DE60110231T2 - Method of manufacturing a spark plug and matching spark plug - Google Patents

Method of manufacturing a spark plug and matching spark plug Download PDF

Info

Publication number
DE60110231T2
DE60110231T2 DE2001610231 DE60110231T DE60110231T2 DE 60110231 T2 DE60110231 T2 DE 60110231T2 DE 2001610231 DE2001610231 DE 2001610231 DE 60110231 T DE60110231 T DE 60110231T DE 60110231 T2 DE60110231 T2 DE 60110231T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
insulating body
spark plug
seal
washer seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001610231
Other languages
German (de)
Other versions
DE60110231D1 (en
Inventor
Dittmar Klett
Klaus Hrastnik
Dietrich Trachte
Dieter Holz
Ramachandran Ramnagar Rajagopal
Manfred Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE60110231D1 publication Critical patent/DE60110231D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60110231T2 publication Critical patent/DE60110231T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs

Description

Stand der TechnikState of technology

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer in einem Brennraum zu montierenden Zündkerze sowie eine entsprechende Zündkerze. Ein Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze, bei der ein Keramikisolierkörper in ein durchgehendes Loch eines Metallgehäuses eingesetzt wird, wobei die Rotationsachse des Isolierkörpers und die Rotationsachse des Gehäuses parallel verlaufen, ist bereits bekannt. Der Isolierkörper wird im Gehäuse so angeordnet, daß ein erster Unterlegscheibensitz des Isolierkörpers angrenzend an einen inneren Unterlegscheibensitz des Gehäuses vorgesehen ist. Der erste Unterlegscheibensitz des Isolierkörpers und der innere Unterlegscheibensitz des Gehäuses bilden eine erste Dichtung. Nachdem der Isolierkörper in das durchgehende Loch des Gehäuses eingesetzt wurde, wird eine aus axialen und radialen Komponenten bestehende Kraft auf den Rand des Gehäuses ausgeübt. Dies erfolgt mittels eines Kräuselungswerkzeugs, um den Rand zu verformen und ihn gegen eine Schulter des Kragens des Isolierkörpers zu pressen. Der gekräuselte Rand und die Schulter des Kragens des Isolierkörpers bilden somit eine zweite Dichtung. Nach diesem Schritt wird ein Bereich des Gehäuses zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung erwärmt und während des Erwärmens eine axiale Kraft auf das Gehäuse ausgeübt. Die Erwärmungstemperatur liegt weit über 500°C. Nach dem Abkühlen des Gehäuses auf Raumtemperatur ist das Gehäuse im Verhältnis zum Keramikisolierkörper geschrumpft, so daß zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung eine Spannung besteht, was eine gasdichte Zündkerze zur Folge hat.The The present invention relates to a process for the preparation of a in a combustion chamber to be mounted spark plug and a corresponding spark plug. A method of manufacturing a spark plug using a ceramic insulating body in a through hole of a metal housing is used, wherein the axis of rotation of the insulating body and the axis of rotation of the housing run parallel, is already known. The insulator is in casing arranged so that a first washer seat of the insulating body adjacent to an inner Washer seat of the housing is provided. The first washer seat of the insulator and the inner washer seat of the housing form a first seal. After the insulator inserted into the through hole of the housing was, is one consisting of axial and radial components Force on the edge of the case exercised. This is done by means of a crimping tool, to deform the edge and put it against a shoulder of the collar of the insulating body to squeeze. The curled Edge and the shoulder of the collar of the insulator thus form a second Poetry. After this step, an area of the housing is between heats the first seal and the second seal and during heating a axial force on the housing exercised. The heating temperature is well over 500 ° C. After this cooling down of the housing at room temperature is the case in relation to to the ceramic insulation body Shrunk, so that between the first seal and the second seal is a tension, What a gas-tight spark plug for Episode has.

Die nach dem vorerwähnten Verfahren hergestellte bekannte Zündkerze umfaßt einen aus Keramik bestehenden Isolierkörper. Sie umfaßt auch ein Metallgehäuse. Dieser Keramikisolierkörper wird in ein durchgehendes Loch des Gehäuses eingesetzt, wobei die Rotationsachse des Isolierkörpers und die Rotationsachse des Gehäuses parallel verlaufen. Eine erste Dichtung wird durch einen ersten Unterlegscheibensitz des Isolierkörpers und einen angrenzenden inneren Unterlegscheibensitz des Gehäuses gebildet, und eine zweite Dichtung wird durch einen gekräuselten Rand des Gehäuses angrenzend an eine Schulter des Kragens des Isolierkörpers gebildet. Die Schrumpfungszone, die auf Temperaturen von weit über 500°C erwärmt wird, umfaßt eine gekrümmte Oberfläche in der Richtung des Isolierkörpers an der inneren Oberfläche des Gehäuses sowie auch eine gekrümmte Oberfläche in der vom Isolierkörper wegführenden Richtung an der äußeren Oberfläche des Gehäuses.The after the aforementioned Method of manufacturing known spark plug includes a ceramic insulator. It includes also a metal case. This ceramic insulation body is inserted into a through hole of the housing, wherein the Rotation axis of the insulating body and the axis of rotation of the housing run parallel. A first seal is through a first washer seat of the insulating body and an adjacent inner washer seat of the housing is formed, and a second seal adjacent by a crimped edge of the housing formed a shoulder of the collar of the insulating body. The shrinkage zone, at temperatures well over Heated to 500 ° C, comprises a curved one surface in the direction of the insulator on the inner surface of the housing as well as a curved one surface in the of the insulating body leading away Direction on the outer surface of the Housing.

Im US-Patent 3,594,883 ist eine Zündkerze mit einem Stahlmantel und einem Keramikisolierkörper beschrieben. Ein nach innen verformter Abschnitt ist in der inneren Oberfläche des Mantels ausgebildet. Der Isolierkörper ist in einen radialen Preßsitz mit dem Abschnitt des Mantels eingepaßt. Der radiale Preßsitz erzeugt am Abschnitt eine permanente elastische Beanspruchung. Ein Verfahren zur Herstellung dieser Zündkerze ist ebenfalls beschrieben, bei dem der verformte Abschnitt vor dem Einsetzen des Isolierkörpers in den Mantel ausgebildet wird.in the US Patent 3,594,883 is a spark plug with a steel jacket and a Keramikisolierkörper described. One after inside deformed section is in the inner surface of the Mantels trained. The insulating body is in a radial press fit fitted with the portion of the jacket. The radial interference fit generated at the section a permanent elastic stress. A procedure for making this spark plug is also described in which the deformed section before the Inserting the insulating body is formed in the jacket.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das Verfahren zur Herstellung einer in einem Brennraum zu montierenden Zündkerze sowie eine entsprechende Zündkerze gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 7 der vorliegenden Erfindung haben den Vorteil, daß für die Herstellung der Zündkerze niedrigere Temperaturen verwendet werden können. Dies hat den Vorteil, daß Beschichtungen für das Gehäuse oder den Isolierkörper verwendet werden können, die durch höhere Temperaturen, wie sie für die herkömmliche Methode bekannt sind, zerstört werden würden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die erforderliche Gasdichtigkeit der Zündkerze erzielt wird.The Method for producing a combustion chamber to be mounted spark plug and a corresponding spark plug according to claim 1 or claim 7 of the present invention have the advantage that for the production the spark plug lower temperatures can be used. This has the advantage that coatings for the Housing or the insulator can be used by higher ones Temperatures like those for the conventional one Method known are destroyed would become. Another advantage is that the required gas tightness the spark plug is achieved.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens zur Herstellung einer Zündkerze und der entsprechenden Zündkerze, wie im Hauptanspruch definiert, werden durch die weiteren Beschreibungen und Schritte gemäß den Unteransprüchen realisiert. Das Ausüben einer aus radialen und axialen Komponenten bestehenden Kraft während des Ausübens der radialen Kraft unter Verwendung eines Radialkraftwerkzeugs verhindert die Verformung der aus dem gekräuselten Rand des Gehäuses und der Schulter des Kragens des Isolierkörpers bestehenden Dichtung. Das Entfernen des Radialkraftwerkzeugs und des Kräuselungskraftwerkzeugs nach dem Ausüben der radialen Kraft auf mindestens einen Bereich des Gehäuses hat den Vorteil, daß sich die Zündkerze in weiteren Herstellungsschritten leicht handhaben läßt. Um den Standarderfordernissen für Zündkerzen zu entsprechen, ist es vorteilhaft, daß sich der Bereich des Gehäuses, durch den die radiale Kraft ausgeübt wird, hinter dem Sechskant in der Richtung des Brennraums befindet. Ein weiterer Vorteil wird dadurch erzielt, daß das Gehäuse erwärmt wird, bevor der Isolierkörper oder die Isolierkörpereinheit in das durchgehende Loch des Gehäuses eingesetzt wird. Nach dem Abkühlen des Gehäuses wird eine zusätzliche Spannung zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung erzielt, wodurch die Gasdichtigkeit der Dichtungen verbessert wird. Ein weiterer Vorteil wird dadurch erzielt, daß eine zusätzliche Dichtungsunterlegscheibe, die den ersten Unterlegscheibensitz bildet, verwendet wird, wodurch die Gasdichtigkeit verbessert wird.Further advantageous embodiments the method for producing a spark plug and the corresponding Spark plug, as defined in the main claim are by the other descriptions and Steps realized according to the subclaims. The exercise a force consisting of radial and axial components during the Exercising the prevents radial force using a radial force tool the deformation of the crimped Edge of the case and the shoulder of the collar of the insulator existing seal. The removal of the radial force tool and the crimping force tool after exercising the radial force has on at least a portion of the housing the advantage that the spark plug easy to handle in further manufacturing steps. To the Standard requirements for spark To match, it is advantageous that the area of the housing, through which exerted the radial force is located behind the hexagon in the direction of the combustion chamber. Another advantage is achieved in that the housing is heated before the insulator or the Isolierkörpereinheit into the through hole of the housing is used. After cooling of the housing will be an extra Achieved tension between the first seal and the second seal, whereby the gas-tightness of the seals is improved. Another Advantage is achieved in that an additional sealing washer, which forms the first washer seat is used, whereby the gas-tightness is improved.

Zeichnungendrawings

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlicher beschrieben.exemplary embodiments The invention is illustrated in the drawings and will be described below described in more detail with reference to the drawings.

1 zeigt in schematischer Darstellung die Bauteile einer Zündkerze, die Isolierkörpereinheit, das Gehäuse und die Dichtungsunterlegscheibe, in der Außenansicht (linke Seite) sowie in der Längsschnittansicht (rechte Seite). 1 shows a schematic representation of the components of a spark plug, the Isolierkörpereinheit, the housing and the seal washer, in the outer view (left side) and in the longitudinal sectional view (right side).

Die 2 bis 5 zeigen die Außenansicht (linke Seite) sowie die Längsschnittansicht (rechte Seite) einer Zündkerze gemäß den jeweiligen unterschiedlichen Herstellungsschritten.The 2 to 5 show the outside view (left side) and the longitudinal sectional view (right side) of a spark plug according to the respective different manufacturing steps.

Beschreibung beispielhafter AusführungsformenDescription of exemplary embodiments

1 zeigt drei Teile, aus denen die Zündkerzeneinheit gebildet wird. Die sich ergebende Zündkerze ist in einem Brennraum zu montieren. Die drei Teile, die Dichtungsunterlegscheibe 3, das Gehäuse 5 und die Isolierkörpereinheit 10, sind schematisch in einer Außenansicht und einer Längsschnittansicht dargestellt. Die Dichtungsunterlegscheibe 3 besteht aus Stahl. Alternativ kann sie aus Gummi oder einem anderen synthetischen Material bestehen. Das Gehäuse 5 besteht aus einem metallischen Material. Das Gehäuse hat, wie dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist, an seiner inneren und seiner äußeren Oberfläche eine komplizierte Form. Das Gehäuse 5 umfaßt beispielsweise einen Sechskant 8, eine Trommel 9 und eine an seinem Rand fixierte und in die Richtung des Brennraums weisende Massenelektrode 7. Die Rotationsachse des Gehäuses 5 ist mit der Bezugszahl 6 bezeichnet. Des weiteren umfaßt das Gehäuse 5 an seinem Ende in der vom Brennraum wegführenden Richtung einen Rand 52. Die innere Oberfläche des Gehäuses 5 hat einen buckelförmigen Bereich, wobei die in die vom Brennraum wegführende Richtung verlaufende Schulter, wie dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist, als innerer Unterlegscheibensitz 51 bezeichnet wird. 1 shows three parts from which the spark plug unit is formed. The resulting spark plug is to be mounted in a combustion chamber. The three parts, the seal washer 3 , the case 5 and the insulator unit 10 , are shown schematically in an external view and a longitudinal sectional view. The seal washer 3 is made of steel. Alternatively, it may be made of rubber or other synthetic material. The housing 5 consists of a metallic material. The housing, as known to those skilled in the art, has a complicated shape on its inner and outer surfaces. The housing 5 includes, for example, a hexagon 8th , a drum 9 and a fixed at its edge and in the direction of the combustion chamber facing mass electrode 7 , The axis of rotation of the housing 5 is with the reference number 6 designated. Furthermore, the housing includes 5 at its end in the direction away from the combustion chamber edge 52 , The inner surface of the housing 5 has a hump-shaped area, the shoulder extending in the direction away from the combustion chamber, as known to those skilled in the art, as an inner washer seat 51 referred to as.

In 1 ist die Isolierkörpereinheit mit der Bezugszahl 10 bezeichnet. Die Isolierkörpereinheit 10 besteht aus dem Keramikisolierkörper 12 und aus unterschiedlichen Bauteilen, die innerhalb eines zylindrischen durchgehenden Lochs des Isolierkörpers 12 vorgesehen sind. Die in 1 dargestellte Anordnung stellt nur ein Beispiel für die Anordnung unterschiedlicher Bauteile im durchgehenden Loch des Isolierkörpers 12 dar. Andere Anordnungen der Bauteile sind ebenfalls möglich und dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt. In dieser beispielhaften Ausführungsform ist eine zentrale Elektrode 13 innerhalb des durchgehenden Lochs des Isolierkörpers an dem in die Richtung des Brennraums weisenden Ende vorgesehen. Hinter der zentralen Elektrode 13 in der vom Brennraum wegführenden Richtung sind ein Kontaktpaket 15, ein Widerstandspaket 14 und wiederum ein Kontaktpaket 15 sowie, in der gleichen Richtung folgend, ein Elektrodenschaft 16 innerhalb des durchgehenden Lochs des Isolierkörpers 12 vorgesehen. Die fünf Bauteile, die zentrale Elektrode 13, das Widerstandspaket 14, das erste und das zweite Kontaktpaket 15 sowie der Elektrodenschaft 16, sind innerhalb des durchgehenden Lochs des Isolierkörpers 12 fixiert. Die zentrale Elektrode 13 steht über die Kontaktpakete 15 und das Widerstandspaket 14 in elektrischem Kontakt mit dem Elektrodenschaft 16. Die Rotationsachse des Isolierkörpers und auch des durchgehenden Isolierkörperlochs ist mit der Bezugszahl 11 bezeichnet. Der Isolierkörper 12 hat hinsichtlich seiner äußeren Oberfläche eine komplizierte Form. Ein stufenähnlicher Übergang von einem Bereich mit einem geringeren Durchmesser zu einem Bereich mit einem größeren Durchmesser am Ende des Isolierkörpers 12 in der zum Brennraum führenden Richtung ist als Unterlegscheibensitz 121 bezeichnet. Der Bereich mit dem größten Durchmesser des Isolierkörpers ist als Kragen 123 bezeichnet. Die Übergangsschulter des Kragens 123 zu einem Bereich mit dem geringeren Durchmesser in der vom Brennraum wegführenden Richtung ist als Kragenschulter 122 bezeichnet. Die Kragenschulter 122 kann auch als Unterlegscheibensitz bezeichnet werden, weil sie beim Zusammenwirken mit dem Gehäuse die gleiche Funktion hat.In 1 is the Isolierkörpereinheit with the reference number 10 designated. The insulator unit 10 consists of the Keramikisolierkörper 12 and of different components that are within a cylindrical through hole of the insulator 12 are provided. In the 1 The arrangement shown represents only one example of the arrangement of different components in the through hole of the insulator 12 Other arrangements of the components are also possible and known to those skilled in the art. In this exemplary embodiment is a central electrode 13 provided within the through hole of the insulating body at the end pointing in the direction of the combustion chamber. Behind the central electrode 13 in the direction away from the combustion chamber direction are a contact package 15 , a resistance package 14 and again a contact package 15 and, following in the same direction, an electrode shaft 16 within the through hole of the insulator 12 intended. The five components, the central electrode 13 , the resistance package 14 , the first and the second contact package 15 and the electrode shaft 16 , are inside the through hole of the insulator 12 fixed. The central electrode 13 is about the contact packages 15 and the resistance package 14 in electrical contact with the electrode shaft 16 , The axis of rotation of the insulating body and also of the continuous Isolierkörperlochs is denoted by the reference number 11 designated. The insulator 12 has a complicated shape in terms of its outer surface. A step-like transition from a region of smaller diameter to a region of larger diameter at the end of the insulator 12 in the direction leading to the combustion chamber is as a washer seat 121 designated. The area with the largest diameter of the insulator is as a collar 123 designated. The transitional shoulder of the collar 123 to an area with the smaller diameter in the direction away from the combustion chamber is as collar shoulder 122 designated. The collar shoulder 122 can also be referred to as a washer seat, because it has the same function when interacting with the housing.

Wenn eine in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors montierte Zündkerze mit hoher elektrischer Spannung zwischen der zentralen Elektrode 13 und der Massenelektrode 7 verwendet wird, wird im Brennraum ein Zündfunke erzeugt, der die Verbrennung des Kraftstoff/Luft-Gemisches innerhalb des Brennraums bewirkt.When a high voltage electric spark plug mounted in a combustion chamber of an internal combustion engine intervenes between the center electrode 13 and the ground electrode 7 is used, a spark is generated in the combustion chamber, which causes the combustion of the fuel / air mixture within the combustion chamber.

In einem ersten Herstellungsschritt wird nunmehr die Isolierkörpereinheit 10, die die Bauteile innerhalb des durchgehenden Lochs des Isolierkörpers 12 einschließt, im durchgehenden Loch des Gehäuses 5 so vorgesehen, daß sich der innere Unterlegscheibensitz 51 des Gehäuses 5 angrenzend an den Unterlegscheibensitz 121 des Isolierkörpers 12 befindet. In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann eine Dichtungsunterlegscheibe 3 zusätzlich in der gleichen Position vorgesehen werden. Durch das Zusammenwirken des inneren Unterlegscheibensitzes 51 und des Unterlegscheibensitzes 121 sowie eventuell der zusätzlichen Dichtungsunterlegscheibe 3 wird eine erste Dichtung am Ende der Zündkerze in der Nähe des Brennraums gebildet.In a first manufacturing step, now the Isolierkörpereinheit 10 that the components within the through hole of the insulator 12 includes, in the through hole of the housing 5 provided so that the inner washer seat 51 of the housing 5 adjacent to the washer seat 121 of the insulating body 12 located. In another exemplary embodiment, a seal washer 3 additionally be provided in the same position. Through the interaction of the inner washer seat 51 and the washer seat 121 and possibly the additional sealing washer 3 a first seal is formed at the end of the spark plug near the combustion chamber.

Die Anordnung des Isolierkörpers 12 bzw. der Isolierkörpereinheit 10 ist aus 2 ersichtlich. In 2 und in den nachfolgenden Figuren sind die gleichen Bauteile mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet.The arrangement of the insulator 12 or the Isolierkörpereinheit 10 is out 2 seen. In 2 and in the following figures, the same components with the same reference numbers be records.

2 zeigt den nächsten Schritt der Herstellung der Zündkerze. Ein ringförmiges Kräuselungswerkzeug 41 wird in der axialen Richtung von dem vom Brennraum wegführenden Ende der Zündkerze aus in die Richtung des Rands 52 des Gehäuses bewegt. An der Seite des ringförmigen Kräuselungswerkzeugs 41, die dem Rand 52 des Gehäuses zugewandt ist, hat das Kräuselungswerkzeug 41 eine gekrümmte Form, so daß der Rand 52 verformt (gebogen) und gegen die Kragenschulter 121 des Isolierkörpers 12 gepreßt wird. Diese Verformung wird auch Kräuselung genannt. Der gekräuselte Rand 52 des Gehäuses 5 und die Kragenschulter 122 des Isolierkörpers 12 bilden eine zweite Dichtung. Die Kräfte, die durch das Kräuselungswerkzeug 41 auf den Rand 52 des Gehäuses 5 ausgeübt werden, sind mit den Pfeilen 32 und 31 in 2 bezeichnet. Es ist leicht erkennbar, daß diese Kräfte axiale und radiale Komponenten haben, wobei mit der Bezugszahl 31 axiale Komponenten und mit der Bezugszahl 32 radiale Komponenten bezeichnet sind. Um eine Bewegung der Zündkerze zu verhindern, ist ein Fixierwerkzeug 42 an einer Leiste des Gehäuses 5 vorgesehen. Diese Leiste befindet sich vorzugsweise an der Schulter des Übergangs von einem Bereich mit einem kleineren Durchmesser des Gehäuses zum Bereich der Trommel 9, wobei diese Schulter in die Richtung des Brennraums weist. 2 shows the next step of the production of the spark plug. An annular crimping tool 41 is moved in the axial direction from the end of the spark plug leading away from the combustion chamber in the direction of the edge 52 of the housing moves. At the side of the annular crimping tool 41 that the edge 52 the housing faces, has the crimping tool 41 a curved shape so that the edge 52 deformed (bent) and against the collar shoulder 121 of the insulating body 12 is pressed. This deformation is also called crimping. The curled edge 52 of the housing 5 and the collar shoulder 122 of the insulating body 12 form a second seal. The forces generated by the crimping tool 41 on the edge 52 of the housing 5 are exercised with the arrows 32 and 31 in 2 designated. It is readily apparent that these forces have axial and radial components, with the reference numeral 31 axial components and with the reference number 32 Radial components are designated. To prevent movement of the spark plug is a fixing tool 42 on a bar of the housing 5 intended. This ledge is preferably located at the shoulder of the transition from a smaller diameter portion of the housing to the area of the drum 9 with this shoulder pointing in the direction of the combustion chamber.

In 3 ist der nächste Schritt der Herstellung der Zündkerze gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Indem das Kräuselungswerkzeug 41 und das Fixierwerkzeug 42 an dem Platz verbleiben, den sie im bisherigen Herstellungsschritt innehatten, wird ein Radialkraftwerkzeug 43 zusätzlich an einen Bereich des Gehäuses 5 zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung angelegt. Der Bereich befindet sich vorzugsweise zwischen dem Sechskant 8 und der Trommel 9. Mit dem Radialkraftwerkzeug 43 wird in der radialen Richtung, wie durch die Bezugszahl 33 verdeutlicht, auf das Gehäuse 5 eine Kraft ausgeübt, um das Gehäuse zu verformen. Die Verformung des Gehäuses durch das Radialkraftwerkzeug 43 bewirkt eine Spannung zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung, um eine Gasdichtigkeit der beiden Dichtungen zu erzielen. Die Gasdichtigkeit der beiden Dichtungen garantiert, daß aus dem Brennraum kein Gas nach außen entweichen kann. Außerdem tritt kein Gas in den Raum zwischen dem Isolierkörper 12 und dem Gehäuse 5 ein.In 3 the next step of manufacturing the spark plug according to the present invention is shown. By the crimping tool 41 and the fixing tool 42 remain in the place that they held in the previous manufacturing step, is a radial force tool 43 in addition to an area of the housing 5 applied between the first seal and the second seal. The area is preferably located between the hexagon 8th and the drum 9 , With the radial power tool 43 becomes in the radial direction as indicated by the reference numeral 33 clarified, on the case 5 exerted a force to deform the housing. The deformation of the housing by the radial force tool 43 causes tension between the first seal and the second seal to achieve gas tightness of the two seals. The gas-tightness of the two seals ensures that no gas can escape from the combustion chamber to the outside. In addition, no gas enters the space between the insulator 12 and the housing 5 one.

In 4 ist der nächste Herstellungsschritt für die Zündkerze dargestellt, wobei das Radialkraftwerkzeug 43 entfernt ist. Es wird in einer von der Zündkerze wegführenden radialen Richtung entfernt, wobei die Richtung in 4 mit dem Pfeil 35 bezeichnet ist. Es ist nunmehr klar erkennbar, daß sich an der Stelle, an der das Radialkraftwerkzeug 43 angesetzt wurde, im Gehäuse 5 eine Einbeulung 55 befindet. Im nächsten Schritt, der in 5 dargestellt ist, wird das Kräuselungswerkzeug 51 vom Rand 52 des Gehäuses 5 entfernt. Es wird in einer vom Brennraum wegführenden axialen Richtung entfernt. Diese Richtung ist in 5 mit dem Pfeil 36 bezeichnet. Aus 5 ist klar erkennbar, daß der Rand 52 des Gehäuses 5 gegenüber der Schulter des Kragens 122 gekräuselt ist.In 4 the next manufacturing step for the spark plug is shown, wherein the radial force tool 43 is removed. It is removed in a direction away from the spark plug radial direction, the direction in 4 with the arrow 35 is designated. It is now clearly seen that at the point at which the radial force tool 43 was set in the housing 5 a dent 55 located. In the next step, the in 5 is shown, the crimping tool 51 from the edge 52 of the housing 5 away. It is removed in an axial direction away from the combustion chamber. This direction is in 5 with the arrow 36 designated. Out 5 is clear that the edge 52 of the housing 5 opposite the shoulder of the collar 122 is curled.

In einer weiteren Ausführungsform kann in einem nächsten Schritt auch das Fixierwerkzeug 42, beispielsweise in der zum Brennraum weisenden Richtung, entfernt werden.In a further embodiment, in a next step, the fixing tool 42 be removed, for example, in the direction of the combustion chamber direction.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Gehäuse 5 zusätzlich erwärmt werden, bevor der Isolierkörper 12 in das durchgehende Loch des Gehäuses 5 eingesetzt wird. Die für diesen Erwärmungsschritt verwendeten Temperaturen hängen vom Material des Gehäuses und vom Material der Beschichtung des Gehäuses 5 ab. Wenn eine Zinkbeschichtung verwendet wird, sollte die Temperatur in einem Bereich unter 420°C, der Schmelztemperatur von Zink, liegen. Wenn eine aus einer Zink/Nickel-Legierung bestehende Beschichtung, insbesondere 90 Gewichtsprozent Zink und 10 Gewichtsprozent Nickel, verwendet wird, sollte die gewählte Temperatur in einem Bereich unter 490°C, dem Schmelzpunkt einer solchen Legierung, liegen. Wenn eine aus einer Zink/Kupfer-Legierung, insbesondere 95 Gewichtsprozent Zink und 5 Gewichtsprozent Kupfer, bestehende Beschichtung verwendet wird, sollte die gewählte Temperatur in einem Bereich unter 500°C, dem Schmelzpunkt einer solchen Legierung, liegen. Wenn das Gehäuse aus Stahl mit oder ohne Beschichtung besteht, sollte, je nach der Stahlart, ein Temperaturbereich unter etwa 500°C, d.h. unter der Rekristallisationsgrenze des Stahls, verwendet werden.In a further embodiment of the present invention, the housing 5 additionally heated before the insulator 12 into the through hole of the housing 5 is used. The temperatures used for this heating step depend on the material of the housing and the material of the coating of the housing 5 from. When a zinc coating is used, the temperature should be in a range below 420 ° C, the melting temperature of zinc. When a zinc / nickel alloy coating, particularly 90 weight percent zinc and 10 weight percent nickel, is used, the temperature selected should be in a range below 490 ° C, the melting point of such alloy. When a coating consisting of a zinc / copper alloy, in particular 95% by weight of zinc and 5% by weight of copper, is used, the chosen temperature should be in a range below 500 ° C, the melting point of such an alloy. If the housing is made of steel with or without coating, a temperature range below about 500 ° C, ie below the recrystallisation limit of the steel, should be used, depending on the type of steel.

Claims (8)

Verfahren zur Herstellung einer in einem Brennraum zu montierenden Zündkerze, wobei die Zündkerze einen Keramikisolierkörper (12) und ein Metallgehäuse (5) umfaßt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt: a) Einsetzen des Isolierkörpers in ein durchgehendes Loch des Gehäuses, wobei eine Rotationsachse (11) des Isolierkörpers und eine Rotationsachse (6) des Gehäuses parallel verlaufen, wobei ein erster Unterlegscheibensitz (121) des Isolierkörpers angrenzend an einen inneren Unterlegscheibensitz (51) des Gehäuses eingesetzt wird, so daß dadurch eine erste Dichtung gebildet wird; b) Ausüben einer aus axialen und radialen Komponenten bestehenden Kraft auf einen Rand (52) des Gehäuses unter Verwendung eines Kräuselungswerkzeugs (41), um den Rand zu verformen und ihn gegen einen zweiten Unterlegscheibensitz (122) des Isolierkörpers zu pressen, so daß dadurch eine zweite Dichtung gebildet wird; c) Ausüben einer radialen Kraft auf mindestens einen Bereich des Gehäuses zwischen der ersten und der zweiten Dichtung unter Verwendung eines Radialkraftwerkzeugs (43), um eine Einbeulung (55) im Gehäuse zu bewirken.Method for producing a spark plug to be mounted in a combustion chamber, the spark plug comprising a ceramic insulating body ( 12 ) and a metal housing ( 5 ), the method comprising the steps of: a) inserting the insulating body in a through hole of the housing, wherein a rotation axis ( 11 ) of the insulating body and a rotation axis ( 6 ) of the housing parallel, wherein a first washer seat ( 121 ) of the insulating body adjacent to an inner washer seat ( 51 ) is inserted of the housing, thereby forming a first seal; b) applying a force consisting of axial and radial components to an edge ( 52 ) of the housing using a ripple tool ( 41 ) to deform the rim and place it against a second washer seat ( 122 ) to press the insulating body, thereby forming a second seal; c) applying a radial force to at least a portion of the housing between the first and second seals using a radial force tool ( 43 ) to a denting ( 55 ) in the housing. Herstellungsverfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, bei dem während der Ausübung der radialen Kraft auf den mindestens einen Bereich des Gehäuses das Kräuselungswerkzeug (41) noch die aus axialen und radialen Komponenten bestehende Kraft ausübt.A manufacturing method in accordance with claim 1, wherein during the application of the radial force to the at least one portion of the housing, the crimping tool (10) 41 ) still exerts the force consisting of axial and radial components. Herstellungsverfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 2, bei dem nach Ausübung der radialen Kraft auf den mindestens einen Bereich des Gehäuses das Kräuselungswerkzeug und das Radialkraftwerkzeug entfernt werden.Manufacturing method in accordance with claim 2, after exercising the radial force on the at least one portion of the housing curling tool and the radial force tool are removed. Herstellungsverfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, bei dem sich der mindestens eine Bereich des Gehäuses hinter dem Sechskant in der Richtung des Brennraums befindet.Manufacturing method in accordance with claim 1, wherein the at least a portion of the housing behind the hexagon is in the direction of the combustion chamber. Herstellungsverfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, bei dem das Gehäuse auf eine unter 500°C liegende Temperatur erwärmt wird, bevor der Isolierkörper in das durchgehende Loch des Gehäuses eingesetzt wird.Manufacturing method in accordance with claim 1, where the housing to below 500 ° C heated temperature heats is before the insulator into the through hole of the housing is used. Herstellungsverfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, bei dem die erste Dichtung zusätzlich durch eine Dichtungsunterlegscheibe (3) gebildet wird, die zwischen dem inneren Unterlegscheibensitz des Gehäuses und dem ersten Unterlegscheibensitz des Isolierkörpers eingesetzt wird.A manufacturing method in accordance with claim 1, wherein the first seal is additionally provided by a sealing washer ( 3 ) formed between the inner washer seat of the housing and the first washer seat of the insulating body. Zündkerze zur Verwendung in einem Brennraum, die folgendes umfaßt: a) ein Metallgehäuse (5); b) einen Keramikisolierkörper (12), wobei sich der Isolierkörper in einem durchgehenden Loch des Gehäuses befindet, wobei die Rotationsachse (11) des Isolierkörpers und die Rotationsachse (6) des Gehäuses parallel verlaufen; c) eine durch einen ersten Unterlegscheibensitz (121) des Isolierkörpers und einen angrenzenden inneren Unterlegscheibensitz (51) des Gehäuses gebildete erste Dichtung sowie eine durch einen gekräuselten Rand des Gehäuses angrenzend an den zweiten Unterlegscheibensitz (122) des Isolierkörpers gebildete zweite Dichtung; d) eine Einbeulung (55) in mindestens einem Bereich des Gehäuses zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung, wobei die Einbeulung durch eine durch ein Radialkraftwerkzeug (43) ausgeübte radiale Kraft bewirkt wird, wobei die Einbeulung (55) in einer Distanz vom Isolierkörper (12) vorgesehen ist.A spark plug for use in a combustion chamber, comprising: a) a metal housing ( 5 ); b) a ceramic insulating body ( 12 ), wherein the insulating body is located in a through hole of the housing, wherein the axis of rotation ( 11 ) of the insulating body and the axis of rotation ( 6 ) of the housing run parallel; c) one through a first washer seat ( 121 ) of the insulating body and an adjacent inner washer seat ( 51 ) formed of the housing first seal and one by a curled edge of the housing adjacent to the second washer seat ( 122 ) of the insulating second seal formed; d) a denting ( 55 ) in at least one region of the housing between the first seal and the second seal, wherein the denting by a by a radial force tool ( 43 ) applied radial force is effected, wherein the denting ( 55 ) at a distance from the insulating body ( 12 ) is provided. Zündkerze in Übereinstimmung mit Anspruch 7, wobei die erste Dichtung zusätzlich eine zwischen dem inneren Unterlegscheibensitz des Gehäuses und dem ersten Unterlegscheibensitz des Isolierkörpers befindliche Dichtungsunterlegscheibe (3) umfaßt.A spark plug in accordance with claim 7, wherein the first gasket additionally has a gasket washer (14) located between the inner washer seat of the housing and the first washer seat of the insulating body ( 3 ).
DE2001610231 2001-10-20 2001-10-20 Method of manufacturing a spark plug and matching spark plug Expired - Lifetime DE60110231T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20010125016 EP1304783B1 (en) 2001-10-20 2001-10-20 Method for manufacturing a spark plug and corresponding spark plug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60110231D1 DE60110231D1 (en) 2005-05-25
DE60110231T2 true DE60110231T2 (en) 2006-02-23

Family

ID=8179027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001610231 Expired - Lifetime DE60110231T2 (en) 2001-10-20 2001-10-20 Method of manufacturing a spark plug and matching spark plug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1304783B1 (en)
DE (1) DE60110231T2 (en)
ES (1) ES2240304T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8237343B2 (en) 2005-08-22 2012-08-07 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Spark plug having a metal fitting portion for holding an insulator at a portion opposite a tip end

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451110A (en) * 1966-10-03 1969-06-24 Ford Motor Co Spark plug
US3594883A (en) * 1969-02-19 1971-07-27 Ford Motor Co Process for manufacturing cold sealed spark plugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE60110231D1 (en) 2005-05-25
ES2240304T3 (en) 2005-10-16
EP1304783B1 (en) 2005-04-20
EP1304783A1 (en) 2003-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202102B4 (en) Waterproof connection structure of a terminal with a lead and method of making the same
DE60003342T2 (en) spark plug
EP0812486B1 (en) Temperature-resistant cable lead-through duct and method of manufacturing the same
DE602005001743T2 (en) spark plug
DE60005071T2 (en) Spark plug and manufacturing process
DE102014209403A1 (en) gas sensor
DE19860102A1 (en) Spark plug for IC engine
DE102019105809A1 (en) gas sensor
DE102017109844B4 (en) A method of manufacturing a spark plug assembly and spark plug assembly
DE102005033212B4 (en) High voltage fuse
DE60110231T2 (en) Method of manufacturing a spark plug and matching spark plug
DE102016118236A1 (en) Vehicle sensor with a variety of wires
DE102018105941B4 (en) Spark plug ignition tip, spark plug assembly, and method of making a spark plug ignition tip
WO2016096109A1 (en) Crimp contact and connection assembly having a crimp contact
EP2016653B1 (en) Ignition coil for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE102014105694A1 (en) Sealing ring for a spark plug of an internal combustion engine, spark plug and internal combustion engine
DE102013207714B4 (en) Spark plug and method of making spark plug
DE112020004400T5 (en) Igniter assembly and method of assembling the igniter assembly
EP3235081A1 (en) Method for producing a spark-plug electrode having a core that extends to the ignition surface
DE102020119424A1 (en) Method of making a spark plug
DE102017218825A1 (en) Method for producing an electrical machine and electric machine
DE102014222340A1 (en) Manufacturing method for a thermocouple and thermocouple
DE112015002986T5 (en) METHOD FOR PRODUCING A METAL ASSEMBLY, METHOD FOR PRODUCING A SPARK PLUG, AND METHOD FOR PRODUCING A SENSOR
DE102004046895A1 (en) Spark plug for internal combustion engine has tubular insulator inside housing which screws into cylinder head, and has central electrode with resistor to limit current flowing across spark gap
EP1456922B1 (en) Sealing device and sealing method

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition