DE60034465T2 - Ein normalerweise geschlossenes einbaumikrorückschlagventil - Google Patents

Ein normalerweise geschlossenes einbaumikrorückschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DE60034465T2
DE60034465T2 DE60034465T DE60034465T DE60034465T2 DE 60034465 T2 DE60034465 T2 DE 60034465T2 DE 60034465 T DE60034465 T DE 60034465T DE 60034465 T DE60034465 T DE 60034465T DE 60034465 T2 DE60034465 T2 DE 60034465T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
chamber
layer
valve seat
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60034465T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034465D1 (de
Inventor
Yu-Chong Pasedena TAI
Xuan-Qi Thousand Oaks WANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
California Institute of Technology CalTech
Original Assignee
California Institute of Technology CalTech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by California Institute of Technology CalTech filed Critical California Institute of Technology CalTech
Application granted granted Critical
Publication of DE60034465D1 publication Critical patent/DE60034465D1/de
Publication of DE60034465T2 publication Critical patent/DE60034465T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K99/0001Microvalves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/04Pumps having electric drive
    • F04B43/043Micropumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C5/00Manufacture of fluid circuit elements; Manufacture of assemblages of such elements integrated circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K99/0001Microvalves
    • F16K99/0003Constructional types of microvalves; Details of the cutting-off member
    • F16K99/0005Lift valves
    • F16K99/0007Lift valves of cantilever type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K99/0001Microvalves
    • F16K99/0034Operating means specially adapted for microvalves
    • F16K99/0055Operating means specially adapted for microvalves actuated by fluids
    • F16K99/0057Operating means specially adapted for microvalves actuated by fluids the fluid being the circulating fluid itself, e.g. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K2099/0073Fabrication methods specifically adapted for microvalves
    • F16K2099/0074Fabrication methods specifically adapted for microvalves using photolithography, e.g. etching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K2099/0073Fabrication methods specifically adapted for microvalves
    • F16K2099/008Multi-layer fabrications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K2099/0082Microvalves adapted for a particular use
    • F16K2099/0084Chemistry or biology, e.g. "lab-on-a-chip" technology
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K2099/0082Microvalves adapted for a particular use
    • F16K2099/0094Micropumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K99/0001Microvalves
    • F16K99/0034Operating means specially adapted for microvalves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S137/00Fluid handling
    • Y10S137/907Vacuum-actuated valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0402Cleaning, repairing, or assembling
    • Y10T137/0491Valve or valve element assembling, disassembling, or replacing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/789Central mount

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die US-Regierung besitzt bezahlte Lizenzrechte an der vorliegenden Erfindung sowie das Recht, unter bestimmten Umständen vom Patentinhaber zu verlangen, gemäß den Bedingungen von Grant Nr. SR01 RR06217-06 zu günstigen Konditionen Lizenzen an Andere zu vergeben.
  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Rückschlagventile in mikrofluidischen Systemen und spezieller ein kanalinternes Rückschlagventil.
  • HINTERGRUND
  • Mikropumpen sind Geräte, die kleine Fluidvolumen pumpen und ventilsteuern können. Es wurden zahlreiche Mikropumpen demonstriert, viele davon Membranpumpen mit Rückschlagventilen und piezoelektrischer Betätigung. Einige dieser Mikropumpen haben eine geringere Leistungsaufnahme und sinnvolle Strömungsraten demonstriert, aber es kann aufgrund des Fehlens eines guten kanalinternen Rückschlagventils für solche Mikropumpen zu einem außerhalb der Ebene liegenden Fluidstrom kommen.
  • Rückschlagventile sind passive Bauelemente, die für einen Fluidvorwärtsstrom geöffnet und für einen Fluidrückwärtsstrom geschlossen werden können. In mikrofluidischen Systemen können Rückschlagventile individuell in einem Kanal benutzt werden, um den Fluidstrom in einer bestimmten Richtung zu isolieren, oder sie können paarweise verwendet werden, um Fluidströme in Mikropumpen zu leiten.
  • Die EP 0 465 229 A1 beschreibt eine Mikropumpe und ein Verfahren zur Herstellung einer Mikropumpe. Die Mikropumpe umfasst ein Siliciumsubstrat, das zwischen zwei Glassubstraten sandwichartig eingeschlossen ist. Das Siliciumsubstrat ist mit einem Ventil mit einer Ventilmembran und einem Ventilelement zum Regeln des Fluidstroms durch ein Durchgangsloch in der Ventilmembran ausgebildet. Die US 5171132 beschreibt auch eine Mikropumpe. Die Mikropumpe dieses Dokumentes umfasst eine dünne Membranplatte, die zwischen einer Oberflächenplatte und einem Glassubstrat sandwichartig eingeschlossen ist. Die dünne Membranplatte hat ein Einlassventil und ein Auslassventil. Ein weiteres Dokument des Standes der Technik, die US 4826131 , beschreibt ein aus zwei Siliciumsubstraten geätztes elektrisch steuerbares Ventil.
  • Es kann vorteilhaft sein, ein kanalinternes Öffnungsrückschlagventil bereitzustellen, das auf einem Substrat mit anderen mikrofluidischen Systemkomponenten wie z.B. Mikropumpen und Kanälen gefertigt sein kann, um ein integriertes mikrofluidisches System zu bilden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines Rückschlagventils bereitgestellt, das die folgenden Schritte beinhaltet: Auftragen einer ersten Polymerschicht auf ein Substrat; Auftragen einer Opferschicht, deren Gestalt einer Kammer auf der ersten Polymerschicht entspricht; Auftragen einer zweiten Polymerschicht auf die Opferschicht zum Bilden der Kammer; Bilden eines Ventilsitzes über der Kammer, wobei der genannte Ventilsitz eine Begrenzung mit einem Kontaktrand hat; Bilden einer Verschlusskappe auf der Kammer, wobei die genannte Verschlusskappe eine Begrenzung mit einem Verschlussrand hat, der die Kontaktränder des Ventilsitzes überlappt; Entfernen der Opferschicht; und Zusammendrücken der Kammer, um dadurch den Verschlussrand in Verschlusskontakt mit dem Kontaktrand zu ziehen.
  • Das Verfahren beinhaltet ferner vorzugsweise den Schritt des Erzeugens einer Öffnung in der Kammer. Der Schritt des Zusammendrückens der Kammer umfasst vorzugsweise das Ziehen eines Vakuums in der Kammer durch die Öffnung. Die erste und die zweite Polymerschicht umfassen vorzugsweise Parylene und der Schritt des Zusammendrückens der Kammer erfolgt als Reaktion auf eine Haftreibungskraft zwischen der genannten ersten und zweiten Polymerschicht.
  • Eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Rückschlagventilbaugruppe kann ein kanalinternes Rückschlagventil beinhalten, das zwischen dem vorderen und hinteren Abschnitt eines Kanals geschaltet ist. Das Rückschlagventil und der Kanal können beide an einem gemeinsamen Siliciumsubstrat angebracht sein. Der Kanal kann eine Breite zwischen etwa 10 μm und etwa 400 μm, das Rückschlagventil eine Breite zwischen etwa 50 μm und etwa 500 μm haben. Das Rückschlagventil kann allgemein kreisförmig sein. Das Rückschlagventil kann auch normal geschlossen sein, d.h. kann in Abwesenheit eines Druckdifferentials zwischen dem vorderen und dem hinteren Abschnitt des Kanals dichten.
  • Verschlusskappe und Ventilsitz können jeweils aus Polymermembranen mit einer Dicke von etwa 1 μm bis etwa 5 μm gebildet sein. Gemäß verschiedenen Ausgestaltungen kann das Polymer aus Parylene, Mylar, Polyurethan und Fluorsilikon ausgewählt werden. Der Ventilsitz kann eine Metallschicht aus Gold oder eine Mehrfachschicht aus Chrom und Gold beinhalten, um die Kontaktflächen des Ventilsitzes und die Verschlusskappe in der geschlossenen Position zu trennen. Die Metallschicht kann eine Dicke von mehreren hundert Ångström haben.
  • Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Rückschlagventil kann für Vorwärtsfluidströme öffnen, d.h. Drücke, die Fluidstrom vom vorderen zum hinteren Abschnitt des Kanals drücken. Das Rückschlagventil kann Fluidströmungsraten im Bereich von etwa 1 nl/min bis etwa 1 μl/min aufnehmen.
  • Eine oder mehrere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Begleitzeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung im Einzelnen dargelegt. Weitere Merkmale, Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung, den Zeichnungen sowie den Ansprüchen hervor.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A1B illustrieren eine Rückschlagventilbaugruppe mit einem kanalinternen Rückschlagventil in einem normal geschlossenen Zustand gemäß alternativen Ausgestaltungen.
  • 2A2G illustrieren eine Reihe von Stufen in einem Verfahren zur Herstellung der Rückschlagventilbaugruppe von 1.
  • 3A3D illustrieren eine Reihe von Stufen in dem Verfahren zum Bilden einer zusammengedrückten Kammer gemäß alternativen Ausgestaltungen.
  • 4 illustriert ein Paar Rückschlagventile in einem Kanal.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die 1A und 1B illustrieren ein kanalinternes Mikrorückschlagventil 100 gemäß alternativen Ausgestaltungen. Das Rückschlagventil 100 kann den Fluidstrom in einem Kanal 102 regulieren. Der Kanal 102 und das Rückschlagventil 100 können aus Polymermembranen auf einem Substrat 106 ausgebildet sein. Das Substrat kann aus einer Reihe von Materialien wie beispielsweise Silicium, Glas, Plastik und Aluminium ausgewählt werden.
  • Das Substrat 106 kann einen Einlass 108 zum Einleiten eines Fluids in einen vorderen Abschnitt 110 des Kanals und einen Auslass 112 zum Ausstoßen des Fluids aus einem hinteren Abschnitt 114 des Kanals 102 aufweisen. Eine Rückschlagventilbaugruppe 116 kann das Rückschlagventil 100, den Kanal 102 und das Substrat 106 beinhalten. Der vordere und der hintere Abschnitt des Kanals 102 können parallel zur Oberfläche des Substrats 106 verlaufen, wie in 1A dargestellt ist. Gemäß alternativen Ausgestaltungen kann/können der vordere Abschnitt 110 und/oder der hintere Abschnitt 114 des Kanals durch das Substrat in das Rückschlagventil 100 verlaufen, wie in 1B gezeigt ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung kann das Rückschlagventil 100 normal geschlossen sein, d.h. in Abwesenheit eines Druckdifferentials zwischen dem vorderen und dem hinteren Abschnitt des Kanals 102 dichten. Das Rückschlagventil 100 kann einen Fluidstrom vom vorderen Abschnitt 110 zum hinteren Abschnitt 114 des Kanals, d.h. einen Vorwärtsstrom, als Reaktion auf einen Vorwärtsdruck zulassen, der gleich oder höher ist als ein Schwellenvorwärtsdruck. Das Rückschlagventil 100 kann auch einen Gegenstrom vom hinteren Abschnitt 114 in Richtung auf den vorderen Abschnitt 100 des Kanals als Reaktion auf Rückwärtsdrücke bis zu einem Zusammenbruchrückstau verhüten. Beim Zusammenbruchrückstau kann das Rückschlagventil 100 katastrophal versagen, z.B. indem es sich vom Substrat 106 ablöst. Der Zusammenbruchrückstau kann erheblich höher sein als der Schwellendruck. So kann der Zusammenbruchrückstau beispielsweise etwa 40 psi, der Schwellendruck etwa 0,3 bis 3,5 psi betragen.
  • Das Rückschlagventil 100 kann allgemein kreisförmig sein und einen Ventilsitz 120 und eine Verschlusskappe 122 aufweisen. Für Vorwärtsdrücke unterhalb des Schwellendrucks und Gegendrücke unterhalb des Zusammenbruchrückstaudrucks kann der Umfangsrand der Verschlusskappe 122 den Ventilsitz 120 berühren und überlappen, so dass das Rückschlagventil 100 geschlossen ist und einen Fluidstrom zwischen dem vorderen und dem hinteren Abschnitt des Kanals 102 verhindert. Dieser Zustand ist in 1 dargestellt. Für Vorwärtsdrücke über dem und einschließlich des Schwellendruck(s) kann die Verschlusskappe 122 durch das Fluid vom Ventilsitz 120 weggedrückt werden, so dass das Ventil öffnet und Fluid vom vorderen Abschnitt 110 zum hinteren Abschnitt 114 des Kanals 102 strömen kann.
  • Die Umfangskontakt-(verschluss)-fläche des Ventilsitzes 120 und der Verschlusskappe 122 können durch eine Metallschicht 130 wie z.B. einen Goldfilm oder einen mehrschichtigen Film aus Gold und Chrom getrennt werden. Der Metallfilm 130 kann eine Haftreibungskraft zwischen den beiden Polymeroberflächen reduzieren. Die Verschlusskappe 122 kann von einem Schaft 132 getragen werden, der mit einer zusammengedrückten Kammer 134 am Boden des Rückschlagventils 100 verbunden ist.
  • Die Abmessungen des Ventilsitzes 120 und der Verschlusskappe 122 können von der Breite des Kanals 102 abhängig sein. Gemäß verschiedenen Ausgestaltungen kann der Kanal 102 eine Breite von etwa 100 μm bis etwa 400 μm haben. Im Allgemeinen können die Durchmesser des Ventilsitzes 120 und der Verschlusskappe 122 etwa 50 μm bis etwa 100 μm größer sein als die Kanalbreite.
  • Das Rückschlagventil 100 kann zum Regulieren von Fluiden bei geringen Durchflussmengen von beispielsweise etwa 5 nl/min bis 1 μl/min geeignet sein. Das Rückschlagventil 100 kann Fluide in unterschiedlichen Phasen regulieren, einschließlich Gase, Flüssigkeiten und Gas/Flüssigkeitsgemische.
  • Gemäß einer Ausgestaltung kann das Rückschlagventil 100 auf dem Substrat 106 mit Fertigungstechniken ähnlich denen ausgebildet sein, die zum Fertigen elektronischer Bauelemente in Silicium angewendet werden. So kann z.B. eine Reihe von Rückschlagventilbaugruppen 116 gleichzeitig auf einem Siliciumwafer ausgebildet sein, der dann zum Trennen der einzelnen Baugruppen 116 vereinzelt werden kann. Die 2A2G illustrieren Stufen in einem beispielhaften Fertigungsprozess.
  • Eine 1,5 μm dicke Siliciumdioxidschicht kann auf einer Vorderseite und einer Rückseite eines Siliciumwafers bei 1050°C thermisch aufwachsen gelassen werden. Die Siliciumdioxidschicht auf der Rückseite des Wafers kann mit gepufferter Fluorwasserstoffsäure (BHF) strukturiert und geätzt werden, um Siliciumoberflächenbereiche zu exponieren, die dem Einlass 108 und dem Auslass 112 entsprechen. Eine Fotoresistschicht kann auf der Vorderseite des Wafers vorgesehen werden, um die Siliciumdioxidschicht auf dieser Fläche vor dem Ätzmittel zu schützen.
  • Der Wafer kann in Kaliumhydroxid (KOR) eingetaucht werden, um Einlass 108 und Auslass 112 wegzuätzen, bis eine etwa 10 μm dicke Siliciummembran 200 zwischen der Oberseite des Ein-/Auslasses und der Vorderseite des Wafers zurückbleibt. Die Siliciumdioxidschicht auf der Vorderseite des Wafers kann mit einer BHF-Ätzung, gefolgt von einer dreiminütigen BrF3-Gasphasenätzung zum Aufrauen der Vorderseite beseitigt werden. Der Wafer kann dann nach einer Alkoholspülung von fünfzehn bis dreißig Sekunden zwanzig Minuten lang in einen Haftverbesserer eingetaucht werden, z.B. eine 0,5%ige Lösung eines Haftverbesserers des Typs A-174, der von Speciality Coating Services, Inc. aus Indianapolis, IN, erhältlich ist.
  • Eine 1 μm dicke Mehrfachschicht 202 kann auf der Vorderseite des Wafers wie in 2A gezeigt ausgebildet werden. Das Polymer kann ein Polymer sein, das von Speciality Coating Services, Inc. erhältlich ist und unter dem Handelsnamen Parylene verkauft wird. Ein Vorteil von Parylene ist die Tatsache, dass es mit einem CVD-(chemische Aufdampfung)-Prozess abgesetzt werden kann. Es können auch andere Parylene-Typen für die Polymerschicht geeignet sein, wie z.B. Parylene C, Parylene D und Parylene N. Andere geeignete Materialien für die Polymerschicht 202 und andere Polymerschichten im Rückschlagventil 100 können z.B. Mylar®, Polyurethan, Fluorsilikon und Fluorpolymere wie Polytetrafluorethylen (PTFE) beinhalten. Die Polymerschichten können aufgedampft, schleuderbeschichtet, laminiert oder auf andere Weise abgesetzt werden.
  • Eine Fotoresist-Opferschicht 204 kann auf die Vorderseite des Wafers schleuderbeschichtet und strukturiert werden und die Geometrie der Kammer 134 in einem unzusammengedrückten Zustand bilden. Die Fotoresistschicht kann eine 4 μm dicke Schicht aus einem Fotoresist des Typs AZ4400 und eine 1,5 μm dicke Schicht aus einem Fotoresist des Typs AZ1518 beinhalten, die beide von Hoechst Celanese Corporation aus Somerville in NJ erhältlich sind. Der Wafer kann bei etwa 120°C gehärtet werden, gefolgt vom Absetzen einer 1 μm dicken Parylene C Schicht 205.
  • Nach dem Strukturieren der Parylene C Schicht 205 mit einem Sauerstoffplasma kann eine 5 μm dicke Fotoresistschicht (AZ4400) schleuderbeschichtet und strukturiert werden, um eine Fotoresist-Opferschicht 206 für den Kanal 102 zu bilden, wie in 2B zu sehen ist. Als Nächstes kann eine 3 bis 4 μm dicke Parylene C Schicht 208 abgesetzt werden. Diese Parylene C Schicht 208 entspricht dem Kanal 102 und dem Ventilsitz 120 im Rückschlagventil 100.
  • Gemäß einer Ausgestaltung beträgt der berechnete Schwellendruck, d.h. der Vorwärtsdruck, der zum Abheben der Verschlusskappe 122 vom Ventilsitz 120 nötig ist, etwa 0,3 psi. Es wurde jedoch entdeckt, dass eine starke Haftreibungskraft zwischen den Parylene-Flächen der Verschlusskappe 122 und dem Ventilsitz 120 vorliegen kann. So kann beispielsweise selbst bei einer Kontaktringfläche mit einer Breite von weniger als 10 μm ein Vorwärtsdruck von etwa 35 psi notwendig sein, um die Haftreibungskraft zwischen der Verschlusskappe 122 und dem Ventilsitz 120 zu überwinden und das Rückschlagventil 100 zu öffnen. Zum Reduzieren dieser Haftreibungskraft können eine oder beide Parylene C Kontaktfläche(n) chemisch und physikalisch modifiziert werden.
  • Die Parylene C Fläche des Ventilsitzes 120 kann durch Aufrauen der Parylene C Schicht 208 in Sauerstoffplasma für ein paar Minuten chemisch modifiziert werden. Die Kontaktfläche kann durch Verdampfen von ein paar hundert Ångström Gold oder einer Mehrfachschicht aus Chrom und Gold zum Bilden der Metallschicht 130 auf dem Ventilsitz 120 wie in 2B gezeigt physikalisch modifiziert werden. Gemäß einer Ausgestaltung kann die Metallschicht 130 ein mehrschichtiger Film aus 100 Å Cr und 500 Å Au sein. Eine Monoschicht aus einem Alkanthiol kann ebenfalls auf einer Goldschicht 130 abgesetzt werden, um die Goldfläche hydrophober zu machen.
  • Eine 2 μm dicke Fotoresist-Opferschicht 210 (AZ4400) für die Verschlusskappe 122 kann über dem Ventilsitz 120 und der Metallschicht 130 schleuderbeschichtet und strukturiert werden, wie in 2C zu sehen ist. Nach dem Härten der Fotoresistschicht 210 kann eine 1 μm dicke Parylene C Schicht auf die Fotoresistschicht 210 abgesetzt und in einem Sauerstoffplasma zum Bilden der Verschlusskappe 122 wie in 2D gezeigt strukturiert werden.
  • Eine 6 μm dicke Fotoresist-Opferschicht 212 (AZ4400) kann über der Verschlusskappe 122 schleuderbeschichtet und strukturiert und gehärtet werden. Eine 3 μm dicke Parylene C Schicht kann über der Fotoresistschicht 212 abgesetzt werden, um eine obere Abdeckmembran 220 für das Rückschlagventil 100 und den Kanal 102 zu bilden, wie in 2E zu sehen ist.
  • Die im Einlass 108 und im Auslass 112 verbleibende dünne Silicummembran 200 kann mit BrF3 von der Rückseite des Wafers weggeätzt werden, um die Fotoresistschichten 204, 206, 210 und 212 zu exponieren. Nach dem Vereinzeln des Wafers kann wie in 2F gezeigt ein die Rückschlagventilbaugruppe 116 enthaltender Chip in Aceton bei Raumtemperatur für 10 Stunden oder mehr eingetaucht werden, um die Fotoresistschichten zu entfernen.
  • Eine 3 μm dicke Parylene C Schicht 230 kann dann über der Rückschlagventilbaugruppe 116 abgesetzt werden. In diesem Zustand kann die Höhe h1 der Kammer 134 etwa 5 μm betragen und die Lücke h2 zwischen der Verschlusskappe 122 und dem Metallring 130 kann etwa 3 μm betragen. Aufgrund des relativ geringen Youngschen Moduls von etwa 3 GPa von Parylene C kann die Kammer 134 relativ leicht zusammengedrückt werden.
  • Mit der zusammengedrückten Kammer 134 (siehe 2G) wird der Umfangsverschlussbereich der Verschlusskappe 122 gegen den Metallring 130 auf dem Ventilsitz 120 gepresst. Dadurch wird das Rückschlagventil 100 verschlossen und in die normal geschlossene Position vorgespannt. Das Verschließen kann in Anwesenheit von in der zusammengedrückten Kammer 134 beobachteten Newton-Ringen verifiziert werden.
  • Die 3A3D illustrieren Stufen in einem beispielhaften Verfahren zum Fertigen und Zusammendrücken der Kammer 134. Die Opferschicht 204 für die Kammer 134 kann zwei Opferschichten beinhalten. Eine untere Schicht 302 kann eine Metall- oder Fotoresistschicht, die der Form einer Auslasskammer 304 für die Kammer 134 entspricht, und eine obere Schicht 306 sein, die der Form des Körpers der Kammer 134 entspricht. Die Parylene C Schicht 205 kann abgesetzt und gehärtet und dann strukturiert und geätzt werden, um einen Auslass 308 in der Auslasskammer 304 zu bilden, wie in 3A dargestellt ist. Die Opferschichten 302 und 304 können mit Aceton entfernt werden, wie in 3B zu sehen ist. Je nach der Geometrie der Kammer 134 kann diese aufgrund von inhärenten Haftreibungskräften zwischen den Parylene C Schichten 202 und 205 wie in 3C gezeigt automatisch zusammengedrückt werden. Ein solches automatisches Zusammendrücken kann für eine Kammer mit einem Durchmesser von mehr als etwa 150 μm und Parylene-Schichtdicken 204 von etwa 1 μm erfolgen. Die Kammer 134 kann auch durch Ziehen eines Vakuums in der Kammer zusammengedrückt werden, um ein Druckdifferential von etwa 1 atm zwischen der Kammer 134 und dem Kanal 102 bei Raumtemperatur zu erzeugen. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann die Kammer 134 zum Absetzen einer anderen Parylene-Schicht 310 auf der Parylene-Schicht 205 zusammengedrückt werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung kann das Rückschlagventil 100 nach der Ausführung der oben beschriebenen Fertigungsschritte vom Substrat 106 entfert werden.
  • 4 illustriert ein Paar Rückschlagventile 400 in einem Kanal 402 gemäß einer Ausgestaltung. Eine Vakuumöffnung 404 kann zwischen den beiden Rückschlagventilen 400 vorgesehen werden. Die Vakuumöffnung 404 kann mit der Kammer 134 jedes Rückschlagventils 400 durch einen T-förmigen Kanal 406 verbunden werden. Die Kammern 134 können durch Ausziehen von Luft in den Kammern 134 durch die Vakuumöffnung und anschließendes Verschließen der Öffnung 404 zusammengedrückt werden.
  • Das Rückschlagventil 100 gemäß verschiedenen Ausgestaltungen ist für den Einsatz in kompakten fluidischen Systemen vorgesehen, die das Mischen und Zuführen von Fluiden in kleinen Volumen handhaben können. So kann beispielsweise eine Reihe von mikrofluidischen Systemkomponenten wie z.B. Rückschlagventile, Kanäle und Mikropumpen kombiniert werden, um einen relativ komplexen Bench-Prozess auf einem Modul des Kartentyps zu reproduzieren. Ein solches Modul des Kartentyps kann zur Verarbeitung biologischer Proben verwendet werden und kann wegwerfbar sein.
  • Es wurde eine Reihe von Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben. Es ist jedoch zu verstehen, dass verschiedene Modifikationen, die nicht ausdrücklich beschrieben wurden, vorgenommen werden können.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Rückschlagventils (100), das die folgenden Schritte beinhaltet: Auftragen einer ersten Polymerschicht (202) auf ein Substrat (106); Auftragen einer Opferschicht (204), deren Gestalt einer Kammer (134) auf der ersten Polymerschicht (202) entspricht; Auftragen einer zweiten Polymerschicht (205) auf die Opferschicht (204) zum Bilden der Kammer (134); Bilden eines Ventilsitzes (120) über der Kammer, wobei der genannte Ventilsitz (120) eine Begrenzung mit einem Kontaktrand hat; Bilden einer Verschlusskappe (122) auf der Kammer, wobei die genannte Verschlusskappe (122) eine Begrenzung mit einem Verschlussrand hat, der die Kontaktränder des Ventilsitzes (120) überlappt; Entfernen der Opferschicht (204); und Zusammendrücken der Kammer (134), um dadurch den Verschlussrand in Verschlusskontakt mit dem Kontaktrand zu ziehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner das Erzeugen einer Öffnung (308) in der Kammer (134) beinhaltet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das genannte Zusammendrücken der Kammer (134) das Ziehen eines Vakuums in der Kammer durch die Öffnung (308) beinhaltet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die erste (202) und die zweite (205) Polymerschicht Parylene umfassen und wobei das genannte Zusammendrücken der Kammer (134) als Reaktion auf eine Haftreibungskraft zwischen der genannten ersten (202) und zweiten (205) Polymerschicht erfolgt.
DE60034465T 1999-09-24 2000-09-25 Ein normalerweise geschlossenes einbaumikrorückschlagventil Expired - Fee Related DE60034465T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15607799P 1999-09-24 1999-09-24
US156077P 1999-09-24
PCT/US2000/026391 WO2001021988A1 (en) 1999-09-24 2000-09-25 A normally closed in-channel micro check valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034465D1 DE60034465D1 (de) 2007-05-31
DE60034465T2 true DE60034465T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=22558008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034465T Expired - Fee Related DE60034465T2 (de) 1999-09-24 2000-09-25 Ein normalerweise geschlossenes einbaumikrorückschlagventil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6470904B1 (de)
EP (1) EP1216373B1 (de)
AT (1) ATE360167T1 (de)
AU (1) AU7716800A (de)
CA (1) CA2391842C (de)
DE (1) DE60034465T2 (de)
WO (1) WO2001021988A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002000343A2 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 Fluidigm Corporation A microfluidic design automation method and system
US6834677B2 (en) * 2002-04-30 2004-12-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Over-molded check valves for fluid delivery systems
US6749407B2 (en) 2002-08-22 2004-06-15 Motorola, Inc. Method of installing valves in a micro-pump
US7514048B2 (en) * 2002-08-22 2009-04-07 Industrial Technology Research Institute Controlled odor generator
US7302971B2 (en) * 2004-12-22 2007-12-04 Vernay Laboratories, Inc. Umbrella valve and assembly
US8628055B2 (en) 2005-07-27 2014-01-14 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Bi-direction rapid action electrostatically actuated microvalve
KR20080063268A (ko) * 2005-07-27 2008-07-03 더 보오드 오브 트러스티스 오브 더 유니버시티 오브 일리노이즈 정전기적으로 작동되는 양방향 고속 동작의 마이크로밸브
US8123834B2 (en) 2005-10-06 2012-02-28 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois High gain selective metal organic framework preconcentrators
WO2007117698A2 (en) 2006-04-07 2007-10-18 Qd Vision, Inc. Composition including material, methods of depositing material, articles including same and systems for depositing material
WO2008111947A1 (en) 2006-06-24 2008-09-18 Qd Vision, Inc. Methods and articles including nanomaterial
US7600533B2 (en) * 2006-08-10 2009-10-13 California Institute Of Technology Microfluidic valve having free-floating member and method of fabrication
EP2074341A4 (de) * 2006-10-04 2013-04-10 Fluidigm Corp Mikrofluidische rückschlagventile
US7708031B2 (en) 2006-11-13 2010-05-04 International Business Machines Corporation Check valve
US8123841B2 (en) 2008-01-16 2012-02-28 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Column design for micro gas chromatograph
US8269029B2 (en) 2008-04-08 2012-09-18 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Water repellent metal-organic frameworks, process for making and uses regarding same
DE102009005874A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-22 Thinxxs Microtechnology Ag Ventil, insbesondere für ein Bauelement der Mikrofluidtechnik
US9222819B2 (en) 2009-02-20 2015-12-29 University Of Southern California Tracking and controlling fluid delivery from chamber
US20110303016A1 (en) * 2009-02-24 2011-12-15 University Of Southern California Flexible polymer-based encapsulated-fluid devices
ES2582462T3 (es) 2010-09-15 2016-09-13 Minipumps, Llc Válvula de retención de elastómero moldeada y encapsulada
KR101219443B1 (ko) 2010-12-02 2013-01-11 광주과학기술원 마이크로 체크 밸브 및 그 제조방법
WO2014094879A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Pump arrangement comprising a safety valve arrangement
CN105874254B (zh) 2013-01-11 2020-07-14 迷你泵有限责任公司 隔膜式止回阀及其制造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143853A (en) * 1977-07-14 1979-03-13 Metatech Corporation Valve for use with a catheter or the like
US4479762A (en) * 1982-12-28 1984-10-30 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Prepackaged fluid processing module having pump and valve elements operable in response to applied pressures
US4585209A (en) * 1983-10-27 1986-04-29 Harry E. Aine Miniature valve and method of making same
US4826131A (en) * 1988-08-22 1989-05-02 Ford Motor Company Electrically controllable valve etched from silicon substrates
US5244537A (en) * 1989-12-27 1993-09-14 Honeywell, Inc. Fabrication of an electronic microvalve apparatus
KR910012538A (ko) * 1989-12-27 1991-08-08 야마무라 가쯔미 마이크로 펌프 및 그 제조 방법
DE69106240T2 (de) * 1990-07-02 1995-05-11 Seiko Epson Corp Mikropumpe und Verfahren zur Herstellung einer Mikropumpe.
EP0518524B1 (de) 1991-05-30 1996-09-04 Hitachi, Ltd. Ventil und seine Verwendung in einer Vorrichtung hergestellt aus Halbleitermaterial
US5441597A (en) * 1992-12-01 1995-08-15 Honeywell Inc. Microstructure gas valve control forming method
US5309943A (en) * 1992-12-07 1994-05-10 Ford Motor Company Micro-valve and method of manufacturing
US5261459A (en) * 1992-12-07 1993-11-16 Vernay Laboratories, Inc. Miniature duckbill valve having a low cracking pressure and high flow rate
US5453097A (en) * 1994-08-15 1995-09-26 Paradis; Joseph R. Control of fluid flow
US5660205A (en) * 1994-12-15 1997-08-26 Epstein; Alan B. One-way valve
US5967163A (en) 1996-01-30 1999-10-19 Abbott Laboratories Actuator and method
US5725017A (en) * 1997-01-27 1998-03-10 Medtronic, Inc. In-line pressure check valve for drug-delivery systems
US6116863A (en) 1997-05-30 2000-09-12 University Of Cincinnati Electromagnetically driven microactuated device and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
CA2391842A1 (en) 2001-03-29
US6470904B1 (en) 2002-10-29
ATE360167T1 (de) 2007-05-15
AU7716800A (en) 2001-04-24
CA2391842C (en) 2005-08-16
DE60034465D1 (de) 2007-05-31
WO2001021988A9 (en) 2002-01-24
EP1216373A1 (de) 2002-06-26
EP1216373A4 (de) 2002-10-09
EP1216373B1 (de) 2007-04-18
WO2001021988A1 (en) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034465T2 (de) Ein normalerweise geschlossenes einbaumikrorückschlagventil
EP1320686B1 (de) Mikroventil mit einem normalerweise geschlossenen zustand
DE4332720C2 (de) Mikromembranpumpe
DE4402119C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikromembranpumpen
DE102010032799B4 (de) Mikroventil mit elastisch verformbarer Ventillippe, Herstellungsverfahren und Mikropumpe
EP0478565B1 (de) Mikroventil
DE60018425T2 (de) Elastomerische Mikropumpen- oder Mikroventilsysteme
DE69922288T2 (de) Mikropumpe und Herstellungsverfahren für die Mikropumpe
EP1331538A1 (de) Piezoelektrisch steuerbare Mikrofluidaktorik
DE4138491C2 (de) Mikromechanisches Ventil für mikromechanische Dosiereinrichtungen
WO1994028318A1 (de) Mikroventil
EP0939861B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mikromembranpumpenkörpers
DE60209449T2 (de) Passives Mikroventil
EP1576294B1 (de) Normal doppelt geschlossenes mikroventil
DE102011078770A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung, mikrofluidisches System und Verfahren zum Transport von Fluiden
WO1997001054A1 (de) Mikromembranventil und verfahren zu dessen herstellung
WO2008025601A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen zur steuerung eines fluidflusses sowie bauteile, hergestellt nach diesem verfahren
DE19511022C1 (de) Mikromechanisches Ventil für Mikrodosiereinrichtungen
DE102012221835B3 (de) Normal-geschlossenes Rückschlagventil für mikrofluidische Bauteile aus einem polymeren Schichtsystem und Verfahren zum Herstellen des Rückschlagventils
DE102005042656A1 (de) Mikropumpe und Herstellungsverfahren
EP1574724A1 (de) Pneumatisches Mikroventil
DE10200101A1 (de) Planares Membranventil in Mikrosystemtechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee