DE63091C - Verfahren zur Herstellung von Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen

Info

Publication number
DE63091C
DE63091C DENDAT63091D DE63091DA DE63091C DE 63091 C DE63091 C DE 63091C DE NDAT63091 D DENDAT63091 D DE NDAT63091D DE 63091D A DE63091D A DE 63091DA DE 63091 C DE63091 C DE 63091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black
celluloid
silver
gold
enamel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63091D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. HEEDE in Barmen
Publication of DE63091C publication Critical patent/DE63091C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F11/00Designs imitating artistic work
    • B44F11/04Imitation of mosaic or tarsia-work patterns

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    ΡΑΤΕΝΤΑΜΤλ/1
    Um pechschwarze Zier- und Gebrauchsgegenstände, wie Brochen, Manschettenknöpfe, Knöpfe für Kleider, Mäntel ü. dergl., herzustellen, ähnlich den aus schwarzer Emaille oder dem sogenannten Jet (Pechkohle, Gagat) erzeugten Artikeln mit Metall-Einlagen, wie Gold, Silber, Stahl, Kupfer u. dergl., verfährt man nach dem neuen Verfahren in folgender Weise:
    Das Muster des Gegenstandes, z. B. ein Zweig mit Blatt und Blume u. dergl., wird auf den Stein gezeichnet, so dafs es in schwarzem Grunde erscheint, und darauf das Bild auf Abziehpapier übertragen, wobei zu beachten ist, dafs der Grund durchweg vollständig von der schwarzen Farbe gedeckt sein mufs. Der Ab-' ziehbogen wird dann auf durchsichtiges Celluloid übertragen und durch Einlegen in ein Wasserbad von der Celluloidtafel abgezogen, worauf das Bild scharf auf dieser Tafel erscheint. Hiervon werden nun die einzelnen Muster abgetheilt, um als Decklage für den herzustellenden Gegenstand zu dienen, indem, je nachdem eine Gold-, Silber- oder andere Metall-Einlage (gravirtes oder guillochirtes Gold- oder Silbermuster oder dergleichen in schwarzer Emaille imitirend) zum Vorschein kommen s'oll, als Unterlage für die Celluloiddecke eine blank polirte oder auch matte Gold-, Silber- oder andere Metall-Blechscheibe gelegt wird und das Ganze in geeigneter Fassung zu einem Knopf, einer Broche oder dergleichen gestaltet wird, so zwar, dafs die mit schwarzer Farbe bedeckte Seite der Celluloidscheibe .nach unten zu liegen kommt, die glatte, glänzend polirte Seite desselben die Aufsenseite des Objectes bildet.
    Die nicht von Farbe bedeckte, also durchsichtige Zeichnung erscheint nun wie eine polirte bezw. matte Gold- oder SiIb er-Einlage in schwarzer Emaille, während der schwarzgefärbte Grund infolge des hohen Glanzes der oberen,' glatt polirten Celluloidfiäche wie die schwärzeste Jetmasse bezw. wie echte Emaille sich darbietet und so also der beabsichtigte Zweck, Imitation von mit Gold oder Silber eingelegtem Muster zu erzeugen, aufs prachtvollste erreicht wird.
    Die Verzierung oder das Muster kann nie zerstört werden, weil es immer von der Celluloidplatte bedeckt bleibt, und die schwarze Grundfarbe, weil sie unten liegt, nicht durch Abnutzung, Abschaben, Abreiben oder Abwaschen entfernt werden kann, es sei denn, dafs die Celluloidplatte überhaupt zerstört werde.
    Pateντ-Ανspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen für Zier- und andere Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dafs das als Einlage erscheinende Muster, in schwarzem Grunde freibleibend, auf Stein lithographirt wird, dafs hiervon das Bild mittels Abziehpapiers auf eine glänzend polirte durchsichtige Celluloidtafel übertragen und die Musterplatte mit einer ebenfalls blank polirten, bezw. matten, gold- oder silber- oder entsprechend anders glänzenden Metallunterlage so vereinigt wird, dafs die schwarze Deckfarbe nach innen zu liegen kommt, worauf beide Theile in geeigneter Fassung mit dem Hauptkörper des herzustellenden Gegenstandes vereinigt werden.
DENDAT63091D Verfahren zur Herstellung von Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen Expired - Lifetime DE63091C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63091C true DE63091C (de)

Family

ID=337042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63091D Expired - Lifetime DE63091C (de) Verfahren zur Herstellung von Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63091C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940662A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-23 Rhön-Plastik Schipper KG, 8731 Oberthulba Anordnung, insbesondere in baukastenform, zum herstellen von farbigen bildern, sowie auf einem plattenfoermigen traeger angebrachte bilder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940662A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-23 Rhön-Plastik Schipper KG, 8731 Oberthulba Anordnung, insbesondere in baukastenform, zum herstellen von farbigen bildern, sowie auf einem plattenfoermigen traeger angebrachte bilder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Richter Greek, Etruscan and Roman Bronzes
Giumlia-Mair Plating and surface treatments on ancient metalwork
Bray Techniques of gilding and surface-enrichment in pre-Hispanic American metallurgy
DE63091C (de) Verfahren zur Herstellung von Jet-Imitation mit emailleartigen Einlagen
CN106380959A (zh) 一种镀膜纽扣及其制备方法
US4295347A (en) Simulated gem
Frinta The use of wax for appliqué relief brocade on wooden statuary
Ross Metalwork, ceramics, glass, glyptics, painting
DE2903728A1 (de) Schmuckstueck
DE3112351A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern
JP2005319717A (ja) 金属製漆塗り装飾具、および金属製漆塗り装飾具の製造方法
DE4213041C1 (de)
Turner Surface Effect and Substance: Precious Metals in Illuminated Manuscripts
Betts et al. Dressed in Tin
DE60103269D1 (de) Herstellungsverfahren von weihnachtsbaumdekorationskörpern und gestelle für die befestigung davon während dieses verfahrens
DE4214035C2 (de) Grundkörper für dreidimensionale Schmuckstücke und kunstgewerbliche Artikel, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung von Schmelzkleber zur Herstellung derselben
Plenderleith et al. The royal bronze effigies in Westminster Abbey
JPS59170295A (ja) 異種金属の複合メツキによる複数色形成法
Cowper-Coles 5th Meeting:-" Damascening and the inlaying and blending of metals"
JPH0427301B2 (de)
DE3311407C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Medaillen
DE494999C (de) Verfahren zum Verzieren von Metallflaechen durch Aufbringen von aus duennem Blattmetall oder auf galvanischem Wege hergestellten Mustern
Kisluk-Grosheide A Japanned Secretaire in the Linsky Collection with Decorations after Boucher and Pillement
KR20200004172A (ko) 금속 표면 무늬형성 방법
Doncheva Art metal production in early medieval Bulgaria (according to the findings)