DE624039C - Safety curtain - Google Patents

Safety curtain

Info

Publication number
DE624039C
DE624039C DEL81655D DEL0081655D DE624039C DE 624039 C DE624039 C DE 624039C DE L81655 D DEL81655 D DE L81655D DE L0081655 D DEL0081655 D DE L0081655D DE 624039 C DE624039 C DE 624039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
contact
parts
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL81655D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT LEWIN DR
Original Assignee
KURT LEWIN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT LEWIN DR filed Critical KURT LEWIN DR
Priority to DEL81655D priority Critical patent/DE624039C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE624039C publication Critical patent/DE624039C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/126Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a housing, e.g. a box, a safe, or a room

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherungs:- vorhang, bei dem ein Fadennetz oder mehrere parallele Fäden auf einen Alarmkontakt einwirken. The invention relates to a security: - curtain in which a thread net or several parallel threads act on an alarm contact.

Es sind bereits zur Sicherung von Flächen, wie Fenstern, Türen o. dgl., bestimmte Fadenkontaktanordnungen in Gestalt von Vorhängen, vorgeschlagen worden. Diese hatten jedoch den Nachteil, daß nur ein Fadensystem auf den Kontakt einwirkte, wodurch schon die unvermeidlichen Zustandsänderungen dieses Fadensystems infolge Temperaturwechsel u. dgl. den betreffenden Kontakt auslösen konnten.There are already certain thread contact arrangements for securing surfaces such as windows, doors or the like in the form of curtains. However, these had the disadvantage that only one thread system acted on the contact, causing the inevitable changes in state this thread system as a result of temperature changes and the like could trigger.

Diesem Bekannten gegenüber kennzeichnet sich der Vorhang nach der Erfindung dadurch, daß die Fäden oder das Fadennetz in zwei Fadengruppen oder Fadennetzteile von gleicher oder annähernd gleicher Eadenlänge unterteilt ist, die derart differential auf eine zweiteilige Kontaktvorrichitung einwirken, daß eine Kontaktgabe durch Lagenänderung, Verschiebung, Verkürzung oder Verlängerung eines der beiden Fadengefailde ausgelöst wird, gleichsinnige Änderungen der Fäden oder Netze beider Gebilde (z. B. infolge von Witterungseinflüssen, Temperaturwechsel o. dgl.) jedoch wirkungslos bleiben.
Bei der zur Erläuterung der Erfindung beispielsweise dargestellten Ausführungsart trägt eine Stange« an ihren Enden RandseheL-ben C1, C2 für zwei oben an einer Tragstange«? angebrachte Halteseile, von denen bt am oberen Rande der Endscheibe C1, das Seil&2 an der Stange « selbst oder an der Endscheibe C2 dicht an der Stange α befestigt ist. Die Stangen kann mittels einer oder auch mehrerer, z. B. zwischen den Scheiben C3 an der Stange« angreifender RoHzuigeinrichtungen)zSl Zn Zt in bekannter Weise auf- und heruntergerollt werden, wobei zwei unten an der Stange« und oben, z.B. an. der Tragleiste ο, befestigte, gleich lange Fadennetze O und F, die zweckmäßig je aus einer Mehrzahl Sicherungsfäden άχ, d2 bis dn bzw. Z1, /2 bis /„ bestehen (in der Zeichnung sind nur je drei davon gezeichnet), gleichmäßig auf- und abgewickelt werden können.
Compared to this friend, the curtain according to the invention is characterized in that the threads or the thread network is divided into two thread groups or thread network parts of the same or approximately the same thread length, which act differently on a two-part Kontaktvorrichitung that a contact is made by changing position, displacement, shortening or lengthening of one of the two thread threads is triggered, but changes in the threads or networks of both structures in the same direction (e.g. as a result of weather conditions, temperature changes or the like) remain ineffective.
In the embodiment shown, for example, to explain the invention, a rod carries "edge sleeves C 1 , C 2 for two at the top of a support rod" at its ends? attached holding ropes, of which b t is attached to the upper edge of the end plate C 1 , the rope & 2 on the rod itself or on the end plate C 2 close to the rod α . The rods can be by means of one or more, for. B. between the discs C 3 on the rod "attacking RoHzuigeinrichtungen) z Sl Z n Zt are rolled up and down in a known manner, with two at the bottom of the rod" and above, for example on. the support bar ο, fixed, equally long thread nets O and F, each of which expediently consist of a plurality of securing threads άχ, d 2 to d n or Z 1 , / 2 to / "(only three of them are shown in the drawing), can be wound up and unwound evenly.

Die je zu einem der beiden Netzteil<a£)' bzw. F gehörenden Hauptfäden d bzw. / sind oben untereinander durch Querfäden dq bzw. fq und mit der Haltestange ο durch zweckmäßig in der Mitte der Querfäden, gegebenenfalls; auch unter Zwischenschaltung· von Rollen angreifende kurze Haltefäden h^ bzw. hf verbunden, während die Netze nach der einen Seite hin durch ebenfalls an der Haltestange ο angreifende Sperrfäden Sa bzw. Sf gehaltert sind.The main threads d or / belonging to one of the two power supply units <a £) 'or F are above one another through cross threads d q or f q and with the holding rod ο through appropriately in the middle of the cross threads, if necessary; acting also with interposition of rollers · short holding threads h ^ or hf connected, while the networks according to the one side by also on the ο holding rod engaging blocking threads Sa and Sf are supported.

An den freien oberen Enden der Netze D bzw. F greifen seitlich Fadenzüge dz bzw. /z an, die z. B. über Rollen id bzw. // zu je einem der beiden imeinandersipielenden Teile ka bzw. kf des Netzfadenkontaktasi K. geführt sind. Die Kontaktteile ka, kf können dabei auch statt mit Gewichten gf bzw. ga durch entsprechend wirkende Federn belastet werden. At the free upper ends of the nets D and F , strands d z and / z attack the sides, z. B. over roles id or // to one of the two imeinandersipielenden parts ka or kf of Netzfadenkontaktasi K. are performed. The contact parts ka, kf can also be loaded by appropriately acting springs instead of weights gf or ga.

Wenn sich die Fadennetzgruppen D und. F gleichmäßig ausdehnen oder zusammenziehen, so werden die Kontaktteile kd und kf gleichmäßig abwärts oder aufwärts bewegt, und es wird keine Kontaktgabe zwischen diesen Teilen erfolgen. Bei jeder Gleitihgewidhtsistörung aber oder bei Zerstörung· von Fäden in einem der beiden Netzteile D< oder F wird durch Lagenänderung· der Kontaktteile kd, kf ίο gegeneinander eine Berührung und ein Alarm herbeigeführt.When the thread net groups D and. F expand or contract uniformly, the contact parts kd and kf are moved uniformly downwards or upwards, and there will be no contact between these parts. However, in the event of any interference with sliding resistance or the destruction of threads in one of the two network parts D < or F , a change in position of the contact parts kd, kf ο against one another causes contact and an alarm.

Wenn außerdem auch noch, bei kurzen, ruckartigen Biewegungen und Störungen an den Sicherungsnetzen ein Alarm herbeigeführt werden soll, so können dafür Differentialkontakte bekannter" Art, z.B. bei id und if, vorgesehen sein, über welche die Fäden'^2 bzw. /z zu führen sind. An Stelle oder außer derartigen Differentialkontakten können auch ao Kontaktpendel pd bzw. pf, wie in Abb. 1 angedeutet, z. B. in den Punkten du, bzw. /& der Schnur- oder Fadenzüge dz bzw. fz angeordnet werden, die nur bei genügend raschen Bewegungen, nicht aber bei langsamen Bewegungen oder beim Aufrollen der Netzteile Alarm auslösen. Statt zweier DiSierentialodeor Pendelkontakte kann man auch mit nur einem dieser Kontakte für je zwei Netze oder Netzgruppen auskommen, wenn z.B. amKontakt K die Kontaktteile kd und kf durch einen Fadenzug m miteinander verbunden sand, welcher in seinem unteren Scheitelpunkt eine Spannrolle/' trägt.If, in addition, an alarm is to be triggered in the event of short, jerky bending movements and malfunctions in the safety nets, differential contacts of a known type, for example at id and if, can be provided via which the threads' ^ 2 or / z to are lead. Instead of or besides such a differential contacts also ao contact pendulum may or p d pf, as in Fig. 1 indicated, eg. in the points you, or / and the cord or yarn trains z d and f z are arranged, which trigger an alarm only at sufficiently rapid movement, but not in slow movements, or when rolling up the power supply units. Instead of two DiSierentialodeor pendulum contacts will also suffice for any two networks or network groups with only one of these contacts, for example if amKontakt K, the contact parts kd and kf sand connected to one another by a thread train m , which carries a tensioning roller / 'in its lower apex.

Bei zu sichernden Flächen größerer Ausdehnung· kann das beschriebene Sicherungsaggregat 'einmal oder mehrfach wiederholt angewendet werden. Die einzelnen Fäden der einzelnen Netzgruppen können gegebenenfalls auch auf ihrer Länge einmal oder mehrfach miteinander verbunden sein.For larger areas to be secured the described securing unit can be used repeatedly once or several times. The individual threads of the individual network groups can also be used once or several times over their length be connected to each other.

Aus den Abb. 2 bis· 4 des Fadenkontaktes K nach Abb. 1 ist ersichtlich, wie der aus Metall bestehende Kontaktteil kd -mit seiner zweckmäßig aus' dem Material1 herausgestaniZ-ten und herausgebogenen mittleren Komtaktzunge kz durch den mittleren Längsausv s;chnitt ka des Kontaktteiles kf hindurchgesteckt ist. Der Kontaktteil kf besteht dabei aus einer mittleren Metallplatte ^1 mit den Schlitzes ergebenden, herausgestanzten und herausgebogenen Kontaktlappen k2 und beiderseits vorgesehenen Isolierplatten k3, ki} die jede Kontaktberührung zwischen den Metallteilen von ka und kf außer zwischen den TeS-len kz und k2 bei den relativen Verschiebungen der Teile ka und kf gegeneinander lausf-' schließen... From the Figure 2 to x 4 of the yarn contact K according to Figure 1 can be seen how the metal-made contact part -with kd its expedient of 'the material 1 herausgestaniZ-th and bent out middle Komtaktzunge z k by the average Längsausv s; chnitt k a of the contact part kf is pushed through. The contact part kf consists of a middle metal plate ^ 1 with the resulting, punched out and bent out contact tabs k 2 and on both sides provided insulating plates k 3 , k i} which every contact between the metal parts of ka and kf except between the TeS-len k z and k 2 with the relative displacements of the parts ka and kf against each other lausf- 'close.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sicherungsvorhang, bei dem ein Fadennetz oder mehrere parallele Fäden auf1. Safety curtain, in which a thread net or several parallel threads . den Alarmkontakt einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die' Fäden oder das Fadennetz in zwei Fadengruppen oder Fadennetzteile von gleicher oder annähernd gleicher Fadenlänge unterteilt sind, die derart differential auf eine zweiteilige Komltaktvorrichturag einwirken, daß eine Kontaktgabe durch Lagenänderung, Versehiefoung, Verkürzung oder Verlängerungeines der beiden Fadengebilde ausgelöst wird, gleichsinnige Änderungen der Fäden oder Netze beider Gebilde (z.B. infolge von WitterungseinfHissen, Temperatuiwechsel u.dgl.) jedoch wirkungslos bleiben.. affect the alarm contact, characterized in that the 'threads or the Thread net in two thread groups or thread net parts of the same or approximately the same thread length are subdivided, which are so differential on a two-part Komltaktvorrichturag act so that a contact is made by changing position, Versehiefoung, Shortening or lengthening of one of the two thread structures is triggered, changes in the same direction in the threads or networks of both structures (e.g. as a result of Weather conditions, temperature changes etc.) remain ineffective. 2. Sicnerungsvorhang nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kontaktvorrichtung aus zwei unter Gewichts- oder Federbelastung stehenden, ineinanderspielenden und mit je einer der beiden Fadengruppen oder Fadennetzteile verbundenen Kontaktteilen (kd, kf). 2. Safety curtain according to claim 1, characterized by a contact device consisting of two contact parts (kd, kf) which are under weight or spring loading, interacting with one another and each connected to one of the two thread groups or thread network parts. 3. Sicherungsvorhang nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfäden (d bzw. /) der Netzgruppen (Z> bzw. F) unten an 'einer Stange befestigt, oben miteinander durch Querfäden (dq bzw. fq) verbunden sind und an- vorzugsweise in der Mitte der Querfäden {dq, fq) angreifende Haltefaden (ha, hf) an einer Haltestange o. dgl. (0) hängen.3. Safety curtain according to claim 1 and 2, characterized in that the main threads (d or /) of the network groups (Z> or F) attached to the bottom of a rod, connected to each other by transverse threads (d q or fq) at the top and holding threads (ha, hf), preferably in the middle of the transverse threads {dq, fq), are attached to a holding rod or the like (0). 4. Sichierungsvorhang nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Netzteile bzw. Fadengruppen (Di bzw. F) seitlich Fadenzüge (u?z, fz) angreifen, die, zu je einem der beiden ineinanderspielenden Teile (kd ■bzw. kf) des Netzfadenkontaktes (K.) geführt sind.4. Securing curtain according to claim 1 to 3, characterized in that at the free ends of the network parts or groups of threads (Di or F) laterally strands of threads (u? Z, f z ) attack each of the two interlocking parts ( k d ■ or kf) of the net thread contact (K.) are performed. 5. Sicherungsvorhang nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in »oo die Fadengruppen bzw. Fadennetzteäle neben dem Hauptfadenkontakt (K), z. B.5. Safety curtain according to claim 1 to 4, characterized in that in »oo the thread groups or thread net channels next to the main thread contact (K), z. B. in die zu den Hauptkontaktteülen (kd bzw. kf) führenden Fadenzüge (dzhzw.fz), an sich bekannte Differentialkontakte eingeschaltet sind. in the thread lines (d z hzw.f z ) leading to the main contact parts (kd or kf) , differential contacts known per se are switched on. 6. Sicherungsvorhang nach. Anspruch 1 bis s, dadurch gekennzeichnet, daß in die Fadengruppen bzw. Fadennetzteile neben dem Hauptfadenkontakt (K), z. B. in den zu den Hauptkontaktteilen (kd bzw. kf) führenden Fadenzügen (dz bzw. fz), noch besondere Pendelkontaktvorrichtungen -(pd ' bzw. pf) angebracht sind.6. Safety curtain after. Claim 1 to s, characterized in that in the thread groups or thread network parts in addition to the main thread contact (K), z. B. in the threads leading to the main contact parts (kd or kf) (d z or f z ), special pendulum contact devices - (pd ' or pf) are attached. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEL81655D 1932-07-22 1932-07-22 Safety curtain Expired DE624039C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81655D DE624039C (en) 1932-07-22 1932-07-22 Safety curtain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81655D DE624039C (en) 1932-07-22 1932-07-22 Safety curtain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624039C true DE624039C (en) 1936-01-10

Family

ID=7285113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL81655D Expired DE624039C (en) 1932-07-22 1932-07-22 Safety curtain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624039C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121058A1 (en) Assembly for holding the overhead wire for electrical railway vehicles comprising the supporting cable and contact wire
DE19958734B4 (en) Fall protection system and trolley for use in such a system
DE624039C (en) Safety curtain
DE1133779B (en) Suspension for flexible electrical cables
DE597415C (en) Electromagnetic relay, in particular for telephone purposes
DE2520585C2 (en) HOLD-DOWN DEVICE FOR SHEARS, IN PARTICULAR BAR SHEARS
DE435620C (en) Device for counterbalancing roller shutters for cupboards by means of coil springs
DE2628634C3 (en) Wire antenna system
DE2713466C3 (en) Coking furnace
DE572609C (en) Chain thread guard
DE657727C (en) Tensioning device for contact wires or other line parts of electric railways
AT288470B (en) Guiding device consisting of beams, in particular road guiding rail
DE164418C (en)
DE2744915A1 (en) Roller shutter excessive speed lowering check system - has swivelling unit enclosed by U=section rail with intrinsic batten and stops
DE202021106096U1 (en) A simple thread curtain
DE592048C (en) Choir board for jacquard machines
DE660643C (en) Pendulum suspension for single contact line, especially for trackless vehicles
DE720033C (en) Device for covering windows or other openings in buildings
DE3101944A1 (en) Sliding roof for buildings
DE968590C (en) Drying device for strand of yarn
DE441241C (en) Catching device for conveyor baskets
DE344346C (en) Embroidery frame adjustment device
DE2501066A1 (en) SHUTTERS
DE613445C (en) Working current area protection
DE264412C (en)