DE602005004149T2 - Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller - Google Patents

Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
DE602005004149T2
DE602005004149T2 DE200560004149 DE602005004149T DE602005004149T2 DE 602005004149 T2 DE602005004149 T2 DE 602005004149T2 DE 200560004149 DE200560004149 DE 200560004149 DE 602005004149 T DE602005004149 T DE 602005004149T DE 602005004149 T2 DE602005004149 T2 DE 602005004149T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
check valve
oil
valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200560004149
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004149D1 (de
Inventor
Axel H. Berndorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of DE602005004149D1 publication Critical patent/DE602005004149D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004149T2 publication Critical patent/DE602005004149T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • Y10T137/7914Cage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88054Direct response normally closed valve limits direction of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Ölflusssteuerungsventil für einen Nockenwellenversteller.
  • Nockenwellenversteller werden verwendet, um die Winkelverwandtschaft der Riemenscheibe/des Zahnrads an die Nockenwelle eines Motors zu steuern. Ein variabler Nockenwellenversteller (VCP) ermöglicht das Ändern der Phasenverwandtschaft, während der Motor läuft. Typischerweise wird ein Nockenwellenversteller verwendet, um die Einlassnocke auf einem dualen oben liegenden Nockenmotor zu verschieben, um den Drehmomentverlauf des Motors zu verbreitern, um die Spitzenleistung bei hohen Umdrehungen pro Minute zu erhöhen und die Leerlaufqualität zu verbessern. Außerdem kann die Auslassnocke durch einen Nockenwellenversteller verschoben werden, um eine Steuerung der internen Ladungslösung bereitzustellen, die HC- und NOx-Emissionen bedeutend reduzieren kann, oder um die Wirtschaftlichkeit des Kraftstoffverbrauchs zu verbessern.
  • Nockenwellenversteller werden durch hydraulische Systeme gesteuert, die unter Druck stehendes Schmieröl von dem Motor verwenden, um die relative Position zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle zu ändern, wodurch die Zeitsteuerung des Ventils abgeändert wird. Die Beschleunigungs- oder Verzögerungsposition der Nockenwelle wird über ein Ölflusssteuerungsventil angeordnet. Das Ölflusssteuerungsventil (im Folgenden OCV) steuert den Ölfluss zu unterschiedlichen Kanälen, die in einen Nockenwellenversteller eintreten, wodurch die Winkelposition der Nockenwelle relativ zu der Riemenscheibe oder dem Zahnrad gesteuert wird. Der Druck des in den Kammern des Nockenwellenverstellers enthaltenen Öls wird jedoch durch die Bewegung der Ventilsteuerung beeinflusst, so dass der Öldruck innerhalb des Nockenwellenverstellers Spitzen erreicht, die höher als der Ölsteuerungslieferungsdruck sein können, d. h. dem durch den Motor bereitgestellten Öldruck. Dies kann zu einer gewissen Menge an Umkehrölfluss über das OCV führen, was die Phasenratenleistung des Nockenwellenverstellsystems verringern kann.
  • Um unter den oben genannten Umständen den Umkehrölfluss zu vermeiden, ist ein Sperrventil in den Ölkanal von entweder dem Zylinderkopf oder dem Motorgehäuse eingebaut worden. Ein solches Sperrventil stellt ebenfalls sicher, dass sich der Nockenwellenversteller in Fällen, in denen der Öldruck reduziert wird, zum Beispiel wenn der Motor gestoppt wird, nicht ausleert. Diese Herangehensweise erhöht jedoch die Kosten für den Zylinderkopf oder den Motorblock erheblich. Außerdem kann die Implementierung des Sperrventils wegen dem Leiten des Öls schwierig sein. Des Weiteren sollte das Sperrventil nicht zu weit von dem Nockenwellenversteller entfernt platziert sein, um immer noch wirksam zu sein.
  • Es ist aus US 5,291,860 oder EP 1 447 602 bekannt, ein Sperrventil in das OCV einzubauen.
  • Bei US 5,291,860 ist das Sperrventil in die Spule des OCV eingebaut. Bei EP 1 447 602 ist das Sperrventil in die Seitenwände des Gehäuses des OCV eingebaut. Das Sperrventil ist ein Federblatt, das die Form eines Zylinderabschnitts aufweist. Wenn der Druck in dem Ölkanal, der zu dem Sperrventil führt, höher als die Federkraft des Federblatts ist, kann Öl in das OCV eintreten. Wenn andererseits der Öldruck in dem OCV einen Druck erreicht, der höher als der Druck in dem relevanten Ölkanal ist, neigt das Öl in dem OCV dazu, gegen die innere Seite des Federblatts zu drücken, das in eine geschlossene Position gezwungen wird, wodurch der Rückfluss von Öl in dem Ölkanal verhindert wird.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Ausführungsform solcher Ölsteuerungsventile bereitzustellen. Dieses Ziel wird durch ein OCV für einen Nockenwellenversteller gemäß Anspruch 1 erreicht. Das Ölflusssteuerungsventil für einen Nockenwellenversteller, der eine Spule, ein Spulengehäuse und ein Sperrventil gemäß der Erfindung beinhaltet, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spule eine Durchgangsbohrung beinhaltet, und das Sperrventil in dem Spulengehäuse montiert ist, so dass es sich durch die Durchgangsbohrung erstreckt.
  • Eine grundlegende Idee der Erfindung basiert im Wesentlichen auf der Entdeckung, dass das Sperrventil auf der Spule des OCV, bekannt aus US 5,291,860 das Gleichgewicht der Spule stören kann, da der Druckausgleich der Spule unter bestimmten Betriebsbedingungen vollständig gestört wird. Ein sich erhöhender Öldruck auf dem Sperrventil erzeugt Kräfte, die auf die Spule wirken und die Spule in eine Richtung zwingen. Dies kann jedoch den Öldruck in dem Nockenwellenversteller beeinflussen, und folglich die Präzision der Einstellung des Nockenwellenverstellers. Des Weiteren kann es die Leistung des Nockenwellenverstellers verringern.
  • Gemäß der Erfindung ist das Sperrventil folglich in dem Gehäuse des OCV eingebaut, um jegliche Beeinflussung des Gleichgewichts einer Spule des OCV zu vermeiden, wenn sich der Öldruck in dem OCV plötzlich aufgrund von durch die Ventilsteuerung verursachten variierenden Kräften in dem Nockenwellenversteller ändert. Die Erfindung ermöglicht eine bessere Steuerung des OCV und folglich des Nockenwellenverstellers. Dies verbessert das Motorverhalten insofern, dass präzisere Ventilsteuerungszeiten erreicht werden können. Des Weiteren ermöglichen in dem OCV eingebaute Sperrventile die leichtere Bearbeitung des Zylinderkopfs und eine verbesserte Betriebsfähigkeit.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass, je näher das Sperrventil an den unter Druck stehenden Kammern des Nockenwellenverstellers platziert ist, desto weniger Ölvolumen zwischen den Kammern und dem Sperrventil beinhaltet ist. Daher ist das durch den Nockenwellenversteller unter Druck stehende Volumen an Öl niedrig, und folglich existiert kein oder wenig Dämpfung, die die Ventilsteuerungspräzision verbessert. Da die Spule das Sperrventil nicht enthält, ist sie leichter als die in US 5,291,860 beschriebene Spule des OCV. Folglich ist die Trägheit der Spule in dem OCV gemäß der Erfindung klein, und daher kann die Spule schneller reagieren als eine Spule mit einem eingebauten Sperrventil. Des Weiteren reduziert die Durchgangsbohrung in der Spule ferner die Masse der Spule und deren Trägheit.
  • Die abhängigen Ansprüche umreißen vorteilhafte Formen der Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • Das Sperrventil in dem Ölflusssteuerungsventil beinhaltet vorzugsweise eine längliche Kalotte und eine Kugel mit Federvorspannung, die in der Kalotte enthalten ist. Die Kugel mit Federvorspannung funktioniert dann als ein Mittel zum Verhindern des Ölflusses zurück in den Ölkanal.
  • Ferner befindet sich vorzugsweise die Kalotte des Sperrventils nahe eines mittleren Abschnitts der Spule mit der Hauptachse der Kalotte und der Hauptachse der Spule senkrecht ausgerichtet. Folglich sind die Kraftwirkungsrichtung der Vorspannfeder und die Bewegungsrichtung der Spule ebenfalls senkrecht ausgerichtet. Die Kraftwirkungsrichtung der Vorspannfeder ist parallel zu einer Mittelachse des Ölkanals, der in das Ölflusssteuerungsventil führt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Durchgangsbohrung von länglicher gebogener oder kreisförmiger Form, die in dem Gehäuse eine Hin- und Herbewegung der Spule ermöglicht.
  • In weiterer Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird das Ölflusssteuerungsventil von der Seite gespeist und das Sperrventil ist nahe dem relevanten Einlass, insbesondere dem Einlass eines Ölversorgungskanals, des Ölflusssteuerungsventils platziert. Insbesondere ist das Sperrventil gegenüber dem relevanten Einlass des Ölflusssteuerungsventils platziert, folglich stimmen die zentrale Achse des relevanten Einlasses oder des relevanten Ölkanals und die Hauptachse des Sperrventils überein oder zumindest im Wesentlichen überein.
  • In weiterer Übereinstimmung mit der Erfindung beinhaltet die Kalotte des Sperrventils mindestens eine Öffnung, die bereitgestellt wird, um Öl zu ermöglichen, von der Innenseite der Kalotte in die Durchgangsbohrung und von dort, abhängig von der Position der Spule, in nachfolgende Kammern des Nockenwellenverstellers durchzulaufen.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung beinhaltet das Sperrventil zwei Vorspannfedern und zwei Kugeln, die durch die zwei Vorspannfedern vorgespannt werden. Folglich ist das Sperrventil gemäß der alternativen Ausführungsform im Wesentlichen eine Kombination von zwei Sperrventilen der oben beschriebenen Ausführungsform. Ein solches Sperrventil ist vorteilhaft, wenn das Ölflusssteuerungsventil über zwei Seiteneinlässe gespeist wird.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform sind die Hauptachse des Gehäuses und die Hauptachse der Spule parallel, wobei die Spule nicht zentral in dem Gehäuse angeordnet ist. Folglich ist der Querschnitt des Gehäuses teilweise sichelförmig, wobei sich der breiteste Teil einer solchen Sichel vorzugsweise in einem Bereich befindet, in dem das Sperrventil fest in dem Gehäuse montiert ist. Die erhöhte Wandgröße des Gehäuses in dem obigen sichelförmigen Abschnitt ermöglicht ein verbessertes Fixieren des Sperrventils in dem Gehäuse.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, gegeben als ein nicht einschränkendes Beispiel, dargestellt in den Zeichnungen. Alle Elemente, die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind, werden ausgelassen. In der Zeichnung werden die gleichen Elemente mit den gleichen Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren versehen, wobei:
  • 1 ein Längsschnitt durch ein OCV gemäß der Erfindung mit einem in dem Spulengehäuse montierten Sperrventil ist, das sich durch eine Durchgangsbohrung in der Spule erstreckt,
  • 2 eine seitliche Ansicht der Spule mit ihrer Durchgangsbohrung ist,
  • 3 ein schematischer Längsschnitt des OCV aus 1 ist,
  • 4 eine schematische Querschnittsansicht durch das OCV aus 3 ist,
  • 5,
  • 6 und
  • 7 schematische Querschnittsansichten alternativer Ausführungsformen des OCV in 3/4 sind.
  • Bevorzugte Ausführungsformen eines Ölflusssteuerungsventils (OCV) für einen Nockenwellenversteller gemäß der Erfindung werden nun beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung werden zum Zweck der Erklärung und nicht Einschränkung spezifische Einzelheiten dargelegt, wie etwa bestimmte Ausführungsformen, Techniken, etc. zum Bereitstellen eines gründlichen Verständnisses der vorliegenden Erfindung. Es wird dem Fachmann jedoch ersichtlich sein, dass die vorliegende Erfindung in anderen Ausführungsformen, die von diesen spezifischen Einzelheiten abweichen, praktiziert werden kann.
  • In anderen Fällen werden detaillierte Beschreibungen bekannter Verfahren ausgelassen, um die Beschreibung der vorliegenden Erfindung nicht mit unnötigen Einzelheiten zu verdecken.
  • 1 zeigt ein OCV 10 zum Steuern des Ölflusses von einem Ölversorgungskanal 12 in einen Nockenwellenversteller eines Verbrennungsmotors. Das OCV 10 ist im Allgemeinen in einer Bohrung in dem Motorzylinderkopf 14 montiert. Das OCV 10 beinhaltet ein Gehäuse 16, eine Spule 18, die sich in dem Gehäuse 16 befindet, und eine Steuereinheit 20 zum Steuern der Position der Spule 18 in dem Gehäuse 16.
  • Das Gehäuse 16 des OCV 10 ist wie eine Hülse gebildet und beinhaltet Öffnungen 22, 24 und 26, die mit den Ölkanälen 28, 30 und 32, die in dem Zylinderkopf 14 angeordnet sind, kooperieren.
  • Der Ölfluss durch das OCV 10 und die Kanäle 28, 30 und 32 wird im Wesentlichen durch die Position der Spule 18 gesteuert, die sich hin- und herbewegend in dem Gehäuse 16 montiert ist, wie im Fach wohl bekannt ist. Die Platzierung der Spule 18 in dem Gehäuse 16 wird durch die Steuereinheit 20 gesteuert, die vorzugsweise einen Magnetantrieb umfasst.
  • In dem OCV ist ein Sperrventil 40 mit dem Gehäuse 16 verbunden. Das Sperrventil 40 kann folglich als ein integraler Teil des Gehäuses 16 entworfen sein, kann aber alternativ direkt oder indirekt an dem Gehäuse 16 fixiert sein. Die Struktur und der Betrieb dieses Sperrventils 40 werden detaillierter in Verbindung mit den nachfolgenden Figuren beschrieben.
  • In der Ausführungsform aus 1 wird der Ölversorgungskanal 12, durch den das OCV 10 unter Druck stehendes Öl von dem Motor empfängt und Öl an die Kanäle 28, 30 und 32 zum Steuern der Ölversorgung an den Nockenwellenversteller verteilt oder es von diesem empfängt, in dem mittleren Teil des Gehäuses 16 platziert und endet in einer durch eine Öffnung in dem Gehäuse 16 gebildeten Vorkammer 42.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform tritt Öl von dem Motor unter hohem Druck in die Vorkammer 42 ein. Wenn die Vorkammer 42 mit Öl gefüllt ist, tritt das Öl über das Sperrventil 40, das eine Kugel mit Federvorspannung 44, eine Vorspannfeder 46 und eine Kalotte 48, insbesondere eine längliche Kalotte 48, enthält, die die Vorspannfeder 46 und die Kugel enthält, in das OCV ein. Sowohl der Öldruck in der Spule 18 als auch die Kräfte dieser Vorspannfeder 46 drücken die Kugel 44 gegen einen Einlasskanal 50 (vgl. 3), im Wesentlichen ein Loch, das in der Kalotte 48 gebildet ist.
  • Das Sperrventil 40 öffnet sich, wenn der Öldruck in der Vorkammer 42 die Kräfte der Vorspannfeder 46 und/oder den Öldruck innerhalb der Spule 18 übersteigt. Wenn andererseits der Öldruck innerhalb der Spule 18 und/oder die Kräfte der Vorspannfeder 46 den Öldruck in der Vorkammer 42 übersteigen, wenn sich z. B. der Öldruck von dem Motor verringert, wird die Kugel 44 gegen den Einlasskanal 50 gedrückt und schließt das Sperrventil 40.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Spule 18. Wie aus 2 ersichtlich ist, beinhaltet die Spule 18 eine Durchgangsbohrung 60.
  • 3 ist ein länglicher Teilabschnitt durch die Spule 18 und deren Gehäuse 16 entlang der Hauptachse der Spule 18. Wie aus 3 ersichtlich ist, ist das Sperrventil 40 so in dem Spulengehäuse 16 montiert, dass es sich durch die Durchgangsbohrung 60 in die Spule 18 erstreckt. Wie spezifisch in 3 dargestellt, beinhaltet das Sperrventil 40 die Kalotte 48, die die Vorspannfeder 46 und die Kugel mit Federvorspannung 44 enthält. Gemäß der in 3 dargestellten Situation wird der Einlasskanal 50 so durch die Kugel mit Federvorspannung 44 blockiert, dass die Vorspannfeder 46 die Kugel 44 in der Position, in der der Einlasskanal 50 blockiert ist, hält. Sobald sich der Öldruck von dem Ölversorgungskanal 12 oder in der Vorkammer 42 soviel erhöht, wie er die Federkraft der Vorspannfeder 46 und/oder den Öldruck innerhalb der Spule 18 übersteigt, öffnet sich der Einlasskanal 50.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, ist die Durchgangsbohrung 60 von länglicher kreisförmiger Form, die in dem Gehäuse 16 eine Hin- und Herbewegung der Spule 18 ermöglicht.
  • Die Kalotte 48 beinhaltet mindestens eine Öffnung 62, die bereitgestellt wird, um Öl zu ermöglichen, von der Innenseite der Kalotte 48 in die Durchgangsbohrung 60 und von dort über die Öffnungen 22, 24, 26 in nachfolgende Ölkanäle 28, 30, 32, die als Ölkanäle des Nockenwellenverstellers funktionieren, durchzulaufen.
  • Die Vorkammer 42 beinhaltet einen Filter 64, der im Umfang um das Gehäuse 16 in dem Bereich der Vorkammer 42 angeordnet ist. Der Filter 64 stellt ein Mittel bereit, um Feststoffe daran zu hindern, in das OCV 10 einzutreten.
  • Da das Sperrventil 40 fest in dem Gehäuse 16 montiert ist, beeinflussen jegliche durch Druckspitzen in dem Nockenwellenversteller, insbesondere aufgrund der Ventilsteuerung verursachte Kräfte, die auf das Sperrventil 40 wirken, nicht die Position der Spule 18 in dem Gehäuse 16.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht durch das OCV aus 3 entlang der Schnittlinie III-III und zeigt die Kalotte 48 des Sperrventils 40 und die Kugel mit Federvorspannung 44 sowie die Vorspannfeder 46. Ebenfalls in 4 ist die mindestens eine Öffnung 62 in der Kalotte 48, die Öl ermöglicht, von dem Sperrventil 40 in die Durchgangsbohrung 60 und von dort, abhängig von der vertikalen Position der Spule in nachfolgende Ölkanäle 28, 30, 32 durchzulaufen, ersichtlich. In der Ausführungsform aus 4 beinhaltet die Kalotte 48 vier Öffnungen 60, wobei nur drei Öffnungen aufgrund des Querschnitts durch die Mitte der Kalotte 48 sichtbar sind.
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform des OCV in 3 oder 4. Das OCV 10 gemäß der alternativen Ausführungsform beinhaltet eine Kalotte 48 mit zwei Kugeln mit Federvorspannung 44 bzw. zwei Vorspannfedern 46. Die Funktionalität ist im Wesentlichen identisch zu dem, was hier oben beschrieben wurde, außer, dass dieses alternative OCV 10 zum Empfangen von Öl für den Ölversorgungskanal 12 von zwei Seiten bereitgestellt wird.
  • 6 ist eine schematische Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform des OCV in 5. Das OCV 10 gemäß der alternativen Ausführungsform beinhaltet zwei Vorspannfedern 46, die durch einen Teiler 66 getrennt werden, der in die Kalotte 48 eingeführt wird oder integral mit der Kalotte 48 gebildet wird. Die Funktionalität ist im Wesentlichen identisch zu dem, was hier oben beschrieben wurde, abgesehen davon, dass das alternative OCV 10 zum Empfangen von Öl für den Ölversorgungskanal 12 von zwei Seiten mit der Möglichkeit für jede der Federn bereitgestellt wurde, unabhängig auf dem Gleichgewicht des inneren und äußeren Öldrucks zu reagieren.
  • 7 ist eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform des OCV in 3 oder 4. Bei dem OCV 10 gemäß dieser alternativen Ausführungsform sind die Hauptachse des Gehäuses 16 und die Hauptachse der Spule 18 parallel, wobei die Spule 18 nicht zentral in dem Gehäuse 16 angeordnet ist. Folglich ist der Querschnitt des Gehäuses 16 teilweise sichelförmig, wobei sich der breiteste Teil einer solchen Sichel vorzugsweise in einem Bereich befindet, in dem das Sperrventil 40 fest in dem Gehäuse 16 montiert ist. Die erhöhte Wandgröße des Gehäuses 16 in dem obigen sichelförmigen Abschnitt ermöglicht ein verbessertes Fixieren des Sperrventils 40 in dem Gehäuse 16.
  • Obwohl in der obigen Beschreibung bevorzugte Ausführungsformen des OCV 10 gemäß der Erfindung beschrieben wurden, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass ohne das Abweichen von den Prinzipien der Erfindung weitere Ausführungsformen des OCV 10 in den Bereich der Erfindung fallen, z. B. unterschiedliche Platzierungen des Sperrventils 40 in dem Gehäuse 16 des OCV.
  • Daher kann die Erfindung kurz gesagt als sich beziehend auf ein Ölflusssteuerungsventil 10 für einen Nockenwellenversteller, der eine Spule 18, ein Spulengehäuse 16 und ein Sperrventil 40 beinhaltet, beschrieben werden, wobei die Spule 18 eine Durchgangsbohrung 60 beinhaltet und das Sperrventil 40 so in dem Spulengehäuse 16 montiert ist, dass es sich durch die Durchgangsbohrung 60 erstreckt und dem Sperrventil 40 ermöglicht, in dem Gehäuse 16 des Ölflusssteuerungsventils 10 montiert zu sein, wobei sich die Spule 18 um das Sperrventil 40 hin- und herbewegt, um jegliches Beeinflussen des Gleichgewichts einer Spule 18 zu vermeiden, wenn sich der Öldruck in dem Ölflusssteuerungsventil 10 plötzlich aufgrund von durch die Ventilsteuerung variierenden Kräften in dem Nockenwellenversteller ändert.
  • 10
    OCV (Ölflusssteuerungsventil)
    12
    Ölversorgungskanal
    14
    Zylinderkopf
    16
    Gehäuse
    18
    Spule
    20
    Steuereinheit
    22
    Öffnung
    24
    Öffnung
    26
    Öffnung
    28
    Ölkanal
    30
    Ölkanal
    32
    Ölkanal
    40
    Sperrventil
    42
    Vorkammer
    44
    Kugel mit Federvorspannung
    46
    Vorspannfeder
    48
    Kalotte
    50
    Einlasskanal
    60
    Durchgangsbohrung (in Spule 18)
    62
    Öffnung (in Kalotte 48)
    64
    Filter
    66
    Teiler

Claims (9)

  1. Ölflusssteuerungsventil (10) für einen Nockenwellenversteller, der eine Spule (18), ein Spulengehäuse (16) und ein Sperrventil (40) beinhaltet dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (18) eine Durchgangsbohrung (60) beinhaltet, und das Sperrventil (40) in dem Spulengehäuse (16) montiert ist, so dass es sich durch die Durchgangsbohrung (60) erstreckt.
  2. Ventil gemäß Anspruch 1, wobei das Sperrventil (40) eine längliche Kalotte (48) und eine Kugel mit Federvorspannung (44), die in der Kalotte (48) enthalten ist, beinhaltet.
  3. Ventil gemäß Anspruch 2, wobei sich die Kalotte (48) nahe eines mittleren Abschnitts der Spule (18) mit der Hauptachse der Kalotte (48) und der Hauptachse der Spule (18) senkrecht ausgerichtet befindet.
  4. Ventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Durchgangsbohrung (60) von länglicher kreisförmiger Form ist, die in dem Gehäuse (16) eine Hin- und Herbewegung der Spule (18) ermöglicht.
  5. Ventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Ölflusssteuerungsventil (10) von der Seite gespeist wird und das Sperrventil (40) nahe dem relevanten Einlass (12) des Ölflusssteuerungsventils (10) platziert ist.
  6. Ventil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kalotte (48) mindestens eine Öffnung (62) beinhaltet, die bereitgestellt wird, um Öl zu ermöglichen, von der Innenseite der Kalotte (48) in die Durchgangsbohrung (60) durchzulaufen.
  7. Ventil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sperrventil (40) zwei Vorspannfedern (46) und zwei Kugeln (44) beinhaltet, die durch die Vorspannfedern (46) vorgespannt werden.
  8. Ventil gemäß Anspruch 7, wobei die zwei Vorspannfedern (46) durch einen Teiler (66) getrennt werden.
  9. Ventil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hauptachse des Gehäuses (16) und die Hauptachse der Spule (18) parallel sind und wobei die Spule (18) nicht zentral in dem Gehäuse (16) angeordnet ist.
DE200560004149 2005-09-22 2005-09-22 Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller Active DE602005004149T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050020661 EP1767749B1 (de) 2005-09-22 2005-09-22 Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004149D1 DE602005004149D1 (de) 2008-02-14
DE602005004149T2 true DE602005004149T2 (de) 2008-12-18

Family

ID=35809620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200560004149 Active DE602005004149T2 (de) 2005-09-22 2005-09-22 Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7367356B2 (de)
EP (1) EP1767749B1 (de)
JP (1) JP2007085548A (de)
KR (1) KR20070033874A (de)
AT (1) ATE382777T1 (de)
DE (1) DE602005004149T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045005C5 (de) 2006-09-23 2023-11-23 Mercedes-Benz Group AG Verstelleinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1767749B1 (de) * 2005-09-22 2008-01-02 Delphi Technologies, Inc. Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller
DE102006022402A1 (de) * 2006-05-13 2007-12-06 Schaeffler Kg Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE602007004226D1 (de) * 2007-10-19 2010-02-25 Delphi Tech Inc Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller
EP2334914A4 (de) * 2008-07-22 2013-11-06 Eaton Corp Ölregelystem eines ventiltriebs und ölregelventil
CN102245865B (zh) * 2008-12-10 2014-01-29 谢夫勒科技股份两合公司 用于可变地调节内燃机的换气阀的控制时间的装置的控制阀
WO2010066551A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Control valve for a device for variably adjusting the control times of gas-exchange valves of an internal combustion engine
KR100948508B1 (ko) 2009-12-15 2010-03-23 주식회사 유니크 가변 밸브 리프트 시스템용 오일 제어 밸브
EP2363579A1 (de) 2010-02-24 2011-09-07 Delphi Technologies, Inc. Soupape de contrôle de débit d'huile avec deux clapets anti-retour
DE102011084059B4 (de) * 2011-10-05 2016-12-08 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Steuerventil mit integriertem Filter und Nockenwellen-Phasensteller mit dem Steuerventil
DE102012208812B4 (de) * 2012-05-25 2018-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
US10760454B2 (en) * 2017-09-19 2020-09-01 ECO Holding 1 GmbH Oil control valve to control a cam phaser with a spool positioned by an external actuator and having a groove

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3333415A (en) * 1965-11-23 1967-08-01 Abex Corp Hydraulic transmission and speed and direction control valve therefor
US4520908A (en) * 1983-11-10 1985-06-04 General Motors Corporation Pressure balanced valve for adjustable hydraulic damper
US4874066A (en) * 1987-12-04 1989-10-17 S.U.I. Corporation Variable flow shock absorber and method
US5291860A (en) * 1993-03-04 1994-03-08 Borg-Warner Automotive, Inc. VCT system with control valve bias at low pressures and unbiased control at normal operating pressures
GB0303571D0 (en) * 2003-02-17 2003-03-19 Delphi Tech Inc Oil flow control valve for a cam phaser
US6799544B1 (en) * 2003-05-29 2004-10-05 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for actuating a cam phaser
US20050056249A1 (en) * 2003-07-24 2005-03-17 Matthias Heinze Camshaft adjustment control device
EP1767749B1 (de) * 2005-09-22 2008-01-02 Delphi Technologies, Inc. Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045005C5 (de) 2006-09-23 2023-11-23 Mercedes-Benz Group AG Verstelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007085548A (ja) 2007-04-05
EP1767749B1 (de) 2008-01-02
US20070062586A1 (en) 2007-03-22
KR20070033874A (ko) 2007-03-27
EP1767749A1 (de) 2007-03-28
ATE382777T1 (de) 2008-01-15
US7367356B2 (en) 2008-05-06
DE602005004149D1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004149T2 (de) Öldurchflussregelventil für einen Nockenwellenversteller
DE3316162C2 (de)
DE60018347T2 (de) Verbesserungen in einer variablen Ventilsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112011103646B4 (de) Nockenmomentbetriebener Phasenversteller mit Mittelpositionssperre
DE3126620A1 (de) Automatische vorrichtung zur veraenderung der steuerzeiten eines verbrennungsmotors
DE3427092A1 (de) Ventilsteuerung fuer verbrennungsmotoren, insbesondere eine steuerung fuer die einlassventile von verbrennungsmotoren
DE19650987A1 (de) Bremssystem für einen Innenverbrennungsmotor
DE69013283T2 (de) Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinheit mit Steuerung des Druckes der Kammer für den Spritzzeitpunkt.
DE19854891C2 (de) Ventilzeitsteuervorrichtung
DE602004005600T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer elektronischen Steuerung für eine Hydraulikvorrichtung zur variablen Betätigung von Einla ventilen
DE3782035T2 (de) Ventilantriebmechanismus fuer brennkraftmaschine.
EP1723315A2 (de) Nockenwellenversteller mit konstruktiv frei wählbarer verriegelungsposition
DE2926327A1 (de) Mechanisch-hydraulische ventilsteuerung
DE102017108503A1 (de) Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung
DE102009019979B4 (de) Triebwerk für ein Fahrzeug
DE68904451T2 (de) Hochdruck-brennstoffeinspritzvorrichtung fuer motoren.
DE60026920T2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit kombinierter Druckregeleinrichtung für Vor- und Haupteinspritzung
DE602004006121T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler und hydraulischer Ventilsteuerung durch Kipphebel
DE60310743T2 (de) Vorrichtung zum ventilausschalten einer brennkraftmaschine
CH671073A5 (de)
DE60311719T2 (de) Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Nockenwelle dafür
DE102016120950A1 (de) Pleuelstange mit gekapselter Baugruppe zur Längenverstellung
DE19630337C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe zur Einspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere Einzylinder-Dieselmotoren
DE69913256T2 (de) Brennkraftmaschine
DE10308962B4 (de) Vorrichtung zur variablen Ventilzeitabstimmung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition