DE605601C - Pulling device for curtains - Google Patents

Pulling device for curtains

Info

Publication number
DE605601C
DE605601C DEE43154D DEE0043154D DE605601C DE 605601 C DE605601 C DE 605601C DE E43154 D DEE43154 D DE E43154D DE E0043154 D DEE0043154 D DE E0043154D DE 605601 C DE605601 C DE 605601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
hangers
hanger
curtain
pulling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE43154D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST ENDERS AKT GES
Original Assignee
AUGUST ENDERS AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST ENDERS AKT GES filed Critical AUGUST ENDERS AKT GES
Priority to DEE43154D priority Critical patent/DE605601C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE605601C publication Critical patent/DE605601C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • A47H5/02Devices for opening and closing curtains
    • A47H5/032Devices with guiding means and draw cords

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Zugvorrichtung für Gardinen Die Erfindung betrifft eine Zugvorrichtung für Laufrollen- oder Gleitaufhänger ringloser Vorhang- oder Gardinenstangen derjenigen Art, bei welcher die Aufhänger mittels Schnurklemmen beim Öffnen des Vorhanges in Abständen nacheinander in die Endstellung bewegt werden.Pulling device for curtains The invention relates to a pulling device for roller or sliding hangers ringless curtain or curtain rods of those Type in which the hangers by means of cord clamps when opening the curtain in Be moved to the end position one after the other.

Zugvorrichtungen dieser Art sind an sich bereits bekannt. So gibt es bereits Zugvorrichtungen, bei welchen die Aufhänger einen Winkelhebel mit Rollen aufweisen, welche der Unterseite der Laufschiene anliegen und eine an dem unteren Ende des Winkelhebels gelagerte Führungshülse für die Zugschnur in, schräger Lage halten. Durch die Schrägstellung der an den Aufhängern vorgesehenen Führungshülsen wird die durch diese geführte Zugschnur durch Reibung gehalten, bis bei Erreichung der Endstellung der einzelnen Aufhänger deren Führungsrollen an einer Schrägfläche der Laufschiene entlang gleiten, die Führungshülse für die Zugschnur parallel stellen und dadurch die Schnurklemmen auslösen. Abgesehen von der komplizierten und daher teueren Ausbildung der Aufhänger besitzen derartige Zugvorrichtungen den weiteren Nachteil, daß auch die Laufschiene selbst eine besondere Bearbeitung erhalten muß und außerdem der Lauf der Aufhänger durch die der Unterseite -der Laufschiene anliegenden besonderen Führungsrollen der Aufhänger wesentlich erschwert wird. Diese Erschwerung des Laufes der Aufhänger findet sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Vorhänge statt, da auch beim Schließen der Vorhänge die Führungshülse jedes Aufhängers für die Zugschnur in schräger Klemmstellung steht und die Führungsrollen der. Aufhänger der Unterseite der Stange stark angedrückt sind.Pulling devices of this type are already known per se. So there there are already pulling devices in which the hangers have an angle lever with rollers have, which abut the underside of the running rail and one on the lower one At the end of the angle lever mounted guide sleeve for the pull cord in an inclined position keep. Due to the inclination of the guide sleeves provided on the hangers the pull cord guided by this is held by friction until it is reached the end position of the individual hangers their guide rollers on an inclined surface slide along the track, place the guide sleeve for the pull cord parallel and thereby trigger the cord clamps. Apart from the complicated and therefore expensive training of the hangers have such pulling devices the other Disadvantage that the running rail itself must receive a special treatment and also the run of the hangers through the underside of the running rail special guide roles of the hanger is made much more difficult. This aggravation the run of the hanger takes place both when opening and closing the curtains instead, as the guide sleeve for each hanger also when closing the curtains the pull cord is in an inclined clamping position and the guide rollers of the. hanger the bottom of the rod are pressed down hard.

Ähnliche Nachteile weisen auch die für an Ringen aufgehängte Vorhänge weiterhin bereits bekannten Zugvorrichtungen auf, bei welchen die Schnurklemmen der Aufhänger aus an den Aufhängeringen beidseitig vorragenden Ösen bestehen, durch welche die Zugschnur geführt ist, da auch in diesem Falle die Schnurklemmen in beiden Zugrichtungen sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Vorhänge in Tätigkeit treten und die Bewegung des Vorhanges in beiden Richtungen durch starke Reibung der Zugschnur in, den Klemmen behindern.Similar disadvantages are also found for curtains hung on rings continue to already known pulling devices in which the cord clamps the hanger consist of eyelets protruding on both sides of the hanger rings which the pull cord is guided, as in this case too the cord clamps in both Direction of pull both when opening and when closing the curtains in action step and the movement of the curtain in both directions by strong friction the pull cord in, obstruct the clamps.

Von den bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die vorliegende Zugvorrichtung erfindungsgemäß dadurch, , daß die Durchführungen für die Zugschnur aufweisenden Aufhängeglieder für den Vorhang mit Klemmstücken versehen sind, welche die Schnur beim Zug in einer Richtung selbsttätig festklemmen, beim Zug in der anderen Richtung dagegen freigeben. Hierdurch wird bei besonders einfacher Ausbildung der Aufhänger insbesondere der Vorteil eines leichten Öffners und vor allem Schließens der Vorhänge ohne irgendwelche Behinderung und Erschwerung durch die Schnurklemmen erzielt.The present one differs from the known devices Pulling device according to the invention in that the bushings for the pull cord having suspension members for the curtain are provided with clamping pieces, which Clamp the cord automatically when pulling in one direction, when pulling in the other Release direction on the other hand. As a result, with a particularly simple training Hanger in particular has the advantage of being easy to open and, above all, to close of the curtains without any obstruction or aggravation by the cord clamps achieved.

Die nur in einer Zugrichtung wirkende Schnurklemme jedes Aufhängers kann verschiedenartig ausgebildet sein und besteht vorzugsweise aus einem an dem Aufhänger gelagerten, beim Öffnen des Vorhanges die Zugschnur zwangsläufig zwischen sich und dem Aufhängehaken, -bügel o. dgl. einklemmenden Schwenkhebel.The cord clamp of each hanger, which only acts in one pulling direction can be designed in various ways and preferably consists of one on the Hanger stored at Opening the curtain the pull cord inevitably between itself and the suspension hook, bracket or the like.

Das Ausrücken der Schnürklemme jedes Aufhängers bei Erreichung der Endstellung wird erfindungsgemäß durch Anschlagwirkung, und zwar vorzugsweise durch Auftreffen der Schnurklemme auf einen an dem jeweils vorhergehenden Aufhänger vorgesehenen Anschlag, erzielt. Die an den Aufhängern, gegebenenfalls mit Ausnahme des letzten, vorgesehenen Anschläge können erfindungsgemäß von entgegengesetzt zur Bewegung beim Öffnen des Vorhanges gerichteten Zungen o. dgl. gebildet werden, welche z. B. von Puffern der Aufhänger abgebogen sind. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Anschläge ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß als Anschläge zum Ausrücken der Schnurklemmen die entsprechend abgebogenen Enden der an den Laufrollen oder Gleitstücken angreifenden Haken, Bügel o. dgl. dienen.The disengagement of the lace-up clamp of each hanger upon reaching the End position is according to the invention by stop action, preferably by The cord clamp hits a hanger provided on the previous one Stop, achieved. The ones on the hangers, with the exception of the last one, if applicable, provided stops can according to the invention from opposite to the movement when Opening the curtain directed tongues o. The like. Are formed which z. B. from Buffers of the hangers are bent. A particularly advantageous embodiment the stops is characterized according to the invention in that as stops for Disengage the cord clamps the correspondingly bent ends of the on the rollers or sliding pieces attacking hooks, brackets or the like. Serve.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, bei welchen die Aufhänger als Laufrollenaufhänger ausgebildet sind, einen im wesentlichen U-förmig profilierten Aufhängebügel aufweisen und in einer C-förmig profilierten Stange bzw. Laufschiene gleiten.The drawing illustrates the invention in two exemplary embodiments, in which the hangers are designed as roller hangers, essentially one Have U-shaped profiled suspension bracket and profiled in a C-shaped Slide the rod or track.

Abb. i zeigt die Zugvorrichtung an einer ringlosen Garnitur in abgebrochener Darstellung bei Anwendung nur eines über die ganze Breite der Laufschiene reichenden Vorhanges in Ansicht.Fig. I shows the pulling device on a ringless set in broken off Representation when using only one that extends over the entire width of the running rail Curtain in view.

Abb. 2 veranschaulicht die Laufschiene mit den Aufhängern im Querschnitt.Fig. 2 illustrates the running rail with the hangers in cross section.

Abb.3 zeigt in Ansicht ein anderes Ausführungsbeispiel der Laufrollaufhänger.Fig.3 shows a view of another embodiment of the roller hanger.

Die Zugschnur i, 2 greift an den Aufhängern. derart an, daß die Aufhänger beim Öffnen des Vorhanges 3 durch Zug am Schnurstrang i, beginnend mit dem von der zu öffnenden Vorhangkante q. am weitesten entfernten Aufhänger, nacheinander einzeln in die Endstellung bewegt werden. Bei dem in Abb. i gezeichneten Ausführungsbeispiel bestehen die Aufhänger aus Laufrollen 5 mit an diesen angreifenden Aufhängegliedern in Gestalt von U-förmigen Bügeln 6 und Puffern 7. In üblicher Weise ist der Zugschnurstrang i an dem der zu öffnenden Vorhangkante q. benachbarten Aufhänger 8 befestigt. Beim Öffnen, des Vorhanges 3 werden zunächst der von der Vorhangkante q. am weitesten entfernte Aufhänger und sodann die übrigen Aufhänger, und zwar einzeln nacheinander, in die Endstellung nach links bewegt. Gemäß Abb. i wird demnach, da der Aufhänger 9 stets in Ruhe bleibt und der Vorhang an dieser Stelle auch starr befestigt sein könnte, beim Öffnen des Vorhanges 3 zunächst der Aufhänger io in die dargestellte Endstellung bewegt, worauf die übrigen Aufhänger 1i, 12 und 13 einzeln nacheinander än das linke Ende der Stange bzw, Laufschiene verschoben werden. Zur Erzielung dieser Bewegungsart der Aufhänger beim Öffnen des Vorhanges ist.bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel an jedem Aufhänger, gegebenenfalls mit Ausnahme des letzten Aufhängers 8 und des Aufhängers 9, eine Schnurklemme iq., 15 vorgesehen, welche erfindungsgemäß nur beim Öffnen des Vorhanges 3 in Tätigkeit tritt und in der Endstellung des betreffenden Aufhängers ausgerückt wird. In Abb. i ist die Stellung gezeichnet, in welcher die Schnurklemme des Aufhängers io gerade ausgerückt ist, so daß bei weiterem Öffnen des Vorhanges 3 nunmehr der Aufhänger ii in die Endstellung am linken Stangenende gelangt.The pull cord i, 2 grips the hangers. in such a way that the hangers when opening the curtain 3 by pulling the cord i, starting with that of the curtain edge that can be opened q. furthest hangers, one at a time be moved to the end position. In the embodiment shown in Fig. I the hangers consist of rollers 5 with suspension links acting on them in the form of U-shaped brackets 6 and buffers 7. The pull cord strand is conventional i at the edge of the curtain that can be opened q. adjacent hanger 8 attached. At the Open, the curtain 3 are first of the curtain edge q. the furthest removed hangers and then the remaining hangers, one after the other, moved to the end position to the left. According to Fig. I, since the hanger 9 always remains at rest and the curtain can also be rigidly attached at this point could, when opening the curtain 3 first the hanger io in the illustrated Moved end position, whereupon the remaining hangers 1i, 12 and 13 individually one after the other än the left end of the rod or running rail can be moved. To achieve this The type of movement of the hanger when opening the curtain is in the illustrated embodiment on each hanger, possibly with the exception of the last hanger 8 and the Hanger 9, a cord clamp iq., 15 is provided, which according to the invention only when Opening the curtain 3 comes into action and in the end position of the relevant The hanger is disengaged. In Fig. I the position is drawn in which the The cord clamp of the hanger has just been disengaged, so that if you open it further of the curtain 3 now the hanger ii in the end position at the left end of the rod got.

Die einseitig wirkende Schnurklemme jedes Aufhängers, wird erfindungsgemäß z. B. von einem an. dem Aufhängebügel 6 um die Achse 1q. schwenkbar gelagerten Klemmstück 15, einem Bügel o. dgl. gebildet, welcher während der Bewegung des Aufhängers beim Öffnen des Vorhanges 3, wie dies in Abb: i die Aufhänger ii, 12 und 13 veranschaulichen, die Zugschnur i durch Klemmwirkung hält und bei Erreichung der Endstellung des Aufhängers, wie der Aufhänger io veranschaulicht, zwangsläufig in die Freigabestellung geschwenkt wird. Das jeweilige Ausrücken der Klemmstücke 15 in den Endstellungen der Aufhänger erfolgt erfindungsgemäß durch an den jeweils vorhergehenden Aufhängern befindliche Anschläge, welche gemäß Abb. i von entgegengesetzt zur Bewegung der Aufhänger beim Öffnen des Vorhanges gerichteten, von den Puffern 7 abgebogenen Zungen 16 gebildet werden. Bei dem in Abb. 3 dargestellten Aufhänger, bei welchem die Schnurklemme fortgelassen ist, dient als Anschlag zum Ausrücken der Schnurklemmen unmittelbar das entsprechend abgebogene Ende 17 des Aufhängebügels 6. Die neue Einrichtung ist nicht auf die in Abb. i und 2 dargestellte Ausbildung von Aufhängern mit an Laufrollen angreifenden U-förmigen Bügeln und auf die dargestellten C-förmig profilierten Stangen oder Laufschienen 18 beschränkt, vielmehr können sowohl die Aufhänger als auch die Stangen oder Laufschienen und auch im einzelnen die einseitig wirkenden Schnurklemmen und die zum Ausrücken der Schnurklemmen dienenden Anschläge beliebig andere Form und Ausbildung besitzen.The unidirectional cord clamp of each hanger is, according to the invention, for. B. from one. the suspension bracket 6 around the axis 1q. pivotally mounted clamping piece 15, a bracket o End position of the hanger, as illustrated by the hanger io, is inevitably pivoted into the release position. The respective disengagement of the clamping pieces 15 in the end positions of the hangers takes place according to the invention by means of stops located on the respective preceding hangers, which, according to Fig. In the hanger shown in Fig. 3, in which the cord clamp has been omitted, the corresponding bent end 17 of the suspension bracket 6 serves as a stop for disengaging the cord clamps with U-shaped brackets attacking rollers and the illustrated C-shaped profiled rods or rails 18, rather both the hangers and the rods or rails and also in detail the unilaterally acting cord clamps and the stops used to disengage the cord clamps can be used as desired have a different form and training.

Claims (1)

PATZ' NTANSPRÜCIIE: i. Zugvorrichtung für Laufrollen- oder Gleitaufhänger mit Schnurklemmen, mittels welcher die Aufhänger beim Öffnen des Vorhanges in Abständen nacheinander in die Endstellung bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen für die Zugschnur (i) aufweisenden Aufhängeglieder (6) für den Vorhang mit Klemmstücken (15) versehen sind, welche die Schnur beim Zug in einer Richtung selbsttätig festklemmen, beim Zug in der anderen Richtung freigeben. z. Zugvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurklemme jedes Aufhängers aus einem an diesem gelagerten, beim Öffnen des Vorhanges die Zugschnur zwangsläufig zwischen sich und dem Aufhängehaken (6), -bügel o. dgl. einklemmenden Schwenkhebel (15) besteht. 3. Zugvorrichtung nach Ansprach i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß an, den einzelnen Aufhängern Anschläge (16) vorgesehen sind, die das Ausrücken der einzelnen Schnurklemmen bei Erreichung der Endstellung während des Öffners der Vorhänge bewirken. q.. Zugvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge zum Ausrücken der Schnurklemmen aus entgegengesetzt zur Bewegung der Aufhänger beim Öffnen der Vorhänge gerichteten Zungen (16) bestehen, welche bei Erreichung der Endstellung der einzelnen Aufhänger (6) deren Schwenkhebel (15) aus der Klemmstellung schwenken. 5. Zugvorrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß als Anschläge zum Ausrücken der Schnurklemmen die entsprechend abgebogenen Enden (17) der an den Laufrollen oder Gleitstücken angreifenden Haken (6), Bügel o. dgl. dienen.PATZ CLAIM: i. Pulling device for roller or sliding hangers with cord clamps, by means of which the hangers at intervals when opening the curtain are moved successively into the end position, characterized in that the bushings for the pull cord (i) having suspension links (6) for the curtain with clamping pieces (15) are provided, which the cord when pulling in one direction Clamp automatically, release when pulling in the other direction. z. Pulling device according to claim i, characterized in that the cord clamp off each hanger one stored on this, the pull cord inevitably when the curtain is opened between itself and the suspension hook (6), bracket or the like (15) exists. 3. Pulling device according to spoke i or a, characterized in that that on, the individual hangers stops (16) are provided that the disengagement of the individual cord clamps when reaching the end position during the opener of the Effect curtains. q .. Pulling device according to claim i to 3, characterized in that that the stops for disengaging the cord clamps from opposite to the movement the hanger when opening the curtains are directed tongues (16) which when the end position of the individual hangers (6) is reached, their pivot levers (15) Swivel out of the clamping position. 5. Pulling device according to claim q., Characterized in that that as stops for disengaging the cord clamps, the bent ends accordingly (17) of the hooks (6), brackets or the like engaging the rollers or sliders. to serve.
DEE43154D 1932-08-13 1932-08-13 Pulling device for curtains Expired DE605601C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43154D DE605601C (en) 1932-08-13 1932-08-13 Pulling device for curtains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43154D DE605601C (en) 1932-08-13 1932-08-13 Pulling device for curtains

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605601C true DE605601C (en) 1934-11-14

Family

ID=7079460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE43154D Expired DE605601C (en) 1932-08-13 1932-08-13 Pulling device for curtains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605601C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605601C (en) Pulling device for curtains
DE2233093C2 (en) Give way to a hanging railway
DE264173C (en)
DE634009C (en) Hangers for curtain pulling devices
DE561566C (en) Pulling device for two-part curtains
DE265710C (en)
DE578837C (en) Laundry dryer for balconies
DE178488C (en)
DE959176C (en) Curtain for stage curtains or the like.
DE950514C (en) Cow tail holder
DE611622C (en) Insect screen with several sliding leaves
DE459491C (en) Pulling device for two-part curtains, drapes, etc. Like. with Nuernberger scissors
DE124379C (en)
DE1429206C (en) Device for hanging curtains or the like
DE209629C (en)
DE548488C (en) Airship anchor trolley with rope clips
DE48675C (en) Cord holder for roll-up curtains
DE438204C (en) Device for adjusting the height of the reel, especially on binding mowers
AT144621B (en) Curtain pulling device.
DE637141C (en) Pulling device for two-part curtains, drapes, etc.
DE712275C (en) Curtain ring that can be detached with the pull cord
DE631713C (en) Device for lifting the window sash out of its closing rebate
DE632046C (en) Sliding window with two leaves in the closed position in the same plane
DE723021C (en) Device for lowering curtains in side slide rails attached to the window frame
DE348625C (en) Device for lowering curtain rods with lateral guides