DE628257C - Receiver with loudspeaker - Google Patents

Receiver with loudspeaker

Info

Publication number
DE628257C
DE628257C DES104425D DE628257DD DE628257C DE 628257 C DE628257 C DE 628257C DE S104425 D DES104425 D DE S104425D DE 628257D D DE628257D D DE 628257DD DE 628257 C DE628257 C DE 628257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle
scale
pointer
loudspeaker
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104425D
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Weeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE628257C publication Critical patent/DE628257C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/241Differential pressure systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Empfangsgerät, bei dem die Empfangseinrichtung und der Lautsprecher in passender Neben- oder Übereinanderordnung zusammengebaut sind. Sie bezweckt, eine besonders große Skala zu erzielen, so daß die Einstellungsmöglichkeiten des Empfangsgerätes verbessert sind.The invention relates to a receiving device in which the receiving device and the Loudspeakers are assembled in a suitable side-by-side or one above the other. she aims to achieve a particularly large scale so that the setting options of the Receiving device are improved.

Im Hauptpatent 585 883 ist ein Lautsprecher mit einem das System und die MembranIn the main patent 585 883 is a loudspeaker with one the system and the membrane

ίο eng umfassenden Gehäuse und einer sich daran anschließenden, im wesentlichen ringförmig gestalteten praktisch starren Schallwand beschrieben, bei dem die Schallwand aus dünnem, für das Auge körperlos wirkendem Werkstoff,ίο tightly encompassing housing and one attached to it subsequent, essentially ring-shaped, practically rigid baffle described, in which the baffle is made of thin material that appears disembodied to the eye,

z. B, Glas, Kunstharz, Cellon, besteht. Dieser Lautsprecher wird mit dem Rundfunkgerät in der Weise.vereinigt, daß die Skala auf der durchsichtigen Schallwand angebracht wird.
Bei den bekannten Empfangsgeräten hat man die Skala immer an dem Gehäuse des Gerätes in gerader oder kreisförmiger Gestalt angeordnet. Hierbei waren der Größe der Skala stets bestimmte Grenzen durch die Abmessungen des Empfangsgehäuses gesetzt, das man allein der Skala zuliebe nicht beliebig vergrößern könnte.
z. B, glass, synthetic resin, cellon, is made. This loudspeaker is combined with the radio in such a way that the scale is attached to the transparent baffle.
In the known receiving devices, the scale has always been arranged on the housing of the device in a straight or circular shape. The size of the scale was always limited by the dimensions of the receiver housing, which could not be enlarged at will just for the sake of the scale.

Des weiteren ist bereits vorgeschlagen worden bei kombinierten Geräten um den Rand der Membranhalterung herum die Skala anzuordnen. Die Vergrößerung der Skalenteilung war jedoch nur geringfügig, so daß der zu erstrebende Fortschritt nicht erzielt wurde. Die Schallwand selbst ist für die Skala bisher noch nicht ausgenutzt worden.Furthermore, it has already been proposed in combined devices around the edge of the To arrange the membrane holder around the scale. The enlargement of the scale division was, however, only slightly, so that the one to be strived for Progress was not made. The baffle itself is still used for the scale not been exploited.

Gemäß der Erfindung wird nun ein= erheblicher technischer Fortschritt dadurch erzielt, daß bei einem mit Lautsprecher versehenen Empfangsgerät, bei dem der Lautsprecher außerhalb des den Empfangsteil enthaltenen Gehäuses angeordnet und mit einer das System und die Membran umfassenden praktisch starren Schallwand aus dünnem, für das Auge körperlich wirkendem Werkstoff besteht, die Skala für den Empfangsteil auf der Schallwand angeordnet ist.According to the invention, a = considerable technical advance is achieved in that in a receiving device provided with a loudspeaker, in which the loudspeaker is arranged outside the housing containing the receiving part and with a practically rigid baffle made of thin, for the eye, comprising the system and the membrane physically acting material is made, the scale for the receiving part is arranged on the baffle.

Eine etwa kreisförmige Anordnung um diese Öffnung herum ergibt besonders große Abmessungen für die Skala. Die Anbringung der Skala auf der das Lautsprechergehäuse umgebenden Schallwand wird dadurch erleichtert, daß diese gemäß dem Hauptpatent aus dünnem durchsichtigem oder durchscheinendem Werk-An approximately circular arrangement around this opening results in particularly large dimensions for the scale. The placement of the scale on the one surrounding the loudspeaker housing The baffle is made easier by the fact that, according to the main patent, it is made of thin transparent or translucent material.

*) Von dem Palentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The inventor of the Palentucher has been given:

Otto Weeber in Berlin.Otto Weeber in Berlin.

621257621257

stoff besteht. Derartige an sich nicht störend ^auffallende Schallwände können zur Erzielung besonders großer Skalen sehr reichlich bemessen werden. Hierbei wird ,gleichzeitig eine Verbesserung der akustischen Wirkung hinsichtlich der tiefen Frequenzen erzielt.substance is made. Such baffles, which are not intrusive in themselves, can be used to achieve especially large scales can be measured very generously. This is an improvement at the same time the acoustic effect achieved in terms of the low frequencies.

Die großen Skalen gestatten als weiteren, sehr wertvollen Fortschritt die waagerechte Anordnung der Stationsaufschriften, die eine außerordentliche Vereinfachung der Ablesung ergeben. As a further, very valuable advance, the large scales allow the horizontal arrangement of the station inscriptions, which is an extraordinary one Simplification of the reading result.

In den Abbildungen sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.In the figures are several exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown.

Abb. ι und 2 zeigen in Vorder- und Seitenansicht einen elektrodynamischen Lautsprecher ä, der mit seiner kegelförmigen Schallmembran m in einem zweiteiligen Gehäuse g angeordnet ist. Die beiden Gehäuseteile schließen ίο zwischen sich die Schallwand w ein, die in kreisförmiger Gestalt das Gehäuse umgibt und beispielsweise, aus Glas gefertigt ist. Der Lautsprecher ist durch Stützen t fest mit einem Empfängergerät k verbunden. Auf die Achse des Einstellkondensators c dieses Gerätes, der durch den Abstimmknopf α verstellt wird, ist eine Triebscheibe S1 gesetzt, die durch ein Kupplungsseil u mit einer zweiten Scheibe s2 verbunden ist. Die Scheibe S2 ist auf einer in dem Lautsprechergehäuse g drehbar gelagerten Mittelachse angeordnet. Ein Zeiger ζ ist auf dieser Achse befestigt und wird- mit seiner Spitze hinter der Schallwand w sichtbar·. Auf dieser sind die Abstimmstationen durch aufgeklebte Marken 0 kenntlich gemacht, die der Apparatbesitzer selbst anbringt und die dabei vorzugsweise eine solche Stellung erhalten, daß der Stationsname in waagerechter Richtung erscheint. Sie sind deshalb wesentlich leichter ablesbar, als das bei den bisher üblichen Skalen der Fall war, bei denen die Stationsnamen in senkrechter, radialer oder schräger Anordnung angebracht waren und deshalb immer eine entsprechende Kopfeinstellung des Ablesenden bedingt haben.Fig. 1 and 2 show in front and side views an electrodynamic loudspeaker ä, which is arranged with its conical sound membrane m in a two-part housing g. The two housing parts include the baffle w between them, which surrounds the housing in a circular shape and is made of glass, for example. The loudspeaker is firmly connected to a receiver device k by supports t. On the axis of the adjusting capacitor c of this device, which is adjusted by the tuning knob α , a drive pulley S 1 is set, which is connected to a second pulley s 2 by a coupling cable u. The disk S 2 is arranged on a central axis rotatably mounted in the loudspeaker housing g. A pointer ζ is attached to this axis and its tip is visible behind the baffle w ·. The voting stations are identified on this by means of stuck-on marks 0 , which the device owner attaches himself and which are preferably positioned in such a way that the station name appears in a horizontal direction. They are therefore much easier to read than was the case with the previously common scales, in which the station names were attached in a vertical, radial or inclined arrangement and therefore always required the reader to adjust the head accordingly.

Um diese Einstellung des Abstimmkondensators mittels des Zeigers ζ zu erleichtern, können an den Stationsmarken besondere Markierungspunkte φ angedeutet sein, die die radiale Mittellinie, auf die der Zeiger eingestellt werden muß, erkennen lassen. Da die Schallwand einen verhältnismäßig großen Durchmesser aufweist und infolge Anfertigung aus durchsichtigem oder durchscheinendem (auch opalisierendem) Material ohne Beeinträchtigung der ästhetischen Wirkung auch noch vergrößert werden kann, lassen sich die Stationsnamen klar und deutlich ausführen und sind deshalb sehr bequem ablesbar.In order to facilitate this setting of the tuning capacitor by means of the pointer ζ , special marking points φ can be indicated on the station marks, which indicate the radial center line to which the pointer must be set. Since the baffle has a relatively large diameter and can also be enlarged as a result of being made of transparent or translucent (also opalescent) material without impairing the aesthetic effect, the station names can be made clear and easy to read.

Die Gestalt der Marken ist in dem Ausführungsbeispiel als kreisförmig dargestellt; es können auch andere Formen verwendet werden, die besonderen Geschmacksanforderungen entsprechen; auch können besondere Aufzeichnungen, beispielsweise vorgezeichnete Kreise, vorgesehen sein, die das richtige Aufkleben der Marken erleichtern.The shape of the marks is shown in the embodiment as circular; it Other shapes can also be used to meet the specific taste requirements correspond; special records, for example pre-drawn circles, be provided, which facilitate the correct sticking of the marks.

In Abb. 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines Lautsprechers in Seitenansicht gezeigt, bei der der Zeigern mit seiner Spitze/ um den Rand der Schallwand w herumgreift und so unmittelbar auf die Auf zeichnungen der Vorderseite hinweist. Derartige Anordnungen werden besonders da zweckmäßig sein, wo die Schallwand nicht voll durchsichtig ausgebildet ist.In Fig. 3, an embodiment of a loudspeaker is shown in side view, in which the pointer with its tip / around the edge of the baffle w grips and so points directly to the drawings on the front. Such arrangements will be particularly useful where the baffle is not fully transparent.

Abb. 4 zeigt in Seitenansicht und teilweise im Schnitt eine besonders wirkungsvolle Einrichtung des Anzeigesystems für die Einstellung. Die Schallwand w besteht hier aus verhältnismäßig starkem Glas und ist an ihrem Innenrand mittels zweier undurchsichtiger ringförmiger Platten η ,gefaßt. Zwischen diesen sind Glühlampen I angeordnet, ο die in der bekannten Weise die Kante der gläsernen Wand beleuchtend auf dieser angebrachte Aufzeichnungen aufleuchten lassen. Diese Aufzeichnungen können dabei zweckmäßig in die Glaswand eingeritzt oder eingeätzt sein. Auch können hierbei besonders ausgestaltete aufgeklebte Marken zum wirkungsvollen Aufleuchten gebracht werden.Fig. 4 shows in side view and partially in section a particularly effective device of the display system for the setting. The baffle w consists here of relatively strong glass and is held at its inner edge by means of two opaque ring-shaped plates η . Incandescent lamps I are arranged between these, ο which illuminate the edge of the glass wall in the known manner and light up the records attached to it. These records can expediently be scratched or etched into the glass wall. Specially designed, glued-on marks can also be made to light up effectively.

Der Zeiger ζ kann auch bei dieser Anordnung an der Rückseite der Skalenwand entlang geführt werden.. Eine besonders vorteilhafte Wirkung ergibt sich, wenn die Zeigerspitze mit einer Glühlampe h mit möglichst fadenförmigem Leuchtkörper versehen ist, die die jeweilige Zeigerstellung besonders deutlich als geraden Strich hinter den einzelnen 'Skalenanzeigen erkennen läßt.With this arrangement, the pointer ζ can also be guided along the back of the scale wall. A particularly advantageous effect is obtained if the pointer tip is provided with an incandescent lamp h with a filament-like filament that clearly shows the pointer position as a straight line behind the individual 'dial displays can be recognized.

In den Abb. 5 und 6 ist in Rück- und Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Skaleneinrichtung · gezeigt. Das Lautsprechergehäuse g ist auf einem Empfängergerät k angeordnet. Die Schallwand ze) befindet sich ungefähr an der Rückseite des Lautsprechergehäuses. Die Einstellachse des Abstirnmkondensators ist an der Rückseite aus dem Empfängergehäuse herausgeführt und trägt ein Gehäuse e mit anschließender Blende b. In dem Gehäuse ist eine Glühlampe I befestigt, der der Strom mittels durch die hohl ausgebildete Achse geführter Leitungen aus dem Gehäuse des Empfangsgerätes zugeführt wird. Die Lampe wirft einen durch die Blende b scharf begrenzten Lichtstrahl von der Rückseite auf die Schallwand w, so daß an dieser ein länglicher Lichtfleck f erscheint, der die eingestellte Station zum Aufleuchten bringt.In FIGS. 5 and 6, a further exemplary embodiment of the scale device is shown in rear and side views. The loudspeaker housing g is arranged on a receiver device k . The baffle ze) is located approximately on the back of the loudspeaker housing. The adjustment axis of the Abstirnmkondensators is led out on the back of the receiver housing and carries a housing e with adjoining panel b. An incandescent lamp I is fastened in the housing, to which the current is supplied from the housing of the receiving device by means of lines guided through the hollow axis. The lamp throws a light beam, which is sharply delimited by the diaphragm b, onto the baffle w from the rear, so that an elongated light spot f appears on this, which lights up the set station.

Abb. 7 zeigt schließlich in Vorderansicht eine kombinierte Lautsprecher- und Empfangseinrichtung, bei der die Schallwand w eine nach oben hin verbreiterte Form aufweist. In diesemFinally, FIG. 7 shows a front view of a combined loudspeaker and receiver device in which the baffle w has a shape that is widened towards the top. In this

621257621257

Oberteil ist ein gestrecktes Skalenfeld q in waagerechter Anordnung vorgesehen, in dem die Stationsmarken einsetzbar oder auch aufklebbar angebracht sind. Die Skala ist durchscheinend gedacht, und der Zeiger ζ bewegt sich an der Rückseite der Skala, wobei für seine Spitze eine passende Geradführung durch Lenker · vorgesehen ist. Die Anordnung läßt die Stationsnamen auch in waagerechter Anordnung in leicht ablesbarer Größe erkennen; auch ist die Anbringung der Stationsmarken besonders einfach.In the upper part, a stretched scale field q is provided in a horizontal arrangement, in which the station marks can be used or affixed so that they can be glued on. The scale is intended to be translucent, and the pointer ζ moves on the back of the scale, with a suitable straight-line guide through handlebars for its tip. The arrangement allows the station names to be recognized in a horizontal arrangement in an easily readable size; the attachment of the station marks is also particularly simple.

Abb. 8 zeigt in Vorderansicht eine Skalenanordnung für zwei Wellenbereiche, deren jedem eine besondere Reihe der Stationsnamen zugeordnet sind. Je nach der Stellung des Umschalters u kann die eine oder die andere Reihe zur Wirksamkeit gebracht werden, beispielsweise indem für sie eine besondere Beleuchtung eingeschaltet oder indem von zwei in der Zeigerspitze übereinander vorgesehenen Lampen die der eingeschalteten Skala zugeordnete Lampe zum Leuchten gebracht wird.Fig. 8 shows a front view of a scale arrangement for two wave ranges, each of which is assigned a special series of station names. Depending on the position of the switch u , one or the other row can be brought into effect, for example by switching on special lighting for them or by lighting the lamp assigned to the switched-on scale from two lamps provided one above the other in the pointer tip.

Wenn auch die Vorteile der Erfindung sich im wesentlichen bei körperlos wirkenden durchsichtigen Werkstoffen für die Schallwände bemerkbar machen, so lassen sich selbstverständlich bei geeigneter Ausbildung auch undurchsichtige Schallwände dem Zweck der Erfindung nutzbar machen.Even if the advantages of the invention are essentially transparent in the case of bodiless-looking It goes without saying that the materials for the baffles can be made noticeable With a suitable design, opaque baffles also serve the purpose of the invention make useful.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit Lautsprecher nach Patent 585 883 versehenes Empfangsgerät, bei dem der Lautsprecher außerhalb des den Empfangsteil enthaltenden Gehäuses angeordnet und mit einer das System und die Membran umfassenden praktisch starren Schallwand aus dünnem, für das Auge körperlos wirkendem Werkstoff besteht, dadurch, gekennzeichnet, daß die Skala für den Empfangsteil auf der Schallwand angeordnet ist.1. Receiving device provided with loudspeaker according to patent 585 883, in which the Speakers arranged outside the housing containing the receiving part and with a practically rigid baffle comprising the system and the membrane thin material that appears disembodied to the eye, characterized in that, that the scale for the receiving part is arranged on the baffle. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenzeiger hinter der durchsichtigen oder durchscheinenden Schallwand angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the dial pointer is behind the transparent or translucent Baffle is arranged. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeigerspitze nach der Vorderseite der Schallwand übergreift.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pointer tip after Overlaps the front of the baffle. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellungsanzeige des Abstimmungskondensators mittels optischer Projektion (Lichtzeiger) auf die Skala übertragen wird.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the position indicator of the Transferring the tuning capacitor onto the scale by means of optical projection (light pointer) will. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gläserne Schallwand an der Innenkante derart beleuchtet wird, daß die festen Skalenangaben leuchten, wäh- , rend die Einstellungsanzeiger durch einen mechanischen oder einen optischen Zeiger erfolgt.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the glass baffle is illuminated at the inner edge in such a way that the fixed scale indications light up, while, rend the setting indicators by a mechanical or an optical pointer he follows. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES104425D Receiver with loudspeaker Expired DE628257C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE628257T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628257C true DE628257C (en) 1935-11-04

Family

ID=34812919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104425D Expired DE628257C (en) Receiver with loudspeaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628257C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176817A1 (en) Switch-panel for household appliance with a retractable turning knob
DE628257C (en) Receiver with loudspeaker
DE2437407B2 (en) Illuminated display device for a channel selection device of a television set
DE621257C (en) Receiver with loudspeaker
DE1163564B (en) Photoelectric follow-up control controlled by a measuring mechanism
AT149480B (en) Station indicator for radio receivers.
DE458233C (en) Handless clock
DE1202024B (en) perimeter
DE428554C (en) Device for objective mirror reading
DE645379C (en) Scale arrangement for radio receivers
DE378494C (en) Reading disc for all types of apparatus
DE2428441C3 (en) Device for perimetric testing of the visual field of a human eye
DE403831C (en) Display device for measuring the flight altitude using the echo method
DE435309C (en) Device for adjusting the light source in lamps with a condenser lens, especially for railway signals
DE977063C (en) Device for the optical setting control of radio equipment
DE953816C (en) Device for displaying the timbre of radio receivers
DE493295C (en) Method for evaluating two or more photographs
DE47747C (en) Electrical rangefinder based on resistance measurement
DE583131C (en) Voting indicator for wireless apparatus
DE612998C (en) Optical lighting device for radio receivers u. like. with scale light pointer
AT148357B (en) Display device for radio sets or the like.
DE445398C (en) Visor for directing signals
DE88189C (en)
DE238211C (en)
DE2327824C3 (en) Evenly illuminated scale, especially for radio broadcast receivers