DE60112761T2 - Hohler formkörper aus verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Hohler formkörper aus verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60112761T2
DE60112761T2 DE60112761T DE60112761T DE60112761T2 DE 60112761 T2 DE60112761 T2 DE 60112761T2 DE 60112761 T DE60112761 T DE 60112761T DE 60112761 T DE60112761 T DE 60112761T DE 60112761 T2 DE60112761 T2 DE 60112761T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
liner
composite
preform
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60112761T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112761D1 (de
Inventor
Jean-Paul Debalme
Gilles Rocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Adfors SAS
Original Assignee
Saint Gobain Vetrotex France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Vetrotex France SA filed Critical Saint Gobain Vetrotex France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60112761D1 publication Critical patent/DE60112761D1/de
Publication of DE60112761T2 publication Critical patent/DE60112761T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/76Winding and joining, e.g. winding spirally helically about more than one axis, e.g. T-pieces, balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/8008Component parts, details or accessories; Auxiliary operations specially adapted for winding and joining
    • B29C53/8016Storing, feeding or applying winding materials, e.g. reels, thread guides, tensioners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • B29D23/003Pipe joints, e.g. straight joints
    • B29D23/006Elbows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/62Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis
    • B29C53/66Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis with axially movable winding feed member, e.g. lathe type winding
    • B29C53/665Coordinating the movements of the winding feed member and the mandrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/24Pipe joints or couplings
    • B29L2031/243Elbows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • Y10T428/1321Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1369Fiber or fibers wound around each other or into a self-sustaining shape [e.g., yarn, braid, fibers shaped around a core, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1372Randomly noninterengaged or randomly contacting fibers, filaments, particles, or flakes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verbundhohlkörper, der aus einer Innenschicht aus einem Thermoplast, einer Verbundzwischenschicht aus einem Thermoplast, in welcher Verstärkungsfasern eingebettet sind, und einer Außenschicht aus einem Thermoplast besteht, und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Aus der Patentanmeldung WO 00/24566 sind Hohlkörper dieses Typs bekannt, die vorgesehen sind, beispielsweise unter Druck stehende Fluide zu enthalten. Diese Hohlkörper haben eine zylindrische Form. Das Verschmelzen der Innenschicht mit der Zwischenschicht wird durch das Herstellungsverfahren erhalten, das darin besteht, dass, nachdem um eine Grundstruktur bzw. "einen Liner" – eine Bezeichnung, die im Folgenden der Beschreibung benutzt wird – aus einem Thermoplast ein Thermoplastband, in das endlose Glasfäden eingebettet sind, gewickelt worden ist, die Oberfläche des mit dem Band bedeckten Liners auf eine Temperatur von über der Schmelztemperatur des Thermoplasts in einer Zone erwärmt wird, die sich unmittelbar nach der Zone des Kontakts des Bandes mit dem Liner befindet, und anschließend ein lokaler Druck auf die Oberfläche des mit dem Band bedeckten Liners in einer Zone, die sich unmittelbar nach der Erwärmungszone befindet, ausgeübt wird. Dieses Verfahren erlaubt es, den Thermoplast des Liners mit demjenigen des Verbundbandes vollständig zu verschmelzen und die Luft zwischen den Schichten des den Liner bedeckenden Bandes zu verdrängen. Schließlich wird, um den so erhaltenen zylindrischen Körper mit einer äußeren Abschluss- und Schutzschicht aus einem Thermoplast zu überziehen, coextrudiert.
  • Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft für längliche Hohlkörper mit zylindrischer Form, wobei es aber schwieriger, wenn nicht mitunter sogar unmöglich ist, es auf komplexere Formen anzuwenden, insbesondere, wenn es sich um das Coextrudieren der thermoplastischen Außenschicht handelt.
  • In der Patentanmeldung WO 00/15415 wird zur Herstellung eines unter Druck stehenden Verbundvorratsbehälters mit nichtzylindrischer Form vorgeschlagen, einen aus einem Thermoplast bestehenden Liner mit einer Verbundmaterialschicht auf der Basis von Glasfasern durch Umwickeln mit Filamenten zu beschichten, dieses Halbfertigprodukt bzw. diesen Vorformling (eine Bezeichnung, die im Folgenden verwendet wird) in eine Form einzulegen, wobei in es/ihn zuvor ein aufblasbarer Ballon eingeführt worden ist, und das Ganze auf Temperatur zu bringen, wobei durch das das Aufblasen des Ballons auf das Linerinnere ein Druck ausgeübt wird, der es erlaubt, eine gemeinsame Verfestigung von Verbundschicht und Liner zu realisieren.
  • Bei einem Vorratsbehälter dieses Typs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, der außerdem um die Verbundschicht eine äußere Funktionsbeschichtung erfordert, die aus einem Thermoplast besteht, ist der aus dem Liner und der Verbundschicht sich zusammensetzende Vorformling vor seinem Einbringen in die Form mit einem Thermoplastfilm umgeben. Die feste Verbindung der drei Bestandteile Liner, Verbundschicht und Film erfolgt ebenfalls durch Erwärmung der Form und Aufblasen des Ballons gemäß dem Oberbegriff des Patenanspruchs 7.
  • Die von jenem Dokument gebotene Lösung zur Herstellung der Außenschicht einer komplexen Form erfordert somit eine Umhüllung mit einem Thermoplastfilm. Jedoch kann sich dieser Arbeitsgang als schwierig und langwierig durchzuführen erweisen, wenn die komplexe Struktur Konturen mit veränderlichen Formen aufweist, wobei dann das Bedienungspersonal die richtige Beschichtung der Einzelheiten dieser Konturen überwachen muss. Die Kosten einer solchen Lösung sind ebenfalls zu berücksichtigen, da durch die Verwendung eines solchen Thermoplastfilms und durch die zum Aufbringen erforderliche Zeit die Selbstkosten des Erzeugnisses erhöht werden.
  • Deshalb liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde, einen Verbundhohlkörper, der eine Außenschicht aus einer thermoplastischen Beschichtung umfasst, einfacher und wirtschaftlicher herzustellen.
  • Der erfindungsgemäße Hohlkörper ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht aus dem Thermoplast gebildet ist, aus welchem die Zwischenschicht und gegebenenfalls die Innenschicht besteht und welcher bei der Herstellung des Hohlkörpers von der Zwischenschicht migriert ist. Dieser Hohlkörper ist somit ein homogenes Erzeugnis, da die Kontinuität des Thermoplasts von dem Liner bis zur Außenschicht eine vollkommene feste Verbindung der Bestandteile sicherstellt, was nicht zwangsweise gewährleistet ist, wenn die konstituierenden Schichten, wie im Stand der Technik, sukzessive einander hinzugefügt und anschließend fest miteinander verbunden werden.
  • Außerdem lässt sich diese Lösung durch die Einsparung einer Stufe im Verfahren schneller durchführen als diejenige des Standes der Technik, da das Aufbringen eines thermoplastischen Films nicht mehr erforderlich ist.
  • Entsprechend einem Merkmal besteht der Hohlkörper vor der Migration aus dem Liner und der Verbundzwischenschicht, die diesen bedeckt, und findet die Migration des Thermoplasts statt, nachdem die Innenwand des Liners unter Druck gesetzt und der mit der Zwischenschicht überzogene Liner erwärmt worden ist.
  • Überraschenderweise ist somit von den Erfindern festgestellt worden, dass das Material der Zwischenschicht von dieser während ihrer Verfestigung mit dem Liner migriert und die Mittel, die für die Verfestigung angewendet werden, geeignet sein können, auch den Thermoplast des Liners derart migrieren zu lassen, dass die gewünschte Dicke der Außenschicht erhöht wird.
  • Vorteilhafterweise ist der Thermoplast der Verbundzwischenschicht gleich demjenigen der Innenschicht. Vorzugsweise ist der Thermoplast ein Polyolefin, beispielsweise Polypropylen bzw. Polyethylen, oder auch ein thermoplastischer Polyester wie Polyethylenterephthalat (PET) bzw. Polybutylenterephthalat (PBT) und bestehen die Verstärkungsfasern aus Glas.
  • Das Verfahren zur Herstellung dieses Verbundhohlkörpers umfasst die Stufen:
    • – Aufbringen eines Verbundmaterials, das aus einem mit Verstärkungsfasern vermischten Thermoplast besteht, auf die Außenfläche des Liners, sodass ein Vorformling gebildet wird,
    • – Einlegen des Vorformlings, in welchen ein aufblasbarer Ballon eingeführt worden ist, in eine Form und
    • – Erwärmen des Vorformlings und Aufblasen des Inneren des Ballons, um auf die Innenwand des Vorformlings einen Druck auszuüben,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenwand des Vorformlings und der Innenwand der Form ein Zwischenraum vorgesehen ist, der an die Dicke der Außenschicht des herzustellenden Hohlkörpers derart angepasst ist, dass die Migration des Thermoplasts der Zwischenschicht und gegebenenfalls des Liners ab der Zwischenschicht in der Stufe der Erwärmung und Druckausübung möglich wird.
  • Gemäß einem Merkmal wird das Aufbringen des Verbundmaterials mittels Aufwickeln eines Bandes durchgeführt, das von einem Auftragsorgan abgegeben wird und von einer Vielzahl von Spulen eines Verbundfadens, der vorteilhafterweise aus miteinander vermischten Glas- und Thermoplastfilamenten besteht, stammt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal beträgt der auf das Innere des Ballons ausgeübte Druck 1 bis 10 bar, während die Erwärmungstemperatur des Vorformlings mindestens gleich der höchsten Schmelztemperatur der im Vorformling vorhandenen Thermoplaste ist.
  • Weitere erfindungsgemäße Merkmale und Vorteile werden anhand der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die im Anhang befindlichen Zeichnungen näher erläutert, wobei
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers,
  • 2 eine perspektivische schematische Ansicht der Vorrichtung zum Verwenden des Verbundmaterialbandes durch Aufwickeln von Filamenten um den Liner, der die Innenschicht des Hohlkörpers bildet, und
  • 3 vor der Herstellung des fertigen Hohlkörpers einen Schnitt durch eine Form, in welche der Vorformling, der aus dem mit dem Verbundmaterial beschichteten Liner besteht, eingebracht worden ist, zeigt.
  • In 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Verbundhohlkörpers 1 mit komplexer Form, der mindestens eine Öffnung 10 enthält, gezeigt. Dabei ist die Form in dem Sinne komplex, als ihre Oberfläche konkave und/oder konvexe Bereiche aufweisen kann. Der hier dargestellte Hohlkörper ist ein Knie, das beispielsweise zwei Rohre miteinander verbinden kann, die dazu vorgesehen sind, dass durch sie unter Druck stehende Fluide strömen.
  • Im Schnitt sind die drei den Hohlkörper 1 bildenden Schichten sichtbar: die Innenschicht 11, die Verbundzwischenschicht 12 und die Außenschicht 13.
  • Die Innenschicht 11, die den "Liner" des Hohlkörpers bildet, besteht aus einem Thermoplast und kann durch ein beliebiges bekanntes Verfahren vom Typ Extrudieren, Spritzgießen oder Gießen hergestellt werden.
  • Diese Innenschicht wird durch Umwickeln mit Filamenten mit der Zwischenschicht 12 überzogen, die auf der Basis von einem Thermoplast und Verstärkungsfasern wie Glasfasern ist. Dabei liegt das Verbundmaterial der Zwischenschicht 12 zum Zeitpunkt ihres Aufbringens auf dem Liner in Form eines Bandes vor, das, wie weiter unten in der Beschreibung erläutert werden wird, um den Liner gewickelt wird, wobei der Thermoplast der Zwischenschicht nicht zwangsweise gleich demjenigen des Liners ist, aber mit diesem verträglich ist, um ihre feste Verbindung in der anschließenden Verfestigungsstufe zu ermöglichen.
  • Schließlich besteht die Außenschicht 13, die eine Schutzschicht für die Zwischenschicht 12 bildet, aus einem Thermoplast, der gleich demjenigen der Zwischenschicht 12 und gegebenenfalls der Innenschicht 11 ist. Dabei handelt es sich nicht um einen Materialzusatz um die Zwischenschicht, sondern um Material der Zwischenschicht und gegebenenfalls der Innenschicht, das ab der Zwischenschicht in der Stufe der Verfestigung des Liners und des Umwickelns mit dem Band migriert ist.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Hohlkörpers wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben, welche die Vorrichtungen zu seiner Durchführung veranschaulichen. Es umfasst zwei Stufen, wobei in der ersten ein Vorformling hergestellt wird, der der Liner ist, der mit der nicht verfestigten Zwischenschicht 12 überzogen wird, und es die zweite erlaubt, das Fertigerzeugnis zu erhalten, das mit der Außenschicht 13 versehen und verfestigt ist.
  • Die erste Stufe besteht im Aufbringen des Verbundmaterials auf die gesamte Außenfläche 11a des Liners 11. Dazu enthält die ausführende Vorrichtung von 2 ein System 20 zum Halten des Liners und eine Einheit 30 für die Versorgung mit dem auf den Liner aufzubringenden Verbundmaterial.
  • Das Haltesystem 20 umfasst ein Gehäuse 21, in welchem eine Welle 22 angebracht ist, die sich um eine Achse X dreht und vorgesehen ist, den Liner 11 in Umdrehung zu versetzen. Das freie Ende 23 der Welle ist in der Lage, durch Einfügen, Verschrauben oder ein beliebiges anderes gleichwertiges Mittel entweder einen hier nicht gezeigten Dorn, um welchen der Liner aufgefädelt wird, wenn dieser rotationssymmetrisch ist, oder direkt die Öffnung 10 des Liners, die wie in 2 gezeigt für ein Zusammenwirken geeignet ist, aufzunehmen.
  • Die Versorgungseinheit 30 besteht aus einem Auftragsorgan 31 und verschiedenen im Folgenden der Beschreibung erläuterten Elementen, die vorteilhafterweise auf einer gemeinsamen Bank 32 befestigt sind.
  • Das Auftragsorgan 31 befindet sich am Ende eines Haltemechanismus 33 und kann in Bezug auf die Oberfläche des Liners 11 mit Translationsbewegungen in einer zur Drehachse X parallelen und zwei quer verlaufenden Richtungen sowie mit Schwenkbewegungen um zur X-Achse quer verlaufenden Achsen angetrieben werden.
  • Das Auftragsorgan 31 gibt das Verbundmaterial im erwärmten Zustand in Form eines Bandes R ab, das auf die Außenfläche 11a des Liners aufgebracht wird, wird konstant so nah wie möglich an dieser Außenfläche gehalten und beschichtet diese entlang eines Weges, der von der Kombination aus Drehbewegungen des Liners um die X-Achse und Translations- und/oder Schwenkbewegungen des Auftragsorgans 31 definiert wird. Die Dreh-, Translations- und Schwenkbewegungen werden von numerischen Steuermitteln 4 gesteuert, die beispielsweise von einem Rechner geregelt werden, der mit einem Rechenprogramm ausgestattet sein kann, das für das Aufwickeln der Filamente geeignet ist und die mathematisch modellierten geodätischen Bahnen des Liners nutzt. Die Steuermittel 4 steuern auch die Umdrehung der den Liner tragenden Welle 22.
  • Das vom Auftragsorgan 31 bereitgestellte Verbundband R stammt aus einem Herstellungsverfahren mittels einer Herstellungsvorrichtung, die beide in der französischen Patentanmeldung FR 99/13067 beschrieben sind.
  • Das Band, beispielsweise mit einer Breite von 15 mm, wird vorteilhafterweise in der Produktionslinie hergestellt, das heißt direkt aus Spulen 34 von Verbundmaterialfäden, die unabhängig voneinander gleichzeitig abgewickelt werden. Dabei besteht jeder Faden vorzugsweise aus miteinander vermischten Glas- und Thermoplastfilamenten. Dieser Fadentyp wird von der Gesellschaft VETROTEX unter der Handelsmarke Twintex® vertrieben.
  • Ein pro Spule getrenntes Abwickeln erlaubt eine relative Beweglichkeit der Filamente und ermöglicht die verschiedenen Abwickelgeschwindigkeiten zwischen den Spulen, die erforderlich sind, um die Entfernungsunterschiede zwischen den Filamentbahnen von den Spulen bis zum Aufbringen des Bandes auszugleichen. So bewirkt eine Richtungsänderung des Bandes in Bezug auf die Abwickelrichtung der Filamente kein Unter-Spannung-Setzen der Filamente, die von der Mitte des Krümmungsradius der Bahn des Bandes am weitesten entfernt sind.
  • Diese Gestaltung gewährleistet das Erhalten eines Bandes, das in der Breite nicht variiert und vollkommen flach ist, wobei eine Überlappung der Filamente oder eine Verdrehung des Bandes vermieden wird.
  • Auf der Bank 32 sind außer den Spulen 34 die verschiedenen Elemente angebracht, welche die Herstellung des Bandes erlauben. Die Spannung, die auf das Band zum Zeitpunkt seines Aufbringens auf den Liner ausgeübt wird, wird vom Durchgang der Filamente durch die Herstellungselemente sichergestellt.
  • Die Fäden werden mittels eines Kammes 35 parallel zur Form einer Bahn N vereinigt, die in eine Zone 36 eintritt, wo sie auf eine Temperatur erwärmt wird, die mindestens die Schmelztemperatur des Thermoplasts erreicht, aber ohne dabei die Erweichungstemperatur der Verstärkungsfasern zu erreichen. Anschließend wird die Bahn N in eine sich drehende Imprägniereinrichtung 37 geführt, wobei der Thermoplast warm und formbar gehalten wird, um ihn homogen zu verteilen und die vollständige Imprägnierung der Verstärkungsfasern mit ihm zu gewährleisten. Danach läuft die Bahn N durch eine Formgebungs- und Zentriereinrichtung 38, wobei ihre Temperatur auf einer Höhe gehalten wird, die ausreicht, um den Thermoplast derart im formbaren Zustand zu halten, dass ein Band R hergestellt wird, das durch die Annäherung der Fäden erhalten wird, die so eine transversale Kontinuität bilden. Schließlich wird das Band bis zum Auftragsorgan 31 gebracht, das innere Beheizungsmittel enthält, damit der Thermoplast des Bandes seine Formbarkeit behält.
  • Der Haltemechanismus 33 für das Auftragsorgan 31 ist auf der gemeinsamen Bank 32 angeordnet, die beweglich ist und von den Mitteln 4 gesteuert wird. Die Translationsbewegungen des Auftragsorgans 31 werden so von der Bewegung der Bank bewirkt, die deshalb alle Elemente zur Herstellung des Bandes mit derselben Bewegung antreibt. Der Weg, der von dem Band von der Formgebungseinrichtung 38 bis zum Auftragsorgan 31 zurückgelegt wird, kann so optimiert werden, um das Band auf der richtigen Temperatur zu halten.
  • Das Aufwickeln des Bandes R um den Liner 11 beginnt, wenn das Band, das die Herstellungselemente durchlaufen hat, die für sein Aufbringen adäquate Temperatur erreicht hat, wobei der Beginn des Aufwickelns außerhalb des Liners durch ein beliebiges geeignetes Mittel, das innerhalb der Kenntnisse des Durchschnittsfachmanns liegt, durchgeführt werden kann. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Welle 22 zu verwenden, indem an ihr das Ende des Bandes über Haftmittel befestigt wird, wobei das Aufwickeln um die Welle 22 beginnt und sich zum gewünschten Zeitpunkt um den Liner fortsetzt.
  • Das Auftragsorgan 31 wird so geregelt, dass sich das Band perfekt an die Konturen der Außenfläche des Liners anschmiegt. Der Aufwickelwinkel, der von der Ausrichtung des Auftragsorgans 31 in Bezug auf die Oberfläche des Liners vorgegeben ist, und die Anzahl der aufgebrachten Schichten werden in Abhängigkeit von den gewünschten mechanischen Eigenschaften des fertigen Erzeugnisses und somit von den axialen oder radialen Spannungen, denen der Hohlkörper ausgesetzt sein wird, bestimmt.
  • Am Ende des Aufwickelns des Bandes um den Liner wird es manuell oder von automatisierten Mitteln zerschnitten und wird der Verbundvorformling von den Bandabschnitten befreit, die zum Starten des Aufwickelns gedient haben.
  • Der Verbundvorformling, der aus dem Liner 11, der von dem Verbundband umgeben ist, besteht, wird anschließend von der Welle abgenommen. In diesen Vorform ling wird ein aufblasbarer Ballon 50 eingeführt, dessen Zentrierung automatisch mit seinem Unter-Druck-Setzen erreicht wird.
  • Der Vorformling wird in eine Form 51 aus einem wärmeleitfähigen Material wie Aluminium eingebracht. Die Form ist derart bearbeitet, dass die Konturen ihrer Innenwand die äußere Form des gewünschten fertigen Erzeugnisses reproduzieren. Dabei sind die inneren Abmessungen der Form berechnet, um einen Zwischenraum 52 zwischen dem mit dem Verbundmaterial überzogenen Liner und der Innenwand der Form übrig zu lassen. Nach Verschließen der Form wird Luft in den Ballon 50 durch dessen Blasventil 53 mit einem Druck von 1 bis 10 bar geblasen, bis der Ballon das gesamte Innenvolumen des Vorformlings einnimmt.
  • Die Form 51 wird dann in einen Trockenofen 54 gestellt, dessen Temperatur mindestens die höchste Schmelztemperatur der im Vorformling vorhandenen Thermoplaste erreicht. Dabei ist die Erwärmungsdauer von mehreren Faktoren abhängig, insbesondere von der Art des Thermoplasts der Schichten 11 und 12, der Dicke, die für die Außenschicht 13 durch die Migration des Thermoplasts von der Schicht 12 und gegebenenfalls von der Schicht 11 erhalten werden soll, und dem für die Form gewählten Materialtyp.
  • Dabei ist es selbstverständlich, dass die Erwärmung des Vorformlings auch auf andere Art durchgeführt werden kann, so kann die Form beheizt werden oder auch ein Heizwiderstand in das Innere des Ballons eingebaut werden. Außerdem kann die Erwärmung gleichzeitig oder vor dem Unter-Druck-Setzen des Ballons stattfinden.
  • Die der Form mitgeteilte Wärme wird auf die Verbundschicht 12 und die Matrix 11 übertragen, sie erweicht und macht den Thermoplast des Verbundmaterials und gegebenenfalls den des Liners fließfähig. Unter dem Einfluss des von dem Ballon ausgeübten Drucks migriert der Thermoplast zur Wand der Form von der Verbundschicht, wobei er die Luft verdrängt und ersetzt, die zwischen den Wicklungen des Bandes noch vorhanden ist, um den gesamten Zwischenraum 52 einzunehmen, wonach die Migration von der Innenwand der Form beendet wird. Selbstverständlich ist die Form nicht vollständig dicht, sodass sie das Entweichen der aus dem Vorformling verdrängten Luft ermöglicht. Die Breite des Zwischenraums 52 wird in Abhängigkeit von der gewünschten Dicke der Außenschicht 13 gewählt.
  • Die Form wird abkühlen gelassen. Nach Verfestigung der Struktur wird die Luft aus dem Ballon evakuiert, die Form geöffnet und das verfestigte fertige Erzeugnis aus der Form entnommen.

Claims (11)

  1. Verbundhohlkörper, der eine aus einem Thermoplast bestehende Innenschicht (11), die den Liner des Körpers bildet, eine aus einem Thermoplast bestehende Verbundzwischenschicht (12), in welche Verstärkungsfasern eingebettet sind, und eine aus einem Thermoplast bestehende Außenschicht (13) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht (13) aus dem Thermoplast gebildet ist, aus welchem die Zwischenschicht (12) und gegebenenfalls die Innenschicht (11) besteht und welcher bei der Herstellung des Hohlkörpers von der Zwischenschicht migriert ist.
  2. Verbundhohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er vor der Migration aus dem Liner (11) und der Verbundzwischenschicht (12), die diesen bedeckt, besteht, wobei die Migration des Thermoplasts nach Unter-Druck-Setzen der Innenwand des Liners (11) und Erwärmung des mit der Zwischenschicht (12) bedeckten Liners stattfindet.
  3. Verbundhohlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoplast der Verbundzwischenschicht (12) gleich dem der Innenschicht (11) ist.
  4. Verbundhohlkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoplast ein Polyolefin ist.
  5. Verbundhohlkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoplast ein Polyester ist.
  6. Verbundhohlkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern aus Glas bestehen.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Verbundhohlkörpers, der aus einer Innenschicht aus einem Thermoplast, die den Liner (11) des Körpers bildet, einer Verbundzwischenschicht (12) aus einem Thermoplast, in welche Verstärkungsfasern eingebettet sind, und einer Außenschicht (13) aus einem Thermoplast besteht, das die Stufen: – Aufbringen eines Verbundmaterials, das aus einem mit Verstärkungsfasern vermischten Thermoplast besteht, auf die Außenfläche (11a) des Liners (11), sodass ein Vorformling gebildet wird, – Einlegen des Vorformlings, in welchen ein aufblasbarer Ballon (50) eingeführt worden ist, in eine Form (51) und – Erwärmen des Vorformlings und Aufblasen des Inneren des Ballons, um auf die Innenwand des Vorformlings einen Druck auszuüben, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenwand des Vorformlings und der Innenwand der Form ein Zwischenraum (52) vorgesehen ist, der an die Dicke der Außenschicht (13) des herzustellenden Hohlkörpers derart angepasst ist, dass die Migration des Thermoplasts der Zwischenschicht (12) und gegebenenfalls des Liners (11) ab der Zwischenschicht in der Stufe der Erwärmung und Druckausübung möglich wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen des Verbundmaterials mittels Aufwickeln eines Bandes (R), das von einem Auftragsorgan (31) abgegeben wird und von einer Vielzahl von Verbundfadenspulen (34) stammt, durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundfaden aus vermengten Glas- und Thermoplastfilamenten besteht.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der auf das Innere des Ballons (50) ausgeübte Druck 1 bis 10 bar beträgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmungstemperatur des Vorformlings mindestens gleich der höchsten Schmelztemperatur der im Vorformling vorhandenen Thermoplaste ist.
DE60112761T 2000-07-20 2001-05-30 Hohler formkörper aus verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung Expired - Fee Related DE60112761T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0009640A FR2811933B1 (fr) 2000-07-20 2000-07-20 Corps creux composite et son procede de fabrication
FR0009640 2000-07-20
PCT/FR2001/001673 WO2002007954A1 (fr) 2000-07-20 2001-05-30 Corps creux composite et son procede de fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112761D1 DE60112761D1 (de) 2005-09-22
DE60112761T2 true DE60112761T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=8852818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112761T Expired - Fee Related DE60112761T2 (de) 2000-07-20 2001-05-30 Hohler formkörper aus verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6746737B2 (de)
EP (1) EP1301333B1 (de)
AT (1) ATE302111T1 (de)
AU (1) AU2001274152A1 (de)
DE (1) DE60112761T2 (de)
DK (1) DK1301333T3 (de)
ES (1) ES2247124T3 (de)
FR (1) FR2811933B1 (de)
WO (1) WO2002007954A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8678042B2 (en) 1995-09-28 2014-03-25 Fiberspar Corporation Composite spoolable tube
US5921285A (en) 1995-09-28 1999-07-13 Fiberspar Spoolable Products, Inc. Composite spoolable tube
US6663453B2 (en) 2001-04-27 2003-12-16 Fiberspar Corporation Buoyancy control systems for tubes
US7326044B2 (en) 2003-05-05 2008-02-05 Ortho-Active Holdings Inc. Rapid thermoform pressure forming process and apparatus
US7523765B2 (en) 2004-02-27 2009-04-28 Fiberspar Corporation Fiber reinforced spoolable pipe
US7531008B2 (en) 2005-11-30 2009-05-12 L'oreal S.A. Use of at least one cationic cyanin derivative for dyeing the hair, composition containing it, process for treating keratin fibers using the composition, and device therefor
US8034278B2 (en) * 2006-01-13 2011-10-11 Hexcel Corporation Pressurized molding of composite parts
US8187687B2 (en) * 2006-03-21 2012-05-29 Fiberspar Corporation Reinforcing matrix for spoolable pipe
US8839822B2 (en) 2006-03-22 2014-09-23 National Oilwell Varco, L.P. Dual containment systems, methods and kits
US8746289B2 (en) * 2007-02-15 2014-06-10 Fiberspar Corporation Weighted spoolable pipe
US8535334B2 (en) * 2007-04-17 2013-09-17 Lazarus Effect, Inc. Complex wire formed devices
CA2641492C (en) 2007-10-23 2016-07-05 Fiberspar Corporation Heated pipe and methods of transporting viscous fluid
US7622069B1 (en) * 2008-11-24 2009-11-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Molding methods using shape memory polymers
US9127546B2 (en) 2009-01-23 2015-09-08 Fiberspar Coproation Downhole fluid separation
US8955599B2 (en) 2009-12-15 2015-02-17 Fiberspar Corporation System and methods for removing fluids from a subterranean well
AU2010331950B2 (en) 2009-12-15 2015-11-05 Fiberspar Corporation System and methods for removing fluids from a subterranean well
US8409487B2 (en) * 2010-09-03 2013-04-02 Franklin D. Carson Processes and systems for manufacturing spars and other hollow structures
CA2881682C (en) 2012-08-10 2021-07-06 National Oilwell Varco, L.P. Composite coiled tubing connectors
AU2013343836B2 (en) * 2012-11-08 2016-07-21 Wobben Properties Gmbh Device and method for producing semifinished products for wind power system rotor blades and rotor blade and wind energy system produced therewith
US10967585B2 (en) 2017-03-16 2021-04-06 Guerrilla Industries LLC Composite structures and methods of forming composite structures
WO2022192355A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Guerrilla Industries LLC Composite structures and methods of forming composite structures

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5437899A (en) * 1992-07-14 1995-08-01 Composite Development Corporation Structural element formed of a fiber reinforced thermoplastic material and method of manufacture
PT1112172E (pt) * 1998-09-11 2004-10-29 Essef Corp Metodo para fabricar recipientes compositos sob pressao e produtos fabricados atraves desse metodo
US6190598B1 (en) * 1998-09-11 2001-02-20 Essef Corporation Method for making thermoplastic composite pressure vessels
DE19908640A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Degussa Mehrschichtverbund

Also Published As

Publication number Publication date
DK1301333T3 (da) 2005-12-27
ES2247124T3 (es) 2006-03-01
EP1301333A1 (de) 2003-04-16
ATE302111T1 (de) 2005-09-15
WO2002007954A1 (fr) 2002-01-31
AU2001274152A1 (en) 2002-02-05
FR2811933B1 (fr) 2003-05-23
DE60112761D1 (de) 2005-09-22
EP1301333B1 (de) 2005-08-17
FR2811933A1 (fr) 2002-01-25
US6746737B2 (en) 2004-06-08
US20020012765A1 (en) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112761T2 (de) Hohler formkörper aus verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP1342553B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fensterrahmens für Flugzeuge aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0158623B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff
DE60003766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbandes geformt aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Material
DE602004008366T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Vorform eines Verstärkungselementes
DE69919552T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern aus Verbundwerkstoff und mit diesem Verfahren hergestellte Erzeugnisse
EP2694263B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faservorformlingen, die insbesondere eine vorstufe bei der herstellung von faserverstärkten kunststoff-bauteilen darstellen
DE2722262B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE102010005987B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit bundförmigen Verstärkungen
DE102008026161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE4107882C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckbehältern sowie Druckbehälter
EP3012093B1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung einer blattfeder
DE102021100139A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochdrucktanks
DE2532864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gummischlaeuchen mit textilfadeneinlage
DE102014019220A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bandförmigen Halbzeugs
DE10251580A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes aus faserverstärktem Kunststoff
DE102007054087B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils und Vorrichtung hierfür
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE102012104370B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE3442261A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundteilen
EP1088645B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wickelhülse zur Aufnahme von bahnförmigem Gut sowie Wickelhülse
DE2853417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines form- oder hohlkoerpers aus verbundmaterial sowie form- oder hohlkoerper aus verbundmaterial
WO1991004843A2 (de) Verfahren und vorrichtung sowie wickelkern zum herstellen von verbindungsteilen aus faserarmiertem kunststoff
DE69909228T2 (de) Vorrichtung zum Hochtemperaturnasswickeln von Fäden
DE102012109222B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Verbinden zweier Bauteile in einem Fügebereich

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee