DE60221450T2 - Übertragung von Meldungen zu mobilen Vorrichtungen durch einen Kanal mit hoher Kapazität - Google Patents

Übertragung von Meldungen zu mobilen Vorrichtungen durch einen Kanal mit hoher Kapazität Download PDF

Info

Publication number
DE60221450T2
DE60221450T2 DE60221450T DE60221450T DE60221450T2 DE 60221450 T2 DE60221450 T2 DE 60221450T2 DE 60221450 T DE60221450 T DE 60221450T DE 60221450 T DE60221450 T DE 60221450T DE 60221450 T2 DE60221450 T2 DE 60221450T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless device
channel
high capacity
capacity channel
notification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60221450T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221450D1 (de
Inventor
Stephen D. Sammamish Flanagin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microsoft Corp
Original Assignee
Microsoft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microsoft Corp filed Critical Microsoft Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60221450D1 publication Critical patent/DE60221450D1/de
Publication of DE60221450T2 publication Critical patent/DE60221450T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/55Push-based network services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/60Scheduling or organising the servicing of application requests, e.g. requests for application data transmissions using the analysis and optimisation of the required network resources
    • H04L67/62Establishing a time schedule for servicing the requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/60Scheduling or organising the servicing of application requests, e.g. requests for application data transmissions using the analysis and optimisation of the required network resources
    • H04L67/63Routing a service request depending on the request content or context
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/21Monitoring or handling of messages
    • H04L51/224Monitoring or handling of messages providing notification on incoming messages, e.g. pushed notifications of received messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/06Reselecting a communication resource in the serving access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/16Performing reselection for specific purposes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W68/00User notification, e.g. alerting and paging, for incoming communication, change of service or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Das Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Benachrichtigungen für Drahtlos-Vorrichtungen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Systeme, Verfahren und Rechnerprogrammprodukte zum Leiten von Benachrichtigungen an Drahtlos-Vorrichtungen über Kanäle hoher Kapazität und insbesondere für das Umleiten von Benachrichtigungen an Drahtlos-Vorrichtungen über Kanäle hoher Kapazität, wenn diese für die Drahtlos-Vorrichtung verfügbar sind.
  • 2. Hintergrund und einschlägige Technik
  • Drahtlos-Vorrichtungen, wie Mobiltelefone, Personenrufgeräte und persönliche digitale Hilfsgeräte (PDAs) sind ziemlich verbreitet, und ihr Gebrauch und ihre Bedeutung nehmen täglich zu. Beispielsweise waren Mobiltelefone ursprünglich für Sprachübertragung gedacht. Heutzutage werden Mobiltelefone dazu verwendet, elektronische Mitteilungen, Kalenderdaten und Kontaktlisten zu empfangen und zu speichern. Manche Drahtlos-Geräte erlauben es einem Benutzer sogar, auf beschränkten Wegen zum Internet zuzugreifen. Die noch immer zunehmenden Fähigkeiten von Drahtlos-Vorrichtungen erheben strikte Forderungen an die Systeme, die Information an Drahtlos-Vorrichtungen liefern. Leider sind die gegenwärtigen Abgabesysteme häufig nicht in der Lage, die Abgabeforderungen neuerer Drahtlos-Vorrichtungen in zufrieden stellender Weise zu erfüllen.
  • Viel von der Information, die gegenwärtig von Drahtlos-Vorrichtungen gespeichert wird, wie beispielsweise elektronische Mitteilungen und Verabredungen, hat eine Tendenz, überholt, alt oder nicht mehr notwendig zu werden. Als Folge ist es häufig notwendig, die gespeicherten Daten zu aktualisieren. Eine Aktualisierung ist beispielsweise notwendig, wenn eine neue elektronische Mitteilung eintrifft, oder wenn den Kalenderdaten neue Verabredungen hinzugefügt werden.
  • In der Vergangenheit wurden Vorrichtungen aktualisiert, indem man sie mit einem Server verband und eine "Stapel"-Synchronisation durchführte, um sowohl die Vorrichtung als auch den Server zu aktualisieren. Stapel-Synchronisierung aktualisiert alle Änderungen seit der letzten Synchronisierung und wird gewöhnlich über eine Einwahlverbindung oder Ortsbereichsnetzwerkverbindungen ausgeführt, die Attribute höheren Durchsatzes, größerer Zuverlässigkeit und geringer Kosten haben. Als eine Alternative kann jede einzelne Änderung zu der Vorrichtung (oder von der Vorrichtung zum Server) gesandt werden, wenn die Änderung auftritt. Dieser Weg hat den Vorteil, automatisch abzulaufen. Außerdem sind die in der Vorrichtung gespeicherten Daten im Wesentlichen aktuell. Dieser Weg erfordert jedoch, dass diese Aktualisierungen oder "Benachrichtigungen" der Vorrichtung asynchron zugeführt werden, wo auch immer die Vorrichtung sich befinden mag.
  • Gegenwärtig verwendet die Abgabe an und von Drahtlos-Vorrichtungen Kurzmitteilungssysteme (SMS) oder verwandte Technologien. SMS war ursprünglich für Vorrichtungen, wie beispielsweise Funkrufgeräte, gedacht, bei denen der elektronische Verkehr auf kurze Textmitteilungen begrenzt ist. SMS hat eine relativ niedrige Kapazität zur Übertragung von Daten, kann kostspielig sein und kann eine hohe Latenz haben. SMS wird häufig dazu verwendet, eine Kurzmitteilung an eine andere Drahtlos-Vorrichtung zu senden, eine Nachricht von einem Netzwerk, dass eine Sprachsendung gespeichert worden ist, zu empfangen und dgl.. Während SMS zur Unterstützung von Systemen und Verfahren schlecht geeignet ist, die wesentlich höheren Datenverkehr erzeugen, hat es die wünschenswerte Eigenschaft, dass eine ziemlich weltumspannende Abdeckung bereits erreicht ist und gewöhnlich für die Übertragung kleiner Information bei nominellen Kosten verfügbar ist.
  • WO-A-0011585 beschreibt ein elektronisches Postbenachrichtigungssystem, bei dem ein E-Mail-Servicesystem mit einer örtlichen Klientenvorrichtung über eine primäre Übertragungsverbindung und eine sekundäre, relativ schmalbandige Dauerübertragungsverbindung verbunden ist. Der relativ breitbandige bidirektionale Übertragungsweg ist als eine Verbindung beschrieben, die für den ziemlich schnellen Abruf von E-Mail-Nachrichten geeignet ist, während der sekundäre Übertragungsweg als eine Verbindung beschrieben ist, die für eine relativ billige Übermittlung von Benachrichtigungen geeignet ist. Die lokale Klientenvorrichtung überwacht kontinuierlich die sekundäre Übertragungsverbindung auf E-Mail-Benachrichtigungen. Auf Empfang einer Benachrichtigung werden die E-Mail-Mitteilungen über die primäre Übertragungsverbindung entgegengenommen. Dieses kann manuell oder automatisch eingeleitet werden.
  • DE-A-198 19 802 beschreibt ein Verfahren und ein Gerät für einen drahtlosen E-Mail-Funkrufempfänger für örtliche Netzwerke. Im Falle einer ankommenden E-Mail sendet der Server die E-Mail an alle Funkbasisstationen aller Rechner im Netzwerk. Dann wird eine drahtlose Verbindung zum drahtlosen E-Mail-Funkrufempfänger durch eine der Funkbasisstationen eingerichtet. Sobald die E-Mail an den Funkrufempfänger übermittelt worden ist, wird eine Bestätigungsmitteilung zurückgegeben.
  • EP-A-0 987 866 beschreibt eine Verbindungseinheit und ein Verfahren zum Einrichten einer Datenverbindung. Ein Proxy-Server wählt die geeignete Verbindung. Für die speziellen Anforderungen einer Datenverbindung beim Bieten von Internetdiensten kann die Datenverbindung unter Verwendung von zwei Zugriffstechniken realisiert werden. Der erste Zugriff kann eine übliche Einwähltechnik sein. Der zweite Zugriff zum Internet kann kostenpflichtig sein. Es ist beschrieben, dass die Technik eine getrennte Datenverbindung in Abhängigkeit von den angeforderten Datenelementen einrichtet.
  • WO-A-00 64 110 beschreibt ein Verfahren zum Abgeben von Mitteilungen in ein Netzwerk, das aus einem Endgerät und einer Datentransferfunktionalität besteht. Eine Benachrichtigung über das Vorliegen einer Mitteilung wird von der Datentransferfunktionalität an das Endgerät gesandt. Das Endgerät entscheidet dann, wie die empfangene Mitteilung behandelt werden soll, und antwortet auf die gesendete Benachrichtigung durch die Datentransferfunktionalität. Die Mitteilung wird dann durch die Datentransferfunktionalität entsprechend den von dem Endgerät empfangenen Befehlen behandelt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren, ein System und eine Vorrichtung zum Leiten von Benachrichtigungen unter Verwendung von Kanälen hoher Kapazität in einer effizienteren Weise anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst, wie sie in den unabhängigen Ansprüchen beansprucht ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung auf das Leiten von Benachrichtigungen über Kanäle höherer Kapazität gerichtet, wenn die Kanäle höherer Kapazität verfügbar sind. Wenn sich Daten an einem Server ändern, wird eine Benachrichtigung an die Drahtlos-Vorrichtung gesandt. Die Benachrichtigung kann die Drahtlos-Vorrichtung entweder davon unterrichten, dass sich ein Objekt am Server geändert hat, oder kann das geänderte Objekt in der Benachrichtigung enthalten. Wenn beispielsweise eine neue E-Mail am Server ankommt, kann die Benachrichtigung entweder darüber informieren, dass sich im Server eine neue E-Mail befindet, oder die Benachrichtigung kann die neue E-Mail enthalten. Wie zuvor beschrieben, erscheint die Benachrichtigung gewöhnlich über einen Drahtlos-Kanal niedriger Kapazität, der häufig langsam, kostspielig und von Hause aus latent ist.
  • Die vorliegende Erfindung bewirkt effektiv, dass Benachrichtigungen über Kanäle höherer Kapazität und geringerer Kosten geleitet werden, wenn die Kanäle höherer Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtungen verfügbar sind, anstatt den teureren Kanal niedrigerer Kapazität zu benutzen. Beispielsweise haben viele Drahtlos-Vorrichtungen die Fähigkeit, mit einem Tischrechner oder anderer Netzwerkvorrichtung in Verbindung zu treten, wenn sich der Benutzer in seinem Büro oder Heim befindet. Viele Tischrechner haben Zugriff zu einem Ortsbereichsnetz (LAN) oder dem Internet, und wenn eine Drahtlos-Vorrichtung mit dem Tischrechner oder seinem LAN verbunden ist, dann zeigt die Drahtlos-Vorrichtung dem Benachrichtigungsserver an, dass ein Kanal höherer Kapazität durch den Tischrechner und seine Netzwerkverbindung verfügbar ist. Wenn der Benachrichtigungsserver erfährt, dass die Drahtlos-Vorrichtung zu einem Kanal höherer Kapazität Zugang hat, werden Benachrichtigungen an die Drahtlos-Vorrichtung über den Kanal höherer Kapazität geleitet. So lange wie die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff zu dem Kanal höherer Kapazität hat, können Benachrichtigungen schnell, billig und wirksamer gesandt werden.
  • Der Zugriff zu dem Kanal höherer Kapazität kann jedoch abrupt beendet werden. Ein Entfernen der Drahtlos-Vorrichtung von einer Dockstation kann beispielsweise den Zugriff zu dem Kanal höherer Kapazität sofort unterbrechen. Wenn die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr zu dem Kanal höherer Kapazität hat, nimmt der Benachrichtigungsserver das Senden von Benachrichtigungen über den drahtlosen SMS-Kanal niedriger Kapazität wieder auf, wie zuvor.
  • Die Ermittlung, dass der Kanal höherer Kapazität nicht mehr verfügbar ist, kann auf mehrere unterschiedliche Arten ausgeführt werden. Beispielsweise kann im angekoppelten Zustand von der Drahtlos-Vorrichtung erforderlich sein, an den Benachrichtigungsserver für jede Benachrichtigung, die die Drahtlos-Vorrichtung empfängt, eine Bestätigung zu senden. Wenn vom Benachrichtigungsserver innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer keine Bestätigung empfangen wird, nimmt der Benachrichtigungsserver das Senden von Benachrichtigungen über den Kanal Niedrigerer Kapazität wieder auf. Alternativ können die Eigenschaften des Kanals höherer Kapazität für die Ermittlung verwendet werden, ob der Kanal höherer Kapazität noch verfügbar ist. Wenn beispielsweise Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) verwendet wird, dann wird die Unterbrechung des Kanals höherer Kapazität erfasst, wenn der Anschluss abgewählt ist. In einem anderen Beispiel kann die Drahtlos-Vorrichtung eine Benachrichtigung an den Server senden, dass die Verbindung getrennt worden ist. In jedem Falle werden Benachrichtigungen wieder über den Kanal niedrigerer Kapazität gesandt, bis der Kanal höherer Kapazität verfügbar wird.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, und sie werden teilweise aus der Beschreibung verständlich oder können durch die Ausführung der Erfindung begriffen werden. Die Merkmale und Vorteile der Erfindung können mittels der Einrichtungen und Kombinationen realisiert und erhalten werden, die speziell in den beigefügten Ansprüchen beschrieben sind. Diese und andere Merkmale der Erfindung gehen klarer aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen hervor, oder sie können durch die Ausführung der Erfindung, wie sie nachfolgend beschrieben ist, begriffen werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die Art zu beschreiben, in der die o.g. und weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung erhalten werden können, wird eine spezielle Beschreibung der oben kurz erläuterten Erfindung unter Bezugnahme auf spezielle Ausführungsformen derselben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, beschrieben. Es versteht sich, dass diese Zeichnungen nur typische Ausführungsformen der Erfindung zeigen und daher nicht als deren Umfang einschränkend betrachtet werden sollen. Die Erfindung wird mit gesteigerter Ausprägung und im Detail unter Verwendung der begleitenden Zeichnungen beschrieben und erläutert.
  • 1 zeigt ein beispielhaftes System, das eine geeignete Betriebsumgebung für die vorliegende Erfindung schafft;
  • 2 ist ein Blockschaltbild, das einen Server zeigt, der mit einer Drahtlos-Vorrichtung über einen Kanal hoher Kapazität kommuniziert, wenn der Kanal hoher Kapazität verfügbar ist, und ansonsten über einen Kanal niedriger Kapazität kommuniziert; und
  • 3 ist ein detaillierteres Blockschaltbild der Übertragungskanäle, über die ein Server mit einer Drahtlos-Vorrichtung kommunizieren kann.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Kommunikation mit einer Drahtlos-Vorrichtung kann ein kostspieliger und relativ langsamer Vorgang sein. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Systeme und Verfahren, die eine Kommunikation mit einer Drahtlos-Vorrichtung über Kanäle ermöglicht, die eine höhere Kapazität haben, als der Standardkanal niedriger Kapazität, wenn die Kanäle höherer Kapazität verfügbar sind. Wenn ein Kanal höherer Kapazität verfügbar ist, dann leitet ein Benachrichtigungsserver Benachrichtigung an eine Drahtlos-Vorrichtung über den Kanal höherer Kapazität um. Der Benachrichtigungsserver nimmt die Verwendung des Kanals niedriger Kapazität wieder auf, wenn der Kanal höherer Kapazität nicht mehr verfügbar ist. Dieses bietet signifikante Vorteile. Zunächst ist der Kanal höherer Kapazität im Vergleich zu den Kanälen niedriger Kapazität, die gegenwärtig von Drahtlos-Vorrichtungen verwendet werden, sehr viel kostengünstiger. Der Kanal höherer Kapazität bietet auch eine größere Bandbreite und ist zuverlässiger. Weil der Kanal höherer Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung nicht immer verfügbar ist, wird der Kanal niedrigerer Kapazität häufig dazu verwendet, eine durchgehende Aktualisierungsmöglichkeit für die Drahtlos-Vorrichtung sicherzustellen.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich "Benachrichtigung" auf die Kommunikation mit einer Drahtlos-Vorrichtung und kann sich sowohl auf einlaufende als auch auf auslaufende Übermittlungen beziehen. Benachrichtigungen treten typischerweise auf, wenn ein Objekt erschaffen oder modifiziert wird. Wenn sich somit ein Objekt an einem Server ändert, empfängt die Drahtlos-Vorrichtung eine Benachrichtigung. Die Benachrichtigung kann die Drahtlos-Verbindung ganz einfach informieren, dass ein Objekt erschaffen, modifiziert oder in anderer Weise geändert worden ist, oder die Benachrichtigung kann das erschaffene oder modifizierte Objekt enthalten. Einer Benachrichtigung ist gewöhnlich ein einzelnes Datenobjekt zugeordnet, jedoch kann, wie hier verwendet, einer Benachrichtigung mehr als ein Datenobjekt zugeordnet sein.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich "Kanäle hoher Kapazität" auf größere Bandbreite im Vergleich zu "Kanäle niedriger Kapazität". Jedoch kann sich Kanal hoher Kapazität sich auch auf höhere Kapazität und/oder geringere Kosten und/oder gesteigerte Zuverlässigkeit und/oder geringere Latenz im Vergleich zu einem Kanal niedriger Kapazität beziehen.
  • Die vorliegende Erfindung erstreckt sich sowohl auf Systeme als auch auf Verfahren zum Leiten von Benachrichtigungen an Drahtlos-Vorrichtungen. Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einen Spezial- oder Allzweckrechner enthalten, der zahlreiche Rechnerhardware einschließt, wie unten in größerem Detail beschrieben wird. Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung enthalten auch Rechner-lesbare Medien zum Transportieren von Befehlen oder Datenstrukturen, die von einem Rechner ausführbar sind, oder die darauf gespeichert sind. Solche Rechner-lesbaren Medien können beliebige verfügbare Medien sein, auf die man mit Allzweck- oder Spezialrechnern zugreifen kann. Beispielsweise und ohne Einschränkung können solche Rechner-lesbaren Medien die folgenden umfassen: RAM, ROM, EEPROM, CD-ROM oder andere optische Plattenspeicher, Magnetplattenspeicher oder andere magnetische Speichervorrichtungen oder jedes andere Medium, das dazu verwendet werden kann, gewünschte Programmkodeeinrichtungen in Form von in Rechnern ausführbaren Befehlen oder Datenstrukturen zu transportieren oder zu speichern und zu denen durch einen Allzweck- oder Spezialrechner zugegriffen werden kann. Wenn Information über ein Netzwerk oder über andere Kommunikationsverbindungen an einen Rechner übertragen oder geliefert wird (entweder fest verdrahtet, drahtlos oder mit einer Kombination aus Festverdrahtung oder drahtlos), dann betrachtet der Rechner in geeigneter Weise die Verbindung als ein Rechner-lesbares Medium. Somit wird jede solche Verbindung in geeigneter Weise ein Rechner-lesbares Medium genannt. Kombinationen der Vorgenannten sollten ebenfalls im Umfang der Rechner-lesbaren Medien enthalten sein. Rechner-lesbare Befehle umfassen beispielsweise Befehle und Daten, die einen Allzweckrechner, Spezialrechner oder eine Spezialprozessorvorrichtung veranlassen, eine gewisse Funktion oder Gruppe von Funktionen auszuführen.
  • 1 und die folgende Beschreibung sollen eine kurze, allgemeine Beschreibung einer geeigneten Rechnerumgebung angeben, in der die Erfindung ausgeführt werden kann. Obgleich nicht erforderlich, wird die Erfindung im allgemeinen Kontext von Rechner-lesbaren Befehlen beschrieben, wie Programmmodulen, die durch Rechner in Netzwerkumgebungen ausgeführt werden. Allgemein enthalten Programmmodule Routinen, Programme, Objekte, Komponenten, Datenstrukturen usw., die spezielle Aufgaben ausführen oder spezielle abstrakte Datentypen implementieren. Rechner-lesbare Befehle, die Datenstrukturen zugeordnet sind, und Programmmodule sind Beispiele der Programmkodeeinrichtungen zum Ausführen von Schritten der hier beschriebenen Verfahren. Die spezielle Sequenz von solchen ausführbaren Befehlen oder zugehörigen Datenstrukturen sind Beispiele entsprechender Vorgänge zum Ausführen der in diesen Schritten beschriebenen Funktionen.
  • Der Fachmann erkennt, dass die Erfindung in Netzwerkrechnerumgebungen mit vielen Arten von Rechnersystemkonfigurationen praktiziert werden kann, einschließlich PCs, Handvorrichtungen, Multiprozessorsystemen, Mikroprozessor-basierter oder programmierbarer Verbraucherelektronik, Funktelefonen, Funkrufempfängern, PDAs, Netzwerk- oder Tisch-PCs, Minicomputern, Großrechnern und dgl.. Die Erfindung kann auch in verteilten Rechnerumgebungen praktiziert werden, in denen Aufgaben durch örtliche oder entfernte Prozessorvorrichtungen ausgeführt werden, die (entweder durch fest verdrahtete Verbindungen, Drahtlos-Verbindungen oder durch eine Kombination von fest verdrahteten oder drahtlosen Verbindungen) über ein Übertragungsnetzwerk verbunden sind. In einer verteilten Rechnerumgebung können Programmmodule sowohl in örtlichen als auch in entfernten Speichervorrichtungen gelegen sein. Der Fachmann erkennt auch, dass einige Rechnersystemkonfigurationen, wie Funktelefone, Funkrufempfänger und dgl. nicht benötigt werden, um jede Komponente in 1 darzustellen, um sie als Rechnerumgebung zu qualifizieren, in der die vorliegende Erfindung ausgeführt werden kann. Aus diesem Grunde sind viele Vorrichtungen, einschließlich, aber nicht eingeschränkt auf, Telefonen, PDAs und Funkrufempfängern als Rechner qualifiziert, wie hier beschrieben.
  • Außerdem ist ein Rechner, wie hier beschrieben, nicht auf die in 1 dargestellten Komponenten eingeschränkt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 enthält ein beispielhaftes System zum Ausführen der Erfindung eine Allzweckrechnervorrichtung in Form eines üblichen Rechners 20, der eine Prozessoreinheit 21, einen Systemspeicher 22 und einen Systembus 23 enthält, der zahlreiche Systemkomponenten, einschließlich des Systemspeichers 22, mit der Prozessoreinheit 21 verbindet. Der Systembus 23 kann irgendeiner von mehreren Typen von Busstrukturen sein, einschließlich eines Speicherbus oder eines Speichersteuerers, eines peripheren Bus und eines örtlichen Bus, der eine aus einer Vielzahl von Busarchitekturen verwendet. Der Systemspeicher enthält einen Festspeicher (ROM) 24 und einen Arbeitsspeicher (RAM) 25. Ein Basis-Eingabe/Ausgabe-System (BIOS) 26, das die Basisroutinen enthält, die die Übertragung von Information zwischen Elementen innerhalb des Rechners 20 unterstützen, wie beispielsweise während des Hochlaufens, kann im ROM 24 gespeichert sein.
  • Der Rechner 20 kann auch ein magnetisches Festplattenlaufwerk 27 enthalten, um von einer magnetischen Festplatte 39 zu lesen oder darin einzuschreiben, ein Magnetplattenlaufwerk 28, um aus einer entnehmbaren Magnetplatte 29 auszulesen oder darin einzuschreiben, und ein Optikplattenlaufwerk 30, um aus einer entnehmbaren optischen Platte 31, wie beispielsweise einer CD-ROM oder einem anderen optischen Medium auszulesen oder darin einzuschreiben. Das magnetische Festplattenlaufwerk 27, das Magnetplattenlaufwerk 28 und das Optikplattenlaufwerk 30 sind mit dem Systembus 23 über eine Festplattenlaufwerksschnittstelle 32, eine Magnetplattenlaufwerksschnittstelle 33 bzw. eine Optikplattenlaufwerkschnittstelle 34 angeschlossen. Die Laufwerke und ihre zugehörigen Rechner-lesbaren Medien bilden nicht-flüchtige Speicher von Rechner-ausführbaren Befehlen, Datenstrukturen, Programmmodulen und anderen Daten für den Rechner 20. Obgleich hier die beschriebene beispielhafte Umgebung eine magnetische Festplatte 39, eine entnehmbare Magnetplatte 29 und eine entnehmbare optische Platte 31 verwendet, können andere Arten von Rechner-lesbaren Medien zum Speichern von Daten verwendet werden, einschließlich magnetischer Kassetten, Flash-Speicherkarten, DVDs, Bernoulli-Kassetten, RAMs, ROMs, und dgl..
  • Programmkodeeinrichtungen, die ein oder mehrere Programmmodule enthalten, können auf der Festplatte 39, der Magnetplatte 29, der optischen Platte 31, im ROM 24 oder RAM 25 gespeichert sein, einschließlich eines Betriebssystems 35, eines oder mehrerer Anwendungsprogramme 36, anderer Programmmodule 37 und Programmdaten 38. Ein Benutzer kann Befehle und Information in den Rechner 20 über eine Tastatur 40, eine Zeigervorrichtung 42 oder andere (nicht gezeigte) Eingabevorrichtungen eingeben, wie beispielsweise ein Mikrophon, einen Joystick, ein Spielpad, eine Satellitenschüssel, einen Scanner oder dgl.. Diese und andere Eingabevorrichtungen werden häufig mit der Prozessoreinheit 21 über eine Serienschnittstelle 46 verbunden, die an den Systembus 23 angekoppelt ist. Alternativ können die Eingabevorrichtungen durch andere Schnittstellen angeschlossen sein, wie beispielsweise einen Parallelanschluss, einen Spielanschluss oder einen Universalserienbus (USB). Ein Monitor 47 oder andere Anzeigevorrichtung ist ebenfalls mit dem Systembus 23 über eine Schnittstelle verbunden, wie beispielsweise einen Videoadapter 48. Zusätzlich zum Monitor enthalten PCs typischerweise andere periphere (nicht gezeigte) Ausgabevorrichtungen, wie Lautsprecher und Drucker.
  • Der Rechner 20 kann in einer vernetzten Umgebung unter Verwendung logischer Verbindungen mit einem oder mehreren entfernten Rechnern arbeiten, wie beispielsweise entfernten Rechner 49a und 49b. Die entfernten Rechner 49a und 49b können jeweils ein weiterer PC, ein Server, ein Router, ein Netzwerk-PC, eine Peer-Vorrichtung oder ein anderer üblicher Netzwerkknoten sein und enthalten typischerweise viele oder alle der Elemente, die oben in Bezug auf den Rechner 20 beschrieben wurden, obgleich nur Speichervorrichtungen 50a und 50b und ihre zugehörigen Anwendungsprogramme 36a und 36b in Fig. dargestellt worden sind. Die in 1 gezeigten logischen Verbindungen enthalten ein Ortsbereichsnetzwerk (LAN) 51 und ein Weitbereichsnetzwerk (WAN) 52, die hier beispielhaft und ohne Einschränkung dargestellt werden. Solche vernetzenden Umgebungen sind in büroweiten oder unternehmensweiten Rechnernetzwerken, Intranetzen und dem Internet allgemein üblich.
  • Wenn in einer LAN-vernetzenden Umgebung verwendet, ist der Rechner 20 mit dem örtlichen Netzwerk 51 über eine Netzwerkschnittstelle oder einen Adapter 53 verbunden. Wenn in einer WAN-vernetzten Umgebung verwendet, kann der Rechner 20 ein Modem 54, eine Drahtlos-Verbindung oder andere Einrichtungen zum Erstellen von Übertragungen über das Weitbereichsnetzwerk 52, wie beispielsweise das Internet, enthalten. Das Modem 54, das intern oder extern sein kann, ist mit dem Systembus 23 über die serielle Schnittstelle 46 verbunden. In einer vernetzten Umgebung können in Bezug auf den Rechner 20 oder Teile desselben dargestellte Programmmodule in der entfernten Speichervorrichtung gespeichert sein. Man erkennt, dass die gezeigten Netzwerkverbindungen beispielhaft sind und andere Einrichtungen zum Erstellen von Verbindungen über das Weitbereichsnetzwerk 52 verwendet werden können.
  • 2 ist ein Blockschaltbild, das allgemein eine Umgebung zeigt, in der die vorliegende Erfindung ausgeführt werden kann. 2 zeigt ein System 200, das einen Server 202 und eine Drahtlos-Vorrichtung 210 enthält. Beispielhafte Drahtlos-Vorrichtungen enthalten – nicht einschränkend – Funktelefone, Funkrufgeräte, PDAs, Web-TVs, Internetgeräte und dgl.. Der Server 202 hat einen Speicher 204, und die Drahtlos-Vorrichtung 210 hat einen Speicher 212. Der Speicher 204 hat typischerweise eine beträchtlich größere Speicherkapazität als der Speicher 212, und der Speicher 204 wird häufig von mehreren Drahtlos-Vorrichtungen sowie von anderen Rechnern verwendet. Der Server 202 ist häufig Teil eines Ortsbereichsnetzwerks (LAN). 2 soll jedoch einen Zustand zeigen, in dem zum Server 202 durch eine Drahtlos-Vorrichtung zugegriffen wird. Es versteht sich, dass der Server 202 Teil vieler anderer Rechnernetzwerke oder anderer Systemkonfigurationen sein kann.
  • Häufig ist es notwendig, dass der Server 202 mit der Drahtlos-Vorrichtung 210 kommuniziert oder ihr eine Benachrichtigung übersendet. Dieses kann beispielsweise geschehen, wenn eine neue elektronische Mitteilung am Server 202 ankommt, allgemeiner gesagt, wenn ein am Server 202 gespeichertes Objekt sich ändert. Änderungen an Objekten enthalten – nicht einschränkend – das Löschen eines Objekts, das Erschaffen eines Objekts, das Bewegen eines Objekts, das Modifizieren eines Objekts, und dgl.. Wenn eine Änderung an einem Objekt auftritt, wird am Server 202 eine Benachrichtigung erzeugt und an die Drahtlos-Vorrichtung 210 gesendet. Wie zuvor ausgeführt, kann die Benachrichtigung die Drahtlos-Vorrichtung 210 ganz einfach von der Änderung des Objekts informieren, oder die Benachrichtigung kann selbst das geänderte Objekt enthalten. Im Falle einer E-Mail kann die Benachrichtigung beispielsweise die Drahtlos-Vorrichtung 210 darüber informieren, dass eine neue E-Mail-Mitteilung im Server 202 gespeichert ist, oder die Benachrichtigung kann die neue E-Mail-Mitteilung enthalten. In erstgenanntem Falle muss ein Benutzer der Drahtlos-Vorrichtung 210 die neue E-Mail-Mitteilung abrufen. Der Fachmann versteht, dass die an die Drahtlos-Vorrichtung 210 übersandte Benachrichtigung nicht auf E-Mails beschränkt ist, sondern alle Arten von Daten enthalten kann, einschließlich, jedoch nicht eingeschränkt auf, Kalenderdaten, Dokumente und dgl..
  • Um die Vorrichtung kontinuierlich aktuell zu halten, werden Benachrichtigungen an die Drahtlos-Vorrichtung 210 über einen Kanal gesandt, der stets verfügbar ist. Ein drahtloser Kurzmitteilungsdienst-(SMS) oder dgl. Technologie Kanal wird typischerweise benutzt, weil er gewöhnlich eine Benachrichtigungsmitteilung liefern kann, obgleich er eine geringere Übertragungskapazität hat. SMS beschreibt die Fähigkeit, kleine Textmitteilungen an die Drahtlos-Vorrichtung 210 zu senden und davon zu empfangen (in der Größenordnung von 160 Zeichen). SMS, oder allgemein, der Kanal 220 niedriger Kapazität ist nicht dazu gedacht, lange Mitteilungen zu senden oder zu empfangen. Zusätzlich zur Einschränkung auf Kurzmitteilungen können SMS oder ähnliche Drahtlos-Protokolle dem Benutzer zusätzliche Kosten auferlegen, insbesondere wenn es dazu verwendet wird, lange Mitteilungen zu senden.
  • 2 zeigt auch einen Kanal 230 höher Kapazität, der für die Kommunikation zwischen dem Server 202 und der Drahtlos-Vorrichtung 210 vorgesehen ist. Während der Kanal 230 hoher Kapazität die Beschränkungen des Kanals 220 niedriger Kapazität überwindet, ist der Kanal 230 hoher Kapazität für die Verwendung im System 200 nicht immer verfügbar. Jedoch werden Benachrichtigungen über den Kanal 230 hoher Kapazität anstatt über den Kanal 220 niedriger Kapazität übermittelt, wenn immer der Kanal 230 hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung 210 verfügbar ist. Dieses ermöglicht es, mehr Daten schneller und effizienter bei geringeren Kosten zu senden. Eine volle Synchronisierung zwischen der Drahtlos-Vorrichtung 210 und dem Server 202 kann auch wirksamer über den Kanal 230 hoher Kapazität eingerichtet werden. Außerdem sind die Kosten bei der Verwendung des Kanals 230 hoher Kapazität häufig beträchtlich niedriger, als die Kosten, die dem Kanal 220 niedriger Kapazität zugeordnet sind.
  • 3 ist ein Blockschaltbild, das vollständiger eine Drahtlos-Vorrichtung zeigt, die mit einem Server über einen Kanal 230 hoher Kapazität oder einen Kanal 220 niedriger Kapazität kommuniziert. Der Kanal 220 niedriger Kapazität enthält häufig einen Proxy-Server 222 als einen Vermittler zwischen der Drahtlos-Vorrichtung 210 und dem Server 202. Die Übertragungsverbindung 206 kann das Internet, ein Ortsbereichsnetzwerk (LAN) und dgl. sein, kann aber auch drahtlose Netzwerke enthalten.
  • Der Proxy-Server 222 kommuniziert mit der Drahtlosvorrichtung 210 über eine drahtlose Übertragungsvehbindung 214, die häufig von einem drahtlosen Träger gebildet wird. Die Übertragungsverbindung 214 verwendet häufig einen Kurzmitteilungsdienst (SMS) oder ähnliche Technologien, die allgemein die Fähigkeit beschreiben, kurze Textmitteilungen über eine drahtlose Verbindung zu senden. Wegen der Natur von drahtlosen Übertragungen besteht keine Garantie, dass unter Verwendung von SMS gesendete Mitteilungen wirklich an der Drahtlos-Vorrichtung 210 ankommen, aber die Natur der SMS-Abdeckung und die Pufferung stellt gewöhnlich sicher, dass kurze SMS-Mitteilungen an die Vorrichtung in einer zeitgerechten Weise geliefert werden. Während SMS unter manchen Umständen nützlich ist, ist es doch beträchtlich weniger nützlich, wenn die Aktualisierung wesentlich umfangreicher als Mitteilungen ist, die typischerweise mit SMS gesendet werden. Diese Arten von Aktualisierungen treten beispielsweise auf, wenn die Drahtlos-Vorrichtung 210 und der Server 202 die Speicher 204 und 212 synchronisieren. Größere Aktualisierungen können ebenfalls auftreten, wenn Kalenderdaten oder elektronische Mitteilungen gesendet werden, die länger als die Mitteilungen sind, die von SMS erlaubt sind.
  • Der Proxy-Server 222 enthält Anwendungen 224, die beim Vorgang des Sendens einer Benachrichtigung an die Drahtlos-Vorrichtung 210 helfen. Die Anwendungen 224 enthalten ein Formatmodul und ein Drahtloskanalmodul. Das Formatmodul formatiert die Benachrichtigung für die beabsichtigte Klientenvorrichtung, die in diesem Falle die Drahtlos-Vorrichtung 210 ist.
  • Das Drahtloskanalmodul verarbeitet die Benachrichtigung derart, dass die Benachrichtigung mit dem Sendekanal kompatibel ist, der beispielsweise SMS ist.
  • 3 zeigt auch eine Netzwerkvorrichtung 232. Die Netzwerkvorrichtung 232 ist in der Lage, mit dem Proxy-Server 222 über das Internet, ein LAN oder dgl. zu kommunizieren. Die Netzwerkvorrichtung 232 wird Teil des Kanals 230 hoher Kapazität, wenn die Drahtlos-Vorrichtung 210 in der Lage ist, mit der Netzwerkvorrichtung 232 zu kommunizieren. Beispielsweise kann die Drahtlos-Vorrichtung 210, ein PDA, ein Funktelefon oder eine andere Drahtlos-Vorrichtung sein, die in der Lage ist, an eine Netzwerkvorrichtung, beispielsweise an einen Tischrechner, anzudocken oder auf andere Weise damit in Verbindung zu treten. Wenn der PDA an den Tischrechner angedockt oder auf andere Weise angeschlossen ist, hat der PDA über eine Übertragungsverbindung 216 Zugang zu dem Tischrechner durch den Übertragungsanschluss 234, der ein serieller Anschluss, ein USB-Anschluss, ein Infrarotanschluss, eine Bluetooth-Personenbereichs-Drahtlosverbindung und dgl. sein kann. Die Übertragungsverbindung 216 hat eine größere Bandbreite als die Übertragungsverbindung 214 und ist beträchtlich schneller und weniger teuer.
  • Wenn die Drahtlos-Vorrichtung 210 an die Netzwerkvorrichtung 232 angedockt ist, unterrichtet die Drahtlos-Vorrichtung 210 den Proxy-Server 222, dass Benachrichtigungen oder Aktualisierungen über die Netzwerkvorrichtung 232 anstelle über die Übertragungsverbindung 214 gesandt werden können. Dieses hat die Vorteile geringerer Kosten und beträchtlich größerer Bandbreite. Die Drahtlos-Vorrichtung 210 unterrichtet den Proxy-Server 222, dass er den neuen Kanal 230 hoher Kapazität benutzen kann, und der Proxy-Server 222 wird mit einer Rückleitadresse versehen, wohin Benachrichtigungen und Aktualisierungen nun gesendet werden können. in diesem Falle wird der Proxy-Server 222 mit der Adresse der Netzwerkvorrichtung 232 oder dem Leitmodul 236 versehen. Im Proxy-Server 222 formatiert ein Netzwerkkanalmodul, das in den Anwendungen 224 enthalten ist, die Aktualisierungen oder die Benachrichtigungen für den Kanal höherer Kapazität oder die Übertragungsverbindung, die eine Ethernet-Verbindung, das Internet und dgl. sein kann. Ein Leitmodul 236 leitet die Benachrichtigungen oder Aktualisierungen, die vom Proxy-Server 222 empfangen wurden, über die Netzwerkvorrichtung 232 über die Übertragungsverbindung 216 an die Drahtlos-Vorrichtung 210.
  • Wenn die Drahtlosvorrichtung 210 über die Netzwerkvorrichtung 232 Zugang zu Hochgeschwindigkeitsnetzwerken hat, werden der Proxy-Server 222 und der Server 202 wirksam über die Netzwerkvorrichtung 232 von dieser Tatsache unterrichtet. An diesen Punkt leitet der Proxy-Server 222 die Benachrichtigungen und Aktualisierungen über den Kanal 230 hoher Kapazität um. Aus der Perspektive des Servers 202 werden Benachrichtigungen und Aktualisierungen noch zum Proxy-Server 222 gesandt. Auf diese Weise werden die Benachrichtigungen und Aktualisierungen durch die Netzwerkvorrichtung 232 anstatt über die Drahtlos-Verbindung 214 umgeleitet.
  • Weil der Proxy-Server 222 umleitet oder neu leitet, ist der Proxy-Server 222 gewöhnlich für die Erfassung verantwortlich, dass der Kanal hoher Kapazität für Benachrichtigungen und Aktualisierungen der Drahtlos-Vorrichtung 210 nicht mehr zur Verfügung steht. Die Verbindung zwischen der Drahtlos-Vorrichtung 210 und der Netzwerkvorrichtung 232 kann abrupt enden. Beispielsweise kann ein PDA oder ein Funktelefon einfach von einer Datenübertragungsgabel entfernt werden. Die Erfassung, dass die Verbindung getrennt ist, kann auf unterschiedliche Arten ausgeführt werden. Beispielsweise kann von der Drahtlos-Vorrichtung 210 verlangt sein, eine Bestätigung an den Proxy-Server 222 für jede Benachrichtigung zu senden, die über den Kanal 230 hoher Kapazität empfangen wird. Wenn eine solche Bestätigung empfangen wird, kann der Proxy-Server 222 annehmen, dass die Verbindung getrennt worden ist, und der Proxy-Server 222 nimmt dann das Senden von Benachrichtigungen unter Verwendung des Kanals 220 niedriger Kapazität wieder auf. In manchen Fällen sollte die Bestätigung innerhalb einer gewissen Zeitperiode empfangen werden. Wenn TCP/IP verwendet wird, wird die Trennung der Übertragungsverbindung erfasst, wenn die Fassung gefallen oder verloren gegangen ist. Alternativ kann die Drahtlos-Vorrichtung 210 ermitteln, dass die Verbindung verloren gegangen ist, und den Proxy-Server 222 über den Kanal 220 niedriger Kapazität davon unterrichten, dass weitere Benachrichtigungen über den Kanal 220 niedriger Kapazität gesandt werden sollten.
  • Während die vorliegende Erfindung mit dem Proxy-Server 222 als integraler Teil sowohl des Kanals 220 niedriger Kapazität als auch des Kanals 230 hoher Kapazität beschrieben worden ist, versteht sich doch, dass der Proxy-Server 220 in manchen Fällen überbrückt werden könnte, wenn der Kanal 230 hoher Kapazität verfügbar ist. Wie beschrieben, weiß der Server 202 jedoch häufig nicht, welcher Kanal zum Übertragen der Benachrichtigungen und Aktualisierungen an die Drahtlos-Vorrichtung 210 benutzt wird. In einer weiteren Ausführungsform kann die Netzwerkvorrichtung direkten Zugang zum Server 202 haben und wird als Folge die hier beschriebenen Systeme und Verfahren direkt mit dem Server 202 anstatt über den Proxy-Server 222 ausführen.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen sollen in jeder Beziehung nur als beispielhaft und nicht einschränkend verstanden werden. Der Umfang der Erfindung wird daher durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die vorangehende Beschreibung bestimmt.

Claims (66)

  1. Verfahren zum Leiten von Benachrichtigungen in einem System, das eine Drahtlos-Vorrichtung (210) und einen Benachrichtigungs-Server (202) enthält, wobei der Benachrichtigungs-Server die Benachrichtigungen über einen Kanal (220) niedriger Kapazität zu der Drahtlos-Vorrichtung sendet und das Verfahren dazu dient, die Benachrichtigungen immer dann über einen Kanal (230) hoher Kapazität zu leiten, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung verfügbar ist, und das Verfahren den Schritt des Betreibens der Drahtlos-Vorrichtung umfasst, so dass sie durchführt: einen Vorgang des Erfassens des Kanals hoher Kapazität; einen Vorgang des Benachrichtigens des Benachrichtigungs-Servers darüber, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; und einen Vorgang des Empfangens von Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Vorgang des Erfassens des Kanals hoher Kapazität des Weiteren einen Vorgang des Verbindens der Drahtlos-Vorrichtung mit einer Netzwerk-Vorrichtung umfasst, wobei die Drahtlos-Vorrichtung mit der Netzwerk-Vorrichtung über eine Kommunikationsverbindung kommuniziert und der Vorgang des Verbindens der Drahtlos-Vorrichtung automatisch stattfinden kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Netzwerk-Vorrichtung ein Desktop-Computer oder ein bluetooth-fähiges LAN ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Kommunikationsverbindung eine serielle Verbindung, eine USB-Verbindung, eine Bluetooth-Drahtlos-Verbindung oder eine Infrarotverbindung ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Vorgang des Erfassens des Kanals hoher Kapazität des Weiteren einen Vorgang des Kommunizierens mit einer Netzwerk-Vorrichtung über eine Kommunikationsverbindung umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Vorgang des Benachrichtigens des Benachrichtigungs-Servers einen Vorgang des Sendens einer Zugangs-Benachrichtigung zu dem Benachrichtigungs-Server umfasst und die Zugangs-Benachrichtigung angibt, dass der Kanal hoher Kapazität für zu der Drahtlos-Vorrichtung gesendete Benachrichtigungen verfügbar ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Vorgang des Benachrichtigens des Benachrichtigungs-Servers des Weiteren einen Vorgang des Versehens des Benachrichtigungs-Servers mit einer neuen Adresse umfasst und die Benachrichtigungen zu der neuen Adresse geleitet werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das des Weiteren einen Vorgang umfasst, mit dem erfasst wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Vorgang, mit dem erfasst wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, des Weiteren einen Vorgang des Sendens einer Quittung für jede durch die Drahtlos-Vorrichtung empfangene Benachrichtigung zu dem Benachrichtigungs-Server umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Vorgang, mit dem erfasst wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr hat, des Weiteren den Vorgang des Benachrichtigens des Benachrichtigungs-Servers über den Kanal niedriger Kapazität darüber umfasst, dass Benachrichtigungen nicht mehr über den Kanal hoher Kapazität gesendet werden können.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren die folgenden Schritte umfasst: Zugreifen auf den Kanal hoher Kapazität durch die Drahtlos-Vorrichtung; Herstellen von Kommunikation zwischen der Drahtlos-Vorrichtung und dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität; Senden von Benachrichtigungen statt über den Kanal niedriger Kapazität über den Kanal hoher Kapazität; und wenn Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität endet, erneutes Senden von Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Zugreifens auf den Kanal hoher Kapazität des Weiteren umfasst: einen Vorgang zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung mit einer Netzwerk-Vorrichtung, wobei die Netzwerk-Vorrichtung über einen vorhandenen Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität verfügt; und einen Vorgang des Erfassens des Kanals hoher Kapazität durch die Drahtlos-Vorrichtung.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei der Vorgang des Herstellens von Kommunikation über den Kanal hoher Kapazität des Weiteren umfasst: einen Vorgang des Benachrichtigens des Benachrichtigungs-Servers durch die Drahtlos-Vorrichtung darüber, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; einen Vorgang des Versehens des Benachrichtigungs-Servers mit einer Adresse, so dass die Drahtlos-Vorrichtung die Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität empfängt; und einen Vorgang des Formatierens der Benachrichtigungen zum Senden über den Kanal hoher Kapazität.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, das des Weiteren einen Schritt umfasst, mit dem bestimmt wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keine Benachrichtigungen mehr über den Kanal hoher Kapazität empfangen kann.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt, mit dem bestimmt wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keine Benachrichtigungen mehr über den Kanal hoher Kapazität empfangen kann, umfasst: einen Vorgang des Sendens einer Quittung durch die Drahtlos-Vorrichtung für jede durch den Benachrichtigungs-Server gesendete Benachrichtigung; und einen Vorgang, mit dem bestimmt wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, wenn der Benachrichtigungs-Server innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums keine spezielle Quittung für eine spezielle Benachrichtigung empfängt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, das des Weiteren einen Schritt zum Wiederaufnehmen des Schrittes zum Senden von Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität umfasst, wenn die Drahtlos-Vorrichtung wieder Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, das des Weiteren einen Schritt zum Vorbereiten der Benachrichtigung zum Senden über den Kanal hoher Kapazität umfasst, wenn die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, das des Weiteren einen Schritt zum Vorbereiten der Benachrichtigung zum Senden über den Kanal niedriger Kapazität umfasst, wenn die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Drahtlos-Vorrichtung Aktualisierungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal niedriger Kapazität über einen Proxy-Server (222) empfängt und die Updates auch über den Kanal hoher Kapazität an der Drahtlos-Vorrichtung empfangen werden können und das Verfahren des Weiteren umfasst: einen Vorgang des Versehens der Drahtlos-Vorrichtung mit Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität über eine Netzwerk-Vorrichtung (232), wenn die Drahtlos-Vorrichtung mit der Netzwerk-Vorrichtung kommuniziert; einen Vorgang des Aufnehmens von Kontakt mit dem Proxy-Server über den Kanal hoher Kapazität, um den Proxy-Server darüber zu benachrichtigen, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; und einen Vorgang des Empfangens von Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität, bis die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, wobei die Benachrichtigungen durch den Proxy-Server über den Kanal hoher Kapazität umgeleitet werden.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, das des Weiteren einen Vorgang des Empfangens von Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität umfasst, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung nicht verfügbar ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, oder 20, wobei der Vorgang des Versehens der Drahtlos-Vorrichtung mit Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität des Weiteren einen Vorgang des Verbindens der Drahtlos-Vorrichtung an einer Docking-Station umfasst und die Docking-Station eine Kommunikationsverbindung mit der Netzwerk-Vorrichtung hat, die die Drahtlos-Vorrichtung mit Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität über die Netzwerk-Vorrichtung versieht.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, das des Weiteren einen Vorgang des Sendens von Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität umfasst, wenn die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität verliert.
  23. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Benachrichtigungs-Server eine Benachrichtigung zu der Drahtlos-Vorrichtung über einen Proxy-Server (222) über den Kanal niedriger Kapazität sendet und das Verfahren in der Lage ist, die Benachrichtigung über den Kanal hoher Kapazität zu leiten, wenn der Kanal hoher Kapazität verfügbar ist, wobei das Verfahren des Weiteren umfasst: einen Vorgang, mit dem erfasst wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; einen Vorgang des Empfangens einer Zugriffs-Benachrichtigung von der Drahtlos-Vorrichtung durch den Proxy-Server, wobei die Zugriffs-Benachrichtigung den Proxy-Server darüber informiert, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; einen Vorgang des Leitens der Benachrichtigung zu dem Drahtlos-Server über den Kanal hoher Kapazität statt über den Kanal niedriger Kapazität durch den Proxy-Server; und einen Vorgang des Wiederaufnehmens von Senden der Benachrichtigung zu der Drahtlos-Vorrichtung über den Kanal niedriger Kapazität durch den Proxy-Server, wenn die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei der Vorgang des Leitens der Benachrichtigung durch den Proxy-Server des Weiteren einen Vorgang des Formatierens der Benachrichtigung zum Senden über den Kanal hoher Kapazität umfasst.
  25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, wobei der Vorgang des Erfassens des Kanals hoher Kapazität des Weiteren einen Vorgang des Verbindens der Drahtlos-Vorrichtung mit dem Netzwerk hoher Kapazität über eine Kommunikationsverbindung umfasst.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Kommunikationsverbindung durch eine Netzwerk-Vorrichtung bereitgestellt wird und die Kommunikationsverbindung eine serielle Verbindung, eine USB-Verbindung, eine Bluetooth-Drahtlos-Verbindung oder eine Infrarotverbindung ist.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 26, das des Weiteren einen Vorgang umfasst, mit dem der Proxy-Server bestimmt, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei der Vorgang, mit dem der Proxy-Server bestimmt, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr hat, des Weiteren umfasst: einen Vorgang des Implementierens eines Timeouts für die zu der Drahtlos-Vorrichtung gesendete Benachrichtigung; und einen Vorgang des Wiederaufnehmens des Sendens der Benachrichtigung zu der Drahtlos-Vorrichtung über den Kanal niedriger Kapazität, wenn keine Quittung der Benachrichtigung durch den Proxy-Server empfangen wird, bevor der Timeout abläuft.
  29. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das System des Weiteren eine Netzwerk-Vorrichtung (232) enthält und das Verfahren des Weiteren die folgenden Schritte umfasst: Erfassen des Kanals hoher Kapazität durch die Drahtlos-Vorrichtung, wobei die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität über eine Netzwerk-Vorrichtung hat; Benachrichtigen des Benachrichtigungs-Servers darüber, dass die Drahtlos-Vorrichtung Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität empfangen kann; und Senden von Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität, wobei die Netzwerk-Vorrichtung die Benachrichtigungen zu der Drahtlos-Vorrichtung weiterleitet.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, das des Weiteren umfasst: einen Vorgang, mit dem erfasst wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat; und einen Vorgang des Sendens von Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung nicht verfügbar ist.
  31. Verfahren nach Anspruch 29 oder 30, das des Weiteren umfasst: einen Vorgang des Sendens einer Quittung zu dem Benachrichtigungs-Server für jede durch die Drahtlos-Vorrichtung empfangene Benachrichtigung durch die Drahtlos-Vorrichtung; und einen Vorgang, mit dem der Benachrichtigungs-Server bestimmt, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, wenn in einem Zeitraum keine spezielle Quittung für eine spezielle Benachrichtigung empfangen wird.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 31, das des Weiteren umfasst: einen Vorgang des Formatierens der Benachrichtigung zum Senden über den Kanal niedriger Kapazität, wenn der Kanal hoher Kapazität nicht verfügbar ist; und einen Vorgang des Formatierens der Benachrichtigung zum Senden über den Kanal hoher Kapazität, wenn die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 32, das des Weiteren einen Vorgang des Koppelns der Drahtlos-Vorrichtung mit der Netzwerk-Vorrichtung umfasst.
  34. Computerlesbares Medium, das durch Computer ausführbare Befehle zum Durchführen der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 33 aufweist.
  35. Computerprogrammerzeugnis, das das computerlesbare Medium nach Anspruch 34 umfasst.
  36. Drahtlos-Vorrichtung in einem System, das die Drahtlos-Vorrichtung und einen Benachrichtigungs-Server enthält, wobei die Drahtlos-Vorrichtung in der Lage ist, Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über einen Kanal niedriger Kapazität zu empfangen, und die Benachrichtigungen immer dann über einen Kanal hoher Kapazität geleitet werden, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung verfügbar ist, und die Drahtlos-Vorrichtung umfasst: eine Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität; eine Einrichtung, die den Benachrichtigungs-Server darüber benachrichtigt, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; und eine Einrichtung zum Empfangen der Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität.
  37. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei die Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität des Weiteren eine Einrichtung zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung mit einer Netzwerk-Vorrichtung umfasst, die Drahtlos-Vorrichtung mit der Netzwerk-Vorrichtung über eine Kommunikationsverbindung kommuniziert und die Einrichtung zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung in der Lage ist, die Drahtlos-Vorrichtung automatisch zu verbinden.
  38. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei die Einrichtung zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung so eingerichtet ist, dass sie die Drahtlos-Vorrichtung mit einer Netzwerk-Vorrichtung verbindet, die ein Desktop-Computer oder ein bluetooth-fähiges LAN ist.
  39. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei die Kommunikationsverbindung eine serielle Verbindung, eine USB-Verbindung, eine Bluetooth-Drahtlos-Verbindung oder eine Infrarotverbindung ist.
  40. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 39, wobei die Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität des Weiteren eine Einrichtung zum Kommunizieren mit einer Netzwerk-Vorrichtung über eine Kommunikationsverbindung umfasst.
  41. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 40, wobei die Einrichtung zum Benachrichtigen des Benachrichtigungs-Servers eine Einrichtung zum Senden einer Zugriffs-Benachrichtigung zu dem Benachrichtigungs-Server umfasst und die Zugriffs-Benachrichtigung angibt, dass der Kanal hoher Kapazität für zu der Drahtlos-Vorrichtung gesendete Benachrichtigungen verfügbar ist.
  42. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 41, wobei die Einrichtung zum Benachrichtigen des Benachrichtigungs-Servers des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die den Benachrichtigungs-Server mit einer neuen Adresse versieht, und die Benachrichtigungen zu der neuen Adresse geleitet werden.
  43. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 42, die des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die erfasst, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität mehr hat.
  44. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 43, wobei die Einrichtung, die erfasst, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die für jede durch die Drahtlos-Vorrichtung empfangene Benachrichtigung eine Quittung zu dem Benachrichtigungs-Server sendet.
  45. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 43 oder 44, wobei die Einrichtung, die erfasst, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr hat, des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die den Benachrichtigungs-Server über den Kanal niedriger Kapazität benachrichtigt, dass Benachrichtigungen nicht mehr über den Kanal hoher Kapazität gesendet werden können.
  46. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 36, die des Weiteren umfasst: eine Einrichtung zum Zugreifen auf den Kanal hoher Kapazität; eine Einrichtung zum Herstellen von Kommunikation zwischen der Drahtlos-Vorrichtung und dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität; eine Einrichtung zum Empfangen von Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität statt über den Kanal niedriger Kapazität; und eine Einrichtung, die, wenn Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität endet, Empfangen von Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität wieder aufnimmt.
  47. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 46, wobei die Einrichtung zum Zugreifen auf den Kanal hoher Kapazität des Weiteren umfasst: eine Einrichtung zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung mit einer Netzwerk-Vorrichtung, wobei die Netzwerk-Vorrichtung über einen vorhandenen Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität vertilgt; und eine Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität.
  48. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 46 oder 47, wobei die Einrichtung zum Herstellen von Kommunikation über den Kanal hoher Kapazität des Weiteren umfasst: eine Einrichtung, die den Benachrichtigungs-Server benachrichtigt, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat, wobei der Benachrichtigungs-Server mit einer Adresse versehen ist, so dass die Drahtlos-Vorrichtung die Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität empfängt, und die Benachrichtigungen zum Senden über den Kanal hoher Kapazität formatiert werden.
  49. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 46 bis 48, die des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die den Benachrichtigungs-Server befähigt, zu bestimmen, dass die Drahtlos-Vorrichtungen Benachrichtigungen nicht mehr über den Kanal hoher Kapazität empfangen kann.
  50. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 49, wobei die Einrichtung, die den Benachrichtigungs-Server befähigt, zu bestimmen, dass die Drahtlos-Vorrichtung Benachrichtigungen nicht mehr über den Kanal hoher Kapazität empfangen kann, umfasst: eine Einrichtung, die für jede durch den Benachrichtigungs-Server gesendete Benachrichtigung eine Quittung sendet, wobei bestimmt wird, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, wenn der Benachrichtigungs-Server keine spezielle Quittung für eine spezielle Benachrichtigung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums empfängt.
  51. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 46 bis 50, die so eingerichtet ist, dass sie Benachrichtigungen empfängt, die zum Senden über den Kanal hoher Kapazität formatiert sind, wenn die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  52. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 46 bis 51, die so eingerichtet ist, dass sie Benachrichtigungen empfängt, die zum Senden über den Kanal niedriger Kapazität formatiert sind, wenn die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  53. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 36, die so eingerichtet ist, dass sie Aktualisierungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal niedriger Kapazität über einen Proxy-Server (222) empfängt, wobei die Aktualisierungen auch über den Kanal hoher Kapazität an der Drahtlos-Vorrichtung empfangen werden können und die Drahtlos-Vorrichtung des Weiteren umfasst: eine Einrichtung, die auf den Kanal hoher Kapazität über eine Netzwerk-Vorrichtung (232) zugreift, wenn die Drahtlos-Vorrichtung mit der Netzwerk-Vorrichtung kommuniziert, wobei Kontakt mit dem Proxy-Server über den Kanal hoher Kapazität hergestellt wird, um den Proxy-Server darüber zu benachrichtigen, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat, und die Drahtlos-Vorrichtung des Weiteren umfasst: eine Einrichtung, die Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität empfängt, bis die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, wobei die Benachrichtigungen durch den Proxy-Server über den Kanal hoher Kapazität umgeleitet werden.
  54. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 53, die des Weiteren eine Einrichtung umfasst, die Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität empfängt, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung nicht verfügbar ist.
  55. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 53 oder 54, wobei die Einrichtung zum Zugreifen auf den Kanal hoher Kapazität des Weiteren eine Einrichtung zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung an einer Docking-Station umfasst und die Docking-Station eine Kommunikationsverbindung mit der Netzwerk-Vorrichtung aufweist, die die Drahtlos-Vorrichtung mit Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität über die Netzwerk-Vorrichtung versieht.
  56. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 53 bis 55, die so eingerichtet ist, dass sie Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität empfängt, wenn die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität verliert.
  57. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei der Benachrichtigungs-Server eine Benachrichtigung zu der Drahtlos-Vorrichtung über einen Proxy-Server (222) über den Kanal niedriger Kapazität sendet und die Benachrichtigung über den Kanal hoher Kapazität geleitet werden kann, wenn der Kanal hoher Kapazität verfügbar ist, und die Drahtlos-Vorrichtung des Weiteren umfasst: eine Einrichtung, die erfasst, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat, und eine Einrichtung zum Senden einer Zugriffs-Benachrichtigung zu dem Proxy-Server, wobei die Zugriffs-Benachrichtigung den Proxy-Server darüber informiert, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat; wobei der Proxy-Server die Benachrichtigung zu der Drahtlos-Vorrichtung über den Kanal hoher Kapazität statt über den Kanal niedriger Kapazität leitet und Senden der Benachrichtigung zu der Drahtlos-Vorrichtung über den Kanal niedriger Kapazität wieder aufnimmt, wenn die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat.
  58. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 57, die so eingerichtet ist, dass sie Benachrichtigungen von dem Proxy-Server empfängt, die zum Senden über den Kanal hoher Kapazität formatiert sind.
  59. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 57 oder 58, wobei die Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität des Weiteren eine Einrichtung zum Verbinden der Drahtlos-Vorrichtung mit dem Netzwerk hoher Kapazität über eine Kommunikationsverbindung umfasst.
  60. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 59, wobei die Kommunikationsverbindung durch eine Netzwerk-Vorrichtung bereitgestellt wird und die Kommunikationsverbindung eine serielle Verbindung, eine USB-Verbindung, eine Bluetooth-Drahtlos-Verbindung oder eine Infrarotverbindung ist.
  61. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei das System des Weiteren eine Netzwerk-Vorrichtung (232) enthält und die Drahtlos-Vorrichtung des Weiteren umfasst: eine Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität, wobei die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität über eine Netzwerk-Vorrichtung hat; eine Einrichtung, die den Benachrichtigungs-Server darüber benachrichtigt, dass die Drahtlos-Vorrichtung Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität empfangen kann; und eine Einrichtung, die Benachrichtigungen über den Kanal hoher Kapazität empfängt, wobei die Netzwerk-Vorrichtung die Benachrichtigungen zu der Drahtlos-Vorrichtung weiterleitet.
  62. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 61, die des Weiteren umfasst: eine Einrichtung, die erfasst, dass die Drahtlos-Vorrichtungen keinen Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität mehr hat; und eine Einrichtung, die Benachrichtigungen über den Kanal niedriger Kapazität empfängt, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung nicht verfügbar ist.
  63. Drahtlos-Vorrichtung nach Anspruch 61 oder 62, die des Weiteren umfasst: eine Einrichtung, die für jede durch die Drahtlos-Vorrichtung empfangene Benachrichtigung eine Quittung zu dem Benachrichtigungs-Server sendet, wobei der Benachrichtigungs-Server bestimmt, dass die Drahtlos-Vorrichtung keinen Zugriff mehr auf den Kanal hoher Kapazität hat, wenn in einem Zeitraum keine spezielle Quittung für eine spezielle Benachrichtigung empfangen wird.
  64. Drahtlos-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 61 bis 63, die des Weiteren eine Einrichtung zum Koppeln der Drahtlos-Verbindung mit der Netzwerk-Vorrichtung umfasst.
  65. System, das eine Drahtlos-Vorrichtung (210) und einen Benachrichtigungs-Server (202) umfasst, wobei die Drahtlos-Vorrichtung in der Lage ist, Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über einen Kanal niedriger Kapazität zu empfangen, die Benachrichtigungen immer dann über einen Kanal hoher Kapazität geleitet werden, wenn der Kanal hoher Kapazität für die Drahtlos-Vorrichtung verfügbar ist, und die Drahtlos-Vorrichtung eine Einrichtung zum Erfassen des Kanals hoher Kapazität, eine Einrichtung, die den Benachrichtigungs-Server darüber benachrichtigt, dass die Drahtlos-Vorrichtung Zugriff auf den Kanal hoher Kapazität hat, sowie eine Einrichtung zum Empfangen der Benachrichtigungen von dem Benachrichtigungs-Server über den Kanal hoher Kapazität umfasst.
  66. System nach Anspruch 65, wobei die Drahtlos-Vorrichtung des Weiteren nach einem der Ansprüche 37 bis 64 eingerichtet ist.
DE60221450T 2001-01-31 2002-01-30 Übertragung von Meldungen zu mobilen Vorrichtungen durch einen Kanal mit hoher Kapazität Expired - Lifetime DE60221450T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US774407 1985-09-10
US09/774,407 US20020147836A1 (en) 2001-01-31 2001-01-31 Routing notifications to mobile devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221450D1 DE60221450D1 (de) 2007-09-13
DE60221450T2 true DE60221450T2 (de) 2008-04-24

Family

ID=25101135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221450T Expired - Lifetime DE60221450T2 (de) 2001-01-31 2002-01-30 Übertragung von Meldungen zu mobilen Vorrichtungen durch einen Kanal mit hoher Kapazität

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020147836A1 (de)
EP (1) EP1229694B1 (de)
AT (1) ATE368989T1 (de)
DE (1) DE60221450T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1370943A2 (de) * 2001-03-07 2003-12-17 Matchtip Limited Vorrichtung zur spiegelung von daten einer mobilen station
US7885645B2 (en) * 2001-05-15 2011-02-08 Research In Motion Limited Information system with detachable information module
JP2003169058A (ja) * 2001-11-30 2003-06-13 Fujitsu Ltd ローカルエリアネットワークにおける回線切替システム、サーバ及び端末装置
US7788382B1 (en) * 2002-03-26 2010-08-31 Good Technology, Inc. Server initiated synchronization
FR2864413B1 (fr) * 2003-12-19 2006-02-10 Gemplus Card Int Procede et dispositif de sauvegarde avance de donnees personnelles d'un abonne a un reseau de telecommunications
US20050204025A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 Ixi Mobile (R&D) Ltd. Telephony event management system and method in a communications network
US7805489B2 (en) * 2006-06-27 2010-09-28 Research In Motion Limited Electronic mail communications system with client email internet service provider (ISP) polling application and related methods
EP2224331A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-01 Research In Motion Limited Mobiles Funkkommunikationssystem zum Bereitstellen von Rahmen zur Vorrichtungssymbol-Nachrichtenmarkierung und zugehörige Verfahren
US20130148493A1 (en) * 2011-12-13 2013-06-13 Avaya Inc. Providing an Alternative Media Channel in a Virtual Media System

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138158A (en) * 1998-04-30 2000-10-24 Phone.Com, Inc. Method and system for pushing and pulling data using wideband and narrowband transport systems
US6654786B1 (en) * 1998-04-30 2003-11-25 Openwave Systems Inc. Method and apparatus for informing wireless clients about updated information
US6314108B1 (en) * 1998-04-30 2001-11-06 Openwave Systems Inc. Method and apparatus for providing network access over different wireless networks
DE19819802A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Krone Ag Verfahren und Vorrichtung für einen drahtlosen E-mail-Pager für lokale Netze
US6449722B1 (en) * 1998-07-08 2002-09-10 Intel Corporation System and method for maintaining a virtual connection to a network node
US6886030B1 (en) * 1998-08-18 2005-04-26 United Video Properties, Inc. Electronic mail system employing a low bandwidth link for e-mail notifications
EP0987866A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Bouke C. Stoffelsma Verbindungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Datenverbindung
US6529734B1 (en) * 1998-11-03 2003-03-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Bandwith supply dependent cell level
EP1169827B1 (de) * 1999-04-19 2005-08-17 Nokia Corporation Verfahren zur ablieferung von nachrichten
US6556826B1 (en) * 2000-02-15 2003-04-29 Sprint Communications Company, L.P. Communication valet device
AU2001239819A1 (en) * 2000-02-23 2001-09-03 Dave D. Adams System and method for dynamically routing messages transmitted from mobile platforms
US6898618B1 (en) * 2000-05-09 2005-05-24 Sun Microsystems, Inc. Client-specified display services in a distributed computing environment
US20020138446A1 (en) * 2000-09-14 2002-09-26 Thierry Antonin System and method for providing security for financial services terminals with a document driven interface
US20020091826A1 (en) * 2000-10-13 2002-07-11 Guillaume Comeau Method and apparatus for interprocessor communication and peripheral sharing
US6804532B1 (en) * 2000-12-22 2004-10-12 Cisco Technology, Inc. System and method for re-routing communications based on wireless communication link quality
US7433929B2 (en) * 2000-12-29 2008-10-07 At&T Mobility Ii Llc Intelligent network selection based on quality of service and applications over different wireless networks
US7009952B1 (en) * 2001-05-24 2006-03-07 3Com Corporation Method and apparatus for seamless mobility with layer two assistance
DE60315679T2 (de) * 2002-09-19 2008-06-05 Research In Motion Ltd., Waterloo Vorrichtung und verfahren zur sofortigen drahtlosen nachrichtenübermittlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1229694A1 (de) 2002-08-07
EP1229694B1 (de) 2007-08-01
ATE368989T1 (de) 2007-08-15
US20020147836A1 (en) 2002-10-10
DE60221450D1 (de) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926807T2 (de) Verfahren zur ablieferung von nachrichten
EP2290886B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Kurznachrichten
DE69913953T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von elektronischen post
DE69922093T2 (de) Verfahren und System zum Verwalten von elektronischen Nachrichtenanhängen
DE60317429T2 (de) Verbindungsfeststellung eines Geräts durch ein Zwischengerät und Informationsübermittlung an dieses Gerät
DE19730159B4 (de) Kommunikationsverfahren und System
DE10123068A1 (de) Geräteregistrierungsserver zur automatischen Verbindung und zum Datenaustausch zwischen allgemein verwendeten Geräten und Backend-Systemen
DE60221450T2 (de) Übertragung von Meldungen zu mobilen Vorrichtungen durch einen Kanal mit hoher Kapazität
DE60315697T2 (de) Verfahren zum Senden von Multimedianachrichten zwischen unterschiedlichen Multimedia-Nachrichtendiestzentren
DE10303958B4 (de) Verfahren und System zum Einfügen eines Multimedia-Nachricht-Mehrfachelements in eine Multimedia-Nachricht
EP2265050B1 (de) Verfahren zum die Übertragen von Kurznachrichten
EP1836865B1 (de) Verfahren und system zur datenübertragung bei mobilen netzwerknodes
DE19958777B4 (de) Mobiles Telekommunikationsendgerät
EP1493295B1 (de) Verfahren zur bertragung von daten, insbesondere mit multim edialen inhalten, in einem mobilfunknetz
EP0985323A1 (de) Vorrichtung zum verwalten von daten in einem mobiltelefon
DE60313746T2 (de) Verfahren zur netzwerkkommunikation mit einer chipkarte die asynchrone meldungen benutzt
DE602006000820T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur partiellen Weiterleitung von elektronischen Nachrichten
WO2002007466A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von software in funkbasierten zellulären kommunikationsnetzen sowie kommunikationsnetz zur durchführung des verfahrens
DE60211211T2 (de) Kommunikationsgerät, empfangprozessausführungsverfahren-und-programm, und rechnerlesbares medium auf dem dieses programm gespeichert ist
WO2005011311A1 (de) Übertragen eines nutzdatenobjektes von einer vermittlungskomponente auf eine mobile station
DE60305709T2 (de) System und Verfahren zur Formatierung von elektronischen Berichten eines mobilen Telekommunikationsendgerätes
EP1634469B1 (de) Verfahren zum modifizieren einer multimedia-nachricht durch netzwerkseitige anwendung von applikationen
DE10246810B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Daten-Übertragungs-System sowie Daten-Übertragungs-System
DE602004004673T2 (de) Verfahren und Vorrichtung um von einem ersten Nachrichtenprotokoll/-dienst zu einem zweiten Nachrichtenprotokoll/-dienst zu wechseln
DE60304972T2 (de) Verfahren und System zur Übertragung einer Multimedia-Nachricht und ein Vordergrundserver

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition