DE630816C - Device for radial readjustment of the knife - Google Patents

Device for radial readjustment of the knife

Info

Publication number
DE630816C
DE630816C DEQ2008D DEQ0002008D DE630816C DE 630816 C DE630816 C DE 630816C DE Q2008 D DEQ2008 D DE Q2008D DE Q0002008 D DEQ0002008 D DE Q0002008D DE 630816 C DE630816 C DE 630816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
shaft
spur gear
differential
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEQ2008D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOELNER WERKZEUGMASCHINENFABRI
Original Assignee
KOELNER WERKZEUGMASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOELNER WERKZEUGMASCHINENFABRI filed Critical KOELNER WERKZEUGMASCHINENFABRI
Priority to DEQ2008D priority Critical patent/DE630816C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE630816C publication Critical patent/DE630816C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum radialen Nachstellen des in einem oder mehreren umlaufenden Haltern geführten Messers bei Schneidvorrichtungen für Zigarettenmaschinen. Das durch das Durchtrennen des Stranges abstumpfende Messer wird in bekannten Vorrichtungen während des Ganges der Maschine geschliffen und abgezogen. Hierbei verkürzt sich das Messer und muß daher zur Aufrechterhaltung eines einwandfreien Schnittes, zweckmäßigerweise gleichfalls während des Ganges der Maschine, nachgestellt werden. Hierfür sind bereits verschiedene Vorrichtungen vorgeschlagen worden, bei welchen die Nachstellung des Messers von einem nicht mit dem Messer umlaufenden Stellteil aus eingeleitet wird. In einer solchen bekannten Vorrichtung steht der als Handrad ausgebil-The invention relates to a device for radial readjustment of the in one or more rotating holders of guided knife in cutting devices for cigarette machines. The knife blunted by cutting through the strand is used in known devices Sanded and honed while the machine was running. This is shortened here Knife and must therefore to maintain a perfect cut, expediently can also be readjusted while the machine is in motion. Various devices have already been proposed for this purpose been, in which the adjustment of the knife by one not with the knife rotating control part is initiated. In such a well-known The device is designed as a handwheel.

ao dete Stellteil während des Messerumlaufs still und wird nur im Bedarfsfalle verdreht. Hierdurch wird eine umlaufende, mit dem Messerträger gleichachsig gelagerte Welle axial verschoben und eine zweite Welle, die die erste rechtwinklig kreuzt und mit dieser durch eine Verzahnung verbunden ist, verdreht. Diese Drehbewegung wird über ein Schraubenrad auf eine Zahnstange, an der das Messer befestigt ist, übertragen.ao dete control part during the knife rotation silent and is only rotated when necessary. This creates a circumferential, with the Knife carrier coaxially mounted shaft axially displaced and a second shaft that the first crosses at right angles and is connected to this by a toothing, twisted. This rotary movement is transmitted via a helical gear to a rack to which the knife is attached.

3<j Erfindungsgemäß dient zum Beeinflussen des Nachstellgetriebes der mit dem Stellteil in Verbindung stehende Steg eines zugleich mit dem Messer umlaufenden Differentials. Die diesem von dem Stellteil erteilte Zusatzbewegung wird durch den Steg auf das Messer im Sinne einer Nachstellung übertragen. Der Stellteil kann entweder absatzweise, etwa von Hand oder durch ein Schaltgetriebe, oder stetig bewegt werden. Die mechanischen Antriebe werden zweckmäßigerweise von der Umlaufbewegung des Messerträgers abgeleitet.3 <j According to the invention is used to influence the adjusting gear with the actuator related web of a differential rotating at the same time with the knife. The additional movement given to this by the actuator is transferred to the Transfer knife in the sense of an adjustment. The control part can either be set up in sections, be moved by hand or by a gearbox, or continuously. the mechanical drives are expediently from the circular movement of the knife carrier derived.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungen für Handeinstellung schematisch dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 und 3 Vorderansichten, während Abb. 2 eine teilweise Seitenansicht der Ausführung nach Abb. 1 veranschaulicht.In the drawing, the subject of the invention is in two versions for manual adjustment shown schematically, namely Figs. 1 and 3 show front views, while FIG. 2 illustrates a partial side view of the embodiment of FIG.

Der beliebig gestaltete Messerträger 1 ist mit der Welle 2 in dem Lager 4 fliegend gelagert. Das Messer 6 ist in dem Träger 1 in bekannter Weise, etwa durch nicht dargestellte seitliche Leisten, radial verschieblich geführt. In dem der Schneide 7 abgekehrten Ende des Messers 6 befindet sich ein Loch 8, in das der Zapfen 9 der Zahnstange 10 £ingreift. Die Zahnstange 10 ist in geeigneter Weise in dem Messerträger 1 so geführt, daß sie in ihrer Längsrichtung bewegt werden kann. Mit der Zahnstange 10 kämmt das Stirnrad 11, das ebenso wie das Schneckenrad 12 auf der Welle 13 fest angeordnet ist. Die Welle 13 ist in den Lagern 14 und 15 drehbar gelagert. Mit dem Schneckenrad 12The arbitrarily designed knife carrier 1 is overhung with the shaft 2 in the bearing 4. The knife 6 is in the carrier 1 in a known manner, such as by not shown lateral strips, guided radially displaceable. In the one facing away from the cutting edge 7 At the end of the knife 6 there is a hole 8 into which the pin 9 of the rack 10 engages. The rack 10 is guided in a suitable manner in the knife carrier 1 so that it can be moved in its longitudinal direction. This meshes with the rack 10 Spur gear 11, which, like worm gear 12, is fixedly arranged on shaft 13. The shaft 13 is in the bearings 14 and 15 rotatably mounted. With the worm wheel 12

steht die Schnecke 16 in Eingriff, die an einem Εηφ -der Welle r^ befestigt ist. Auf dem entgegengesetzten Ende der Welle 17,.. die in dem am Messerträger 1 angeordneten^ Lager 18 drehbar gelagert ist, ist das rad 20 fest angeordnet. Dieses kämmt dem Stirnrad 21, das mit dem als Gehäuse' ausgebildeten Steg 22 eines Differentials fest verbunden ist. Die Bohrung des Stirnrades 21 ist als Lager 23 ausgebildet, in dem wiederum das Doppellager 5 gelagert ist. Gleichachsig zu dem Lager 23 ist an dem Gehäuse 22 das Lager 24 angeordnet, so daß der Steg 22 um die im Lager 24 gelagerte Welle 25 umlaufen kann. Die Wellen 25, 2 und 3 sind untereinander gleichachsig angeordnet. Die Welle 3 wird über die Kupplung 37 mit der doppelten Drehzahl des Messerträgers ι angetrieben. · Innerhalb des Gehäuses 22 ist das Kegelrad 26 drehbar gelagert. Die' Welle 25 trägt an ihrem in das Gehäuse 22 ragenden Ende das Kegelrad 27. Beide Kegelräder 26 und 27 stehen mit dem Kegelrad 28 in Eingriff, das auf der in dem Lager 29 des Steges 22 drehbar gelagerten Welle 30 befestigt ist. Die Welle 25 ist außer in dem Lager 24 in dem mit dem Maschinengestell fest verbundenen Lager 31 drehbar gelagert. Dieses Lager 31 trägt eine Hälfte 32 einer Kupplung, beispielsweise einer Zahnkupplung. Das entsprechende längs verschiebliche Gegenstück 33 zu der Kupplungshälfte 32 ist auf der Hülse 34 befestigt, an deren entgegengesetztem Ende der als Handrad 35 ausgebildete Stellteil sitzt. Die Kupplungshälften 32 und 33 werden unter der Wirkung geeigneter Mittel, etwa der Zugfeder 36, mit-• einander in Eingriff gehalten. Die Welle 25 ist mit einer nicht dargestellten Gleitfeder versehen, die in eine ebenfalls nicht dargestellte Nut der Hülse 34 eingreift. Die Hülse 34 kann somit nur auf der Welle 25 verschoben, nicht aber gegenüber dieser verdreht werden·the screw 16 is in engagement, the a Εηφ -der shaft r ^ is attached. on the opposite end of the shaft 17, .. in the arranged on the knife carrier 1 ^ Bearing 18 is rotatably mounted, the wheel 20 is fixedly arranged. This combs the spur gear 21, which is connected to the web 22 of a differential, which is designed as a housing is firmly connected. The bore of the spur gear 21 is designed as a bearing 23 in which in turn, the double bearing 5 is mounted. Coaxial with the bearing 23 is on the Housing 22, the bearing 24 arranged so that the web 22 is mounted in the bearing 24 Shaft 25 can rotate. The shafts 25, 2 and 3 are arranged coaxially with one another. The shaft 3 is via the coupling 37 with twice the speed of the knife carrier ι driven. The bevel gear 26 is rotatably mounted within the housing 22. The shaft 25 carries the bevel gear 27 at its end protruding into the housing 22. Both bevel gears 26 and 27 are in engagement with the bevel gear 28, which is on the in the Bearing 29 of the web 22 rotatably mounted shaft 30 is attached. The shaft 25 is outside rotatable in the bearing 24 in the bearing 31 fixedly connected to the machine frame stored. This bearing 31 carries one half 32 of a coupling, for example a tooth coupling. The corresponding longitudinally displaceable counterpart 33 to the coupling half 32 is attached to the sleeve 34, at the opposite end of which the handwheel 35 trained actuator sits. The coupling halves 32 and 33 are under the action suitable means, such as the tension spring 36, • held in engagement with one another. The wave 25 is provided with a sliding spring, not shown, which is also not shown in a Groove of the sleeve 34 engages. The sleeve 34 can thus only be moved on the shaft 25, but not to be twisted in relation to this

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:The operation of the device is as follows:

Während des normalen Umlaufs des Messerträgers 1 stehen die Kupplungshäl^ften 32 und 33 miteinander in Eingriff, so daß die Welle 25 und damit auch das Kegelrad 27 an einer Umlaufbewegung verhindert sind. Über die Kupplung 37 wird das Kegelrad 26 mit der. doppelten Drehzahl des Messerträgers 1 angetrieben und hierdurch der Steg 22 über das sich auf dem stillstehenden Kegelrad 27 abwälzende Kegelrad 28 in mit der Drehzahl des Messerträgers 1 übereinstimmende Umdrehung versetzt. Einer Umdrehung des Messerträgers 1 entspricht somit auch eine Umdrehung des mit dem Steg 22 verbundenen Stirnrades 21. Durch die Übereinstimmung der Umläufe des Messerträgers 1 und des Steges 22 wälzt sich das Stirnrad 20 auf dem Stirnrad 21 nicht ab..During the normal rotation of the knife carrier 1, the coupling halves are 32 and 33 in engagement with each other, so that the shaft 25 and thus also the bevel gear 27 at an orbital movement are prevented. The bevel gear 26 is connected via the coupling 37 the. Double the speed of the knife carrier 1 driven and thereby the web 22 over the bevel gear 28 rolling on the stationary bevel gear 27 with the speed of the knife carrier 1 corresponding rotation offset. One turn of the The knife carrier 1 thus also corresponds to one revolution of the one connected to the web 22 Spur gear 21. By the correspondence of the revolutions of the knife carrier 1 and the Web 22 does not roll the spur gear 20 on the spur gear 21 ..

■^,Werden die beiden Kupplungshälften 32■ ^, the two coupling halves 32

33 entgegen der Wirkung der Zugfeder iW>, beispielsweise von Hand, außer Eingriff gebracht, so daß die Hülse 34 durch das Handrad 35 verdreht werden kann, so werden über die nicht dargestellte Gleitfeder auch die Welle 25 und damit das Kegelrad 27 verdreht. Diese Bewegung wird durch das Kegelrad 28 und die Welle 30 im Sinne einer Vor- oder Nacheilung auf den Steg 22 übertragen, so daß nunmehr auch das Stirnrad 21 nicht mehr genau mit der doppelten Drehzahl des Messerträgers 1 umläuft, sondern bei Reduzierung auf die gleiche Drehzahl diesem vor- oder nacheilt. Entsprechend dem Unterschied in der Umlaufszahl setzt das Stirnrad 21 das Stirnrad 20 in eine Umlaufsbewegung um die Achse der Welle 17, die durch die Schnecke 16, das Schneckenrad 12 und das Stirnrad 11 auf die Zahnstange 10 übertragen wird, so daß durch den Zapfen 9 8g das Messer 6 im Sinne einer Nachstellung radial nach außen bewegt wird. Der Sinn der zur Nachstellung des Messers 6 erforderlichen Drehbewegung des Handrades 33 ist αμκΐι den Umlaufssinn der Welle 3 sowie durch die in bezug auf die Welle 17 rechts- oder linksgängige Steigung der Schnecke 16 und die entsprechende Verzahnung des Schneckenrades 12, die nach dem Umlaufssinn des Messerträgers 1 zu wählen ist, be- dingt. Soll bei Stillstand der Schneidvorrichtung das Messer verstellt oder ausgewechselt werden, so wird eine im Messerträger 1 gelagerte, in der Zeichnung nicht dargestellte Büchse, deren exzentrische Bohrung als Lager 18 ausgebildet ist, verdreht, so daß die Schnecke 16 und das Schneckenrad 12 außer Eingriff kommen. Indessen ist es auch möglich, zur beliebigen Verstellung des Messers den Formschluß anderer Getriebeteile der Vorrichtung zu lösen.33 against the action of the tension spring iW> , for example by hand, disengaged so that the sleeve 34 can be rotated by the handwheel 35, the shaft 25 and thus the bevel gear 27 are also rotated via the sliding spring (not shown). This movement is transmitted by the bevel gear 28 and the shaft 30 in the sense of a lead or lag on the web 22, so that now the spur gear 21 no longer rotates exactly at twice the speed of the knife carrier 1, but when reduced to the same speed leads or lags this. According to the difference in the number of revolutions, the spur gear 21 sets the spur gear 20 in a revolving movement around the axis of the shaft 17, which is transmitted by the worm 16, the worm gear 12 and the spur gear 11 to the rack 10, so that through the pin 9 8g the knife 6 is moved radially outward in the sense of an adjustment. The meaning of the rotary movement of the handwheel 33 required to readjust the knife 6 is αμκΐι the direction of rotation of the shaft 3 as well as the right-hand or left-hand pitch of the worm 16 with respect to the shaft 17 and the corresponding toothing of the worm wheel 12, which according to the direction of rotation of the Knife carrier 1 is to be selected conditionally. If the knife is to be adjusted or replaced when the cutting device is at a standstill, a bushing, not shown in the drawing and mounted in the knife carrier 1, the eccentric bore of which is designed as a bearing 18, is rotated so that the worm 16 and the worm wheel 12 disengage . However, it is also possible to release the positive locking of other gear parts of the device for any adjustment of the knife.

Abb. 3 zeigt eine den Abb. 1 und 2 entsprechende Vorrichtung mit dem Unterschied, daß das Differential nicht durch Kegel- sondern durch Stirnräder gebildet wird. Es no gelten sinngemäß die mit dem Index versehenen Bezugszeichen der Abb. 1 und 2. Das Stirnrad 28' ist mit den Wellen 30' und 30" in den Lagern 29' und 29" des Steges 22' drehbar gelagert.Fig. 3 shows a device corresponding to Figs. 1 and 2 with the difference, that the differential is not formed by bevel gears but by spur gears. It no The reference numerals in Figs. 1 and 2 with an index apply accordingly. The spur gear 28 'is with the shafts 30' and 30 "in the bearings 29 'and 29" of the web 22' rotatably mounted.

Die Richtung der gemeinsamen Achse der Wellen 2, 3 und 25 in bezug auf die Achse des Zigarettenstranges ist gleichfalls beliebig. Beide Achsen können zueinander parallel verlaufen, einander schneiden oder kreuzen. Der Messerträger ι kann außer seiner umlaufenden auch eine in bezug auf den Ziga-The direction of the common axis of shafts 2, 3 and 25 with respect to the axis of the cigarette rod is also arbitrary. Both axes can be parallel to each other run, intersect or cross each other. The knife carrier ι can except its circumferential also one related to the cigarette

rettenstrang hin und her gehende Bewegung ausführen. Soll dabei das Differential lediglich umlaufen, so ist beispielsweise durch entsprechende Zahnbreite des Stirnrades 21 dafür Sorge zu tragen, daß dieses mit dem Stirnrad 20 dauernd in Eingriff steht. Andere Ausführungsformen der Erfindung, die aber weniger zweckmäßig sind, bestehen darin, unter entsprechender konstruktiver Durchbildung entweder das gesamte Differential oder nur einzelne Teile desselben an der hin und her gehenden Bewegung des Messerträgers ι teilnehmen zu lassen. Es ist weiterhin möglich, den Messerträger 1 so zu gestalten, daß ein um dessen Drehachse angeord-, neter Teil nur eine Umlaufbewegung, ein weiterer, in der Nähe der Schneidkante 7 des Messers 6 liegender Teil außerdem eine hin und her gehende Bewegung ausführt. Auch bei einer solchen Vorrichtung kann das Messer durch eine Einrichtung gemäß der Erfindung während des Ganges der Maschine nachgestellt werden.perform a back and forth movement. Should the differential only revolve, for example, by the corresponding tooth width of the spur gear 21 to ensure that this is permanently in engagement with the spur gear 20. Other Embodiments of the invention, which are less useful, consist in with appropriate constructive development either the entire differential or only individual parts of the same on the reciprocating movement of the knife carrier ι to participate. It is still possible to design the knife carrier 1 so that that one arranged around its axis of rotation, neter part only revolves, another, in the vicinity of the cutting edge 7 of the Knife 6 lying part also executes a reciprocating movement. Even in such a device the knife can be moved by a device according to the invention while the machine is running be adjusted.

Die Erfindung bezieht sich auf alle Schneidvorrichtungen zum Durchschneiden von Zigaretten, und zwar in allen Arten von Zigarettenmaschinen, insbesondere Strang-, Stopf- und Hülsenmaschinen. In gleicher Weise läßt sie sich auch auf Vorrichtungen zum Durchschneiden anderer Tabakstränge, z. B. von Zigarren, Zigarillos o. dgl., anwenden. The invention relates to all cutting devices for cutting through Cigarettes, in all types of cigarette machines, especially rod, Stuffing and sleeve machines. In the same way, it can also be applied to devices for cutting through other strands of tobacco, e.g. B. of cigars, cigarillos o. The like. Apply.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum radialen Nachstellen des in einem oder mehreren umlaufenden Haltern geführten Messers bei Schneidvorrichtungen für Zigarettenmaschinen während des Ganges der Maschine, bei der die Nachstellbewegung des Messers von einem nicht mit dem Messer umlaufenden Stellteil aus eingeleitet wird, gekennzeichnet durch ein zugleich mit dem Messer umlaufendes Differential, dessen Steg (22) mit dem Stellteil (35) in Verbindung steht und die ihm von diesem erteilte Zusatzbewegung auf das Messer (6) im Sinne der Nachstellung überträgt.1. Device for radial readjustment of the one or more rotating Holders of guided knife in cutting devices for cigarette machines while the machine is in motion, in which the adjustment movement of the knife is initiated from an actuator that does not rotate with the knife, characterized by a differential rotating at the same time as the knife, the web (22) of which with the adjusting part (35) is in connection and the additional movement given to him by this on the knife (6) in the sense of readjustment transmits. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein nach Lösen einer Kupplung (32, 33) drehbares Handrad2. Apparatus according to claim 1, characterized by one after releasing one Coupling (32, 33) rotatable handwheel 0. dgl. (35), dessen Welle (25) als Antriebswelle des Differentials gleichachsig mit der Antriebswelle (2) des Messers (6) und der Abtriebswelle (3) des Differentials angeordnet ist, mit dessen Steg (22) ein achsgleich zur Abtriebswelle (3) liegendes Stirnrad (21) fest verbunden ist, das über ein Stirnrad (20) die Antriebswelle (17) einer im Messerhalter (1) angeordneten, aus einem Schneckengetriebe (12, 16) und einem in eine Zahnstange (10) eingreifenden Stirnrad (11) bestehenden Messervorschubvorrichtung antreibt.0. Like. (35), the shaft (25) of which is coaxial as the drive shaft of the differential with the drive shaft (2) of the knife (6) and the output shaft (3) of the differential is arranged, with its web (22) a coaxially to the output shaft (3) lying Spur gear (21) is firmly connected to the drive shaft via a spur gear (20) (17) one arranged in the knife holder (1), consisting of a worm gear (12, 16) and a spur gear (11) engaging in a rack (10) Knife feed device drives. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEQ2008D 1934-08-04 1934-08-04 Device for radial readjustment of the knife Expired DE630816C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ2008D DE630816C (en) 1934-08-04 1934-08-04 Device for radial readjustment of the knife

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ2008D DE630816C (en) 1934-08-04 1934-08-04 Device for radial readjustment of the knife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630816C true DE630816C (en) 1936-06-06

Family

ID=7394854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ2008D Expired DE630816C (en) 1934-08-04 1934-08-04 Device for radial readjustment of the knife

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630816C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878916C (en) * 1950-09-02 1953-06-08 Nagema Vereinigung Volkseigene Cutting device for rod cigarette machines
DE1157524B (en) * 1961-06-16 1963-11-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Knife holder on cutting devices in rod machines, in particular cigarette rod machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878916C (en) * 1950-09-02 1953-06-08 Nagema Vereinigung Volkseigene Cutting device for rod cigarette machines
DE1157524B (en) * 1961-06-16 1963-11-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Knife holder on cutting devices in rod machines, in particular cigarette rod machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258064C3 (en) Strip cutting machine
DE3000321C2 (en) Rotating punching device
DE2748820C3 (en) Device for transversely cutting or transversely perforating material webs
DE3123183C2 (en)
DE1761134C3 (en) Folding device for rotary printing presses with a driven folding cylinder that can be converted from single operation to collective operation Wood Industries Inc., Plainfield, N.J. (V.St.A.)
DE4037130A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE FOLDING FLAPS ON A FOLDING FLAP CYLINDER
DE1500353C3 (en) Gear drive for driving at least two output shafts, synchronized at least during part of their revolutions, with an additional drive
DE2505516B2 (en) Guide device for a cigarette rod machine
DE3029143C2 (en) Rotating punching device
DE630816C (en) Device for radial readjustment of the knife
EP1099502B1 (en) Flying shears for cutting metal strip
DE1286054B (en) Device for feeding sheets to paper and cardboard processing machines
DE1246767B (en) Folding and collecting device for rotary printing machines
DE3307989A1 (en) CUTTING GUIDE FOR A CIGARETTE MACHINE
EP0395963B1 (en) Device for controlling the feeder of a step wise advancing feed-apparatus
EP0059992A1 (en) Method and machine for manufacturing gears
DE2655962A1 (en) DRIVE DEVICE OF THE MOVING KNIFE OF FLYING SHEARS FOR AUTOMATIC CUT-TO-SECTION PLANTS FOR TIN STRIP AND THE LIKE
DE1786292A1 (en) Device for setting the points on folding knife collecting cylinders in folders of rotary printing presses
DE736077C (en) Dough cutter
DE666847C (en) Knife star dough dividing and rounding machine
DE1812288A1 (en) Machine tool for the production of grooves or cutting edges or of teeth arranged next to one another on conical tool blanks, which extend along helical lines with a constant helical angle
DE507375C (en) Machine tool for making recesses in the inner bore of workpieces
DE667922C (en) Feed crank gear on saw gates with simultaneous and compulsory adjustment of the feed size and the advance
DE1062919B (en) Wood wool machine
DE651225C (en) Cutting device for straight cigarette machines