DE60200790T2 - Nachtsicht-kompatible rückbeleuchtungsvorrichtung für eine transmittierende anzeigetafel - Google Patents

Nachtsicht-kompatible rückbeleuchtungsvorrichtung für eine transmittierende anzeigetafel Download PDF

Info

Publication number
DE60200790T2
DE60200790T2 DE60200790T DE60200790T DE60200790T2 DE 60200790 T2 DE60200790 T2 DE 60200790T2 DE 60200790 T DE60200790 T DE 60200790T DE 60200790 T DE60200790 T DE 60200790T DE 60200790 T2 DE60200790 T2 DE 60200790T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diodes
mosaic
network
printed circuit
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60200790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200790D1 (de
Inventor
Nicolas Berthou
Jean-Marc Breda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thales SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales SA filed Critical Thales SA
Publication of DE60200790D1 publication Critical patent/DE60200790D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60200790T2 publication Critical patent/DE60200790T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133603Direct backlight with LEDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/18Circuits; Control arrangements for varying the light intensity
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133613Direct backlight characterized by the sequence of light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133626Illuminating devices providing two modes of illumination, e.g. day-night

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Durchlichtbildschirme, die eine Beleuchtung von hinten erfordern, und insbesondere einen Lichtkasten, der für diese Beleuchtung sorgt.
  • Die flachen Durchlichtfarbbildschirme, wie beispielsweise Flüssigkristallflachbildschirme, die in der Luftfahrt und insbesondere im militärischen Bereich verwendet werden, beinhalten eine Vielzahl von als Pixel bezeichneten Punkten, deren Durchlässigkeit durch eine elektrische Spannung gesteuert wird. Jedes Pixel wird separat angesteuert, um auf dem Bildschirm ein Bild zu formen. Im Falle von Farbbildern besteht jedes Pixel üblicherweise aus einem Mosaik von drei Unter-Pixeln unterschiedlicher Farbe, die unabhängig angesteuert werden. Die endgültigen Farben der Pixel, die aus einer additiven Kombination von Licht auf Höhe des Auges des Beobachters resultieren, werden durch eine bestimmte Kombination der Steuerspannungen jedes Unter-Pixels erhalten.
  • Um ihre Betrachtung zu gestatten, müssen die flachen Durchlichtfarbbildschirme mittels einer Hilfslichtquelle, dem so genannten Lichtkasten, von hinten beleuchtet werden. Für eine gute Farbwiedergabe muss diese Lichtquelle den Schirm mit Weißlicht so gleichförmig wie möglich beleuchten.
  • Die Betrachtung des Bildschirms muss zudem unter sehr unterschiedlichen Umgebungslichtbedingungen erfolgen können, zum Beispiel am Tag bei voller Sonne oder bei bedeckten Himmel und bei Nacht bei geringer oder gar keiner Beleuchtung. Diese Beschränkungen führen zur Verwendung einer Rückbeleuchtungslichtquelle, die in der Leuchtstärke in einem breiten Lichtintensitätsbereich einstellbar ist, der ein Verhältnis von 50 erreichen kann, während zugleich ein konstantes Emissionsspektrum oder eine konstante Farbtemperatur eingehalten wird, um eine Beeinträchtigung der Farben des rückbeleuchteten Bildschirms zu vermeiden.
  • Um diese große Leuchtstärkedynamik zu erzielen, umfassen die Rückbeleuchtungslichtkästen einen durchlässigen Farbflachbildschirm des Standes der Technik mit einer doppelten Lage von Lichtquellen, die hinter einem Diffusorschirm angeordnet sind. Die Beleuchtung mit starker Leuchtstärke für einen Tagesmodus erfolgt mittels einer ersten Lage von Lichtquellen, die aus einer Reihe von Fluoreszenzröhren besteht, die in einer ersten Ebene hinter dem Diffusorschirm platziert ist. Die Beleuchtung mit geringer Leuchtstärke für einen oder mehrere Nachtmoden erfolgt mittels einer zweiten Lage von Lichtquellen, die aus weiteren Fluoreszenzlampen in weniger großer Zahl besteht und entweder in einer zweiten Ebene hinter den ersten Lampen oder auf den Seiten des Lichtkastens platziert sind.
  • Die auf der Verwendung von Fluoreszenzröhren basierenden Lichtkästen weisen zahlreiche Nachteile auf. Die Zahl der im Lichtkasten verwendeten Röhren bleibt nämlich wegen ihrer Größe reduziert; dies birgt den Nachteil, im Falle des Ausfalls einer der Röhren, trotz des Vorhandenseins des Diffusors, eine Inhomogenität der Rückbeleuchtung des Durchlichtbildschirms hervorzurufen. Da außerdem die Zahl der für eine schwache Beleuchtung (Nachtmodus) verwendeten Fluoreszenzröhren deutlich geringer ist als diejenige der für eine Beleuchtung mit starker Leuchtstärke (Tagesmodus) verwendeten, bilden sie eine noch inhomogenere Lichtkette mit der es schwerer ist, eine gleichförmige Beleuchtung des Bildschirms zu erhalten. Aus diesem Grund sind die Röhren für schwache Beleuchtung vom Diffusorschirm am weitesten entfernt und werden immer in indirekter Beleuchtung verwendet. Die Fluoreszenzröhren für die schwache Beleuchtung sind in der zweiten Ebene platziert, und die Röhren, die für die Beleuchtung mit hoher Leuchtstärke verwendet werden und in der ersten rideau platziert sind, dienen als Maske, die durch ihr Vorhandensein in der Bahn der Lichtstrahlen der in der zweiten Ebene platzierten Röhren eine direkte Beleuchtung des Diffusorschirms behindert. Wenn die zweite Reihe der Fluoreszenzröhren auf den Seiten des Lichtkastens platziert ist, werden die Röhren durch einen speziellen optischen Wellenleiter an einen Hohlraum des Lichtkastens gekoppelt. Diese Anordnungen der Fluoreszenzröhren führen zu Lichtkästen mit einem großen Raumbedarf und hohen Kosten. Die Lampen oder Fluoreszenzröhren verwendenden Lichtkästen bewirken außerdem Probleme bei der Ableitung der Wärme. Da man einen Lichtkasten mit geringem Volumen herzustellen sucht, sammelt sich nämlich die durch die Röhren erzeugte Wärme in einem reduzierten Volumen; diese Wärme wird üblicherweise durch Wärmeleitung über eine Rückseite des Lichtkastens abgeführt; dies steht aber im Gegensatz zur Position der Röhren in der ersten Ebene in der Nähe des Diffusorschirms, die die stärkste Beleuchtung geben und damit den größten Teil der Kalorien in dem Kasten produzieren.
  • Die Verwendung von Fluoreszenzröhren, mit einem breiten, ins Infrarote reichenden Spektrum zur Bereitstellung einer Beleuchtung mit geringer Leuchtstärke im Nachtmodus, bewirkt außerdem Probleme mit der Blendung von Nachtsichtverstärkergeräten, insbesondere Nachtsichtgläsern im Infraroten. Für die Röhren im Nachtmodus ist dann ein Infrarotfilter notwendig, das die Komplexität des Lichtkastens erhöht, die Lichtintensität der Röhren vermindert und das Problem mit der Wärmeableitung infolge der durch die Röhren gelieferten Kalorien verstärkt.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine Rückbeleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtstärkepegel die für die vorgenannten Probleme verbesserte Lösungen bietet und zugleich einen einfachen Aufbau und große Kompaktheit aufweist. Hierzu schlägt die Erfindung eine Rückbeleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtstärkepegeln für einen Durchlichtbildschirm mit in einem Gehäuse angeordneten Lichtquellen zwischen einer vorderen durchsichtigen Wand vor, die von einem Diffusorschirm gebildet wird, und einer Rückwand, wobei die Lichtquellen in Abhängigkeit von dem gewünschten Leuchtstärkepegel ausgewählt werden, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Lichtquellen Mosaike aus Lumineszenzdioden in ein und derselben Ebene sind, die unmittelbar hinter dem Diffusorschirm platziert sind, mit für den stärksten Leuchtstärkepegel einem ersten Mosaik aus Lumineszenzdioden, das eine Tagesbeleuchtung liefert, und mit für den niedrigsten Leuchtstärkepegel einem zweiten Mosaik aus Lichtquellen, das eine Nachtbeleuchtung liefert.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rückbeleuchtungsvorrichtung befinden sich das erste und das zweite Mosaik aus Lumineszenzdioden in ein und derselben Ebene, wobei die Lumineszenzdioden auf ein und derselben gedruckten Schaltung verdrahtet sind.
  • Die Verwendung von Lumineszenzdioden ermöglicht eine große Flexibilität bi der Anpassung der Beleuchtungsintensität in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen. Sowohl im Tagmodus als auch im Nachmodus kann nämlich über die jeweilige Verwendung des ersten oder des zweiten Lumineszenzdiodenmosaiks die Lichtintensität bequem durch die Steuerung des Speisestroms der Lumineszenzdioden eingestellt werden. Die Lichtintensität kann somit, sei es im Tagmodus oder im Nachmodus, perfekt an besondere Umgebungsbedingungen angepasst werden. Im Tagmodus kann die Lichtintensität des ersten Mosaiks so eingestellt werden, dass eine maximale Lichtintensität emittiert wird, wenn die Betrachtung des rückbeleuchteten Bildschirms bei voller Sonne erfolgt, und eine verminderte, wenn sich das Umgebungslicht durch das Vorhandensein von Wolken erniedrigt oder wenn sie bei Eintritt der Dämmerung abnimmt.
  • Hierzu besteht jedes Mosaik aus einer bestimmten Anzahl von Netzen von Lumineszenzdioden. Die Regelung der Lichtintensität der Lumineszenzdioden eines Netzes erfolgt durch die Steuerung des Stromes in den Dioden durch einen Halbleiter. Die Dioden eines Netzes von Lumineszenzdioden in Reihe mit einem Halbleiter sind vorzugsweise über die Mosaike verteilt. Im Falle eines Ausfalls des Transistors oder einer der Dioden des Netzes wird die daraus resultierende Leuchtstärkeschwankung verteilt und ist nicht in einem Bereich des Lichtkastens konzentriert, wie es bei Lichtkästen mit Fluoreszenzröhren des Standes der Technik der Fall ist.
  • Bei einer Verwendung des Lichtkastens im Nachtmodus mit auf Infrarotstrahlung sehr empfindlichen Geräten kann eine geringe, durch die Dioden emittierte Strahlung ausreichend sein, um derartige Geräte zu sättigen. Der Lichtkasten umfasst vorteilhafterweise ein Infrarotfilter zwischen dem Diffusor und den Mosaiken der Dioden, das die geringe Infrarotstrahlung noch weiter vermindert, die durch das zweite Mosaik von Dioden erzeugt werden kann.
  • Bei einer Variante des erfindungsgemäßen Lichtkastens umfasst das Infrarotfilter zwischen dem Diffusor und den Dioden und in unmittelbarer Nähe der Mosaike mit Lumineszenzdioden ein Mosaik von Löchern, das die gleiche Verteilung wie das erste Mosaik von Lumineszenzdioden aufweist. Jede der Lumineszenzdioden des ersten Mosaiks liegt einem jeweiligen Loch des Infrarotfilters gegenüber.
  • Die Erfindung wird mittels eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lichtkastens unter Bezug auf die folgenden Zeichnungen besser verstanden werden:
  • 1 gibt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lichtkasten wieder;
  • 2 gibt eine Teilansicht der Mosaike der Lumineszenzdioden des Lichtkastens von 1 wieder;
  • 3 gibt eine Teilansicht der Mosaike der Lumineszenzdioden von 2 mit einem Infrarotfilter wieder;
  • 4 zeigt das elektrische Schema einer Versorgungsschaltung für die Lumineszenzdioden des Lichtkastens von 1;
  • die 5 und 6 geben zwei Beispiele von Diodennetzen des Lichtkastens von 1 wieder.
  • 1 gibt einen erfindungsgemäßen Lichtkasten 10 wieder, der ein Flüssigkristallfeld 12 von hinten beleuchten soll. Der Lichtkasten umfasst im Wesentlichen ein parallelepipedisches Gehäuse 14, das Seitenwände 16, eine Öffnung 18 mit einem Lichtdiffusor 20 und eine Rückwand 21 aufweist.
  • Das Innere des Gehäuses 14 umfasst eine gedruckte Schaltung 22 mit zwei Mosaiken von Lumineszenzdioden, wobei ein erstes Mosaik 24 mit ersten Dioden 26 ausgeführt ist, die ein Licht von im Wesentlichen weißer Farbe emittieren, und ein zweites Mosaik 28 mit zweiten Dioden 30 ausgeführt ist, die ein Farblicht emittieren, das unterschiedlich sein kann (zum Beispiel von grüner Farbe).
  • Der Lichtkasten umfasst außerdem zwischen dem Diffusor und den Mosaiken aus Lumineszenzdioden ein Infrarotfilter 32, das die Infrarotstrahlung eliminiert, die durch die Lumineszenzdioden aus dem Lichtkasten nach Außen emittiert werden kann.
  • 2 zeigt eine Teilfrontansicht der gedruckten Schaltung 22 mit dem ersten 24 und dem zweiten 28 Lumineszenzdiodenmosaik. Die Dioden der zwei Mosaike liegen hinsichtlich ihrer Verdrahtung in ein und derselben Ebene auf der gedruckten Schaltung 22, die elektrische Leiter für die Stromversorgung der Dioden aufweist. Hierzu umfasst die gedruckte Schaltung auf der Rückseite des Gehäuses 14 eine Steuerelektronik 34, die für das Einschalten der Dioden sorgt.
  • Die Verteilung der Dioden auf der gedruckten Schaltung ist regelmäßig und von der Art eines Wabennetzes, die es erlaubt, einerseits eine große Zahl von Dioden auf der Oberfläche der Schaltung anzuordnen und andererseits eine so homogen wie mögliche Ausstrahlung von Licht zum Diffusor 20 sicherzustellen. Die Dioden der zwei Mosaike sind in regelmäßigem Abstand ineinander gefügt; dies gewährleistet die beste Lichthomogenität sei es im Tagesmodus oder im Nachtmodus. Bei dieser Ausführungsform umfasst eine Zeile Ln von Lumineszenzdioden hierzu Dioden des ersten Mosaiks (weiße Dioden), die folgende Zeile L(n + 1) oder die vorhergehende Zeile L(n – 1) eine Folge von Dioden abwechselnd des ersten und des zweiten Mosaiks umfasst (Dioden der Farbe weiß und grün).
  • 3 zeigt eine Detailansicht des Infrarotfilters 32, das ein Mosaik von Löchern 40 umfasst, das die gleiche Verteilung wie das erste Mosaik 24 aus Lumineszenzdioden aufweist, wobei jede der Lumineszenzdioden 26 des ersten Mosaiks jeweils einem Loch 40 des Infrarotfilters gegenüberliegt. Das in dem Infrarotfilter 32 ausgeführte Mosaik von Löchern 40 vermeidet die Dämpfung der durch die weißen Dioden emittierten Lichtstrahlung, die durch die Löcher tritt, da eine Infrarotfilterung im Tagmodus nicht notwendig ist. In der Nachtstellung wird die Infrarotstrahlung hingegen durch das Infrarotfilter gedämpft, das gegenüber von den Dioden des die Nachtbeleuchtung liefernden zweiten Mosaiks 28 keine Löcher aufweist.
  • Das Mosaik von Löchern 40 in dem Infrarotfilter kann durch Laserschneiden hergestellt werden, das eine große Schnittgenauigkeit erlaubt.
  • Das Infrarotfilter kann aus Kunststoff sein; zum Beispiel können Filter mit den Handelsnamen "Korry" oder "Schott" (insbesondere mit der Bezeichnung BG 39) verwendet werden.
  • 4 zeigt ein elektrisches Schema einer Versorgungsschaltung 50 für die ersten 24 und zweiten 28 Lumineszenzdiodenmosaike des erfindungsgemäßen Lichtkasten von 1. Die Dioden der zwei Mosaike sind in kleiner Zahl in Diodenetzen gruppiert, wobei das Netz einen Eingang und einen Ausgang umfasst.
  • Eine Versorgungsleitung La versorgt über erste Strombegrenzungswiderstände RB1, RB2, ...RBn die jeweiligen Eingänge von n Netzen DB1, DB2, ...DBn mit einer Anzahl J von Lumineszenzdioden je Netz des ersten Mosaiks 24 und über zweite Strombegrenzungswiderstände RV1, RV2, ...RVp die jeweiligen Eingänge von p Netzen DV1, DV2, ...DVp mit einer Anzahl K von Lumineszenzdioden je Netz. Jedes Diodennetz ist über jeweils einen Halbleiter TB1, TB2, ...TBn für das erste Mosaik 24 und TV1, TV2, ...TVp für das zweite Mosaik 28 mit einem Referenzpotential M verbunden. Jeder Halbleiter umfasst einen Steuereingang, der es gestattet, den Strom in dem Netz der Dioden zu variieren, einen Eingang EC1 für die Halbleiter des ersten Mosaiks und einen Eingang EC2 für die Halbleiter des zweiten Mosaiks. Der Halbleiter ist ein Feldeffekttransistor.
  • Bei der Ausführung der 4 sind die J und die K Dioden jedes der Diodennetzes in Reihe geschaltet, so dass der Ausfall einer Diode eines Netzes DBx, mit x = 1, 2, ...n oder DVy mit y = 1, 2, ...p maximal die Auslöschung allein der Dioden des Netzes DBx oder DVy zur Folge hat.
  • J und K können im Minimum gleich 1 sein und in diesem Fall wird eine einzige Diode durch einen einzigen Halbleiter gesteuert.
  • Die Versorgungsschaltung 50 umfasst eine elektronische Steuerschaltung 52 mit einem ersten Steuerausgang SC1, der die Steuereingänge EC1 der Feldeffekttransistoren des ersten Mosaiks 24 ansteuert und einen zweiten Steuerausgang SC2, der die Steuereingänge EC2 der Feldeffekttransistoren des zweiten Mosaiks 28 ansteuert.
  • Die Steuersignale EC1 und EC2 haben die Form von periodischen Impulsen mit variabler Breite. Die Variation der Breite des Impulses bewirkt eine Variation des Stroms im Halbleiter und folglich die Variation des durch die Dioden erzeugten Beleuchtungspegels.
  • Die Tag- oder Nachtmoden werden durch die elektronische Steuerschaltung 52 durch Sättigung oder Sperrung von Transistoren gesteuert, die den Netzen des einen oder des anderen der Mosaike zugehörig sind, und bei jedem Modus kann der Beleuchtungspegel durch die Variation der Breite der Impulse der Signale am Ausgang der Steuerungen SC1 und SC2 eingestellt werden.
  • Die Beschreibung stellt keine Einschränkung auf Feldeffekttransistoren für die Ansteuerung der Dioden oder eine elektronische Impulssteuerung dar; es können andere dem Fachmann auf dem Gebiet der Elektronik bekannte elektronische Schaltungen zur Ansteuerung von zum Beispiel bipolaren Transistoren verwendet werden, um den Strom und damit die Beleuchtungsstärke der Lumineszenzdioden der zwei Mosaike zu variieren.
  • Die Dioden jedes der Netze sind gleichförmig über die gedruckte Schaltung verteilt. Im Falle einer Unterbrechung einer von ihnen, geht eine kleine Zahl von auf der gedruckten Schaltung verteilten Dioden (J oder K) verloren; dies bewirkt im Gegensatz zu Lichtkästen des Standes der Technik, die wenige Lichtquellen beinhalten, keine merkliche Variation der Beleuchtung in einem bestimmten Bereich des Kastens.
  • Die 5 und 6 geben zwei Beispiele für die Verteilung der Lumineszenzdioden der Netze der zwei Mosaike wieder.
  • Wenn man die gedruckte Schaltung (22) mit einer wabenförmigen Verteilung von Lumineszenzdioden und einen Teil (60) der gedruckten Schaltung mit acht Zeilen mit acht Lumineszenzdioden betrachtet, die jeweils mit Dlc bezeichnet werden, wobei l der Rang der Diode in einer Zeile und c der Rang der Zeile ist, dann ist die Verteilung der Dioden so, dass, wenn eine Zeile nur der Dioden des ersten Mosaiks (24) umfasst, die folgende oder vorhergehende Zeile abwechselnd eine Diode des ersten Mosaiks (24) und eine Diode des zweiten Mosaiks (28) umfasst und so weiter, wobei die erste Zeile eine Zeile des ersten Mosaiks ist und die zweite und sechste Zeile mit einer Diode des zweiten Mosaiks beginnt. Im Sinne eines keine Einschränkung darstellenden Beispiels sei angenommen, dass die oben beschriebenen Netze von Lumineszenzdioden jeweils 4 Dioden umfassen, wobei die Zahl nur durch die Eigenschaften der Lumineszenzdioden und die angelegte Versorgungsspannung begrenzt ist. Bei einer ersten Verteilung der Dioden eines Diodennetzes des betreffenden Teils 60 der gedruckten Schaltung 22 (siehe 5):
    • – umfasst das Netz des zweiten Mosaiks 28 4 Dioden, wobei die Dioden D23, D46, D63 und D86 in Reihe geschaltet sind und die Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des zweiten Mosaiks bezüglich dieses Teils 60 der gedruckten Schaltung 22 bilden;
    • – umfasst das Netz des ersten Mosaiks 24 4 Dioden, wobei die Dioden D22, D45, D62 und D85 in Reihe geschaltet sind und die Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des ersten Mosaiks 24 bezüglich dieses Teils 60 der gedruckten Schaltung 22 bilden. Bei einer zweiten Verteilung der Dioden eines Diodennetzes des betreffenden Teils 60 der gedruckten Schaltung 22 (siehe 6):
    • – umfasst das Netz des zweiten Mosaiks 28 4 Dioden, wobei die Dioden D23, D44, D63 und D84 in Reihe geschaltet sind und diese Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des zweiten Mosaiks bezüglich dieses Teils 60 der gedruckten Schaltung 22 bilden;
    • – umfasst das Netz des ersten Mosaiks 24 4 Dioden, wobei die Dioden D12, D33, D52 und D73 (oder D22, D43, D62 und D83) in Reihe geschaltet sind und diese Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des ersten Mosaiks 24 bezüglich dieses Teils 60 der gedruckten Schaltung 22 bilden.
  • Die Gesamtheit der Netze des ersten und des zweiten Mosaiks wird erhalten, indem die Gesamtheit der Oberfläche der gedruckten Schaltung betrachtet wird.
  • Der erfindungsgemäße Lichtkasten mit zwei Leuchtstärkepegeln (oder zwei Betriebsmoden) weist den Vorteil auf, nur eine einzige Lage von Beleuchtungsquellen aufzuweisen im Gegensatz zu den zwei Reihen von Fluoreszenzröhren der Lichtkästen des Standes der Technik; dies vereinfacht die Mechanik, vermindert den mechanischen Raumbedarf und folglich die Herstellungskosten. Die Dynamik der Lichtintensität der Lumineszenzdioden ist zudem größer als diejenige von Fluoreszenzröhren.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lichtkästen beruht auf der Verwendung von Niederspannungsquellen im Gegensatz zu Hochspannungsquellen, die für die Versorgung der Fluoreszenzröhren von Kästen des Standes der Technik notwendig sind. Außerdem sind die Störungsfestigkeit und die Lebensdauer im Vergleich zu Fluoreszenzröhren klar verbessert.

Claims (16)

  1. Rückbeleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtstärkepegeln für einen Durchlichtbildschirm (12) mit in einem Gehäuse (14) angeordneten Lichtquellen zwischen einer vorderen durchsichtigen Wand, die von einem Diffusorschirm (20) gebildet wird, und einer Rückwand (21), wobei die Lichtquellen in Abhängigkeit von dem gewünschten Leuchtstärkepegel ausgewählt werden, wobei die Lichtquellen Mosaike (24, 28) aus Lumineszensdioden (26, 30) in ein und derselben Ebene sind, die unmittelbar hinter dem Diffusorschirm platziert sind, mit einem ersten Mosaik (24) aus Lumineszensdioden, das eine Tagesbeleuchtung liefert, für den stärksten Leuchtstärkepegel und mit einem zweiten Mosaik (28) aus Lichtquellen, das eine Nachtbeleuchtung liefert, für den niedrigsten Leuchtstärkepegel, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Dioden derart ist, dass die Dioden der zwei Mosaike (24, 28) in regelmäßigem Abstand ineinander gefügt sind.
  2. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (24) und das zweite (28) Mosaik aus Lumineszensdioden auf ein und derselben gedruckten Schaltung (22) verdrahtet sind, die elektrische Leitungen für die Stromversorgung der Dioden umfasst.
  3. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Mosaik (24, 28) aus einer bestimmten Anzahl von Netzen (DB1, DB2 ...DBn)(DV1, DV2, ...DVp) von Lumineszensdioden bestehen, wobei die Regelung der Lichtintensität der Lumineszensdioden eines Netzes durch die Steuerung des Stromes in den Dioden durch einen Halbleiter (TB1, TB2, ...TBn) (TV1, TV2, ...TVn) erfolgt.
  4. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dioden eines Netzes von Lumineszensdioden in Reihe mit einem Halbleiter vorzugsweise über die Mosaike (24, 28) verteilt sind.
  5. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtkasten ein Infrarotfilter (32) zwischen dem Diffusor (20) und den Mosaiken (24, 28) der Dioden umfasst, das die geringe Infrarotstrahlung noch weiter vermindert, die durch das zweite Mosaik (28) von Dioden erzeugt werden kann.
  6. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarotfilter (32) zwischen dem Diffusor (20) und den Dioden und in unmittelbarere Nähe der Mosaike mit Lumineszensdioden ein Mosaik von Löchern (40) umfasst, das die gleiche Verteilung von Lumineszensdioden wie das erste Mosaik (24) aufweist, wobei jede der Lumineszensdioden des ersten Mosaiks (24) einem jeweiligen Loch (40) des Infrarotfilters gegenüberliegt.
  7. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Dioden auf der gedruckten Schaltung (22) von regelmäßiger, wabenförmiger Art ist, wobei eine Zeile Ln von Lumineszensdioden nur Dioden des ersten Mosaiks umfasst, wobei die folgende Zeile L(n + 1) oder die vorhergehende Zeile L(n – 1) eine Folge von Dioden abwechselnd des ersten und des zweiten Mosaiks umfasst.
  8. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckte Schaltung (22) eine Steuerelektronik (34) umfasst, die für das Einschalten der Dioden sorgt.
  9. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Versorgungsschaltung (50) für das erste (24) und zweite (28) Mosaik der Lumineszensdioden umfasst, wobei die Dioden der zwei Mosaike in Netze von Dioden kleiner Zahl gruppiert sind, wobei das Netz einen Eingang und einen Ausgang umfasst.
  10. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsschaltung (50) eine Versorgungsleitung La umfasst, die über erste Strombegrenzungswiderstände (RB1, RB2, ...RBn) die jeweiligen Eingänge von n Netzen (DB1, DB2, ... DBn) einer Anzahl von J Lumineszensdioden je Netz des ersten Mosaiks (24) und über zweite Strombegrenzungswiderstände (RV1, RV2, ...RVp) die jeweiligen Eingänge von p Netzen (DV1, DV2, ...DVp) einer Anzahl von K Lumineszensdioden je Netz versorgt, wobei jedes Diodennetz über ein jeweiligen Halbleiter (TB1, TB2, ...TBn) für das erste Mosaik (24) und (TV1, TV2, ...TVp) für das zweite Mosaik (28) mit einem Referenzpotential (M) verbunden ist, wobei jeder Halbleiter einen Steuereingang EC1 für die Halbleiter des ersten Mosaiks und einen Steuereingang EC2 für die Halbleiter des zweiten Mosaiks umfassen, die es gestatten den Strom in den Diodennetzen variieren zu lassen.
  11. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiter ein Feldeffekttransistor ist.
  12. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die J und die K Dioden jedes Diodennetzes in Reihe geschaltet sind, wobei der Ausfall einer Diode eines Netzes DBx mit x = 1, 2, ...n oder DVy mit y = 1, 2, ...p höchstens die Auslöschung allein der Dioden des Netzes DBx oder DVy zur Folge hat.
  13. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckte Schaltung (22) eine wabenförmige Verteilung von Lumineszensdioden umfasst und dass, wenn man einen Teil (60) der gedruckten Schaltung (22) betrachtet, der acht Zeilen von acht Lumineszensdioden umfasst, die mit Dlc bezeichnet sind, wobei l der Rang der Dioden auf einer Zeile und c der Rang der Zeile ist, die Verteilung dergestalt aussieht, dass, wenn eine Zeile nur Dioden des ersten Mosaiks (24) umfasst, die folgende oder vorhergehende Zeile abwechselnd eine Diode des ersten Mosaiks (24) und eine Diode des zweiten Mosaiks (28) und so weiter umfasst, wobei die erste Zeile eine Zeile des ersten Mosaiks ist und die zweite und die sechste Zeile mit einer Diode des zweiten Mosaiks beginnen.
  14. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer ersten Verteilung von Dioden eines Diodennetzes des betrachteten Teils (60) der gedruckten Schaltung (22): – das Netz des zweiten Mosaiks (28) 4 Dioden umfasst, wobei die Dioden D23, D46, D63 und D86 in Reihe geschaltet sind, wobei die Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des zweiten Mosaiks bezüglich dieses Teils (60) der gedruckten Schaltung (22) bilden; – das Netz des ersten Mosaiks (24) 4 Dioden umfasst, wobei die Dioden D22, D45, D62 und D85 in Reihe geschaltet sind, wobei die Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des ersten Mosaiks (24) bezüglich dieses Teils (60) der gedruckten Schaltung (22) bilden.
  15. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer zweiten Verteilung von Dioden eines Diodennetzes des betrachteten Teils (60) der gedruckten Schaltung (22): – das Netz des zweiten Mosaiks (28) 4 Dioden umfasst, wobei die Dioden D23, D44, D63 und D84 in Reihe geschaltet sind, wobei die Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netze des zweiten Mosaiks bezüglich dieses Teils (60) der gedruckten Schaltung (22) bilden; – das Netz des ersten Mosaiks (24) 4 Dioden umfasst, wobei die Dioden D12, D33, D52 und D73 (oder D22, D43, D62 und D83) in Reihe geschaltet sind, wobei die Verteilung durch horizontale Translation entlang der Zeilen wiederholt wird, die Netzes des ersten Mosaiks (24) bezüglich dieses Teils (60) der gedruckten Schaltung (22) bilden.
  16. Rückbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtheit der Netze des ersten (24) und des zweiten Mosaiks (28) erhalten wird, indem die Gesamtheit der Oberfläche der gedruckten Schaltung (22) betrachtet wird.
DE60200790T 2001-01-26 2002-01-15 Nachtsicht-kompatible rückbeleuchtungsvorrichtung für eine transmittierende anzeigetafel Expired - Fee Related DE60200790T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0101104 2001-01-26
FR0101104A FR2820235B1 (fr) 2001-01-26 2001-01-26 Dispositif de retroeclairage pour ecran de visualisation par transmission compatible avec la vision de nuit
PCT/FR2002/000142 WO2002060224A1 (fr) 2001-01-26 2002-01-15 Dispositif de retroeclairage pour ecran de visualisation par transmission compatible avec la vision de nuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200790D1 DE60200790D1 (de) 2004-08-26
DE60200790T2 true DE60200790T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=8859297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200790T Expired - Fee Related DE60200790T2 (de) 2001-01-26 2002-01-15 Nachtsicht-kompatible rückbeleuchtungsvorrichtung für eine transmittierende anzeigetafel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6847173B2 (de)
EP (1) EP1368996B1 (de)
BR (1) BR0206745A (de)
CA (1) CA2435454A1 (de)
DE (1) DE60200790T2 (de)
FR (1) FR2820235B1 (de)
WO (1) WO2002060224A1 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0123813D0 (en) * 2001-10-03 2001-11-21 3M Innovative Properties Co Light-guide lights suitable for use in illuminated displays
US7081991B2 (en) * 2003-03-14 2006-07-25 Rockwell Collins, Inc. Dye-based filter
TWI240117B (en) * 2003-05-15 2005-09-21 Au Optronics Corp Back light unit
US7490021B2 (en) * 2003-10-07 2009-02-10 Hospira, Inc. Method for adjusting pump screen brightness
US9123077B2 (en) 2003-10-07 2015-09-01 Hospira, Inc. Medication management system
US8065161B2 (en) 2003-11-13 2011-11-22 Hospira, Inc. System for maintaining drug information and communicating with medication delivery devices
US7025474B2 (en) * 2003-11-03 2006-04-11 Honeywell International Inc. Dual mode display with a backlight filter for an unactivated light emitting diode (LED)
US6956247B1 (en) * 2004-05-26 2005-10-18 Lumileds Lighting U.S., Llc Semiconductor light emitting device including photonic band gap material and luminescent material
TWI258621B (en) * 2004-09-16 2006-07-21 Hannstar Display Corp Backlight module
US20060209538A1 (en) * 2004-11-17 2006-09-21 Hannstar Display Corp. Backlight modules
TWI280526B (en) * 2005-03-18 2007-05-01 Mitac Int Corp Method of automatically switching displaying mode of navigation map
US20070025106A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Korry Electronics Co. Night vision compatible area light fixture
JP4439014B2 (ja) 2006-06-08 2010-03-24 三星エスディアイ株式会社 発光装置、および表示装置
US8475028B1 (en) 2006-09-28 2013-07-02 Rockwell Collins, Inc. LED night vision imaging system lens and backlight assembly
CA2666509C (en) 2006-10-16 2017-05-09 Hospira, Inc. System and method for comparing and utilizing activity information and configuration information from multiple medical device management systems
GB2448867A (en) * 2007-04-17 2008-11-05 Visteon Global Tech Inc Backlit display
US7674000B2 (en) * 2007-04-30 2010-03-09 Honeywell International, Inc. Backlight for a display device with improved filtering and method for constructing the same
FR2916286B1 (fr) * 2007-05-16 2010-02-26 E C T Ind Ecran retroeclaire compatible vision de jour et vision de nuit pour cockpit d'aeronef
US9026370B2 (en) 2007-12-18 2015-05-05 Hospira, Inc. User interface improvements for medical devices
FR2936881B1 (fr) * 2008-10-07 2010-11-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa "dispositif d'affichage a cristaux liquides pour afficheur"
US8271106B2 (en) 2009-04-17 2012-09-18 Hospira, Inc. System and method for configuring a rule set for medical event management and responses
CA2844807C (en) 2011-08-19 2022-07-26 Hospira, Inc. Systems and methods for a graphical interface including a graphical representation of medical data
WO2013059615A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Hospira, Inc. Medical device update system
US10022498B2 (en) 2011-12-16 2018-07-17 Icu Medical, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
JP2013143239A (ja) * 2012-01-10 2013-07-22 Sharp Corp Ledバックライト装置および液晶表示装置
ES2741725T3 (es) 2012-03-30 2020-02-12 Icu Medical Inc Sistema de detección de aire y método para detectar aire en una bomba de un sistema de infusión
US8804321B2 (en) 2012-05-25 2014-08-12 Steelcase, Inc. Work and videoconference assembly
US9373277B2 (en) 2012-06-21 2016-06-21 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Extending dynamic range of a display
EP2879733B1 (de) 2012-07-31 2019-06-05 ICU Medical, Inc. Patientenbehandlungssystem für kritische medikamente
WO2014138446A1 (en) 2013-03-06 2014-09-12 Hospira,Inc. Medical device communication method
CA2913421C (en) 2013-05-24 2022-02-15 Hospira, Inc. Multi-sensor infusion system for detecting air or an occlusion in the infusion system
AU2014274122A1 (en) 2013-05-29 2016-01-21 Icu Medical, Inc. Infusion system and method of use which prevents over-saturation of an analog-to-digital converter
CA2913915C (en) 2013-05-29 2022-03-29 Hospira, Inc. Infusion system which utilizes one or more sensors and additional information to make an air determination regarding the infusion system
CN104216169B (zh) * 2013-05-30 2017-09-05 群创光电股份有限公司 显示装置
WO2015031774A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 Hospira, Inc. System and method of monitoring and managing a remote infusion regimen
US9662436B2 (en) 2013-09-20 2017-05-30 Icu Medical, Inc. Fail-safe drug infusion therapy system
US10311972B2 (en) 2013-11-11 2019-06-04 Icu Medical, Inc. Medical device system performance index
WO2015077320A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Hospira, Inc. Infusion pump automation system and method
CA2939302C (en) 2014-02-28 2021-12-28 Hospira, Inc. Infusion system and method which utilizes dual wavelength optical air-in-line detection
JP6853669B2 (ja) 2014-04-30 2021-03-31 アイシーユー・メディカル・インコーポレーテッド 条件付きの警報転送を用いた患者治療システム
AU2015266706B2 (en) 2014-05-29 2020-01-30 Icu Medical, Inc. Infusion system and pump with configurable closed loop delivery rate catch-up
US9724470B2 (en) 2014-06-16 2017-08-08 Icu Medical, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
FR3025291B1 (fr) * 2014-08-29 2016-12-30 Thales Sa Dispositif d'eclairage a diodes electroluminescente comportant un guide de lumiere et un eclairage compatible de l'utilisation de jumelles de vision nocturne
US9539383B2 (en) 2014-09-15 2017-01-10 Hospira, Inc. System and method that matches delayed infusion auto-programs with manually entered infusion programs and analyzes differences therein
US11344668B2 (en) 2014-12-19 2022-05-31 Icu Medical, Inc. Infusion system with concurrent TPN/insulin infusion
US10850024B2 (en) 2015-03-02 2020-12-01 Icu Medical, Inc. Infusion system, device, and method having advanced infusion features
EP3304370B1 (de) 2015-05-26 2020-12-30 ICU Medical, Inc. Infusionspumpensystem und verfahren mit mehrfachen wirkstoffdatenbankeditorquellen
CA3023658C (en) 2016-05-13 2023-03-07 Icu Medical, Inc. Infusion pump system and method with common line auto flush
WO2017214441A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Icu Medical, Inc. Acoustic flow sensor for continuous medication flow measurements and feedback control of infusion
NZ750032A (en) 2016-07-14 2020-05-29 Icu Medical Inc Multi-communication path selection and security system for a medical device
US10089055B1 (en) 2017-12-27 2018-10-02 Icu Medical, Inc. Synchronized display of screen content on networked devices
EP3824386B1 (de) 2018-07-17 2024-02-21 ICU Medical, Inc. Aktualisierung von infusionspumpenmedikamentenbibliotheken und betriebssoftware in einer vernetzten umgebung
US10861592B2 (en) 2018-07-17 2020-12-08 Icu Medical, Inc. Reducing infusion pump network congestion by staggering updates
WO2020018389A1 (en) 2018-07-17 2020-01-23 Icu Medical, Inc. Systems and methods for facilitating clinical messaging in a network environment
US11483403B2 (en) 2018-07-17 2022-10-25 Icu Medical, Inc. Maintaining clinical messaging during network instability
US10692595B2 (en) 2018-07-26 2020-06-23 Icu Medical, Inc. Drug library dynamic version management
AU2019309766B2 (en) 2018-07-26 2024-06-13 Icu Medical, Inc. Drug library management system
CN110910823B (zh) * 2019-11-29 2021-04-30 上海天马微电子有限公司 显示装置
US11278671B2 (en) 2019-12-04 2022-03-22 Icu Medical, Inc. Infusion pump with safety sequence keypad
AU2021311443A1 (en) 2020-07-21 2023-03-09 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
US11135360B1 (en) 2020-12-07 2021-10-05 Icu Medical, Inc. Concurrent infusion with common line auto flush
GB2619712A (en) * 2022-06-13 2023-12-20 Saf T Glo Ltd Aircraft illumination

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637717B1 (fr) * 1988-10-11 1990-11-16 Thomson Csf Boite a lumiere pour dispositif de visualisation avionique
FR2670577B1 (fr) 1990-12-18 1993-02-12 Sextant Avionique Dispositif d'analyse de capteurs interferometriques de micro-deplacements.
US5143433A (en) * 1991-11-01 1992-09-01 Litton Systems Canada Limited Night vision backlighting system for liquid crystal displays
US5211463A (en) * 1992-03-11 1993-05-18 Kaiser Aerospace & Electronics Corporation Backlight for liquid crystal devices
JPH08194445A (ja) * 1995-01-17 1996-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光表示装置を備えたマイク装置
US5537300A (en) * 1995-02-01 1996-07-16 Kraco Enterprises, Inc. Control panel
DE19611069A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Comtronic Gmbh Leuchtanzeige
US5803579A (en) * 1996-06-13 1998-09-08 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
FR2750215B1 (fr) 1996-06-25 1998-09-11 Sextant Avionique Sonde velocimetrique optique
FR2768122B1 (fr) 1997-09-09 1999-11-19 Sextant Avionique Dispositif optique de detection de conditions givrantes sur aeronef
FR2784456B1 (fr) 1998-10-09 2000-12-08 Sextant Avionique Dispositif de mesure de distance a effet magneto-optique et chaine de mesure incorporant ce dispositif
JP4379944B2 (ja) * 1999-04-07 2009-12-09 カシオ計算機株式会社 有機el発光装置
US6419372B1 (en) * 2000-09-08 2002-07-16 Rockwell Collins, Inc. Compact optical wave-guide system for LED backlighting liquid crystal displays

Also Published As

Publication number Publication date
DE60200790D1 (de) 2004-08-26
US20040057226A1 (en) 2004-03-25
BR0206745A (pt) 2004-02-10
EP1368996B1 (de) 2004-07-21
EP1368996A1 (de) 2003-12-10
FR2820235A1 (fr) 2002-08-02
WO2002060224A1 (fr) 2002-08-01
US6847173B2 (en) 2005-01-25
FR2820235B1 (fr) 2003-06-13
CA2435454A1 (fr) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200790T2 (de) Nachtsicht-kompatible rückbeleuchtungsvorrichtung für eine transmittierende anzeigetafel
DE112006001923B4 (de) Unabhängige Steuerung von Leuchtdioden für die Hinterleuchtung von Farbanzeigen
DE602005003828T2 (de) Led-beleuchtung
EP3319073B1 (de) Anzeige
DE69224874T2 (de) Hintergrundbeleuchtungssystem für elektrooptische Anzeigen
DE10212600B4 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit Lichtquellen unterschiedlicher Richtschärfe
EP1347641A1 (de) Projektionsfreie Anzeigevorrichtung
DE102012111914B4 (de) Lichtquellenmodul und Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE102005001685A1 (de) System und Verfahren zum Erzeugen weißen Lichts unter Verwendung von LEDs
DE102007044448A1 (de) Effiziente Festkörperlichtquelle zur Erzeugung von Licht in einem begrenzten Bereich des Farbraums
DE102018105569A1 (de) Leuchteinrichtung
WO2006116974A1 (de) Lichtquellenanordnung zur hinterleuchtung von anzeigevorrichtungen sowie anzeigevorrichtung
DE102011050878C9 (de) Anzeige
DE10338691B4 (de) Hintergrundbeleuchtung für Flüssigkristallanzeigen
DE68907174T2 (de) Beleuchtungsgehaeuse fuer eine avionik-anzeigevorrichtung.
DE102007044476A1 (de) Beleuchtungseinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Beleuchtungseinheit
DE3434355A1 (de) Leuchtanzeigetafel, gebildet aus einer vielzahl von leuchtelementen, die aus den enden von lichtleitern bestehen
WO1998006087A1 (de) Anzeigevorrichtung mit hintergrundbeleuchtungseinrichtung
DE102008064397A1 (de) LED-Anordnung mit Lichtsensor
DE202014007830U1 (de) Rückspiegelanordnung mit Farbausgleich für eine Anzeige
DE102005043184A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer Leuchtvorrichtung
EP1327904A2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit farbiger Darstellung und Beleuchtungsvorrichtung
EP2217040B1 (de) Anzeigevorrichtung, Betriebsverfahren und Beleuchtungsvorrichtung
DE102006004825B3 (de) Flexibles Display
DE602006000669T2 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee