DE627724C - Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation - Google Patents

Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation

Info

Publication number
DE627724C
DE627724C DES111377D DES0111377D DE627724C DE 627724 C DE627724 C DE 627724C DE S111377 D DES111377 D DE S111377D DE S0111377 D DES0111377 D DE S0111377D DE 627724 C DE627724 C DE 627724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
circuit
subscriber
contact
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES111377D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Hopf
Ulrich Kesten
Dipl-Ing Fritz Riedel
Ehrhard Rossberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE390230D priority Critical patent/BE390230A/xx
Priority to FR741241D priority patent/FR741241A/fr
Priority to DES100364D priority patent/DE580935C/en
Priority to CH166974D priority patent/CH166974A/en
Priority to AT134445D priority patent/AT134445B/en
Priority to DES111359D priority patent/DE652688C/en
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES111377D priority patent/DE627724C/en
Priority to CH182304D priority patent/CH182304A/en
Priority to AT143229D priority patent/AT143229B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE627724C publication Critical patent/DE627724C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
25. MÄRZ 1936
ISSUED ON
MARCH 25, 1936

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi: 627724 KLASSE 21a1 GRUPPE 5o2 JVi: 627724 CLASS 21a 1 GROUP 5o2

Zusatz zum Patent 580Addition to patent 580

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Oktober 1933 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 11. August 1931.Patented in the German Empire on October 18, 1933 The main patent started on August 11, 1931.

Gegenstand des Hauptpatents ist eine Schaltungsanordnung für Telegraphenanlagen mit mehrstufigem Wählerbetrieb, bei denen die Verbindungsauslösung sowohl vom anrufenden als auch vom angerufenen Teilnehmer herbeigeführt werden kann. Das Hauptmerkmal der Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent besteht darin, daß die Verbindungsauslösung innerhalb der Vermittlungsstelle sowohl bei Schlußzeichengabe seitens des anrufenden Teilnehmers als auch bei Schlußzeichengabe seitens des angerufenen Teilnehmers durch Schaltmittel eingeleitet wird, die dem Anschluß des anrufenden Teilnehmers individuell zugeordnet sind. Unter Anschluß ist dabei die Relaisübertragungsschaltung zu verstehen, die die Impulsübertragung zwischen der Teilnehmer-Schleife und den über die Wähler durchzuschaltenden Telegraphierstromkreisen vermittelt.The subject of the main patent is a circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialer operation, in which the connection release from both calling as well as the called subscriber can be brought about. The main feature of the circuit arrangement according to the main patent is that the connection release within the switching center both when the calling subscriber gives the final signal and the called party gives the final signal Subscriber is initiated by switching means connected to the connection of the calling party Participant are assigned individually. The relay transmission circuit is under connection to understand the impulse transfer between the subscriber loop and the telegraph circuits to be switched through via the voters.

Der Grund für die Anwendung einer solchen reinen Vorwärtsauslösung an Stelle der bei Fernsprechanlagen gebräuchlichen gemischten Vor- und Rückwärtsauslösung besteht darin, daß man auf diese Weise am .sichersten Fehlsteuerungen und Neubelegungen von Verbindungsschaltmitteln in der ursprünglichen Belegungsrichtung vermeidet. Trotzdem kann unter gewissen Umständen noch eine Fehlbelegung des dem angerufenen Teilnehmer zugeordneten Schaltmittels der freien Wahl, z. B. seines Vorwählers, eintreten, wenn das Schlußzeichen vom anrufenden Teilnehmer gegeben wird und die Wiederherstellung des Ruhezustandes in der Relaisanschlußschaltung des angerufenen Teilnehmers, die durch das die Verkehrsadern durchlaufende Schlußzeichen veranlaßt wird, später erfolgt als die über die Prüfadern der verschiedenen Wahlstufen gesteuerte Freigabe des Vorwählers oder sonstigen Schaltmittels der freien Wahl beim angerufenen Teilnehmer. Es kann unter diesen Bedingungen vorkommen, daß während der Herstellung des Ruhezustandes der Teilnehmeranschlußschaltung ein dem Anrufzustand gleichartiger Schaltzustand durchlaufen wird, so daß bei bereits erfolgter Freigabe des Vorwählers eine Fehlbelegung des Amtes, d. h. ein fehlerhaftes Anlaufen des Vorwählers verursacht wird.The reason for using such a pure forward trigger instead of the there is a mixed forward and reverse release common in telephone systems in the fact that in this way one is most sure of incorrect controls and new assignments avoids connecting switching means in the original occupancy direction. Nevertheless, under certain circumstances an incorrect assignment of the called Subscriber assigned switching means of free choice, z. B. his preselector, enter, when the end signal is given by the calling party and the recovery the idle state in the relay connection circuit of the called subscriber through which the traffic arteries traversed Closing signal is caused later than that on the test leads of the different Choice level-controlled release of the preselector or other switching means of free choice for the called subscriber. It can happen under these conditions that while the subscriber line circuit is in the idle state a switching state similar to the call state is passed through, so that when the preselector has already been released an incorrect occupation of the office, d. H. causes the selection to start up incorrectly will.

Diese Schwierigkeit wird erfindungsgemäßThis difficulty becomes apparent in accordance with the invention

*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker indicated the following as the inventors:

Ulrich Kesten in Falkensee b. Berlin, Ehrhard Roßberg in Berlin-Siemensstadt, Dipl.-Ing. Frits Riedel und Dipl.-Ing. Hans Hopf in Berlin-Charlottenburg,Ulrich Kesten in Falkensee b. Berlin, Ehrhard Roßberg in Berlin-Siemensstadt, Dipl.-Ing. Frits Riedel and Dipl.-Ing. Hans Hopf in Berlin-Charlottenburg,

dadurch beseitigt, daß der Anreizstromkreis des die freie Wahl bewirkenden Schaltmittels des Vorwählers auf der Seite des angerufenen Teilnehmers zwangsläufig bis zur Wiederherstellung des Ruhezustandes der Teilnehmeranschlußschaltung gesperrt wird.thereby eliminating the fact that the stimulus circuit of the switching means causing the free choice of the selection on the side of the called subscriber inevitably until recovery the idle state of the subscriber line circuit is blocked.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind dem nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ίο zu entnehmen.Further details of the invention are described below and in US Pat Referring to the drawing illustrated embodiment ίο.

Die Zeichnung zeigt in ihrem oberen und unteren Teil zwei gleichartig geschaltete Teilnehmeranschlüsse mit den für die Erfindung wesentlichen Teilen der Vermittlungsschaltung. Die Teilnehmerstelle TS ist über eine Doppelleitung mit der Teilnehmeranschlußschaltung TA in der Vermittlungsstelle verbunden. Diese Teilnehmeranschlußschaltung umfaßt im wesentlichen ein Anrufrelais R, so welches bei Anruf seitens des zugeordneten Teilnehmers die freie Wahl einleitet und die Verbindung überwacht, ein Telegraphenrelais BR, welches die vom Teilnehmer kommenden Impulse empfängt und weitergibt, ein weiteres Verbindungsüberwachungsrelais V und ein Telegraphenrelais SR, welches die über die Verbindungsstromkreise ankommenden Impulse über die Teilnehmerschleife zum Teilnehmer sendet. An diese Teilnehmeranschlußschältung TA schließt sich der Vorwähler VW an, der die freie Wahl ausführt und den anrufenden Teilnehmer mit einem freien Gruppenwähler verbindet. Dieser Gruppenwähler sowie weitere Gruppenwähler Ϊ5 und Leitungswähler sind, da ihre Schaltung für die Erfindung belanglos ist, nicht im einzelnen dargestellt, sondern nur schematisch durch das-Rechteck W angedeutet. Über den Leitungswähler wird schließlich der An-Schluß TA' des jeweils verlangten Teilnehmers·, z. B. des- im unteren Teil der Figur gezeigten Teilnehmers TvS", erreicht, der, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, genau so geschaltet sein kann wie der Anschluß des an-4S rufenden Teilnehmers.The drawing shows in its upper and lower part two similarly switched subscriber lines with the parts of the switching circuit that are essential for the invention. The subscriber station TS is connected to the subscriber line circuit TA in the exchange via a double line. This subscriber line circuit essentially comprises a call relay R, which initiates free dialing when the assigned subscriber calls and monitors the connection, a telegraph relay BR which receives and forwards the impulses coming from the subscriber, a further connection monitoring relay V and a telegraph relay SR which sends the incoming impulses via the connecting circuits to the subscriber via the subscriber loop. This subscriber connection circuit TA is followed by the preselector VW , which carries out the free choice and connects the calling subscriber to a free group selector. This group selector and other group selector Ϊ5 and line selector are, since their circuit is irrelevant to the invention, not shown in detail, but only indicated schematically by the rectangle W. Finally, the connection TA ' of the particular subscriber requested, e.g. B. of the subscriber TvS "shown in the lower part of the figure, which, as the exemplary embodiment shows, can be switched in exactly the same way as the connection of the subscriber calling 4S.

Zur näheren Erläuterung der Schaltung sei angenommen, daß eine Verbindung von der Teilnehmerstation TS aus zur Teilnehmer-Station TvS" hergestellt -werden soll. Sobald' der Teilnehmer in der Station TS die Ruf taste RT drückt, wird der Kondensator C, der im Ruhezustand die Teilnehmerschleife galvanisch unterbricht, überbrückt und auf diese Weise durch Schließen der Teil-5$ nehmerschleife das in der Vermittlungsstelle liegende Anrufrelais R in folgendem Stromkreis zum Ansprechen gebracht: Batterie B, Wicklung I des Anruf relais R, Ruhekontakt^, Einschaltrelais B, Ruhekontakt hu Sendekontakt SK, Ruftaste RT, Nummernscheibenkontakt ni, Ruhekontakt V2, Batteries. Der Kon- J taktrt schließt jetzt einen Stromkreis für die linke Wicklung des Telegraphenrelais ER, so daß dessen Anker er aus der dargestellten falschen Ruhelage in die Trennlage geht und einen Stromkreis bestimmter Richtung für die Wicklung II des Anrufrelais R vorbereitet. Durch die Kontakte r2 und r4 werden weitere Stromkreise vorbereitet, während durch den Kontakt r3 der Vorwähler angereizt wird: Erde, Wählerarm vd, Arbeitskontakt rs, Ruhekontakt M2,Ruhekontakt ^,Drehmagnet D, Unterbrecher RU, Batterie, Erde.For a more detailed explanation of the circuit is assumed to establish a connection from the subscriber station TS from the subscriber station TvS "-Be prepared. Once 'of the participants in the station TS, the call key RT suppressed, the capacitor C is that at rest, the Subscriber loop is galvanically interrupted, bridged and in this way, by closing the partial subscriber loop, the call relay R in the exchange is triggered in the following circuit: Battery B, winding I of the call relay R, normally closed contact ^, switch-on relay B, normally closed contact h u transmitting contact SK, call button RT, Dial contact ni closed contact V 2, Batteries. the con- J taktr t now includes a circuit for the left winding of the Telegraph relay ER, so that its anchor it goes from the position shown incorrect rest position to the release liner and a circuit certain direction for the winding II of the call relay R. Prepared by the contacts r 2 and r 4 more Stromk travel prepared, while contact r 3 stimulates the selection: earth, selector arm vd, make contact r s , break contact M 2 , break contact ^, rotary magnet D, breaker RU, battery, earth.

Sobald der Vorwähler eine freie Leitung zum ersten Gruppenwähler gefunden hat, kommt über die Leitungsader C1, den Prüfarm ve, den Arbeitskontakt rs, den Ruhekontakt U2 und den an Erde liegenden Kontaktarm vd in bekannter Weise ein Stromkreis für das Prüfrelais T zustande, der über die beiden Wicklungen I und II in Reihe verläuft und nur beim Auftreffen auf einen freien Anschluß von einem zur Erregung des Relais T ausreichenden Strom durchflossen wird. In diesem Falle spricht das Relais T an und trennt durch Umlegen des Kontaktes i3 den Stromkreis des Drehmagneten D auf, so daß der Vorwähler auf dem erreichten Anschluß stehenbleibt. Über den Arbeitskontakt ts und die bereits vorher geschlossenen Kontakte r2 und rs wird die hochohmige Wicklung II des Prüfrelais T kurzgeschlossen und dadurch in bekannter Weise der Teilnehmeranschluß als besetzt gekennzeichnet.As soon as the preselector has found a free line to the first group selector, a circuit for the test relay T is established in a known manner via the line core C 1 , the test arm ve , the normally open contact r s , the normally closed contact U 2 and the contact arm vd connected to earth. which runs in series over the two windings I and II and is only traversed by a current sufficient to excite the relay T when it hits a free connection. In this case, the relay T responds and separates the circuit of the rotary magnet D by moving the contact i 3 , so that the preselector stops at the connection reached. The high-resistance winding II of the test relay T is short-circuited via the normally open contact t s and the contacts r 2 and r s that have already been closed, and the subscriber line is thereby identified as occupied in a known manner.

Durch den Kontakt i4 wird ein durch den Kontakt r4 vorbereiteter Stromkreis für das Relais U geschlossen, welches nunmehr anspricht und sich durch Schließen des eigenen Kontaktes U1 in einen von dem Relais T unabhängigen Haltestromkreis legt. Durch den sich öffnenden Ruhekontakt U2 wird zwar der Kurzschluß für die Wicklung II des Prüfrelais T aufgehoben, jedoch bleibt nach wie vor nur die niederohmige Wicklung I in der Prüfader liegen, da die Erdverbindung über die Kontakte r2 und is und den Kontaktarm vd bestehen bleibt. Auf die besondere Bedeutung des Relais U wird unten bei der Besprechung der Vorgänge auf der Seite des angerufenen Teilnehmers eingegangen.Through the contact i 4 , a circuit prepared by the contact r 4 for the relay U is closed, which now responds and is placed in a holding circuit independent of the relay T by closing its own contact U 1. Due to the opening of the normally closed contact U 2 , the short circuit for the winding II of the test relay T is canceled, but only the low-resistance winding I remains in the test wire, since the earth connection via the contacts r 2 and i s and the contact arm vd remains. The special meaning of the relay U will be discussed below in the discussion of the processes on the part of the called subscriber.

Durch Schließen der Arbeitskontakte tt und t2 werden die vom Kontakt er bzw. von der Relaiswicklung SR kommenden Verkehrsadern (I1 und &Ί über die bereits eingestellten Kontaktarme va und vb des Vorwählers VW zum Gruppenwähler durchgeschaltet. Im Gruppenwähler liegt an der Ader bx in bekannter Weise ein positives Potential, so daß" die Relais SR und V, die vorher über den Ruhekontakt t2 an negativem Potential lagen, umgesteuert werden. Das Relais V, dessen Wicklung I in der Verkehrsader B1 liegt, istBy closing the working contacts t t and t 2 , the traffic wires (I 1 and & Ί coming from the contact er or from the relay winding SR ) are switched through to the group selector via the already set contact arms va and vb of the preselector VW . In the group selector, the wire b x is located in a known manner a positive potential, so that "the relays SR and V, which were previously at negative potential via the normally closed contact t 2, are reversed. The relay V, whose winding I is in the traffic artery B 1 , is

durch eine lokal erregte Hilfswicklung II in bekannter Weise stromrichtungsempfindlich gemacht uiid außerdem durch Anwendung einer Kupferdämpfung o. dgl. als Verzögerungsrelais ausgebildet.sensitive to current direction in a known manner by a locally excited auxiliary winding II made uiid also by using a copper damping or the like. As a delay relay educated.

Bei der Umsteuerung des Stromes in der Wicklung des Relais ,ST? geht dessen Anker sr von. der dargestellten falschen Ruhelage in die Trennlage, jedoch hat diese Kontaktum-When reversing the current in the winding of the relay, ST? goes its anchor sr from. the incorrect rest position shown in the separating layer, but this has contact

to legung keinen Einfluß auf den Zustand des Relais ER, da der Kontakt V1 sich im ersten Augenblick noch in der Ruhelage befindet Im nächsten Augenblick werden zwar die Kontakte V1, V2 und V3 umgelegt, da die An-Sprechzeit des Relais V nur wenig größer als die des Relais SR ist, jedoch verläuft jetzt ein neuer Erregungsstrom für die linke Wicklung des Relais ER über die Teilnehmerschleife, die jetzt an Stelle des Ersstzwider-Standes W1 angeschaltet wird. Auch die Stromstärke ist dieselbe wie vorher, da der Widerstand W1 annähernd gleich dem Widerstand der Teilnehmerschleife gemacht ist.
Für die Teilnehmersclileife selbst bedeutet die Schließung dieses über die linke Wicklung des Relais ER verlaufenden Stromkreises eine Umkehr der vorher bestehenden Stromrichtung, da der Arbeitskontakt V1, der Wechselkontakt V2 und der Ruhekontakt vs einen doppelpoligen Umschalter darstellen, der die Polung der Batterie B in bezug· auf die beiden Adern der zum Teilnehmer führenden Doppelleitung umkehrt. Das polarisierte Einschaltrelais E in der Teilnehmerstation TS wird infolge dieser Stromumkehr umgelegt und schließt einen Stromkreis für das Hilfsrelais H, welches aus dem Licht- oder Kraftnetz N gespeist wird. Durch die Kontakte h2 und ha wird auch der Antriebsmotor M des . 40 Telegraphenapparates in·· der Teilnehmerstation TS an das Netz N geschaltet, so daß der anrufende Teilnehmer an dem Anlaufen des Motors die erfolgte Durchschaltung" zu einem freien Gruppenwähler erkennt. Gleichzeitig wird auch der Kontakt H1 umgelegt, der mit seinem Ruhekontakt den Kurzschluß für den Empfangsmagneten EM und den Sendekontakt SK aufhebt und mit seinem Arbeitskontakt eine bleibende Überbrückung des Kondensators C herstellt, so daß nunmehr die Ruftaste RT losgelassen werden kann. Erfolgt das Loslassen der Ruftaste versehentlich schon früher, so wird der Schaltvorgang dadurch nicht gestört, da die Stromumkehr auch über den Kondensator C zustande kommt und bei geeigneter Bemessung dieses Kondensators der Ladestrom genügend stark und von genügend langer Dauer ist, um bis zur Umlegung des Kontaktes H1 eine Erregung ausreichender Stärke für das Relais ER sicherzustellen.
to interpretation not affect the state of the relay ER, since the contact V 1 is located at the first moment in the resting position In the next moment, although the contacts V 1, V 2 and V 3 are folded, as the to-talk time of the relay V is only slightly larger than that of the relay SR , but now a new excitation current for the left winding of the relay ER runs through the subscriber loop, which is now switched on in place of the first resistor W 1 . The current strength is also the same as before, since the resistance W 1 is made approximately equal to the resistance of the subscriber loop.
For the participant clileife itself, the closure of this circuit, which runs over the left winding of the relay ER , means a reversal of the previously existing current direction, since the normally open contact V 1 , the changeover contact V 2 and the normally closed contact v s represent a double-pole changeover switch that changes the polarity of battery B. reverses with respect to the two wires of the double line leading to the subscriber. The polarized switch-on relay E in the subscriber station TS is reversed as a result of this current reversal and closes a circuit for the auxiliary relay H, which is fed from the light or power network N. Through the contacts h 2 and h a , the drive motor M des. 40 Telegraph apparatus in ·· the subscriber station TS connected to the network N, so that the calling party recognizes the start of the motor the cut-through "was made at a free group selector. At the same time the contact H 1 is folded, which with its normally closed contact to the short circuit for the receiving magnet EM and the transmitting contact SK cancels and with its normally open contact creates a permanent bridging of the capacitor C so that the call button RT can now be released also comes about via the capacitor C and, given a suitable dimensioning of this capacitor, the charging current is sufficiently strong and of sufficiently long duration to ensure an excitation of sufficient strength for the relay ER until the contact H 1 is switched .

Innerhalb der TeilnehmeranschlußschaL-tung TA in der Vermittlungsstelle wurde inzwischen gleichzeitig mit der die Ferneinschaltung steuernden Stromumkehr in der Teilnehmerschleife die Wicklung I des Anrufrelais R durch den Kontakt^ von der Leitung getrennt und unmittelbar an Erde gelegt. Gleichzeitig wurde über den zweiten Schließkontakt V3 ein Stromkreis für die Wicklung II des Relais R geschlossen, der entsprechend der Lage' des Kontaktes er (Trennlage) eine zusätzliche Erregung für das Anruf relais R schafft, die sich zu der Erregung durch die Wicklung I addiert und etwa gleich groß ist.Within the subscriber connection circuit TA in the exchange, at the same time as the current reversal in the subscriber loop controlling the remote switch-on, the winding I of the call relay R was separated from the line by the contact ^ and connected directly to earth. At the same time, a circuit for winding II of relay R was closed via the second make contact V 3 , which, depending on the position of the contact he (separating layer) creates additional excitation for the call relay R , which is added to the excitation through winding I. and is about the same size.

Der anrufende Teilnehmer kann nunmehr mit der Wahl beginnen, wobei in bekannter Weise durch den Nummernscheibenkontakt ni impulsmäßige Unterbrechungen der Teilnehmerschleife erzeugt werden. In dem gleichen Rhythmus wird die linke Wicklung des Re laisER stromlos gemacht, so daß der Kontakt er unter dem Einfluß der über den Widerstand W2 lokal erregten rechten' Wicklung den Impulsen entsprechend mehrmals vorübergehend in die dargestellte Zeichenlage geht. Hierbei wird jedesmal in der Zeit, während der sich, der Kontakt er in der Zeichenlage befindet, ein Strom entgegengesetzter Richtung" für die Wicklung II des Relais R eingeschaltet, so daß sich im stationären Zustand die magnetischen Erregungen der beiden" Wicklungen aufheben und das Rer lais zum Abfall kommen würde. Da jedoch die Wahlimpulse nur kurz sind und der Kontakt zwischendurch immer wieder die Trennlage einnimmt, bleibt der Anker des Relais R angezogen, weil das Relais R als Verzögerungsrelais ausgebildet ist.The calling subscriber can now start dialing, with the number disk contact ni generating pulsed interruptions in the subscriber loop in a known manner. In the same rhythm, the left winding of the relay ER is de-energized, so that the contact he temporarily moves into the position shown several times under the influence of the right winding locally excited via the resistor W 2, corresponding to the pulses. Here, a current of opposite direction, each time in the time during which the contact it is located in the character position "for the winding II of the relay R is switched on, so that the magnetic excitation of the two in the steady state" cancel windings and the Rer lais would come to the trash. However, since the dialing pulses are only short and the contact in between takes the separating position again and again, the armature of the relay R remains attracted because the relay R is designed as a delay relay.

Durch die letzte Wahlimpuls reihe wird schließlich der Vorwähleranschluß VW des gewünschten Teilnehmers TS' erreicht und über die Prüfader C2 das Prüfrelais T' erregt, sofern der Teilnehmeranschluß frei ist. Der Ansprechstromkreis für das Prüfrelais T' verläuft in bekannter Weise über die Wählerarme ve' und vd', da sich der Vorwähler, bei Freisein des Teilnehmers in der Grundstellung befindet.By the last dialing pulse series, the preselector connection VW of the desired subscriber TS ' is finally reached and the test relay T' is energized via the test wire C 2 , provided the subscriber connection is free. The response circuit for the test relay T ' runs in a known manner via the selector arms ve' and vd ', since the preselector is in the basic position when the participant is free.

Durch den Kontakt ^1' wird die ankommende Verkehrsader b2' mit dem Kontakt er' des Telegraphenrelais ER' verbunden, der sich zunächst noch in der falschen Ruhelage befindet. Durch den Kontakt t2 ,wird die ankommende Verkehrsader a2 zur Leitungswicklung I des Überwachungsrelais V und zur Wicklung des Telegraphenrelais SR' durchgeschaltet und hierdurch die Umsteuerung der- beiden Relais herbeigeführt, indem das in der Ruhelage des Kontaktes i2' angeschaltete Minuspotential durch das am ab- Through the contact ^ 1 'the incoming traffic artery b 2 ' is connected to the contact er 'of the telegraph relay ER' , which is initially still in the wrong rest position. Through the contact t 2 , the incoming traffic artery a 2 is switched through to the line winding I of the monitoring relay V and to the winding of the telegraph relay SR ' and thereby the reversal of the two relays is brought about by the negative potential switched on in the rest position of the contact i 2' by the on the

gehenden Ende der Verkehrsader O2' liegende Pluspotential ersetzt wird. Der Kontakt sr' des Telegraphenrelais SR' geht also aus der dargestellten falschen Ruhelage in die Trennlage, und auch die Kontakte V1', V2' und V3' werden aus der dargestellten Ruhelage in die Arbeitslage umgelegt, in der sie für die Dauer der Verbindung verbleiben.going end of the traffic artery O 2 'lying plus potential is replaced. The contact sr 'of the telegraph relay SR' goes from the illustrated false rest position to the separating position, and the contacts V 1 ', V 2 ' and V 3 ' are moved from the illustrated rest position into the working position in which they are for the duration the connection remain.

Durch die Kontakte V1', vz' und V3' ίο wird jetzt in entsprechender Weise wie beim anrufenden Teilnehmer die Batterie B' in bezug auf die beiden Adern der zum Teilnehmer führenden Doppelleitung umgepolt, so daß der Kondensator C in der Teilnehmerstation TS' in entgegengesetzter Richtung aufgeladen und durch den Ladestrom das Einschaltrelais E' umgesteuert wird. Der Kontakt e' schaltet das Hilfsrelais H' an das Netz IV, so daß durch die Kontakte h./ und h3 nunmehr auch der Motor M' in der Station des verlangten Teilnehmers zum Anlaufen gebracht wird. Durch den Kontakt H1 wird gleichzeitig der Betriebszustand für die Teilnehmerschleife hergestellt, so daß nunmehr ein Dauerstrom über die linke Wicklung des Relais ER' fließt. Der Kontakt er', der vorher bereits infolge des über die linke Wicklung des Relais ER' fließenden Ladestromes des Kondensators C aus der dargestellten falschen Ruhelage in die Trennlage umgelegt wurde, wird nunmehr in der Trennlage festgehalten, solange von seiten des Teilnehmers TS' keine Nachrichtenaussendung stattfindet. Through the contacts V 1 ', V z ' and V 3 ' ίο the polarity of the battery B' with respect to the two wires of the double line leading to the subscriber is reversed in a manner corresponding to that of the calling subscriber , so that the capacitor C in the subscriber station TS 'is charged in the opposite direction and the switch-on relay E' is reversed by the charging current. The contact e ' switches the auxiliary relay H' to the network IV, so that the motor M ' in the station of the requested subscriber is now also started up by the contacts h. / And h 3. The operating state for the subscriber loop is simultaneously established by the contact H 1 , so that a continuous current now flows through the left winding of the relay ER '. The contact er ', which was previously transferred from the incorrect rest position shown to the separating layer as a result of the charging current of the capacitor C flowing through the left winding of the relay ER' , is now held in the separating layer as long as no messages are sent by the participant TS ' takes place.

Es ist zu bemerken, daß von dem Augenblick der Durchschaltung der Verkehrsader b3' durch den Kontakt ti bis zur Umlegung des Kontaktes er' in die Trennlage eine gewisse, wenn auch kurze Zeit vergeht, so t daß über die Verkehrsader &ä' bei Erreichung des verlangten Teilnehmers ein Minusimpuls begrenzter Länge zum Telegraphenrelais SR in der Anschlußschaltung TA des anrufenden Teilnehmers zurückläuft und schließlich infolge der Weitergabe durch den Kontakt sr ein vorübergehendes Stromloswerden des Empfangsmagneten EM beim anrufenden Teilnehmer veranlaßt. Es wird also irgendein Zeichen niedergeschrieben, so daß der anrufende Teilnehmer hieraus erkennen kann, daß der verlangte Teilnehmer erreicht wurde und frei ist. Im Amtsanschluß des angerufenen Teilnehmers wird gleichzeitig mit der die Ferneinschaltung ,bewirkenden Stromumkehr in der Teilnehmerschleife die Erregung des Relais R' herbeigeführt, indem der Kontakt V3' je einen Stromkreis für die Wicklungen I und II des Relais R' einschaltet. In der Trennlage des Kontaktes er' sind auch hier wieder die beiden Wicklungen I und II gleich stark und in gleichem Sinne erregt, während durch die Abfallverzögerung dafür gesorgt ist, daß das Relais bei kurzzeitiger Umkehrung der Erregung in der Wicklung II nicht zum Abfall kommt.It should be noted that from the moment the traffic artery b 3 'is switched through by the contact ti until the contact er' is moved into the separating layer, a certain, albeit short, time elapses, so that t via the traffic artery & ä 'when it is reached of the desired subscriber a minus pulse of limited length to the telegraph relay SR in the connection circuit TA runs back of the calling subscriber and eventually caused as a result of passing through the contact sr temporary Stromloswerden the receiving magnet EM when calling party. So some character is written down so that the calling subscriber can see from this that the requested subscriber has been reached and is free. In the outside line of the called subscriber, the excitation of the relay R 'is brought about at the same time as the remote switch-on, causing the current reversal in the subscriber loop, by the contact V 3 ' each switching on a circuit for the windings I and II of the relay R ' . In the separating position of the contact er ' , the two windings I and II are again equally strong and excited in the same sense, while the drop-out delay ensures that the relay does not drop in the event of a brief reversal of the excitation in winding II.

Durch den Kontakt ri des Relais R! wird der den Ersatzwiderstand W1' enthaltende Stromkreis vorbereitet, der während des telegraphischen Verkehrs jeweils in der Zeichenlage des Kontaktes sr' eine Umsteuerung des Relais ER' verhindern soll. Der Kontakt r/ schließt den durch den Kontakt i/ vorbereiteten Stromkreis für das Relais U', so daß dieses Relais anzieht und sich über den Kontakt U1 in einen von dem Relais T' unabhängigen Haltestromkreis legt. Im Vorwähler VW werden die Kontakte rs' und rs' geschlossen. Der Kontakt V ist umgelegt, und der Kontakt U2' ist geöffnet, so daß sich an dem Schaltzustand des Relais T' und der Stellung des Vorwählers nichts ändert.Through the contact ri of the relay R! the circuit containing the equivalent resistor W 1 ' is prepared, which is intended to prevent the relay ER' from being reversed during the telegraphic traffic in each case in the character position of the contact sr '. The contact r / closes the circuit prepared by the contact i / for the relay U ', so that this relay picks up and is placed in a holding circuit independent of the relay T' via the contact U 1. In the selection VW the contacts r s ' and r s ' are closed. The contact V is turned over, and the contact U 2 ' is open, so that nothing changes in the switching state of the relay T' and the position of the preselector.

Während des nun folgenden telegraphischen Verkehrs verlaufen die telegraphischen Zeichen über die durch stark ausgezogene Linien gekennzeichneten Stromwege. Ein von dem Telegraphenapparat des anrufenden Teilnehmers TS ausgesandter Zeichenstromstoß nimmt beispielsweise folgenden Weg: Der Sendekontakt SK wird entsprechend der Länge des Zeichenstromstoßes geöffnet, so daß für die gleiche Zeit die Teilnehmerschleife unterbrochen und die linke Wicklung des Relais ER stromlos ist. Der Kontakt er geht also für eine entsprechende Zeitdauer in die dargestellte Zeichenlage, so daß über den Kontakt tt und den Vorwählerarm va hinweg ein Minusimpuls entsprechender Länge in die Verkehrsader O1 gesandt wird. Auf der Seite des angerufenen Teilnehmers kommt dieser Minusimpuls über die Verkehrsader a2' an und wird über den Kontakt ts' den Relais V und SR' zugeleitet. Das Relais V wird nicht beeinflußt, da es mit Abfallverzögerung versehen ist und der Zeichenstromstoß nur kurze Dauer besitzt. Das polarisierte Telegraphenrelais SR' dagegen wird umgesteuert, so daß der Kontakt sr' für die Dauer des Impulses aus der Trennlage in die dargestellte Zeichenlage geht. Für das Relais ER' wird hierbei die abgeschaltete Teilnehmerschleife durch n0 einen Ersatzwiderstand W1 ersetzt, so daß sich an dem Erregungszustand des Relais ER' nichts ändert und eine Rücksendung des Impulses vermieden wird. Dagegen wird durch das impulsmäßige Stromloswerden dar Teil- n5 nehmerschleife der Empfangsmagnet EM' in der Station TS' beeinflußt und hierdurch der Abdruck des von der Station TS ausgesandten Zeichens bewirkt.During the telegraphic traffic that now follows, the telegraphic signs run over the current paths marked by strong lines. A signal surge emitted by the telegraph apparatus of the calling subscriber TS takes the following route, for example: The sending contact SK is opened according to the length of the symbol current surge, so that the subscriber loop is interrupted for the same time and the left winding of the relay ER is de-energized. The contact he moves for a corresponding period of time in the position shown, so that a minus pulse of a corresponding length is sent into the traffic artery O 1 via the contact t t and the preselector arm va . On the side of the called subscriber, this minus pulse arrives via the traffic artery a 2 ' and is fed to the relays V and SR' via the contact t s '. The relay V is not affected because it is provided with a dropout delay and the symbol current surge has only a short duration. The polarized telegraph relay SR ', on the other hand, is reversed so that the contact sr' moves from the separating position into the symbol position shown for the duration of the pulse. For the relay ER ' , the disconnected subscriber loop is replaced by n 0, an equivalent resistor W 1 , so that nothing changes in the energized state of the relay ER' and a return of the pulse is avoided. By contrast, is influenced and thereby causes the imprint of the light emitted from the station TS mark by the pulse moderate Stromloswerden represent partial n 5 participants loop of the receiving magnetic EM 'in the station TS'.

Die Zeichenübertragung in der entgegengesetzten Verkehrsrichtung geht in genau entsprechender Weise vor sich, so daß sichThe transmission of characters in the opposite direction of traffic is accurate in a corresponding way in front of him, so that himself

eine Wiederholung der einzelnen Vorgänge erübrigt.a repetition of the individual processes is unnecessary.

Nach Beendigung des Verkehrs wird von einer der beiden beteiligten Stationen das Schlußzeichen gegeben, indem durch längeres Drücken der Schlußtaste ST bzw. ST' eine Stromunterbrechung hervorgerufen wird, deren Länge größer ist als die Dauer der längsten beim Zeichenvefkehr auftretendenAfter the end of the traffic, one of the two stations involved gives the final signal by holding down the final key ST or ST 'to cause a power interruption, the length of which is greater than the duration of the longest occurring during the signal traffic

ίο Unterbrechung. Für die Anwendung der Erfindung ist jedoch nur die Auslösung von Seiten des anrufenden Teilnehmers wesentlich, so daß nur diese ausführlich behandelt werden soll.ίο interruption. For the application of the invention, however, is only the triggering of Pages of the calling subscriber are essential, so that only these are dealt with in detail target.

Die Betätigung der Schlußtaste ST in der Station TS des anrufenden Teilnehmers hat, wie bereits gesagt, eine Schleifenunterbrechung größerer Länge zur Folge, so daß der Kontakt er entsprechend dem Stromlos-The actuation of the closing key ST in the station TS of the calling subscriber has, as already said, a loop interruption of greater length, so that the contact is made according to the currentless

ao werden der linken Wicklung des Relais ER für eine entsprechend lange Zeit in die dargestellte Zeichenlage geht. In dieser Lage wird, wie oben bereits geschildert wurde, in der Wicklung II des Relais R ein Stromfluß erzeugt, dessen Wirkung gleich groß, aber entgegengesetzt wie die Wirkung des Stromfiusses in der Wicklung I ist. Da nun bei der Schlußzeichengabe die Umlegung des Kontaktes er für eine genügend lange Zeit erfolgt, wird die Abfallverzögerung des Relais R überwunden, und der Anker des Relais R kann zum Abfall kommen. Durch Öffnen des Kontaktes rt wird sofort eine Wiedererregung verhindert, die bei einem in diesem Augenblick ankommenden, das Relais SR umsteuernden Zeichenimpuls infolge einer Wiedererregung der linken Wicklung des Relais ER über den Ersatzwiderstand Wx zustande kommen könnte.ao the left winding of the relay ER goes into the position shown in the drawing for a correspondingly long time. In this position, as already described above, a current flow is generated in the winding II of the relay R , the effect of which is the same as, but opposite to the effect of the current flow in the winding I. Now, since it takes place in the final signaling the assignment of contact for a long enough time, the drop-out delay of the relay R is overcome, and the armature of the relay R can lead to waste. By opening the contact r t a re-excitation is immediately prevented, which could come about in the case of a character pulse arriving at this moment and reversing the relay SR as a result of re-excitation of the left winding of the relay ER via the equivalent resistor W x.

In der Vorwählerschaltung VW werden die Kontakte r2 und rs wieder geöffnet, so daß der über den Kontakt r2 verlaufende Stromkreis für die Wicklung I des Prüfrelais T unterbrochen wird und das Prüfrelais somit zum Abfall kommt. Das Öffnen des Kontaktes r4 hat die Aberregung des Relais U zur Folge, so daß der Kontakt U2 wieder geschlossen wird. Irgendeine Wirkung wird hierdurch nicht hervorgerufen, weil der mit dem Kontakt M2 in Reihe liegende Kontakt r3 bereits geöffnet ist. .In the preselector circuit VW , the contacts r 2 and r s are opened again, so that the circuit running through the contact r 2 for the winding I of the test relay T is interrupted and the test relay thus drops out. The opening of the contact r 4 has the de-energization of the relay U , so that the contact U 2 is closed again. This does not produce any effect because contact r 3 , which is in series with contact M 2 , is already open. .

Beim Abfall des Prüfrelais T kehrt der Kontakt i3 in die dargestellte Ruhelage zurück, so daß über den auf dem durchlaufenden Segment stehenden Kontaktarm vd ein Stromkreis für den Drehmagneten D geschlossen und der Vorwähler somit in bekannter Weise nach Haus gesteuert wird. Der Kontakt t2 legt wieder das dem Ruhezustand der Schaltung entsprechende örtliche Minuspotential an die Wicklung I des Verzögerungsrelais V und die Wicklung des Telegraphenrelais SR, so daß beide Relais umgesteuert werden. Zuerst erfolgt die Umsteuerung des Relais SR, da dieses Relais ein schnell arbeitendes Telegraphenrelais ist; jedoch wird eine. Beeinflussung des Relais ER durch den in die dargestellte falsche Ruhelage zurückkehrenden Kontakt sr verhindert, weil, wie bereits erwähnt, der Kontakt rx geöffnet ist. Danach kommt mit einer gewissen Verzögerung das Relais V zum Abfall, so daß auch die Kontakte^, V2 und ^3 die dargestellte Ruhelage einnehmen. Hierbei wird durch die Kontakte v2 und vs die Batterie B wieder mit entgegengesetzter Polung an die Teilnehmerschleife angeschaltet, so daß entsprechend der Änderung der Stromrichtung das Einschaltrelais E wieder zurückgestellt und das Hilf srelais H durch den Kontakt e vom Netz N getrennt wird. Beim Abfall des Relais H wird durch Öffnen der Kontakte h2 und ha der Antriebsmotor M stillgesetzt, während der Kontakt hx wieder die galvanische Unterbrechung der Teilnehmerschleife aufrechterhält. Da der Abfall der Relais E und H schnell vor sich geht, kann das Relais R selbst bei vorzeitigem Loslassen der Schlußtaste nicht wieder zum Ansprechen kommen. Die nötige Sicherheit wird dureh die ohnehin bereits vorhandene und gegebenenfalls noch zu erhöhende Ansprechverzögerung des Relais R erzielt.When the test relay T drops, the contact i 3 returns to the rest position shown, so that a circuit for the rotary magnet D is closed via the contact arm vd standing on the continuous segment and the preselector is thus controlled in a known manner to home. The contact t 2 again applies the local negative potential corresponding to the idle state of the circuit to the winding I of the delay relay V and the winding of the telegraph relay SR, so that both relays are reversed. First, the relay SR is reversed, since this relay is a fast-working telegraph relay; however, one will. Influence of the relay ER by the contact sr returning to the incorrect idle position shown is prevented because, as already mentioned, the contact r x is open. After that, with a certain delay, the relay V falls, so that the contacts ^, V 2 and ^ 3 also assume the rest position shown. In this case, the battery B is switched on again with opposite polarity to the subscriber loop through the contacts v 2 and v s , so that the switch-on relay E is reset and the auxiliary srelais H is separated from the network N by the contact e . When the relay H drops out, the drive motor M is stopped by opening the contacts h 2 and h a , while the contact h x again maintains the galvanic interruption of the subscriber loop. Since the relays E and H drop quickly, the relay R cannot respond again even if the final button is released prematurely. The necessary security is achieved by the response delay of the relay R which is already present and may need to be increased.

Beim Abfallen des Prüf relais T in der Vorwählerschaltung des anrufenden Teilnehmers wird schließlich noch der Kontakt tx wieder geöffnet, der in der Verkehrsader % liegt. In der Zeit bis zum Abfallen des Prüfrelais T läuft jedoch der Schlußzeichenimpuls über die Verkehrsader at hinweg zum angerufenen Teilnehmer durch, da sich der Kontakt er seit dem Augenblick der Schlußzeichengabe dauernd in der dargestellten falschen Ruhelage befindet. Die Länge dieses durchlaufenden Schlußzeichenimpulses, der im folgenden noch näher zu behandeln ist, : ist somit durch die Summe der Abfallzeiten der Relais R und T bestimmt.When the test relay T in the preselector of the calling subscriber drops out, the contact t x , which is in the traffic artery%, is finally opened again. In the time until the test relay T drops out, however, the final signal pulse runs through the traffic artery a t to the called subscriber, since the contact he has been in the incorrect idle position shown since the final signal was given. The length of this continuous closing bell pulse which is to be discussed in more detail below: is thus determined by the sum of the fall times of the relay R and T.

Es ist zu beachten, daß jetzt während der Verbindungsauslösung zwei Vorgänge nebeneinander herlaufen. Über die Verkehrsader ax wird, wie eben erwähnt, der Schlußzeichenimpuls zum Anschluß des angerufenen Teilnehmers übertragen und hier von den Relais SR' und V empfangen. Zugleich wird über die Prüfader C1, die in der oben beschriebenen Weise beim Abfall des Relais R unterbrochen wird, die Auslösung der verschiedenen bei der Verbindung benutzten Wähler gesteuert, so daß schließlich vom Leitungs- iao wähler aus die ankommende Prüfader C2' in der Vorwählerschaltung VW des angerufe-It should be noted that two processes now run side by side while the connection is being released. As just mentioned, the final signal pulse for the connection of the called subscriber is transmitted via the traffic artery a x and is received by the relays SR ' and V here . At the same time, the triggering of the various selectors used in the connection is controlled via the test wire C 1 , which is interrupted in the manner described above when the relay R drops, so that finally the incoming test wire C 2 'in the line from the line iao selector Pre-selection circuit VW of the called-

nen Teilnehmers ebenfalls unterbrochen und somit auch das Prüfrelais T" beim angerufenen Teilnehmer aberregt wird. Hier würde nun, da int Stromkreis des Prüfrelais T' Kontakte des dem angerufenen Teilnehmer zugeordneten Anruf relais R' liegen und dieses Relais sich während der Auslösung für eine gewisse Zeit in einem dem Änrufzustand entsprechenden Schaltzustand befindet, bei Nichtanwendung des erfindungsgemäß vorgesehe-' nen Relais. XJ' die Gefahr einer fehlerhaften Belegung des Vorwählers VW bestehen, sofern der endgültige Abfall des Relais R' später- als die Aberregung des Relais T' erfolgt. NEN subscriber is also interrupted and thus also the test relay T "is de-energized at the called subscriber. Here, since int the circuit of the test relay T ' contacts of the call relay R' assigned to the called subscriber would be and this relay would remain during the triggering for a certain time is in a the Änrufzustand corresponding switching state in non-application of the inventive vorgesehe- 'nen relay. XJ' the risk of an erroneous allocation of the preselector VW are made, provided that the final drop of the relay R 'later- than the deenergization of the relay T' takes place.

Diese beiden Vorgänge, nämlich einerseits die Aberregung des Relais R' und andererseits die des Relais T'; stehen, wie bereits erwähnt, nicht in zwangsläufiger zeitlicher Abhängigkeit voneinander, da die Aberregung des Relais T' über die Prüf ader vom Vorwähler des anrufenden Teilnehmers aus und die des Relais R' über eine Verkehrsader von dem ani abgehenden Ende dieser Verkehrsader " liegenden Telegraphenrelaiskontakt er aus und unter Mitwirkung der Relaisanschlußschaltung TA »des angerufenen Teilnehmers gesteuert wird. Der über die Verkehrsader a2' ankommende Schlußzeichenimpuls wird in der bereits angedeuteten Weise von den Relais V und SR' empfangen, so daß durch Rückkehr der Kontakte sr', V1', vs' und vz' in die dargestellte Ruhelage die Stromrichtung in der Teilnehmerschleife zur Station TS' umgekehrt und in der Teilnehmerstation TS' das Einschaltrelais B' wieder in die Ausschaltstellung gebracht wird* Das durch die Rückstellung des Kontaktes e' wieder stromlos werdende Relais H' schaltet nunmehr mit den Kontakten h2' und Zi3' den Motor M' wieder vom Netz N ab und unterbricht mittels des Kontaktes kt' die Teilnehmerschleife galvanisch, so; daß der Ruhezustand für die Schleife wiederhergestellt und das Relais R' zum Abfall gebracht wird.These two processes, namely on the one hand the de-energization of the relay R ' and on the other hand that of the relay T'; are, as already mentioned, not necessarily temporally dependent on each other, since the de-excitation of the relay T 'via the test wire from the preselector of the calling subscriber and that of the relay R' via a traffic artery from the ani outgoing end of this traffic artery "telegraph relay contact he is controlled from and with the assistance of the relay connection circuit TA »of the called subscriber. The terminating signal pulse arriving via the traffic artery a 2 'is received in the manner already indicated by the relays V and SR' , so that the return of the contacts sr ', V 1 ' , v s 'and v z', the current direction in the illustrated rest position in the subscriber loop to the station TS 'is reversed and in the subscriber station TS' 'is returned to the off * the by the provision of the contact e', the switch-on relay B again energized expectant Relay H ' now switches the motor M' off again from the network N and interrupts it with the contacts h 2 ' and Zi 3' If by means of the contact k t ' the subscriber loop is galvanically, so; that the idle state for the loop is restored and the relay R 'is brought to fall.

Es ist leicht zu erkennen, daß in der Zeit ■ vom Abfall des RelaisV bis zur Rückstellung des Kontaktes ht r derselbe Schaltzustand für die Teilnehmerschleife besteht, wie er während des Anrufvorganges vorhanden ist. Während dieser Zeit sind somit die Kontakte rz' und rs' im Stromkreis des Prüfrelais T' noch geschlossen-, so daß, wenn der Kontakt M2' fehlen würde, bei vorzeitigem Abfall des Relais T über den Ruhekontakt f3' der Anreizströmkreis des Vorwählers. VW bis zum Abfal des Relais R' geschlossen sein würde: Erde, Kontaktarm -ad', Arbeitskontakt j.'s', Ruhekontakt i/, Drehmagnet D', Unterbrecher RW, Batterie, Erde. Der Vorwähler würde also anlaufen und in abgehender Richtung einen freien Gruppenwähler belegen, obwohl von seiten des Teilnehmers keine Verbindung eingeleitet worden ist.It is easy to see that in the time ■ from the drop of the relay V to the resetting of the contact h t r the same switching state for the subscriber loop exists as it is during the call process. During this time, the contacts r z ' and r s ' in the circuit of the test relay T' are still closed, so that if the contact M 2 'were missing, the stimulus circuit in the event of the relay T dropping prematurely via the normally closed contact f 3 ' of the selection. VW would be closed until relay R ' drops out: earth, contact arm -ad', normally open contact j. ' s ', normally closed contact i /, rotary magnet D', breaker RW, battery, earth. The preselection would start up and occupy a free group selector in the outgoing direction, although the subscriber did not initiate a connection.

Diese Gefahr einer Fehlbelegung des Vor-Wählers VW wird nun erfindungsgemäß durch die Anwendung des Relais V restlos beseitigt, denn der Kontakt M2' dieses Relais sperrt den Anreizstromkreis des Vorwählers bis zur endgültigenWiederherstellung des Ruhezustandes derTeilnehmeranschlußschalturtg, d.h. bis zur Beseitigung der Möglichkeit einer Wiederherstellung des Anruf zustandes. Zu diesem Zweck ist das Relais JJ', wie bereits an früherer Stelle erwähnt wurde, so geschaltet, daß es nach seiner Erregung nicht mehr von' dem Relais T', sondern nur noch von dem Relais R' abhängig ist. Dies wird dadurch erreicht, daß in den Stromkreis des Relais U' der Arbeitskontakt r/ geschaltet ist, der das Relais U' erregt hält, bis das Relais R' zum Abfall gekommen ist. Der Anreizstromkreis des Vorwählers wird also bei der Verbindungsauslösung zwangsläufig offen gehalten, da sich der Kontakt U2' erst dann schließen kann, wenn der Kontakt r3' bereits geöffnet ist.This risk of incorrect assignment of the preselector VW is now completely eliminated according to the invention by the use of the relay V , because the contact M 2 'of this relay blocks the stimulus circuit of the preselector until the final restoration of the idle state of the subscriber connection circuit, i.e. until the elimination of the possibility of restoring the Call status. For this purpose, the relay JJ ', as already mentioned earlier, is switched in such a way that after it has been energized it is no longer dependent on ' the relay T 'but only on the relay R'. This is achieved in that the normally open contact r / is switched into the circuit of the relay U ' , which keeps the relay U' energized until the relay R 'has dropped out. The incentive circuit of the preselector is therefore inevitably kept open when the connection is triggered, since the contact U 2 'can only close when the contact r 3 ' is already open.

Die Erfindung hat keineswegs nur für die beschriebene Schaltung Bedeutung. Sie kommt vielmehr immer dann in Frage, wenn die Auslösung von Verbindungsschaltmitteln in der für Telegraphenanlagen charakteristischen Weise über zwei verschiedene parallellaufende Wege erfolgt und bei der Wiederherstellung des Ruhezustandes für die Anschlußschaltung des angerufenen Teilnehmers vorübergehend ein dem Anruf zustand entsprechender Schaltzustand durchlaufen wird. Die Gefahr wird um so größer, je größer die Verzögerungszeiten der Schaltmittel in dieser Anschlußschaltung des angerufenen Teilnehmers sind. Wenn z. B. in der dargestellten Schaltung die Abfallzeit des Relais V größer ist als die Summe der Abfallzeiten der Relais R und T auf der Seite des anrufenden Teilnehmers, so besteht sogar die Gefahr, daß das *°5 Relais V überhaupt noch nicht durch den von dem Kontakt er im Anschluß des anrufenden Teilnehmers ausgesandten, über die Verkehrsader Ct1 durchlaufenden Schlußzeichenimpuls (dessen Länge, wie oben erläutert, gleich der Summe der Abfallzeiten der Relais R und T ist), sondern erst durch den Kontakt ia', d. h. in Abhängigkeit von dem Relais T' zum Abfall gebracht und damit zur Wiederherstellung des Ruhezustandes der Teilnehmeranschlußschaltung TA' veranlaßt wird. In diesem Falle besteht ein dem Anrufzustand entsprechender Zustand, nämlich ein Angesprochensein des Relais R' bei gleichzeitig abgefallenem Relais T', während einer Zeit, die sich aus der Summe der Abfallzeiten der Relais V und R' ergibt. ■The invention is by no means only relevant for the circuit described. Rather, it always comes into question when the triggering of connection switching means in the manner characteristic of telegraph systems takes place via two different parallel paths and when the idle state is restored for the connection circuit of the called subscriber, a switching state corresponding to the call state is temporarily passed through. The greater the delay times of the switching means in this connection circuit of the called subscriber, the greater the risk. If z. B. in the circuit shown the fall time of the relay V is greater than the sum of the fall times of the relays R and T on the side of the calling subscriber, there is even the risk that the * ° 5 relay V not at all by the Contact he sent out after the calling subscriber, via the traffic artery Ct 1 traversing the final signal pulse (the length of which, as explained above, is equal to the sum of the fall times of the relays R and T ), but only through the contact i a ', ie depending on the relay T 'is brought to fall and thus to restore the idle state of the subscriber line circuit TA' is caused. In this case there is a state corresponding to the call state, namely that the relay R 'is addressed while the relay T' has dropped out at the same time, during a time which results from the sum of the drop-out times of the relays V and R ' . ■

Ein anderer Anlaß zu einer größeren Verzögerung des Wiederabfallens des Relais R' auf der Seite des angerufenen Teilnehmers kann aber auch dann vorliegen, wenn der angerufene Teilnehmer ein Fernteilnehmer ist, der über eine Duplexleitung bzw. einen vierdrähtigen Stromkreis größerer Länge mit Übertragerrelais an beiden Enden an das Amt angeschlossen ist. In diesem Falle mußAnother reason for a longer delay in releasing the relay R ' on the side of the called subscriber can also be present if the called subscriber is a remote subscriber who is connected via a duplex line or a four-wire circuit of greater length with transmission relays at both ends the office is affiliated. In this case it must

ίο die im Amt liegende Relaisabschlußschaltung so ausgebildet sein, daß sie beim Empfang des vom anrufenden Teilnehmer gegebenen Schlußzeichenimpulses zunächst einen Fernausschaltimpuls über den Sendestromkreis des zum angerufenen Teilnehmer führenden Fernleitungssystems hinaussendet, während die Rückstellung des Relais R' erst in Abhängigkeit von dem nach erfolgter Fernausschaltung vom Teilnehmer aus zurückgesandten, über den Empfangsstromkreis des Fernleitungssystems ankommenden Rückimpuls zum Abfall gebracht wird. In diesem Fall addiert sich zu der Abfallverzögerung des Relais R' noch die Laufzeit des Fernausschaltimpulses und des Rückimpulses vom Teilnehmer.ίο the relay termination circuit located in the office be designed so that when it receives the final signal given by the calling subscriber, it first sends a remote switch-off pulse via the transmission circuit of the long-distance line system leading to the called subscriber, while the reset of the relay R ' only depends on the after remote switch-off from Participants from returned, via the receiving circuit of the long-distance line system incoming return pulse is brought to waste. In this case, the delay time of the relay R ' is added to the running time of the remote switch-off pulse and the return pulse from the subscriber.

Aber auch für eine Schaltung, wie sie in dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatentes angegeben ist, d. h. für eine Schaltung, bei der das Anrufrelais R auf der Seite des angerufenen Teilnehmers bei der Verbindungsherstellung und während der bestehenden Verbindung überhaupt nicht erregt ist, hat die Erfindung Bedeutung, und zwar dann, wenn infolge der Arbeitszeiten der Relais im Teilnehmeranschluß des angerufenen Teilnehmers eine vorübergehende Erregung des Anrufrelais im Verlaufe des Vorganges der Verbindungsauslösung möglich ist. Diese Möglichkeit ist bei der Schaltung nach dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatentes insofern gegeben, als dort ebenfalls in der Zeit vom Abfall des durch den durchlaufenden Schlußzeichenimpuls gesteuerten Verzögerungsrelais bis zur Auftrennung der Schleife innerhalb derHowever, the invention is also important for a circuit as specified in the exemplary embodiment of the main patent, ie for a circuit in which the call relay R on the side of the called subscriber is not energized at all during the connection establishment and during the existing connection, and then when, as a result of the working hours of the relays in the subscriber line of the called subscriber, a temporary excitation of the call relay is possible in the course of the connection release process. This possibility is given in the circuit according to the embodiment of the main patent insofar as there also in the time from the fall of the delay relay controlled by the passing final signal until the loop is broken within the

♦5 Teilnehmerstation ein dem Anrufzustand entsprechender Schaltzustand der Teilnehmerschleife, d. h. ein geschlossener Stromkreis für das Anrufrelais besteht. Während dieser an sich zwar kurzen Zeit kann also das Anruf relais vorübergehend zum Ansprechen kommen, so daß der Anreizstromkreis des Vorwählers beim angerufenen Teilnehmer geschlossen und der Vorwähler unnötig belegt wird, falls das Prüfrelais dieses Vorwählers schon vorher zum Abfall gekommen ist. Auch hier kann wieder zur Vermeidung solcher Schwierigkeiten die Erfindung angewendet werden, indem Schaltmittel vorgesehen werden, die bis zur erfolgten Rückstellung der Relais der Teilnehmeranschlußschaltung eine Fehlbelegung des Amtes durch Anlaufen des Vorwählers verhindern.♦ 5 subscriber stations one that corresponds to the call status Switching status of the subscriber loop, d. H. a closed circuit for the call relay exists. During this short time, the call can relay come to respond temporarily, so that the incentive circuit of the preselector closed at the called subscriber and the selection is unnecessarily occupied, if that Test relay of this preselector has already come to waste. Here, too, can again to avoid such difficulties the invention can be applied by Switching means are provided until the relay of the subscriber line circuit has been reset prevent incorrect assignment of the office by running the preselector.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: ι . S chaltungsanor dnung f ürTelegraphenanlagen mit mehrstufigem Wählerbetrieb,, in denen die Verbindungsauslösung sowohl bei Schlußzeichengabe des anrufenden Teilnehmers als auch bei Schlußzeichengabe des angerufenen Teilnehmers innerhalb der Vermittlungsstelle durch dem Anschluß des anrufenden Teilnehmers individuell zugeordnete Schaltmittel eingeleitet wird, nach Patent 580935, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verbindungsauslösung der Anreizstromkreis des die freie Wahl bewirkendenSchaltmittels (Vorwählers VW) auf der Seite des angerufenen Teilnehmers zwangsläufig bis zur Wiederherstellung des Ruhezustandes derTeilnehmeranschlußschaltung gesperrt wird.ι. Circuit arrangement for telegraph systems with multi-stage dialer operation, in which the connection release is initiated both when the calling subscriber gives the final signal and when the called subscriber gives the final signal within the exchange through the connection of the calling subscriber individually assigned switching means, according to patent 580935, characterized in that When the connection is triggered, the incentive circuit of the switching means (preselector VW) causing the free choice on the side of the called subscriber is inevitably blocked until the subscriber line circuit is restored to its idle state. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 für Anlagen, bei denen das Anrufrelais in der Vermittlungsstelle zugleich als Verbindungsüberwachungsrelais benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (U) vorgesehen sind, die den Anreizstromkreis des die freie Wahl bewirkenden Schaltmittels (VW) auf der Seite des angerufenen Teilnehmers bis zur endgültigen Rückstellung des als Verbindungsüberwachungsrelais benutzten Anrufrelais (R) gesperrt halten.2. Circuit arrangement according to claim 1 for systems in which the call relay is used in the exchange at the same time as a connection monitoring relay, characterized in that switching means (U) are provided which the incentive circuit of the free choice causing switching means (VW) on the side of the called Keep the subscriber blocked until the call relay (R) used as a connection monitoring relay is finally reset. S.SchaltungsanordnungnachAnspruch's, dadurch gekennzeichnet, daß die den Anreizstromkreis sperrendenSchaltmittel (U) durch das al&. Verbindungsüberwachungsrelais benutzte Anrufrelais (R) selbst bei dessen Rückstellung zur Aufhebung der Sperrung veranlaßt werden.S. circuit arrangement according to claims, characterized in that the switching means (U) blocking the stimulus circuit by the al &. Calling relay (R) used for connection monitoring relays can be caused to unlock, even if it is reset. 4. Schaltungsanordnungnach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sperrung des Anreizstromkreises bewirkende Schaltmittel aus einem Relais (U) besteht, welches bei der Verbindungsherstellung erregt und in einen nur noch von dem Anrufrelais (R) des zugeordneten Teilnehmeranschlusses abhängigen Haltestromkreis gelegt wird.4. Circuit arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the switching means effecting the blocking of the stimulus circuit consists of a relay (U) which is energized when the connection is established and is placed in a holding circuit dependent only on the call relay (R) of the associated subscriber line . 5. Schaltungsanordnung nachAnspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ruhekontakt (u2) des Relais (U) mit einem Arbeitskontakt (r3) des Anrufrelais (R) im Anreizstromkreis des die freie Wahl bewirkenden Schaltmittels (VW) in Reihe geschaltet ist.5. Circuit arrangement according to Claim 4, characterized in that a normally closed contact (u 2 ) of the relay (U) is connected in series with a normally open contact (r 3 ) of the call relay (R) in the stimulus circuit of the switching means (VW) which causes the free choice. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES111377D 1931-08-11 1933-10-18 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation Expired DE627724C (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE390230D BE390230A (en) 1931-08-11
FR741241D FR741241A (en) 1931-08-11
DES100364D DE580935C (en) 1931-08-11 1931-08-11 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation
CH166974D CH166974A (en) 1931-08-11 1932-07-27 Circuit arrangement for telegraph systems with voter operation.
AT134445D AT134445B (en) 1931-08-11 1932-07-28 Circuit arrangement for telegraph systems with voter operation.
DES111359D DE652688C (en) 1931-08-11 1933-10-17 Circuit arrangement for connection transmissions in telegraph systems
DES111377D DE627724C (en) 1931-08-11 1933-10-18 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation
CH182304D CH182304A (en) 1931-08-11 1934-09-17 Circuit arrangement for telegraph systems with voter operation.
AT143229D AT143229B (en) 1931-08-11 1934-09-20 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-stage voter operation.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100364D DE580935C (en) 1931-08-11 1931-08-11 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation
DES111377D DE627724C (en) 1931-08-11 1933-10-18 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627724C true DE627724C (en) 1936-03-25

Family

ID=34066218

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100364D Expired DE580935C (en) 1931-08-11 1931-08-11 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation
DES111377D Expired DE627724C (en) 1931-08-11 1933-10-18 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100364D Expired DE580935C (en) 1931-08-11 1931-08-11 Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation

Country Status (5)

Country Link
AT (2) AT134445B (en)
BE (1) BE390230A (en)
CH (1) CH166974A (en)
DE (2) DE580935C (en)
FR (1) FR741241A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757970C (en) * 1938-10-11 1953-09-28 Lorenz C Ag Circuit arrangement for telegraph systems with dialer operation

Also Published As

Publication number Publication date
AT143229B (en) 1935-10-25
DE580935C (en) 1933-07-19
AT134445B (en) 1933-08-10
FR741241A (en) 1933-02-08
BE390230A (en)
CH166974A (en) 1934-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE627724C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation
DE612232C (en) Telegraph exchange system with dialer operation
DE626865C (en) Telegraph system with connection control through feedback devices
DE587770C (en) Circuit arrangement for telephone systems for two-wire connecting lines
DE322204C (en) Circuit arrangement for company lines of telephone exchanges with independent or semi-automatic operation
DE629089C (en) Circuit arrangement for telephone systems with double-directional connecting lines
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE573442C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several branch points lying on a common line
DE641390C (en) Circuit arrangement for telex switching systems, in which the occupancy message is given by switching off the previously switched on drive motor of the subscriber set
DE583688C (en) Circuit arrangement for teletyping systems for remote switching on and off of the teleprinter
DE419714C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE652688C (en) Circuit arrangement for connection transmissions in telegraph systems
DE576027C (en) Circuit arrangement for company lines with stepping mechanisms at the individual connection points
DE532419C (en) Circuit arrangement for self-connection telegraph systems with dialers assigned to the connecting lines, to whose bank contacts special switching means (relays) are connected for each subscriber station
DE614108C (en) Circuit arrangement for making preferred connections via connecting lines with several optionally callable branch points
DE393560C (en)
DE652719C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which lines requiring amplification and non-amplifying lines are reached via the same dialer
DE643391C (en) Circuit arrangement for counting connections in telecommunication systems, in particular telephone systems
AT341588B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTION OF READINESS TO VOTE OF A TELEPHONE SYSTEM
DE445837C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE604407C (en)
DE647260C (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems, with several branch points that can be called optionally and are located on a common line
AT147093B (en) Circuit arrangement for telex switching systems.
DE695586C (en) Circuit arrangement, especially for emergency call systems, for identifying the calling subscriber in a central office