DE60024257T2 - Modulatoren der methylierung zur kontrolle von bakterieller virulenz - Google Patents

Modulatoren der methylierung zur kontrolle von bakterieller virulenz Download PDF

Info

Publication number
DE60024257T2
DE60024257T2 DE60024257T DE60024257T DE60024257T2 DE 60024257 T2 DE60024257 T2 DE 60024257T2 DE 60024257 T DE60024257 T DE 60024257T DE 60024257 T DE60024257 T DE 60024257T DE 60024257 T2 DE60024257 T2 DE 60024257T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medicament
use according
methylation
methioninase
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024257T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024257D1 (de
Inventor
Mingxu Xu
Qinghong Han
Yuying Tan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anticancer Inc
Original Assignee
Anticancer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anticancer Inc filed Critical Anticancer Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60024257D1 publication Critical patent/DE60024257D1/de
Publication of DE60024257T2 publication Critical patent/DE60024257T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • A61K31/7064Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines
    • A61K31/7076Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines containing purines, e.g. adenosine, adenylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/51Lyases (4)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft die Kontrolle von bakteriellen Infektionen in Lebewesen. Sie betrifft insbesondere die Verwendung von Inhibitoren der bakteriellen Transmethylierungswege, um eine solche Infektion zu kontrollieren.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die Wichtigkeit von Transmethylierungsreaktionen im Metabolismus im Allgemeinen hat erhebliche Aufmerksamkeit gewonnen. Die PCT-Anmeldung WO 96/20010 und das US-Patent mit der Nummer 5,872,104, die durch Bezugnahmen in diese Anmeldung inkorporiert werden, beschreiben die Verwendung von Methylierungsinhibitoren, um die Resistenz der Mikroorganismen gegen Antibiotika zu verringern. Heithoff, D. M. et al., Science (1999) 284: 967–970, berichten über die Ergebnisse einer Studie, die zeigen, dass Salmonella typhimurium, der die DNA-Adenin-Methylase (Dam) fehlt, im Wesentlichen avirulent ist und deshalb als Lebendimpfstoff gegen das murine typhoide Fieber verwendet werden kann. Die Autoren schlussfolgerten, dass Dam die Expression von zumindest 20 Genen reguliert, für die bekannt ist, dass diese während der Infektion induziert werden, und stellten fest, dass Inhibitoren von Dam wahrscheinlich antimikrobielle Substanzen sind. Zu einem früheren Zeitpunkt konnte von Braaten, B. A. et al., Cell (1994) 76: 577–588 gezeigt werden, dass die Methylierungsmuster, die mit der DNA der Pyelonephritis-assoziierten Pili (Pap) assoziiert sind, die Genexpression in E. coli kontrollieren. Deshalb ist klar, dass in Bakterien der Methylierungsstatus wichtig ist für die Kontrolle des Metabolismus und dadurch für die Infektiosität im Allgemeinen. Die Wichtigkeit der S-Adenosyl-L-Methionin-(SAM)-abhängigen Transmethylierung in der viralen Infektion wurde ebenfalls untersucht von Liu, S. et al., Antiviral Research (1992) 19: 247–265.
  • Die S-Adenosyl-Homocystein-Hydrolase (SAHH) steht in wichtiger Relation zur Transmethylierung, und zwar auf Grund von deren Fähigkeit, das Verhältnis von SAM zu S-Adenosyl-Homocystein (SAH) zu regulieren. SAHH katalysiert das Gleichgewicht zwischen SAH und deren Lyseprodukte, Adenosin und Homocystein. Sie ist auch wichtig für die Regulierung der Spiegel von Adenosin. SAHH ist als Ziel einer antiparasitären und antiviralen Chemotherapie verwendet worden, wie beschrieben in Minatto et al., Experimentel Parasitol (1998) 175–180. SAM ist die Quelle von Methylgruppen für sämtliche Methylierungsreaktionen und SAH stellt einen Methylierungsinhibitor dar. Deshalb wird eine Inhibition von SAHH, die das Verhältnis von SAM zu SAH kontrolliert, in der Modulierung des Transmethylierungsmetabolismus des Bakteriums resultieren, und in der Konsequenz in der Modu lierung der Virulenz des Bakteriums. Die Methylierungsprozesse werden ebenfalls durch die Methioninspiegel beeinflusst, und Agenzien, die Methionin depletieren, wie bspw. Methionin-α,γ-Lyase (Methioninase), sind wirksam, um ebenfalls den Methylierungsstatus zu modulieren.
  • Obwohl im Allgemeinen verstanden zu sein scheint, dass der Methylierungsstatus und die Kontrolle der Transmethylierung entscheidend für den Metabolismus und den Lebenszyklus von Bakterien ist, und obwohl Mittel zur Modulierung des Methylierungsstatus und der Transmethylierung im Stand der Technik bekannt sind, wurden überraschenderweise derartige Mittel nicht dazu verwendet, um eine bakterielle Infektion zu kontrollieren oder auf andere Art und Weise zu bessern. Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, die Wichtigkeit der Methylierung zur Ausgestaltung von antibiotischen Protokollen zu nutzen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt die Verwendung der Methioninase oder einer DNA bereit, die für die Methioninase codiert, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Besserung der bakteriellen Virulenz.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass Transmethylierungsreaktionen und Methylierungsspiegel wichtig sind für die Kontrolle der bakteriellen Infektiosität, Proliferation und des Wachstums. Obwohl diese Erkenntnis Stand der Technik ist, wurde diese Erkenntnis nicht zur Bereitstellung von antibiotischen Protokollen zur prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung von bakteriellen Infektionen genutzt.
  • Der Beitrag der Erfindung ist insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeit von Bakterien, Resistenzen gegenüber Antibiotika zu erwerben, wichtig, da diese Verbindungen universeller eingesetzt werden. Indem man die antibiotische Behandlung auf metabolischen Funktionen basieren lässt, auf die man bislang nicht abgezielt hatte, wird die Wahrscheinlichkeit des Erwerbs von Resistenzen über einfache Modifizierung von bereits erworbenen Resistenzwegen, minimiert.
  • Methionin-α,γ-Lyase (Methioninase) ist ein Enzym, das die Bereitstellung von funktionellen Methylgruppen depletiert. Deshalb interferiert die Verabreichung von Methioninase mit den Methylierungswegen, die entscheidend sind für die Virulenz, Infektiosität oder das Wachstum und die Proliferation von Bakterien.
  • Die Verwendung von Methioninase zur Behandlung von Krebs oder anderen hyperproliferativen Konditionen ist offenbart in den PCT-Veröffentlichungen WO 94/11535 und WO 96/40284. Die Behandlung von Tumoren durch Gentherapie, die die Expression der Codierungssequenz für die Methioninase involviert, wird beschrieben in dem Dokument US 09/195,055, das am 18. November 1998 eingereicht wurde. Die Erfindung betrifft deshalb die Depletierung der Quelle von Methylgruppen durch Bereitstellung von Methioninase, um die Methioninspiegel zu depletieren. Die Verwendung von Methioninase, um solch eine Depletion zu bewirken, um maligne Krankheiten zu behandeln, ist in dem US-Patent mit der Nummer 5,690,929 offenbart worden. Die dort beschriebe nen Verfahren zur Verabreichung und Formulierung sind auch hier gleichermaßen anwendbar.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können als aktive Bestandteile einen oder mehrere spezifische Inhibitoren von SAHH oder Inhibitoren von SAM-abhängigen Transmethylasen im Allgemeinen aufweisen. Viele dieser Inhibitoren sind gemäß dem oben zitierten Stand der Technik offenbar Adenosinanaloga; allerdings gibt es vielzählige andere geeignete Inhibitoren, die im Stand der Technik bekannt sind.
  • Methioninase kann geeigneten Subjekten entweder als einziger aktiver Bestandteil oder in Kombination mit weiteren antimicrobiellen Agenzien verabreicht werden. Allerdings ist entgegen der Beschreibung des US-Patentes 5,872,104 die kombinierte Verabreichung mit traditionellen Antibiotika nicht erforderlich. Die Natur der Formulierung und der Verabreichungsmodus hängen ab von der Natur des Subjektes, der Natur der bakteriellen Infektion, der Schwere der Infektion und von einer Vielzahl von weiteren Faktoren, die medizinischen und veterinärmedizinischen Fachleuten wohl bekannt sind. Geeignete Subjekte umfassen, zusätzlich zum Menschen, Haustiere und Vögel, Vieh, das für kommerzielle Zwecke vorgesehen ist, Versuchstiere zur Verwendung in der Forschung, und dergleichen. In Abhängigkeit der oben zitierten Parameter kann der Verabreichungsmodus systemisch oder topisch oder lokal sein. Die systemische Verabreichung kann durch Injektion oder durch transdermale, transmukosale oder orale Verabreichung erfolgen. Geeignete Formulierungen für jeden entsprechenden Modus der Verabreichung können bspw. in Remington's Pharmaceutical Sciences, letzte Auflage, Mack Publishing Co., Easton, PA, gefunden werden.
  • Die Methioninase kann injiziert werden, typischerweise intravenös, und über eine geeignete Formulierung können ebenfalls andere Verabreichungswege verwendet werden. Häufig war die intranasale Verabreichung erfolgreich. Allgemein steht eine Vielfalt von Mitteln zur Verabreichung im Stand der Technik zur Verfügung. Zusätzlich kann das Protein durch Bereitstellung eines geeigneten Expressionssystemes zugeführt werden, das entweder lediglich nackte DNA verwendet, oder bei dem in die verabreichte DNA ein Mittel eingeschlossen wird, das die Integration der DNA in das genetische Material einer Zelle bewirkt, das ex vivo modifiziert und wieder verabreicht werden kann. Alternativ können virale Vektoren, wie bspw. Adenoviren, Retroviren und dergleichen direkt verwendet werden. Die Techniken für eine derartige „genetische Therapie" sind derzeit in der Entwicklung und die Techniken selbst bilden keinen Teil der Erfindung. Das heißt, dass die Erkenntnisse, die von den Erfindern hier bereitgestellt werden, Folgende sind, nämlich, dass erhöhte Spiegel von Methioninase hilfreich in der Bekämpfung von bakterieller Infektion sind, wobei diese erhöhten Spiegel auch erreicht werden.

Claims (9)

  1. Verwendung von Methioninase oder der DNA, die für die Methioninase codiert, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Besserung der Virulenz einer bakteriellen Infektion in einem Subjekt, das als ein solches identifiziert wurde, das von einer bakteriellen Infektion betroffen ist.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel eine pharmazeutische Zusammensetzung und das Subjekt ein Mensch ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel eine Veterinärzusammensetzung und das Subjekt ein Haustier, ein Vogel oder Vieh ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Subjekt ein Versuchstier ist, das in der Forschung verwendet wird.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel ein Zäpfchen ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel ein transdermales Pflaster ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel zur intranasalen Verabreichung vorgesehen ist.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel Augentropfen sind.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel nackte DNA oder einen viralen Vektor aufweist.
DE60024257T 1999-06-09 2000-06-09 Modulatoren der methylierung zur kontrolle von bakterieller virulenz Expired - Lifetime DE60024257T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13830799P 1999-06-09 1999-06-09
US138307P 1999-06-09
PCT/US2000/015865 WO2000074686A1 (en) 1999-06-09 2000-06-09 Modulators of methylation for control of bacterial virulence

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024257D1 DE60024257D1 (de) 2005-12-29
DE60024257T2 true DE60024257T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=22481445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024257T Expired - Lifetime DE60024257T2 (de) 1999-06-09 2000-06-09 Modulatoren der methylierung zur kontrolle von bakterieller virulenz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6632430B2 (de)
EP (1) EP1183034B1 (de)
JP (1) JP2003501391A (de)
AT (1) ATE310524T1 (de)
AU (1) AU784794B2 (de)
CA (1) CA2375383C (de)
DE (1) DE60024257T2 (de)
WO (1) WO2000074686A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7026155B2 (en) * 1999-02-02 2006-04-11 Regents Of The University Of California Method of reducing bacterial proliferation
CN101869716B (zh) * 2001-12-31 2013-12-11 抗癌公司 监视细菌肿瘤治疗的系统
US7264819B2 (en) * 2003-06-23 2007-09-04 Anticancer, Inc. Lyase treatment for P. carinii
US9200251B1 (en) 2011-03-31 2015-12-01 David Gordon Bermudes Bacterial methionine analogue and methionine synthesis inhibitor anticancer, antiinfective and coronary heart disease protective microcins and methods of treatment therewith

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5455727A (en) 1977-10-07 1979-05-04 Sankyo Co Ltd Method for preventing growth of mold
US4381004A (en) 1981-01-15 1983-04-26 Biomedics, Inc. Extracorporeal system for treatment of infectious and parasitic diseases
US4507287A (en) 1983-06-20 1985-03-26 Dixon Glen J Preparation and method for the treatment of acne
US4996308A (en) * 1988-03-25 1991-02-26 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Derivatives with unsaturated substitutions for the 5'-hydroxymethyl group
ZA894534B (en) * 1988-06-20 1990-03-28 Merrell Dow Pharma Novel neplanocin derivatives
HU204843B (en) * 1988-09-27 1992-02-28 Merrell Dow Pharma Process for producing 2'-halogen-methylidene adenosine derivatives and pharmaceutical compositions comprising same
US6001840A (en) 1990-03-06 1999-12-14 Southern Research Institute Methods of treatment of viral infections using carbocyclic deoxyguanosine analogs
US5872104A (en) 1994-12-27 1999-02-16 Oridigm Corporation Combinations and methods for reducing antimicrobial resistance

Also Published As

Publication number Publication date
US20030138414A1 (en) 2003-07-24
US6632430B2 (en) 2003-10-14
AU784794B2 (en) 2006-06-22
CA2375383C (en) 2008-07-29
EP1183034B1 (de) 2005-11-23
CA2375383A1 (en) 2000-12-14
ATE310524T1 (de) 2005-12-15
JP2003501391A (ja) 2003-01-14
AU5476900A (en) 2000-12-28
WO2000074686A1 (en) 2000-12-14
DE60024257D1 (de) 2005-12-29
EP1183034A1 (de) 2002-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Plowman et al. Preclinical antitumor activity of temozolomide in mice: efficacy against human brain tumor xenografts and synergism with 1, 3-bis (2-chloroethyl)-1-nitrosourea
DE60310377T2 (de) Lang wirksame, parasiten-abtötende zubereitung enthaltend eine salicylanilid verbindung, eine polymere verbindung und mindestens eine weitere parasiten-abtötende verbindung
Simeone et al. Targeting deficiencies in mitochondrial respiratory complex I and functional uncoupling exerts anti-seizure effects in a genetic model of temporal lobe epilepsy and in a model of acute temporal lobe seizures
IL173684A0 (en) Disodium-4,4'-azo-bis-salicylate and pharmaceutical compositions containing the same
BG102142A (en) Pharmaceutical compositions, based on etheric oils obtained from plants for use in the human and veterinary medical field
BR0011823A (pt) Derivado de benzimidazol, composto, composição farmacêutica, uso de um derivado de benzimidazol, e, método para tratamento, prevenção ou alìvio de uma doença ou de um distúrbio ou de uma condição de um corpo animal vivo
AU645023B2 (en) Compositions and method for treating painful, inflammatory or allergic disorders
WO2010085975A1 (de) Pharmazeutisches präparat enthaltend lipase bakteriellen ursprungs
PT809512E (pt) Solucoes farmaceuticas salinas nao inorganicas para administracao endonasal de uma calcitonina
DE60024257T2 (de) Modulatoren der methylierung zur kontrolle von bakterieller virulenz
BR0310061A (pt) Métodos para o tratamento de doenças e condições respiratórias com um inibidor seletivo da inos e um inibidor da pde e suas composições
Lu et al. N-acetylaspartylglutamate protects against transient focal cerebral ischemia in rats
DE102009006594A1 (de) Pharmazeutisches Präparat
DE10008159A1 (de) Verwendung von 2-Methyl-thiazolidin-2,4-dicarbonsäure (2-MTDC) und /oder ihrer physiologisch verträglichen Salze zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krebserkrankungen
CN105726523B (zh) 一种用于治疗动物螨病的药物组合物及其制备方法和应用
EP0967978B1 (de) Kombinationspräparat aus 2-methylthiazolidin-2,4-dicarbonsäure und paracetamol
CN107375209A (zh) 一种过氧苯甲酰的局部药物制剂
Rajalakshmi et al. Effect of tranquilizers on regional distribution of ascorbic acid in the rat brain
AT397102B (de) Verwendung eines antibiotikums des typs 2-desoxystreptamin
Jain et al. I-VIVO CHARACTERIZATIO OF HYDROGEL FOR TREATME T OF CHEMO-RADIOTHERAPY I DUCED ORAL MUCOSITIS
Kielstein Systematic control of dermatophytosis profunda of cattle in the former GDR
Kaufman et al. Effect of 9-β-d-Arabinofuranosyladenine 5′-Monophosphate and 9-β-d-Arabinofuranosylhypoxanthine 5′-Monophosphate on Experimental Herpes Simplex Keratitis
Villeneuve et al. Evaluation of the protective efficacy of doramectin against sucking lice of cattle
Jarratt et al. Therapy of herpes simplex infection.
DE4442257A1 (de) Sparsomycin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition