DE602004000014T2 - Lockable device for the identification of an object - Google Patents

Lockable device for the identification of an object Download PDF

Info

Publication number
DE602004000014T2
DE602004000014T2 DE602004000014T DE602004000014T DE602004000014T2 DE 602004000014 T2 DE602004000014 T2 DE 602004000014T2 DE 602004000014 T DE602004000014 T DE 602004000014T DE 602004000014 T DE602004000014 T DE 602004000014T DE 602004000014 T2 DE602004000014 T2 DE 602004000014T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
slider
zone
approach
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004000014T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004000014D1 (en
Inventor
Jean-Pierre Thielbault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noyon & Thiebault Vaudricourt
Sa Noyon & Thiebault
Original Assignee
Noyon & Thiebault Vaudricourt
Sa Noyon & Thiebault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noyon & Thiebault Vaudricourt, Sa Noyon & Thiebault filed Critical Noyon & Thiebault Vaudricourt
Publication of DE602004000014D1 publication Critical patent/DE602004000014D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000014T2 publication Critical patent/DE602004000014T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/037Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having tie-wrap sealing means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0317Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having bolt like sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

The device has a flexible thong (1) with a notching, and a stopping (4) maintained at one end of the thong. A unidirectional sliding cursor (5) has a locking area delimited with a carrier stopping (14). The carrier stopping of the cursor cooperates with lateral edges of the thong to provide a partial locking. The notching has a series of grooves opposed two by two and regularly distributed, and a rack.

Description

Die Erfindung betrifft eine Identifizierungsvorrichtung, die an einem Produkt oder einem Objekt verriegelbar und nicht austauschbar ist.The The invention relates to an identification device, which on a Product or object lockable and not interchangeable.

Der Begriff „Produkt oder Objekt" bedeutet jedes Teil, Austauschteil oder Gerät ohne Beschränkungen, welches in präziser Weise für eine Präsentation, eine Ausstellung, die Lagerung und/oder den Verkauf identifiziert werden soll. Außerdem soll in der folgenden Beschreibung aus Gründen der Klarheit lediglich der Begriff „Objekt" verwendet werden, und um die Begriffe „Präsentation, Ausstellung, Lagerung und/oder Verkauf" zu definieren, soll der eher künstliche Ausdruck „Kommerzialisierung" verwendet werden.Of the Term "product or object "means each Part, replacement part or device without restrictions, which in more precise Way for a presentation, an exhibition that identifies storage and / or sales shall be. Furthermore In the following description, for the sake of clarity, it is intended merely to be construed the term "object" can be used and the terms "presentation, Exhibition, storage and / or sale ", the more artificial Expression "commercialization" can be used.

Eine Identifizierung von Objekten ist häufig im Rahmen der Lagerverwaltung, der Lieferverwaltung und in jedem Fall bei der Kommerzialisierung von Objekten in einem Kaufhaus, insbesondere zum Zweck der Preisauszeichnung des Objekts und zur Identifizierung des Objekts beispielsweise mittels Strichcode erforderlich. Die Darstellung oder Präsentation von Objekten erfordert außerdem eine spezielle Aufmachung, um ihnen Geltung zu verleihen oder μm sie anzupassen an die Warenständer oder Ausstellungsträger. Eine massenweise Präsentation soll zwar nicht ausgeschlossen werden, allerdings werden dabei die Probleme der Identifizierung nicht geringer.A Identification of objects is often part of warehouse management, the delivery management and in any case in the commercialization of Objects in a department store, in particular for the purpose of pricing of the object and for identifying the object, for example by means of a bar code required. The presentation or presentation of objects requires Furthermore a special make-up, to give them validity or to adapt them to the goods rack or exhibition bearer. A mass presentation Although should not be excluded, but while doing the Problems of identification no less.

Bekannt sind Identifizierungsvorrichtungen insbesondere in Form eines nachgiebigen Bands, dessen Seitenränder mit einander abgewandten Auskerbungen in paarweiser Anordnung und regelmäßiger Verteilung ausgestattet sind, wobei das Band an seinem einen Ende ein Kennzeichnungsetikett trägt. Das andere Ende des Bandes ist dazu ausgebildet, in einer Öffnung in der Nähe der Kennzeichnungsplakette einzugreifen, nachdem das Band ein Objekt oder einen Teil des Objekts umschlungen hat. Dieses andere Ende wird nach einer leichten Drehung des Bandes in Eingriff mit einer Öffnung gebracht, die weniger groß ist als der Querschnitt des Bandes in der Höhe der Kerben, so daß es nach dem Zurückdrehen des Bands in dessen Zustand vor der Verdrehung möglich ist, das Band mit der Öffnung zu verriegeln. Auf diese Weise erhält man eine geschlossene Schlaufe, die die Identifizierungs- oder Kennzeichnungsvorrichtung mit dem zu identifizierenden Objekt verbindet.Known are identification devices, in particular in the form of a yielding Bands whose margins with recesses facing away from each other in a paired arrangement and regular distribution equipped with the tape at its one end an identification label wearing. The other end of the band is designed to be in an opening in nearby the tag placard after the tape is an object or has wrapped a part of the object. This other end is brought into engagement with an opening after a slight rotation of the belt, which is less big as the cross-section of the band at the height of the notches, so that it after turning back of the band in the state before twisting it is possible to lock the band with the opening. In this way receives a closed loop containing the identification or identification device connects to the object to be identified.

Eine derartige Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie keine absolute Sperrung ermöglicht, das heißt eine Verriegelung des Bandes in dessen Form einer geschlossenen Schleife, da es äußerst einfach ist, das Band von dem von ihm identifizierten Objekt oder Produkt abzuziehen. Es ist tatsächlich leicht, das Objekt, welches identifiziert werden soll, anzuheben, und es ist gleichermaßen einfach, einen Austausch mit einer Vorrichtung vorzunehmen, die zum Identifizieren eines anderen Objekts oder Produkts verwendet wird, beispielsweise durch ein billigeres Objekt oder Produkt. Außerdem ist eine derartige Vorrichtung häufig nicht verträglich mit einer optimalen Präsentation von Produkten und Objekten auf einem Präsentationsstand oder einem Warenständer eines Kaufhauses, da sich die Vorrichtung nicht in einer gesperrten Stellung an sämtliche Formen von Objekten oder Produkten, die die Vorrichtung identifizieren soll, anpassen läßt. A Such a device has the disadvantage that it does not have an absolute blocking allows this means a locking of the band in the form of a closed Loop, since it's extremely easy remove the tape from the object or product identified by it. It is indeed easy to raise the object to be identified, and it is alike easy to make an exchange with a device that used to identify another object or product is, for example, by a cheaper object or product. Besides that is such a device often not compatible with an optimal presentation of products and objects on a presentation stand or a Goods rack one Department store, since the device is not in a locked position to all Shapes of objects or products that identify the device should let adapt.

Die WO-A-00 69744 zeigt eine Vorrichtung zum Verbinden von Produkten. Die Vorrichtung enthält einen Stab, der in irreversibler Weise in einen Kopf eindringt. Die WO-A-0126497 zeigt ein Schließorgan für eine Tasche mit einem Schloß.The WO-A-00 69744 shows a device for joining products. The device contains a rod that irreversibly penetrates into a head. WO-A-0126497 shows a closing member for one Bag with a lock.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Produkte oder Objekte mit Genauigkeit zu identifizieren, und zwar mit Hilfe einer Identifizierungsvorrichtung, die an jeden Typ von zu kommerzialisierenden Objekten anpaßbar ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist darüber hinaus den Vorteil auf, daß sie in ihrer Lage verriegelbar ist, daß sie nicht losgehakt werden kann, und daß sie vor allem nicht von unbefugten Personen ausgetauscht werden kann. Darüber hinaus besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein ansprechendes Erscheinungsbild, entsprechend der Qualität der Präsentation oder Ausstellung von Produkten und Objekten, wodurch letztere Bedeutung erlangen und es deshalb möglich ist, die Kommerzialisierung solcher Objekte oder Produkte zu erleichtern.aim The present invention is to provide products or objects with accuracy to identify, with the help of an identification device, the adaptable to any type of object to be commercialized. The device according to the invention points over it In addition, the advantage that they Lockable in their position is that they are not unhooked can, and that she especially not be exchanged by unauthorized persons. About that In addition, the device according to the invention has a appealing appearance, according to the quality of the presentation or exhibition of products and objects, creating the latter meaning gain and therefore possible is to facilitate the commercialization of such objects or products.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine verriegelbare Identifizierungsvorrichtung, die das Identifizieren oder Kennzeichnen eines Objekts für eine Präsentation, eine Ausstellung, Lagerung und/oder Verkauf ermöglicht und aufweist:

  • – einen nachgiebigen Riemen, der eine Verrastung aufweist,
  • – einen an einem Ende des Riemens angebrachten Anschlag, und
  • – einen Schieber mit Verriegelungsmitteln, ausgestattet mit Führungsanschlägen,
wobei die Führungsanschläge des Schiebers mit seitlichen Rändern des Riemens derart zusammenwirken, daß zumindest teilweise die Verriegelung zustande kommt, wobei der Schieber in eine Richtung bezüglich der Verrastung des Riemens verschieblich ist, während jede Rücklaufbewegung des mit der Verrastung in Eingriff stehenden Schiebers verhindert ist. Mit „Verrastung" ist eine Reihe von Einziehungen oder Einkerbungen gemeint, die jeweils paarweise einander abgewandt und regelmäßig verteilt angeordnet sind; ein solches System wird auch als „Zahnstange" bezeichnet.The object of the present invention is a lockable identification device which makes it possible to identify or label an object for presentation, display, storage and / or sale and comprises:
  • A compliant belt having a catch,
  • A stop attached to one end of the belt, and
  • A slide with locking means, equipped with guide stops,
wherein the slide guide stops cooperate with lateral edges of the strap so as to at least partially lock, the slider being displaceable in a direction of engagement of the strap while preventing any return movement of the latch engaging slider. By "locking" is meant a series of indentations or indentations, each facing away from each other in pairs and regularly distributed, such a system is also referred to as "tooth rod ".

In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Identifizierungsvorrichtung besitzt der Riemen eine zwischen dem Anschlag und der Verrastung befindliche Erweiterungszone, außerdem eine schmale Längszone, von der zumindest ein Teil die Verrastung enthält.In a further embodiment of the identification device according to the invention The belt has one between the stop and the catch extension zone, as well as a narrow longitudinal zone, of which at least a part contains the catch.

In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung besteht der Schieber aus einer Platte, die mit Verriegelungsmitteln ausgestattet ist, deren Ausgestaltung komplementär zu den Kerben oder Einziehungen der Verrastung ausgebildet ist, vorgesehen zum Zusammenwirken mit der Verrastung des nachgiebigen Riemens.In a further embodiment of the lockable identification device according to the invention the slider consists of a plate with locking means whose design is complementary to the notches or recesses the locking is formed, provided for cooperation with the locking of the flexible belt.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung enthält die schmale Längszone des nachgiebigen Riemens einen zentralen Längsschlitz, wobei die Verrastung auf zumindest einem Teil der Seitenränder dieses Längsschlitzes ausgebildet ist.In an embodiment the lockable invention Identification device contains the narrow longitudinal zone of the flexible belt has a central longitudinal slot, the latching on at least a part of the side edges of this longitudinal slot is trained.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung bildet derjenige Teil des Längsschlitzes, der sich am Ende der schmalen Längszone des nachgiebigen Riemens gegenüber der Erweiterungszone befindet, ein Längsfenster ohne Verrastung.In a further embodiment the lockable invention Identification device forms that part of the longitudinal slot, which is at the end of the narrow longitudinal zone the yielding belt opposite the expansion zone is located, a longitudinal window without latching.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Identifizierungsvorrichtung weisen die Verriegelungsmittel ein oder mehrere profilierte Rasten auf, die von der Platte abstehen und deren Formgebung komplementär zu den gegenüberliegenden Kerben oder Einziehungen der Verrastung ist, ausgebildet zum Zusammenwirken mit der Verrastung des nachgiebigen Riemens.In a further embodiment the identification device according to the invention The locking means have one or more profiled notches on, which protrude from the plate and their shape complementary to the opposite Notches or recesses of latching is designed to interact with the locking of the flexible belt.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Identifizierungsvorrichtung umfassen die Verriegelungsmittel außerdem Führungsanschläge, die zum Zusammenwirken mit den Rändern der schmalen Längszone des nachgiebigen Riemens ausgebildet sind.In a further embodiment the identification device according to the invention The locking means also comprise guide stops which to interact with the edges of the narrow longitudinal zone the resilient belt are formed.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung sind die profilierten Rasten in Bezug auf die Führungsanschläge zentriert.In a further embodiment the lockable invention Identification device are related to the profiled notches centered on the guide stops.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung ist die Verrastung an mindestens einem Teil der Seitenränder der schmalen Längszone des nachgiebigen Riemens ausgebildet.In a further embodiment the lockable invention Identification device is the latching on at least one Part of the margins the narrow longitudinal zone the compliant belt trained.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung besteht der Schieber aus einer Platte, die mit Verriegelungsmitteln ausgestattet ist, die von der Platte abstehen, und deren Gestaltung komplementär zu den gegenüberliegenden Kerben oder Einziehungen der Verrastung ist, ausgebildet zum Zusammenwirken mit der Verrastung des nachgiebigen Riemens.In a further embodiment the lockable invention Identification device, the slider consists of a plate, which is equipped with locking means coming from the plate stand out, and their design is complementary to the opposite Notches or recesses of latching is designed to interact with the locking of the flexible belt.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung ist das den Erweiterungsteil aufweisende Ende des nachgiebigen Riemens mit einem Ansatz ausgestattet, während das andere Ende des nachgiebigen Riemens ein Längsfenster ohne zugehörige Verrastung aufweist.In a further embodiment the lockable invention Identification device is the extension part having the end of the yielding belt equipped with a neck while the other end of the compliant belt a longitudinal window without associated latching having.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung ist in der erweiterten Längszone eine kreisförmige Öffnung benachbart zu dem Ansatz ausgebildet.In a further embodiment the lockable invention Identification device is in the extended longitudinal zone adjacent a circular opening formed to the approach.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung ist in der erweiterten Längszone zwischen der kreisförmigen Öffnung und dem Ansatz ein Durchgang ausgebildet, dessen Querschnitt den Durchgang der schmalen Längszone des Riemens ermöglicht.In a further embodiment the lockable invention Identification device is in the extended longitudinal zone between the circular opening and the approach formed a passage whose cross section the passage the narrow longitudinal zone of the belt allows.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung sind der Riemen und der Ansatz einstückig ausgebildet.In a further embodiment the lockable invention Identification device, the belt and the neck are integrally formed.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung besitzt der Ansatz eine Halteöffnung.In a further embodiment the lockable invention Identification device, the approach has a holding opening.

In einer weiteren Ausführungsformn der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung ist die der Platte gegenüberliegende Fläche des Schiebers zur Aufnahme von Informationen ausgebildet.In another embodiment the lockable invention Identification device is opposite to the plate area formed of the slider for receiving information.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen verriegelbaren Identifizierungsvorrichtung wird der Schieber als Sperrorgan eines zu identifizierenden Objekts gegenüber dem Ansatz verwendet.In a further embodiment the lockable invention Identification device, the slider as a locking member of a used to identify the object over the approach.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der detaillierten nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.Further Features and advantages will be apparent from the detailed following Description with reference to the accompanying drawings.

1 ist eine Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Identifizierungsvorrichtung mit einem Riemen und einem Schieber. 1 is an illustration of a first embodiment of the identification device according to the invention with a belt and a Slide.

1a zeigt einen nachgiebigen Riemen bei Betrachtung entlang der Linie I-I in 1. 1a shows a compliant belt when viewed along the line II in FIG 1 ,

2 und 3 sind Darstellungen der in 1 gezeigten Schiebeeinrichtung von vorn und von oben. 2 and 3 are representations of in 1 shown sliding device from the front and from above.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Identifizierungsvorrichtung. 4 shows a further embodiment of the identification device according to the invention.

5 zeigt eine Ausführungsform von erfindungsgemäßen Vorrichtungen. 5 shows an embodiment of devices according to the invention.

Die in 1 dargestellte Vorrichtung enthält einen nachgiebigen Riemen 1 mit einer schmalen Längszone 2 und einer Erweiterungszone 3, die an dem freien Ende mit einem Anschlag oder Ansatzstück 4 ausgestattet ist.In the 1 The device shown contains a flexible belt 1 with a narrow longitudinal zone 2 and an extension zone 3 , which at the free end with a stop or extension piece 4 Is provided.

Der Anschlag 4 kann voll oder hohl sein. In letzterem Fall kann der Anschlag auch als Verankerungsorgan ausgebildet sein.The stop 4 can be full or hollow. In the latter case, the stop can also be designed as anchoring member.

Diese Identifizierungsvorrichtung enthält außerdem einen Schieber 5, der in eine Richtung auf der schmalen Längszone 2 des Riemens 1 verschiebbar ist. Die Breite des Schiebers 5 ist gemäß den 2 und 3 größer als diejenige der schmalen Zone 2.This identification device also includes a slider 5 moving in a direction on the narrow longitudinal zone 2 of the belt 1 is displaceable. The width of the slider 5 is in accordance with the 2 and 3 greater than that of the narrow zone 2 ,

Der Mittelteil des nachgiebigen Riemens 1 ist derart ausgespart, daß ein Längsschlitz 6 gebildet wird, dessen Seitenränder mit einer Verrastung 7 ausgestattet sind, wodurch eine Zahnstange gebildet ist. Das mit der Erweiterungszone 3 ausgestattete Ende 8 des Längsschlitzes 6 mündet dort in eine kreisförmige Öffnung 9, während das andere Ende 10 des Schlitzes mit einem Längsfenster 11 abschließt, welches keine Zahnstange aufweist. Dies erleichtert folglich das Ineinandergreifen des Schiebers 5 und der profilierten Rasten 13 an dem Riemen 1. Der Riemen 1 besitzt an mindestens der schmalen Längszone 2 Längsrän der 12, wie sie in 1a in größerer Einzelheit dargestellt sind. Derjenige Endbereich des Riemens, an welchem sich das Längsfenster 11 befindet, trägt keine Längsränder 12.The middle part of the flexible belt 1 is recessed so that a longitudinal slot 6 is formed, whose side edges with a catch 7 are equipped, whereby a rack is formed. That with the extension zone 3 equipped end 8th of the longitudinal slot 6 there opens into a circular opening 9 while the other end 10 of the slot with a longitudinal window 11 closes, which has no rack. This thus facilitates the engagement of the slider 5 and the profiled notches 13 on the belt 1 , The belt 1 has at least the narrow longitudinal zone 2 Longitudinal rests of 12 as they are in 1a are shown in greater detail. The one end region of the belt on which the longitudinal window 11 is located, carries no longitudinal edges 12 ,

Darüber hinaus besitzt der längliche Riemen 1 in der Nachbarschaft des Anschlags 4 zwischen diesem und der kreisförmigen Öffnung 9 einen Durchgang 12', dessen Querschnitt den Durchgang der schmalen Längszone 2 des Riemens 1 ermöglicht. Dieser Durchgang 12' hat in vorteilhafter Weise eine Form, die komplementär ist zu der Querschnittsform der schmalen Längszone 2.In addition, the elongated belt possesses 1 in the neighborhood of the stop 4 between this and the circular opening 9 a passage 12 ' whose cross section is the passage of the narrow longitudinal zone 2 of the belt 1 allows. This passage 12 ' has advantageously a shape that is complementary to the cross-sectional shape of the narrow longitudinal zone 2 ,

Der Schieber 5, der in den 2 und 3 detaillierter dargestellt ist, enthält eine Platte 5a, die mit Verriegelungsmitteln 13 und 14 ausgestattet ist, die ihrerseits ausgelegt sind zum Zusammenwirken mit der Zahnstange 7 des Längsschlitzes 6 und den Rändern 12 des nachgiebigen Riemens 1. Die Verriegelungsmittel bestehen teilweise aus profilierten Rasten 13, die von der Platte 5a abstehen. Die Platte 5a enthält außerdem Führungsanschläge 14 mit Nuten 14a. Die profilierten Rasten 13 sind in bezug auf die Führungsanschläge 14 zentriert.The slider 5 in the 2 and 3 shown in more detail, contains a plate 5a that with locking means 13 and 14 is equipped, which in turn are designed to interact with the rack 7 of the longitudinal slot 6 and the edges 12 of the flexible belt 1 , The locking means consist partly of profiled notches 13 that from the plate 5a protrude. The plate 5a also contains guidance stops 14 with grooves 14a , The profiled notches 13 are in relation to the guide stops 14 centered.

Die Platte 5a kann dazu verwendet werden, Information aufzunehmen, so zum Beispiel Strichcode oder jegliche andere Art von erkennbaren Bezeichnungen, wie dies in 5 dargestellt ist. Wenn der Anschlag voll ausgebildet ist, wie aus 6 hervorgeht, und nicht hohl ausgebildet ist, so kann auch er zur Aufnahme von Informationen genutzt werden, beispielsweise zur Aufnahme von Strichcodes oder anderen unterscheidungskräftigen Kennzeichen.The plate 5a can be used to capture information, such as barcodes or any other kind of recognizable labels, as in 5 is shown. When the stopper is fully formed, like out 6 it is not hollow, it may also be used to contain information, such as bar codes or other distinguishing marks.

In 1 ist eine zusammengebaute Anordnung aus dem nachgiebigen Riemen 2 und dem Schlitten 5 in dessen verriegelter Stellung dargestellt. Man erkennt, daß die Führungsanschläge 14 an den Längsrändern 12 des Riemens 1 anliegen und letzteren beim Verschieben des Schiebers 5 führen können.In 1 is an assembled assembly of the compliant belt 2 and the sled 5 shown in its locked position. It can be seen that the guide stops 14 at the longitudinal edges 12 of the belt 1 abutment and the latter when moving the slider 5 being able to lead.

Im übrigen liegen die profilierten Rasten 13 an den entsprechenden Elementen der Zahnstange 6 an und greifen in die Elemente der Verrastung 7 ein, die in dem Längs schlitz ausgebildet ist. Die Führungsanschläge 14 ermöglichen auf diese Weise, daß die profilierten Rasten 13 in dem Längsschlitz 12 in der verriegelten Stellung beharren.For the rest are the profiled notches 13 on the corresponding elements of the rack 6 and engage in the elements of latching 7 a, which is formed in the longitudinal slot. The guide stops 14 allow in this way that the profiled notches 13 in the longitudinal slot 12 insist in the locked position.

Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Identifizierungsvorrichtung, wie sie in 4 dargestellt ist, ist die Zahnstange in der verriegelten Stellung eine Außenzahnstange 17, die an den Rändern der schmalen Längszone 2 des Riemens 1 ausgebildet ist. Tatsächlich befindet sich die Zahnstange 17 am Umfang der schmalen Zone 2 des Riemens.In another embodiment of the identification device according to the invention, as described in 4 is shown, the rack in the locked position is an external rack 17 at the edges of the narrow longitudinal zone 2 of the belt 1 is trained. In fact, the rack is located 17 at the periphery of the narrow zone 2 of the belt.

In diesem Fall weist der Schieber keine profilierten Rasten 13 auf, vielmehr sind es die Führungsanschläge 14, welche die Rastorgane bilden, die zur Verriegelung beitragen. Diese Führungsanschläge sind in der Weise profiliert, daß sie einrastbar sind, um die Verriegelung des Schiebers 5 an dem Riemen 1 in Zusammenwirken mit den äußeren Rastelementen 17 der Führungsanschläge 14 zu bewirken. Sämtliche übrigen Bestandteile der Identifizierungsvorrichtung gemäß 4, so zum Beispiel die vergrößerte Zone 3, der Ansatz 4, die kreisförmige Öffnung 9, das Ende 10, das Längsfenster 11, der Durchgang 9', sind auch bei der in 4 dargestellten Vorrichtung vorhanden, und zwar an Stellen, die im wesentlichen jenen Stellen entsprechen, die bei der Ausführungsform nach 1 hierfür vorgesehen sind. Das Längsfenster 11 am Ende der schmalen Längszone 2 gegenüber der erweiterten Zone 3 ist unabhängig von der Verrastung ausgebildet.In this case, the slider has no profiled notches 13 on, rather, it is the leadership stops 14 , which form the locking members that contribute to the lock. These guide stops are profiled in such a way that they can be latched to the locking of the slider 5 on the belt 1 in cooperation with the outer locking elements 17 the guide stops 14 to effect. All other components of the identification device according to 4 such as the enlarged zone 3 , the approach 4 , the circular opening 9 , the end 10 , the longitudinal window 11 , the passage 9 ' , are also at the in 4 Present device shown, in places that correspond to those points that at the embodiment according to 1 are provided for this purpose. The longitudinal window 11 at the end of the narrow longitudinal zone 2 opposite the extended zone 3 is designed independently of the catch.

Die in den 1 und 4 dargestellten Vorrichtungen dienen als Identifizierungseinrichtung für ein Objekt, welches in präziser Weise für eine Präsentation, eine Ausstellung, die Lagerung und/oder den Verkauf, also allgemein für den kommerziellen Bereich, identifiziert werden muß. Ein derartiges Objekt, an welchem die erfindungsgemäße Vorrichtung verriegelt angebracht wird, wird zwischen den Ansatz oder Anschlag 4 und den Schieber 5 an dem Riemen 1 plaziert.The in the 1 and 4 The devices shown serve as identification means for an object which must be precisely identified for presentation, exhibition, storage and / or sale, that is, generally for the commercial sector. Such an object, to which the device according to the invention is locked, is placed between the attachment or stop 4 and the slider 5 on the belt 1 placed.

In einer ersten Verwendungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung, vorgesehen zum Identifizieren eines hohlen Objekts, beispielsweise eines Rohrstücks, kann sowohl die Vorrichtung nach 1 als auch diejenige nach 4 verwendet werden. Das dem Anschlag 4 gegenüberliegende Ende des Riemens wird zunächst in das erwähnte Rohrstück so eingeführt, daß es dieses durchsetzt, um anschließend in die Öffnung 9' eingeführt zu werden. Dann wird der Schieber 5 an dem nachgiebigen Riemen 1 soweit verschoben, bis er an einem Ende des Objekts anliegt, wobei er gleichzeitig so verlagert wird, daß das andere Ende des Objekts gegen den Ansatz 3 anstößt. Der Schieber 5 wirkt auf diese Weise wie ein Sperrorgan, welches das Objekt gegenüber dem Ansatz 3 sperrt. Der Schieber 5 befindet sich nun in der Verriegelungsstellung, wobei die Verriegelungselemente des Schiebers mit der Verrastung 7 bzw. 17 zusammenwirkt (je nachdem, ob die Vorrichtung nach 1 oder die nach 2 verwendet wird). Damit ist jegliche Rückwärtsbewegung des mit dem Riemen 1 in Eingriff stehenden Schiebers 5 verhindert. Gleichermaßen ist eine Möglichkeit des Trennens des Riemens 1 von dem Schieber 5 nicht gegeben.In a first mode of use of the device according to the invention, provided for identifying a hollow object, for example a piece of pipe, both the device according to FIG 1 as well as the one after 4 be used. That the stop 4 opposite end of the belt is first inserted into the aforementioned pipe section so that it passes through this, then into the opening 9 ' to be introduced. Then the slider 5 on the yielding belt 1 moved so far that it rests against one end of the object, whereby it is simultaneously displaced so that the other end of the object against the approach 3 abuts. The slider 5 In this way, it acts as a blocking organ, which is the object opposite the approach 3 locks. The slider 5 is now in the locking position, with the locking elements of the slider with the latch 7 respectively. 17 interacts (depending on whether the device is after 1 or the after 2 is used). This is any backward movement of the belt 1 engaged slider 5 prevented. Similarly, one way is to disconnect the belt 1 from the slider 5 not given.

Im Fall der Kennzeichnung eines Objekts, welches nicht hohl ist, beispielsweise eines Wasserhahns mit einem vollen Schaft, der sich zwischen dem Körper des Wasserhahns und dem zum Öffnen und Schließen des Wasserhahns dienenden Handgriff befindet, wird die Ausführungsform nach 1 verwendet. In diesem Fall wird der Griff durch das Längsfenster 6 geführt, damit der Schaft des Wasserhahns sich in dem Schlitz 6 befindet. Dann wird der Schieber 5 entlang dem nachgiebigen Riemen 1 verschoben, damit er an dem Schaft des Wasserhahns anliegt und dabei soweit verlagert, bis der Schaft an der kreisförmigen Öffnung 9 ankommt. Auf diese Weise dient der Schieber 5 als Sperrorgan für das Objekt in der Öffnung 9, welche die Rolle einer Umschließungsöffnung für das Objekt bildet. Der Schieber 5 befindet sich nun in der Verriegelungsstellung, die Rastelemente arbeiten mit der Verrastung 7 zusammen. Auf diese Weise wird jegliche Rückwärtsbewegung des mit dem Riemen 1 in Eingriff stehenden Schiebers 5 in der gleichen Weise verhindert, wie dies oben erläutert wurde.In the case of marking an object which is not hollow, for example a faucet with a full stem located between the body of the faucet and the handle used to open and close the faucet, the embodiment will become apparent 1 used. In this case, the handle is through the longitudinal window 6 guided so that the stem of the faucet is in the slot 6 located. Then the slider 5 along the yielding belt 1 moved so that it rests against the shaft of the faucet and thereby displaced until the shaft at the circular opening 9 arrives. This is how the slider works 5 as a blocking element for the object in the opening 9 which forms the role of an enclosure for the object. The slider 5 is now in the locking position, the locking elements work with the catch 7 together. In this way will any backward movement of the belt 1 engaged slider 5 prevented in the same way as explained above.

Eine weitere Möglichkeit des Gebrauchs der Vorrichtungen nach den Ausführungsformen der 1 oder 4, welche besonders interessant ist für mit Öffnungen versehene Objekte, besteht in dem Umwickeln eines Teils des Körpers eines Objekts, welches sich zwischen zwei Bereichen mit relativ größeren Durchmessern befindet, mit dem nachgiebigen Rie men 1. Der Riemen 1 umschlingt dabei einen Teil des Objekts. Dann wird der Riemen mit seinem dem Anschlag 4 abgewandten Ende durch die Durchgangsöffnung 12' geführt, um die zwischen den zwei Bereichen vergrößerten Durchmessers befindliche Zone des zu kennzeichnenden hohlen Objekts zu umschließen. Anschließend wird der Schieber 5 entlang dem Riemen 1 verschoben, wobei er auf dem nachgiebigen Riemen 1 gleitet, um an dem Objekt zur Anlage zu kommen, wobei das Objekt gleichzeitig soweit verlagert wird, bis es auf den Ansatz 3 trifft. Auf diese Weise ist der Schieber 5 als Sperrorgan des Objekts gegenüber dem Ansatz 3 verwendet. Der Riemen 1 kann sich nicht aus dem Durchgang 12' lösen.Another way of using the devices according to the embodiments of 1 or 4 which is particularly interesting for apertured objects, consists in wrapping a part of the body of an object, which is between two relatively larger diameter portions, with the yielding member 1 , The belt 1 wraps around a part of the object. Then the belt with his the stop 4 opposite end through the passage opening 12 ' to enclose the zone of the hollow object to be marked located between the two areas of enlarged diameter. Subsequently, the slider 5 along the belt 1 shifted, being on the yielding belt 1 slides to come to the object to the plant, whereby the object is shifted at the same time until it is on the approach 3 meets. That way is the slider 5 as a blocking element of the object opposite the approach 3 used. The belt 1 can not get out of the passage 12 ' to solve.

Bei sämtlichen oben erläuterten Einsatzarten

  • – ist die Möglichkeit einer Trennung des Riemens 1 von dem Schieber 5 unmöglich,
  • – ermöglicht die Führung des Schiebers 5 entlang der Verrastung eine Anpassung an die Abmessungen des Objekts, wobei die Lage des Schiebers 5 in bezug auf den Riemen 1 gewählt oder justiert werden kann,
  • – kann das überflüssige Ende des Riemens 1, welches über den Schieber 5 absteht, abgeschnitten werden. Dies verbessert das ästhetische Erscheinungsbild beträchtlich.
For all types of use explained above
  • - Is the possibility of a separation of the belt 1 from the slider 5 impossible,
  • - allows the guidance of the slider 5 along the latching adjustment to the dimensions of the object, with the location of the slider 5 with respect to the belt 1 can be chosen or adjusted,
  • - can the superfluous end of the belt 1 which over the slide 5 sticks out, be cut off. This considerably improves the aesthetic appearance.

Der Riemen 1 und der Ansatz 4 bestehen vorteilhaft aus einem einzigen Stück, beispielsweise hergestellt durch Spritzgießen. Der Werkstoff des Riemens 1, des Ansatzes 4 und möglicherweise auch des Schiebers 5 bietet gleichzeitig Nachgiebigkeit und eine Steifigkeit, die es der Anordnung ermöglicht, Halterungen für schwere Objekte zu bilden. Die Breiten des Schiebers 5 und des Ansatzes 4 können ebenfalls an zu kennzeichnende Objekte angepaßt sein.The belt 1 and the approach 4 advantageously consist of a single piece, for example produced by injection molding. The material of the belt 1 , the approach 4 and possibly also the slider 5 At the same time, it provides flexibility and rigidity, allowing the assembly to form mounts for heavy objects. The widths of the slider 5 and the approach 4 can also be adapted to be marked objects.

Auf der Oberfläche des Schlittens, die der mit den Verriegelungsorganen ausgestatteten Seite abgewandt ist, können Informationen angebracht werden, die eine Kennzeichnung der Objekte gestatten.On the surface of the carriage equipped with the locking organs Side facing away, can Information is attached, which is an identification of the objects allow.

5 zeigt einen Artikel mit einem Durchgangsloch, welches zwischen dem Ansatz 4 und dem Schieber 5 festgeklemmt ist, wobei die Fläche 5a des Schiebers Kennzeichnungsinformationen trägt, die zur Information möglicher Käufer dienen, und außerdem einen Strichcode 19 aufweist. 5 shows an article with a through hole, which is between the neck 4 and the slider 5 is clamped, the area 5a the slider bears identification information that to inform potential buyers, and also a bar code 19 having.

Der Ansatz 4 besitzt eine Verankerungsöffnung 4a, die beispielsweise dreieckförmig ausgebildet ist. Die Verankerungsöffnung 4a ermöglicht somit das Festmachen des Objekts an einem Präsentationsträger oder an einem Warenständer, wobei die Oberfläche des Schiebers mit den Kennzeichnungsinformationen den potentiellen Käufern zugewandt ist.The approach 4 has an anchoring opening 4a , which is for example triangular. The anchoring opening 4a thus allows the attachment of the object to a presentation carrier or to a goods rack, wherein the surface of the slider with the identification information faces the potential buyers.

Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Identifizieren des Objekts. Das Verfahren umfaßt insbesondere den Schritt des Anbringens des Riemens 1 an dem Objekt. Der Riemen läßt sich auf diese Weise in einer Öffnung, einer Bohrung oder um ein rohrförmiges Teil des Objekts führen. Der Schieber 5 wird anschließend in Eingriff gebracht mit demjenigen Teil des Riemens, der beispielsweise eine Öffnung des Objekts durchsetzt hat oder einen zwischen zwei größeren Teilen des Objekts liegenden Teil umschließt. Dann wird der Schieber entlang dem nachgiebigen Riemen 1 verschoben, bis er an dem Objekt anliegt, wobei das Objekt soweit verlagert wird, daß es an dem Ansatz 3 anliegt. Auf diese Weise dient der Schieber 5 als Sperrorgan für das Objekt gegenüber dem Ansatz 3. Der Riemen 1 kann sich von dem Durchgang 12' nicht lösen. Auf diese Weise wird der Schieber automatisch an dem Riemen 1 fixiert und blockiert das Objekt.The present invention also relates to a method for identifying the object. The method comprises in particular the step of attaching the belt 1 on the object. The belt can be guided in this way in an opening, a bore or a tubular part of the object. The slider 5 is then engaged with that part of the belt, for example, has passed through an opening of the object or enclosing a lying between two major parts of the object part. Then the slider goes along the yielding belt 1 shifted until it abuts the object, wherein the object is displaced so far that it at the approach 3 is applied. This is how the slider works 5 as a blocking device for the object opposite the approach 3 , The belt 1 may be different from the passage 12 ' not solve. In this way, the slider is automatically attached to the belt 1 fixes and blocks the object.

Claims (17)

Verriegelbare Identifizierungsvorrichtung, die die Identifizierung eines für eine Präsentation, eine Ausstellung, Lagerung und/oder Verkauf vorgesehenen Objekts ermöglicht, umfassend: – einen nachgiebigen Riemen (1), der eine Verrastung (17) aufweist, – einen an einem Ende des Riemens angebrachten Anschlag (4), und – einen Schieber (5) mit Verriegelungsmitteln, ausgestattet mit Führungsanschlägen (14), wobei die Führungsanschläge des Schiebers mit seitlichen Rändern des Riemens (1) derart zusammenwirken, daß zumindest teilweise die Verriegelung zustande kommt, wobei der Schieber in eine Richtung bezüglich der Verrastung (7, 17) des Riemens (1) verschieblich ist, während jede Rücklaufbewegung des mit der Verrastung (1) in Eingriff stehenden Schiebers (5) verhindert ist.A lockable identification device enabling the identification of an object intended for presentation, display, storage and / or sale, comprising: - a compliant belt ( 1 ), which is a catch ( 17 ), - a stopper attached to one end of the belt ( 4 ), and - a slider ( 5 ) with locking means, equipped with guide stops ( 14 ), wherein the guide stops of the slide with lateral edges of the belt ( 1 ) cooperate in such a way that at least partially the locking comes about, wherein the slider in a direction with respect to the latch ( 7 . 17 ) of the belt ( 1 ) is displaceable, while each return movement of the latching ( 1 ) engaged slider ( 5 ) is prevented. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (1) eine zwischen dem Anschlag (4) und der Verrastung (7) befindliche Erweiterungszone (3) aufweist, ferner eine schmale Längszone (2), von der zumindest ein Teil die Verrastung (7) aufnimmt.Device according to claim 1, characterized in that the belt ( 1 ) one between the stop ( 4 ) and the locking ( 7 ) extension zone ( 3 ), a narrow longitudinal zone ( 2 ), of which at least a part of the catch ( 7 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) aus einer Platte (5a) besteht, die mit Verriegelungsmitteln ausgestattet ist, deren Ausgestaltung komplementär zu den Kerben oder Rasten der Rastung (7) ausgebildet sind, vorgesehen zum Zusammenwirken mit der Verrastung (7) des nachgiebigen Riemens (1).Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the slide ( 5 ) from a plate ( 5a ), which is equipped with locking means whose configuration is complementary to the notches or notches of the detent ( 7 ) are provided, provided for interacting with the latching ( 7 ) of the flexible belt ( 1 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schmale Längszone (2) des nachgiebigen Riemens (1) einen zentralen Längsschlitz (4) aufweist, und daß die Verrastung (7) auf zumindest einem Teil der Seitenränder dieses Längsschlitzes (4) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the narrow longitudinal zone ( 2 ) of the flexible belt ( 1 ) a central longitudinal slot ( 4 ), and that the locking ( 7 ) on at least a part of the side edges of this longitudinal slot ( 4 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Teil des Längsschlitzes (4), der sich am Ende der schmalen Längszone (2) des nachgiebigen Riemens (1) gegenüber der Erweiterungszone befindet, ein Längsfenster (10) ohne Verrastung bildet.Device according to Claim 4, characterized in that that part of the longitudinal slot ( 4 ) located at the end of the narrow longitudinal zone ( 2 ) of the flexible belt ( 1 ) opposite the extension zone, a longitudinal window ( 10 ) without locking. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel ein oder mehrere profilierte Rasten (13) aufweist, die von der Platte (5a) abstehen und deren Formgebung komplementär zu den gegenüberliegenden Kerben oder Rasten der Verrastung ist, ausgebildet zum Zusammenwirken mit der Verrastung (7) des nachgiebigen Riemens (1).Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking means one or more profiled notches ( 13 ) provided by the plate ( 5a ) and whose shape is complementary to the opposite notches or detents of the latch, designed to cooperate with the latching ( 7 ) of the flexible belt ( 1 ). Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel außerdem Führungsanschläge (14) umfassen, ausgebildet zum Zusammenwirken mit den Rändern der schmalen Längszone (2) des nachgiebigen Riemens (1).Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the locking means also guide stops ( 14 ) adapted to cooperate with the edges of the narrow longitudinal zone ( 2 ) of the flexible belt ( 1 ). Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierten Rasten (13) in bezug auf die Führungsanschläge (14) zentriert sind.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the profiled notches ( 13 ) with regard to the guidance stops ( 14 ) are centered. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastung (17) an mindestens einem Teil der Seitenränder der schmalen Längszone des nachgiebigen Riemens ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the catch ( 17 ) is formed on at least a part of the side edges of the narrow longitudinal zone of the flexible belt. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) aus einer Platte (5a) besteht, welche mit Verriegelungsmitteln (14) ausgestattet ist, die von der Platte (5a) abstehen, deren Gestaltung komplementär zu den Kerben oder Rasten gegenüber der Verrastung ist, ausgebildet zum Zusammenwirken mit der Verrastung (7) des nachgiebigen Riemens (1).Device according to claim 9, characterized in that the slide ( 5 ) from a plate ( 5a ), which with locking means ( 14 ) fitted by the plate ( 5a ), whose design is complementary to the notches or detents relative to the catch, designed to cooperate with the catch ( 7 ) of the flexible belt ( 1 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das den Erweiterungsteil (5) aufweisende Ende des nachgiebigen Riemens (1) mit einem Ansatz (3) ausgestattet ist, während das andere Ende des nachgiebigen Riemens ein Längsfenster ohne dazugehörige Verrastung aufweist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the extension part ( 5 ) end of the flexible belt ( 1 ) with an approach ( 3 ) Is provided, while the other end of the compliant belt has a longitudinal window without associated latching. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der erweiterten Längszone (3) eine kreisförmige Öffnung (12) benachbart zu dem Ansatz (3) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that in the extended longitudinal zone ( 3 ) a circular opening ( 12 ) adjacent to the approach ( 3 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der erweiterten Längszone (3) zwischen der kreisförmigen Öffnung (12) und dem Ansatz (3) ein Durchgang (12') ausgebildet ist, dessen Querschnitt den Durchgang der schmalen Längszone (2) des Riemens (1) ermöglicht.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that in the extended longitudinal zone ( 3 ) between the circular opening ( 12 ) and the approach ( 3 ) a passage ( 12 ' ) whose cross section is the passage of the narrow longitudinal zone ( 2 ) of the belt ( 1 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (1) und der Ansatz (3) einstückig ausgebildet sind.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the belt ( 1 ) and the approach ( 3 ) are integrally formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (3) eine Halteöffnung (3a) besitzt.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the approach ( 3 ) a retaining opening ( 3a ) owns. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die der Platte (5a) gegenüberliegende Fläche des Schiebers (5) zur Aufnahme von Informationen ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that that of the plate ( 5a ) opposite surface of the slider ( 5 ) is designed to receive information. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) als Sperrorgan eines zu identifizierenden Objekts gegenüber dem Ansatz (3) verwendet wird.Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the slide ( 5 ) as a blocking element of an object to be identified in relation to the approach ( 3 ) is used.
DE602004000014T 2003-01-17 2004-01-19 Lockable device for the identification of an object Expired - Fee Related DE602004000014T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0300509A FR2850197B1 (en) 2003-01-17 2003-01-17 LOCKABLE OBJECT IDENTIFICATION DEVICE
FR0300509 2003-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000014D1 DE602004000014D1 (en) 2005-06-30
DE602004000014T2 true DE602004000014T2 (en) 2006-04-27

Family

ID=32524970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000014T Expired - Fee Related DE602004000014T2 (en) 2003-01-17 2004-01-19 Lockable device for the identification of an object

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1439513B1 (en)
AT (1) ATE296476T1 (en)
DE (1) DE602004000014T2 (en)
FR (1) FR2850197B1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9201280D0 (en) * 1992-01-21 1992-03-11 Envopak Group Ltd A locking device
US6484366B1 (en) * 1999-05-14 2002-11-26 Avery Dennison Corporation Cable tie
GB2355233B (en) * 1999-10-13 2003-08-27 Envopak Group Ltd Closable container

Also Published As

Publication number Publication date
EP1439513B1 (en) 2005-05-25
FR2850197A1 (en) 2004-07-23
EP1439513A1 (en) 2004-07-21
DE602004000014D1 (en) 2005-06-30
ATE296476T1 (en) 2005-06-15
FR2850197B1 (en) 2005-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220843C1 (en)
DE2721210A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING LABELS TO FABRIC OR DGL. BY TRAILING
DE602004000014T2 (en) Lockable device for the identification of an object
DE4326172A1 (en) Price cassette
DE202004008789U1 (en) Security device with sliding holding element
EP1231142A1 (en) Binding tool, particularly for cable bundles
DE10030126A1 (en) container
EP0264086B1 (en) Holder for an identification card, data carrier or the like
EP0884014B9 (en) Support for wristwatches,jewellery chains or bracelets
DE2717318A1 (en) LICENSE PLATE CARRIER
EP0063726A1 (en) Slide mount
EP1209084B1 (en) Labelling device
DE8014243U1 (en) FURNITURE HINGE, IN PARTICULAR WIDE-ANGLE HINGE
EP0464373B1 (en) Connecting element
EP1460207B1 (en) Key attachable to a strap
DE7802440U1 (en) Operating auxiliary device for a slide fastener
DE4132377C2 (en) Locking bracket pair for bags and purses
DE2413419C2 (en) Plate or the like. for holding a number of different tools and similar items
DE19541620A1 (en) Cap, container or tube with locating pocket for leaflet etc.
DE7222825U (en) LATCH FOR RUNNING SHOES, IN PARTICULAR SUCH FOR SLIDING GLASS DOORS ON SHOP WINDOW CASES
DE102004050538B4 (en) In furniture to be used device for the rectangular connection of two plate-like profile parts
DE2911217A1 (en) Storage holder for video tape cassettes of different sizes - has two relatively sliding parts lockable in various positions
DE8536628U1 (en) Display stand
DE2500946A1 (en) Card filing system with sliding index tags - double rail allows tags to slide one over another
DE202005003823U1 (en) Hand-held knife for removal of injection molding burrs from plastic components

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee