DE608670C - Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed - Google Patents

Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed

Info

Publication number
DE608670C
DE608670C DEA71040D DEA0071040D DE608670C DE 608670 C DE608670 C DE 608670C DE A71040 D DEA71040 D DE A71040D DE A0071040 D DEA0071040 D DE A0071040D DE 608670 C DE608670 C DE 608670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
list
holding
lever
address printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71040D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Adrema Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau GmbH filed Critical Adrema Maschinenbau GmbH
Priority to DEA71040D priority Critical patent/DE608670C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE608670C publication Critical patent/DE608670C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/24Mechanisms for conveying copy material through addressographs or like series-printing machines

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Vorrichtung an Adressendruckmaschinen zum selbsttätigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste Es sind Vorrichtungen an Adressendruckinaschinen zum selbsttätigen schrittweisen Vorbeiführen einer zu bedruckenden Liste an der Abdruckstelle der Adressendruckmaschine mittels einer von dem Getriebe der Maschine aus, durch eine in eine Klinke eingreifende, hin und her schiebbare Zahnstange schrittweise zu verschiebende Listenhaltevorrichtung bekannt. Diese Listenhaltevorrichtung konnte zusammen mit der Adressendruckmaschine nach dem Bedrucken einer bestimmten Länge der Liste selbsttätig stillgesetzt werden.Device on address printing machines for automatic step-by-step Advancing a list to be printed There are devices on address printing machines for automatically leading a list to be printed past the Imprint location of the address printing machine by means of one of the machine's gears off, step by step, by means of a rack that engages in a pawl and can be pushed back and forth to be moved list holding device known. This list holder could together with the address printing machine after printing a certain length automatically shut down on the list.

Die bekannten Listenfortschaltvorrichtungen waren bisher stets so eingerichtet, daß mit ihnen nur Listen von einer bestimmten Länge an der Abdruckstelle vorbeigeführt werden konnten, wobei die maximalmögliche Länge der Listen der Länge der Listenführungsvorrichtung entsprach.The known list forwarding devices have always been this way up to now arranged that with them only lists of a certain length at the printing point Could be passed, with the maximum possible length of the lists of length corresponded to the list keeping device.

Um nun mit diesen bekannten Listenführungsvorrichtungen an Adressendruckmaschinen auch Listen von ganz beliebiger Länge fortschalten zu können, wie dies bei Verwendung von absatzweise angetriebenen Förderwalzen bekannt ist, wird erfindungsgemäß am Ende des Weges der schrittweise verschiebbaren Listenhaltevorrichtung eine zweite, jedoch ortsfeste Listenhaltevorrichtung. vorgesehen, deren Haltemittel, z. B. Finger, selbsttätig beim Anheben der Haltemittel der verschiebbaren Haltevorrichtung gegen die Liste gepreßt und nach dem Zurückschieben der beweglichen Haltevorrichtung in ihre Ausgangsstellung und nach dem Einrücken der Adressendruckmaschine durch diese wieder selbsttätig angehoben werden.In order to now use these known list management devices on address printing machines to be able to progress lists of any length, as is the case with use of intermittently driven conveyor rollers is known according to the invention on At the end of the path of the list holding device, which can be moved step by step, a second, however, fixed list holding device. provided, the holding means, z. B. fingers, automatically when lifting the holding means against the displaceable holding device the list pressed and after pushing back the movable holding device in their starting position and after the address printing machine has been moved by this be raised again automatically.

Mit einer derartigen Listenfördervorrichtung wird genaueres Fördern einer beliebig langen Liste erzielt als bei solchen mit Förderwalzen, da letztere infolge des unvermeidlichen Schlupfes zwischen Liste und Walzen zum genauen Bedrucken von linierten Listen nicht geeignet sind.With such a list conveying device, more precise conveying becomes a list of any length than those with conveyor rollers, since the latter due to the inevitable slippage between list and rollers for accurate printing lined lists are not suitable.

Eine Listenführungsvorrichtung nach der Erfindung ist vorteilhafterweise derart weiter ausgebildet, daß ein an sich bekannter, an der verschiebbaren Listenhaltevorrichtung angeordneter und mit einer Stillsetzungsvorrichtung für die Adressendruckmaschine zusammenarbeitender Anschlag in verschiedener Entfernung von der beweglichen Listenhaltevorrichtung einstellbar ist, so daß dieser Anschlag reit einem an der zweiten, ortsfesten Listenhaltevorrichtung vorgesehenen Teil der S tillsetzungseinrichtung .der Adressendruckmaschine derart zusammenarbeitet, daß diese stillgesetzt wird, entweder wenn die bewegliche Listenhaltevorrichtung ihren größtmÖglichen Weg auf die zweite, ortsfeste Haltevorrichtung zu beendet hat oder ein mehr oder weniger großes Stück vorher. Mit einer derart ausgebildeten Listenführungsvorrichtung ist es daher möglich, nach dem Bedrucken eines Teiles der Liste, z. B. eines Formulars, den Kopfteil des folgenden Formulars mittels der beweglichen Listenhaltevorrichtung von Hand an der Abdruckstelle vorbeizuführen, ohne daß hierbei dieser Formularteil infolge des Stillstehens der Adressendruckmaschine bedruckt wird.A list keeping device according to the invention is advantageous further developed in such a way that a known per se, on the displaceable list holding device arranged and with a shutdown device for the address printing machine cooperating stop at different distances from the movable list holder is adjustable so that this stop rides one on the second, stationary list holding device provided part of the shutdown device .the address printing machine in such a way cooperates that this is stopped either when the movable list holder has ended its greatest possible path to the second, fixed holding device or a more or less large piece beforehand. With a list management device designed in this way it is therefore possible after printing part of the list, z. B. a form, the header of the following form by means of the movable Guide the list holding device by hand to the print point without doing this this part of the form is printed as a result of the downtime of the address printing machine will.

Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt; es zeigen: Fig. i eine Seitenansicht auf die Listenführungsvorrichtung bei Beginn der Mitnahme der Liste, Fig. 2 eine der Fig. i entsprechende Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II-II der Fig. 4 bei einer Stellung der Teile der Vorrichtung, die diese Teile nach der Stillsetzung der Adressendruckmaschine einnehmen, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Teiles der Vorrichtung in der Stellung der Teile, die diese im Augenblick nach der Beendigung des Listenweges einnehmen, Fig. 4 eine Aufsicht zu Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, Fig.6 und 7 Schnitte nach den Linien VI-VI bzw. VII-VII der Fig. 4 und Fig. 8 eine mit der Vorrichtung bedruckte Liste.The drawing shows, for example, an embodiment of the invention shown; They show: FIG. 1 a side view of the list-keeping device at the beginning of the list, FIG. 2 shows a side view corresponding to FIG in the direction of the arrow II-II in FIG. 4 in one position of the parts of the device, which these parts occupy after the address printing machine has been shut down, Fig. Figure 3 is a side view of part of the device in the position of the parts shown in FIG take these at the moment after the end of the list path, Fig. 4 is a top view to Fig. 2, Fig. 5 a section along the line V-V of Fig. 4, Fig. 6 and 7 sections according to the lines VI-VI and VII-VII of Fig. 4 and Fig. 8 one with the device printed list.

Auf den Zeichnungen ist von der Adressendruckmaschine, an der die Listenführungsvorrichtung angebracht ist, im wesentlichen. nur die Tischplatte i und der um die Drehachse 2 schwenkbare Druckarm 3 dargestellt.The drawings show the address printing machine on which the List keeping device is attached, essentially. only the table top i and the pressure arm 3 pivotable about the axis of rotation 2 is shown.

Der Rahmen der Listenführungsvorrichtimg besteht aus dem Tragkonsol5, das zur Anbringung der Vorrichtung an dem Gestell der Adressendruckmaschine dient, und den beiden stangenförmigen Leisten 6 und 7, die an ihren hinteren Enden durch eine Platte 8 miteinander versteift sind. In der Stange 7 ist in einer Längsaussparung die Zahnstange 9 hin und her verschiebbar gelagert, die auf einem Teil ihrer Länge an der Unterkante eine Verzahnung io aufweist, mit der ein in dem Konsol 5 drehbar gelagertes Zahnradsegment 1i zusammenarbeitet. Dieses Zahnradsegment i i wird um seine Achse 15 durch einen Lenker 13 hin und her geschwenkt, der mit einem .Ansatz 14 des Druckarmes 3 gelenkig verbunden ist und mit seinem anderen Ende in einstellbarer Entfernung von der Drehachse 15 des Zahnradsegments i i an einen Arm 16 angreift, der fest auf der Drehachse 15 sitzt. je nach der Entfernung des Angriffspunktes des Lenkers 13 am Arm 16 erhält das Zahnradsegment i i eine mehr oder weniger große Schwenkbewegung.The frame of the list management device consists of the support bracket5, which is used to attach the device to the frame of the address printing machine, and the two rod-shaped strips 6 and 7, which at their rear ends through a plate 8 are stiffened together. In the rod 7 is in a longitudinal recess the rack 9 is mounted displaceably back and forth over part of its length has a toothing io on the lower edge, with which a can be rotated in the bracket 5 mounted gear segment 1i cooperates. This gear segment i i is around its axis 15 pivoted back and forth by a link 13, which with a .Ansatz 14 of the pressure arm 3 is articulated and at its other end in adjustable Distance from the axis of rotation 15 of the gear segment i i engages an arm 16, which sits firmly on the axis of rotation 15. depending on the distance from the point of attack of the link 13 on the arm 16, the gear segment i i receives a more or less large one Swivel movement.

Auf den beiden Stangen 6 und 7 sitzt in deren Längsrichtung verschiebbar die bekannte Listenhaltevorrichtung A. Auf diesen Stangen sitzt ferner eine Listenhaltevorrichtung B, die in beliebiger Entfernung von dem Ende der Stangen 6 und 7 feststellbar ist.On the two rods 6 and 7 sits displaceably in their longitudinal direction the known list holding device A. A list holding device is also seated on these rods B, which can be locked at any distance from the end of the rods 6 and 7.

Das Gestell der Haltevorrichtung A besitzt den aus Fig. 6 ersichtlichen (/-förmigen Querschnitt und führt sich mit den beiden Führungsklötzen 18 und 19 auf den Stangen 6 und 7. Mit dem Gestell 17 ist eine Listenunterlagsplatte 2o fest verbunden, die von ihrem vorderen Ende nach dem Gestell der Listenhaltevorrichtung A zu ansteigt und über die die Liste 21 geführt ist. In den beiden winkelförmigen Leisten 22, die auf dem Gestell 17 befestigt sind, ist eine Achse 23 gelagert. Auf dieser Achse 23 sitzen lose die beiden Haltefinger oder Haltearme 24, die mit rückwärtigen Verlängerungen 25 versehen sind. Zwischen diesen Verlängerungen 25 und dem festen Gestell 17 angeordnete Schrau-. benfedern 26 suchen dauernd die Haltearme 24 in der in Fig. i gezeichneten Lage zu halten, in der sie mit ihren mit Gumtniklötzen 27 ausgerüsteten Enden die Liste 21 fest gegen die Unterlagsplatte 2o andrücken.The frame of the holding device A has that shown in FIG (/ -shaped cross-section and is guided by the two guide blocks 18 and 19 on the rods 6 and 7. A list base plate 2o is fixed to the frame 17 connected from its front end to the frame of the list holder A to increases and over which the list 21 is kept. In the two angled An axis 23 is mounted on strips 22 which are fastened on the frame 17. on this axis 23 sit loosely the two holding fingers or holding arms 24 with the rear Extensions 25 are provided. Between these extensions 25 and the fixed one Frame 17 arranged screw. springs 26 are constantly looking for the retaining arms 24 in to hold the position shown in Fig. i, in which they with Gumtniklötzen 27 equipped ends press the list 21 firmly against the base plate 2o.

Die rückwärtigen Verlängerungen 25 der Haltefinger 24 Untergreifen mit ihren abgesetzten Enden 25' eine Welle 28, die in den beiden Konsolen 22 und in einem dritten Konsol 29 des Gestells 17 drehbar gelagert ist. An den Stellen, an denen die Verlängerungen 25 die Welle 28 Untergreifen, ist diese mit Abphasungen versehen, gegen die sich die Enden 25' der Arme 25 in der Regel anlegen, wie dies Fig. 5 zeigt. Eine um die Welle 28 herumgewickelte, verhältnismäßig starke Schraubenfeder 3o, die mit ihrem einen Ende an dem Rahmen 17 befestigt ist, sucht die Welle 28 dauernd in der in den Fig. 1, 2 und 5 gezeichneten Lage zu halten.The rear extensions 25 of the holding fingers 24 reach under with their remote ends 25 'a shaft 28, which in the two consoles 22 and is rotatably mounted in a third bracket 29 of the frame 17. In the places at which the extensions 25 reach under the shaft 28, this is with bevels provided against which the ends 25 'of the arms 25 usually apply, like this Fig. 5 shows. A relatively strong coil spring wound around shaft 28 3o, which is fastened at one end to the frame 17, seeks the shaft 28 to keep permanently in the position shown in FIGS. 1, 2 and 5.

Auf dem einen Ende der Welle 28 sitzt fest ein doppelarmiger Hebel 31 mit den beiden Ansätzen 32, 33. Auf der Welle 28 sitzt weiterhin fest ein Arm 34, an dessen Ende gelenkig eine Stange 35 angreift, die entsprechend Fig. 4 auswärts gekröpft ist und an ihren Enden zu dem Handgriff 36 abgebogen ist. Zwischen der Stange 35 und der Achse 23 ist ein weiterer Lenker 37 angeordnet, der die Achse 23 lose umgibt und parallel zu dem Lenker 34 steht, so daß die beiden Lenker 34, 37 ein Parallellenkergestänge bilden, das die Stange 35 dauernd in waagerechter Lage hält. In dem Gestell 17 ist noch in einem Ansatz 38 und dem Führungsklotz 19 eine kleine Welle 39 drehbar gelagert. Auf dieser Welle 39 sitzt die mit der Zahnstange 9 zusammenwirkende Mitnahmeklinke 40 sowie an ihrem Ende ein doppelarmiger Hebel 41, 42 von der aus Fig. 2 ersichtlichen Gestalt. Eine Schraubenfeder 43 sucht diesen Hebel 41, 42 und somit auch die Welle 39 dauernd in der in Fig. i gezeichneten Lage zu halten, bei der die Klinke 40 in die Zahnstange 9 eingreift.A double-armed lever is firmly seated on one end of the shaft 28 31 with the two lugs 32, 33. An arm is still firmly seated on the shaft 28 34, at the end of which a rod 35 engages in an articulated manner, which according to FIG. 4 outwards is cranked and is bent at its ends to the handle 36. Between the Rod 35 and the axis 23 is arranged another link 37, which is the axis 23 loosely surrounds and is parallel to the link 34, so that the two links 34, 37 form a parallel link linkage that keeps the rod 35 in a horizontal position Location holds. In the frame 17 there is still an attachment 38 and the guide block 19 a small shaft 39 rotatably mounted. On this shaft 39 sits with the rack 9 cooperating driving pawl 40 and a double-armed lever at its end 41, 42 of the shape shown in FIG. A coil spring 43 seeks this Lever 41, 42 and thus also the shaft 39 permanently in the position shown in FIG drawn To hold position in which the pawl 40 engages in the rack 9.

Ein aus dem Gestell 17 seitlich herausragender Stift 44 begrenzt die Drehlage des Doppelhebels 31.A pin 44 protruding laterally from the frame 17 limits the Rotation position of the double lever 31.

Aus dem Führungsklotz 18 ragt nach hinten noch eine Stange 45, auf der ein doppelkegelförmiger und in der Mitte zylindrischer Anschlag oder Ausrückkörper 46 sitzt, der an beliebigen Stellen der Stange 45 durch eine Schraube 47 feststellbar ist. , Die Haltevorrichtung B für die Liste besitzt einen ebenfalls U-förmigen Rahmen 48 (Fig. 7), der mit zwei Klötzen 49, 5o auf den beiden Stangen 6 und 7 sitzt. Der Rahmen 48 läßt sich demnach auf den Stangen 6 und 7 verschieben; zum Einstellen des Rahmens 48 in beliebiger Entfernung von den Enden der Stangen 6 und 7 dient ein Querstück 51, das sich mit seinen beiden Enden gegen die Stangen 6 und 7 von unten abstützt und durch dessen mittleren Teil eine in einem Ansatz 52 des Rahmens 48 sitzende Schraube 53 hindurchgeht, so daß das Querstück 51 mittels einer Flügelschraube 54 fest gegen die Stangen 6 und 7 angezogen werden kann, wodurch die Haltevorrichtung B festgestellt wird.Another rod 45 protrudes from the guide block 18 to the rear, on which a double-conical stop or release body 46, which is cylindrical in the center and can be fixed at any point on the rod 45 by a screw 47, is seated. The holding device B for the list has a likewise U-shaped frame 48 (FIG. 7) which sits on the two rods 6 and 7 with two blocks 49, 5o. The frame 48 can therefore be moved on the rods 6 and 7; To set the frame 48 at any distance from the ends of the rods 6 and 7, a crosspiece 51 is used, which is supported with its two ends against the rods 6 and 7 from below and through its middle part a seated in a shoulder 52 of the frame 48 Screw 53 passes through it so that the crosspiece 51 can be tightened firmly against the rods 6 and 7 by means of a wing screw 54, whereby the holding device B is fixed.

An dem Teil 49 des Rahmens 48 sitzt ein hülsenförmiger Teil 55, in dem das Ende eines Bowdenzuges 56 angeordnet ist, der zu einem an sich bekannten Stillsetzungsgestänge an der Adressendruckmaschine führt. Das indem Teil 55 gelagerte Ende des Bowdenzuges greift an einen Hebel 57 an (Fig. 5), der um den Drehzapfen 58 in dem Ansatz 49 des Rahmens 48 drehbar gelagert ist und der eine Rolle 59 trägt, die in der Regel in dem Weg des Ausrückkörpers 46 liegt. Ein um den Drehzapfen 58 gekrümmter Längsschlitz 6o in dem Hebel 57, in den ein Stift 61 an dem Teil 49 des Rahmens eingreift, begrenzt die Auf-und Abwärtsschwingung des Hebels 57.On the part 49 of the frame 48 sits a sleeve-shaped part 55, in which the end of a Bowden cable 56 is arranged, which becomes a known per se Stop linkage leads to the address printing machine. The one stored in part 55 The end of the Bowden cable engages a lever 57 (Fig. 5), which is around the pivot pin 58 is rotatably mounted in the extension 49 of the frame 48 and which carries a roller 59, which is usually in the path of the release body 46. One around the pivot 58 curved longitudinal slot 6o in the lever 57, in which a pin 61 on the part 49 of the When the frame engages, the up and down oscillation of the lever 57 is limited.

In dem Stegteil 48' des Rahmens 48 und in einem an dem Rahmen 48 befestigten Konsol 62 ist eine Welle 63 drehbar gelagert. Auf dieser Welle 63 sitzen fest zwei Haltearme 64, die an ihren Enden mit Gummiklötzen 65 ausgerüstet sind. Diese Haltefinger 64 dienen dazu, die Liste 2i, die durch den Rahmen 48 der Haltevorrichtung B hindurchgeht, gegen eine Unterlagsplatte 66 anzudrücken, die an dem Gestell 48 befestigt ist.In the web part 48 'of the frame 48 and in one attached to the frame 48 A shaft 63 is rotatably mounted on console 62. Two are firmly seated on this shaft 63 Holding arms 64 which are equipped with rubber blocks 65 at their ends. These holding fingers 64 serve the purpose of the list 2i, which passes through the frame 48 of the holding device B, to press against a support plate 66 which is attached to the frame 48.

Auf der Welle 63 sitzt fest ein Hebel 67. An diesen Hebel 67 greift eine Feder 68 an, die das Bestreben hat, den Hebel 67 dauernd in die in Fig.3 gezeichnete Lage zu verschwenken, bei der die Welle 63 eine solche Lage einnimmt, daß die Haltefinger 64 die Liste gegen die Unterlagsplatte 66 andrücken. An dem Hebel 67 sitzt seitlich ein kurzer Stift 69, den bei der Stellung der Teile nach den Fig. i und 2 ein doppelarmiger Hebel 70, 7 i mit einer Aussparung 72 umfaßt, so daß :ler Hebel 67 nur eine geringe, durch die Breite der Aussparung 72 bestimmte Hinund herschwingung ausführen kann. Der Doppelhebel 70, 71 sitzt drehbar auf einem Stift 73, und eine über diesen Stift gewickelte Schraubenfeder 74 sucht den Doppelhebel 70; 71 dauernd in der in den Fig. i und 2 gezeichneten Lage zu erhalten. Bei dieser Stellung der Teile ragt der Arm 70 in den Weg des Stiftes 32 des Doppelhebels 31 der Listenmitnahmevorrichtung A.A lever 67 is firmly seated on the shaft 63. A spring 68 acts on this lever 67, which tends to permanently pivot the lever 67 into the position shown in FIG. 3, in which the shaft 63 assumes such a position t that the holding fingers 64 press the list against the base plate 66. . Laterally sitting on the lever 67, a short pin 69, the i comprises at the position of the parts of Figures i and 2, a double-armed lever 70, 7 with a recess 72 so that: ler lever 67 is little, by the width the recess 72 can perform certain back and forth oscillation. The double lever 70, 71 is rotatably seated on a pin 73, and a helical spring 74 wound over this pin searches for the double lever 70; 71 to be kept permanently in the position shown in FIGS. In this position of the parts, the arm 70 protrudes into the path of the pin 32 of the double lever 31 of the list driving device A.

Das Gestell der Haltevorrichtung B ist schließlich noch mit einem einstellbaren Anschlag 75 versehen, der in Linie mit dem hinteren Ende 35' der Stange 35 liegt, und weiterhin mit einer Schiene 76, die an der Unterseite des Rahmens 48 befestigt ist und derart gekröpft ist, daß ihr vorderes Ende in den Weg des Armes 42 des Hebels 44 42 ragt, der auf derselben Achse wie die Klinke 40 sitzt.The frame of the holding device B is finally still with a adjustable stop 75 which is in line with the rear end 35 'of the rod 35 lies, and continues with a rail 76 attached to the underside of the frame 48 is attached and is cranked so that its front end in the path of the arm 42 of the lever 44 protrudes 42, which sits on the same axis as the pawl 40.

Durch einen Ansatz 77 des Hebels 67 geht schließlich noch eine Stange 78 hindurch, die an dem Ansatz 14 des Druckarmes angelenkt ist und auf deren. Ende verstellbar ein Stellring 79 sitzt.Finally, a rod goes through an attachment 77 of the lever 67 78 through which is hinged to the extension 14 of the pressure arm and on the. end adjustable an adjusting ring 79 is seated.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende, wobei zunächst angenommen ist, daß eine Liste bedruckt werden soll, die sich aus einer größeren Anzahl von aufeinanderfolgenden Formularen a, b, c usw. (Fig. 8) zusammensetzt, die durch Perforationslinien 8o miteinander verbunden sind. Jedes Formular d bis c besitzt ferner einen bei der Durchführung der Liste 2 1 durch dieAdressendruckmaschine nicht zu bedruckenden Kopfteil 81 von einer bestimmten Höhe.The operation of the device is as follows, whereby it is initially assumed that a list is to be printed which is composed of a large number of consecutive forms a, b, c etc. (FIG. 8) which are connected to one another by perforation lines 8o. Each form d to c also has a header 81 of a certain height which is not to be printed when the list 2 1 is executed by the address printing machine.

Die zu bedruckende Liste 2 1 wird mit Hilfe eines kurzen Anfangleerteiles 82 derart in die Listenführungsvorrichtung eingespannt, daß beim ersten Abwärtsgange des Druckarmes 3 durch dessen Druckkopf die in diesem Augenblick an der Abdruckstelle befindliche erste Druckplatte oder ein Teil dieser Druckplatte auf die erste Linie 83 des ersten Formulars a abgedruckt wird.The list 2 1 to be printed is created with the help of a short initial blank 82 clamped in such a way in the list management device that the first downward gear of the pressure arm 3 through its print head at the moment at the print point located first printing plate or a part of this printing plate on the first line 83 of the first form a is printed.

Bei dem Bedrucken der ersten Zeile des Formulars a nehmen die Teile der Listenführungsvorrichtung die in Fig. i gezeichnete Lage ein, bei der der Leerteil 82 der Liste durch die Haltevorrichtung B hindurchragt und gleichzeitig- die Haltearme 24 der Mitnahmevorrichtung A die Liste 2 1 gegen die Unterlagsplatte 2o festklemmen. Beim nächsten Aufwärtsgange des Druckarmes 3 in die Lage nach Fig. 2 wird durch den Druckarm 3 das Zahnradsegment i i in Richtung des Pfeiles i2 verschwenkt, was ein Verschieben der Zahnstange 9 in Richtung des Pfeiles 84 zur Folge hat und somit eine Mitnahme der Listenhaltevorrichtung A mittels der Klinke 40 in gleicher Richtung. Die Haltevorrichtung A wandert also schrittweise in Richtung des Pfeiles 84 -rückwärts unter Mitnahme der Liste 21. Der Ausrückkörper 46 ist in einer solchen Lage auf der sich nach hinten erstreckenden Stange 45 der Haltevorrichtung A befestigt, daß er, nachdem die letzte Zeile 85 des Formulars a bedruckt worden ist, unter die Rolle 59 am Hebel 57 läuft und hierdurch den Hebel 57 anhebt, wodurch mittels des Bowdenzuges 56 die Adressendruckmaschine stillgesetzt wird. Ein Weiterschieben der Haltevorrichtung A_ in Richtung des Pfeiles 84 nach dem Stillsetzen der Adressendruckmaschine durch den Ausrückkörper 46 erfolgt von Hand aus mittels der Stange 35; Fig. 2 zeigt eine Stellung der Teile bei dieser Weiterbewegung der Haltevorrichtung A in Richtung des Pfeiles 84. Bei diesem Verschieben der Haltevorrichtung A gelangt der Stift 32 an dem Hebel 31 unter den Arm 7o des Doppelhebels 70, 71 an der Haltevorrichtung B. Das Weiterverschieben der Listenhaltevorrichtung A in Richtung des Pfeiles 84 von Hand erfolgt so lange, bis, das hintere Ende 3 5' der Stange 35 gegen den entsprechend eingestellten festen Anschlag 75 an der Haltevorrichtung B trifft (s. Fig. 3 strichpunktierte Lage). In diesem Augenblick liegt die erste Zeile 87 des Formulars b an der Abdruckstelle der Adressendruckmaschine, so daß beim Wiederinbetriebsetzen der Adressendruckrnaschine diese Zeile'87 des folgenden Formulars b bedruckt wird.When the first line of form a is printed, the parts of the list-keeping device assume the position shown in FIG Clamp the base plate 2o. During the next upward movement of the pressure arm 3 in the position according to FIG the pawl 40 in the same direction. The holding device A moves step by step in the direction of arrow 84 -backwards, taking the list 21 with it. The release body 46 is fastened in such a position on the rearwardly extending rod 45 of the holding device A that, after the last line 85 of the form a has been printed, runs under the roller 59 on the lever 57 and thereby lifts the lever 57 , whereby the address printing machine is stopped by means of the Bowden cable 56. The holding device A_ is pushed further in the direction of the arrow 84 after the address printing machine has been stopped by the release body 46 by hand by means of the rod 35; 2 shows a position of the parts during this further movement of the holding device A in the direction of arrow 84. During this displacement of the holding device A, the pin 32 on the lever 31 comes under the arm 7o of the double lever 70, 71 on the holding device B. The further displacement the list holding device A in the direction of arrow 84 takes place by hand until the rear end 35 'of the rod 35 hits the correspondingly set fixed stop 75 on the holding device B (see Fig. 3, dash-dotted position). At this moment the first line 87 of form b is at the printing point of the address printing machine, so that when the address printing machine is restarted this line 87 of the following form b is printed.

Nachdem die Haltevorrichtung A von Hand in die in Fig.3 strichpunktiert gezeichnete Endlage geführt ist, wird sie durch die Stange 35 von Hand in ihre in Fig. i gezeichnete Anfangslage zurückgeführt, bei der sie gegen die Rückwand des Tisches i der Adressendruckmaschine anschlägt. Vor dieser Rückführung der Haltevorrichtung A in die Anfangslage nach Fig. i in entgegengesetzter Richtung zum Pfeile 84 werden zunächst die beiden Lenker 34 und 37 durch die Stange 35 in die in Fig. 3 ausgezogen gezeichnete Lage umgeschwenkt. Dies hat zur Folge, daß die Welle 28 entsprechend gedreht wird und hierbei mit ihrem vollen Teil die Arme 25 der Haltefinger abwärts drückt (Fig. 3), wodurch die Haltefinger 24 hochgehoben werden und die Liste 21 freigegeben wird.After the holding device A by hand in the dash-dotted line in Figure 3 Drawn end position is guided, it is by the rod 35 by hand in its in Fig. I drawn back initial position in which they are against the rear wall of the Table i of the address printing machine strikes. Before this return of the holding device A in the initial position according to FIG. I in the opposite direction to the arrow 84 first the two links 34 and 37 are pulled out through the rod 35 in the one shown in FIG drawn position swiveled. This has the consequence that the shaft 28 accordingly is rotated and here with its full part the arms 25 of the holding fingers downwards presses (Fig. 3), whereby the holding fingers 24 are lifted and the list 21 is released.

Diese Drehbewegung der Welle 28 hat eine Drehung des Doppelhebels 31 aus der Lage nach Fig. i bzw. Fig. 2 in die Lage nach Fig.3 zur Folge; hierdurch wird zunächst mittels des Stiftes 32 der Hebel 70, 71 an der Haltevorrichtung B in die in Fig. 3 gezeichnete Lage verschwenkt, worauf bei Beendigung der Drehbewegung des Hebels 31 durch den . Stift 33 der Hebel 41, 42 verschwenkt und somit die Klinke 40 aus der Zahnstange 9 herausgehoben wird.This rotational movement of the shaft 28 has a rotation of the double lever 31 from the position according to FIG. 1 or FIG. 2 into the position according to FIG. 3 as a result; through this is first of all by means of the pin 32 of the lever 70, 71 on the holding device B. pivoted into the position shown in Fig. 3, whereupon upon completion of the rotary movement of the lever 31 by the. Pin 33 of the lever 41, 42 is pivoted and thus the pawl 40 is lifted out of the rack 9.

Die Drehung des Hebels 7o, 71 in die Lage nach Fig. 3 hat zur Folge, daß von dem Arm 71 des Hebels 7o, 71 der Hebel 67 auf der Welle 63 freigegeben wird; infolgedessen zieht die Feder 68 den Hebel 67 in die in Fig. 3 gezeichnete Lage zurück, so daß nunmehr die auf der Welle 63 befestigten Haltefinger 64 der Haltevorrichtung B die Liste 21 gegen die Unterlagsplatte 66 festklemmen. Es kann also nunmehr die Haltevorrichtung A aus der Lage nach Fig. 3 mittels der Stange 35 in die Lage nach Fig. i zurückbewegt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß hierbei die Liste 21 mitgenommen wird.The rotation of the lever 7o, 71 in the position according to FIG. 3 has the consequence that the arm 71 of the lever 7o, 71 releases the lever 67 on the shaft 63; As a result, the spring 68 pulls the lever 67 into the position shown in FIG back, so that now the holding fingers 64, which are fastened on the shaft 63, of the holding device B clamp the list 21 against the support plate 66. So it can now be the Holding device A from the position according to FIG. 3 by means of the rod 35 into the position according to Fig. I can be moved back without the risk of the list 21 is taken.

Sobald nach Erreichung der Anfangslage gemäß Fig. i durch die Listenhaltevorrichtung A die Stange 35 losgelassen wird, kehren die Teile der Haltevorrichtung unter der Wirkung der Federn 26, 30 und 43 in die Anfangslage zurück, bei der die Arme 24 wieder die Liste 2 i festklemmen und die Klinke 40 in die Zahnstange 9 wieder eingreift. Die Zurückführung der Teile der Haltevorrichtung B aus der Lage nach Fig. 3 in die Lage nach Fig. i erfolgt im Augenblick der Wiederinbetriebsetzung der Adressendruckmaschine zum Bedrucken des Formulars b, indem bei dem ersten Abwärtsgange des Druckarmes 3 aus der Lage nach Fig. 2 (der Lage, die der Druckarm bei der Stillsetzung der Adressendruckmaschine einnimmt) durch die Stange 78 und den Stellring 79 der Hebel 67 in Richtung des Pfeiles 88 in die Lage nach Fig. i entgegen der Wirkung der Feder 68 zurückgeführt wird, wobei der Stift 69 in die Aussparung 72 des Armes 71 des Hebels 70, 71 einschnappt, der bereits vorher durch die Feder 73 in die in Fig. i gezeichnete Festbaltelage zurückgeführt worden ist.I., The rod is released 35 as soon as after reaching the initial position according to Fig through the list holding device A, the parts of the retaining device return under the action of the springs 26, 30 and 43 in the initial position again, in which the arms 24 i clamp the list 2 again and the pawl 40 engages in the rack 9 again. The return of the parts of the holding device B from the position according to FIG. 3 to the position according to FIG. the position that the printing arm assumes when the address printing machine is shut down) by the rod 78 and the adjusting ring 79 of the lever 67 in the direction of the arrow 88 in the position according to FIG the recess 72 of the arm 71 of the lever 70, 71 snaps into place, which has already previously been returned by the spring 73 to the fixed position shown in FIG.

Durch die Bewegung des Hebels 67 aus der Lage nach Fig. 3 in die Lage nach Fig. i sind gleichzeitig die Haltearme 64, 64 der Haltevorrichtung B von der Unterlagsplatte 66 abgeschwenkt worden, so daß von diesem Augenblick an die Liste 2i in der Haltevorrichtung B nicht mehr gehalten wird. Die Zurückführung der Stange 78 beim Hochgehen des Druckarmes 3 in die Lage nach Fig. 2 bzw. 3 ändert die Stellung der Teile der Haltevorrichtung B nicht, da ja der Hebel 67 durch den Hebel 70, 71 gehalten wird.By moving the lever 67 from the position shown in FIG. 3 into the position According to Fig. i, the holding arms 64, 64 of the holding device B are at the same time from the Washer plate 66 has been pivoted, so that from that moment on the list 2i is no longer held in the holding device B. The return of the rod 78 when the pressure arm 3 goes up into the position according to FIG. 2 or 3 changes the position of the parts of the holding device B, since the lever 67 is through the lever 70, 71 is held.

Es werden. nunmehr in der oben beschriebe: nen Weise das Formular b und sämtliche folgenden Formulare der Liste unter Freibleiben der Kopfteile 81 bedruckt. Je nach der Höhe dieser Kopfteile 81 der Formulare muß die Einstellung des Ausrückkörpers 46 auf der Stange 45 erfolgen. Je näher der Ausrückkörper 46 an der Haltevorrichtung A festgestellt wird, je später erfolgt die Stillsetzung der Adressendruckmaschine mit Bezug auf die Listenbewegung und je niedriger sind dann die von dem Druck der Adreßplatten frei zu lassenden Kopfteile der Formulare.It will. now use the form as described above b and all of the following forms in the list, leaving headers 81 free printed. Depending on the height of these headers 81 the forms must the adjustment of the release body 46 is carried out on the rod 45. The closer the release body 46 is determined on the holding device A, the later the shutdown takes place the mailing machine with respect to the list movement and the lower then the headers of the forms to be left free from the printing of the address plates.

Besitzen die Formulare der Liste überhaupt keine Kopfteile, d. h. soll eine Liste hintereinanderweg bedruckt werden, so wird der Ausrückkörper 46 unmittelbar neben dem Gestell 17 der Haltevorrichtung A auf der Stange 45 festgestellt; dies hat dann zur Folge, daß die Stillsetzung der Adressendruckmaschine stets erst in dem- Augenblick erfolgt, in dem die Stange 35 mit ihrem hinteren Ende 35' gegen den Anschlag 75 trifft.If the forms of the list have no headers at all, ie if a list is to be printed one after the other, the release body 46 is fixed on the rod 45 immediately next to the frame 17 of the holding device A; this then has the consequence that the address printing machine is always stopped only at the moment in which the rod 35 hits the stop 75 with its rear end 35 '.

Um bei einem derartigen Arbeiten mit der Vorrichtung mit Sicherheit zu verhindern, daß eine Beschädigung der Zahnstange 9 bzw. der Klinke 40 wegen zu später Stillsetzung der Adressendruckmaschine erfolgt, ist die obenerwähnte Stange 76 an der Haltevorrichtung B angeordnet, gegen die der Arm 42 des Hebels 41, 42 in dem Augenblick läuft, in dem das hintere Ende 35' der Stange 35 gegen den Anschlag 75 trifft, was dann zur Folge. hat, daß durch die Stange 76 die Klinke 4o aus der Zahnstange 8 herausgeschwenkt wird, also auch dann, wenn etwa die Adressendruckmaschine noch nicht stillgesetzt ist und deshalb die Stange 9 noch hin und her geht.In order to work with the device in this way with security to prevent damage to the rack 9 or the pawl 40 due to later shutdown of the address printing machine takes place, is the above-mentioned bar 76 arranged on the holding device B, against which the arm 42 of the lever 41, 42 runs at the moment in which the rear end 35 'of the rod 35 against the stop 75 hits, which then entails. has that through the rod 76, the pawl 4o from the Rack 8 is pivoted out, so even when about the address printing machine has not yet come to a standstill and therefore the rod 9 is still going back and forth.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung an Adressendruckmaschinen zum selbsttätigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste mittels einer von dem Getriebe der Maschine aus durch eine in eine Klinke eingreifende, hin und her verschiebbare Zahnstange schrittweise vorwärts bewegten Listenhaltevorrichtung, die nach einer bestimmten Weglänge zusammen mit der Adressendruckmaschine selbsttätig stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Weges der Listenhaltevorrichtung (A) eine zweite, jedoch ortsfeste Listenhaltevorrichtung (B) vorgesehen ist, deren Haltemittel, z. B. Haltefinger (64), selbsttätig beim Anheben der Haltemittel, z. B. Finger (24) der Haltevorrichtung (A), gegen die Liste gepreßt und nach. dem Zurückschieben der Haltevorrichtung (A) in ihre Ausgangsstellung und dem Einrücken der Adressendruckmaschine durch diese wieder selbsttätig angehoben werden. PATENT CLAIMS: i. Device on address printing machines for automatic step-by-step advancement of a list to be printed by means of one of the transmission the machine by a pawl engaging and displaceable back and forth Rack gradually moved forward list holding device, which after a certain path length automatically shut down together with the address printing machine is, characterized in that at the end of the path of the list holding device (A) a second, but stationary list holding device (B) is provided, the holding means of which, z. B. holding fingers (64), automatically when lifting the holding means, for. B. Finger (24) the holding device (A), pressed against the list and after. pushing back the Holding device (A) in its starting position and engaging the address printing machine be raised again automatically by this. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, bei der an der schrittweise bewegbaren Listenhaltevorrichtung ein Anschlag vorgesehen ist, der die Stillsetzungsvorrichtung der Adressendruckmaschine steuert, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Anschlag (46) in verschiedener Entfernung von der Listenhaltevorrichtung (A) einstellbar ist und durch Auftreffen gegen einen an der ortsfesten Haltevorrichtung (B) vorgesehenen Anschlag (59) die Adressendruckmaschine stillsetzt. . 2. Device according to claim i, a stop is provided in the case of the list holding device which can be moved step by step which controls the stopping device of the address printing machine, thereby characterized in that this stop (46) at different distances from the list holding device (A) is adjustable and by striking against one of the stationary holding device (B) provided stop (59) stops the address printing machine. . 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Listenhaltevorrichtung (B) in der Längsrichtung des Tragrahmens (5, 6, 7, 8) der beiden Haltevorrichtungen (A und B) einstellbar ist und mit einem einstellbaren Anschlag (75) versehen ist, der zur Hubbegrenzung der verschiebbaren Haltevorrichtung (A) dient. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the list holding device (B) in the longitudinal direction of the support frame (5, 6, 7, 8) of the two holding devices (A and B) is adjustable and with an adjustable stop (75) is provided, which is used to limit the stroke of the displaceable holding device (A). 4. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Haltefinger (24) steuerndes Gestänge (31, 34, 35) in der Endlage der Haltevorrichtung (A) mit einem die Haltefinger (64) der Haltevorrichtung (B) steuernden Gestänge (67, 70, 71) derart gekuppelt ist, daß beim Anheben der Haltefinger (24) die Haltefinger (64) gegen die Liste gedrückt werden. 4. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that a rod (31, 34, 35) controlling the holding fingers (24) in the end position of the holding device (A) with a rod controlling the holding fingers (64) of the holding device (B) (67, 70, 71) is coupled in such a way that when the holding fingers (24) are raised, the holding fingers (64) are pressed against the list. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Steuergestänge für die Haltefinger (24) ein doppelarmiger Hebel (3i) verbunden ist, dessen einer Arm zum Niederdrücken der Haltefinger (64) und dessen anderer Arm zum Ausheben der Klinke (40) aus der Zahnstange (9) dient. 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized characterized in that the control linkage for the holding fingers (24) is a double-armed Lever (3i) is connected, one arm of which is used to depress the holding fingers (64) and the other arm of which is used to lift the pawl (40) out of the rack (9). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergestänge (67, 70, 71) der Haltefinger (64) aus zwei im Gestell der Haltevorrichtung (B) schwenkbaren Hebeln (67 und 70, 71) besteht, von denen der eine Hebel (70,7i) mit einer Aussparung (72) einen Stift (69) des Hebels (67) umfaßt und mit einem Arm (70) versehen ist, unter dem der mit einem Stift (32) versehene Hebel (3i) während des letzten Teiles der Mitnahmebewegung der Haltevorrichtung (A) entlang läuft, und von dealen der andere, mit den Haltefingern (64) fest verbundene Hebel (67) von dem Getriebe der Adressendruckmaschine aus angehoben wird, sobald die Adressendruckmaschine nach Rückführung der Haltevorrichtung (A) in ihre Anfangslage wieder in Betrieb gesetzt wird. 6. Apparatus according to claim 4 and 5, characterized in that the control linkage (67, 70, 71) of the holding fingers (64) consists of two levers (67 and 70, 71) pivotable in the frame of the holding device (B) , of which the a lever (70,7i) with a recess (72) comprises a pin (69) of the lever (67) and is provided with an arm (70) under which the lever (3i) provided with a pin (32) during the last part of the entrainment movement of the holding device (A) runs along, and by dealen the other lever (67) firmly connected to the holding fingers (64) is lifted by the gearbox of the address printing machine as soon as the address printing machine has returned to the holding device (A) in their initial position is put back into operation. 7. Vorrichtung nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergestänge für die Haltefinger (2q.) der Listenhaltevorrichtung (A) und für den doppelarmigen Hebel (3i) von einem Parallellenkergestänge (34, 37) gebildet wird, an dessen beide Arme (34, 37) eine Zugstange (35) angreift, durch die die Listenhaltevorrichtung (A) nach Stillsetzung des Antriebes der Adressendruckmaschine bis in ihre Endlage weitergeschoben und aus ihrer Endlage in die Anfangslage unter gleichzeitiger Verschwenkung der Arme (34,37) zurückgeführt werden kann. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (B) mit einer auf die Haltevorrichtung (A) zu gerichteten Anschlagstange (76) versehen ist, die bei Erreichung der Endlage der Haltevorrichtung (A) den Arm (4a) eines Hebels (4i, 4a) verschwenkt, der auf der Drehachse (39) der Klinke (40) der Zahnstange (9) sitzt und dabei die Klinke von der Zahnstange abhebt.7. Apparatus according to claim i and 4, characterized in that the control linkage for the holding fingers (2q.) Of the list holding device (A) and for the double-armed lever (3i) is formed by a parallel link linkage (34, 37) on whose two arms (34, 37) engages a tie rod (35) through which the list holding means (a) after stopping the drive of the address printing machine can be further pushed up to its end position and returned from its end position to the initial position with simultaneous pivoting of the arms (34,37) . Device according to Claim i, characterized in that the holding device (B) is provided with a stop rod (76) which is directed towards the holding device (A) and which, when the end position of the holding device (A) is reached, the arm (4a) of a lever (4i , 4a), which sits on the axis of rotation (39) of the pawl (40) of the rack (9) and lifts the pawl off the rack.
DEA71040D 1933-07-30 1933-07-30 Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed Expired DE608670C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71040D DE608670C (en) 1933-07-30 1933-07-30 Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71040D DE608670C (en) 1933-07-30 1933-07-30 Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608670C true DE608670C (en) 1935-01-29

Family

ID=6945171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71040D Expired DE608670C (en) 1933-07-30 1933-07-30 Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608670C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941484C (en) Gripping device for printing machines
DE2402836C2 (en) Screen printing device with at least two printing stations
DE2615788C2 (en) Paper feed device for a printer
DE608670C (en) Device on address printing machines for automatic step-by-step updating of a list to be printed
DE2851411C3 (en) Device for advancing a packaging material web through a packaging machine
DE2549116C3 (en) Printing device with a print head which can be swiveled away from the recording medium
CH680056A5 (en)
DE512126C (en) Workpiece feed device on eccentric presses
DE631133C (en) Device for feeding sheets to a machine with a paper roller, e.g. B. Punch card tabulator
DE468405C (en) Embossing machine for the address printing plates of address printing machines made of thin sheet metal with a toggle embossing rod
DE277398C (en)
DE1752313C3 (en) Device for producing coil springs with eyelets or the like. at their ends
DE2107603C3 (en) Device for the exact introduction of an object into a station
DE298364C (en)
DE1942313C (en) Device for applying and stretching a printing film, in particular on an office offset printing machine
DE243080C (en)
DE2315287C3 (en) Device for the axial displacement and rotation of a star-shaped tool carrier in a press
DE595309C (en)
DE220673C (en)
DE223927C (en)
DE594397C (en) Address printing machine with a turret-like print head with two printing pads and a device for automatic, step-by-step advancement of a list to be printed
AT118665B (en) Address printing machine or similar printing machine with a device for automatic step-by-step advancement of a list to be printed.
DE401301C (en) Addressing machine with a pressure pad that can be disengaged by an adjusting roller mounted in the pressure lever head
DE1452758C (en) Device for the manufacture of helical springs with eyelets, hooks or the like at the ends
DE198431C (en)