DE60017169T2 - Antennenanordnung mit aktivem element und reflektor - Google Patents

Antennenanordnung mit aktivem element und reflektor Download PDF

Info

Publication number
DE60017169T2
DE60017169T2 DE60017169T DE60017169T DE60017169T2 DE 60017169 T2 DE60017169 T2 DE 60017169T2 DE 60017169 T DE60017169 T DE 60017169T DE 60017169 T DE60017169 T DE 60017169T DE 60017169 T2 DE60017169 T2 DE 60017169T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
antenna element
radio
user
diagram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017169T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017169D1 (de
Inventor
Steve Eggleston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE60017169D1 publication Critical patent/DE60017169D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60017169T2 publication Critical patent/DE60017169T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/42Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole with folded element, the folded parts being spaced apart a small fraction of the operating wavelength
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/28Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using a secondary device in the form of two or more substantially straight conductive elements
    • H01Q19/32Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using a secondary device in the form of two or more substantially straight conductive elements the primary active element being end-fed and elongated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Antennenvorrichtungen, die zum Umwandeln von Funkfrequenzsignalen, wie beispielsweise Funkfrequenzsignalen, die durch ein Mobiltelefon, das in einem zellularen oder einem anderen Funkkommunikationssystem betriebsfähig ist, erzeugt oder dort empfangen werden, verwendet werden. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Antennenanordnung und ein damit verbundenes Verfahren, welche (s) einen Direktor verwendet, der zum Verschieben des Antennendiagramms eines Antennenelements betriebsfähig ist. Durch geeignetes Anordnen des Direktors in Bezug auf einen Antennenumwandler werden eine bessere und effizientere Übermittlung und ein besserer und effizienterer Empfang von Funksignalen zu und von einem entfernten Ort erleichtert.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fortschritte bei den Kommunikationstechnologien haben die Ausführung und weitverbreitete Verwendung von Mehrbenutzer-Funkkommunikationssystemen ermöglicht. Ein zellulares Kommunikationssystem ist ein Beispiel von solch einem Funkkommunikationssystem. Informationssignale, die während dem Betrieb des Funkkommunikationssystems erzeugt werden, werden auf auf Teilen des elektromagnetischen Spektrums definierten Funkkommunikationskanälen übermittelt. Kontrollbehörden weisen Teile des elektromagnetischen Spektrums für Kommunikationen in verschiedenen Kommunikationssystemen zu.
  • Zum Konvertieren des Informationssignals in eine Form, die seine Kommunikation auf einem in einem Funkkommunikationssystem definierten Kommunikationskanal ermöglicht, moduliert eine Übermittlungsstation das Informationssignal auf einer Trägerwelle von einer Trägerfrequenz innerhalb des Bereichs von Frequenzen, der, zumindest teilweise, den Kommunikationskanal definiert. Durch ein solches Modulationsverfahren wird ein Basisbandpegel-Signal, von dem das Informationssignal gebildet wird, in ein Funkfrequenzsignal von erwünschten Frequenzcharakteristiken konvertiert.
  • Ein zum Übermitteln von Funkfrequenzsignalen auf einem Funkkanal betriebsfähiger Sender umfasst typischerweise eine oder mehrere Mischstufen nach oben bei denen die Frequenz des Basisbandinformationssignals nach oben konvertiert wird, um der gewählten Funkfrequenz zu entsprechen. Die Mischstufen umfassen Mischerschaltungen, die gekoppelt sind, um das Informationssignal und ein Hoch-Mischsignal mit dem das Informationssignal zu multiplizieren oder auf eine andere Art zu kombinieren ist, um ein nach oben konvertiertes Signal zu bilden, zu empfangen. Wenn mehrere Mischstufen verwendet werden, wird ein IF (Zwischenfrequenz) Signal bei einer ersten oder einer ersten Reihe von Mischstufen gebildet. Ein Funkfrequenzsignal wird bei der abschließenden Mischstufe gebildet.
  • Ein Empfänger, der ein dazu auf einem Funkkommunikationskanal übermitteltes Funkfrequenz-Kommunikationssignal empfängt, muss analog das Funkfrequenzsignal auf einen Basisbandpegel konvertieren. Eine oder mehrere Abwärtskonvertierungsstufen wird oder werden verwendet, um das Funkfrequenzsignal auf einen Basisbandpegel nach unten zu konvertieren.
  • Sowohl der Sender als auch der Empfänger umfassen typischerweise einen Antennenumwandler. Der Antennenumwandler, wandelt, wenn er an einen Sender gekoppelt ist, um einen Teil davon zu bilden, das Funkfrequenzsignal, das beim Sender zur Übermittlung auf dem Funkkanal erzeugt wird, aus elektrischer Form in elektromagnetische Form, um. Umgekehrt wandelt der Antennenumwandler, wenn er an einen Empfänger gekoppelt ist, um einen Teil davon zu bilden, Funkfrequenzsignale zur Verarbeitung durch die Schaltungen des Empfängers aus elektromagnetischer Form in elektrische Form um. Eine solche Umwandlerantenne kann in einer Vielzahl von Arten konstruiert werden. Zum Beispiel offenbart die US-Patentschrift Nr. 4,160,979 mit dem Titel „Helical Radio Antennae" ein Antennenelement, das durch einen getrennten leitenden Streifen gebildet ist, der auf einem Bogen aus flexiblem isolierendem Material gedruckt ist, das dann in einen Zylinder gerollt wird, so dass das sich ergebende Antennenelement durch eine Reihe von Wicklungen alternierender Richtung gebildet ist. Gemäß den Lehren dieses Patents, stellt eine solche Anordnung eine Antenne bereit, die physisch kürzer ist, als eine herkömmliche Stabantenne mit der Resonanz der gleichen Frequenz, und sie ist ebenfalls weniger empfindlich auf die Nähe anderer Objekte.
  • Ein Funk-Sendeempfangsapparat, der sowohl einen Sender als auch einen Empfänger hat, um Zweiwegekommunikationen zu ermöglichen, verwendet manchmal einen Antennenumwandler, der sowohl durch die Empfänger- als auch die Senderteile des Sendeempfangsapparates geteilt wird. Ein Filter-Duplexer wird manchmal verwendet, wenn der Funk-Sendeempfangsapparat gemäß einem Frequenzteilungs-Multiplexschema, das separate Sende- und Empfangsdurchlassbänder hat, betriebsfähig ist.
  • Antennenumwandler, die an Funksender, Empfänger oder Sendeempfangsapparate gekoppelt sind, sind konstruiert, um bei ihnen das Aufweisen von gewählten Antennendiagrammen, die charakteristisch für Antennengewinnmerkmale sind, zu verursachen. Solche Antennendiagramme umfassen typischerweise eine oder mehrere Antennenschleifen, die rundstrahlende Antennendiagramme oder Antennendiagramme mit hoher Richtwirkung sind. Die Auswahl der Konfiguration der einen oder mehreren Antennenschleifen wird vorgenommen, um die Übermittlung oder den Empfang, wie jeweils anwendbar, der während dem Betrieb der Vorrichtung, mit der der Antennenumwandler gekoppelt ist, kommunizierten Funkfrequenzsignale am besten zu erleichtern.
  • In einem zellularen Kommunikationssystem, in dem tragbare Mobiltelefone durch einen Benutzer verwendet werden, um telefonische Kommunikationen auszuführen, sind sowohl Leistungs- als auch Größenerwägungen wesentliche Faktoren, die die Antennengestaltung für solche Mobiltelefone schwierig machen. Und da Mobiltelefone typischerweise konstruiert werden, um auf Arten betätigt zu werden, die analog zu derjenigen sind, in der herkömmliche Telefonhandapparate angeordnet sind, werden Teile des durch den Antennenumwandler des Mobiltelefons aufgewiesenen Antennendiagramms auf einem Teil des Körpers des Benutzers angeordnet. Eine solche Überschneidung ist eine unproduktive Verwendung der Energie, die das Antennendiagramm definiert. In den letzten Jahren ist ebenfalls einige Besorgnis entstanden, was die Anwendung von unzulässigen Mengen von konzentrierter elektromagnetischer Energie auf den Kopf des Benutzers betrifft. Mit anderen Worten, wird die unproduktive Überschneidung des Antennenkeulendiagramms auf dem Körper des Benutzers von manchen ebenfalls als potentiell schädlich für den Benutzer angesehen. Eine Möglichkeit, diesen möglichen Nachteil zu vermeiden, wird in der UK-Patentanmeldung Nr. GB 2,301,228A mit dem Titel „Antenna with Productive Radiation Reflector" vorgeschlagen. Die Lösung, die dort vorgeschlagen wird, ist der Einbau einer reflektierenden, vorzugsweise flachen und aus Aluminium hergestellten Platte zwischen der Antenne und dem Kopf des Benutzers. Elektromagnetische Energie, die durch diese Platte reflektiert oder absorbiert wird, wird nicht auf den Benutzer angewendet, da das Verteilungsdiagramm der Strahlungsenergie verändert wird.
  • Wenn eine Art bereitgestellt werden könnte, durch die das durch den Antennenumwandler aufgewiesene Antennendiagramm verschoben werden kann, so dass ein vergrößerter Teil der Energie, die das Antennendiagramm definiert, für das Senden und Empfangen von Kommunikationssignalen verfügbar wäre, wäre das Ergebnis eine verbesserte Funkleistung. Ein Ergebnis wäre ebenfalls eine verminderte Exponierung des Benutzers in Bezug auf Energie ohne den Leistungsverzicht, der durch einfaches Verwenden einer reflektierenden Platte, wie oben beschrieben, erwartet werden könnte.
  • Die bedeutenden Verbesserungen dieser Erfindung haben sich im Lichte dieser Hintergrundinformationen in Bezug auf Antennenvorrichtungen entwickelt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung stellt demgemäß vorteilhafterweise eine Antennenanordnung und ein damit verbundenes Verfahren bereit, welche (s) ein sich ergebendes Antennendiagramm bildet, um eine bessere und effizientere Kommunikation von während dem Betrieb eines Funkkommunikationssystems erzeugten Funksignalen zu erleichtern.
  • In einem Aspekt dieser Erfindung, wird eine Antennenanordnung für ein Mobiltelefon, das in einem zellularen oder anderen Funkkommunikationssystem betriebsfähig ist, bereitgestellt. Die Antennenanordnung umfasst ein aktives Antennenelement und ein Direktorelement (ein parasitäres Element) zum Verschieben des Antennendiagramms des aktiven Antennenelements, um bei der Antennenanordnung das Aufweisen eines sich ergebenden Antennendiagramms zu verursachen. Das Direktorelement ist an einem Ort mit räumlichem Abstand von der Antenne (innerhalb der Antennenanordnung) in einer gewünschten Ausrichtung in Bezug auf das aktive Antennenelement angeordnet, so dass das durch das aktive Antennenelement aufgewiesene Antennendiagramm auf eine gewünschte Art verschoben wird. Durch Verursachen der geeigneten Verschiebung des Antennendiagramms, wird eine verbesserte Funkleistung des Mobiltelefons erleichtert.
  • Bei einer solchen Ausführung, wird das Mobiltelefon mit einer Antennenanordnung versehen, die Antennengewinnmerkmale aufweist, die das Arbeiten des Mobiltelefons über einen Bereich von Betriebsumgebungen ermöglicht. Die Antennenanordnung stellt ausreichende Antennenleistung bereit, um einen wahrnehmbaren Signalschwund zu verhindern, wenn das Telefon während der Verwendung des Mobiltelefons in verschiedenen Positionen angeordnet wird. Und die Antennenanordnung ist von geringen Abmessungen, leichtem Gewicht und leicht herzustellen. Dadurch ist die Antennenanordnung besonders geeignet, um Teile von tragbaren Mobiltelefonen zu bilden, die von immer tragbareren Abmessungen und immer kostengünstigeren Bauweisen sein müssen.
  • In einer Ausführung wird das aktive Antennenelement aus einer Mäanderleitungsantennen-Vorrichtung gebildet, die an die Schaltungen des Funk-Sendeempfangsapparats des Mobiltelefons gekoppelt sind. Die Mäanderleitungen, die das aktive Antennenelement bilden, sind auf einem Substrat gedruckt, welches, in einer Ausführung, aus einem flexiblen, nicht leitenden Material gebildet ist. In einer Ausführung, in der das Mobiltelefon ein Dual-Mode-Gerät bildet, sind separate Mäanderleitungen von Dimensionen, die für die separaten Kommunikationssysteme geeignet sind, in denen das Mobiltelefon betriebsfähig ist, auf dem Substrat gedruckt.
  • Das Direktorelement ist in einer Ausführung aus einem sich in Längsrichtung ausdehnenden Stabteil gebildet, welches in einem Abstand von der Mäanderleitung in der Richtung angeordnet ist, in die das Antennendiagramm verschoben werden soll. Die geeignete Anordnung des Stabteils in einem gewählten Abstand von dem aktiven Element der Mäanderleitungsantenne und die geeignete Anordnung des Stabteils in einer gewünschten Orientierung in Bezug auf das aktive Element der Mäanderleitungsantenne, verursacht das Aufweisen eines sich ergebenden Antennendiagramms durch die durch das aktive Antennenelement und das Direktorelement gebildete Antennenanordnung.
  • Durch Verschieben des Antennendiagramms können vergrößerte Anteile des Antennendiagramms verwendet werden, um die Ausführung von Kommunikationen zwischen dem Mobiltelefon und der Netzinfrastruktur des Funkkommunikationssystems ohne Interferenz vom Kopf des Benutzers zu erleichtern.
  • In einer Ausführung wird, nachdem die Mäanderleitung auf dem flexiblen Substrat gedruckt wurde, das Substrat auf einem zylindrischen Teil befestigt, um um einen Teil des Umfangs des zylindrischen Teils gewickelt zu werden. Das Stabteil, das das Direktorelement bildet, wird ebenfalls am zylindrischen Teil befestigt. Das Stabteil wird in einem Abstand von dem Ort, an dem das Substrat, auf dem die Mäanderleitungen gedruckt sind, an dem zylindrischen Teil befestigt wird, angeordnet, ist aber immer noch innerhalb der Grenzen des zylindrischen Teils. Eine angemessene Auswahl der Abmessungen des zylindrischen Teils gewährleistet, dass das gewünschte Verhältnis zwischen dem Stabteil und den Mäanderleitungen des aktiven Antennenelements ohne Weiteres beibehalten wird. Des Weiteren wird die Herstellbarkeit der Antennenanordnung vereinfacht und eine automatische Montage ermöglicht. Aufgrund der großen Nähe zwischen dem Direktorelement und dem aktiven Antennenelement, werden ebenfalls die an die Antennenanordnung gestellten Anforderungen in Bezug auf die Größe aufgrund der kleinen Größe eines tragbaren Mobiltelefons erfüllt.
  • Für diesen und andere Gesichtspunkte wird daher eine Antennenanordnung und ein damit verbundenes Verfahren bereitgestellt, um Funksignale bei einem Funkgerät, das Funkschaltungen hat, die durch einen Benutzer betrieben werden können, um Signale zu kommunizieren, umzuwandeln. Ein erstes Antennenelement ist am Funkgehäuse angeordnet und mit den Funkschaltungen verbunden. Das erste Antennenelement weist, in Isolation, ein erstes Antennendiagramm auf, und ist betriebsfähig, um Funksignale umzuwandeln. Ein zweites Antennenelement ist am Funkgehäuse und mit einem Abstand vom ersten Antennenelement angeordnet, um im gewählten Verhältnis damit angeordnet zu werden. Das zweite Antennenelement verändert das erste Antennendiagramm auf eine Art, die auf die Anordnung des zweiten Antennenelements im gewählten Verhältnis zum ersten Antennenelement reagiert. Dadurch bewirkt ein zweites Antennenelement beim ersten Antennenelement das Aufweisen eines sich ergebenden Antennendiagramms, wobei das sich ergebende Antennendiagramm nicht identisch mit dem ersten Antennendiagramm ist.
  • Ein vollständigeres Verständnis dieser Erfindung und des Bereichs davon kann von den begleitenden Zeichnungen, die nachstehend kurz zusammengefasst werden, der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung und den angefügten Ansprüchen erhalten werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 veranschaulicht eine Darstellung von einem Teil eines zellularen Kommunikationssystems, in welchem eine Ausführungsform dieser Erfindung betriebsfähig ist.
  • 2 veranschaulicht ein funktionales Blockdiagramm von einem Mobiltelefon, welches eine Ausführungsform dieser Erfindung als ein Teil davon umfasst und welche im in 1 gezeigten zellularen Kommunikationssystem betriebsfähig ist.
  • 3 veranschaulicht ein teilweise schematisches Teilblockdiagramm des in 2 gezeigten Mobiltelefons, hier in der Nähe eines Benutzers des Mobiltelefons.
  • 4 veranschaulicht, in Isolation, eine Antennenanordnung einer Ausführungsform dieser Erfindung.
  • 5 veranschaulicht einen Teil der in 4 gezeigten Antennenanordnung.
  • 6 veranschaulicht ein Beispiel eines sich ergebenden Antennendiagramms, das während dem Betrieb einer Ausführungsform dieser Erfindung gebildet wird, gemeinsam mit einem entsprechenden Antennendiagramm einer herkömmlichen Struktur.
  • 7 veranschaulicht ein Verfahrensablaufdiagramm, welches die Verfahrensschritte vom Wirkungsverfahren einer Ausführungsform dieser Erfindung auflistet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Zunächst Bezug nehmend auf 1, ermöglicht ein Teil eines zellularen Kommunikationssystems, allgemein bei 10 gezeigt, drahtlose Kommunikationen mit Mobiltelefonen durch welche es einem Benutzer ermöglicht wird, telefonisch zu kommunizieren. Ein Beispiel eines Mobiltelefons 12 wird in der Figur gezeigt. In einem Ausführungsbeispiel, bildet eine Ausführungsform dieser Erfindung einen Teil des Mobiltelefons 12. Es sollte selbstverständlich verstanden werden, dass eine Ausführungsform dieser Erfindung analog Teile von anderen Funkgeräten bilden kann.
  • Die Zellen 13 werden in einem zellularen Kommunikationssystem durch Funkbasisstationen 14 definiert. Eine Zelle ist ein Teil des geographischen Gebiets, das durch das zellulare Kommunikationssystem 10 umgeben wird und innerhalb von dem die Kommunikationen zwischen einem Mobiltelefon und einer Funkbasisstation, welche eine solche Zelle definiert, allgemein durchgeführt werden kann. Im Beispielsystem, in dem Sätze von drei Funkbasisstationen gemeinsam angeordnet sind, definiert jede Funkbasisstation auf herkömmliche Art eine Sektorzelle.
  • Der Betrieb einer Ausführungsform von dieser Erfindung erleichtert die Ausführung von Funkkommunikationen zwischen einem Mobiltelefon 12 und einer Funkbasisstation 14. Das heißt, verbesserte Kommunikation von Vorwärtsverbindungssignalen, die durch eine Funkbasisstation 14 an ein Mobiltelefon 12 übermittelt werden und ebenfalls von Rückwärtsverbindungssignalen, die durch ein Mobiltelefon 12 zur Kommunikation mit der Funkbasisstation 14 erzeugt werden, wird durch eine Ausführung dieser Erfindung bereitgestellt.
  • 2 veranschaulicht nochmals das Mobiltelefon 12, welches eine Ausführungsform von dieser Erfindung als einen Teil davon umfasst. Das Mobiltelefon 12 umfasst Schaltungen des Sendeempfangsapparats 36, um dadurch Zweiwegekommunikation zwischen dem Mobiltelefon und der Funkbasisstation zu ermöglichen. Die Schaltungen des Sendeempfangsapparats 36 umfassen einen Empfängerteil, der einen Empfangsweg umfasst, der einen Empfangsfilterteil 38 einer Filter-Duplexer 40 Empfangsschaltung umfasst, die zum Beispiel Abwärtskonvertierungs- und Demodulationsschaltungen 42 und eine Datensenke 44 umfasst. Der Sendeempfangsapparat 36 umfasst des Weiteren einen Senderteil, der einen Sendeweg umfasst, der eine Datenquelle 48, Übermittlungsschaltungen 50 umfasst, die zum Beispiel Modulations- und Aufwärtskonvertierungsschaltungen, und einen Sendefilterteil 52 des Filter-Duplexers 40 umfassen.
  • Die beiden Teile 38 und 52 des Filter-Duplexers 40 sind an einen Antennenumwandler 54 gekoppelt, der ein aktives Antennenelement bildet. Der Antennenumwandler bildet einen Teil einer Antennenanordnung 56 von einer Ausführungsform dieser Erfindung. Die Antennenanordnung 56 ist betriebsfähig, um Vorwärtsverbindungssignale 30 von elektromagnetischer Form in elektrische Form umzuwandeln und solche Signale für den Empfängerteil der Schaltungen des Sendeempfangsapparats 36 bereitzustellen. Die Antennenanordnung 56 ist des Weiteren betriebsfähig, um elektrische Funkfrequenzsignale, die durch den Senderteil der Schaltungen des Sendeempfangsapparats erzeugt werden, in elektromagnetische Form umzuwandeln, um dadurch die Rückwärtsverbindungssignale 32 zu bilden. Wie unten vollständiger erklärt wird, erleichtert die Antennenanordnung 56 die Ausführung von Kommunikation, indem sie bewirkt, dass die Antennenanordnung ein sich ergebendes Antennenkeulendiagramm bildet, das solche Kommunikation erleichtert.
  • 3 veranschaulicht wieder das Mobiltelefon 12, das vorhergehend in den 1 und 2 gezeigt wurde. Das Mobiltelefon 12 ist hier in der Nähe eines Benutzers 62 in einer Position angeordnet, die herkömmlicherweise durch einen Benutzer verwendet wird, wenn das Mobiltelefon durch den Benutzer betrieben wird, um telefonisch zu kommunizieren. Das hier gezeigte Mobiltelefon 12 umfasst ein Handapparatgehäuse 64, in dem die Schaltungen des Sendeempfangapparates 36 untergebracht sind, um die Schaltungen 36 daselbst zu tragen. Obwohl nicht separat gezeigt, trägt das Handapparatgehäuse 64, auf herkömmliche Art, einen Lautsprecherteil und einen Mikrofonteil an den gegenüberliegenden Enden des Gehäuses, so dass, wenn der Benutzer 62 das Mobiltelefon 12 anordnet, um telefonisch hierdurch zu kommunizieren, der Lautsprecherteil in der Nähe eines Ohrs des Benutzers angeordnet und der Mikrofonteil in der Nähe des Mundes des Benutzers angeordnet ist.
  • Die Schaltungen des Sendeempfangsapparats 36 werden erneut zum Verbinden des aktiven Antennenelements, das aus dem Antennenumwandler 54 der Antennenanordnung 56 gebildet ist, gezeigt. Das Antennenelement 54 bildet hier eine Stub-Antenne, die ein strahlendes Element bildet, wenn Rückwärtsverbindungssignale durch den Senderteil der Schaltungen des Sendeempfangsapparats erzeugt werden.
  • Die hier gezeigte Antennenanordnung 56 umfasst des Weiteren ein Direktorelement 68. Im Ausführungsbeispiel wird das Direktorelement aus einem elektrisch leitenden Stabteil, welches in einem Abstand vom Antennenumwandler 54 mit einem gewählten Abstand und in einer gewählten Ausrichtung dazu angeordnet ist, gebildet. Das Direktorelement wirkt als ein parasitäres Element und ist betriebsfähig, um ein Verschieben des Antennendiagramms in eine durch den Pfeil 72 in 3 angezeigte Richtung zu verursachen. Das heißt, in Isolation, weist das vom Antennenumwandler 54 gebildete aktive Antennenelement ein Antennendiagramm mit ersten Merkmalen auf und das Anordnen des Direktorelements 68 in der veranschaulichten Art verursacht ein Verschieben des Antennenkeulendiagramms in die Richtung des Pfeils 72, um ein sich ergebendes Antennendiagramm zu bilden. Durch Verschieben des Antennenkeulendiagramms in die Richtung des Pfeils 72, werden erhöhte Niveaus von übermittelter Energie von einem durch den Senderteil der Schaltungen des Sendeempfangsapparats erzeugten Rückwärtsverbindungssignal verwendet, um die Übermittlung des Rückwärtsverbindungssignals an eine Funkbasisstation zu erleichtern. Verringerte Mengen des Antennenkeulendiagramms überschneiden sich auf dem Benutzer. Dadurch tragen erhöhte Teile der Antennenenergie zur Kommunikation des Rückwärtsverbindungssignals zur Funkbasisstation bei.
  • 4 veranschaulicht die Antennenanordnung 56 von einem Ausführungsbeispiel von dieser Erfindung. Die gezeigte Anordnung umfasst erneut das aktive Antennenelement, das vom Antennenumwandler 54 und dem Direktorelement 68 gebildet wird. Der hier gezeigte Antennenumwandler 54 ist aus einer Mäanderleitungsantenne gebildet, die eine sich windende leitende Strecke 76 hat, die auf einem flexiblen, nicht leitenden Substrat 78 gedruckt ist. Das Substrat 78 wird um einen Teil des Umfangs eines nicht leitenden Zylinders 82 gewickelt und mittels eines klebenden Materials oder ähnlichem daran befestigt. Das Direktorelement 68 ist ebenfalls an dem nicht leitenden Zylinder 82 befestigt. Das Direktorelement 68 ist in einem Abstand von dem aktiven Antennenelement, das aus dem Antennenumwandler 54 durch seine Anordnung an einer Seite des Zylinders 82 entgegengesetzt zu der Stelle, an der der Antennenumwandler 54 am Zylinder befestigt ist, gebildet wird, angeordnet. Dadurch wird durch Anbringen von sowohl dem aktiven Antennenelement als auch dem Direktorelement am Zylinder 82 verursacht, dass das Direktorelement 68 mit einem gewählten Abstand, der durch den Durchmesser des Zylinders definiert wird, angeordnet und in einer gewünschten Ausrichtung in Bezug auf das aktive Antennenelement beibehalten wird.
  • In einer Ausführung, wird eine sich in Längsrichtung ausdehnende Rille in der Fläche des Zylinders 82 gebildet, um dadurch das Anordnen des Direktorelements, um sich dort entlang auszudehnen, zu erleichtern. Im Ausführungsbeispiel, ist das Stabteil, das das Direktorelement 68 bildet, von einer Länge, die weniger ist als ein Halbwellendipol (z.B., 55 bis 65 mm). Wenn das (in den 13 gezeigte) Mobiltelefon, von dem die Antennenanordnung 56 einen Teil bildet, in einem herkömmlichen AMPS (advanced mobile phone service) oder PCS (persönliches Kommunikationssystem), zellularen System betriebsfähig ist, beträgt der Durchmesser des Zylinders 82 4–5 Millimeter. Die Impedanz des aus dem Antennenumwandler 54 gebildeten aktiven Antennenelements, wird leicht konstruiert, um ungefähr 50 Ohm zu betragen, was anzeigt, dass die gegenseitige Kopplung zwischen den Elementen nicht überhöht ist. Das Direktorelement 68 ist in einer Richtung angeordnet, um sich parallel zur elektrischen Achse des Antennenumwandlers 54 auszudehnen.
  • 5 veranschaulicht das aktive Antennenelement, das vom Antennenumwandler 54 im Ausführungsbeispiel gebildet ist und ist wie gezeigt wieder aus einer gewundenen, leitenden Schlaufe 76 gebildet, die auf einem flexiblen Substrat 78 gedruckt ist. In der Ausführung, die in der Figur veranschaulicht wird, wird der Antennenumwandler 54 konstruiert, um in einem Dual-Mode-Mobiltelefon, das einem AMPS-Standard entsprechend betriebsfähig ist und einem PCS-Standard entsprechend betriebsfähig ist, welcher, auf herkömmliche Art, bei separaten Frequenzbereichen betriebsfähig ist, betriebsfähig zu sein. Eine erste leitende Strecke 76-1 ist auf einem linksseitigen Teil (wie gezeigt) des Substrats gedruckt und eine zweite leitende Strecke 76-2 ist auf einem rechtsseitigen Teil (wie gezeigt) des Substrats gedruckt. Die leitende Strecke 76-1 ist von Abmessungen, die das Umwandeln von Funksignalen von Frequenzen, die Signalen entsprechen, die in einem AMPS-System erzeugt werden, erleichtern und die leitende Strecke 76-2 ist von einer Länge, die das Umwandeln von Funksignalen, die während dem Wirken eines PCS-Systems erzeugt werden, erleichtert. Ein leitender Anschluss 86 ist auf dem Substrat 78 gebildet und stellt einen Verbindungsunterbau bereit, an dem ein Anschluss (nicht gezeigt) befestigt werden kann, um das aktive Antennenelement an die Schaltungen des Sendeempfangsapparats 36 (in 23 gezeigt) des Mobiltelefons anzuschließen.
  • 6 veranschaulicht ein erstes Antennenkeulendiagramm 88 und ein sich ergebendes Antennenkeulendiagramm 90. Das Antennenkeulendiagramm 88 ist charakteristisch für den Antennengewinn des in den 25 in Isolation gezeigten Antennenumwandlers 54, nämlich, wenn das aktive Antennenelement in Abwesenheit des Direktorelements 68 angeordnet wird. Und das sich ergebende Antennendiagramm 90 ist charakteristisch für den Antennengewinn, der durch die Antennenanordnung 56, nämlich den Antennenumwandler, der aus dem aktiven Antennenelement gemeinsam mit dem Direktorelement gebildet wird, aufgewiesen wird. Wie gezeigt, umfasst das Antennendiagramm 88 drei primäre Schleifen 92, 94, und 96, gemeinsam mit einer Schleife 98 von verminderten Abmessungen. Das Anordnen des Direktorelements zur Bildung der Antennenanordnung verursacht das Verschieben des sich ergebenden Antennendiagramms 90 in die Richtung des Direktorelements und ebenso das Verändern der Gestaltung der Schleifen 92-98 des Antennendiagramms 88. Wie veranschaulicht, haben die Schleifen 102 und 104, die den Schleifen 92 und 94 entsprechen, verminderte Energieniveaus. Und eine Schleife 106, die den Schleifen 96 und 98 entspricht, hat vergrößerte Abmessungen, um einen deutlichen Empfang und eine deutliche Übermittlung von Funksignalen zu erleichtern.
  • 7 veranschaulicht ein Verfahrensablaufdiagramm eines Verfahrens, das allgemein bei 112 gezeigt wird, von einer Ausführungsform von dieser Erfindung. Das Verfahren 112 wandelt Funksignale bei einem Funkgerät, das Funkschaltungen hat, die durch einen Benutzer betrieben werden können, um. Die Funkschaltungen sind im Funkgehäuse, das durch den Benutzer getragen werden kann, untergebracht.
  • Zuerst und wie durch Block 114 gezeigt, wird ein erstes Antennenelement am Funkgehäuse angeordnet. Danach und wie durch Block 116 gezeigt, wird das erste Antennenelement an die Funkschaltungen, die am Funkgehäuse untergebracht sind, angeschlossen. Das erste Antennenelement weist, in Isolation, ein erstes Antennendiagramm wie zum Beispiel das Diagramm 88 von 6 auf.
  • Dann und wie durch den Block 118 angezeigt, wird ein zweites Antennenelement am Funkgehäuse angeordnet. Das zweite Antennenelement ist in Abstand vom ersten Antennenelement angeordnet, um in einem gewählten Verhältnis mit dem ersten Antennenelement zu sein. Das Anordnen des zweiten Antennenelements, um es in das gewählte Verhältnis mit dem ersten Antennenelement zu bringen, verursacht eine Veränderung des ersten Antennendiagramms, um ein sich ergebendes Antennendiagramm wie zum Beispiel das Diagramm 90 von 6 zu bilden. Das sich ergebende Antennendiagramm ist nicht identisch mit dem ersten Antennendiagramm.
  • Dadurch wird eine Art bereitgestellt, durch die eine bessere Übermittlung und ein besserer Empfang von Funksignalen bei einem entfernten Ort erleichtert werden kann, indem ein geeignetes Verschieben des durch ein aktives Antennenelement, das durch einen Antennenumwandler gebildet wird, aufgewiesenen Antennendiagramms verursacht wird. Eine Antennenanordnung umfasst, zusätzlich zum Antennenumwandler, ein Direktorelement. Das Direktorelement ist in Bezug auf das aktive Antennenelement in der Richtung angeordnet, in der der Antennengewinn vergrößert werden soll. Der sich ergebende Antennengewinn wird in einer solchen Richtung vergrößert, um dadurch die Leistung der Funkkommunikation zu verbessern und gleichzeitig ebenfalls den Antennengewinn in die entgegengesetzte Richtung zu verringern. Eine Antennenanordnung mit kompakten Abmessungen wird bereitgestellt. In einer Ausführung ist das gesteuerte Element, d. h. das aktive Antennenelement, dass aus einem Antennenumwandler gebildet ist, vom Direktorelement nur durch 4 mm, ungefähr 0.013 Wellenlängen bei zellularen Frequenzen, getrennt.

Claims (16)

  1. Funkvorrichtung, enthaltend ein erstes Antennenelement (76) und Funkschaltungen, die betrieben werden können durch einen Benutzer zum Kommunizieren von Funksignalen, wobei die Funkschaltungen, tragbar durch einen Benutzer in einem Funkgehäuse untergebracht sind, das erste Antennenelement (76) in dem Funkgehäuse angeordnet und mit den Funkschaltungen verbunden ist, wobei das erste Antennenelement (76), in Isolation, ein erstes Antennendiagramm aufweist, und wobei das erste Antennenelement zum Umwandeln der Funksignale dient, diese Funkvorrichtung des Weiteren enthaltend ein zweites Antennenelement (68), angeordnet am Funkgehäuse, und getrennt mit Abstand angeordnet vom ersten Antennenelement (76), um angeordnet zu werden in einem gewählten Verhältnis damit zum Verändern des ersten Antennendiagramms in einer Art, die reagiert auf die Anordnung des zweiten Antennenelements (68), um angeordnet zu sein in dem gewählten Verhältnis mit dem ersten Antennenelement, um dadurch beim ersten Antennenelement (76) das Aufweisen eines sich ergebenden Antennendiagramms zu bewirken, wobei das resultierende Antennendiagramm nicht identisch mit dem ersten Antennendiagramm ist, gekennzeichnet durch: eine halbkreisförmige Platte (78), die einen ersten Teil eines kreisförmigen Umfangs definiert und am Funkgehäuse getragen wird, wobei die halbkreisförmige Platte (78) ein Substrat bildet, auf dem das erste Antennenelement gedruckt ist; und wobei dieses zweite Antennenelement auf einem zweiten Teil des kreisförmigen Umfangs, definiert durch diese halbkreisförmige Platte, angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dieses erste Antennenelement ein Energie ausstrahlendes Element umfasst, und wobei das erste Antennendiagramm ein Strahlungsdiagramm umfasst, definiert durch einen ersten Ortspunkt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Anordnung dieses zweiten Antennenelements in dem gewählten Verhältnis mit diesem ersten Antennenelement das erste Antennendiagramm verschiebt vom ersten Ortspunkt zu einem zweiten Ortspunkt, um das resultierende Antennendiagramm zu bilden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Funkvorrichtung einen Funk-Sendeempfangsapparat umfasst, der betrieben werden kann durch einen Benutzer, zum Ausführen von Sprachkommunikationen dadurch, wobei die Sprachkommunikationen die durch den Benutzer gesprochenen mündlichen Äußerungen darstellen, wenn der Funk-Sendeempfangsapparat in der Nähe des Benutzers angeordnet ist und wobei die Anordnung dieses zweiten Antennenelements zum Verschieben des ersten Antennendiagramms vom ersten Ortspunkt zum zweiten Ortspunkt das resultierende Antennendiagramm weg vom Benutzer in Bezug auf das erste Antennendiagramm positioniert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Funkvorrichtung ein Mobiltelefon umfasst, das betrieben werden kann in einem zellularen Kommunikationssystem und wobei dieses erste Antennenelement von einer Art ist, die das Umwandeln von Funksignalen von zellularen Systemfrequenzen ermöglicht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die halbkreisförmige Platte des Weiteren von einer gewählten Größe längs der Länge nach ist und wobei dieses zweite Antennenelement der Länge nach eine Größe hat, die mindestens so groß ist wie die Größe längs der Länge nach der halbkreisförmigen Platte.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dieses zweite Antennenelement ein parasitäres Element bildet, dieses parasitäre Element zur Verringerung der Antennenverstärkung in einer Richtung entgegengesetzt zu diesem parasitären Element und zur Vergrößerung der Antennenverstärkung in einer Richtung zum parasitären Element, wodurch die Bildung des resultierenden Antennendiagramms verursacht wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dieses erste Antennenelement eine Viertelwellenlängen-Wendelantenne umfasst.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dieses erste Antennenelement leitende Strecken umfasst, gedruckt auf dem Substrat, gebildet auf dieser halbkreisförmigen Platte, um ein Mäanderleitungs-Antennenelement zu bilden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Funkvorrichtung ein Multimode-Mobiltelefon umfasst, das betrieben werden kann zum Senden und Empfangen von Funksignalen innerhalb eines ersten Bereichs von Frequenzen und innerhalb von mindestens einem zweiten Bereich von Frequenzen und wobei dieses erste Antennenelement einen ersten Elementarteil von Antenneneigenschaften zum Senden und Empfangen von Funksignalen innerhalb des ersten Bereichs von Frequenzen und einen zweiten Elementarteil von Antenneneigenschaften zum Senden und Empfangen von Funksignalen innerhalb des zweiten Bereichs von Frequenzen umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Funkvorrichtung ein Mobiltelefon umfasst, das betrieben werden kann in einem zellularen Kommunikationssystem, wobei das Funkgehäuse, an dem die Funkschaltungen untergebracht sind, einen ersten Seitengehäuseteil und einen zweiten Seitengehäuseteil umfasst, der erste Seitengehäuseteil dem Benutzer zugewendet ist, wenn das Mobiltelefon durch den Benutzer betrieben wird und der zweite Seitengehäuseteil vom Benutzer abgewendet ist, wenn das Mobiltelefon vom Benutzer betrieben wird und wobei dieses erste Antennenelement näher angeordnet ist am ersten Seitengehäuseteil als dieses zweite Antennenelement.
  12. Verfahren zum Umwandeln von Funksignalen bei einer Funkvorrichtung, die ein erstes Antennenelement (76) hat und Funkschaltungen, die betrieben werden können durch einen Benutzer, wobei die Funkschaltungen, an einem Funkgehäuse untergebracht sind, und wobei das erste Antennenelement (76) tragbar durch einen Benutzer am Funkgehäuse angeordnet und verbunden mit den Funkschaltungen ist, wobei das erste Antennenelement (76), in Isolation, ein erstes Antennendiagramm aufweist, und wobei das erste Antennenelement (76) zum Umwandeln der Funksignale dient, wobei dieses Verfahren des Weiteren das Anordnen eines zweiten Antennenelements (68) am Funkgehäuse, getrennt mit Abstand angeordnet von der ersten Antenne (76) beinhaltet, um angeordnet zu werden in einem gewählten Verhältnis mit dem ersten Antennenelement, wobei eine Veränderung des ersten Antennendiagramms verursacht wird, das sich im ersten Antennenelement (76) ergibt, wodurch sich ein resultierendes Antennendiagramm ergibt, das nicht identisch mit dem ersten Antennendiagramm ist, wobei dieses Verfahren gekennzeichnet ist durch die Wirkungen von: Anordnen des ersten Antennenelements (76) auf einem Substrat, gebildet aus einer halbkreisförmigen Platte (78), die einen ersten Teil eines kreisförmigen Umfangs definiert und am Funkgehäuse angeordnet ist, und Anordnen dieses zweiten Antennenelements an einem zweiten Teil des kreisförmigen Umfangs, definiert durch die halbkreisförmige Platte.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das erste Antennenelement, angeordnet auf dem Substrat, gebildet auf der halbkreisförmigen Platte, eine Unterantenne umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das erste Antennendiagramm ein Strahlungsdiagramm umfasst, definiert durch einen ersten Ortspunkt und wobei dieses Wirken des Anordnens des zweiten Antennenelements ein Verschieben des ersten Antennendiagramms vom ersten Ortspunkt zu einem zweiten Ortspunkt verursacht, um den das sich ergebende Antennendiagramm gebildet ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das zweite Antennenelement, angeordnet während dem Wirken des Anordnens des zweiten Antennenelements, ein parasitäres Element bildet, wobei das parasitäre Element für die Verringerung der Antennenverstärkung in einer Richtung entgegengesetzt zum parasitären Element und zum Vergrößern der Antennenverstärkung in einer Richtung zum parasitären Element ausgelegt ist, wodurch die Bildung des resultierenden Antennendiagramms verursacht wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das erste Antennenelement ein Mäanderleitungs-Antennenelement umfasst, gebildet aus leitenden Leitungen, gedruckt auf einem halbkreisförmigen Substrat.
DE60017169T 1999-04-30 2000-04-26 Antennenanordnung mit aktivem element und reflektor Expired - Lifetime DE60017169T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/302,772 US6249255B1 (en) 1999-04-30 1999-04-30 Antenna assembly, and associated method, having parasitic element for altering antenna pattern characteristics
US302772 1999-04-30
PCT/IB2000/000909 WO2000067341A1 (en) 1999-04-30 2000-04-26 Antenna assembly with active element and reflector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017169D1 DE60017169D1 (de) 2005-02-03
DE60017169T2 true DE60017169T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=23169138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017169T Expired - Lifetime DE60017169T2 (de) 1999-04-30 2000-04-26 Antennenanordnung mit aktivem element und reflektor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6249255B1 (de)
EP (1) EP1222712B1 (de)
KR (1) KR100602565B1 (de)
CN (1) CN1213507C (de)
AU (1) AU6585800A (de)
DE (1) DE60017169T2 (de)
WO (1) WO2000067341A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952772A1 (de) 2007-02-01 2008-08-06 Endosmart Gesellschaft für innovative Medizintechnik mbH Instrument zum operativen Entfernen einer defekten Herzklappe.
WO2019070291A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. PORTABLE COMMUNICATION DEVICES HAVING ANTENNA NETWORKS AND REFLECTIVE WALLS

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001189604A (ja) * 1999-12-28 2001-07-10 Nec Corp 送受共用器及びそれを使用したアンテナ装置
JP2001267824A (ja) * 2000-03-21 2001-09-28 Sony Corp アンテナ装置及び携帯無線機
US6337667B1 (en) * 2000-11-09 2002-01-08 Rangestar Wireless, Inc. Multiband, single feed antenna
US6674405B2 (en) * 2001-02-15 2004-01-06 Benq Corporation Dual-band meandering-line antenna
US6876337B2 (en) * 2001-07-30 2005-04-05 Toyon Research Corporation Small controlled parasitic antenna system and method for controlling same to optimally improve signal quality
FI121519B (fi) * 2002-04-09 2010-12-15 Pulse Finland Oy Suuntakuvioiltaan muokattava antenni
US7453413B2 (en) * 2002-07-29 2008-11-18 Toyon Research Corporation Reconfigurable parasitic control for antenna arrays and subarrays
US7173567B2 (en) * 2003-01-16 2007-02-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Antenna
US7728785B2 (en) * 2006-02-07 2010-06-01 Nokia Corporation Loop antenna with a parasitic radiator
WO2008054803A2 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Agc Automotive Americas R & D, Inc. Antenna system having a steerable radiation pattern based on geographic location
US7812773B2 (en) * 2007-09-28 2010-10-12 Research In Motion Limited Mobile wireless communications device antenna assembly with antenna element and floating director element on flexible substrate and related methods
US7898498B2 (en) * 2008-03-20 2011-03-01 Honeywell International Inc. Transducer for high-frequency antenna coupling and related apparatus and method
US8451176B2 (en) * 2009-06-11 2013-05-28 Honeywell International Inc. Method for achieving intrinsic safety compliance in wireless devices using isolated overlapping grounds and related apparatus
WO2013000069A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Sierra Wireless, Inc. Compact antenna system having folded dipole and/or monopole
KR101974689B1 (ko) * 2015-10-01 2019-05-02 단국대학교 천안캠퍼스 산학협력단 다이폴 espar 안테나
GB2571279B (en) 2018-02-21 2022-03-09 Pet Tech Limited Antenna arrangement and associated method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160979A (en) * 1976-06-21 1979-07-10 National Research Development Corporation Helical radio antennae
JP3185233B2 (ja) * 1991-03-18 2001-07-09 株式会社日立製作所 携帯無線機用小型アンテナ
US5507012A (en) * 1993-03-17 1996-04-09 Luxon; Kevin N. Shield apparatus for absorbing microwave energy for hand held telephones
US5666125A (en) * 1993-03-17 1997-09-09 Luxon; Norval N. Radiation shielding and range extending antenna assembly
JPH07177561A (ja) * 1993-10-28 1995-07-14 Mitsubishi Electric Corp 携帯電話
CA2139682A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-06 Paul Francis Bickert Radiation reduction apparatus for a portable radio communication device
KR960043337A (ko) * 1995-05-24 1996-12-23 김광호 반사판이 부착된 휴대용 무선기기 안테나
CN1191635A (zh) * 1995-06-02 1998-08-26 艾利森公司 多频带印刷单极天线
GB2330951B (en) * 1997-11-04 2002-09-18 Nokia Mobile Phones Ltd Antenna

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952772A1 (de) 2007-02-01 2008-08-06 Endosmart Gesellschaft für innovative Medizintechnik mbH Instrument zum operativen Entfernen einer defekten Herzklappe.
WO2019070291A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. PORTABLE COMMUNICATION DEVICES HAVING ANTENNA NETWORKS AND REFLECTIVE WALLS
US11196150B2 (en) 2017-10-06 2021-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Wearable communication devices with antenna arrays and reflective walls

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020010905A (ko) 2002-02-06
AU6585800A (en) 2000-11-17
EP1222712A1 (de) 2002-07-17
CN1358340A (zh) 2002-07-10
US6249255B1 (en) 2001-06-19
DE60017169D1 (de) 2005-02-03
EP1222712B1 (de) 2004-12-29
KR100602565B1 (ko) 2006-07-20
WO2000067341A1 (en) 2000-11-09
CN1213507C (zh) 2005-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017169T2 (de) Antennenanordnung mit aktivem element und reflektor
DE69910561T2 (de) Mehrfrequenzband-antenna
DE69919870T2 (de) Duale eingebettete antenne für ein rf datenkommunikationsgerät
DE69830096T2 (de) Antennenanordnung für kleines Funkkommunikationsgerät
DE60200738T2 (de) Antenne für mobiles Telefon
DE69511598T2 (de) Antenneneinrichtung für Basisstation
DE60018258T2 (de) Antenne und Armbanduhr-Funkempfänger mit einer derartigen Antenne
DE69908305T2 (de) Doppelband-diversity-antenne mit parasitärem strahlerelement
DE69734385T2 (de) Drahtlose Kommunikationssysteme
DE69522938T2 (de) Basisstationsgruppenantenne und dazugehöriges verfahren zur erhöhung der leistungseffizienz
DE60205720T2 (de) Zwischen mehreren Frequenzbändern schaltbare Antenne für tragbare Endgeräte
DE69935470T2 (de) Multimode-Funkverfahren und Vorrichtung
DE69836728T2 (de) Zweibandsendeempfänger
DE602005006159T2 (de) Dvb-h-antennen (digital video broadcast-handheld) für drahtlose endgeräte
DE112017006228T5 (de) Antennensysteme mit rekonfigurierbarer Fraquenz und Polarisation
DE19533247A1 (de) Antennenstruktur und mit dieser versehene Funk-Kommunikationseinrichtung
CN100349324C (zh) 天线装置和便携式无线通信设备
DE102014220107A1 (de) Antennensystem und antenneneinheit
DE102004059648A1 (de) Antenne
DE102012015750B4 (de) Kommunikationsgerät und zugehöriger Nahfeld-Kommunikationsschaltkreis
DE102014220315A1 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung
CN201812933U (zh) 一体化滤波天线
DE102010007170A1 (de) Drahtloses Zugangsmodul mit integrierter Antenne
DE102014103126A1 (de) Abstimmbarer Gütefaktor
DE102021113772A1 (de) Kommunikationsgerät mit Antennen-Arrays, die auf der Basis einer Öffnungs-/ Schließposition eines Gehäuses konfiguriert sind

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition