DE622320C - Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos - Google Patents

Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos

Info

Publication number
DE622320C
DE622320C DED63340D DED0063340D DE622320C DE 622320 C DE622320 C DE 622320C DE D63340 D DED63340 D DE D63340D DE D0063340 D DED0063340 D DE D0063340D DE 622320 C DE622320 C DE 622320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
asbestos
aqueous
dispersions
electropositive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63340D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewey and Almy Chemical Co
Original Assignee
Dewey and Almy Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewey and Almy Chemical Co filed Critical Dewey and Almy Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of DE622320C publication Critical patent/DE622320C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/021Composition of linings ; Methods of manufacturing containing asbestos
    • F16D69/022Composition of linings ; Methods of manufacturing containing asbestos in the form of fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/10Silicon-containing compounds
    • C08K7/12Asbestos

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Kautschuk und Asbest enthaltenden Erzeugnissen, die als Asbestpapier, Pappen und Filze, als Dichtungsmaterial, Reibungselemente, Isolierplatten, Bremsbeläge und sonstige Formkörper mehr verwendet bzw. als solche verarbeitet werden können.The invention provides a process for the production of rubber and Products containing asbestos, which are used as asbestos paper, cardboard and felt, as sealing material, Friction elements, insulating plates, brake linings and other molded bodies are more used or processed as such can be.

Wie bekannt, verhalten sich die Asbestfasern wäßrigen Kautschukdispersionen gegenüber anders als organische Fasern, wie z. B. Baumwolle. Beim Vermischen von z. B. gewöhnlicher, mit Ammoniak konservierter Kautschukmilch mit einem wäßrigen Brei von Asbestfasern z.B. wird der Dispersionsgrad der Asbestfasern vermindert, das Ganze wird zäh und fadenartig, und schließlich, wenn genügend Kautschuk zugegen ist, entsteht unter Abscheidung von Flüssigkeit eine zusammenhängende Asbestkautschukmasse. Untersucht man diese Masse, so findet man, daß der Kautschuk koaguliert ist und die Asbestfasern zusammenhängend mit den Kautschukteilchen verbunden und verfilzt sind. Technisch verwertbar ist dieser Vorgang nicht, da dabei sehr ungleichmäßige und teilweise auch nicht genügend fest zusammenhaftende, in ihrer Beschaffenheit nicht genügend regelbare Erzeugnisse gebildet werden.As is known, the asbestos fibers behave towards aqueous rubber dispersions unlike organic fibers such as B. Cotton. When mixing z. B. more common, Rubber milk preserved with ammonia with an aqueous slurry of asbestos fibers, for example, the degree of dispersion of the asbestos fibers is reduced, the whole thing becomes tough and thread-like, and finally, if enough rubber is present, it is formed a coherent mass of asbestos rubber with separation of liquid. If one examines this mass, one finds that the rubber is coagulated and the asbestos fibers coherently connected with the rubber particles and felted are. This process is not technically usable because it is very uneven and sometimes not sufficiently firmly adhering to one another, not sufficient in their nature adjustable products are formed.

Zur Herstellung von Kautschuk und Asbest enthaltenden Erzeugnissen ist man daher in der Technik bisher derart verfahren, daß man den wäßrigen Kautschukdispersionen geringe Mengen eines geeigneten Schutzstoffes, z. B. von Protein, sulfuriertem öl, zusetzte, welcher der koagulierenden Wirkung der Asbestfasern entgegenwirkte, dann die Dispersion mit Asbestfaserbrei vermischte und. schließlich in dem Gemisch die Wirkung der Schutzstoffe durch Zugabe von Koagulationsmitteln aufhob. Bei dieser Arbeitsweise ballen sich die Kautschukteilchen ohne Bildung allzu großer Klumpen zu kleineren Koageln zusammen, die sich dann mit den Asbestfasern vereinigen. Nach Abtrennung der Flüssigkeit können die so gebildeten Massen dann z. B.( zu Platten oder Filzen weiterverarbeitet werden.For the production of rubber and asbestos-containing products, the technique has hitherto been such that small amounts of a suitable protective agent, eg. B. of protein, sulfurized oil, added, which counteracted the coagulating effect of the asbestos fibers, then mixed the dispersion with asbestos pulp and. Finally, in the mixture, the effect of the protective substances was canceled by adding coagulants. With this method of operation, the rubber particles agglomerate to form smaller coagulates without the formation of excessively large lumps, which then combine with the asbestos fibers. After separation of the liquid, the masses thus formed can then, for. B. ( to be processed into sheets or felts.

Auf die vorerwähnte Weise ist es wohl möglich, zusammenhaftende, wenigstens einigermaßen gleichmäßige Erzeugnisse zu erzielen. Diesem Verfahren haften jedoch noch verschiedene, schwerwiegende Nachteile und Schwierigkeiten an, welche die ganze Methode noch recht unbefriedigend erscheinen lassen. So ist zur Erzielung auch nur einigermaßen gleichmäßiger Erzeugnisse außerordentliche Sorgfalt und Geschicklichkeit undIn the above-mentioned way it is possible, cohesive, at least to some extent to achieve uniform products. However, there are still various, serious disadvantages and difficulties, which the whole method still appear to be quite unsatisfactory permit. So to achieve even products that are even more uniform is extraordinary Care and skill and

genaueste Überwachung erforderlich. Hinzu kommt, daß die damit verbundene Herabsetzung; des Dispersionsgrades der Asbestfasern sich nachteilig auf die Innigkeit der 5" Verfilzung auswirkt und daß der Verband zwischen Asbestfasern und Kautschukkoageln nur ein rein mechanischer ist, so daß die Faserteilchen einfach in den gebildeten Kautschukkoageln eingeschlossen sind. ίο Die Güte der Erzeugnisse ist aber gerade davon abhängig, wie die räumliche Anordnungder Faserteilchen zueinander ist bzw. wie groß die einzelnen Kautschukkoagel sind, d. h. sind die Kautschukkoagel zu groß, dann leidet die Gleichmäßigkeit der Erzeugnisse, und war die Dispergierung der Asbestfasern während des Vorganges zu unvollkommen; . hatten sich diese also bereits vor der endgültigen Verarbeitung zu sehr verfilzt, so erhält man strähnige Erzeugnisse geringer Dichte und Festigkeit. Hieraus erhellt, daß man nach diesem Verfahren niemals hochwertige Erzeugnisse erhalten kann, da dabei mit dem Hinarbeiten auf kleinere Koagel die Beeinträchtigung der Faserdispergierung und umgekehrt mit dem Einhalten einer geeigneten Faserdispergierung die Bildung größerer Koagel verbunden ist. Als weiterer Nachteil kommt hinzu, daß die zugesetzten Koagulationsmittel das Altern der Erzeugnisse verschlechtern "und deren Verwendbarkeit für Isolationszwecke beeinträchtigen und die aus der Flüssigkeit beim Koagulieren ' mitgerissenen und so mit in die Enderzeugnisse gelangenden löslichen Bestandteile eine unerwünscht hohe Wasserabsorptionsfähigkeit der Erzeugnisse zur Folge haben.precise monitoring required. In addition, the associated reduction; the degree of dispersion of the asbestos fibers has a detrimental effect on the intimacy of the 5 "felting and that the association between asbestos fibers and Kautschukkoageln is only a purely mechanical one, so that the Fiber particles are simply included in the formed rubber coagulates. ίο The quality of the products is straight depends on how the spatial arrangement of the fiber particles is to one another or how big the individual rubber coagulates are, d. H. if the caoutchouc gel is too big, then The uniformity of the products suffers, and the dispersion of the asbestos fibers was reduced too imperfect during the process; . So this had already been done before the final one If the processing is too matted, the result is less stringy products Density and strength. From this it is evident that one can never use this method of high quality Products can be obtained, as with the work towards smaller clots the Impairment of the fiber dispersion and vice versa with the observance of a suitable one Fiber dispersion is linked to the formation of larger clots. Another disadvantage there is also the fact that the added coagulants worsen the aging of the products "and affect their usability for insulation purposes and the off of the liquid during coagulation 'carried away and so with the end products Soluble constituents reaching an undesirably high water absorbency of the products.

Es hat sich herausgestellt, daß man alle diese Nachteile vermeiden und darüber hinaus noch besondere Vorteile erzielen kann, wenn man wäßrige' elektropositive, jedoch nicht agglomerierte Kautschukdispersionen mit zerfasertem Asbest vermischt, nach erfolgter Vereinigung von Kautschuk und Asbestfasern +5 diese von der Flüssigkeit, z. B. durch Absetzen, Abpressen, abtrennt und schließlich in üblicher Weise zu Formkörpern oder Pappen verarbeitet. Die Einzelteilchen wäßriger elektropositiver Kautschukdispersionen haben nämlich im Gegensatz zu solchen der gewöhnlichen wäßrigen elektronegativen Kautschukdispersionen die Eigenschaft, in Gegenwart von Asbestfasern nicht zu koagu-It has been found that you can avoid all of these disadvantages and beyond can still achieve particular advantages if you use aqueous' electropositive, but not agglomerated rubber dispersions mixed with shredded asbestos, after Association of rubber and asbestos fibers +5 these from the liquid, e.g. B. by weaning, Squeezing off, separating and finally processed in the usual way to give moldings or cardboard. The individual particles of aqueous electropositive rubber dispersions namely, in contrast to those of the ordinary aqueous electronegatives Rubber dispersions have the property of not coagulating in the presence of asbestos fibers

Heren, sondern sich in praktisch gleichbleibendem Verteilungszustand bzw. der gleichen kolloidalen Größenordnung innig und festhaftend mit den Asbestfasern zu verbinden. Dabei wird der gleichmäßige Dispersitätsgrad der Asbestfasern durchaus gewahrt bzw. mitunter sogar verbessert, während die durch die Kautschukteilchen verursachte" Trübung der Flüssigkeit verschwindet, d. h. die Teilchen verbinden sich restlos mit den Asbestfasern ohne Einschluß artfremder, löslicher Bestandteile. Man erzielt infolge hiervon eine durchaus gleichmäßige Verteilung zwischen Kautschukteilchen und Asbestfasern und gelangt auf einfache Weise zu aus feinen Teilchen zusammengesetzten und fest zusammenhaftenden Massen bzw. Erzeugnissen geringer Wasseraufnahmefähigkeit, welche in allen praktisch bedeutsamen Eigenschaften den bisher bekannten Erzeugnissen dieser Art weit überlegen sind.Heren, but in practically constant Distribution state or the same colloidal order of magnitude intimately and firmly bonded with the asbestos fibers. The uniform degree of dispersion of the asbestos fibers is preserved or sometimes even improved, while the "turbidity of the liquid caused by the rubber particles" disappears, d. H. the particles combine completely with the asbestos fibers without the inclusion of dissimilar, soluble components. One achieves as a result, a thoroughly even distribution between rubber particles and asbestos fibers, and easily comes to those composed of fine particles and firmly adhering masses or products with low water absorbency, which are far superior to the previously known products of this type in all practically significant properties.

Elektropositive wäßrige Kautschukdispersionen, wie sie für das vorliegende Verfahren in Betracht kommen, lassen sich aus den verschiedensten natürlichen,-künstlichen, konservierten, konzentrierten wäßrigen Kautschukdispersionen auf übliche Weise, z. B. durch Zusatz von starken Mineralsäuren oder Salzen mehrwertiger Metalle, erhalten.Electropositive aqueous rubber dispersions such as are used for the present process come into consideration, can be made from a wide variety of natural, artificial, preserved, concentrated aqueous rubber dispersions in the usual way, e.g. B. by adding strong mineral acids or salts polyvalent metals.

Der zerfaserte Asbest wird am zweckmäßigsten in Form wäßriger Aufschlemmungen bzw. Breie verwendet. Solche können z. B. durch einfaches Rühren" mit Wasser oder, was für die meisten Zwecke noch vorteilhafter ist, durch Schlagen, z. B. in einem sog. Holländer, erzeugt werden. Als geeignetste Konzentration für die Faserbreie haben sich im allgemeinen solche von etwa 5 bis 1S °/o erwiesen, da derartige geringe Konzentrationen eine möglichst rasche und vollständige Durchmischung und Verteilung ermöglichen. Auch die. wäßrigen elektropositiven Kautschukdispersionen werden zweckmäßig in niedriger Konzentration, z. B. etwa 5°/oig, angewendet. Es empfiehlt sich, sie langsam in den Faserbrei einzutragen.The fiberized asbestos is most expediently used in the form of aqueous slurries or pulps. Such can e.g. B. by simple stirring "with water or, which is even more advantageous for most purposes, by beating, for example in a so-called Hollander. The most suitable concentrations for the pulps have generally been those of about 5 to 1 S ° o proven since such low concentrations enable / soon as possible and complete mixing and distribution. the. aqueous electropositive rubber dispersions are conveniently / o ig, applied in lower concentration, for. example, about 5 °. It is advisable, slowly inserting them into the pulp.

Das Mengenverhältnis zwischen Kautschukdispersion und Asbestfasern kann in verhältnismäßig weiten Grenzen schwanken und richtet sich insbesondere nach der für die Enderzeugnisse gewünschten Beschaffenheit. Für viele Zwecke, wie Bremsbeläge, Dichtungsmaterial, genügt ein Kautschukanteil von etwa 20 bis 25 °/0, für andere Zwecke ein viel geringerer von z. B. nur etwa 5 bis 10 °/0. Andererseits kann der Kautschukanteil aber auch etwa 50 °/0 und mehr betragen. noThe quantitative ratio between rubber dispersion and asbestos fibers can fluctuate within relatively wide limits and depends in particular on the properties desired for the end products. For many purposes, such as brake pads, sealing material, a rubber content of about 20 is sufficient to 25 ° / 0, for other purposes, a much lower z. For example, only about 5 to 10 ° / 0th On the other hand, the rubber content can also be about 50 ° / 0 and more. no

Es ist vorteilhaft, die Vermischung der Kautschukdispersionen und Asbestfasern unter mechanischer- Durcharbeitung vorzunehmen, z. B. derart, daß der Faserbrei geschüttelt oder gerührt und die Kautschukdispersion in ihn eingespritzt wird. Dies ist zu empfehlen, wenn die Mischung in einem Holländer vorgenommen wird. Hierbei werden die besten Ergebnisse dann erzielt, wenn der Zusatz der Kautschukdispersion etwa in der Zeit erfolgt, in welcher der Faserbrei innerhalb des Holländers einen etwa 2omaligenIt is advantageous to mix the rubber dispersions and asbestos fibers under mechanical work-through, z. B. such that the pulp is shaken or stirred and the rubber dispersion is injected into it. This is recommended if the mixture is made in a dutch. Here will be the best results are achieved when the addition of the rubber dispersion is approximately in the time takes place in which the pulp within the Hollander has about 20 times

Kreislauf vollzogen hat. Die mechanische Durcharbeitung wird zweckmäßig fortgesetzt, bis eine klare Abscheidung des Dispersionsmediums eingetreten ist. Has completed the cycle. The mechanical work-through is expediently continued, until a clear separation of the dispersion medium has occurred.

Gegebenenfalls kann man auch noch in Gegenwart von Dispergierungsmitteln, wie Casein, Hämoglobin, arbeiten, um die Aufteilung der Asbestfasern in der Flüssigkeit noch zu verbessern. Mit besonderem VorteilOptionally, you can also in the presence of dispersants, such as Casein, hemoglobin, work to breakdown the asbestos fibers in the liquid can still be improved. With a particular advantage

ίο werden hierfür solche verwendet, welche, wie Aluminiumchlorid oder Thoriumnitrat, gleichzeitig zur elektropositiven Einstellung der wäßrigen Kautschukdispersionen verwendet werden können und diesen hierzu vor der Vermischung mit den Asbestfasern zugesetzt sind.ίο are used for this purpose, which, like Aluminum chloride or thorium nitrate, at the same time for the electropositive setting of the aqueous rubber dispersions can be used and this for this purpose before Mixing with the asbestos fibers are added.

Wie oben bereits erwähnt, können im Rahmen des vorliegenden Verfahrens wäßrige elektropositive Kautschukdispersionen der verschiedensten Art verwendet werden. Ebenso können diese auch in ihren sonstigen Eigenschaften den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden. Wesentlich ist nur, daß sie stets elektropositiven Charakter aufweisen.As already mentioned above, in the context of the present process, aqueous electropositive rubber dispersions of various types can be used. as well the other properties of these can also be adapted to the respective requirements. It is only essential that they always have an electropositive character.

Dabei ist es im allgemeinen vorzuziehen, solche mit saurer Reaktion bzw. solche zu verwenden, welchen eine verhältnismäßig hohe Kolloidstabilität zukommt, während es. andererseits in gegebenen Fällen, wie z. B.It is generally preferable to use those with an acidic reaction or those with an acidic reaction use, which have a relatively high colloid stability, while it. on the other hand in given cases, such as. B.

dann, wenn durch Säuren angreifbare Farbstoffe oder Vulkanisationsmittel mitverwendet werden, vorteilhafter sein kann, alkalisch reagierende Dispersionen bzw. solche geringer Kolloidstabilität zu verwenden.when dyes or vulcanizing agents that can be attacked by acids are also used may be more advantageous, alkaline dispersions or those less Use colloid stability.

Die erwähnte Kolloidstabilität bestimmt die Geschwindigkeit, mit welcher sich die Flüssigkeit nach Vereinigung von Kautschukdispersion und Asbestfasern klärt. Je höher die Stabilität, um so langsamer vollzieht sich die Klärung und um so gleichmäßiger ist die Verteilung des Kautschuks in den Produkten und umgekehrt.The mentioned colloid stability determines the speed with which the Liquid clears after the combination of rubber dispersion and asbestos fibers. The higher the stability, the slower the clearing takes place and the more uniform it is Distribution of the rubber in the products and vice versa.

In praktischer Durchführung des Verfahrens kann man dasselbe so in jeweils gewünschter Weise regeln. Gegebenenfalls kann dabei die Kolloidstabilität der Kautschukdispersionen durch Zusatz geeigneter Schutzstoffe, wie Hämoglobin, Serumalbumin3 saure Proteine, mehrwertige Kationen, erhöht werden. Dabei darf naturgemäß die Kolloidstabilität nicht so hoch gewählt bezw. getrieben werden, daß eine Klärung der Gemengeflüssigkeit unterbunden und damit der Zweck des vorliegenden Verfahrens vereitelt wird.In the practical implementation of the method, the same can be regulated in the manner desired in each case. Optionally, this colloidal stability of the rubber dispersions by the addition of suitable preservatives such as hemoglobin, serum albumin 3 acidic proteins, polyvalent cations can be increased. Naturally, the colloid stability should not be so high. be driven that a clarification of the mixture liquid is prevented and thus the purpose of the present method is thwarted.

Gegebenenfalls können den Ausgangsstoffen auch je nach der für die Erzeugnisse gewünschten Beschaffenheit und der Art der Weiterverarbeitung Füllstoffe, Vulkanisationsmittel und Beschleuniger, Farbstoffe u. dgl. einverleibt werden. Am zweckmäßigsten werden dieselben in Form wäßriger Suspensionen oder als solche den Kautschukdispersionen oder Faserbreien zugesetzt, z. B. mit diesen in einer Färb- oder Kugelmühle vermählen, bevor diese miteinander vermischt werden. Als solche Zusatzstoffe sind z. B. Schlemmkreide, Baryt, Ruß, Eisenoxyd, Schwefel, Zinkoxyd, Graphit, feinverteilte Metalle, wie z. B. Blei, zu nennen.If necessary, the starting materials can also be used depending on the for the products desired quality and type of further processing fillers, vulcanizing agents and accelerators, dyes and the like can be incorporated. Most expediently, they become more aqueous in the form Suspensions or as such added to rubber dispersions or pulps, z. B. ground with these in a dye or ball mill before they are together be mixed. As such additives are, for. B. chalk, barite, soot, iron oxide, Sulfur, zinc oxide, graphite, finely divided metals, such as. B. lead to name.

BeispieleExamples

i. 1000 kg Asbest und 10 000 1 Wasser werden in einen gewöhnlichen Holländer eingefüllt. Hierauf wird darin die Mischung, wie bei der gewöhnlichen Papierfabrikation üblich, geschlagen. Wenn die Masse genügend gut durchgeschlagen ist, wird die Schlagwalze gehoben und ein Farbbrei hinzugefügt, der nachstehende Zusammensetzung aufweist und vorher so zubereitet wurde, daß man seine Einzelbestandteile mit 2001 Wasser mischte und^ die entstandene Mischung durch eine gewöhnliche Farbmühle laufen ließ: 100 kg Eisenoxyd, 6 kg Ruß, 40 kg Schwefel, 20 kg Zinkoxyd, 1 kg Phenyl-^-naphthylamin (Antioxydationsmittel), 2 kg Diphenyl-^ guanidin (Beschleuniger).i. 1,000 kg of asbestos and 10,000 liters of water are poured into an ordinary dutch. The mixture is then as is customary in ordinary paper manufacture, beaten. If the mass is sufficient is well punched through, the beater roller is raised and a color paste is added, has the following composition and has been previously prepared so that one mixed its individual components with 2001 water and ^ the resulting mixture through ran an ordinary paint mill: 100 kg of iron oxide, 6 kg of soot, 40 kg of sulfur, 20 kg zinc oxide, 1 kg phenyl - ^ - naphthylamine (Antioxidant), 2 kg diphenyl- ^ guanidine (accelerator).

Die gemischte Masse wird dann bewegt, bis die Füll-, Binde- und Farbstoffe gleich- go mäßig darin verteilt sind, worauf die Masse zur Aufnahme der elektropositiven Kautschukdispersion bereit ist.The mixed mass is then moved until the fillers, binders and coloring agents at the same go excessively distributed therein, whereupon the mass is ready for receiving the electropositive rubber dispersion.

Die elektropositive Kautschukdispersion wird zubereitet, indem man 600 kg einer 35°lo^S&n! durch Ammoniak konservierten Kautschukmilch mit 3600 1 Wasser, dem vorher 10 kg Hämoglobin zugesetzt wurden, verdünnt. Dieser Mischung mengt man dann unter raschem Rühren 90 kg einer handeis- lOo üblichen konzentrierten Salzsäure bei. Die so erhaltene elektropositive kolloidale Kautschukdispersion spritzt man unmittelbar vor der gehobenen rotierenden Walze des Holländers in diesen ein, wodurch die Kautschukteilchen gründlich durch das ganze Bad verteilt werden. Um eine vollkommen gleichförmige Kautschukverteilung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Zugabe der Dispersionen innerhalb eines Zeitraumes von n0 etwa 10 bis 20 Minuten vorzunehmen. Diese Zeitspanne hat sich als besonders günstig erwiesen, wenn der Inhalt des Holländers in der Minute etwa zwei vollständige Kreisläufe vollführt. Wenn die Mischung schneller vor n5 sich geht, kann auch die Dispersion schneller zugefügt werden, doch ist die erwähnte langsamere Zugabe vorzuziehen. Ist die gesamte Menge der Dispersion zugefügt, so setzt man das Mischen noch etwa 5 Minuten fort. Nach dieser Zeit ist das Bad von jeder Kautschuktrübung sowie von stellenweise auftretendenThe electropositive rubber dispersion is prepared by adding 600 kg of a 35 ° lo ^ S & n ! caoutchouc milk preserved by ammonia is diluted with 3600 liters of water to which 10 kg of hemoglobin have been added beforehand. This mixture was then mixes with rapid stirring for 90 kg of a conventional handeis- lO o concentrated hydrochloric acid at. The electropositive colloidal rubber dispersion obtained in this way is injected into the Dutchman immediately in front of the raised rotating roller, as a result of which the rubber particles are thoroughly distributed throughout the entire bath. In order to achieve a completely uniform rubber distribution, it is expedient to add the dispersions within a period of n 0 for about 10 to 20 minutes. This period of time has proven to be particularly beneficial when the contents of the Dutchman make about two complete cycles per minute. When the mixture is quickly before n 5, the dispersion may be added more quickly, but the mentioned slower addition is preferable. When the entire amount of the dispersion has been added, mixing is continued for about 5 minutes. After this time, the bath is clear of any rubber cloudiness and any spots that may appear

Klümpchen suspendierter Füllstoffe, Binde- und Farbstoffe frei, so daß hierauf die Masse nach einem der bekannten Verfahren zur Herstellung' geformter Asbestgegenstände 5 oder zur Erzeugung von Asbestpapieren, Pappen oder Filzen weiterverarbeitet werden kann.Clumps of suspended fillers, binders and dyes free, so that on this the mass according to one of the known processes for the production of shaped asbestos articles 5 or to produce asbestos paper, cardboard or felt can.

An Stelle der elektropositiven Kautschukdispersionen der beschriebenen Herstellungsweise kann man auch eine auf ähnliche Weise erzeugte Dispersion verwenden, der man statt Hämoglobin eine der Wirkung nach gleiche Menge von Serumalbumin oder eines ebenso brauchbaren amphoteren Proteins beigemischt hat. Dem Protein fällt dabei nicht nur die Aufgabe zu, den gewünschten Grad von Kolloidstabilität innerhalb der Kautschukdispersion herbeizuführen, sondern es trägt auch dazu bei, den Asbest zu dispergieren. 2. 600 kg einer 35°/oigen, mit Ammoniak konservierten Kautschukmilch werden mit 3600 1 Wasser verdünnt. Dieser verdünnten Kautschukmilch wird dann unler raschem Rühren eine Lösung, bestehend aus 541^ kg handelsüblichem Aluminiumchlorid (Al2 Cl0 •12 H3O), die in 500 1 Wasser aufgelöst wurden, beigemischt. Die so entstandene elektropositive Kautschukdispersion kann, wie oben beschrieben, verwendet werden. Nach diesem Beispiel wurde also kein schützendes Protein verwendet. Trotzdem ist die Kolloidstabilität für eine gute Verteilung genügend groß, während sie andererseits nicht so hoch ist, 11m die Klärung des Bades ungebührlich zu verlängern.Instead of the electropositive rubber dispersions of the method of preparation described, one can also use a dispersion produced in a similar manner, to which instead of hemoglobin an amount of serum albumin or an equally useful amphoteric protein which has the same effect has been added. The protein not only has the task of bringing about the desired degree of colloid stability within the rubber dispersion, it also helps to disperse the asbestos. 2. 600 kg of a 35 ° / o by weight, with ammonia preserved rubber latex are diluted with 3600 1 of water. This diluted latex is then a solution consisting of 54 ^ 1 kg of commercial aluminum chloride (Al 2 Cl 0 • 12 H 3 O), which were dissolved in 500 1 of water, mixed Unler rapid stirring. The resulting electropositive rubber dispersion can be used as described above. In this example, no protective protein was used. Nevertheless, the colloid stability is sufficiently great for good distribution, while on the other hand it is not so high as to unduly prolong the clarification of the bath.

Bei der Zubereitung positiv geladener Kautschukdispersionen für das vorliegende Verfahren ist es, wie oben bereits erwähnt, vorzuziehen, Aluminiumchlorid zu verwenden im Gegensatz zu den bekannten Verfahren für die elektrische Umladung, bei welchen meist starke Säuren zusammen mit einem zusätzlichen Protein oder einem anderen Schutzstoff verwendet werden. Kautschukdispersionen, die mit Hilfe von Aluminiumchlorid bereitet werden, sind nämlich haltbarer und können länger eingelagert werden als solche, die unter Verwendung einer starken Säure und von Protein oder einem anderen entsprechenden Mittel hergestellt sind. Ferner macht der Gebrauch von Aluminiumchlorid die Verwendung eines weiteren Schutzstoffes überflüssig, wodurch solche Stoffe, die die Wasgeraufnahmefähigkeit des Fertigproduktes vermehren könnten, ausgeschlossen werden. Des weiteren erweist sich das Aluminiumchlorid als besonders vorteilhaft insofern, als es nicht nur die Ladung auf den Kautschukteilchen umwandelt, sondern auch eine ausgezeichnete Asbestdispergierung bewirkt, wenn es anschließend mit einer Suspension von Asbest vermengt wird. Proteine oder andere Schutzstoffe, die man zur Stabilisierung positiv geladener Kautschukdispersionen verwendet, wirken wohl im gleichen Sinne, doch hat Aluminiumchlorid eine bessere Wirkung. Das Aluminiumchlorid vermag demnach drei Aufgaben zu erfüllen, die negative Ladung der Kautschukmilchteilchen in eine positive umzuwandeln, der dadurch entstandenen positiv geladenen Kautschukdispersion Stabilität zu verleihen und außerdem den Dispersitätsgrad der Asbestfasern während der ganzen weiteren Verarbeitung zu verbessern und zu erhalten. Außer Aluminiumchlorid kann man mit Vorteil auch noch andere Salze, z. B. Thoriumnitrat, verwenden, die mehrwertige Kationen bilden. Es sind jedoch zweckmäßig nur solche Salze zu verwenden, die mehrwertige Kationen und einwertige Anionen entstehen lassen.When preparing positively charged rubber dispersions for the present In the process, as mentioned above, it is preferable to use aluminum chloride in contrast to the known processes for electrical charge reversal, in which mostly strong acids together with an additional protein or other protective substance can be used. Rubber dispersions, that are prepared with the help of aluminum chloride are more durable and can be stored for longer than those made using a strong acid and protein or other equivalent means are. Furthermore, the use of aluminum chloride makes the use of a further protective substance superfluous, as a result of which those substances that could increase the water absorption capacity of the finished product, be excluded. Furthermore, the aluminum chloride proves to be particularly advantageous in that it not only converts the charge on the rubber particles, but also causes excellent asbestos dispersion when it is then mixed with a suspension of asbestos. Proteins or other protective substances that are used to stabilize positively charged rubber dispersions used, have the same effect, but aluminum chloride has a better effect. The aluminum chloride can therefore fulfill three tasks, converting the negative charge of the rubber milk particles into a positive one, to give the resulting positively charged rubber dispersion stability and also the degree of dispersion to improve and maintain the asbestos fibers during the entire further processing. In addition to aluminum chloride, other salts, e.g. B. Thorium nitrate, use the polyvalent Form cations. However, it is advisable to use only those salts which are polyvalent Let cations and monovalent anions arise.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Kautschuk und Asbest enthaltenden Erzeugnissen aus wäßrigen Kautschukdispersionen und Asbest, Abtrennung des Wassers und Verarbeitung der Erzeugnisse zu Formkörpern oder Pappe, dadurch gekennzeichnet, daß man wäßrige Kautschukdispersionen, deren Teilchen elektropositiv geladen, aber nicht agglomeriert sind, mit zerfasertem Asbest mischt.1. Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos from aqueous rubber dispersions and asbestos, separation of the water and processing of the products to moldings or cardboard, characterized in that aqueous rubber dispersions, their particles are electropositive charged, but not agglomerated, mixed with shredded asbestos. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine etwa 5%ige wäßrige elektropositive Kautschukdispersion verwendet.2. The method according to claim 1, characterized in that there is an approximately 5% aqueous electropositive rubber dispersion used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zerfaserte Asbest in Form wäßriger, zweckmäßig etwa S bis 15 % Asbestfasern enthaltender Aufschlemmungen mit den Kautschukdispersionen vermischt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the defibrated Asbestos in the form of aqueous, expediently containing about S to 15% asbestos fibers Slurries is mixed with the rubber dispersions. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermischung der K.autschukdispersionen und Asbestfasern in Gegenwart von Dispergierungsmitteln vorgenommen wird, vorzugsweise solchen, welche, wie Alu- jio miniumchlorid oder Thoriumnitrat, gleichzeitig zur elektropositiven Einstellung der wäßrigen Kautschukdispersionen verwendet werden können und diesen hierzu vor der Vermischung mit den Asbestfasern zugesetzt sind.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the mixing of rubber dispersions and asbestos fibers in the presence of dispersants is made, preferably those which, like Alu jio minium chloride or thorium nitrate, at the same time for the electropositive setting of the aqueous rubber dispersions can be used and this before are added to the mixture with the asbestos fibers.
DED63340D 1931-04-17 1932-04-15 Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos Expired DE622320C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US399870XA 1931-04-17 1931-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622320C true DE622320C (en) 1935-11-25

Family

ID=21908455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63340D Expired DE622320C (en) 1931-04-17 1932-04-15 Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE622320C (en)
FR (1) FR734833A (en)
GB (1) GB399870A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR734833A (en) 1932-10-28
GB399870A (en) 1933-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1067296B (en) Process for the production of filled papers
DE662925C (en) Process for the manufacture of products containing rubber and organic fibers
DE1667816A1 (en) Process for the production of a stable aqueous suspension of slime chalk
EP0027996B1 (en) Process for manufacturing mineral fillers by wet grinding
DE3324740C2 (en) Process for the preparation of silica gel
DE2337374C2 (en)
DE622320C (en) Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos
DE2044708A1 (en) Process for the production of pigments
DE557269C (en) Process for thickening rubber milk
DE3434220C2 (en)
DE622416C (en) Process for the manufacture of products containing rubber and asbestos
DE2336052C3 (en) Protein cold glue and process for its manufacture
AT253467B (en) Process for the preparation of dispersions
AT122506B (en) Process for changing the physical properties of finely divided silicate minerals.
DE879305C (en) Process for the production of easily pourable pearl-shaped agglomerates
DE593121C (en) Process for the production of building panels, floor coverings or the like from Sorel cement
AT202853B (en) Process for the production of paper containing mineral filler
DE653330C (en) Process for the production of coagulates from aqueous rubber dispersions
AT117479B (en) Process for the preparation of stable dispersions of asphalt and the like like
AT151017B (en) Process for the production of aqueous dispersions of bituminous substances.
DE1644938C (en) Aqueous resin dispersion
DE713160C (en) Process for the production of braking compounds from synthetic rubber
AT158421B (en) Process for the production of a rubber-containing binder for fiber materials.
AT265955B (en) Process for the production of coherent asbestos shapes from asbestos dispersions
AT102283B (en) Process for the production of mixtures of vulcanized rubber with fiber masses.