DE611097C - Control device for lighting systems consisting of several lamp circuits, especially stage lighting - Google Patents

Control device for lighting systems consisting of several lamp circuits, especially stage lighting

Info

Publication number
DE611097C
DE611097C DE1930611097D DE611097DD DE611097C DE 611097 C DE611097 C DE 611097C DE 1930611097 D DE1930611097 D DE 1930611097D DE 611097D D DE611097D D DE 611097DD DE 611097 C DE611097 C DE 611097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
circuits
regulating device
lamp
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930611097D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE611097C publication Critical patent/DE611097C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources

Landscapes

  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Regelung der Lichtstärke in Beleuchtungsanlagen, insbesondere solchen, bei denen eine Mehrzahl von Lampengruppen vorgesehen ist und jede Lampengruppe in eine Mehrzahl einzelner Stromkreise unterteilt ist. Gegenstand der Erfindung ist nun eine Regel; anordnung, die derartig vielseitig und anpassungsfähig ist, daß die Helligkeit der Lampen sowohl in einzelnen Stromkreisen als auch gleichzeitig in Gruppen geändert werden kann, und dabei nur wenige Schalter nötig sind, um auch große Gruppen von Lampen, die eine erhebliche Leistung verbrauchen, von .der Ferne aus zu regeln.The invention relates to devices for regulating the light intensity in lighting systems, especially those in which a plurality of lamp groups is provided and each lamp group in one A plurality of individual circuits is divided. The subject of the invention is now a rule; arrangement that is so versatile and adaptable that the brightness of the Lamps changed both in individual circuits and in groups at the same time and only a few switches are needed to operate large groups of lamps, that consume a considerable amount of power to regulate remotely.

Erfindungsgemäß ist zur Steuerung jedes einzelnenLampenstromkreises ein unabhängig zu betätigendes Steuerorgan, das durch eine Bewegungsempfangseinrichtung angetrieben wird, zusammen mit einer Bewegungsgebereinrichtung vorgesehen; außerdem sind zwischen dem Geber und den einzelnen Empfängern Zwischenübertragungsglieder vorhanden, um dadurch die Helligkeit aller einzelnen Lampenstromkreise nicht nur gleichzeitig, sondern auch in Gruppen regeln zu können. Eine Anwendung kann die Erfindung beispielsweise bei Theaterbeleuchtungsanlagen finden, wo das gesamte Lampenaggregat eingeteilt ist in Färb gruppen, von denen jede in 3" Untergruppen geteilt ist, die wiederum in -einzelne Lampenkreise mit mehr oder weniger Lampen eingeteilt sind.According to the invention, an independent lamp circuit is used to control each individual lamp circuit to be operated control member, which is driven by a motion receiving device is provided together with a motion sensor device; also are between The transmitter and the individual receivers have intermediate transmission links to thereby increase the brightness of each individual To be able to regulate lamp circuits not only at the same time, but also in groups. The invention can be used, for example, in theater lighting systems, where the entire lamp unit is divided is in staining groups, each of which is divided into 3 "subgroups, which in turn are divided into -individuals Lamp circles with more or fewer lamps are divided.

Die Erfindung soll für diesen Fall an Hand der Zeichnung erläutert werden.The invention will be explained for this case with reference to the drawing.

Abb. ι zeigt in schematischer Darstellung die gesamte Reguliereinrichtung gemäß der Erfindung,Fig. Ι shows a schematic representation of the entire regulating device according to the Invention,

Abb. 2 ein Vektordiagramm der Spannungen, die zur Steuerung der Helligkeit der Lampen eines einzelnen Stromkreises nötig sind.Fig. 2 is a vector diagram of the voltages used to control the brightness of the Lamps of a single circuit are necessary.

Die gesamte Lampenanordnung eines Theaters ist, wie bereits · erwähnt, in eine Reihe von Farbgruppen eingeteilt. Diese sind wiederum in Untergruppen eingeteilt, die ihrerseits eine Mehrzahl einzelner Lampenkreise · umfassen, wie in der Zeichnung durch die Leiter 10, an die eine Mehrzahl von Lampen angeschlossen ist, angedeutet ist. Der Kreis 10 kann ein einzelner Kreis einer Farbgruppe, z. B. der roten Gruppe, sein. Die Lampen 11 werden durch. Einphasenwechselstrom von einer geeigneten Stromquelle, z. B. von zwei Leitern des Dreiphasennetzes 12, 13, 14, gespeist. As already mentioned, the entire lamp arrangement of a theater is in a row divided by color groups. These are in turn divided into subgroups, which in turn comprise a plurality of individual lamp circuits, as in the drawing by the conductors 10, to which a plurality of lamps is connected, is indicated. The circle 10 can be a single circle of a color group, z. B. the red group. The lamps 11 are through. Single phase alternating current from a suitable power source, e.g. B. of two Conductors of the three-phase network 12, 13, 14, fed.

Bei der Theaterbeleuchtung ist es notwendig, die Helligkeit der Lampen in verschie-With theater lighting it is necessary to adjust the brightness of the lamps in different

denen Gruppen und in zusammengefaßten Gruppen und Untergruppen von voller Helligkeit bis zur vollen Dunkelheit zu verändern, um die für die einzelnen Szenen nötigen Beleuchtungseffekte zu erzeugen, wie z. B. Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondschein oder Sturmszenen.those groups and in combined groups and subgroups of full brightness to be changed until it is completely dark in order to achieve the lighting effects required for the individual scenes to generate such. B. Sunrise, sunset, moonlight or storm scenes.

Um nun die Helligkeit der einzelnen Lampenkreise zu verändern, ist in jedemeinzelnen ίο Lampenkreis eine veränderliche Reaktanz vorgesehen. Diese besteht aus einem Weicheisenkern 15, auf den eine Wicklung i6 aufgebracht ist, die in Reihe mit dem Lampenkreis Ii und der Spannungsquelle 13, 14 liegt. Ferner besitzt der Eisenkern eine Regel- oder Sättigungswicklung iy, die im Ausgangskreis einer Vollweggleichrichteranordnung Hegt. In der Zeichnung ist diese Gleichrichteranordnung dargestellt in Form von zwei elektrostatisch gesteuerten Dampfentladungsgefäßen 18, 19. Ein solches Entladungsgefäß ist eine Dreielektrodenröhre, die sich dadurch von den gewöhnlichen Dreielektrodenröhren unterscheidet, daß in die Röhre nach dem Entlüften eine geringe Menge eines tragen Gases, z. B. Quecksilberdampf, eingebracht ist. Die Anwesenheit des Gases verwandelt die reine Elektronenentladung der Kathode in eine Lichtbogenentladung, so daß also das Entladungsgefäß ein elektrostatisch gesteuerter Bogengleichrichter ward. Wie in der Zeichnung dargestellt, besitzt die Röhre 18 eine Anode 20, ein Gitter 21 und eine Glühkathode bzw. einen Heizfaden 22. Die Röhre 19 besitzt die gleichen Elemente 23, 24, 25.In order to change the brightness of the individual lamp circuits, a variable reactance is provided in each individual lamp circuit. This consists of a soft iron core 15 on which a winding i6 is applied, which is in series with the lamp circuit Ii and the voltage source 13, 14. Furthermore, the iron core has a regulating or saturation winding iy, which lies in the output circuit of a full-wave rectifier arrangement. In the drawing, this rectifier arrangement is shown in the form of two electrostatically controlled vapor discharge vessels 18, 19. Such a discharge vessel is a three-electrode tube, which differs from the usual three-electrode tubes in that a small amount of a gas, e.g. B. mercury vapor is introduced. The presence of the gas transforms the pure electron discharge from the cathode into an arc discharge, so that the discharge vessel became an electrostatically controlled arc rectifier. As shown in the drawing, the tube 18 has an anode 20, a grid 21 and a hot cathode or filament 22. The tube 19 has the same elements 23, 24, 25.

Die Anoden 20, 23 der Entladungsgefäße sind mit den Enden der Sekundärwicklung 26 eines Anodentransformators verbunden, dessen Primärwicklung 27 über die Leiter 28 und 29 an den Sekundärwicklungen 30 und 31 eines Scott- oder T-Transformators angeschlossen ist. . Der Zweck dieser Schaltung wird noch näher erläutert. Die Glühkathoden 22 und 25 der Röhren werden durch die Sekundärwicklung 32 eines Heiztransformators gespeist, dessen Primärwicklung 33 ebenfalls an die Leiter 29 angeschlossen ist.The anodes 20, 23 of the discharge vessels are connected to the ends of the secondary winding 26 an anode transformer, the primary winding 27 of which via the conductors 28 and 29 connected to the secondary windings 30 and 31 of a Scott or T transformer is. . The purpose of this circuit will be explained in more detail. The hot cathodes 22 and 25 of the tubes are fed by the secondary winding 32 of a heating transformer, whose primary winding 33 is also connected to the conductor 29.

Wie bereits erwähnt, ist die Regehvicklung 17 der veränderlichen Reaktanz des Lampenkreises in den Ausgangskreis des Gleichrichters geschaltet, d.h. ein Ende der Wicklung 17 ist über den Leiter 34 an den Mittelpunkt der Sekundärwicklung 26 des Anodentransformators geschlossen, während das andere Ende über den Leiter 35 an der Mitte des Heiztransformators liegt.As already mentioned, the winding 17 is the variable reactance of the lamp circuit connected to the output circuit of the rectifier, i.e. one end of the winding 17 is via the conductor 34 to the center point of the secondary winding 26 of the anode transformer closed, while the other end is on the conductor 35 at the center of the filament transformer.

Wie bekannt, kann beim Lichtbogenentladungsgefäß der Zeitpunkt des Einsetzens des Entladungsstromes während jeder HaIbperiode der gleichgerichteten Welle durch das Gitter gesteuert werden. Nach Einsetzen des Stromes hat dann das Gitter keinen weiteren Einfluß auf den Bogenstrom, vielmehr hängt der Augenblickswert des Stromes lediglich von der äußeren Belastung ab. Da nun der Zeitpunkt des Zündens während jeder Halbperiode gesteuert werden kann, so ist klar, daß der Mittelwert des Ausgangsstromes damit ebenfalls gesteuert wird. Infolgedessen wird bei der in der Zeichnung angegebenen Schaltung auch der die Regehvicklung durchfließende Strom, damit der Wert der Reaktanz und damit schließlich der Lampenstrom des Kreises 11 gesteuert.As is known, in the case of the arc discharge vessel, the point in time at which it is inserted of the discharge current during each half period of the rectified wave through the Grid can be controlled. After the start of the current, the grid has no other Influence on the arc current, rather the instantaneous value of the current only depends on the external load. Since now the time of ignition during each half cycle can be controlled, it is clear that the mean value of the output current thus is also controlled. As a result, when indicated in the drawing Switching also the current flowing through the winding, thus the value of the reactance and thus finally the lamp current of the circuit 11 is controlled.

Zur Steuerung der Phase der Gitterspannung gegenüber der Anodenspannung wird vorteilhafterweise folgende Anordnung gewählt. Die Gitter 21 und 24 der Röhren 18 und 19 sind mit den Enden der Sekundärwicklung 37 des Gittertransformators verbunden. Die Primärwicklung 38 liegt in Reihe mit der Wicklung 31 des Scott-Transformators und einer der Sekundärwicklungen 39, 40 der Gitterphasenschieber, deren Primärwicklungen 41, 42 von denselben Phasenleitungen 13 und 14 wie die Primärwicklung 43 des Scottschen Transformators gespeist werden. Es dienen nun die Szenenwechselkontakte 44 und 45 dazu, um die Sekundärwicklungen 39, 40 des einen oder anderen Phasenschiebers in Reihe mit den Wicklungen 38 und 31 zu schalten. Dies geschieht, je nachdem welcher der Schalter 46 und 47, die in der Zeichnung als gewöhnliche Druckknopfschalter dargestellt sind, betätigt wird, wodurch die Wicklungen der Kontakte 44 oder 45 von den Leitern 13, 14 her erregt werden.It is used to control the phase of the grid voltage with respect to the anode voltage advantageously chosen the following arrangement. The grids 21 and 24 of the tubes 18 and 19 are connected to the ends of the secondary winding 37 of the grid transformer. The primary winding 38 is in series with the winding 31 of the Scott transformer and one of the secondary windings 39, 40 of the grid phase shifters, their primary windings 41, 42 from the same phase lines 13 and 14 as the primary winding 43 of the Scott transformer. The scene change contacts are now used 44 and 45 to the secondary windings 39, 40 of one or the other phase shifter to be connected in series with windings 38 and 31. This happens depending on which one the switches 46 and 47, which are shown in the drawing as ordinary push-button switches are operated, whereby the windings of the contacts 44 or 45 from the conductors 13, 14 are excited.

In der Zeichnung ist nur ein Paar Szenenwechselkontakte dargestellt. Gleiche Kontaktpaare sind aber für jeden einzelnen Lampenkreis der Anlage vorgesehen, wie durch die offenen Leiter 44°, 45° angedeutet ist. Es werden infolgedessen alle Kontakte, die zwischen den Leiter 44° und den neutralen Leiter geschaltet sind, durch den Szenen-Wechselschalter 46 und alle Kontakte, die zwischen dem Leiter 45" und dem neutralen Leiter liegen, gleichzeitig durch den Szenenwechselschalter 47 betätigt. Die Gitter der Röhren sind schwach negativ vorgespannt durch die Gitterbatterie 48, deren negativer Pol über den Begrenzungswiderstand 49 am Mittelpunkt der Sekundärwicklung 37 des Gittertransformators liegt und deren positiver Pol über den Leiter 35 an die Mitte der Sekundärwicklung 32 des Heiztransformators angeschlossen ist. Ferner liegen Begrenzungswiderstände 50, 51 zwischen den Gittern und den Enden der Sekundärwicklung des Gittertransformators, um einer Zerstörung der Gitter vorzubeugen.
Die Art, wie die Phasensteuerung der Git-
Only a pair of scene change contacts is shown in the drawing. The same contact pairs are provided for each individual lamp circuit of the system, as indicated by the open conductors 44 °, 45 °. As a result, all contacts connected between conductor 44 ° and the neutral conductor are actuated by scene changeover switch 46 and all contacts between conductor 45 ″ and the neutral conductor are actuated simultaneously by scene changeover switch 47. The grids of the tubes are biased slightly negatively by the grid battery 48, the negative pole of which is connected to the center of the secondary winding 37 of the grid transformer via the limiting resistor 49 and whose positive pole is connected to the center of the secondary winding 32 of the filament transformer via the conductor 35. 51 between the grids and the ends of the secondary winding of the grid transformer to prevent the grid from being destroyed.
The way the phase control of the guitar

terspannung und damit die Regelung des durch die Sättigungswicklung 17 fließenden Stromes erfolgt, geht aus Abb. 2 hervor. In diesem Vektordiagramm stellen AB und AD die in den Wicklungen 30 und 31 des Scott-Transfqrmators induzierten Spannungen dar, die um 90 ° in der Phase auseinanderliegen. Da die Primärwicklung 27 des Anodentransformators über beiden Wicklungen 30 und 31 liegt, ist die Spannung, die in der Sekundärwicklung 26 induziert ist, die geometrische Summe der Spannungen der Wicklungen 30 und 31 und kann durch den Vektor ^4C dargestellt werden.Undervoltage and thus the regulation of the current flowing through the saturation winding 17 is shown in FIG. 2. In this vector diagram, AB and AD represent the voltages induced in windings 30 and 31 of the Scott transformer that are 90 degrees apart in phase. Since the primary winding 27 of the anode transformer lies across both windings 30 and 31, the voltage induced in the secondary winding 26 is the geometric sum of the voltages of the windings 30 and 31 and can be represented by the vector ^ 4C.

t5 Die Spannung, die die Anoden 20 und 23 erhalten, wird also durch den Vektor AC dargestellt, der der Spannung AB um 45 ° nacheilt, der Spannung AD um 45 ° voreilt. Die Gitter 21 und 24 erhalten eine Spannung, die gleich der Summe der Spannung einer Wicklung 31 des Scott-Transformators (dargestellt durch Vektor AD) und der in der Sekundärwicklung 40 des Phasenschiebers erzeugten Spannung ist (Schalter 44 geschlossen). Die letztere besitzt bei der in der Zeichnung angegebenen Stellung des Phasenschiebers eine Phasenverschiebung von 90 ° gegenüber AD und kann durch den Vektor AF dargestellt werden. Die Resultierende AE dieser beiden Vektoren stellt die am Gitter wirkende Spannung dar. Sie eilt dem Vektor AC der Anodenspannung um 90 ° nach. Die Sekundärwicklung 40 des Phasenschiebers ist auf der Achse 52, die mit einem Handrad 53 versehen ist, drehbar angeordnet, so daß sie um i8o° gedreht werden kann. Dadurch kann die Spannung AF um i8o° gegenüber der in der Zeichnung dargestellten Lage gedreht werden, d. h. also in eine Lage, wo sie mit der Spannung AB zusammenfällt. Dadurch wird der resultierende Vektor AE. (Gitterspannung) aus der dargestellten Lage um 900 gedreht, so daß er mit AC (Anodenspannung) zusammenfällt. Die Gitterspannung AE kann also auf diese Weise um 900 gegenüber der Anodenspannung 'gedreht werden.t5 The voltage which the anodes 20 and 23 receive is thus represented by the vector AC , which lags the voltage AB by 45 ° and leads the voltage AD by 45 °. The grids 21 and 24 receive a voltage which is equal to the sum of the voltage of a winding 31 of the Scott transformer (represented by vector AD) and the voltage generated in the secondary winding 40 of the phase shifter (switch 44 closed). In the position of the phase shifter indicated in the drawing, the latter has a phase shift of 90 ° with respect to AD and can be represented by the vector AF . The resultant AE of these two vectors represents the voltage acting on the grid. It lags the vector AC of the anode voltage by 90 °. The secondary winding 40 of the phase shifter is rotatably arranged on the axis 52, which is provided with a handwheel 53, so that it can be rotated through 180 °. As a result, the voltage AF can be rotated by 180 ° with respect to the position shown in the drawing, ie into a position where it coincides with the voltage AB . This makes the resulting vector AE. (Grid voltage) rotated by 90 0 from the position shown so that it coincides with AC (anode voltage). In this way, the grid voltage AE can be rotated by 90 ° with respect to the anode voltage.

Nun ist aber, wie bekannt, wenn Anoden- und Gitterspannung des Lichtbogenentladungsgefäßes in Phase sind, der Mittelwert des Entladungsstromes ein Maximum. Dieser Mittelwert nimmt in dem Maße ab, wie sich die Phase zwischen Gitter- und Anodenspannurig vergrößert. In der dargestellten An- - Ordnung ist der Ausgangsstrom ein Minimum, wenn die Gitterspannung der Anodenspannung um 90 ° nacheilt.As is known, however, when the anode and grid voltages of the arc discharge vessel are in phase, the mean value of the discharge current is a maximum. This mean value decreases as the phase between the grid and anode span increases. In the arrangement shown, the output current is a minimum when the grid voltage lags the anode voltage by 90 °.

Wie hieraus hervorgeht, ist der Strom inAs can be seen from this, the current is in

der Regelwicklung ein Minimum, damit die Reaktanz ein Maximum und die Lichtstärke im Lampenstromkreis 11 ein Minimum, wenn die Gitterspannung um 90 ° in der Phase gegen die Anodenspannung;, verschoben ist. Eine halbe Umdrehung der.■> Spule 40 bringt Gitter- und Anadenspannung .,zur Deckung und ruft damit einen maximalen Sättigungsstrom in der Regelwicklung, ein Minimum der Reaktanz und damit ein Maximum der Lampenhelligkeit hervor.the control winding a minimum, so that the reactance is a maximum and the light intensity in the lamp circuit 11 a minimum if the grid voltage is shifted by 90 ° in phase with respect to the anode voltage; Half a turn of the coil 40 brings the grid and anadens tension to coincide and thus calls a maximum saturation current in the control winding, a minimum the reactance and thus a maximum of the lamp brightness.

Die einzelnen Stromkreise, wie z. B. der Stromkreis 10, sind bei einer Theaterbeleuchtungsanlage so zahlreich, daß es nicht möglich ist, die Lichtstärke aller Stromkreise gleichzeitig durch verstellbare Handräder 53- zu variieren. Es ist daher eine Fernsteuerung mehrerer Stromkreise in großen Gruppien, und zwar eine Vor regulierung der Stromkreise für die nächste Szene, erforderlich.The individual circuits, such as B. the circuit 10, are in a theater lighting system so numerous that it is not possible to measure the luminous intensity of all circuits at the same time to vary with adjustable handwheels 53-. It is therefore a remote control several circuits in large groups, namely a pre-regulation of the circuits for the next scene, required.

Bei der dargestellten Einrichtung wird die Fernsteuerung durch Bewegungs-, Übertragungs- und Empfangseinrichtungen bewirkt, die die Wellen 52 und 52° antreiben, auf welchen die Sekundärwicklungen 39 und 40 des Phasenschiebers angeordnet sind.In the device shown, the remote control is controlled by movement, transmission and receiving means driving the shafts 52 and 52 ° on which the secondary windings 39 and 40 of the phase shifter are arranged.

Die Hauptübertragungseinrichtung 54 hat eine Einphasenrotorwicklung, deren Klemmen mit einer geeigneten Einphasenstromquelle, z.B. den Phasen 13,14 der Dreiphasenleitung, verbunden sind. Diese Wicklung ist auf einer Welle 55 angeordnet, diegegenüber einer Dreiphasenstatorwicklung (nicht dargestellt) in induktiver Beziehung steht und mit Hilfe eines Handrades S5a gedreht werden kann.The main transmission 54 has a single phase rotor winding, the terminals of which are connected to a suitable single phase power source, for example phases 13, 14 of the three phase line. This winding is arranged on a shaft 55, a diegegenüber Dreiphasenstatorwicklung (not shown) is in inductive relationship and can be rotated by means of a handwheel S5 a.

Zwischenübertragungseinrichtungen 56, 57, 58, sog. Farbkontroller, sind mit einer Dreiphasenrotorwicklung und mit einer Dreiphasenstatorwicklung versehen, deren Klemmen mit der Dreiphasenstatorwicklung der Hauptübertragungseinrichtung 54 verbunden sind. Mit der Hauptübertragungseinrichtung sind so viele Farbkontroller verbunden, als farbige Lampengruppen vorhanden sind. So kann beispielsweise der Farbkontroller 56 für die rote Lampengruppe, der Farbkontroller 57 für die blaue und der Farbkontroller 58 für die weiße Lampengruppe vorgesehen sein.Intermediate transfer devices 56, 57, 58, so-called color controllers, have a three-phase rotor winding and a three-phase stator winding the terminals of which are connected to the three-phase stator winding of the main transmission device 54 are. There are as many color controllers connected to the main transmission facility as colored lamp groups are available. For example, the color controller 56 for the red lamp group, the color controller 57 for the blue and the color controller 58 be provided for the white lamp group.

An jeden der Farbkontroller ist eine Anzahl von Gruppenkontrollern angeschlossen, wie dies beispielsweise in der Zeichnung bei dem Farbkontroller 56 dargestellt ist. Für jeden der übrigen Farbkontroller 57, 58 ist eine entsprechende Anzahl von Gruppenkontrollern vorgesehen, wie durch die dargestellten Ableitungen der Rotorwicklungen dieser' Farbkontroller angedeutet ist.' Die Gruppenkontroller sind, genau wie die Farbkontroller, Bewegung übertragende Einrichtungen, und ihre Statorwicklungen sind mit den Rotorwicklungen der zugehörigen Farbkontroller verbunden.A number of group controllers are connected to each of the color controllers, as shown for example in the drawing for the color controller 56. For each of the remaining color controllers 57, 58 is a corresponding number of group controllers provided, as shown by the derivatives of the rotor windings of this' Color controller is indicated. ' The group controllers are, just like the color controllers, Motion transmitting devices and their stator windings are with the rotor windings connected to the associated color controller.

Die Regulierung wird noch weiter dadurch unterteilt, daß für jeden der besonderen Stromkreise 10 eine Empfangsvorrichtung 62The regulation is further subdivided by the fact that for each of the special Circuits 10 a receiving device 62

vorgesehen ist, die mit der Rotorwicklung des zugehörigen Gruppenkontrollers verbunden ist. Die Empfangsvorrichtungen 62 sind in ihrer Bauweise identisch den Übertragungs-5 einrichtungen 54; sie haben eine Einphasenrotorwicklung, die von der gleichen Phase 13, 14 gespeist wird wie die Einphasenrotorwicklung der Übertragungseinrichtung 54, und ihre Dreiphasenstatorwicklungen sind mit den Rotorwicklungen der zugehörigen Gruppenkontroller verbunden. Es ist einleuchtend, daß ebenso viele derartige Empfangseinrichtungen 62 vorgesehen sind, als besondere Lampenstromkreise 10 in der Beleuchtungsanlage vorhanden sind.is provided, which is connected to the rotor winding of the associated group controller is. The construction of the receiving devices 62 is identical to the transmission 5 facilities 54; they have a single-phase rotor winding, which is fed by the same phase 13, 14 as the single-phase rotor winding of the transmission device 54, and its three-phase stator windings connected to the rotor windings of the associated group controller. It is obvious that as many such receiving devices 62 are provided as special lamp circuits 10 in the lighting system available.

Die Arbeitsweise der Übertragungs- und Empfangseinrichtungen ist in folgendem kurz beschrieben: Wenn die Rotoren der Übertragungs-, Zwischenübertragungs- und Empfangseinrichtungen in ihrer normalen Lage sich befinden, werden die Spannungen, die in den Dreiphasenwicklungen der übertragungseinrichtung 54 induziert werden, durch die Spannungen ausgeglichen, welche in den Dreiphasenwicklungen der Empfangseinrichtung 62 durch deren Einphasenwicklung hervorgerufen werden. In gleicher Weise werden die Spannungen, die von den Dreiphasen wicklungen der übertragungseinrichtung 54 zu den 3Q Dreiphasenwicklungen der Zwischenglieder 56, 57, 58 ausgehen, durch die Spannungen ausgeglichen, die von den Dreiphasenwicklungen der Empfangseinrichtungen 62 zu den Dreiphasen wicklungen der Zwischenübertragungsglieder ausgehen. Wenn die Einphasenwicklung der Übertragungseinrichtung 54 gegenüber der Statorwicklung verdreht wird, wird der Spannungsausgleich gestört, und es wird ein Stromfiuß durch die Dreiphasenwicklungen über sämtliche Zwischenübertragungseinrichtungen zu den Empfangseinrichtungen 62 erfolgen. Infolge des Synchronismus werden die Rotoren der Empfangseinrichtungen 62, die sich frei drehen, eine Stellung einnehmen, die der Bewegung des Rotors der Übertragungseinrichtungen entspricht, wodurch der Spannungsausgleich wieder herbeigeführt wird.The mode of operation of the transmission and reception devices is briefly described below described: When the rotors of the transmission, intermediate transmission and receiving devices are in their normal position, the voltages that are in the three-phase windings of the transmission device 54 induced, balanced out by the voltages which appear in the three-phase windings of the receiving device 62 are caused by their single-phase winding. In the same way, the Voltages from the three-phase windings of the transmission device 54 to the 3Q three-phase windings of the intermediate links 56, 57, 58 emanate from the stresses balanced by the three-phase windings of the receiving devices 62 to the Go out three-phase windings of the intermediate transfer links. When the single-phase winding the transmission device 54 is rotated relative to the stator winding, the voltage equalization is disturbed, and it a current will flow through the three-phase windings via all intermediate transmission devices to the receiving devices 62. As a result of the synchronism, the rotors of the receiving devices 62, which rotate freely, assume a position that corresponds to the movement of the rotor of the transmission equipment, whereby the voltage equalization is brought about again.

In gleicher Weise wird, wenn eine der Rotorwicklungen der Zwischenübertragungseinrichtungen 56, 57, 58 gegenüber der zugehörigen Statorwicklung gedreht wird, eine ent-. sprechende Ungleichheit in den Spannungen in den Sekundärwicklungen hervorgerufen, und es werden die Rotoren der Empfangseinrichtungen der Bewegung des Rotors der Zwischenübertragungseinrichtung folgen, um den Ausgleich wieder herbeizuführen. Das gleiche tritt ein, wenn einer der Rotoren der Übertragungseinrichtung 59, 60, 61 gedreht wird. Die Lageranordnungen der Übertra-I gungseinrichtung 54 und der Zwischenübertragungsglieder sind so konstruiert, daß sie genügende Trägheit oder Reibung haben, um zu verhindern, daß sie sich drehen, sofern diese Bewegung nicht von der Hand aus an einem der Handräder ihrer Wellen ,erfolgt. Die Rotoren der Empfangseinrichtungen 62 sind jedoch frei beweglich. Hieraus folgt, daß eine Drehung -der Übertragungseinrichtung 54 oder eines der Zwischenübertragungsglieder zwar eine Bewegung der Rotoren der Empfangseinrichtungen 62, die mit den vorerwähnten Einrichtungen verbunden sind, auslöst, aber nicht eine Bewegung der Rotoren irgendwelcher anderer Übertragungseinrichtungen bewirkt. In the same way, if one of the rotor windings of the intermediate transfer devices 56, 57, 58 is rotated relative to the associated stator winding, a development. speaking inequality in tensions caused in the secondary windings, and there are the rotors of the receiving devices follow the movement of the rotor of the intermediate transfer device to restore the balance. That The same occurs when one of the rotors of the transmission device 59, 60, 61 rotates will. The bearing assemblies of the transmission device 54 and the intermediate transmission links are designed to have sufficient inertia or friction to prevent them from rotating, if any this movement is not carried out by hand on one of the handwheels on its shafts. However, the rotors of the receiving devices 62 are freely movable. It follows from this that a rotation of the transmission device 54 or one of the intermediate transmission members Although a movement of the rotors of the receiving devices 62, which with the aforementioned Devices connected, triggers, but does not cause a movement of the rotors of any other transmission devices.

Um durch die Bewegung einer der Übertragungseinrichtungen entweder eine Erhellung oder Verdunklung der Lampen zu bewirken, ist .die Welle einer jeden Empfangseinrichtung 62 mit den Wellen 52s und 52 gekuppelt, auf welchen die Rotoren 39, 40 des Phasenschiebers angeordnet sind, und zwar unter Zwischenschaltung geeigneterUmschaitgetriebe, wie in der Zeichnung veranschaulicht. Das dargestellte Umschaltgetriebe ist ein magnetisches Getriebe, das aus einer Weicheisenscheibe 63 besteht, die auf der Welle 64 einer jeden Empfangseinrichtung 62 angeordnet ist. Eine zweite Weicheisenscheibe 65 ist durch ein mechanisches Umkehrgetriebe 66 mit der Welle 64 verbunden. Auf den Wellen 520, 52, auf weichen die Rotorwicklungen 39, 40 des Phasenschiebers angeordnet sind, sind Magnetspulen 67, 68 vorgesehen, die mit der Weicheisenscheibe 63 in Eingriff stehen, und Magnetspulen 69, 70, die der Weicheisenscheibe 65 zugeordnet sind. Jede der Magnetspulen ist mit einer Wicklung versehen, die durch die Phase 13, 14 der Dreiphasenleitung infolge Betätigung eines der Schalter 71, 72 nach der einen oder anderen Richtung erregt wird. Wenn z. B. der Schalter 71 nach links bewegt wird, wird die Wicklung der Spule 68 erregt, während bei der Bewegung des Schalters nach der rechten Seite die Wicklung der Spule 70 erregt wird. Wenn die Welle 64 durch die Empfangseinrichtung 62 gedreht und die Wicklung der Spule 68 erregt wird, so wird sich die Spule infolge des magnetischen Einflusses zwischen ihr und der Scheibe 63 in gleichem Maße drehen, als wenn die Spule und die Scheibe zwei miteinander in Eingriff stehende Zahnräder wären. Wenn die Wicklung der Spule 70 erregt wird, wird die Bewegung durch die Drehung der Scheibe 65 auf die Spule 70 übertragen, und infolge des zwischen der Welle 64 und der Scheibe 65 eingeschalteten Umkehrgetriebes wird die Drehrichtung der Spule 70 der der Spule 68 ent-In order to bring about either a lightening or darkening of the lamps by the movement of one of the transmission devices, the shaft of each receiving device 62 is coupled to the shafts 52 s and 52 on which the rotors 39, 40 of the phase shifter are arranged, with the interposition suitable change-over gear as illustrated in the drawing. The switching gear shown is a magnetic gear consisting of a soft iron disk 63 which is arranged on the shaft 64 of each receiving device 62. A second soft iron disk 65 is connected to the shaft 64 by a mechanical reverse gear 66. On the shafts 52 0 , 52, on which the rotor windings 39, 40 of the phase shifter are arranged, magnet coils 67, 68 are provided which are in engagement with the soft iron disk 63, and magnet coils 69, 70 which are assigned to the soft iron disk 65. Each of the magnetic coils is provided with a winding which is excited in one direction or the other by the phase 13, 14 of the three-phase line as a result of actuation of one of the switches 71, 72. If z. B. the switch 71 is moved to the left, the winding of the coil 68 is energized, while when the switch is moved to the right, the winding of the coil 70 is energized. When the shaft 64 is rotated by the receiving means 62 and the winding of the coil 68 is energized, the coil will rotate due to the magnetic influence between it and the disc 63 to the same extent as if the coil and the disc are two engaged with each other Gears would be. When the winding of the coil 70 is energized, the movement is transmitted to the coil 70 by the rotation of the disc 65, and as a result of the reverse gear connected between the shaft 64 and the disc 65, the direction of rotation of the coil 70 is reversed from that of the coil 68.

gegengesefzt sein. Hieraus geht hervor, daß eine Bewegungsrichtung der Welle 64 entgegengesetzte Umdrehungen der Sekundärwicklung 40 des Phasenschiebers hervorruft, je nachdem welche der beiden Wicklungen des magnetischen Getriebes erregt wird. Dasselbe tritt ein für die Magnetspulen 67, 69, die mit der Welle 52°, auf der die Sekundärwicklung 39 angeordnet ist, verbunden sind.be against the law. It can be seen from this that a direction of movement of the shaft 64 is opposite Revolutions of the secondary winding 40 of the phase shifter causes, depending on which of the two windings of the magnetic gear is excited. The same occurs for the magnetic coils 67, 69, the one with the shaft 52 ° on which the secondary winding 39 is arranged, are connected.

Aus vorstehendem folgt, daß durch die Bewegung des Handrades 53 für den Fall, daß der Schalter 44 geschlossen ist, die Lichtstärke der Lampen 11 in dem Stromkreis 10 verändert wird, und zwar entweder von der größten Helligkeit zur vollkommenen Dunkelheit oder umgekehrt, durch eine halbe Umdrehung des Handrades. Wenn es gewünscht ist, die Lichtstärke aller Lampenstromkreise innerhalb einer Untergruppe zu verändern, kann dieses durch Verdrehung des Handrades eines der Gruppenkontroller erfolgen. Wenn z. B. das Handrad des Gruppenkontrollers-59 gedreht wird, so werden sich die Rotoren aller Empfangseinrichtungen 62, die mit dem vorerwähnten Gruppenkontroller in Verbindung stehen, bewegen und die Lichtstärke in allen Lampenstromkreisen der zugehörigen Untergruppe verändern. Sofern die Lichtstärke einer gesamten Farbgruppe verändert werden soll, so kann dies durch Drehen der Handräder eines der Farbkontroller geschehen. Für den Fall, daß der Farbkontroller 56 für die rote Farbe vorgesehen ist, wird die Helligkeit aller roten Lampen in der Theaterbeleuchtungsanlage zu gleicher Zeit durch Drehung des Handrades an diesem Farbkontroller reguliert, wodurch alle Empfangseinrichtungen, die mit den Gruppenkontrollem dieses Farbkontrollers verbunden sind, sich drehen und die Helligkeit der Lampen in den zugehörigen Stromkreisen dieser Farbgruppe verändern. In gleicher Weise wird durch eine Drehung des Handrades der Hauptübertragungseinrichtung 54 die Lichtstärke sämtlicher Lampen in der Beleuchtungsanlage verändert. From the above it follows that by moving the handwheel 53 in the event that the switch 44 is closed, the light intensity of the lamps 11 in the circuit 10 is changed, either from the greatest brightness to complete darkness or vice versa, by half a turn of the handwheel. If so desired is to change the light intensity of all lamp circuits within a subgroup, this can be done by turning the handwheel of one of the group controllers. if z. B. the handwheel of the group controller-59 is turned, so the rotors will of all receiving devices 62, which are connected to the aforementioned group controller stand, move and change the light intensity in all lamp circuits of the associated subgroup. Provided the light intensity If an entire color group is to be changed, this can be done by turning the handwheels of one of the color controllers. In the event that the color controller 56 is provided for the red color, the Brightness of all red lamps in the theater lighting system at the same time Rotation of the handwheel on this color controller regulates, whereby all receiving devices, that are connected to the group controls of this color controller, themselves turn and the brightness of the lamps in the associated circuits of this color group change. In the same way, turning the handwheel of the main transmission 54 changes the light intensity of all lamps in the lighting system.

Mitunter ist es erforderlich, z. B. bei Darstellung des Sonnenauf- oder -Unterganges, die Helligkeit in bestimmten Lampenstromkreisen abnehmen und in anderen Stromkreisen gleichzeitig zunehmen zu lassen. Dieses wird bei vorliegender Einrichtung wie folgt erreicht: Es sei angenommen, daß alle Handräder 53 der -Stromkreise einer ganzen Farbgruppe, beispielsweise der roten Farbgruppe, auf Dunkel bzw. auf größte Verdunkelung eingestellt sind und daß alle Verstellräder 53 der einzelnen Stromkreise der verbleibenden Farbgruppe auf größte Helligkeit eingestellt sind. Es wird dann nach Betätigung aller Schalter 71 bzw. 72 für alle Lampenstromkreise, in der roten Farbgruppe nach rechts hin zur Erzielung einer umgekehrten Drehrichtung der Welle 52 bzw. 52« die Verdrehung des Handrades an" der Hauptübertragungseinrichturig 54 bewirken, daß die Lichtstärke aller roten Lampen zunimmt, während die Lichtstärke in den übrigen Farbgruppen abnimmt.Sometimes it is necessary, for. B. when showing the sunrise or sunset, decrease the brightness in certain lamp circuits and increase in other circuits at the same time. This is achieved in the present device as follows: It is assumed that all handwheels 53 of the circuits of a whole color group, for example the red color group, are set to dark or to the greatest possible darkening and that all adjusting wheels 53 of the individual circuits of the remaining color group are set to maximum brightness are set. It will then after actuation of all switches 71 and 72 for all lamp circuits, in the red color group to the right to achieve a reverse direction of rotation of the shaft 52 or 52 "the rotation of the handwheel on" the main transmission device 54 cause the light intensity of all red Lamps increases, while the light intensity in the other color groups decreases.

Es ist einleuchtend, daß auf diese Weise die verschiedensten Kombinationen, durch Betätigung der einzelnen Schalter hervorgerufen werden können.It is evident that in this way the most varied combinations, by actuation the individual switches can be caused.

Während die augenblickliche Szene in Gang ist, kann die Vorregülierung der nächsten Szene durch die Drehung der Sekundärwicklungen der Phasenschieber erreicht werden, die zu dieser Zeit nicht in Benutzung sind, wie z. B. der Sekundärwicklungen 39, wodurch der gewünschte Grad der Helligkeit eines jeden Lampenstromkreises erreicht wird. Dieses wird durch den Zeiger 73 angezeigt, der sich vor einer Skala 74 bewegt. Bei Szenenwechsel wird der Schalter 46 geöffnet, wodurch sich gleichzeitig alle Kontakte 44 in der Beleuchtungsanlage öffnen, während der Schalter 47 geschlossen wird, wobei sämtliche Kontakte 45 eingeschaltet werden und die Sekundärwicklungen 39 sämtlicher Phasenschieber mit den Primärwicklungen 38 der zügehörigen Gittertransformatoren für die entsprechenden Lampenstromkreise in der Beleuchtungsanlage verbunden werden. Hiernach kann die gewünschte Regulierung der einzelnen Gruppen durch Betätigung der Gruppenkontroller, Farbkontroller oder der Hauptübertragungseinrichtung bewirkt werden.While the current scene is in progress, the next one can be pre-adjusted Scene can be achieved by rotating the secondary windings of the phase shifter, which are not in use at this time, such as B. the secondary windings 39, whereby the desired degree of brightness of each lamp circuit is achieved. This is indicated by the pointer 73, which moves in front of a scale 74. When the scene changes, the switch 46 is opened, whereby all contacts 44 in the lighting system open at the same time, during the Switch 47 is closed, with all contacts 45 being switched on and the secondary windings 39 of all phase shifters with the primary windings 38 of the associated ones Grid transformers for the corresponding lamp circuits in the lighting system get connected. You can then adjust the individual groups by pressing the Group controller, color controller or the main transmission facility.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Reguliereinrichtung für aus mehreren Lampenstromkreisen bestehende Beleuchtungsanlagen, insbesondere Bühnenbeleuchtung, 'bei der für jeden einzelnen Lampenstromkreis ein unabhängig zu betätigendes Steuerorgan vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für das gesamte Lampenaggregat wie auch für alle Stromkreise mit Lampen gleicher Farbe und für jede Gruppe von Lampenstromkreisen je eine elektrische Gebervorrichtung vorhanden ist, deren Einstellung auf die zugehörigen, jeweils ein ■ Steuerorgan in Bewegung setzenden Empfangsvorrichtungen auf elektrischem Wege übertragen wird. ι151. Regulating device for lighting systems consisting of several lamp circuits, especially stage lighting, with one that can be operated independently for each individual lamp circuit Control member is provided, characterized in that both for the entire lamp unit as well as for all Circuits with lamps of the same color and for each group of lamp circuits an electrical transmitter device is available, the setting of which is based on the associated, each one ■ control element set in motion receiving devices is transmitted by electrical means. ι15 2. Reguliereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernsteuerung sämtlicher Empfanigsvorrichtungen (62) durch den Hauptgeber (54) über die Farbkontroller (56, 57, 58) und iao die Gruppenkontroller (59, 60, 61) und der Antrieb der Empfangs vor richtungen2. Regulating device according to claim 1, characterized in that the remote control of all receiving devices (62) by the main transmitter (54) via the color controllers (56, 57, 58) and iao the group controllers (59, 60, 61) and the drive of the receiving devices von Stromkreisen mitLampen bestimmter Farbe von einem der Farbkontroller über die zugehörigen Gruppenkontroller erfolgt. 3. Reguliereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenübertragungseinrichtungen (56, 57, 58 bzw. 59, 60, 61) genügende Trägheit besitzen, so daß sich ihre Rotoren nicht in Abhängigkeit von der Verdrehung des Hauptgebers (54) bewegen, sondern nur dann, wenn die Verstellung der Rotoren an einem ihrer Handräder erfolgt, während die Rotoren der Empfangseinrichtungen (62) frei beweglich sind.of circuits with lamps of a certain color from one of the color controllers via the associated group controller. 3. Regulating device according to claim 1 and 2, characterized in that the intermediate transmission devices (56, 57, 58 or 59, 60, 61) have sufficient inertia so that their rotors do not move in response to the rotation of the main encoder (54) but only when the rotors are adjusted on one of their handwheels while the rotors of the receiving devices (62) are freely movable. 4. Reguliereinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (64) einer jeden Empfangseinrichtung (62; unter Zwischenschaltung geeigneter Umschaltgetriebe mit den Wellen (52tt> 53) gekuppelt ist, auf welchen die Sekundärwicklungen (39, 40) eines Phasenschiebers angeordnet sind.4. Regulating device according to claim 1 to 3, characterized in that the shaft (64) of each receiving device (62; with the interposition of suitable switching gear with the shafts (5 2tt> 5 3 ) is coupled on which the secondary windings (39, 40) a phase shifter are arranged. 5. Reguliereinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltgetriebe aus einer auf der Welle (64) der Empfangseinrichtung (62) angeordneten Weicheisenscheibe (63) sowie aus einer mit der Welle (64) durch ein mechanisches Umkehrgetriebe (66) verbundenen zweiten Weicheisenscheibe (65) besteht, wobei die Weicheisenscheiben (63, 65) mit den auf den Wellen (52°, 52) angeordneten Magnetspulen (67, 68 bzw. 69, 70) sich in Eingriff befinden.5. Regulating device according to claim 1 to 4, characterized in that the Changeover gear from one arranged on the shaft (64) of the receiving device (62) Soft iron disk (63) and one connected to the shaft (64) by a mechanical reverse gear (66) second soft iron disk (65), the soft iron disks (63, 65) with the on the shafts (52 °, 52) arranged Magnet coils (67, 68 or 69, 70) are in engagement. 6. Reguliereinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspulen (68, 70 bzw. 69, 67) infolge Betätigung eines der Schalter (71, 72) nach links oder rechts durch die Phase (13, 14) erregt werden, so daß bei Drehung der Welle (64) der Empfangseinrichtung (62) und. bei Schließung eines der Schalter (71, 72) nach links oder rechts eine der Wellen (52°, 52) mit der auf ihr angeordneten Sekundärwicklung (39. 40) eines Phasenschiebers in demeinen oder anderen Sinne verdreht wird, wodurch für den Fall, daß die Schalter (45, 47 bzw. 44, 46) geschlossen sind, infolge Phasenverschiebung die Lichtstärke der Lampen (11) in dem Stromkreis (10) verändert wird.6. Regulating device according to claim 1 to 5, characterized in that the magnetic coils (68, 70 or 69, 67) are excited as a result of actuation of one of the switches (71, 72) to the left or right through the phase (13, 14), so that upon rotation of the shaft (64) of the receiving device (62) and. when closing one of the switches (71, 72) to the left or right, one of the shafts (52 °, 52) with the secondary winding (39. 40) of a phase shifter arranged on it is rotated in one sense or another, whereby in the event that the switches (45, 47 or 44, 46) are closed, the light intensity of the lamps (11) in the circuit (10) is changed as a result of the phase shift. 7. Reguliereinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß während einer Szene, in welcher durch Verdrehung einer der Sekundärwicklungen (39, 40) nach Betätigung der Schalter (45, 47'bzw. 44, 46) die Lichtstärke in dem Lampenstromkreis (10) verändert wird, die Vorregulierung der nächsten Szene durch Verdrehung der nicht in Benutzung sich befindlichen Sekundärwicklung mittels eines der Handräder (53) erfolgt, wobei zur Erreichung des gewünschten Helligkeitsgrades auf den Wellen (52°, 52) Zeiger (73) angeordnet sind, die sich vor einer den Grad der Helligkeit anzeigenden Skala bewegen.7. Regulating device according to claim 1 to 6, characterized in that during a scene in which by turning one of the secondary windings (39, 40) after actuating the switch (45, 47 'or 44, 46) the light intensity in the lamp circuit (10) is changed, the pre-regulation of the next scene by rotating the not in use located secondary winding takes place by means of one of the handwheels (53), wherein to achieve the desired degree of brightness on the waves (52 °, 52) Pointers (73) are arranged, which indicate the degree of brightness in front of a Move the scale. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930611097D 1929-06-28 1930-06-29 Control device for lighting systems consisting of several lamp circuits, especially stage lighting Expired DE611097C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US611097XA 1929-06-28 1929-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611097C true DE611097C (en) 1935-03-23

Family

ID=22033639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930611097D Expired DE611097C (en) 1929-06-28 1930-06-29 Control device for lighting systems consisting of several lamp circuits, especially stage lighting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611097C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751133C (en) * 1938-02-15 1952-10-13 Aeg Remote-controlled stage signal box
DE929136C (en) * 1951-03-25 1955-06-20 Siemens Ag Stage lighting system with a number of consumer circuits that can be regulated independently of one another by one or more AC regulators
DE951018C (en) * 1948-09-23 1956-10-18 Asea Ab Lighting control system for stages or the like.
DE976237C (en) * 1951-10-27 1963-05-16 Siemens Ag Magnet amplifier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751133C (en) * 1938-02-15 1952-10-13 Aeg Remote-controlled stage signal box
DE951018C (en) * 1948-09-23 1956-10-18 Asea Ab Lighting control system for stages or the like.
DE929136C (en) * 1951-03-25 1955-06-20 Siemens Ag Stage lighting system with a number of consumer circuits that can be regulated independently of one another by one or more AC regulators
DE976237C (en) * 1951-10-27 1963-05-16 Siemens Ag Magnet amplifier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611097C (en) Control device for lighting systems consisting of several lamp circuits, especially stage lighting
DE645180C (en) Control device for electric motors, in particular for adjusting the rolls in rolling mills, according to the transmitter and receiver principle
WO2017102174A1 (en) Controllable local network transformer
DE641545C (en) Control device for stage and advertising lighting systems
DE102012108363A1 (en) Method of changing sine voltage to rated voltage in single phase power supply, involves changing voltage between outer and neutral conductors and closing or opening a switch during successive periodic cycles to modulate induced voltage
DE649240C (en) Control device for lighting systems
DE1138171B (en) Arrangement for regulating the movement of nuclear reactor control rods when starting a nuclear reactor
DE202011005058U1 (en) Transformer with adjusting device
DE1039605B (en) Remote control system with at least one control channel and with a follow-up receiver
DE648406C (en) Arrangement for the control of valve-controlled brushless motors
DE4337956C1 (en) Power controller
CH131209A (en) Regulating switch for step transformers.
DE743478C (en) Fine regulator control for step transformers, especially for single-phase transformers on traction vehicles
DE957495C (en) Rotary switch control
DE923375C (en) Arrangement for currentless switchover under load and for fine control of step transformers
DE922056C (en) Electric remote control, especially for steering systems on ships with three-phase power supply
DE653786C (en) Arrangement for the automatic control of tapping transformers by means of grid-controlled steam or gas discharge sections
DE748653C (en) Remote control device with transmission of the control commands by a light beam
DE617519C (en) Device for automatic adjustment of a certain reactive power or a certain power factor in AC networks
DE960831C (en) Electric remote control arrangement
DE279502C (en)
DE743899C (en) Electric control device for stage lighting
DE4300707C1 (en) Voltage setting circuit for tapped transformer
DE4317533C2 (en) Variable transformer
DE621930C (en) Device for step-by-step start-up of direct current networks fed by a single armature converter