DE60300760T2 - Verfahren zur Abschätzung des Volumenverhältnisses von Gas zu Öl in den Bohrlochflüssigkeiten während des Bohrens - Google Patents

Verfahren zur Abschätzung des Volumenverhältnisses von Gas zu Öl in den Bohrlochflüssigkeiten während des Bohrens Download PDF

Info

Publication number
DE60300760T2
DE60300760T2 DE60300760T DE60300760T DE60300760T2 DE 60300760 T2 DE60300760 T2 DE 60300760T2 DE 60300760 T DE60300760 T DE 60300760T DE 60300760 T DE60300760 T DE 60300760T DE 60300760 T2 DE60300760 T2 DE 60300760T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
oil
volume
ratio
rock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300760T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300760D1 (de
Inventor
Bernard Carpentier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Application granted granted Critical
Publication of DE60300760D1 publication Critical patent/DE60300760D1/de
Publication of DE60300760T2 publication Critical patent/DE60300760T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B49/00Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells
    • E21B49/08Obtaining fluid samples or testing fluids, in boreholes or wells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abschätzen des Mengenverhältnisses des Gases zum Öl in den Fluiden oder Flüssigkeiten eines Bohrlochs während des Bohrens, das die Erdölfachleute üblicherweise mit der Abkürzung GOR (für das gas/oil ratio) bezeichnen.
  • Stand der Technik
  • Eine gewisse Anzahl von Servicegesellschaften messen seit langem den Gasgehalt des Schlamms („mud Jogging" – Messung der C1–C5 Verbindungen), und gewisse dieser Betriebsgesellschaften entwickeln zur Zeit Messwerkzeuge, die es ermöglichen, in genauerer Weise die Gehalte des Gases im Schlamm, insbesondere für die Kohlenwasserstoffe der C6–C8 Fraktionen zu quantifizieren.
  • Sowohl bei der Exploration wie bei der Entwicklung ist es oft für den Erdölfachmann, wenn während des Bohrens ein an Kohlenwasserstoffen reiches Niveau entdeckt wird, sehr wichtig, den Typ von in der Formation vorhandenen Fluiden (Öl, Gas, Kondensat, Schweröl, etc.) oder auch noch besser das Volumenverhältnis des Gases zum Öl in den Bohrlochfluiden bzw. -flüssigkeiten zu kennen. Diese Information ist zur Zeit nur über Formationstests zugängig, was einen Stillstand der Bohrung (siehe US-A-5 635 631) erfordert und erhebliche Kosten für den Betreiber bedeutet. In dieser Optik ist es klar, dass, hätte man eine Annäherung dieses GOR während des Bohrens, so wäre dies „äußerst wichtig" für den Betreiber, da diese Daten es besser ermöglichen würden, das wirtschaftliche Interesse an der potentiellen Lagerstätte besser zu beurteilen und würde zu einer besseren Abschätzung in der Folge der Bohroperationen führen (Unterbrechung oder Fortsetzung der Bohrung, Fehlen oder Auslösen des Tests oder von Produktionsversuchen).
  • Unter den zur Zeit verfügbaren Kenntnissen gibt es keine Methode, die es ermöglicht, dieses GOR zu kennen, ohne auf Formationstests zurückzugreifen. Es existieren allein mehr oder weniger empirische Methoden, die auf Molekularverhältnissen der Gase basieren, die aus dem Bohrschlamm stammen und deren Interpretation im besten Fall es ermöglicht, zu erkennen, ob das im Reservoir vorhandene Fluid Öl, Gas oder Schweröl ist.
  • Die US-A-5 612 493 ermöglicht es während des Bohrens das GOR über eine Simulation auf der Basis von Druckmessungen im Speicher und den Gasvolumina abzuschätzen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung
  • Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht es, während des Bohrens das GOR in situ auf der Baustelle durch direkte oder indirekte Messungen der Volumina von Gas und Öl in dem Bohrklein abzuschätzen.
  • Das Verfahren umfasst im Wesentlichen
    • – die Bestimmung des Gasvolumens (Vg), enthalten in den Bohrfluiden, auf dem Umweg über eine Messung eines Verhältnisses zwischen einem Volumen produzierten Gases und einem entsprechenden Volumen gebohrten Gesteins;
    • – die Bestimmung des Ölvolumens (Vo) durch die Messung des organischen Kohlenstoffanteils (TOC) im gebohrten Gestein, unter Berücksichtigung physikalischer Eigenschaften des gebohrten Gesteins und des Öls unter Oberflächenbedingungen; und
    • – die Bestimmung dieses Mengenverhältnisses (GOR), unter Bildung des Verhältnisses der vorher bestimmten Gas- und Ölvolumina.
  • Beispielsweise schätzt man das Verhältnis eines Volumen produzierten Gases an der Oberfläche zu einem gleichen Volumen gebohrten Gesteins, unter Berücksichtigung der Konzentration der Bohrfluide an Gasen, des Flusses der in Zirkulation befindlichen Bohrfluide, eines Penetrationsgrads des Bohrwerkzeugs und des Durchmessers des Bohrloches, ab.
  • Andere Merkmale und Vorteile des Verfahrens nach der Erfindung ergeben sich klarer beim Lesen der nachstehenden Beschreibung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Erinnert sei daran, dass das GOR (Gas/Öl-Verhältnis) definiert wird durch die Beziehung GOR = Vg/Vo, wo Vg und Vo jeweils die Gas- und Ölvolumina, erzeugt an der Oberfläche unter Standardbedingungen, sind.
  • Bestimmung von Vg
  • Das Volumen des im Bohrschlamm enthaltenen Gasvolumens Vg wird abgeschätzt ausgehend von Messungen des Verhältnisses Vg/Vr (wo Vr ein Volumen gebohrten Gesteins ist), Daten, die vom Betreiber geliefert werden. Man schätzt beispielsweise dieses Verhältnis R des m3 produzierten Gases an der Oberfläche pro m3 gebohrten Steins ab, indem man sich auf die folgenden Informationen stützt: Konzentration des Gases im Bohrschlamm (in %), Bohrschlammfluss (m3/min), Penetrationsgrad des Bohrwerkzeugs (Minute/Meter) und Durchmesser des Bohrlochs.
  • Ausgehend von diesem Wert R kann man berechnen: Vg = R*Vr
  • Bestimmung des Ölvolumens Vo
  • Wir schlagen vor, das Ölvolumen Vo abzuschätzen, indem man Messungen verwendet, die auf der Baustelle selbst beim Bohren realisiert wurden, und zwar vermittels eines Verfahrens und eines Analysewerkzeugs vom Typ Rock-Eval beispielsweise, ausgehend von Bohrklein (cuttings).
  • Dieses Verfahren, das es ermöglicht, im Falle kohlenwasserstoffhaltiger Lagerstätten den Gehalt organischen Kohlenstoffs (TOC), der in der Gesteinsprobe enthalten ist, zu quantifizieren, wird beschrieben und verwirklicht beispielsweise in den folgenden Patenten der Anmelderin: FR 2 722 296 ( US 5 843 787 ), FR 2 786 568, FR 2 472 754 ( US 4 352 673 ) oder US 4 153 415 betreffend die Rock-Eval-Technik.
  • Dieser Gehalt an organischem Kohlenstoff (TOC), ausgedrückt in Gew.-% Kohlenstoff bezogen auf das Gestein, ermöglicht es (unter Berücksichtigung der mittleren Dichten für die flüssige Kohlenwasserstoffphase und für das Gestein), die Volumenprozente an Kohlenwasserstoffen abzuschätzen, die in einer Probe analysierten Gesteins enthalten sind.
  • Unter Berücksichtigung, dass die Probe beim Druck und der Temperatur entnommen wird, die an der Oberfläche herrschen, kann angenommen werden, dass allein die flüssige Fraktion des Fluids des Speichers in den Bohrfluiden (cuttings) vorhanden ist. Das Ölvolumen Vo wird also direkt ausgehend von Rock-Eval bestimmt durch die Beziehung:
    Figure 00040001
    wo
    ρ0 die Dichte flüssigen Kohlenwasserstoffs an der Oberfläche (im Allgemeinen geschätzt auf 0,8) ist;
    ρr die Dichte des Gesteins, geschätzt indem man die Gleichung ρr = ρr0(1 – Φ)+ ρ0·Φ, wo ρr0 die Dichte der Matrix (2,8 für Dolomit, 2,71 für Kalkstein, 2,65 für einen Sandstein) ist;
    Φ die Porosität des Gesteins ist; und
    k das Verhältnis zwischen Gew.-% Kohlenwasserstoffen und Gew.-% Kohlenstoff (im Allgemeinen geschätzt auf 1,2) ist.
  • Abschätzung des GOR
  • Sie basiert auf der Berechnung von Vg/V0:
    Figure 00040002
    woraus folgt:
  • Figure 00040003

Claims (3)

  1. Verfahren zum Abschätzen des Mengenverhältnisses (GOR) des Gases zum Öl in den Bohrlochflüssigkeiten während des Bohrens, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: a. die Bestimmung des Gasvolumens (Vg), enthalten in den Bohrfluiden, auf dem Umweg über eine Messung eines Verhältnisses zwischen einem Volumen produzierten Gases und einem entsprechenden Volumen gebohrten Gesteins; b. die Bestimmung des Ölvolumens (Vo) durch die Messung des organischen Kohlenstoffanteils (TOC) im gebohrten Gestein, unter Berücksichtigung physikalischer Eigenschaften des gebohrten Gesteins und des Öls unter Oberflächenbedingungen; und c. die Bestimmung dieses Mengenverhältnisses (GOR), unter Bildung des Verhältnisses der vorher bestimmten Gas- und Ölvolumina.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Verhältnis eines Volumen produzierten Gases an der Oberfläche zu einem gleichen Volumen gebohrten Gesteins abschätzt, unter Berücksichtigung der Konzentration der Bohrfluide an Gasen, des Flusses der in Zirkulation befindlichen Bohrfluide, eines Penetrationsgrads des Bohrwerkzeugs und des Durchmessers des Bohrloches.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man dieses Mengenverhältnis (GOR) bestimmt durch die Beziehung:
    Figure 00060001
    wo ρ0 die Dichte des flüssigen Kohlenwasserstoffs an der Oberfläche (im Allgemeinen auf 0,8 geschätzt); ρr die geschätzte Dichte des Gesteins, Φ die Gesteinsporosität und k das Verhältnis zwischen Öl in Gew.-% und Kohlenstoff in Gew.-% im gebohrten Gestein ist.
DE60300760T 2002-08-28 2003-07-25 Verfahren zur Abschätzung des Volumenverhältnisses von Gas zu Öl in den Bohrlochflüssigkeiten während des Bohrens Expired - Lifetime DE60300760T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0210659A FR2843996B1 (fr) 2002-08-28 2002-08-28 Methode pour estimer le rapport volumique du gaz a l'huile (gor) dans les fluides d'un puits en cours de forage
FR0210659 2002-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300760D1 DE60300760D1 (de) 2005-07-07
DE60300760T2 true DE60300760T2 (de) 2005-11-03

Family

ID=28459942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300760T Expired - Lifetime DE60300760T2 (de) 2002-08-28 2003-07-25 Verfahren zur Abschätzung des Volumenverhältnisses von Gas zu Öl in den Bohrlochflüssigkeiten während des Bohrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6950750B1 (de)
EP (1) EP1394357B1 (de)
BR (1) BR0303434A (de)
CA (1) CA2438198C (de)
DE (1) DE60300760T2 (de)
FR (1) FR2843996B1 (de)
NO (1) NO324060B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103993878A (zh) * 2014-05-26 2014-08-20 中国矿业大学 一种导水断裂带高度预计方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080264372A1 (en) * 2007-03-19 2008-10-30 Sisk David B Two-stage ignition system
US7542853B2 (en) * 2007-06-18 2009-06-02 Conocophillips Company Method and apparatus for geobaric analysis
MX2013004483A (es) 2010-10-27 2013-06-28 Halliburton Energy Serv Inc Petroleo muerto para reconstruccion.
CN103759680B (zh) * 2013-12-31 2016-02-10 中国石油天然气股份有限公司 一种致密储层微纳米孔喉中油膜赋存厚度的测量方法
US9746576B2 (en) * 2014-05-27 2017-08-29 Baker Hughes Incorporated Wettability estimation using magnetic resonance
CN105804740A (zh) * 2016-03-17 2016-07-27 成都创源油气技术开发有限公司 页岩气储层有机碳含量与测井参数关系的评价方法及应用
CN108561126B (zh) * 2018-03-13 2021-09-14 中石化石油工程技术服务有限公司 一种确定页岩气储层有机孔隙度的简易方法
US20210125291A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Chevron U.S.A. Inc. System and method for quantitative net pay and fluid determination from real-time gas data
CN117571582A (zh) * 2024-01-16 2024-02-20 中国地质大学(武汉) 一种页岩油储层中轻质烃、重质烃所占孔隙度的确定方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701782A1 (de) 1976-01-20 1977-07-21 Inst Francais Du Petrol Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von erdoeleigenschaften geologischer sedimente, basierend auf geringen probenahmen
FR2472754A1 (fr) 1979-12-28 1981-07-03 Inst Francais Du Petrole Methode et dispositif pour determiner notamment la quantite de carbone organique contenue dans un echantillon
US5473939A (en) * 1992-06-19 1995-12-12 Western Atlas International, Inc. Method and apparatus for pressure, volume, and temperature measurement and characterization of subsurface formations
US5635631A (en) * 1992-06-19 1997-06-03 Western Atlas International, Inc. Determining fluid properties from pressure, volume and temperature measurements made by electric wireline formation testing tools
FR2722296B1 (fr) 1994-07-05 1996-08-30 Inst Francais Du Petrole Methode amelioree permettant l'evaluation rapide d'au moins une caracteristique petroliere d'un echantillon de roche application a un gisement comportant des huiles lourdes
CA2147897A1 (en) * 1995-04-26 1996-10-27 Lloyd G Alexander Well characterization method
US6229086B1 (en) 1999-03-12 2001-05-08 Douglas Blanding Adapter for mounting multiple circuits to utility poles with a pair of cross-arms using candlestick holders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103993878A (zh) * 2014-05-26 2014-08-20 中国矿业大学 一种导水断裂带高度预计方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO20033808D0 (no) 2003-08-27
FR2843996B1 (fr) 2004-10-15
EP1394357A1 (de) 2004-03-03
BR0303434A (pt) 2004-09-14
FR2843996A1 (fr) 2004-03-05
DE60300760D1 (de) 2005-07-07
US6950750B1 (en) 2005-09-27
CA2438198C (fr) 2010-10-12
CA2438198A1 (fr) 2004-02-28
EP1394357B1 (de) 2005-06-01
NO324060B1 (no) 2007-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121666T2 (de) Verfahren zur pyrolytischen Indexierung der Ölproduktion zur Vorhersage von Gesteinsformationen und der Ölcharakteristik
Bobek et al. Reservoir rock wettability-its significance and evaluation
Frashad et al. Empirical PVT correlations for Colombian crude oils
DE60300760T2 (de) Verfahren zur Abschätzung des Volumenverhältnisses von Gas zu Öl in den Bohrlochflüssigkeiten während des Bohrens
CN101230780B (zh) 在流体组成分析期间表征地面脱气原油的方法和设备
Liu et al. Time-lapse geochemistry (TLG) application in unconventional reservoir development
NO305575B1 (no) Bestemmelse av horisontal og/eller vertikal permeabilitet for en grunnformasjon
Bagheri et al. Experimental investigation of the asphaltene deposition process during different production schemes
US11555812B2 (en) Methods of determining cation exchange sites occupied by crude oil and the wettability of cation exchange sites in rock core samples in a non-preserved state
DE102004025497A1 (de) Verfahren zum Verfeinern von Fluidprobendaten
DE102006031200B4 (de) Verfahren zum Berechnen der Biodegradation von Kohlenwasserstoffen, die in einer geologischen Struktur eingeschlossen sind
JPS62159043A (ja) スポンジコア中の油の量を測定する方法
Huntley Analytic determination of hydrocarbon transmissivity from baildown tests
US11300494B2 (en) Methods of determining cation exchange sites in rock core samples
US11573164B2 (en) Methods of determining cation exchange sites occupied by crude oil and the wettability of cation exchange sites in rock core samples in a preserved state
DE10310391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Vortests an einer durchlässigen Gesteinsformation
Hy-Billiot et al. Getting the best from formation tester sampling
RU2179568C1 (ru) Безглинистый буровой раствор для вскрытия продуктивных пластов
Ahmed et al. Reducing mechanical formation damage by minimizing interfacial tension and capillary pressure in tight gas
Methven Effects of Drilling Fluids on Gas Well Productivity
Ratov et al. NEW GENERATION OF POLYMER DRILLING FLUIDS WITH LOW CONTENT OF CLAY FOR DRILLING OF WELLS IN DIFFICULT CONDITIONS
Piazza et al. A New Method to Derive Contamination in Formation Tester Samples Based on the Reaction of Caustic Filtrate Components with Carbon Dioxide
RU2223297C2 (ru) Смазочная добавка для бурового раствора на водной основе
Rahman et al. Use of PITA for Estimating Key Reservoir Parameters
Sitdikova et al. Specificity of reservoir simulation of heavy oil field accounting rock wettability

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IFP ENERGIES NOUVELLES, RUEIL-MALMAISON, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 81667 MUENCHEN