DE60016183T2 - Verfahren zur verwendung von viraler replicase - Google Patents

Verfahren zur verwendung von viraler replicase Download PDF

Info

Publication number
DE60016183T2
DE60016183T2 DE60016183T DE60016183T DE60016183T2 DE 60016183 T2 DE60016183 T2 DE 60016183T2 DE 60016183 T DE60016183 T DE 60016183T DE 60016183 T DE60016183 T DE 60016183T DE 60016183 T2 DE60016183 T2 DE 60016183T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
cell
plant cell
promoter
expression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60016183T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60016183D1 (de
Inventor
William J. Gordon-Kamm
Keith S. Lowe
Carolyn A. Gregory
George J. Hoerster
Brian A. Larkins
Brian R. Dilkes
Ronald Burnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Hi Bred International Inc
University of Arizona
Original Assignee
Pioneer Hi Bred International Inc
University of Arizona
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Hi Bred International Inc, University of Arizona filed Critical Pioneer Hi Bred International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60016183D1 publication Critical patent/DE60016183D1/de
Publication of DE60016183T2 publication Critical patent/DE60016183T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/10Transferases (2.)
    • C12N9/12Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
    • C12N9/1241Nucleotidyltransferases (2.7.7)
    • C12N9/127RNA-directed RNA polymerase (2.7.7.48), i.e. RNA replicase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8261Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/12011Geminiviridae
    • C12N2750/12022New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/146Genetically Modified [GMO] plants, e.g. transgenic plants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die Molekularbiologie der Pflanzen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Zellteilung spielt eine wichtige Rolle während aller Phasen der Pflanzenentwicklung. Die Fortsetzung der Organogenese und Wachstumsantworten auf eine sich ändernde Umgebung erfordern eine präzise räumliche, zeitliche und Entwicklungs-bedingte Regulation der Zellteilungsaktivität in Meristemen (und in Zellen mit der Fähigkeit, neue Meristeme, wie z.B. bei der lateralen Wurzelbildung, auszubilden). Eine derartige Kontrolle der Zellteilung ist außerdem in den Organen selbst wichtig (d.h. getrennt von Meristemen per se), beispielsweise bei Blattexpansion, Sekundärwachstum und Endoreduplikation.
  • Ein komplexes Netzwerk kontrolliert die Zellproliferation in Eukaryoten. Verschiedene regulatorische Wege teilen Beschränkungen durch die Umgebung, wie z.B. Nährstoffverfügbarkeit, mitogene Signale, wie z.B. Wachstumsfaktoren oder Hormone, oder Entwicklungssignale, wie z.B. den Übergang von vegetativ zu reproduzierend, mit. Letztlich kontrollieren diese regulatorischen Wege das Timing, die Häufigkeit (Rate), die Ebene und Position der Zellteilungen.
  • Pflanzen haben einzigartige Entwicklungseigenschaften, die sie von anderen Eukaryoten unterscheiden. Pflanzenzellen migrieren nicht und folglich bestimmen nur Zellteilung, Expansion und programmierter Zelltod die Morphogenese. Organe werden durch die gesamte Lebensspanne der Pflanzen hindurch aus spezialisierten Regionen gebildet, die man Meristeme nennt.
  • Ferner haben viele differenzierte Zellen das Potential, sowohl zu entdifferenzieren als auch wieder in den Zellzyklus einzutreten. Außerdem gibt es zahlreiche Beispiele von Pflanzenzelltypen, die Endoreduplikation durchmachen, einen Prozess, der Kernmultiplikation ohne Cytokinese beinhaltet. Das Studium von Kontrollgenen des Pflanzenzellzyklus soll zum Verständnis dieser einzigartigen Phänomene beitragen. O. Shaul et al., Regulation of Cell Division in Arabidopsis, Critical Reviews in Plant Sciences, 15(2): 97–112 (1996).
  • Trotz weltweiter Zunahmen beim Ertrag und der Erntefläche wird vorhergesagt, dass über die nächsten zehn Jahre eine zusätzliche 20%ige Zunahme gegenüber gegenwärtiger Produktion erforderlich sein wird, um die Nachfrage nach Mais zu erfüllen (Dowswell, C.R., Paliwal, R.L., Cantrell, R.P., 1996, Maize in the Third World, Westview Press, Boulder, CO).
  • Die am häufigsten mit Maisproduktivität assoziierten Komponenten sind Kornertrag oder Gesamtpflanzenernte für Tierfutter (in den Formen von Silage, Grobfutter oder Futterstroh). Folglich könnte das relative Wachstum der vegetativen oder reproduktiven Organe, abhängig von der ultimativen Verwendung der Ernte, bevorzugt sein. Ob die Gesamtpflanze oder die Ähren geerntet werden, der Gesamtertrag wird stark von Vigor und Wachstumsrate abhängen. Deshalb wäre es wertvoll, neue Verfahren zu entwickeln, die zum Erhöhen des Ernteertrags beitragen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zur Erhöhung des Ernteertrags bereitzustellen.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Erhöhung des Ernteertrags durch verstärkte Endoreduplikation, umfassend Einführen eines viralen Replikase-Polynucleotids, das funktionell an einen Promotor gebunden ist, der eine Expression in der Pflanzenzelle steuert, in eine Pflanzenzelle unter Erhalt einer transformierten Pflanzenzelle, und Wachsen der transformierten Pflanzenzelle unter Bedingungen, die ausreichen, um eine regenerierte Pflanze zu erzeugen, die Zellen hat, welche eine verstärkte Endoreduplikation aufweisen, bereit.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Endoreduplikation ist ein Prozess, der eine oder mehrere Runde(n) von Kern-DNA-Replikation in Abwesenheit chromosomaler und cellulärer Teilung einschließt und zur Polyploidie führt. Bis jetzt deuteten Hinweise darauf hin, dass die Regulation dieses Prozesses in Pflanzen und Tieren ähnlich ist; und dass ein gewisser Faktor (bis jetzt nicht identifiziert) die Kinaseaktivität des methodischen CDK/Cyclin-Komplexes inhibiert, während die Zellzykluskomponenten, die den G1/S-Phase-Übergang und DNA-Replikation fördern, zur Funktion beitragen (Grafi, G. und B.A. Larkins, 1995, Endoreduplication in maize endosperm: Involvement of M phase-promoting factor inhibition and induction of S phase-related kinases, Science 269:1262-1264).
  • Endoreduplikation ist unter Eukaryoten weit verbreitet, wobei sie an zahlreichen biologischen Prozessen, wie z.B. Zelldifferenzierung, Zellexpansion und Metabolitakkumulation beteiligt ist (siehe Trass et al., 1998, Endoreduplication and development: rule without dividing, Current Opinion in Plant Biol. 1:498–503). Im Allgemeinen glaubt man, dass Endoreduplikation einen Mechanismus bereitstellt, um Zellvergrößerung und Zunahmen bei der Organmasse unterzubringen und hohe metabolische Aktivität, assoziiert mit Speichergeweben, aufrecht zu erhalten. Folglich wäre es wünschenswert, diesen Prozess durch transgene Manipulation zu modulieren. Beispielsweise würde eine Verstärkung der Endoreduplikation im Samen in vergrößerter Samengröße und Biomasseakkumulation resultieren. Gleichermaßen könnte die Stimulierung von Endoreduplikation in vegetativen Teilen der Pflanze in größeren Organen und vergrößerter Biomasse resultieren.
  • DEFINITIONEN
  • Der Ausdruck „isoliert" bezieht sich auf Material, wie z.B. eine Nukleinsäure oder ein Protein, die/das: (1) im Wesentlichen oder prinzipiell frei von Komponenten ist, die das Material, wie gefunden in seiner natürlich vorkommenden Umgebung, begleiten oder damit wechsel wirken, ist oder (2) falls das Material sich in seiner natürlichen Umgebung befindet, das Material durch vorsätzliche menschliche Intervention zu einer Zusammensetzung verändert worden ist, und/oder in der Zelle an einen Ort platziert ist, der sich von dem für das Material nativen Ort unterscheidet.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich „virales Replikase-Polypeptid" auf Polypeptide, die Retinoblastom(Rb)-Bindungsfunktion aufweisen. Die Polypeptide schließen funktionelle Varianten oder Derivate viraler Proteine und/oder funktionelle Homologe ein. Die Polypeptide schließen Proteine, codiert von Genen im viralen Genom, ein, die im Allgemeinen als „Replikationsproteine", „Replikations-assoziierte Proteine" oder „Replikationsinitiierungsproteine" bezeichnet werden. Das virale Replikase-Polypeptid schließt Proteine von Viren ein, bei denen all die „Replikations-assoziierten" oder „Replikations"-Funktionen als ein einzelnes Protein codiert sind, und jenen, bei denen diese Funktionen von mehr als einem Protein durchgeführt werden, unabhängig davon, ob ordnungsgemäßes oder „unangebrachtes" Spleißen vor der Translation stattgefunden hat (was folglich sowohl „Rep"- als auch „RepA"-Formen einschließt).
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich „virales Replikase-Polypeptid" auf Polynucleotide, die für ein virales Replikase-Polypeptid, einschließlich funktioneller Varianten oder funktioneller Derivate viraler Replikasen oder funktioneller Homologe charakterisierter viraler Replikase-Polynucleotide codieren.
  • Wie hierin verwendet sind „funktionelle Variante" oder „funktionelles Derivat" in der gleichen Bedeutung verwendet. Wie auf Polypeptide angewendet, ist die funktionelle Variante oder das funktionelle Derivat ein Fragment, ein modifiziertes Polypeptid oder ein synthetisches Polypeptid, das DNA-Replikation auf eine den Wildtyp-Genprodukten, Rep und Rep-A ähnliche Weise stimuliert.
  • Wie hierin verwendet, werden „Polypeptid" und „Protein" austauschbar verwendet und bedeuten Proteine, Proteinfragment, modifizierte Proteine, Aminosäuresequenzen und synthetische Aminosäuresequenzen. Das Polypeptid kann glykosiliert sein oder nicht.
  • Wie hierin verwendet, schließt „Pflanze" Pflanzenzellen, Pflanzengewebe und Pflanzensamen ein, ist aber nicht darauf limitiert.
  • Die vorliegende Erfindung stellt neue Verfahren zum Verwenden viraler Replikase-Polypeptide und -Polynucleotide in Verfahren zur Erhöhung des Ernteertrags durch Modulieren von Endoreduplikation bereit.
  • Virale Replikase-Polynucleotide, funktionelle Varianten und/oder funktionelle Homologe von einem beliebigen Virus können in den erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, solange die exprimierten Polypeptide Rb-Bindungsfunktion aufweisen und/oder DNA-Replikation stimulieren.
  • Beispiele geeigneter Pflanzenviren schließen Weizenverzwergungsvirus, Maisstrichelvirus, Tabakgelbverzwergungsvirus, Tomatengoldmosaikvirus, Abutilonmosaikvirus, Manniokmosaikvirus, Rübenteufelschopfvirus, Bohnenverzwergungsmosaikvirus, Bohnengold mosaikvirus, streifiges Chlorismosaikvirus, Digitariastrichelvirus, Miscanthusstrichelvirus, Maisstrichelvirus, Panicumstrichelvirus, Kartoffelgelbmosaikvirus, Kürbisblattkräuselvirus, Zuckerrohrstrichelvirus, Tomatengoldmosaikvirus, Tomatenblattkräuselvirus, Tomatenscheckungsvirus, Tabakgelbverzwergungsvirus, Virus der gelben Kräuselblättrigkeit der Tomate, afrikanisches Manniokmosaikvirus und das Bohnengelbverzwergungsvirus ein.
  • Andere Viren, die Rb binden, schließen tierische DNA-Tumorviren, wie z.B. SV40-T-Antigen, Adenovirus Typ 5 E1A und humanes Papillomavirus Typ 16 E7-Proteine, ein. Die Replikase aus dem Weizenverzwergungsvirus ist sequenziert und funktionell charakterisiert worden und ist deshalb bevorzugt. Die Replikase bindet an ein gut charakterisiertes Bindungsmotiv auf dem Rb-Protein (Xie et al., The EMBO Journal, Bd. 14, Nr. 16, Seiten 4073–4082, 1995; Orozco et al., Journal of Biological Chemistry, Bd. 272, Nr. 15, Seiten 9840–9846, 1997; Timmermans et al., Annual Review Plant Physiology. Plant Mol. Biol. 45:79–112, 1994; Stanley, Genetics and Development 3:91–96, 1996; Davies et al., Geminivirus Genomes, Kapitel 2, und Gutierrez, Plant Biology 1:492–497, 1998).
  • WO98/56811 beschreibt das Einführen eines Weizenverzwergungsvirus RepA, funktionell gebunden an den CaMV 35S-Promotor, in eine Weizenzelle mit Inhibition des nativen GRAB (Geminivirus RepA-Bindungs)-Proteins. Außerdem sind transgene Pflanzen beschrieben, die mit derartigen Polynucleotiden transformiert sind.
  • Qi Xie et al. (EMBO J., Bd. 15, Nr. 18:4900–4908) haben außerdem das Einführen von Weizenverzwergungsvirus-Replikase(RepA)-Polynucleotid, funktionell gebunden an den CaMV 35S-Promotor, der die Expression des Polynucleotids in der Weizenzelle steuert, in eine Weizenzelle beschrieben.
  • In der vorliegenden Erfindung verwendbare virale Nukleinsäuren können unter Verwendung von (a) rekombinanten Standardverfahren, (b) synthetischen Techniken oder Kombinationen davon erhalten werden.
  • In der Erfindung verwendbare virale Replikase-Polynucleotide und funktionelle Varianten können unter Verwendung von Primern erhalten werden, die unter stringenten Bedingungen selektiv hybridisieren. Primer sind im Allgemeinen wenigstens 12 Basen lang und können bis zu 200 Basen lang sein, werden aber im Allgemeinen 15 bis 75, vorzugsweise 15 bis 50, Basen lang sein. Funktionelle Fragmente können unter Verwendung einer Vielfalt von Techniken, wie z.B. Restriktionsanalyse, Southern-Analyse, Primer-Verlängerungsanalyse und DNA-Sequenzanalyse, identifiziert werden.
  • Varianten der Nukleinsäuren können bei durch Oligonukleotid gerichtete Mutagenese, Linker-Scanning-Mutagenese, Mutagenese unter Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion und dergleichen erhalten werden. Siehe beispielsweise Ausubel, Seiten 8.0.3 – 8.5.9. Außerdem siehe im Allgemeinen McPherson (Hrsg.), DIRECTED MUTAGENESIS: A Practical Approach, (IRL Press, 1991). Folglich umfasst die vorliegende Erfindung außerdem DNA-Moleküle, die Nucleotidsequenzen umfassen, die substantielle Sequenzähnlichkeit mit den erfinderischen Sequenzen aufweisen. Konservativ modifizierte Varianten sind bevorzugt.
  • Nukleinsäuren, die durch Sequenz-Durcheinandermischen („sequence shuffling") viraler Replikase-Polynucleotide hergestellt sind, können außerdem verwendet werden. Sequenz-Durcheinandermischen ist in WO97/20078 beschrieben. Siehe außerdem Zhang, J.-H., et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94:4504–4509 (1997).
  • Außerdem sind 5'- und/oder 3'-UTR-Regionen zur Modulation der Translation heterologer codierender Sequenzen verwendbar. Positive Sequenzmotive schließen translationale Initiierungs-Konsensussequenzen (Kozak, Nucleic Acids Res. 15:8125 (1987)) und die 7-Methylguanosin-Cap-Struktur (Drummond et al., Nucleic Acids Res. 13:7375 (1985)) ein. Negative Elemente schließen stabile intramolekulare 5'-UTR-Stem-Loop-Strukturen (Muesing et al, Cell 48:691 (1987)) und AUG-Sequenzen oder kurze offene Leserahmen, denen ein geeignetes AUG in der 5'-UTR vorangeht, ein (Kozak a.a.O., Rao et al., Mol. and Cell. Biol. 8:284 (1988)).
  • Ferner können die Polypeptid-codierenden Segmente der Polynucleotide modifiziert werden, um die Codonverwendung („codon usage") zu verändern. Die Codonverwendung in den codierenden Regionen der Polynucleotide der vorliegenden Erfindung können unter Verwendung kommerziell verfügbarer Software-Pakete, wie z.B. „Codon Preference", erhältlich von der University of Wisconsin Genetics Computer Group (siehe Devereaux et al., Nucleic Acids Res. 12: 387–395 (1984)) oder MacVector 4.1 (Eastman Kodak Co., New Haven, Conn.) statistisch analysiert werden.
  • Beispielsweise können die Polynucleotide für verstärkte oder supprimierte Expression in Pflanzen optimiert werden. Siehe beispielsweise EPA0359472; WO91/16432; Perlak et al. (1991) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88:3324–3328; und Murray et al. (1989) Nucleic Acids Res. 17:477–498. Auf diese Weise können die Gene unter Verwendung Arten-bevorzugter Codons synthetisiert werden. Siehe beispielsweise Murray et al. (1989) Nucleic Acids Res. 17:477–498.
  • Die Nukleinsäuren können in geeigneter Weise eine Multi-Clonierungsstelle umfassen, die eine oder mehrere Endonukleasenrestriktionsstelle(n) umfasst, die in die Nukleinsäure eingefügt ist/sind, um bei der Isolierung des Polynucleotids zu helfen. Außerdem können translatierbare Sequenzen eingefügt werden, um bei der Isolierung des translatierten Polynucleotids der vorliegenden Erfindung zu helfen. Beispielsweise stellt eine Hexahistidin-Markersequenz ein geeignetes Mittel bereit, um die Proteine der vorliegenden Erfindung zu reinigen.
  • Die Polynucleotide können an einen Vektor, Adapter, Promotor, ein Transitpeptid oder einen Linker zur Clonierung und/oder Expression eines Polynucleotids der vorliegenden Erfindung befestigt werden. Zusätzliche Sequenzen können an derartige Clonierungs- und/oder Expressionssequenzen angefügt werden, um ihre Funktion bei der Clonierung und/oder Expression zu optimieren, um bei der Isolierung des Polynucleotids zu helfen oder um das Einführen des Polynucleotids in eine Zelle zu verbessern. Die Verwendung von Clonierungsvektoren, Expressionsvektoren, Adaptoren und Linkern ist im Fachgebiet gut bekannt und ausführlich be schrieben. Für eine Beschreibung derartiger Nukleinsäuren siehe beispielsweise Stratagene Cloning Sytems, Kataloge 1995, 1996, 1997 (La Jolla, CA); und Amersham Life Sciences, Inc., Katalog '97 (Arlington Heights, IL).
  • Um genomische Bibliotheken zu erstellen, werden große Segmente genomischer DNA durch Zufallsfragmentierung erzeugt. Beispiele geeigneter molekularbiologischer Techniken und Instruktionen werden in Sambrook et al., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2. Aufl., Cold Spring Harbor Laboratory, Bd. 1–3, (1989), Methods in Enzymology, Bd. 152: Guide to Molecular Cloning Techniques, Berger und Kimmel, Hrsg., San Diego; Academic Press, Inc. (1987), Current Protocols in Molecular Biology, Ausubel et al., Hrsg., Greene Publishing und Wiley-Interscience, New York (1995); Plant Molecular Biology: A Laboratory Manual, Clark, Hrsg., Springer-Verlag, Berlin (1997) gefunden. Kits zum Erstellen von genomischen Bibliotheken sind auch kommerziell erhältlich.
  • Die genomische Bibliothek kann unter Verwendung einer Sonde, basierend auf der Sequenz einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten Nukleinsäure, durchgemustert werden. Der Fachmann wird verstehen, dass verschiedene Grade an Hybridisierungsstringenz in dem Assay eingesetzt werden können; und entweder das Hybridisierungs- oder das Waschmedium kann stringent sein. Der Grad an Stringenz kann durch Temperatur, Ionenstärke, pH und die Anwesenheit eines partiell denaturierenden Solvens, z.B. Formamid, kontrolliert werden.
  • Typischerweise werden stringente Hybridisierungsbedingungen jene sein, bei denen die Salzkonzentration weniger als etwa 1,5 M Na-Ion, typischerweise etwa 0,01 bis 1,0 M Na-Ionenkonzentration (oder andere Salze) bei pH 7,0 bis 8,3 ist, und die Temperatur wenigstens etwa 30°C für kurze Sonden (z.B. 10 bis 50 Nucleotide) und wenigstens etwa 60°C für lange Sonden (z.B. größer als 50 Nucleotide) ist. Stringente Bedingungen können außerdem durch die Zugabe von destabilisierenden Mitteln, wie z.B. Formamid, erreicht werden.
  • Vorzugsweise wird die Hybridisierung unter Niedrigstringenzbedingungen durchgeführt, welche Hybridisierung mit einer Pufferlösung von 30% Formamid, 1 M NaCl, 1% SDS (Natriumdodecylsulfat) bei 37°C und ein Waschen in 1X bis 2X SSC (20X SSC = 3,0 M NaCl/0,3 M Trinatriumcitrat) bei 50°C einschließen. Stärker bevorzugt wird die Hybrdisierung unter moderaten Stringenzbedingungen durchgeführt, welche Hybridisierung in 40% Formamid, 1 M NaCl, 1% SDS bei 37°C und ein Waschen in 0,5X bis 1X SSC bei 55°C einschließen. Am stärksten bevorzugt wird die Hybridisierung unter Hochstringenzbedingungen durchgeführt, welche Hybridisierung in 50% Formamid, 1 M NaCl, 1 % SDS bei 37°C und ein Waschen in 0,1X SSC bei 60°C einschließen.
  • Einen ausführlichen Leitfaden zur Hybridisierung von Nukleinsäuren findet man in Tijssen, Laboratory Techniques in Biochemistry and Molecular Biology-Hybridization with Nucleic Acid Probes, Teil I, Kapitel 2 „Overview of principles of hybridization and the strategy of nucleic acid probe assays", Elsevier, New York (1993); und Current Protocols in Molecular Biology, Kapitel 2, Ausubel, et al., Hrsg., Greene Publishing and Wiley-Interscience, New York (1995). Oft werden cDNA-Bibliotheken normalisiert werden, um die Repräsentanz relativ seltener cDNAs zu erhöhen.
  • Die Nukleinsäuren können aus Nukleinsäureproben unter Verwendung von Amplifikationstechniken amplifiziert werden. Beispielsweise kann die Polymerase-Ketten-Reaktion(PCR)-Technologie verwendet werden, um die Sequenzen von Polynucleotiden der vorliegenden Erfindung und in Beziehung dazu stehenden Genen direkt aus genomischer DNA oder aus Bibliotheken zu amplifizieren. PCR und andere in vitro-Amplifikationsverfahren können außerdem nützlich sein, um beispielsweise Nukleinsäuresequenzen zu klonieren, die für zu exprimierende Proteine codieren, um Nukleinsäuren zur Verwendung als Sonden zum Nachweisen der Anwesenheit der erwünschten mRNA in Proben herzustellen, zum Nukleinsäuresequenzieren oder für andere Zwecke nützlich sein.
  • Beispiele von Techniken, die für in vitro-Amplifikationsverfahren nützlich sind, findet man bei Berger, Sambrook und Ausubel, sowie Mullis et al., U.S. Patent Nr. 4,683,202 (1987); und PCR Protocols A Guide to Methods and Applications, Innis et al., Hrsg., Academic Press Inc., San Diego, CA (1990). Kommerziell verfügbare Kits zur genomischen PCR-Amplifikation sind im Fachgebiet bekannt. Siehe z.B. Advantage-GC Genomic PCR Kit (Clontech). Das T4-Gen 32-Protein (Boehringer Mannheim) kann verwendet werden, um die Ausbeute langer PCR-Produkte zu verbessern.
  • Auf PCR basierende Durchmusterungsverfahren sind auch beschrieben worden. Wilfinger et al. beschreiben ein auf PCR basierendes Verfahren, bei dem die längste cDNA im ersten Schritt identifiziert wird, so dass unvollständige Klone aus der Studie ausgeschlossen werden können. BioTechniques, 22(3):481–486 (1997).
  • Die Nukleinsäuren können außerdem durch direkte chemische Synthese durch Verfahren, wie z.B. das Phosphotriesterverfahren von Narang et al., Meth. Enzymol. 68:90–99 (1979); das Phosphodiesterverfahren von Brown et al., Meth. Enzymol. 68:109–151 (1979); das Diethylphosphoamiditverfahren von Beaucage et al., Tetra. Lett. 22:1859–1862 (1981); das Festphasenphosphoramidittriesterverfahren, beschrieben durch Beaucage und Caruthers, Tetra. Letts. 22(20): 1859–1862 (1981), z.B. unter Verwendung eines automatisierten Synthetisierers, z.B. wie beschrieben in Needham-VanDevanter et al., Nucleic Acids Res., 12:6159–6168 (1984); und das Verfahren mit festem Träger („solid support method") aus U.S. Patent Nr. 4,458,066 hergestellt werden.
  • Eine Expressionskassette zur erfindungsgemäßen Verwendung wird typischerweise ein Polynucleotid umfassen, das funktionell an regulatorische Transkriptionsinitiierungssequenzen gebunden ist, die die Transkription des Polynucleotids in der beabsichtigten Wirtszelle, wie z.B. den Geweben einer transformierten Pflanze, leiten werden.
  • Die Konstruktion von Expressionskassetten, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, ist im Licht der vorliegenden Offenbarung dem Fachmann gut bekannt. Siehe z.B. Sambrook et al.; Molecular Cloning: A Laboratory Manual; Cold Spring Harbor, New York; (1989); Gelvin, et al.; Plant Molecular Biology Manual; (1990); Plant Biotechnology: Commercial Prospects and Problems, Hrsg. Prakash, et al.; Oxford & IBH Publishing Co.; New Delhi, India; (1993); und Heslot, et al.; Molecular Biology and Genetic Engineering of Y easts; CRC Press, Inc., USA; (1992); jede in ihrer Gesamtheit hierin durch Referenz eingeschlossen.
  • Beispielsweise können Pflanzen-Expressionskassetten (1) eine virale Replikase-Nukleinsäure unter der transkriptionellen Kontrolle von 5'- und 3'-regulatorischen Sequenzen und (2) einen dominanten selektierbaren Marker einschließen. Derartige Pflanzen-Expressionskassetten können außerdem, falls gewünscht, eine regulatorischer Promotorregion enthalten (z.B. eine, die induzierbare, konstitutive Umwelt- oder Entwicklungs-regulierte oder Zell- oder Gewebe-spezifische/selektive Expression verleiht), eine Transkriptionsinitiierungsstartstelle, eine Ribosomenbindungsstelle, ein RNA-Prozessierungssignal, eine Transkriptionsterminationsstelle und/oder ein Polyadenylierungssignal enthalten.
  • Konstitutive, Gewebe-bevorzugte oder induzierbare Promotoren können verwendet werden. Beispiele konstitutiver Promotoren schließen die Blumenkohlmosaikvirus (CaMV, „cauliflower mosaic virus")-35S-Transkriptionsinitiierungsregion, den 1'- oder 2'-Promotor, abgeleitet von T-DNA von Agrobacterium tumefaciens, den Ubiquitin-1-Promotor, den Smas-Promotor, den Zimtalkoholdehydrogenase-Promotor (U.S. Patent Nr. 5,683,439), den Nos-Promotor, den pEMU-Promotor, den Rubisco-Promotor, den GRP1-8-Promotor und andere Transkriptionsinitiierungsregionen aus verschiedenen Pflanzengenen, die dem Fachmann bekannt sind, ein.
  • Beispiele induzierbarer Promotoren sind der Adh1-Promotor, der durch Hypoxie oder Kältestress induzierbar ist, der Hsp70-Promotor, der durch Hitzestress induzierbar ist, und der PPDK-Promotor, der durch Licht induzierbar ist. Außerdem sind Promotoren verwendbar, die chemisch induzierbar sind.
  • Beispiele von Promotoren unter Entwicklungskontrolle schließen Promotoren ein, die eine Transkription vorzugsweise in bestimmten Geweben, wie z.B. Blättern, Wurzeln, Frucht, Samen oder Blüten, initiieren. Ein beispielhafter Promotor ist der Anthere-spezifische Promotor 5126 (U.S. Patent Nrn. 5,689,049 und 5,689,051). Beispiele von Samen-bevorzugten Promotoren schließen ein, sind aber nicht limitiert auf, 27 kD gamma-Zein-Promotor und Wachs-Promotor, Boronat, A., Martinez, M.C., Reina, M., Puigdomenech, P. und Palau, J; Isolation and sequencing of 28 kD glutelin-2 gene from maize; Common elements in the 5' flanking regions among zein and gluteliln genes; Plant Sci., 47, 95–102 (1986) und Reina, M., Ponte, I., Guillen, P., Boronat, A. und Palau, J., Sequence analysis of a genomic clone encoding a Zc2 protein from Zea mays W64 A, Nucleic Acids Res. 18(21), 6426 (1990). Siehe die folgende Stelle, was den Wachspromotor betrifft: Kloesgen, R.B., Gierl, A., Schwarz-Sommer, ZS. und Saedler, H., Molecular analysis of the waxy locus in Zea mays, Mol. Gen. Genet. 203, 237–244 (1986). Promotoren, die im Embryo, Pericarp und Endosperm exprimieren, sind in U.S. Anmeldungs Ser. Nrn. 60/097,233, eingereicht am 20. August 1998, und 60/098,230, eingereicht am 28. August 1998 (die WO 0011177 bzw. WO 0012733 entsprechen) offenbart.
  • Sowohl heterologe als auch nicht-heterologe (d.h. endogene) Promotoren können eingesetzt werden, um die Expression der Nukleinsäuren der vorliegenden Erfindung zu leiten.
  • In der erfindungsgemäßen Praxis ist es im Allgemeinen wünschenswert, eine Polyadenylierungsregion am 3'-Ende einer Polynucleotid-codierenden Region einzuschließen. Die Polyadenylierungsregion kann von dem natürlichen Gen, von einer Vielfalt von anderen Pflanzengenen oder von T-DNA abgeleitet sein. Die zu addierende Sequenz am 3'-Ende kann beispielsweise von den Nopalin-Synthase- oder Octopin-Synthase-Genen oder alternativ von einem anderen Pflanzengen oder weniger bevorzugt von irgendeinem anderen eukaryotischen Gen abgeleitet sein.
  • Eine Intron-Sequenz kann an die 5'-nicht-translatierte Region oder die codierende Sequenz der partiellen codierenden Sequenz angefügt werden, um die Menge der reifen Nachricht, die sich anhäuft, zu vergrößern. Siehe beispielsweise Buchman und Berg, Mol. Cell. Biol. 8:4395–4405 (1988); Callis et al., Genes Dev. 1:1183–1200 (1987). Die Verwendung von Mais-Intronen Adh1-S-Intron 1, 2 und 6, dem Bronze-1-Intron sind im Fachgebiet bekannt. Siehe in The Maize Handbook, Kapitel 116, Freeling und Walbot, Hrsg., Springer, New York (1994).
  • Der die für die vorliegende Erfindung verwendbaren Polynucleotidsequenzen umfassende Vektor wird typischerweise ein Markergen umfassen, das Pflanzenzellen einen selektierbaren Phänotyp verleiht. Im Allgemeinen wird das selektierbare Markergen für Antibiotikum- oder Herbizid-Resistenz codieren. Geeignete Gene schließen jene, die für Resistenz gegen das Antibiotikum Spectinomycin oder Streptomycin (z.B. das Aada-Gen) codieren, das Streptomycin-Phosphotransferase(SPT)-Gen, das für Streptomcycin-Resistenz codiert, das Neomycin-Phosphotransferase(NPTII)-Gen, das für Kanamycin- oder Geneticin-Resistenz codiert, und das Hygromycin-Phosphotransferase(HPT)-Gen, das für Hygromycin-Resistenz codiert, ein.
  • Geeignete Gene, die für Resistenz gegen Herbizide codieren, schließen jene ein, die wirken, indem sie die Wirkung von Aceto-Lactat-Synthase (ALS), insbesondere die Herbizide vom Sulfonylharnstoff-Typ (z.B. das Aceto-Lactat-Synthase(ALS)-Gen, das Mutationen enthält, die zu derartiger Resistenz führt, insbesondere die S4- und/oder Hra-Mutationen) inhibieren, jene, die wirken, um die Wirkung von Glutaminsynthase zu inhibieren, wie z.B. Phosphinotrizin oder Basta (z.B. das bar-Gen) oder andere derartige Gene, die im Fachgebiet bekannt sind. Das bar-Gen codiert für Resistenz gegen das Herbizid Basta und das ALS-Gen codiert für Resistenz gegen das Herbizid Chlorsulfuron.
  • Typische, für die Expression von Nukleinsäure in höheren Pflanzen verwendbare Vektoren sind im Fachgebiet gut bekannt und schließen Vektoren ein, die von dem Tumorinduzierenden(Ti)-Plasmid von Agrobacterium tumefaciens, beschrieben von Rogers et al., Meth. in Enzymol., 153:253–277 (1987), abgeleitet sind. Exemplarische A. tumefaciens-Vektoren, die hierin verwendbar sind, sind Plasmide pKYLX6 und pKYLX7 von Schardl et al., Gene, 61:1–11 (1987) und Berger et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 86:8402–8406 (1989). Ein anderer, hierin verwendbarer Vektor ist Plasmid pBI101.2, welches von Clontech Laboratories, Inc., (Palo Alto, CA) erhältlich ist. Eine Vielfalt von Pflanzenviren, die als Vektoren eingesetzt werden können, sind im Fachgebiet bekannt und schließen Blumenkohlmosaikvirus (CaMV), Geminivirus, Trespenmosaikvirus und Tabakmosaikvirus ein.
  • In der vorliegenden Erfindung verwendbare Proteine schließen Proteine ein, die vom nativen Protein durch Deletion (sogenannte Trunkierung), Addition oder Substitution einer oder mehrerer Aminosäure(n) an einer oder mehreren Stelle(n) im nativen Protein abgeleitet sind. Beim Konstruieren von Varianten des interessierenden Proteins werden Modifikationen so gemacht werden, dass die Varianten weiterhin die gewünschte Aktivität besitzen.
  • Beispielsweise können Aminosäuresequenzvarianten des Polypeptids durch Mutationen in der klonierten DNA-Sequenz, die das native interessierende Protein codiert, erstellt werden. Mutageneseverfahren und Nucleotidsequenzänderungen sind im Fachgebiet gut bekannt. Siehe beispielsweise Walker und Gaastra, Hrsg. (1983) Techniques in Molecular Biology (MacMillan Publishing Company, New York); Kunkel (1985) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 82:488–492; Kunkel et al. (1987) Methods Enzymol. 154:367–382; Sambrook et al. (1989), Molecular Cloning: A Laboratory Manual (Cold Spring Harbor, New York); U.S. Patent Nr. 4,873,192; und die hierin zitierten Referenzen; hierin durch Referenz eingeschlossen. Anleitung bezüglich geeigneter Aminosäuresubstitutionen, die die biologische Aktivität des interessierenden Proteins nicht beeinflussen, kann in dem Modell von Dayhoff et al. (1978) Atlas of Protein Sequence and Structure (Natl. Biomed. Res. Found, Washington, D.C.), hierin durch Referenz aufgenommen, gefunden werden. Konservative Substitutionen, wie z.B. der Austausch einer Aminosäure mit einer anderen, die ähnliche Eigenschaften aufweist, kann bevorzugt sein.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet katalytisch aktive Polypeptide (d.h. Enzyme). Katalytisch aktive Polypeptide werden im Allgemeinen eine spezifische Aktivität von wenigstens 20%, 30% oder 40% und vorzugsweise wenigstens 50%, 60% oder 70% und am stärksten bevorzugt wenigstens 80%, 90% oder 95% von der des nativen (nicht-synthetischen) endogenen Polypeptids aufweisen. Ferner ist die Substratspezifität (kcat/Km) wahlweise im Wesentlichen ähnlich zu dem nativen (nicht-synthetischen) endogenen Polypeptid. Typischerweise wird der Km wenigstens 30%, 40% oder 50% von dem des nativen (nicht-synthetischen) endogenen Polypeptids, und stärker bevorzugt wenigstens 60%, 70%, 80% oder 90% sein. Verfahren zum Analysieren und Quantifizieren von Maßgrößen für enzymatische Aktivität und Substratspezifität (kcat/Km) sind dem Fachmann gut bekannt.
  • Die Verfahren der vorliegenden Erfindung können mit einer beliebigen Pflanzenzelle verwendet werden. Die transformierten Pflanzenzellen produzieren virales Replikaseprotein. Typischerweise wird eine Zwischenwirtszelle in der Praxis dieser Erfindung verwendet werden, um die Kopienzahl des Klonierungsvektors zu erhöhen. Mit einer erhöhten Kopienzahl kann der die interessierende Nukleinsäure enthaltende Vektor in signifikanten Mengen zum Einführen in die gewünschten Pflanzenzellen isoliert werden. Wirtszellen, die in der Praxis dieser Erfindung verwendet werden können, schließen Prokaryoten einschließlich bakterieller Wirte, wie z.B. Escherichia coli, Salmonella typhymurium und Serratia marcescens, ein. Eukaryotische Wirte, wie z.B. Hefe oder Fadenpilze, können außerdem in dieser Erfindung verwendet werden. Es ist bevorzugt, Pflanzenpromotoren zu verwenden, die in Bakterien die Expression des Polypeptids nicht verursachen.
  • Gewöhnlich verwendete prokaryotische Kontrollsequenzen schließen Promotoren, wie z.B. die beta-Lactamase(Penicillinase)- und Lactose(lac)-Promotorsysteme (Chang et al., Nature 198:1056 (1977), (das Tryptophan(trp)-Promotorsystem Goeddel et al., Nucleic Acids Res. 8:4057 (1980)) und den von lambda stammenden P-L-Promotor und die N-Gen-Ribosomenbindungsstelle (Shimatake et al., Nature 292:128 (1981)), ein. Das Einschließen von Selektionsmarkern in DNA-Vektoren, die in E. coli transfiziert werden, ist außerdem nützlich. Beispiele derartiger Marker schließen Gene ein, die Resistenz gegen Ampicillin, Tetracyclin und Chloramphenicol spezifizieren.
  • Der Vektor wird ausgewählt, um Einführen in die geeignete Wirtszelle zu erlauben. Bakterielle Vektoren haben typischerweise Plasmid- oder Phagen-Ursprung. Expressionssysteme zum Exprimieren eines Proteins der vorliegenden Erfindung sind verfügbar unter Verwendung von Bacillus sp. und Salmonella (Palva et al., Gene 22:229–235 (1983); Mosbach, et al., Nature 302:543–545 (1983)).
  • Man erwartet, dass Exprimieren viraler Replikase-Polypeptide den Ernteertrag erhöht. Ferner erwartet man, dass Expression viraler Replikase-Polynucleotide die Endoreduplikation verstärken wird. Man erwartet, dass Endoreduplikation die Größe der Samen, die Größe des Endosperms und die Proteinmenge im Samen erhöhen wird. Ähnlich erwartet man, dass Endoreduplikation die Größe einer beliebigen Pflanzenzelle relativ zu benachbarten nicht-endoreduplizierten Zellen erhöhen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Erfindung in einem weiten Bereich von Pflanzen, wie z.B. Monocotylen und Dicotylen, praktiziert werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die Verfahren der vorliegenden Erfindung in Mais, Sojabohne, Sonnenblume, Safflor, Kartoffel, Tomate, Sorghum, Canola, Weizen, Alfalfa, Baumwolle, Reis, Gerste und Hirse eingesetzt.
  • Das Transformations/Transfektions-Verfahren ist für die Erfindung nicht kritisch; verschiedene Transformationsverfahren oder Transfektionsverfahren sind derzeit verfügbar. So wie neuere Verfahren zur Transformation von Wirtszellen verfügbar sind, können diese direkt angewendet werden. Dementsprechend ist eine große Vielfalt von Verfahren entwickelt worden, um eine DNA-Sequenz in das Genom einer Wirtszelle einzufügen, um die Transkription und/oder Translation der Sequenz zu erhalten, um in dem Organismus phänotypische Änderungen zu bewirken. Folglich kann ein beliebiges Verfahren verwendet werden, das für effiziente Transformation/Transfektion sorgt.
  • Eine DNA-Sequenz, die für das gewünschte Polynucleotid codiert, das in der vorliegenden Erfindung verwendbar ist, beispielsweise eine cDNA, RNA oder eine genomische Sequenz, wird verwendet werden, um eine Expressionskassette zu konstruieren, die in die gewünschte Pflanze eingeführt werden kann. Isolierte Nukleinsäuren der vorliegenden Erfindung können in Pflanzen gemäß im Fachgebiet bekannter Techniken eingeführt werden. Im Allgemeinen werden Expressionskassetten wie oben beschrieben und geeignet zur Transformation von Pflanzenzellen, erstellt.
  • Verfahren zum Transformieren verschiedener Wirtszellen sind in Klein et al., „Transformation of microbes, plants and animals by particle bombardement", Bio/Technol., New York, N.Y., Nature Publishing Company, März 1992, Bd. 10(3), S. 286–291, offenbart.
  • Techniken zum Transformieren einer großen Vielfalt höherer Pflanzenarten sind gut bekannt und in der technischen, wissenschaftlichen und Patentliteratur beschrieben. Siehe beispielsweise Weising et al., Ann. Rev. Genet. 22:421–477 (1988). Zum Beispiel kann das DNA-Konstrukt unter Verwendung von Techniken, wie z.B. Elektroporation, PEG-vermittelte Transfektion, Partikelbeschuss, Silikonfaser-Abgabe oder Mikroinjektion von Pflanzenzellprotoblasten oder embryogenem Callus direkt in die genomische DNA der Pflanzenzelle eingeführt werden. Siehe beispielsweise Tomes, et al., Direct DNA Transfer into Intact Plant Cells Via Microprojectile Bombardement, S. 197–123, in Plant Cell, Tissue and Organ Culture, Fundamental Methods, Hrsg. 0. L. Gamborg und G.C. Philipps, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 1995. Alternativ können die DNA-Konstrukte mit geeigneten T-DNA-flankierenden Regionen kombiniert und in einen konventionellen Agrobacterium tumefaciens Wirtsvektor eingeführt werden. Die Virulenzfunktionen des Agrobacterium tumefaciens-Wirts werden die Insertion des Konstrukts und angrenzendem Marker in die Pflanzenzell-DNA leiten, wenn die Zelle von den Bakterien infiziert ist. Siehe U.S. Patent Nr. 5,591,616.
  • Das Einführen von DNA-Konstrukten unter Verwendung von Polyethylenglykolpräzipitation ist in Paszkowksi et al., Embo J. 3:2717–2722 (1984) beschrieben. Elektroporationstechniken sind in Fromm et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 82:5824 (1985) beschrieben. Ballistische Transformationstechniken sind in Klein et al., Nature 327: 70–73 (1987) beschrieben.
  • Agrobacterium tumefaciens-vermittelte Transformationstechniken sind in der wissenschaftlichen Literatur gut beschrieben. Siehe beispielsweise Horsch et al., Science 233:496–498 (1984) und Fraley et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 80:4803 (1983). Agrobacterium-Transformation von Mais ist beispielsweise in U.S. Patent Nr. 5,550,318 beschrieben.
  • Andere Verfahren der Transformation schließen ein: (1) Agrobacterium rhizogenesvermittelte Transformation (siehe z.B. Lichtenstein und Fuller in: Genetic Engineering, Bd. 6, PWJ Rigby, Hrsg, London, Academic Press, 1987; und Lichtenstein, C. P., und Draper, J. in: DNA Cloning, Bd. II, D. M. Glover, Hrsg, Oxford, IRI Press, 1985); WO 88/02404, veröffentlicht am 7. April 1988, beschreibt die Verwendung des A. rhizogenes-Stamms A4 und seines Ri-Plasmids zusammen mit A. tumefaciens-Vektoren pACRC8 oder PADRC16 (2) Liposomen vermittelte DNA-Aufnahme (siehe beispielsweise Freeman et al., Plant Cell Physiol. 25:1353, 1984), (3) das Vortex-Verfahren (siehe z.B. Kindle, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 87:1228, (1990).)
  • DNA kann außerdem in Pflanzen durch direkten DNA-Transfer in Pollen eingeführt werden, wie beschrieben durch Zhou et al., Methods in Enzymology, 101:433 (1983); D. Hess, Intern Rev. Cytol., 107:367 (1987); Luo et al., Plane Mol. Biol. Reporter, 6:165 (1988). Expression Polypeptid-codierender Nukleinsäuren kann durch Injektion der DNA in reproduktive Organe einer Pflanze erhalten werden, wie beschrieben durch Pena et al., Nature 325:274 (1987). DNA kann außerdem direkt in die Zellen unreifer Embryonen injiziert werden und die Rehydrierung getrockneter Embryos, wie beschrieben durch Neuhaus et al., Theor. Appl. Genet., 75:30 (1987); und Benbrook et al., in Proceedings Bio Expo 1986, Butterworth, Stoneham, Mass., S. 27–54 (1986).
  • Transformierte Pflanzenzellen, die durch irgendwelche der obigen Transformationstechniken abgeleitet sind, können kultiviert werden, um eine ganze Pflanze zu regenerieren, die den transformierten Genotyp besitzt. Derartige Regenerationstechniken beruhen oft auf Manipulation gewisser Phytohormone in einem Gewebekultur-Wachstumsmedium und beruhen typischerweise auf einem Biozid- und/oder Herbizid-Marker, der zusammen mit einem Polynucleotid der vorliegenden Erfindung eingeführt worden ist. Für Transformation und Regeneration von Mais siehe Gordon-Kamm et al., The Plant Cell, 2:603–618 (1990).
  • Mit einem Pflanzen-Expressionsvektor transformierte Pflanzenzellen können beispielsweise von Einzelzellen, Callus-Gewebe oder Blattscheiben („leaf discs") gemäß Standard-Pflanzengewebekulturtechniken regeneriert werden. Es ist im Fachgebiet gut bekannt, dass verschiedenen Zellengewebe und Organe von so gut wie jeder Pflanze erfolgreich kultiviert werden können, um eine ganze Pflanze zu regenerieren. Pflanzenregeneration von kultivierten Protoblasten ist in Evans et al., Protoplasts Isolation and Culture, Handbook of Plant Cell Culture, Macmillan Publishing Company, New York, S. 124–176 (1983); und Binding, Regeneration of Plants, Plant Protoplasts, CRC Press, Boca Raton. S. 21–73 (1985) beschrieben.
  • Transformierte Pflanzenzellen, -calli oder -explantat können auf Regenerationsmedium im Dunkeln mehrere Wochen lang, im Allgemeinen etwa 1 bis 3 Wochen, kultiviert werden, um den somatischen Embryos zu erlauben, zu reifen. Bevorzugte Regenerationsmedien schließen Medien ein, die MS-Salze enthalten, wie z.B. PHI-E- und PHI-F-Medien. Die/das Pflanzellen, -calli oder -explantat werden dann typischerweise auf Bewurzelungsmedium („rooting medium") in einem Hell/Dunkelzyklus kultiviert, bis sich Schößlinge und Wurzeln entwickeln. Verfahren zur Pflanzenregeneration sind im Fachgebiet bekannt und bevorzugte Verfahren sind durch Karno et al., (Bot. Gaz. 146(3):324–334, 1985), West et al., (The Plant Cell5:1361–1369, 1993) und Duncan et al., (Planta 165:322–332, 1985) bereitgestellt.
  • Kleine Pflänzchen können dann in Röhren transferiert werden, die Bewurzelungsmedium enthalten, und ihnen kann ungefähr eine weitere Woche lang erlaubt werden, zu wachsen und mehr Wurzeln zu entwickeln. Die Pflanzen können dann in eine Erdmischung in Töpfen im Gewächshaus umgepflanzt werden.
  • Das Regenerieren von Pflanzen, die das Fremdgen enthalten, das durch Agrobacterium eingeführt worden ist, kann wie von Horsch et al., Science, 227:1229–1231 (1985) und Fraley et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 80:4803 (1983) beschrieben, erreicht werden. Diese Prozedur produziert typischerweise Schößlinge innerhalb von zwei bis vier Wochen und diese Transformanten-Schößlinge werden dann auf ein geeignetes Wurzel-induzierendes Medium transferiert, enthaltend den Selektivwirkstoff und ein Antibiotikum, um Bakterienwachstum zu verhindern. Transgene Pflanzen der vorliegenden Erfindung können fruchtbar oder steril sein.
  • Regeneration kann außerdem von Pflanzencallus, -explantaten, -organen oder -teilen davon erhalten werden. Derartige Regenerationstechniken sind allgemein in Klee et al., Ann. Rev. of Plant Phys. 38:467–486 (1987) beschrieben. Die Regeneration von Pflanzen aus entweder Einzelpflanzen-Protoblasten oder verschiedenen Explantaten ist im Fachgebiet gut bekannt. Siehe beispielsweise Methods for Plant Molecular Biology, A. Weissbach und H. Weissbach, Hrsg., Academic Press, Inc., San Diego, Kalifornien (1988). Für Maiszellkultur und -regeneration siehe allgemein The Maize Handbook, Freeling und Walbot, Hrsg., Springer, New York (1994); Corn und Corn Improvement, 3. Auflage, Sprague und Dudley Hrsg., American Society of Agronomy, Madison, Wisconsin (1988).
  • Ein Fachmann wird erkennen, dass, nachdem die Expressionskassette stabil in transgene Pflanzen eingebaut ist und bestätigt wurde, dass sie funktionsfähig ist, kann diese durch sexuelles Kreuzen in andere Pflanzen eingeführt werden. Eine beliebige von einer Anzahl von Standardzüchtungstechniken kann, abhängig von der zu kreuzenden Art, verwendet werden.
  • Bei vegetativ propagierten Nutzpflanzen können reife transgene Pflanzen durch das Nehmen von Schnittlingen oder durch Gewebekulturtechniken propagiert werden, um viele identische Pflanzen zu erzeugen. Selektion wünschenswerter Transgene wird durchgeführt und neue Varietäten werden erhalten und vegetativ zur kommerziellen Verwendung propagiert. In durch Samen propagierten Nutz- bzw. Kulturpflanzen können reife transgene Pflanzen selbst gekreuzt werden, um eine homozygote, durch Inzucht erzeugte Pflanze zu erzeugen. Die durch Inzucht erzeugte Pflanze produziert Samen, der die neu eingeführte heterologe Nukleinsäure enthält. Diese Samen können kultiviert werden, um Pflanzen zu erzeugen, die den ausgewählten Phänotyp produzieren würden.
  • Von der regenerierten Pflanze erhaltene Teile, z.B. Blüten, Samen, Blätter, Äste, Frucht und dergleichen, sind in die Erfindung eingeschlossen, vorausgesetzt, dass diese Teile Zellen umfassend, die die isolierte virale Replikase-Nukleinsäure umfassen. Nachkommenschaft und Varianten und Mutanten der regenerierten Pflanzen sind ebenfalls innerhalb des Bereichs der Erfindung eingeschlossen, vorausgesetzt, dass diese Teile die eingeführten Nukleinsäuresequenzen umfassen.
  • Transgene Pflanzen, die einen selektierbaren Marker exprimieren, können nach Transmission der viralen Replikase-Nukleinsäure, beispielsweise mit Standard-Immunoblot und DNA-Detektionstechniken durchgemustert werden. Transgene Linien werden außerdem typischerweise auf Expressionslevel der heterologen Nukleinsäure ausgewertet. Anfänglich kann die Expression auf dem RNA-Level bestimmt werden, um Expressions-positive Pflanzen zu identifizieren und quantifizieren. Standard-Verfahren zur RNA-Analyse können angewendet werden und schließen PCR-Amplifikationsassays unter Verwendung von Oligonukleotidprimern, die entworfen sind, um nur die heterologen RNA-Templates zu amplifizieren, und Lösungshybridisierungsassays unter Verwendung heterologer Nukleinsäure-spezifischer Sonden. Die RNA-positiven Pflanzen können dann durch Western-Immunoblot-Analyse unter Verwendung der spezifisch reaktiven Antikörper der vorliegenden Erfindung analysiert werden. Ferner können in situ-Hybridisierung und Immunocytochemie unter Verwendung heterologer Nukleinsäurespezifischer Polynucleotidsonden bzw. Antikörper durchgeführt werden, um Expressionsstellen innerhalb von transgenem Gewebe zu lokalisieren. Im Allgemeinen werden für gewöhnlich eine Anzahl von transgenen Linien auf die Anwesenheit der eingebauten Nukleinsäuren durchgemustert, um Pflanzen mit den am meisten geeigneten Expressionsprofilen zu identifizieren und zu selektieren.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist eine transgene Pflanze, die homozygot für die zugegebene heterologe Nukleinsäure ist; d.h. eine transgene Pflanze, die zwei angefügte Nukleinsäuresequenzen, ein Gen an demselben Locus an jedem Chromosom eines Chromosomenpaars, enthält. Eine homozygote transgene Pflanze kann durch sexuelles Kreuzen (Selbstung) einer heterozygoten transgenen Pflanze, die eine einzelne angefügte heterologe Nukleinsäure enthält, Auskeimen eines Teils des produzierten Samens und Analysieren der resultierenden erzeugten Pflanzen auf veränderte Zellteilung relativ zu einer Kontrollpflanze (d.h. nativ, nicht-transgen), erhalten werden. Rückkreuzen zu einer Elternpflanze und „Auskreuzen" („outcrossing") mit einer nicht-transgenen Pflanze werden auch in Erwägung gezogen.
  • Pflanzen, die in erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, variieren breit und schließen monocotyledone und dicotyledone Pflanzen ein. Bevorzugte Pflanzen schließen Mais, Sojabohne, Sonnenblume, Sorghum, Canola, Weizen, Alfalfa, Baumwolle, Reis, Gerste, Kartoffel, Tomate und Hirse ein.
  • Samen, die von Pflanzen stammen, die aus transformierten Pflanzenzellen, Pflanzenteilen oder Pflanzengeweben regeneriert worden sind, oder von den regenerierten transformierten Pflanzen stammende Nachkommenschaft kann/können direkt als Futter oder Nahrung verwendet werden oder es kann eine weitere Verarbeitung vorkommen.
  • Man erwartet, dass Expression der viralen Replikase-Nukleinsäuren in Pflanzen, wie z.B. Mais, das Wachstum und die Biomasseakkumulation aufgrund verstärkter Endoreduplikation steigert. Andere spezialisiertere Anwendungen existieren für diese Nukleinsäuren auf dem Level der ganzen Pflanze. Es ist gezeigt worden, dass Endoreduplikation in zahlreichen Zell typen innerhalb von Pflanzen auftritt, aber dies ist insbesondere in Maisendosperm, dem primären Samenspeichergewebe, vorherrschend. Unter der Direktive von Endosperm-spezifischen Promotoren wird die Expression viraler Replikase den Prozess der Endoreduplikation weiter stimulieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch Bezugnahme auf die folgenden detaillierten Beispiele weiter beschrieben werden.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1. Replikasekonstrukte
  • Das Replikasegen wurde von Joachim Messing in dem Vektor pWI-11 erhalten und als P100 umbenannt. Unter Verwendung von P 100 als der Quelle wurde das Replikasestrukturgen in einen Zwischenvektor kloniert, der den 35S-Promotor und eine 35S-3'-Sequenz (für Expressionsstudien in dicotyledonen Arten, wie z.B. Tabak; bezeichnet als P101, hergestellt im Larkins Lab, Univ. of Arizona) enthielt. Von diesem Zwischenplasmid wurden das RepA-Strukturgen und die 355-3'-Sequenz unter Verwendung der Restriktionsenzyme NcoI und PstI ausgeschnitten, und in P102 kloniert (gamma-Zein-Promotor:uidA::Gamma-Zein-3'-Region; nach dem Entfernen des GUS-Strukturgens aus P102 unter Verwendung von NcoI/PstI). Dies resultierte in einem Endkonstrukt, das eine Expressionskassette mit einer Mais-gamma-Zein-Promotorsequenz (GZ), der RepA-codierenden Sequenz, einem 35S-Terminator und einer gamma-Zein-3'-Sequenz (GZ') enthielt. Folglich hatte die Expressionskassette die Konfiguration GZ::RepA::35S::GZ'P108.
  • Ein zweites Plasmid, P107, enthielt Gene, die Bailaphos-Resistenz (bar-Gen) und Expression des sichtbaren Markers, uidA, verleihen, in den folgenden Expressionskassetten; E35S::bar::pilnII + UBI::uidA::pinII.
  • Beispiel 2. RepA moduliert Endoreduplikation in Zellpopulationen von transgenen Pflanzen.
  • Auf die Transformation der Rep-Plasmid-DNA, P 108, in Hi-II-Keimplasma folgte ein gut etabliertes Beschuss-Transformationsprotokoll, das zum Einführen von DNA in das Scutellum unreifer Maisembryos verwendet wird (Songstad D.D. et al., In Vitro Cell Dev. Biol. Plant 32:179–183, 1996). Es wird angemerkt, dass irgendeine geeignete Transformationsmethode, wie z.B. Agrobacterium-vermittelte Transformation, und viele andere Methoden verwendet werden kann/können. Zellen wurden transformiert durch Kultivieren unreifer Maisembryos (ungefähr 1,5–2,0 mm in Länge) auf Medium, das N6-Salze, Erikksons-Vitamine, 0,69 g/l Prolin, 2 mg/l 2,4-D und 3% Saccharose enthielt. Nach 4 bis 5 Tagen Inkubation im Dunkeln bei 28°C wurden die Embryos aus dem ersten Medium entfernt und auf ähnlichem Medium, das 12% Saccharose enthielt, kultiviert. Man erlaubte den Embryos, sich 3 h lang vor der Transformation an dieses Medium zu akklimatisieren. Die scutellare Oberfläche der unreifen Embryos wurde unter Verwendung von Partikelbeschuss mit entweder dem E35S::bar::pinII + IBU::GUS::pinII-Plasmid (P107; Kontrollbehandlung) oder mit einer Kombination von P107 + dem Replikaseplasmid P108 targetiert. Embryos wurden unter Verwendung der PDS-1000-Heliumkanone von Bio-Rad bei einem Schuss pro Probe unter Verwendung von 650PSI-Rupturscheiben („rupture disks") transformiert. Pro Schuss abgelieferte DNA betrug im Durchschnitt 0,0667 μg. Eine gleiche Anzahl von Embryos pro Ähre wurde entweder mit dem Kontroll-DNA-Gemisch oder dem Rep/GFP-DNA-Gemisch beschossen. Auf den Beschuss folgend wurden alle Embryos auf 560L-Medium gehalten (N6-Salze, Erikksons-Vitamine, 0,5 mg/l Thiamin, 20 g/l Saccharose, 1 mg/l 2,4-D, 2,88 g/l Prolinl, 2,0 g/l Gelrite und 8,5 mg/l Silbernitrat). Nach 2–7 Tagen nach dem Beschuss wurden alle Embryos von beiden Behandlungen auf N6-basiertes Medium transferiert, das 3 mg/l Bialaphos (Pioneer 560P-Medium, oben beschrieben, ohne Prolin und mit 3 mg/l Bialaphos) enthielt. Platten wurden bei 28°C in Dunkeln gehalten und wurden auf Kolonie-Isolierung hin beobachtet, wobei alle zwei Wochen auf frisches Medium transferiert wurde. Nach 6 Wochen wurden stabile Transformanten ausgezählt und die Expression eines zweiten Markergens (GUS) wurde verwendet, um die transgene Natur des Callus zu bestätigen. Transgene Calli, die bar und GUS alleine exprimierten (von der Kontrollbehandlung) oder transgene Calli, die bar, GUS und RepA exprimierten, wurden regeneriert. Transformierte Pflanzenzellen, Calli oder Explantate wurden auf Regenerationsmedium im Dunkeln für mehrere Wochen, im Allgemeinen etwa 1 bis 3 Wochen, um den somatischen Embryos zu erlauben, zu reifen, kultiviert. Bevorzugte Regenerationsmedien schließen Medien, die MS-Salze enthalten, wie z.B. PHI-M-Medium, welches MS-Salze, MS-Vitamine, 100 mg/l Myoinositol, 0,5 mg/l Zeatin, 1 mg/l IAA, 10-7 M ABA, 60 g/l Saccharose, 3 g/l Gelrite und 3 mg/l Bialaphos, pH 5,6, enthält, ein. Die Pflanzenzellen, -calli oder explantate wurden dann typischerweise auf Bewurzelungsmedium (beispielsweise PHI-E, enthaltend MS-Salze, MS-Vitamine, 100 mg/l Myoinositol, 40 g/l Saccharose und 1,5 g/l Gelrite, pH 5,6) in einem Licht/Dunkel-Zyklus (16 Stunden Licht, 100 μE; 8 Stunden dunkel) kultiviert, bis sich Sprosse und Wurzeln entwickelten. Wenn Pflanzen ungefähr 10 cm lang waren, wurden sie in Boden im Gewächshaus transferiert. Wenn Pflanzen 1 bis 1,5 Meter groß waren, wurden Blattproben zur Isolation von Nuclei geerntet. Für die Extraktion von Nuclei wurde Callus mit einer Rasierklinge mit gerader Kante in einem Puffer, der aus 45 mM CgCl2, 30 mM Natriumcitrat, 20 mM MOPS-Puffer, 0,1% Vol./Vol. Triton X-100 bestand, maceriert. Für jedes als Probe genommene Callus-Ereignis wurde Gewebe (ungefähr 1 cm3) auf eine Petrischale transferiert und mit einem kleinen Volumen des Spaltpuffers maceriert. Die resultierende Suspension wurde dann nachfolgend durch 60 μm- und 20 μm-Siebe passiert und auf Eis in ein 15 ml-Zentrifugenröhrchen transferiert. Röhrchen wurden bei 100 g 5 Minuten lang bei 4°C zentrifugiert. Der Überstand wurde dekantiert, die Pellets in 750 μl-Färbelösung (100 μg/ml Propidiumiodid in Spaltpuffer) resuspendiert und zur Analyse im Durchflussctyometer in Röhrchen transferiert. Gefärbte Kerne wurden an einem EPICS-XL-MCL-Durchflusscytometer unter Verwendung eines 488 nm-Argonlasers zur Anregung und Messen der Emission von 500–550 nm analysiert. Das Sammeln von Propidiumiodid- Fluoreszenzmessungen auf einer „Pro-Kern"-Basis (äquivalent zum DNA-Gehalt pro Kern) erlaubte die Beurteilung von Zellzyklusstadien in der Callus-Zellpopulation.
  • Das Zellzyklusprofil von Blatt-Nuclei nicht-transformierter Pflanzen war typisch für Mais-Blattzellpopulationen, mit einem prädominanten G1-Peak (ungefähr 80%), einem geringen Prozentsatz von S-Phase (8%) und einem geringen Prozentsatz von G2 (ungefähr 12%). In einer RepA-behandelten, regenerierten Pflanze war das Zellzyklusprofil drastisch verschoben. Der Anteil von Zellen im Peak, der normalerweise mit einer diploiden G2-Phase korrespondiert (4C-DNA-Gehalt), nahm zu und ein neuer Peak, der Zellen mit einem ungewöhnlich hohen DNA-Anteil entsprach, ist leicht ersichtlich geworden (siehe Fig. I). Dieser dritte Peak wurde sichtbar, um tetraploide Zellen in der G2-Phase des Zellzyklus mit einem 8C-DNA-Gehalt zu repräsentieren. Folglich enthielt der Zwischenpeak ein Gemisch von diploiden G2-Zellen und tetraploiden G1 (beide 4C-DNA-Gehalt und deshalb überlappen diese Peaks und sind in diesem Assay ununterscheidbar). Dieser Beweis ist mit einer Stimulierung des endoreduplikativen Zyklus in Blattzellen konsistent, während normalerweise ein gewisser kleiner Grad von Endoreduplikation in spezialisierten Blattzellen auftaucht (d.h. manche epidermalen Zellen und Trichome), ist der in diesem Experiment aufgrund von Endoreduplikation beoachtete Level von Gesamt-Polyploidie nicht typisch und er zeigt folglich einen Phänotyp, bedingt durch Expression des RepA-Proteins.
  • Beispiel 3: Kontrolle von RepA-Genexpression unter Verwendung von gewebespezifischen oder zellspezifischen Promotoren resultiert in unterschiedlicher Modulation von Endoreduplikation.
  • RepA-Genexpression unter Verwendung gewebespezifischer oder zellspezifischer Promotoren moduliert Endoreduplikation in Gen-exprimierenden Geweben oder Zellen. Beispielsweise wird die Verwendung eines samenspezifischen Promotors Endoreduplikation stimulieren und in vergrößerter Samenbiomasse resultieren. Ähnlich erwartet man, dass Expression von RepA-Genen in anderen Zelltypen und/oder zu verschiedenen Stadien der Entwicklung die Endoreduplikation moduliert.
  • Induzierbare Expression:
    Das RepA-Gen kann außerdem in eine Kassette mit einem induzierbaren Promotor, wie z.B. dem Benzolsulfonamid-induzierbaren Promotor, kloniert werden. Der Expressionsvektor wird in Pflanzenzellen co-eingefügt und nach Selektion auf Bialaphos werden die transformierten Zellen einem „Safener" (Induzierer) ausgesetzt. Diese chemische Induktion von RepA-Expression resultiert in stimuliertem G1/S-Übergang und verstärkt Endoreduplikationsraten. Die Zellen werden auf die Anwesenheit von RepA-RNA durch Northern Blot-Analyse oder RT-PCR (unter Verwendung von transgen spezifischen Sonden/Oligopaaren) auf RepA-codiertes Protein unter Verwendung von RepA-spezifschen Antikörpern in Western Blots oder unter Verwendung von Hybridisierung durchmustert. Erhöhte Level von Endoreduplikation können unter Verwendung von durchflusscytometrischen Verfahren überwacht werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erhöhung des Ernteertrags durch verstärkte Endoreduplikation, umfassend Einführen eines viralen Replikasepolynucleotids, das funktionell an einen Promotor gebunden ist, der eine Expression in der Pflanzenzelle steuert, in eine Pflanzenzelle unter Erhalt einer transformierten Pflanzenzelle, und Wachsen der transformierten Pflanzenzelle unter Bedingungen, die ausreichen, um eine regenerierte Pflanze zu erzeugen, die Zellen hat, welche eine verstärkte Endoreduplikation aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Polynucleotid aus einem Pflanzen-Geminivirus ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Polynucleotid Weizenverzwergungsvirus-Replikase ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Pflanzenzelle eine monokotyle oder eine dikotyle ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Pflanzenzelle aus Mais, Sojabohne, Sonnenblume, Sorghum, Canola, Weizen, Alfalfa, Baumwolle, Reis, Gerste, Kartoffel, Tomate und Hirse ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Promotor induzierbar ist oder in gewebespezifischer Weise reguliert wird oder entwicklungsbedingt oder temporär reguliert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das isolierte virale Replikasepolynucleotid ein RepA-Polynucleotid ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Pflanzenzelle eine Maiszelle ist.
DE60016183T 1999-03-12 2000-03-09 Verfahren zur verwendung von viraler replicase Expired - Fee Related DE60016183T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12413699P 1999-03-12 1999-03-12
US124136P 1999-03-12
PCT/US2000/006163 WO2000053784A1 (en) 1999-03-12 2000-03-09 Methods of using viral replicase

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60016183D1 DE60016183D1 (de) 2004-12-30
DE60016183T2 true DE60016183T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=22412997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60016183T Expired - Fee Related DE60016183T2 (de) 1999-03-12 2000-03-09 Verfahren zur verwendung von viraler replicase

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6770800B2 (de)
EP (1) EP1161545B1 (de)
AT (1) ATE283366T1 (de)
AU (1) AU761776B2 (de)
CA (1) CA2362431C (de)
DE (1) DE60016183T2 (de)
WO (1) WO2000053784A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6770800B2 (en) * 1999-03-12 2004-08-03 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Methods of using viral replicase polynucleotides and polypeptides
AUPR210300A0 (en) * 2000-12-15 2001-01-25 Grain Biotechnology Australia Pty Ltd Infection resistant plants and methods for their generation
DE10114209A1 (de) * 2001-03-23 2002-12-05 Icon Genetics Ag Ortsgerichtete Transformation durch Verwendung von Amplifikationsvektoren
US20020188965A1 (en) * 2001-04-20 2002-12-12 Zou-Yu Zhao Methods of transforming plants
JP6037308B2 (ja) 2013-03-12 2016-12-07 株式会社豊田中央研究所 植物バイオマスの増産方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013542A1 (en) 1990-03-12 1991-09-19 Cornell Research Foundation, Inc. Transformation of plants with non-structural plant virus gene sequences
US5633449A (en) 1990-03-12 1997-05-27 Cornell Research Foundation, Inc. Induction of resistance to viral diseases in plants
EP0578627A1 (de) 1992-07-09 1994-01-12 Monsanto Company Virus-resistente Pflanzen
FR2724536B1 (fr) * 1994-09-15 1996-12-27 Centre Nat Rech Scient Plantes et semences transgeniques resistantes aux virus a adn phytopathogenes, et leurs procedes d'obtention
WO1997047647A1 (es) 1996-06-13 1997-12-18 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas Proteinas vegetales
ES2132025B1 (es) 1997-06-12 2000-12-01 Consejo Superior Investigacion Proteinas urag de las plantas.
US6284947B1 (en) * 1999-02-25 2001-09-04 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Methods of using viral replicase polynucleotides and polypeptides
US6770800B2 (en) * 1999-03-12 2004-08-03 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Methods of using viral replicase polynucleotides and polypeptides

Also Published As

Publication number Publication date
ATE283366T1 (de) 2004-12-15
EP1161545B1 (de) 2004-11-24
WO2000053784A1 (en) 2000-09-14
CA2362431C (en) 2005-08-09
AU3521100A (en) 2000-09-28
US6770800B2 (en) 2004-08-03
US20040034885A1 (en) 2004-02-19
DE60016183D1 (de) 2004-12-30
EP1161545A1 (de) 2001-12-12
CA2362431A1 (en) 2000-09-14
AU761776B2 (en) 2003-06-12
US20020112258A1 (en) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6825397B1 (en) LEC1 trancriptional activator nucleic acids and methods of use thereof
US20080060099A1 (en) Cell Cycle Nucleic Acids, Polypeptides and Uses Thereof
US6512165B1 (en) Methods for enhancing plant transformation frequencies
DE60028548T2 (de) Verfahren zur vewendung von viralen replicase-polynukleotiden und polypeptiden
DE60016183T2 (de) Verfahren zur verwendung von viraler replicase
US7268271B2 (en) Methods of use of LEC1 polynucleotides and polypeptides
US6777590B2 (en) Cell cycle nucleic acids, polypeptides and uses thereof
EP1472350A1 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur identifizierung transformierter zellen
US20020170087A1 (en) Transcriptional regulator nucleic acids, polypeptides and methods of use thereof
AU2002245646B2 (en) Cell cycle nucleic acids, polypeptides and uses thereof
AU2002245646A1 (en) Cell cycle nucleic acids, polypeptides and uses thereof
US20040098760A1 (en) Transcriptional regulatory nucleic acids, polypeptides and methods of use thereof
US20080032309A1 (en) Compostions and Methods for Identifying Transformed Cells

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee