DE60120652T2 - Emulsion enthaltend siliconöl- und co-lösungsmittelsystem enhaltend fettlösliche kosmetische wirkstoffe und daraus hergestelleten kosmetischen zubereitungen - Google Patents

Emulsion enthaltend siliconöl- und co-lösungsmittelsystem enhaltend fettlösliche kosmetische wirkstoffe und daraus hergestelleten kosmetischen zubereitungen Download PDF

Info

Publication number
DE60120652T2
DE60120652T2 DE60120652T DE60120652T DE60120652T2 DE 60120652 T2 DE60120652 T2 DE 60120652T2 DE 60120652 T DE60120652 T DE 60120652T DE 60120652 T DE60120652 T DE 60120652T DE 60120652 T2 DE60120652 T2 DE 60120652T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion according
silicone
und
bis
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60120652T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120652D1 (de
Inventor
Jean-Michel Mercier
Jean-Marc Ricca
Nadia Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodia Chimie SAS
Original Assignee
Rhodia Chimie SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodia Chimie SAS filed Critical Rhodia Chimie SAS
Publication of DE60120652D1 publication Critical patent/DE60120652D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60120652T2 publication Critical patent/DE60120652T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/58Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
    • A61K8/585Organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/136Phenols containing halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/544Silicon-containing compounds containing nitrogen
    • C08K5/5465Silicon-containing compounds containing nitrogen containing at least one C=N bond

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Emulsion, die ein Wirkstoffkonzentrat in einer Siliconverbindung umfasst, und ihre Verwendung in kosmetischen Formulierungen.
  • Erfindungsgemäß sind unter kosmetischen Formulierungen alle kosmetischen Mittel oder Präparate vom Typ desjenigen (derjenigen) zu verstehen, der (die) im Anhang I ("Illustrative list by category of cosmetic products") der Europäischen Richtlinie Nr. 76/768/EWG vom 25. Juli 1976, als Kosmetik-Verordnung bezeichnet, beschrieben ist (sind).
  • Ganz allgemein werden kosmetische Zusammensetzungen in Form einer großen Anzahl von Mitteltypen formuliert, die vorgesehen sind, entweder auf das Haar, wie Schaum, Gel (insbesondere Frisiergel), Conditioner, Formulierungen für das Frisieren oder um das Kämmen und/oder Entwirren der Haare zu erleichtern, und Spülmittel, oder auf die Haut, wie Lotionen für Hand und Körper, Hautbefeuchtungsmittel, Milch, Abschminkzusammensetzungen, Enthaarungsmittel, Cremes oder Lotionen für den Schutz vor Sonne und Ultraviolettstrahlung, Pflegecremes, Anti-Akne-Präparate, Lokalanalgetika, Schminkformulierungen vom Typ Mascara, Grundierungen, Nagellack, Mittel, die vorgesehen sind, auf die Lippen oder andere Schleimhäute aufgebracht zu werden, Stifte und feste Zusammensetzungen vom Typ Toilettenseife sowie andere Formulierungen desselben Typs, aufgetragen zu werden.
  • Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen liegen größtenteils dickflüssig in Form eines Gels oder einer Creme vor. Dieser Typ einer Konfektionierung, der für den Verbraucher geeignet ist, entspricht meist einem praktischen Vorteil für den Hersteller: Erleichtern des Entnehmens des Mittels aus der Verpackung ohne beträchtlichen Verlust, Begrenzen des Eindringens des Mittels in den lokalen Behandlungsbereich und Möglichkeit, das Mittel regelmäßig auf den lokalen Behandlungsbereich aufzutragen und in ausreichender Menge zu verwenden, um den ge wünschten kosmetischen oder dermatologischen Effekt zu erzielen.
  • Dieses Ziel ist vorherrschend für Formulierungen wie diejenigen von Mitteln für die Pflege, die Hygiene oder das Schminken, die sich auf der zu behandelnden lokalen Fläche homogen verteilen lassen müssen, sowie für kapillare Zusammensetzungen, die sich entlang von Keratinfasern regelmäßig ausbreiten und verteilen müssen.
  • Siliconderivate sind insbesondere Träger der Wahl, um eine bestimmte Anzahl kosmetischer oder pharmazeutischer Wirkstoffe durch die Haut und/oder Keratinfasern zu transportieren und/oder bereitzustellen. Ihre Durchlässigkeit für Gase, speziell Wasserdampf, ihr "induzierter amphipatischer" Charakter mit einer Lokalisierung an der Oberfläche, zusammen mit ihrer Unschädlichkeit erklären insbesondere ihren Erfolg auf dem Gebiet der Kosmetik.
  • Jedoch kann die Umkapselung kosmetischer Wirkstoffe in diesem Formulierungstyp in bestimmten Fällen Schwierigkeiten bereiten. Die kosmetischen Wirkstoffe können einerseits schwierig in die Formulierung, insbesondere aus Gründen der Unlöslichkeit, einzubauen und andererseits dort instabil und/oder mit anderen Bestandteilen unverträglich sein. Diese Instabilität äußert sich im Allgemeinen durch Entmischungs-, Emulgierungs- oder Kristallisationsphänomene in der kosmetischen Formulierung.
  • Die Lösung, die im Allgemeinen angewendet wird, um das Auftreten dieser unerwünschten Nebenerscheinungen zu verhindern, besteht in der Begrenzung der Menge der Wirkstoffe in diesen Formulierungen.
  • In EP-A-0 576 748 ist eine Emulsion beschrieben, die eine wässrige und eine ölige Phase, die ein Silicon enthalten kann, umfasst. Ein Lösungsmittel wie Ethanol kann der Emulsion nach der Herstellung zugegeben werden.
  • In der Patentanmeldung EP-A-0 152 953 ist eine Zusammensetzung für die Körperpflege beschrieben, die einen fettlöslichen Wirkstoff enthält. Dabei handelt es sich um eine Wasser-in-Silicon-Emulsion.
  • In der Patentanmeldung EP-A-0 467 216 ist eine Formulierung beschrieben, die ein Lösungsmittel, ein Silicon und Sorbitester umfasst.
  • Deshalb liegt der Erfindung insbesondere als Aufgabe zugrunde, eine Öl-in-Wasser-Emulsion vorzuschlagen, die als ölige Phase ein Silicon/Colösungsmittel-System umfasst, das vorteilhafterweise die Umkapselung von bis zu 100 Gew.% fettlöslichen organischen Wirkstoffen, bezogen auf das Gewicht des Silicons, erlaubt. Diese Emulsion ist besonders interessant zur Herstellung von kosmetischen Emulsionen für kosmetische Formulierungen mit hohem Wirkstoffgehalt.
  • Vorteilhafterweise besitzen die kosmetischen Emulsionen und/oder die entsprechenden kosmetischen Formulierungen eine zufriedenstellende Stabilität und unterliegen nicht den weiter oben erwähnten Entmischungs- und/oder Kristallisationsphänomenen.
  • Ein erstes erfindungsgemäßes Merkmal betrifft daher eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die als ölige Phase ein Silicon/Colösungsmittel/Wirkstoff(e)-System umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass es in solubilisierter Form mindestens 25 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Silicons, mindestens eines fettlöslichen Wirkstoffs, der natürlicherweise in diesem Silicon unlöslich ist, enthält.
  • Überraschenderweise ist von den Erfindern festgestellt worden, dass es möglich ist, durch die Verwendung eines adäquaten Colösungsmittels effizient und stabil beträchtliche Mengen an kosmetischen Wirkstoffen in eine Siliconverbindung und über dieses System in kosmetische Emulsionen und/oder Formulierungen einzubauen. Diese Systeme können so vorteilhafterweise bis zu 100 Gew.% Wirkstoffe enthalten.
  • Die Silicone, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind vorzugsweise Siliconöle oder Siliconkautschuke und insbesondere nichtflüchtige Öle.
  • Wenn man sich auf den dreidimensionalen Löslichkeitsraum bezieht, in welchem sich die Lösungsmittel und alle organischen Moleküle aufhalten, und welcher von C.M. Hansen in "The three dimensional solubility parameters", J. Paint Technol., 39, 105 (1967) definiert worden ist, so erweist es sich erfindungsgemäß als besonders vorteilhaft, Silicone zu verwenden, die einen δD von kleiner als etwa 15, δP von kleiner etwa 1 und δH von kleiner etwa 5 aufweisen, das heißt die natürlicherweise für die Lösung von insbesondere sehr polaren Lösungsmitteln ungünstig sind, da δD, δP und δH partielle Löslichkeitsparameter darstellen, die mit den London-Dispersions-, Keesom-Polaritäts- bzw. Wasserstoffbindungskräften verknüpft sind, unter der Voraussetzung, dass diese partiellen Parameter die Bestandteile des als Hildebrand-Parameter bezeichneten Gesamtlöslichkeitsparameters 6 sind, der mit der Volumenkohäsion des Moleküls verknüpft ist.
  • Weiterhin besitzen die erfindungsgemäßen Silicone eine Viskosität von vorzugsweise über 300 mPa·s, vorzugsweise über 10 000 mPa·s, und besonders bevorzugt über 100 000 mPa·s.
  • Die Siliconöle mit hoher Viskosität besitzen eine Viskosität von über 1000 mPa·s, beispielsweise über 3000 mPa·s, und vorzugsweise von über 5000 mPa·s oder bis zu 500 000 mPa·s. Silicone mit niedriger Viskosität sind als solche definiert, die eine Viskosität von unter 1000 mPa·s und vorzugsweise von 1 bis 1000 mPa·s, beispielsweise zwischen 20 und 1000 mPa·s, besitzen.
  • Erfindungsgemäß und sofern nichts anderes festgestellt, ist die Viskosität die dynamische Viskosität, die bei 25 °C mittels eines BROOKFIELD-Viskosimeters entsprechend den Angaben der Norm AFNOR NFT 76102 gemessen worden ist.
  • Insbesondere können die erfindungsgemäß verwendeten Silicone ganz oder teilweise aus Grundeinheiten mit der Formel R'3-aRaSiO1/2 (Grundeinheit M) und/oder R2SiO (Grundeinheit D), bestehen, worin:
    • – a eine ganze Zahl von 0 bis 3 bedeutet und
    • – die Reste R gegebenenfalls voneinander verschieden sind und
    • • eine 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltende gesättigte oder ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe,
    • • eine 6 bis 13 Kohlenstoffatome enthaltende aromatische Kohlenwasserstoffgruppe,
    • • eine polare organische Gruppe, die mit dem Silicium über eine Si-C- bzw. Si-O-C-Bindung verbunden ist, und
    • • ein Wasserstoffatom bedeuten und
    • – die Reste R' gegebenenfalls voneinander verschieden sind und
    • • eine OH-Gruppe,
    • • eine 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxy- oder Alkenyloxygruppe,
    • • eine 6 bis 13 Kohlenstoffatome enthaltende Aryloxygruppe,
    • • eine 2 bis 13 Kohlenstoffatome enthaltende Acyloxygruppe,
    • • eine 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende Ketiminoxygruppe und
    • • eine 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Amino- oder Amido-funktionelle Gruppe, die über eine Si-N-Bindung mit dem Siliciumatom verbunden ist, bedeuten.
  • Vorzugsweise bedeuten mindestens 80 % der Reste R dieser Öle eine Methylgruppe.
  • Diese Silicone können gegebenenfalls vorzugsweise 5 % Grundeinheiten mit der Formel T oder Q enthalten:
    RSiO3 / 2 (Grundeinheit T) und/oder SiO2 (Grundeinheit Q), worin R die weiter oben gegebene Definition hat.
  • Beispielhaft für aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste R sind zu nennen die Gruppen:
    • • Alkyl, vorzugsweise C1- bis C10-Alkyl, das gegebenenfalls halogeniert ist, wie Methyl, Ethyl, Octyl, Trifluorpropyl,
    • • Alkoxyalkylen, vorzugsweise C2- bis C10- und besser noch C2- bis C6-Alkoxyalkylen, wie -CH2-CH2-O-CH3,
    • • Alkenyle, vorzugsweise C2- bis C10-Alkenyl, wie Vinyl, Allyl, Hexenyl, Decenyl und Decadienyl,
    • • Alkenyloxyalkylen wie -(CH2)3-O-CH2-CH=CH2 oder Alkenyloxyalkoxyalkyl wie – (CH2)3-OCH2-CH2-O-CH=CH2, in welchen die Alkylteile vorzugsweise Cl- bis C10-Alkyl und die Alkenylteile vorzugsweise C2- bis C10-Alkenyl sind, und
    • • Aryle, vorzugsweise C6- bis C1 3-Aryl, wie Phenyl.
  • Beispielhaft für polare organische Gruppen R sind zu nennen die Gruppen:
    • • hydroxyfunktionelle Gruppen wie Alkylgruppen, die mit einer oder mehreren Hydroxy- oder Di(hydroxyalkyl)amino-Gruppen substituiert und gegebenenfalls durch eine oder mehrere zweiwertige Hydroxyalkylaminogruppen unterbrochen sind; dabei ist unter Alkyl eine vorzugsweise C1- bis C10- und besser noch C1- bis C6-Kohlenwasserstoffkette zu verstehen, wobei Beispiele für diese Gruppen sind – (CH2)3-OH, -(CH2)4N(CH2CH2OH)2 und –(CH2)3-N(CH2CH2OH)-CH2-CH2-N(CH2CH2OH)2,
    • • aminofunktionelle Gruppen wie Alkyl, das mit einer oder mehreren Amino- oder Aminoalkylaminogruppen substituiert ist, wobei Alkyl wie zuvor definiert ist, Beispiele dafür sind -(CH2)3-NH2, (CH2)3-NH-(CH2)2NH2,
    • • amidofunktionelle Gruppen wie Alkyl, das mit einer oder mehreren Acylaminogruppen substituiert und gegebenenfalls durch eine oder mehrere zweiwertige Alkyl-CO-N<-Gruppen unterbrochen ist, wobei Alkyl wie zuvor definiert ist und Acyl Al kylcarbonyl bedeutet, wobei ein Beispiel dafür die Gruppe -(CH2)3-N(COCH3)-(CH2)2NH(COCH3) ist, und
    • • carboxyfunktionelle Gruppen wie Carboxyalkyl, das gegebenenfalls durch ein oder mehrere Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochen ist, wobei Alkyl wie weiter oben definiert ist; ein Beispiel dafür ist die Gruppe -CH2-CH2-S-CH2-COOH.
  • Als Beispiele für die Reste R' sind zu nennen die Gruppen:
    • • Alkoxygruppe, vorzugsweise C1- bis C10- und besser noch C1bis C6-Alkoxygruppe, wie Methoxy, Ethoxy und Octyloxy,
    • • Alkenyloxygrupe, vorzugsweise C2- bis C10- und besser noch C2- bis C6-Alkenyloxygruppe,
    • • Aryloxygruppe, vorzugsweise C6- bis C13-Aryloxygruppe, wie Phenyloxy,
    • • Acyloxygruppe, worin Acyl vorzugsweise eine (C1- bis C12-) Alkylcarbonylgruppe wie Acetoxy ist,
    • • Ketiminoxygruppe, die 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthält, wie ON=C(CH3)C2H5 ,
    • • aminofunktionelle Gruppen wie mit Amino substituiertes Alkyl oder Aryl, wobei Alkyl vorzugsweise C1- bis C6-Alkyl ist und als Aryl eine vorzugsweise C6- bis C13-cyclische aromatische Kohlenwasserstoffgruppe wie Phenyl bezeichnet wird; Beispiele dafür sind Ethylamino und Phenylamino, und
    • • amidofunktionelle Gruppen wie die Alkylcarbonylaminogruppe, in welcher Alkyl vorzugsweise C1- bis C6-Alkyl ist; ein Beispiele hierfür ist Methylacetamido.
  • Als konkrete Beispiele für "D-Grundeinheiten" sind zu nennen: (CH3)2SiO, CH3(CH=CH2)SiO, CH3(C6H5)SiO, (C6H5)2SiO, CH3HSiO und CH3(CH2-CH2-CH2OH)SiO.
  • Als konkrete Beispiele für "M-Grundeinheiten" sind zu nennen: (CH3)3SiO1/2, (CH3)2(OH)SiO1/2, (CH3)2(CH=CH2)SiO1/2, (CH3)2HSiO1/2, (OCH3)3SiO1/2, [O-C(CH3)=CH2]3SiO1/2, [ON=C(CH3)]3SiO1/2, (NH-CH3)3SiO1/2 und (NH-CO-CH3)3SiO1/2.
  • Als konkrete Beispiele für "T-Grundeinheiten" sind CH3SiO3/2, (CH=CH2) SiO3 / 2 und HSiO3 / 2 zu nennen.
  • Wenn die Silicone reaktive und/oder polare Reste R (wie H, OH, Vinyl, Allyl, Hexenyl und Aminoalkyl) enthalten, machen diese im Allgemeinen nicht mehr als 5 Gew.% und vorzugsweise nicht mehr als 1 Gew.% des Silicons aus.
  • Die Polydimethylsiloxan- und α,ω-Bis(hydroxy)polydimethylsiloxanöle und -kautschuke sowie die Polydimethylsiloxan-, Polyphenylmethylsiloxan- und α,ω-Bis(hydroxy)polydimethylsiloxankautschuke sind bekannte handelsübliche Produkte.
  • α,ω-Bis(trimethyl)polydimethylsiloxan- und α,ω-Bis(hydroxy)polydimethylsiloxanöle und -kautschuke sind besonders bevorzugt.
  • Bevorzugte Beispiele für Polydimethylsiloxanöle sind diejenigen, deren Polydimethylsiloxankette an beiden Enden durch eine (CH3)3SiO1/2- oder (CH3)2(OH)SiO1 / 2-Gruppe blockiert, ist mit einer dynamischen Viskosität von 20 mPa·s, 350 mPa·s, 750 mPa·s, 80 000 mPa·s oder 500 000 mPa·s.
  • Beispielhaft für Siliconöle, die sich erfindungsgemäß ganz besonders eignen, sind insbesondere Silicone vom Typ Polydimethylsiloxan (Dimethicon) und Diphenyldimethicon zu nennen.
  • Außer dem wie zuvor definierten Silicon kann vorgesehen werden, ein oder mehrere komplementäre Öle einzubauen, die vorzugsweise ausgewählt werden aus:
    • – Mineralölen wie Paraffinöl und Vaselinöl,
    • – tierischen Ölen wie Perhydrosqualen,
    • – Pflanzenölen wie Süßmandel-, Avocado-, Rizinus-, Oliven-, Jojoba-, Sesam-, Erdnuss-, Macadamia-, Weintraubenkern-, Raps- und Kopraöl,
    • – synthetischen Ölen wie Purcellinöl und Isoparaffine und
    • – fluorierten und perfluorierten Ölen.
  • Diese komplementären Öle werden in einer derartigen Menge eingesetzt, dass sie im Vergleich mit dem verwendeten Siliconöl kein Anzeichen einer Polarität geben.
  • Erfindungsgemäß wird das Silicon mit einem Colösungsmittel formuliert.
  • Das Colösungsmittel wird derart ausgewählt, dass es die Solubilisierung des Wirkstoffs im Silicon insbesondere derart erlaubt, dass die natürliche Unverträglichkeit, welche sich hinsichtlich der Löslichkeit zwischen Silicon und Wirkstoff zeigt, aufgehoben wird.
  • Dazu wird das Colösungsmittel im Allgemeinen derart ausgewählt, dass es im Hansen-Löslichkeitsraum folgende Parameter aufweist:
    • – δD der London-Wechselwirkungen 11 bis 17 (J/cm3)1 / 2,
    • – δP der Keesom-Wechselwirkungen von über 2,5 (J/cm3)1/2 und
    • – δH der Wasserstoffbindung 0 bis 23 (J/cm3)1 / 2.
  • Entsprechend einer bevorzugten erfindungsgemäßen Abwandlung ist das Colösungsmittel ein aliphatischer C10- bis C20-Alkylester und vorzugsweise ein C5- bis C12-Alkylneopentanoat und vorzugsweise Isodecylneopentanoat.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere ein System bevorzugt, das Isodecylneopentanoat und ein Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität von 500 000 mPa·s umfasst.
  • Beispielhaft für das erfindungsgemäße System ist insbesondere dasjenige zu nennen, in welchem ein Polydimethylsiloxan vom Typ Dimethicon oder Diphenyldimethicon und Isodecylneopentanoat gemeinsam vorliegen. Die beiden Lösungsmittel werden vorzugsweise mit einem Gewichtsverhältnis von Isodecylneopentanoat zu Polymethylsiloxan von 3 : 2 bis 3 : 1 verwendet.
  • Die fettlöslichen Wirkstoffe können fest oder flüssig sein. Die Wahl ist selbstverständlich von der entsprechenden kosmetischen Formulierung und von der Anwendungsstelle, nämlich Haut, Kapillaren oder Mundhöhle, abhängig.
  • Wenn die entsprechenden kosmetischen Formulierungen für eine Verwendung in der Mundhöhle vorgesehen sind, kann der Wirkstoff aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus kariesbekämpfenden, mikrobiziden und Plaque-bekämpfenden Verbindungen, Geschmacksstoffen und deren Gemischen besteht.
  • Die Geschmacksstoffe können insbesondere ätherische Öle wie Pfefferminzöl, Zitronenöl und Anisöl sein. Die mikrobiziden Mittel können aus Thymol, Menthol, Triclosan, 4-Hexylresorcin, Phenol, Eucalyptol, Benzoesäure, Benzoeperoxid, Butylparaben und ihren Gemischen ausgewählt werden.
  • Wenn die Anwendungsstelle der kosmetischen Formulierung Haut, Haare oder Nägel ist, können geeignete Wirkstoffe Anti-Aging-Verbindungen, Vitamine, Parfüme, Mikrobizide, Bakterizide, UV-Absorber, Anti-Akne-Mittel, Anti-Cellulite-Mittel sowie ihre Gemische sein.
  • Beispielhaft für Anti-Aging-Mittel sind insbesondere Retinoide, α- und β-Hydroxysäuren, ihre Salze und ihre Ester, fettlösliche Vitamine, Ascorbylpalmitat, Ceramide, Pseudoceramide, Phospholipide, Fettsäuren, Fettalkohole, Cholesterin, Sterine und ihre Gemische zu nennen. Als bevorzugte Fettsäuren und Alkohole sind insbesondere diejenigen zu nennen, die geradkettige oder verzweigte Alkylketten, die 12 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, besitzen. Dabei kann es sich insbesondere um Linolsäure handeln.
  • Als Vitamine können Vitamin A und seine Derivate, Vitamin B2, Pantothensäure, Vitamin D und Vitamin E formuliert werden.
  • Beispielhaft für UV-Absorber sind insbesondere Aminobenzoatderivate vom Typ PABA und PARA, Salicylate, Cinnamate, Anthrani late, Dibenzoylmethane, Kampferderivate und ihre Gemische zu nennen.
  • Als Anti-Cellulite-Mittel eignen sich insbesondere Isobutylmethylxanthin und Theophylin.
  • Schließlich sind beispielhaft für Anti-Akne-Mittel insbesondere Resorcin, Resorcinacetat, Benzoylperoxid, Salicylsäure, Azelainsäure, langkettige Dicarbonsäuren und zahlreiche natürliche Verbindungen zu nennen.
  • Dieser Wirkstoff kann selbstverständlich auch ein mariner Extrakt, Pflanzenextrakt, Parfüm, Farbmittel oder anorganische Teilchen im Nanopartikelzustand wie Zinkoxid, Titandioxid oder Ceroxide sein.
  • Dabei kann es sich auch um Gemische der zuvor genannten Wirkstoffe handeln.
  • Der (die) verwendete(n) Wirkstoff(e) wird (werden) im Silicon oder vorzugsweise in dem Colösungsmittel solubilisiert. Der zweite Ausgangsstoff, nämlich das Colösungsmittel oder die Siliconverbindung, wird anschließend zugegeben und das Ganze unter Rühren homogenisiert. Die Wahl des Solubilisierungsmittels hängt im Allgemeinen von der gewünschten Wirkstoffkonzentration ab.
  • Die Mischung wird im Allgemeinen bei Umgebungstemperatur hergestellt. Sie kann jedoch gegebenenfalls bei einer höheren Temperatur hergestellt werden, um die Solubilisierung zu erleichtern, solange bei dieser Temperatur nicht die Gefahr besteht, dass die Eigenschaften des Wirkstoffs beeinträchtigt werden.
  • Die Erfindung richtet sich in einem zweiten Merkmal auf die Verwendung einer Emulsion vom Typ Öl-in-Wasser-Emulsion, die als ölige Phase ein weiter oben definiertes Siliconöl/Colösungsmittel-System umfasst, für die Herstellung einer vorzugsweise kosmetischen Emulsion und/oder Formulierung, die an (einem) fettlöslichen Wirkstoff(en) konzentriert ist, und welches vorzugsweise mindestens 25 Gew.% und vorteilhafterweise bis zu 100 Gew.% Wirkstoffe, bezogen auf das Silicongewicht, enthält.
  • Die Herstellung dieses Typs einer Emulsion ist dem Fachmann bekannt. Es stehen mehrere Verfahren zur Verfügung, die insbesondere in folgenden Bezugnahmen beschrieben sind: Understanding Emulsions (Randy Schueller und Perry Romanowski, Cosmetic & Toiletries, Bd. 113, September 1998), Formulating Cosmetic Emulsions (Dr. Gillian M. Eccleston, Cosmetic & Toiletries, Bd. 112, Dezember 1997) und Becher's Encyclopedia of Emulsion Technology (P. Becher, Hrsg. M. Dekker, 1983 und 1985).
  • Die beanspruchte Emulsion wird mittels eines (mehrerer) Tenside(s) stabilisiert.
  • Der Charakter des für das Emulgieren verwendbaren Tensides ist nicht kritisch, solange es sich mit einer kosmetischen Verwendung verträgt.
  • So können nichtionische, kationische, anionische oder sogar zwitterionische Tenside verwendet werden.
  • Beispiele für anionische Tenside sind:
    • – Alkylestersulfonate mit der Formel R-CH(SO3M)-COOR', worin R einen C8- bis C20- und vorzugsweise C10- bis C16-Alkylrest, R' einen C1- bis C6- und vorzugsweise C1- bis C3-Alkylrest und M ein alkalisches Kation (Natrium, Kalium und Lithium), gegebenenfalls substituiertes Ammonium (beispielsweise Methyl-, Dimethyl-, Trimethyl- und Tetramethylammonium und Dimethylpiperidinium) oder ein Alkanolaminderivat (beispielsweise Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin) bedeutet; insbesondere sind die Methylestersulfonate, deren Rest R ein C14- bis C16-Rest ist, zu nennen,
    • – Alkylsulfate mit der Formel ROSO3M, worin R einen C10- bis C2 4-, vorzugsweise C12- bis C20- und insbesondere C12- bis C18-Alkyl- oder -Hydroxyalkylrest und M ein Wasserstoffatom oder ein Kation mit derselben Definition wie zuvor bedeutet, sowie ihre ethoxylierten (OE) und/oder propoxylierten (OP) Derivate, die im Mittel 0,5 bis 6 und vorzugsweise 0,5 bis 3 OE- und/oder OP-Grundeinheiten aufweisen,
    • – Alkylamidsulfate mit der Formel R1CONHR1OSO3M, worin R1 einen C2- bis C22- und vorzugsweise C6- bis C20-Alkylrest, R1' einen C2- bis C3-Alkylrest und M ein Wasserstoffatom oder ein Kation mit derselben Definition wie zuvor bedeutet, sowie ihre ethoxylierten (OE) und/oder propoxylierten (OP) Derivate, die im Mittel 0,5 bis 60 OE- und/oder OP-Grundeinheiten aufweisen,
    • – Salze von gesättigten oder ungesättigten C8- bis C24- und vorzugsweise C14- bis C20-Fettsäuren, C9- bis C20-Alkylbenzolsulfonate, primäre oder sekundäre C8- bis C22-Alkylsulfonate, Alkylglycerinsulfonate, sulfonierte Polycarbonsäuren, die in GB-A-1 082 179 beschrieben sind, Paraffinsulfonate, N-Acyl-N-Alkyltaurate, Alkylphosphate, Alkylisethionate, Alkylsuccinamante und Alkylsulfosuccinate, Sulfosuccinat-Monoester oder -Diester, N-Acylsarcosinate, Alkylglycosidsulfate, Polyethoxycarboxylate, wobei das Kation ein Alkalimetall (Natrium, Kalium und Lithium), ein gegebenenfalls substituierter Ammoniumrest (beispielsweise Methyl-Dimethyl-, Trimethyl- und Tetramethylammonium und Dimethylpiperidinium) oder das Derivat eines Alkanolamins (beispielsweise Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin) ist, und
    • – Phosphate oder Alkylphosphatester.
  • Beispiele für nichtionische Tenside sind:
    • – polyoxyalkylenierte Alkylphenole (polyethoxyethylenierte, polyoxypropylenierte und polyoxybutylenierte), deren Alkylsubstituent C6 bis C12 ist, und welche 5 bis 25 Oxyalkylengrundeinheiten enthalten, wobei als Beispiele TRITON X-45, X-114, X-100 oder X-102, die von Rohm & Haas Co. vertrieben werden, zu nennen sind,
    • – Glucosamine und Glucamide,
    • – Glycerinamide, die sich von N-Alkylaminen ableiten (US-A-5 223 179 und FR-A-1 585 966),
    • – polyoxyalkylenierte aliphatische C8- bis C22-Alkohole, die 1 bis 25 Oxyalkylengrundeinheiten (Oxyethylen, Oxypropylen) enthalten, beispielhaft sind zu nennen TERGITOL 15-S-9 und TERGITOL 24-L-6, NMW, die von Union Carbide Corp. vertrieben werden, NEODOL 45-9, NEODOL 23-65, NEODOL 45-7 und NEODOL 45-4, die von Shell Chemical Co. vertrieben werden, und KYRO EOB, das von The Procter & Gamble Co. vertrieben wird,
    • – Produkte, die aus der Kondensation von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Verbindung, die aus der Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol erhalten worden ist, resultieren, wie PLURONIC®, die von der BASF vertrieben werden,
    • – Aminoxide wie C10- bis C18-Alkyldimethylaminoxide und C8- bis C22-Alkoxyethyldihydroxyethylaminoxide,
    • – Alkylpolyglykoside, die in US-A-4 565 647 beschrieben sind, und ihre polyoxyalkylenierten Derivate,
    • – C8- bis C20-Fettsäureamide,
    • – ethoxylierte Fettsäuren,
    • – ethoxylierte Amide, Amine und Amidoamine,
    • – Ester von gegebenenfalls polyoxyalkyleniertem Sorbitan mit C8- bis C20-Fettsäuren wie polyoxyethylenierte Sorbitanoleate (beispielsweise SPAN® und TWEEN®),
    • – Ester der Saccharose mit C8- bis C20-Fettsäuren und
    • – Gemische von Estern der Saccharose mit C8- bis C20-Fettsäuren mit Mono-, Di- und/oder Triglyceriden von C8- bis C20-Fettsäuren.
  • Beispiele für amphotere und zwitterionische Tenside sind:
    • – diejenigen vom Betaintyp wie Betaine, Sulfobetaine, Amidoalkylbetaine, Sulfobetaine, Alkylsultaine und Alkyltrimethylsulfobetaine,
    • – Kondensationsprodukte von Fettsäuren und Proteinhydrolysaten,
    • – Alkylamphopropionate oder -dipropionate,
    • – amphotere Derivate von Alkylpolyaminen wie AMPHIONIC XL®, vertrieben von RHONE-POULENC, AMPHOLAC 7T/X® und AMPHOLAC 7C/X®, vertrieben von BEROL NOBEL, und
    • – Cocoamphoacetate und Cocoamphodiacetate.
  • Nichtionische Tenside sind dennoch bevorzugt, und besonders bevorzugt sind nichtionische Tenside vom Typ Fettalkohol mit geradkettiger oder verzweigter Polyoxyalkylenkette, die aus der Kondensation eines Fettalkohols mit einem C2- bis C4-Alkylenoxid wie Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid resultieren. Beispielhaft ist ethoxylierter Isotridecylalkohol zu nennen.
  • Ganz allgemein sind bevorzugte nichtionische Tenside diejenigen, deren HLB 8 bis 16, vorzugsweise zwischen 10 und 15, und noch besser zwischen 12,5 und 15 beträgt.
  • Mit HLB (Hydrophilic Lipophilic Balance) wird das Verhältnis von Hydrophilie der polaren Gruppen der Tensidmoleküle zu Hydrophobie ihres lipophilen Teils bezeichnet. HLB-Werte stehen insbesondere in verschiedenen Handbüchern wie dem "Handbook des excipients pharmaceutiques, The Pharmaceutical Press, London, 1994".
  • Das für die Herstellung der Emulsion erforderliche Tensid ist entweder insgesamt in der wässrigen Phase bzw. insgesamt in der öligen Phase oder auch mit variablen Anteilen zwischen diesen beiden Phasen verteilt.
  • Im Allgemeinen besteht die beanspruchte Emulsion zu mindestens 50 Gew.% und vorzugsweise mindestens 70 Gew.% aus einem erfindungsgemäßen System.
  • Die beanspruchte Emulsion weist vorzugsweise eine Tröpfchengröße von 25 nm bis 350 μm, vorteilhafterweise von unter 3 μm, und besonders bevorzugt von unter 0,3 μm auf.
  • Das vierte erfindungsgemäße Merkmal betrifft eine kosmetische Formulierung, die mindestens eine erfindungsgemäße Emulsion umfasst.
  • Vorzugsweise wird für erfindungsgemäße kosmetische Formulierungen ein Träger, im Allgemeinen Wasser, oder ein Gemisch aus mehreren Trägern verwendet, der (das) in den Formulierungen mit einer Konzentration von etwa 0,5 bis 99,5 % und besonders bevorzugt zwischen etwa 5 und 90 % vorliegt.
  • Träger, die sich mit den erfindungsgemäßen Formulierungen vertragen, umfassen beispielsweise diejenigen, die in Sprays, Schäumen, Tonika, Gels, Shampoos oder Duschlotionen verwendet werden.
  • Selbstverständlich ist die Wahl eines geeigneten Trägers von der für die Formulierung vorgesehenen speziellen Verwendung abhängig. Ein Träger, der sich für eine Formulierung eignet, die vorgesehen ist, auf der Oberfläche zu bleiben, auf welcher sie aufgebracht worden ist (beispielsweise Spray, Schaum, Lotion, Tonikum oder Gel), ist kein geeigneter Träger für eine Formulierung, die nach Verwendung abgespült werden muss (beispielsweise Conditionershampoo und Duschlotion).
  • Die Träger, die in der Lage sind, verwendet zu werden, können deshalb einfach oder komplex sein und umfassen eine große Anzahl von Stoffen, die üblicherweise in kosmetischen Formulierungen verwendet werden, die für eine Verwendung auf Kapillaren bzw. der Haut oder für einen Sonnenschutz vorgesehen sind.
  • So kann es sich um Wasser handeln, das gegebenenfalls von einem Solubilisierungsmittel wie einem C1- bis C6-Alkohol, insbesondere Ethanol, Isopropanol oder Propylenglykol, und deren Gemischen ergänzt wird, um die verwendeten Wirkstoffe zu lösen oder zu dispergieren.
  • Wenn die kosmetischen Formulierungen in Form von Sprays, Lotionen, Tonika, Gels oder Schäumen vorliegen, umfassen die bevorzugten Lösungsmittel Wasser, Ethanol, flüchtige Siliconderi vate und ihre Gemische. Die in diesen Gemischen verwendeten Lösungsmittel können gegebenenfalls miteinander mischbar sein. Für die Schäume und Aerosolsprays kann auch ein beliebiges Treibmittel verwendet werden, das in der Lage ist, die Mittel in Form von einheitlichen feinen Schäumen oder Sprays zu erzeugen. Beispielhaft sind Dimethylether, Propan, n-Butan oder Isobutan zu nennen.
  • Gleichzeitig mit den zuvor genannten Trägern können die erfindungsgemäßen kosmetischen Formulierungen Tenside enthalten, die für das Dispergieren, Solubilisieren und Stabilisieren verschiedener zusätzlicher Verbindungen verwendet werden. Diese Tenside können anionische, nichtionische, kationische, zwitterionische oder amphotere Tenside sein und werden vorzugsweise aus den weiter oben genannten Tensiden ausgewählt.
  • Wie dem Vorhergehenden zu entnehmen, haben die erfindungsgemäßen kosmetischen Formulierungen als Hauptaufgabe, auf die Zieloberflächen, Haut- oder Kapillarflächen, beispielsweise den Wirkstoff, der formuliert ist, abzugeben und aufzubringen. Diese Formulierung muss deshalb das Aufbringen des Wirkstoffs auf die zu behandelnde Oberfläche erlauben, der dort bleiben muss, nachdem die Formulierung durch Waschen und Abspülen entfernt worden ist. Wenn diese Auftragungsflächen negativ geladen sind, besteht der übliche Ansatz, um das Auftragen durchzuführen, darin, an den Wirkstoff kationische Verbindungen und insbesondere kationische Polymere anzulagern.
  • Kationische Polymere, die besonders nützlich sind, um diese Aufgabe eines Zusatzstoffs zu erfüllen, sind insbesondere Polymere vom Typ Polyquaternium, beispielsweise Polyquaternium-1, Polyquaternium-2, Polyquaternium-4, Polyquaternium-5 und Polyquaternium-6 (auch bekannt als Merquat 100®, das von Calgon erhältlich ist), Polyquaternium-7 (auch bekannt als Merquat 550®, das von Calgon erhältlich ist), Polyquaternium-8, Polyquaternium-9 und Polyquaternium-10 (auch bekannt als Polymer JR 400®), Polyquaternium-11, Polyquaternium-12, Polyquaternium-13, Polyquaternium-14, Polyquaternium15, Polyquaternium-16, Polyquater nium-17, Polyquaternium-18, Polyquaternium-19, Polyquaternium-20, Polyquaternium-24, Polyquaternium-27, Polyquaternium-28, Polyquaternium-29 (auch bekannt als Kytamer KC®, das von Amerchol erhältlich ist), Polyquaternium-30, Polyquaternium-31, Polyquaternium-32, Polyquaternium-33, Polyquaternium-34, Polyquaternium-35, Polyquaternium-36, Polyquaternium-37 und Polyquaternium-37.
  • Weiterhin eignen sich kationische Polysaccharidderivate wie Cocodimoniumhydroxyethylcellulose, Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid, Hydroxypropylguarhydroxypropyltrimoniumchlorid (JAGUAR C 13S® und JAGUAR C162®, vertrieben von RHODIA) und Trimethylammonium-3-propylcellulose-poly(oxyethandiyl-1,2)hydroxy-2-chlorid-ether oder Polyquaternium-10.
  • Die kosmetischen Formulierungen können auch Polymere enthalten, die filmbildende Eigenschaften besitzen und verwendet werden können, um eine fixierende Funktion beizutragen. Diese Polymere liegen im Allgemeinen mit einer Konzentration von 0,01 bis 10 % und vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 % vor. Sie sind vorzugsweise vom Typ Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylpyrrolidon-Methylmethacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymere, Polyethylenglykolterephthalat/Polyethylenglykol-Copolymere und sulfonierte Terephthalsäurecopolyesterpolymere.
  • Die kosmetischen Formulierungen können auch polymere Derivate, die eine Schutzfunktion ausüben, mit einem Anteil von etwa 0,01 bis 10 Gew.% und vorzugsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.% enthalten, Derivate wie Cellulosederivate, auf Polyalkylengrundgerüste gepfropfte Polyvinylester, Polyvinylalkohole, sulfonierte Terephthalsäurecopolyesterpolymere, ethoxylierte Monoamine oder Polyamine und ethoxylierte Aminpolymere.
  • Weiterhin können in die kosmetischen Formulierungen Befeuchtungsmittel eingebaut werden. Beispielhaft für diese sind insbesondere Glycerin, Propylenglykol, Harnstoff, Collagen, Gelatine und Weichmacher zu nennen, die im Allgemeinen aus Alkylmonoglyceriden, Alkyldiglyceriden, Triglyceriden wie aus Pflanzen extrahierten Ölen oder deren hydrierten Derivaten, Mineralölen oder Paraffinölen, Diolen, Fettsäureestern und Siliconen ausgewählt werden.
  • Konservierungsstoffe wie p-Hydroxybenzoesäureester, Natriumbenzoat oder ein beliebiges chemisches Mittel, das die Vermehrung von Bakterien oder Schimmelpilzen verhindert und üblicherweise in kosmetischen Zusammensetzungen verwendet wird, werden im Allgemeinen in diese Zusammensetzungen mit einem Anteil von 0,01 bis 3 Gew.% entsprechend dem Anhang VII der Kosmetik-Verordnung eingebaut.
  • Schließlich können die kosmetischen Formulierungen auch verdickende oder gelbildende Polymere wie vernetzte Polyacrylate vom Typ CARBOPOL®, die von BF GOODRICH vertrieben werden, anionische Acrylcopolymere vom Typ ACULYN®, die von ISP (International Specialty Products) vertrieben werden, Cellulosederivate wie Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose, Guargummi und seine Derivate wie Hydroxypropylguar wie Jaguar HP®, Johannisbrotkernmehl, Tara- oder Cassiagummi, Xanthangummi wie Rhodicare®, Succinoglycane, Alginate, Carragheen, Chitinderivate oder ein beliebiges anderes Polysaccharid mit texturierender Funktion enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen Formulierungen können vorteilhafterweise in der Mundhöhle, auf Kapillaren, als Sonnenschutz, Körperpflege und Schminke verwendet werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern und nicht beschränken.
  • BEISPIELE 1 BIS 5
  • Herstellung eines Konzentrats aus kosmetischen Wirkstoffen in einem Siliconöl
  • Als Colösungsmittel wurde Isodecylneopentanoat und als Siliconöl Polydimethylsiloxan 5 000 000, vertrieben von RHODIA, verwendet.
  • Der (die) Wirkstoff(e) wurde(n) zuvor in das Colösungsmittel eingebaut, anschließend wurde das Silicon mit dem erhaltenen Gemisch homogenisiert.
  • Die Mengen an Ausgangsstoffen und der Charakter der eingebauten Wirkstoffe sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt.
  • HP®, Johannisbrotkernmehl, Tara- oder Cassiagummi, Xanthangummi wie Rhodicare®, Succinoglycane, Alginate, Carragheen, Chitinderivate oder ein beliebiges anderes Polysaccharid mit texturierender Funktion enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen Formulierungen können vorteilhafterweise in der Mundhöhle, auf Kapillaren, als Sonnenschutz, Körperpflege und Schminke verwendet werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern und nicht beschränken.
  • BEISPIELE 1 BIS 5
  • Herstellung eines Konzentrats aus kosmetischen Wirkstoffen in einem Siliconöl
  • Als Colösungsmittel wurde Isodecylneopentanoat und als Siliconöl Polydimethylsiloxan 5 000 000, vertrieben von RHODIA, verwendet.
  • Der (die) Wirkstoff(e) wurde(n) zuvor in das Colösungsmittel eingebaut, anschließend wurde das Silicon mit dem erhaltenen Gemisch homogenisiert.
  • Die Mengen an Ausgangsstoffen und der Charakter der eingebauten Wirkstoffe sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt.
  • Figure 00230001
  • Der Einbau des Wirkstoffs in das Siliconderivat variiert je nach seinem Charakter zwischen 22,5 % und 100 %.
  • Für alle Beispiele betrug das Gewichtsverhältnis von Colösungsmittel/Silicon 2 : 1 bis 3 : 1.
  • BEISPIELE 6 BIS 18
  • Herstellung von erfindungsgemäßen Emulsionen
  • Es wurde mit dem Dispergieren des zu emulgierenden Gemischs, nämlich eines Konzentrats, das gemäß den Beispielen 1 bis 5 in Wasser hergestellt worden war, in Gegenwart von Laureth 80E als nichtionisches Tensid unter starker Scherwirkung fortgefahren.
  • In Tabelle 2 sind die Teilchengrößen und die Konzentrationen nach Verdünnung in einem Wasser/Laurethsulfat-20E-Gemisch aufgeführt.
  • Figure 00250001
  • Die Teilchengröße betrug im Allgemeinen etwa 0,7 ± 0,1 μm.
  • Die Emulsionen waren bei Lagerung vollkommen stabil. So wurde bei den Emulsionen (Beispiele 15 bis 17) keine Veränderung der Teilchengröße bei Umgebungsbedingungen innerhalb von 9 Monaten und keine Rekristallisation der festen Wirkstoffe beobachtet.
  • Schließlich variierte unter Berücksichtigung der Zusammensetzung der Gemische (Beispiele 1 bis 5) der Umkapselungsgrad des Wirkstoffs im Siliconöl von 25,5 % bis 100 % je nach Wirkstoff.
  • BEISPIELE 19 BIS 22
  • Herstellung von kosmetischen Formulierungen
  • Die Umkapselung von UVB-Filter und/oder UVA-Filter und UVB-UVA-Filter-Gemisch in Siliconen erleichtert ihren Einbau beispielsweise in Duschformulierungen. Außerdem wird durch die gemeinsame Verwendung von kationischem Polymer und diesen Emulsionen das Aufbringen des Filters, beispielsweise Drometrizoltrisiloxan, verbessert.
  • Der Einbau eines nicht emulgierten Gemischs (Beispiele 1 bis 5) führt in einer für das Duschen bestimmten Formulierung zu sehr polydispergierten Teilchen mit 15 bis 20 μm, wobei diese großen Teilchen für das Aufbringen ungünstig sind.
  • Es wurden verschiedene Formulierungen untersucht, nämlich LESNa/CAPB und LESNa/CAMA in Gegenwart eines kationischen Polymers.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 mitgeteilt.
  • Figure 00270001
  • In der anschließenden Tabelle 4 sind die Ausbeuten des Aufbringens von Drometrizoltrisiloxan (%) in Abhängigkeit von der Teilchengröße im Shampoo aufgeführt.
  • TABELLE 4
    Figure 00280001
  • Die gemeinsame Verwendung von einer Filteremulsion mit kleiner Korngröße und einem kationischen Polymer ist für das Aufbringen, verglichen mit einem synthetischen Gemisch, vorteilhaft.
  • Diese Emulsionen können topisch formuliert verwendet werden.
  • BEISPIEL 23
  • Es wurden zwei Duschmittelformulierungen hergestellt, die für die Hautpflege und für den Sonnenschutz nach dem Abspülen mit Wasser vorgesehen waren.
  • Die 2 anschließend gegebenen Formulierungsbeispiele sind zwei Formulierungen vom Typ Duschgel, die nach dem Duschen in vitro einen SPF von 4 zu erhalten erlauben. Die in-vitro-Bestimmung des Lichtschutzfaktors besteht darin, eine definierte Duschgelmenge (2 mg pro cm2) auf einen Träger vom Typ Bande Transport®, vertrieben von 3M (hypoallergenes mikroperforiertes Sparadrap, das dafür bekannt ist, das Hautrelief zu reproduzieren), gemäß den Empfehlungen der Europäischen Richtlinie für nach dem 1. Januar 1996 vertriebene Sonnenschutzmittel in Übereinstimmung mit der in-vivo-Bestimmungsmethode COLIPA für den SPF aufzutragen. Die SPF-Messungen wurden mit einem UV/VIS- Spektralphotometer, Optometrics SPF 290 Analyser®, durchgeführt.
  • Figure 00300001

Claims (19)

  1. Öl-in-Wasser-Emulsion, die als ölige Phase mindestens ein Silicon/Colösungsmittel/Wirkstoff(e)-System umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass es in solubilisierter Form mindestens 25 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Silicons, mindestens eines fettlöslichen Wirkstoffs, der natürlicherweise in diesem Silicon unlöslich ist, enthält.
  2. Emulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Colösungsmittel im Hansen-Löslichkeitsraum folgende Parameter besitzt: – δD der London-Wechselwirkungen 11 bis 17 (J/cm3)1/2 – δP der Keesom-Wechselwirkungen von über 2,5 (J/cm3)1/2 und – δH der Wasserstoffbindung 0 bis 23 (J/cm3)1/2.
  3. Emulsion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Silicon im Hansen-Löslichkeitsraum folgende Parameter besitzt: – δD der London-Wechselwirkungen kleiner als 15 (J/cm3)1/2 – δP der Keesom-Wechselwirkungen kleiner als 1 (J/cm3)1/2 und – δH der Wasserstoffbindung kleiner als 5 (J/cm3)1/2.
  4. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Silicon eine Viskosität von über 300 mPa·s, vorzugsweise über 10 000 mPa·s, und besonders bevorzugt über 100 000 mPa·s besitzt.
  5. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Silicon enthält, das ganz oder teilweise aus Grundeinheiten mit der Formel R'3-aRaSiO1/2 und R2SiO besteht, worin: – a eine ganze Zahl von 0 bis 3 bedeutet und – die Reste R gegebenenfalls voneinander verschieden sind und: • eine 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltende gesättigte oder ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, • eine 6 bis 13 Kohlenstoffatome enthaltende aromatische Kohlenwasserstoffgruppe, • eine polare organische Gruppe, die mit dem Silicium über eine Si-C- bzw. Si-O-C-Bindung verbunden ist, und • ein Wasserstoffatom bedeuten und – die Reste R' gegebenenfalls voneinander verschieden sind und: • eine OH-Gruppe, • eine 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxy- oder Alkenyloxygruppe, • eine 6 bis 13 Kohlenstoffatome enthaltende Aryloxygruppe, • eine 2 bis 13 Kohlenstoffatome enthaltende Acyloxygruppe, • eine 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende Ketiminoxygruppe und • eine 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Amino- oder Amido-funktionelle Gruppe, die über eine Si-N-Bindung mit dem Siliciumatom verbunden ist, bedeuten.
  6. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Silicon ein Silicon vom Typ Dimethicon oder Diphenyldimethicon umfasst.
  7. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Colösungsmittel ein aliphatischer C10- bis C20-Alkylester ist.
  8. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Colösungsmittel ein C5- bis C12-Alkylneopentanoat ist.
  9. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Colösungsmittel Isodecylneopentanoat ist.
  10. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System Isodecylneopentanoat und ein Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität von 500 000 mPa·s umfasst.
  11. Emulsion nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Colösungsmittel und das Silicon mit einem Gewichtsverhältnis von 3 : 2 bis 3 : 1 miteinander kombiniert sind.
  12. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System 25 bis 100 Gew.% Wirkstoff(e), bezogen auf das Silicongewicht, enthält.
  13. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fettlöslichen Wirkstoffe aus Parfums, aromatischen Ölen, Fettsäuren, Farbmitteln, opak machenden Mitteln, aus organischen Verbindungen bestehenden UV-Absorbern, Vitaminen, Flavonoiden, α- und ß-Hydroxy säuren, marinen Extrakten, Pflanzenextrakten, Bakteriziden und ihren Gemischen ausgewählt sind.
  14. Verwendung einer Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Herstellung einer Emulsion und/oder Formulierung, die an fettlöslichem (fettlöslichen) Wirkstoff(en) konzentriert ist/sind.
  15. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem oder mehreren Tensiden stabilisiert worden ist.
  16. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie zu mindestens 50 Gew.% und vorzugsweise mindestens 70 Gew.% aus einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 13 besteht.
  17. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Tröpfchengröße 25 nm bis 350 μm, vorteilhafterweise weniger als 3 μm, und besonders bevorzugt weniger als 0,3 μm beträgt.
  18. Kosmetische Formulierung, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 17 umfasst.
  19. Kosmetische Formulierung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem ein kationisches Polymer umfasst.
DE60120652T 2000-03-22 2001-03-20 Emulsion enthaltend siliconöl- und co-lösungsmittelsystem enhaltend fettlösliche kosmetische wirkstoffe und daraus hergestelleten kosmetischen zubereitungen Expired - Fee Related DE60120652T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0003677A FR2806624B1 (fr) 2000-03-22 2000-03-22 Systeme huile silicone/co-solvant concentre en matiere(s) active(s) cosmetique(s) liposoluble(s), emulsion et formulation cosmetiques correspondantes
FR0003677 2000-03-22
PCT/FR2001/000831 WO2001070177A1 (fr) 2000-03-22 2001-03-20 Systeme huile silicone / co-solvant concentre en matiere(s) active(s) cosmetique(s) liposoluble(s), emulsion et formulation cosmetiques correspondantes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120652D1 DE60120652D1 (de) 2006-07-27
DE60120652T2 true DE60120652T2 (de) 2006-12-21

Family

ID=8848394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120652T Expired - Fee Related DE60120652T2 (de) 2000-03-22 2001-03-20 Emulsion enthaltend siliconöl- und co-lösungsmittelsystem enhaltend fettlösliche kosmetische wirkstoffe und daraus hergestelleten kosmetischen zubereitungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6890519B2 (de)
EP (1) EP1265585B1 (de)
JP (1) JP2003528060A (de)
AT (1) ATE329570T1 (de)
AU (1) AU2001244280A1 (de)
DE (1) DE60120652T2 (de)
FR (1) FR2806624B1 (de)
WO (1) WO2001070177A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6989149B2 (en) * 2001-01-17 2006-01-24 Glenn Jr Robert Wayne Delivery of reactive agents via self emulsification for use in shelf-stable products
FR2827191A1 (fr) * 2001-06-22 2003-01-17 Rhodia Chimie Sa Composition aqueuse comprenant une emulsion directe d'une huile silicone exempte de groupement hydrophile et d'une huile comprenant au moins un groupement hydrophile et utilisation de l'emulsion
FR2827190A1 (fr) * 2001-06-22 2003-01-17 Rhodia Chimie Sa Utilisation d'une huile comprenant un groupement polaire comme aide au depot d'une huile polaire non ionisable
US20080188445A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Warner Chilcott Company Inc. Tetracycline compositions for topical administration
WO2008097851A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-14 Warner Chilcott Company, Inc. Tetracycline compositions for topical administration
EP2022479A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-11 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Haarstylingzusammensetzung
US8337870B2 (en) 2009-12-15 2012-12-25 Young Pharmaceuticals, Inc. Low toxicity topical active agent delivery system
US20140086859A1 (en) 2012-09-24 2014-03-27 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Low oil compositions comprising a 4-substituted resorcinol and a high carbon chain ester

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392040A (en) * 1954-09-03 1968-07-09 Bishop Ind Inc Silicone compositions
CA1256381A (en) * 1984-02-22 1989-06-27 Mary L. Gum Water-in-volatile silicone emulsifier concentrates, water-in-volatile silicone emulsions that are useful in personal-care formulations and methods of making same
US5126136A (en) * 1988-08-05 1992-06-30 Merat Pierre H Skin protection lotion
US5122519A (en) * 1989-06-27 1992-06-16 American Cyanamid Company Stable, cosmetically acceptable topical gel formulation and method of treatment for acne
JP2798765B2 (ja) * 1990-01-10 1998-09-17 日清製油株式会社 シリコーン溶解剤および可溶化剤
US5068099A (en) * 1990-01-16 1991-11-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Hair spray package with low volatile organic compound emission
ATE133854T1 (de) * 1990-11-08 1996-02-15 Procter & Gamble Flüssige schweisshemmende zusammensetzung
FR2729850A1 (fr) * 1995-01-30 1996-08-02 Oreal Composition cosmetique comprenant un compose silicone et un ester d'acide gras
US6039935A (en) * 1998-12-30 2000-03-21 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Sunscreen compositions
FR2791886B1 (fr) * 1999-04-07 2001-06-01 Caster Composition parfumante liquide homogene a base de silicones volatiles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001070177A1 (fr) 2001-09-27
EP1265585A1 (de) 2002-12-18
DE60120652D1 (de) 2006-07-27
US6890519B2 (en) 2005-05-10
FR2806624A1 (fr) 2001-09-28
EP1265585B1 (de) 2006-06-14
AU2001244280A1 (en) 2001-10-03
FR2806624B1 (fr) 2002-10-31
US20030219394A1 (en) 2003-11-27
JP2003528060A (ja) 2003-09-24
ATE329570T1 (de) 2006-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0934053B1 (de) Kosmetische oder dermatologische mikroemulsion
KR100359145B1 (ko) 에틸렌 옥시드 및 프로필렌 옥시드 블록 공중합체를기재로 한 나노에멀젼, 및 화장품, 피부과학 및/또는안과학 분야에서의 그의 용도
KR100358548B1 (ko) 글리세롤 지방 에스테르를 기재로 한 나노에멀젼, 및화장품, 피부 과학 및/또는 안과학 분야에서의 그의 용도
KR100369259B1 (ko) 당 지방 에스테르 또는 당 지방 에테르를 기재로 한나노에멀션, 및 화장품, 피부학 및/또는 안과학분야에서의 그의 용도
KR100354357B1 (ko) 지방산 또는 지방알콜, 카르복실산 및 글리세롤의 혼합에스테르를 기재로 한 나노에멀젼, 및 화장품, 피부과학및/또는 안과학 분야에서의 그의 용도
KR100345097B1 (ko) 에톡실화 지방 에테르 또는 에톡실화 지방 에스테르를기재로 한 나노에멀젼, 및 화장품, 피부과학 및/또는안과학 분야에서의 그의 용도
KR100369258B1 (ko) 옥시에틸렌화 또는 비-옥시에틸렌화 소르비탄지방에스테르 기재 나노에멀젼, 및 화장, 피부학 및/또는안과학 분야에서의 그의 용도
US20020146375A1 (en) Cosmetic or pharmaceutical lecithin-containing gels or low viscosity lecithin-containing O/W microemulsions
JP4294160B2 (ja) 化粧品最終処方物におけるナノディスパージョンの使用
JPH06211628A (ja) アルキルジメチルベンジルアンモニウム クロライドを含有する化粧落とし又は皮膚の浄化又は手入れ用の2相型化粧料組成物又は皮膚用組成物
JP2001055308A (ja) 有機ゲルとその化粧分野における使用
JPH04193814A (ja) 透明ないし半透明の化粧料
US20130345317A1 (en) Water-releasing cosmetic composition including a hydrophobic silica and a co-emulsifier
KR20180016291A (ko) 자가발포형 화장료 조성물 및 그 제조 방법
DE60120652T2 (de) Emulsion enthaltend siliconöl- und co-lösungsmittelsystem enhaltend fettlösliche kosmetische wirkstoffe und daraus hergestelleten kosmetischen zubereitungen
JP3614511B2 (ja) 日焼け止め用水中油型乳化化粧料
JP3308555B2 (ja) 微細化エマルション組成物の製造方法
CN114129462A (zh) 低粘度水包油包水型多重乳浊液化妆品组合物
JP2022102419A (ja) 水中油滴型乳化物
JP3088870B2 (ja) 乳化型皮膚化粧料
JP3939821B2 (ja) O/w/o型エマルション
JPH09124437A (ja) 乳化組成物及び皮膚外用剤
RU2428966C2 (ru) Препарат для ухода за кожей для наружного применения в форме эмульсии вода-в-масле, содержащий церамиды
EP1093800B1 (de) Kosmetische Zubereitung
JP3765465B2 (ja) 水中油型乳化組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee