DE623868C - Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers - Google Patents

Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers

Info

Publication number
DE623868C
DE623868C DEK130145D DEK0130145D DE623868C DE 623868 C DE623868 C DE 623868C DE K130145 D DEK130145 D DE K130145D DE K0130145 D DEK0130145 D DE K0130145D DE 623868 C DE623868 C DE 623868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
chassis
carrier
torsionally elastic
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK130145D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK130145D priority Critical patent/DE623868C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE623868C publication Critical patent/DE623868C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • B60G11/181Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only arranged in a plane parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • B60G11/183Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only arranged in a plane transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/14Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable with pivotal or rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Fahrgestell, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger Die Fahrgestelle von Fahrzeugen, die sich auf unebener Fahrbahn bewegen, werden je nach der Größe der Unebenheiten und der Weichheit der etwa vorhandenen Federung auf Verwindung beansprucht. Man nimmt das als Übelstand in Kauf oder gibt dem Rahmen des Fahrgestelles einen verwindungsfesten, geschlossenen Querschnitt, z. B. in Form eines Kastenträgers oder Rohres. Bei hölzernen Ackerwagen wieder verbindet man die Teile des Fahrgestelles. mit so viel Spielraum, daß die Räder den Unebenheiten des Bodens folgen können, ohne daß in den Langbäumen Verdrehungsbeanspruchungen auftreten.Chassis, in particular for motor vehicles and motor vehicle trailers The chassis of vehicles that move on uneven road surfaces will be depending on the size of the bumps and the softness of the suspension, if any stressed on torsion. One accepts that as an inconvenience or gives the framework the chassis has a torsion-resistant, closed cross-section, e.g. B. in shape a box girder or pipe. With wooden farm wagons you connect them again Parts of the chassis. with enough leeway that the wheels can cope with the unevenness of the Can follow the ground without twisting stresses occurring in the long trees.

Nach der vorliegenden Erfindung enthält das Fahrgestell einen oder mehrere Träger, an denen die starren Radträger sitzen, von solcher Verwindungsfähigkeit, daß alle vorkommenden Verdrehungen elastisch aufgenommen werden. Diese Träger bestehen z. B. aus Profileisen oder aus Federstahl von geeignetem, z. B. rechteckigem, elliptischem oder rundem Querschnitt. , Der Erfindungsgegenstand ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Ackerwagen im Schnitt nach Linie I-I von Fig. 2, Fig. 2 dasselbe im Schnitt nach Linie II-II von Fig. 3, Fig. 3 dasselbe im Schnitt nach Linie III-III von Fig.2. Fig. 4. das Fahrgestell eines Einachsanhängers von vorn.According to the present invention, the chassis includes an or several carriers, on which the rigid wheel carriers are seated, of such flexibility, that all occurring rotations are elastically absorbed. These carriers exist z. B. from profile iron or from spring steel of suitable, z. B. rectangular, elliptical or round cross-section. The subject of the invention is shown in the accompanying drawings for example and shown schematically, namely Fig. 1 shows a farm wagon in section along line I-I of FIG. 2, FIG. 2 the same in section along line II-II of Fig. 3, Fig. 3 the same in section along line III-III of Fig.2. Fig. 4. that Chassis of a single-axle trailer from the front.

Fig. 5 dasselbe von oben, Fig. 6 das Fahrgestell eines Dreiradwagens von oben, Fig.7 das Fahrgestell eines Zweiachsanhängers von oben, Fig. 8 den hinteren Teil des Fahrgestells eines Dreiachsanhängers von oben, Fig. 9 das Fahrgestell eines Personenkraftwagens im Schnitt nach Linie IX-Ix von Fig. i i, Fig. io dasselbe im Schnitt nach Linie X-X von Fig. 9, Fig. i i dasselbe von oben, Fig. 12 einen Seitenwagen im Schnitt nach Linie XII-XII von Fig. 13, Fig. 13 dasselbe von oben, Fig. 14 ein Radpaar eines Fahrzeuges im Schnitt nach Linie XIV-XIV von Fig. 15, Fig.15 dasselbe im Schnitt nach Linie XV-XV von Fig. 1q., Fig.16 dasselbe im Schnitt nach Linie XVI-XVI von Fig. 15.FIG. 5 the same from above, FIG. 6 the chassis of a three-wheeled vehicle from above, Fig. 7 the chassis of a two-axle trailer from above, Fig. 8 the rear Part of the chassis of a three-axle trailer from above, FIG. 9 shows the chassis of a Passenger car in section along line IX-Ix of Fig. I i, Fig. Io the same in Section along line X-X of Fig. 9, Fig. I i the same from above, Fig. 12 a sidecar in section along line XII-XII of FIG. 13, FIG. 13 the same from above, FIG Pair of wheels of a vehicle in section along line XIV-XIV of Fig. 15, Fig. 15 the same in section along line XV-XV of Fig. 1q., Fig. 16 the same in section along line XVI-XVI of Fig. 15.

In Fig. i bis 3 hat der Längsträger i z. B. doppel-T-förftligen Querschnitt, der an den Stellen, wo die Querträger 2 und die Radträger 3 befestigt sind, etwa durch Verbindung der gegenüberstehenden Flanschenenden mittels angeschweißter Platten, zum Kastenquerschnitt geschlossen ist. Dasselbe ist auf den Strecken zwischen den Radträgern 3 und den ihnen nach der Wagenmitte zu benachbarten Querträgern 2 der Fall. Der Längsträger i kann auch z. B. aus zwei mit den Stegen aneinanderliegenden U@Profilen bestehen. Die Querträger 2 bestehen etwa aus je zwei U-Profilen, die in solchem Abstand voneinander liegen, daß unter den Bodenbrettern 4 befindliche Querleisten 5 zwischen ihnen Platz haben. Die Radträger 3 haben kastenförmigen oder nach unten offenen Querschnitt, j e nachdem, ob verwindende Kräfte auf sie wirken oder nicht. Die Radträger sind am Außenende etwa durch in der Draufsicht U-förmige Platten 6 abgeschlossen, die nach unten verlängert sind und die Naben oder Achsen der Räder 7 tragen. Die Außenenden der Querträger 2 sind durch Randträger 8 von z. B. U-Profil verbunden. Die Lenkung kann durch Drehschemel oder Lenkschenkel erfolgen; in beiden Fällen ist die Deichsel 9 unter dem Längsträger i um einen vertikalen Zapfen drehbar angeordnet. An den Enden der Querträger können Scharniere sitzen, in denen Seitenwände abklappbar angebracht sind. Man kann solche auch vorn und hinten anordnen und schließlich Rohre zum Einstecken von Wagenrungen an den Enden der Querträger vorsehen.In Fig. I to 3, the longitudinal member i z. B. double-T-shaped cross-section, at the points where the cross members 2 and the wheel carriers 3 are attached, for example by connecting the opposite flange ends by means of welded Plates, is closed to the box cross-section. The same is on the routes between the wheel carriers 3 and the cross members 2 adjacent to them after the center of the carriage the case. The side member i can also, for. B. from two contiguous with the webs U @ profiles exist. The cross members 2 consist approximately of two U-profiles that are at such a distance from each other that located under the floor boards 4 Cross bars 5 have space between them. The wheel carriers 3 have box-shaped or cross-section open at the bottom, depending on whether twisting forces act on it or not. The wheel carriers are at the outer end roughly U-shaped in plan view Plates 6 completed, which are extended downwards and the hubs or axles of the wheels 7 wear. The outer ends of the cross beams 2 are through edge beams 8 of z. B. U-profile connected. The steering can be done by a turntable or steering arm; in both cases the drawbar 9 is below the longitudinal member i by a vertical one Pin rotatably arranged. There can be hinges at the ends of the cross members, in which side walls are attached so that they can be folded down. You can also have them in front and behind arrange and finally pipes for inserting wagon stanchions at the ends of the cross members provide.

Läuft ein Rad 7 über ein Hindernis, so verwindet sich der Längsträger i auf den Strecken, auf denen sein Querschnitt offen ist, und die anderen drei Räder bleiben am Boden. Die auf dem Wagen liegende Last wird auf die Radträger 3 einerseits durch den biegungsfesten Längsträger i übertragen und andererseits über dtn mittleren und die äußeren Querträger 2 auf die Randträger 8, von ihnen auf die neben den Radträgern 3 liegenden Querträger 2 und dann durch den Längsträger i auf die Radträger 3.If a wheel 7 runs over an obstacle, the side member is twisted i on the routes where its cross-section is open, and the other three wheels stay on the ground. The load lying on the cart is on the wheel carrier 3 on the one hand transmitted through the rigid longitudinal beam i and on the other hand via dtn middle and the outer cross members 2 on the edge carriers 8, of them on the next to the wheel carriers 3 lying cross member 2 and then through the longitudinal member i onto the wheel carrier 3.

Läßt man in Fig. i bis 3. die Querträger 2 und die Randträger 8 weg, zieht die Radträger 3 nach oben, so daß sie Auflageflächen bilden, und teilt den Längsträger i, etwa in der Mitte zwischen den Achsen, in zwei zusammenschraubbare Teile, so entsteht nach Anbringung der notwendigen Beschläge zur Befestigung der Ketten usw. .ein Holztransportwagen, dessen Radstand der Länge der zu befördernden Stämme angepaßt werden kann. Verbindet man ferner die Querträger 2 mit den Randträgern 8 zu einem Aufsatz, den man nach Zusammenschrauben der Längsträger auf das Fahrgestell des Holzwagens aufsetzt, so entsteht ein wahlweise als Holz-oder als Acker- und Transportwagen verwendbares Fahrzeug.If one leaves out the cross beams 2 and the edge beams 8 in Fig. I to 3, pulls the wheel carrier 3 upwards so that they form bearing surfaces and divides the Side member i, roughly in the middle between the axles, in two screwable Parts, created after attaching the necessary fittings for fastening the Chains etc. a wooden transport wagon, the wheelbase of which is the length of the one to be transported Strains can be customized. If you also connect the cross members 2 with the edge beams 8 to an attachment that you can place on the chassis after screwing the side members together of the wooden wagon touches down, so there is a choice of wood or arable and Transport trolley usable vehicle.

Bei dem Fahrgestell nach Fig. i bis 3 besitzt der Längsträger i zweckmäßig ein Profil von so geringem Verdrehungswiderstand daß eine federnde Wirkung beim überwinden von Hindernissen nicht in Erscheinung tritt. Besteht der Längsträger jedoch aus einer geraden Drehungsfeder, z. B. oblongen, also rechteckigen oder elliptischen Querschnittes von entsprechender Stärke, so sind die Radträger gegeneinander gefedert. Geht dann ein Rad über eine Vertiefung, so sinkt es in sie nur bis zu solcher Tiefe ein, wie die Feder nachgibt, und bei der Überwindung eines Hindernisses wird das am anderen Ende des Radträgers sitzende Rad von einer bestimmten Höhe an mitgehoben.In the chassis according to FIGS. I to 3, the longitudinal member i is expedient a profile with so little resistance to twisting that it has a resilient effect overcoming obstacles does not appear. There is the longitudinal beam but from a straight torsion spring, e.g. B. oblong, that is, rectangular or elliptical Cross-section of appropriate strength, the wheel carriers are sprung against each other. If a wheel then goes over a depression, it sinks into it only to such a depth a how the spring gives way, and when overcoming an obstacle that becomes at the other end of the wheel carrier seated wheel is lifted from a certain height.

Fig. 4 und 5 zeigen die Anwendung dieser Konstruktion auf die Einzelabfederung der Räder eines Einachsanhängers. An Stelle eines mittleren Längsträgers i sind deren zwei in Form von geraden Drehungsfedern mit elliptischem Querschnitt vorhanden, die parallel oder im Vorlaufswinkel der Räder nebeneinanderliegen. An ihren Enden und in der Mitte sitzen Klötze io; um die mittleren greifen die Radträger 3 mit den Rädern 7, und die an den Enden sind mit den die Verdrehungskräfte aufnehmenden Querstücken i i fest verbunden. Auf den Querstücken ii sind Winkeleisen 1.2 angebracht, auf denen der Wagenkasten ruht. An den Längsträgern i oder an den Radträgern 3 sind Trommeln 13 befestigt, über denen Bremsbänder 14 liegen, deren eine Enden an der Schiene 15 sitzen, während die anderen durch die Feder 16 gespannt werden.FIGS. 4 and 5 show the application of this construction to the individual cushioning the wheels of a single-axle trailer. Instead of a central side member i are two of which are in the form of straight torsion springs with an elliptical cross-section, which are parallel or side by side at the leading angle of the wheels. At their ends and in the middle there are blocks; the wheel carriers 3 engage around the middle ones the wheels 7, and those at the ends are with the twisting forces Cross pieces i i firmly connected. Angle irons 1.2 are attached to the crosspieces ii, on which the car body rests. On the side members i or on the wheel carriers 3 are Drums 13 attached, over which brake bands 14 are, one ends of which on the Rail 15 sit while the others are tensioned by the spring 16.

Wird' das Fahrgestell belastet, so sinkt es gegenüber den Rädern 7. nach unten, der Winkel zwischen den Radträgern 3 und der Horizontalen ändert sich, und die Längsträger i verdrehen sich. Sie haben solche Abmessungen, daß sie der Verdrehungs- und gleichzeitig der von der Last verursachten Biegungsbeanspruchung standhalten, wobei der Zusammenbau derart erfolgen kann, daß die große Achse des Federquerschnittes an der Stelle, wo der Radträger 'befestigt ist, bei größter Belastung senkrecht steht. Da die Drehungsfedern i keine innere Dämpfung besitzen, würde das Fahrzeug sehr unruhig laufen. Zieht man jedoch die Feder 16 an und spannt dadurch die Bremsbänder 14, so kann man jede gewünschte Dämpfung erzielen.If the chassis is loaded, it sinks in relation to the wheels 7. downwards, the angle between the wheel carriers 3 and the horizontal changes, and the side members i twist. They have such dimensions that they are the Torsional and, at the same time, bending stress caused by the load withstand, the assembly can be done in such a way that the major axis of the Spring cross-section at the point where the wheel carrier is attached, with the greatest load stands vertically. Since the torsion springs i have no internal damping, this would Vehicle run very restlessly. However, if you tighten the spring 16 and thereby tension the braking bands 14, so you can achieve any desired damping.

Bei dem Dreiradw?Lgen nach Fig.6 sind drei Drehungsfedern i vorgesehen, von denen zwei schräg zur Wagenlängsrichtung liegen und die dritte deren so weit auseinanderstehende Enden verbindet, daß sie eine zur Aufnahme der Verbindung ausreichende Länge erhält. An ihr sitzt der verwindungs-und biegungsfeste Radträger 3 für das Mittelrad; , dessen Achse quer zur Mittellinie des Radträgers steht. Die konvergierenden Enden der beiden seitlichen Drehungsfedern i sind durch ein Querstück i i verbunden, auf dem ein nicht dargestelltes Winkeleisen 12 zur Unterstützung des Wagenkastens liegt. Vor den anderen Enden der seitlichen Träger i sitzt ein zweites, sie verbindendes Querstück i i in einem die Verwindung nicht störenden Abstand von den Radträgern 3 der Seitenräder, an dem die Dämpfung für das Mittelrad angebracht ist. -Ober der quer stehenden Drehungsfeder i liegt ein an deren Enden befestigtes Winkeleisen 17, das gemeinsam mit dem zweiten Querstück i i den Motor trägt. Die Lenkung erfolgt durch das Mittelrad oder die beiden Seitenräder, ebenso der Antrieb. Das Mittelrad kann vorne oder hinten, der Wagen für Güter- oder Personenbeförderung eingerichtet sein.In the tricycle according to Fig. 6 three torsion springs i are provided, Two of which are inclined to the longitudinal direction of the car and the third is so far spaced ends connects that they are sufficient to accommodate the connection Length. The torsion and bending-resistant wheel carrier 3 for the Center wheel; whose axis is transverse to the center line of the wheel carrier. The converging ends of the two lateral torsion springs i are through a Cross piece i i connected, on which a not shown angle iron 12 for support of the car body. In front of the other ends of the lateral support i sits a second, they connecting cross piece i i in one that does not interfere with the twisting Distance from the wheel carriers 3 of the side wheels at which the damping for the center wheel is appropriate. -Above the transverse torsion spring i is a at its ends attached angle iron 17, which together with the second cross piece i i the engine wearing. Steering is done by the center wheel or the two side wheels, as well the drive. The center wheel can be at the front or at the rear, and the wagon can be used to transport goods or people be set up.

Fig. 7 zeigt einen nach dem gleichen Prinzip konstruierten Zweiachsanhänger. Es sind drei Querstücke ii mit Winkeleisen i2 vorhanden, auf denen der Wagenkasten ruht. Die hier z. B. rechteckigen, als Drehungsfedern ausgebildeten Längsträger i sind für jedes Rad für sich vorgesehen und laufen von dem Mittelquerstück i z über die Radträger 3 nach den Endquerstücken ii, jedoch können in der Praxis die Federn einer Wagenseite aus einem durchlaufenden Stück bestehen. Die Deichsel 9 ist im Zapfen 18 drehbar. Ihre nach hinten ragende Verlängerung i9 lenkt mit Hilfe der Spurstange 2o und der Lenkschenkel 21 die Vorderräder.Fig. 7 shows a two-axle trailer constructed on the same principle. There are three cross pieces ii with angle iron i2 on which the car body rests. The here z. B. rectangular, designed as torsion springs longitudinal members i are provided for each wheel separately and run from the central cross piece i z on the wheel carrier 3 after the end crosspieces ii, but in practice the Feathers on one side of the car consist of one continuous piece. The drawbar 9 is rotatable in the pin 18. Your rearward extension i9 steers with help the tie rod 2o and the steering arm 21 the front wheels.

Der Wagen nach Fig. 7 läßt sich auch als Acker- und Transportwagen für Pferdezug verwenden. Teilt man_ die Längsträger i zwischen den Achsen ieder in zwei Teile und sieht für jeden ein besonderes Querstück ii vor, an denen die frei g°wordenen Enden der Drehungsfedern i mittels Klötze 1o befestigt sind, und bildet diese beiden Querstücke i i so aus, daß sie auf einfache Weise fest miteinander verbunden und voneinander gelöst werden können, so entsteht wiederum ein Holztransportwagen, auf den auch, wie oben angegeben, ein Aufsatz zwecks Transportes anderer Lasten gesetzt werden kann.The wagon according to FIG. 7 can also be used as a farm and transport wagon use for horse pulling. If you split the longitudinal beams i between the axles in two parts and provides a special crosspiece ii for each, on which the free ends of the torsion springs i are fastened by means of blocks 1o, and forms these two cross pieces i i in such a way that they are fixed to one another in a simple manner can be connected and detached from each other, this in turn creates a timber transport wagon, on which, as stated above, an attachment for the purpose of transporting other loads can be set.

In Fig.8 ist der hintere Teil eines Dreiachsanhängers dargestellt. Die Längsträger und Drehungsfedern i gehen vom mittleren und hinteren OOuerstück i i zu den Radträgern 3, die so gekröpft sind, daß das dritte zwischen ihnen liegende Stück des Längsträgers i eine zur Aufnahme der möglichen gegenseitigen Verdrehung der Radträger 3 ausreichende Länge erhält. Die gegenseitige Bewegung hat ihren größten Wert, wenn ein Rad ganz, das daneben befindliche überhaupt nicht durchgefedert ist. In Fig. 8 hat der Hauptträger i zwischen den Radträgern 3 z. B. Kreuzquerschnitt und besteht ebenfalls aus gehärtetem Federstahl. Diese Anordnung ist zweckmäßig, wenn der Abstand der Radträger zur Unterbringung einer Drehungsfeder vom erwünschten Verwindungswiderstand nicht ausreicht. Dann müssen die vor und hinter den Radträgern liegenden stärkeren Drehungsfedern i den Hauptteil der Federung übernehmen, während das dazwischenliegende Stück die Fahrzeuglast überträgt und im übrigen so verwindungsweich ist, daß es die Verdrehung ohne Überbeanspruchung aushält. Hierzu eignen sich Querschnitte geringerer Materialstärke und dem Fahrzeuggewicht angemessener Höhe, die durch Rippen am Ausknicken verhindert und gegen Seitenkräfte -versteift sind.In Fig.8 the rear part of a three-axle trailer is shown. The side members and torsion springs go from the middle and rear oOuerstück i i to the wheel carriers 3, which are cranked so that the third is between them Piece of the side member i one for absorbing the possible mutual rotation the wheel carrier 3 is given sufficient length. The mutual movement has its greatest It is worth it if a wheel is completely, the one next to it is not at all deflected. In Fig. 8, the main carrier i between the wheel carriers 3 z. B. Cross section and is also made of hardened spring steel. This arrangement is appropriate when the distance of the wheel carriers to accommodate a torsion spring from the desired Torsion resistance is not sufficient. Then they have to be in front of and behind the wheel carriers lying stronger torsion springs i take over the main part of the suspension, while the piece in between transmits the vehicle load and is otherwise so torsionally soft is that it can withstand twisting without overstressing. Cross-sections are suitable for this thinner material and a height appropriate to the weight of the vehicle, created by ribs prevented from buckling and stiffened against lateral forces.

Ist der Abstand zwischen den Radträgern hingegen ausreichend lang, etwa wenn die Räder sehr groß sind oder nur ein kleinerer Federweg verlangt wird, so laufen die Drehungsfedern i von z. B. oblongem Querschnitt vollständig durch, und in der Mitte zwischen den Radträgern 3 befindet sich ein weiteres Querblech i i (wie in Fig. 7 zwischen Vorder- und Hinterrädern), an dem Klötze io sitzen, in denen die Drehungsfedern i festgehalten sind.If, on the other hand, the distance between the wheel carriers is sufficiently long, for example if the wheels are very large or only a smaller spring travel is required, so the torsion springs i run from z. B. oblong cross-section completely through, and in the middle between the wheel carriers 3 there is another cross plate i i (as in Fig. 7 between front and rear wheels), on which blocks io sit, in which the torsion springs i are held.

Bei Anhängern und Dreiradwagen führt wegen der geringen Federung und der nicht allzu hohen Fahrgeschwindigkeit die beim Durchfedern der Lenkräder nach Fig. 6 und 7 auftretende Kreiselpräzession erfahrungsgemäß zu keinen Lenkstörungen. Auch bei Lastkraftwagen liegen die Verhältnisse noch ähnlich, und die Fahrgestelle nach Fig. 7 und 8 ließen sich für sie "vielleicht verwenden.In trailers and tricycles because of the low suspension and the not too high driving speed after the deflection of the steering wheels 6 and 7, experience has shown that gyro precession does not result in any steering disturbances. The situation is also similar for trucks, and so are the chassis 7 and 8 "perhaps" could be used for them.

Für Personenkraftwagen erscheinen sie indessen nicht vollständig geeignet, und an ihre Stelle treten besser die Anordnungen nach Fig. 9 bis i i. Hier sind die Querstücke i i zunächst durch einen verdrehungs- und biegungssteifen Mittelträger 22 von z. B. geschlossenem Kastenquerschnitt verbunden, an dem Motor, Wagenkasten, Bremsen, Getriebe, Lenkvorrichtung usw. angebracht sind. Zur Vermeidung von' Kreiselpräzession und Änderung der Spurweite ist besonders jedes Vorderrad an zwei übereinanderliegende Radträger 3 angeschlossen, und zwar mittels z. B. kreuzförmiger, verdrehungsweicher, aber biegungsfester Träger 23- aus gehärtetem Federstahl, die mit ihren Enden in mit der Radnabe oder Radachse unmittelbar oder über Lenkbolzen 24 verbundenen Haltern 25 sitzen. Die anderen Enden der Radträger 3 sind wieder mit als Drehungsfedern ausgebildeten Längsträgern i verbunden, von denen auf jeder Wagenseite zwei im gleichen Vertikalabstand wie die Träger 23 übereinanderliegen. ` Zwecks weicherer Federung kann man auch mehr als zwei Radträger 3 nebst Längsträgern i übereinander anordnen, Die Trommeln 13 mit den Bremsbändern 1q. sitzen übereinander. Die Feder 16 ist hier weggelassen, und es sind zwei Schienen 15 von [)-Profil vorgesehen, die durch Schrauben mehr oder weniger stark aneinander gezogen werden.However, they do not appear to be completely suitable for passenger cars, and the arrangements according to FIGS. 9 to i i would better take their place. Here are the cross pieces i i initially through a torsion and bending resistant central beam 22 of z. B. closed box cross-section connected to the engine, car body, Brakes, gears, steering device, etc. are attached. To avoid 'gyro precession and changing the track width is especially each front wheel at two superimposed Wheel carrier 3 connected, namely by means of z. B. cruciform, twist softer, but bending-resistant support 23- made of hardened spring steel, which with their ends in with the wheel hub or wheel axle directly or via steering bolts 24 connected holders 25 seats. The other ends of the wheel carriers 3 are again used as torsion springs trained longitudinal members i connected, of which on each side of the car two superimposed at the same vertical distance as the carrier 23. `Purpose softer suspension you can also have more than two wheel carriers 3 plus side members i Arrange one above the other, the drums 13 with the braking belts 1q. sit on top of each other. The spring 16 is omitted here, and two rails 15 of [) -profile are provided, which are more or less pulled together by screws.

Fig. 12 und 13 zeigen ein Motorrad mit Seitenwagen. Am Rahmen 26 des Motorrades sind in bekannter Weise Schellen 28 befestigt, in denen die Enden eines. als elliptische Drehungsfeder ausgebildeten Längsträgers i eingeklemmt sind. Etwa in seiner Mitte ist mittels eines Klotzes To ein als Verbindungsarm ausgebildeter Radträger 3 befestigt, der an einem kreuzförmigen Längsträger i aus Federstahl angreift. Mit ihm parallel liegt eine zweite elliptische Drehungsfeder i, die den Radarm 3 des Seitenwagenrades 7 trägt. Diese beiden Drehungsfedern i sind an den Enden über Klötze -io durch Querstücke i i verbunden, die Winkel 12 tragen, auf denen der Seitenwagen 27 ruht.Figures 12 and 13 show a motorcycle with a sidecar. On the frame 26 of the Motorcycle clamps 28 are attached in a known manner, in which the ends of a. formed as an elliptical torsion spring longitudinal member i are clamped. Approximately in its center is designed as a connecting arm by means of a block To Wheel carrier 3 attached, which engages a cross-shaped longitudinal member i made of spring steel. A second elliptical torsion spring i, which supports the wheel arm 3 of the sidecar wheel 7 carries. These two torsion springs i are over at the ends Blocks -io connected by cross pieces i i, which carry angles 12 on which the sidecar 27 rests.

Reichen die Abmessungen zur Unterbringung von durchlaufenden Drehungsfedern i am Motorrad und für das Laufrad nicht aus, so kann die Anordnung nach Fig. 8 Anwendung finden, derart, daß der längere Teil des Längsträgers oblongen Querschnitt von ausreichendem Drehungswiderstand erhält, während der kürzere z. B. ein Kreuzprofil bekommt. Der mittlere Längsträger i kann ebenfalls, oblongen oder teils oblongen, teils einen verbindungsweicheren Querschnitt erhalten.The dimensions are sufficient to accommodate continuous torsion springs i on the motorcycle and for the impeller, the arrangement according to FIG. 8 can be used find such that the longer part of the side member oblong cross-section of sufficient Rotation resistance receives, while the shorter z. B. gets a cross profile. Of the middle longitudinal beam i can also be oblong or partly oblong, partly one connection with a softer cross-section.

Auch die Einachs-, Zweiachs-, Dreiachsanhänger und Dreiradwagen können mit durchlaufenden Mittelträgern 22 und mehrfachen Radträgern 3 versehen sein. Ebenso lassen sich die gekröpften Radträger nach Fig. 8 auch bei den anderen Fahrzeugen verwenden. An Stelle der beschriebenen Dämpfungsanordnungen können die üblichen bekannten Dämpfer verwendet werden. Bei im Verhältnis zur Verwindung kleiner Belastung kann an Stelle des oblongen Querschnitts der als Drehungsfedern ausgebildeten Träger i auch z. B. ein runder, quadratischer oder anderer geeigneter Querschnitt treten.The single-axle, two-axle, three-axle trailers and tricycles can also be provided with continuous central supports 22 and multiple wheel supports 3. as well the cranked wheel carriers according to FIG. 8 can also be used in the other vehicles use. Instead of the damping arrangements described, the usual known damper can be used. With a small load in relation to the torsion can instead of the oblong cross-section of the carrier designed as torsion springs i also z. B. a round, square or other suitable cross-section occur.

Für Fahrgestelle von Flugzeugen ergibt die Konstruktion eine Gewichtsersparnis. Die Anordnung entspricht etwa der von Fig. 5, wobei die Endklötze iö unter Umständen unmittelbar ohne Benutzung von Querblechen ii am Flugzeuggerippe befestigt sein können.The construction results in a weight saving for chassis of aircraft. The arrangement corresponds approximately to that of FIG. 5, the end blocks under certain circumstances be attached directly to the aircraft frame without the use of transverse plates ii can.

Fig. 14 bis 16 zeigen ein abgefedertes Radpaar z. B. von einem Vierradwagen. Über den Trommeln 13 liegt ein [)-Träger 29, an dem etwa aus Flacheisen gebogene Böcke 30 sitzen. Sie schmiegen sich den Trommeln 13 an; an ihren nach innen gekehrten Seiten sind die Bremsbänder 14 befestigt, und die nach außen stehenden Seiten nehmen Schrauben zum Spannen der Bremsbänder 14 auf. Der Rahmen 31 des Wagenkastens besteht aus zwei durch drei Querholme verbundenen Längsholmen, wobei der mittlere Querholm auf dem [)-Träger 29 aufliegt. Die als Drehungsfedern ausgebildeten Längsträger i haben Kreisquerschnitt.14 to 16 show a sprung pair of wheels, for. B. from a four-wheel car. Above the drums 13 there is a [) carrier 29 on which is bent, for example, from flat iron Trestles 30 sit. They nestle against the drums 13; on their inward ones The braking bands 14 are attached to the sides and take the outwardly facing sides Screws for tensioning the brake bands 14. The frame 31 of the car body is made of two longitudinal bars connected by three cross bars, the middle cross bar on the [) carrier 29 rests. The side members designed as torsion springs i have a circular cross-section.

Stehen die Winkeleisen 12 mit den U-Trägern 29 »auf gleicher Höhe, so daß die Querholme auf ihnen aufliegen, so drückt die Last, wenn ihr Schwerpunkt über dem U-Träger 29 liegt, unmittelbar auf ihn und über die Böcke 3o auf die Trommeln 13 und die Längsträger i, die nur mit dem kurzen Abstand zwischen Trommeln und Radträgern 3 auf Biegung beansprucht werden.If the angle irons 12 are at the same height as the U-beams 29 », so that the crossbars rest on them, so pushes the load when their center of gravity is above the U-beam 29, directly on him and on the trestles 3o on the drums 13 and the side members i, which only have the short distance between drums and wheel carriers 3 are subjected to bending.

Liegt der Schwerpunkt der Last vor oder hinter dem [)-Träger 29, so werden die Längsträger i entsprechend mehr auf Biegung beansprucht.If the center of gravity of the load is in front of or behind the [) carrier 29, so the longitudinal beams i are correspondingly more subjected to bending.

Der von den Böcken 30 auf die Trommeln 13 übertragene Lastdruck wirkt zusammen mit dem von den Bremsbändern 14 verursachten Druck dämpfend. Wählt man den Durchmesser der Trommeln 13 so klein, daß der Lastdruck nur einen Bruchteil des gesamten zur ausreichenden Dämpfung nötigen Druckes ausmacht, so wird die Dämpfung durch Veränderung der Last nicht wesentlich beeinflußt. Will man große Dämpfungsänderungen in Kauf nehmen, so können die Bremsbänder wegfallen, und die die Trommeln möglichst weit umgreifenden Böcke liefern den Dämpfungsdruck allein.The load pressure transmitted by the brackets 30 to the drums 13, together with the pressure caused by the brake bands 14, has a damping effect. If the diameter of the drums 13 is chosen to be so small that the load pressure is only a fraction of the total pressure required for adequate damping, then the damping is not significantly influenced by changing the load. If one wants to accept large changes in damping, the brake bands can be omitted, and the brackets which encompass the drums as far as possible supply the damping pressure alone.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrgestell, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell in der Weise für die Federung der einzelnen Räder oder die Verwindung der Radpaare gegeneinander ausgenutzt wird, daß alle oder einzelne Längs-, Quer- oder in einem Winkel hierzu liegenden Träger drehungselastisch ausgebildet und an ihnen starre, auf Verdrehung der einzelnen Träger wirkende Radträger (3), an denen die einzelnen Räder sitzen, befestigt sind. PATENT CLAIMS: i. Chassis, in particular for motor vehicles and Motor vehicle trailer, characterized in that the chassis in the manner for the suspension of the individual wheels or the twisting of the pairs of wheels against each other is exploited that all or individual longitudinal, transverse or at an angle to this lying carrier designed to be torsionally elastic and rigid on them, on rotation the individual carrier acting wheel carrier (3) on which the individual wheels sit, are attached. 2. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die drehungselastischen Träger (i) aus Teilen von verschiedenem Verdrehungswiderstand bestehen (Fig. 8). 2. Chassis according to claim i, characterized in that the or the torsionally elastic carrier (i) made from parts with different torsional resistance exist (Fig. 8). 3. Fahrgestell nach Anspruch i, gekennzeichnet durch mehrere übereinanderliegende drehungselastische Träger (i) mit an ihnen befdstigten Radträgern (3, Fig. 9 bis i i). q.. 3. Chassis according to claim i, characterized by several torsionally elastic beams (i) lying one above the other with attached to them Wheel carriers (3, Fig. 9 to i i). q .. Fahrgestell nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Radträger (3) mit den Rädern (7) durch drehungselastische, biegungsfeste Träger (23) verbunden sind (Fig. 9 bis ii). Chassis according to claims i to 3, characterized in that that the wheel carrier (3) with the wheels (7) by torsionally elastic, rigid Carriers (23) are connected (Fig. 9 to ii). 5. Fahrgestell nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Dämpfung der Radfederung auf einem oder mehreren drehungselastischen Trägern (i) neben den Radträgern (3) oder an diesen Trommeln (i3) mit Bremsbändern (1q.) angeordnet sind, die mittels Federn (i6) oder durch gegeneinander verstellbare Schienen (i5) gespannt werden. 5. Chassis according to claim i to 4., characterized in that for the purpose of damping the wheel suspension on one or more torsionally elastic carriers (i) next to the wheel carriers (3) or on these drums (i3) are arranged with braking bands (1q.), which by means of springs (i6) or by mutually adjustable rails (i5) are tensioned. 6. Fahrgestell nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Dämpfung der Radfederung ein oder mehrere Querträger (29) des Wagenkastenrahmens (3i) mittels Böcke (30) auf Trommeln (i3) der drehungselastischen Träger (i) aufliegen. 6. Chassis according to claim i to 5, characterized in that one or more for the purpose of damping the wheel suspension Cross member (29) of the car body frame (3i) by means of brackets (30) on drums (i3) the torsionally elastic carrier (i) rest. 7. Fahrgestell nach Anspruch i mit einem Längsträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenenden der am drehungselastischen - Längsträger (i) befestigten Querträger (2) durch biegungsfeste Randträger (8) verbunden sind (Fig. i bis 3).7. Chassis according to claim i with a longitudinal beam, characterized in that the outer ends of the torsionally elastic - Longitudinal girders (i) fixed cross girders (2) by bending-resistant edge girders (8) are connected (Fig. i to 3).
DEK130145D 1933-05-16 1933-05-16 Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers Expired DE623868C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130145D DE623868C (en) 1933-05-16 1933-05-16 Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130145D DE623868C (en) 1933-05-16 1933-05-16 Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers
US443623XA 1934-07-25 1934-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623868C true DE623868C (en) 1936-01-09

Family

ID=25984781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK130145D Expired DE623868C (en) 1933-05-16 1933-05-16 Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623868C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747807C (en) * 1937-03-05 1944-10-16 Suspension of motor vehicles with rocker arms mounted on the frame, carrying the wheels and mutually coupled torsion bars arranged parallel to their axes
US3183018A (en) * 1962-10-23 1965-05-11 Pacific Car & Foundry Co Vehicle spring suspension employing torsion spring mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747807C (en) * 1937-03-05 1944-10-16 Suspension of motor vehicles with rocker arms mounted on the frame, carrying the wheels and mutually coupled torsion bars arranged parallel to their axes
US3183018A (en) * 1962-10-23 1965-05-11 Pacific Car & Foundry Co Vehicle spring suspension employing torsion spring mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322717C2 (en) Frame for vehicles
DE1530490A1 (en) Double axle suspension
DE202012102786U1 (en) support means
DE1004496B (en) Removable front frame for vehicles with a self-supporting car body
DE623868C (en) Chassis, especially for motor vehicles and motor vehicle trailers
DE4322716A1 (en) Frame for commercial vehicles
DE705343C (en) Two-wheeled trailer chassis for transporting long goods, especially long timber
DE2809628C2 (en)
DE615880C (en) Motor vehicle with a car body which also forms the chassis frame
DE2327279A1 (en) AUXILIARY AXLE SUSPENSION SYSTEM
DE2905135C2 (en) Rail-bound platform trolley for underground operations
DE2157595A1 (en) Suspension of a motor vehicle body on the vehicle frame
AT146548B (en) Vehicle chassis.
DE1091879B (en) Double axle unit with torsion bar suspension coupled to torque compensation
DE670082C (en) Iron car body for rail vehicles with side buffers, especially for open freight cars
CH182233A (en) Chassis.
DE2014192B2 (en) Chassis for trailers
AT216899B (en) Off-road trailer, especially for agriculture
AT141934B (en) Trailer carts for motor vehicles.
DE667335C (en) Electrically powered vehicle by a collector system that is carried along
DE1147124B (en) Vehicle with at least one double axle assembly
DE824138C (en) Suspension for vehicles, especially agricultural ones
DE816055C (en) Chassis for vehicles, especially all-terrain farm wagons
DE425098C (en) Farm wagon
DE923770C (en) Truck with sets of wheels carried by bogies