DE632620C - Ribbon bearer - Google Patents

Ribbon bearer

Info

Publication number
DE632620C
DE632620C DESCH107414D DESC107414D DE632620C DE 632620 C DE632620 C DE 632620C DE SCH107414 D DESCH107414 D DE SCH107414D DE SC107414 D DESC107414 D DE SC107414D DE 632620 C DE632620 C DE 632620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
clamp
button
web
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH107414D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH107414D priority Critical patent/DE632620C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE632620C publication Critical patent/DE632620C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C3/00Medals; Badges
    • A44C3/001Badges
    • A44C3/002Honorific badges, e.g. ribbon holders for decoration

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ordensbandträger, bestehend aus einem Einsteckknopf mit einer Fußplatte, einem flachen Steg und einem als Ringöse ausgebildeten, die Bandschleife tragenden Kopfteil, Diese als fertige Schleifen in den Handel gebrachten Abzeichen müssen in geschmackvoller Form aufgemacht sein, da sie im anderen Falle keinen Absatz finden. Außerdem darf auch ihr Verkaufspreis nicht zu hoch sein, da sonst ebenfalls kein befriedigender Absatz erzielt wird. Nun erfordert aber die Aufmachung der verhältnismäßig kleinen Bandschleifen Und ein Zusammenfassen der Schleifenflügel zu gut wirkenden Falten besondere Sorgfalt und damit einen hohen Aufwand an Zeit und Arbeitslohn. Infolgedessen besteht bei den bekannten Ausführungen ein bisher noch nicht ausgeglichener Gegensatz zwischen den Forderungen nach geschmackvoller Aufmachung und nach einem niedrigeren Verkaufspreis. So haben bekannte Schleifenträger ähnlicher Art den Mangel, daß sie weder eine gut wirkende Faltenbildung gewährleisten noch eine einfache und doch feste Verbindung der Schleife am Schleifenträger ermöglichen.The invention relates to a ribbon holder, consisting of a push-in button with a base plate, a flat bar and one designed as a ring eyelet, the Headboard carrying a ribbon bow, These are marketed as finished loops Badges must be presented in a tasteful form, otherwise they will find no paragraph. In addition, their selling price must not be too high, otherwise also no satisfactory sales are achieved. But now the presentation requires the relatively small ribbon loops and a grouping of the ribbon wings To make wrinkles that look good, special care and thus a great deal of time and effort Wages. As a result, there is not yet one in the known designs balanced contrast between the demands for tasteful presentation and after a lower selling price. Well-known loop carriers are more similar Kind of the shortcoming that they guarantee neither a well-acting wrinkle formation nor one enable simple yet firm connection of the loop to the loop carrier.

Diese Schwierigkeiten sind gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die Ringöse aus einer auf den Knopfsteg aufsteckbaren und mit diesem durch einen Drehverschluß verbundenen Klemme mit zwei seitlichen, die Bandschleife und das in die Ringöse ragende Aufsteckende des Knopfsteges umgreifenden Schenkeln besteht. Zweckmäßig wird dabei die Klemme so ausgebildet, daß sie zur Aufnähme des Stegknöpfes einen mittleren, mit den Klemmschenkeln gleichlaufenden, in seiner Mitte kreisförmig erweiterten Längsschlitz und der flache Knopfsteg zwei einander gegenüberliegende Einschnitte aufweisen, in welch letztere die Klemme mit ihrem Lochrand nach Drehung um 90 ° greift.These difficulties are solved according to the invention in that the ring eyelet from one that can be attached to the button bar and with it by means of a twist lock connected clamp with two lateral ones, the ribbon loop and the one protruding into the ring eyelet The push-on end of the button web encompassing legs is made. It becomes expedient the clamp is designed so that it has a central, with the clamping legs parallel, in its center circularly widened longitudinal slot and the flat button web have two opposing notches, in which the latter the clamp with its The edge of the hole grips after rotating it by 90 °.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht noch darin, daß die freien Stirnkanten der Klemmschenkel schräg zu ihren Längsachsen verlaufen, so daß sie bei geschlossener Klemme eine schräg verlaufende Trennfuge bilden.Another feature of the invention is that the free end edges the clamping legs run obliquely to their longitudinal axes, so that they are closed when Clamp form a sloping parting line.

Bei diesem neuen Schleifenträger wird auf einfache Weise eine Sicherung der Befestigung der Schleife an ihrem Träger dadurch erzielt, daß die von der Ringöse eingeschlossenen Bandteile sich um das in die Ringöse ragende Aufsteckende des Knopfsteges legen und so ein öffnen des Drehver-Schlusses verhindern. Damit wird gleichzeitig unabhängig von der Geschicklichkeit des Arbeiters eine gute Faltenbildung erzielt. Denn infolge des vorstehenden Aufsteckendes bildet sich in der Bandschleife eine gleichmäßig geformte Mittelfalte, und infolge der hochgebogenen Klemmschenkel werden die Längsränder des Bandes in Seitenfalten gelegt. Ferner wird durch die neue Ausbildung die Herstellung der Ordensbandträger vereinfacht, und zwar in erster Linie durch weitgehende Vermeidung der kostspieligen Näharbeit. Ein weiterer Vorteil besteht darin,With this new loop carrier, the fastening is secured in a simple manner achieved the loop on its wearer in that the enclosed by the ring eyelet Band parts are placed around the push-on end of the button bar that protrudes into the ring eyelet, thus opening the twist lock impede. At the same time, it is independent of the skill of the worker good wrinkling is achieved. Because forms as a result of the protruding slip-on end There is a uniformly shaped central fold in the ribbon loop, and as a result of the upturned clamping legs, the longitudinal edges become of the tape in gussets. Furthermore, the new design simplifies the manufacture of ribbon carriers, primarily by largely avoiding expensive sewing work. Another advantage is

daß auch bei einer Massenherstellung der neuen Schleife die Gleichmäßigkeit jedes Stückes gewährleistet ist. Auch können bei der erfindungsgemaßeh Ausbildung an den aus Metall gebildeten Trägern Lötstellen vei£ mieden werden, so daß selbst bei einem biegen des Bandträgers ein Abbrechen" zelner Teile nicht zu befürchten ist.that even with a mass production of the new loop the uniformity of each Piece is guaranteed. Also can in the inventive training on the supports made of metal, soldered joints be avoided, so that even if the tape carrier is bent, it will break off " individual parts is not to be feared.

In der Zeichnung ist die Erfindung m ίο einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, the invention is shown with an exemplary embodiment, and although show:

Fig. ι einen Knopf mit -Steg in schaubildlicher Darstellung,Fig. Ι a button with web in diagrammatic form Depiction,

Fig. 2 eine Klemme für die Bandschleife *■ 15 von oben gesehen,Fig. 2 a clamp for the belt loop * ■ 15 seen from above,

Fig. 3 den Knopf nach Fig.' ι mit aufgesteckter Klemme und mit aufgelegten Bändschleifen in Vorderansicht,FIG. 3 shows the button according to FIG. ι with attached Clamp and with applied ribbon loops in front view,

Fig. 4 eine Anordnung nach Fig. 3 mit ao hochgebogenen Schenkeln der Klemme,FIG. 4 shows an arrangement according to FIG. 3 with legs of the clamp bent upwards,

Fig. 5 die gleiche Anordnung mit geschlossenen Schenkeln,5 shows the same arrangement with closed legs,

Fig. 6 eine mit dem Knopf fest verbundene Bandschleife in schaubildlicher Darstellung und6 shows a band loop firmly connected to the button in a diagrammatic representation and

Fig. 7 die Ausführung nach Fig. 6 mit durch eine Bandschlaufe verdeckten Klemmschenkeln. 7 shows the embodiment according to FIG. 6 with clamping legs covered by a band loop.

In dem dargestellten Beispiel1' ist der Bandträger aus Metall gebildet. Er besteht einerseits aus einem Knopf a mit kreisrunder Fußplatte und rechtwinklig abgebogenem, flachem Verbindungssteg br dessen Seitenränder mit zwei einander gegenüberliegenden Einschnitten d versehen sind,, und anderseits aus einem länglichen, als Klemme für das Schleifenband dienenden Blechstreifen/ mit Schenkeln/'. In seiner Mitte ist dieser Streifen / mit einem Längsschlitz g versehen, der eine mittlere kreisförmige Erweiterung h aufweist. Die Länge des Schlitzes g ist nach der Gesamtbreite des Steges b, die Erweiterung h nach der Breite des Steges b im Bereich seiner Einschnitte d bemessen. Die noch gestreckte Klemme/ wird mit ihrem Schlitz g über das Ende V des Knopfsteges b gestreift, und zwar bis zu den beiden Einschnitten d. Sodann wird die Klemme nach Art eines Bajonettverschlusses um 90 ° gedreht, so daß ein Abheben der Klemme vom Steg nicht mehr möglich ist. Darauf werden je nach dem Verwendungszweck ein oder mehrere vorbereitete und zusammengefaltete Bandschleifen i auf die Stirnseite des überstehenden Stegteiles b' gelegt, und zwar parallel verlaufend zu den Flachseiten des Steges. Dann werden zu beiden Seiten des Steges die mittleren Bandteile bis auf den Grund der noch offenen Klemme gepreßt und nun dieKlemtnschenkel /' in etwa U-Form hochgebogen. Damit werden auch die diesen Schenkeln zugekehrten Kanten der Bänder mit hochgehoben. Auf diese Weise bilden sich eine nahezu bis zu den Randern verlaufende Mittelf alte i' und zwei hochgebogene Kantenteile i": Zum Hochbiegen de-r Klemmschenkel /' wird zweckmäßig lieben einer geeigneten Matrize k ein gabelförmig ausgebildeter Matrizenstempel m verwandt, der mit seinen beiden Zinken m' seitlich des vorstehenden Stegendes b' angreift und so die Faltenbildung der Bänder fördert (s. Fig. 4).In the illustrated example 1 ', the tape carrier is made of metal. It consists on the one hand of a button a with a circular base plate and a flat connecting web b r bent at right angles, the side edges of which are provided with two opposing incisions d , and on the other hand of an elongated sheet metal strip / with legs / 'serving as a clamp for the ribbon. In its center, this strip / is provided with a longitudinal slot g , which has a central circular extension h . The length of the slot g is measured according to the total width of the web b, the extension h according to the width of the web b in the area of its incisions d. The still stretched clamp / is slipped with its slot g over the end V of the button web b , up to the two incisions d. The clamp is then rotated through 90 ° in the manner of a bayonet lock, so that it is no longer possible to lift the clamp off the web. Depending on the intended use, one or more prepared and folded-up ribbon loops i are then placed on the face of the protruding web part b ' , running parallel to the flat sides of the web. Then, on both sides of the web, the middle band parts are pressed down to the bottom of the still open clamp and now the clamp legs / 'are bent up in an approximately U-shape. In this way, the edges of the bands facing these legs are also lifted up. In this way, a middle line i ' that runs almost to the edges and two upwardly bent edge parts i''are formed: To bend up the clamping leg /' a suitable die k is expediently used with a fork-shaped die punch m with its two prongs m ' acts on the side of the protruding web end b' and thus promotes the formation of folds in the bands (see Fig. 4).

Nachdem die Befestigung der Bandschleifen in der beschriebenen Weise vorbereitet ist, erfolgt die endgültige Herstellung der Ring-Öse durch Zusammendrücken der Schenkel /' zu einem eng anschließenden Ring.After attaching the belt loops is prepared in the manner described, the final production of the ring eyelet takes place by pressing the legs / 'together to form a tightly fitting ring.

Um bei der Verwendung dünneren Bandmaterials beispielsweise nur einer Schleife ein Überdecken der Schenkelenden zu erleichtern und um ferner zu erreichen, daß die Schenkelenden bei Verwendung dickeren Bandmaterials zum mindesten bis zur Schleifenmitte reichen, nach Möglichkeit aber sogar darüber hinaus, sind die freien Stirnkanten der Klemmschenkel /' schräg zu, ihren Längsachsen verlaufend angeordnet, so daß sie bei geschlossener Klemme eine schräg verlaufende Trennfuge bilden. Zur Versteifung der Klemmschenkel sowie zur besseren Unter-Stützung der Bandschleifenteile sind seitlich der Schenkel keilförmige Lappen /" vorgesehen. Nach dem Schließen der Klemmschenkel ist ein Verdrehen der Klemme/ gegenüber dem Steg b nicht mehr möglich; denn die Mittelfalte t' der Schleife schließt das vorstehende Stegende V so dicht ein, daß dadurch eine Verschiebung der Metallteile verhindert wird. Außerdem wird durch die Anwendung eines flach ausgebildeten Verbindungssteges erreicht, daß sich dieser nicht im Knopfloch drehen kann, so daß die neue Schleife stets in richtiger Stellung im Knopfloch sitzt.In order to make it easier to cover the ends of the legs when using thinner band material, for example only one loop, and also to ensure that the ends of the legs extend at least to the middle of the loop when using thicker band material, but if possible even beyond, the free front edges of the clamping legs / 'arranged obliquely to their longitudinal axes so that they form an oblique parting line when the clamp is closed. To stiffen the clamping legs and to provide better support for the parts of the belt loops, the legs are provided with wedge-shaped flaps / ". After the clamping legs have been closed, the clamp / can no longer be rotated relative to the web b ; this is because the middle fold t 'of the loop closes this the protruding web end V is so tight that it prevents the metal parts from shifting. In addition, the use of a flat connecting web ensures that it cannot turn in the buttonhole, so that the new bow is always in the correct position in the buttonhole.

Nach dem Schließen der Klemmschenkel werden diese noch mittels einer Bandschlaufe 0 verdeckt. Zum Aufnähen derselben ist im Steg b ein kleines Loch η vorgesehen. Es ist aber auch möglich, diese Schlaufe anstatt durch Nähen mittels besonderer Zungen no zu befestigen.After the clamping legs have been closed, they are covered by a tape loop 0 . A small hole η is provided in the web b for sewing them on. But it is also possible to fasten this loop using special tongues no instead of sewing.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, sondern es sind sowohl Abänderungen wie auch andere Ausführungen möglich. So könnten beispielsweise an der Klemme noch Löcher zum Anheften kleiner Metallabzeichen vorgesehen sein. Auch könnten, auf der Bandschleife selbst besondere Abzeichen angebracht werden. Außerdem könnte auch die Form des Knopfes oder der Klemme wie auch die Art der Verbindung eine andere sein.The invention is not limited to the example shown, but are both Changes as well as other designs possible. For example, at the Clamp holes for pinning small metal badges. Also could special badges can be attached to the ribbon itself. Besides, could also the shape of the button or the clamp as well as the type of connection differ be.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Ordensbandträger, bestehend aus einem Einsteckknopf mit einer Fußplatte, einem flachen Steg und einem als Ringöse ausgebildeten, die Bandschleife tragenden Kopfteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringöse aus einer auf den Knopfsteg (b) aufsteckbaren und mit diesem durch einen Drehverschluß verbundenen Klemme (f) mit zwei seitlichen, die Bandschleife und das in die Ringöse ragende Aufsteckende (£>') des Knopfsteges umgreifenden Schenkeln (f) besteht.ι. Ribbon holder, consisting of a push-in button with a base plate, a flat bar and a head part designed as a ring eyelet and carrying the ribbon loop, characterized in that the ring eyelet consists of a clamp (f) which can be slipped onto the button bar (b) and is connected to it by a twist lock. with two lateral legs (f) that encompass the ribbon loop and the push-on end (£>') of the button bar that protrudes into the ring eyelet. 2. Ordensbandträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (/) zur Aufnahme des Stegkopfes einen mittleren, mit den Klemmschenkeln gleichlaufenden, in seiner Mitte kreisförmig erweiterten Längsschlitz (g) und der flache Knopfsteg (b) zwei einander gegenüberliegende Einschnitte (d) aufweisen, in welch letztere die Klemme (/) mit ihrem Lochrand nach Drehung um 90 ° greift.2. ribbon carrier according to claim i, characterized in that the clamp (/) for receiving the web head has a central longitudinal slot (g) and the flat button web (b) two opposing incisions (d ) , in which the latter the clamp (/) grips with its edge of the hole after rotating it by 90 °. 3. Ordensbandträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Stirnkanten der Klemmschenkel (f) schräg zu ihren Längsachsen verlaufen, so daß sie bei geschlossener Klemme eine schräg verlaufende Trennfuge bilden.3. ribbon carrier according to claim 1, characterized in that the free end edges of the clamping legs (f) extend obliquely to their longitudinal axes, so that they form an oblique parting line when the terminal is closed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DESCH107414D 1935-06-29 1935-06-29 Ribbon bearer Expired DE632620C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107414D DE632620C (en) 1935-06-29 1935-06-29 Ribbon bearer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107414D DE632620C (en) 1935-06-29 1935-06-29 Ribbon bearer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632620C true DE632620C (en) 1936-07-10

Family

ID=7448395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH107414D Expired DE632620C (en) 1935-06-29 1935-06-29 Ribbon bearer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632620C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547142A1 (en) * 1995-12-16 1997-06-19 Maier Jantzen Edelgard Costume jewellery made from strip of metal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547142A1 (en) * 1995-12-16 1997-06-19 Maier Jantzen Edelgard Costume jewellery made from strip of metal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632620C (en) Ribbon bearer
DE616118C (en) Clip made of a strip-shaped body that can be folded up at least once and is provided with a button or a button-like elevation
DE549832C (en) Device for the lengthening of shirts
DE535333C (en) Slider for zippers
DE366406C (en) Clip for attaching ornamental or medal ribbons
DE592579C (en) Spring-loaded holder for sewn ties or bows and self-ties
DE577586C (en) Closure for adjustable link bracelets, jewelry chains or the like.
DE356785C (en) Two-piece button
DE483818C (en) Stiffening insert for soft stand-up collars
DE333780C (en) Clothes fastener consisting of a hook and eye
DE408257C (en) Pressed button
DE244313C (en)
DE348360C (en) Label clip
DE22751C (en) Fabric carrier for umbrella frames
DE553399C (en) Clamp button for suspender and sock holder
DE582901C (en) Hair clip with hinged lower locking bracket
DE637522C (en) Clamping button made of rubber for suspenders
DE336606C (en) Sliding button closure
DE328036C (en) Corset rod
DE367483C (en) Braces
DE966013C (en) Clip bracelet for watches
DE332900C (en) Clamp for trousers and Like., whose clamping body slides in inclined guide channels
DE413071C (en) Double clamp to connect the vest to the trousers
DE392998C (en) End connection between the legs of hair clips made of celluloid wire carrying the retaining bracket
DE359206C (en) Suspender clip