DE60112534T2 - A method of identifying a grinding tool for removing a coating from a coated glass plate, and a grinding machine for performing this method - Google Patents

A method of identifying a grinding tool for removing a coating from a coated glass plate, and a grinding machine for performing this method Download PDF

Info

Publication number
DE60112534T2
DE60112534T2 DE60112534T DE60112534T DE60112534T2 DE 60112534 T2 DE60112534 T2 DE 60112534T2 DE 60112534 T DE60112534 T DE 60112534T DE 60112534 T DE60112534 T DE 60112534T DE 60112534 T2 DE60112534 T2 DE 60112534T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
signal
grinding
tool
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112534T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60112534D1 (en
Inventor
Paolo Ghinamo
Sebastiano Bisotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bottero SpA
Original Assignee
Bottero SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bottero SpA filed Critical Bottero SpA
Publication of DE60112534D1 publication Critical patent/DE60112534D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60112534T2 publication Critical patent/DE60112534T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/10Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

On a machine (1) for removing a coating (3) off a coated sheet (2) of glass, an abrasive tool (6a) for removing the coating (3) is selected from a number of abrasive tools by means of a detecting and control unit (10, 14) for identifying the coating (3) and emitting a corresponding tool selection and pickup signal. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren eines Schleifwerkzeugs zum Entfernen einer Beschichtung von einer beschichteten Glasplatte.The The present invention relates to a method of identification a grinding tool for removing a coating from a coated glass plate.

Wie bekannt ist, wird eine beschichtete Glasplatte durch Aufbringen eines Beschichtungsmaterials, welches in Abhängigkeit davon, wofür die beschichtete Glasplatte verwendet werden soll, aus einer Anzahl von Beschichtungsmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie zum Beispiel elektrische Leitfähigkeit, Reflektions- oder Brechungsvermögen, etc., ausgewählt wird, auf einer ausgedehnten Oberfläche einer gewöhnlichen Glasplatte erhalten.As is known, a coated glass plate by applying a coating material which, depending on what the coated Glass plate should be used from a number of coating materials with different characteristics, such as electrical Conductivity, Reflection or refractive power, etc., selected becomes, on a broad surface of an ordinary Obtained glass plate.

Wenn beschichtete Glasplatten geschnitten und/oder geklebt werden, muss das Beschichtungsmaterial längs der Schnitt- oder Klebelinien entfernt werden. Dies wird unter Verwendung von Schleifscheiben ausgeführt, die entsprechend der Art des zu entfernenden Beschichtungsmaterials ausgewählt werden müssen. Gegenwärtig werden Schleifscheiben durch die Bedienungsperson ausgewählt, die, bei gegebenem Typ des Beschichtungsmaterials auf der gerade bearbeiteten Glasplatte, zum Beispiel geeignete Tabellen konsultiert, um die für die Eigenschaften des zu entfernenden Beschichtungsmaterials am besten geeignete Scheibe auszuwählen.If coated glass plates must be cut and / or glued must the coating material along the cut or glue lines are removed. This is using executed by grinding wheels, according to the type of coating material to be removed to be selected have to. Currently grinding wheels are selected by the operator who, at given type of coating material on the currently being processed Glass plate, for example, appropriate tables consulted to the for the Properties of the coating material to be removed best select suitable disc.

Das oben erwähnte Verfahren zum Auswählen einer Schleifscheibe ist unbefriedigend, da es ausschließlich von der Qualifikation, der Erfahrung und dem Konzentrationsvermögen der Bedienungsperson abhängt. Das heißt, irgendein Fehler seitens der Bedienungsperson, einfach auf Grund von Überarbeitung oder Falschinformation, führt dazu, dass der falsche Scheibentyp ausgewählt wird und die Glasplatte unvermeidlich ausgemustert wird, welche in den meisten Fällen schon teilweise bearbeitet wurde, wodurch sich Ausschusskosten ergeben, die manchmal beträchtlich sein können.The mentioned above Method for selecting a grinding wheel is unsatisfactory as it is exclusively made of the qualification, the experience and the concentration of the Operator depends. This means, any mistake on the part of the operator, simply because of from revision or misinformation leads to select the wrong pane type and the glass top inevitably retired, which in most cases already was partially processed, resulting in scrap costs, sometimes considerable could be.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Identifizieren eines Schleifwerkzeugs zum Entfernen der Beschichtung von einer beschichteten Glasplatte bereitzustellen, welches dafür konzipiert ist, eine einfache, kostengünstige Lösung für die genannten Nachteile bereitzustellen.It It is an object of the present invention to provide a method for identifying a grinding tool for removing the coating from a To provide coated glass plate, which designed for it is, a simple, inexpensive solution for the mentioned To provide disadvantages.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Identifizieren eines Schleifwerkzeugs zum Entfernen einer Schicht von einer beschichteten Glasplatte bereitgestellt, wobei das Verfahren die Schritte des Identifizierens der Art des Materials, welches die Beschichtung auf der Glasplatte definiert, und des Auswählens des Schleifwerkzeugs aus einer Anzahl von Schleifwerkzeugen als eine Funktion der Beschichtung aufweist; und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Identifizierung des Typs des Beschichtungsmaterials und die Auswahl des Schleifwerkzeugs die Schritte des Speicherns einer Anzahl von Bezugsgrößen, wobei jede sich auf ein entsprechendes Schleifwerkzeug bezieht, des Zuführens eines Testsignals zu der Beschichtung, des Empfangens eines entsprechenden Antwortsignals von der Beschichtung in Antwort auf das Testsignal und des Verwendens des Antwortsignals als ein Eingangssignal aufweisen, um mittels dessen eine der gespeicherten Bezugsgrößen auszuwählen.According to the present The invention will be a method for identifying a grinding tool for Removing a layer provided by a coated glass plate, the method comprising the steps of identifying the type of Material defining the coating on the glass plate, and of selecting of the grinding tool from a number of grinding tools as has a function of the coating; and which is characterized is that the identification of the type of coating material and the selection of the grinding tool the steps of storing a number of benchmarks, wherein each refers to a corresponding grinding tool, the feeding of a Test signal to the coating, receiving a corresponding Response signal from the coating in response to the test signal and using the response signal as an input signal, to select one of the stored reference quantities by means of it.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Schleifmaschine zum Entfernen einer Beschichtung von einer beschichteten Glasplatte.The The present invention also relates to a grinding machine for removal a coating of a coated glass plate.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Schleifmaschine zum Entfernen einer Beschichtung von einer beschichteten Glasplatte bereitgestellt, wobei die Maschine mindestens eine Werkzeugspindel, ein Schleifwerkzeug, das mit der Werkzeugspindel verbunden ist und aus einer Anzahl von Schleifwerkzeugen in einem Werkzeugspeicher auswählbar ist, und Transfermittel zum Bewegen der Schleifwerkzeuge zwischen dem Werkzeugspeicher und der Werkzeugspindel aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass sie auch Identifizierungsmittel zum Senden eines Identifizierungssignals, das die Beschichtung identifiziert, und Auswahlmittel zum Auswählen eines Schleifwerkzeugs aus den verschiedenen Schleifwerkzeugen in Antwort auf das Identifizierungssignal aufweist.According to the present The invention is a grinding machine for removing a coating from a coated glass plate provided, wherein the machine at least one tool spindle, a grinding tool, with the Tool spindle is connected and made of a number of grinding tools selectable in a tool memory is, and transfer means for moving the grinding tools between the tool memory and the tool spindle and thereby is characterized in that it also identification means for sending an identification signal identifying the coating, and selection means for selecting a grinding tool from the various grinding tools in Has response to the identification signal.

Ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in der:One not restrictive embodiment The invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings described in the:

1 eine Draufsicht, im Wesentlichen in Blockform, einer bevorzugten Ausführungsform einer Schleifmaschine zum Entfernen einer Beschichtung von einer beschichteten Glasplatte gemäß der Erfindung zeigt; 1 a plan view, in substantially block form, of a preferred embodiment of a grinding machine for removing a coating from a coated glass plate according to the invention;

2 ein Schaltbild eines Details der Maschine von 1 zeigt. 2 a circuit diagram of a detail of the machine of 1 shows.

Nummer 1 in 1 bezeichnet eine Schleifmaschine zum maschinellen Bearbeiten einer beschichteten Glasplatte des Typs, der eine Glasplatte 2 und eine Beschichtung 3 (2) aufweist, die auf einer ausgedehnten Fläche 2a der Platte 2 aufgebracht ist und aus einer Anzahl von Beschichtungsmaterialien mit verschiedenen Eigenschaften auswählbar ist. Die Maschine 1 weist einen Rahmen 4 auf, der eine Stützfläche für die Glasplatte 2 definiert und mit einem Schlitten 5 ausgerüstet ist. Der Schlitten 5 wird über die Platte 2 durch eine einschlägig bekannte Antriebseinheit (nicht gezeigt) bewegt und trägt einen Schleifkopf 6, dessen Schleifscheibe 6a die Beschichtung 3 entlang vorbestimmter Wege, die mit A und B bezeichnet sind, entfernt. Die Scheibe 6a bildet einen Teil einer Anzahl von unterschiedlichen Schleifscheiben, die in einem Scheibenlager 7 aufbewahrt sind und von einer bekannten Scheibenwechselvorrichtung 8, die nicht im Detail beschrieben ist, zwischen dem Kopf 6 und dem Lager 7 bewegt werden.number 1 in 1 denotes a grinding machine for machining a coated glass plate of the type comprising a glass plate 2 and a coating 3 ( 2 ), which on an extensive area 2a the plate 2 is applied and is selectable from a number of coating materials with different properties. The machine 1 has a frame 4 on, which is a support surface for the glass plate 2 defined and with a sledge 5 equipped. The sled 5 gets over the plate 2 moved by a pertinent known drive unit (not shown) and carries a grinding head 6 whose grinding wheel 6a the coating 3 along predetermined paths labeled A and B. The disc 6a forms part of a number of different grinding wheels in a wheel bearing 7 are stored and by a known disc changer 8th that is not described in detail, between the head 6 and the camp 7 to be moved.

Die zu verwendende Scheibe 6a wird durch eine Detektionsvorrichtung 10 zum Detektieren des Typs der Beschichtung 3 und Ausgeben eines entsprechenden Scheibenauswahl- und Aufnahmesignals automatisch ausgewählt. Insbesondere wird die Detektionsvorrichtung 10 zu der und von der und über die Stützfläche mittels einer einschlägig bekannten Antriebseinheit A1 bewegt und weist in dem beschriebenen Beispiel eine erste und eine zweite bürstenartige Eingangselektrode 10a, 10b, die voneinander getrennt angeordnet sind und die auf der Beschichtung 3 ruhen, und einen Ausgangsanschluss 10c auf.The disc to use 6a is by a detection device 10 for detecting the type of coating 3 and automatically outputting a corresponding slice selection and recording signal. In particular, the detection device 10 moves to and from and over the support surface by means of a drive unit A1 known in the art and, in the example described, has a first and a second brush-type input electrode 10a . 10b which are arranged separately from each other and which are on the coating 3 rest, and an output port 10c on.

Mit Bezug auf 2 weist die Detektionsvorrichtung 10 auch eine Verstärkerschaltung 11, ein Widerstandselement 12 und eine Konstantspannungsquelle 13 auf. Insbesondere hat die Verstärkerschaltung 11 einen ersten und einen zweiten Eingangsanschluss, die mit einem ersten bzw. einem zweiten Anschluss des Widerstandelements 12 verbunden sind, und einen Ausgangsanschluss, der mit dem Ausgangsanschluss 10c der Detektionsvorrichtung 10 verbunden ist. Der erste Anschluss des Widerstandselements 12 ist auch mit einem ersten Anschluss einer Konstantspannungsquelle 13 verbunden, die einen zweiten Anschluss hat, der mit der ersten Eingangselektrode 10a verbunden ist; und der zweite Anschluss des Widerstandselements 12 ist mit der zweiten Eingangselektrode 10b der Detektionsvorrichtung 10 verbunden.Regarding 2 has the detection device 10 also an amplifier circuit 11 , a resistance element 12 and a constant voltage source 13 on. In particular, the amplifier circuit has 11 a first and a second input terminal connected to a first and a second terminal of the resistance element, respectively 12 and an output terminal connected to the output terminal 10c the detection device 10 connected is. The first connection of the resistor element 12 is also with a first connection of a constant voltage source 13 having a second terminal connected to the first input electrode 10a connected is; and the second terminal of the resistor element 12 is with the second input electrode 10b the detection device 10 connected.

Die Detektionsvorrichtung 10 arbeitet mit einer numerischen Steuerungseinheit 14 zusammen, die mit der automatischen Scheibenwechselvorrichtung 8, dem Scheibenlager 7 und den entsprechenden Antriebseinheiten des Schlittens 5 und der Detektionsvorrichtung 10 verbunden ist. Die Steuerungseinheit 14 weist einen Speicher 15 auf, in welchem eine Anzahl von Bezugsgrößen gespeichert sind, wobei jede einer entsprechenden Scheibe 6a entspricht, die in dem Scheibenlager 7 untergebracht ist.The detection device 10 works with a numerical control unit 14 Together with the automatic disc changing device 8th , the disc bearing 7 and the corresponding drive units of the carriage 5 and the detection device 10 connected is. The control unit 14 has a memory 15 in which a number of references are stored, each one corresponding to a disk 6a matches that in the disc bearing 7 is housed.

Der Betrieb der Maschine 1 wird nun in dem Zustand beschrieben, in dem keine Glasplatten 2 auf der Stützfläche ruhen und die Detektionsvorrichtung 10 und die automatische Scheibenwechselvorrichtung 8 an ihre jeweiligen zurückgezogenen Ruhepositionen gesetzt sind.The operation of the machine 1 will now be described in the state in which no glass plates 2 rest on the support surface and the detection device 10 and the automatic disc changing device 8th are set to their respective retracted rest positions.

Wenn die Glasplatte 2 auf dem Rahmen 4 angeordnet ist, übermitteln bekannte Präsenzsensoren (nicht gezeigt) an der Maschine 1 ein Platte-Vorhanden-Signal an die Steuerungseinheit 14, welche, während der Schleifkopf 6 stationär gehalten wird, einen Identifizierungszyklus durchführt, um die Beschichtung 3 zu identifizieren und die Scheibe 6a auszuwählen. Während dieses Zyklus werden die Eingangselektroden 10a und 10b der Detektionsvorrichtung 10, welche in festen Abständen voneinander angeordnet sind und an die eine gegebene feste Potentialdifferenz mittels der Konstantspannungsquelle 13 angelegt ist, dazu gebracht, auf der Beschichtung 3 zu ruhen. Beim Kontaktieren der Beschichtung 3 wird ein Strom IR in Abhängigkeit des physikalischen Widerstandes der Beschichtung 3 in dem Widerstandselement 12 erzeugt, so dass die Verstärkerschaltung 11 ein Antwortsignal in Bezug auf die Amplitude oder die Intensität des Stroms IR erzeugt. Die Steuerungseinheit 14 vergleicht die Amplitude des Stroms IR mit einer Anzahl von Bezugsgrößen und erzeugt und übermittelt ein Scheibenauswahlsignal an die automatische Scheibenwechselvorrichtung 8, welche, in Antwort auf das Auswahlsignal, eine entsprechende Scheibe 6a aus dem Scheibenlager 7 entnimmt und sie an dem Schleifkopf 6 befestigt. Die gleichen Operationen werden für jede Platte oder für die erste Platte in jeder Charge wiederholt.If the glass plate 2 on the frame 4 arranged transmit known presence sensors (not shown) on the machine 1 a disk present signal to the control unit 14 which, while the grinding head 6 is held stationary, performs an identification cycle to the coating 3 to identify and the disc 6a select. During this cycle, the input electrodes become 10a and 10b the detection device 10 which are arranged at fixed distances from each other and to the a given fixed potential difference by means of the constant voltage source 13 applied, brought to the coating 3 to rest. When contacting the coating 3 becomes a current I R as a function of the physical resistance of the coating 3 in the resistance element 12 generated, so that the amplifier circuit 11 generates a response signal with respect to the amplitude or intensity of the current I R. The control unit 14 compares the amplitude of the current I R with a number of reference quantities and generates and transmits a slice selection signal to the automatic slice changing device 8th which, in response to the selection signal, a corresponding disc 6a from the disc bearing 7 takes it off and on the grinding head 6 attached. The same operations are repeated for each plate or for the first plate in each batch.

Die beschriebene Maschine 1 hat die folgenden Vorteile. Erstens ist Maschine 1 verglichen mit bekannten Maschinen viel effizienter, indem sie jederzeit jede Beschichtung unter den bestmöglichen Betriebs- und Output-Bedingungen entfernt. Maschine 1 bedingt in der Tat kein Fällen von Entscheidungen oder eine Einwilligung seitens der Bedienungsperson und wird zum Überprüfen jeder Platte oder jedes Teils der Platte auf der Stützfläche entsprechend dem eingestellten Plattenzuführungsprogramm und zum Ermitteln, auch gemäß einem vorbestimmten Programm, des Typs der Beschichtung und des besten Scheibentyps für die Verwendung bereitgestellt. Mit anderen Worten ermöglicht es die Vorrichtung 10, dass das Lager 7, die Vorrichtung 8 und die Einheit 14 im direkten Dialog stehen und eliminiert so jede Möglichkeit, dass der falsche Scheibentyp ausgewählt wird. Dies führt daher zu einer Nettoreduktion des Ausschusses nach dem Schleifschritt, oder noch schlimmer, nach dem Ausklink- und Trennungsschritt, welcher normalerweise dem Abschleifen folgt, und zu einer längeren Betriebslebensdauer der Ausklinkwerkzeuge, welche, wie bekannt, in Kontakt mit dem Beschichtungsmaterial einem starken Verschleiß unterliegen.The described machine 1 has the following advantages. First is machine 1 much more efficient compared to known machines by always removing any coating under the best possible operating and output conditions. machine 1 in fact does not require any decisions or consent from the operator and is used to check each plate or part of the plate on the support surface according to the set plate feeding program and to determine, also according to a predetermined program, the type of coating and the best type of disc provided for use. In other words, it allows the device 10 that the bearing 7 , the device 8th and the unit 14 in direct dialogue, thus eliminating any possibility of selecting the wrong type of disc. This therefore leads to a net reduction of the broke after the grinding step, or worse, after the notching and separating step, which normally follows the grinding, and to a longer service life of the notching tools which, as is known, in contact with the coating material is subject to severe wear subject.

Darüber hinaus sorgt die Vorrichtung 10 für das Ausnützen des vollen Potentials von roboterbetriebenen Scheibenwechselvorrichtungen, was in den meisten Fällen durch das Abhängen von dem Element. des Endscheidens der Bedienungsperson, die noch involviert ist, nicht gewährleistet ist.In addition, the device provides 10 for exploiting the full potential of robotic disc changing devices, which in most cases is due to the suspension of the element. the final decision of the operator, which is still involved, is not guaranteed.

Natürlich können Änderungen an der Maschine 1, wie sie hierin beschrieben ist, vorgenommen. werden, ohne jedoch von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Of course, changes to the machine 1 as described herein. without departing from the scope of the present invention.

Insbesondere kann die Detektionsvorrichtung 10 auch von einem anderen Typ als der beispielhaft angegebene sein und kann vorteilhafter Weise optisch sein, um beispielsweise den Brechungsindex oder irgendeine andere optische Eigenschaft der Beschichtung 3 zu ermitteln.In particular, the detection device 10 may also be of a different type than exemplified and may advantageously be optical, for example, the refractive index or any other optical property of the coating 3 to investigate.

Claims (9)

Verfahren zum Identifizieren eines Schleifwerkzeugs (6a) zum Entfernen einer Beschichtung (3) einer beschichteten Glasplatte (2); wobei das Verfahren die Schritte des Identifizierens des Materialtyps, der die Beschichtung (3) auf der Glasplatte (2) definiert; und des Auswählens des Schleifwerkzeugs (6a) aus einer Anzahl von Schleifwerkzeugen als eine Funktion der Beschichtung (3) aufweist; und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Identifizierung der Art des Beschichtungsmaterials und die Auswahl des Schleifwerkzeugs (6a) aufweist: die Schritte des Abspeicherns einer Anzahl von Bezugsgrößen, wobei jede zu einem entsprechenden Schleifwerkzeug gehört (6a); des Zuführens eines Testsignals zu der Beschichtung (3); des Empfangens eines entsprechenden Antwortsignals von der Beschichtung (3) in Antwort auf das Testsignal; und des Verwendens des Antwortsignals als ein Eingangssignal, durch welches eine der gespeicherten Bezugsgrößen ausgewählt wird.Method for identifying a grinding tool ( 6a ) for removing a coating ( 3 ) a coated glass plate ( 2 ); the method comprising the steps of identifying the type of material containing the coating ( 3 ) on the glass plate ( 2 ) Are defined; and selecting the grinding tool ( 6a ) of a number of abrasive tools as a function of the coating ( 3 ) having; and which is characterized in that the identification of the type of coating material and the selection of the grinding tool ( 6a ) comprises the steps of storing a number of references, each associated with a respective abrasive tool ( 6a ); supplying a test signal to the coating ( 3 ); receiving a corresponding response signal from the coating ( 3 ) in response to the test signal; and using the response signal as an input signal by which one of the stored reference quantities is selected. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte des Zuführens des Testsignals und des Empfangens des Antwortsignals den Vorgang des Bewegens von Elektrodenmitteln (10a) (10b) einer elektrischen Vorrichtung (10) in Richtung der Beschichtung (3), des In-Kontakt-Bringens der Elektrodenmittel (10a) (10b) mit der Beschichtung (3) und des Sendens des Testsignals an die Beschichtung (3) mittels der Elektrodenmittel (10a) (10b) aufweisen.A method according to claim 1, characterized in that the steps of supplying the test signal and receiving the response signal comprises the process of moving electrode means ( 10a ) ( 10b ) an electrical device ( 10 ) in the direction of the coating ( 3 ), the contacting of the electrode means ( 10a ) ( 10b ) with the coating ( 3 ) and sending the test signal to the coating ( 3 ) by means of the electrode means ( 10a ) ( 10b ) exhibit. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Senden des Testsignals den Schritt des In-Kontakt-Bringens der zwei Elektroden (10a) (10b) mit der Beschichtung (3) und mit einem gegebenen Abstand voneinander, und des Erzeugens einer gegebenen Potentialdifferenz zwischen den Elektroden (10a) (10b) aufweist.Method according to claim 2, characterized in that the transmission of the test signal comprises the step of contacting the two electrodes ( 10a ) ( 10b ) with the coating ( 3 ) and with a given distance from each other, and generating a given potential difference between the electrodes ( 10a ) ( 10b ) having. Schleifmaschine (1) zum Entfernen einer Beschichtung (3) von einer beschichteten Glasplatte (2); wobei die Maschine (1) mindestens eine Werkzeugspindel (6); ein Schleifwerkzeug (6a), das mit der Werkzeugspindel verbunden ist (6) und aus einer Anzahl von Schleifwerkzeugen in einem Werkzeugspeicher (7) auswählbar ist; und Transfermittel (8, 14) zum Bewegen der Schleifwerkzeuge zwischen dem Werkzeugspeicher (7) und der Werkzeugspindel (6) aufweist; und die auch dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Identifizierungsmittel (10, 14) zum Senden eines Identifizierungssignals, das die Beschichtung identifiziert (3); und Auswahlmittel (14) zum Auswählen eines Schleifwerkzeugs aus verschiedenen Schleifwerkzeugen in Antwort auf das Identifizierungssignal aufweist.Grinding machine ( 1 ) for removing a coating ( 3 ) of a coated glass plate ( 2 ); the machine ( 1 ) at least one tool spindle ( 6 ); a grinding tool ( 6a ) connected to the tool spindle ( 6 ) and a number of grinding tools in a tool storage ( 7 ) is selectable; and transfer agents ( 8th . 14 ) for moving the grinding tools between the tool storage ( 7 ) and the tool spindle ( 6 ) having; and which is also characterized in that it contains identification means ( 10 . 14 ) for sending an identification signal identifying the coating ( 3 ); and selection means ( 14 ) for selecting a grinding tool from different grinding tools in response to the identification signal. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungsmittel (10, 14) zum Identifizieren der Beschichtung (3) Signalquellenmittel (13), die ein Testsignal der Beschichtung zuführen (3); und Sendemittel (11) zum Senden eines entsprechenden Antwortsignals von der Beschichtung (3) in Antwort auf das Testsignal aufweisen; wobei die Auswahlmittel (14) aufweisen: Speichermittel (15) zum Speichern einer Anzahl von Bezugsgrößen, wobei jede zu einem entsprechenden Schleifwerkzeug (6a) gehört; und Detektionsmittel (14) zum Detektieren einer der gespeicherten Bezugsgrößen auf der Basis des Antwortsignals.Machine according to claim 4, characterized in that the identification means ( 10 . 14 ) for identifying the coating ( 3 ) Signal source means ( 13 ) which supply a test signal to the coating ( 3 ); and transmitting means ( 11 ) for sending a corresponding response signal from the coating ( 3 ) in response to the test signal; the selection means ( 14 ) have storage means ( 15 ) for storing a number of datums, each associated with a respective grinding tool ( 6a ) belongs; and detection means ( 14 ) for detecting one of the stored reference quantities based on the response signal. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalquellenmittel (13) und Sendemittel (11) elektrisch sind.Machine according to claim 5, characterized in that the signal source means ( 13 ) and transmitting means ( 11 ) are electrically. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalquellenmittel (13) Elektrodenmittel (10a) (10b) aufweisen, die in Kontakt mit der Beschichtung (3) gebracht werden.Machine according to claim 6, characterized in that the signal source means ( 13 ) Electrode means ( 10a ) ( 10b ) in contact with the coating ( 3 ) to be brought. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenmittel zwei Elektroden (10a) (10b), die in einem gegebenen Abstand voneinander angeordnet sind; und Zuführungsmittels (13) zum Bringen der Elektroden (10a) (10b) auf eine vorbestimmte Potentialdifferenz und zum Halten der Elektroden (10a) (10b) bei einer vorbestimmten Potentialdifferenz aufweisen.Machine according to claim 7, characterized in that the electrode means comprise two electrodes ( 10a ) ( 10b ) which are arranged at a given distance from each other; and delivery means ( 13 ) for bringing the electrodes ( 10a ) ( 10b ) to a predetermined potential difference and for holding the electrodes ( 10a ) ( 10b ) at a predetermined potential difference. Maschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Antriebsmittel zum Bewegen der Elektrodenmittel (10a) (10b) und Steuerungsmittel zum Steuern der Antriebsmittel und zum Betätigen in Antwort auf ein Platte-Vorhanden-Signal aufweist.Machine according to claim 7 or 8, characterized in that it comprises drive means for moving the electrode means ( 10a ) ( 10b ) and control means for controlling the drive means and for actuating in response to a board presence signal.
DE60112534T 2000-12-22 2001-12-21 A method of identifying a grinding tool for removing a coating from a coated glass plate, and a grinding machine for performing this method Expired - Lifetime DE60112534T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO001212 2000-12-22
IT2000TO001212A ITTO20001212A1 (en) 2000-12-22 2000-12-22 METHOD FOR THE IDENTIFICATION OF AN ABRASIVE TOOL FOR THE REMOVAL OF A COATING LAYER FROM A COATED GLASS SHEET AND MACHINE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112534D1 DE60112534D1 (en) 2005-09-15
DE60112534T2 true DE60112534T2 (en) 2006-06-08

Family

ID=11458326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112534T Expired - Lifetime DE60112534T2 (en) 2000-12-22 2001-12-21 A method of identifying a grinding tool for removing a coating from a coated glass plate, and a grinding machine for performing this method

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1216791B1 (en)
AT (1) ATE301530T1 (en)
DE (1) DE60112534T2 (en)
ES (1) ES2243385T3 (en)
IT (1) ITTO20001212A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100494586B1 (en) * 2003-04-23 2005-06-10 현대자동차주식회사 Dissolution system of door glass sunting film for disused car

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3000219B2 (en) * 1987-07-31 2000-01-17 株式会社豊田中央研究所 Information processing equipment for curved surface processing
WO1993023820A1 (en) * 1992-05-18 1993-11-25 Sensor Adaptive Machines, Inc. Further methods and apparatus for control of lathes and other machine tools
ATE200442T1 (en) * 1995-10-20 2001-04-15 Vianello Fortunato Davanzo Nad METHOD AND DEVICE FOR REMOVAL OF COATINGS FROM THE SURFACE OF A GLASS PLATE

Also Published As

Publication number Publication date
EP1216791A2 (en) 2002-06-26
DE60112534D1 (en) 2005-09-15
EP1216791B1 (en) 2005-08-10
ITTO20001212A1 (en) 2002-06-22
ITTO20001212A0 (en) 2000-12-22
EP1216791A3 (en) 2003-03-05
ATE301530T1 (en) 2005-08-15
ES2243385T3 (en) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941110B4 (en) Test system and test procedure
DE102015109362B4 (en) Rotary magazine tool changer suitable for changing a tool storage position and method for changing a tool
EP2922661B1 (en) Method for controlling tool changing operations and machine tool
DE3410410A1 (en) TOOL HOLDER WITH DATA CARRIER TO IDENTIFY HIS TOOL
DE1814458A1 (en) Automatic production system
CH644774A5 (en) DEVICE FOR BONDING WORKPIECES.
DE1627089A1 (en) Method and device for precisely setting the distance between a tool and a workpiece in a machine tool
CH658943A5 (en) METHOD FOR CONTACTING GALVANIC CONTACTS OF IC COMPONENTS EMBEDDED IN ID CARD.
DE60210771T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING THE MACHINING PROCESS OF A MACHINE TOOL
DE102004013615A1 (en) Operating method for a machine tool controlled by a control device
DE3206354A1 (en) Device for modifying or repairing non-visible conductor-track patterns on multilayer printed-circuit boards
DE3434436A1 (en) COMMAND SUBSITUTION SYSTEM FOR A TEST DEVICE FOR A DATA PROCESSING SYSTEM
DE60112534T2 (en) A method of identifying a grinding tool for removing a coating from a coated glass plate, and a grinding machine for performing this method
DE102007004423A1 (en) Control of an operation of a coordinate measuring machine
DE69924202T2 (en) balancing
DE2047927A1 (en) Digitally controlled grinding machine
DE10345335B4 (en) Surface grinding machine and method for controlling
DE2855041C2 (en) Method and device for the automatic reworking of welding electrodes
DE3023413A1 (en) Regulation of machine tool workpiece clamp force - using coded sensors to determine diameter that in turn controls pressure applied in hydraulic clamping system
DE102012208202A1 (en) Method for managing tool data
WO2021148505A1 (en) Method and system for automatically characterizing a workpiece during a machining process using a machine tool
DE112021004645T5 (en) Machine learning device, cleaning prediction device and cleaning system
DE1214271B (en) Safety device for magnetic air cushion heads
DE4008926A1 (en) CORE RETAINING DEVICE FOR A WIRE CUTTING ELECTRIC DISCHARGE MACHINE
DE3729541A1 (en) METHOD AND TOOL, IN PARTICULAR GRINDING MACHINE, FOR MACHINING WORKPIECES

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition