DE610336C - Self-sellers with a division that can be pushed on by hand - Google Patents

Self-sellers with a division that can be pushed on by hand

Info

Publication number
DE610336C
DE610336C DEE43729D DEE0043729D DE610336C DE 610336 C DE610336 C DE 610336C DE E43729 D DEE43729 D DE E43729D DE E0043729 D DEE0043729 D DE E0043729D DE 610336 C DE610336 C DE 610336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
self
ring
fan ring
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE43729D
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROZEIT AKT GES
Original Assignee
ELEKTROZEIT AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROZEIT AKT GES filed Critical ELEKTROZEIT AKT GES
Priority to DEE43729D priority Critical patent/DE610336C/en
Priority to GB74/34A priority patent/GB428097A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE610336C publication Critical patent/DE610336C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/46Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports
    • G07F11/50Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports the storage containers or supports being rotatably mounted
    • G07F11/54Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports the storage containers or supports being rotatably mounted about vertical axes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
9. MÄRZ 1935
ISSUED ON
MARCH 9, 1935

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 43 b GRUPPECLASS 43 b GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Dezember 1932 abPatented in the German Empire on December 31, 1932

Die Erfindung bezieht sich auf Selbstverkäufer für in Behältern liegende Stückware, bei welchen die Behälter kranzförmig angeordnet sind und bei Einwurf einer Münze von Hand um ein Fach' weiter vor die Ausgabeöffnung geschaltet werden. Um eine ausreichende Prüfung der Münze während der Vorschubbewegung zu erzielen, verwendet die Erfindung einen konzentrisch zu dem Fächerkranz angeordneten und für sich beweglichen Münzenschieber, welcher über eine Feder elastisch mit dem Fächerkranz verbunden ist. Der Fächerkranz ist in der Ruhelage durch ein Sperrglied verriegelt, welches von der eingelegten Münze im Laufe der Vorschubbewegung des Münzschiebers beeinflußbar ist. Beim Münzvorschub wird zunächst die Feder gespannt und sodann sprunghaft durch, das Sperrglied freigegeben. Für die Münzprüfung steht somit annähernd die durch den Abstand benachbarter Aussparungen für die Münzen bestimmte Wegstrecke zur Verfügung. Auf diese Weise ist es ohne Vergrößerung des Apparateumfanges möglich, die bekannten Prüfeinrichtungen vorzusehen, welche die eingelegten Münzen während eines größeren Vorschubweges prüfen.The invention relates to self-sellers for piece goods lying in containers, in which the containers are arranged in a ring and when a coin is inserted be manually switched one compartment 'further in front of the output opening. To be adequate To achieve testing of the coin during the advance movement, the invention uses a concentric to the fan ring arranged and movable coin slide, which is elastic via a spring is connected to the fan ring. The fan ring is in the rest position through a Locking member locked, which of the inserted coin in the course of the feed movement the coin slide can be influenced. When the coin is advanced, the spring is first tensioned and then by leaps and bounds, the locking member released. For coin checking is therefore approximately the gap between adjacent recesses for the coins certain distance is available. This way it is without enlarging the Apparatus scope possible to provide the known test equipment, which the inserted Check coins during a larger feed path.

Auf diese Weise können die Selbstverkäufer sehr klein und dabei äußerst betriebssicher ausgeführt werden. Sie können verhältnismäßig wertvolle Ware enthalten, weil eine umfassende Münzprüfung vorgesehen werden kann. Sie werden z. B. auf Tischen von Gasthäusern aufstellbar ausgeführt.In this way, the self-sellers can be very small and extremely reliable are executed. They can contain relatively valuable goods because a comprehensive coin check is provided can be. You will e.g. B. carried out erectable on tables of inns.

Έϊη Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 3 dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen den Selbstverkäufer im Schnitt in Aufsicht bzw. Grundriß; Fig. 3 gibt eine Ansicht gesehen in Richtung A. Das Beispiel zeigt einen Genußwaren-Selbstverkäufer zur Aufstellung auf Tischen von Gasthöfen u. dgl. Der dargestellte Warenautomat besitzt einen »den Inhalt (z. B. Zigarren) und die im Münzenschieber liegenden Münzen gemeinsam abdeckenden Glaszylinder. .An exemplary embodiment of the invention is shown in FIGS. 1 to 3. 1 and 2 show the self-seller in section in plan and plan; 3 gives a view seen in the direction A. The example shows a self-seller of luxury goods to be set up on tables in inns and the like covering glass cylinder. .

Der Warenautomat ist als säulenförmiger Körper ausgebildet, in dessen Inneren sich ein Warenring 1 befindet. Der Zylindermantel besteht aus einem Stück Glas, dessen vordere Seite eine Öffnung zur Entnahme des auszugebenden Warenstückes 2 hat. Unter dieser Öffnung befindet sich auch die Einwurföffnung 3 für das die Ausgabe des nächstfolgenden Warenstückes veranlassende Geldstück. Der Glaszylinder wird oben durch die Kappe 4 abgedeckt, durch welche die Achse 6 zur Drehung des Warenringes 1 mittels des Knopfes 5 ragt. Die Achse 6 ist in einer Grundplatte 7 gelagert und kann durch einen Vierkant 8 den Lochring 9 mitnehmen.The vending machine is designed as a columnar body, inside of which a ring of goods 1 is located. The cylinder jacket consists of a piece of glass, the front of which Side has an opening for removing the item 2 to be dispensed. Under this Opening is also the insertion opening 3 for the output of the next one Piece of goods inducing coin. The glass cylinder is at the top through the cap 4 covered, through which the axis 6 for rotating the ring of goods 1 by means of the button 5 protrudes. The axis 6 is mounted in a base plate 7 and can be replaced by a square 8 take the perforated ring 9 with you.

Die untere Abschlußplatte 10 des Warenringes ι steht durch Stehbolzen 11, welcheThe lower end plate 10 of the goods ring ι stands by stud bolts 11, which

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Heinrich Kopp in Frankfurt a. M.Heinrich Kopp in Frankfurt a. M.

durch Längslöcher 12 der Ringplatte 9 ragen, mit einem Sperring 13 in Verbindung. Dieser Sperring besitzt einer der Fächerzahl des Warenringes 1 bzw. der Lochzahl des Ringes 9 entsprechende Zahl von Nuten 14. In eine dieser Nuten greift die Sperrnase 15 eines um die Achse 16 schwenkbaren Hebels 19 ein. Dieser Hebel steht unter dem Einfluß der Druckfeder 17, welche gegen den Anschlag 18 anliegt. Der zweite Arm 20 des Hebels 19 ragt so weit vor, daß eine an ihm1 vorbeigeführte normalbemessene Münze die Verschwenkung des Hebels 19 im Uhrzeigersinn um ein solches Maß bewirken kann, daß die Sperrscheibe 13 von der Nase 15 freigegeben wird.protrude through longitudinal holes 12 of the ring plate 9, with a locking ring 13 in connection. This locking ring has a number of grooves 14 corresponding to the number of compartments in the ring of goods 1 or the number of holes in the ring 9. The locking lug 15 of a lever 19 pivotable about the axis 16 engages in one of these grooves. This lever is under the influence of the compression spring 17, which rests against the stop 18. The second arm 20 of the lever 19 protrudes so far that a normally dimensioned coin guided past it 1 can cause the lever 19 to pivot clockwise to such an extent that the locking disk 13 is released from the nose 15.

Die Grundplatte 7 besitzt einen gegenüber der Einwurföffnung 3 rückversetzten Ausschnitt 25, welcher durch einen mittels Schloß 24 verschließbaren Schieber 21 abgedeckt wird. Der Schieber 21 besitzt einen Haken 22, welcher einen Ansatz 23 an der Sperrnase 15 des Hebels 19 ergreift, wenn der Schieber 21 nach Öffnung der Verschlusses 24 herausgezogen wird. Dann kann der Warenring 1 mit der Lochscheibe 9 ohne Behinderung seitens der Sperrscheibe 13 gedreht werden.The base plate 7 has a cutout that is set back with respect to the insertion opening 3 25, which is covered by a slide 21 which can be closed by means of a lock 24 will. The slide 21 has a hook 22 which has an attachment 23 on the locking lug 15 of the lever 19 engages when the slide 21 is pulled out after opening the shutter 24 will. Then the ring of goods 1 can with the perforated disk 9 without hindrance on the part the locking disk 13 can be rotated.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Es sei angenommen, daß alle Fächer des Warenringes mit Ausnahme des vor der öffnung 2 befindlichen Faches mit auszugebenden Längsstücken, z. B. Zigarren, belegt sind. Die Ausgabe erfolge durch Drehung der Achse 6 seitens des Knopfes 5 im Uhrzeigersinn. Zur Ermöglichung dieser Drehung wird in die Öffnung 3 in das darin befindliche Loch 26 der Lochscheibe 9 ein passendes Geldstück gelegt. Daraufhin wird der Knopf S verschwenkt. Im ersten Teil der Drehbewegung der mit dem Knopf gekuppelten Achse 6 wird über den Vierkant 8 lediglich die Scheibe 9 verschwenkt. Dies ist ohne weiteres möglich, weil die Stehbolzen 11 ungehindert um diesen Drehwinkel in den Längsschlitzen 12 Drehspielraum haben. Bei diesem ersten Teil der Drehbewegung wird eine einesteils an den Stehbolzen 11, andernteils an die Scheibe 9 befestigte Feder 27 gespannt.The mode of operation of the arrangement is as follows: It is assumed that all compartments of the ring of goods with the exception of the compartment located in front of the opening 2 to be issued Longitudinal pieces, e.g. B. cigars are occupied. The output is done by rotating the Axis 6 on the part of button 5 in a clockwise direction. To enable this rotation a matching coin is inserted into the opening 3 in the hole 26 of the perforated disc 9 located therein placed. The button S is then pivoted. In the first part of the turning movement of the axis 6 coupled to the button, only the disk 9 is pivoted via the square 8. This is straightforward possible because the stud bolts 11 are unhindered by this angle of rotation in the longitudinal slots 12 have latitude. This first part of the rotary movement becomes one part on the stud bolt 11, on the other hand attached to the disk 9 spring 27 is tensioned.

Kurz bevor die Drehbewegung der Achse 6 durch Anschlagen des Längsschlitzes 12 an die Bolzen 11 begrenzt wird, gelangt die im Loch 26 befindliche Münze an den Vorsprung des Sperrhebels 19 und verschwenkt entgegen der Wirkung der Feder 17 diesen Hebei 19 um ein solches Maß, daß dessen Nase außer Eingriff mit der betreffenden Nut 14 des Sperrades 13 kommt. In diesem Augenblick wird unter dem Zug der im ersten Bewegungsteil gespannten Feder 27 der Warenring ι vorgeschnellt, so daß die im nächsten Fach liegende Ware vor den Ausschnitt 2 gelangt und hiervon entnommen werden kann. Inzwischen ist auch die Sperrnase 15 des Hebels 19 in die nächste Nut der Sperrscheibe 13 eingefallen und damit die Weiter- oder Rück- 6g drehung des Warenringes verhindert. Erst der neue Einwurf einer Münze in das inzwischen an den Ausschnitt 3 gelangte Loch 28 kann eine Ausgabe des nächsten Warenstükkes veranlassen.Shortly before the rotary movement of the axis 6 by striking the longitudinal slot 12 the bolt 11 is limited, the coin located in the hole 26 reaches the projection of the locking lever 19 and pivoted against the action of the spring 17 this Hebei 19 to such an extent that its nose is out of engagement with the groove 14 in question of ratchet wheel 13 comes. At this moment, the one in the first part of the movement becomes under the train tensioned spring 27 of the goods ring ι so that the next Subject lying goods arrives in front of the cutout 2 and can be removed therefrom. In the meantime, the locking lug 15 of the lever 19 is also in the next groove in the locking disk 13 collapsed and thus the next or back 6g rotation of the ring of goods prevented. Only the new insertion of a coin in the meanwhile Hole 28 that has reached the cutout 3 can dispense the next item of goods cause.

Die fortschreitende Entleerung der Fächer des Warenringes 1 ist durch den Glaszylinder erkennbar. Gleicherweise ist von außen erkennbar, daß jedes ausgegebene Warenstück durch eine eingeworfene Münze entnommen wurde, da diese in den Löchern 26, 28 usw. der Lochscheibe 9 in an sich bekannter Weise sichtbar sind.The progressive emptying of the compartments of the ring of goods 1 is through the glass cylinder recognizable. Likewise, it can be seen from the outside that every item of goods issued was removed by an inserted coin, as this was in the holes 26, 28 etc. the perforated disk 9 are visible in a manner known per se.

Auf diese Weise wird zweckmäßig der kreisförmige Münzschieber 9 zugleich zur Ausstellung der zur Warenentnahme gebrauchten Münzen benutzt.In this way, the circular coin slide 9 is expedient at the same time for Exhibition of the coins used for the removal of goods.

Der Selbstverkäufer kann zu jeder Zeit nachgefüllt und die eingeworfenen Münzen entfernt werden von dem, welcher den Schlüssei zur Öffnung des Verschlusses 24 besitzt. Bei öffnung des Verschlusses 24 kann der Schieber 21 vorgeschoben werden und dabei mit seinem Haken 22 entgegen dem Druck der Feder 17 den Sperrhebel 19 von der Nut go 14 des Rades 13 entfernen. Wird dann der Knopf 5 in beliebiger Richtung ungehindert gedreht, dann fallen die in den Löchern 26, 28 usw. der Scheibe 9 befindlichen Münzen nach unten durch die Öffnung 25 und können von da eingesammelt werden. Die Fächer des Warenringes 1 gelangen der Reihe nach vor die öffnung 2 des Glaszylinders und können einzeln nachgefüllt oder ausgewechselt werden.The self-seller can refilled and the inserted coins at any time be removed from the one who has the key for opening the closure 24. When the closure 24 is opened, the slide 21 can be pushed forward and at the same time with its hook 22 against the pressure of the spring 17, the locking lever 19 from the groove go Remove 14 of the wheel 13. Then the Knob 5 turned freely in any direction, then the holes 26, 28 etc. of the disc 9 located coins down through the opening 25 and can be collected from there. The compartments of the ring of goods 1 advance one after the other the opening 2 of the glass cylinder and can be individually refilled or replaced will.

Bei Einwurf zu kleiner Münzen kann der Hebel 19 in nicht genügendem Maße bei der Verdrehung des Knopfes 5 verschwenkt werden, so daß die Langlöcher 12 schon nach einer kleinen Drehbewegung gegen die Bolzen 11 stoßen, ohne daß eine Weiterdrehung möglich wäre. Bei Loslassen des Knopfes 5 gelangt daher der Ringschieber 9 mit der Falschmünze im Loch 26 wieder vor die Ausgabe 3 unter der Wirkung der Feder 27 und kann von da entnommen werden. Zu große Münzen können nicht in die Löcher 26, 28 eingelegt werden und daher die Ausgabe eines Warenstückes nicht veranlassen. Durch bestimmte an sich bekannte Ausbildung der Löcher sowohl wie des Sperrhebels 19 kann weiterhin erzielt werden, daß auch eine Dickenprüfung eingelegter Münzen stattfindet, so daß im Zusammenwirken mit der nach der Ausgabe bewirkten Ausstellung der Münzen ein hohes Maß an Sicherheit für den Betrieb des Selbstverkäufers verbürgt ist.When inserting coins that are too small, the lever 19 can not be sufficient in the Rotation of the button 5 can be pivoted so that the elongated holes 12 already after a small rotational movement against the bolts 11 without further rotation possible were. When the button 5 is released, the ring slide 9 comes with the counterfeit coin in the hole 26 again in front of the output 3 under the action of the spring 27 and can be removed from there. Coins too big cannot be inserted into the holes 26, 28 and therefore the delivery of an item of goods do not cause. By certain known design of the holes both like the locking lever 19 can also be achieved that a thickness test inserted coins takes place, so that in cooperation with the effect after the issue Issuing the coins a high level of security for the self-seller's operation is guaranteed.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Selbstverkäufer für Stückware, die sich in einem Fächerkranz befindet, weleher für gewöhnlich gegen Bewegung gesperrt und vermittels einer in einem Münzschieber liegenden Münze freigegeben wird, so daß der Fächerkranz von Hand um eine Fachteilung weitergeschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Münzschieber (9) mit dem Fächerkranz (1) über eine die Fächerkranz-Weiterschaltung bewirkende Feder (27) derart verbunden ist, daß bei dem Münzvorschub von Hand zunächst die Feder (27) gespannt und dann sprunghaft freigegeben wird durch ein Sperrglied (15), welches zu diesem Zweck während des Münzvorschubes von der eingelegten Münze in an sich bekannter Weise ausgelöst wird.ι. Self-seller for piece goods that are in a fan ring, weleher usually locked against movement and released by means of a coin lying in a coin pusher so that the fan ring can be pushed forward by hand by one compartment can, characterized in that the coin slide (9) with the fan ring (1) by means of a spring (27) causing the fan-ring indexing in this way is connected that initially tensioned the spring (27) during the coin advance by hand and then suddenly released by a locking member (15), which for this purpose during the coin advance from the inserted coin is triggered in a known manner. 2.· Selbstverkäufer nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (15) mit einer Spitze (20) ausgerüstet ist, welche eine Prüfung der Münze in an sich bekannter Weise ausübt. 2. · Self-seller according to spoke 1, thereby characterized in that the locking device (15) is equipped with a tip (20) which tests the coin in a manner known per se. 3. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 und 2 mit kreisförmigem Fächerkranz und konzentrischem Münzenschieber gleicher Teilung, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub des Münzenschiebers bzw. Fächerkranzes durch Feder (27) über die gemeinsame Achse (6) erfolgt.3. Self-seller according to claim 1 and 2 with a circular fan ring and concentric coin pusher of the same division, characterized in that that the feed of the coin pusher or fan ring takes place by spring (27) via the common axis (6). 4. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Münzenschieber mit Anschlägen (11, 12) versehen ist, welche die Bewegung des Fächerkranzes nach seiner Freigabe auf die Drehstrecke begrenzt, um welche der Münzenschieber von Hand vor der Freigäbe verschoben wurde.4. Self-seller according to claim 1 to 3, characterized in that the Coin pusher is provided with stops (11, 12), which the movement of the Fan ring after its release is limited to the turning distance by which the coin pusher would be released by hand was moved. 5. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein verschließbares Glied (24), durch welches die Sperrung des Gliedes (15)'ausgeschaltet wird, so daß der Fächerkranz mit dem Münzenschieber um beliebig viel Teilschritte gedreht werden kann.5. Self-seller according to claim 1 to 4, characterized by a lockable Member (24), by which the blocking of the member (15) 'is switched off, so that the fan ring is rotated by any number of increments with the coin pusher can be. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE43729D 1932-12-30 1932-12-31 Self-sellers with a division that can be pushed on by hand Expired DE610336C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43729D DE610336C (en) 1932-12-30 1932-12-31 Self-sellers with a division that can be pushed on by hand
GB74/34A GB428097A (en) 1932-12-30 1934-01-01 Coin freed apparatus for the sale of goods

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE428097X 1932-12-30
DEE43729D DE610336C (en) 1932-12-30 1932-12-31 Self-sellers with a division that can be pushed on by hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610336C true DE610336C (en) 1935-03-09

Family

ID=64109669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE43729D Expired DE610336C (en) 1932-12-30 1932-12-31 Self-sellers with a division that can be pushed on by hand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE610336C (en)
GB (1) GB428097A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB428097A (en) 1935-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610336C (en) Self-sellers with a division that can be pushed on by hand
DE672949C (en) Painting lock designed as a padlock
AT143869B (en) Turntable cashier with selector.
DE542919C (en) Cylinder lock with coin slot
DE684462C (en) Self-collecting lock
AT68747B (en) Automatic sales device for theater and concert rooms.
DE503850C (en) Self-collecting game of skill with a changeover device for practicing
DE703858C (en) Self-seller for electricity with overcurrent switch
DE703307C (en) Self-seller with a device for returning coins that have already been inserted
DE392223C (en) United door unlocker and closer
DE104600C (en)
DE602909C (en) Self-seller with rotatable, optionally adjustable goods container
DE685416C (en) Bolt latch lock
DE508765C (en) Exploding mechanical toy
DE625624C (en) Cassette lock
DE536219C (en) Counting device for liquid withdrawal by several customers from the same measuring device
DE878079C (en) Switchable and lockable socket
DE500832C (en) Combination switch
DE626268C (en) Securing the open position of locks with quarter turn, locking lever, etc. on air raid shelter doors
DE695301C (en) Specialist self-sellers
CH174217A (en) Self-seller for piece goods.
DE278548C (en)
AT51761B (en) Drive lock.
DE200704C (en)
DE638689C (en) Muenzschloss