DE605173C - Duese or shower - Google Patents

Duese or shower

Info

Publication number
DE605173C
DE605173C DEH133723D DEH0133723D DE605173C DE 605173 C DE605173 C DE 605173C DE H133723 D DEH133723 D DE H133723D DE H0133723 D DEH0133723 D DE H0133723D DE 605173 C DE605173 C DE 605173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
nozzle
diaphragm
liquid
adjusting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH133723D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humphreys and Glasgow Ltd
Original Assignee
Humphreys and Glasgow Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humphreys and Glasgow Ltd filed Critical Humphreys and Glasgow Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE605173C publication Critical patent/DE605173C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 6. NOVEMBER 1934ISSUED ON NOVEMBER 6, 1934

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVl 605173 KLASSE 85 f GRUPPE JVl 605173 CLASS 85 f GROUP

Düse oder BrauseNozzle or shower

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Oktober 1932 abPatented in the German Empire on October 25, 1932

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Düse oder Brause mit elastischer Membran, die den Zweck hat, den Streuwinkel der aus den Öffnungen der Membran austretenden Flüssigkeitsstrahlen bei verschiedenen Durchbiegungen der Membran zu ändern.The present invention relates to a nozzle or shower head with an elastic membrane that the The purpose is to determine the angle of scatter of the jets of liquid emerging from the openings in the membrane to change with different deflections of the membrane.

Um eine Verteilung des aus einer Düse austretenden Strahlenbündels zu erzielen, hat man bei bekannten Düsen z. B. die Einstellung eines Nadelventils innerhalb einer kegelförmigen Auslaßöffnung oder einer anderen Vorrichtung geändert. Bei diesen Anordnungen wird jedoch der austretenden Flüssigkeit eine Drehbewegung erteilt, so daß sich die Flüssigkeit zerteilt und zerstäubt, während sie in Form von Flüssigkeitsstrahlen auf die zu bearbeitende Fläche treffen soll. Außerdem ändert sich bei diesen Anordnungen mit jeder= Einstellung der Vorrichtung die Art und Form des Strahlenbündels, und häufig wird ein Teil der Flüssigkeit so fein verteilt, daß sie aus ihrem eigentlichen Weg abgelenkt wird; es kommt ferner noch hinzu, daß die Änderungen in dem Zuleitüngsdruck der Flüssigkeit ebenfalls die Verteilung der austretenden Flüssigkeit unerwünschterweise variieren.In order to achieve a distribution of the beam emerging from a nozzle, one has in known nozzles z. B. the setting of a needle valve within a conical outlet opening or another device. With these arrangements, however, the exiting liquid is subjected to a rotary motion issued so that the liquid is divided and atomized while they hit the surface to be processed in the form of jets of liquid target. In addition, with these arrangements, each setting of the device changes the kind and shape of the beam, and often part of the liquid becomes so fine distributed so that it is diverted from its proper path; there is also that the changes in the supply pressure of the liquid also affect the distribution of the undesirably vary the escaping liquid.

Es sind nun allerdings auch schon Düsen und Brausen bekannt, bei denen in ähnlicher Weise wie beim Erfindungsgegenstand keine Zerstäubung der Flüssigkeit, sondern ein strahlenförmiges Austreten derselben aus einer durchlöcherten Membran stattfindet und bei welchen der Streuwinkel der aus den Öffnungen austretenden Flüssigkeitsstrahlen sich bei verschiedenen Durchbiegungen der Membran ändert.However, nozzles and showers are now also known which work in a similar manner As with the subject of the invention, there is no atomization of the liquid, but a radiation-shaped one Leakage of the same from a perforated membrane takes place and in which the angle of scatter of the jets of liquid emerging from the openings vary at different Deflections of the membrane changes.

Bei diesen Anordnungen handelt es sich aber um Gummimembranen, welche sich unter dem Wasserdruck durchbiegen, die aber mangels der Anordnung besonderer Einstellorgane keine wahlweise Einstellung des Streuwinkels ermöglichen. However, these arrangements are rubber diaphragms, which are located under the Bend the water pressure, but due to the lack of the arrangement of special adjustment elements, none enable optional setting of the spreading angle.

Erfindungsgemäß kann bei Düsen oder Brausen der erwähnten Art der Streuwinkel der aus den Membranöffnungen austretenden Flüssigkeitsstrahlen dadurch geändert werden, daß an der Membran Einstellorgane angreifen, durch die die Durchbiegung der Membran und somit der Streuwinkel fest eingestellt werden kann.According to the invention, in the case of nozzles or showers of the type mentioned, the scattering angle can be jets of liquid emerging from the membrane openings are thereby changed, that attack on the membrane adjusting elements through which the deflection of the membrane and thus the scattering angle can be set permanently.

Auf diese Weise kann daher nicht nur der Streuwinkel, sondern auch die von den austretenden Flüssigkeitsstrahlen bestrahlte Fläche durch die erwähnten Einstellorgane nach Belieben geändert werden.In this way, therefore, not only the scattering angle, but also that of the exiting Liquid jets irradiated area through the mentioned adjustment elements at will be changed.

Es sind zwar schon Zerstäuber bekannt, bei denen an dem Austrittsende der Flüssigkeit ebenfalls Einstellorgane vorgesehen sind, jedochIt is true that atomizers are already known in which the liquid is at the outlet end Adjusting devices are also provided, however

dienen in diesen bekannten Einrichtungen die Einstellorgane dazu, eine Querschnittsänderung der Austrittsöffnungen für die Flüssigkeit hervorzurufen, um die Dichte der Zerstäubung nach Belieben zu regeln, während es sich im vorliegenden Falle, wie erwähnt, um eine Änderung des Streuwinkels beiFlüssigkeitsstrahlen handelt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird als Einstellorgan ein Einstellschaft verwendet, dessen eines Ende an der Membran angreift und dessen anderes Ende im Düsengehäuse sitzt. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß der Einstellschaft längs verstellbar an der Membran und in Längsrichtung unverstellbar am Düsengehäuse sitzt; der Einstellschaft kann jedoch auch längs verstellbar am Düsengehäuse und fest an der Membran angeordnet werden, um den gleichen Zweck zu erreichen.In these known devices, the adjusting members serve to change the cross-section of the outlet openings for the liquid to cause the density of the atomization to be regulated at will, while in the present case, as mentioned, it is a matter of a change of the scattering angle in the case of liquid jets. In a preferred embodiment the invention is used as an adjustment member, one end of which is used attacks the membrane and the other end is seated in the nozzle housing. The arrangement is there taken in such a way that the adjustment shaft can be adjusted longitudinally on the membrane and in the longitudinal direction sits unadjustably on the nozzle housing; however, the adjustment shaft can also be adjusted lengthways on the nozzle housing and firmly attached to the membrane for the same purpose to reach.

Als Einstellorgan kann auch ein unmittelbar oder mittelbar an der Membran angreifbarer Thermostat dienen, so daß es möglich ist, den Streuwinkel in Übereinstimmung mit der Temperatur zu regeln.A setting element which can be attacked directly or indirectly on the membrane can also be used as an adjusting element Thermostat serve so that it is possible to adjust the scattering angle in accordance with the temperature to regulate.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß als Einstellorgan für die Membran ein Druckregler benutzt wird, der unter dem Druck der zu verteilenden Flüssigkeit steht. Auf diese Weise kann eine selbsttätige Regelung des Streuwinkels in Abhängigkeit von dem Druck der zu zerteilenden Flüssigkeit stattfinden. Another embodiment of the invention consists in that as an adjusting member for the membrane a pressure regulator is used, which is under the pressure of the liquid to be distributed. In this way, an automatic control of the scattering angle as a function of the Pressure of the liquid to be divided take place.

Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei welchen als Einstellorgan ein Einstellschaft dient, der an der Membran angreift und im Düsengehäuse gelagert ist.The accompanying drawings illustrate two embodiments of the invention, in which an adjustment shaft is used as an adjusting element, which engages the membrane and im Nozzle housing is mounted.

Fig. ι und 2 zeigen einen Längsschnitt und eine Draufsicht auf eine Düse nach der ersten Ausführungsform.Fig. 1 and 2 show a longitudinal section and a plan view of a nozzle according to the first Embodiment.

Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt durch eine Düsenöffnung der Düse nach Fig. ι und 2.3 shows, on an enlarged scale, a section through a nozzle opening of the nozzle Fig. 1 and 2.

Fig. 4 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht der zweiten Ausführungsform der Erfindung.Fig. 4 is a view similar to Fig. 1 of the second embodiment of the invention.

In den Fig. 1, 2 und 3 bezeichnet α den Hohlkörper der Düse oder Brause, der mit einer Zuleitung δ und einer erweiterten Austrittsöfmungc versehen ist, die von der gelochten elastischen Metallmembran oder Scheibe d verschlossen wird; die Scheibe d wird in ihrer Lage durch einen Ring e erhalten, der mit dem Teil c in der veranschaulichten Weise verschraubt ist.In Figures 1, 2 and 3, α denotes the hollow body of the nozzle or shower, which is provided with a supply line δ and an enlarged outlet opening which is closed by the perforated elastic metal membrane or disc d; the disk d is held in place by a ring e screwed to part c in the manner illustrated.

Die Membran oder Scheibe d ist in der Nähe ihrer Kante mit einer Wellung d1 versehen, und in der Mitte derselben ist (z. B. durch Vernieten oder andere geeignete Mittel) eine mit Schraubengewinde versehene Nabe d2 befestigt, die das mit Schraubengewinde versehene Ende eines drehbaren Schaftes f aufnimmt, der sich durch die gegenüberliegende Wand des Düsenkörpers erstreckt. Der Schaft ,besitzt ein vierkantiges Ende, ■ das zur Aufnahme eines Schraubenschlüssels dient, und ist mit einer Schraubenmutter versehen, durch die er in seiner Einstellage gesichert werden kann.The membrane or disc d is provided with a corrugation d 1 near its edge and in the center thereof is attached (e.g. by riveting or other suitable means) a screw-threaded hub d 2 which is the screw-threaded hub d 2 Receives end of a rotatable shaft f which extends through the opposite wall of the nozzle body. The shaft has a square end, which is used to hold a wrench, and is provided with a screw nut by means of which it can be secured in its setting position.

Durch Drehung des »Schaftes f an dem an seinem unteren Ende vorgesehenen Vierkantkopf in der einen Richtung wird derselbe ohne Längsbewegung aus der Nabe d* herausgeschraubt, so daß sich die elastische Membran nach außen durchbiegen kann. Durch Drehung des Schaftes f in der anderen Richtung kann die Membran nach innen gebogen werden. Vor jeder Drehung des Schaftes wird natürlich die Sicherungsmutter am unteren Ende gelöst und nachher wieder angezogen.By turning the shaft f on the square head provided at its lower end in one direction, it is screwed out of the hub d * without longitudinal movement, so that the elastic membrane can bend outwards. By turning the shaft f in the other direction, the membrane can be bent inwards. Before each turn of the shaft, of course, the locking nut at the lower end is loosened and then tightened again.

Zwischen der Wellung d1 und der Nabe d2 ist eine Reihe von ringförmig angeordneten Löchern d3 vorgesehen, die sich vorzugsweise durch einen verdickten Teil der Membran oder Scheibe erstrecken, wie besonders aus " Fig. 3 hervorgeht; jedes Loch kann auch mit einem besonderen Hals versehen sein, wobei der Winkel der Löcher nicht ganz senkrecht zur Oberfläche der Membran oder Scheibe ist. Es können natürlich auch mehrere Wellungen und mehrere Reihen von Löchern vorgesehen sein.Between the corrugation d 1 and the hub d 2 , a series of annularly arranged holes d 3 is provided, which preferably extend through a thickened part of the membrane or disk, as is particularly evident from FIG Neck, the angle of the holes not being completely perpendicular to the surface of the membrane or disc, but several corrugations and several rows of holes can of course also be provided.

In der Zeichnung ist der mittlere Teil der Membran oder Scheibe in vollen Linien gezeichnet, wobei die Membran leicht kuppeiförmig nach außen gespannt ist. Wenn die Membran durch Drehung des Schaftes f nach innen gezogen wird, ergibt sich die in gestrichelten Linien angedeutete Lage der Membran. Die in beiden Einstellagen sich ergebenden Richtungen für die aus den Löchern austretenden Strahlen sind durch volle bzw. gestrichelte Linien angedeutet.In the drawing, the middle part of the membrane or disk is drawn in full lines, the membrane being stretched outwards in a slightly dome-shaped manner. If the membrane is pulled inward by turning the shaft f , the position of the membrane indicated in dashed lines results. The directions resulting in both setting positions for the rays emerging from the holes are indicated by solid or dashed lines.

In der Anordnung nach Fig. 4 ist der Schaft f unmittelbar mit der Mitte der Membran oder Scheibe verbunden. Sein anderes Ende ist mit einem Bund versehen, der innerhalb einer Nabe gehalten wird. Die Nabe wird an einer einstellbaren Schraubkapsel h von einem hülsenförmigen Stöpsel* gehalten. Durch Drehung der Schraubkapsel h kann die Form der Membran oder Scheibe eingestellt werden. Die Kapsel h kann durch eine darüber angeordnete Feststell- no mutter in ihrer Einstellage gesichert werden.In the arrangement according to FIG. 4, the shaft f is connected directly to the center of the membrane or disk. Its other end is provided with a collar that is held within a hub. The hub is held on an adjustable screw cap h by a sleeve-shaped plug *. The shape of the membrane or disk can be adjusted by turning the screw cap h. The capsule h can be secured in its set position by a locking nut arranged above it.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Düse oder Brause mit elastischer Membran, in der die öffnungen derart ausgebildet sind, daß* bei verschiedenen Durchbiegungen der Membran der Streuwinkel der aus den Öffnungen austretenden Flüssigkeitsstrahlen sich ändert, dadurch gekennzeichnet, daß an der Membran Einstellorgane angreifen, durch .die die Durchbiegung der Membran und so-i. Nozzle or shower with an elastic membrane in which the openings are formed in this way are that * with different deflections of the membrane, the scattering angle of the Liquid jets exiting openings changes, characterized in that on control elements of the diaphragm, which cause the diaphragm to deflect and so- mit der Streuwinkel fest eingestellt werden können.with which the spreading angle can be set permanently. 2. Düse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellorgan ein Einstellschaft (f) dient, dessen eines Ende an der Membran (d) angreift und dessen anderes Ende im Düsengehäuse (a) sitzt.2. Nozzle according to claim i, characterized in that an adjusting shaft (f ) serves as the adjusting member, one end of which engages the membrane (d) and the other end of which is seated in the nozzle housing (a) . 3. Düse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellschaft (f) längs verstellbar an der Membran (d) und in Längsrichtung unverstellbar am Düsengehäuse (a) oder längs verstellbar am Düsengehäuse (a) und fest an der Membran (d) sitzt.3. Nozzle according to claim 1 and 2, characterized in that the adjustment shaft (f) longitudinally adjustable on the membrane (d) and non-adjustable in the longitudinal direction on the nozzle housing (a) or longitudinally adjustable on the nozzle housing (a) and fixed to the membrane (d ) sits. 4. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellorgan ein unmittelbar oder mittelbar an der Membran angreifender Thermostat dient.4. Nozzle according to claim 1, characterized in that a directly as an adjusting member or the thermostat acting indirectly on the membrane is used. 5. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellorgan der Membran ein Druckregler in der, Zulauföffnung der Düse dient.5. Nozzle according to claim 1, characterized in that the adjusting member Diaphragm is a pressure regulator in the inlet opening of the nozzle. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEH133723D 1931-12-18 1932-10-25 Duese or shower Expired DE605173C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB605173X 1931-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605173C true DE605173C (en) 1934-11-06

Family

ID=10485708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH133723D Expired DE605173C (en) 1931-12-18 1932-10-25 Duese or shower

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605173C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003600T2 (en) A uniform jet for sprinkler sprinklers
DE1500595C3 (en) Full cone atomization nozzle
DE2558796C3 (en) Hand shower with multi-function shower head
DE2351227A1 (en) SHOWER
DE2736314C3 (en) Nozzle for spraying a pressurized medium
DE2906023C3 (en) Hammer sprinkler
DE605173C (en) Duese or shower
DE724706C (en) Spray device with auxiliary nozzles provided on the nozzle head
DE587161C (en) Irrigation device
DE885173C (en) Device for sprinkling cultivated areas that deviate from the circular area
DE827267C (en) Water atomizing nozzle, in particular for sprinkling plant cultures
DE490515C (en) Irrigation turbine with gutter-like blades
DE727848C (en) Jet pipe force switch
DE924064C (en) Sprinkler for fields and gardens
AT113232B (en) Relays for regulating devices.
DE471050C (en) Rain nozzle
AT110292B (en) Adjustable liquid atomizer, especially for tree and hop sprayers.
DE1816945A1 (en) Spray nozzle for water cooling plants
DE3826690A1 (en) Atomisation method for liquids
DE456239C (en) Relays for regulating devices
DE523961C (en) Nozzle for irrigation systems
DE822082C (en) Gas equipment, especially gas volume regulator
CH649823A5 (en) Regulating valve
DE380604C (en) Nozzle for irrigation devices
WO2018162730A1 (en) Shower device