DE60204886T2 - Magnetische mehrfachschichten mit reduzierter magnetostriktion - Google Patents
Magnetische mehrfachschichten mit reduzierter magnetostriktion Download PDFInfo
- Publication number
- DE60204886T2 DE60204886T2 DE60204886T DE60204886T DE60204886T2 DE 60204886 T2 DE60204886 T2 DE 60204886T2 DE 60204886 T DE60204886 T DE 60204886T DE 60204886 T DE60204886 T DE 60204886T DE 60204886 T2 DE60204886 T2 DE 60204886T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- nife
- recording head
- laminated material
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910001030 Iron–nickel alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 28
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 claims description 16
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 16
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 abstract description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 10
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 8
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 5
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 4
- 239000005001 laminate film Substances 0.000 description 4
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 3
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- 230000005381 magnetic domain Effects 0.000 description 2
- 238000001755 magnetron sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 230000005330 Barkhausen effect Effects 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000010485 coping Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000007737 ion beam deposition Methods 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000006902 nitrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000889 permalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/31—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/147—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive with cores being composed of metal sheets, i.e. laminated cores with cores composed of isolated magnetic layers, e.g. sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y25/00—Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
- G11B5/31—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
- G11B5/3109—Details
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/4806—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives
- G11B5/4833—Structure of the arm assembly, e.g. load beams, flexures, parts of the arm adapted for controlling vertical force on the head
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/4806—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives
- G11B5/486—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives with provision for mounting or arranging electrical conducting means or circuits on or along the arm assembly
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F10/00—Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
- H01F10/32—Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/008—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
- G11B5/00813—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/008—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
- G11B5/00813—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
- G11B5/00847—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
- G11B5/0086—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/012—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic disks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
- Thin Magnetic Films (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf die magnetischen Materialien, die in Aufzeichnungsköpfen für Platten- und Bandlaufwerke verwendet werden, und spezieller auf die Reduktion von Magnetostriktion in diesen Materialien.
- Hintergrund der Erfindung
- Aufzeichnungsköpfe werden verbreitet in Plattenlaufwerken und Bandlaufwerken zum Speichern und Wiederabrufen von digitaler Information verwendet. Aufzeichnungsköpfe weisen üblicherweise separate Schreib- und Leseelemente auf. Weichmagnetisches Material mit einer geringen Koerzitivkraft und einem hohen magnetischen Sättigungsmoment wird für die Pole des Schreibelements und die Abschirmungen für das Leseelement verwendet. In einem Bandlaufwerk ist das Band in häufigem Kontakt mit dem Aufzeichnungskopf. Daher ist die Abnutzungsbeständigkeit eine wichtige zusätzliche Überlegung bei einem Bandlaufwerk.
- Die Abschirmschichten und die Schreibköpfpole befinden sich in enger Nähe zu dem Lesesensor. Aufgrund dieser Nähe ist es wichtig, dass die Schichten magnetisch stabil sind. Für die Leistungsfähigkeit des Laufwerks ist es wichtig, dass das weichmagnetische Material relativ frei von mechanischer Beanspruchung und Magnetostriktion ist, da diese Effekte zu einer magnetischen Instabilität führen können. Wenn sich die magnetischen Domänen in den Abschirmungen und Polen bewegen, wenn sie äußeren Feldern unterworfen sind, wie Feldern von dem Schreibkopf oder Feldern von der sich drehenden Magnetplatte (oder präziser, wenn sich die Wände zwischen verschiedenen magnetischen Domänen bewegen, was zum Wachsen oder Schrumpfen von Domänen führt), wird Barkhausen-Rauschen erzeugt und in dem Leseelement erfasst. Dieses Rauschen kann die Qualität des Auslesesignals ernsthaft degradieren. Wenn des weiteren die Domänen nach einer Bewegung nicht in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, übt die Abschirmung oder der Pol ein Feld aus, das auf der Sensorschicht in dem Leseelement anders orientiert ist. Dies ändert die magnetische Vorspannung auf dem Leseelement, was zu einer Signalasymmetrie und erhöhten Fehlerraten führt. Schließlich ist es möglich, dass die magnetische Permeabilität der Abschirmungen oder Polschichten mit diesem nicht-wiederholbaren oder Hystereseverhalten der Domänen reduziert wird, und dies hat ebenfalls einen schädlichen Effekt auf die Leistungsfähigkeit des Leseelements.
- Ein üblicher Satz von Materialien, die in Abschirmungen und Polen verwendet werden, besteht aus Legierungen von Nickel und Eisen. Zum Beispiel weist Ni(80%)Fe(20%) eine gute Magnetostriktion auf, jedoch ein etwas limitiertes Sättigungsmoment (Ms @ 10 kG). Eine Erhöhung des Fe-Gehalts vergrößert das Moment, führt jedoch zu einer hohen Magnetostriktion. Ni(45%)Fe(55%) weist zum Beispiel ein besseres Moment (Ms @ 16 kG) auf, jedoch eine ziemlich hohe Magnetostriktion von etwa 25 × 10–6. In der Vergangenheit wurden Versuche unternommen, Materialien unter Verwendung alternierender Schichten aus Materialien mit positiver und negativer Magnetostriktion zu laminieren. Diese Filme tendieren dazu, eine hohe lokale mechanische Beanspruchung an den Grenzflächen zwischen Schichten aufzuweisen. Eine weitere Vorgehensweise, ein Material mit einer verbesserten magnetischen Stabilität zu entwickeln, hat zu der Entwicklung von alternierenden Schichten aus magnetischen und nichtmagnetischen Schichten geführt. Die Zugabe einer signifikanten Menge an nichtmagnetischem Material resultiert in einem signifikant reduzierten Moment für das gesamte Laminat. JP-A-2001015339 offenbart ein laminiertes Material gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Es wird ein Material zum Aufbau von Aufzeichnungsköpfen benötigt, das eine sehr geringe Magnetostriktion zeigt, ohne auf die guten magnetischen Eigenschaften einer geringen Koerzitivkraft und eines hohen magnetischen Moments zu verzichten.
- OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
- In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Material zur Verwendung bei der Bildung von Aufzeichnungsköpfen bereitgestellt, das eine reduzierte Magnetostriktion und gute magnetische Eigenschaften aufweist. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Plattenlaufwerke und Bandlaufwerke mit Aufzeichnungsköpfen bereitgestellt, die aus einem Material mit reduzierter Magnetostriktion und guten magnetischen Eigenschaften gebildet sind. Die reduzierte Magnetostriktion in einem Material gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt eine signifikante Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Aufzeichnungsköpfe bereit.
- In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Material gemäß der vorliegenden Erfindung aus einer sich wiederholenden Sequenz aus drei Schichten gemäß dem Gegenstand von Anspruch 1. Eine Schicht besteht aus einer Legierung von NiFe. Eine weitere Schicht beinhaltet FeX(N), wobei (N) einen stickstoffhaltigen Film bezeichnet und das zusätzliche Element X vorzugsweise Ta ist, jedoch auch aus einer Gruppe anderer Elemente ausgewählt werden kann. Die dritte Schicht, die zwischen der FeX(N)- und der NiFe-Schicht angeordnet ist, besteht aus Tantal. Die Sequenz aus den drei Schichten wird wiederholt, um die erforderliche Dicke für das endgültige Material zu erhalten.
- Das Material weist einen intrinsisch kleineren Magnetostriktionswert auf, und die Magnetostriktion wird üblicherweise mit Tempern verringert, was zu einem vereinfachten Prozessablauf führt. Das Material weist außerdem ein verbessertes magnetisches Moment im Vergleich zu Permalloy auf. Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, die bei Betrachtung zusammen mit den Zeichnungen über die Erfindung die Prinzipien der Erfindung darstellt.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Erfindung wird nunmehr lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
-
1a eine Draufsicht auf ein Plattenlaufwerk des Standes der Technik zeigt; -
1b eine Querschnittseitenansicht eines Plattenlaufwerks entlang einer Linie 1b-1b in1a zeigt; -
2 eine detaillierte perspektivische Ansicht eines an einem Gleitstück angebrachten Aufzeichnungskopfes des Standes der Technik zeigt, wie jenem in1a gezeigten; -
3 ein Bandlaufwerk des Standes der Technik zeigt, das hauptsächlich zum Speichern und Abrufen digitaler Information verwendet wird; -
4 ein Bandlaufwerk des Standes der Technik zeigt, das hauptsächlich zum Speichern und Abrufen von Audio- und Video-Information verwendet wird; -
5 eine Darstellung eines Schreibelements wie eines solchen zeigt, das in dem Plattenlaufwerk von1a und den Bandlaufwerken der3 und4 verwendet wird; -
6 eine Ansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Aufzeichnungskopf zeigt, der in einem Bandlaufwerk wie jenem der3 und4 verwendet wird; -
7 eine Ansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Aufzeichnungskopf zeigt, der in einem Plattenlaufwerk wie jenem von1a verwendet wird; -
8 die Basissequenz laminierter Schichten zeigt, die in einem Aufzeichnungskopf der vorliegenden Erfindung verwendet wird; -
9a eine sich wiederholende Sequenz von Schichten mit Ni(86%)Fe(14%) (500 Å)/Ta(35 Å)/FeTa(N) (300 Å) als der Basissequenz von8 zeigt; -
9b eine sich wiederholende Sequenz von Schichten mit Ni(86%)Fe(14%) (500 Å)/FeTa(N) (300 Å) als der Basissequenz von8 zeigt; -
9c eine sich wiederholende Sequenz von Schichten mit Ni(86%)Fe(14%) (400 Å)/Ta(35 Å)/FeTa(N) (400 Å) als der Basissequenz von8 zeigt; -
9d eine sich wiederholende Sequenz von Schichten mit Ni(86%)Fe(14%) (500 Å)/FeTa(N) (300 Å) als der Basissequenz von8 zeigt; -
10 eine Ergebnistabelle von den in den9a , b, c und d gezeigten Mehrschichtfilmen zeigt; -
11 ein theta-2theta-Plot für Filme wie jene in den9a , b, c und d mit und ohne die zwischenliegende Ta-Schicht zeigt. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Unter Bezugnahme auf die
1a und1b kann die vorliegende Erfindung in einem Plattenlaufwerk enthalten sein, das allgemein mit100 bezeichnet ist. Das Plattenlaufwerk100 beinhaltet wenigstens eine Aufzeichnungsplatte102 . Die Platte102 ist auf einer Spindel104 angebracht, die mit einem Motor106 verbunden ist. Während des Betriebs des Plattenlaufwerks100 dreht der Motor106 die Spindel106 , wodurch die Platte102 gedreht wird. Ein Gleitstück108 , das einen angebrachten Aufzeichnungskopf aufweist, ist mit einer Aufhängung110 verbunden. Die Aufhängung110 ist an einem Arm112 angebracht. Der Arm112 weist eine Spule114 auf, die auf einem distalen Ende von der Aufhängung110 angebracht ist. Während des normalen Betriebs dreht sich der Aktuatoraufbau, der das Gleitstück108 , die Aufhängung110 , den Arm112 und die Spule114 beinhaltet, um einen Drehpunkt116 , der durch den Ort einer Aktuatorstütze118 definiert ist. - In
2 ist eine detaillierte Ansicht des auf dem Gleitstück angebrachten Aufzeichnungskopfes gezeigt. Das Gleitstück200 weist eine Oberfläche202 auf, die sich in enger Nähe zu der Aufzeichnungsplatte befindet. Diese Oberfläche202 wird üblicherweise als die Luftlageroberfläche (ABS) bezeichnet. Das Gleitstück200 weist außerdem eine hintere Oberfläche204 auf, auf der ein Aufzeichnungskopf201 aufgebaut ist, der nachstehend detailliert beschrieben wird. Der Aufzeichnungskopf210 beinhaltet ein Leseelement214 und ein Schreibelement500 (5 ), das unter Bezugnahme auf5 detaillierter beschrieben wird. Die Ansicht der hinteren Oberfläche204 des Gleitstücks200 zeigt metallische Kontaktstellen206 zur Herstellung von Verbindungen mit dem Aufzeichnungskopf201 , Spulen208 zum Aktivieren des Schreibelements und einen oberen Pol210 des Schreibelements500 . Die Ansicht der Luftlageroberfläche202 zeigt üblicherweise einen Teil des oberen Pols210 des Schreibelements500 , einen Teil des unteren Pols212 des Schreibelements500 , einen Lesesensor214 und zwei Abschirmungen216 , die um den Lesesensor214 herum angeordnet sind. Das Schreibelement500 besteht aus dem oberen Pol210 , dem unteren Pol212 und den Spulen208 . - Bandlaufwerke können zum Speichern und Abrufen von digitaler Information und zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Audio- oder Video-Information verwendet werden. Die Aufzeichnungsköpfe, die für digitale Anwendungen verwendet werden, weisen im Allgemeinen eine begrenzte Beweglichkeit auf. In
3 ist zum Beispiel ein typisches Bandlaufwerk300 für digitale Information gezeigt. Das Bandlaufwerk300 weist wenigstens einen sich nicht drehenden Aufzeichnungskopf302 auf. Typischerweise befinden sich mehrere Aufzeichnungsköpfe in einer Reihe, und der Kopfaufbau weist die Fähigkeit einer gewissen begrenzten lateralen Bewegung auf, um Verschiebungen der Bandposition zu kompensieren. Zusätzlich zu einem Aufzeichnungskopf302 weist das Bandlaufwerk300 einen Bandtransport zum Vorspulen eines Bandes304 von einer ersten Spule306 zu einer zweiten Spule308 auf. Die Spulen306 ,308 (manchmal Wickelspulen genannt) können individuelle Vorrichtungen sein, oder sie können in einem Kassettengehäuse enthalten sein. Typischerweise beinhaltet der Bandtransport eine oder mehrere Rollen310 , um bei der Positionierung und Bewegung des Bandes304 über den Aufzeichnungskopf302 hinweg zu helfen. - Eine weitere, in
4 gezeigte Art von Bandlaufwerk400 wird üblicherweise zum Aufzeichnen von Audio- und Video-Information verwendet. Das Bandlaufwerk in4 weist typischerweise zwei oder mehr Aufzeichnungsköpfe402 auf, die in einer sich drehenden Trommel404 angebracht sind. Das Band406 wird an der sich drehenden Trommel404 vorbei bewegt. Es gibt typischerweise zwei Spulen408 ,410 , die unabhängig oder in einem Kassettengehäuse enthalten sein können. Typischerweise beinhaltet der Bandtransport eine oder mehrere Rollen412 , die helfen, das Band406 zu positionieren und über die Aufzeichnungsköpfe402 auf der sich drehenden Trommel404 hinweg zu bewegen. - Unter Bezugnahme auf
5 werden grundlegende Merkmale des Schreibelements500 der Aufzeichnungsköpfe sowohl für Plattenlaufwerke als auch Bandlaufwerke beschrieben. Das Schreibelement500 besteht aus einem oberen Polelement502 , einem unteren Polelement504 und einer Anzahl von Spulen506 , die zwischen dem oberen Pol502 und dem unteren Pol504 angeordnet sind. Zwischen den zwei Polen502 ,504 ist nahe des Aufzeichnungsmediums ein Spalt508 vorhanden, der üblicherweise als der Schreibspalt bezeichnet wird. Die Pole502 ,504 stehen in magnetischem Kontakt zu dem distalen Ende510 der Pole von dem Schreibspalt508 .5 zeigt, dass der obere Pol502 und der untere Pol504 eine Serie von dünnen Laminierungen512 gemäß der vorliegenden Erfindung aufweisen. Wenngleich das Schreibelement500 unter Bezugnahme auf das Gleitstück200 in2 beschrieben ist, ist für den Fachmann ersichtlich, dass ein ähnliches Schreibelement mit dem Bandkopf302 in3 oder dem Bandkopf402 in4 verwendet werden kann. - Ein Bandkopf, der die vorliegende Erfindung enthält, ist in
6 dargestellt. Die Ansicht in6 ist der Aufzeichnungskopf600 , wie er dem sich bewegenden Band präsentiert wird. In der üblichen Konfiguration sind mehrere Bandköpfe Seite an Seite entlang einer Zeile angebracht. Die Ansicht in6 ist diejenige eines einzelnen Aufzeichnungskopfes600 in der Zeile. Typischerweise gibt es einen Kopf links616 , den n – 1-ten Kopf, und einen Kopf rechts618 , den n + 1-ten Kopf. Jeder Aufzeichnungskopf beinhaltet ein Schreibelement und ein Leseelement. Das Schreibelement beinhaltet einen mit P1 bezeichneten unteren Pol602 und einen mit P2 bezeichneten oberen Pol604 . Der Schreibspalt610 ist der Spalt zwischen P1602 und P2604 . Das Leseelement beinhaltet einen Sensor612 , der zwischen einer unteren Abschirmung606 und einer oberen Abschirmung608 angeordnet ist. In der vorliegenden Erfindung sind entweder P1602 oder P2604 oder sowohl P1 als auch P2 des Schreibelements aus laminiertem Material gebildet, das NiFe/Ta/FeX(N) beinhaltet. Außerdem können entweder die untere Abschirmung606 oder die obere Abschirmung608 oder sowohl die untere als auch die obere Abschirmung aus laminiertem Material gebildet sein, das NiFe/Ta/FeX(N) beinhaltet. Die Richtung der Bandbewegung über den Aufzeichnungskopf hinweg ist mit614 gezeigt. -
7 stellt einen Kopf700 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zur Verwendung in einem Plattenlaufwerk100 dar (1a ,1b ). Der Aufzeichnungskopf ist auf einem Substrat702 aufgebaut, das üblicherweise aus einem starren keramischen Material gebildet ist. Das Leseelement beinhaltet einen Sensor706 , der zwischen einer unteren Abschirmung704 und einer oberen Abschirmung708 angeordnet ist. Das Schreibelement besteht aus einem mit P1 bezeichneten unteren Pol710 und einem mit P2 bezeichneten oberen Pol712 . Der Schreibspalt714 ist der Zwischenraum zwischen P1710 und P2712 . Die Bestandteile des Schreibkopfes und des Lesekopfes sind üblicherweise in eine Matrix aus isolierendem Material718 eingebettet, wie Aluminiumoxid. In der vorliegenden Erfindung sind entweder P1710 oder P2712 oder sowohl P1 als auch P2 des Schreibelements aus laminiertem Material gebildet, das NiFe/Ta/FeX(N) beinhaltet. Die Richtung der Plattenbewegung relativ zu dem Aufzeichnungskopf ist mit716 gezeigt. - Hierin offenbart und in
8 gezeigt ist eine eisenreiche Schicht802 mit hohem Moment, die mit einer NiFe-Legierung804 laminiert ist, wobei jede zweite Grenzfläche zwischen den vorstehend erwähnten Schichten eine zwischenliegende dünne Ta-Schicht806 aufweist. Aufgrund der geringen Dicke resultiert das Vorhandensein der zwischenliegenden Ta-Schicht806 nicht in einer signifikanten Reduktion des magnetischen Moments. Außerdem ist die eisenreiche Schicht802 mit einem anderen Element oder einer Kombination von Elementen bis zu 10 Gewichtsprozent legiert, um die Korrosionsbeständigkeit von Eisen zu verbessern. Das Eisen ist außerdem stickstoffhaltig, um die Abnutzungsbeständigkeit zu verbessern. Das Ergebnis ist eine laminierte Struktur, die ein höheres Moment als Ni(80%)Fe(20%), eine gute Magnetostriktion und eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist. Funktionell ist es nicht von Bedeutung, ob die Basissequenz NiFe/Ta/FeX(N) oder FeX(N)/Ta/NiFe ist. - Die bevorzugte Ausführungsform für ein laminiertes Material, das eine ausgezeichnete Magnetostriktion und gute magnetische Eigenschaften aufweist, ist eine sich wiederholende Sequenz aus NiFe/Ta/FeX(N). Die erste Sequenz ist in
8 mit808 bezeichnet. Die zweite Sequenz ist ebenfalls gezeigt, mit810 . Die Sequenzen werden wiederholt,812 , bis eine endgültige gewünschte Dicke erzielt ist. - In der bevorzugten Ausführungsform ist Ta das Element X, das in der FeX(N)-Schicht mit Eisen legiert ist. Es sind jedoch auch andere Elemente oder eine andere Kombination von Elementen geeignet. Eine nicht abschließende Liste weiterer geeigneter Elemente umfasst Ru, Al, Cr, Nb, Ti, Zr, Mo, V, W, Hf, Ga, Ge, Si, B, Mg, Ca, Sr, Ba, Mn und Zn. Diese Elemente verbessern im Allgemeinen die weichmagnetischen Eigenschaften von reinem Eisen und verbessern außerdem im Allgemeinen die Korrosionsbeständigkeit von Eisen. Im Wesentlichen reines Eisen kann ebenfalls verwendet werden, ist jedoch anfälliger gegenüber Korrosion. Die Menge an X in FeX(N) kann im Bereich bis zu etwa 10 Gewichtsprozent liegen. Eine Nitrogenierung ist durch das N in Klammern angezeigt. Dies bedeutet, dass für die Filme beabsichtigt ist, Stickstoff in die Struktur eingebaut zu haben, jedoch keinerlei spezifische Nitridphasen vorliegen zu haben. Das Vorhandensein von Nitridphasen resultiert üblicherweise in einer Abnahme der Magnetisierung und dem Verlust von weichmagnetischen Eigenschaften, z.B. einer unerwünschten Zunahme von He und dem Anisotropiefeld (Hk). Unter Verwendung der nachfolgend aufgelisteten Sputterbedingungen beträgt die Menge an Stickstoff in FeX(N) typischerweise 5 Atomprozent bis 7 Atomprozent.
- Diese Erfindung wurde durch Aufbringen experimenteller Filme unter Verwendung von Hochfrequenzdiodensputtern in die Praxis umgesetzt. Die aufgebauten Filme sind in den
9a , b, c und d gezeigt. Weitere Techniken sind geeignet, einschließlich Hochfrequenzmagnetronsputtern, Gleichstromdioden- und Magnetronsputtern oder jegliche Kombination von HF- und DC-Sputtern oder Ionenstrahldeposition. Während der Deposition wurde eine negative Vorspannung an die Substrate angelegt. Ein kleines externes Magnetfeld (≤ 70 Oe) in der Ebene des Substrats wurde während der Deposition der Filme der vorliegenden Erfindung angelegt, um eine uniaxiale magnetische Anisotropie bereitzustellen. Das Feld wurde durch die Verwendung von Stabmagneten zugeführt, die in den Substrathalter oder die Substratpalette eingebettet waren und nahe der Substrate positioniert wurden. Das Feld kann durch andere Mittel angelegt werden, wie eine Serie von parallelen Drähten hinter dem Substrat. - Im Allgemeinen kann die Dicke der Ta-Schicht im Bereich von sehr dünn bis etwa 10 nm (100 Å) liegen. Die Dicke der Ta-Schicht
904 in den experimentellen Filmen betrug 3,5 nm (35 Å). Die Dicke der FeX(N)-Schicht906 und der NiFe-Schicht902 kann im Bereich von etwa 10 nm bis 100 nm (100 Å bis 1000 Å) liegen. - Alle in den
9a , b, c und d beschriebenen Filme sind ungefähr 38 μm (1,5 Mikron) dick. Die verwendeten Targets waren FeTa (2 Atomprozent Ta), NiFe (Ni86%Fe14% und Ni93%Fe7%) sowie im Wesentlichen reines Ta. Die Zusammensetzung der Filme, die aus den NiFe-Targets hergestellt wurden, befand sich in Übereinstimmung mit der Zusammensetzung der Targets. Der Ta-Gehalt in den FeTa-Filmen war jedoch im Vergleich zu dem Target etwas angereichert. Die Depositionsrate für die FeTa(N)- und NiFe-Schichten betrug etwa 7 nm/min (70 Å/min) und für die Ta-Schicht etwas weniger. Der Prozessdruck betrug etwa 2 Pa (2 × 10–2 mbar). Der Argonfluss betrug 60 Standardkubikzentimeter pro Sekunde (sccm) für alle Schichten. Stickstoff wurde lediglich während der Deposition der FeTa-Schicht eingebracht. Der Fluss betrug 60 Standardkubikzentimeter pro Sekunde (sccm) für alle Schichten. Stickstoff wurde lediglich während der Deposition der FeTa-Schicht eingebracht. Die Temperatur der Palette und der Waferoberfläche betrug unmittelbar nach Fertigstellung des Films zwischen 85°C und 90°C. Die Temperung wurde während 6 Stunden bei 250°C in einem externen Magnetfeld unter einem groben Vakuum durchgeführt. Das Feld war in Übereinstimmung mit der Orientierung des während der Filmdeposition verwendeten Feldes. Die Magnetostriktion wurde auf Siliciumstreifen gemessen, und die magnetischen Eigenschaften und die Werte der mechanischen Beanspruchung wurden auf Siliciumwafern gemessen. Eine negative mechanische Beanspruchung ist kompressiv (ein Film will von dem Substrat weg expandieren), und eine positive mechanische Beanspruchung ist ziehend (ein Film will sich in sich selbst einziehen und der Wafer wird konkav). - Die
9a , b, c und d zeigen die Strukturen der aufgebauten laminierten Filme sowohl für die vorliegende Erfindung als auch für Vergleichsfilme.9a zeigt Film #1, bei dem die Basissequenz von Schichten 50 nm (500 Å) Ni(86%)Fe(14%)902 , 3,5 nm (35 Å) Ta904 und 30 nm (300 Å) FeTa(N)906 ist. Diese Basissequenz908 von Schichten wurde 19 Mal wiederholt, um die gewünschte endgültige Dicke von etwa 38 nm (1,5 Mikron) zu erhalten.9b zeigt die Sequenz von Schichten für Film #2, welcher der gleiche wie Film #1 ist mit der Ausnahme, dass die Ta-Schicht904 fehlt. Film #2 wurde aufgebaut, um ihn mit Film #1 zu vergleichen und den Vorteil der Ta-Schicht904 zu zeigen. Der Stickstofffluss während der Deposition der FeTa-Schicht904 betrug 3,0 sccm für die Filme #1 und #2. In den9c und d gezeigte Filme #3 und #4 sind den Filmen #1 und #2 ähnlich mit der Ausnahme, dass die Dicke der FeTa-Schicht906 und der NiFe-Schicht902 jeweils 40 nm (400 Å) betrug. Und der Stickstofffluss während der Deposition der FeTa-Schicht betrug 4,0 sccm. - Die Auswertungsdaten für die Filme #1, #2, #3 und #4 (in den
9a , b, c und d gezeigt) sind in10 tabellarisch aufgelistet. Das Sättigungsmoment Ms für die fertiggestellten Filme betrug im Mittel etwa 13 kG. Dies ist wesentlich höher als der Wert von etwa 10 kG für nichtlaminiertes Ni(80%)Fe(20%). Tempern verringert im Allgemeinen die Magnetostriktion des Films, wie er aufgebracht ist, für die Laminierungen mit zwischengeschichteten Ta-Schichten. Ohne die Ta-Schicht904 nimmt die Magnetostriktion im Allgemeinen mit dem Tempern zu. Die mechanische Beanspruchung in dem endgültigen Film weist den entgegengesetzten Trend auf. Die mechanische Beanspruchung ist jedoch empfindlich gegenüber Depositionsbedingungen und kann etwas variieren. Der niedrige Wert der Magnetostriktion in den erfinderischen Filmen #1 und #3 (≤ |2 × 10–6|) reduziert die Bürde, mit der mechanischen Filmbeanspruchung zurechtzukommen. - Korrosionsmessungen von einzelnen Schichten von FeTa(N)-Filmen und Fe(N)-Filmen mit ähnlichem Stickstoffgehalt ergeben, dass die FeTa(N)-Filme die gleiche oder eine bessere Korrosionsbeständigkeit als die Fe(N)-Schichten aufweisen, wenn sie einer korrodierenden Umgebung auf Chlorbasis unterworfen werden.
-
11 zeigt die theta-2theta-Röntgenbeugungsabtastung an Laminatfilmen, wie aufgebracht, mit und ohne die Ta-Schicht904 mit 3,5 nm (35 Å) unter der FeTa(N)-Schicht906 . Die spezifischen Filme sind Ni(93%)Fe(7%) (40 nm (400 Å))/Ta(3,5 nm (35 Å))/FeTa(N) (40 nm (400 Å)) (Sequenz wird 19 Mal wiederholt) und der Gegenstückfilm ohne die Ta-Schicht mit 3,5 nm (35 Å). Der Stickstofffluss während der FeTa(N)-Deposition betrug 2,0 sccm. Die (200)-Kristallstruktur ist sowohl in der FeTa(N)- als auch der NiFe-Schicht in dem Laminatfilm mit den Ta-Schichten auf Kosten der NiFe(111)-, Fe(110)- und NiFe(220)-Kristallstrukturen bevorzugt. Die höheren Peak-Intensitäten für die NiFe-Peaks gegenüber den auf Fe basierenden Peaks zeigen eine höhere Defektdichte oder kleinere Kornabmessung in den FeTa(N)-Schichten. Das Vorhandensein von Stickstoff in den Zwischengitterstellen in dem FeTa-Film ist die Quelle dieser kristallinen Defekte und resultiert außerdem in kleineren Körnern. - Die Ta-Schicht beeinflusst die Kristallstruktur sowohl der FeTa(N)- als auch der NiFe-Schicht in den Laminatfilmen. Der folgende Mechanismus kann diesen Einfluss erläutern. Die Magnetostriktion in einem Einkristall Ni[100] ist negativer als in [110]- oder [111]-Ni-Einkristallen. Die Magnetostriktion in einem Einkristall Fe[100] ist positiver als in [110]- oder [111]-Fe-Einkristallen. Wenn der Einfluss auf die Magnetostriktion des gesamten Laminatfilms überwiegender von den NiFe-Schichten statt den FeTa(N)-Schichten diktiert wird, dann verringert die Steigerung der NiFe[200]-Kristallstruktur mit dem Vorhandensein der Ta-Schicht die Magnetostriktion (erhöht sie in einer negativen Richtung). Üblicherweise wird jedoch die Magnetostriktion in einem Film, der aus magnetischen Materialien mit unterschiedlichen magnetischen Momenten besteht, durch die Komponente mit dem höchsten magnetischen Moment dominiert. Die NiFe-Schicht weist ein magnetisches Moment auf, das kleiner [TEKST FEHLT]
Claims (9)
- Laminiertes Material zur Verwendung in einem magnetischen Aufzeichnungskopf, mit: einer sich wiederholenden Sequenz aus einer Schicht aus NiFe (
804 ,902 ), einer Schicht aus einer Eisenlegierung (802 ,906 ) und einer Schicht aus im Wesentlichen reinem Ta (806 ,904 ), die zwischen der Schicht aus NiFe und der Schicht aus der Eisenlegierung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus der Eisenlegierung (802 ,906 ) wenigstens 90% Eisen beinhaltet und der wesentliche Rest aus Ta, Ru, Al, Cr, Nb, Ti, Zr, Mo, V, W, Hf, Ga, Ge, Si, B, Mg, Ca, Sr, Ba, Mn und Zn ausgewählt ist. - Laminiertes Material nach Anspruch 1, wobei der wesentliche Rest Tantal (Ta) beinhaltet.
- Laminiertes Material nach Anspruch 1, wobei die Schicht aus der Eisenlegierung (
802 ,906 ) stickstoffhaltig ist. - Laminiertes Material nach Anspruch 1, wobei die Schicht aus NiFe (
804 ,902 ) Ni im Bereich von 80 Gewichtsprozent bis 93 Gewichtsprozent beinhaltet und die Schicht aus der Eisenlegierung (802 ,906 ) eine Schicht aus FeTa(N) beinhaltet. - Laminiertes Material nach Anspruch 1, wobei die Schicht aus NiFe (
804 ,902 ) eine Dicke zwischen 10 nm und 100 nm aufweist, die Schicht aus im Wesentlichen reinem Ta (806 ,904 ) eine Dicke von bis zu 10 nm aufweist und die Schicht aus der Eisenlegierung eine Schicht aus FeTa (802 ,906 ) mit einer Dicke von 10 nm bis 100 nm aufweist. - Aufzeichnungskopf zur Verwendung in einem Bandlaufwerk oder einem Plattenlaufwerk mit: einem Schreibelement, das eine Spule und ein oder mehrere Polelemente beinhaltet, die um die Spule herum angeordnet sind, wobei die Polelemente ein laminiertes Material nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 beinhalten.
- Aufzeichnungskopf zur Verwendung in einem Bandlaufwerk oder einem Plattenlaufwerk mit: einem Leseelement, das einen Lesesensor, eine untere Abschirmung und eine obere Abschirmung beinhaltet, wobei der Lesesensor zwischen die untere und die obere Abschirmung geschichtet ist, wobei die untere und die obere Abschirmung ein laminiertes Material nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 beinhalten.
- Bandlaufwerk mit einem Aufzeichnungskopf, wobei der Aufzeichnungskopf ein Schreibelement aufweist, das Schreibelement wenigstens ein Polelement aufweist, das Polelement ein laminiertes Material beinhaltet und das laminierte Material ein solches nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 ist.
- Plattenlaufwerk mit: wenigstens einer Platte, wenigstens einem Gleitstück mit einem daran angebrachten Aufzeichnungskopf zum Aufzeichnen auf der Platte, wobei der Aufzeichnungskopf ein Schreibelement mit einer Spule und einem oberen und einem unteren Polelement beinhaltet, die um die Spule herum angeordnet sind, wobei das Polelement ein laminiertes Material nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 beinhaltet.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US894193 | 1986-08-07 | ||
US09/894,193 US6760198B2 (en) | 2001-06-27 | 2001-06-27 | Magnetic multilayered films with reduced magnetostriction |
PCT/GB2002/001290 WO2003003353A1 (en) | 2001-06-27 | 2002-03-18 | Magnetic multilayered films with reduced magnetostriction |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60204886D1 DE60204886D1 (de) | 2005-08-04 |
DE60204886T2 true DE60204886T2 (de) | 2006-04-27 |
Family
ID=25402741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60204886T Expired - Lifetime DE60204886T2 (de) | 2001-06-27 | 2002-03-18 | Magnetische mehrfachschichten mit reduzierter magnetostriktion |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6760198B2 (de) |
EP (1) | EP1399920B1 (de) |
JP (1) | JP3944164B2 (de) |
KR (1) | KR100588031B1 (de) |
CN (1) | CN100419856C (de) |
AT (1) | ATE298920T1 (de) |
DE (1) | DE60204886T2 (de) |
MX (1) | MXPA03011603A (de) |
WO (1) | WO2003003353A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004039090A (ja) * | 2002-07-03 | 2004-02-05 | Sony Corp | 磁気ヘッド装置並びにこれを用いた磁気テープドライブ装置及び磁気ディスクドライブ装置 |
US6930863B2 (en) * | 2003-01-10 | 2005-08-16 | International Business Machines Corporation | Graded laminated thin film poles and shields for magnetic heads |
GB0302094D0 (en) | 2003-01-29 | 2003-02-26 | Pharmagene Lab Ltd | EP4 receptor antagonists |
JP2004334945A (ja) * | 2003-05-02 | 2004-11-25 | Fuji Photo Film Co Ltd | 複合型磁気ヘッド及びその製造方法 |
US7446979B2 (en) * | 2004-09-30 | 2008-11-04 | Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. | Laminated draped shield for CPP read sensors |
US7369360B2 (en) * | 2004-11-05 | 2008-05-06 | Seagate Technology Llc | Perpendicular recording head having controlled permeability and saturation moment |
US7548397B2 (en) * | 2005-11-16 | 2009-06-16 | International Business Machines Corporation | Magnetic reader with piggybacked fence |
US20080011390A1 (en) * | 2006-07-11 | 2008-01-17 | Clark Arthur E | Galfenol steel |
US7791834B2 (en) * | 2006-08-14 | 2010-09-07 | International Business Machines Corporation | Magnetic head having a ratio of back gap width to front gap width in about a defined range |
US7869163B2 (en) | 2007-08-23 | 2011-01-11 | International Business Machines Corporation | Air bearing at opposite side of linear tape to support tape into contact with head slider |
US8259410B1 (en) | 2008-05-23 | 2012-09-04 | Western Digital (Fremont), Llc | Method and system for providing a magnetic head using a composite magnetic material in the recording transducer |
US8449948B2 (en) * | 2009-09-10 | 2013-05-28 | Western Digital (Fremont), Llc | Method and system for corrosion protection of layers in a structure of a magnetic recording transducer |
US8649124B2 (en) * | 2010-12-13 | 2014-02-11 | Seagate Technology Llc | Double shell writers |
US10100414B2 (en) * | 2012-01-30 | 2018-10-16 | General Electric Company | Surface modified magnetic material |
US8958180B1 (en) | 2013-08-28 | 2015-02-17 | HGST Netherlands, B.V. | Capping materials for magnetic read head sensor |
TW201637190A (zh) * | 2015-03-25 | 2016-10-16 | Sony Corp | 固體攝像裝置及電子機器 |
US9384764B1 (en) | 2015-06-27 | 2016-07-05 | International Business Machines Corporation | Electrically conductive magnetic shield laminate structure for contact recording sensor |
US9406319B1 (en) | 2015-06-27 | 2016-08-02 | International Business Machines Corporation | Electrically non-conductive magnetic shield laminate structure for contact recording sensor |
US9997180B1 (en) | 2017-03-22 | 2018-06-12 | International Business Machines Corporation | Hybrid dielectric gap liner and magnetic shield liner |
PL3582295T3 (pl) | 2017-10-25 | 2023-02-27 | Lg Energy Solution, Ltd. | Elektroda jednostronna o zmniejszonym skręcie do baterii akumulatorowej oraz sposób jej wytwarzania |
US10803889B2 (en) | 2019-02-21 | 2020-10-13 | International Business Machines Corporation | Apparatus with data reader sensors more recessed than servo reader sensor |
US11074930B1 (en) | 2020-05-11 | 2021-07-27 | International Business Machines Corporation | Read transducer structure having an embedded wear layer between thin and thick shield portions |
US11114117B1 (en) | 2020-05-20 | 2021-09-07 | International Business Machines Corporation | Process for manufacturing magnetic head having a servo read transducer structure with dielectric gap liner and a data read transducer structure with an embedded wear layer between thin and thick shield portions |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4242710A (en) | 1979-01-29 | 1980-12-30 | International Business Machines Corporation | Thin film head having negative magnetostriction |
US4814921A (en) * | 1984-10-17 | 1989-03-21 | Hitachi, Ltd. | Multilayered magnetic films and thin-film magnetic heads using the same as a pole |
US4897318A (en) | 1986-01-21 | 1990-01-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Laminated magnetic materials |
JPH01309308A (ja) * | 1988-06-07 | 1989-12-13 | Nec Home Electron Ltd | 磁性体膜 |
NL8802873A (nl) | 1988-11-22 | 1990-06-18 | Philips Nv | Zachtmagnetische multilaagfilm en magneetkop voorzien van een dergelijke zachtmagnetische multilaagfilm. |
JP2839554B2 (ja) * | 1989-06-14 | 1998-12-16 | 株式会社日立製作所 | 磁性膜及びこれを用いた磁気ヘッド |
DE3928766A1 (de) * | 1989-08-30 | 1991-03-07 | Siemens Ag | Ferromagnetischer vielschichtfilm mit hoher saettigungsinduktion und korrosionsresistenz |
DE4004540A1 (de) * | 1990-02-14 | 1991-08-22 | Siemens Ag | Ferromagnetischer vielschichtfilm mit uniaxialer magnetischer anisotropie sowie verfahren zu dessen herstellung |
US5549978A (en) | 1992-10-30 | 1996-08-27 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Magnetoresistance effect element |
JPH08212512A (ja) * | 1995-02-03 | 1996-08-20 | Hitachi Ltd | 磁気記憶装置及びそれに用いる薄膜磁気ヘッドとその製造方法 |
JP3520170B2 (ja) | 1996-04-02 | 2004-04-19 | Tdk株式会社 | 複合型薄膜磁気ヘッド |
US5751528A (en) | 1996-04-15 | 1998-05-12 | Read-Rite Corporation | Multilayer exchange coupled magnetic poles with approximate zero magnetostriction |
US6166891A (en) * | 1997-06-30 | 2000-12-26 | Read-Rite Corporation | Magnetoresistive sensor for high temperature environment using iridium manganese |
SG68063A1 (en) * | 1997-07-18 | 1999-10-19 | Hitachi Ltd | Magnetoresistive effect type reproducing head and magnetic disk apparatus equipped with the reproducing head |
US6163442A (en) * | 1999-03-15 | 2000-12-19 | International Business Machines Corporation | High moment bilayer first pole piece layer of a write head with high magnetic stability for promoting read signal symmetry of a read head |
JP2001015339A (ja) | 1999-06-29 | 2001-01-19 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 軟磁性積層膜および薄膜磁気ヘッド |
US6381094B1 (en) * | 1999-07-23 | 2002-04-30 | Hardayal Singh Gill | Shield structure with a heat sink layer for dissipating heat from a read sensor |
-
2001
- 2001-06-27 US US09/894,193 patent/US6760198B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-03-18 CN CNB028127242A patent/CN100419856C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-03-18 DE DE60204886T patent/DE60204886T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-18 KR KR1020037015382A patent/KR100588031B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-03-18 EP EP02706969A patent/EP1399920B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-18 MX MXPA03011603A patent/MXPA03011603A/es active IP Right Grant
- 2002-03-18 AT AT02706969T patent/ATE298920T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-03-18 WO PCT/GB2002/001290 patent/WO2003003353A1/en active IP Right Grant
- 2002-03-18 JP JP2003509443A patent/JP3944164B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004531087A (ja) | 2004-10-07 |
US6760198B2 (en) | 2004-07-06 |
WO2003003353A1 (en) | 2003-01-09 |
DE60204886D1 (de) | 2005-08-04 |
CN1529883A (zh) | 2004-09-15 |
KR100588031B1 (ko) | 2006-06-09 |
EP1399920B1 (de) | 2005-06-29 |
ATE298920T1 (de) | 2005-07-15 |
MXPA03011603A (es) | 2004-04-05 |
EP1399920A1 (de) | 2004-03-24 |
US20030002227A1 (en) | 2003-01-02 |
CN100419856C (zh) | 2008-09-17 |
JP3944164B2 (ja) | 2007-07-11 |
KR20040015718A (ko) | 2004-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60204886T2 (de) | Magnetische mehrfachschichten mit reduzierter magnetostriktion | |
DE3879305T2 (de) | Magnetkopf. | |
DE69325320T2 (de) | Magnetoresistive Schicht und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69533636T2 (de) | Magnetowiderstandseffektvorrichtung und hiermit versehener Magnetkopf, Speicher- und Verstärkungsanordnung | |
JP3088478B2 (ja) | 磁気抵抗効果素子 | |
US7672080B1 (en) | Laminated perpendicular writer head including amorphous metal | |
DE69321930T2 (de) | Geschichtete magnetische Struktur zum Gebrauch in einem Magnetkopf | |
DE69015652T2 (de) | Weichmagnetischer dünner Film, Verfahren zu seiner Herstellung und Magnetkopf. | |
US5751528A (en) | Multilayer exchange coupled magnetic poles with approximate zero magnetostriction | |
US6876507B2 (en) | High-saturation thin-film write head for high-coercivity magnetic data storage media | |
KR910003372B1 (ko) | 자성 다층 구조체 | |
DE3810244C2 (de) | Ferromagnetfilm und dessen Verwendung | |
DE102012003821A1 (de) | Stapel mit einer magnetischen nullschicht | |
DE69428227T2 (de) | Weichmagnetischer Mehrschichtfilm für einen Magnetkopf | |
US5091266A (en) | Soft-magnetic film having saturation magnetic-flux density and magnetic head utilizing the same | |
DE69123487T2 (de) | Dünnfilmmagnetkopf | |
DE69428007T2 (de) | Magnetoresistive Elemente und Herstellungsverfahren dafür | |
DE69117362T2 (de) | Zusammengesetzter Magnetkopf | |
DE102021115623A1 (de) | Magnetlesesensoren und verwandte verfahren mit hinterer harter vormagnetisierung und ohne afm-schicht | |
US6171716B1 (en) | Soft magnetic film, and thin film magnetic head, planer magnetic element, and filter using the soft magnetic film | |
DE3788579T2 (de) | Ferromagnetischer dünner Film und ihn verwendender Magnetkopf. | |
DE68924017T2 (de) | Senkrechte Anisotropie in Dünnfilmvorrichtungen. | |
US20060203385A1 (en) | Thin film magnetic head with layer having high saturation magnetic flux density, and magnetic storage apparatus | |
DE69706096T2 (de) | Magnetkopf und Plattenlaufwerk mit demselben | |
DE69002044T2 (de) | Dünner weichmagnetischer Film. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DUSCHER, R., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7 |