DE619125C - On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance - Google Patents

On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance

Info

Publication number
DE619125C
DE619125C DEK131914D DEK0131914D DE619125C DE 619125 C DE619125 C DE 619125C DE K131914 D DEK131914 D DE K131914D DE K0131914 D DEK0131914 D DE K0131914D DE 619125 C DE619125 C DE 619125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advance
roller table
rails
legs
mobile carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131914D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK131914D priority Critical patent/DE619125C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE619125C publication Critical patent/DE619125C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/12Devices for positioning workpieces "flushed", i.e. with all their axial ends arranged in line on cooling beds or on co-operating conveyors, e.g. before cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Auf Schienen über dem Rollgang von Walzwerken fahrbarer wagenartiger Vorstoß Die Erfindung betrifft einen auf Schienen über dem Rollgang von Walzwerken fahrbaren wagenartigen Vorstoß für Walzgut mit einer Feststellvorrichtung. -Bei bisher ausgeführten Bauarten läuft der Vorstoßwagen auf den Flanschen eines in der Mitte über dem Rollgang verlaufenden Trägers, der von seitlich des Rollganges angeordneten Armen getragen wird. Diese Tragarme gestatten das Abschieben des geschnittenen Gutes nur nach einer Seite des Rollganges hin. Um diesen Übelstand zu vermeiden, befestigte man die Träger mit einem Ende am Scherenständer, mit dem anderen an einem Ständer, der am Ende des Rollganges sich befand. Diese Bauart hat aber den Nachteil, daß die Abmessungen und das Gewicht des Trägers von der Länge des geschnittenen Gutes abhängig sind, so daß z. B. bei Schnittlängen von etwa 2,o m schon schwere Gitterträger nach Art der Kranträger verwendet werden müssen. Dadurch wird aber die Anlage wesentlich verteuert, und es besteht ferner der Nachteil, daß eine größere Hubhöhe des Verladekrans und damit auch eine größere Höhe der Halle erforderlich werden, denn wenn der Kran das Walzgut aus den Sammelmulden auf der einen Seite des Rollganges ausheben und auf einen gegenüberliegenden Stapel oder Bündelplatz ablegen soll, muß er das Walzgutbündel über den Träger hinwegheben.Mobile wagon-like trolleys on rails above the roller table of rolling mills Advance The invention relates to a rolling mill on rails above the roller table mobile carriage-like advance for rolling stock with a locking device. -At previously executed designs, the advance carriage runs on the flanges of one in the Middle over the roller table running carrier, which is arranged from the side of the roller table Poor is carried. These support arms allow the cut material to be pushed off only to one side of the roller table. To avoid this inconvenience, fortified one end of the carrier is attached to the scissor stand, the other to a stand, which was at the end of the roller table. This type of construction has the disadvantage that the dimensions and weight of the carrier depend on the length of the cut item are dependent, so that z. B. with cutting lengths of about 2, o m already heavy lattice girders must be used depending on the type of crane girder. But this makes the system essential expensive, and there is also the disadvantage that a greater lifting height of the loading crane and thus a greater height of the hall will be required, because if the crane Lift the rolling stock from the collecting troughs on one side of the roller table and to place on an opposite stack or bundle place, he must put the rolling stock bundle lift it over the carrier.

Es sind bereits Vorstoßwagen bekanntgeworden, die die genannten Nachteile vermeiden. So läuft bei einem fahrbaren Vorstoß der Vorstoßwagen auf einer Fahrbahn, die annähernd in der Förderebene der Rollen des Rollganges liegt. Zum Feststellen des Vorstoßwagens dienen Magnete, die auf neben der Fahrbahn verlaufende Flächen einwirken. Bei dieser Anordnung der Fahrbahn nebst seitlichen Flächen ist aber die Fahrbahn selbst sowie die Flächen für die zum Festhalten des Vorstoßes dienenden Magnete dem Verschmutzen ausgesetzt, wodurch die Wirksamkeit der Magnete beeinflußt oder überhaupt in Frage gestellt wird. Befindet sich nämlich gerade in der Stellung des Vorstoßes, in der er festgestellt werden soll, auf den Schienen oder auf den daneben befindlichen Flächen vom Walzgut abgefallener Hammerschlag, so wird der Vorstoßwagen angehoben, und die an ihm befestigten Magnete können nicht sicher wirken. Auch sind mechanische Mittel zum Feststellen des Vorstoßwagens bekannt. So ist bei einem Vorstoß, dessen Fahrbahn in der Höhe des Förderrollganges liegt, die Fahrbahn -mit einer Schrägverzahnung versehen, in die ein entsprechend ausgebildetes Ritzel- eingreift. Abgesehen davon, daß diese Ausbildung der Zahnstange und des Ritzels teuer ist, ist die Verzahnung dem Verschmutzen ausgesetzt. Um den Vorstoß in einer bestimmten Stellung feststellen zu können, muß am Vorstoß ein besonderes, verschiebbares Zahnstück angeordnet werden.Advance cars have already become known that have the disadvantages mentioned avoid. In the case of a drivable advance, the advance car runs on a lane, which is approximately in the conveying plane of the rollers of the roller table. To determine of the advancing car are magnets, which are placed on surfaces next to the roadway act. With this arrangement of the roadway along with the side surfaces, however, the The roadway itself as well as the areas for those used to hold the advance Magnets exposed to pollution, which affects the effectiveness of the magnets or questioned at all. Namely, is currently in the position of the advance in which it is to be determined, on the rails or on the The hammer blow that has fallen from the rolling stock on surfaces next to it, then the Advance carriage raised and the magnets attached to it cannot work safely. Mechanical means for locking the advance carriage are also known. So is at an advance, the roadway of which is at the level of the conveyor roller table, the roadway - Provided with a helical toothing, in which a correspondingly designed pinion intervenes. Apart from the fact that this training of the rack and pinion is expensive, the teeth are exposed to contamination. To advance in a To be able to determine a certain position, there must be something special and shiftable about the advance Tooth piece are arranged.

Durch die Erfindung sollen die erwähnten Nachteile beseitigt werden. Sie besteht darin, daß der Vorstoß mit seitlichen Schenkeln versehen ist, -die um den Plattenbelag des Rollganges herumgreifen. Die an den Schenkeln befestigten Laufrollen können infolgedessen unter dem Plattenbelag angeordnet werden. Die Schenkel können aber auch über die Auffangrinnen hinweggreifen, wobei dann die Laufschienen am'Träger der Auffangrinnen angeordnet sind. Die Feststellung des Vorstoßes besteht bei Verwendung von u-förmigen Laufschienen für den Vorstoßwagen aus einer unrunden, am Vorstoß gelagerten drehbaren Scheibe, die sich zwischen den beiden Schenkeln der u-förmigen Schienen befindet und die beim Verdrehen gleichzeitig gegen die beiden u-Schenkel gepreßt wird. Die Laufbahn für die Laufrollen sowie die Feststellvorrichtung . sind gegen Verschmutzen durch Hammerschlag o. dgl. geschützt, was als wesentlicher Vorteil zu bezeichnen ist. Der Vorstoßwagen ist einfach in seiner Bauart und betriebssicher.The invention is intended to eliminate the disadvantages mentioned. It consists in that the advance is provided with lateral legs is, -that reach around the paving of the roller table. The ones on the thighs As a result, attached rollers can be arranged under the paving. The legs can also reach over the collecting channels, in which case the Running rails are arranged on the support of the collecting channels. Establishing the advance consists of one when using U-shaped rails for the push carriage non-circular, rotatable disc mounted on the thrust, which is located between the two Legs of the U-shaped rails are located and when twisting at the same time against the two U-legs is pressed. The track for the rollers and the locking device . are protected against contamination by hammer blows o. The like. What is essential Advantage is to be designated. The advance car is simple in its construction and operationally safe.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch den Rollgang mit dem Vorstoß. itt Stirnansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht des Vorstoßes, Abb.3 einen Teil eines Querschnittes durch den Vorstoß nach der Linie II-II der Abb. 2 mit der Feststellvorrichtung, Abb. 4 die Feststellvorrichtung in der Seitenansicht.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. i shows a cross section through the roller table with the Advance. itt front view, Fig. 2 a side view of the advance, Fig.3 a Part of a cross section through the advance along the line II-II of Fig. 2 with the Locking device, Fig. 4 the locking device in side view.

Der Vorstoß i hat seitlich vier Arme 2, an denen die vier Rollen 3 gelagert sind. Die Arme :2 sind derart geformt, daß die Rollen 3 in Schienen 4 laufen, die unterhalb der schrägen Flächen 5 des Plattenbelages angeordnet sind. Zweckmäßig werden für die Schienen 4 nicht Walzeisenschienen, sondern gegossene Schienen verwendet, da sich auf diese Weise leicht die für eine gute Auflage der Laufrollen 3 notwendigen, einander par= allelen Innenflächen der Schenkel der u-förmigen Schienen 4 herstellen lassen. Jedoch können auch andere Schienenarten, z. B. Normalprofile, Anwendung finden. Der Vorstoß i trägt an der dem ankommenden Walzgut zugewendeten Stirnseite eine Anschlagplatte 6, die durch Federn 7 abgestützt ist und durch die Bolzen 8 geführt wird, Um den Vorstoß an einer gewünschten Stelle der Fahrbahn festhalten zu können, ist eine Klemmvorrichtung vorgesehen. Durch den Arm 9 ist eine Welle io drehbar hindurchgeführt. Auf dem der Schiene 4 zugekehrten Ende der Welle io ist eine unrunde Scheibe ix undrehbar befestigt, auf dein andern Ende als Handhabe ein Hebel 12. Durch Drehen der Welle io mittels des Hebels 12 wird die Scheibe ii fest in das Profil der Schienen 4 geklemmt und somit ein Festhalten des Vorstoßes erzielt. Zur Sicherung des Hebels 12 dient ein Bolzen 13 (Abb. 4), der durch das Loch 14 im' Ende des Hebels ia in eines der Löcher 15 in der Lochplatte 16 gesteckt wird. Der Bolzen 13 kann an einer Kette 17 befestigt werden. Die Scheibe i i wird zweckmäßig nur mit ganz geringer Unrundung versehen, um bei geringstem Kraftaufwand .eine möglichst große Klemmwirkung zu erzielen.The advance i has four arms 2 on the sides, on which the four rollers 3 are stored. The arms: 2 are shaped in such a way that the rollers 3 run in rails 4, which are arranged below the inclined surfaces 5 of the paving. Appropriate cast rails are not used for the rails 4, since in this way the necessary for a good support of the rollers 3, produce par = allelic inner surfaces of the legs of the U-shaped rails 4 permit. However, other types of rails, e.g. B. normal profiles, application Find. The advance i carries on the end face facing the incoming rolling stock a stop plate 6 supported by springs 7 and by bolts 8 is guided, in order to hold the advance at a desired point on the roadway To be able to, a clamping device is provided. Through the arm 9 is a wave io rotatably passed through. On the end of the shaft facing the rail 4 a non-circular disc is fixed ix non-rotatably, on your other end as a handle a lever 12. By rotating the shaft io by means of the lever 12, the disk ii firmly clamped in the profile of the rails 4 and thus a retention of the advance achieved. A bolt 13 (Fig. 4) is used to secure the lever 12 through the Hole 14 in the 'end of the lever is generally inserted into one of the holes 15 in the perforated plate 16 will. The bolt 13 can be attached to a chain 17. The disk i becomes i appropriately provided only with a very slight rounding, in order to be able to use the least amount of force .to achieve the greatest possible clamping effect.

In Abb. i ist gleichzeitig eine andere Ausführungsform des Vorstoßwagens strichpunktiert-auf der rechten Bildhälfte dargestellt. Bei dieser Form sind die Schienen 18 außerhalb der Sammelmulden i9 so verlegt, daß sie dem Abziehen des Gutes nicht hinderlich sind. Die Arme zo, welche die Laufräder 21 tragen, sind dann entsprechend weit ausgebogen, etwa zu einer Form, wie sie die Zeichnung zeigt. Die Festklemmvorrichtung, die der beschriebenen gleicht, ist an einem zwischen den beiden Tragarmen einer Seite vorgesehenen Arm (entsprechend dem Arm 9) angeordnet.In Fig. I is at the same time another embodiment of the push carriage Dashed-dotted lines are shown on the right-hand side of the picture. In this form they are Rails 18 outside of the collecting troughs i9 laid so that they can be removed from the goods are not a hindrance. The arms zo which carry the running wheels 21 are then corresponding bent out to a shape like the one shown in the drawing. The clamping device, which is similar to the one described is on one between the two support arms Side provided arm (corresponding to the arm 9) arranged.

Der Antrieb zum Fahren des Vorstoßes kann beliebig erfolgen, z. B. durch ein Zugseil, -durch eine sich drehende Spindel, deren Mutter am Vorstoß befestigt ist, oder durch einen auf dem Wagen angeordneten Motor, der ein Ritzel antreibt, das auf einer parallel zu den Schienen verlaufenden Zahnstange sich abrollt.The drive for driving the advance can be done arbitrarily, z. B. by a pull rope, by a rotating spindle, the nut of which is attached to the thrust or by a motor mounted on the carriage that drives a pinion, which unrolls on a rack running parallel to the rails.

Claims (2)

PATENT ANSI'RÜCHR: i. Auf Schienen über dem Rollgang von Walzerken fahrbarer wagenartiger Vorstoß für das Walzgut mit Feststellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorstoß mit seitlichen Schenkeln (2 oder zo) versehen ist, die um den Plattenbelag (5) des Rollganges herumgreifen und Laufrollen (3) tragen, deren Laufbahnen unter dem Plattenbelag (5) oder, wenn die Schenkel (2o) über die Auffangrinnen (a9) hinweggreifen, am Träger der Rinnen (i9) angeordnet sind. PATENT ANSI'RÜCHR: i. On rails above the roller conveyor of Walzerken mobile carriage-like advance for the rolling stock with locking device, thereby characterized in that the advance is provided with lateral legs (2 or zo), which reach around the paving (5) of the roller table and carry rollers (3), their tracks under the paving (5) or, if the legs (2o) over the Reach away collecting channels (a9), which are arranged on the carrier of the channels (i9). 2. Vorstoß nach Anspruch i mit u-förmigen Schienen oder Laufbahnen für die Laufrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung für der Vorstoß aus einer unrunden Scheibe (ii) am Vorstoß besteht, die beim Verdrehen gleichzeitig gegen die beiden Schenkel der u-förmigen Laufschiene (4) gepreßt wird.2. Advance according to claim i with U-shaped rails or tracks for the rollers, characterized in that the locking device for the advance from a non-circular Disk (ii) on the thrust is made when twisting against the two at the same time Legs of the U-shaped running rail (4) is pressed.
DEK131914D 1933-10-24 1933-10-24 On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance Expired DE619125C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131914D DE619125C (en) 1933-10-24 1933-10-24 On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131914D DE619125C (en) 1933-10-24 1933-10-24 On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619125C true DE619125C (en) 1935-09-21

Family

ID=7247472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131914D Expired DE619125C (en) 1933-10-24 1933-10-24 On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619125C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294876C2 (en) Electric conveyor track for the transport of files or similar materials
DE69314737T3 (en) Storage rack with movable racks
DE1174964B (en) Conveyor device for vehicles or the like.
DE2005446B2 (en) Plate loader
DE697737C (en) Conveyor device for support frames or loads, especially for conveying goods through a heat treatment furnace
DE619125C (en) On rails over the roller table of rolling mills mobile carriage-like advance
DD251328A5 (en) SELF-DRIVING WAGON
DE3713431A1 (en) Rail-bound conveying installation
DE702429C (en) Device for moving conveyor wagons
DE563834C (en) Track laying machine with crawler tracks
DE1154496B (en) Rail grinding machine that can be moved by hand
DE683405C (en) Device for loading containers onto or from vehicles
DE1921480C3 (en) Roll cutting machine, which can be moved on a longwall conveyor, for the mining of thin seams, especially of potash deposits
DE1090838B (en) Paternoster for storing motor vehicles or other goods
DE827021C (en) Articulated conveyor belt
DE833323C (en) Plate conveyor system
DE622014C (en) Bridge track rolling machine
DE472805C (en) Self-discharger
AT21045B (en) Device on lifting jacks for producing lateral movements of the load resting on rollers or rollers of the lifting platform.
DE1709154C3 (en) Cantilever sliding gate
DE2848680C3 (en) Locking door for a safe
DE487813C (en) Roller lifting device for full creel
DE1021746B (en) Grinding device for railroad tracks
DE496449C (en) Angularly mounted lifting rollers for track turning machines
DE1283184B (en) Method and device for changing the rolls of a rolling mill