der Pumpe entstehen können, durch die öffnung 32 in den oberen Teil des Abfangbehälters 29 eintreten und diesen füllen. Die in dieser Weise aufgefangene Flüssigkeit steigt dann allmählich in der Kapsel an. Wenn man dann die Pumpe anhält, so hört die Saugwirkung in der Leitung 30 auf, und der Schwimmer verschließt wieder, wie oben, die Öffnung32; die aufgefangene Flüssigkeit mischt sich mit derjenigen, welche durch die Schwere aus dem Tank 2 her abfließt, und wird wieder bei der nächsten Inbe ■ triebnahme der Pumpe angesaugt.There is then no liquid above this mouth. Now if you have the pump starts, the suction takes place at the end of the line 33, which creates a negative pressure generated in line 30. The liquid contained in the interceptor 29 is so sucked into the feed line of the pump. The lower valve needle of the float 31 closes the opening 34. At this moment, the leakage losses, which when the pump is running, through the opening 32 in the upper part of the Entrance catch container 29 and fill it. The liquid collected in this way then gradually increases in the capsule. If you then stop the pump, the suction in the line 30 stops, and the float closes the opening 32 again, as above; the collected liquid mixes with that which flows out of tank 2 due to the gravity, and is drawn in again the next time the pump is started up.

Das Fassungsvermögen der Kapsel 29 wird zweckmäßig derart berechnet, daß während der Dauer des Arbeitens der Pumpe bei einem Aufzugsvorgang die aufgefangenen Leckverluste nicht ausreichen, um die Kapsel zu füllen. Würde im übrigen diese Kapsel 29 ganz gefüllt sein, so würde der Schwimmer 31 durch den hydrostatischen Druck, der auf ihn ausgeübt wird, hochgehoben und der Flüssigkeitsüberschuß würde durch die Leitung 30 abgesaugt werden.The capacity of the capsule 29 is expediently calculated so that during the duration of the operation of the pump during an elevator operation, the leakage losses collected not enough to fill the capsule. Incidentally, this capsule 29 would be whole be filled, so the float 31 would by the hydrostatic pressure that on him is exercised, lifted and the excess liquid would through the line 30 be sucked off.

Bei der auf den Fig. 10 und 11 dargestellten Vorrichtung steht jedes Radi? des Landungsgestells unter der Einwirkung einer einfach wirkenden Hebewinde V, d. h. daß diese nur beim Hochziehen als Antrieb wirkt. Jede Winde kann um Zapfen T schwingen, und die Stange ρ ihres Kolbens P ist mit der Trägerstrebe -des Rades R, z. B mit dem Landegestell /, durch ein Gelenk B verbunden. Im Laufe des Hochziehens oder Herablassens no kann der Trägerteil / um eine Achse A schwingen.In the device shown in FIGS. 10 and 11, each radi? of the landing gear under the action of a single-acting winch V, ie that it only acts as a drive when it is pulled up. Each winch can swing around pin T , and the rod ρ of its piston P is connected to the support strut -des wheel R, e.g. B with the landing gear /, connected by a joint B. In the course of pulling up or lowering no, the carrier part / can swing about an axis A.

Der hydropneumatische Sammler 9 wird hier mit dem entsprechenden Rad oder mit der Trägerstrebe dieses Rades mittels eines Seils 35 verbunden, welches über Scheiben 36 bis 37 läuft und an der Stange 39 eines Kolbens 40 befestigt ist." Dieser Kolben ist in einem Zylinder 41 beweglich, welcher seinerseits mit dem hydropneumatischen Sammler 9 unter solchen Bedingungen kommuniziert, daß jeder Lage des Kolbens 40 eine be- ·The hydropneumatic collector 9 is here with the corresponding wheel or with connected to the support strut of this wheel by means of a rope 35, which is connected via disks 36 to 37 and is attached to the rod 39 of a piston 40. "This piston is in a cylinder 41, which in turn is connected to the hydropneumatic collector 9 communicates under such conditions that each position of the piston 40 has a

stimmte Lage des Kolbens 42 des Sammlers und umgekehrt entspricht. >Corresponds to the correct position of the piston 42 of the collector and vice versa. >

Schließlich ist eine Scheibe 43 von passendem Durchmesser auf die Hochzugsachse A 5' des Rades aufgesetzt.Finally, a disk 43 of a suitable diameter is placed on the vertical axis A 5 'of the wheel.

Die Arbeitsweise dieser Anordnung ist nun folgende:The mode of operation of this arrangement is now as follows:

Beim Hochziehen unter Einwirkung der Winde V erreicht das Rad, von der Laufstellung R ausgehend, zunächst eine Zwischenstellung R1, wobei es einen Winkel a1 beschreibt, bei welchem das Seil 35 dann mit der Scheibe 43 in Berührung kommt. Während dieser ersten Drehungsstufe wurde das Seil um ein verhältnismäßig recht langes Stück mitgezogen, entsprechend dem Unterschied der Entfernungen, welche beziehungsweise jede der aufeinanderfolgenden Lagen 441 und 44 des Befestigungspunktes dieses ao Seils von der Scheibe 36 trennen.When it is pulled up under the action of the winch V , starting from the running position R , the wheel first reaches an intermediate position R 1 , describing an angle a 1 at which the rope 35 then comes into contact with the disk 43. During this first stage of rotation, the rope was pulled along by a relatively long piece, corresponding to the difference in the distances which separate each of the successive layers 44 1 and 44 of the attachment point of this ao rope from the pulley 36.

Der Hilfskolben 40 ist also dabei um eineThe auxiliary piston 40 is so here by one

gleiche Länge bis 401 mitgenommen worden, und der Hauptkolben 42 des Sammlers ist bis zu der Lage 421 gelangt und hat sich demnach um die Höhe P- gehoben.the same length has been taken up to 40 1 , and the main piston 42 of the collector has reached position 42 1 and has accordingly risen by the height P- .

Es ist dabei zu bemerken, daß während dieser ersten Aufzugsstufe der Luftwiderstand gegen das Vorrücken des Flugzeugs, der in der Richtung des Pfeils / wirkt, das Hochziehen erheblich begünstigt und daß andererseits der Moment der Schwerkraft des Rades in bezug auf seine Hochziehachse verhältnismäßig klein ist, so daß aus diesen beiden Gründen der Widerstand, welchen das Rad der Wirkung der Winde entgegensetzt, sehr gering ist; der größte Teil der Arbeit der Winde dient also dazu, den Druck in dem Sammler 9 um eine Größe zu steigern, welche eine Funktion des Höhenunterschiedes I1 des Kolbens 42 ist.It should be noted that during this first elevator stage the air resistance against the advance of the aircraft, which acts in the direction of the arrow /, considerably favors the pulling up and that, on the other hand, the moment of gravity of the wheel is relatively small in relation to its pulling axis, so that for these two reasons the resistance which the wheel opposes to the action of the wind is very slight; Most of the work of the winch is therefore used to increase the pressure in the collector 9 by an amount which is a function of the height difference I 1 of the piston 42.

Während der zweiten Bewegungsstufe, welche das Rad von der Zwischenstellung R1 in die endgültige hochgezogene Lage R2 unter Beschreibung des Winkels α2 überführt, nimmt die Wirkung der beiden günstigen Faktoren ab. Die Antriebskraft der Winde wird also dabei fast vollständig zur Überwindung des Widerstandes des Rades verwandt, derart, daß nur ein geringer Anteil der Antriebsenergie verfügbar bleibt zur Erhöhung des Druckes des Sammlers um einen Wert, welcher dem Abstand/2 entspricht, bei welchem die Kolben beziehungsweise in die Lage 4O2 und 42s gelangen.During the second stage of movement, which moves the wheel from the intermediate position R 1 to the final raised position R 2 , describing the angle α 2 , the effect of the two favorable factors decreases. The drive force of the winch is used almost entirely to overcome the resistance of the wheel, so that only a small portion of the drive energy remains available to increase the pressure of the collector by a value which corresponds to the distance / 2 at which the pistons or get into position 4O 2 and 42 s .

Nun ist aber während dieser zweiten Periode die Länge, um welche das Kabel 35 mitgezogen wird, sehr vermindert, da sie nur dem kleinen Bogen entspricht, in welchem das Seil sich auf die Scheibe 43 anlegt, um von der Lage R1 in die Lage R2 des Rades überzugehen.Now, however, during this second period the length by which the cable 35 is dragged along is very much reduced, since it only corresponds to the small arc in which the cable rests on the pulley 43 in order to move from position R 1 to position R. 2 of the wheel.

Infolgedessen besteht während des Hochziehens von R nach R2 eine bestimmte Beziehung einerseits zwischen den Druckveränderungen, die durch die Mitnahme des Seils dem Sammler auferlegt werden, und andererseits der Energiemenge, die für die Winde verfügbar bleibt, um den Druck des Sammlers zu steigern und dabei doch das Hochziehen des Fahrgestells zu gewährleisten.As a result, during the pulling up from R to R 2, there is a certain relationship on the one hand between the pressure changes that are imposed on the collector by the entrainment of the rope and on the other hand the amount of energy that remains available for the winch to increase the pressure of the collector and thereby but to ensure that the chassis is pulled up.

Eine entsprechende Beziehung, deren praktische Folgen aber von größerer Bedeutung sind, wirkt sich beim Herablassen des Fahrgestells aus, und zwar einerseits zwischen der vom Sammler gelieferten Antriebsenergie, gemäß dem Erfindungsprinzip, und andererseits der zur Sicherung des Herablassens erforderlichen Energie. Denn es ist leicht ersichtlich, daß beim Beginn des Herablassens, von der Lage R2 zur Lage R1, das Seil 35 nur um ein kleines Stück seiner Länge zurückläuft; das ist die Periode, während welcher die Antriebswirkung des Sammlers schwach ist, da das Schwerkraftsmoment des pendelartigen Systems hoch und der Luftwiderstand gering ist.. In der zweiten Periode, beim Übergang von der Lage R1 in die Lage R, dagegen ist die erforderliche Antriebsarbeit des Sammlers viel größer, aber gerade in diesem Augenblick wird das Seil 35, und damit g0 also der Kolben 42, infolge der mechanischen Verbindungen dazu gebracht, eine große rückläufige Verschiebung auszuführen. Mit anderen Worten: Die größere Energiemenge, welche bei der zweiten Stufe des Herabsenk-Vorganges des Fahrgestells verbraucht wird, ist gerade in diesem Zeitpunkt im Sammler verfügbar.A corresponding relationship, the practical consequences of which are of greater importance, has an effect when lowering the chassis, on the one hand between the drive energy supplied by the collector, according to the principle of the invention, and on the other hand the energy required to ensure lowering. Because it is easy to see that at the beginning of lowering, from position R 2 to position R 1 , the rope 35 runs back only a small piece of its length; that is the period during which the driving action of the collector is low, since the gravity moment of the pendulum-like system is high and the air resistance is low .. In the second period, the transition from position R 1 in the position R, however, is the required driving work collector much larger, but even at this moment the cable 35, and thus 0 g thus, the piston 42 is brought as a result of mechanical connections to perform a large downward shift. In other words: The larger amount of energy that is consumed in the second stage of the lowering process of the chassis is available in the collector at this point in time.

In seiner herabgelassenen Stellung wird das Fahrgestell mit Hilfe von Klinken durch χΟο. einen Handgriff des Flugzeugführers verriegelt. In its lowered position, the chassis is locked with the help of pawls through χ Ο ο. locked a handle of the pilot.

Natürlich kann diese eben beschriebene Vorrichtung auch mit gewissenAnordnungen, die in den vorangehenden Figuren veranschaulicht worden sind, kombiniert werden, insbesondere mit dem Lenksystem für die Klapptüren. Auch könnte, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung überschritten wird, das Seil 35 unmittelbar auf den bewegliehen Teil des Sammlers einwirken, anstatt an dem Zwischenkolben 40 anzugreifen.Of course, this device just described can also be used with certain arrangements, which have been illustrated in the previous figures, are combined, especially with the steering system for the folding doors. Also could without that the scope of the invention is exceeded, the rope 35 directly on the movable Act on part of the collector instead of attacking the intermediate piston 40.

Bei der vorstehend geschilderten Ausführungsform der Erfindung ist also bemerkenswert, daß die zum Herablassen des Rades oder des Gestells erforderliche größte Antriebsarbeit gerade im günstigen Augenblick verfügbar ist, d. h. am Ende des Herabsenkens. Unter diesen Bedingungen wird das Landungsgestell unfehlbar mit großer Geschwindigkeit bis zum Endpunkt seines Herabsenkweges geführt.In the embodiment of the invention described above, it is therefore noteworthy that that the greatest drive work required to lower the wheel or the frame is available at the right moment, d. H. at the end of the lowering. Under these conditions that will Landing frame infallible at great speed to the end of its descent guided.

Claims (5)

634 SIl634 SIl Patentansprüche :Patent claims: ι. Einziehbares Landungsgestell für Flugzeuge, bei dem bei jeder Aufwärtsbewegung der Fahrorgane eine ihre Rückführung in die Fahrstellung bewirkende Kraft vorübergehend aufgespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte, zum Hochziehen und Herablassen dienende, hydraulisch arbeitende Aufzugsvorrichtung (V) einerseits mit einer Antriebspumpe (ι) und einem Auspuff, andererseits " mit einem hydropneumatischen Sammler (9) verbunden ist, wobei diese zweite Verbindung über einen hydraulischen Riegel (8) erfolgt, welcher den freien Umlauf der Antriebsiiüssigkeit von der Aufzugsvorrichtung zum Sammler und umgekehrt während der Hochzieh- und Herabsenkvorgänge zuläßt, aber jede Bewegung der Aufzugsvorrichtung in einem der Einziehung entsprechenden Sinne verhindert, solange der Flugzeugführer nicht diese Einziehung durch Ausübung des erforderlichen Druckes mittels der Pumpe bewirkt.ι. Retractable landing frame for aircraft, in which with each upward movement of the driving elements a force causing them to be returned to the driving position is temporarily stored, characterized in that a hydraulically operating elevator device (V) known per se and serving for raising and lowering is on the one hand with a drive pump ( ι) and an exhaust, on the other hand "is connected to a hydropneumatic collector (9), this second connection via a hydraulic bolt (8) which allows the free circulation of the drive fluid from the elevator device to the collector and vice versa during the raising and lowering processes allows, but prevents any movement of the elevator device in a sense corresponding to the retraction, as long as the pilot does not effect this retraction by exerting the required pressure by means of the pump. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Sammler und einem das Rad tragenden Pendelsystem mittels eines Seils (35) o. dgl. hergestellt wird, dessen Hub für einen von jenem System beschriebenen bestimmten Winkel größer beim zweiten Teil des Herablaßvorgangs ist als bei dem ersten, und daß umgekehrt für den ersten Teil des Aufziehvorgangs der Seilhub größer ist als für den zweiten Teil. ". . ■2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the connection between the collector and a pendulum system carrying the wheel by means of a Rope (35) o. The like. Is produced, the stroke of which is described for one of that system certain angle is greater in the second part of the descent than in the first, and vice versa the cable stroke is greater for the first part of the winding process than for the second Part. ".. ■ 3.· Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Seiles derart änderbar ist, daß dieses über eine Gruppe von Scheiben (37, 36, 43) läuft, von denen die eine (43) mit geeignetem Durchmesser gleichachsig mit der Aufzugsachse des Rades oder Gestells ist.3. · Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that the stroke of the rope can be changed in such a way that it is over a group of pulleys (37, 36, 43), of which one (43) with a suitable diameter is coaxial with is the elevator axis of the wheel or frame. 4. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil einerseits an der Trägerstrebe (/) des Rades, andererseits an der Stange (39) eines Kolbens befestigt ist, der im Innern eines Zylinders beweglich ist, welcher seinerseits mit dem hydropneumatischen Sammler in Verbindung steht.4. Embodiment according to claim 2, characterized in that the rope on the one hand on the support strut (/) of the wheel, on the other hand on the rod (39) a piston is fixed, which is movable inside a cylinder, which is in turn connected to the hydropneumatic collector. 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die möglicherweise eintretenden Leckverluste der Antriebspumpe in einem mit dieser verbundenen Sammelorgan (29) aufgenommen werden, in dessen Innern sich ein Schwimmerventil verschieben kann und welches an seiner Bodenfläche mit der Leitung kommuniziert, welche die Pumpe mit dem Behälter, aus welcher die Pumpe ansaugt, verbindet.5. Arrangement according to claims 1 to 4, characterized in that the possibly occurring leakage losses of the drive pump recorded in a collecting member (29) connected to this be, in the interior of which a float valve can move and which on its bottom surface with the Communicates line, which connects the pump with the container from which the pump sucks. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES114106D 1934-03-27 1934-05-27 Retractable landing gear for aircraft Expired DE634311C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR634311X 1934-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634311C true DE634311C (en) 1936-08-26

Family

ID=8993484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES114106D Expired DE634311C (en) 1934-03-27 1934-05-27 Retractable landing gear for aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634311C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739681C (en) * 1937-04-05 1943-10-01 Olaer Patent Co System for driving work cells, in particular adjusting struts in aircraft
DE740329C (en) * 1939-03-21 1943-10-22 Messerschmitt Boelkow Blohm Hydraulic adjustment device for landing gear or the like that can be extended from an interior of the aircraft and for cover flaps of the through openings
DE747264C (en) * 1939-06-02 1944-09-18 Iaolaeria Soc Hydraulic work system, especially for aircraft adjustment parts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739681C (en) * 1937-04-05 1943-10-01 Olaer Patent Co System for driving work cells, in particular adjusting struts in aircraft
DE740329C (en) * 1939-03-21 1943-10-22 Messerschmitt Boelkow Blohm Hydraulic adjustment device for landing gear or the like that can be extended from an interior of the aircraft and for cover flaps of the through openings
DE747264C (en) * 1939-06-02 1944-09-18 Iaolaeria Soc Hydraulic work system, especially for aircraft adjustment parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552095C2 (en) Apparatus and method for letting in and pulling up pipes in boreholes or out of boreholes
DE2304002C3 (en) Compensating device for controlling and maintaining a predetermined tension in a string
DE2240940B2 (en) Hydrostatic transmission, especially for winches, hoisting winches, luffing winches or the like
DE1900210A1 (en) Rotary drilling jig
DE2352700A1 (en) WINCH, IN PARTICULAR FOR HELICOPTERS
DE3310032C2 (en) Submersible siphon for taking liquid samples, especially water samples from waters of great depth
DE3629032A1 (en) Hoist, in particular elevator
DE634311C (en) Retractable landing gear for aircraft
DE2735310A1 (en) Hydraulic indirect drive for lift - has ram-operated counterweight to counter-balance cage weight plus half payload
DE2433015C3 (en) Lifting device with a vertically fixable mast
DE3131624A1 (en) Grab with controllable movement pattern of the cutting edges of grab shells
DE2507029C3 (en) Hydraulic arrangement for operating a winch
DE3431639A1 (en) Merry-go-round having a plurality of passenger cars
DE653270C (en) Device for lifting and lowering for tillage implements carried by a tractor
DE2459778C3 (en) Drilling rig
DE2462359B2 (en) Device for running a pipe string into a borehole
WO2017025577A1 (en) Drilling rig and method for operating a drilling rig, and transport frame for use on a drilling rig or in a method for operating a drilling rig
DE717032C (en) Hydraulic linkage that acts as a coupling between the pulley plate, over which the hoist rope is guided, and the shells of a single rope grab
DE969891C (en) Deep drilling rig with two drive motors
DE3012967A1 (en) CRANE
AT502742A1 (en) HUBWAGEN
DE832695C (en) Hydraulically operated power lifting device for agricultural equipment attached or attached to a tractor
DE690156C (en) Hydraulic elevator control
DE324031C (en) Driving and braking device in winches for two-rope grabs
DE1456469C (en) Safety device for a crane with telescopic boom