DE602005000164T2 - Haushaltsgerät aus scharnierartig verbundenen Rostelementen - Google Patents

Haushaltsgerät aus scharnierartig verbundenen Rostelementen Download PDF

Info

Publication number
DE602005000164T2
DE602005000164T2 DE602005000164T DE602005000164T DE602005000164T2 DE 602005000164 T2 DE602005000164 T2 DE 602005000164T2 DE 602005000164 T DE602005000164 T DE 602005000164T DE 602005000164 T DE602005000164 T DE 602005000164T DE 602005000164 T2 DE602005000164 T2 DE 602005000164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control member
blocking element
household appliance
electric household
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000164T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000164D1 (de
Inventor
Jerome Tranchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE602005000164D1 publication Critical patent/DE602005000164D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000164T2 publication Critical patent/DE602005000164T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/10Lid-locking devices

Description

  • Die vorliegende Erfindung Betriff ein Elektro-Haushaltsgerät mit zwei miteinander zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung gelenkig verbundenen Platten in der Art eines Waffeleisen, Fleischgrills, Backgerätes für Madeleines, eines Sandwich-Toasters, eines Toasters für Croque-Monsieur, etc. ...
  • Es ist ein Elektro-Haushaltsgerät der Bauweise bekannt, mit:
    • – zwei Plattenteilen, die miteinander zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition gelenkig verbunden sind,
    • – einem Riegel, der zwischen einer Entriegelungsposition und einer Verriegelungsposition, in welcher der Riegel die Plattenteile in der Schließposition hält, beweglich ist, und
    • – einem Steuerglied, das zwischen einer Anfangsposition eines Zeitablaufs und einer Halteposition bewegbar ist und in Richtung seiner Halteposition durch ein Mitnahmeelement natürlich belastet ist und mit dem Riegel derart zusammenwirkt, dass, wenn sich das Steuerglied zwischen seiner Position am Anfang eines Zeitablaufs und einer Position am Ende eines Zeitablaufs befindet, die zwischen der Position am Anfang des Zeitablaufs und der Halteposition liegt, sich der Riegel in seiner Verriegelungsposition befindet, und wenn sich das Steuerglied zwischen seiner Position am Ende des Zeitablaufs und einer Aktivierungsposition befindet, die zwischen der Position am Ende des Zeitablaufs und der Halteposition liegt, der Riegel in Richtung seiner Entriegelungsposition mitgenommen wird.
  • Ein solches Gerät ist so in der Druckschrift FR-A-2 790 932 beschrieben.
  • Mit einem solchen Gerät ist es jedoch notwendig, einen zusätzlichen Riegel zu haben, der zwischen einer Verriegelungsposition, in welcher er die Platten in Schließposition hält, und einer Entriegelungsposition bewegbar ist, um das Gerät in Schließposition wegräumen zu können (wenn das Gerät weg geräumt wird, befindet sich das Steuerglied nämlich im Anschluss an die Beanspruchung des Mitnahmeelements in seiner Halteposition.
  • Die vorliegende Erfindung will ein Gerät des vorgenannten Typs schaffen, die nur einen einzigen Riegel aufweist, der nicht nur zum Halten der zwei Platten in einer Schließposition während eines Backvorgangs dient (wenn sich das Steuerglied zwischen seiner Position am Anfang eines Zeitablaufs und seiner Position am Ende eines Zeitablaufs befindet) dienen kann, sondern auch, wenn es weggeräumt ist.
  • Gemäß der Erfindung umfasst das Gerät der vorgenannten Bauweise ein zwischen einer automatischen Öffnungsposition und einer manuellen Öffnungsposition bewegliches Blockierelement aufweist, das mit dem Steuerglied derart zusammenwirkt, dass, wenn das Steuerglied aus seiner Position am Anfang des Zeitablaufs in Richtung seiner Halteposition mitgenommen wird, das Steuerglied bis in seine Aktivierungsposition beweglich ist, wenn sich das Blockierelement in seiner automatischen Öffnungsposition befindet, und das Steuerglied bis in eine Ruheposition beweglich ist, in welcher sich der Riegel in seiner Verrieglungsposition befindet, wenn sich das Blockierelement in seiner manuellen Öffnungsposition befindet.
  • Auf diese Weise ermöglicht das Blockierelement, die Bewegungsamplitude des Steuergliedes zu modifizieren. Wenn sich das Blockierelement in einer automatischen Öffnungsposition befindet, kann das Gerät zum Backen eines Lebensmittels verwendet werden: Der Benutzer kann das Steuerglied in eine Position am Anfang eines Zeitablaufs mitnehmen (die einer Backzeit entspricht) und wenn die Zeit einmal abgelaufen ist, befindet sich das Steuerglied in einer Aktivierungsposition, in welcher sich der Riegel in einer Entriegelungsposition befindet, die eine automatische Öffnung der Platten ermöglicht. Wenn sich das Blockierelement in einer manuellen Öffnungsposition befindet, kann das Gerät mit den zwei Platten in Schließposition weggeräumt werden: Das Steuerglied, das durch das Mitnahmeelement beansprucht wird, arretiert sich in seiner Ruheposition, in welcher sich der Riegel in der Verriegelungsposition befindet und die beiden Platten in Schließposition hält.
  • Auf diese Weise umfasst das Gerät gemäß der Erfindung nur einen einzigen Riegel, der ebenso für den Verschluss des Gerätes, wenn dieses weggeräumt wird, wie für seine Schließung während eines Backvorgangs und seine automatische Öffnung am Ende der Backzeit verwendet wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der detaillierten Beschreibung von zwei Ausführungsformen, die beispielhaft und nicht beschränkend und in den beiden angefügten Zeichnungen dargestellt werden.
  • 1 ist eine perspektivische, abgedeckte Ansicht eines Geräts gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht der 1, welche die Zusammenwirkung zwischen dem Steuerglied, dem Riegel und dem Blockierelement der ersten Ausführungsform darstellt;
  • 3 ist eine ähnliche Ansicht wie 1, welche ein Gerät gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wiedergibt;
  • 4 ist eine Ansicht, welche das Steuerglied, den Riegel und das Blockierelement der zweiten Ausführungsform wiedergibt;
  • 5 ist eine perspektivische auseinander gezogene Ansicht eines in dem Gerät verwendeten Zeitgebers; und
  • 6 ist eine Schnittansicht eines in einem Zeitgeber verwendeten Öldämpfers.
  • Wie in den 1 und 3 ersichtlich ist, umfasst das Elektro-Haushaltsgerät 1 (in diesem Fall ein Waffeleisen) zwei Platten 2. Jede Platte 2 umfasst eine Schale 3, welche das Gehäuse der Platte 2 bildet, eine Backplatte 4, die mit der Schale 3 fest verbunden ist und so ausgelegt ist, dass diese ein zu backendes Lebensmittel aufnehmen kann, und einen elektrischen Widerstand 5, welcher der Backplatte 4, die zum Durchführen des Backvorganges notwendige Energie liefert.
  • Die beiden Platten 2 sind durch ein Scharnier aneinander angelenkt und sind zwischen einer Öffnungsposition, welche das Einführen eines Lebensmittels (in diesem Fall der zu backende Teig) und die Entnahme dieses Lebensmittels nach einmaligem Backen (in diesem Fall die Waffel) und einer Schließposition, welche den Backvorgang des Lebensmittels ermöglicht, beweglich sind. Die beiden Platten 2 sind in Richtung ihrer Öffnungsposition durch eine Verdrehungsfeder vorgespannt, die am Gelenkscharnier angeordnet ist.
  • Das Elektro-Haushaltsgerät umfasst auch einen Riegel 6, der zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition beweglich ist. Wenn sich dieser in der Verriegelungsposition befindet, hält der Riegel 6 die beiden Platten 2 in Schließposition. Wenn sich dieser dagegen in der Entriegelungsposition befindet, werden die beiden Platten unter Wirkung der Torsionsfeder in ihre Öffnungsposition mitgenommen.
  • In den vorliegenden Ausführungsformen ist der Riegel 6 auf einer Schwenkwelle 7 schwenkbar montiert, die sich entlang einer Schwenkachse 7 erstreckt und die durch eine der beiden Platten abgestützt wird (in diesem Fall der unteren Platte). In den vorliegenden Ausführungsformen verläuft diese Schwenkachse parallel zur Achse des Scharniers. In klassischer Weise umfasst der Riegel 6 an einem seiner Enden einen Haken 8, der so ausgebildet ist, dass dieser mit einem Spalt 9 zusammenwirkt, der in der anderen Platte ausgebildet ist (in diesem Fall der oberen Platte), um so die beiden Platten 2 in Schließposition halten zu können.
  • Im Übrigen ist in den vorliegenden Ausführungsformen der Riegel 6 in Richtung seiner Verriegelungsposition durch eine Torsionsfeder vorgespannt, die an der Schwenkwelle 7 angeordnet ist.
  • Das Elektro-Haushaltsgerät 1 umfasst auch ein Steuerglied 10, das mit dem Riegel 6 zusammenwirkt. Das Steuerglied 10 ist Teil eines Zeitgebers 11 und ist zwischen einer Position am Anfang eines Zeitablaufs und einer Halteposition beweglich. Es ist in Richtung seiner Halteposition durch ein Mitnahmeelement 30 vorgespannt (einer Torsionsfeder 30), die auch Teil des Zeitgebers 11 ist.
  • Das Steuerglied 10 und der Riegel 6 sind zueinander derart angeordnet, dass das Steuerglied 10 den Riegel 6 in die Entriegelungsposition mitnimmt, wenn die ausgewählte Zeit abgelaufen ist.
  • Auf diese Weise befindet sich der Riegel 6, wenn sich das Steuerglied 10 zwischen seiner Position am Anfang des Zeitablaufs (ausgewählt durch den Benutzer) und einer Position am Ende des Zeitablaufs befindet, in seiner Verrieglungsposition. Die Position am Ende des Zeitablaufs wird durch das Steuerglied 10 erreicht, wenn die durch den Benutzer ausgewählte Zeit abgelaufen ist, wobei die Verstellgeschwindigkeit des durch das Mitnahmeelement 30 vorgespannten Steuergliedes 10 durch den Zeitgeber 11 gesteuert wird. Diese Position am Ende des Zeitablaufs liegt zwischen der Position am Anfang des Zeitablaufs und der Halteposition.
  • Ferner wird, wenn das Steuerglied 10 sich zwischen seiner Position am Ende des Zeitablaufs und einer Aktivierungsposition befindet, der Riegel 6 in seine Entriegelungsposition mitgenommen. Diese Position des Aktivierungsendes liegt zwischen der Position am Ende des Zeitablaufs und der Halteposition.
  • Auf diese Weise nimmt er, wenn ein Benutzer eine Waffel backen möchte, nachdem er den Teig zwischen die beiden Platten 2 eingeführt hat, dieser das Steuerglied in die Position am Anfang des Zeitablaufs mit, welche der gewünschten Backzeit entspricht und schließt die obere Platte mit der unteren Platte. Das Steuerglied 10 wird in seine Position am Ende des Zeitablaufs mitgenommen. Solange diese Position nicht erreicht wird, befindet sich der Riegel 6 in der Verriegelungsposition und die beiden Platten 2 bleiben in Schließposition. Sobald die Position am Ende des Zeitablaufs durchlaufen worden ist, nimmt das Mitnahmeelement 30 das Steuerglied 10 weiter mit in seine Halteposition und somit in Richtung der Aktivierungs position, was die Mitnahme des Riegels 6 in seine Entriegelungsposition und die automatische Öffnung der beiden Platten 2 zur Folge hat.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist, um die Handhabung des Verschließens der Platten zu erleichtern, der Haken 8 des Riegels 6 derart ausgebildet, dass, wenn sich das Steuerglied 10 in einer Position befindet, die dem Riegel 6 ermöglicht, sich in seiner Verriegelungsposition zu befinden, der Haken 8 in den Spalt 9 einrastet, wenn die Platten 2 in ihre Schließposition mitgenommen wurden.
  • Ferner umfasst das Steuerglied 10 einen manuell betätigbaren Steuerknopf 12, um die Mitnahme des Steuergliedes 10 durch den Benutzer in seine Position am Anfang eines Zeitablaufs zu ermöglichen.
  • Ferner umfasst das Steuerglied 10 eine Nockenfläche 13, welcher der Riegel 6 in Kontakt gelangen kann. Die Nockenfläche ist so ausgebildet, dass sie den Riegel 6 (im vorliegenden Fall eine Klaue 31, die durch das dem Haken 8 entgegen gesetzte Ende des Riegels 6 gehalten wird) aus seiner Verriegelungsposition in seine Entriegelungsposition mitzunehmen, wenn das Steuerglied 10 aus seiner Ruheposition in seine Position am Anfang des Zeitablaufs mitgenommen wird.
  • In dem vorliegenden Beispiel ist das Steuerglied 10 eine drehbar um eine Drehwelle 14 montierte Scheibe, die sich entlang einer Drehachse senkrecht zur Schwenkachse erstreckt. Im Übrigen ist der manuell betätigbare Steuerknopf 12 fest mit dem Steuerglied verbunden und ist auch drehbar um die Drehwelle 14 montiert.
  • Das Elektro-Haushaltsgerät 1 umfasst auch einen Dämpfer 15, der Teil des Zeitgebers 11 ist und der mit dem Steuerglied 10 zusammenwirkt.
  • Der Dämpfer 15 ist mit dem Steuerglied 10 gekoppelt, wenn dieses aus seiner Position am Anfang des Zeitablaufs bis in seine Position am Ende des Zeitablaufs mitgenommen wird, um die Bewegung des Steuerglieds 10 zu verlangsamen, das durch das Mitnahmeelement 30 vorgespannt ist. Ferner ist der Dämpfer 15 von dem Steuerglied 10 entkoppelt, wenn dieses zwischen seiner Position am Ende des Zeitablaufs bis in seine Halteposition mitgenommen wird, und somit zwischen seiner Position am Ende des Zeitablaufs und seiner Aktivierungsposition.
  • Wie in 6 zu sehen ist, ist in den vorliegenden Ausführungsformen der Dämpfer 15 ein Drehdämpfer (wie beispielsweise ein Drehdämpfer mit Öl), der eine Basis 16 und ein Drehelement 17 aufweist, das drehbar in Bezug zur Basis 16 angebracht ist, um während seiner Drehung Reibungen ausgesetzt zu sein.
  • Wie aus 5 zu sehen ist, ist das Drehelement 17 drehbar mit dem Steuerglied 10 gekoppelt: Das Drehelement 17 umfasst Ritzel 18 und das Steuerglied 10 umfasst eine Zahnstange 19, die einen gezahnten Winkelabschnitt 20 umfasst, mit welchem das Ritzel 18 kämmt, und einen ausgesparten glatten Winkelabschnitt 21, mit welchem das Ritzel 18 nicht in Kontakt gelangen kann. Das Ritzel 18 wird mit dem gezahnten Winkelabschnitt 20 direkt mitgenommen.
  • Auf diese Weise vermindert der Dämpfer, wenn das Steuerglied 10 durch das Mitnahmeelement 30 zwischen seiner Position am Anfang des Zeitablaufs in seine Position am Ende des Zeitablaufs mitgenommen wird, die Drehgeschwindigkeit des Steuergliedes 10, so dass dieses mit den auf dem Gerät 1 enthaltenen Anzeigen korrespondiert, und wenn dieses über dies Position am Ende des Zeitablaufs hinaus mitgenommen wird, wird der Dämpfer 15 vom Steuerglied 10 entkoppelt, was seine Drehgeschwindigkeit erhöht. Auf diese Weise ist die Zeit, welches den Zeitpunkt, an welchem das Steuerglied 10 sich in der Position am Ende des Zeitablaufs befindet, und demjenigen, an welchem sich dieses in der Aktivierungsposition befindet, sehr kurz, was ermöglicht, das Gerät 1 unmittelbar nach der Durchführung des Backvorgangs zu öffnen.
  • Das Elektro-Haushaltsgerät 1 umfasst auch ein Blockierelement 22, das mit dem Steuerglied 10 zusammenwirkt. Das Blockierelement 22 ist zwischen einer Position zur automatischen Öffnung (verwendet bei Backvorgängen) und einer Position zur manuellen Öffnung (verwendet für das Wegräumen des Gerätes) beweglich ist.
  • Die Bewegungsamplitude des Steuergliedes 10 ist, wenn dieses aus einer Position am Anfang des Zeitablaufs in Richtung seiner Halteposition mitgenommen wird, unterschiedlich zur Position des Blockierelements 22. Wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur automatischen Öffnung befindet, ist das Steuerglied 10 bis zu seiner Aktivierungsposition beweglich, in welche sich der Riegel 6 in seiner Entriegelungsposition befindet, und wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur manuellen Öffnung befindet, ist das Steuerglied 10 bis zu einer Ruheposition beweglich, in welcher der Riegel 6 sich in seiner Verriegelungsposition befindet.
  • In der ersten Ausführungsform, wie sie in den 1 uns 2 dargestellt ist, ist die Bewegungsamplitude des Steuergliedes 10, wenn es aus seiner Position am Anfang des Zeitablaufs in Richtung seiner Halteposition mitgenommen wird, viel geringer, wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur manuellen Öffnung befindet, als wenn es sich in seiner Position zur automatischen Öffnung befände.
  • Auf diese Weise ist das Steuerglied 10 bis in seine Aktivierungsposition (die auch seine Halteposition ist) beweglich, wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur automatischen Öffnung befindet, und ist das Steuerglied 10 bis in seine Position am Ende des Zeitablaufs (die auch seine Ruheposition ist) beweglich, wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur manuellen Öffnung befindet.
  • Das Steuerglied 10 gelangt unter der Wirkung des Mitnahmeelements 30 in Anschlag gegen das Blockierelement 22, das sich in seiner Position zur manuellen Öffnung befindet, wenn es sich in seiner Position am Ende des Zeitablaufs befindet.
  • Ganz präzise ist das Steuerglied 10 fest mit dem Knopf zur manuellen Steuerung 12 verbunden, der eine Aussparung 23 aufweist, die insbesondere durch eine Halteflä che 24 begrenzt ist. Wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur automatischen Öffnung befindet (wie dies in 2 dargestellt ist), kann das Blockierelement 22 nicht in Kontakt mit dem Knopf zur manuellen Steuerung 12 gelangen. Wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur manuellen Öffnung befindet, liegt es in der Aussparung 23 und gelangt unter der Wirkung des Mitnahmeelements die Haltefläche 24 in Anschlag gegen eine Anschlagfläche 25, die an dem Blockierelement 22 ausgebildet ist.
  • Das Blockierelement 22 ist in seiner Position zur automatischen Öffnung und in seiner Position zur manuellen Öffnung stabil und es umfasst ein Element zur manuellen Steuerung 26, das einem Benutzer ermöglicht, dieses zu bedienen (Im vorliegenden Fall ist das Blockierelement 22 von außen zugänglich und bildet somit das manuelle Steuerelement 26). Im vorliegenden Beispiel ist das manuelle Steuerelement 26 verschiebbar entlang einer Nut 40 angebracht, die in dem das Steuerglied 10 tragenden Platte ausgebildet ist.
  • Wenn der Benutzer ein Lebensmittel backen möchte, bringt er, nachdem er das Steuerglied 10 in seine Position am Anfang eines Zeitablaufs gebracht hat, das Blockierelement 22 in seine Position zur automatischen Öffnung. So durchläuft das Steuerglied 10, sobald die Backzeit abgelaufen ist, nacheinander seine Position am Ende des Zeitablaufs, dann an seine Aktivierungsposition, in welcher sich der Riegel 6 in seiner Entriegelungsposition befindet.
  • Wenn der Benutzer das Backgerät wegräumen möchte, bringt er das anfänglich in der Aktivierungsposition befindliche Steuerglied 10 wenigstens bis in seine Position am Ende des Zeitablaufs und das Blockierelement 22 bis in seine Position zur manuellen Öffnung. So ist das Steuerglied 10 in seiner Position am Ende des Zeitablaufs festgelegt, in welcher sich der Riegel 6 in seiner Verriegelungsposition befindet. Es verbleibt nicht mehr zu tun, als die obere Platte mit der unteren Platte wieder zu verschließen.
  • Wenn der Benutzer das Gerät 1 benutzen möchte (herausgeholt von seinem Lagerplatz), genügt es, das Blockierelement 22 in seine Position zur automatischen Öffnung zu bringen, dass das Steuerglied 10 unter Wirkung des Mitnahmeelements 30 aus seiner Position am Ende eines Zeitablaufs in seine Aktivierungsposition gelangt, was die Öffnung der beiden Platten 2 herbeiführt.
  • Im Übrigen umfasst in der vorliegenden Ausführungsform der manuell betätigbare Steuerknopf 12 eine zweite Nockenfläche 27, mit welcher das Blockierelement 22 in Kontakt gelangen kann. Die zweite Nockenfläche 27 ist so ausgebildet, dass sie das Blockierelement 22 aus seiner Position für die manuelle Öffnung in seine Position für die automatische Öffnung mitgenommen wird, wenn das Steuerglied 10 aus seiner Ruheposition (seiner Position am Ende des Zeitablaufs) in seine Position am Anfang des Zeitablaufs gebracht wird. Die Haltefläche 24 bildet eine der Enden der zweiten Nockenfläche 27.
  • Auf diese Weise reicht es dann aus, wenn der Benutzer das Gerät 1 verwenden will (herausgenommen aus seinem Lager), das Steuerglied 10 aus seiner Position am Ende des Zeitablaufs in seine Position am Anfang des Zeitablaufs zu bringen, was zur Folge hat, dass das Blockierelement 22 in seine Position für die automatische Öffnung gebracht wird.
  • In der zweiten Ausführungsform, wie sie in den 3 und 4 dargestellt ist, ist die Bewegungsamplitude des Steuergliedes 10, wenn es aus seiner Position am Anfang des Zeitablaufs in seine Halteposition gebracht wird, wenn sich Blockierelement 22 in seiner Position für die manuelle Öffnung befindet, als wenn es sich in seiner Position für die automatische Öffnung befände.
  • Auf diese Weise befindet sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur automatischen Öffnung, ist das Steuerglied 10 bis in seine Aktivierungsposition beweglich und, wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position für die manuelle Öff nung befindet, ist das Steuerglied 10 beweglich, bis in seine Halteposition (die auch seine Ruheposition ist).
  • Wenn sich das Blockierelement 10 in seiner Position für die automatische Öffnung befindet, schlägt ein Anschlagelement 28 an ihm an, wenn das Steuerglied 10, das durch das Mitnahmeelement vorgespannt ist, an seiner Aktivierungsposition ankommt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist das Blockierelement 22 in seine Position zur automatischen Öffnung vorgespannt.
  • Ferner ist das Anschlagelement 28 (im vorliegenden Fall ein Vorsprung 28) an dem Steuerglied 10 fixiert, während das Blockierelement 22 (im vorliegenden Fall ein elastisch verformbarer Flügel) durch die das Steuerglied 10 tragende Platte gehalten wird.
  • Wenn sich das Blockierelement 22 (der Flügel 22) in seiner natürlichen Position befindet (seiner Position zur automatischen Öffnung), pflegt das Anschlagelement 28 (der Vorsprung 28) in ihm an, wenn das Steuerglied aus seiner Position am Anfang des Zeitablaufs in seine Aktivierungsposition gelangt. Das Blockierelement 22 ist ausreichend steif, um nicht in seine Position zur manuellen Öffnung zu gelangen, trotz der Energie, die es während des Anschlagens des Anschlagelements 28 an diesem aufnimmt (wegen der Mitnahme des Steuergliedes 10 durch das Mitnahmeelement 30).
  • Im Übrigen ist das Anschlagelement 28 so ausgebildet, dass dieses das Blockierelement 22 in seine Position zur manuellen Öffnung mitnimmt, wenn das Steuerglied 10 durch eine vorbestimmte Energie, die größer ist als diejenige, die durch das Blockierelement 22 während des Anschlags des Anschlagelements 28 unter der Vorspannung des Mitnahmeelements 30 ausgeübt wird, aus seiner Aktivierungsposition in seine Halteposition gebracht wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Vorsprung 28 so ausgebildet, dass dieser den Flügel 22 elastisch verformt, bis dieser sich nicht mehr in Kontakt mit jenem befindet und das Steuerglied 10 sich in einer Position zwischen der Aktivierungsposition und der Halteposition befindet.
  • Ferner ist das Steuerglied 10 derart ausgebildet, dass sich der Riegel 6 in seiner Verriegelungsposition befindet, wenn sich jenes in einer Position jenseits seiner Aktivierungsposition befindet.
  • Wenn der Benutzer ein Lebensmittel backen will, bringt er das Steuerglied 10 aus seiner Aktivierungsposition in seine Position am Anfang eines Zeitablaufs. Sobald die Backzeit abgelaufen ist, gelangt das durch das Steuerglied 10 gehaltene Anschlagelement 28 in Anschlag an dem Flügel 22 (ohne diesen in seine Position zur manuellen Öffnung vorbeigehen zu lassen) in dessen Aktivierungsposition, in welcher sich der Riegel 6 in seiner Entriegelungsposition befindet.
  • Wenn der Benutzer das Gerät 1 wegräumen möchte, bringt das anfangs in seiner Aktivierungsposition befindliche Steuerglied 10 in seine Halteposition, verleiht mittels dem manuell betätigbaren Steuerknopf 12 dem Blockierelement 22 eine Verformung, bis das Anschlagelement 28 an diesem harten Punkt vorbeigeht. Sobald dieser Punkt passiert ist, bringt das Mitnahmeelement das Steuerglied 10 bis in seine Halteposition, in welcher sich der Riegel 6 in seiner Verriegelungsposition befindet. Es verbleibt nicht mehr zu tun, als die obere Platte auf der unteren Platte zu verschließen.
  • Ferner umfasst das Steuerglied in der vorliegenden Ausführungsform eine komplementäre Nockenfläche 29, mit welcher der Riegel 6 in Kontakt gelangen kann. Die komplementäre Nockenfläche 29 ist so ausgebildet, dass sie den Riegel 6 (im vorliegenden Fall das Ende des Riegels 6 entgegen gesetzt zum Haken 8) aus seiner Verriegelungsposition in seine Entriegelungsposition, wenn das Steuerglied 10 aus seiner Halteposition in seine Aktivierungsposition gebracht wird.
  • Auf diese Weise reicht es dann aus, wenn der Benutzer das Gerät benutzen möchte (herausgenommen aus seinem Lager), das Steuerglied 10 aus seiner Halteposition in seine Position am Ende eines Zeitablaufs zu bringen, was zur Folge hat, dass der Riegel 6 aus seiner Verriegelungsposition in seine Entriegelungsposition gebracht wird und der Flügel 22 verformt wird, um die Überwindung der harten Stelle zu ermöglichen. Sobald diese harte Stelle überwunden worden ist, begibt sich der Flügel 22 zurück in seine Position zur automatischen Öffnung (nicht gebogen).
  • Im Übrigen verlängert die komplementäre Nockenfläche 29 die Nockenfläche 13, so dass der Riegel 6 nicht gegen irgendein Element anstößt, wenn das Steuerglied 10 die Aktivierungsposition in die eine wie in die andere Richtung überwindet.
  • In einem Elektro-Haushaltsgerät, dessen Zusammenwirkung zwischen dem Steuerglied und dem Blockierelement derjenigen der ersten Ausführungsform entspricht (mit einem Steuerglied 10, das eine geringere Bewegungsamplitude aufweist, wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position für die manuelle Öffnung befindet, als wenn es sich in seiner Position für die automatische Öffnung befände), wäre es möglich, ein Blockierelement 22 zu verwenden, das im Inneren der Platte liegt, auf welcher das Steuerglied 10 montiert ist, wobei das Blockierelement 22 direkt mit dem Steuerglied 10 zusammenwirkt (das zu diesem Zweck den Vorsprung 23, die Haltefläche 24 und gegebenenfalls die zweite Nockenfläche 27 aufwiese), wobei das manuell zu betätigende Steuerelement 26 dann der einzige Teil des Blockierelements 22 wäre, der außerhalb der Platte liegt.
  • In einem Elektro-Haushaltsgerät, dessen Zusammenwirkung zwischen dem Steuerglied 10 und dem Blockierelement 22 derjenigen der zweiten Ausführungsform entspricht (ein Steuerglied 10, das eine größere Bewegungsamplitude aufweist, wenn sich das Blockierelement 22 in seiner Position zur manuellen Öffnung befindet, als wenn es in seiner Position zur automatischen Öffnung befände), wäre es möglich:
    • – ein Blockierelement zu verwenden, das in seiner Position zur automatischen Öffnung und in seiner Position zur manuellen Öffnung stabil ist (ein solches, wie es in der ersten Ausführungsform verwendet wird); das Blockierelement könnte dann ein manuell steuerbares Element umfassen, das die Handhabung ermöglicht; dasselbe Steuerglied könnte eine zweite Nockenfläche umfassen, welche die Mitnahme des Blockierelements aus seiner Position für die manuelle Öffnung in seine Position für die automatische Öffnung mitnimmt, wenn das Steuerglied aus seiner Ruheposition in seine Position am Anfang des Zeitablaufs gebracht wird.
    • – als Blockierelement einen Knopf zu verwenden, der verschiebbar entlang einer Nut wäre, die in der Platte ausgebildet ist, auf welcher das Steuerglied montiert ist, und der in seiner Position zur automatischen Öffnung durch ein Rückholelement (wie eine Feder) vorgespannt wäre, das ausreichend widerstandsfähig ist, um zu verhindern, dass der Knopf infolge der Energie, die er beim Anschlag des Anschlagelements aufnimmt, in seine Position zur manuellen Öffnung gelangt.
    • – Dass das Blockierelement (zum Beispiel ein verformbarer Flügel oder ein Knopf) an dem Steuerglied fixiert ist, wobei das Anschlagelement dann durch die das Steuerglied tragende Platte gehalten wird.

Claims (17)

  1. Elektro- Haushaltsgerät (1) mit: – zwei Plattenteilen (2), die miteinander zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition gelenkig verbunden sind und in Richtung ihrer Öffnungsposition natürlich belastet werden, – einem Riegel (6), der zwischen einer Entriegelungsposition und einer Verriegelungsposition, in welcher der Riegel (6) die Plattenteile (2) in der Schließposition hält, beweglich ist, und – einem Steuerglied (10), das zwischen einer Anfangsposition eines Zeitablaufs und einer Halteposition bewegbar ist und in Richtung seiner Halteposition durch ein Mitnahmeelement (30) natürlich belastet ist und mit dem Riegel (6) derart zusammen wirkt, dass, wenn sich das Steuerglied (10) zwischen seiner Position am Anfang eines Zeitablaufs und einer Position am Ende eines Zeitablaufs befindet, die zwischen der Position am Anfang des Zeitablaufs und der Halteposition liegt, sich der Riegel (6) in seiner Verriegelungsposition befindet, und wenn sich das Steuerglied (10) zwischen seiner Position am Ende des Zeitablaufs und einer Aktivierungsposition befindet, die zwischen der Position am Ende des Zeitablaufs und der Halteposition liegt, der Riegel (6) in Richtung seiner Entriegelungsposition mitgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Blockierelement (22) aufweist, das zwischen einer automatischen Öffnungsposition und einer manuellen Öffnungsposition beweglich ist und mit dem Steuerglied (10) derart zusammen wirkt, dass, wenn das Steuerglied (10) aus seiner Position am Anfang des Zeitablaufs in Richtung seiner Halteposition mitgenommen wird, das Steuerglied (10) bis in seine Aktivierungsposition beweglich ist, wenn sich das Blockierelement (22) in seiner automatischen Öffnungsposition befindet, und das Steuerglied (10) bis in eine Ruheposition beweglich ist, in welcher sich der Riegel (6) in seiner Verriegelungsposition befindet, wenn sich das Blockierelement (22) in seiner manuellen Öffnungsposition befindet.
  2. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (10) eine Nockenfläche (13) aufweist, mit welcher der Riegel (6) in Kontakt gelangen kann, wobei die Nockenfläche (13) so ausgebildet ist, dass sie den Riegel (6) aus seiner Verriegelungsposition in seine Entriegelungsposition mitnehmen kann, wenn das Steuerglied (10) aus seiner Position am Ende des Zeitablaufs in seine Aktivierungsposition mitgenommen wird.
  3. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (22) in seiner automatischen Öffnungsposition und in seiner manuellen Öffnungsposition stabil ist.
  4. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (22) ein manuelles Steuerelement (26) umfasst, welches dessen Handhabung ermöglicht.
  5. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (10) eine zweite Nockenfläche (27) aufweist, mit welcher das Blockierelement (22) in Kontakt gelangen kann, wobei die zweite Nockenfläche (27) so ausgebildet ist, dass diese das Blockierelement (22) aus seiner manuellen Öffnungsposition in seine automatische Öffnungsposition mitnimmt, wenn das Steuerglied (10) aus seiner Ruheposition in seine Position am Anfang des Zeitablaufs mitgenommen wird.
  6. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der zweiten Nockenfläche (27) eine Haltefläche (24) bildet, die mit dem Blockierelement (22) in der manuellen Öffnungsposition in Kontakt kommt, wenn sich das Steuerglied (10) in seiner Ruheposition befindet.
  7. Elektro- Hausgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (22) in seiner automatischen Öffnungsposition belastet ist.
  8. Elektro- Hausgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (22) entlang einer Nut verschiebbar montiert ist, die in der Platte (2) ausgebildet ist, auf welcher das Steuerglied (10) montiert ist.
  9. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (22) eine elastisch verformbare Zunge (22) ist.
  10. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche, die davon abhängig sind, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich das Blockierelement (22) in seiner automatischen Öffnungsposition befindet, das Steuerglied (10) bis in seine Aktivierungsposition beweglich ist, die seine Halteposition ist, und wenn sich das Blockierelement (22) in seiner manuellen Öffnungsposition befindet, das Steuerglied (10) bis in seine Ruheposition beweglich ist, die seine Position am Ende des Zeitablaufs ist.
  11. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich das Steuerglied (22) in seiner manuellen Öffnungsposition befindet, an dieses das Steuerglied (10) anstößt, wenn sich letzteres in seiner Position am Ende des Zeitablaufs befindet.
  12. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich das Steuerglied (22) in seiner automatischen Öffnungsposition befindet, das Steuerglied (10) bis in seine Aktivierungsposition beweglich ist, und, wenn sich das Blockierelement (22) in seiner manuellen Öffnungsposition befindet, das Steuerglied (10) bis in seine Ruheposition beweglich ist, die seine Halterposition ist.
  13. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich das Blockierelement (22) in seiner automatischen Öffnungsposition be findet, ein Anschlagelement (28) an dieses anschlägt, wenn sich das Steuerglied (10) in seiner Aktivierungsposition befindet.
  14. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (28) so ausgebildet ist, dass dieses das Blockierelement (22) in seine manuelle Öffnungsposition mitnimmt, wenn das Steuerglied (10) aus seiner Aktivierungsposition in seine Halterposition mitgenommen wird, und zwar mit einer vorbestimmten Energie, die größer ist als diejenige, die das Blockierelement (22) erhält, wenn das Steuerglied (10), belastet durch das Mitnahmeelement (30), in seiner Aktivierungsposition anschlägt.
  15. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (28) an dem Steuerglied (10) befestigt ist, wobei das Blockierelement (22) an der Platte abgestützt ist, welche das Steuerglied (10) trägt.
  16. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (10) eine komplementäre Nockenfläche (29) aufweist, mit welcher der Riegel (6) in Kontakt gelangen kann und die so ausgebildet ist, dass sie den Riegel (6) aus seiner Verriegelungsposition in seine Entriegelungsposition mitnimmt, wenn das Steuerglied (10) aus seiner Halteposition in seine Aktivierungsposition mitgenommen wird.
  17. Elektro- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementäre Nockenfläche (29) die Nockenfläche (13) über die Aktivierungsposition hinaus in Richtung der Haltepposition verlängert.
DE602005000164T 2004-02-23 2005-02-18 Haushaltsgerät aus scharnierartig verbundenen Rostelementen Active DE602005000164T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0401782A FR2866540B1 (fr) 2004-02-23 2004-02-23 Appareil electromenager a panneaux articules
FR0401782 2004-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000164D1 DE602005000164D1 (de) 2006-11-23
DE602005000164T2 true DE602005000164T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=34708015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000164T Active DE602005000164T2 (de) 2004-02-23 2005-02-18 Haushaltsgerät aus scharnierartig verbundenen Rostelementen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1566128B1 (de)
AT (1) ATE341983T1 (de)
DE (1) DE602005000164T2 (de)
FR (1) FR2866540B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109528012A (zh) * 2018-11-26 2019-03-29 珠海格力电器股份有限公司 一种具有检测元件的面板开合装置、控制方法及烹饪器具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3180157A (en) * 1960-09-19 1965-04-27 John L Harris Control device
US5419305A (en) * 1993-09-02 1995-05-30 Hanley; Roger T. Automatic bimetal safety latch for self-cleaning oven doors
ES1033220Y (es) * 1996-01-30 1997-01-01 Garcia Vicente Gil Dispositivo para el cierre y la apertura automatica de la tapa de un instrumento de cocina, en especial parrillas, planchas y similares.
FR2790932B1 (fr) * 1999-03-17 2001-05-18 Seb Sa Appareil electrique du type gaufrier a ouverture automatique
FR2814055B1 (fr) * 2000-09-19 2002-11-29 Seb Sa Appareil de cuisson multifonction du type a charniere a ouverture automatique

Also Published As

Publication number Publication date
FR2866540B1 (fr) 2006-05-26
DE602005000164D1 (de) 2006-11-23
FR2866540A1 (fr) 2005-08-26
EP1566128A1 (de) 2005-08-24
EP1566128B1 (de) 2006-10-11
ATE341983T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003281T2 (de) Druckkochgerät mit verbesserter Sicherheit
DE102008056475B3 (de) Mittelarm zur Aufnahme einer Kontaktgrill- oder Bratoberplatte sowie Kontaktgrill- oder Bratgerät mit einem solchen Mittelarm
EP2147178B1 (de) Scharnieranordnung
DE4027931A1 (de) Tuerscharnier, insbesondere fuer haushaltsmaschinen
DE60308630T2 (de) Lagerbehälter
EP1030116A2 (de) Backofen
DE602005000164T2 (de) Haushaltsgerät aus scharnierartig verbundenen Rostelementen
DE19902579C2 (de) Verschlußvorrichtung für den unterschlagenden Flügel zweiflügeliger setzholzloser Fenster oder Türen
EP3324125A1 (de) Gargerät mit türschloss
DE2511845A1 (de) Dampfdruckkochtopf mit bajonettverschluss
EP1488720B1 (de) Tiegel mit Deckel und Verriegelungsmechanismus
DE10038137B4 (de) Haushaltsgerät mit einem bewegbaren Deckel
DE202004019020U1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Speisen
DE4427054C2 (de) Elektrischer Brotröster
EP1161911B1 (de) Verriegelungsmechanismus für einen topfartigen Flüssigkeitsbehälter
DE1678147C3 (de) Drücker zum Öffnen eines Haftverschlusses an Türen von Schränken
DE19753481A1 (de) Elektrischer Wasserkocher mit einem Behälter, dessen Öffnung durch einen Deckel gebildet ist
DE2218225C3 (de) Mikrowellenherd
EP1420135B1 (de) Schlossvorrichung für eine Haube eines Kraftfahrzeuges
DE19822905A1 (de) Dampfdruckkochtopf mit einem Sicherheitsventil
EP0442447B1 (de) Dampfdruckkochtopf
EP1424461B1 (de) Behälter, insbesondere Isolierbehälter
BE1017074A3 (de) Hausgerat mit einem nutzraum.
DE2659062C2 (de)
DE19736378C2 (de) Gerät zum Erhitzen einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition