DE60221293T2 - Passives geschwindigkeits- und leistungsregelsystem für eine windturbine - Google Patents

Passives geschwindigkeits- und leistungsregelsystem für eine windturbine Download PDF

Info

Publication number
DE60221293T2
DE60221293T2 DE60221293T DE60221293T DE60221293T2 DE 60221293 T2 DE60221293 T2 DE 60221293T2 DE 60221293 T DE60221293 T DE 60221293T DE 60221293 T DE60221293 T DE 60221293T DE 60221293 T2 DE60221293 T2 DE 60221293T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind turbine
blade
leaves
adjustment
turbine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60221293T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221293D1 (de
Inventor
Michael Andrew Wastling
John Charles Balson
David Irving
Robert James Cann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISKRA WIND TURBINES Ltd
Iskra Wind Turbines Ltd Nottingham
Original Assignee
ISKRA WIND TURBINES Ltd
Iskra Wind Turbines Ltd Nottingham
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISKRA WIND TURBINES Ltd, Iskra Wind Turbines Ltd Nottingham filed Critical ISKRA WIND TURBINES Ltd
Publication of DE60221293D1 publication Critical patent/DE60221293D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60221293T2 publication Critical patent/DE60221293T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0256Stall control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0264Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for stopping; controlling in emergency situations
    • F03D7/0268Parking or storm protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/75Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism not using auxiliary power sources, e.g. servos
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/77Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism driven or triggered by centrifugal forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/78Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism driven or triggered by aerodynamic forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/10Purpose of the control system
    • F05B2270/101Purpose of the control system to control rotational speed (n)
    • F05B2270/1011Purpose of the control system to control rotational speed (n) to prevent overspeed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/10Purpose of the control system
    • F05B2270/107Purpose of the control system to cope with emergencies
    • F05B2270/1071Purpose of the control system to cope with emergencies in particular sudden load loss
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein passives Geschwindigkeits- und Leistungsregelsystem für eine Windturbine.
  • Windturbinen sind hinreichend bekannte Vorrichtungen, die verwendet werden, um dem Wind Energie zu entziehen. Am häufigsten handelt es sich dabei um Maschinen mit horizontalen Achsen mit zwei oder mehr Blättern. Eine wesentliche Herausforderung bei der Planung sämtlicher derartiger Maschinen ist die Notwendigkeit, die dem Wind entzogene Leistung zu regeln, um eine übermäßig hohe Rotorgeschwindigkeit oder eine Überlastung des Generators bei starkem Wind zu vermeiden. Ein Verfahren, um dies zu erreichen, ist eine Veränderung des Anstellwinkels der Blätter. Dies kann entweder durch aktive Regelung (zum Beispiel unter Verwendung von elektrischen oder hydraulischen Stellgliedern) oder mit passiven Mitteln erreicht werden. Passive Regelung umfasst die Nutzung der in der Windturbine natürlich vorhandenen Kräfte, um die Blätter gegen eine Feder zu verstellen oder die Blätter oder deren Befestigungspunkte zu verformen.
  • Die natürlich vorhandenen Kräfte schließen die auf die Windturbinenblätter einwirkenden Zentrifugallasten, das Drehmoment in der Hauptantriebswelle und den axial entlang der Hauptantriebswelle wirkenden Axialschub ein. Diese Kräfte können in vielen unterschiedlichen physikalischen Konfigurationen eingesetzt werden, um die Blätter zu verstellen. Das Verstellen der Blätter kann entweder entgegen der Strömungsabrissrichtung (um den aerodynamischen Angriffswinkel und somit die aerodynamische Auftriebskraft, welche die Windturbine mit der Leistung vorsorgt, zu verringern) oder in Richtung Strömungsabriss erfolgen. Ein Verstellen in Richtung Strömungsabriss erhöht den Angriffswinkel und kann daher die Leistung anfänglich erhöhen, letztendlich wird jedoch der Anstellwinkel erreicht, bei dem die Blätter „überziehen", und der aerodynamische Auftrieb geht verloren, und der Luftwiderstand erhöht sich. Somit verliert die Windturbine ihre Fähigkeit, Leistung zu erzeugen.
  • Es existieren mehrere Verfahren, die zum Erreichen einer passiven Blattverstellung angewendet werden, einschließlich Verfahren, die jede dieser Kräfte nutzen. Insbesondere offenbart die US 5,226,805 eine Windturbine, die Blätter mit einer normalerweise geklappten Konfiguration umfasst, bei der jedes Blatt um ein Paar Gelenkachsen geklappt ist und die Blätter in Reaktion auf eine zunehmende Windgeschwindigkeit um diese Achsen herum aufklappen, sodass der Anstellwinkel jedes Blatts bis zum Strömungsabriss abnimmt. Die EP 0095807 offenbart eine Windturbine, die Blätter umfasst, deren Anstellwinkel sich entgegen der Strömungsabrissrichtung in Reaktion auf eine zunehmende Windgeschwindigkeit erhöht.
  • Dieses Patent beschreibt ein sich unterscheidendes Verfahren, das die Kombination von auf die Blätter einwirkenden Zentrifugallasten wie auch von Wellendrehmomentlasten ausnutzt, um ein verbessertes Verfahren der Anstellwinkelregelung bereitzustellen, das unabhängig davon funktioniert, ob der Generator elektrische Leistung bereitstellt oder nicht. Nicht nur die Kombination dieser Kräfte ist von Bedeutung, sondern auch die Richtung, in die sie wirken. Die Zentrifugallast wirkt so, dass die Leistung durch Verstellen der Blätter in Richtung Strömungsabriss vermindert wird, und die Wellendrehmomentlast wirkt in die entgegengesetzte Richtung, um den Umfang der Blattverstellung zu verringern und somit die Höhe der Leistungsminderung zu verringern.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Kombination von auf die Windturbinenblätter oder an diesen befestigten Komponenten einwirkender Zentrifugalbelastung und die Nutzung des Generatorreaktionsdrehmoments zur Bereitstellung des Schutzes einer Windturbine gegen Überdrehen und gegen die Produktion von zu viel Leistung. Das Verfahren zum Schutz funktioniert unabhängig davon, wie viel Leistung der Verbraucher durch den Generator von der Windturbine anfordert. Der Schutz wird erreicht durch passive Anstellwinkelregelung, sodass die Zentrifugalbelastung so wirkt, dass sie versucht, die Blatter aus der optimalen Position für eine Energiegewinnung heraus in Richtung Strömungsabriss zu verstellen, um die Leistung zu vermindern. Das Generatorreaktionsdrehmoment wirkt (sofern vorhanden) in die entgegengesetzte Richtung, um den Umfang der Verstellbewegung zu verringern und somit die Höhe der Leistungsverminderung zu verringern.
  • Es wird eine geometrische Konfiguration vorgestellt, die diese Kombination von Eigenschaften erreicht.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Windturbine nach Anspruch 1 bereitgestellt. Speziellere und/oder bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung führt ein Mittel der Befestigung der Blätter an der Windturbine zu einer teilweisen Aufhebung einiger der lokalen Lasten, die normalerweise auf die Nabe einwirken. Dies wird erreicht durch Befestigung des Blatts an seinen Enden wie auch an einer zweiten äußeren Stelle. Die Blätter sind so angeordnet, dass sich jeder äußere Blattbefestigungspunkt so nahe wie möglich an dem Endbefestigungspunkt des benachbarten Blatts befindet. Da die mit benachbarten Blättern zusammenhängenden Lasten größtenteils gleich und entgegengesetzt sind, verringert dies in hohem Maße das Ausmaß der von den Blättern auf die Nabe übertragenen lokalen Lasten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Blätter direkt an dem Rotor eines Direktantrieb-Generators befestigt sind, da es wichtig ist, einen Verzug des Generators und die Schwankung des Generatorluftspalts zu minimieren.
  • Es ist wünschenswert, dass die Turbinenblätter so miteinander verbunden sind, dass sie jederzeit eine identische Anstellwinkeleinstellung aufweisen. Zwei unterschiedliche Mittel, wie dies zu erreichen ist, sind ebenfalls beschrieben.
  • Das erste Verfahren umfasst ein kompaktes Mittel der Verbindung einer Anzahl von Blättern mit der oben beschriebenen Geometrie, wobei eine Vorlast und ein elastischer Widerstand gegen Blattverstellung aufgebracht werden und ermöglicht wird, dass das Blatt in seinem Anstellwinkel verbunden wird, während gleichzeitig die von dem Verbindungsmechanismus getragenen Lasten minimiert werden.
  • Dieses Verfahren verwendet an einem Verstellhebel an jedem Blatt befestigte Stößelstangen, die gegen ein elastisches Element, beispielsweise eine Druckfeder, wirken. Die Stößelstange wird in ihrer Bewegung zurückgehalten, um als eine feste Stoppvorrichtung zu wirken, um die optimale Blattanstellwinkelposition festzulegen und zusammen mit der Feder sowohl eine Vorlast aufzubringen als auch einen Widerstand proportional zu weiterer Blattverstellung zu bieten.
  • Eine profilierte Anstellwinkel-Verbindungsplatte wird so montiert, dass sie in der Lage ist, sich um die Hautachse der Turbine zu drehen. Die Spitzen dieser Platte sind jeweils mit einer der Blatt-Stößelstangen so verbunden, dass sich die Platte infolge des Blattanstellwinkels dreht, wodurch die Blätter so beschränkt werden, dass ein identischer Anstellwinkel sichergestellt ist. Durch Verbinden der Platte direkt mit den Stößelstangen werden die von der sich drehenden Platte übertragenen Lasten verringert, indem die Notwendigkeit der Übertragung einer Verstellvorlast oder von Verstellwiderstandslasten beseitigt wird.
  • Das zweite Verfahren weist die zusätzlichen Vorteile auf, dass es sowohl ein Mittel zum vollständigen Stoppen der Turbine bei starkem Wind als auch eine zur Änderungsrate des Blattanstellwinkels proportionale Dämpfungskraft bereitstellt. Dies kann die dynamischen Eigenschaften der Verstellbewegung verbessern.
  • Bei dieser Anordnung sind als Verstellarm bezeichnete starre Elemente so an den Blättern befestigt, dass sie sich drehen, wenn sich die Blätter verstellen. Die anderen Enden dieser Verstellarme sind mittels eines Bolzengelenks mit einem starren Kranz verbunden, der sich um die Rotorachse drehen kann. Der von dem Ende eines jeden Verstellarms aufgrund der Drehung des verstellten Blatts beschriebene Bogen weist zwei Komponenten auf, eine parallel zu der Hauptachse der Turbine (die „axiale Komponente") und eine in der Drehebene der Nabe (die „Ebenenkomponente").
  • Die Ebenenkomponente des durch das Ende jedes Verstellarms beschriebenen Bogens führt zu einer Drehung des Kranzes, wodurch jedes Blatt zu einem identischen Anstellwinkel und einer identischen Anstellwinkeländerung gezwungen wird.
  • Die axiale Komponente des durch das Ende jedes Verstellarms beschriebenen Bogens verschiebt den Kranz axial. Wenn der Kranz mittels eines elastischen Elements, das einen Widerstand proportional zu dem Grad der Drehung des verstellten Blatts bietet, axial zurückgehalten wird und die axiale Bewegung des Kranzes mittels fester Stoppvorrichtungen in einer Richtung begrenzt ist, um einen festgelegten anfänglichen Blattanstellwinkel vorzugeben, kann auf das elastische Element eine Vorlast so aufgebracht werden, dass das Blattverstellmoment ein festgelegtes Maß erreichen muss, bevor das Blatt beginnt, den Anstellwinkel zu ändern.
  • Das elastische Vorspannelement kann eine kreisförmige Membran umfassen, welche aus einer Ebene heraus elastisch durchbiegbar ist, sodass eine axiale Wegbewegung aus ihrer Gleichgewichtsposition zu einem Widerstand führt, der proportional zu ihrer Durchbiegung ist. Die kreisförmige Membran ist axial und radial begrenzt, kann sich jedoch um die Rotorachse drehen. Auf die Membranfeder kann eine Vorlast aufgebracht werden, indem die Blätter durch Verwendung von festen Stoppvorrichtungen daran gehindert werden, sich über einen bestimmten Punkt hinaus zu verstellen, und indem der mittlere Abschnitt der Membran in einer axial aus seiner undurchbogenen Position herausbewegten Position gesichert wird.
  • Der starre Kranz kann mit einer Fläche verbunden sein, welche bezogen auf die Windrichtung so angeordnet ist, dass sie aufgrund ihres wesentlichen dynamischen Windwiderstands eine Axialkraft auf den Kranz aufbringt, welche sich in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit erhöht.
  • Die durch diese Fläche aufgebrachte Kraft wirkt derart, dass der starre Kranz und somit die Enden der Verstellarme axial bewegt werden, wodurch bewirkt wird, dass sich die Blätter in Richtung einer Strömungsabrissposition verstellen, sobald die Vorlast in der Membran durch die Kombination aus Blattverstellmoment aufgrund der Zentrifugalkräfte und der auf diese Fläche einwirkenden aerodynamischen Kraft überwunden ist. Dies führt tendenziell dazu, dass die Blätter bei extremen Windverhältnissen in der Strömungsabrissposition gehalten werden, und zu niedrigeren Drehzahlen.
  • Der axialen Bewegung der Fläche, welche aus einer Änderung des Anstellwinkels der Blätter aufgrund der Drehung derselben um ihre Verstellachsen resultiert, wird außerdem durch eine zur Geschwindigkeit der axialen Durchbiegung proportionale Kraft aufgrund des Luftwiderstands der Fläche entgegengewirkt, wodurch eine Dämpfungskraft aufgebracht wird, um Änderungen des Blattanstellwinkels entgegenzuwirken. Diese Dämpfungskraft erhöht sich proportional zu der Änderungsrate des Blattanstellwinkels, wodurch schnellen Änderungen des Blattanstellwinkels entgegengewirkt wird.
  • Ein Beispiel für einen geometrischen Aufbau, mit dem die oben dargelegten Anforderungen an eine passive Blattverstellung erreicht werden, sowie Beispiele dafür, wie dieser Aufbau realisiert werden kann, sind nachstehend unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 die Geometrie der Blattbefestigung und der Verstellachse zeigt;
  • 2 eine Ansicht der Hauptachse des Turbinenrotors einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist, welche die Anordnung der Blätter auf einer dreieckigen Nabenplatte zeigt, wobei die Anstellwinkelregelungskomponenten aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind;
  • 3 ein Seitenriss des Turbinenrotors ist, der die Anordnung eines an der Nabe befestigten Blatts zeigt, wobei die Anstellwinkelregelungskomponenten und weitere Blätter aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigt sind;
  • 4 eine Ansicht der Unterseite eines Blatts ist, welche den Verstellhebel, die Stößelstange, die Druckfeder und die Federbefestigung zeigt;
  • 5 eine Modifikation der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt, in der die Baugruppe aus Blatt und Stößelstange auf einer kreisförmigen Nabenplatte montiert ist und mit dem Anstellwinkel-Verbindungssystem verbunden ist, wobei die Blätter aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigt sind;
  • 6 die auf einer kreisförmigen Nabenplatte montierte und mit dem Anstellwinkel-Verbindungssystem verbundene Baugruppe aus Blatt und Stößelstange zeigt, wobei die Blätter gezeigt sind;
  • 7 eine Ansicht des angeströmten Wurzelbereichs des Blatts einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist, welche die Befestigung des äußeren Blattverstelllagers und Verstellarms und den Verstellbolzen am Blattende zeigt;
  • 8 eine isometrische Ansicht des Turbinenrotors von der Abwindseite aus ist, welche die Verbindung der Verstellarme der einzelnen Blätter durch den starren Kranz zeigt;
  • 9 eine isometrische Ansicht des Turbinenrotors von der angeströmten Seite aus ist, welche den auf der Hauptantriebswelle durch das Membranfederelement angeordneten starren Kranz zeigt; und
  • 10 ein Seitenriss des Turbinenrotors ist, der die drei mit dem starren Kranz und dem Membranfederdämpfer verbundenen Blätter zeigt.
  • Eine geometrische Anordnung, mit der die Anforderungen an die passive Blattverstellung erfüllt werden, ist in 1 gezeigt. Die Figur zeigt aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein Blatt. Die Turbinenhauptachse ist durch (Z-Z) gezeigt, die Richtung der Drehung durch (R) und die Richtung des Windes durch (U). Das Blatt ist so montiert, dass es sich um eine Verstellachse (X-X) drehen kann, die durch einen Abstand (y) in Bezug auf die Achse der Hauptantriebswelle (Z-Z) versetzt ist. Die Blattachse (B-B) ist um einen Winkel (A1) gegenüber der Verstellachse (X-X) geneigt. Der Massenschwerpunkt des Blatts (m) liegt auf der Blattachse (B-B).
  • Ein vorbelastetes elastisches Element, wie beispielsweise eine Feder (D), hält das Blatt in der optimalen Anstellwinkelposition gegen eine harte Stoppvorrichtung, um die Energiegewinnung zu maximieren. Das Windturbinenblatt ist so angeordnet, dass es sich in Richtung Strömungsabriss verstellen kann, jedoch durch die vorbelastete Feder daran gehindert wird. Die Blätter werden in diesem optimalen Anstellwinkel gehalten, bis die Lasten, die eine Verstellung der Blätter bewirken, ausreichen, um die Vorlast zu überwinden und beginnen, die Blätter in Richtung von Pfeil (P) in Richtung Strömungsabriss zu verstellen.
  • Diese Anordnung weist zwei Merkmale auf. Erstens weist die Zentrifugalbelastung, die auf das Blatt einwirkt, wenn sich die Windturbine dreht (Fc), eine Komponente auf, die versucht zu bewirken, dass sich das Blatt um die Verstellachse (X-X) herum verstellt. Es ist vorgesehen, dass diese Kraft versucht zu bewirken, dass die vorbelastete Feder überwunden wird und das Blatt in Richtung Strömungsabriss verstellt wird, um die aerodynamische Leistung zu vermindern.
  • Zweitens erzeugt das Blatt, wenn es Leistung produziert, ein aerodynamisches Drehmoment um die Achse der Hauptantriebswelle (Z-Z), wie durch Pfeil (R) angegeben. Wenn der Generator keine Leistung erzeugt, stellt er keine Reaktion auf dieses Drehmoment bereit, und das aerodynamische Drehmoment bewirkt einfach, dass der Rotor beschleunigt und beeinflusst den Anstellwinkel nicht direkt (sofern der überwiegende Teil der Rotationsträgheit des Systems in den Blättern vorhanden ist und nicht im Generator). Wenn der Generator jedoch mit einer Last verbunden ist, stellt er ein Reaktionsdrehmoment bereit, das ausreicht oder nicht ausreicht, um zu verhindern, dass der Rotor beschleunigt. Dieses Reaktionsdrehmoment weist ebenfalls eine Komponente auf, die versucht zu bewirken, dass sich das Blatt verstellt. Die Geometrie ist dergestalt, dass das Generatordrehmoment bewirkt, dass die Blätter aus dem Strömungsabriss heraus in Richtung der für die Energiegewinnung optimalen Position verstellt werden.
  • Um die Vorteile dieser Geometrie zu verstehen, ist ein Vergleich erforderlich zwischen dem, was erfolgt, wenn der Generator nicht mit einer Last verbunden ist (und die Windturbine sich im Freilauf befindet), und dem, was erfolgt, wenn er mit einer Last verbunden ist und Leistung produziert.
  • Wenn der Generator nicht mit einer elektrischen Last verbunden ist, befindet sich die Windturbine effektiv im Freilauf. Bei der maximal zulässigen Geschwindigkeit kann die Federkraft so eingestellt werden, dass die Zentrifugalkraft in der Lage ist, die Vorlast zu überwinden und die Blätter ausreichend zu verstellen, um eine Erzeugung aerodynamischer Leistung zu verhindern, um eine weitere Beschleunigung zu verhindern (typischerweise handelt es sich dabei um 15 bis 20° in Richtung Strömungsabriss).
  • Wenn der Windturbinengenerator in leichtem bis mäßigem Wind Leistung erzeugt, ist kein Verstellen erforderlich, da der Generator in der Lage ist, die Geschwindigkeit der Windturbine zu begrenzen. Bei starkem Wind ist eine gewisse Verstellung erforderlich, um sicherzustellen, dass bei gleicher maximal zulässiger Drehzahl die produzierte aerodynamische Leistung nicht die Leistung überschreitet, die vom Generator in Elektrizität umgewandelt wird, um eine weitere Beschleunigung zu verhindern. Dafür ist eine geringere Änderung des Anstellwinkels erforderlich, als es bei Nichtgebrauch des Generators der Fall wäre. Die Geometrie der Windturbine kann so konfiguriert sein, dass sichergestellt ist, dass das Generatorreaktionsdrehmoment einen ausreichenden Beitrag zum Verstellmoment leistet, um die Höhe der Lastverminderung um genau die erforderliche Menge zu verringern.
  • Daher ermöglicht diese Kombination von Merkmalen, dass die Windturbine eine definierte maximal zulässige Drehzahl aufweist, die nicht überschritten wird, unabhängig davon, ob der Generator mit einer Last verbunden ist oder sich die Windturbine einfach im Freilauf befindet.
  • Zusätzlich kann eine für die oben dargelegten Anforderungen an die passive Verstellanordnung geeignete Geometrie so angeordnet sein, dass das Ausmaß der auf die Nabe übertragenen Lasten stark verringert wird. Dies ist in 2 und 3 veranschaulicht, in denen drei Blätter (1), die sich um eine Welle (4) drehen, jeweils an ihren Enden (11) wie auch an einer zweiten äußeren Stelle (12) an der Nabenplatte (2) befestigt sind. Die Blätter (1) sind so angeordnet, dass sich jeder äußere Blattbefestigungspunkt (12) so nahe wie möglich an dem Endbefestigungspunkt des benachbarten Blatts befindet. Da die mit benachbarten Blättern zusammenhängenden Lasten größtenteils gleich und entgegengesetzt sind, verringert dies in hohem Maße das Ausmaß der von den Blättern auf die Nabe übertragenen lokalen Lasten.
  • Vorzugsweise weisen die Turbinenblätter jederzeit eine identische Anstellwinkeleinstellung auf. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass die Blätter mechanisch miteinander verbunden sind. Es sind zwei unterschiedliche Mittel zur Sicherstellung dieser Anpassung der Blattanstellwinkeleinstellungen aneinander vorgeschlagen.
  • Bei dem ersten Verfahren (siehe 4) ist jedes Blatt (1) drehbar an einer Blatt-End-Befestigung (11) und einer äußeren Blattbefestigung (12) montiert. Ein Verstellhebel (13) ist mit der Unterseite des Blatts starr verbunden, sodass er sich mit dem verstellten Blatt (1) dreht. Der Verstellhebel (13) ist mit einer Stößelstange (14) verbunden, auf die durch eine Feder (15) eingewirkt wird und die außerdem durch einen Federbock begrenzt wird. Dieser wirkt als eine feste Stoppvorrichtung, sodass sich das Blatt nur in Richtung Strömungsabriss verstellen kann und bringt außerdem eine Vorlast auf die Feder (15) auf. Der Federbock (16) und die Stößelstange (14) halten das Blatt (1) in einer eingestellten Position gegen die Vorlast der Feder (15).
  • Das Mittel zur Verbindung der drei verstellten Blätter ist in 5 und 6 dargestellt, die eine Anordnung mit drei an einer kreisförmigen Nabenplatte montierten Blättern zeigen. Um die verstellten Blätter miteinander zu verbinden, ist eine profilierte Platte (17) mit Verbindungspunkten an jeder ihrer drei Spitzen drehbar auf der Turbinenhauptachse parallel zu der Nabenplatte montiert. Jede Stößelstange (14) ist an einem der Verbindungspunkte durch radial nachgiebiges Verbindungselement (18) befestigt. Jede Änderung des Blattanstellwinkels bewirkt eine Drehung der Platte (17) und eine identischen Änderung des Anstellwinkels aller Blätter.
  • Durch Trennung der Funktionen der sich drehenden Anstellwinkel-Verbindungsplatte und der Anforderung einer Vorlast und eines elastischen Widerstands gegen ein Verstellen, werden die durch die Anstellwinkel-Verbindungsplatte übertragenen Lasten wesentlich verringert.
  • In dem zweiten Verfahren sind die verstellten Blätter nicht nur miteinander verbunden, sondern unterliegen auch einem Verstellmoment in Richtung Strömungsabriss, das sich mit zunehmender Windgeschwindigkeit erhöht. Dieses Merkmal ist in der Lage, die Windturbine bei extremen Windgeschwindigkeiten anzuhalten.
  • 7 zeigt die Stelle der äußeren Befestigung (8) und (9) des Blatts sowie Verstellarm (5), die mit der angeströmten Fläche des Blatts (1) starr verbunden sind. Sie zeigt außerdem den Blatt-End-Bolzen (10), der gleichachsig zu der Verstellachse und dem äußeren Blattbefestigungsbolzen (9) angeordnet ist.
  • Ein Mittel zur Verbindung der Blätter miteinander ist in 8 gezeigt. Die drei Blätter (1) (aus Gründen der Übersichtlichkeit mit gepunkteten Linien dargestellt) sind über ihre jeweiligen Verstellarme (5) mit einem starren Kranz (6) verbunden. Die Drehung der Blätter (1) um ihre Verstellachsen bewirkt sowohl eine Drehung als auch eine axiale Durchbiegung des starren Kranzes (6), und somit wird jedes Blatt (1) gezwungen, sich in gleichem Maße um seine Verstellachse zu drehen.
  • 9 zeigt den Turbinenrotor von der angeströmten Seite aus, wobei die Blätter (1) mit dem starren Kranz (6) durch Verstellarme (5) verbunden sind. Der starre Kranz (6) ist an einer Membran (7) befestigt, die mit ihrem mittleren Abschnitt so auf der Welle (4) angeordnet ist, dass sie in der radialen und der axialen Richtung zurückgehalten wird, sich jedoch frei um die Hauptachse des Rotors drehen kann.
  • Da die Membran (7) in ihrer Mitte axial zurückgehalten wird, ist sie gezwungen, sich zu durchbiegen, wenn sich der äußere Kranzrand (6) axial bewegt, und wirkt somit so, dass sie eine Vorspannkraft bietet, um dieser Bewegung entgegenzuwirken. Die Membran (7) ist axial so positioniert, dass sie als eine Vorspannkraft wirkt, um die Blätter (1) um ihre Verstellachsen zu drehen, bis diese mit einer festen Stoppvorrichtung in Kontakt kommen, welche positioniert ist, um sie in einem zuvor gewählten Anstellwinkel zu halten.
  • 10 zeigt einen Seitenriss des Turbinenrotors, wobei die Membran (7) durchbogen ist, um auf eine vorbelastete Feder Vorspannung aufzubringen, um die Blätter (1) gegen die festen Stoppvorrichtungen zu halten, bis das Verstellmoment ausreicht, um eine Änderung des Blattanstellwinkels zu bewirken. Daher ist die Membran in der Lage, die Funktion der im vorangehenden Fall erwähnten vorbelasteten Feder zu ersetzen. Sie bietet außerdem einen Grad der Anstellwinkel-Verbindung, der das zuvor beschriebene Anstellwinkel-Verbindungssystem ersetzen kann.
  • Die Anstellwinkel-Regelungsmembran (7) ist außerdem so angeordnet, dass die gesamte Kraft des vorherrschenden Windes auf sie einwirkt. Eine sorgfältige Bemessung dieser Fläche ermöglicht, dass auf den äußeren Kranzrand (6), der mit den Verstellarmen verbunden ist, welche die Blattverstellung regeln, eine vorhersagbare zusätzliche Axialkraft aufgebracht wird. Somit bewegt der aerodynamische Widerstand dieser Fläche bei starkem Wind die Blätter automatisch in eine Strömungsabrissposition. Dieses System kann verwendet werden, um die Windturbine bei starkem Wind anzuhalten.
  • Die axiale Bewegung der Fläche in Verbindung mit der Änderung des Anstellwinkels des Blatts ermöglicht, dass die Fläche zu einer zu der Änderungsrate des Blattanstellwinkels proportionalen Dämpfungskraft beiträgt. Diese Dämpfungskraft geht aus den Änderungen der Windgeschwindigkeit hervor, die auf die Membran aufgrund ihrer Bewegung einwirken, und dies kann wesentlich zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens des Verstellsystems beitragen.

Claims (13)

  1. Windturbine, bei welcher zumindest ein Blatt (1) so angeordnet ist, dass es in Richtung Strömungsabriss gegen die Wirkung einer Feder oder einer anderen elastischen Vorrichtung (7, 15) verstellbar ist und außerdem so, dass die auf das Blatt (1) einwirkende Zentrifugalbelastung oder ein oder mehrere an diesem optional befestigte Komponenten gegen die Feder (7, 15) so in einer Richtung wirken, dass durch Verstellen des Blatts (1) in Richtung Strömungsabriss die Leistung vermindert wird und dass außerdem die durch den Generator oder eine andere Leistungsumwandlungsvorrichtung aufgebrachte Drehmomentbelastung so wirkt, dass das Blatt (1) in die entgegengesetzte Richtung verstellt wird, um die Höhe der Leistungsverminderung immer dann zu verringern, wenn die Leistung der Windturbine entzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest ein Blatt (1) eine Verstellachse (X-X) aufweist, welche seitlich versetzt ist, sodass sie nicht die Hauptrotationsachse der Windturbine (Z-Z) schneidet, sowie einen Massenschwerpunkt (m) und einen aerodynamischen Mittelpunkt, welche gegenüber der Verstellachse (X-X) in der zur Rotationsachse der Windturbine (Z-Z) parallelen Richtung versetzt sind.
  2. Windturbine nach Anspruch 1 mit zwei oder mehr Blättern (1), wobei der Anstellwinkel aller Blätter (1) durch ein gemeinsames Anstellwinkel-Verbindungssystem aneinander angeglichen wird.
  3. Windturbine nach Anspruch 2, wobei die Verbindung durch eine Platte (17) hergestellt ist, welche sich um dieselbe Achse dreht wie der Windturbinenrotor.
  4. Windturbine nach Anspruch 1 mit zwei oder mehr Blättern (1), deren einzelne Blätter (1) an zwei als die „Blatt-End"- und die „Außen"-Verbindung bezeichneten Positionen (11, 12) befestigt und so angeordnet sind, dass bei allen Blättern die Blatt-End-Verbindung (11) eines Blatts (1) benachbart zu der Außen-Verbindung (12) des nächsten Blatts (1) liegt oder mit dieser übereinstimmt.
  5. Windturbine nach Anspruch 4, deren Blätter (1) direkt am Rotor eines Direktantrieb-Generators befestigt sind.
  6. Windturbine nach Anspruch 1 mit mehr als einem Blatt (1), wobei die Blätter (1) miteinander mittels Elementen (5) verbunden sind, welche an einem Ende mit dem Blatt (1) so verbunden sind, dass sie sich mit Änderungen des Anstellwinkels des Blatts (1) drehen, und am anderen Ende mit einem starren Kranz (6), welcher radial begrenzt ist, sich jedoch um die Rotorachse drehen kann und somit eine gleiche Anstellwinkeländerung sämtlicher Blätter (1) sicherstellt.
  7. Windturbine nach Anspruch 6, wobei der die Verstellarme der Blätter verbindende Kranz (6) durch ein elastisches Element (7) axial begrenzt ist, welches eine Vorspannkraft aufbringt, sodass eine axiale Wegbewegung aus seiner Gleichgewichtsposition zu einem Widerstand führt aufgrund seiner Durchbiegung, welche auf die axiale Komponente des durch das Ende des mit dem Kranz (6) verbundenen Verstellarms (5) beschriebenen Bogens einwirkt, um der Drehung des Blatts (1) um seine Verstellachse entgegenzuwirken.
  8. Windturbine nach Anspruch 7, wobei feste Stoppvorrichtungen vorgesehen sind, um den Ausgangsanstellwinkel der Blätter (1) einzustellen und eine Vorlast auf das elastische Element aufzubringen, um die Blätter (1) bis zum Erreichen einer gewählten Verstellbewegung im Nenn-Anstellwinkel zu halten.
  9. Windturbine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der die Verstellarme (5) der Blätter verbindende Kranz (6) mit einer kreisförmigen Membran (7) verbunden ist, welche aus einer Ebene heraus elastisch durchbiegbar ist, sodass eine axiale Wegbewegung aus ihrer Gleichgewichtsposition zu einem Widerstand führt, welcher proportional zu ihrer Durchbiegung ist, welche auf die axiale Komponente des durch das Ende des mit dem Kranz (6) verbundenen Verstellarms (5) beschriebenen Bogens einwirkt, um der Drehung des Blatts (1) um seine Verstellachse entgegenzuwirken.
  10. Windturbine nach Anspruch 9, wobei die Membran (7) einer Vorlast ausgesetzt wird, indem die Blätter (1) durch Verwendung von festen Stoppvorrichtungen daran gehindert werden, sich über einen bestimmten Punkt hinaus zu verstellen, und indem der axial aus seiner undurchbogenen Position herausbewegte mittlere Abschnitt der Membran (7) gesichert wird.
  11. Windturbine nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der Kranz (6) mit einer Fläche (7) verbunden ist, welche bezogen auf die Windrichtung so angeordnet ist, dass sie aufgrund ihres wesentlichen dynamischen Widerstands eine Axialkraft auf den Kranz (6) aufbringt, welche in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit variiert.
  12. Windturbine nach Anspruch 11, wobei die durch die Fläche (7) aufgebrachte Kraft derart wirkt, dass die Enden der Verstellarme (5) axial bewegt werden, wodurch eine Verstellung der Blätter (1) bewirkt wird.
  13. Windturbine nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, wobei der axialen Bewegung der Fläche (7), welche aus einer Änderung des Anstellwinkels der Blätter (1) aufgrund der Drehung derselben um ihre Verstellachsen resultiert, durch eine zur Geschwindigkeit der axialen Durchbiegung proportionale Kraft aufgrund des Luftwiderstands der Fläche (7) entgegengewirkt wird, wodurch eine Dämpfungskraft aufgebracht wird, um schnellen Änderungen des Blattanstellwinkels entgegenzuwirken.
DE60221293T 2002-02-25 2002-02-25 Passives geschwindigkeits- und leistungsregelsystem für eine windturbine Expired - Lifetime DE60221293T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/GB2002/000819 WO2003071129A1 (en) 2002-02-25 2002-02-25 Passive speed and power regulation of a wind turbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221293D1 DE60221293D1 (de) 2007-08-30
DE60221293T2 true DE60221293T2 (de) 2008-04-10

Family

ID=27741484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221293T Expired - Lifetime DE60221293T2 (de) 2002-02-25 2002-02-25 Passives geschwindigkeits- und leistungsregelsystem für eine windturbine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7172392B2 (de)
EP (1) EP1478849B1 (de)
CN (1) CN100335776C (de)
AT (1) ATE367522T1 (de)
AU (1) AU2002236014A1 (de)
DE (1) DE60221293T2 (de)
ES (1) ES2289082T3 (de)
PT (1) PT1478849E (de)
WO (1) WO2003071129A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015159041A3 (en) * 2014-04-15 2015-12-10 Whoosh 2013 Limited Power generating apparatus
DE102011051985B4 (de) * 2010-07-21 2020-02-27 General Electric Company Rotorblattvorrichtung

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869078A1 (fr) * 2004-03-31 2005-10-21 Ingetud Sarl Sarl Eolienne ou aerogenerateur, apte a fonctionner par vents moyens voire faibles
US7582977B1 (en) * 2005-02-25 2009-09-01 Clipper Windpower Technology, Inc. Extendable rotor blades for power generating wind and ocean current turbines within a module mounted atop a main blade
DE102005051912A1 (de) * 2005-10-29 2007-05-03 Ab Skf Anordnung
DK176552B1 (da) * 2005-12-29 2008-08-04 Lm Glasfiber As Variabelt speed nav
US7355294B2 (en) * 2006-05-22 2008-04-08 General Electric Company Method and system for wind turbine blade movement
US20090249779A1 (en) * 2006-06-12 2009-10-08 Daw Shien Scientific Research & Development, Inc. Efficient vapor (steam) engine/pump in a closed system used at low temperatures as a better stirling heat engine/refrigerator
US20080296906A1 (en) * 2006-06-12 2008-12-04 Daw Shien Scientific Research And Development, Inc. Power generation system using wind turbines
US20090211223A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 James Shihfu Shiao High efficient heat engine process using either water or liquefied gases for its working fluid at lower temperatures
US20090044535A1 (en) * 2006-06-12 2009-02-19 Daw Shien Scientific Research And Development, Inc. Efficient vapor (steam) engine/pump in a closed system used at low temperatures as a better stirling heat engine/refrigerator
EP2044326B1 (de) * 2006-07-06 2018-08-22 Acciona Windpower, S.A. Systeme, verfahren und vorrichtungen für eine windturbinensteuerung
US20100104444A1 (en) * 2007-02-28 2010-04-29 Garcia Andujar Juan Carlos Blade for wind turbines
NZ555848A (en) * 2007-06-12 2010-04-30 Storm Rider Holdings Ltd Improved wind generator
US8790081B1 (en) * 2007-11-02 2014-07-29 Auburn University Constant torque propeller mechanism
US8038395B2 (en) * 2008-03-28 2011-10-18 General Electric Company Pulsed torque control of wind turbine pitch systems
US20100045037A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Daw Shien Scientific Research And Development, Inc. Power generation system using wind turbines
US20100133852A1 (en) 2008-11-21 2010-06-03 Preus Robert W Vertical axis wind turbine with variable area
TWI349744B (en) * 2008-11-25 2011-10-01 Univ Nat Cheng Kung Blade pitch controlling apparatus and application thereof
KR101039728B1 (ko) * 2009-02-13 2011-06-08 남태우 자동 피치 조절 가능한 풍력발전기용 블레이드
GB2471060A (en) * 2009-03-24 2010-12-22 Ralph-Peter Steven Bailey Automatic pitch control for horizontal axis wind turbines
US7896614B2 (en) * 2009-04-30 2011-03-01 General Electric Company Wind turbine blade with integrated stall sensor and associated method of detecting stall of a wind turbine blade
IT1394477B1 (it) * 2009-05-26 2012-07-05 Tozzi Nord S R L Sistema di sicurezza per turbine eoliche e turbina eolica dotata di tale sistema
US20110033294A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Geiser Helmuth A Blade pitch regulating hub and speed regulating gear for wind driven power generators
DK200901011A (en) * 2009-09-09 2011-03-10 Altech V Alfred Lisbjerg Pedersen Household mills and high-rise mills that primarily produce heat.
KR101168793B1 (ko) 2009-12-03 2012-07-25 이병대 가변텐션스프링을 이용한 풍차허브
CN101975143A (zh) * 2010-11-19 2011-02-16 宁波锦浪新能源科技有限公司 风力发电机的稳速变桨装置
CN102536647A (zh) * 2011-11-24 2012-07-04 浙江华鹰风电设备有限公司 中小型风力发电机顺桨停机机构
US20130193686A1 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 General Electric Company System and methods for determining pitch angles for a wind turbine during peak shaving
WO2013176723A1 (en) * 2012-05-22 2013-11-28 United Technologies Corporation Wind turbine load mitigation
JPWO2014174654A1 (ja) * 2013-04-26 2017-02-23 株式会社日立製作所 風力発電装置
US9416771B2 (en) * 2013-06-26 2016-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling loads in a wind turbine
KR101330016B1 (ko) * 2013-09-30 2013-11-18 지유 주식회사 소형 풍력 발전장치의 블레이드 피치 제어장치
CN103867396B (zh) * 2014-04-02 2016-08-31 徐国安 离心力恒速式风力发电机
CN103982375A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 陈鹏 用于风力发电的动力风扇
CN104089770A (zh) * 2014-07-28 2014-10-08 中国船舶重工集团公司第七0四研究所 非对称双臂离心加载装置
US10167732B2 (en) * 2015-04-24 2019-01-01 Hamilton Sundstrand Corporation Passive overspeed controlled turbo pump assembly
CN104763587B (zh) * 2015-04-27 2017-07-28 宁波锦浪新能源科技股份有限公司 一种新型风力机联动变桨系统
US10738764B2 (en) 2016-04-18 2020-08-11 Star Wind Turbines Llc High torque, low RPM horizontal axis wind turbine
CN106640533B (zh) * 2016-12-30 2021-06-18 山东中车风电有限公司 自适应变桨的垂直轴风力发电机驱动装置及风力风电机
US10508558B2 (en) * 2017-02-10 2019-12-17 Hamilton Sundstrand Corporation Ram air turbine blades
CN109063352B (zh) * 2018-08-10 2023-01-06 上海汽轮机厂有限公司 提高汽轮机叶片型面光顺度的方法
CN110454326B (zh) * 2019-08-16 2020-11-27 建水恒诚新能源有限公司 离心自平衡聚力式高效风能动力装置
CN114109903A (zh) * 2020-08-25 2022-03-01 通用电气公司 叶片燕尾榫和保持设备
US11754040B2 (en) * 2021-08-16 2023-09-12 Mansberger Aircraft Inc. Automatic-aerodynamic pitch control for wind turbine blade
US11448184B1 (en) 2022-01-26 2022-09-20 United Arab Emirates University Self-adaptive variable twist morphing blade for wind turbine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348154A (en) * 1978-02-01 1982-09-07 Wind Engineering Corporation Adjustable vane windmills
US4257740A (en) * 1979-01-15 1981-03-24 Duez Wayne G Speed governing hub for windmill
US4632637A (en) * 1981-06-04 1986-12-30 Analytics, Inc. Wind turbine
NL8202174A (nl) * 1982-05-27 1983-12-16 Multinorm Bv Windmolen, rotor, rotorblad en mast daarvoor, alsmede werkwijze voor het vervaardigen van het rotorblad.
US4439108A (en) * 1982-06-08 1984-03-27 Richard Will Windmill having centrifically feathered rotors to control rotor speed
DE3543460A1 (de) * 1985-12-09 1986-08-28 Michael 2843 Dinklage Bohlmann Rotorkopf fuer windenergiekonverter
SE458293B (sv) * 1987-09-15 1989-03-13 Svenning Konsult Ab S Regleranordning foer konstanthaallning av varvtalet vid turbiner
GB9003591D0 (en) * 1990-02-16 1990-04-11 Proven Eng Prod Single windmill blade
CN2076170U (zh) * 1990-04-23 1991-05-01 彭方柏 立轴双径式风力机限速弹簧装置
CN2110100U (zh) * 1992-02-15 1992-07-15 韩金英 风叶自动调速机构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051985B4 (de) * 2010-07-21 2020-02-27 General Electric Company Rotorblattvorrichtung
WO2015159041A3 (en) * 2014-04-15 2015-12-10 Whoosh 2013 Limited Power generating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE60221293D1 (de) 2007-08-30
ATE367522T1 (de) 2007-08-15
CN100335776C (zh) 2007-09-05
ES2289082T3 (es) 2008-02-01
CN1620553A (zh) 2005-05-25
EP1478849A1 (de) 2004-11-24
PT1478849E (pt) 2007-09-07
WO2003071129A1 (en) 2003-08-28
US7172392B2 (en) 2007-02-06
US20050201862A1 (en) 2005-09-15
EP1478849B1 (de) 2007-07-18
AU2002236014A1 (en) 2003-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221293T2 (de) Passives geschwindigkeits- und leistungsregelsystem für eine windturbine
EP1339985B1 (de) Azimutsteuerung einer windenergieanlage bei sturm
DE102011051985B4 (de) Rotorblattvorrichtung
EP1747375B1 (de) Verfahren zur steuerung und regelung einer windenergieanlage
EP2019936B1 (de) Zweiachsantriebsanordnung
EP1286049B1 (de) Windkraftanlage
EP1290343B1 (de) Azimutantrieb für windenergieanlagen
DE2632697A1 (de) Windkraftmaschine
DE3113384A1 (de) "windturbine"
DE10348060B4 (de) Rotorblatt eines Rotors einer Windenergieanlage
WO2000031413A1 (de) Azimutantrieb für windenergieanlagen
EP2885533B1 (de) Strömungskraftanlage
WO2017089047A1 (de) Vertikale windkraftanlage
WO2006119922A1 (de) Vorrichtung für die regelung der drehgeschwindigkeit des rotors von windmotoren mit vertikaler drehachse
EP3677771A1 (de) Vertikale windenergieanlage
DE2757266C2 (de) Windturbinenanlage mit Hauptrotor und einem oder mehreren Anlaufhilferotoren
DE3117996C2 (de)
DE102014204591B3 (de) Bidirektional anströmbare Horizontalläuferturbine mit passiver Überlastsicherung
DE19544401A1 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Blätter von Vertikalachs-Rotoren nach der Anströmung im Bahnumlauf
EP3404256B1 (de) Vorrichtung zur verstellung der rotorblätter einer strömungskraftanlage
DE19920504A1 (de) Azimutantrieb für Windenergieanlagen
EP1387954A1 (de) Vertikalachs-windturbine
DE10251388B4 (de) Rotor einer Windkraftanlage
DE1036780B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Verringern der Fluegelstellung bei schnell laufenden Windraedern
AT522627B1 (de) Einrichtung zum Stellen und Regeln von Vertikalachs-Windturbinen mit planetenförmig umlaufenden Blättern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition