DE602004011798T2 - Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte - Google Patents

Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte Download PDF

Info

Publication number
DE602004011798T2
DE602004011798T2 DE602004011798T DE602004011798T DE602004011798T2 DE 602004011798 T2 DE602004011798 T2 DE 602004011798T2 DE 602004011798 T DE602004011798 T DE 602004011798T DE 602004011798 T DE602004011798 T DE 602004011798T DE 602004011798 T2 DE602004011798 T2 DE 602004011798T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrous mat
ultrasonic horn
mat
welding area
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011798T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011798D1 (de
Inventor
Kei Kouza-gun Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kasai Kogyo Co Ltd
Original Assignee
Kasai Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kasai Kogyo Co Ltd filed Critical Kasai Kogyo Co Ltd
Publication of DE602004011798D1 publication Critical patent/DE602004011798D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011798T2 publication Critical patent/DE602004011798T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81433General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2055/00Use of specific polymers obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in a single one of main groups B29K2023/00 - B29K2049/00, e.g. having a vinyl group, as moulding material
    • B29K2055/02ABS polymers, i.e. acrylonitrile-butadiene-styrene polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte, insbesondere eine Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte, die durch Schweißen in kurzer Zeit eine hohe Verbindungsstärke erzielen kann, wenn eine faserige Matte durch Ultraschallschweißen einstückig an einem aus einem thermoplastischem Kunststoff ausgebildeten Harzformkörper befestigt wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Innenverkleidungen, die Harzformkörper aufweisen, werden gewöhnlich durch Befestigungsmittel wie Klammern an innenliegenden Seitenflächen von Formplatten von Fahrzeugen befestigt. Ein schalldämpfendes Glied wird auf Oberflächen derartiger Innenverkleidungen auf der Seite der Fahrzeugformplatte befestigt, um die Stille in der Fahrgastzelle zu erhöhen. Wie in 12 gezeigt, wird beispielsweise ein schalldämpfendes Glied 2 durch Verbinden mittels eines Klebemittels 3 an der Rückfläche einer Innenverkleidung 1 für ein Fahrzeug befestigt, um die Geräuschentwicklung, die sich von außerhalb des Fahrzeugs bis ins Fahrzeuginnere fortpflanzt, zu senken, wodurch die Stille in der Zelle erhöht wird.
  • Als Innenverkleidung 1 wird ein Spritzgusselement oder eine formgepresste Form, welche aus einem thermoplastischen Kunststoff wie Polypropylen (PPP)-Wachs, Polyethylen (PE)-Wachs oder ABS-Wachs ausgebildet ist, verwendet. Als schalldämpfendes Glied 2 wird eine faserige Matte, wie eine Matte aus Filz oder Vlies verwendet.
  • Eine Struktur, in der ein schalldämpfendes Glied 2, wie eine faserige Matte, durch Ultraschallschweißen befestigt wird, findet heute Beachtung, da sie eine Arbeitsumgebung vor einer durch die Verwendung eines Klebemittels bedingten Verschlechterung schützt, während das Recycling erleichtert wird.
  • DE 42 06 583 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbindung zweier thermoplastischer Kunststoffbauteile mittels Ultraschall. Die zu verbindenden Bauteile werden über eine Sonotrode mit Ultraschall versorgt, wobei die Sonotrode und die Bauteile zueinander bewegbar sind. Die Spitze der Sonotrode wird während der Ausbildung der Verbindung in die Bauteile hinein versenkt.
  • Details eines Verfahrens zum Ultraschallschweißen sind im japanischen Patent mit der Offenlegungs-Nr. 11-5267 offenbart. Dieses Verfahren wird unter Bezugnahme auf 13 kurz dargestellt. Ein schalldampfendes Glied 2, wie eine faserige Matte, wird auf der Seite einer Fahrzeugformplatte einer Innenverkleidung 1, die aus einem aus Kunstharz ausgebildeten Glied besteht, angesetzt, wobei ein Ultraschallhorn 4 mit einer vorbestimmten Presskraft in Richtung der Innenverkleidung 1 gegen das schalldämpfende Glied 2 gedrückt wird und Ultraschallschwingungen vom Ultraschallhorn 4 an Schweißbereiche der Innenverkleidung 1 und des schalldämpfenden Gliedes 2 angelegt werden, so dass die Innenverkleidung 1 und das schalldämpfende Glied 2 einstückig aneinander befestigt werden. Wie in 13 gezeigt, ist die Pressfläche des Ultraschallhorns 4 derart bearbeitet, dass es eine zurückgesetzte/vorspringende Oberfläche 4a mit Ausnehmungen und Vorsprüngen aufweist, so dass die dazwischenliegende Grenzfläche groß ist.
  • Wird die Struktur verwendet, in der das schalldämpfende Glied 2 durch Ultraschallschweißen mittels des Ultraschallhorns 4, welches die zurückgesetzte/vorspringende Oberfläche 4a als Pressfläche aufweist, an der Innenverkleidung 1 angeschweißt wird, so muss die Ultraschallbearbeitung durch Aufbringen einer Presskraft auf das Ultraschallhorn 4 durchgeführt werden, welche so groß ist, dass eine Vielzahl von Ausnehmungen mit einer Tiefe von 1 bis 5 mm in der Grenzfläche der Innenverkleidung 1 ausgebildet werden, wodurch die Kapazität des Zylinders der Pressmaschine zum Aufbringen der Presskraft auf das Ultraschallhorn 4 erhöht wird und auch die Bearbeitungszeit erhöht wird, was einen Anstieg der Kosten für technische Mittel und eine Erhöhung der Betriebszeit nach sich zieht. Darin liegt eine Hauptursache für eine Verringerung der Produktivität. Weiterhin wurde auf einen weiteren Nachteil hingewiesen, der darin besteht, dass sich die Möglichkeit eines auftretenden Defekts im Erscheinungsbild, wie einer Einfallsstelle oder eines Unregelmäßigkeitsfehlers in der Produktoberfläche der Innenverkleidung 1, welche eine Verschlechterung hinsichtlich der Formgebung bewirken, in dem Fall, in dem die Ausbildung tiefer Ausnehmungen im geschweißten Bereich erforderlich ist, erhöht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die oben beschriebene Sachlage besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte bereitzustellen, die für ein schalldämpfendes Glied für, beispielsweise, Fahrzeuge geeignet ist, das heißt, eine Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte, in der eine faserige Matte, wie eine Vliesmatte, mit einer hohen schalldämpfenden Wirkung durch Ultraschallschweißen einstückig an einer einer Platte zugewandten Oberfläche einer thermoplastischen Kunststoffplatte befestigt wird, wobei die Struktur zum Schweißen mit einer niedrigen Presskraft in einer kürzeren Bearbeitungszeit geeignet ist, so dass einfachere technische Mittel eingesetzt werden können und eine hohe Produktivität gewährleistet ist, und wobei die Struktur ein gutes Erscheinungsbild aufrechterhalten kann.
  • Den Erfindern der vorliegenden Erfindung gelang die vorliegende Erfindung durch die Beobachtung, dass bei Gestaltung einer bestimmten Ausbildung einer Andruckfläche eines Ultraschallhorns neben der Schmelzwirkung der Ultraschallbearbeitung eine Verankerungswirkung zu erwarten ist, bei der Fasern einer faserigen Matte in eine geschmolzene Oberfläche einer Kunstharzplatte hineinschneiden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt also eine Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte bereit, in der eine faserige Matte an einer einer Platte zugewandten Oberfläche eines Harzformkörpers befestigt wird, wobei der Harzformkörper an einer Innenseite einer Formplatte eines Fahrzeugs angebracht ist, und wobei an jeder Stelle von vorbestimmten Stellen eine Schweißung mit einem Ultraschallhorn durchgeführt wird, um die faserige Matte am Harzformkörper zu befestigen, und wobei die Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte eine flache Schweißnahtoberfläche und eine V-Nut aufweist, welche einen Schweißbereich in der faserigen Matte ausbilden, und wobei eine flache Pressfläche des Ultraschallhorns gegen die flache Schweißnahtoberfläche gedrückt wird, und wobei eine scharfe, vorstehende Faser, welche auf der Pressfläche des Ultraschallhorns ausgebildet ist, dazu verwendet wird, Fasern in der faserigen Matte zum Hineinschneiden in den Harzformkörper zu veranlassen.
  • Als Material der Kunstharzplatte können beliebige thermoplastische Harze, darunter PP-Harz, PE-Harz und ABS-Harz, verwendet werden. Die Kunstharzplatte kann durch Spritzgießen, Pressformen oder Ähnliches in einer gewünschten Form ausgebildet werden. Als faserige Matte kann ein Material, in dem Fasen in Form einer Matte zusammengefasst sind, zum Beispiel eine Matte aus Vlies oder aus Filz, verwendet werden. Als Fasern für die faserige Matte können Fasern genügen, bei denen Kunstfasern, wie PP-Fasern, PR-Fasern oder Polyesterfasern, oder natürliche Fasern oder Ähnliches als Grundfasern verwendet werden, und die sich durch Ultraschallschweißen schweißen lassen, das heißt, denen Fasern mit einem niedrigen Schmelzpunkt als partielle Bindefasern beigemischt sind. Vorzugsweise sind die Bindefasern Fasern aus einem Harz, das der gleichen Familie angehört wie das aus Kunstharz ausgebildete Glied, da dann eine Kompatibilität zwischen den Harzen zu erwarten ist.
  • Der Schweißbereich, in dem der Harzformkörper und die faserige Matte miteinander verschweißt werden, wird durch eine flache Schweißnahtoberfläche, bei der die Grenzfläche geschmolzen und durch Drücken mit dem Ultraschallhorn einstückig befestigt wird, und durch eine V-Nut welche von der flachen Schweißnahtoberfläche in den Harzformkörper hineinschneidet, ausgebildet. Die V-Nut kann in einem beliebigen Muster, wie einem sich durchkreuzenden Muster, einem Strahlenmuster, einem Rahmenmuster oder einem Gittermuster, ausgebildet sein. Die Tiefe der V- Nut beträgt bis zu 1 mm, wobei sie vorzugsweise bei einem Wert im Bereich von 0,3 bis 0,8 mm liegt.
  • Dementsprechend weist das verwendete Ultraschallhorn zur Ausbildung der flachen Schweißnahtoberfläche und der V-Nut im Schweißbereich, in dem der Harzformkörper und die faserige Matte miteinander verschweißt werden, eine scharfe, vorstehende Faser auf, die auf der flachen Pressfläche ausgebildet ist. Die V-Nut wird mittels der vorstehenden Faser ausgebildet. Bevorzugte Bedingungen für die Bearbeitung mit dem Ultraschallhorn sind eine Presskraft von 0,5 bis 0,6 MPa, eine Bearbeitungszeit von 0,1 bis 0,5 Sekunden und eine Frequenz von 28 bis 40 kHz.
  • In der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung wird die faserige Matte mittels der flachen Schweißnahtoberfläche und der V-Nut, welche als Schweißbereich bereitgestellt werden, am Harzformkörper angeschweißt und einstückig am Harzformkörper befestigt, wenn die faserige Matte durch Ultraschallbearbeitung einstückig verbunden wird, so dass die V-Nut auch dann leicht mit der auf der Pressfläche des Horns ausgebildeten scharfen, vorstehenden Faser ausgebildet werden kann, wenn die Presskraft gering ist, wobei der Antrieb mit einem Zylinder mit geringer Kapazität zum Andrücken genügt. Außerdem sind sowohl die Wirkung der Verankerung in der V-Nut, die auf einem Phänomen beruht, bei dem die Fasern der faserigen Matte in die geschmolzene Oberfläche des Harzformkörpers hineinschneiden, als auch die Schmelzwirkung des Ultraschallschweißens zu erwarten. Aufgrund der Stärke des Ultraschallschweißens und der auf der Verankerungswirkung beruhenden Klebefestigkeit lasst sich eine verbesserte Klebefestigkeit erzielen. Weiterhin ist die Menge der Schmelze des Harzformkörpers begrenzt, so dass das Auftreten einer nennenswerten Einfallstelle, eines Unregelmäßigkeitsfehlers oder von Ähnlichem in der fertig gestellten Oberfläche des Harzformkörpers verhindert wird.
  • Wie oben beschrieben, werden in der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung der Harzformkörper und die faserige Matte mittels der flachen Pressfläche des Ultraschallhorns in ihrem Schweißbereich miteinander verschweißt und einstückig aneinander befestigt, wobei durch die auf der Pressfläche des Horns ausgebildete scharfe, vorstehende Faser eine V-Nut in der flachen Schweißnahtoberfläche ausgebildet wird, welche ein Hineinschneiden der Fasern der faserigen Matte in den geschmolzenen Bereich des Harzformkörpers erzwingt. Es lässt sich ein resultierendes Verankerungsglied erwarten, wobei sich selbst durch eine kurzzeitige Schweißung eine verbesserte Verbindungsstärke erzielen lässt.
  • Dadurch kann eine niedrigere Presskraft, mit der die Ultraschallkraft beaufschlagt wird, genügen, kann ein kompakter Luftzylinder als Pressmaschine zum Aufbringen der Presskraft auf das Ultraschallhorn verwendet werden, lassen sich die technischen Mittel vereinfachen, lässt sich die Schweißzeitdauer reduzieren, so dass eine Verbesserung der Bedienbarkeit erzielt wird, und lässt sich das äußere Erscheinungsbild des Produktes verbessern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer von der Rückseite aus betrachteten Seitenverkleidung eines Gepäckraums, wobei die Seitenverkleidung des Gepäckraums eine Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet;
  • 2 zeigt eine Vorderansicht einer Vliesmatte, die an der in 1 gezeigten Seitenverkleidung des Gepäckraums befestigt ist;
  • 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung, die entlang der Linie III-III in 2 verläuft;
  • 4(a) und 4(b) zeigen jeweils eine Vorderansicht und eine in Richtung des Pfeils A betrachtete Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Ultraschallhorns, das für die Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 5 zeigt ein Diagramm, welches die Ausbildung eines Schweißbereiches in der Vliesmatte mittels des in 4(a) und 4(b) dargestellten Ultraschallhorns zeigt;
  • 6(a) und 6(b) zeigen jeweils eine Vorderansicht und eine in Richtung des Pfeils B in 6(a) betrachtete Ansicht einer Abwandlung des gemäß einer ersten Ausführungsform der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Ultraschallhorns;
  • 7 zeigt ein Diagramm, welches die Ausbildung eines Schweißbereiches in der Vliesmatte mittels des in 6(a) und 6(b) gezeigten Ultraschallhorns darstellt;
  • 8(a) und 8(b) zeigen jeweils eine Vorderansicht und eine in Richtung des Pfeils C in 8(a) betrachtete Ansicht einer weiteren Abwandlung des gemäß der ersten Ausführungsform der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Ultraschallhorns;
  • 9 zeigt ein Diagramm, welches die Ausbildung eines Schweißbereiches in der Vliesmatte mittels des in 8(a) und 8(b) gezeigten Ultraschallhorns darstellt;
  • 10(a) und 10(b) zeigen jeweils eine Vorderansicht und eine in Richtung des Pfeils D in 10(a) betrachtete Ansicht der Konstruktion des gemäß einer zweiten Ausführungsform der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Ultraschallhorns;
  • 11 zeigt ein Diagramm, welches die Ausbildung eines Schweißbereiches in der Vliesmatte mittels des in 10(a) und 10(b) gezeigten Ultraschallhorns darstellt;
  • 12 zeigt ein Diagramm, welches ein Beispiel aus dem Stand der Technik darstellt, demgemäss ein schalldämpfendes Glied durch Kleben mittels eines Klebemittels an einem Harzformkörper befestigt wird; und
  • 13 zeigt ein Diagramm, welches ein Beispiel aus dem Stand der Technik darstellt, demgemäss eine Vliesmatte durch Ultraschallschweißen an einem Harzformkörper befestigt wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren werden Ausführungsformen einer Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die 1 bis 5 zeigen eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer von der Rückseite aus betrachteten Seitenverkleidung eines Gepäckraums, wobei eine Vliesmatte an der Rückfläche der Verkleidung befestigt ist. 2 zeigt eine Vorderansicht der Vliesmatte, die am Seitenverkleidungskörper des Gepäckraums befestigt ist. 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Schweißbereiches der Vliesmatte. 4(a) und 4(b) zeigen die Form eines gemäß der ersten Ausführungsform verwendeten Ultraschallhorns. 4(a) zeigt eine Vorderansicht des Ultraschallhorns, während 4(b) eine in Richtung des Pfeils A in 4(a) betrachtete Ansicht zeigt. 5 zeigt eine Querschnittsdarstellung, welche einen Schritt zum Verschweißen einer faserigen Matte mittels des in 4(a) und 4(b) gezeigten Ultraschallhorns zeigt. Die 6 bis 9 zeigen Diagramme, welche Beispiele von Abwandlungen der ersten Ausführungsform darstellen.
  • Gemäß 1 ist eine Seitenverkleidung 10 des Gepäckraums an einer Oberfläche einer Seitenwandplatte auf der Innenseite in einem Gepäckraum eines Fahrzeugs befestigt. Die Seitenverkleidung 10 des Gepäckraums besteht hauptsächlich aus einem Seitenverkleidungskörper 20 des Gepäckraums, der aus einem aus einem thermoplastischem Harz bestehenden Harzformkörper ausgebildet ist, und einer Vliesmatte 30, die an der (einer Formplatte eines Fahrzeugs zugewandten) Rückfläche des Seitenverkleidungskörpers 20 des Gepäckraums befestigt ist. Genauer gesagt besteht der Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums aus einem Spritzgussglied aus PP-Wachs und weist einen vertikalen Wandflansch 21, der an einem Ende ausgebildet ist, und eine Befestigungslasche 22, die zur Befestigung an der Formplatte des Fahrzeuges am anderen Ende ausgebildet ist, auf. In der Befestigungslasche 22 ist ein Schraubenloch 23 ausgebildet.
  • Die Vliesmatte 30, die hauptsächlich eine schalldämpfende Funktion hat, ist an der Rückfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums befestigt. Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in einer Befestigungsstruktur, in der die Vliesmatte 30 am Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums befestigt wird. Das heißt, die Vliesmatte 30 weist eine Außenform auf, die ein wenig kleiner als die Außenform des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums ist, und durch eine Vielzahl von Schweißbereichen 40 (6 Schweißbereiche 40 gemäß der Ausführungsform) fest am Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums befestigt ist, wie dies in 2 gezeigt ist.
  • 3 zeigt die Struktur an einem Schweißbereich 40 der Vliesmatte 30, wobei die Struktur im Schnitt betrachtet wird. Auf der Rückfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums in Form einer Platte, die eine Dicke von 2,0 bis 3 mm aufweist, wird der Schweißbereich 40 der Vliesmatte 30 durch eine generell kreisförmige, flache Schweißnahtoberfläche 41 und durch V-Nuten 42 in einer sich durchkreuzenden Ausgestaltung, die von der flachen Schweißnahtoberfläche 41 ausgehend in den Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums hineinschneiden, ausgebildet. Die (in 3 mit d1 bezeichnete) Tiefe der V-Nuten 42 beträgt 1 mm oder weniger. Gemäß dieser Ausführungsform wird ein Mischvlies, bei dem hochschmelzende Polyesterfasern und PP-Fasern gemischt sind, als Vliesmatte 30 verwendet. Im Schweißbereich 40 wird an der flachen Schweißnahtoberfläche 41 ein Harzflächenbereich des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums durch Ultraschallbearbeitung mittels eines unten beschriebenen Ultraschallhorns 50 teilweise geschmolzen, wobei ein Teil der PP-Fasern, die niedrigschmelzende Fasern in der Vliesmatte 30 sind, ebenfalls durch Ultraschallbearbeitung geschmolzen wird. Der Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums und die Vliesmatte 30 werden durch eine Schweißung zwischen denselben und aufgrund der zwischen den zwei Harzen bestehenden Kompatibilität in der flachen Schweißnahtoberfläche 41 miteinander verschweißt und einstückig aneinander befestigt.
  • Das Harz im Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums und die PP-Fasern in der Vliesmatte 30 werden in der Grenzfläche zwischen dem Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums und der Vliesmatte 30 in den oben beschriebenen V-Nuten 42 geschmolzen, so dass sie miteinander verschweißt werden, wobei insbesondere die Grundfasern (hochschmelzende Polyesterfasern) in der Vliesmatte 30 in die geschmolzene Oberfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums hineinschneiden. Es ist eine Verankerungswirkung der in den Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums hineinschneidenden Fasern zu erwarten. Auf diese Weise lässt sich an der Grenze in den V-Nuten 42 eine hohe Verbindungsstärke zwischen der Vliesmatte 30 und dem Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums erzielen.
  • 4(a) und 4(b) zeigen Diagramme, welche die Struktur des zum Verschweißen der Vliesmatte 30 verwendeten Ultraschallhorns 50 darstellen, während 5 ein Diagramm zeigt, welches einen wesentlichen Bereich der das Ultraschallhorn 50 verwendenden Schweißstruktur darstellt. Das Ultraschallhorn 50 weist eine flache, kreisförmige Pressfläche 51 an seiner Spitze auf. Der Durchmesser der Pressfläche 51 beträgt 10 mm. Weiterhin sind scharfe, vorstehende Fasern 52 in einer sich durchkreuzenden Ausgestaltung auf der flachen Pressfläche 51 ausgebildet. Die Breite und die Höhe der vorstehenden Fasern 52 betragen jeweils 0,5 mm und 1,0 mm.
  • Wie in 5 gezeigt, wird die Vliesmatte 30 an der Rückfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums angeschweißt, indem eine Ultraschallschweißung mittels des Ultraschallhorns 50, welches die flache Pressfläche 51 und die scharfen, vorstehenden Fasern 52 aufweist, durchgeführt wird, und indem die folgenden Bedingungen festgesetzt werden: auf das Ultraschallhorn 50 wird eine Presskraft von 0,5 bis 0,6 MPa aufgebracht; die Bearbeitungszeit beträgt 0,1 bis 0,5 Sekunden, und die Frequenz beträgt 28 bis 40 kHz. Dadurch erhält man die in 3 gezeigte Struktur des Schweißbereiches 40.
  • Das heißt, die Notwendigkeit, eine Vorrichtung wie einen Applikator einzusetzen, wie er insbesondere für einen Schmelzkleber in der konventionellen, ein Klebemittel verwendenden Struktur erforderlich ist, entfällt, da die Vliesmatte 30 durch Verschweißen mittels des oben beschriebenen Ultraschallhorns 50 befestigt wird, wobei das Befestigen gemäß der vorliegenden Erfindung hinsichtlich der Arbeitsumgebung vorzuziehen ist und auch hinsichtlich des Recyclings vorteilhaft ist.
  • Im Vergleich zur Pressfläche des Horns im Stand der Technik, die in einer komplizierten zurückgesetzten/vorspringenden Gestaltung ausgebildet ist, können die scharfen, vorstehenden Fasern 52 leicht in die Oberfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums, auf die Druck ausgeübt wird, hineinschneiden, so dass keine nennenswerte Einfallstelle und kein Unregelmäßigkeitsfehler oder Ähnliches in der Oberfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums auftreten und ein gutes Erscheinungsbild der Produktoberfläche gewährleistet werden kann. Insbesondere lässt sich auch dann, wenn die auf das Ultraschallhorn 50 aufgebrachte Presskraft gering ist, eine hohe Klebefestigkeit erzielen. Daher kann ein kompakter Luftzylinder als Pressmaschine zum Aufbringen der Presskraft auf das Ultraschallhorn 50 verwendet werden, wobei die Bearbeitungszeit reduziert wird, was zu einer Reduktion der Betriebszeit und einer Steigerung der Produktivität beiträgt. Obwohl gemäß dieser Ausführungsform eine Vliesmatte 30, für die als Grundfasern ein Mischvlies, in dem hochschmelzende Polyesterfasern und PP-Fasern gemischt sind, verwendet wird, können als Grundfasern alternativ auch andere synthetische Fasern als hochschmelzende Polyesterfasern oder Naturfasern verwendet werden, wenn als ein Teil der Grundfasern Bindefasern enthalten sind. Auch Filz, dem Bindefasern beigemischt sind, lässt sich verwenden.
  • Die 6 bis 9 zeigen Abwandlungen der ersten Ausführungsform. 6(a) und 6(b) zeigen Diagramme, die die Konstruktion eines in der Ausgestaltung veränderten Ultraschallhorns darstellen, während 7 ein Diagramm zeigt, das die Ausbildung eines Schweißbereiches 40 mittels des Ultraschallhorns darstellt.
  • 6(a) zeigt eine Vorderansicht eines Ultraschallhorns 50A, während 6(b) eine in Richtung des Pfeils B in 6(a) betrachtete Ansicht zeigt. Das Ultraschallhorn 50A weist eine flache, kreisförmige Pressfläche 51 an seiner Spitze auf, wobei vorstehende Fasern 52 derart auf der Pressfläche 51 ausgebildet sind, dass sie sich radial von einer Mitte der Pressfläche 51 ausgehend in acht Richtungen erstrecken. Wie in der oben beschriebenen Ausführungsform betragen die Breite und die Höhe dieser vorstehenden Fasern 52 jeweils 0,5 mm und 0,1 mm. Wird die Vliesmatte 30 mittels des in 6(a) und 6(b) gezeigten Ultraschallhorns 50A am Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums angeschweißt und an diesem befestigt, so lässt sich, wie in 7 gezeigt, eine vorteilhafte Erhöhung der Schweißfestigkeit der Vliesmatte 30 erzielen, da die Einsetzfläche der Faser 52 im Verhältnis zu derjenigen in der oben beschriebenen Ausführungsform (sich durchkreuzende Ausgestaltung) zunimmt.
  • Weiterhin zeigen 8(a) und 8(b) Diagramme, die eine Abwandlung der Ausgestaltung der Pressfläche des Ultraschallhorns 50B darstellen. 8(a) zeigt eine Vorderansicht des Ultraschallhorns 50A, während 8(b) eine in Richtung des Pfeils C in 8(a) betrachtete Ansicht zeigt. 9 zeigt ein Diagramm, das die Ausbildung eines Schweißbereiches 40 mittels des Ultraschallhorns 50B zeigt. Das heißt, auf der flachen Pressfläche 51 des in 8(a) und 8(b) gezeigten Ultraschallhorns 50B sind scharfe, vorstehende Fasern 52 derart ausgebildet, dass sie sich in einer Vielzahl von Reihen erstrecken. Auch wenn vorstehende Fasern in einer derartigen Gitterausgestaltung gesetzt werden, nimmt das Größenverhältnis der V-Nuten 42 im Schweißbereich 40 zu, so dass sich die Schweißfestigkeit der Vliesmatte 30 vorteilhafterweise erhöht.
  • Somit sind auf der flachen Pressfläche 51 des gemäß der ersten Ausführungsform verwendeten Ultraschallhorns 50, 50A oder 50B vorstehende Fasern 52 in einer sich durchkreuzenden, einer radialen oder einer Gitter-Ausgestaltung ausgebildet, wobei V-Nuten 42 entsprechend dem Muster der vorstehenden Faser 52 auf dem Ultraschallhorn 50, 50A oder 50B im Schweißbereich 40, in dem der Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums und die Vliesmatte 30 miteinander verklebt werden, ausgebildet werden, was die Schweißfestigkeit erhöht. Obwohl gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform Ultraschallhörner 50, 50A und 50B, die kreisförmige Pressflächen 51 aufweisen, verwendet werden, kann die Form der Pressfläche 51 ebenso elliptisch oder rechteckig sein.
  • 10 und 11 zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 10(a) und 10(b) zeigen Diagramme, die ein Ultraschallhorn 50C darstellen, welches eine abgewandelte Hornform aufweist. 10(a) zeigt eine Vorderansicht des Ultraschallhorns 50C, während 10(b) eine in Richtung des Pfeils D in 10(a) betrachtete Ansicht zeigt. 11 zeigt ein Diagramm, das die Ausbildung eines Schweißbereiches einer Vliesmatte mittels des in 10(a) und 10(b) gezeigten Ultraschallhorns darstellt. Das in 10(a) und 10(b) gezeigte Ultraschallhorn 50C weist eine scharfe, vorstehende Faser 52 auf, die auf der flachen Pressfläche 51 der Hornspitze entlang dem umlaufenden Rand der Pressfläche 51 ausgebildet ist. Das Ultraschallhorn 50C gemäß der zweiten Ausführungsform ist derart ausgebildet, dass die vorstehende Faser 52 auf der flachen Pressfläche 51 der Hornspitze entlang dem umlaufenden Rand derselben ausgebildet ist, und kann dadurch einfach mit einer Drehmaschine bearbeitet werden, während gemäß der zweiten Ausführungsform die Verwendung einer numerisch gesteuerten Drehmaschine notwendig ist. Dadurch lassen sich die Herstellungskosten des Ultraschallhorns 50C reduzieren.
  • Auch wenn das Ultraschallhorn 50C verwendet wird, schneidet, wie in 11 gezeigt, die entlang dem umlaufenden Rand der flachen Pressfläche 51 ausgebildete Faser 52 in den Hauptformkörper 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums hinein, wenn das Ultraschallhorn 50C gegen den Schweißbereich 40 gedrückt wird, wenn die Vliesmatte 30 durch Ultraschallbearbeitung an der Rückfläche des Hauptformkörpers 20 der Seitenverkleidung des Gepäckraums angeklebt wird. Es sind auch eine Schweißung in der flachen Schweißnahtoberfläche 41 und die Verankerungswirkung in der V-Nut 42 zu erwarten. Dadurch ist eine erhöhte Schweißfestigkeit im Schweißbereich 40, die gleich derjenigen gemäß der ersten Ausführungsform zu erwarten ist. Außerdem kann die Bearbeitungszeit bei der Ultraschallbearbeitung reduziert und eine kleinere Pressmaschine zur Ultraschallbearbeitung verwendet werden.
  • In der Beschreibung der ersten und zweiten Ausfrührungsform wurde die Seitenverkleidung 10 des Gepäckraums beschrieben, an deren Hauptformkörper (20) Rückfläche die Vliesmatte 30 befestigt wurde, um die Schalldämmleistung zu verbessern. Die vorliegende Erfindung lässt sich jedoch für alle schalldämpfenden Komponenten in einer Fahrgastzelle eines Fahrzeuges oder im Maschinenraum ebenso wie in einem Gepäckraum verwenden und lässt sich außerdem für jede faserige Matte, die an der Rückfläche einer Harzplatte befestigt wird, verwenden.
  • Die Pressfläche 51 des in der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Ultraschallhorns 50 kann alternativ eine beliebige andere Form als eine kreisförmige Form, also eine elliptische Form, eine rechteckige Form, etc. aufweisen. Auch das Muster des Schweißbereiches 40 und der V-Nut 42 können aus anderen Formen und Muster ausgewählt sein.

Claims (7)

  1. Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte, in der eine faserige Matte (30) an einer einer Platte zugewandten Oberfläche eines Harzformkörpers (20) befestigt wird, wobei der Harzformkörper (20) an einer Innenseite einer Formplatte eines Fahrzeuges angebracht ist, und wobei an jeder Stelle von vorbestimmten Stellen eine Schweißung mit einem Ultraschallhorn (50) durchgeführt wird, um die faserige Matte (30) am Harzformkörper (20) zu befestigen; wobei ein Schweißbereich (40) der besagten faserigen Matte (30) aus einer flachen Schweißnahtoberfläche (41), auf welche durch eine flache Pressfläche (51) des besagten Ultraschallhorns (50) Druck ausgeübt wird, und aus einer V-Nut besteht, wobei die V-Nut mittels einer scharfen, vorstehenden Faser (52), welche auf der Pressfläche (51) des besagten Ultraschallhorns (50) ausgebildet ist, in den Harzformkörper (20) hineingeschnitten wird.
  2. Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte nach Anspruch 1, wobei der besagte Schweißbereich (40) durch die besagte flache Nahtoberfläche (41) und durch V-Nuten (42) ausgebildet ist, wobei die besagten V-Nuten in einer sich durchkreuzenden Ausgestaltung in die besagte Nahtoberfläche hineingeschnitten sind.
  3. Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte nach Anspruch 1, wobei der besagte Schweißbereich (40) durch die besagte flache Nahtoberfläche (41) und durch V-Nuten (42) ausgebildet ist, wobei die V-Nuten (42) von einer Mitte der besagten flachen Nahtoberfläche (41) ausgehend radial verlaufen.
  4. Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte nach Anspruch 1, wobei der besagte Schweißbereich (40) durch die besagte flache Nahtoberfläche (41) und durch V-Nuten (42) ausgebildet ist, wobei die V-Nuten (42) derart verlaufen, dass sie eine Gitterstruktur ausbilden.
  5. Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte nach Anspruch 1, wobei der besagte Schweißbereich (40) eine V-Nut (42) aufweist, wobei die V-Nut (42) entlang des umlaufenden Randes der besagten flachen Nahtoberfläche (41) ausgebildet ist, so dass sie eine Länge, welche einem Teil oder dem Ganzen des umlaufenden Randes entspricht, aufweist.
  6. Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Tiefe, welche die V-Nut (42) im besagten Schweißbereich (40) aufweist, auf einen Wert kleiner als 1 mm oder gleich 1 mm, eingestellt ist.
  7. Schalldämpfendes Bauteil für ein Fahrzeug, wobei eine faserige Matte (30) mittels der Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 6 einstückig an einer einer Platte zugewandten Oberfläche eines Harzformkörpers (20) befestigt ist.
DE602004011798T 2004-12-23 2004-12-23 Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte Active DE602004011798T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04090514A EP1674242B1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011798D1 DE602004011798D1 (de) 2008-03-27
DE602004011798T2 true DE602004011798T2 (de) 2009-02-05

Family

ID=34928857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011798T Active DE602004011798T2 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1674242B1 (de)
DE (1) DE602004011798T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2417876B1 (de) 2010-08-10 2013-04-24 Schukra Gerätebau GmbH Sitzkissenkörper und Verfahren zur Herstellung eines Sitzkissenkörpers
EP2532502B1 (de) * 2011-06-10 2019-05-22 Schukra Gerätebau GmbH Verfahren zur Bearbeitung eines Faserkissenkörpers
JP7322631B2 (ja) * 2019-09-24 2023-08-08 トヨタ紡織株式会社 乗物用内装材の製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354392A (en) * 1992-01-24 1994-10-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for connecting a wiring arranged on a sheet with another wiring arranged on another sheet by ultrasonic waves
DE4206583C2 (de) * 1992-03-03 1994-03-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier themoplastischer Bauteile
JP3427247B2 (ja) * 1997-06-17 2003-07-14 豊田合成株式会社 防音部材

Also Published As

Publication number Publication date
EP1674242B1 (de) 2008-02-13
DE602004011798D1 (de) 2008-03-27
EP1674242A1 (de) 2006-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009280T2 (de) Lärmschutzbarriere
EP0334178B1 (de) Aufbau zur Schallisolation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
WO2007000225A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verkleidungs- oder gehäuseteils eines fahrzeugs
EP1671847A1 (de) Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2896038A1 (de) Mehrlagiger gelochter schallabsorber
EP2251231B1 (de) Leichte, schallisolierende Verkleidung für ein Karosserieteil oder für eine Komponente eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE10334274B3 (de) Schallisolierendes Verbundteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60014525T2 (de) Verbindungsverfahren für Kunststoff-Halteclips und Halteclip
EP1903135B1 (de) Mehrlagiges Vliesverbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vliesverbundmaterials
DE3627431C2 (de) Selbsttragendes sandwichartiges Schallschutzelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013104715A1 (de) Hinterschäumbares Akustikelement eines Kraftfahrzeugkarosserieverkleidungsbauteils
EP2251858A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
DE19744682A1 (de) Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE602004011798T2 (de) Struktur zur Befestigung einer faserigen Matte
DE2237266A1 (de) Selbsttragendes bauelement fuer die innere auskleidung eines fahrzeugs, und verfahren zu dessen herstellung
DE102004009244B4 (de) Kunststoffformteil mit einer Dekorschicht, seine Herstellung und Verwendung
DE602004002051T2 (de) Verschweisste anordnung eines sichtteils mit einem anderen teil eineskraftfahrzeugs und verfahren
WO2008043563A1 (de) A blaue fach für ein kraftfahrzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE10360427A1 (de) Schallreduzierendes Flächenelement
DE102004014423B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
DE102016109033A1 (de) Formbauteil und Verfahren zum Herstellen desselbigen
DE4430961A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämmelements sowie ein Dämmelement
EP3991603B1 (de) Verfahren zur herstellung einer einstückigen sitzschale aus einer faserverbundmatte zur verwendung in einem sitzmöbel
DE102013014411A1 (de) Faserverstärktes Verbundbauteil
EP1289823A1 (de) Aussen- oder innenausstattungsteil für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition