DE603618C - Device for pressing transverse furrows into stand-up collars - Google Patents

Device for pressing transverse furrows into stand-up collars

Info

Publication number
DE603618C
DE603618C DEH132364D DEH0132364D DE603618C DE 603618 C DE603618 C DE 603618C DE H132364 D DEH132364 D DE H132364D DE H0132364 D DEH0132364 D DE H0132364D DE 603618 C DE603618 C DE 603618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
rollers
roller
guide
toothed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH132364D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY SELBY HELE SHAW DR
Original Assignee
HENRY SELBY HELE SHAW DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRY SELBY HELE SHAW DR filed Critical HENRY SELBY HELE SHAW DR
Application granted granted Critical
Publication of DE603618C publication Critical patent/DE603618C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/18Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof
    • D06F71/22Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof for pressing collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Vorrichtung zum Einpressen von Querfurchen in Stehumlegekragen Man hat schon Zangengeräte vorgeschlagen, bei denen ein Zahn des einen Zangenschenkels mit abnehmbarer Tiefe in eine Zahnlücke des anderen Zangenschenkels eingreift, um mit diesem Gerät im inneren Streifen steifer Stehumlegekragen Eindrükkungen zu erzeugen, die vom unteren inneren Streifenrande nach der Biegekante spitz zulaufen und den inneren Streifen etwas zusammenziehen, so daß sein Abstand zum Außenstreifen etwas größer wird und der Binder sich leichter hin- und herziehen läßt. Dem gleichen Zwecke dient die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung. Diese soll aber außerdem noch dazu dienen, mittels der Eindrückungen Kragen, die aus einem einzigen Stoffstück durch dessen Falten auf gerader Biegekante gebildet sind, die notwendige Schweifung zu geben.Device for pressing transverse furrows into stand-up collars Man has already proposed forceps devices in which one tooth of one of the forceps legs engages with a detachable depth in a tooth gap of the other forceps leg in order to with this device to produce stiff stand-up collar indentations in the inner strip, which taper from the lower inner strip edge to the bending edge and the Pull the inner strip together a little so that its distance to the outer strip is a little gets bigger and the tie is easier to pull back and forth. Same purpose the device forming the subject of the invention is used. But this should also still serve by means of the indentations collar, which is made from a single piece of fabric the necessary curvature is formed by its folds on a straight bending edge admit.

Während jene bekannten Zangengeräte das Ergebnis der Kragenbearbeitung von der Geschicklichkeit des Benutzers abhängig machen und sich deshalb für gewerbsmäßige Anwendung nicht eignen, arbeitet die neue Vorrichtung unabhängig von der Geschicklichkeit des Benutzers in einer- Weise, die ihre gewerbsmäßige Anwendung in Wäschereien, Kragenerzeugungsstätten o. dgl. gestattet.While those known pliers devices are the result of collar processing Make dependent on the skill of the user and therefore opt for professional Not suitable for use, the new device works regardless of skill of the user in such a way that their commercial use in laundries, Collar manufacturing facilities or the like. Allowed.

Da der Zweck des steifen Stehumlegekragens ein ausschließlich ästhetischer ist, kommt es darauf an, die Eindrückungen in sehr gleichmäßiger Weise zu erzeugen und den Kragen hierbei gut zu führen. Beide Erfordernisse sind durch die neue Vorrichtung erfüllt, die erfindungsgemäß aus umlaufenden Zahnwalzen besteht, die zum Einführen des zu furchenden inneren Kragenstreifens ein frei zugängliches Ende besitzen, nach dessen Seite hin ihre Zähne mit abnehmender Tiefe ineinandergreifen und die mit einer auf derselben Seite liegenden Kragenführung zusammenarbeiten, die den äußeren Kragenstreifen, im Winkel zu dem inneren liegend, an den Zahnwalzen vorbeiführt.Since the purpose of the stiff stand-up collar is purely aesthetic it is important to produce the impressions in a very even manner and to guide the collar well. Both requirements are met by the new device fulfilled, which according to the invention consists of revolving toothed rollers that are to be inserted of the inner collar strip to be furrowed have a freely accessible end, according to whose side their teeth interlock with decreasing depth and those with a collar guide lying on the same side work together, the outer Collar strip, lying at an angle to the inner one, passes the toothed rollers.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungen der Vorrichtung als Beispiel dargestellt.In the drawing, different versions of the device are as Example shown.

Fig. i zeigt das Schaubild einer einfachen Ausführung der neuen Vorrichtung; Fig. a ist das Schaubild eines Kragens, der in der Vorrichtung nach Fig. i gefurcht ist; Fig.3 zeigt Gesamtansicht einer Vorrichtung, die vollkommener ist als die in Fig. i ; Fig. q. ist ein Querschnitt an der Rückseite der Vorrichtung; Fig. 5 ist eine Außenansicht;.Fig. I shows the diagram of a simple embodiment of the new device; Figure a is a diagram of a collar which is grooved in the device of Figure i is; Fig. 3 shows an overall view of a device which is more perfect than that in Fig. I; Fig. Q. Figure 3 is a cross-section at the rear of the device; Fig. 5 is an exterior view ;.

1 ig. 6 ist ein Querschnitt wie Fig. 4 mit anderen Antriebsmitteln für die Werkzeuge; Fig.7 ist die Vorderansicht einer anderen kleinen Ausführung der Vorrichtung; Fig.8 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 7.1 ig. Figure 6 is a cross-section like Figure 4 with different drive means for the tools; Fig.7 is the front view of another small version the device; FIG. 8 is a side view of the device of FIG.

Gemäß der Erfindung gehören die, wie an sich bekannt, nach einer Seite mit abnehmender Tiefe ineinandergreifenden Preßzähne einem Walzenpaar an, dessen eine Walze auf der einen Seite überhaupt nicht oder in einem flach an der Walzenstirnseite anliegenden Ständer gelagert ist, damit der äußere Kragenstreifen, während der innere in den Walzen gefurcht wird, in einem Winkel zu diesem liegen kann. Dies ist wegen der durch die Eindrückungen erzeugten Kurvung der Biegekante notwendig.According to the invention, as is known per se, they belong to one side with decreasing depth intermeshing press teeth on a pair of rollers, whose a roller on one side not at all or in one flat is mounted on the stand adjacent to the roller face, so that the outer collar strip, while the inner one is furrowed in the rollers, lie at an angle to this can. This is because of the curvature of the bending edge created by the indentations necessary.

Fig. i zeigt eine einfache Ausführung der Vorrichtung, in der ein Rahmen i zwei parallele Achsen 3 und 5 trägt. Jede von diesen trägt eine gezahnte Rolle 7 bzw. 9. Die Achse 3 ist verlängert und trägt oder bildet einen Kurbelhandgriff i i. Die Rollen 7 und g, die nur an einem Ende gelagert sind, können sich um einen gewissen Betrag an ihren äußeren, vom Rahmen i abgekehrten Enden voneinander abheben, wodurch an dieser Seite die Walzenzähne weniger tief ineinandergreifen als an der Lagerseite der Walzen. Die äußeren Enden der Rollenzähne sind abgerundet, wie das bei 13 zu ersehen ist, um eine Beschädigung der umgebogenen Kragenkante 15 zu vermeiden, wenn die Furchen dicht an die Kante heranreichen. Die Längskanten der Zähne sind ebenfalls abgerundet, so daß auch die Furchen gerundet werden, z. B. etwa halbrund im Querschnitt.Fig. I shows a simple embodiment of the device in which a Frame i carries two parallel axes 3 and 5. Each of these carries a toothed one Roll 7 or 9. The axis 3 is extended and carries or forms a crank handle i i. The rollers 7 and g, which are only supported at one end, can be one set apart a certain amount at their outer ends facing away from the frame i, whereby the roller teeth mesh less deeply on this side than on the Bearing side of the rollers. The outer ends of the roller teeth are rounded like that can be seen at 13, in order to avoid damage to the bent collar edge 15, when the furrows come close to the edge. The long edges of the teeth are also rounded so that the furrows are also rounded, e.g. B. about half-round in cross section.

Bei Benutzung bewegt sich der innere Streifen 17 eines Kragens zwischen- den Rollen, wobei die beiden Streifen 17 und--ig des Kragens in einem Winkel zueinander liegen. Dieser Winkel ist vorzugsweise ungefähr ein rechter. Der Kragen kann in dieser Vorrichtung gemäß dem Fortgang der Furchung mit der Hand geführt werden. Der Kragen nimmt eine entsprechende Lage auf der Rolle ein, so daß die Furchen -,i die erforderliche Länge quer zum Streifen erhalten. Vorzugsweise erreichen sie nicht ganz die Biegekante 15 des Kragens.In use, the inner strip 17 of a collar moves between the rollers, the two strips 17 and - ig of the collar at an angle to each other lie. This angle is preferably approximately right. The collar can be in this device can be guided by hand according to the progress of the furrow. The collar occupies a corresponding position on the roller, so that the furrows -, i get the required length across the strip. Preferably they don't reach completely the bending edge 15 of the collar.

Durch die Wirkung des Druckes zwischen den Rollen 7 und g entfernen sich, wie schon angedeutet, deren äußere Enden eine Kleinigkeit voneinander, was eine geringe zugespitzte Form der Furchen ergibt.Remove by the action of pressure between rollers 7 and g As already indicated, their outer ends are a little something apart from each other results in a slightly pointed shape of the furrows.

Durch die Furchung verändert die Biegekante 15 des Kragens ihre Länge nicht, nur die freie Kante des inneren Streifens 17 ist verkürzt. Der Streifen 17, wie in Fig. i dargestellt, nimmt entweder eine Kurvenform an, oder seine Kurve wird noch stärker gebogen. Der äußere Streifen ig biegt sich gleichzeitig rund, um der Kurvung des Streifens 17 zu folgen, wie Fig. i zeigt. Den fertigen Kragen zeigt Fig. z.Due to the furrowing, the bending edge 15 of the collar changes its length not, only the free edge of the inner strip 17 is shortened. The strip 17, as shown in Fig. i, either assumes a curve shape or becomes its curve bent even more. The outer strip ig bends at the same time around the Curve of the strip 17 to follow, as Fig. I shows. Shows the finished collar Fig. E.g.

Fig.3, 4 und 5 zeigen verschiedene- Teile einer Vorrichtung, die gegenüber der Ausführung nach Fig. i vervollkommnet ist. Die Vorrichtung besteht aus einem Rahmen 31. Im unteren rechtsseitigen Rahmenteil ist eine Achse 33 gelagert, die ein Ende einer unteren gezahnten Rolle 35 trägt und mit einer Handkurbel 37 verbunden ist. Das andere Rollenende ist auf einem Stift 39 eines Ständers 41 gelagert, der auf der Grundplatte des Rahmens 31 festgeschraubt ist.Fig.3, 4 and 5 show different parts of a device, the opposite the embodiment of Fig. i is perfected. The device consists of one Frame 31. In the lower right-hand frame part, an axis 33 is mounted, which carries one end of a lower toothed roller 35 and is connected to a hand crank 37 is. The other end of the roll is mounted on a pin 39 of a stand 41 which is screwed onto the base plate of the frame 31.

Eine gezahnte obere Rolle 43 ist auf einer Achse 45 befestigt, die durch zwei schwebende Lager 47 getragen wird, die durch Druckfedern 49 niedergehalten werden. Deren Druck wird reguliert durch Schrauben 51, getragen von, Scheiben 53, die auf dem Kopfe der Federn ruhen. Auf diese Weise hebt und senkt sich die obere Rolle 43 gegenüber der unteren Rolle 3:5 gemäß der Dicke des jeweiligen Stoffes, der zwischen ihnen bearbeitet wird. Es ist hervorzuheben, daß sich jedes Ende der Rolle 43 unabhängig vom anderen bewegen kann. Ferner ist der Druck eines jeden Endes unabhängig vom anderen einstellbar durch die zugehörige Schraube 51, so daß ein größerer Druck an der äußeren Kante des Stoffes und ein geringerer Druck in der Nähe der-Biegekante 15 ausgeübt werden und auf diese Weise die Eingriffstiefe der Zähne an der erstgenannten Stoffstelle größer als an der letztgenannten gehalten und die Kurvung des Kragens reguliert werden kann.A toothed upper roller 43 is mounted on a shaft 45 which is supported by two floating bearings 47 held down by compression springs 49 will. Their pressure is regulated by screws 51, carried by, washers 53, which rest on the head of the feathers. In this way the upper one rises and falls Roll 43 opposite the lower roll 3: 5 according to the thickness of the respective fabric, which is processed between them. It should be emphasized that each end of the Roller 43 can move independently of the other. Further is the pressure of each end independently of the other adjustable by the associated screw 51, so that a greater pressure on the outside edge of the fabric and less pressure in the Near the bending edge 15 are exercised and in this way the depth of engagement of the Teeth held larger at the former than at the latter and the curvature of the collar can be regulated.

Fig. 6 zeigt eine andere Art der Lagerung der unteren Rolle 35 nur an einem Ende, jedoch verhältnismäßig starr. Die Achse 33 ist in dem Rahmen 31 gelagert, außerdem in einem Ständer 3z, der in einigem Abstand zu dem benachbarten aufrechten Teil des Rahmens angeordnet ist. Die Rolle 35 ist auf dem überstehenden Teil der Achse 33 angeordnet.Fig. 6 shows another type of mounting of the lower roller 35 only at one end, but relatively rigid. The axle 33 is mounted in the frame 31, also in a stand 3z, which is upright at some distance from the neighboring one Part of the frame is arranged. The roller 35 is on the protruding part of the Axis 33 arranged.

Fig. 6 zeigt außerdem auf der Achse 33 ein Zahnrad 38 an Stelle der Handkurbel 37, das durch einen Kraftantrieb, z. B. einen Elektromotor, betrieben werden kann.Fig. 6 also shows a gear 38 on the axis 33 instead of Hand crank 37, which is driven by a power drive, e.g. B. an electric motor operated can be.

Um den Stoff zu den Furchenrollen zu leiten, ist eine winkelförmige Führung 61 (Fig. 4.) vorgesehen, die einen erweiterten Eimaß 63 hat, so daß der Stoff bequem in einem gebogenen Zustande eingeführt werden kann. Die Wände der Führung sind so zueinander gestellt, daß der Stoff allmählich in einer Linie gebogen wird, die mit der Biegekante 15 des Kragens zusammenfällt. Die obere hintere Ecke der Führung 61 ist mit einer vorspringenden Nut 65 versehen, um die obere Kante 16 (Fig. a) des Kragenlappens unterzubringen in den Fällen, wo dieser Lappen vorspringt, wie bei 16 gezeigt ist, was zwecks Verbesserung der Schlußfähigkeit dieses Lappens häufig der Fall ist. Die vorspringende Tut 65 ist so bemessen, daß der äußere Streifen ig des Kragens durch die Führung hindurchwandern kann unter Anlehnung seiner Außenfläche an die angrenzende linke aufrechte Fläche der Führung. Falls nötig, kann sich die Führung über die Furchungsrollen hinaus erstrecken, um eine Führungsbahn, die die Rollen und Führung umfaßt, durch das ganze Gehäuse 67 hindurch zu bilden.To guide the fabric to the furrow rollers is an angled one Guide 61 (Fig. 4.) is provided, which has an enlarged Eimß 63 so that the Fabric can be conveniently inserted in a bent state. The walls of the leadership are placed in such a way that the fabric is gradually bent in a line, which coincides with the bending edge 15 of the collar. The upper back corner of the Guide 61 is provided with a protruding groove 65 to hold the upper edge 16 (Fig. a) to accommodate the collar flap in cases where this flap protrudes, as shown at 16, in order to improve the closure of this flap is often the case. The projecting Tut 65 is sized so that the outer strip ig of the collar can wander through the guide based on its outer surface to the adjacent left upright surface of the guide. If necessary, the guide can extend beyond the grooving rollers to create a guideway, which includes the rollers and guides to form through the entire housing 67 through.

Die Öffnung 69 in der Führung 61, durch die sich der Kragen einschiebt, ist weiter, als die Dicke des Kragens beträgt, um eine bequeme Bewegung des Kragens zu erzielen. Um zu verhindern, daß der Kragen gegen die linke Begrenzung der Rollen gedrückt wird und die Rollen über den Faltrand i@ auf den Streifen ig übergreifen, ist an der Führung 61 ein nachgiebiges Führungsglied 71 angeordnet, das durch eine Feder 73 nach links geschoben wird. Nach unten ragen zwei Stifte 77 des Gliedes 71 durch Schlitze 75 der Führung 61. Der Durchmesser der Stifte ist geringer als die Weite der Schlitze 75, so daß sie einige seitliche Bewegungen ausführen können. Auf diese Weise bilden die Stifte 77 eine Führung, mittels derer der innere Streifen 17 des Kragens nach links gedrückt wird (wenn nötig, können die Stifte 77 reibungsvermindernde Rollen tragen, die sich gegen den Kragenrand legen). Diese nachgiebige Führung stellt sich selbsttätig zur Kurve der unteren Kante (rechte Kante im Apparat) des inneren Kragenstreifens 17 ein. Wenn der Kragen in den Apparat eingeschoben wird, wird diese Führung nach rechts entgegen der Wirkung der Feder 73 durch einen Hebel 79 gedrückt, der ein gabelförmiges unteres Ende 81 besitzt, das an der Stange 71 angreift. Der Hebel 79 ist am Rahmen des Apparates drehbar und kann durch Bedienungshandgriff 83 oder Pedal (z. B. durch ein Glied 85) betätigt werden. Falls erforderlich, können die Furchungsrollen durch Kraft anstatt durch Hand betrieben werden. Zwischen dem Antrieb und den Rollen muß. in diesem Falle eine Freilaufeinrichtung eingeschaltet werden, so daß eine Rückdrehung der Rolle verhindert wird. Ebenso kann eine Kupplung vorgesehen sein, die ein- und ausgeschaltet wird durch die Bewegung der Führungsmittel 7 7 oder eines damit verbundenen Teiles, z. B. dem Hebel 79.The opening 69 in the guide 61, through which the collar slides, is wider than the thickness of the collar to allow comfortable movement of the collar to achieve. To prevent the collar from hitting the left limit of the rollers is pressed and the rollers reach over the folded edge i @ onto the strip ig, a resilient guide member 71 is arranged on the guide 61, which by a Spring 73 is pushed to the left. Two pins 77 of the link protrude downwards 71 through slots 75 of the guide 61. The diameter of the pins is less than the width of the slots 75 so that they can make some lateral movements. In this way the pins 77 form a guide by means of which the inner strip 17 of the collar is pressed to the left (if necessary, the pins 77 can reduce friction Wearing roles that lie against the edge of the collar). This compliant leadership represents automatically to the curve of the lower edge (right edge in the apparatus) of the inner one Collar strip 17 a. When the collar is pushed into the apparatus, this becomes Guide pressed to the right against the action of the spring 73 by a lever 79, which has a fork-shaped lower end 81 which engages the rod 71. Of the Lever 79 is rotatable on the frame of the apparatus and can be operated by means of an operating handle 83 or pedal (z. B. by a member 85) can be operated. If necessary, can the corrugation rollers are operated by force rather than by hand. Between the Drive and the rollers must. in this case a freewheeling device is switched on so that reverse rotation of the roller is prevented. Likewise, a clutch be provided, which is switched on and off by the movement of the guide means 7 7 or an associated part, e.g. B. the lever 79.

Wenn erforderlich, kann die Anzahl der die Maschine durchlaufenden Kragen durch ein Zählwerk 87 (Fig. 5) gezählt werden, das z. B. durch das Führungsmittel 77 oder einen mit ihm verbundenen Teil betätigt wird.If necessary, the number of times the machine can pass through Collars are counted by a counter 87 (Fig. 5), the z. B. by the guide means 77 or a part connected to it is operated.

Das Gehäuse 67 schließt den gesamten Apparat ein und hat eine Öffnung 89, die in die erweiterte Öffnung 69 der Führung 61 überleitet.The case 67 encloses the entire apparatus and has an opening 89, which leads into the widened opening 69 of the guide 61.

Die Handhabung ist folgende: Angenommen, es soll ein Kragen gefurcht werden, wie ihn Fig. 2 zeigt. Der Kragen mit seinen beiden in der Mitte rechtwinklig abgebogenen Streifen 17 und i9 wird in die erweiterte Öffnung 89 des Gehäuses und damit in die Führung 61 ein- und nach den Rollen 35, 43 weitergeschoben. Zu gleicher Zeit wird der Handgriff 83 betätigt, um die Führungsmittel (Glied 71 und Stifte 77) nach rechts zu bewegen. Sobald--das Ende des Kragens von den Rollen erfaßt ist, wird Handgriff 83 losgelassen, und die Feder 73 veranlaßt die Stifte 77, den Kragen nach links zu drücken. Dies bringt den Kragen in die ordnungsmäßige Lage zu den Rollen für die Zeit seines Durchlaufes durch die letzteren. Wenn der Kragen durch den Apparat hindurchgezogen ist, ist sein innerer Streifen 17 gefurcht mit einer großen Anzahl dicht aneinander liegender Furchen von kleineren Bogen, und infolgedessen ist die untere Kante des Streifens 17 etwas gekürzt.The handling is as follows: Assume that a collar is to be furrowed as Fig. 2 shows. The collar with its two in the middle at right angles bent strip 17 and i9 is inserted into the enlarged opening 89 of the housing and thus pushed into the guide 61 and pushed on after the rollers 35, 43. To the same Time the handle 83 is operated to the guide means (link 71 and pins 77) to move to the right. As soon as - the end of the collar is caught by the rollers, handle 83 is released and spring 73 actuates pins 77, the collar to push left. This brings the collar in the proper position to the Rolling for the time of its passage through the latter. When the collar is through is pulled through the apparatus, its inner strip 17 is furrowed with a large number of closely spaced furrows from smaller arches, and as a result the lower edge of the strip 17 is shortened somewhat.

Es kann manchmal nötig sein, den inneren Streifen 17 eines Kragens nur an einigen Stellen zu furchen, z. B. zwischen den Knopflöchern, aber nicht über ihnen. Eine einfache Bauart hierfür soll nun an Hand der Fig. 7 und 8 beschrieben werden. Eine Tragstütze 91 trägt im Gelenk 93 einen Rollenträger 95. Die Stütze trägt eine Achse 97 mit Rolle 99. Der Träger 95 trägt eineiAchse ioi und eine Rolle 103. Die Achsen 97 und ioi werden durch Zahnräder io5 und 107 angetrieben, deren Berührungslinie die Achsenlinie des Gelenkbolzens 93 schneidet. Eine Handkurbel iog treibt die Rollen mittels Kegelräder i i i. Drehbar auf der Achse 97 ist ein Winkelhebel, dessen Arm 113 ein kammförmiges Ende besitzt, das eine Rolle 115 auf der Achse ioi betätigen kann. Der Arm 117 des Winkelhebels sitzt gelenkig an einer Stange ii9. Eine-Druckfeder 121 rückt für gewöhnlich den Winkelhebel von der Rolle 115 und damit von der Rolle 103 ab, so daß letztere in Richtung des Pfeiles 123 um den Drehpunkt 93 angehoben werden kann. Das untere Ende der Stange i i9 ist mit einem Hebel oder Pedal verbunden, so daß sie herabgedrückt werden kann, um Rolle 103 in Eingriff mit Rolle 99 zu bringen. Durch Veränderung des Drukkes an der Stange i.ig kann die Tiefe der Furchen verändert werden, und wenn der Druck aufgehoben wird, werden überhaupt keine Furchungen erzeugt.It may sometimes be necessary to furrow the inner strip 17 of a collar only in a few places, e.g. B. between the buttonholes, but not over them. A simple design for this will now be described with reference to FIGS. 7 and 8. A support 91 carries a roller carrier 95 in the joint 93. The support carries an axis 97 with a roller 99. The carrier 95 carries an axis ioi and a roller 103. The axes 97 and ioi are driven by gears io5 and 107, whose line of contact is the axis line of the Hinge pin 93 cuts. A hand crank iog drives the rollers by means of bevel gears ii i. Rotatable on the axis 97 is an angle lever, the arm 113 of which has a comb-shaped end which can actuate a roller 115 on the axis ioi. The arm 117 of the angle lever is articulated on a rod ii9. A compression spring 121 usually moves the angle lever away from the roller 115 and thus from the roller 103 so that the latter can be raised in the direction of the arrow 123 about the pivot point 93. The lower end of the rod i i9 is connected to a lever or pedal so that it can be depressed to bring roller 103 into engagement with roller 99. By changing the pressure on the rod i.ig, the depth of the furrows can be changed, and when the pressure is released no furrows are created at all.

Wenn nötig, kann die Führung 61 nach und von den äußeren Rollenenden verstellbar gemacht werden, so daß die in einem Kragenrande erzeugten Furchen verändert werden können durch Einstellen eines erforderlichen Abstandes zur Biegekante.If necessary, the guide 61 can go to and from the outer roller ends can be made adjustable so that the furrows created in a collar edge changed can be achieved by setting a required distance to the bending edge.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Einpressen von Querfurchen in den Halsteil steifer Stehumlegekragen unter Benutzung gezahnter Wälzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnwalzen zwecks Einführung des zu furchenden inneren Kragenteiles ein frei zugäugiges Walzenende besitzen, mit ihren Zähnen in nach dieser Seite abnehmender Tiefe ineinandergreifen und mit einer auf derselben Seite liegenden Kragenführung zusammenarbeiten, die den äußeren Kragenteil, im Winkel zum inneren liegend, an den Zahnwalzen vorbeiführt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein nachgiebiges Führungsglied (7i), das mittels Stifte, Rollen o. dgl. (77) gegen den unteren Rand des in der Kragenführung sich vorschiebenden inneren Kragenteiles drückt und mittels eines Hebels (79 bzw. 8.5) zur Seite bewegt werden kann.. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Zahnwalze (35 bzw. 43) in an sich bekannter Weise durch verschiebbare, zweckmäßig federnde Lager (q.7) getragen wird, durch deren unabhängige Verschiebung zueinander die Zahneingriffstiefe von der einen Walzenseite nach der anderen abnehmend eingestellt wird. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der Zahnwalzen in an sich bekannter Weise in einem Schwingrahmen (95) am Maschinengestell gelagert ist, dessen Schwing" achse (g3) im Teilkreis und der Ebene des Stirnräderantriebes der Zahnwalzen liegt und der durch Fuß- oder Handschaltglied um so viel von der anderen Walze a!bhebbar ist, daß der Kragenstreifen ohne Einpressungen zwischen den Walzen gefördert wird.PATENT CLAIMS: i. Device for pressing transverse furrows into the neck part stiff stand-up collar using serrated Rolling, characterized in that the toothed rollers for the purpose of introducing the inner to be furrowed Collar part have a freely accessible end of the roller, with their teeth in after this Interlocking side of decreasing depth and with one lying on the same side Collar guide work together, making the outer collar part, at an angle to the inner one lying down, past the toothed rollers. a. Device according to claim i, characterized by a resilient guide member (7i), which by means of pins, rollers or the like (77) against the lower edge of the inner collar part advancing in the collar guide presses and can be moved to the side by means of a lever (79 or 8.5) .. 3. Device according to claim i, characterized in that the one toothed roller (35 or 43) in a manner known per se by displaceable, appropriately resilient bearings (q.7), through their independent displacement to each other, the depth of tooth meshing is set decreasing from one roller side to the other. q .. device according to claim i, characterized in that one of the toothed rollers in itself is mounted in a known manner in a swing frame (95) on the machine frame, the Oscillation axis (g3) in the pitch circle and the plane of the spur gear drive of the toothed rollers and which can be lifted by as much from the other roller by foot or manual switching element is that the collar strip is conveyed between the rollers without indentations.
DEH132364D 1932-04-23 1932-07-06 Device for pressing transverse furrows into stand-up collars Expired DE603618C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB603618X 1932-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603618C true DE603618C (en) 1934-10-08

Family

ID=10485488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH132364D Expired DE603618C (en) 1932-04-23 1932-07-06 Device for pressing transverse furrows into stand-up collars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603618C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022122B1 (en) Bending machine
AT393639B (en) SHEET BENDING DEVICE
DE603618C (en) Device for pressing transverse furrows into stand-up collars
DE2555150A1 (en) DEVICE FOR GENERATING THE CONVEYOR STROKE IN TRANSFER DEVICES
DE2627798A1 (en) AUTOMATIC APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF RING-SHAPED ARTICLES FROM A LONG BRAID OR TAPE OF TEXTILE MATERIAL
DE1532330B1 (en) Automatic machine for forming a pretzel
DE493270C (en) Machine for separating sheets and sheet-like objects from a stack by means of a roller
DE650412C (en) Cigarette wrapping device
DE2812394A1 (en) TAPE BANDING MACHINE FOR FITTING A TAPE OF FLEXIBLE MATERIAL ON THE EDGE OF THICK THICKNESS PARTS, IN PARTICULAR BANDING OF SHOE PARTS
AT136463B (en) Stand-up collar and method and device for its processing.
DE691527C (en) Scissors for cutting hard fiberboard
DE317251C (en)
DE558108C (en) Device for erecting and repositioning box sheaths for sliding boxes
DE547161C (en) Machine for cementing and painting an edging tape sewn onto a piece of leather
DE622117C (en) Device for the production of boxes, bags or the like open at one end from a sheet of paper or the like.
DE694869C (en) Feeding device for flat combing machines with reciprocating grate
DE136002C (en)
DE353342C (en) Single pinching machine with staple forming device
DE580434C (en) Process for the production of a metal mesh panel
AT120343B (en) Method and machine for making hairpins.
DE702824C (en) Device for producing zippers
DE287935C (en)
DE150580C (en)
DE865519C (en) Equipment and method for producing shaped pieces from malleable material
DE577413C (en) Roller nest for cigars