DE60037736T2 - Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60037736T2
DE60037736T2 DE60037736T DE60037736T DE60037736T2 DE 60037736 T2 DE60037736 T2 DE 60037736T2 DE 60037736 T DE60037736 T DE 60037736T DE 60037736 T DE60037736 T DE 60037736T DE 60037736 T2 DE60037736 T2 DE 60037736T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
imaging device
holder
image forming
extendable arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037736T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037736D1 (de
Inventor
Robert Stephen Ewhurst COOKE
Christopher John Droitwich FRYER
William Richard Hassocks Harwood
Clifford William Crawley PERKINS
Ralph Peter Horsham STREAMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elekta AB
Original Assignee
Elekta AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elekta AB filed Critical Elekta AB
Publication of DE60037736D1 publication Critical patent/DE60037736D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037736T2 publication Critical patent/DE60037736T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4233Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahlungsbehandlungsgerät und insbesondere auf Bilderzeugungsgeräte, die ein drehbares Portal aufweisen, das von einem Sockel getragen wird, wobei ein eine Strahlung emittierender Kopf mit dem Portal gekoppelt ist und ein Bilderzeugungsgerät vorgesehen ist, um in visueller Form eine Repräsentation der Strahlung zu liefern, die vom Strahlungskopf emittiert wird, nachdem der Strahl das zu behandelnde Objekt durchlaufen hat. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Lagerung des Bilderzeugungsgerätes am Portal des Strahlungsbehandlungsgerätes.
  • Das europäische Patent Nr. EP 0541717 beschreibt ein Problem in Verbindung mit an einem Portal angeordneten Bilderzeugungsgeräten, das darin liegt, dass zur Erzeugung gewichtsmäßig leichter Behälter zur Aufnahme einer annehmbaren Strahlungsfeldgröße die Konstruktion des Detektorgerätes sehr sperrig ist, und dies führt zu einer Unbequemlichkeit während der Positionierung eines Patienten, und es wird ein großer Raumbedarf im Behandlungsraum benötigt, wenn keine Behandlung stattfindet. Hierdurch wurde in der Vergangenheit die praktische Benutzung eines derartigen Gerätes sehr eingeschränkt. Das Patent beschreibt eine Vorrichtung zur Lagerung des Bilderzeugungsgerätes am Portal eines Strahlungsbehandlungsgerätes, bei dem das Bilderzeugungsgerät am Ende eines teleskopartig streckbaren Halters fixiert ist, wobei der Halter derart angeordnet ist, dass dann, wenn er nicht benutzt wird, die Haltevorrichtung und das Bilderzeugungsgerät in den Umriss des Portals zurückgezogen sind.
  • Dieser Aufbau schafft zweckmäßige Mittel zum Verstauen des Bilderzeugungsgerätes und der zugeordneten Lagervorrichtung, wobei die Lagervorrichtung integral mit dem Portal des Strahlungsbehandlungsgerätes ausgebildet ist und deshalb während der Herstellung in die Vorrichtung eingebaut werden muss. Weitere Nachteile dieser Anordnung treten auf, wenn Teile der Lagervorrichtung eine Wartungsreparatur oder einen Ersatz erfordern. Die Vorrichtung erfordert auch, dass ein erheblicher Raumbedarf in dem Körper des bereits sehr sperrigen Teils der Ausrüstung erforderlich ist, um die zusammengefügten Lagervorrichtungen aufzunehmen.
  • Es sind andere Lagervorrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen das Portal des Strahlungsbehandlungsgerätes auf einer Oberfläche montierbar ist. Diese Anordnungen bestehen aus einem Arm zur Halterung des Bilderzeugungsgerätes, das um eine oder mehrere Schwenkachsen zusammenfaltbar ist. Der Arm selbst ist schwenkbar an der Oberfläche des Portals des Behandlungsgerätes montiert, und das Bilderzeugungsgerät ist schwenkbar mit dem distalen Ende des Armes der Vorrichtung derart verbunden, dass der gesamte Aufbau flach zusammengefügt werden kann, um mit der Oberfläche des Portals zu fluchten.
  • Die EP 0919186 (Picker International Inc.) beschreibt eine Vorrichtung zur Positionierung eines Bilderzeugungsgerätes relativ zu dem Portal eines Strahlungstherapiegerätes. Die Vorrichtung umfasst einen C-Arm, der ein Bilderzeugungsgerät trägt, das daran über auslegerartige Stützträger verbunden ist. Der C-Arm ist am Portal durch mehrere schwenkbare und teleskopartig verbundene Arme befestigt. Diese Anordnung ermöglicht eine Positionierung des Bilderzeugungsgerätes in einem weiten Bereich von Positionen, jedoch ist die Vorrichtung sperrig ausgebildet und für die Personen, die das Strahlungstherapiegerät benutzen, äußerst hinderlich.
  • Um eine genaue visuelle Repräsentation des Bildes zu erzeugen, ist es wichtig, dass das Bilderzeugungsgerät in einem vorbestimmten Abstand von dem die Strahlung emittierenden Kopf positioniert und genau in dieser Stellung gehalten wird. Aus diesem Grunde ist die beschriebene faltbare Montagevorrichtung in der Herstellung äußerst schwierig und kostspielig, und sie ist nicht immer so genau, wie es nötig wäre.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lagervorrichtung zur Lagerung des Bilderzeugungsgerätes an dem Portal zu schaffen, wodurch die den bekannten Geräten eigenen Nachteile vermieden werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung betrifft diese eine Vorrichtung zur Positionierung eines Bilderzeugungsgerätes an einem Portal eines Strahlungstherapiegerätes, wie im Patentanspruch 1 gekennzeichnet.
  • Zweckmäßigerweise umfasst der Arm zwei oder mehrere langgestreckte Elemente, die gleitbar ineinander greifen. Die gleitbare Verbindung wird durch eines oder mehrere lineare Lager erreicht, die zwischen den langgestreckten Elementen vorgesehen sind. Die langgestreckten Elemente können so angeordnet werden, dass sie ineinander gleiten oder dass sie stattdessen seitlich nebeneinander gleiten. Um eine optimale Stabilität zu erreichen, ist der Arm vorzugsweise schwenkbar um seinen Massenmittelpunkt gelagert. Noch zweckmäßiger ist es, wenn der Arm um den Massenmittelpunkt von Arm und Bilderzeugungsgerät schwenkbar gelagert ist.
  • Der Halter ist gleitbar derart montiert, dass er längs des streckbaren Armes ausgefahren werden kann. Diese Ausbildung ermöglicht einen kompakten Rückzug des Armes und des Bilderzeugungsgerätes, und es wird ein höherer Freiheitsgrad zur Positionierung des Bilderzeugungsgerätes relativ zum Strahlungskopf erreicht. Der Halter umfasst weiter Mittel, die eine lineare Bewegung des Bilderzeugungsgerätes längs einer Achse ermöglichen, die senkrecht zur Längsachse des streckbaren Armes verläuft. Diese Anordnung ergibt einen weiteren Freiheitsgrad bei der Positionierung des Bilderzeugungsgerätes gegenüber dem die Strahlung emittierenden Kopf, und bei Anordnung längs eines gleitbar gelagerten Halters ergibt sich für das Bilderzeugungsgerät eine einfache Positionierung über einen relativ großen Bereich.
  • Als weitere Option kann die Vorrichtung mit Mitteln versehen sein, um das Bilderzeugungsgerät radial längs der Oberfläche des Portals nach dem Mittelpunkt hin und von diesem weg zu verschieben. Derartige Mittel können beispielsweise einen Gleiter auf der Oberfläche des Portals oder ein Gelenk und ein Lenkersystem aufweisen, das die Bauteile der Vorrichtung verbindet.
  • Vorzugsweise ist der Halter von dem Bilderzeugungsgerät abnehmbar, so dass das Bilderzeugungsgerät zur Aufbewahrung oder zum Ersatz entfernt werden kann. Vorzugsweise besitzt der Halter Mittel zur Verriegelung der Position des Bilderzeugungsgerätes, wenn das Gerät innerhalb des Halters angeordnet wird.
  • Um einen weiteren Freiheitsgrad bei der Positionierung des Bilderzeugungsgerätes zu erreichen, kann der Halter wahlweise eine Rotationseinrichtung aufweisen, um das Bilderzeugungsgerät um eine Achse zu drehen, die parallel zur Längsachse des streckbaren Armes liegt.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung mit Ausgleichsmitteln derart versehen, dass der Arm und/oder die aus Arm und Bilderzeugungsgerät bestehende Vorrichtung unter Schwerkraftwirkung in irgendeiner gegebenen Winkelstellung relativ zur Oberfläche des Portals gewichtsmäßig ausgeglichen gehalten werden kann.
  • Wahlweise kann die Vorrichtung durch mechanische Mittel aktiviert werden, insbesondere wenn die Vorrichtung mit Gegengewichtsmitteln versehen ist, wobei die Gleitbewegung und die Drehbewegung durch einfache Antriebe geringer Leistung betätigt werden können.
  • So ist ersichtlich, dass die Erfindung eine mechanisch einfache und kostengünstige Vorrichtung schafft, um ein Bilderzeugungsgerät relativ zu dem Portal eines Strahlungstherapiegerätes zu positionieren. Da die Vorrichtung an der Oberfläche montierbar ist, kann sie an einer bestehenden Einrichtung festgelegt werden, und sie kann auf einfache Weise gewartet oder ersetzt werden. Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung arbeitet in jeder gegebenen Drehstellung des Portals. So können zwei oder mehrere Geräte gemäß der Erfindung auf irgendeinem einzigen gegebenen Portal eines Strahlungstherapiegerätes vorgesehen werden. Beispielsweise können zwei derartige Geräte an zwei Stellen des Portals eines Strahlungstherapiegerätes angebracht werden, wobei eine erste Stellung angepasst ist an die Megavoltmessung des Strahlungsbildes und eine zweite Stellung angepasst ist an die Kilovoltmessung des Strahlungsbildes. Bei dieser Anordnung, wo der Halter der Vorrichtung lösbar von dem Bilderzeugungsgerät angeordnet ist, kann ein einziges Bilderzeugungsgerät zwischen den beiden Stellungen gemäß der vorliegenden Erfindung übertragen werden, um sowohl Megavoltmessungen als auch Kilovoltmessungen durchzuführen.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Vorrichtung ist dann gegeben, wenn das Schwenkgelenk, um das der Arm montiert ist, von dem Ende des Armes versetzt ist, und dies ermöglicht die Anordnung mit einer selbsttätigen Ausbalancierung, und es wird jede Bewegung um den Arm vermindert, wenn es gestreckt ist. Die Eigenstabilität dieser Vorrichtung bedeutet, dass die bei einem Strecken und Zurückziehen zu überwindenden Kräfte primär Reibungskräfte oder Massenkräfte sind und diese leicht manuell oder mit einfachen elektromechanischen Betätigungseinrichtungen überwunden werden können.
  • Es ist auch klar, dass die kleine, leichte Vorrichtung bequem zu manövrieren ist, selbst wenn sie teilweise abgesenkt ist.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Positionierung eines Bilderzeugungsgerätes relativ zum Portal eines Strahlungstherapiegerätes, im Wesentlichen wie in dem europäischen Patent EP0541717 beschrieben;
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer an der Oberfläche montierbaren Faltvorrichtung, wie oben beschrieben;
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in voll gestreckter Lage sowohl in perspektivischer Darstellung als auch in Seitenansicht;
  • 4 zeigt das Ausführungsbeispiel nach 3 in teilweise zurückgezogener Stellung;
  • 5 zeigt das Ausführungsbeispiel nach 3, wobei die Arme und das Bilderzeugungsgerät vollständig zurückgezogen sind;
  • 6 zeigt, wie der vollständig zurückgezogene Arm und das Bilderzeugungsgerät sich um den Massenmittelpunkt drehen, um flach gegen das Portal verstaut zu werden;
  • 7 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel nach 3 in vollständig verstauter und zurückgezogener Stellung sowohl in perspektivischer Darstellung als auch in Seitenansicht;
  • 8 zeigt, wie das Ausführungsbeispiel bei einer alternativen Portaldrehung arbeiten kann.
  • Gemäß 1 ist ein Portal 1 eines Strahlungstherapiegerätes mit einem Strahlungskopf 2 und diametral gegenüberliegend dem Strahlungskopf mit einem Bilderzeugungsgerät 3 versehen, das an einem Teleskoparm 4, 5 sitzt, der in einen Hohlraum 6 innerhalb des Portals 1 zurückziehbar ist. Der Arm besteht aus zwei konzentrisch aufeinander ausgerichteten Rohren 4, 5, die ineinander längs einer Achse A gleitbar sind. Das Bilderzeugungsgerät 3 ist schwenkbar um einen Punkt 7 am distalen Ende des Rohres 4 angeordnet. Diese Anordnung ist in voll gestreckter Stellung dargestellt, jedoch ist ersichtlich, dass ein Zurückziehen des Rohres 4 längs des Rohres 5 in den Hohlraum 6 und eine Verschwenkung des Bilderzeugungsgerätes 3 um die Achse 7 die Möglichkeit schafft, dass der Aufbau zurückgezogen und in eine Stellung abgesenkt werden kann, in der sie mit der Oberfläche des Portals 1 des Strahlungstherapiegerätes fluchtet.
  • Gemäß 2 ist an dem Portal 1 eines Strahlungstherapiegerätes schwenkbar ein Verbindungsarm 8, 9 angelenkt, der seinerseits mit einem Bilderzeugungsgerät 3 über ein Schwenkgelenk 10 verbunden ist. 2a zeigt die Anordnung teilweise gestreckt, und 2b zeigt die Anordnung voll zurückgezogen.
  • Gemäß 3 ist am Portal 1 eines Strahlungstherapiegerätes eine Lagerplatte 11 fixiert, mit der über ein Schwenkgelenk ein teleskopartig ausfahrbarer Arm 13, 14 angeordnet ist. Der teleskopartig ausfahrbare Arm besteht aus zwei Rohren 13, 14, die bei diesem Ausführungsbeispiel im Querschnitt rechteckig ausgebildet sind, die aber auch jede andere Querschnittsform haben können und die seitlich nebeneinander über ein Linearlager 15 verbunden sind. Am distalen Abschnitt 14 des gleitbaren Armes ist gleitbar ein Halter 17 eines Bilderzeugungsgerätes angeordnet, der gleitbar längs des Linearlagers 16 ist. Am Halter 17 ist ein Bilderzeugungsgerät 3 montiert. Das Bilderzeugungsgerät 3 ist gleitbar gegenüber dem Halter 17 über ein Linearlager 18 verbunden.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, kann sich das Bilderzeugungsgerät 3 längs zweier senkrecht aufeinander stehender Achsen verschieben, die durch die Linearlager 16 und 18 definiert sind.
  • In 4 hat sich der distale Abschnitt 14 des streckbaren Armes 13, 14 nach der Oberfläche des Portals 1 über das Linearlager 15 bewegt. Die Bewegung des gleitbaren Armes 14 in dem Linearlager 15 zusammen mit der Bewegung des Linearlagers 16 des Halters 17 schafft die Möglichkeit, dass das Bilderzeugungsgerät 3 über einen relativ großen Betrachtungsbereich positionierbar ist.
  • In 5 hat sich der Halter 17 von einer relativ distalen Stellung nach einer relativ proximalen Stellung auf dem ausfahrbaren Arm 13, 14 bewegt, wodurch das Bilderzeugungsgerät 3 dichter an die Oberfläche des Portals 1 herangeführt ist. Die teilweise zurückgezogene Stellung schafft einen günstigeren Zugang zu dem Patienten während der Behandlung.
  • 6 veranschaulicht, wie das Gerät voll zurückgezogen in der Stellung gemäß 5 um das Schwenkgelenk 12 in eine Verstaustellung verschwenkt werden kann, in der es mit der Oberfläche des Portals 1 fluchtet.
  • Schließlich veranschaulicht 7 die Vorrichtung in vollständig abgesenkter Lage.
  • Vorstehend wurde lediglich ein Ausführungsbeispiel zur Veranschaulichung der Erfindung beschrieben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt, sondern das Wesen der Erfindung ergibt sich aus den beiliegenden Ansprüchen.

Claims (12)

  1. Vorrichtung für das Positionieren einer Bildgebungseinrichtung in Bezug zur Gantry (1) einer Strahlentherapievorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Befestigungseinrichtung (11) für das Befestigen der Vorrichtung an der Oberfläche der Gantry (1), einen teleskopartig ausfahrbaren Arm (13, 14) der schwenkbar (12) mit der Befestigungseinrichtung (11) verbunden ist, und einen Halter (17) für das Halten einer Bildgebungseinrichtung (3), der mit dem distalen Abschnitt (14) des teleskopartig ausfahrbaren Arms (13, 14) verbunden ist, wobei der Arm zwei oder mehrere längliche Elemente (13, 14) umfasst, die verschiebbar miteinander verbunden sind, und die verschiebbare Verbindung durch ein oder mehrere Linearlager (15) zwischen den länglichen Elementen (13, 14) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (17) ein Mittel (18) umfasst, mit dem die Bildgebungseinrichtung an einer Achse entlang verschoben werden kann, die senkrecht zur Längsachse des ausfahrbaren Arms (13, 14) verläuft.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Elemente (13, 14) nicht die gleiche Mittelachse besitzen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (13, 14) im Wesentlichen um seinen Schwerpunkt verschwenkbar angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (13, 14) im Wesentlichen um den Schwerpunkt der Baugruppe aus Arm und Bildgebungseinrichtung (3) verschwenkbar angebracht ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (17) so verschiebbar angebracht ist, dass er an dem ausfahrbaren Arm (13, 14) entlang verschoben wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (17) von der Bildgebungseinrichtung (3) und/oder dem ausfahrbaren Arm (13, 14) abgenommen werden kann.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (17) ein Mittel umfasst, mit dem die Position der Bildgebungseinrichtung (3) fixiert werden kann.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die des Weiteren ein Mittel umfasst, mit dem die Bildgebungseinrichtung (3) um eine Achse gedreht werden kann, die parallel zur Längsachse des ausfahrbaren Arms (13, 14) verläuft.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein Ausgleichsmittel umfasst, mit dem der ausfahrbare Arm (13, 14) unter Schwerkraft in jeder gegebenen Winkelposition zur Oberfläche der Gantry (1) gehalten werden kann.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ein mechanisches oder elektromechanisches Mittel betätigt wird.
  11. Strahlentherapievorrichtung, die eine Gantry (1) umfasst, an der eine in einem der Ansprüche 1 bis 10 beschriebene Vorrichtung für das Positionieren einer Bildgebungseinrichtung befestigt ist.
  12. Strahlentherapievorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst.
DE60037736T 1999-08-17 2000-08-14 Bilderzeugungsgerät Expired - Lifetime DE60037736T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9919274A GB2353458C (en) 1999-08-17 1999-08-17 Portal imaging device
GB9919274 1999-08-17
PCT/GB2000/003117 WO2001012066A2 (en) 1999-08-17 2000-08-14 Portal imaging device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037736D1 DE60037736D1 (de) 2008-02-21
DE60037736T2 true DE60037736T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=10859180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037736T Expired - Lifetime DE60037736T2 (de) 1999-08-17 2000-08-14 Bilderzeugungsgerät

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1207787B1 (de)
JP (1) JP4199454B2 (de)
CN (1) CN1196444C (de)
AU (1) AU6581600A (de)
CA (1) CA2380770A1 (de)
DE (1) DE60037736T2 (de)
GB (1) GB2353458C (de)
WO (1) WO2001012066A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7657304B2 (en) * 2002-10-05 2010-02-02 Varian Medical Systems, Inc. Imaging device for radiation treatment applications
JP2012045163A (ja) * 2010-08-26 2012-03-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 放射線治療装置制御装置および放射線治療装置制御方法
DE102011004224B4 (de) * 2011-02-16 2012-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Strahlentherapieanlage mit einem Teleskoparm
CN102871683A (zh) * 2012-09-29 2013-01-16 苏州雷泰医疗科技有限公司 放射医疗诊断装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995068A (en) * 1989-10-02 1991-02-19 S&S Inficon, Inc. Radiation therapy imaging apparatus
US5138647A (en) 1990-08-03 1992-08-11 Siemens Medical Laboratories, Inc. Portal imaging device
FR2706980B1 (de) * 1993-06-24 1995-09-15 Trophy Radiologie
SE503047C2 (sv) * 1994-07-28 1996-03-18 Ao Medical Products Ab Sätt vid röntgenfotografering samt med receptorenhet försett patientbord
DE4428779A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Philips Patentverwaltung Anordnung zur Erzeugung von Röntgenaufnahmen
US5631943A (en) * 1995-12-19 1997-05-20 Miles; Dale A. Portable X-ray device
DE19640048C2 (de) * 1996-09-30 2000-11-02 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung
US6031888A (en) * 1997-11-26 2000-02-29 Picker International, Inc. Fluoro-assist feature for a diagnostic imaging device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1207787A2 (de) 2002-05-29
WO2001012066A3 (en) 2001-06-07
DE60037736D1 (de) 2008-02-21
CN1373644A (zh) 2002-10-09
AU6581600A (en) 2001-03-13
EP1207787B1 (de) 2008-01-09
GB2353458A (en) 2001-02-21
CA2380770A1 (en) 2001-02-22
JP2003506187A (ja) 2003-02-18
GB9919274D0 (en) 1999-10-20
GB2353458C (en) 2011-08-10
CN1196444C (zh) 2005-04-13
JP4199454B2 (ja) 2008-12-17
GB2353458B (en) 2003-03-26
WO2001012066A2 (en) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581543C2 (de) Röntgenstrahl-Tomographiesystem mit Portal-Schwenk- und Translationssteuerung
DE3217478C2 (de)
EP2018121B1 (de) Dentales röntgengerät, umfassend eine an einem trägerteil angebrachte patientenpositionierung mit einer stirnstütze
EP0257299A2 (de) Deckenstativ
DE102014109375A1 (de) Operationstischsäule für einen Operationstisch
DE3038822C2 (de) Zahnärztlicher Behandlungsstuhl
EP0832603A1 (de) Patientenuntersuchungstisch
WO2007088089A1 (de) Mammografiegerät
DE212017000134U1 (de) Griff zum Schieben eines Transportbettes und zum Verbinden eines Infusionsbehälters und des Transportbettes mit diesem Griff
DE2826277B1 (de) Geraet zur Ultraschallabtastung von Objekten
DE102014203363B4 (de) Medizinisches Röntgensystem mit einer geschlossenen ringförmigen Gantry
EP0013948B1 (de) Stativ für optische Geräte, insbesondere Kameras
DE60037736T2 (de) Bilderzeugungsgerät
EP0400664B1 (de) Hebe- und Transportvorrichtung für Kranke
DE102013220204A1 (de) Röntgenbildgebungsgerät mit Bodenstativ und C-Bogen
DE19617445B4 (de) Schaufeltrage zur Aufnahme von Patienten
DE2120344A1 (de) Vorrichtung zur Anfertigung von Radiogrammen oder Röntgen-Schichtaufnahmen, insbesondere vom Schädel
EP3202325B1 (de) Tragevorrichtung
EP3517035B1 (de) Integrierbare biopsieeinheit und mammographieeinrichtung
DE1466755B2 (de) Röntgenuntersuchungstisch
EP0419950B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE102006055166A1 (de) Röntgenvorrichtung mit einem Röntgenstrahler und einem Röntgendetektor
DE102013210860A1 (de) Medizinisches Gerät mit einer Gantry, insbesondere mit einer kippbaren Gantry, und einer kippbaren Vorrichtung zur Patientenhalterung sowie Verfahren zur Positionierung und Bewegung einer solchen Vorrichtung
DE2141461C3 (de) Röntgengerät mit einem Stativ
WO2003005922A1 (de) Fixierungsring zur kopffixierung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition