DE60108149T2 - Verstellbares verbindungselement mit kegelförmiger verriegelung - Google Patents
Verstellbares verbindungselement mit kegelförmiger verriegelung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60108149T2 DE60108149T2 DE60108149T DE60108149T DE60108149T2 DE 60108149 T2 DE60108149 T2 DE 60108149T2 DE 60108149 T DE60108149 T DE 60108149T DE 60108149 T DE60108149 T DE 60108149T DE 60108149 T2 DE60108149 T2 DE 60108149T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal member
- housing
- shoe
- rod
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 10
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 claims 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 abstract description 6
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 2
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7035—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
- A61B17/7037—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other wherein pivoting is blocked when the rod is clamped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7035—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7041—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae with single longitudinal rod offset laterally from single row of screws or hooks
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Neurology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verbindung zwischen einem spinalen Stab und einem vertebralen Anker mit einer sich verjüngenden bzw. kegelförmigen Verriegelungsoberfläche, die den vertebralen Anker in der Verbindungshalterung einfaßt.
- Hintergrund der Erfindung
- Spinale Implantatsysteme weisen einen Stab zur Unterstützung der Wirbelsäule sowie zum richtigen Positionieren von Elementen der Wirbelsäule für verschiedene Behandlungszwecke auf. Bolzen, Schrauben und Haken werden typischerweise an den Wirbeln befestigt, um eine Verbindung zum unterstützenden Stab herzustellen. Diese vertebralen Anker müssen häufig aufgrund der anatomischen Stuktur des Patienten, des zu behandelnden physiologischen Problems und den Vorlieben des Arztes unter verschiedenen Winkeln positioniert werden. Es ist schwierig, eine sichere Verbindung zwischen dem spinalen Unterstützungsstab und diesen vertebralen Ankern unter all den benötigten verschiedenen Winkeln und Höhen bzw. Erhebungen herzustellen, insbesondere dort, wo verschiedene Abstände zwischen Stab und Bolzen bestehen und wo diese Komponenten auf verschiedenen Höhen des Patienten liegen.
- Es besteht Bedarf an einer Verbindungsanordnung zwischen einem spinalen Stab und einem vertebralen Anker, die es dem Chirurgen erlaubt, die gewünschte Höhe zwischen einem Stab und dem Knochenanker sowie den gewünschten Winkel zwischen dem Anker und dem Stab festzulegen. Die folgende Erfindung stellt eine Lösung für dieses Bedürfnis dar.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die Erfindung schlägt eine Verbindungsanordnung zwischen einem spinalen Implantatstab und einem vertebralen Anker vor, wobei die Anordnung aufweist:
- (a) ein longitudinales Bauteil, wobei das longitudinale Bauteil einen Schuh aufweist, der nahe an einem Ende des longitudinalen Bauteils angeordnet ist, und eine Öffnung zur Aufnahme eines Teils des spinalen Implantatstabs nahe beim entgegenliegenden Ende des longitudinalen Bauteils aufweist;
- (b) ein Gehäuse, wobei das Gehäuse eine erste Fläche, eine zweite Fläche und eine seitliche Kante aufweist, wobei das Gehäuse einen Durchgang aufweist, der sich zu der seitlichen Kante öffnet, um einen Teil des vertebralen Ankers aufzunehmen, wobei der Durchgang eine interne Wand aufweist, wobei das Gehäuse eine Bohrung aufweist, die sich zu der ersten Fläche öffnet, um wenigstens einen Teil des Schuhs des longitudinalen Bauteils aufzunehmen, wobei das Gehäuse teilweise beweglich ist über wenigstens einen Teil des Schuhs des longitudinalen Bauteils, und wobei sich der Durchgang ferner zu der Öffnung öffnet;
- (c) eine Stangenverbindungsscheibe, wobei die Stangenverbindungsscheibe über einen Teil des longitudinalen Bauteils zwischen der Öffnung des longitudinalen Bauteils und der ersten Fläche des Gehäuses angeordnet ist, wobei die Stangenverbindungsscheibe teilweise beweglich ist zwischen der Öffnung des longitudinalen Bauteils und dem Gehäuse, wobei die Stangenverbindungsscheibe gegen Verdrehung relativ zu dem longitudinalen Bauteil befestigt ist;
- (d) ein Kompressions- bzw. Preßbauteil, wobei das Kompressionsbauteil treibbar in das longitudinale Bauteil eingreift, um die Stange gegen den vertebralen Anker zu drücken bzw. drängen, wodurch der Schuh in die Bohrung bewegt wird, um den vertebralen Anker in Richtung der inneren Wand des Durchgangs in dem Gehäuse zu drücken und wodurch das Gehäuse und die Stangenverbindungsscheibe zusammengedrückt werden.
- Der Begriff „Schuh", so wie er in dieser Beschreibung benutzt wird, meint eine Struktur, die die Bewegung einer anderen Struktur verzögert, verhindert bzw. stoppt oder steuert bzw. regelt. WEBSTERS NINTH NEW COLLEGIATE DICTIONARY 1088 (1990).
- Es werden nun beispielhaft in bezug auf die Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen beschrieben.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 und2A sind die Grundrisse von oben bzw. die Draufsichten der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung. -
3 und3A stellen seitliche Frontansichten der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung dar. -
4 und4A stellen seitliche Querschnittsansichten der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung dar. -
5 und5A sind Draufsichten eines longitudinalen Bauteils, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird. -
6 und6A sind seitliche Frontansichten eines longitudinalen Bauteils, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
7 und7A sind seitliche Querschnittsansichten eines longitudinalen Bauteils, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird. -
8 und8A sind Stirnansichten eines longitudinalen Bauteils, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird. -
9 und9A sind Querschnittsansichten von oben eines Gehäuses, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird. -
10 und10A sind Draufsichten von unten eines Gehäuses, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
11 und11A sind axiale Querschnittsansichten eines Gehäuses, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
12 und12A sind Stirn-Frontansichten eines Gehäuses, wie es in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
13 und13A sind Draufsichten von unten einer Stangenverbindungsscheibe, wie sie in der ersten und zweiten Ausführungsform benutzt wird. -
14 und14A sind Seitenansichten einer Stangenverbindungsscheibe, wie sie in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
15 und15A sind Stirnansichten einer Stangenverbindungsscheibe, wie sie in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
16 und16A sind perspektivische Ansichten eines longitudinalen Bauteils und einer Stangenverbindungsscheibe, wie sie in der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung benutzt werden. -
17 und18 sind perspektivische Ansichten einer Ausführungsform der Erfindung. -
19 und20 sind Draufsichten einer Ausführungsform der Erfindung. -
21 ,22 und23 sind Draufsichten, Seitenansichten bzw. Stirnansichten eines longitudinalen Bauteils, wie es in einer Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. -
24 ,25 und26 sind jeweils Draufsichten, Stirnansichten und Seitenansichten eines Gehäuses, das in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung benutzt wird. -
27 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung. -
28 ist eine perspektivische Ansicht einer Spindel bzw. Welle, wie sie in einer Ausführungsform der Erfindung benutzt wird. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- In den
1 bis4 ist eine Verbindungsanordnung1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt, eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in den2A bis4A gezeigt. In jeder Ausführungsform weist die Verbindungsanordnung1 ein longitudinales Bauteil2 , ein Gehäuse3 und eine Stangenverbindungsscheibe4 auf. Das longitudinale Bauteil2 besitzt eine Öffnung6 zur Aufnahme eines Stabes „A" in einem spinalen Implantatsystem. Obwohl eine geschlossene Öffnung dargestellt ist, ist dennoch verständlich, dass eine offenseitige Öffnung verwendet werden kann, um eine Beschickung des Stabes von oben zu ermöglichen. Auch eine Struktur zum Einbringen des Stabes in die Öffnung6 , wie die Stellschraube5 , wird über eine geeignete Gewindeöffnung7 in dem longitudinalen Bauteil2 bereitgestellt, um sich in die Öffnung6 zu erstrecken. Das Gehäuse3 besitzt zur Aufnahme einer Achse oder eines Schaftes eines vertebralen Ankers „B" eines spinalen Implantatsystems einen Durchgang8 . Obwohl auch hier ein geschlossener Durchgang dargestellt ist, ist nichtsdestotrotz verständlich, dass ein offenseitiger Durchgang auch verwendet werden kann. - In den
5 bis8 sind weitere Details des longitudinalen Bauteils2 für eine Ausführungsform dargestellt, in den5A bis8A für eine zweite Ausführungsform. Das longitudinale Bauteil2 weist einen Reibschuh9 nahe der Stirnseite10 auf. Der Reibschuh9 besitzt eine sich nach innen verjüngende Auflagefläche11 , die sich von dem Halsabschnitt12 über die Länge der sich verjüngenden Auflagefläche11 zur Stirnseite10 hin erweitert. Das Profil der sich verjüngenden Auflagefläche11 ist in den5 bis7 als allgemein konvex oder zwiebelförmig15 dargestellt, allerdings sind auch andere Profile in dieser Erfindung vorgesehen. Der Anwender dieser Erfindung kann auch eine sich nach innen verjüngende Auflagefläche11 mit einem allgemein konkaven Profil13 (gestrichelte Linie in5 oder5A ) verwenden, das beispielsweise dem Profil einer Klingelglocke oder einer Trompete ähnelt. Der Anwender kann aber auch eine sich verjüngende Auflagefläche11 mit allgemein geradlinigem Profil15A einsetzen, wie es in den5A bis7A oder15B und21 und22 gezeigt ist. Über dem Halsabschnitt12 besitzt das longitudinale Bauteil2 einen Scheibenauflageabschnitt14 . Gegenwärtig wird ein Scheibenauflagenabschnitt14 , der im Querschnitt im wesentlichen rechteckig ist, wahlweise mit abgerundeten Ecken, bevorzugt, der Scheibenauflageabschnitt kann jedoch weitgehend jede geeignete Form aufweisen. Zum genannten Scheibenauflageabschnitt14 hat das longitudinale Bauteil2 eine Scheibenanschlagsfläche16 . Die Scheibenanschlagsfläche16 kann, wie dargestellt, im longitudinalen Bauteil2 vorgesehen werden, indem ein vergrößerter Abschnitt des longitudi nalen Bauteils2 benachbart zum Scheibenauflageabschnitt14 vorgesehen wird. - Zusätzliche Details des Gehäuses
3 sind für eine Ausführungsform in den9 bis12 , für eine zweite Ausführungsform in den9A bis12A dargestellt. Das Gehäuse3 kann eine von mehreren geeigneten Formen aufweisen, einschließlich der in10 dargestellten allgemein runden Form oder der in10A dargestellten allgemeinen „D"-Form. Das Gehäuse3 besitzt an seiner seitlichen Kante23 einen Durchgang8 , der zwischen der Oberseite24 des Gehäuses3 und der Unterseite bzw. dem Boden25 des Gehäuses3 offen ist. Der Durchgang8 ist zur Aufnahme eines vertebralen Ankerschaftes bemessen. Das Gehäuse3 besitzt außerdem eine Bohrung17 , die vorzugsweise zwischen den Seiten21 und22 des Gehäuses3 offen ist. Die Bohrung17 ist zur Aufnahme des Reibschuhs9 des longitudinalen Bauteils2 bemessen. Die Bohrung17 ist entlang dem Radius18 zum Durchgang8 hin geöffnet, so daß der Schaft des vertebralen Ankers „B" sich teilweise in die Bohrung17 erstreckt, wenn er in den Durchgang8 eingesetzt wird. Eine Seite des Gehäuses3 enthält eine Scheibenverbindungsfläche19 . Diese Scheibenverbindungsfläche19 weist vorzugsweise eine Struktur auf, um den Eingriff des Gehäuses3 gegen eine Verdrehbewegung relativ zur Stangenverbindungsscheibe4 zu erleichtern, gegen die sie gedrückt wird. Diese Eingriffsstruktur besteht vorzugsweise aus einer Vielzahl von Graten bzw. Kämmen20 unterschiedlicher Winkeln, die sich radial von der Achse31 der Bohrung17 erstrecken. - In den
13 bis14 sind Details einer Stangenverbindungscheibe4 für eine Ausführungsform, in den13A bis14A für eine zweite Ausführungsform dargestellt. Die Stangenverbindungsscheibe kann eine von mehreren geeigneten Formen annehmen, einschließlich der dargestellten kreisförmigen Formen. Eine Oberfläche der Stangenverbindungsscheibe4 besitzt eine Eingriffsfläche26 , die zum Eingreifen einer zylindrischen Stange vorzugsweise eine Eingriffsnut bzw. – fuge27 aufweist. Die Eingriffsnut27 verläuft im wesentlichen diametral durch die Scheibe. Eine Zentralöffnung28 in der Scheibe entspricht in ihrer Form der Querschnittsform der Scheibenauflage14 des longitudinalen Bauteils2 , mit dem sie in Eingriff steht (16 und16A ). Gemäß gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen besitzen die entsprechenden Öffnungen und Scheibenauflagen im wesentlichen rechteckige Form, obwohl die jeweilige Form und Größe variieren können. - Die Stangenverbindungsscheibe
4 besitzt eine Gehäuseverbindungsoberfläche29 gegenüber der Eingriffsfläche27 . Die Gehäuseverbindungsfläche29 weist vorzugsweise eine Struktur auf, um den Eingriff der Scheibe gegen eine Drehbewegung relativ zum Gehäuse3 , gegen das sie gedrückt wird, zu erleichtern. Diese Eingriffsstruktur besteht vorzugsweise aus einer Vielzahl von Graten bzw. Kämmen30 unter verschiedenen Winkeln, die von dem Drehzentrum der Stangenverbindungsscheibe4 radial ausgehen. - Die drehbare Verbindungsanordnung und die Art ihres Zusammenbaus sind in
4 für eine Ausführungsform und in4A für eine zweite Ausführungsform im Querschnitt dargestellt. In der Öffnung6 des longitudinalen Bauteils2 ist eine Stange „A" angebracht. Der Pfahl oder Schaft eines vertebralen Ankers „B" ist über den Durchgang8 des Gehäuses3 positioniert. Es ist verständlich, dass der vertebrale Anker „B" typischerweise etwas vertikal in der Wirbel säule orientiert ist, wenn der Patient horizontal liegt, und das die Stange „A" sich in etwa horizontal entlang der Wirbelsäulenlänge des Patienten erstreckt, wenn der Patient wiederum liegt. - Gehäuse
3 und Stangenverbindungsscheibe4 sind auf dem Iongitudinalen Bauteil2 angebracht. Die Stangenverbindungsscheibe4 tritt über den Scheibenauflageabschnitt14 des longitudinalen Bauteils2 (16 und16A ), und der Schuh9 ist in die Bohrung17 des Gehäuses3 eingefügt. Die Gehäuseverbindungsfläche29 der Stangenverbindungsscheibe4 liegt der Scheibenverbindungsfläche19 des Gehäuses3 in der vervollständigten Anordnung gegenüber, wodurch die unter verschiedenen Winkel stehenden Flächen20 und30 zusammengesetzt werden können, was wiederum den gegenseitigen Eingriff der beiden Flächen erlaubt. - Das longitudinale Bauteil
2 wird durch den Einsatz des Schaftes eines vertebralen Ankers „B" in den Durchgang8 im Gehäuse2 gehalten. Wird der Schaft in den Durchgang8 eingefügt, kann der Reibschuh9 nicht mehr aus der Bohrung17 entfernt werden. Ein Abschnitt des Schaftes erstreckt sich in die Bohrung17 zwischen Stirnseite10 und Öffnung6 , wobei durch Ziehen des longitudinalen Bauteils aus der Bohrung17 die nach innen sich verjüngende Auflagefläche11 mit dem Schaft des vertebralen Ankers „B" in Kontakt tritt, wodurch vermieden wird, dass das longitudinale Bauteil2 weiter demontiert bzw. entfernt wird. - Die Verbindungsanordnung
1 kann als Ergebnis dieser Anordnung am Stab bzw. der Stange „A" und am vertebralen Anker „B" durch Eindrehen des Kompressions- bzw. Preßbauteils5 in die Gewindeöffnung7 befestigt werden. Durch Eindrehen des Preßbauteils5 in die Öffnung7 wird der Stab „A" zwischen der Stangenverbindungsscheibe4 und dem Preßbauteil5 geklemmt bzw. eingespannt. Diese Maßnahme läßt wiederum die Verbindungsflächen19 und29 ineinandergreifen und zieht den Reibschuh9 aus der Bohrung17 . Durch Ziehen des Reibschuhs9 aus der Bohrung17 wird der Schaft des vertebralen Ankers „B" zwischen die Seitenwand des Durchgangs8 und der nach innen sich verjüngenden Auflagenfläche11 des Schuhs9 geklemmt, wodurch die gesamte Verbindungsanordnung gegen Bewegung gesperrt wird. Anpassungen können durch Lockerung der Stellschraube5 und anschließendes Wiederanziehen der Stellschraube, wenn die bevorzugte Stellung eingenommen ist, vorgenommen werden. - Einige Details sollten beachtet werden. Als erstes ist die Breite des Gehäuses
3 und der Stangenverbindungsscheibe4 derart gewählt, dass, wenn die Verbindungsanordnung1 auf den Stab und den vertebralen Anker aufgebracht, aber nicht befestigt wird, eine Bewegungsfreiheit des Gehäuses3 und der Scheibe4 über das longitudinale Bauteil2 besteht. Diese Bewegungsfreiheit ist vorzugsweise ausreichend, um zu ermöglichen, dass die Scheibenverbindungsfläche19 und die Gehäuseverbindungsfläche29 aneinander vorbei gleiten. Als zweites ist die Öffnung6 des longitudinalen Bauteils2 und der Durchgang8 des Gehäuses3 größer dimensioniert als der Querschnitt des Stabes „A" oder vertebralen Ankers „B", so daß jeweils eine Bewegung innerhalb der jeweiligen Öffnungen möglich ist. Drittens ist es allgemein von Vorteil, wenn der Scheibenauflageabschnitt14 ausreichend lang und breit ist, um auf der Bohrung17 zu fahren, wenn die Verbindungsanordnung noch nicht mit dem Stab und dem vertebralen Anker fest verbunden ist. In einigen Anwendungen kann dies die Leichtigkeit erhöhen, mit der die Verbindungsanordnung1 befestigt werden kann. - Auf diese Weise kann die Verbindungsanordnung
1 fast überall auf einem spinalen Stab und fast überall über dem Schaft des vertebralen Ankers angebracht werden, und die Verbindungsanordnung1 kann fast jeden Winkel zwischen dem Stab und dem vertebralen Anker einnehmen. Zusätzliche Einzelheiten der Installation solcher vertebralen Anker und die Vorteile der mehrfachen Justierungen in X, Y und Z-Ebene kann den US-Patenten Nr. 5,643,263 und 5,885,285, erteilt an Simonson, entnommen werden. - Eine weitere alternative Ausführungsform der Verbindungsanordnung
1 ist in17 dargestellt. Genau wie die vorherigen Ausführungsformen enthält auch diese Version bezogen auf18 ein longitudinales Bauteil2 , ein Gehäuse3 und eine Stangenverbindungsscheibe4 . Jedoch besitzt diese Ausführungsform einen verlängerten Durchgang8 , was dem Chirurgen ermöglicht, den Abstand zwischen dem vertebralen Anker „B" und einem in der Öffnung6 vorhandenen Stab variabel einzustellen. Vergleichen wir die19 und20 . Der vertebrale Anker „B" kann nahe der Stirnseite32 in den Durchgang8 , nahe der Stirnseite33 in den Durchgang8 oder an einer anderen Stelle zwischen den Stirnseiten32 und33 in den Durchgang8 geklemmt bzw. befestigt werden. - Weitere Details des longitudinalen Bauteils
2 dieser Ausführungsform sind in den21 bis23 dargestellt. Wiederum besitzt das longitudinale Bauteil2 eine Öffnung6 zur Aufnahme eines spinalen Implantatstabs und eine Gewindeöffnung7 zur Aufnahme einer Stellschraube. Das longitudinale Bauteil2 besitzt auch wiederum einen Reibschuh9 nahe der Stirnseite10 . Der Reibschuh9 hat eine sich nach innen verjüngende Auflagefläche11 , die sich allgemein von dem Halsabschnitt12 über die Länge der sich verjüngenden Auflagefläche11 zum Ende bzw. zur Stirnseite10 hin verbreitert. In den21 bis23 ist das Profil der sich verjüngenden Auflagefläche11 ein allgemein gerades Profil15B , diese Ausführungsform kann allerdings auch die bereits beschriebenen konvexen oder konkaven Profile einschließen. Oberhalb des Halsabschnitts12 hat das longitudinale Bauteil2 ein Scheibenauflageabschnitt14 . Derzeit ist ein Scheibenauflagenabschnitt14 bevorzugt, der im wesentlichen rechteckig im Querschnitt, wahlweise mit runden Ecken, ist, der Scheibenauflageabschnitt14 kann jedoch weitestgehend jede geeignete Form haben. Über dem Scheibenauflageabschnitt14 hat das longitudinale Bauteil2 eine Scheibenanschlagsfläche16 . Die Scheibenanschlagsfläche16 kann wie dargestellt im longitudinalen Bauteil2 vorgesehen werden, indem ein vergrößerter Abschnitt des longitudinalen Bauteils2 neben dem Scheibenauflageabschnitt14 vorgesehen wird. - Weitere Einzelheiten des Gehäuses
3 dieser Ausführungsform sind in den24 bis25 dargestellt. Wie bereits beschrieben, hat das Gehäuse3 in seiner Seitenkante23 einen Durchgang8 , der zwischen der Oberseite24 des Gehäuses3 und der Unterseite bzw. dem Boden25 des Gehäuses3 offen ist. Der Durchgang8 ist ausreichend breit, um den Schaft eines vertebralen Ankers aufzunehmen. Das Gehäuse3 hat außerdem eine Bohrung17 , die vorzugsweise zwischen den Seiten21 und22 des Gehäuses3 offen ist. Die Bohrung17 ist derart bemessen, dass sie den Reibschuh9 des longitudinalen Bauteils2 aufnimmt, und die Bohrung17 ist zum Durchgang8 (19 oder20 ) hin offen, so daß der Schaft des vertebralen Ankers „B", der in den Durchgang8 eingebracht ist, zum Teil sich in die Bohrung17 erstreckt. Eine Seite des Gehäuses3 besitzt eine Scheibenverbindungsfläche19 . Die Scheibenverbindungsfläche19 enthält vorzugsweise eine Struktur, um den Eingriff des Gehäuses3 gegen eine Drehbewegung in bezug auf die Stangenverbindungsscheibe4 , gegen die es gedrückt ist, zu erleichtern. Diese Eingriffsstuktur besteht vorzugsweise aus Graten bzw. Kämmen bzw. Erhöhungen20 unter verschiedenen Winkeln, die sich von der Achse31 der Bohrung17 radial erstrecken. - Unter Bezugnahme auf die
19 und20 und im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dieser Erfindung wird man die größere Länge des Reibschuhs9 , die längliche Form des Durchgangs8 und die teilweise innere Abschrägung bzw. Verjüngung der Bohrung17 bemerken. Um eine anpaßbare Befestigung des vertebralen Ankers „B" entlang der Länge des Schuhs9 zu ermöglichen, ist der Durchgang8 länglich bzw. gestreckt. Um dieses Ergebnis zu stützen, ist es von Vorteil, wenn die Seitenwand34 des Durchgangs8 sich verjüngt bzw. abgeschrägt ist, um der Verjüngung bzw. Abschrägung der sich nach innen verjüngenden Auflagefläche11 am Schuh9 zu entsprechen. Auf diese Weise wird im wesentlichen derselbe Betrag der axialen Verschiebung des longitudinalen Bauteils2 aus der Bohrung17 den vertebralen Anker „B" an jeder Stelle innerhalb des Durchgangs8 befestigen bzw. arretieren. Um darüber hinaus den Betrag der zum Arretieren des vertebralen Ankers „B" notwendigen axialen Verschiebung zu minimieren, ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Seitenwand35 ebenfalls sich verjüngt bzw. abgeschrägt ist, um den Schuh9 gegen den vertebralen Anker „B" zu drücken, wenn das longitudinale Bauteil9 in axialer Richtung verschoben wird. Mit Vorteil ist die abge schrägte Innenseitenwand35 von einer Form, dass sie ebenfalls der Abschrägung bzw. Verjüngung der sich nach innen verjüngenden Auflagefläche11 entspricht bzw. diese ergänzt, wie es bei der Seitenwand34 vorteilhaft ebenfalls der Fall ist. - Wiederum eine andere alternative Ausführungsform der Erfindung ist in
27 dargestellt. In dieser Ausführungsform wird irgendeine der vorangehenden Verbindungsanordnungen1 mit einem Ersatzanschluß oder einer Spindel bzw. Welle35 und einem Kompressionsbauteil36 verwendet. Unter Bezugnahme auf28 besitzt die Spindel35 einen allgemein zylindrischen Vorsprungsabschnitt oder Schaft37 , eine Öffnung30 zur Aufnahme eines spinalen Implantatstabs und eine Gewindeöffnung39 zur Aufnahme des Kompressionsbauteils36 . Die Länge des Vorsprungsabschnitts37 ist vorzugsweise angerauht oder gerillt, genauso wie die Wände der Öffnung30 . Ein Beispiel einer solchen Versatzverbindung oder Spindel ist als Bestandteil des LIBERTYTM-Systems kommerziell erhältlich, wie es von Medtronic Sofamor Danek, Memphis, Tennessee, USA, angeboten wird. - Anstatt die Verbindungsanordnung
1 direkt am spinalen Implantatstab „A" anzubringen, wird die Spindel35 am Stab „A" angebracht und durch das Kompressionsbauteil36 gesichert. Die Verbindungsanordnung1 wird dann an die Versatzverbindung befestigt, indem der Vorsprungsabschnitt37 in die Öffnung6 eingefügt wird und die Verbindungsanordnung1 , wie zuvor beschrieben, befestigt wird.
Claims (14)
- Verbindungsanordnung (
1 ) zwischen einem spinalen Implantatstab und einem vertebralen Anker, wobei die Anordnung aufweist: (a) ein longitudinales Bauteil (2 ), wobei das longitudinale Bauteil einen Schuh (9 ) aufweist, der nahe an einem Ende des longitudinalen Bauteils angeordnet ist, und eine Öffnung (6 ) zur Aufnahme eines Teils des spinalen Implantatstabs (A) nahe beim entgegenliegenden Ende des longitudinalen Bauteils aufweist; (b) ein Gehäuse (3 ), wobei das Gehäuse eine erste Fläche (21 ), eine zweite Fläche (22 ) und eine seitliche Kante (23 ) aufweist, wobei das Gehäuse einen Durchgang (8 ) aufweist, der sich zu der seitlichen Kante öffnet, um einen Teil des vertebralen Ankers (B) aufzunehmen, wobei der Durchgang eine interne Wand aufweist, wobei das Gehäuse eine Bohrung (17 ) aufweist, die sich zu der ersten Fläche öffnet, um wenigstens einen Teil des Schuhs des longitudinalen Bauteils aufzunehmen, wobei das Gehäuse teilweise beweglich ist über wenigstens einen Teil des Schuhs des longitudinalen Bauteils, und wobei sich der Durchgang (8 ) ferner zu der Öffnung (17 ) öffnet; (c) eine Stangenverbindungsscheibe (4 ), wobei die Stangenverbindungsscheibe (4 ) über einen Teil des longitudinalen Bauteils (2 ) zwischen der Öffnung des longitudinalen Bauteils und der ersten Fläche des Gehäuses angeordnet ist, wobei die Stangenverbindungsscheibe teilweise beweglich ist zwischen der Öffnung des longitudinalen Bauteils und dem Gehäuse, wobei die Stangenverbindungsscheibe gegen Verdrehung relativ zu dem longitudinalen Bauteil (2 ) befestigt ist; (d) ein Kompressions- bzw. Preßbauteil (5 ), wobei das Kompressionsbauteil treibbar in das longitudinale Bauteil eingreift, um die Stange gegen den vertebralen Anker zu drücken bzw. drängen, wodurch der Schuh (9 ) in die Bohrung (17 ) bewegt wird, um den vertebralen Anker in Richtung der inneren Wand des Durchgangs in dem Gehäuse zu drücken und wodurch das Gehäuse und die Stangenverbindungsscheibe zusammengedrückt werden. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils ein Keil ist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils einen runden Querschnitt aufweist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils konisch geformt ist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils eine konvexe Verjüngung aufweist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils eine konkave Verjüngung aufweist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils eine im wesentlichen gerade Verjüngung aufweist. - Verbindungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (
3 ) und die Stangenverbindungsscheibe (4 ) eine gegenseitige Eingriffsstruktur an der Oberfläche derart aufweisen, dass, wenn sie zusammengepreßt werden, die gegenseitige Eingriffsstruktur gegen drehbare Bewegung relativ zueinander unterstützt wird. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Schuh (
9 ) des longitudinalen Bauteils verjüngt ist und der Schuh eine seitliche Kante aufweist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 9, wobei der Durchgang (
8 ) ein Schlitz ist und mindestens ein Teil der inneren Wand des Schlitzes im wesentlichen parallel zu wenigstens einem Teil der seitlichen Kante des Schuhs des longitudinalen Bauteils ist. - Verbindungsanordnung nach Anspruch 9, wobei wenigstens ein Teil der Bohrung in dem Gehäuse komplementär bzw. abgestimmt verjüngt ist, um mit wenigstens einem Teil der Verjüngung des Schuhs des longitudinalen Bauteils zusammenzupassen.
- Verbindungsanordnung nach Anspruch 9, wobei der Schuh des longitudinalen Bauteils eine im wesentlichen gerade Verjüngung aufweist.
- Verbindungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich die Bohrung des longitudinalen Bauteils zu der ersten Fläche und der zweiten Fläche des Gehäuses öffnet.
- Verbindungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die ferner aufweist: (a) eine Spindel bzw. Welle (
35 ), wobei die Spindel eine Öffnung (30 ) zur Aufnahme eines Teils des spinalen Implantatstabes aufweist, wobei die Spindel einen vorstehenden Teil (37 ) aufweist; und wobei (b) die Öffnung (6 ) des longitudinalen Bauteils einen Anteil des vorstehenden Teils der Spindel aufnimmt; und wobei das Kompressionsbauteil treibbar in das longitudinale Bauteil eingreift, um die Stange gegen den vertebralen Anker zu drücken, wodurch der Schuh in die Bohrung bewegt wird, um den vorstehenden Teil der Spindel in Richtung der inneren Wand des Durchgangs im Gehäuse zu drücken und wodurch das Gehäuse und die Stangenverbindungsscheibe zusammengedrückt werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/694,702 US6520962B1 (en) | 2000-10-23 | 2000-10-23 | Taper-locked adjustable connector |
US694702 | 2000-10-23 | ||
PCT/US2001/032347 WO2002034149A2 (en) | 2000-10-23 | 2001-10-17 | Taper-locked adjustable connector |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60108149D1 DE60108149D1 (de) | 2005-02-03 |
DE60108149T2 true DE60108149T2 (de) | 2006-01-05 |
Family
ID=24789928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60108149T Expired - Lifetime DE60108149T2 (de) | 2000-10-23 | 2001-10-17 | Verstellbares verbindungselement mit kegelförmiger verriegelung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6520962B1 (de) |
EP (1) | EP1328204B1 (de) |
JP (1) | JP3958210B2 (de) |
AT (1) | ATE285715T1 (de) |
AU (2) | AU1178702A (de) |
DE (1) | DE60108149T2 (de) |
ES (1) | ES2236323T3 (de) |
WO (1) | WO2002034149A2 (de) |
Families Citing this family (220)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7833250B2 (en) | 2004-11-10 | 2010-11-16 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw with helically wound capture connection |
US6520962B1 (en) * | 2000-10-23 | 2003-02-18 | Sdgi Holdings, Inc. | Taper-locked adjustable connector |
US8377100B2 (en) * | 2000-12-08 | 2013-02-19 | Roger P. Jackson | Closure for open-headed medical implant |
US6726689B2 (en) * | 2002-09-06 | 2004-04-27 | Roger P. Jackson | Helical interlocking mating guide and advancement structure |
US7862587B2 (en) | 2004-02-27 | 2011-01-04 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization assemblies, tool set and method |
US10729469B2 (en) | 2006-01-09 | 2020-08-04 | Roger P. Jackson | Flexible spinal stabilization assembly with spacer having off-axis core member |
US8353932B2 (en) | 2005-09-30 | 2013-01-15 | Jackson Roger P | Polyaxial bone anchor assembly with one-piece closure, pressure insert and plastic elongate member |
US10258382B2 (en) * | 2007-01-18 | 2019-04-16 | Roger P. Jackson | Rod-cord dynamic connection assemblies with slidable bone anchor attachment members along the cord |
US8292926B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-10-23 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with elastic core and outer sleeve |
US6579292B2 (en) * | 2001-06-18 | 2003-06-17 | Sdgi Holdings, Inc. | Connection assembly for spinal implant systems |
FR2831420B1 (fr) * | 2001-10-30 | 2004-07-16 | Vitatech | Appareil de maintien du rachis a assemblage par coincement |
US11224464B2 (en) | 2002-05-09 | 2022-01-18 | Roger P. Jackson | Threaded closure with inwardly-facing tool engaging concave radiused structures and axial through-aperture |
EP1562499B1 (de) * | 2002-09-04 | 2006-04-26 | Aesculap AG & Co. KG | Orthopädische fixationseinrichtung |
US8876868B2 (en) | 2002-09-06 | 2014-11-04 | Roger P. Jackson | Helical guide and advancement flange with radially loaded lip |
US20060009773A1 (en) * | 2002-09-06 | 2006-01-12 | Jackson Roger P | Helical interlocking mating guide and advancement structure |
US8282673B2 (en) * | 2002-09-06 | 2012-10-09 | Jackson Roger P | Anti-splay medical implant closure with multi-surface removal aperture |
US8257402B2 (en) * | 2002-09-06 | 2012-09-04 | Jackson Roger P | Closure for rod receiving orthopedic implant having left handed thread removal |
US8540753B2 (en) | 2003-04-09 | 2013-09-24 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw with uploaded threaded shank and method of assembly and use |
US6716214B1 (en) * | 2003-06-18 | 2004-04-06 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw with spline capture connection |
US7621918B2 (en) * | 2004-11-23 | 2009-11-24 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool set and method |
US7377923B2 (en) | 2003-05-22 | 2008-05-27 | Alphatec Spine, Inc. | Variable angle spinal screw assembly |
US7270665B2 (en) * | 2003-06-11 | 2007-09-18 | Sdgi Holdings, Inc. | Variable offset spinal fixation system |
US8377102B2 (en) | 2003-06-18 | 2013-02-19 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with spline capture connection and lower pressure insert |
US8257398B2 (en) * | 2003-06-18 | 2012-09-04 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw with cam capture |
US7967850B2 (en) | 2003-06-18 | 2011-06-28 | Jackson Roger P | Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly |
US8926670B2 (en) | 2003-06-18 | 2015-01-06 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw assembly |
US8137386B2 (en) | 2003-08-28 | 2012-03-20 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw apparatus |
US7766915B2 (en) | 2004-02-27 | 2010-08-03 | Jackson Roger P | Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member |
US20100211114A1 (en) * | 2003-06-18 | 2010-08-19 | Jackson Roger P | Polyaxial bone anchor with shelf capture connection |
US7776067B2 (en) | 2005-05-27 | 2010-08-17 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method |
US8398682B2 (en) * | 2003-06-18 | 2013-03-19 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw assembly |
US8366753B2 (en) * | 2003-06-18 | 2013-02-05 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure |
US8092500B2 (en) * | 2007-05-01 | 2012-01-10 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with floating core, compression spacer and over-mold |
US7261715B2 (en) * | 2003-11-24 | 2007-08-28 | Sdgi Holdings, Inc. | Grommet assembly |
US8097023B2 (en) * | 2003-11-24 | 2012-01-17 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Grommet assembly |
US7179261B2 (en) | 2003-12-16 | 2007-02-20 | Depuy Spine, Inc. | Percutaneous access devices and bone anchor assemblies |
US7527638B2 (en) | 2003-12-16 | 2009-05-05 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement |
US11419642B2 (en) | 2003-12-16 | 2022-08-23 | Medos International Sarl | Percutaneous access devices and bone anchor assemblies |
US20050154339A1 (en) * | 2004-01-13 | 2005-07-14 | Farley Daniel K. | Cervical orthosis |
US7678137B2 (en) | 2004-01-13 | 2010-03-16 | Life Spine, Inc. | Pedicle screw constructs for spine fixation systems |
US7470279B2 (en) * | 2004-02-27 | 2008-12-30 | Jackson Roger P | Orthopedic implant rod reduction tool set and method |
CA2701522C (en) | 2004-02-27 | 2012-05-15 | Roger P. Jackson | Orthopedic implant rod reduction tool set and method |
US7160300B2 (en) | 2004-02-27 | 2007-01-09 | Jackson Roger P | Orthopedic implant rod reduction tool set and method |
US8152810B2 (en) | 2004-11-23 | 2012-04-10 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool set and method |
US11241261B2 (en) | 2005-09-30 | 2022-02-08 | Roger P Jackson | Apparatus and method for soft spinal stabilization using a tensionable cord and releasable end structure |
US8066739B2 (en) | 2004-02-27 | 2011-11-29 | Jackson Roger P | Tool system for dynamic spinal implants |
US8236028B2 (en) | 2004-03-31 | 2012-08-07 | Depuy Spine Sarl | Spinal rod connector |
US7377922B2 (en) | 2004-04-15 | 2008-05-27 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Transfer ring for offset tapered 3D connector |
US8021398B2 (en) * | 2004-06-09 | 2011-09-20 | Life Spine, Inc. | Spinal fixation system |
US7744635B2 (en) * | 2004-06-09 | 2010-06-29 | Spinal Generations, Llc | Spinal fixation system |
US7744634B2 (en) * | 2004-06-15 | 2010-06-29 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal rod system |
US8114158B2 (en) | 2004-08-03 | 2012-02-14 | Kspine, Inc. | Facet device and method |
US7651502B2 (en) * | 2004-09-24 | 2010-01-26 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool set and method for rod reduction and fastener insertion |
US7572280B2 (en) * | 2004-10-05 | 2009-08-11 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Multi-axial anchor assemblies for spinal implants and methods |
US7722654B2 (en) * | 2004-10-05 | 2010-05-25 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implants with multi-axial anchor assembly and methods |
US7794477B2 (en) | 2004-10-05 | 2010-09-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implants and methods with extended multi-axial anchor assemblies |
US8926672B2 (en) | 2004-11-10 | 2015-01-06 | Roger P. Jackson | Splay control closure for open bone anchor |
EP1811911A4 (de) | 2004-11-10 | 2012-01-11 | Roger P Jackson | Spiralförmige führung und vorschiebeflansch mit abbruchverlängerungen |
US7875065B2 (en) * | 2004-11-23 | 2011-01-25 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw with multi-part shank retainer and pressure insert |
US9216041B2 (en) | 2009-06-15 | 2015-12-22 | Roger P. Jackson | Spinal connecting members with tensioned cords and rigid sleeves for engaging compression inserts |
WO2006057837A1 (en) * | 2004-11-23 | 2006-06-01 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool attachment structure |
US9980753B2 (en) | 2009-06-15 | 2018-05-29 | Roger P Jackson | pivotal anchor with snap-in-place insert having rotation blocking extensions |
US8444681B2 (en) | 2009-06-15 | 2013-05-21 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with pop-on shank, friction fit retainer and winged insert |
US8308782B2 (en) | 2004-11-23 | 2012-11-13 | Jackson Roger P | Bone anchors with longitudinal connecting member engaging inserts and closures for fixation and optional angulation |
US9168069B2 (en) | 2009-06-15 | 2015-10-27 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with pop-on shank and winged insert with lower skirt for engaging a friction fit retainer |
WO2006058221A2 (en) | 2004-11-24 | 2006-06-01 | Abdou Samy M | Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement |
US7704270B2 (en) * | 2004-12-22 | 2010-04-27 | Stryker Spine | Variable offset connectors and bone fixation methods |
US7896905B2 (en) * | 2005-02-09 | 2011-03-01 | David Lee | Bone fixation apparatus |
US10076361B2 (en) | 2005-02-22 | 2018-09-18 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw with spherical capture, compression and alignment and retention structures |
US7901437B2 (en) | 2007-01-26 | 2011-03-08 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization member with molded connection |
US7794481B2 (en) | 2005-04-22 | 2010-09-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Force limiting coupling assemblies for spinal implants |
US8758343B2 (en) | 2005-04-27 | 2014-06-24 | DePuy Synthes Products, LLC | Bone fixation apparatus |
US8128665B2 (en) * | 2005-04-29 | 2012-03-06 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Orthopedic implant apparatus |
US7695499B2 (en) * | 2005-04-29 | 2010-04-13 | Warsaw Orthopedic, Inc. | System, devices and method for augmenting existing fusion constructs |
US7850715B2 (en) * | 2005-04-29 | 2010-12-14 | Warsaw Orthopedic Inc. | Orthopedic implant apparatus |
US7625394B2 (en) * | 2005-08-05 | 2009-12-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Coupling assemblies for spinal implants |
US8105368B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-01-31 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with slitted core and outer sleeve |
GB0521582D0 (en) * | 2005-10-22 | 2005-11-30 | Depuy Int Ltd | An implant for supporting a spinal column |
GB0521585D0 (en) * | 2005-10-22 | 2005-11-30 | Depuy Int Ltd | A spinal support rod |
US7704271B2 (en) * | 2005-12-19 | 2010-04-27 | Abdou M Samy | Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement |
US7517359B2 (en) * | 2005-12-20 | 2009-04-14 | Sdgi Holdings, Inc. | Vertebral rod assemblies and methods |
US7575587B2 (en) * | 2005-12-30 | 2009-08-18 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Top-tightening side-locking spinal connector assembly |
GB0600662D0 (en) * | 2006-01-13 | 2006-02-22 | Depuy Int Ltd | Spinal support rod kit |
US20070173827A1 (en) * | 2006-01-20 | 2007-07-26 | Sdgi Holdings, Inc. | Adjustable connector for attachment to a rod in a medical application |
US8348952B2 (en) | 2006-01-26 | 2013-01-08 | Depuy International Ltd. | System and method for cooling a spinal correction device comprising a shape memory material for corrective spinal surgery |
US7850716B2 (en) * | 2006-02-17 | 2010-12-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Adjustable interconnection device |
US7585299B2 (en) * | 2006-02-17 | 2009-09-08 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Dorsal adjusting spinal connector assembly |
US7699874B2 (en) * | 2006-03-01 | 2010-04-20 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Low profile spinal rod connector system |
WO2007114834A1 (en) * | 2006-04-05 | 2007-10-11 | Dong Myung Jeon | Multi-axial, double locking bone screw assembly |
US7753940B2 (en) * | 2006-04-05 | 2010-07-13 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Lateral connector assembly |
US7867255B2 (en) * | 2006-04-07 | 2011-01-11 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal rod connector system and method for a bone anchor |
US7789897B2 (en) * | 2006-04-11 | 2010-09-07 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Pedicle screw spinal rod connector arrangement |
US8043337B2 (en) | 2006-06-14 | 2011-10-25 | Spartek Medical, Inc. | Implant system and method to treat degenerative disorders of the spine |
US20080147122A1 (en) * | 2006-10-12 | 2008-06-19 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with molded inner segment and surrounding external elastomer |
US8366745B2 (en) | 2007-05-01 | 2013-02-05 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization assembly having pre-compressed spacers with differential displacements |
US9451989B2 (en) | 2007-01-18 | 2016-09-27 | Roger P Jackson | Dynamic stabilization members with elastic and inelastic sections |
US8475498B2 (en) | 2007-01-18 | 2013-07-02 | Roger P. Jackson | Dynamic stabilization connecting member with cord connection |
US10792074B2 (en) | 2007-01-22 | 2020-10-06 | Roger P. Jackson | Pivotal bone anchor assemly with twist-in-place friction fit insert |
US8372121B2 (en) * | 2007-02-08 | 2013-02-12 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Adjustable coupling systems for spinal stabilization members |
US8012177B2 (en) * | 2007-02-12 | 2011-09-06 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization assembly with frusto-conical connection |
US10383660B2 (en) | 2007-05-01 | 2019-08-20 | Roger P. Jackson | Soft stabilization assemblies with pretensioned cords |
US7942910B2 (en) | 2007-05-16 | 2011-05-17 | Ortho Innovations, Llc | Polyaxial bone screw |
US7942911B2 (en) | 2007-05-16 | 2011-05-17 | Ortho Innovations, Llc | Polyaxial bone screw |
US7947065B2 (en) | 2008-11-14 | 2011-05-24 | Ortho Innovations, Llc | Locking polyaxial ball and socket fastener |
US8197518B2 (en) | 2007-05-16 | 2012-06-12 | Ortho Innovations, Llc | Thread-thru polyaxial pedicle screw system |
US7942909B2 (en) | 2009-08-13 | 2011-05-17 | Ortho Innovations, Llc | Thread-thru polyaxial pedicle screw system |
US7951173B2 (en) * | 2007-05-16 | 2011-05-31 | Ortho Innovations, Llc | Pedicle screw implant system |
EP2160158A4 (de) * | 2007-05-31 | 2013-06-26 | Roger P Jackson | Dynamisches stabilisationsverbindungselement mit vorgespanntem festen kern |
US8048115B2 (en) * | 2007-06-05 | 2011-11-01 | Spartek Medical, Inc. | Surgical tool and method for implantation of a dynamic bone anchor |
US8105359B2 (en) * | 2007-06-05 | 2012-01-31 | Spartek Medical, Inc. | Deflection rod system for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method |
US8092501B2 (en) * | 2007-06-05 | 2012-01-10 | Spartek Medical, Inc. | Dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine |
US8083772B2 (en) * | 2007-06-05 | 2011-12-27 | Spartek Medical, Inc. | Dynamic spinal rod assembly and method for dynamic stabilization of the spine |
WO2008151091A1 (en) * | 2007-06-05 | 2008-12-11 | Spartek Medical, Inc. | A deflection rod system for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method |
US8114134B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-02-14 | Spartek Medical, Inc. | Spinal prosthesis having a three bar linkage for motion preservation and dynamic stabilization of the spine |
US8162987B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-04-24 | Spartek Medical, Inc. | Modular spine treatment kit for dynamic stabilization and motion preservation of the spine |
US8052722B2 (en) | 2007-06-05 | 2011-11-08 | Spartek Medical, Inc. | Dual deflection rod system for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method |
US8021396B2 (en) | 2007-06-05 | 2011-09-20 | Spartek Medical, Inc. | Configurable dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine |
CA2689965A1 (en) | 2007-06-06 | 2008-12-18 | Kspine, Inc. | Medical device and method to correct deformity |
US8083777B2 (en) * | 2007-06-15 | 2011-12-27 | Robert Reid, Inc. | System and method for polyaxially adjustable bone anchorage |
US20090105764A1 (en) * | 2007-10-23 | 2009-04-23 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization member with fin support and solid core extension |
US8911477B2 (en) * | 2007-10-23 | 2014-12-16 | Roger P. Jackson | Dynamic stabilization member with end plate support and cable core extension |
GB0720762D0 (en) * | 2007-10-24 | 2007-12-05 | Depuy Spine Sorl | Assembly for orthopaedic surgery |
US20100030224A1 (en) * | 2008-02-26 | 2010-02-04 | Spartek Medical, Inc. | Surgical tool and method for connecting a dynamic bone anchor and dynamic vertical rod |
US8016861B2 (en) * | 2008-02-26 | 2011-09-13 | Spartek Medical, Inc. | Versatile polyaxial connector assembly and method for dynamic stabilization of the spine |
US8333792B2 (en) * | 2008-02-26 | 2012-12-18 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine |
US8057517B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-11-15 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing component having a deflectable post and centering spring and method for dynamic stabilization of the spine |
US8097024B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-01-17 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for stabilization of the spine |
US8337536B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-12-25 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine |
US8267979B2 (en) * | 2008-02-26 | 2012-09-18 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post and axial spring and method for dynamic stabilization of the spine |
US20100036437A1 (en) * | 2008-02-26 | 2010-02-11 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine |
US8211155B2 (en) * | 2008-02-26 | 2012-07-03 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a durable compliant member and method for dynamic stabilization of the spine |
US8083775B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-12-27 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a natural center of rotation and method for dynamic stabilization of the spine |
US9060813B1 (en) | 2008-02-29 | 2015-06-23 | Nuvasive, Inc. | Surgical fixation system and related methods |
WO2009124196A2 (en) * | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Life Spine, Inc. | Top loading polyaxial spine screw assembly with one step lockup |
JP2012529969A (ja) | 2008-08-01 | 2012-11-29 | ロジャー・ピー・ジャクソン | スリーブ付き張力付与りコードを備える長手方向接続部材 |
US20100049253A1 (en) * | 2008-08-20 | 2010-02-25 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Bottom loading connector for attaching a spinal rod to a vertebral member |
US8147523B2 (en) * | 2008-09-09 | 2012-04-03 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Offset vertebral rod connector |
US8308775B2 (en) * | 2008-10-14 | 2012-11-13 | Medicrea International | Method for rotating a vertebra or vertebrae |
US8066746B2 (en) | 2008-12-23 | 2011-11-29 | Globus Medical, Inc. | Variable angle connection assembly |
US8828058B2 (en) | 2008-11-11 | 2014-09-09 | Kspine, Inc. | Growth directed vertebral fixation system with distractible connector(s) and apical control |
US8075603B2 (en) | 2008-11-14 | 2011-12-13 | Ortho Innovations, Llc | Locking polyaxial ball and socket fastener |
US8357182B2 (en) | 2009-03-26 | 2013-01-22 | Kspine, Inc. | Alignment system with longitudinal support features |
CN103917181A (zh) | 2009-06-15 | 2014-07-09 | 罗杰.P.杰克逊 | 包括套接杆和具有低外形边缘锁的摩擦配合保持件的多轴骨锚 |
US9668771B2 (en) | 2009-06-15 | 2017-06-06 | Roger P Jackson | Soft stabilization assemblies with off-set connector |
CN103826560A (zh) | 2009-06-15 | 2014-05-28 | 罗杰.P.杰克逊 | 具有套接杆和带摩擦配合压缩套爪的带翼插件的多轴骨锚 |
US11229457B2 (en) | 2009-06-15 | 2022-01-25 | Roger P. Jackson | Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment |
US8998959B2 (en) | 2009-06-15 | 2015-04-07 | Roger P Jackson | Polyaxial bone anchors with pop-on shank, fully constrained friction fit retainer and lock and release insert |
US20100318129A1 (en) * | 2009-06-16 | 2010-12-16 | Kspine, Inc. | Deformity alignment system with reactive force balancing |
US8876869B1 (en) | 2009-06-19 | 2014-11-04 | Nuvasive, Inc. | Polyaxial bone screw assembly |
US8506598B1 (en) * | 2009-06-26 | 2013-08-13 | Nuvasive, Inc. | Anchors for spinal fixation and correcting spinal deformity |
EP2294994B1 (de) * | 2009-09-11 | 2018-04-04 | Stryker European Holdings I, LLC | Externe Befestigungskomponente |
ES2667759T3 (es) * | 2009-09-11 | 2018-05-14 | Stryker European Holdings I, Llc | Dispositivo de sujeción fácil de limpiar |
US9168071B2 (en) * | 2009-09-15 | 2015-10-27 | K2M, Inc. | Growth modulation system |
WO2011043805A1 (en) | 2009-10-05 | 2011-04-14 | Roger Jackson P | Polyaxial bone anchor with non-pivotable retainer and pop-on shank, some with friction fit |
US20110118783A1 (en) * | 2009-11-16 | 2011-05-19 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a flexible post and method for dynamic stabilization of the spine |
WO2011069000A2 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Spartek Medical, Inc. | Low profile spinal prosthesis incorporating a bone anchor having a deflectable post and a compound spinal rod |
US8764806B2 (en) | 2009-12-07 | 2014-07-01 | Samy Abdou | Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation |
US8070781B2 (en) * | 2010-01-12 | 2011-12-06 | Globus Medical, Inc. | Offset variable angle connection assembly |
US8317837B2 (en) * | 2010-02-05 | 2012-11-27 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Connector and method |
US20110307018A1 (en) | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Spartek Medical, Inc. | Adaptive spinal rod and methods for stabilization of the spine |
WO2012030712A1 (en) | 2010-08-30 | 2012-03-08 | Zimmer Spine, Inc. | Polyaxial pedicle screw |
ES2541831T3 (es) | 2010-10-07 | 2015-07-27 | Stryker Trauma Sa | Elemento de acoplamiento para un dispositivo de fijación externo |
US8246658B2 (en) * | 2010-10-29 | 2012-08-21 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal connector assembly |
AU2011324058A1 (en) | 2010-11-02 | 2013-06-20 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with pop-on shank and pivotable retainer |
ES2540256T3 (es) | 2010-12-14 | 2015-07-09 | Stryker Trauma Sa | Pinza de fijación |
USD720853S1 (en) | 2010-12-14 | 2015-01-06 | Stryker Trauma Sa | Fixation clamp |
USD704840S1 (en) | 2010-12-14 | 2014-05-13 | Stryker Trauma Sa | Hinge coupling |
EP2465454B1 (de) | 2010-12-14 | 2015-04-08 | Stryker Trauma SA | Fixierungsklemme mit Einstellrad |
EP2465455B1 (de) | 2010-12-14 | 2015-04-08 | Stryker Trauma SA | Fixierungsklemme |
USD683461S1 (en) | 2010-12-14 | 2013-05-28 | Stryker Trauma Sa | Hinge coupling |
US9198692B1 (en) | 2011-02-10 | 2015-12-01 | Nuvasive, Inc. | Spinal fixation anchor |
KR101093513B1 (ko) * | 2011-02-23 | 2011-12-14 | 이춘성 | 신장이 가능한 척추고정나사 |
US9387013B1 (en) | 2011-03-01 | 2016-07-12 | Nuvasive, Inc. | Posterior cervical fixation system |
WO2012128825A1 (en) | 2011-03-24 | 2012-09-27 | Jackson Roger P | Polyaxial bone anchor with compound articulation and pop-on shank |
CA2838047A1 (en) | 2011-06-03 | 2012-12-06 | Kspine, Inc. | Spinal correction system actuators |
USD663030S1 (en) | 2011-06-14 | 2012-07-03 | Styker Trauma SA | Fixation clamp |
USD682426S1 (en) | 2011-06-14 | 2013-05-14 | Stryker Trauma Sa | Fixation clamp |
US9005249B2 (en) | 2011-07-11 | 2015-04-14 | Life Spine, Inc. | Spinal rod connector assembly |
CN104039274A (zh) * | 2011-09-16 | 2014-09-10 | 兰克斯股份有限公司 | 节段棘突锚固件系统及使用方法 |
US8845728B1 (en) | 2011-09-23 | 2014-09-30 | Samy Abdou | Spinal fixation devices and methods of use |
US8940032B2 (en) | 2011-10-26 | 2015-01-27 | Globus Medical, Inc. | Connection assembly |
US8920472B2 (en) | 2011-11-16 | 2014-12-30 | Kspine, Inc. | Spinal correction and secondary stabilization |
US9451987B2 (en) | 2011-11-16 | 2016-09-27 | K2M, Inc. | System and method for spinal correction |
WO2014172632A2 (en) | 2011-11-16 | 2014-10-23 | Kspine, Inc. | Spinal correction and secondary stabilization |
US9468469B2 (en) | 2011-11-16 | 2016-10-18 | K2M, Inc. | Transverse coupler adjuster spinal correction systems and methods |
US9468468B2 (en) | 2011-11-16 | 2016-10-18 | K2M, Inc. | Transverse connector for spinal stabilization system |
US8911479B2 (en) | 2012-01-10 | 2014-12-16 | Roger P. Jackson | Multi-start closures for open implants |
US8430916B1 (en) | 2012-02-07 | 2013-04-30 | Spartek Medical, Inc. | Spinal rod connectors, methods of use, and spinal prosthesis incorporating spinal rod connectors |
US9101405B2 (en) * | 2012-02-10 | 2015-08-11 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Vertebral implant and connector |
US20130226240A1 (en) | 2012-02-22 | 2013-08-29 | Samy Abdou | Spinous process fixation devices and methods of use |
US9198767B2 (en) | 2012-08-28 | 2015-12-01 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
US9320617B2 (en) | 2012-10-22 | 2016-04-26 | Cogent Spine, LLC | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
US8911478B2 (en) | 2012-11-21 | 2014-12-16 | Roger P. Jackson | Splay control closure for open bone anchor |
US10058354B2 (en) | 2013-01-28 | 2018-08-28 | Roger P. Jackson | Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces |
US8852239B2 (en) | 2013-02-15 | 2014-10-07 | Roger P Jackson | Sagittal angle screw with integral shank and receiver |
US9453526B2 (en) | 2013-04-30 | 2016-09-27 | Degen Medical, Inc. | Bottom-loading anchor assembly |
US9468471B2 (en) | 2013-09-17 | 2016-10-18 | K2M, Inc. | Transverse coupler adjuster spinal correction systems and methods |
US9517089B1 (en) | 2013-10-08 | 2016-12-13 | Nuvasive, Inc. | Bone anchor with offset rod connector |
US9566092B2 (en) | 2013-10-29 | 2017-02-14 | Roger P. Jackson | Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve |
US9717533B2 (en) | 2013-12-12 | 2017-08-01 | Roger P. Jackson | Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure |
US9451993B2 (en) | 2014-01-09 | 2016-09-27 | Roger P. Jackson | Bi-radial pop-on cervical bone anchor |
US10064658B2 (en) | 2014-06-04 | 2018-09-04 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with insert guides |
US9597119B2 (en) | 2014-06-04 | 2017-03-21 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with polymer sleeve |
US9451994B1 (en) | 2015-06-19 | 2016-09-27 | Amendia, Inc. | Spinal implant revision device |
US10857003B1 (en) | 2015-10-14 | 2020-12-08 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral stabilization |
US10413330B2 (en) | 2016-08-09 | 2019-09-17 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implant system and method |
US10441324B2 (en) | 2016-08-17 | 2019-10-15 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal construct and method |
US10744000B1 (en) | 2016-10-25 | 2020-08-18 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
US10973648B1 (en) | 2016-10-25 | 2021-04-13 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
US10172719B2 (en) | 2017-02-14 | 2019-01-08 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Surgical system and method of use |
US20180228516A1 (en) | 2017-02-14 | 2018-08-16 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implant system and method |
US10258386B2 (en) | 2017-06-15 | 2019-04-16 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal construct and method |
US10653455B2 (en) | 2017-09-12 | 2020-05-19 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implant system and methods of use |
USD899238S1 (en) * | 2018-05-08 | 2020-10-20 | Ryan Scott | Self tapping anchor |
US11179248B2 (en) | 2018-10-02 | 2021-11-23 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal implantation |
US11376046B1 (en) | 2021-02-01 | 2022-07-05 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implant system and method |
US11291477B1 (en) | 2021-05-04 | 2022-04-05 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Dorsal adjusting implant and methods of use |
US11432848B1 (en) | 2021-05-12 | 2022-09-06 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Top loading quick lock construct |
US11712270B2 (en) | 2021-05-17 | 2023-08-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Quick lock clamp constructs and associated methods |
US11957391B2 (en) | 2021-11-01 | 2024-04-16 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Bone screw having an overmold of a shank |
Family Cites Families (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4802491A (en) * | 1986-07-30 | 1989-02-07 | Massachusetts Institute Of Technology | Method and apparatus for assessing myocardial electrical stability |
US4947857A (en) * | 1989-02-01 | 1990-08-14 | Corazonix Corporation | Method and apparatus for analyzing and interpreting electrocardiograms using spectro-temporal mapping |
US4987892A (en) * | 1989-04-04 | 1991-01-29 | Krag Martin H | Spinal fixation device |
US5002542A (en) * | 1989-10-30 | 1991-03-26 | Synthes U.S.A. | Pedicle screw clamp |
US5344422A (en) * | 1989-10-30 | 1994-09-06 | Synthes (U.S.A.) | Pedicular screw clamp |
SE9002569D0 (sv) * | 1990-08-03 | 1990-08-03 | Sven Olerud | Spinalknut |
US5261909A (en) | 1992-02-18 | 1993-11-16 | Danek Medical, Inc. | Variable angle screw for spinal implant system |
US5549607A (en) * | 1993-02-19 | 1996-08-27 | Alphatec Manufacturing, Inc, | Apparatus for spinal fixation system |
US5634925A (en) * | 1993-02-19 | 1997-06-03 | Alphatec Manufacturing, Inc. | Apparatus and method for spinal fixation system |
US5611800A (en) | 1994-02-15 | 1997-03-18 | Alphatec Manufacturing, Inc. | Spinal fixation system |
US5474551A (en) | 1994-11-18 | 1995-12-12 | Smith & Nephew Richards, Inc. | Universal coupler for spinal fixation |
US5591166A (en) | 1995-03-27 | 1997-01-07 | Smith & Nephew Richards, Inc. | Multi angle bone bolt |
US5545167A (en) * | 1995-04-11 | 1996-08-13 | Lin; Chih-I | Retaining mechanism of vertebral fixation rod |
US5643263A (en) | 1995-08-14 | 1997-07-01 | Simonson; Peter Melott | Spinal implant connection assembly |
US5669910A (en) * | 1996-01-02 | 1997-09-23 | Pioneer Laboratories, Inc. | Crosslink for implantable rods |
EP0928602A3 (de) | 1996-01-24 | 1999-08-18 | Werner Hermann | Scherwerkzeug für Implantate |
US5688275A (en) * | 1996-02-09 | 1997-11-18 | Koros; Tibor | Spinal column rod fixation system |
US5741255A (en) * | 1996-06-05 | 1998-04-21 | Acromed Corporation | Spinal column retaining apparatus |
US5776135A (en) * | 1996-12-23 | 1998-07-07 | Third Millennium Engineering, Llc | Side mounted polyaxial pedicle screw |
US6001098A (en) * | 1997-01-17 | 1999-12-14 | Howmedica Gmbh | Connecting element for spinal stabilizing system |
FR2762986B1 (fr) | 1997-05-07 | 1999-09-24 | Aesculap Jbs | Systeme d'osteosynthese pour arthrodese vertebrale |
US5947967A (en) | 1997-10-22 | 1999-09-07 | Sdgt Holdings, Inc. | Variable angle connector |
US5976135A (en) * | 1997-12-18 | 1999-11-02 | Sdgi Holdings, Inc. | Lateral connector assembly |
US6231575B1 (en) * | 1998-08-27 | 2001-05-15 | Martin H. Krag | Spinal column retainer |
WO2000015125A1 (en) * | 1998-09-11 | 2000-03-23 | Synthes Ag Chur | Variable angle spinal fixation system |
US6050997A (en) | 1999-01-25 | 2000-04-18 | Mullane; Thomas S. | Spinal fixation system |
US6183473B1 (en) * | 1999-04-21 | 2001-02-06 | Richard B Ashman | Variable angle connection assembly for a spinal implant system |
US6471703B1 (en) * | 1999-04-21 | 2002-10-29 | Sdgi Holdings, Inc. | Variable angle connection assembly for a spinal implant system |
US6210413B1 (en) * | 1999-04-23 | 2001-04-03 | Sdgi Holdings, Inc. | Connecting apparatus using shape-memory technology |
FR2796546B1 (fr) * | 1999-07-23 | 2001-11-30 | Eurosurgical | Connecteur polyaxial pour implant rachidien |
US6872209B2 (en) * | 2000-03-15 | 2005-03-29 | Sdgi Holdings, Inc. | Spinal implant connection assembly |
US6572618B1 (en) * | 2000-03-15 | 2003-06-03 | Sdgi Holdings, Inc. | Spinal implant connection assembly |
US7322979B2 (en) * | 2000-03-15 | 2008-01-29 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Multidirectional pivoting bone screw and fixation system |
US6562038B1 (en) * | 2000-03-15 | 2003-05-13 | Sdgi Holdings, Inc. | Spinal implant connection assembly |
US7320556B2 (en) * | 2000-07-11 | 2008-01-22 | Dall Vagn-Erik | Gripping devices |
US6551318B1 (en) * | 2000-07-26 | 2003-04-22 | Stahurski Consulting Inc. | Spinal column retaining apparatus |
US6554831B1 (en) * | 2000-09-01 | 2003-04-29 | Hopital Sainte-Justine | Mobile dynamic system for treating spinal disorder |
US6620164B2 (en) * | 2000-09-22 | 2003-09-16 | Showa Ika Kohgyo Co., Ltd. | Rod for cervical vertebra and connecting system thereof |
US6685705B1 (en) * | 2000-10-23 | 2004-02-03 | Sdgi Holdings, Inc. | Six-axis and seven-axis adjustable connector |
US6520962B1 (en) * | 2000-10-23 | 2003-02-18 | Sdgi Holdings, Inc. | Taper-locked adjustable connector |
US6579292B2 (en) * | 2001-06-18 | 2003-06-17 | Sdgi Holdings, Inc. | Connection assembly for spinal implant systems |
US6648887B2 (en) * | 2002-01-23 | 2003-11-18 | Richard B. Ashman | Variable angle spinal implant connection assembly |
US7083622B2 (en) * | 2003-11-10 | 2006-08-01 | Simonson Peter M | Artificial facet joint and method |
US20050101953A1 (en) * | 2003-11-10 | 2005-05-12 | Simonson Peter M. | Artificial facet joint and method |
US7708764B2 (en) * | 2003-11-10 | 2010-05-04 | Simonson Peter M | Method for creating an artificial facet |
US7261715B2 (en) * | 2003-11-24 | 2007-08-28 | Sdgi Holdings, Inc. | Grommet assembly |
US8236028B2 (en) * | 2004-03-31 | 2012-08-07 | Depuy Spine Sarl | Spinal rod connector |
US8021398B2 (en) * | 2004-06-09 | 2011-09-20 | Life Spine, Inc. | Spinal fixation system |
US7896905B2 (en) * | 2005-02-09 | 2011-03-01 | David Lee | Bone fixation apparatus |
US7575587B2 (en) * | 2005-12-30 | 2009-08-18 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Top-tightening side-locking spinal connector assembly |
US8663287B2 (en) * | 2006-01-10 | 2014-03-04 | Life Spine, Inc. | Pedicle screw constructs and spinal rod attachment assemblies |
-
2000
- 2000-10-23 US US09/694,702 patent/US6520962B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-10-17 AT AT01979865T patent/ATE285715T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-10-17 JP JP2002537205A patent/JP3958210B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-10-17 AU AU1178702A patent/AU1178702A/xx active Pending
- 2001-10-17 WO PCT/US2001/032347 patent/WO2002034149A2/en active IP Right Grant
- 2001-10-17 AU AU2002211787A patent/AU2002211787B2/en not_active Ceased
- 2001-10-17 DE DE60108149T patent/DE60108149T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-17 ES ES01979865T patent/ES2236323T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-17 EP EP01979865A patent/EP1328204B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-02-17 US US10/369,090 patent/US7927353B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU1178702A (en) | 2002-05-06 |
WO2002034149A3 (en) | 2002-07-11 |
EP1328204B1 (de) | 2004-12-29 |
WO2002034149A8 (en) | 2003-03-27 |
AU2002211787B2 (en) | 2005-09-01 |
US20030176862A1 (en) | 2003-09-18 |
US7927353B2 (en) | 2011-04-19 |
DE60108149D1 (de) | 2005-02-03 |
US6520962B1 (en) | 2003-02-18 |
EP1328204A2 (de) | 2003-07-23 |
JP2004513689A (ja) | 2004-05-13 |
WO2002034149A2 (en) | 2002-05-02 |
ES2236323T3 (es) | 2005-07-16 |
ATE285715T1 (de) | 2005-01-15 |
JP3958210B2 (ja) | 2007-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60108149T2 (de) | Verstellbares verbindungselement mit kegelförmiger verriegelung | |
DE60118950T2 (de) | Verbinder für wirbelsäulenstab und wirbelanker | |
DE60111407T2 (de) | Verbindungsanordnung für wirbelsäulenimplantate | |
DE60208880T2 (de) | Vorrichtung zur fixierung des sternums | |
DE69829912T2 (de) | Pedikelschraube mit Aufnehmungsteil für ein Halterungselement eines Wirbelsäulenimplantats | |
DE69021428T2 (de) | Wirbelsäulenimplantat für Osteosesyntheseeinrichtung. | |
EP1457161B1 (de) | Verankerungselement zur Verwendung in der Wirbelsäulen- oder Knochenchirurgie und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69810913T2 (de) | Vorrichtung zur wirbelsäulen-osteosythese mit versetzt angeordnetem zwischenwirbelverankerungsstab | |
DE69930391T2 (de) | Winkelverstellbares fixierungssystem für die wirbelsäule | |
EP2996594B1 (de) | Osteosyntheseplatte sowie system zur osteosynthese | |
EP0732081B1 (de) | Verankerungselement | |
DE60023886T2 (de) | Multi-axialer knochenanker | |
DE69813567T2 (de) | Implantat, insbesondere knochenplatte für die vordere seite der wirbelsäule | |
DE60103030T2 (de) | Verbindungsanordnung für wirbelsäulenimplantate | |
DE69614680T2 (de) | Implantierbare osteosynthesevorrichtung | |
DE69306536T2 (de) | Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung | |
EP1261288B1 (de) | Verbindungselement für knochen- oder wirbelstäbe | |
DE69817341T2 (de) | System für die vorder-verplattung der halswirbelsäule | |
DE60024871T2 (de) | Pedikelschrauben mit schrägen ausnehmungen für stützstäbe | |
EP0829240B1 (de) | Knochenplatte | |
DE60213800T2 (de) | Nagel und Schraube für chirurgisches Fixationssystem | |
DE69915254T2 (de) | Knochenschraube für orthopädische Chirurgie | |
DE69731831T2 (de) | Verschlusskappe für eine pedikelschraube | |
EP1287787B1 (de) | Implantat zur gegenseitigen Fixierung zweier Knochenfragmente | |
DE10136162B4 (de) | Verbindungselement zum Verbinden zweier zur Knochen- und Wirbelsäulenstabilisierung eingesetzter stabförmiger Elemente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WARSAW ORTHOPEDIC, INC., WARSAW, IND., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803 |