DE60118824T2 - Optisches Eindringungsdektionsystem mittels Modenkoppelung - Google Patents

Optisches Eindringungsdektionsystem mittels Modenkoppelung Download PDF

Info

Publication number
DE60118824T2
DE60118824T2 DE60118824T DE60118824T DE60118824T2 DE 60118824 T2 DE60118824 T2 DE 60118824T2 DE 60118824 T DE60118824 T DE 60118824T DE 60118824 T DE60118824 T DE 60118824T DE 60118824 T2 DE60118824 T2 DE 60118824T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
intrusion
detection system
light
detectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60118824T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118824D1 (de
Inventor
Wan-ku Kweonseon-gu Suwon-city Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60118824D1 publication Critical patent/DE60118824D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118824T2 publication Critical patent/DE60118824T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier
    • G08B13/186Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier using light guides, e.g. optical fibres
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Eindringungsdetektionssystem mit Modenkopplung, und insbesondere ein optisches Eindringungsdetektionssystem mit Modenkopplung in einer optischen Multimodefaser.
  • Optische Systeme zum Erfassen des Eindringens, die das Eindringen unter Verwendung optischer Fasern erfassen sollen, sind in Sicherheitsbereichen oder Sperrgebieten von Militäreinrichtungen, Flughäfen, Kraftwerken und dergleichen installiert, um die Einrichtungen vor Eindringlingen zu schützen. Diese Systeme können die Anzahl der Sicherheitswachleute reduzieren und Mittel für stabile Kommunikation durch eine eingebaute optische Faser bereitstellen.
  • Die folgenden drei repräsentativen Techniken werden derzeit in Produkten verwendet: ein Verfahren zum Messen einer Veränderung einer dynamischen Komponente eines optischen Signals unter Verwendung optischer Speckles, ein Verfahren zum Messen einer statischen Veränderung im optischen Verlust und ein Verfahren zum Messen einer Veränderung unter Verwendung optischer Zeitbereichsreflektometrie (OTDR, optical time domain reflectometry). Alle drei Techniken weisen jedoch eine hohe Fehlalarmrate auf.
  • Zunächst bestimmt ein System zum Erfassen eines Eindringens unter Verwendung optischer Speckles Eindringen oder kein Eindringen durch Blockieren eines Teils des in einer kontinuierlichen Wellenform über eine optische Multimodefaser übertragenen Lichts und misst optische Speckles oder Lichtenergie, die aus der Interferenz des verbleibenden unblockierten Lichts erhalten wird. Dieses System ist jedoch auf Umgebungsveränderungen empfindlich, da es nur eine dynamische Veränderungskomponente misst, die durch Eindringlinge erzeugt wird.
  • Eine alternative optische Eindringerfassungstechnik ist ein Verfahren zum Erfassen von Lichtverlust, der auftritt, wenn eine optische Faser gebogen oder unterbrochen wird. Dieses Verfahren ist jedoch schwerfällig bei dynamischen Veränderungen wie Stoßwellen und anderen physikalischen Störungen einer optischen Faser.
  • Eine andere alternative optische Eindringerfassungstechnik ist ein Verfahren unter Verwendung von Rückstreuung eines optischen Impulses. Bei diesem Verfahren wird Eindringen oder kein Eindringen dadurch bestimmt, dass Licht erfasst wird, das von einem Lichtübertragungsmedium zurückgestreut wird, während Licht in Impulsform übertragen wird. Dieses Verfahren weist das Merkmal auf, dass selbst die Position auf einer optischen Faser, wo Störung auftritt, erfasst werden kann. Dieses Verfahren beinhaltet jedoch komplizierte Signalverarbeitung und weist eine höhere Fehlalarmrate auf als andere Techniken.
  • Deshalb ist ein einfaches optisches Eindringerfassungssystem erforderlich, das in der Lage ist, die dynamischen und statischen Veränderungen von Lichtenergie leicht zu messen.
  • Gemäß der Erfindung wird ein optisches Eindringerfassungssystem zur Verfügung gestellt umfassend: eine Lichtquelle; einen optischen Splitter zur Teilen von Licht, das von der Lichtquelle emittiert und über eine optische Faser übertragen wird; eine Mehrzahl von Detektoren zum Erfassen von Lichtenergiewerten, die vom optischen Splitter geteilt ist; und eine Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen von Eindringen oder kein Eindringen durch Ausführen eines bestimmten Vorgangs an der Ausgabe jedes der Detektoren.
  • Die Erfindung stellt ein optisches Eindringerfassungssystem zur Verfügung zum Bestimmen, ob ein Eindringen oder kein Eindringen vorliegt durch Teilen von Licht, das von einer Lichtquelle emittiert wird und Erfassen und Vergleichen der Energie des geteilten Lichts.
  • Ein Beispiel der Erfindung wird nun ausführlich mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines optischen Eindringerfassungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2A und 2B Schaubilder sind, die Energiespektren bezüglich der Frequenz im Normalzustand und im Eindringzustand zeigen;
  • 3A und 3B Schaubilder sind, die eine Wechselstromkomponente (AC) zeigen, die aufgrund des Unterschieds zwischen den Ausgabesignalen des ersten und zweiten Detektors von 1 bezüglich der Zeit in einem Normalzustand und im Eindringzustand schwankt; und
  • 4A und 4B Schaubilder sind, die eine Gleichstromkomponente (DC) zeigen, die in Abhängigkeit von der Summe der Ausgabesignale des ersten und zweiten Detektors von 1 bezüglich der Zeit in einem Normalzustand und im Eindringzustand schwankt.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines optischen Eindringerfassungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Wenn ein von einer Laserdiode ausgegebenes optisches Signal, die eine kontinuierliche Welle ausgibt, mit einer optischen Multimodefaser gekoppelt wird, wandert sie wegen der Charakteristiken der optischen Faser in einer Multimodeform. Wenn ein Eindringling die optische Multimodefaser, durch die das optische Signal wandert, physikalisch stört, erfolgt Lichtenergieübergang zwischen den Moden des Lichts, das in der optischen Faser wandert. Wenn die Moden des Lichts in einen optischen Splitter wandern, der aus optischen Multimodefasern ausgebildet ist, unterscheidet sich die Energie jedes der geteilten Lichtstrahlen, die vom optischen Splitter ausgegeben werden von jedem der anderen, weil jeder Kopplungskoeffizient der Moden im optischen Splitter differiert. Daher kann das optische Eindringerfassungssystem die physikalische Störung durch Messen von Veränderungen in der Energie des geteilten Lichts am Ausgangsport erfassen.
  • Mit Bezug zu 1, beinhaltet das optische Eindringerfassungssystem eine Lichtquelle 100, eine optische Multimodefaser 101 zum Übertragen von Licht, das von der Lichtquelle 100 emittiert ist, einen optischen Splitter 102 zum Teilen von Licht, das von der optischen Multimodefaser 101 übertragen ist, erste und zweite Detektoren 103 und 104 zum Erfassen von Energiewerten des Lichts, das vom optischen Splitter 102 geteilt ist und eine Bestimmungseinrichtung 105 zum Bestimmen, ob ein Eindringen oder kein Eindringen vorliegt, unter Verwendung der erfassten Lichtenergie. Bevorzugt ist die Lichtquelle 100 eine Laserdiode zum kontinuierlichen Ausgeben von Laserlicht.
  • Wenn beim Betrieb des optischen Eindringerfassungssystems von der Lichtquelle 100 kontinuierlich ausgegebenes Laserlicht mit der optischen Multimodefaser 101 gekoppelt wird, breitet es sich aufgrund der optischen Multimodefaser 101 in Multimodeform aus. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Eindringling physikalisch die optische Multimodefaser 101 stört, durch die Licht wandert, wird jeder Lichtmodus in einem anderen Modus überführt (das heißt, es erfolgt Modenkopplung), die Lichtenergieteilung jedes Modus verändert sich. Hier bezeichnet Lichtmodenkopplung Energiekopplung zwischen Moden. Das Lichtenergiesplitting jedes Modus unterscheidet sich für jeden Modus, da die Moden im optischen Splitter 102 unterschiedliche Kopplungskoeffizienten aufweisen. Daher verändert sich die Energie von Licht, das vom optischen Splitter 102 geteilt und ausgegeben wird. Der erste und zweite Detektor 103 und 104 messen die Energie von Lichtstrahlen, die vom optischen Splitter 102 ausgegeben werden. Die Bestimmungseinrichtung 105 kann durch Subtraktion und Addition der Lichtenergiewerte statische und dynamische Veränderungen der Lichtenergie durch Vergleichen der Lichtenergiewerte bestimmen, die vom ersten und zweiten Detektor 103 und 104 erfasst und ausgegeben sind. Ebenso ist der optische Splitter 102 unter Berücksichtigung der Umgebung ausgelegt, so dass er selektiv die Empfindlichkeit auf die Umgebung regelt.
  • Die 2A und 2B sind Schaubilder, die Energiespektren bezüglich der Frequenz im Normalzustand und im Eindringzustand zeigen. Wie in 2B gezeigt ist, verändert sich ein Energiespektrum um eine niedrige Frequenz, im Falle, dass ein Eindringen erfolgt.
  • Die 3A und 3B sind Schaubilder, die eine Wechselstromkomponente (AC) zeigen, die aufgrund des Unterschieds zwischen den Ausgabesignalen des ersten und zweiten Detektors von 1 bezüglich der Zeit in einem Normalzustand und im Eindringzustand schwankt. Wie in 3B gezeigt ist, tritt in einem Eindringfalle eine Veränderung auf, im Gegensatz zu einem Normalzustand.
  • Die 4A und 4B sind Schaubilder, die eine Gleichstromkomponente (DC) zeigen, die in Abhängigkeit von der Summe der Ausgabesignale des ersten und zweiten Detektors von 1 bezüglich der Zeit in einem Normalzustand und im Eindringzustand schwankt. Wie in 4B gezeigt ist, ist die DC-Komponente in einem Eindringfalle kleiner als in einem Normalzustand.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird Licht mit Modenkopplung bei seiner Wanderung durch eine optische Multimodefaser geteilt und die geteilten Lichtenergiewerte werden gemessen und miteinander verglichen, so dass eine dynamische Veränderung eines optischen Signals und eine statische Veränderung im Lichtverlust aufgrund der physikalischen Störung durch einen Eindringling gleichzeitig gemessen werden können. Ebenso kann ein optischer Splitter unter Berücksichtigung der äußeren Umgebung ausgelegt werden.

Claims (5)

  1. Optisches Eindringerfassungssystem umfassend: eine Lichtquelle (100); einen optischen Splitter (102) zum Teilen von Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird und über eine optische Multimodefaser (101) übertragen wird; eine Mehrzahl von Detektoren (103; 104), zum Erfassen von Lichtenergiewerten, die vom optischen Splitter geteilt sind; und eine Bestimmungseinrichtung (105) zum Bestimmen, ob ein Eindringen oder kein Eindringen vorliegt, durch Ausführen eines bestimmten Vorgangs an der Ausgabe jedes der Detektoren.
  2. Optisches Eindringerfassungssystem nach Anspruch 1, worin die Lichtquelle (100) eine Laserdiode ist, die kontinuierlich Laserlicht ausgibt.
  3. Optisches Eindringerfassungssystem nach Anspruch 1 oder 2, worin der optische Splitter (102) die zwischen Moden geteilte Energie aufgrund der Modenkopplung, die in der optischen Multimodefaser (101) auftritt, wenn die optische Multimodefaser gestört wird, verändert.
  4. Optisches Eindringerfassungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, worin die Bestimmungseinrichtung (105) ein Eindringen oder kein Eindringen durch Extrahieren einer Wechselstromkomponente (AC) bestimmt, die aufgrund eines Unterschieds zwischen den Ausgabesignalen der Mehrzahl von Detektoren schwankt.
  5. Optisches Eindringerfassungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, worin die Bestimmungseinrichtung (105) ein Eindringen oder kein Eindringen durch Extrahieren einer AC-Komponente bestimmt, die aufgrund eines Unterschieds zwischen den Ausgabesignalen der Mehrzahl von Detektoren schwankt, und einer Gleichstromkomponente (DC), die aufgrund der Summe der Ausgabesignale schwankt.
DE60118824T 2000-02-29 2001-02-28 Optisches Eindringungsdektionsystem mittels Modenkoppelung Expired - Fee Related DE60118824T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020000010061A KR20010084777A (ko) 2000-02-29 2000-02-29 모드 커플링을 이용한 광 칩입자 감지 시스템
KR2000010061 2000-02-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118824D1 DE60118824D1 (de) 2006-05-24
DE60118824T2 true DE60118824T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=36314058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118824T Expired - Fee Related DE60118824T2 (de) 2000-02-29 2001-02-28 Optisches Eindringungsdektionsystem mittels Modenkoppelung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20010024162A1 (de)
EP (1) EP1132879B1 (de)
JP (1) JP2001289960A (de)
KR (1) KR20010084777A (de)
CN (1) CN1311497A (de)
DE (1) DE60118824T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1649310A4 (de) * 2003-07-18 2009-04-08 Network Integrity Systems Inc Multimodales faseroptisches eindringerkennungssystem
US7142737B1 (en) * 2005-01-12 2006-11-28 Network Integrity Systems Inc. Intrusion detection system for use on single mode optical fiber using a storage register for data
US8515278B2 (en) * 2008-10-31 2013-08-20 Futurewei Technologies, Inc. Passive optical networks with mode coupling receivers
CA2743667A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Thinkeco Power Inc. System and method of democratizing power to create a meta-exchange
US9008507B2 (en) * 2011-01-09 2015-04-14 Alcatel Lucent Secure data transmission using spatial multiplexing
CN104751585A (zh) * 2015-03-24 2015-07-01 中国电子科技集团公司第八研究所 一种光纤围栏单元
CN107153222A (zh) * 2017-04-28 2017-09-12 国网上海市电力公司 一种通信排管孔通道侵占无源在线监测方法
CN108469277A (zh) * 2018-04-28 2018-08-31 中国民航大学 一种基于机场安全运行监测的智能标记线装置
CN110648481B (zh) * 2019-09-12 2022-02-15 深圳市矽赫科技有限公司 一种校准方法及周界告警装置
US11460634B2 (en) 2020-09-04 2022-10-04 Marvell Asia Pte Ltd. Method for detecting low-power optical signal with high sensitivity
RU2769906C2 (ru) * 2020-09-28 2022-04-08 Акционерное Общество "Институт "Оргэнергострой" Ограждение с линейной частью с комбинированными интерферометрами
RU2760513C1 (ru) * 2020-09-28 2021-11-25 Акционерное Общество "Институт "Оргэнергострой" Ограждение с линейной частью с интерферометром с двумя плечами

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5144689A (en) * 1991-07-30 1992-09-01 Fiber Sensys, Inc. Multimode fiber sensor system with sensor fiber coupled to a detection fiber by spacer means
DE4332621A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Sicom Ges Fuer Sensor Und Vors Meßeinrichtung zur Überwachung von Bauwerken, Geländebereichen oder dergleichen
DE19713196C1 (de) * 1997-03-28 1998-10-08 Alv Laser Vertriebsgesellschaf Faserdetektor für ein Meßgerät zur Bestimmung der Lichtstreuung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1132879A3 (de) 2001-10-31
DE60118824D1 (de) 2006-05-24
JP2001289960A (ja) 2001-10-19
US20010024162A1 (en) 2001-09-27
KR20010084777A (ko) 2001-09-06
CN1311497A (zh) 2001-09-05
EP1132879A2 (de) 2001-09-12
EP1132879B1 (de) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731108T2 (de) Verteilte spannung- und temperaturmesssystem
CN106225907B (zh) 一种基于φ-otdr技术的光纤振动识别系统及方法
DE60118824T2 (de) Optisches Eindringungsdektionsystem mittels Modenkoppelung
CN105067104B (zh) 一种复合型光纤传感系统和传感方法
EP0692705B1 (de) Verfahren zur Auswertung optisch rückgestreuter Signale zur Bestimmung eines streckenabhängigen Messprofils eines Rückstreumediums
DE102014116908A1 (de) Faser ausgerichtet und in Bezug auf Bewegung gekoppelt mit einem elektrischem Kabel
CN106767961A (zh) 一种消除偏振光时域反射仪信号衰落的方法及装置
DE112021004519T5 (de) Faseroptische abtastung
EP0024574A1 (de) Apparat zur Bestimmung des Profils des Brechungsindexes bei optischen Fasern
EP0398319B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur interferometrischen Detektion von Oberflächenverschiebungen bei Festkörpern
CN106530559B (zh) 串联式多防区光纤周界入侵传感系统
CA2005607C (en) Method of analyzing guided optics components, optical fibres or optical guide networks by time reflectometry and reflectometer in the time sphere
US20240096185A1 (en) Intrusion detection algorithm with reduced tuning requirement
DE3224775A1 (de) Ueberwachungssystem fuer betriebsanlagen
Šlapák et al. Monitoring of fibre optic links with a machine learning-assisted low-cost polarimeter
DE102015108634B4 (de) Verteiltes Erfassen unter Berücksichtigung zweier Relationen zwischen Messsingnalen
CN106769735A (zh) 一种粉尘浓度测量装置
WO2022029412A1 (en) Distributed fibre optic sensing
EP1883802B1 (de) Adaptive signalinterpretation für fbrm-messgeräte
EP4202374A1 (de) Vorrichtung zum faser-optischen messen und transportieren von messsignalen
Bogachkov et al. Improvement of devices for early diagnostics of the optical fibers state of telecommunications systems
CN114993447B (zh) 分布式区域扰动监测装置及扰动监测方法
RU2797773C1 (ru) Многоканальный распределенный волоконно-оптический датчик для мониторинга и охраны протяженных объектов
DE4408977A1 (de) Optisches Impulsprüfgerät zur Anzeige von Ramanstreulicht
DE3250075C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Teilchengrößenverteilung in einem Dampfstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee