DE634094C - Ball game with a long elastic cord attached to the ball - Google Patents

Ball game with a long elastic cord attached to the ball

Info

Publication number
DE634094C
DE634094C DEH140893D DEH0140893D DE634094C DE 634094 C DE634094 C DE 634094C DE H140893 D DEH140893 D DE H140893D DE H0140893 D DEH0140893 D DE H0140893D DE 634094 C DE634094 C DE 634094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
ball
rollers
friction
ball game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH140893D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH140893D priority Critical patent/DE634094C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE634094C publication Critical patent/DE634094C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/10Games with thread-suspended or swingably-mounted bodies, e.g. balls, pointed bodies shaped as birds, animals, or the like, for aiming at and hitting targets ; Games using tethered bodies, e.g. balls, not otherwise provided for

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Ballspiele und insbesondere auf Spiele, bei denen der Ball an einem elastischen Faden angebracht ist und, nachdem er abgeworfen wurde, wieder selbsttätig auf die Schlagfläche zurückkehrt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der elastische Faden über Vorrichtungen zum Herabsetzen der Reibung geleitet ist, welche in der Schlagfläche selbst angeordnet sind, und ferner darin, daß man ein längeres elastisches Band verwendet, so daß der Spieler in der Lage ist, den Ball auf eine viel weitere Entfernung mit derselben Anstrengung zu schleudern, wie dies beiThe invention relates to ball games and more particularly to games in which the Ball is attached to an elastic thread and, after it has been thrown, again automatically returns to the face. The essence of the invention consists in that the elastic thread is passed over devices for reducing friction, which in the face itself are arranged, and further in that one uses a longer elastic band, so that the player is able to hit the ball at a much further distance with the same Effort to hurl like this at

ig einem kürzeren elastischen Bande der Fall ist. Die Erfindung hat zum Zweck, Mittel zu schaffen, durch welche die Länge des elastischen Fadens der Geschicklichkeit des Spielers angepaßt werden kann, so daß der Ball entweder in einer größeren oder kleineren Entfernung vom Spieler oder der Schlagfläche bleiben kann, nachdem er durch die Zusammenziehung des elastischen Fadens zurückgekommen ist, oder gezwungen sein kann, vollkommen zu dieser Fläche zurückzukommen, welches auch die Länge des elastischen Fadens sein mag oder die Kraft, mit welcher der Ball geworfen wurde; in allen Fällen kann der Ball aber in eine viel größere Entfernung geschleudert werden infolge der größeren Länge des elastischen Fadens.This is the case with a shorter elastic band is. The invention has for the purpose to provide means by which the length of the elastic Thread can be adjusted to the skill of the player so that the ball is either larger or smaller Distance from the player or the club face can remain after being pulled by the contraction of the elastic thread has come back, or may be forced to come back completely to this area, whatever the length of the elastic thread or the force with which which the ball was thrown; In all cases, however, the ball can be in a much larger size Distance flung as a result of the greater length of the elastic thread.

Die Erfindung enthält Mittel zur Verminderung der Reibung, welche in der Schlagfläche selbst angeordnet sind, damit der elastische Faden ohne erhebliche Reibung gleiten kann, und Mittel, um einen langen elastischen Faden am Körper des Spielers anzubringen oder ihn in der Wurfvorrichtung selbst unterzubringen; diese Vorrichtungen können an Wurfvorrichtungen der verschiedensten Art befestigt werden, z. B. an Ballkellen, RakettS; Paletteschlägern o. dgl., so daß eine große Anzahl von Spielen nach den gleichen Grundgedanken stattfinden kann.The invention includes means for reducing the friction which occurs in the clubface themselves are arranged so that the elastic thread can slide without significant friction, and means to a long to attach elastic thread to the player's body or to place him in the throwing device accommodate yourself; These devices can be attached to various throwing devices Type to be attached, e.g. B. on ball trowels, RakettS; Pallet beater or the like, so that a large number of games can take place on the same principles.

In - den Zeichnungen sind verschiedene Hauptausführungen der Erfindung dargestellt.Various main embodiments of the invention are shown in the drawings.

Fig. ι zeigt eine einfache Vorrichtung, welche zum Werfen des Balles zwischen den Fingern gehalten werden kann, mit einer die Reibung vermindernden Durchtrittsöffnung für den Fesselfaden.Fig. Ι shows a simple device which is used for throwing the ball between the Fingers can be held, with a friction-reducing passage opening for the shackle thread.

Fig. 2 ist ein Querschnitt davon,Fig. 2 is a cross section thereof,

Fig. 3 eine ähnliche Vorrichtung mit Mitteln, anderer Art zum Vermindern der Reibung. 3 shows a similar device with means of a different type for reducing friction.

Fig. 4 ist eine Oberansicht von Fig. 3.FIG. 4 is a top view of FIG. 3.

Fig. 5 zeigt, wie diese Vorrichtungen in der Hand gehalten werden können und wie der elastische Faden an einem Körperteile befestigt werden kann.Fig. 5 shows how these devices can be hand-held and how the elastic thread can be attached to a part of the body.

Fig. 6 ist eine Ansicht eines Paletteschlägers, wobei der elastische Faden auf einer Rolle mit gewundener Achse aufgewickelt ist.Fig. 6 is a view of a pallet racket with the elastic thread on a Coiled axle roll is wound.

Fig. 7 ist ein Querschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 6.FIG. 7 is a cross section through the device of FIG. 6.

Fig. 8 ist eine Einzelheit der Rolle mit der gewundenen Achse.Fig. 8 is a detail of the roller with the twisted axis.

Fig. 9 zeigt ein Tennisrakett mit einerFig. 9 shows a tennis rocket with a

Vorrichtung zum Vermindern der Reibung, wobei die1 elastische Schnür im Handgriff des Ballschlägers untergebracht ist.An apparatus for reducing friction, wherein the elastic lace 1 is housed in the handle of the racket.

Fig. id ist eine Seitenansicht des Rake€i|2 bei welchem der Handgriff im Quers dargestellt ist. ^ Fig. Id is a side view of the rake € i | 2 in which the handle is shown in the transverse. ^

Fig. Ii ist eine Einzelansicht der abnehmbaren, die Reibung vermindernden Befestigungsvorrichtung.
ίο Fig. 12 zeigt das Lager mit Rollen, welche am oberen Teil des Raketts befestigt sind.
Fig. II is a detailed view of the removable anti-friction fastener.
ίο Fig. 12 shows the bearing with rollers which are attached to the upper part of the rocket.

Fig. 13 ist ein Querschnitt der Deckelkappe mit Rädern, welche in das untere Ende des Raketthahdgriffs zu schieben ist. Fig. 14 zeigt eine äußere Anfügung an den Handgriff mit Rädern, um welche die elastische Schnur gewunden ist.Fig. 13 is a cross section of the top cap with wheels inserted into the lower end of the Rocket handle is to be pushed. 14 shows an external attachment to the Handle with wheels around which the elastic cord is wound.

Fig. 15 ist eine Rückansicht eines anderen -Tennisschlägers mit abnehmbarem Rahmen, welcher die Räder und die Vorrichtung zum Vermindern der Reibung besitzt.Fig. 15 is a rear view of another -Tennis racket with removable frame, which holds the wheels and the device for Reduce friction possesses.

Fig. 16 ist eine vergrößerte Ansicht dieses Rahmens.Fig. 16 is an enlarged view of this frame.

Fig. 17 zeigt einen röhrenförmigen SchJä-' ger mit der Vorrichtung* zum Vermindern der Reibung auf einer Seite und der elastischen Schnur in seinem Inneren.Fig. 17 shows a tubular SchJä- ' ger with the device * for reducing friction on one side and the elastic Cord inside.

Fig. 18 zeigt eine abweichende Bauart eines röhrenförmigen Schlägers, wobei der Ball am Kopfende vorhanden ist.Fig. 18 shows a different type of one tubular racket with the ball at the head end.

Fig. 19 zeigt die innere Einrichtung des Schlägers der Fig. 18.Fig. 19 shows the internal arrangement of the Racket of FIG. 18.

Fig. 20 ist eine Ansicht des Kopfteil es dieses Schlägers.Fig. 20 is a view of the head portion of this racket.

Fig. 21 zeigt die inneren Räder im Kopfteil und im unteren Teil dieses Schlägers.Fig. 21 shows the inner wheels in the head part and in the lower part of this racket.

Fig. 22 zeigt den Schläger, der mit einer kreisförmigen Schlagfläche versehen ist.Fig. 22 shows the racket which is provided with a circular striking surface.

Fig. 23 ist eine Seitenansicht der in Fig. 22 dargestellten Ausführungsform.FIG. 23 is a side view of the embodiment shown in FIG. 22.

Fig. 24 zeigt den gleichen Schläger mit einem Fangnetze.Fig. 24 shows the same racket with a safety net.

Fig. 25 zeigt einen anderen röhrenförmigen Schläger mit einer Aufwindevorrichtung zum Verkürzen der elastischen Schnur.Fig. 25 shows another tubular racket with a winding device for Shorten the elastic cord.

Fig. 26 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung der oberen und unteren Enden des in Fig. 25 dargestellten Schlägers.FIG. 26 is an enlarged sectional view of the upper and lower ends of the in FIG Fig. 25 shown racket.

Fig. 27 ist die Vorderansicht einer Vorrichtung, um Fußball mit dem an einer elastischen Schnur befestigten Balle zu spielen.Fig. 27 is a front view of a device to soccer ball with the on an elastic To play string fastened balls.

Fig. 28 ist eine Aufsicht auf die in Fig. 27 dargestellte Vorrichtung, undFig. 28 is a plan view of the device shown in Fig. 27, and

Fig. 29 zeigt die Fußballvorrichtung, wie sie am Bein befestigt ist, wobei die elastische Schnur durch Handhaltevorrichtungen der in Fig. 3 angegebenen Art hindurchgeht.29 shows the soccer device as it is attached to the leg, the elastic Cord passes through handheld devices of the type shown in FIG.

Bei der einfachsten Ausführungsform besteht die Ballspielvorrichtung aus einem verhältnismäßig dicken rechteckigen Stück aus Metall, Holz oder anderem Werkstoff (Fig. 1) mit zwei seitlichen Aussparungen 2, mit denen sie zwischen den Fingern der Wurf- £jhand gehalten werden kann, wie Fig. 5 zeigt. ""5jj|rch die Mitte des Teiles 1 geht ein Loch 3, ί.<βέψ_. nach beiden Seiten hin erweitert ist. Der l'^'einer runden elastischen Schnur 5 befestigte Ball wird vor dem Wurf in die Hand genommen, und die elastische Schnur 5 geht durch das Loch 3; ihr anderes Ende ist an der Rückseite des Teiles 1 befestigt. Die Schnur 5 ist verhältnismäßig lang und geht über ein Rad oder eine Walze 6, welche an dem Oberarm oder einem anderen Teile des Körpers befestigt sein kann, so daß der durchhängende Teil aufgenommen wird. Es können auch mehrere verschiedene Rollen 6 verwendet werden, wovon beispielsweise eine an einem Schenkel und die andere an einem Arme befestigt werden kann, so daß eine größere Länge der Schnur zur Verfugung steht und der Ball auf größere Entfernungen geworfen werden kann. Die Form des Loches 3 vermindert die Reibung der Schnur, wenn diese beim Abwerfen des Balles hindurchgeht und wenn sie zurückkehrt. Es kann eine verhältnismäßig lange Schnur bei dieser Vorrichtung verwendet werden, und der Ball kann auf etwa die sechsfache Länge der Schnur geworfen werden.In the simplest embodiment, the ball game device consists of a relatively thick rectangular piece of metal, wood or other material (Fig. 1) with two lateral recesses 2 with which it can be held between the fingers of the throwing hand, as in Fig. 5 shows. "" 5jj | rch the middle of part 1 goes a hole 3, ί . <Βέψ_. is widened on both sides. The ball attached to a round elastic cord 5 is taken in hand before the throw, and the elastic cord 5 passes through the hole 3; its other end is attached to the rear of part 1. The cord 5 is relatively long and goes over a wheel or roller 6 which can be attached to the upper arm or other part of the body so that the slack part is picked up. Several different rollers 6 can also be used, one of which can be attached to a leg and the other to an arm, for example, so that a greater length of line is available and the ball can be thrown at greater distances. The shape of the hole 3 reduces the friction of the line as it passes through when the ball is thrown and when it returns. A relatively long line can be used with this device and the ball can be thrown about six times the length of the line.

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine ähnliche Art eines Halters ia mit viereckigem Loch. 'An beiden Enden des Loches ist eine neue Vorrichtung zum Vermindern der Reibung vor-, gesehen, die aus zwei Rollenpaaren 7 besteht, die in rechtem Winkel zueinander stehen. Diese Rollen drehen sich um konische Lager, die in den Seiten des Loches 6 oder eines besonderen Trägers angeordnet sind, der in das Loch eingesetzt wird. Da die Schnur 5 durch den mittleren Teil dieser Rollenpaare hindurchgeht, wird die Reibung durch die sich drehenden Rollen sehr vermindert. 3 and 4 show a similar type of holder i a with a square hole. At both ends of the hole a new device for reducing friction is provided, seen, which consists of two pairs of rollers 7 which are at right angles to each other. These rollers rotate around conical bearings placed in the sides of the hole 6 or a special support that is inserted into the hole. Since the cord 5 passes through the central part of these pairs of rollers, the friction from the rotating rollers is greatly reduced.

Die im folgenden beschriebenen Vorrichtungen verwenden durchweg Rollen 7, welche die Reibung herabsetzen, und einige Teile, die entweder an der Vorrichtung befestigt oder in ihr untergebracht sind, damit man eine lange elastische Schnur verwenden kann.The devices described in the following all use rollers 7, which reduce friction, and some parts either attached to the device or housed in it so that you can use a long elastic cord can.

In der Vorrichtung der Fig. 6 und 7 ist ein ovaler Teller 8 an einem hohlen Handgriffe 9 befestigt. Die Rollen zur Reibungsverminderung 7 sind in der Mitte des Tellers 8 angeordnet, und die an dem Balle 4 befestigte Schnur 5 geht an dem Teller 8 nach hinten zu dem Handgriffe 9 und ist um eine Rolle 10 in dem unteren Teile des Handgriffes gewickelt. Die Rolle 10 hat zwei elastische, durch sie hindurchtretende Stränge (Fig. 8), welche schon um sich gewundenIn the device of Figs. 6 and 7, an oval plate 8 is on a hollow handle 9 attached. The friction reducing rollers 7 are in the middle of the plate 8, and the cord 5 attached to the ball 4 goes to the plate 8 back to the handle 9 and is around a roller 10 in the lower part of the handle wrapped. The roller 10 has two elastic strands passing through it (Fig. 8), which are already wrapped around

sind, um durch ihre Drehspannung die Schnur gestreckt zu halten, und die sich noch mehr verzwirnen, wenn die~ Schnur von der Rolle abgewunden wird, wobei sie die Rolle in entgegengesetzter Richtung zur Aufspulrichtung für die Schnur des zum Schläger zurückkehrenden Balles drehen.are to keep the cord stretched by their torsional tension, and which are still twist more when the ~ cord is untwisted from the reel, taking the reel in the opposite direction to the winding direction for the cord of the racket rotating the returning ball.

Die Fig. 9, io und 15 zeigen die Rollen 7 an einem Tennisschläger 12. Die Rollen 7 sind in einem Gehäuse 13 (Fig. 11) untergebracht, das an seinen gegenüberliegenden Seiten mit U-förmigen Ansätzen 14 versehen ist, in welche zwei der mittleren Bespannungssaiten des Schlägers treten (Fig. 2). Die Schnur 5 geht zwischen diesen Rollen 7 hindurch zur Rückseite des Schlägers und ist von dort in mehreren Windungen aufwärts und1 abwärts um zwei Sätze von Spulen oder Rollen 15 geführt; der obere Satz ist an einem Lager 16 befestigt, das an dem oberen Teile des Schlägers sitzt, und der untere Satz befindet sich an einer Querachse in einer Deckelkappe 17, welche das offene untere Ende 'des hohlen Schlägerhandgriffes abschließt. Ein Draht 18 mit einer oberen öse ist auch mit seinem unteren Ende innerhalb dieses Deckels 17 befestigt und dient dazu, das Ende der elastischen Schnur durch den Handgriff zu ziehen, wenn eine neue9, io and 15 show the rollers 7 on a tennis racket 12. The rollers 7 are accommodated in a housing 13 (FIG. 11) which is provided on its opposite sides with U-shaped lugs 14 into which two of the Step in the middle strings of the racket (Fig. 2). The cord 5 passes between these rollers 7 to the rear of the racket and from there is guided in several turns upwards and 1 downwards around two sets of spools or rollers 15; the upper set is attached to a bearing 16 which is seated on the upper part of the racket, and the lower set is located on a transverse axis in a top cap 17 which closes the open lower end of the hollow racket handle. A wire 18 with an upper eyelet is also attached with its lower end inside this cover 17 and serves to pull the end of the elastic cord through the handle when a new one

go Schnur eingezogen wird. Der Ball kann am Handgrift des Schlägers durch eine Feder 19 angedrückt gehalten werden, wenn der Schläger für das Spiel mit einem anderen freien Balle benutzt werden soll. Diese federnde Verbindung kann aber auf leichteste Weise gelöst werden, wenn der Ball mit der Schnur benutzt werden soll.go cord is drawn in. The ball can be attached to the handle of the racket by a spring 19 be held down when the racket is free for play with another Balls should be used. This resilient connection can, however, in the easiest possible way released when the ball is to be used with the string.

Fig. 14 zeigt einen federnden Tragteil 20, der das untere Rollenpaar 15 trägt; dieser Tragteil kann auf den Handgriff eines Schlägers aufgeklemmt werden, wenn man nicht den hohlen, in Fig. 10 abgebildeten Handgriff benutzen will. Die beiden Befestigungsteile 7 und 20 können deshalb an jedem beliebigen Tennisschläger verwendet werden, und der allein nötige weitere Befestigungsteil 16 für den oberen Rollensatz kann durch eine Handmutter oder andere abnehmbare Mittel befestigt sein; die verhältnismäßig große Länge der elastischen Schnur, welche sich zwischen den Rollen 15 befindet, genügt, um den Ball eine weite Strecke und in verschiedenen Winkeln zu werfen.14 shows a resilient support part 20 which supports the lower pair of rollers 15; this The support part can be clamped onto the handle of a racket if one does not use the hollow one shown in FIG Want to use the handle. The two fastening parts 7 and 20 can therefore any tennis racket can be used, and the only additional fastening part required 16 for the top roller set can be detachable by a hand nut or other Means attached; the relatively large length of the elastic cord, which is located between the rollers 15, is enough to throw the ball a long distance and at different angles.

In Fig. 15 sind die oberen Rollen 15 an dem oberen Teil eines Drahtrahmens 21 befestigt, an welchem ebenfalls, und zwar gleitbar, die Tragteile 13 für die Rollen 7 angeordnet sind, welche die Reibung zu vermindern haben, und ferner ein Träger 22, der ähnlich dem Träger 20 ist und das untere Rollenpaar 15 trägt. Dieser Drahtrahmen 21 ist an seinem Platze durch die Haltevorrichtung 22 gehalten und durch das Lager 13; er kann somit an jedem beliebigen Tennisschläger befestigt und nach * Belieben von ihm abgenommen werden.In Fig. 15, the upper rollers 15 are on attached to the upper part of a wire frame 21, to which also, namely slidably, the support parts 13 for the rollers 7 are arranged, which reduce the friction have, and also a carrier 22, which is similar to the carrier 20 and the lower Roller pair 15 carries. This wire frame 21 is held in place by retainer 22 and by bearing 13; he can therefore use any tennis racket attached and removed from him * at will.

Die Fig. 17, 18, 22, 23, 24 und 25 zeigen Schläger mit der die Reibung vermindernden Vorrichtung sowie Rollen zum Halten der Windungen einer verhältnismäßig sehr langen elastischen Schnur. Der Schläger nach Fig. 17 besteht aus einer Röhre 23 mit den Reibungsrollen 7 auf einer Seite des Rohres. Die elastische Schnur S geht um zwei Sätze von Rollen oder Spulen 15, von denen die eine in der oberen Endkappe 24 und die andere in einer kurzen Röhre 25 angeordnet ist, die an dem Handgriffe 26 befestigt ist, der in das Rohr 23 hineintritt; die ganze Vorrichtung kann abgenommen werden, um die Schnur hineinzufügen.Figures 17, 18, 22, 23, 24 and 25 show Racquet with the friction reducing device as well as rollers for holding the turns of a relatively very large long elastic cord. The racket according to FIG. 17 consists of a tube 23 with the friction rollers 7 on one side of the pipe. The elastic cord S goes around two sets of reels or spools 15, one of which is in the top end cap 24 and the other is arranged in a short tube 25 attached to the handle 26 entering the pipe 23; the whole device can be removed, to put the string in.

Fig. 18 und 19 zeigen eine ähnliche Röhre 23 mit den in einem den oberen Teil der Röhre abschließenden Deckelteile 27 und in dem auf den unteren Deckel 28 aufgeschraubten Handgriffe 26 angebrachten Friktionsrollen 7. Der Deckel 28 stützt sich am unteren Ende der Röhre 23 ab. Die beiden Abdeckteile 27 und 28 haben Teile 29, welche nach innen hineinragen -und durch steife go Drähte 30 auseinandergehalten werden. Die beiden Rollensätze 15 liegen zwischen den oberen und unteren Lagern 29. Die beiden gebogenen Drahtbügel 31 treten durch Schlitze im Deckel 27 nach oben hinaus, wenn sie durch einen kleinen Handgriff 32 nach oben bewegt werden, der aus einem Längsschlitze 33 der Röhre 23 herausragt; dies geschieht gegen die Spannung einer Zugfeder 34. Sie umschließen den Ball, bevor dieser geworfen wird, oder man kann ihn damit von der Erde aufnehmen. Die durch die Drähte 31 gebildeten federnden Arme werden in einer äußeren Stellung gehalten, wenn man den Handgriff 32 in einen Querschlitz einschwenkt, der an den Längsschlitz 33 angeschlossen ist. Wenn man die federnden Arme 31 entspannen will, so wird der Handgriff 32 zurückgeschwenkt, und die Feder 34 zieht die Arme in die Röhre 23 hinein. Der Hand- no griff 36 aller beschriebenen Wurfvorrichtungen kann an seinem äußeren Ende ein Gewindeloch 35 besitzen, so daß er waagerecht oder senkrecht an einer Mauer oder an der Decke angeschraubt werden kann. Der Ball 4 kann dann an der Schnur 5 herabhängen und mit einem anderen Schläger geschlagen werden. An dem Schläger kann eine runde Schlagscheibe 36 gemäß Fig, 22 und 23 angebracht sein oder ein Fangnetz 37 gemäß Fig. 24, damit man verschiedenartige Ballspiele vornehmen kann.Figures 18 and 19 show a similar tube 23 with the cover parts 27 and in one of the upper part of the tube closing off friction rollers attached to the handles 26 screwed onto the lower cover 28 7. The cover 28 is supported on the lower end of the tube 23. The two cover parts 27 and 28 have parts 29 which protrude inwards - and go through stiff ones Wires 30 are kept apart. The two sets of rollers 15 are between the upper and lower bearings 29. The two curved wire brackets 31 pass through Slots in the cover 27 upwards out if they are followed by a small handle 32 be moved above, which protrudes from a longitudinal slot 33 of the tube 23; this happens against the tension of a tension spring 34. They enclose the ball before it is thrown, or you can use it to remove it from of the earth. The resilient arms formed by the wires 31 are in held in an outer position when the handle 32 is pivoted into a transverse slot, which is connected to the longitudinal slot 33. If you want to relax the resilient arms 31, the handle 32 pivoted back and the spring 34 pulls the arms into the tube 23. The hand no handle 36 of all throwing devices described can have a threaded hole at its outer end 35, so that it is horizontal or vertical on a wall or on the Ceiling can be screwed on. The ball 4 can then hang down on the cord 5 and be hit with another bat. A round striking disc 36 according to FIGS. 22 and 23 can be attached to the racket be attached or a safety net 37 according to FIG. 24, so that various ball games can make.

Der in den Fig. 25 und 26 dargestellte Schläger besitzt Vorrichtungen, durch welche die elastische Schnur nach Wunsch verkürzt oder verlängert werden kann. Die äußere Röhre 23 ist am Kopfteil durch eine Scheibe oder einen Deckel 27 geschlossen, von welchem zwei Tragteile 29 ins Rohrinnere ragen, welche die Achsen von zwei Rollensätzen 15 und 15« tragen. Die Träger 29 sind durch Drahtsteifen 30 mit den anderen unteren Trägern 290 verbunden, die an einer Scheibe 36 befestigt sind. Der Durchmesser dieser Scheibe ist kleiner als der Durchmesser des Innenteiles der Röhre 23. Diese Träger 29s trag-en die Achsen von zwei anderen Rollensätzen 15 und i5ß. Durch die untere Scheibe 36 geht eine Schraube 37, welche in einen kreisförmigen, das untere Ende der Röhre 23 abschließenden Deckel 38 hineintritt. Durch Drehung dieses Deckels zieht die Schraube 37 die Scheibe 36 an und spannt damit die Drähte 30 und zieht den oberen Deckel 27 nach unten, so daß der obere Deckel 27 sich dicht gegen die Röhre 23 anlegt. Die elastische, am Ball 4 angebrachte Schnur geht erst durch die Friktionsrollen 7 in dem oberen Deckel 27 hindurch und wird von dort um die oberen und unteren Rollen 15 und 15s geführt, wie Fig. 25 zeigt, und schließlich durch eine Öffnung im kreisförmigen Deckel 38; sie wird dann um einen konischen Schaft . 39 gewunden, der parallel mit der Achse des Schlägers an der Innenseite eines zweiten hohlen Deckels 40 befestigt ist; der Deckel 40 umgibt einen Ringansatz des Deckels 38 und wird daran durch Schrauben 41 festgehalten, die in eine kreisförmige Aussparung 42 dieses Ringes eingreifen. Dreht man den äußeren Deckel 40, so wird die elastische Schnur gestreckt, oder ihr Durchhang wird beseitigt, indem die Schnur auf den mit dem Deckel 40 gedrehten Zapfen 39 aufgewunden wird. Durch Drehen nach der anderen Richtung wird die elastische Schnur verlängert, oder sie hängt durch entsprechend der Spannung, welche man der Schnur geben will. Ein derartiger Schläger kann auch noch, mit den Armen 31 der Fig. 19 zum Greifen des Balles· versehen sein.The racket shown in Figs. 25 and 26 has devices by which the elastic cord can be shortened or lengthened as desired. The outer tube 23 is closed at the head part by a disk or a cover 27, from which two support parts 29 protrude into the interior of the tube, which support the axes of two sets of rollers 15 and 15 ″. The beams 29 are connected to the other lower beams 29 0 by wire stiffeners 30, which are attached to a disk 36. The diameter of this disk is smaller than the diameter of the inner part of the tube 23. These supports 29 s carry the axes of two other sets of rollers 15 and 15 ß . A screw 37 passes through the lower disk 36 and enters a circular cover 38 closing off the lower end of the tube 23. By rotating this cover, the screw 37 tightens the washer 36 and thus tensions the wires 30 and pulls the upper cover 27 downwards so that the upper cover 27 rests tightly against the tube 23. The elastic cord attached to the ball 4 first passes through the friction rollers 7 in the upper cover 27 and is guided from there around the upper and lower rollers 15 and 15 s , as FIG. 25 shows, and finally through an opening in the circular cover 38; it is then around a conical shaft. 39 wound, which is fixed parallel with the axis of the racket on the inside of a second hollow cover 40; the cover 40 surrounds an annular shoulder of the cover 38 and is held thereon by screws 41 which engage in a circular recess 42 of this ring. If the outer cover 40 is rotated, the elastic cord is stretched or its slack is eliminated by the cord being wound onto the pin 39 rotated with the cover 40. By turning in the other direction, the elastic cord is lengthened, or it sags according to the tension that you want to give the cord. Such a racket can also be provided with the arms 31 of FIG. 19 for gripping the ball.

Schließlich zeigen die Fig. 27 und 28 eine Vorrichtung, welche an dem Beine des Spielers befestigt werden kann, so daß er Fußball mit einem an einer elastischen Schnur befestigten Balle spielen kann. Diese Vorrichrung besteht aus einer gebogenen vorderen äußeren Metallplatte 43 und einer anderen, weniger gebogenen inneren Platte 44; beide sind an ihren geraden Endkanten miteinander verbunden. Die Biegung der inneren ■ So Platte 44 ist derart, daü sie sich der Vorderseite des Schienenbeines anpaßt, und zwar oberhalb des Knöchels. Die Innenseite dieser Platte 44 ist vorteilhaft mit Filz oder Leder 45 gepolstert, und zur Befestigung an dem Fuße sind zwei Strippen 46 an ihren Endkanten angebracht. In der Platte 44 ist eine öffnung 48 vorgesehen, hinter welcher in einem Gehäuse 47 die Antifriktionsrollenvorrichtung 7 angebracht ist. Oberhalb dieser Rollenvorrichtung in einer Aussparung der Platte 43 ist eine Welle 49 mit den Rollen 50 gelagert. Hinter diesen Rollen ist eine drehbare Welle oder eine lange Rolle 51 gelagert, welche verhindert, daß die elastische Schnur aus den Nuten der Räder 50 heraustritt. Finally, Figures 27 and 28 show a device which is attached to the player's legs can be attached so that he attached soccer ball with an elastic cord Balls can play. This Vorrichrung consists of a curved front outer metal plate 43 and another, less curved inner plate 44; both are connected to one another at their straight end edges. The bend of the inner ■ So plate 44 is such that it faces the front of the tibia, above the ankle. The inside of this Plate 44 is advantageously padded with felt or leather 45, and for attachment to two strings 46 are attached to the foot at their end edges. In the plate 44 is an opening 48 is provided, behind which in a housing 47 the anti-friction roller device 7 is attached. Above this roller device in a recess of the plate 43 is a shaft 49 with the Rolls 50 stored. Behind these rollers is a rotatable shaft or long roller 51 stored, which prevents the elastic cord from coming out of the grooves of the wheels 50.

Die am Ball 4 befestigte Schnur 5 geht durch die Durchlaßöffnung der Rollen 7 und ist nach oben geführt, vorteilhaft über einen der Halter 1 oder i°, wie sie in den Fig. 1 und 3 dargestellt sind und von denen der eine in der einen Hand des Spielenden gehalten wird. Von da geht die Schnur um eine der Rollen 50, wird wieder nach oben in eine zweite Haltevorrichtung 1 oder ia geführt, die in der anderen Hand des Spielenden gehalten wird, und von dort wieder zurück zu dem dritten Rade 50, an dem ihr Ende befestigt wird. Dies gewährleistet eine genügend große Länge der elastischen Schnur, go damit der Ball auf eine beträchtliche Entfernung geworfen werden kann; sein Zurückkehren kann beschleunigt werden, indem man die Arme hebt und hierbei die elastische Schnur noch weiter anspannt. Es ist auch möglich, die Schnur durch Rollen 6 (Fig. 5) hindurchzuleiten, die an irgendeinem Körperteile befestigt sind, so daß die Hände frei gelassen werden. Man kann die Gummischnur, damit die sich in den hinteren Windungen too stärker geltend machenden Reibungswiderstände, welche ein rasches vollständiges Einziehen der Schnur unterbinden, überwunden werden können, nach hinten zu vorteilhaft dicker werden lassen, oder die Schnur kann in den letzten Windungen dicker sein.The cord 5 attached to the ball 4 passes through the passage opening of the rollers 7 and is guided upwards, advantageously via one of the holders 1 or i °, as shown in FIGS. 1 and 3 and one of which is in one hand of the end of the game. From there the cord goes around one of the rollers 50, is passed up again into a second holding device 1 or i a , which is held in the other hand of the player, and from there back to the third wheel 50, at which its end is attached. This ensures a sufficient length of the elastic cord that the ball can be thrown over a considerable distance; its return can be accelerated by raising your arms and tightening the elastic cord further. It is also possible to pass the cord through pulleys 6 (Fig. 5) attached to any part of the body so that the hands are left free. The rubber cord can be made thicker towards the rear so that the frictional resistance that is too strong in the rear turns and prevents the cord from being drawn in completely quickly, or the cord can be thicker in the last turns.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: i. Ballspiel mit am Ball befestigter no langer elastischer Schnur, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur (5) zwecks Verhinderung des Durchhängens von abgestützten Rollen oder Walzen (6, 15) gespannt gehalten und von diesen ausgehend über reibungsvermindernde Schnurführungsmittel (3, 7) zum Ball (4) weitergeführt ist.i. Ball game with no long elastic cord, characterized in that the cord (5) to prevent sagging of supported Rollers or cylinders (6, 15) held taut and proceeding from these Continued via friction-reducing cord guide means (3, 7) to the ball (4) is. 2. Ballspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernden Mittel (3, 7) an der Stoß-, Schlag- oder Wurfvorrichtung für den2. Ball game according to claim 1, characterized in that the friction-reducing Means (3, 7) on the pushing, striking or throwing device for the Ball und die die Schnur führenden Rollen oder Walzen (6, 15) außerhalb dieser angebracht sind.Ball and the rollers or rollers (6, 15) leading the cord are attached outside of this are. 3. Ballspiel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen oder Walzen (6, 15) im Handgriff des Stoß-, Schlag- oder Wurfmittels untergebracht sind.3. Ball game according to claim 2, characterized in that the rollers or cylinders (6, 15) housed in the handle of the pushing, striking or throwing device are. 4. Ballspiel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernde Vorrichtung (3, 7) in einer Öffnung der Schlagfläche des Schlägers und im hohlen Handgriff eine federnd wirkende Spannvorrichtung (10, 11) zum Aufwickeln der Schnur (5) angebracht ist.4. Ball game according to claims 2 and 3, characterized in that the Friction-reducing device (3, 7) in an opening in the face of the Racket and in the hollow handle a resilient tensioning device (10, 11) is attached for winding the cord (5). 5. Ballspiel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernde Vorrichtung abnehmbar am Rahmen eines Tennisschlägers (12) angebracht ist, und daß mehrere Rollen (15) zum Aufwickeln mehrerer Stränge der elastischen Schnur vorhanden sind.5. Ball game according to claims 2 and 3, characterized in that the friction-reducing device is detachably attached to the frame of a tennis racket (12), and that several Rollers (15) are available for winding several strands of the elastic cord are. 6. Ballspiel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernde Vorrichtung zwischen den Spannsaiten des Tennisschlägers (12) angebracht ist, ein Rollensatz (15) zur Aufnähme der Schnur am oberen Rande des Tennisschlägers an der Rückseite der Schlagfläche für den Ball, ein anderer Rollensatz im hohlen Handgriff und das Mittel (19, Fig. 10) zum Festhalten des Balles am Handgriff vorgesehen sind.6. ball game according to claim 4, characterized in that the friction-reducing Device attached between the tension strings of the tennis racket (12) is, a set of rollers (15) for taking up the cord at the top of the Tennis racket on the back of the clubface for the ball, another set of rollers in the hollow handle and that Means (19, Fig. 10) are provided for holding the ball on the handle. 7. Ballspiel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernde Vorrichtung aus sich senkrecht kreuzenden Rollen (7, Fig. 4) besteht, durch deren Mittelöffnung die Schnur hindurchtritt.7. ball game according to claim i, characterized in that the friction-reducing Device consists of vertically crossing rollers (7, Fig. 4), through the central opening of which the cord passes through. 8. Ballspiel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger für den Ball und die Schnur als Röhre (23) ausgebildet ist mit Öffnung zum Heraustreten der am Ball befestigten Schnur.8. ball game according to claims 1 to 3, characterized in that the Carrier for the ball and the cord is designed as a tube (23) with an opening for stepping out of the fastened to the ball Line. 9. Ballspiel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre an ihrem Kopfende einen Deckel (27, Fig. 25) besitzt, welcher die reibungsvermindernde Vorrichtung (15) enthält, durch die die Schnur hindurchtritt, und drehbare Rollen (10, 39) zum Aufrollen der Schnur.9. ball game according to claim 8, characterized in that the tube at its Head end has a cover (27, Fig. 25), which the friction-reducing Contains device (15) through which the cord passes and rotatable Rollers (10, 39) for rolling up the cord. 10. Ballspiel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Rollen (15, 15«) je an einem Ende der Röhre angebracht sind (Fig. 25) und die Schnur mehrfach über diese gewickelt ist.10. Ball game according to claim 9, characterized in that rollers (15, 15 ″) each are attached to one end of the tube (Fig. 25) and the cord is wrapped several times over it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEH140893D 1934-08-11 1934-08-11 Ball game with a long elastic cord attached to the ball Expired DE634094C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH140893D DE634094C (en) 1934-08-11 1934-08-11 Ball game with a long elastic cord attached to the ball

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH140893D DE634094C (en) 1934-08-11 1934-08-11 Ball game with a long elastic cord attached to the ball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634094C true DE634094C (en) 1936-08-17

Family

ID=7178553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH140893D Expired DE634094C (en) 1934-08-11 1934-08-11 Ball game with a long elastic cord attached to the ball

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634094C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410041A (en) * 1992-08-19 1995-04-25 Ciba Geigy Corporation Bisreactive dyes having a disulfophenylene bridging member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410041A (en) * 1992-08-19 1995-04-25 Ciba Geigy Corporation Bisreactive dyes having a disulfophenylene bridging member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627943A5 (en) GYMNASTIC DEVICE.
DE1728323A1 (en) Exercise machine for muscle building
DE1578655C3 (en) Equipment for stringing tennis rackets
DE634094C (en) Ball game with a long elastic cord attached to the ball
DE545958C (en) Rowing exercise device
DE4010048A1 (en) BALL TOY WITH UNBALANCED MECHANISM
DE60122011T2 (en) BALL GAME DEVICE
DE1428824A1 (en) Exercise machine for tennis players
DE10354068A1 (en) Ball-retrieval device used during playing or practicing golf, tennis, baseball or football comprises a ball fixed to an elastic cord held in a cord storage device
DE4103110C2 (en) Spool holder
DE710476C (en) Gliding device for non-cylindrical rotating bodies
DE343518C (en) Drying machine for glued tapes
DE1439180C3 (en) Device for machine winding of toroidal cores
EP0001790A1 (en) Wire tension device, in particular for winding machines
DE592647C (en) Gymnastics and sports equipment for row-like body movements
DE627523C (en) Stamp shoe consisting of a multi-part conical tube
DE1031696B (en) Skill game device, consisting of a frame guided by a handle and a barrel that can be rolled off
AT88252B (en) Holding device for one end of the straw rope or sheaf tape when tying straw sheaves.
DE209336C (en)
DE539545C (en) Swiveling, spindle-less bobbin support frame
DE275117C (en)
DE739794C (en) Ball throwing and catching device
DE1560599A1 (en) Reel that has no lateral guide for the thread on at least one side
DE1578629A1 (en) Gymnastics equipment
AT210788B (en) Drawing machine