DE60015094T2 - ARTICLE CARRIER AND CUTTING THEREFOR - Google Patents

ARTICLE CARRIER AND CUTTING THEREFOR Download PDF

Info

Publication number
DE60015094T2
DE60015094T2 DE60015094T DE60015094T DE60015094T2 DE 60015094 T2 DE60015094 T2 DE 60015094T2 DE 60015094 T DE60015094 T DE 60015094T DE 60015094 T DE60015094 T DE 60015094T DE 60015094 T2 DE60015094 T2 DE 60015094T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall surface
handle
panel
panels
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60015094T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60015094D1 (en
Inventor
C. Martinus BAKX
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WestRock Packaging Systems LLC
Original Assignee
Meadwestvaco Packaging Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9905057.7A external-priority patent/GB9905057D0/en
Application filed by Meadwestvaco Packaging Systems LLC filed Critical Meadwestvaco Packaging Systems LLC
Publication of DE60015094D1 publication Critical patent/DE60015094D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60015094T2 publication Critical patent/DE60015094T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0022Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/48026Squaring or like elements, e.g. honeycomb element, i.e. at least four not aligned compartments
    • B65D5/48036Longitudinal partition provided with cut flaps folded perpendicular to the partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0077Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding and interconnecting of two or more blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00401Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper inserted the wrapper
    • B65D2571/00407Squarings or the like
    • B65D2571/00419Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

An article carrier and a blank (10) for forming an article carrier of the basket type comprising in sequence a first end panel (14), a first side panel (16), a second end panel (18), a second side panel (20) and a third end panel (22) foldably connected together one to next. A base panel (72, 74) is hinged to respective one of the side panels (16, 20) and a handle a structure comprising first and second handle panels (38 and 52) is foldably connected to one or more of medial support panels (12 and 24) or end panels. The first and second handle panels (38 and 52) are adjacent to the first and second side panels (16 and 20) respectively and are separated therefrom. The first and second handle panels are so constructed and arranged to be placed in face contacting relationship to form a two ply handle when the carrier is set up. There further comprises a blank (80, 80a) for forming an internal partition structure which blank comprises a medial panel (86, 86a) adapted to be connected to the handle structure and to at least one of the end panels and a plurality of transverse partition panels (82/82a, 84/84a) struck from the medial panel to create a plurality of article receiving cells on one side of the handle panel when the carrier is formed from the blank.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gegenstandsträger des Korbtyps, der angepasst ist, eine Vielzahl von Gegenständen, wie beispielsweise Flaschen, unterzubringen, sowie einen Zuschnitt, um den Träger auszubilden. Üblicherweise umfasst ein Träger des Korbtyps bzw. ein Korbträger für Flaschen eine zentrale (mittlere) Trennstruktur, die eine Griffstruktur enthält, mittels derer der Träger angehoben und getragen werden kann, wobei die Flaschen in Reihen auf beiden Seiten der Trennstruktur angeordnet sind. Meistens werden Flaschen durch querverlaufende Trennwandflächen voneinander getrennt, die sich von jeder Seite der mittleren Trennstruktur zu der angrenzenden Seitenwand des Trägers erstrecken. Bei diesem Anordnungstyp sind die Flaschen somit in individuellen Zellen des Trägers untergebracht, obgleich derartige Zellen nicht essentiell sind.The The invention relates to an article carrier of the basket type, adapted is, a variety of items, such as bottles, and a blank, to train the wearer. Usually includes a carrier the basket type or a basket carrier for bottles a central (central) separation structure containing a handle structure by means of that of the carrier can be lifted and carried, with the bottles in rows Both sides of the separation structure are arranged. Mostly Bottles separated by transverse dividing panels, extending from each side of the middle separation structure to the adjacent one Side wall of the carrier extend. In this arrangement type, the bottles are thus in individual cells of the carrier although such cells are not essential.

Bei bekannten Korbträgern ist es notwenig, eine Abfolge von komplexen Faltarbeitsschritten durchzuführen, um Trennstrukturen auszubilden, was es erforderlich machen kann, dass der Zuschnitt während des Aufbaus rotiert oder invertiert werden muss, wodurch der Vorgang verlangsamt wird.at known basket makers it is necessary to carry out a sequence of complex folding steps in order to Form separation structures, which may require that the cutting during of the construction must be rotated or inverted, thus reducing the process is slowed down.

Ein Beispiel für einen korbartigen Träger wird in der US-PS 3,570,706 beschrieben, die einen Träger offenbart, der Seitenwände, Endwände, eine Flaschentrennstruktur und eine Bodenwand mit geneigten Wandflächenabschnitten aufweist, die mit Flaschenöffnungen bereitgestellt sind. Die Flaschenöffnungen weisen darüber liegende Laschen auf, um einen Teil der Flasche in der Ausstanzung zu schützen.An example of a basket-like carrier is in the U.S. Patent 3,570,706 which discloses a carrier having side walls, end walls, a bottle separation structure, and a bottom wall having inclined wall surface portions provided with bottle openings. The bottle openings have overlying tabs to protect a portion of the bottle in the cutout.

Ein weiteres Beispiel für einen korbartigen Träger wird in der CH-PS 670 432 beschrieben, in der ein Trägerzuschnitt mit Seiten- und Endwänden sowie einer mittleren Trennstruktur dargestellt ist, die durch eine innere Trenneinrichtung mit der Seitenwand und den gegenüberliegenden Endwänden verbunden ist.One another example of a basket-like carrier is described in the CH-PS 670 432, in which a carrier blank with side and end walls and a middle separation structure is shown by a inner separator with the side wall and the opposite end walls connected is.

Aufgrund der komplexen Struktur bekannter Korbträger benötigen diese eine große Menge an Pappe, die für ein Zuschnittsprofil mit einer unregelmäßigen Form verwendet werden muss, was zu einem unerwünschten Materialverbrauch führt.by virtue of The complex structure of known basket carriers require these a large amount on cardboard, which for a blank profile with an irregular shape can be used must be, what an undesirable Material consumption leads.

Die vorliegende Erfindung und deren bevorzugte Ausführungsformen streben danach die dem Stand der Technik anhaftenden Probleme zu lösen oder zumindest zu lindern. Eine Schachtel gemäß der vorliegenden Erfindung kann in einer geradlinigen Klebemaschine ausgebildet werden. Es ist vorstellbar, dass die Erfindung in einer angepassten Umwickelmaschine verwendet werden kann, wodurch die Notwendigkeit für zweckbestimmte Maschinen entfällt.The The present invention and its preferred embodiments are intended to be hereafter solve the problems associated with the prior art or at least alleviate. A box according to the present invention can be formed in a straight-line gluing machine. It It is conceivable that the invention in a customized Umwickelmaschine can be used, reducing the need for dedicated Machinery is eliminated.

Ein Aspekt der Erfindung stellt einen Zuschnitt zum Ausbilden einer inneren Trennstruktur für einen Gegenstandsträger des Korbtyps bereit, einschließlich gegenüberliegender End- und Seitenwandflächen sowie einer Griffstruktur. Der Zuschnitt umfasst eine erste mittlere Wandfläche, die ausgestaltet ist, mit der Griffstruktur und wenigstens einer Endwand des Trägers des Korbtyps verbunden zu werden, sowie querverlaufende Trennwandflächen, die aus der mittleren Wandfläche ausgestanzt sind und mit dieser gelenkig verbunden sind, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen auf einer Seite der Griffstruktur auszubilden, wenn der Träger aus dem Zuschnitt ausgebildet wird.One Aspect of the invention provides a blank for forming a inner separation structure for one Article carrier of the basket type, including opposed End and side panels as well a handle structure. The blank comprises a first middle wall surface which is configured with the handle structure and at least one end wall of the carrier the basket type, as well as transverse partition panels, the from the middle wall surface are punched out and connected to this articulated to one Variety of subject-receiving cells on one side of the Form handle structure when the carrier is formed from the blank becomes.

Gemäß einem optionalen Merkmal des ersten Aspekts der Erfindung kann eine zweite mittlere Wandfläche umfasst sein, die gelenkig mit der ersten mittleren Wandfläche verbunden ist, wobei die zweite mittlere Wandfläche ausgestaltet ist, mit der Griffstruktur und wenigstens einer Endwandfläche des Trägers des Korbtyps verbunden zu werden, sowie querverlaufende Trennwandflächen, die aus der mittleren Wandfläche ausgestanzt sind und gelenkig mit dieser verbunden sind, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen auf einer Seite der Griffstruktur auszubilden, wenn der Träger aus dem Zuschnitt ausgebildet wird. Vorzugsweise können die mittleren Wandflächen entlang einer Faltlinie gelenkig miteinander verbunden sein, die im wesentlichen parallel zu den Faltlinien angeordnet ist, die gelenkig die querverlaufende Trennwandfläche mit der mittleren Wandfläche bzw. den mittleren Wandflächen verbinden. Optional kann eine Klappe aus einer der mittleren Wandflächen ausgestanzt sein und gelenkig mit der mittleren Wandfläche entlang der mittleren Wandflächenfaltlinie verbunden sein.According to one optional feature of the first aspect of the invention may be a second middle wall surface which is hingedly connected to the first middle wall surface is, wherein the second central wall surface is configured with the handle structure and at least one end wall surface of the carrier the basket type, as well as transverse partition panels, the from the middle wall surface are punched out and articulated with this one to one Plurality of subject-receiving cells on one side of the handle structure train when the carrier is formed from the blank. Preferably, the middle wall surfaces be hinged together along a fold line, the is arranged substantially parallel to the fold lines, the articulated the transverse partition wall surface with the middle wall surface or the middle wall surfaces connect. Optionally, a flap can be punched out of one of the middle wall surfaces be and articulate with the middle wall surface along the middle wall surface fold line be connected.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung können die mittleren Wandflächen entlang einer Faltlinie gelenkig miteinander verbunden sein, die im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien angeordnet ist, die die querverlaufende Trennwandfläche mit der mittleren Wandfläche bzw. den mittleren Wandflächen gelenkig verbinden. Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung kann jede mittlere Wandfläche ferner eine Befestigungswandfläche umfassen, wobei jede Befestigungswand fläche so ausgestaltet und angeordnet ist, um in einem aufgerichteten Gegenstandsträger miteinander befestigt zu werden.According to one another optional feature of this aspect of the invention, the middle wall surfaces be hinged together along a fold line, the is arranged substantially perpendicular to the fold lines, the the transverse partition with the middle wall surface or the middle wall surfaces connect articulately. According to one another optional feature of this aspect of the invention may be any middle wall surface further a mounting wall surface comprise, wherein each mounting wall surface configured and arranged is to be secured together in an erected article carrier become.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung stellt einen Zuschnitt zum Ausbilden einer inneren Trennstruktur bereit, wobei die querverlaufende Trennwandfläche mittels eines Paares von beabstandeten Faltlinien zwischen den gegenüberliegenden Enden der querverlaufenden Trennwandfläche schwenkbar mit einer mittleren Wandfläche verbunden ist, um somit eine Wandfläche auszubilden, die sich von beiden Seiten der mittleren Wandfläche nach außen erstreckt, wenn die innere Trennstruktur in einem aufgerichteten Träger ausgebildet ist.A second aspect of the invention provides a blank for forming an internal partition structure wherein the transverse partition panel is pivotally connected to a central panel by a pair of spaced fold lines between the opposite ends of the transverse partition panel so as to form a panel extending from both pages the central wall surface extends outwardly when the inner partition structure is formed in an upright carrier.

Gemäß einem optionalen Merkmal des zweiten Aspekts der Erfindung können zwei querverlaufende Trennwandflächen aus dem Zuschnitt ausgestanzt sein und an deren Enden entfernt von der mittleren Wandfläche gelenkig miteinander verbunden sein, sobald sie durch eine Seitenwandbefestigungswandfläche aufgerichtet sind.According to one optional feature of the second aspect of the invention may be two transverse dividing wall surfaces punched out of the blank and removed at the ends of the middle wall surface hinged together once erected by a sidewall attachment panel are.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung kann ferner eine Griffunterstützungswandfläche umfasst sein, die sich von einem oberen Abschnitt der mittleren Wandfläche erstreckt, wobei die Griffwandfläche eine Handöffnung einschließt, um mit der Griffstruktur des Gegenstandsträgers ausgerichtet zu werden.According to one another optional feature of this aspect of the invention may be further a handle support panel comprises be, which extends from an upper portion of the middle wall surface, the handle panel includes a hand opening to with the handle structure of the article carrier to be aligned.

Ein dritter Aspekt der Erfindung stellt einen Zuschnitt zum Ausbilden eines Gegenstandsträgers des Korbtyps bereit, umfassend eine erste Endwandfläche, eine erste Seitenwandfläche, eine zweite Endwandfläche, eine zweite Seitenwandfläche und eine dritte Endwandfläche, die der Reihe nach eine mit der anderen gelenkig verbunden sind, eine Bodenwandfläche, die gelenkig an eine der Seiten- oder Endwandflächen angebracht ist, sowie eine Griffstruktur einschließlich einer Handöffnung, wobei die Griffstruktur erste und zweite Griffwandflächen umfasst, die gelenkig mit der zweiten Endwandfläche verbunden sind, wobei die erste Griffwandfläche gelenkig mit der ersten Endwandfläche verbunden ist und die zweite Griffwandfläche gelenkig mit der dritten Endwandfläche verbunden ist. Die erste und die zweite Griffwandfläche sind derart ausgestaltet und angeordnet, dass diese in einer flächenberührenden Beziehung angeordnet werden, um einen zweilagigen Griff auszubilden, wenn sich der Träger in einem aufgerichteten Zustand befindet. Die erste und die zweite Griffwandfläche grenzen an jeweilige erste und zweite Seitenwandflächen an und sind von diesen getrennt.One third aspect of the invention provides a blank for forming an article carrier of the Basket type, comprising a first end wall surface, a first side wall surface, a second end panel, a second side wall surface and a third end panel, which in turn are hinged one to the other, a bottom wall surface, which is hinged to one of the side or end panels, as well as including a handle structure a hand opening, wherein the handle structure comprises first and second handle panels, which are hingedly connected to the second end wall surface, wherein the first handle panel hingedly connected to the first end panel and the second Handle panel hingedly connected to the third end wall surface. The first and the second handle panel are configured and arranged such that they are in surface-to-surface relationship be arranged to form a two-ply handle when the carrier is in an erect condition. The first and the second Handle panel adjacent to respective first and second side panels and are separated from them.

Gemäß einem optionalen Merkmal des dritten Aspekts der Erfindung kann ferner eine Griffunterstützungswandfläche umfasst sein, die faltbar mit der ersten Griffwandfläche verbun den ist, um in einem aufgerichteten Zustand einen dreilagigen Griff auszubilden. Vorzugsweise kann ferner eine zweite Griffunterstützungswandfläche umfasst sein, die faltbar mit der zweiten Griffwandfläche verbunden ist.According to one optional feature of the third aspect of the invention may further a handle support panel comprises foldable with the first handle panel is to be in one erect condition to form a three-ply handle. Preferably may further comprise a second handle support panel be foldably connected to the second handle panel.

Gemäß einem optionalen Merkmal des dritten Aspekts der Erfindung können die erste und die zweite Griffwandfläche in einer Ebene liegen und die oberen Kanten der Griffwandflächen in einer Linie liegen.According to one optional feature of the third aspect of the invention, the first and the second handle panel lying in a plane and the upper edges of the handle panels in lying on a line.

Optional können die oberen Kanten der oder jeder Griffunterstützungswandfläche in einer Linie mit den Griffwandflächen liegen.optional can the upper edges of the or each handle support panel in one Line with the handle panels lie.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des dritten Aspekts der Erfindung können die Griffwandflächen geformt sein, mit ersten und zweiten Griffwandflächen eines nächsten angrenzenden Zuschnitts zusammenzupassen. Vorzugsweise können die Griffwandflächen eine im wesentlichen trapezförmige Form aufweisen.According to one another optional feature of the third aspect of the invention, the Handle panels be shaped with first and second handle panels of a next adjacent To match the cut. Preferably, the handle panels a essentially trapezoidal Have shape.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des dritten Aspekts der Erfindung kann ferner eine Wandfläche umfasst sein, die angeordnet ist, um wenigstens eine mittlere Wandfläche zu unterstützen, wenn der Zuschnitt aufgerichtet wird, um einen Träger auszubilden. Vorzugsweise kann eine weitere mittlere Unterstützungswandfläche gelenkig mit dem gegenüberliegenden Ende der Reihe von Wandflächen verbunden sein, wobei die Unterstützungswandflächen derart angeordnet sind, dass sie an eine oder mehrere Seiten der mittleren Wandfläche bzw. der mittleren Wandflächen befestigt werden.According to one another optional feature of the third aspect of the invention also a wall surface be arranged, which is arranged to support at least one central wall surface, if the blank is erected to form a carrier. Preferably can articulate another middle support panel with the opposite End of the series of wall surfaces be connected, wherein the support panels in such a way are arranged to be attached to one or more sides of the middle wall surface or the middle wall surfaces be attached.

Gemäß einem noch weiteren optionalen Merkmal des dritten Aspekts der Erfindung kann wenigstens eine der Unterstützungswandflächen mit einem Hakenabschnitt bereitgestellt sein, wobei der Haken angeordnet ist, die Bodenwandfläche in Eingriff zu nehmen, wenn der Zuschnitt aufgerichtet wird, um einen Träger auszubilden.According to one Still another optional feature of the third aspect of the invention can at least one of the support panels with be provided a hook portion, wherein the hook arranged is, the bottom wall surface to engage when the blank is erected to a carrier train.

Ein vierter Aspekt der Erfindung stellt einen Gegenstandsträger des Korbtyps bereit mit gegenüberliegenden Seitenwandflächen und Endwandflächen, einer Bodenwandfläche, die gelenkig an eine oder mehrere der Seiten- oder Endwandflächen angebracht ist, sowie einer Griffstruktur, die gelenkig mit den gegenüberliegenden Endwandflächen verbunden ist. Ferner wird eine innere Trennstruktur umfasst, die aus einem separaten Zuschnitt ausgebildet ist, wobei die innere Trennstruktur eine erste mittlere Wandfläche umfasst, die ausgestaltet ist, mit der Griffstruktur und wenigstens einer der Endwände des Korbträgers verbunden zu werden, sowie querverlaufende Trennwandflächen, die aus der mittleren Wandfläche aus gestanzt sind und gelenkig mit dieser verbunden sind, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen auf einer Seite der Griffstruktur auszubilden.One Fourth aspect of the invention provides an article carrier of the Basket type ready with opposite Sidewall surfaces and end panels, a bottom wall surface, hingedly attached to one or more of the side or end panels is, as well as a handle structure that articulates with the opposite end panels connected is. Furthermore, an inner separation structure is included, which is formed from a separate blank, wherein the inner Separating structure comprises a first middle wall surface, which designed is connected to the handle structure and at least one of the end walls of the basket carrier and transverse dividing panels punched out of the central wall surface are and are articulated with this to a variety of form object-receiving cells on one side of the handle structure.

Vorzugsweise kann eine zweite mittlere Wandfläche umfasst sein, die gelenkig mit der ersten mittleren Wandfläche verbunden ist, wobei die zweite mittlere Wandfläche ausgestaltet ist, mit der Griffstruktur und wenigstens einer Endwand des Korbträgers verbunden zu werden, sowie querverlaufende Trennwandflächen, die aus der mittleren Wandfläche ausgestanzt sind und gelenkig mit dieser verbunden sind, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen auf einer Seite der Griffstruktur auszubilden.Preferably, a second medial panel may be included hingedly connected to the first medial panel, the second medial panel configured to be connected to the handle structure and at least one end panel of the basket carrier, and transverse partition panels punched out of the medial panel are and articulate with this are connected to form a plurality of subject-receiving cells on one side of the handle structure.

Optional können die mittleren Wandflächen entlang einer Faltlinie gelenkig miteinander verbunden sein, die im wesentlichen parallel zu den Faltlinien angeordnet ist, die gelenkig die querverlaufende Trennwandfläche mit der mittleren Wandfläche bzw. den mittleren Wandflächen verbinden.optional can along the middle wall surfaces a fold line be connected to each other, which is substantially is arranged parallel to the folding lines, which articulates the transverse partition surface with the middle wall surface or the middle wall surfaces connect.

Vorzugsweise kann eine Klappe aus einer Wandfläche der mittleren Wandflächen ausgestanzt sein und entlang der mittleren Wandflächenfaltlinie mit den mittleren Wandflächen gelenkig verbunden sein.Preferably For example, a flap can be punched out of a wall surface of the middle wall surfaces and along the central wall surface fold line with the middle wall surfaces be articulated.

Gemäß einem optionalen Merkmal des vierten Aspekts der Erfindung können die mittleren Wandflächen entlang einer Faltlinie gelenkig miteinander verbunden sein, die im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien angeordnet ist, die die querverlaufende Trennwandfläche gelenkig mit der mittleren Wandfläche bzw. den mittleren Wandflächen verbinden.According to one optional feature of the fourth aspect of the invention, the middle wall surfaces be hinged together along a fold line, the is arranged substantially perpendicular to the fold lines, the the transverse partition articulated with the middle wall surface or the middle wall surfaces connect.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des vierten Aspekts der Erfindung kann jede mittlere Wandfläche ferner eine Befestigungswandfläche umfassen, wobei die Befestigungswandfläche ausgestaltet und angeordnet ist, um miteinander befestigt zu werden.According to one another optional feature of the fourth aspect of the invention every middle wall surface Furthermore, a mounting wall surface comprise, wherein the mounting wall surface configured and arranged is to be fastened together.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des vierten Aspekts der Erfindung kann die querverlaufende Trennwandfläche mittels eines Paares von beabstandeten Faltlinien zwischen den gegenüberliegenden Enden der querverlaufenden Trennwandfläche schwenkbar mit einer mittleren Wandfläche verbunden sein, um somit eine Wandfläche auszubilden, die sich von beiden Seiten der mittleren Wandfläche nach außen erstreckt.According to one another optional feature of the fourth aspect of the invention the transverse partition by means of a pair of spaced fold lines between the opposite ones Ends of the transverse partition wall pivotally with a middle Connected wall surface be, thus a wall surface form, extending from both sides of the middle wall surface Outside extends.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des vierten Aspekts der Erfindung können zwei querverlaufende Trennwandflächen aus dem Zuschnitt ausgestanzt sein und an deren En den entfernt von der mittleren Wandfläche gelenkig miteinander verbunden sein, sobald sie durch eine Seitenwandbefestigungswandfläche aufgerichtet sind.According to one Another optional feature of the fourth aspect of the invention may be two transverse dividing wall surfaces be punched out of the blank and at the En the remote from the middle wall surface hinged together once erected by a sidewall attachment panel are.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des vierten Aspekts der Erfindung kann ferner eine Griffunterstützungswandfläche umfasst sein, die sich von einem oberen Abschnitt der mittleren Trennwandfläche erstreckt, wobei die Griffwandfläche eine Handöffnung einschließt, um mit der Griffstruktur des Gegenstandsträgers ausgerichtet zu werden.According to one another optional feature of the fourth aspect of the invention further comprises a handle support panel which extends from an upper portion of the middle divider panel, the handle panel a hand opening includes, to be aligned with the handle structure of the article carrier.

In einer Ausführungsform kann ferner eine Griffunterstützungswandfläche umfasst sein, die faltbar mit der ersten Griffwandfläche verbunden ist, um einen dreilagigen Griff auszubilden.In an embodiment may further comprise a handle support panel which is foldably connected to the first handle panel to one form three-layered handle.

Alternativ kann ferner eine zweite Griffunterstützungswandfläche umfasst sein, die faltbar mit der zweiten Griffwandfläche verbunden ist.alternative may further comprise a second handle support panel be foldably connected to the second handle panel.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung können die erste und die zweite Griffwandfläche in einer Ebene liegen und die oberen Kanten der Griffwandflächen in einer Linie liegen.According to one another optional feature of this aspect of the invention, the first and the second handle panel lying in a plane and the upper edges of the handle panels in lying on a line.

Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung können die oberen Kanten der oder jeder Griffunterstützungswandfläche mit den Griffwandflächen in einer Linie liegen.According to one another optional feature of this aspect of the invention, the upper edges of the or each handle support panel with the handle panels lie in a line.

Gemäß einem noch weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung können die Griffwandflächen im wesentlichen eine trapezförmige Form aufweisen.According to one Still another optional feature of this aspect of the invention may be the handle panels in the essentially a trapezoidal shape exhibit.

Gemäß einem immer noch weiteren optionalen Merkmal dieses Aspekts der Erfindung kann wenigstens eine der Unterstützungswandflächen mit einem Hakenabschnitt bereitgestellt sein, wobei der Haken so angeordnet ist, die Bodenwandfläche in Eingriff zu nehmen.According to one still another optional feature of this aspect of the invention can at least one of the support panels with be provided a hook portion, wherein the hook arranged so is, the bottom wall surface to engage.

Ein fünfter Aspekt der Erfindung stellt ein Verfahren bereit zum Ausbilden eines Gegenstandsträgers des Korbtyps aus einem ersten Zuschnitt, der eine erste Endwandfläche, eine erste Seitenwandfläche, eine zweite Endwandfläche, eine zweite Seitenwandfläche und eine dritte Endwandfläche umfasst, die der Reihe nach eine mit der anderen gelenkig verbunden sind, sowie eine Griffstruktur, die gelenkig mit einer oder mehreren der Endwandflächen verbunden ist, sowie aus einem zweiten Zuschnitt zum Ausbilden einer inneren Trennstruktur. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  • i) Anordnen des zweiten Zuschnitts auf dem ersten Zuschnitt in einer ausgerichteten Position;
  • ii) Befestigen der querverlaufenden Trennwandflächen an die erste Seitenwandfläche;
  • iii) Befestigen der mittleren Wandfläche an die Griffwandfläche des ersten Zuschnitts;
  • iv) Falten der zweiten Seitenwandfläche und der zweiten Endwandfläche in eine flächenberührende Beziehung mit der inneren Trennstruktur; und
  • v) Befestigen der ersten und der dritten Endwandfläche miteinander, um einen vollständigen, zusammengefalteten Gegenstandsträger auszubilden.
A fifth aspect of the invention provides a method of forming a basket-type article carrier from a first blank comprising a first end panel, a first side panel, a second end panel, a second side panel, and a third end panel sequentially one with the other and a handle structure hingedly connected to one or more of the end panels, and a second blank for forming an internal separation structure. The method comprises the following steps:
  • i) placing the second blank on the first blank in an aligned position;
  • ii) attaching the transverse partition panels to the first side panel;
  • iii) attaching the central wall surface to the handle panel of the first blank;
  • iv) folding the second sidewall surface and the second end wall surface into face-contacting relationship with the inner separation structure; and
  • v) securing the first and third end panels together to form a complete, collapsed article carrier.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.Exemplary embodiments of the invention will now be described, by way of example only, with reference to the accompanying drawings wrote.

1A und 1B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 1A and 1B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier is formed according to an embodiment of the invention.

2A und 2B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 1A und 1B gezeigten Zuschnitte während des Aufbaus, um einen flachen, zusammengefalteten Träger auszubilden. 2A and 2 B show side elevational views of the in the 1A and 1B shown blanks during construction to form a flat, collapsed carrier.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus dem in 1 dargestellten Zuschnitt ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 3 shows a perspective view of an erected basket carrier, which consists of the in 1 shown blank has been formed and is shown from above and from one end.

4A und 4B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 4A and 4B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier is formed according to another embodiment of the invention.

4C zeigt eine Draufsicht von angrenzenden, in 4A dargestellten Zuschnitten, die aus einer kontinuierlichen Rolle aus Pappe oder einem vergleichbaren Bahnmaterial ausgebildet werden. 4C shows a plan view of adjacent, in 4A shown blanks which are formed from a continuous roll of cardboard or a similar sheet material.

5A und 5B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 5A and 5B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier is formed according to a third embodiment of the invention.

6 zeigt eine Draufsicht von angrenzenden, in den 5A und 5B dargestellten Zuschnitten, die aus einer kontinuierlichen Rolle aus Pappe oder einem vergleichbaren Bahnmaterial ausgebildet werden. 6 shows a plan view of adjacent, in the 5A and 5B shown blanks which are formed from a continuous roll of cardboard or a similar sheet material.

7A und 7B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 5A und 5B dargestellten Zuschnitte während des Aufbaus, um eine flache, zusammengefaltete Schachtel auszubilden. 7A and 7B show side elevational views of the in the 5A and 5B illustrated blanks during construction to form a flat, folded box.

8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus den in den 5A und 5B gezeigten Zuschnitten ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 8th shows a perspective view of an erected basket carrier, from the in the 5A and 5B shown blanks has been formed and is shown from above and from one end.

9A und 9B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 9A and 9B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier is formed according to a fourth embodiment of the invention.

10A und 10B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 10A and 10B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier is formed according to a fifth embodiment of the invention.

11 zeigt eine Draufsicht von angrenzenden, in der 10A dargestellten Zuschnitten, die aus einer kontinuierlichen Rolle aus Pappe oder einem vergleichbaren Bahnmaterial ausgebildet werden. 11 shows a plan view of adjacent, in the 10A shown blanks which are formed from a continuous roll of cardboard or a similar sheet material.

12A und 12B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 10A und 10B dargestellten Zuschnitte während des Aufbaus, um eine flache, zusammengefaltete Schachtel auszubilden. 12A and 12B show side elevational views of the in the 10A and 10B illustrated blanks during construction to form a flat, folded box.

13 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus dem in der 10A gezeigten Zuschnitt ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 13 shows a perspective view of an erected basket carrier, which consists of the in the 10A shown blank has been formed and is shown from above and from one end.

14A und 14B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger des Korbtyps gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 14A and 14B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier of the basket type is formed according to a sixth embodiment of the invention.

15A und 15B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 14A und 14B dargestellten Zuschnitte während des Aufbaus, um eine flache, zusammengefaltete Schachtel auszubilden. 15A and 15B show side elevational views of the in the 14A and 14B illustrated blanks during construction to form a flat, folded box.

16 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus dem in der 14A gezeigten Zuschnitt ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 16 shows a perspective view of an erected basket carrier, which consists of the in the 14A shown blank has been formed and is shown from above and from one end.

17A und 17B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger des Korbtyps gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 17A and 17B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier of the basket type is formed according to a seventh embodiment of the invention.

18A und 18B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 17A und 17B dargestellten Zuschnitte während des Aufbaus, um eine flache, zusammengefaltete Schachtel auszubilden. 18A and 18B show side elevational views of the in the 17A and 17B illustrated blanks during construction to form a flat, folded box.

19 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus dem in der 17A gezeigten Zuschnitt ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 19 shows a perspective view of an erected basket carrier, which consists of the in the 17A shown blank has been formed and is shown from above and from one end.

20A und 20B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger des Korbtyps gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 20A and 20B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier of the basket type is formed according to an eighth embodiment of the invention.

21A und 21B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 21A und 21B dargestellten Zuschnitte während des Aufbaus, um eine flache, zusammengefaltete Schachtel auszubilden. 21A and 21B show side elevational views of the in the 21A and 21B illustrated blanks during construction to form a flat, folded box.

22 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus dem in den 20A und 20B gezeigten Zuschnitt ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 22 shows a perspective view of an erected basket carrier, from the in the 20A and 20B shown blank has been formed and is shown from above and from one end.

23A und 23B zeigen Draufsichten von Zuschnitten aus Pappe, aus denen ein Gegenstandsträger des Korbtyps gemäß der neunten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet wird. 23A and 23B show plan views of blanks of cardboard, from which an article carrier of the basket type according to the ninth embodiment of the invention is formed.

24A und 24B zeigen Seitenaufrissansichten der in den 23A und 23B dargestellten Zuschnitte während des Aufbaus, um eine flache, zusammengefaltete Schachtel auszubilden. 24A and 24B show side elevational views of the in the 23A and 23B illustrated blanks during construction to form a flat, folded box.

25 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aufgerichteten Korbträgers, der aus dem in den 23A und 23B gezeigten Zuschnitt ausgebildet worden ist und von oben und von einem Ende dargestellt ist. 25 shows a perspective view of an erected basket carrier, from the in the 23A and 23B shown blank has been formed and is shown from above and from one end.

Wie sich den Zeichnungen entnehmen lässt, wird ein Gegenstandsträger aus einem oder mehreren Zuschnitten aus Pappe, Wellpappe oder einem anderen geeigneten faltbaren Bahnmaterial, beispielsweise Kunststoffmaterial, ausgebildet. Der Träger ist ausgestaltet, eine Vielzahl von Gegenständen aufzunehmen, beispielsweise sechs Flaschen, die in zwei Rehen zu je drei Flaschen angeordnet sind. Es ist vorstellbar, dass der Träger angepasst werden kann, gemäß den Benutzerbedürfnissen eine andere Anzahl von Flaschen unterzubringen.As can be seen in the drawings is an article carrier from one or more blanks made of cardboard, corrugated cardboard or another suitable foldable sheet material, for example plastic material, educated. The carrier is configured to accommodate a variety of objects, for example six bottles arranged in two deer of three bottles each are. It is conceivable that the wearer can be adapted according to the user needs to accommodate a different number of bottles.

Sich der ersten in den 1A und 1B dargestellten Ausführungsform zuwendend, wird dort ein Träger gezeigt, der aus einem dreiteiligen Zuschnitt ausgebildet ist. Der Zuschnitt 10 zum Ausbilden der äußeren Wandflächen enthält in Längsrichtung der Reihe nach eine erste mittlere Unterstützungswandfläche 12, eine erste Endwandfläche 14, eine erste Seitenwandfläche 16, eine zweite Endwandfläche 18, eine zweite Seitenwandfläche 20, eine dritte Endwandfläche 22 sowie eine zweite mittlere Wandfläche 24, die entlang der lateralen Faltlinien 26, 28, 30, 32, 34 bzw. 36 eine an die nächste verbunden sind. Ferner kann eine laterale Faltlinie 19 zwischen den Faltlinien 30 und 32 umfasst sein, um die zweite Endwandfläche 18 in zwei Teile 18a, 18b zu teilen, um einen Korbträger mit "Pfeilprofil" auszubilden, wie dieser nachstehend beschrieben wird.Be the first in the 1A and 1B Turning to the illustrated embodiment, there is shown a carrier formed from a three-piece blank. The cut 10 for forming the outer wall surfaces includes in the longitudinal direction in order a first central support wall surface 12 , a first end panel 14 , a first side wall surface 16 , a second end panel 18 , a second side panel 20 , a third end wall surface 22 and a second middle wall surface 24 along the lateral fold lines 26 . 28 . 30 . 32 . 34 respectively. 36 one connected to the next. Furthermore, a lateral fold line 19 between the fold lines 30 and 32 may be included around the second end panel 18 in two parts 18a . 18b to form a basket carrier with "arrow profile", as will be described below.

Ein erste Griffwandfläche 38 ist angrenzend an die erste Endwandfläche 14 und die erste Seitenwandfläche 16 angeordnet und von diesen Seiten- und Endwandflächen durch Stanzlinien 40, 42 getrennt. Die Stanzlinien 40, 42 erstrecken sich zwischen Faltlinien 26 und 30. Die Griffwandfläche 38 ist gelenkig mit der ersten mittleren Unterstützungswandfläche 12 entlang einer Verlängerung der Faltlinie 26 verbunden, die einen Teil einer Seitenkante der ersten Griffwandfläche 38 ausbildet. Es ist offensichtlich, dass mittlere Unterstützungswandflächen kein notwendiges Merkmal sind, und dass die Griffwandflächen in einigen Ausführungsformen direkt mit der Endwandfläche verbunden sein können. Die Griffwandfläche 38 ist mittels einer Zwischenwandfläche 50 mit der gegenüberliegenden Endwandfläche 18 verbunden, wobei die Zwischenwandfläche 50 entlang der Faltlinie 53 mit der Seitenkante der Griffwandfläche 38 und entlang der Faltlinie 30 über einen Kerbenabschnitt mit der Endwandfläche gelenkig verbunden ist, wie dies in 1A dargestellt ist.A first handle panel 38 is adjacent to the first end panel 14 and the first side wall surface 16 arranged and from these side and end panels by punching lines 40 . 42 separated. The punching lines 40 . 42 extend between fold lines 26 and 30 , The handle panel 38 is articulated with the first middle support panel 12 along an extension of the fold line 26 connected to a part of a side edge of the first handle panel 38 formed. It will be appreciated that center support panels are not a necessary feature, and that in some embodiments the handle panels may be connected directly to the end panel. The handle panel 38 is by means of a partition wall surface 50 with the opposite end panel 18 connected, wherein the intermediate wall surface 50 along the fold line 53 with the side edge of the handle panel 38 and along the fold line 30 is hingedly connected to the end panel via a notch portion as shown in FIG 1A is shown.

Die Griffwandfläche 38 kann eine Handöffnung 44 umfassen. In dieser Ausführungsform ist eine Handkissenklappe 46 entlang einer Faltlinie 48 mit einer oberen Kante der Handöffnung 44 verbunden.The handle panel 38 can a hand opening 44 include. In this embodiment, a hand flap is 46 along a fold line 48 with an upper edge of the hand opening 44 connected.

Vorzugsweise ist eine zweite Griffwandfläche 52 bereitgestellt, die angrenzend an die zweite Seitenwandfläche 20 und die dritte Endwandfläche 22 angeordnet ist und von diesen Seiten- und Endwandflächen durch die Stanzlinien 54, 56 getrennt ist. Die Stanzlinien 54, 56 erstrecken sich zwischen Faltlinien 32 und 36. Die Griffwandfläche 52 ist entlang einer Verlängerung der Faltlinie 36 gelenkig mit der zweiten mittleren Unterstützungswandfläche 24 verbunden, die Teil einer Seitenkante der zweiten Griffwandfläche 52 ausbildet. Die Griffwandfläche 52 ist mittels einer Zwischenwandfläche 64 mit der gegenüberliegenden Endwandfläche 18 verbunden, wobei die Zwischenwandfläche 64 entlang der Faltlinie 66 mit der Seitenkante der Griffwandfläche 52 und entlang der Faltlinie 32 über einen Kerbenabschnitt mit der Endwandfläche 18 gelenkig verbunden ist, wie dies in 1A dargestellt ist.Preferably, a second handle panel 52 provided adjacent to the second side wall surface 20 and the third end wall surface 22 is arranged and from these side and end panels by the punching lines 54 . 56 is disconnected. The punching lines 54 . 56 extend between fold lines 32 and 36 , The handle panel 52 is along an extension of the fold line 36 hinged to the second middle support panel 24 connected, the part of a side edge of the second handle panel 52 formed. The handle panel 52 is by means of a partition wall surface 64 with the opposite end panel 18 connected, wherein the intermediate wall surface 64 along the fold line 66 with the side edge of the handle panel 52 and along the fold line 32 via a notch portion with the end wall surface 18 is articulated, as in 1A is shown.

Die Griffwandfläche 52 kann eine Handöffnung 58 einschließen. In dieser Ausführungsform ist eine Handkissenklappe 60 entlang der Faltlinie 62 mit einer oberen Kante der Handöffnung 60 verbunden.The handle panel 52 can a hand opening 58 lock in. In this embodiment, a hand flap is 60 along the fold line 62 with an upper edge of the hand opening 60 connected.

In dieser Ausführungsform ist eine dreilagige Griffstruktur bereitgestellt. Die Griffunterstützungswandfläche 68 ist angrenzend an einem Teil der ersten Endwandfläche 18 und der Zwischenwandfläche 64 angeordnet. Die Griffunterstützungswandfläche 68 ist entlang der Faltlinie 66 gelenkig mit einer Seitenkante der zweiten Griffwandfläche 52 verbunden, jedoch ansonsten von dem Zuschnitt durch Stanzlinie 65 getrennt. Eine Handöffnung 70 ist bereitgestellt, die zwischen oberen und unteren Kanten der Griffunterstützungswandfläche 68 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Handöffnung 70 angeordnet, um mit den Handöffnungen 44 und 58 in einer aufgerichteten Schachtel ausgerichtet zu sein.In this embodiment, a three-layered handle structure is provided. The handle support panel 68 is adjacent to a part of the first end wall surface 18 and the intermediate wall surface 64 arranged. The handle support panel 68 is along the fold line 66 articulated with a side edge of the second handle panel 52 connected, but otherwise from the blank by punch line 65 separated. A hand opening 70 is provided between the upper and lower edges of the handle support panel 68 is arranged. Preferably, the hand opening 70 arranged to with the hand openings 44 and 58 to be aligned in an erected box.

Ferner ist eine Bodenstruktur umfasst, die in dieser Ausführungsform durch die Bodenwandflächen 72, 74 bereitgestellt wird, die faltbar mit den Seitenwandflächen 16 bzw. 20 verbunden sind. Geeignete Befestigungsmittel sind bereitgestellt, um die Bodenwandflächen miteinander zu befestigen. Beispielsweise ist eine Klebeklappe 76 mit der Bodenwandfläche 72 verbunden. Alternativ sind Verriegelungslaschen aus der Bodenwandfläche ausgestanzt und eine komplementäre Verriegelungsöffnung ist aus der zweiten Bodenwandfläche ausgestanzt, um bekanntermaßen die Verriegelungslaschen aufzunehmen und zurückzuhalten. Der Fachmann erkennt, dass andere Verfahren zum Verriegeln der Bodenwandflächen miteinander während des Aufbaus eingesetzt werden können und die Erfindung nicht auf die Merkmale beschränkt ist, die in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dargestellt sind.Further, a floor structure is included, which in this embodiment by the bottom wall surfaces 72 . 74 which is foldable with the side panels 16 respectively. 20 are connected. Suitable attachment means are provided to secure the bottom panels together. For example, a glue flap 76 with the ground wall surface 72 connected. Alternatively, locking tabs are punched out of the bottom panel and a complementary locking aperture is punched out of the second bottom panel to be known to receive and retain the locking tabs. Those skilled in the art will recognize that other methods of locking the bottom panels together during assembly may be used, and the invention is not limited to the features illustrated in the embodiments described above.

In 1B ist die Trennstruktur des Gegenstandsträgers dargestellt, der aus einem zweiten Zuschnitt 80 und einem dritten Zuschnitt 80a ausgebildet ist.In 1B the separation structure of the article carrier is shown, which consists of a second blank 80 and a third blank 80a is trained.

Der Zuschnitt 80 bildet eine Seite der Trennstruktur aus und umfasst ein Paar von querverlaufenden Trennwandflächen 82, 84, die aus einer mittleren Trennwandfläche 86 ausgestanzt sind. Die querverlaufende Trennwandfläche 82 ist aus der mittleren Wandfläche 86 durch die Stanzlinie 87 ausgestanzt und mit dieser entlang der Faltlinie 88 verbunden. Ebenso ist die querverlaufende Trennwandfläche 84 durch Stanzlinien 89, 90 aus der mittleren Wandfläche 86 ausgestanzt und entlang Faltlinie 92 mit dieser verbunden. In dieser Ausführungsform wird die Faltlinie 92 durch Stanzlinie 87 unterbrochen, die sich in die querverlaufende Trennwandfläche 84 erstreckt, um eine Klebeklappe 94 zu definieren, die entlang der Faltlinie 96 faltbar mit der querverlaufenden Trennwandfläche 82 verbunden ist. Eine zweite Klebeklappe 98 kann entlang der Faltlinie 99 mit der querverlaufenden Trennwandfläche 84 verbunden sein. Optional umfassen die Klebeklappen 94, 98 abstehende bzw. vorstehende Elemente 91, die durch die Stanzlinie 93 definiert sind, die die Klebeklappenfaltlinie unterbricht. Im Gebrauch vergrößern die vorstehenden Elemente die Oberfläche der zu befestigenden Klebeklappe. Ein Haken 97 kann entlang einer unteren Kante der mittleren Wandfläche 86 bereitgestellt sein, um eine abnehmbare Verbindung mit der Bodenstruktur bereitzustellen.The cut 80 forms one side of the partition structure and includes a pair of transverse partition panels 82 . 84 made up of a middle divider panel 86 punched out. The transverse divider panel 82 is from the middle wall surface 86 through the punching line 87 punched out and with this along the fold line 88 connected. Likewise, the transverse partition wall surface 84 through punched lines 89 . 90 from the middle wall surface 86 punched out and along fold line 92 connected to this. In this embodiment, the fold line 92 by punching line 87 interrupted, extending into the transverse partition 84 extends to a glue flap 94 to define that along the fold line 96 foldable with the transverse divider panel 82 connected is. A second glue flap 98 can along the fold line 99 with the transverse divider panel 84 be connected. Optionally, the glue flaps include 94 . 98 projecting or protruding elements 91 passing through the punching line 93 are defined, which interrupts the Klebeblappenfaltlinie. In use, the protruding elements increase the surface area of the adhesive flap to be attached. A catch 97 can along a lower edge of the middle wall surface 86 be provided to provide a detachable connection with the soil structure.

Der Zuschnitt 80a ist dem Zuschnitt 80 ähnlich und daher werden vergleichbare Wandflächen mit denselben Bezugsziffern unter Hinzufügung des Buchstabens "a" gekennzeichnet. Aus diesem Grund werden lediglich die Unterschiede zwischen dem Zuschnitt 80 und dem Zuschnitt 80a detaillierter beschrieben. Eine Endklappe 95a kann bereitgestellt sein, die entlang der Faltlinie 79a faltbar mit der mittleren Wandfläche 86a verbunden ist. Im Gebrauch wird die Endklappe an eine der Laschen 93a befestigt, die sich in die querverlaufende Trennwandfläche 82a erstrecken, die zum Teil durch die Stanzlinie 77a definiert ist. Im Gebrauch ist die Lasche 93a angepasst, an die nachstehend beschriebene mittlere Unterstützungswandfläche 12, 24 befestigt zu werden.The cut 80a is the cut 80 Similarly, and therefore comparable panels are identified by the same reference numerals with the addition of the letter "a". For this reason, only the differences between the cut 80 and the cut 80a described in more detail. An end flap 95a can be provided along the fold line 79a foldable with the middle wall surface 86a connected is. In use, the end flap is attached to one of the tabs 93a attached to the transverse dividing wall 82a extend, in part through the punching line 77a is defined. In use is the tab 93a adapted to the middle support panel described below 12 . 24 to be attached.

Es ist vorstellbar, dass die Anzahl und die Position der querverlaufenden Trennwandflächen von jedem Zuschnitt gemäß der Anzahl der benötigten gegenstandsaufnehmenden Zellen verändert werden kann.It It is conceivable that the number and position of the transverse Partition panels of each blank according to the number the needed Subject-receiving cells can be changed.

Der Zusammenbau eines vollständigen Trägers gemäß der ersten Ausführungsform, der in den 2 und 3 in einem flachen, zusammengefalteten Zustand dargestellt ist, aus dem Zuschnitt erfordert eine Reihe von sequentiellen Falt- und Klebearbeitsschritten, die in einer geradlinigen Klebemaschine durchgeführt werden können, so dass es nicht nötig ist, dass die Schachtel rotiert oder invertiert werden muss, um deren Zusammenbau abzuschließen. Die Klebepositionen der Zuschnitte sind durch Schraffierungen gekennzeichnet, obgleich es jedoch vorstellbar ist, dass andere Zuschnittsausführungsformen an anderen Position verklebt werden können, falls dies erwünscht wird. Der Faltvorgang ist nicht auf den nachstehend beschriebenen Faltvorgang beschränkt und kann gemäß bestimmten Herstellungsanforderungen abgeändert werden.The assembly of a complete carrier according to the first embodiment, which in the 2 and 3 in a flat, folded state, the blank requires a series of sequential folding and gluing steps that can be performed in a linear gluing machine so that it is not necessary for the box to be rotated or inverted to assemble it complete. The gluing positions of the blanks are indicated by hatching, although it is conceivable that other blanks embodiments may be glued to another position, if desired. The folding operation is not limited to the folding operation described below and can be changed according to specific manufacturing requirements.

Die Zuschnitte 80 und 80a werden folglich an den Zuschnitt 10 befestigt. In dieser Ausführungsform werden die Klappen 94, 98 an die Seitenwandfläche 16 befestigt und die mittlere Wandfläche 86 wird mittels Klebstoff oder anderer geeigneter Mittel an die Griffwandfläche 38 befestigt. Ebenso werden die Klebeklappen 94a und 98a an die Seitenwandfläche 20 befestigt und die mittlere Trennwandfläche 86a wird mittels Klebstoff oder anderer geeigneter Mittel an die Griffwandfläche 52 befestigt. Somit befindet sich die Schachtel in einem ersten, in 2A dargestellten Zustand des Zusammenbauens. Anschließend wird die Griffunterstützungswandfläche 68 um die Faltlinie 66 und in flächenberührende Beziehung mit der Griffwandfläche 52 gefaltet, so dass die Öffnungen 70 und 58 ausgerichtet sind. Die Endwandfläche 18 wird aus der Ausrichtung mit den angrenzenden Seitenwandflächen 12, 20 entlang der Faltlinien 30, 19 bzw. 32 gefaltet, so dass die Zwischenwandflächen 50, 64 in flächenberührender Beziehung mit jedem jeweiligen Teil 18a, 18b der Endwandfläche stehen. In einigen Ausführungsformen werden die Zwischenwandflächen 50, 64 durch Klebstoff oder andere geeignete Mittel an die Endwandfläche 18 befestigt.The blanks 80 and 80a are therefore to the blank 10 attached. In this embodiment, the flaps 94 . 98 to the side wall surface 16 attached and the middle wall surface 86 is applied to the handle panel by adhesive or other suitable means 38 attached. Likewise, the glue flaps 94a and 98a to the side wall surface 20 attached and the middle divider panel 86a is applied to the handle panel by adhesive or other suitable means 52 attached. Thus, the box is in a first, in 2A illustrated state of assembly. Subsequently, the handle support panel 68 around the fold line 66 and in face-to-face relationship with the handle panel 52 folded, leaving the openings 70 and 58 are aligned. The end wall surface 18 gets out of alignment with the adjacent side panels 12 . 20 along the fold lines 30 . 19 respectively. 32 folded, leaving the intermediate panels 50 . 64 in face-to-face relationship with each respective part 18a . 18b stand the end wall surface. In some embodiments, the intermediate panels become 50 . 64 by adhesive or other suitable means to the end panel 18 attached.

Die mittleren Unterstützungswandflächen 12, 24 werden ebenso in eine flächenberührende Beziehung mit jeweiligen Endwandflächen 14, 22 und Griffwandflächen 38, 58 gefaltet und können durch Klebstoff oder andere geeignete, bekannte Mittel miteinander befestigt werden. Die äußeren Wandflächen 18b, 20, 22, die eine Seite der Trenneinrichtung ausbilden, werden in flächenberührende Beziehung mit den äußeren Wandflächen 18a, 16, 14 gefaltet, die die andere Seite der Trenneinrichtung ausbilden.The middle support panels 12 . 24 also come into face-to-face relationship with respective end panels 14 . 22 and handle panels 38 . 58 folded and may be secured together by adhesive or other suitable means known in the art. The outer wall surfaces 18b . 20 . 22 which form one side of the separator become in face-to-face relationship with the outer wall surfaces 18a . 16 . 14 folded, which form the other side of the separator.

Indem die Wandflächen auf diese Art und Weise gefaltet werden, werden die zwei Seiten des Korbträgers in eine flächenberührende Beziehung miteinander gebracht und die Griffwandflächen 52, 68 werden mit der Innenseite der Griffwandfläche 38 durch Klebstoff oder andere bekannte Mittel miteinander befestigt. Vorzugsweise wird die Lasche 93a an die mittlere Wandfläche 86 befestigt und die mittleren Unterstützungswandflächen 12, 24 können an die Abschnitte der jeweiligen mittleren Wandflächen 86 bzw. 86a durch Klebstoff oder andere bekannte Mittel befestigt werden. In den Ausführungsformen mit einer Klappe 95a wird diese an die Endwandfläche 18 befestigt.By folding the panels in this manner, the two sides of the basket carrier are brought into face contacting relationship with each other and the handle panels 52 . 68 be with the inside of the handle panel 38 secured together by adhesive or other known means. Preferably, the tab 93a to the middle wall surface 86 attached and the middle support panels 12 . 24 can be attached to the sections of the respective middle wall surfaces 86 respectively. 86a be secured by adhesive or other known means. In the embodiments with a flap 95a this will be attached to the end panel 18 attached.

Die Schachtel befindet sich sodann in einem Zwischenzustand, der in 2B gezeigt ist:
ein fertiger, zusammengefalteter Gegenstandsträger, bei dem die zweite Endwandfläche 22, die zweite Seitenwandfläche 20 und die äußere Griffwandfläche 52 in einer flächenberührenden Beziehung mit der ersten Endwand 14, der ersten Seitenwandfläche 16 bzw. der Griffwandfläche 38 angeordnet sind. Die Schachtel gemäß der ersten Ausführungsform wird üblicherweise als eine Verpackung mit "Pfeilprofil" bezeichnet, da die Endwandflächen um eine zentrale Faltlinie gefaltet sind, um eine führende Kante 37 und zwei nachlaufende Kanten zu definieren, die durch die Faltlinien 30 und 32 definiert werden.
The box is then in an intermediate state which is in 2 B shown is:
a finished, folded article carrier, wherein the second end wall surface 22 , the second side panel 20 and the outer handle panel 52 in face contact relationship with the first end wall 14 , the first side wall surface 16 or the handle panel 38 are arranged. The box according to the first embodiment is commonly referred to as an "arrow profile" package because the end panels are folded about a central fold line about a leading edge 37 and define two trailing edges through the fold lines 30 and 32 To be defined.

Um den Gegenstandsträger aufzurichten, werden die führenden und die nachlaufenden Kanten des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt. Dadurch wird bewirkt, dass die Endwandflächen 14, 22 und 18 und die Seitenwandflächen 16 und 20 von einem flachen, zusammengefalteten Zustand in eine im Wesentlichen rechteckige Konfiguration bewegt werden, was die Ausbildung von individuellen Zellen erleichtert. Somit werden die querverlaufenden Trennwandflächen 82, 84 automatisch ausgebildet, indem sich diese aus der Ausrichtung mit der ersten Seitenwandfläche 16 und der Griffwandfläche 38 bewegen und um die Faltlinien 88 bzw. 92 gefaltet werden, so dass sich die querverlaufenden Trennwandflächen 82, 84 in einer im Wesentlichen senkrechten Beziehung in Bezug auf die Griffwandfläche 38 und die Seitenwandfläche 16 befinden. Wie in 3 dargestellt, werden somit drei Zellen C1, C2, C3 ausgebildet. Ebenso werden die querverlaufenden Trennwandflächen 82a, 84a aus der Ausrichtung mit der zweiten Seitenwandfläche 20 und der Griffwandfläche 52 bewegt und um die Faltlinien 88a bzw. 92a gefaltet, so dass sich die querverlaufenden Trennwandflächen 82a, 84a in einer senkrechten Beziehung in Bezug auf die Griffwandfläche 52 und die Seitenwandfläche 20 befinden, so dass drei weitere Zellen ausgebildet werden. Im Gebrauch können sich die querverlaufenden Trennwandflächen trennen und die Gegenstände in angrenzenden Zellen unterstützen.To erect the article carrier, the leading and trailing edges of the folded carrier are moved inwardly towards each other. This will cause the end panels 14 . 22 and 18 and the side panels 16 and 20 be moved from a flat, collapsed state to a substantially rectangular configuration, which facilitates the formation of individual cells. Thus, the transverse dividing walls become 82 . 84 automatically formed by moving these out of alignment with the first side panel 16 and the handle panel 38 move around and around the fold lines 88 respectively. 92 be folded, so that the transverse dividing walls 82 . 84 in a substantially vertical relationship with respect to the handle panel 38 and the side wall surface 16 are located. As in 3 Thus, three cells C1, C2, C3 are formed. Likewise, the transverse dividing walls 82a . 84a from the alignment with the second side wall surface 20 and the handle panel 52 moved and around the fold lines 88a respectively. 92a folded so that the transverse dividing walls 82a . 84a in a vertical relationship with respect to the handle panel 52 and the side wall surface 20 so that three more cells are formed. In use, the transverse divider panels may separate and support the items in adjacent cells.

Die Schachtel ist sodann bereit, Gegenstände aufzunehmen, die bekanntermaßen durch eine relative vertikale Bewegung zwischen den Gegenständen und dem Träger während einer in Vorwärtsrichtung zuführenden Bewegung geladen werden, aufgrund derer die Gegenstände durch den offenen Boden des Trägers in ihre jeweiligen Zellen eingebracht werden. Alternativ können die Flaschen in ihre jeweiligen Zellen über das obere Ende des Trägers eingebracht werden.The Box is then ready to receive items known to be through a relative vertical movement between the objects and the carrier while one in the forward direction afferent Movement are charged, due to which the items through the open bottom of the carrier be introduced into their respective cells. Alternatively, the Bottles introduced into their respective cells via the top of the carrier become.

Anschließend wird der Boden ausgebildet, wobei die Bodenwandflächen 72 und 74 in eine überlappende Beziehung gebracht werden und bekanntermaßen mittels Befestigungsmitteln miteinander verbunden werden. In dieser Ausführungsform wird die Klebeklappe 76 an die Bodenwandfläche 74 angeklebt. Die Bodenwandflächen können vor und/oder nach dem Beladen durch eine Ineingriffnahme der Bodenwandflächen 72, 74 mit den Haken 97, 97a in Position gehalten werden, wie dies in den 1 und 3 dargestellt ist.Subsequently, the bottom is formed, wherein the bottom wall surfaces 72 and 74 be brought into an overlapping relationship and known to be connected by means of fastening means. In this embodiment, the glue flap 76 to the bottom wall surface 74 glued. The floor panels may be pre and / or post loaded by engaging the floor panels 72 . 74 with the hooks 97 . 97a be held in position as in the 1 and 3 is shown.

Im Gebrauch werden die Grifflaschen 46, 60 um die Griffwandflächen 38, 52 gefaltet, um die Griffstruktur H und die Schachtel noch weiter zu befestigen. Somit befindet sich die Schachtel gemäß der ersten Ausführungsform in einem aufgerichteten Zustand, wie dies in 3 der Zeichnungen dargestellt ist.In use, the grip tabs 46 . 60 around the handle panels 38 . 52 folded to further secure the handle structure H and the box. Thus, according to the first embodiment, the box is in an erect state as shown in FIG 3 the drawings is shown.

Sich dem in den 4A und 4B dargestellten Aufbau der zweiten Ausführungsform zuwendend, wird dort ein Gegenstandsträger gezeigt, der aus einem zweiteiligen Zuschnitt ausgebildet ist. Die Zuschnitte sind dazu geeignet, eine nachstehend beschriebene Verpackung mit einem "Parallelogrammprofil" auszubilden. Der Zuschnitt 110, der in 4A dargestellt ist, stellt die äußeren Wandflächen des Trägers bereit und umfasst der Reihe nach in Längsrichtung eine erste mittlere Unterstützungswandfläche 112, eine erste Seitenwandfläche 116, eine erste Endwandfläche 118, eine zweite Seitenwandfläche 120 und eine zweite Endwandfläche 122, die entlang der lateralen Faltlinien 126, 130, 132 bzw. 134 eine mit der nächsten faltbar verbunden sind.Himself in the 4A and 4B Turning to the illustrated construction of the second embodiment, there is shown an article carrier formed of a two-part blank. The blanks are suitable for forming a package described below with a "parallelogram profile". The cut 110 who in 4A is shown, provides the outer wall surfaces of the carrier and includes in order in the longitudinal direction a first central support wall surface 112 , a first side wall surface 116 , a first end panel 118 , a second side panel 120 and a second end wall surface 122 along the lateral fold lines 126 . 130 . 132 respectively. 134 one connected to the next foldable.

Eine erste Griffwandfläche 138 ist angrenzend an die erste Endwandfläche 118 und die erste Seitenwandfläche 116 angeordnet und von den Seiten- und Endwandflächen durch Stanzlinien 140, 142 getrennt, die sich von der Faltlinie 126 und in die Endwandfläche 118 erstrecken. Die Griffwandfläche 138 ist über einen Kerbenabschnitt gelenkig mit einer oberen Kante der Endwandfläche 118 verbunden. Der Verbindungspunkt sollte in einem zentralen Teil liegen, wenn es erwünscht wird, dass der Griff zentral angeordnet ist. Die Griffwandfläche 138 ist entlang ihrer gegenüberliegenden Kante durch eine Zwischenwandfläche 150 faltbar mit der mittleren Unterstützungswandfläche 112 verbunden. In dieser Ausführungsform ist die Zwischenwandfläche 150 entlang einer Faltlinie 151 gelenkig mit einer Seitenkante der Griffwandfläche 138 und entlang der Faltlinie 30 mit der mittleren Unterstützungswandfläche verbunden, wie dies in 4A dargestellt ist. Die Griffwandfläche 138 kann einen Handöffnung 144 enthalten. In dieser Ausführungsform ist eine Handkissenklappe 146 entlang der Faltlinie 148 mit einer oberen Kante der Handöffnung 44 verbunden.A first handle panel 138 is adjacent to the first end panel 118 and the first side wall surface 116 arranged and from the side and end panels by punched lines 140 . 142 disconnected from the fold line 126 and in the end panel 118 extend. The handle panel 138 is hinged over a notch portion with an upper edge of the end panel 118 connected. The connection point should be in a central part when it is desired that the handle is centrally located. The handle panel 138 is along its opposite edge by an intermediate wall surface 150 foldable with the middle support panel 112 connected. In this embodiment, the intermediate wall surface 150 along a fold line 151 hinged with one side edge of the handle panel 138 and along the fold line 30 connected to the middle support panel, as shown in 4A is shown. The handle panel 138 can a hand opening 144 contain. In this embodiment, a hand flap is 146 along the fold line 148 with an upper edge of the hand opening 44 connected.

Vorzugsweise ist eine zweite Griffwandfläche 152 bereitgestellt, die angrenzend an eine zweite Seitenwandfläche 120 und eine zweite Endwandfläche 122 angeordnet ist und durch Stanzlinien 154 bzw. 156 von den Seiten- und Endwandflächen getrennt ist, wobei sich die Stanzlinien von den Faltlinien 132 in die Endwandfläche 122 erstrecken. Die Griffwandfläche 152 ist durch einen Kerbenabschnitt mit einer oberen Kante der Endwandfläche 122 und durch eine Zwischenwandfläche 164 mit der gegenüberliegenden Endwandfläche 118 gelenkig verbunden. In dieser Ausführungsform ist die Zwischenwandfläche 164 entlang der Faltlinie 165 mit einer Seitenkante der Griffwandfläche 152 und entlang der Faltlinie 132 mit der Endwandfläche 118 faltbar verbunden, wie dies in 4A dargestellt ist. Die zweite Griffwandfläche 152 umfasst eine Handöffnung 158. In dieser Ausführungsform ist eine Handkissenklappe 160 entlang Faltlinie 162 mit einer oberen Kante der Handöffnung 158 verbunden.Preferably, a second handle panel 152 provided adjacent to a second side wall surface 120 and a second end wall surface 122 is arranged and through punched lines 154 respectively. 156 is separated from the side and end panels, with the punching lines extending from the fold lines 132 in the end wall area 122 extend. The handle panel 152 is by a notch portion with an upper edge of the end wall surface 122 and by an intermediate wall surface 164 with the opposite end panel 118 articulated. In this embodiment, the intermediate wall surface 164 along the fold line 165 with a side edge of the handle panel 152 and along the fold line 132 with the end wall surface 118 foldable, as in 4A is shown. The second handle panel 152 includes a hand opening 158 , In this embodiment, a hand flap is 160 along fold line 162 with an upper edge of the hand opening 158 connected.

In dieser Ausführungsform wird eine dreilagige Griffstruktur bereitgestellt, die ein Paar von Griffunterstützungswandflächen 168, 169 einschließt. Jede Unterstützungswandfläche 168, 169 ist faltbar mit gegenüberliegenden Seitenkanten der Griffwandfläche 138 verbunden und diese können gefaltet werden, so dass die gegenüberliegenden Seitenkanten von jeder Unterstützungswandfläche in eine anstoßende Beziehung gebracht werden, wenn die Unterstützungswandflächen in flächenberührende Beziehung mit der Griffwandfläche 138 gebracht werden. Insbesondere ist die Griffunterstützungswandfläche 168 entlang der Faltlinie 155 faltbar mit der Griffwandfläche 138 verbunden und umfasst eine Handöffnung 170, die zwischen oberen und unteren Kanten der Griffunterstützungswandfläche 168 angeordnet ist. Die Handöffnung 170 ist angeordnet, um in einer aufgerichteten Schachtel mit den Handöffnungen 154, 158 ausgerichtet zu werden. Ebenso umfasst die Griffunterstützungswandfläche 169 eine Handöffnung 171.In this embodiment, a three-layered handle structure is provided which includes a pair of handle support panels 168 . 169 includes. Each support panel 168 . 169 is foldable with opposite side edges of the handle panel 138 and these may be folded so that the opposing side edges of each support panel are brought into abutting relationship when the support panels are in face-to-face relationship with the handle panel 138 to be brought. In particular, the handle support panel is 168 along the fold line 155 foldable with the handle panel 138 connected and includes a hand opening 170 between the upper and lower edges of the handle support panel 168 is arranged. The hand opening 170 is arranged to stand in an erect box with the hand openings 154 . 158 to be aligned. Likewise, the handle support panel includes 169 a hand opening 171 ,

Eine Bodenstruktur ist aus den Wandflächen 172, 174 und Befestigungsmitteln ausgebildet, die in dieser Ausführungsform im Wesentlichen identisch zu den Befestigungsmitteln gemäß der ersten Ausführungsform sind und daher nicht detaillierter beschrieben werden.A floor structure is out of the wall surfaces 172 . 174 and fastening means, which in this embodiment are substantially identical to the fastening means according to the first embodiment and therefore will not be described in more detail.

Die Trennstruktur des Gegenstandsträgers ist aus einem zweiten Zuschnitt 180 ausgebildet. Der Zuschnitt 180 umfasst ein Paar von querverlaufenden Trennwandflächen 182, 184, die aus einer mittleren Trennwandfläche 186 ausgestanzt sind. Die querverlaufende Trennwandfläche 182 ist durch Stanzlinien 185, 187 und 190 aus der mittleren Wandfläche 186 ausgestanzt und entlang der unterbrochenen Faltlinie 188 damit faltbar verbunden. 4B lässt sich entnehmen, dass die unterbrochene Faltlinie 188 zwischen den gegenüberliegenden Enden der querverlaufenden Trennwandfläche 182 angeordnet ist, um eine zweiteilige Trennwandfläche 114 und 189 zu definieren. Die Faltlinie 188 kann in jedwede Position zwischen den Enden bewegt werden, um die jeweiligen Längen von jedem Teil der Wandfläche 182 zu ändern. Die querverlaufende Trennwandfläche 182 kann ferner eine Klebeklappe 194 umfassen, die entlang der Faltlinie 195 faltbar damit verbunden ist. Wie bei der ersten Ausführungsform ist es vorstellbar, dass die Anzahl und die Positionen der querverlaufenden Wandflächen gemäß der Anzahl der benötigten gegenstandsaufnehmenden Zellen verändert werden können.The separation structure of the article carrier is of a second blank 180 educated. The cut 180 includes a pair of transverse dividing panels 182 . 184 made up of a middle divider panel 186 punched out. The transverse divider panel 182 is by punching lines 185 . 187 and 190 from the middle wall surface 186 punched out and along the broken fold line 188 connected with it foldable. 4B can be seen that the broken fold line 188 between the opposite ends of the transverse divider panel 182 is arranged to a two-part partition wall surface 114 and 189 define. The fold line 188 can be moved to any position between the ends to the respective lengths of each part of the wall surface 182 to change. The transverse divider panel 182 may also have a glue flap 194 include along the fold line 195 foldable with it is connected. As in the first embodiment, it is conceivable that the number and the positions of the transverse wall surfaces may be varied according to the number of object-receiving cells required.

Ebenso ist die querverlaufende Trennwandfläche 196 durch Stanzlinien 191, 193 und 195 aus der mittleren Wandfläche 186 ausgestanzt und entlang der Faltlinie 192 faltbar damit verbunden. Die unterbrochene Faltlinie 192 ist zwischen den gegenüberliegenden Enden der querverlaufenden Trennwandfläche 184 angeordnet, um eine zweiteilige Trennwandfläche 115, 196 zu definieren. Ferner kann eine Klebeklappe 198 umfasst sein, die entlang Faltlinie 197 faltbar mit der querverlaufenden Trennwandfläche 184 verbunden ist.Likewise, the transverse partition wall surface 196 through punched lines 191 . 193 and 195 from the middle wall surface 186 punched out and along the fold line 192 foldable associated with it. The broken fold line 192 is between the opposite ends of the transverse partition 184 arranged around a two-part divider panel 115 . 196 define. Furthermore, a glue flap 198 be included along the fold line 197 foldable with the transverse divider panel 184 connected is.

Ferner können mittlere Klebeklappen 176, 178 umfasst sein, die entlang der Faltlinien 177 bzw. 179 faltbar mit den gegenüberliegenden Seitenkanten der mittleren Wandfläche 186 verbunden sind.Furthermore, medium glue flaps 176 . 178 which is along the fold lines 177 respectively. 179 Foldable with the opposite side edges of the middle wall surface 186 are connected.

Der Zusammenbau der Schachtel ist im Wesentlichen identisch mit dem Zusammenbau, der in Verbindung mit der in den 10 bis 13 dargestellten fünften Ausführungsform nachstehend beschrieben wird, und wird daher nicht detaillierter beschrieben.The assembly of the box is essentially identical to the assembly used in conjunction with the 10 to 13 is described below, and will therefore not be described in more detail.

Ein gemeinsames Merkmal, das sowohl die erste als auch die zweite Ausführungsform aufweisen, betrifft die Griffwandflächenstruktur H. Insbesondere liegen die Griffwandflächen und unter Umständen die Griffunterstützungswandflächen in einer Ebene. Die oberen Kanten der Griffwandflächen liegen entlang einer Geraden bzw. sind kolinear, wie dies in den 1A und 4A gezeigt ist, um so die Menge an verbrauchter Pappe auf ein Mindestmaß zu begrenzen, da angrenzende Zuschnitte aus einer kontinuierlichen Rolle ausgestanzt werden können, wobei deren jeweilige obere Kanten aneinander anstoßen. In 4C sind angrenzende Zuschnitte 110 der zweiten Ausführungsform dargestellt und es ist ersichtlich, dass eine effiziente Verwendung von Pappe erreicht wird. Vorzugsweise weisen die Bodenwandflächen 172, 174 der Zuschnitte Formen auf, die mit den Bodenwandflächen des nächsten angrenzenden Zuschnitts zusammenpassen, und zwar wiederum, um die verbrauchte Pappe auf ein Mindestmaß zu beschränken.A common feature that both the first and second embodiments have concerns the handle panel structure H. In particular, the handle panels and possibly the handle support panels lie in a plane. The upper edges of the handle panels lie along a straight line or are colinear, as in the 1A and 4A is shown, so as to minimize the amount of used paperboard, since adjacent blanks can be punched out of a continuous roll with their respective upper edges abutting one another. In 4C are adjacent blanks 110 of the second embodiment and it can be seen that efficient use of paperboard is achieved. Preferably, the bottom wall surfaces 172 . 174 the blanks mate with the bottom wall surfaces of the next adjacent blank, again to minimize used cardboard.

Der Aufbau der dritten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 5A, 5B, 6, 7A, 7B und 8 beschrieben. Wie sich aus diesen Figuren ergibt, handelt es sich bei dem Gegenstandsträger, der aus einem dreiteiligen Zuschnitt ausgebildet ist, um eine Verpackung mit "Pfeilprofil", die ähnlich zu der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform ist, und daher werden die gleichen Wandflächen mit denselben Bezugsziffern unter Hinzufügung der Vorziffer "2" gekennzeichnet. Nachstehend werden daher lediglich die Unterschiede zwischen der ersten und der dritten Ausführungsform detaillierter beschrieben.The structure of the third embodiment will be described with reference to FIGS 5A . 5B . 6 . 7A . 7B and 8th described. As is apparent from these figures, the article carrier formed of a three-piece blank is an "arrow-shaped" package which is similar to the first embodiment described above, and therefore the same panels are given the same reference numerals Addition of the precursor "2" marked. Hereinafter, therefore, only the differences between the first and third embodiments will be described in more detail.

Aus 5A lässt sich entnehmen, dass die mittleren Unterstützungswandflächen 212, 224 in dieser Ausführungsform breiter sind, um eine große Oberfläche bereitzustellen, um an die entsprechenden mittleren Wandflächen 286, 286a befestigt zu werden.Out 5A can be seen that the middle support panels 212 . 224 in this embodiment are wider to provide a large surface area to the corresponding central wall surfaces 286 . 286a to be attached.

In dieser Ausführungsform sind Haken 297 und 297a entlang der unteren Kante der mittleren Unterstützungswandfläche 212 und 224 bereitgestellt, um in entsprechenden Öffnungen in der Bodenstruktur in Eingriff genommen zu werden, um somit die Schachtel vor dem Beladen und/oder nach dem Beladen in einem aufgerichteten Zustand beizubehalten.In this embodiment, hooks are 297 and 297a along the lower edge of the middle support panel 212 and 224 to be engaged in corresponding openings in the floor structure so as to maintain the box in a set-up condition prior to loading and / or loading.

In dieser Ausführungsform handelt es sich bei dem Griff H (8) um einer vierlagige Struktur, die von äußeren Griffwandflächen 238, 252 und den in 5A dargestellten Griffunterstützungswandflächen 268 und 268a bereitgestellt wird. Jede Griffklappe 268 und 268a ist entlang der Faltlinie 270 bzw. 270a faltbar mit einer oberen Kante der entsprechenden Griffwandfläche 238, 252 verbunden, um um deren jeweilige Faltlinien faltbar zu sein, so dass die Griffunterstützungsklappen während des Aufbaus in eine flächenberührende Beziehung mit deren angrenzender Griffwandfläche gebracht werden können, wie dies in 8B dargestellt ist.In this embodiment, the handle H ( 8th ) around a four-ply structure, from outer handle panels 238 . 252 and the in 5A illustrated handle support panels 268 and 268a provided. Each handle flap 268 and 268a is along the fold line 270 respectively. 270a Foldable with an upper edge of the corresponding handle panel 238 . 252 connected to be foldable about their respective fold lines, so that the handle support flaps can be brought into surface-contacting relationship with its adjacent handle panel during construction, as shown in FIG 8B is shown.

Die Zuschnitte 280, 280a zum Ausbilden der mittleren querverlaufenden Trennstrukturen, die in 5B dargestellt sind, unterscheiden sich von den Zuschnitten 80, 80a der ersten Ausführungsform insofern, als mittlere Unterstützungsklappen 295 und 295a umfasst werden, die entlang der Faltlinien 279 und 279a jeweils faltbar mit mittleren Wandflächen 286 und 286a verbunden sind. Ferner kann eine Lasche 293 umfasst sein, die aus der mittleren Wandfläche 286 ausgestanzt ist, sowie eine Lasche 293a, die aus der mittleren Wandfläche 296a ausgestanzt ist. Jede Lasche 293, 293a ist ausgestaltet, mittels Klebstoff oder anderer geeigneter Mittel an die andere mittlere Wandfläche 286a, 286 befestigt zu werden, was detaillierter in 7B dargestellt ist. Das Profil der freien Kante der Laschen 293, 293a wird durch Stanzlinien 289 und 289a definiert, die in dieser Ausführungsform drei vorste hende Elemente enthält, um die Oberfläche zu vergrößern, um angrenzende Zellen zu trennen.The blanks 280 . 280a for forming the central transverse separation structures, which in 5B are different from the blanks 80 . 80a the first embodiment insofar as middle support flaps 295 and 295a which are along the fold lines 279 and 279a each foldable with middle wall surfaces 286 and 286a are connected. Furthermore, a tab 293 includes, which are from the middle wall surface 286 punched out, as well as a tab 293a coming from the middle wall surface 296a punched out. Every tab 293 . 293a is configured, by means of adhesive or other suitable means to the other central wall surface 286a . 286 to be attached, which is more detailed in 7B is shown. The profile of the free edge of the tabs 293 . 293a is by punching lines 289 and 289a which in this embodiment includes three protruding elements to increase the surface area to separate adjacent cells.

Die Form der oberen Kanten des Zuschnitts und insbesondere die Griffunterstützungswandfläche 268, die Griffwandfläche 238, die Zwischenwandfläche 250 und die Endwandfläche 218a sind geformt, die entsprechenden Wandflächen des nächsten angrenzenden Zuschnitts 210 aufzunehmen. Wie in 6 dargestellt, werden angrenzende Zuschnitte aus einer kontinuierlichen Rolle eines Bahnmaterials ausgestanzt, wobei angrenzende Zuschnitte spiegelbildlich ausgebildet werden, so dass diese zusammenpassen, um somit eine effiziente Verwendung von Pappe zu erreichen. In dieser Ausführungsform wird das Abfallmaterial durch den schraffierten Bereich dargestellt, der mit dem Buchstaben W gekennzeichnet ist. Vorteilhafterweise beschränkt die Form der Griffstruktur die Menge der verbrauchten Pappe auf eine Mindestmaß und stellt eine ästhetisch ansprechende Form des Griffs bereit.The shape of the upper edges of the blank and in particular the handle support panel 268 , the handle panel 238 , the intermediate wall surface 250 and the end panel 218a are shaped, the corresponding wall surfaces of the next adjacent blank 210 take. As in 6 As shown, adjacent blanks are punched out of a continuous roll of sheet material, with adjacent blanks being mirror-inverted to mate with each other, thus achieving efficient use of paperboard. In this embodiment, the waste material is represented by the hatched area indicated by the letter W. Advantageously, the shape of the handle structure minimizes the amount of paperboard used and provides an aesthetically pleasing shape of the handle.

Vorzugsweise sind die Formen der Bodenwandflächen 274, 272 im Wesentlichen trapezförmig, so dass die unteren Kanten von angrenzenden Zuschnitten zusammenpassen, um somit die Menge der benötigten Pappe auf ein Mindestmaß zu beschränken.Preferably, the shapes of the bottom wall surfaces 274 . 272 substantially trapezoidal such that the lower edges of adjacent blanks mate to thereby minimize the amount of paperboard needed.

Der Zusammenbau der dritten Ausführungsform ähnelt dem der ersten Ausführungsform, wobei die mittleren Unterstützungswandflächen 212, 224 in eine flächenberührende Beziehung gefaltet werden, die mittlere Wandfläche 286 an die mittlere Unterstützungswandfläche 212 befestigt wird, die Griffwandfläche 238 und die Klebeklappen 294, 298 an die Seitenwandfläche 216 befestigt werden, jedoch ansonsten die mittlere Wandfläche nicht mit dem Zuschnitt 210 verbunden ist, wie dies in 7A dargestellt ist. Ebenso wird die mittlere Wandfläche 286a an die mittlere Unterstützungswandfläche 224 befestigt und die Griffwandfläche 252 und die Klebeklappen 294a und 298a werden an die Seitenwandfläche 220 befestigt, Somit befindet sich die Schachtel in einem ersten, in 7A dargestellten Zustand des Zusammenbaus.The assembly of the third embodiment is similar to that of the first embodiment, with the middle support panels 212 . 224 folded into a surface-touching relationship, the middle wall surface 286 to the middle support panel 212 is attached, the handle panel 238 and the glue flaps 294 . 298 to the side wall surface 216 be attached, but otherwise the middle wall surface not with the blank 210 is connected, as in 7A is shown. Likewise the middle wall surface becomes 286a to the middle support panel 224 attached and the handle panel 252 and the glue flaps 294a and 298a be attached to the side panel 220 Thus, the box is in a first, in 7A illustrated state of assembly.

Anschließend wird der Zuschnitt um die Faltlinien 230, 219 und 232 gefaltet, so dass die zweite Endwandfläche 222, die zweite Seitenwandfläche 220 und die zweite Griffwandfläche 252 in einer flächenberührenden Beziehung mit der ersten Endwand 214, der ersten Seitenwandfläche 216 bzw. der Griffwandfläche 238 angeordnet werden, um eine Verpackung in einem flachen, zusammengefalteten Zustand mit einem "Pfeilprofil" bereitzustellen, wobei die führende Kante durch die Faltlinien 226, 236 definiert wird und zwei nachlaufende Kanten umfasst werden, die von den Faltlinien 230 bzw. 232 definiert werden. In den Aus führungsformen mit mittleren Unterstützungsklappen 295 und 295a sind diese an die Endwandfläche 218 befestigt, wie dies in 7B dargestellt ist.Subsequently, the blank is folded around the fold lines 230 . 219 and 232 folded, leaving the second end wall surface 222 , the second side panel 220 and the second handle panel 252 in face contact relationship with the first end wall 214 , the first side wall surface 216 or the handle panel 238 be arranged to provide a package in a flat, folded state with an "arrow profile", wherein the leading edge through the fold lines 226 . 236 and two trailing edges are covered by the fold lines 230 respectively. 232 To be defined. In the embodiments with medium support flaps 295 and 295a These are on the end wall surface 218 attached like this in 7B is shown.

Um den Gegenstandsträger aufzurichten, werden die führenden und nachlaufenden Kanten des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt, wie dies vorstehend in Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben worden ist, um die individuellen Zellen zu erzeugen. Die Gegenstände werden in ihre jeweiligen Zellen C1, C2, C3 eingebracht, um den Ladevorgang abzuschließen, damit diese fertig sind, an den Verbraucher geliefert zu werden, wobei die Griffstruktur H und die Bodenstruktur auf dieselbe Art und Weise ausgebildet werden, um eine Schachtel bereitzustellen, die der in 8 dargestellten Schachtel ähnlich ist.To erect the article carrier, the leading and trailing edges of the collapsed carrier are moved inwardly towards each other, as described above with respect to the first embodiment, to produce the individual cells. The articles are placed in their respective cells C1, C2, C3 to complete the loading process so that they are ready to be delivered to the consumer, the handle structure H and the bottom structure being formed in the same manner to provide a carton that the in 8th similar box is shown.

Die vierte Ausführungsform der Schachtel ist in den 9A und 9B dargestellt. Wie in diesen Figuren dargestellt, handelt es sich bei dem Gegenstandsträger, der aus einem dreiteiligen Zuschnitt ausgebildet ist, um eine Verpackung mit "Pfeilprofil", die der vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsform ähnelt, und daher werden die gleichen Wandflächen mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet, wobei die Vorziffer "2" durch die Vorziffer "3" ersetzt wird. Es werden somit lediglich die Unterschiede zwischen der dritten und der vierten Ausführungsform detaillierter beschrieben. Wie sich 9A entnehmen lässt, handelt es sich bei dem Griff um eine dreilagige Struktur, die durch die äußeren Griffwandflächen 338, 352 bereitgestellt wird, die aus dem Zuschnitt 310 ausgebildet sind, sowie eine Griffunterstützungswandfläche 368, die aus einer der mittleren Wandflächen 386a ausgebildet wird. Ferner kann eine Handöffnung 370 umfasst sein, die aus der Griffunterstützungswandfläche 368 ausgestanzt ist, um mit den Handöffnungen 344 und 358 ausgerichtet zu werden. Der Aufbau der vierten Ausführungsform ist im Wesentlichen derselbe wie bei der dritten Ausführungsform und wird daher nicht eingehender beschrieben. Selbstverständlich weist auch die vierte Ausführungsform die Vorteile der dritten Ausführungsform auf. Darüber hinaus führt die Griffstruktur dieser Ausführungsform zu einer kürzeren Faltzeit, da keine mit den Griffwandflächen 338, 352 verbundene Griffunterstützungswandflächen vorhanden sind, die gefaltet werden müssen.The fourth embodiment of the box is in the 9A and 9B shown. As shown in these figures, the article carrier formed of a three-piece blank is an "arrow profile" package similar to the third embodiment described above, and therefore the same panels are identified by the same reference numerals Prefix "2" is replaced by the prefix "3". Thus, only the differences between the third and fourth embodiments will be described in more detail. Like yourself 9A can be seen, it is the handle is a three-layer structure, by the outer handle panels 338 . 352 is provided from the blank 310 are formed, and a handle support wall surface 368 coming from one of the middle wall surfaces 386a is trained. Furthermore, a hand opening 370 comprising the handle support panel 368 is punched out to the hand openings 344 and 358 to be aligned. The structure of the fourth embodiment is substantially the same as in the third embodiment, and therefore will not be described in detail. Of course, the fourth embodiment also has the advantages of the third embodiment. Moreover, the handle structure of this embodiment results in a shorter folding time, since none with the handle panels 338 . 352 connected handle support panels are present that need to be folded.

Die fünfte Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 10A, 10B, 11, 12A, 12B und 13 beschrieben. Sich zunächst den Merkmalen der fünften Ausführungsform des Gegenstandsträgers unter Bezugnahme auf die 10A und 10B zuwendend, wird dort ein zweiteiliger Zuschnitt gezeigt. Die Zuschnitte sind dazu geeignet, eine Verpackung mit "Parallelogrammprofil" auszubilden, die der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform ähnelt, und daher werden dieselben Wandflächen mit denselben Bezugsziffern ge kennzeichnet, wobei jedoch statt der Vorziffer "1" die Vorziffer "4" vorangestellt wird. Es werden somit lediglich die Unterschiede zwischen der zweiten und der fünften Ausführungsform detaillierter beschrieben. 10A lässt sich entnehmen, dass es sich bei dem Griff H um eine dreilagige Struktur handelt, die durch die äußeren Griffwandflächen 438 und 452 bereitgestellt wird, die aus dem Zuschnitt 410 ausgebildet werden. Die Griffunterstützungswandfläche 468 ist aus der mittleren Wandfläche 486 ausgebildet und kann ferner eine Handöffnung 470 umfassen, die so positioniert ist, um mit den Handöffnungen 444 und 458 in einer aufgerichteten Schachtel ausgerichtet zu werden. Vorteilhafterweise ermöglicht die Griffstruktur dieser Ausführungsform, dass der Griff schneller ausgebildet wird, da keine mit der Griffwandfläche verbundenen Griffunterstützungswandflächen vorhanden sind, die gefaltet werden müssen.The fifth embodiment will be described with reference to FIGS 10A . 10B . 11 . 12A . 12B and 13 described. First, the features of the fifth embodiment of the article carrier with reference to the 10A and 10B turning, there is shown a two-part cut. The blanks are adapted to form a "parallelogram profile" package similar to the second embodiment described above and, therefore, the same panels are identified by the same reference numerals, but preceded by the prefix "4" instead of the prefix "1". Thus, only the differences between the second and fifth embodiments will be described in more detail. 10A It can be seen that it is the handle H is a three-layer structure, by the outer handle panels 438 and 452 is provided from the blank 410 be formed. The handle support panel 468 is from the middle wall surface 486 trained and may also have a hand opening 470 include, which is positioned to with the hand openings 444 and 458 to be aligned in an erected box. Advantageously, the handle structure of this embodiment allows the handle to be formed more quickly because there are no handle support panels connected to the handle panel that need to be folded.

Die Form der oberen Kanten des Zuschnitts 410 und insbesondere die Griffwandflächen 438, 452, die Zwischenwandflächen 450, 464 und die Endwandflächen 418 und 422 sind geformt, um entsprechende Wandflächen des nächsten angrenzenden Zuschnitts 410 aufzunehmen. Wie in 11 dargestellt, werden angrenzende Zuschnitte aus einer kontinuierlichen Rolle aus Bahnmaterial ausgestanzt, wobei angrenzende Zuschnitte spiegelbildlich ausgebildet sind, so dass sie zusammenpassen, um somit eine effiziente Verwendung von Pappe zu erreichen. Vorteilhafterweise beschränkt die Form der Griffstruktur die Menge der überschüssigen Pappe auf ein Mindestmaß und stellt eine ästhetisch ansprechende Form des Griffs bereit. Vorzugsweise sind die Formen der Bodenwandflächen 472, 474 im Wesentlichen trapezförmig, so dass die unteren Kanten des Zuschnitts zusammenpassen, um somit die Menge der benötigten Pappe auf ein Mindestmaß zu beschränken.The shape of the upper edges of the blank 410 and in particular the handle panels 438 . 452 , the intermediate wall surfaces 450 . 464 and the end panels 418 and 422 are shaped to corresponding wall surfaces of the next adjacent blank 410 take. As in 11 As shown, adjacent blanks are stamped out of a continuous roll of sheet material with adjacent blanks being mirror-inverted to mate with one another, thus achieving efficient use of paperboard. Advantageously, the shape of the handle structure minimizes the amount of excess paperboard and provides an aesthetically pleasing shape of the handle. Preferably, the shapes of the bottom wall surfaces 472 . 474 substantially trapezoidal, so that the lower edges of the blank fit together, thus minimizing the amount of paperboard needed.

Der Zusammenbau des fertigen Trägers der fünften Ausführungsform aus einem Zuschnitt in einen flachen, zusammengefalteten Zustand und in eine aufgerichtete Schachtel, der in den 12A, 12B und 13 dargestellt ist, wird durch eine Reihe von sequentiellen Falt- und Klebearbeitsschritten erreicht, die in einer geradlinigen Klebemaschine durchgeführt werden können, so dass es nicht notwendig ist, dass die Schachtel nicht rotiert oder invertiert werden muss, um deren Zusammenbau abzuschließen. Die Klebepositionen der Zuschnitte sind durch die gestrichelten Bereiche gekennzeichnet, obwohl es vorstellbar ist, dass andere Zuschnitte an anderen Positionen verklebt werden können, falls dies erwünscht wird. Der Faltvorgang ist nicht auf den nachstehend beschriebenen Faltvorgang beschränkt und kann gemäß besonderer Herstellungserfordernisse verändert werden.The assembly of the finished carrier of the fifth embodiment from a blank into a flat, collapsed state and into an erected carton which fits into the 12A . 12B and 13 is achieved by a series of sequential folding and gluing steps that can be performed in a linear gluing machine so that it is not necessary that the box not be rotated or inverted to complete its assembly. The adhesive locations of the blanks are indicated by the dashed areas, although it is conceivable that other blanks may be adhered to other locations if desired. The folding operation is not limited to the folding operation described below and may be changed according to particular manufacturing requirements.

Der Zuschnitt 480 wird an den Zuschnitt 410 befestigt. In dieser Ausführungsform ist die Klebeklappe 494 an die Seitenwandfläche 416 befestigt und die mittlere Wandfläche 486 ist an die Griffwandfläche 438 befestigt, so dass die Griffunterstützungswandfläche 468 mit der Griffwandfläche 438 ausgerichtet ist. Die mittlere Unterstützungswandfläche 478 ist mittels Klebstoff oder anderer geeigneter, bekannter Mittel an die Endwandfläche 418 befestigt. Somit befindet sich die Schachtel in einer ersten, in 12A dargestellten Phase des Zusammenbaus. Anschließend wird die Klebklappe 412 um die Faltlinie 426 in eine flächenberührende Beziehung mit der Seitenwandfläche 416 gefaltet und die äußeren Wandflächen 420 und 422 werden um die Faltlinie 432 in flächenberührende Beziehung mit der mittleren Wandfläche 406 gefaltet. Die Endwandfläche 422 wird an die Klebklappe 412 befestigt und die querverlaufende Klebeklappe 498 wird an die Seitenwand 420 befestigt. Die Griffwandfläche 452 wird an die gegenüberliegende Seite der Griffunterstützungswandfläche 468 befestigt und die mittlere Unterstützungswandfläche 476 wird an die Endwandfläche 422 befestigt.The cut 480 gets to the blank 410 attached. In this embodiment, the glue flap is 494 to the side wall surface 416 attached and the middle wall surface 486 is on the handle panel 438 attached, leaving the handle support panel 468 with the handle panel 438 is aligned. The middle support panel 478 is by adhesive or other suitable, known means to the end wall surface 418 attached. Thus, the box is in a first, in 12A illustrated phase of assembly. Then the glue flap 412 around the fold line 426 in face contact relationship with the sidewall surface 416 folded and the outer wall surfaces 420 and 422 be around the fold line 432 in surface-contact relationship with the middle wall surface 406 folded. The end wall surface 422 gets to the glue flap 412 attached and the transverse glue flap 498 gets to the sidewall 420 attached. The handle panel 452 goes to the opposite side of the handle support panel 468 attached and the middle support panel 476 gets to the end wall surface 422 attached.

Indem die Wandflächen auf diese Art und Weise gefaltet und befestigt werden, werden die zwei Seiten des Korbträgers in eine flächenberührende Beziehung gebracht, so dass sich der Gegenstandsträger in einem fertigen und zusammengefalteten Zustand befindet, wie dies in 12B dargestellt ist, dazu bereit, dem Endverbraucher der Schachtel zugeführt zu werden, beispielsweise einer Flaschenabfüllmaschine. Die Schachtel gemäß der fünften Ausführungsform wird üblicherweise als eine Verpackung mit "Parallelogrammprofil" bezeichnet, da die führende Kante von der Faltlinie 432 definiert ist und die nachlaufende Kante durch die diametral gegenüberliegende Kante definiert ist, die von der Faltlinie 426 bereitgestellt wird.By folding and securing the panels in this manner, the two sides of the basket carrier are brought into face contacting relationship so that the article carrier is in a finished and collapsed condition, as shown in FIG 12B is ready to be supplied to the end user of the box, for example a bottling machine. The box according to the fifth embodiment is commonly referred to as a "parallelogram profile" package because the leading edge is from the fold line 432 is defined and the trailing edge is defined by the diametrically opposite edge of the fold line 426 provided.

Um den Gegenstandsträger aufzurichten, werden die führende und die nachlaufende Kante des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt, wodurch bewirkt wird, dass die Endwandflächen 422 und 418 und die Seitenwandflächen 416 und 420 aus einem flachen, zusammengefalteten Zustand in eine rechteckige Ausgestaltung bewegt werden, die eine automatische Herstellung der individuellen Zellen erleichtert. Demnach werden querverlaufende Trennwandflächen 482 und 484 aus der Ausrichtung mit der ersten und der zweiten Seitenwandfläche 416 bzw. 420 bewegt und um die Faltlinien 488 und 492 gefaltet, so dass sich die querverlaufenden Wandflächen in einer im Wesentlichen senkrechten Beziehung in Bezug auf die Griffwandfläche 468 und die Seitenwandflächen 416 und 420 befinden. Wie sich 13 entnehmen lässt, erstreckt sich jeder Teil 414, 490; 415, 496 von jeder Seite der mittleren Wandfläche, um zwei Reihen von jeweils drei Zellen C1, C2, C3 auszubilden. Die Faltlinien 488, 492 wirken als Schwenkpunkte für die Trennwandflächen. Im Gebrauch können die querverlaufenden Trennwandflächen die Gegenstände in benachbarten Zellen trennen und unterstützen.To erect the article carrier, the leading and trailing edges of the collapsed carrier are moved inwardly towards each other causing the end panels to be moved 422 and 418 and the side panels 416 and 420 be moved from a flat, collapsed state in a rectangular configuration, which facilitates automatic production of the individual cells. Accordingly, transverse partition walls 482 and 484 from the alignment with the first and second side panels 416 respectively. 420 moved and around the fold lines 488 and 492 folded so that the transverse panels are in a substantially perpendicular relationship with respect to the handle panel 468 and the side panels 416 and 420 are located. Like yourself 13 can be seen, each part extends 414 . 490 ; 415 . 496 from each side of the central wall surface to form two rows of three cells C1, C2, C3, respectively. The fold lines 488 . 492 act as pivot points for the dividing wall surfaces. In use, the transverse divider panels can separate and support the items in adjacent cells.

Die Schachtel ist sodann bereit, Gegenstände aufzunehmen, die mittels einer relativen vertikalen Bewegung zwischen den Gegenständen und dem Träger während einer in Vorwärtsrichtung zuführenden Bewegung bekanntermaßen eingeladen werden, aufgrund derer die Gegenstände durch den offenen Boden des Trägers in ihre jeweiligen Zellen eingebracht werden. Alternativ können die Flaschen über das obere Ende des Trägers in ihre jeweiligen Zellen eingebracht werden. Anschließend wird der Boden auf im Wesentlichen dieselbe Art und Weise ausgebildet, wie dies vorstehend beschrieben worden ist, wobei die Bodenwandflächen 472, 474 durch Befestigungsmittel miteinander verbunden werden. Ebenso werden die Grifflaschen 446, 460 um den Griff 468, 452 gefaltet, um die Griffstruktur H und die Schachtel noch weiter zu befestigen. Somit befindet sich die Schachtel gemäß der fünften Ausführungsform in einem aufgerichteten Zustand, wie dies in 13 der Zeichnungen dargestellt ist.The carton is then ready to receive articles which are known to be loaded by means of a relative vertical movement between the articles and the carrier during a forward feeding motion, due to which the articles are introduced into their respective cells through the open bottom of the carrier. Alternatively, the bottles may be introduced into their respective cells via the upper end of the carrier. Subsequently, the floor is formed in substantially the same manner as described above, with the floor panels 472 . 474 be connected by fastening means. Likewise, the grip bottles 446 . 460 around the handle 468 . 452 folded to further secure the handle structure H and the box. Thus, the box according to the fifth embodiment is in an erect state as shown in FIG 13 the drawings is shown.

Die sechste Ausführungsform der Erfindung ist in den 14A, 14B, 15A, 15B und 16 dargestellt. Wie in diesen Zeichnungen dargestellt, ist ein Gegenstandsträger aus einem dreiteiligen Zuschnitt ausgebildet. Der Träger ist eine Verpackung mit "Parallelogrammprofil", die der vorstehend beschriebenen fünften Ausführungsform ähnelt, und daher dieselben Wandflächen mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet werden, wobei statt der Vorziffer "4" die Vorziffer "5" vorangestellt wird. Nachstehend werden lediglich die Unterschiede zwischen der sechsten und der fünften Ausführungsform detaillierter beschrieben.The sixth embodiment of the invention is in the 14A . 14B . 15A . 15B and 16 shown. As shown in these drawings, an article carrier is formed from a three-piece blank. The carrier is a "parallelogram profile" package similar to the fifth embodiment described above, and therefore the same panels are identified with the same reference numerals, preceded by the prefix "5" instead of the "4" digit. Hereinafter, only the differences between the sixth and fifth embodiments will be described in more detail.

Was den Zuschnitt 510 zum Ausbilden der äußeren Wandflächen betrifft, lässt sich 14A entnehmen, dass es sich bei dem Griff um eine vierlagige Struktur handelt, die durch äußere Griffwandflächen 538, 552 und Griffunterstützungswandflächen 568 und 568a bereitgestellt wird. Jede Griffklappe 568, 568a ist entlang der Faltlinie 570 bzw. 570a faltbar mit einer oberen Kante der entsprechenden Griffwandfläche 538, 552 verbunden, um um deren angrenzende Faltlinien gefaltet werden zu können, so dass die Griffklappen während des Aufbaus in flächenberührender Beziehung mit ihrer angrenzenden Griffwandfläche angeordnet werden können, wie dies in 15B dargestellt ist.What the cut 510 for forming the outer wall surfaces, can be 14A It can be seen that the handle is a four-layered structure, which by outer handle panels 538 . 552 and handle support panels 568 and 568a provided. Each handle flap 568 . 568a is along the fold line 570 respectively. 570a Foldable with an upper edge of the corresponding handle panel 538 . 552 can be folded to be folded about their adjacent fold lines, so that the handle flaps can be arranged in surface-contacting relationship with its adjacent handle panel during construction, as shown in 15B is shown.

Ein zweiteiliger Zuschnitt 580, 580a ist bereitgestellt, um die in 14B dargestellten mittleren und querverlaufenden Trennstrukturen auszubilden, wobei dieser Zuschnitt im Wesentlichen der dritten, in 5B dargestellten Ausführungsform ähnelt. Man wird erkennen, dass die Positionen der Laschen 593, 593a gegenüber der dritten Ausführungsform anders sind, obgleich jede Lasche angepasst ist, mittels Klebstoff oder anderer geeigneter, bekannter Mittel an die andere mittlere Wandfläche 586, 582 befestigt zu werden und angrenzende Zellen zu trennen. In dieser Ausführungsform überlappen sich die vorstehenden Ele mente E von jeder Lasche, um miteinander befestigt zu werden, wie dies in 15B gezeigt ist.A two-piece cut 580 . 580a is provided to the in 14B formed central and transverse separating structures, said blank substantially the third, in 5B illustrated embodiment is similar. One will recognize that the positions of the tabs 593 . 593a in contrast to the third embodiment, although each tab is adapted, by means of adhesive or other suitable means known in the art, they are different from the other central panel 586 . 582 to be attached and to separate adjacent cells. In this embodiment, the protruding elements E overlap each tab to be fastened together, as shown in FIG 15B is shown.

Der Zusammenbau der sechsten Ausführungsform ähnelt dem Zusammenbau der vorstehend beschriebenen fünften Ausführungsform, wobei die querverlaufenden Trennwandflächen an jeweilige Seitenwandflächen befestigt werden, die mittlere Wandfläche an die Griffwandfläche befestigt wird und die mittleren Unterstützungsklappen an jeweilige Endwandflächen befestigt werden, wie dies in 15A dargestellt ist. Anschließend wird eine Seite des Korbträgers um die Faltlinie 532 in eine flächenberührende Beziehung mit der mittleren Struktur gefaltet und mit dieser befestigt, wie dies vorstehend beschrieben worden ist, um den flachen, zusammengefalteten, in 15B dargestellten Träger auszubilden.The assembly of the sixth embodiment is similar to the assembly of the fifth embodiment described above, wherein the transverse partition panels are secured to respective side panels, the central panel is secured to the handle panel, and the center support flaps are secured to respective end panels as shown in Figs 15A is shown. Subsequently, one side of the basket carrier is folded around the fold line 532 folded into face-to-face relationship with the central structure and fastened thereto, as described above, to the flat, folded, in FIG 15B form carrier shown.

Um den Träger der sechsten Ausführungsform aufzurichten, werden die führenden und die nachlaufenden Kanten des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt, wie dies vorstehend in Bezug auf die fünfte Ausführungsform beschrieben worden ist, um individuelle Zellen auszubilden, und die Gegenstände werden in die jeweiligen Zellen C1, C2, C3 eingebracht, um den Ladevorgang abzuschließen, so dass der Träger bereit dazu ist, an den Benutzer geliefert zu werden. Die Griffstruktur H und die Bodenstruktur werden ebenso auf die gleiche Art und Weise ausgebildet, um eine vollständig aufgerichtete Schachtel bereitzustellen, die der in 16 dargestellten Schachtel ähnelt. Die Vorteile der Form der oberen Kanten des Zuschnitts und des Bodens der vorliegenden Ausführungsform sind bereits vorstehend hinsichtlich der fünften Ausführungsform ausgeführt worden und werden daher nicht detaillierter beschrieben.In order to set up the carrier of the sixth embodiment, the leading and trailing edges of the collapsed carrier are moved inwardly towards each other as described above with respect to the fifth embodiment to form individual cells, and the articles become the respective cells C1, C2, C3 are introduced to complete the loading process, so that the carrier is ready to be delivered to the user. The handle structure H and the bottom structure are also formed in the same manner to provide a fully erected box, which is the same as the one in FIG 16 box is similar. The advantages of the shape of the upper edges of the blank and the bottom of the present embodiment have already been outlined above with regard to the fifth embodiment and will therefore not be described in more detail.

Die siebte Ausführungsform der Erfindung ist in den 17A, 17B, 18A, 18B und 19 dargestellt. Wie in diesen Zeichnungen gezeigt, ist ein Gegenstandsträger aus einem dreiteiligen Zuschnitt ausgebildet. Der Träger ist eine Verpackung mit "Parallelogrammprofil", die der vorstehend beschriebenen sechsten Ausführungsform ähnelt, weshalb die gleichen Wandflächen mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind, wobei anstatt der Vorziffer "5" die Vorziffer "6" vorangestellt ist. Nachstehend werden lediglich die Unterschiede zwischen der siebten und der sechsten Ausführungsform detaillierter beschrieben.The seventh embodiment of the invention is in the 17A . 17B . 18A . 18B and 19 shown. As shown in these drawings, an article carrier is formed of a three-piece blank. The carrier is a "parallelogram profile" package similar to the sixth embodiment described above, and therefore the same panels are identified by the same reference numerals, preceded by the prefix "6" instead of the "5" digit. Hereinafter, only the differences between the seventh and sixth embodiments will be described in more detail.

17A lässt sich entnehmen, dass es sich bei dem Griff um eine vierlagige Struktur handelt, die durch die äußeren Wandflächen 638, 652 und die Griffunterstützungsklappen 668 und 668a bereitgestellt ist. Jede Griffklappe 668, 668a ist entlang der Faltlinien 670 bzw. 670a faltbar mit einer oberen Kante der entsprechenden Griffwandfläche 638, 652 verbunden, um um deren angrenzende Faltlinien faltbar zu sein, so dass die Griffklappen während des Zusammenbaus in flächenberührender Beziehung mit ihrer angrenzenden Griffwandfläche angeordnet werden können, wie dies in 18B dargestellt ist. 17A It can be seen that it is the handle is a four-layer structure, by the outer wall surfaces 638 . 652 and the handle support flaps 668 and 668a is provided. Each handle flap 668 . 668a is along the fold lines 670 respectively. 670a Foldable with an upper edge of the corresponding handle panel 638 . 652 to be foldable about their adjacent fold lines so that the handle flaps can be placed in face-to-face relationship with their adjacent handle panel during assembly as shown in FIG 18B is shown.

In dieser Ausführungsform umfasst der äußere Zuschnitt ferner ein Paar von querverlaufenden Trennwandflächen 631, 633, die faltbar die Griffwandfläche 638 und die Seitenwandfläche 616 miteinander verbinden. Ferner wird ein Paar von querverlaufenden Trennwandflächen 651, 653 umfasst, die faltbar die Griffwandfläche 652 und die Seitenwandfläche 620 miteinander verbinden. Klebeklappen 650 und 664 sind bereitgestellt, um an die angrenzende Endwandfläche 622 bzw. 618 befestigt zu werden.In this embodiment, the outer blank further comprises a pair of transverse dividing panels 631 . 633 Folding the handle panel 638 and the side wall surface 616 connect with each other. Further, a pair of transverse dividing panels 651 . 653 Includes the foldable handle panel 652 and the side wall surface 620 connect with each other. glue flaps 650 and 664 are provided to the adjacent end wall surface 622 respectively. 618 to be attached.

Ein zweiteiliger Zuschnitt 680, 680a ist bereitgestellt, um die in 17B dargestellten mittleren und querverlaufenden Trennstrukturen auszubilden, wobei dieser Zuschnitt im wesentlichen der dritten, in 5B dargestellten Ausführungsform ähnelt. Nachstehend werden daher lediglich die Unterscheide beschrieben. Die querverlaufenden Trennwandflächen 682, 684; 682a, 684a sind auf einer andere Art und Weise ausgestaltet und es ist in der Tat nicht notwendig, dass Klebeklappen enthalten sind, da diese Wandflächen jeweils an die Wandflächen 631, 633; 651, 653 befestigt werden können. Man wird erkennen, dass die Position der Laschen 693, 693a gegenüber der dritten Ausführungsform anders ist, obgleich jede Lasche angepasst ist, mittels Klebstoff oder anderer geeigneter, bekannter Mittel über die in 18B gezeigten vorstehenden Elemente an die andere mittlere Wandfläche 686, 686a befestigt zu werden.A two-piece cut 680 . 680a is provided to the in 17B formed central and transverse separating structures, said blank substantially the third, in 5B illustrated embodiment is similar. Therefore, only the differences will be described below. The transverse dividing panels 682 . 684 ; 682a . 684a are designed in a different way and it is in fact not necessary that glue flaps are included, as these wall surfaces respectively on the wall surfaces 631 . 633 ; 651 . 653 can be attached. You will realize that the position of the tabs 693 . 693a is different from the third embodiment, although each tab is adapted, by means of adhesive or other suitable known means, over the in 18B shown protruding elements to the other middle wall surface 686 . 686a to be attached.

Der Zusammenbau der siebten Ausführungsform ähnelt dem Zusammenbau einiger der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, wobei die querverlaufenden Trennwandflächen an jeweilige Seitenwandflächen befestigt werden, die mittlere Wandfläche an die Griffwandfläche befestigt wird und die mittleren Unterstützungsklappen an jeweilige Endwandflächen befestigt werden, wie dies in 18A dargestellt ist. Ferner sind die querverlaufenden Trennwandflächen 684, 682; 684a, 682a an die angrenzenden querverlaufenden Trennwandflächen 633, 631; 651, 653 des äußeren Zuschnitts 610 befestigt. Anschließend wird eine Seite des Korbträgers um die Faltlinie 632 in flächenberührende Beziehung mit der mittleren Struktur gefaltet und mit dieser zusammen befestigt, wie dies vorstehend beschrieben worden ist, um einen flachen, zusammengefalteten Träger auszubilden, wie dieser in 18B dargestellt ist.The assembly of the seventh embodiment is similar to the assembly of some of the embodiments described above, wherein the transverse divider panels are secured to respective side panels, the center panel is secured to the handle panel, and the center support flaps are secured to respective end panels 18A is shown. Further, the transverse dividing panels 684 . 682 ; 684a . 682a to the adjacent transverse dividing panels 633 . 631 ; 651 . 653 of the outer blank 610 attached. Subsequently, one side of the basket carrier is folded around the fold line 632 folded in face-to-face relationship with and secured together with the central structure, as described above, to form a flat, folded-up support, as in FIG 18B is shown.

Um den Träger aufzurichten, werden die führenden und nachlaufenden Kanten des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt, wie dies vorstehend in Bezug auf die fünfte Ausführungsform beschrieben worden ist, um automatisch individuelle Zellen her zustellen, und die Gegenstände werden in ihre jeweilige Zellen C1, C2, C3 eingebracht, um den Ladevorgang abzuschließen, so dass der Träger bereit dazu ist, zum Verbraucher geliefert zu werden. Die Griffstruktur H und die Bodenstruktur werden ebenso auf die gleiche Art und Weise ausgebildet, um eine vollständig aufgerichtete Schachtel bereitzustellen, die der in 19 dargestellten Schachtel ähnelt. Die Vorteile der Form der oberen Kanten des Zuschnitts und des Bodens der vorliegenden Ausführungsform sind bereits in Bezug auf die fünfte Ausführungsform vorstehend ausgeführt worden, so dass diese nicht detaillierter beschrieben werden. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Breite der Zuschnitte, die die Trennstruktur ausbilden, verringert werden kann, da es nicht notwendig ist, dass sich die querverlaufenden Trennwandflächen 682, 684 über die Breite W der Zelle erstrecken, da die äußeren querverlaufenden Wandflächen die Festigkeit bereitstellen.To erect the carrier, the leading and trailing edges of the collapsed carrier are moved inwardly towards each other, as described above in relation to the fifth embodiment, to automatically produce individual cells, and the articles are inserted into their respective cells C1, C2, C3 are introduced to complete the loading process, so that the carrier is ready to be delivered to the consumer. The handle structure H and the bottom structure are also formed in the same manner to provide a fully erected box, which is the same as the one in FIG 19 box is similar. The advantages of the shape of the upper edges of the blank and the bottom of the present embodiment have already been explained above in relation to the fifth embodiment, so that they will not be described in more detail. A further advantage of the present invention is that the width of the blanks forming the release structure can be reduced since it is not necessary for the transverse dividing wall surfaces to be reduced 682 . 684 extend across the width W of the cell, since the outer transverse wall surfaces provide the strength.

In den 20A und 20B ist eine achte Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Ein Gegenstandsträger ist aus einem oder mehreren Zuschnitten 710 aus Pappe oder einem anderen geeigneten faltbaren Bahnmaterial ausgebildet. Der Träger ist ausgestaltet, um eine Vielzahl von Gegenständen unterzubringen, beispielsweise sechs Flaschen, die in zwei Reihen zu jeweils drei Flaschen angeordnet sind. Es ist vorstellbar, dass der Träger ausgestaltet sein kann, gemäß den Erfordernissen des Benutzers eine andere Anzahl von Gegenständen unterzubringen.In the 20A and 20B An eighth embodiment of the invention is shown. An article carrier is made from one or more blanks 710 made of cardboard or other suitable foldable sheet material. The carrier is configured to accommodate a variety of items, for example, six bottles arranged in two rows of three bottles each. It is conceivable that the carrier may be configured to accommodate a different number of items according to the user's requirements.

In dieser Ausführungsform ist der Träger aus einem zweiteiligen Zuschnitt ausgebildet, und der Zuschnitt 710, der die äußeren Wandflächen ausbildet, umfasst der Reihe nach in Längsrichtung eine erste mittlere Unterstützungswandfläche 712, eine erste Endwandfläche 714, eine erste Seitenwandfläche 716, eine zweite Endwandfläche 718, eine zweite Seitenwandfläche 720, eine dritte Endwandfläche 722 sowie eine zweite mittlere Wandfläche 724, die entlang der lateralen Faltlinien 726, 728, 730, 732, 734 bzw. 736 gelenkig eine mit der anderen verbunden sind. Ferner kann eine laterale Faltlinie 719 zwischen den Faltlinien 730 und 732 umfasst sein, um die zweite Endwandfläche 718 in zwei Teile (718a, 718b) zu teilen, um einen nachstehend beschriebenen Korbträger mit "Pfeilprofil" auszubilden.In this embodiment, the carrier is formed from a two-part blank, and the blank 710 Forming the outer wall surfaces sequentially includes a first middle support panel in the longitudinal direction 712 , a first end panel 714 , a first side wall surface 716 , a second end panel 718 , a second side panel 720 , a third end wall surface 722 and a second middle wall surface 724 along the lateral fold lines 726 . 728 . 730 . 732 . 734 respectively. 736 articulated one connected to the other. Furthermore, a lateral fold line 719 between the fold lines 730 and 732 may be included around the second end panel 718 in two parts ( 718a . 718b ) to form a basket carrier with "arrow profile" described below.

Eine erste Griffwandfläche 738 ist angrenzend an die zweite Endwandfläche 718 und die erste Seitenwandfläche 716 angeordnet und ist von diesen Seiten- und Endwandflächen durch die Stanzlinie 742 getrennt. Die Stanzlinie 742 erstreckt sich zwischen Faltlinien 728 und 719. Die Griffwandfläche 738 ist entlang einer Verlängerung der Faltlinie 719 gelenkig mit der zweiten Endwandfläche 718 verbunden, die Teil einer Seitenkante der ersten Griffwandfläche 738 ausbildet. Die Griffwandfläche 738 ist mittels einer Zwischenwandfläche 750 mit der ersten Endwandfläche 714 verbunden, wobei die Zwischenwandfläche 750 entlang der Faltlinie 751 mit der Seitenkante der Griffwandfläche 738 und entlang der Faltlinie 728 mit der ersten Endwandfläche 714 gelenkig verbunden ist.A first handle panel 738 is adjacent to the second end wall surface 718 and the first side wall surface 716 arranged and is from these side and end panels through the punch line 742 separated. The punching line 742 extends between fold lines 728 and 719 , The handle panel 738 is along an extension of the fold line 719 hinged to the second end panel 718 connected, the part of a side edge of the first handle panel 738 formed. The handle panel 738 is by means of a partition wall surface 750 with the first end wall surface 714 connected, wherein the intermediate wall surface 750 along the fold line 751 with the side edge of the handle panel 738 and along the fold line 728 with the first end wall surface 714 articulated is connected.

Die Griffwandfläche 738 kann eine Handöffnung 744 umfassen. In dieser Ausführungsform ist eine Handkissenklappe 746 entlang der Faltlinie 748 mit einer oberen Kante der Handöffnung 744 verbunden.The handle panel 738 can a hand opening 744 include. In this embodiment, a hand flap is 746 along the fold line 748 with an upper edge of the hand opening 744 connected.

Eine zweite Griffwandfläche 752 ist angrenzend an die zweite Seitenwandfläche 720 und die zweite Endwandfläche 718 angeordnet und durch Stanzlinien 754, 765 von diesen Seiten- und Endwandflächen getrennt. Die Stanzlinien 754, 756 erstrecken sich zwischen den Faltlinien 719 und 734. Die Griffwandfläche 752 ist entlang der Faltlinie 719 gelenkig mit der Griffwandfläche 738 verbunden. Die Griffwandfläche 752 ist mittels einer Zwischenwandfläche 764 mit der dritten Endwandfläche 722 verbunden, wobei die Zwischenwandfläche 764 entlang der Faltlinie 766 mit der Seitenkante der Griffwandfläche 752 und entlang der Faltlinie 734 mit der Endwandfläche 722 gelenkig verbunden ist.A second handle panel 752 is adjacent to the second side panel 720 and the second end wall surface 718 arranged and through punched lines 754 . 765 separated from these side and end panels. The punching lines 754 . 756 extend between the fold lines 719 and 734 , The handle panel 752 is along the fold line 719 articulated with the handle panel 738 connected. The handle panel 752 is by means of a partition wall surface 764 with the third end wall surface 722 connected, wherein the intermediate wall surface 764 along the fold line 766 with the side edge of the handle panel 752 and along the fold line 734 with the end wall surface 722 articulated is connected.

Die Griffwandfläche 752 kann eine Handöffnung 758 umfassen. In dieser Ausführungsform ist eine Handkissenklappe 760 entlang einer Faltlinie 762 mit einer oberen Kante der Handöffnung 760 verbunden.The handle panel 752 can a hand opening 758 include. In this embodiment, a hand flap is 760 along a fold line 762 with an upper edge of the hand opening 760 connected.

In dieser Ausführungsform ist eine dreilagige Griffstruktur bereitgestellt. Die Griffunterstützungswandfläche 768 ist angrenzend an einen Teil der Zwischenwandfläche 750 und der mittleren Unterstützungswandfläche 712 angeordnet. Die Griffunterstützungswandfläche 768 ist entlang der Faltlinie 751 mit einer Seitenkante der ersten Griffwandfläche 738 verbunden, ansonsten jedoch von dem Zuschnitt getrennt. in alternativen Ausführungsformen kann eine Griffunterstützungswandfläche alternativ mit der zweiten Griffwandfläche 752 verbunden sein. Eine Handaussparung 770 ist bereitgestellt und ist vorzugsweise angeordnet, um in einer aufgerichteten Schachtel mit den Handöffnungen 744 und 758 ausgerichtet zu sein.In this embodiment, a three-layered handle structure is provided. The handle support panel 768 is adjacent to a part of the intermediate wall surface 750 and the middle support panel 712 arranged. The handle support panel 768 is along the fold line 751 with a side edge of the first handle panel 738 connected, but otherwise separated from the blank. alternatively, a handle support panel may alternatively be connected to the second handle panel 752 be connected. A hand recess 770 is provided and is preferably arranged to be in an erected box with the hand openings 744 and 758 to be aligned.

Haken 797, 797a können entlang unterer Kanten der ersten und der zweiten mittleren Wandflächen 712 und 724 bereitgestellt sein, um eine abnehmbare Verbindung mit der Bodenstruktur bereitzustellen.hook 797 . 797a can along lower edges of the first and second middle wall surfaces 712 and 724 be provided to provide a detachable connection with the soil structure.

Ferner wird eine Bodenstruktur umfasst, die in dieser Ausführungsform von den Bodenwandflächen 772, 774 bereitgestellt wird, die faltbar mit den Seitenwandflächen 716 bzw. 720 verbunden sind. Geeignete Befestigungsmittel sind bereitgestellt, um die Bodenwand flächen miteinander zu befestigen. Beispielsweise ist eine Klebeklappe 776 mit der Bodenwandfläche 772 verbunden. Alternativ sind Verriegelungslaschen aus der Bodenwandfläche und ein komplementäres Paar von Verriegelungsöffnungen aus der zweiten Bodenwandfläche ausgestanzt, um bekanntermaßen die Verriegelungslaschen aufzunehmen und zurückzuhalten. Der Fachmann erkennt, dass andere Verfahren zum Verriegeln der Bodenwandflächen miteinander während des Zusammenbaus verwendet werden können und die Erfindung nicht auf die Merkmale der vorstehend beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist.Further, a floor structure is included, which in this embodiment of the bottom wall surfaces 772 . 774 which is foldable with the side panels 716 respectively. 720 are connected. Suitable attachment means are provided to secure the bottom wall surfaces together. For example, a glue flap 776 with the bottom wall surface 772 connected. Alternatively, latch tabs from the bottom panel and a complementary pair of latch apertures are punched out of the second bottom panel to be known to receive and retain the latch tabs. Those skilled in the art will recognize that other methods of locking the bottom panels together during assembly may be used and the invention is not limited to the features of the embodiments described and illustrated.

Wie sich 20B entnehmen lässt, sind beide Seiten einer Trennstruktur des Gegenstandsträgers vorzugsweise aus einem zweiten Zuschnitt 780 ausgebildet. Der Zuschnitt 780 umfasst ein Paar von querverlaufenden Trennwandflächen 782, 784, die aus einer mittleren Trennwandfläche 786 ausgestanzt sind. Die querverlaufende Trennwandfläche 782 ist durch Stanzlinie 787 aus der mittleren Wandfläche 786 ausgestanzt und mit dieser entlang der Faltlinie 788 verbunden. Ebenso ist die querverlaufende Trennwandfläche 784 durch die Stanzlinien 789, 790 aus der mittleren Wandfläche 786 ausgestanzt und mit dieser entlang der Faltlinie 792 verbunden. In dieser Ausführungsform wird die Faltlinie 792 durch die Stanzlinie 787 unterbrochen, die sich in die querverlaufende Trennwandfläche 784 erstreckt, um eine Klebeklappe 794 zu definieren, die entlang der Faltlinie 796 faltbar mit der querverlaufenden Trennwandfläche 782 verbunden ist. Eine zweite Klebeklappe 798 kann entlang der Faltlinie 799 mit der querverlaufenden Trennwandfläche 784 verbunden sein. Die Faltlinien 799 und 796 werden vorzugsweise durch die Stanzlinien 799 bzw. 796 unterbrochen. Eine Lasche 795 ist vorzugsweise aus der mittleren Trennwandfläche 786 ausgestanzt und durch die Stanzlinie 783 und die Faltlinie 791 definiert. Eine weitere Lasche 793 ist vorzugsweise aus der querverlaufenden Wandfläche 782 ausgestanzt und durch eine Stanzlinie 793 und Faltlinie 788 definiert.Like yourself 20B can be seen, both sides of a separation structure of the article carrier are preferably made of a second blank 780 educated. The cut 780 includes a pair of transverse dividing panels 782 . 784 made up of a middle divider panel 786 punched out. The transverse divider panel 782 is by punching line 787 from the middle wall surface 786 punched out and with this along the fold line 788 connected. Likewise, the transverse partition wall surface 784 through the punching lines 789 . 790 from the middle wall surface 786 punched out and with this along the fold line 792 connected. In this embodiment, the fold line 792 through the punching line 787 interrupted, extending into the transverse partition 784 extends to a glue flap 794 to define that along the fold line 796 foldable with the transverse divider panel 782 connected is. A second glue flap 798 can along the fold line 799 with the transverse divider panel 784 be connected. The fold lines 799 and 796 are preferably through the punching lines 799 respectively. 796 interrupted. A tab 795 is preferably from the middle partition wall surface 786 punched out and through the punching line 783 and the fold line 791 Are defined. Another tab 793 is preferably from the transverse wall surface 782 punched out and through a punching line 793 and fold line 788 Are defined.

Eine zweite mittlere Trennwandfläche 786a ist entlang der Faltlinie 791 im wesentlichen spiegelbildlich zu der ersten mittleren Trennwandfläche 786 und daher sind die gleichen Wandflächen mit den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Buchstabens "a" gekennzeichnet. Daher werden lediglich die Unterschiede zwischen dem Zuschnitt 780 und dem Zuschnitt 780a detaillierter beschrieben.A second middle divider panel 786a is along the fold line 791 essentially mirror-image to the first middle partition wall surface 786 and therefore, the same panels are denoted by the same reference numerals with the addition of the letter "a". Therefore, only the differences between the blank 780 and the cut 780a described in more detail.

Ein vorstehender Abschnitt 785 der Wandfläche 786a ist bereitgestellt, um mit der Griffunterstützungswandfläche 768 zusammenzuwirken und somit sicherzustellen, dass der Griff vollständig dreilagig ist. Ein entsprechender Ausschnittsabschnitt ist in der gegenüberliegen den Kante des Zuschnitts enthalten, um den Verbrauch von pappe auf ein Mindestmaß zu beschränken, wenn mehrere Zuschnitt in einem parkettartigen Muster ausgestanzt werden.A prominent section 785 the wall surface 786a is provided to engage with the handle support panel 768 to work together to ensure that the handle is completely three-layered. A corresponding cut-out portion is included in the opposite edge of the blank to minimize consumption of paperboard when punching multiple blank in a parquet-like pattern.

Es ist vorstellbar, dass die Anzahl und die Positionen der querverlaufenden Trennwandflächen von jedem Zuschnitt gemäß der Anzahl und der Größe der benötigten gegenstandsaufnehmenden Zellen verändert werden können.It It is conceivable that the number and positions of the transverse Partition panels of each blank according to the number and the size of the required subject Cells changed can be.

Der Zusammenbau eines vollständigen Trägers gemäß der achten Ausführungsform, der in den 21A und 21B in einem flachen, zusammengefalteten Zustand dargestellt ist, aus dem Zuschnitt erfordert eine Reihe von sequentiellen Falt- und Klebearbeitsschritten, die in einer geradlinigen Klebemaschine durchgeführt werden können, so dass es nicht erforderlich ist, dass die Schachtel rotiert oder invertiert werden muss, um deren Zusammenbau abzuschließen. Die Klebepositionen der Zuschnitte sind durch die gestrichelten Bereiche gekennzeichnet, obgleich es vorstellbar ist, dass die Zuschnitte an anderen Positionen verklebt werden können, falls dies erwünscht wird. Der Faltprozess ist nicht auf den nachstehend beschriebenen Faltvorgang beschränkt und kann gemäß besonderer Herstellungserfordernisse abgeändert werden. Somit wird der Zuschnitt 780 an den Zuschnitt 710 befestigt.The assembly of a complete carrier according to the eighth embodiment, incorporated in the 21A and 21B in a flat, collapsed state, the blank requires a series of sequential folding and gluing steps that can be performed in a linear gluing machine so that it is not necessary for the box to be rotated or inverted to assemble it complete. The adhesive locations of the blanks are characterized by the dashed areas, although it is conceivable that the blanks may be adhered to other locations if desired. The folding process is not limited to the folding process described below and may be modified according to particular manufacturing requirements. Thus, the blank becomes 780 at the cut 710 attached.

In dieser Ausführungsform werden durch Klebstoff oder andere geeignete Mittel die Klappen 794, 798 an die Seitenwandfläche 716 und die mittlere Wandfläche 786 an die Griffwandfläche 738 befestigt. Ebenso werden durch Klebstoff oder andere geeignete Mittel die Klebeklappen 794a und 798a and die Seitenwandfläche 720 und die mittlere Trennwandfläche 786a an die Griffwandfläche 752 befestigt. Somit befindet sich die Schachtel in einem ersten, in 21A dargestellten Zustand des Zusammenbaus.In this embodiment, by adhesive or other suitable means the flaps 794 . 798 to the side wall surface 716 and the middle wall surface 786 to the handle panel 738 attached. Likewise, by adhesive or other suitable means, the glue flaps 794a and 798a and the side wall surface 720 and the middle divider panel 786a to the handle panel 752 attached. Thus, the box is in a first, in 21A illustrated state of assembly.

Anschließend wird die Griffunterstützungswandfläche 768 um die Faltlinie 751 und in eine flächenberührende Beziehung mit der Griffwandfläche 738 gefaltet, so dass die Aussparung 770 und die Öffnung 758 ausgerichtet sind. Die erste und die dritte Endwandfläche 714 und 722 werden entlang der Faltlinien 728 bzw. 734 nach innen gefaltet, so dass die mittleren Unterstützungswandflächen 712 und 724 an die mittleren Wandflächen 786 bzw. 768a unter Verwendung von Klebstoff oder anderer geeigneter, bekannter Mittel befestigt werden können. Die zweite Endwandfläche 718 wird entlang der Faltlinie 719 auf die Hälfte gefaltet, so dass die Zwischenwandflächen 750, 764 sich in flächenberührender Beziehung mit der ersten Endwandfläche 714 befinden. In einigen Ausführungsformen werden die Zwischenwandflächen 750, 764 mittels Klebstoff oder andere geeigneter, bekannter Mittel an die erste Endwandfläche 714 befestigt.Subsequently, the handle support panel 768 around the fold line 751 and in face-to-face relationship with the handle panel 738 folded, leaving the recess 770 and the opening 758 are aligned. The first and third end panels 714 and 722 be along the fold lines 728 respectively. 734 folded inwards, leaving the middle support panels 712 and 724 to the middle wall surfaces 786 respectively. 768a can be attached using adhesive or other suitable known means. The second end wall surface 718 will be along the fold line 719 folded in half, leaving the intermediate panels 750 . 764 in face-to-face relationship with the first end panel 714 are located. In some embodiments, the intermediate panels become 750 . 764 by adhesive or other suitable means known to the first end panel 714 attached.

Die Griffwandflächen 738, 752 können mittels Klebstoff oder anderer geeigneter, bekannter Mittel miteinander befestigt werden. Die äußeren Wandflächen 718b, 720, 722, die eine Seite der Trenneinrichtung ausbilden, werden in eine flächenberührende Beziehung mit den äußeren Wandflächen 718a, 716, 714 gefaltet, die die andere Seite der Trenneinrichtung ausbilden.The handle panels 738 . 752 can be secured together by adhesive or other suitable means known in the art. The outer wall surfaces 718b . 720 . 722 forming one side of the separator become in face-to-face relationship with the outer wall surfaces 718a . 716 . 714 folded, which form the other side of the separator.

Indem die Wandflächen auf diese Art und Weise gefaltet werden, werden die zwei Seiten des Korbträgers in eine flächenberührende Beziehung miteinander gebracht und die Griffwandflächen 752, 768 werden mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel zusammen mit der Innenseite der Griffwandfläche 738 befestigt. Vorzugsweise wird die Lasche 793a an die Lasche 793 befestigt.By folding the panels in this manner, the two sides of the basket carrier are brought into face contacting relationship with each other and the handle panels 752 . 768 be using adhesive or other known means together with the inside of the handle panel 738 attached. Preferably, the tab 793a to the tab 793 attached.

Die Schachtel befindet sich sodann in einem in 21B dargestellten Zwischenzustand: ein vollständiger, zusammengefalteter Gegenstandsträger, wobei die dritte Endwandfläche 722, die zweite Seitenwandfläche 720 und die äußere Griffwandfläche 752 in einer flächenberührenden Beziehung mit der ersten Endwandfläche 714, der ersten Seitenwandfläche 716 bzw. der Griffwandfläche 738 angeordnet sind. Die Schachtel gemäß dieser Ausführungsform wird üblicherweise als eine Verpackung mit einem "Pfeilprofil" bezeichnet, da die Endwandflächen um eine mittlere Faltlinie gefaltet sind, um zwei nachlaufende Kanten 736, 726 sowie eine führende Kante zu definieren, die durch die Faltlinien 719 definiert wird.The box is then located in a 21B illustrated intermediate state: a complete, collapsed article carrier, wherein the third end wall surface 722 , the second side panel 720 and the outer handle panel 752 in face-contacting relationship with the first end panel 714 , the first side wall surface 716 or the handle panel 738 are arranged. The box according to this embodiment is commonly referred to as an "arrow profile" package because the end panels are folded about a central fold line about two trailing edges 736 . 726 as well as defining a leading edge through the fold lines 719 is defined.

Um den Gegenstandsträger aufzurichten, werden die führenden und die nachlaufenden Kanten des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt. Dadurch wird bewirkt, dass die Endwandflächen 714, 722 und 718 und die Seitenwandflächen 716 und 720 aus einem flachen, zusammengefalteten Zustand in eine rechteckige Konfiguration bewegt werden, was den Aufbau der individuellen Zellen erleichtert. Wie in 22 dargestellt ist, werden somit drei Zellen C1, C2, C3 ausgebildet. Ebenso werden die querverlaufenden Trennwandflächen 782a, 784a aus der Ausrichtung mit der zweiten Seitenwandfläche 720 und der Griffwandfläche 752 bewegt und um die Faltlinien 788a bzw. 792a gefaltet, so dass sich die querverlaufenden Trennwandflächen 794a, 798a in einer senkrechten Beziehung in Bezug auf die Griffwandfläche 752 und die Seitenwandfläche 720 befinden. Somit werden die querverlaufenden Trennwandflächen 794, 798 aus der Ausrichtung mit der ersten Seitenwandfläche 716 und der Griffwandfläche 738 bewegt und um die Faltlinien 788 bzw. 792 gefaltet, so dass sich die querverlaufenden Trennwandflächen 782, 784 in einer im Wesentlichen senkrechten Beziehung in Bezug auf die Griffwandfläche 738 und die Seitenwandfläche 716 befinden, so dass drei weitere Zellen ausgebildet werden. Im Gebrauch können die querverlaufenden Trennwandflächen die Gegenstände in benachbarten Zellen trennen und unterstützen.To erect the article carrier, the leading and trailing edges of the folded carrier are moved inwardly towards each other. This will cause the end panels 714 . 722 and 718 and the side panels 716 and 720 be moved from a flat, folded state to a rectangular configuration, which facilitates the construction of the individual cells. As in 22 Thus, three cells C1, C2, C3 are thus formed. Likewise, the transverse dividing walls 782a . 784a from the alignment with the second side wall surface 720 and the handle panel 752 moved and around the fold lines 788a respectively. 792a folded so that the transverse dividing walls 794a . 798a in a vertical relationship with respect to the handle panel 752 and the side wall surface 720 are located. Thus, the transverse dividing walls become 794 . 798 from the alignment with the first side panel 716 and the handle panel 738 moved and around the fold lines 788 respectively. 792 folded so that the transverse dividing walls 782 . 784 in a substantially vertical relationship with respect to the handle panel 738 and the side wall surface 716 so that three more cells are formed. In use, the transverse divider panels can separate and support the items in adjacent cells.

Die Schachtel ist sodann dazu bereit, Gegenstände aufzunehmen, die vorzugsweise durch eine relative vertikale Bewegung zwischen den Gegenständen und dem Träger während einer Zuführbewegung in Vorwärtsrichtung bekanntermaßen eingeladen werden, aufgrund derer die Gegenstände durch den offenen Boden des Trägers in ihre jeweiligen Zellen eingebracht werden. Alternativ können die Gegenstände über das obere Ende des Trägers in ihre jeweiligen Zellen eingebracht werden.The Box is then ready to receive items, preferably by a relative vertical movement between the objects and the carrier while a feed movement in the forward direction known Invited, due to which the objects through the open ground of the carrier be introduced into their respective cells. Alternatively, the items can over the upper end of the carrier be introduced into their respective cells.

Anschließend wird der Boden ausgebildet, wobei die Bodenwandflächen 722 und 724 in eine überlappende Beziehung gebracht werden und mittels bekannter Befestigungsmittel miteinander verbunden werden. In dieser Ausführungsform wird die Klebeklappe 776 an die Bodenwandfläche 774 geklebt. Die Bodenwandflächen können durch eine Ineingriffnahme der Bodenwandflächen 772, 774 mit den in den 20A und 21A dargestellten Haken 797, 797a vor und/oder nach dem Laden in Position gehalten werden.Subsequently, the bottom is formed, wherein the bottom wall surfaces 722 and 724 be brought into an overlapping relationship and connected to each other by means of known fasteners. In this embodiment, the glue flap 776 to the bottom wall surface 774 glued. The bottom panels can be made by engaging the bottom panels 772 . 774 with the in the 20A and 21A illustrated hooks 797 . 797a be held in position before and / or after loading.

Im Gebrauch werden die Grifflaschen 746, 760 um die Griffwandflächen 738, 752 gefaltet, um die Griffstruktur H und die Schachtel noch weiter zu befestigen. Somit befindet sich die Schachtel gemäß dieser Ausführungsform in einem aufgerichteten Zustand, wie dies in 22 der Zeichnungen dargestellt ist.In use, the grip tabs 746 . 760 around the handle panels 738 . 752 folded to further secure the handle structure H and the box. Thus, according to this embodiment, the box is in an erect condition as shown in FIG 22 the drawings is shown.

Sich dem Aufbau der in den 23A und 23B dargestellten, neunten Ausführungsform zuwendend, wird dort ein Gegenstandsträger gezeigt, der aus einem zweiteiligen Zuschnitt ausgebildet ist. Die Zuschnitte sind dazu geeignet, eine nachstehend beschriebene Verpackung mit "Parallelogrammprofil" auszubilden. Der in 23A gezeigte Zuschnitt 810 stellt die äußeren Wandflächen des Trägers bereit und umfasst in Längsrichtung der Reihe nach eine Klebeklappe 812, eine erste Seitenwandfläche 816, eine erste Endwandfläche 818, eine zweite Seitenwandfläche 820 sowie eine zweite Endwandfläche 822, die entlang der lateralen Faltlinien 826, 830, 832 bzw. 834 eine mit der anderen faltbar verbunden sind.To build up in the 23A and 23B Turning to the illustrated, ninth embodiment, there is shown an article carrier, which is formed from a two-part blank. The blanks are adapted to form a "parallelogram profile" package described below. The in 23A shown cut 810 provides the outer wall surfaces of the carrier and includes a glue flap in the longitudinal direction in turn 812 , a first side wall surface 816 , a first end panel 818 , a second side panel 820 and a second end panel 822 along the lateral fold lines 826 . 830 . 832 respectively. 834 one connected to the other foldable.

Eine erste Griffwandfläche 838 ist angrenzend an die erste Endwandfläche 818 und die erste Seitenwandfläche 816 angeordnet und von diesen Seiten- und Endwandflächen durch die Stanzlinie 842 getrennt, die sich von der Faltlinie 826 und in die Endwandfläche 818 erstreckt. Die Griffwandfläche 838 ist gelenkig mit einer oberen Kante der Endwandfläche 818 verbunden. Der Verbindungspunkt sollte in einem mittleren Teil liegen, wenn es erwünscht wird, dass der Griff zentral angeordnet ist. Die Griffwandfläche 838 ist entlang ihrer gegen überliegenden Kante über eine Zwischenwandfläche 850 faltbar mit der Klebeklappe 812 verbunden. In dieser Ausführungsform ist die Zwischenwandfläche 850 entlang einer Faltlinie 851 gelenkig mit einer Seitenkante der Griffwandfläche 838 verbunden und entlang der Faltlinie 826 gelenkig mit der Klebeklappe verbunden, wie dies in 23A dargestellt ist. Die Griffwandfläche 838 kann ein Paar von Hand-/Fingeröffnungen 844, 844a enthalten. In dieser Ausführungsform ist ein Paar von Handkissenklappen 846, 846a entlang der Faltlinien 848, 848a mit oberen Kanten von jeweiligen Handöffnungen 844, 844a verbunden.A first handle panel 838 is adjacent to the first end panel 818 and the first side wall surface 816 arranged and from these side and end panels through the punching line 842 disconnected from the fold line 826 and in the end panel 818 extends. The handle panel 838 is hinged to an upper edge of the end panel 818 connected. The connection point should be in a central part, if it is desired that the handle is centrally located. The handle panel 838 is along its opposite edge over an intermediate wall surface 850 foldable with the glue flap 812 connected. In this embodiment, the intermediate wall surface 850 along a fold line 851 hinged with one side edge of the handle panel 838 connected and along the fold line 826 hinged to the glue flap, as shown in 23A is shown. The handle panel 838 can have a pair of hand / finger openings 844 . 844a contain. In this embodiment, a pair of hand cushion flaps 846 . 846a along the fold lines 848 . 848a with upper edges of respective hand openings 844 . 844a connected.

Eine zweite Griffwandfläche 852 ist angrenzend an eine zweite Seitenwandfläche 820 und zweite Endwandfläche 822 angeordnet und ist von diesen Seiten- und Endwandflächen durch Stanzlinien 854 bzw. 856 getrennt, die sich von den Faltlinien 832 und in die Endwandfläche 822 erstrecken. Die Griffwandfläche 852 ist gelenkig mit einer oberen Kante der Endwandfläche 822 verbunden und über eine Zwischenwandfläche 864 gelenkig mit einer gegenüberliegenden Endwandfläche 818 verbunden. In dieser Ausführungsform ist die Zwischenwandfläche 864 entlang einer Faltlinie 865 mit einer Seitenkante der Griffwandfläche 852 und entlang der Faltlinie 832 mit der Endwandfläche 818 faltbar verbunden. Die zweite Griffwandfläche 852 umfasst vorzugsweise ein Paar von Hand-/Fingeröffnungen 858, 858a. In dieser Ausführungsform sind Handkissenklappen 860, 860a entlang Faltlinien 862 und 862a mit einer oberen Kante von jeweiligen Handöffnungen 858, 858a verbunden.A second handle panel 852 is adjacent to a second side panel 820 and second end wall surface 822 arranged and is of these side and end panels by punching lines 854 respectively. 856 separated from the fold lines 832 and in the end panel 822 extend. The handle panel 852 is hinged to an upper edge of the end panel 822 connected and via a partition wall 864 hinged with an opposite end panel 818 connected. In this embodiment, the intermediate wall surface 864 along a fold line 865 with a side edge of the handle panel 852 and along the fold line 832 with the end wall surface 818 foldable connected. The second handle panel 852 preferably includes a pair of hand / finger openings 858 . 858a , In this embodiment, hand cushion flaps 860 . 860a along fold lines 862 and 862a with an upper edge of respective hand openings 858 . 858a connected.

In dieser Ausführungsform ist eine dreilagige Griffstruktur bereitgestellt, die eine Griffunterstützungswandfläche 868 einschließt, die entlang Faltlinie 855 gelenkig mit einer Seitenkante der Griffwandfläche 852 verbunden ist. Die Unterstützungswandfläche 868 umfasst ferner eine Handöffnung 870, die zwischen oberen und unteren Kanten der Griffunterstützungswandfläche 868 angeordnet ist. Die Handöffnung 870 ist angeordnet, um mit den Handöffnungen 854, 858 in einer aufgerichteten Schachtel ausgerichtet zu sein. In alternativen Klassen von Ausführungsformen können zwei Öffnungen in der Griffunterstützungswandfläche 868 bereitgestellt sein, die angeordnet sind, um in Passgenauigkeit mit den Öffnungen auf den Griffwandflächen in einer aufgerichteten Schachtel zu sein.In this embodiment, a three-layered handle structure is provided which includes a handle support panel 868 that goes along fold line 855 hinged with one side edge of the handle panel 852 connected is. The support panel 868 further comprises a hand opening 870 between the upper and lower edges of the handle support panel 868 is arranged. The hand opening 870 is arranged to with the hand openings 854 . 858 to be aligned in an erected box. In alternative classes of embodiments, two openings may be in the handle support panel 868 be arranged to be in registration with the openings on the handle panels in an erected box.

Eine Bodenstruktur wird aus den Bodenwandflächen 872, 874 ausgebildet, die in dieser Ausführungsform im Wesentlichen identisch zu der Bodenstruktur der achten Ausführungsform ist und daher nicht detaillierter beschrieben wird.A soil structure becomes from the bottom wall surfaces 872 . 874 is formed, which in this embodiment is substantially identical to the bottom structure of the eighth embodiment and therefore will not be described in more detail.

Die Trennstruktur des Gegenstandsträgers ist aus einem zweiten Zuschnitt 880 ausgebildet. Der Zuschnitt 880 umfasst ein Paar von querverlaufenden Trennwandflächen 882, 884, die aus einer mittleren Wandfläche 886 ausgestanzt sind. Die querverlaufende Trennwandfläche 882 ist durch Stanzlinien 885 und 881 aus der mittleren Wandfläche 886 ausgestanzt und ist mit dieser entlang Faltlinie 888 faltbar verbunden. Die querverlaufende Trennwandfläche 882 ist außerdem entlang der Faltlinie 896 gelenkig mit der Klebeklappe 894 verbunden. Wie bei der ersten Ausführungsform, ist es vorstellbar, dass die Anzahl und die Positionen der querverlaufenden Wandflächen gemäß der Anzahl der benötigten gegenstandsaufnehmenden Zellen abgeändert werden kann.The separation structure of the article carrier is of a second blank 880 educated. The cut 880 includes a pair of transverse dividing panels 882 . 884 coming from a middle wall surface 886 punched out. The transverse divider panel 882 is by punching lines 885 and 881 from the middle wall surface 886 punched out and along with this is fold line 888 foldable connected. The transverse divider panel 882 is also along the fold line 896 articulated with the glue flap 894 connected. As in the first embodiment, it is conceivable that the number and the positions of the transverse wall surfaces may be changed according to the number of object-receiving cells required.

Ebenso ist die querverlaufende Trennwandfläche 884 durch Verlängerungen der Stanzlinien 885 und 881 aus der mittleren Wandfläche 886 ausgestanzt und entlang der Faltlinie 892 mit dieser faltbar verbunden. Die querverlaufende Wandfläche 884 ist entlang der Faltlinie 899 ferner gelenkig mit der Klebeklappe 894 verbunden. Die mittlere Trennwandfläche ist ferner an gegenüberliegenden Kanten davon gelenkig mit Klebeklappen 883, 887 und 889 verbunden.Likewise, the transverse partition wall surface 884 by extensions of the punched lines 885 and 881 from the middle wall surface 886 punched out and along the fold line 892 connected with this foldable. The transverse wall surface 884 is along the fold line 899 also articulated with the glue flap 894 connected. The middle divider panel is also hinged at opposite edges thereof with glue flaps 883 . 887 and 889 connected.

Eine zweite mittlere Wandfläche 886a ist entlang der Faltlinie 891 gelenkig mit der Wandfläche 886 verbunden. Die zweite mittlere Wandfläche 886a ist der Wandfläche 786 ähnlich und daher werden vergleichbare Wandflächen mit denselben Bezugszeichen unter Hinzufügung des Buchstabens "a" verwendet. Der einzige Unterschied zwischen den Wandflächen besteht darin, dass die Klebewandfläche 894a in dieser Ausführungsform sich im Gegensatz zur Wandfläche 894 nicht in die Wandfläche 886 erstreckt, die sich in die Wandfläche 886a erstreckt.A second middle wall surface 886a is along the fold line 891 articulated with the wall surface 886 connected. The second middle wall surface 886a is the wall surface 786 Similarly, and therefore comparable panels are used with the same reference numerals with the addition of the letter "a". The only difference between the wall surfaces is that the gluing surface 894a in this embodiment, in contrast to the wall surface 894 not in the wall surface 886 extends, extending into the wall surface 886a extends.

Der Zusammenbau des vollständigen Trägers gemäß der neunten, in den 23C, 24A und 24B in einem flachen, zusammengefalteten Zustand dargestellten Ausführungsform aus dem Zuschnitt erfordert eine Reihe sequentieller Falt- und Klebearbeitsschritte, die in einer geradlinigen Klebemaschine durchgeführt werden können, so dass es nicht erforderlich ist, dass die Schachtel rotiert oder invertiert werden muss, um deren Zusammenbau abzuschließen. Die Klebepositionen der Zuschnitte sind durch die schraffierten Bereiche gekennzeichnet, obgleich es vorstellbar ist, dass andere Zuschnitte an anderen Positionen verklebt werden können, falls dies erwünscht wird. Der Faltvorgang ist nicht auf den nachstehend beschriebenen Faltvorgang beschränkt und kann gemäß besonderen Herstellungsanforderungen abgeändert werden.The assembly of the complete carrier according to the ninth, in the 23C . 24A and 24B The blank embodiment shown in a flat, collapsed condition requires a series of sequential folding and gluing operations that can be performed in a straight-line gluing machine so that it is not necessary for the box to be rotated or inverted to complete its assembly. The adhesive locations of the blanks are characterized by the hatched areas, although it is conceivable that other blanks may be adhered to other locations if desired. The folding operation is not limited to the folding operation described below and can be changed according to specific manufacturing requirements.

Wie sich 23C entnehmen lässt, wird somit der Zuschnitt 880 um die Faltlinie 891 in eine durch den Pfeil X angedeutete Richtung gefaltet, so dass die Wandfläche 886a im Wesentlichen über der Wandfläche 886 liegt. Der gefaltete Zuschnitt 880 wird an den Zuschnitt 810 befestigt. In dieser Ausführungsform wird die Klebeklappe 894a an die Seitenwand fläche 816 befestigt, die mittlere Wandfläche 886a wird an die Griffwandfläche 838 befestigt und die Klebeklappe 883a wird an die erste Endwandfläche 818 befestigt. Somit befindet sich die Schachtel in einem ersten, in 24A dargestellten Zustand des Zusammenbauens. Anschließend wird die Griffunterstützungswandfläche 868 derart gefaltet, dass diese über der Griffwandfläche 852 liegt, und die Klebeklappe 812 wird um die Faltlinie 826 in eine flächenberührende Beziehung mit der Seitenwandfläche 816 gefaltet und die äußeren Wandflächen 820 und 822 werden um die Faltlinie 832 in eine flächenberührende Beziehung mit der mittleren Wandfläche 886 gefaltet. Die Endwandfläche 822 wird an die Klebeklappe 812 befestigt und die querverlaufende Klebeklappe 894 wird an die Seitenwand 820 befestigt. Die Griffwandfläche 852 wird vorzugsweise an die gegenüberliegende Seite der Griffunterstützungswandfläche 868 befestigt und die Klebeklappen 887 und 889 werden an die Endwandfläche 822 befestigt.Like yourself 23C can be removed, so is the blank 880 around the fold line 891 folded in a direction indicated by the arrow X, so that the wall surface 886a essentially over the wall surface 886 lies. The folded blank 880 gets to the blank 810 attached. In this embodiment, the glue flap 894a to the side wall surface 816 attached, the middle wall surface 886a gets to the handle panel 838 attached and the glue flap 883A goes to the first end panel 818 attached. Thus, the box is in a first, in 24A illustrated state of assembly. Subsequently, the handle support panel 868 folded so that these over the handle panel 852 lies, and the glue flap 812 becomes the fold line 826 in face contact relationship with the sidewall surface 816 folded and the outer wall surfaces 820 and 822 be around the fold line 832 in a surface-touching relationship with the middle wall surface 886 folded. The end wall surface 822 gets to the glue flap 812 attached and the transverse glue flap 894 gets to the sidewall 820 attached. The handle panel 852 is preferably against the opposite side of the handle support panel 868 attached and the glue flaps 887 and 889 become to the end wall surface 822 attached.

Indem die Wandflächen auf diese Art und Weise gefaltet und befestigt werden, werden die beiden Seiten des Korbträgers in flächenkerührende Beziehung gebracht, so dass sich der Gegenstandsträger in einem vollständigen und zusammengefalteten Zustand befindet, wie dies in 24B dargestellt ist. Die Schachtel gemäß der neunten Ausführungsform wird üblicherweise als Verpackung mit "Parallelogrammprofil" bezeichnet, da die führende Kante durch die Faltlinie 432 definiert ist und die nachlaufende Kante durch die diametral gegenüberliegende Kante definiert ist, die durch die Faltlinie 426 bereitgestellt wird.By folding and securing the panels in this manner, the two sides of the basket carrier are brought into face-to-face relationship so that the article carrier is in a complete and collapsed condition as shown in FIG 24B is shown. The box according to the ninth embodiment is commonly referred to as a "parallelogram profile" package because the leading edge is through the fold line 432 is defined and the trailing edge is defined by the diametrically opposite edge passing through the fold line 426 provided.

Um den Gegenstandsträger aufzurichten, werden die führende und die nachlaufende Kante des zusammengefalteten Trägers nach innen aufeinander zu bewegt, wodurch bewirkt wird, dass die Endwandflächen 822 und 818 und die Seitenwandflächen 816 und 820 aus einem flachen, zusammengefalteten Zustand in eine rechteckige Konfiguration bewegt werden, die den Aufbau der individuellen Zellen erleichtert. Somit werden die querverlaufenden Trennwandflächen 882, 884, 882a, 884a aus der Ausrichtung mit den ersten und zweiten Seitenwandflächen 820 bzw. 816 bewegt und um die Faltlinien 888, 892, 888a und 892a gefaltet, so dass die querverlaufenden Trennwandflächen sich in einer im Wesentlichen senkrechten Beziehung in Bezug auf die Griffwandfläche 868 und die Seitenwandflächen 816 und 820 befinden. 25 lässt sich entnehmen, dass jeder Teil 882, 884; 882a, 884a sich von jeder Seite der mittleren Wandfläche erstreckt, um zwei Reihen von drei Zellen C1, C2, C3 auszubilden. Im Gebrauch können die querverlaufenden Trennwandflächen die Gegenstände in benachbarten Zellen trennen und unterstützen.To erect the article carrier, the leading and trailing edges of the collapsed carrier are moved inwardly towards each other causing the end panels to be moved 822 and 818 and the side panels 816 and 820 be moved from a flat, collapsed state into a rectangular configuration that facilitates the construction of the individual cells. Thus, the transverse dividing walls become 882 . 884 . 882a . 884a from the alignment with the first and second side panels 820 respectively. 816 moved and around the fold lines 888 . 892 . 888a and 892a folded so that the transverse partition panels are in a substantially vertical relationship with respect to the handle panel 868 and the side panels 816 and 820 are located. 25 it can be seen that every part 882 . 884 ; 882a . 884a extends from each side of the central wall surface to form two rows of three cells C1, C2, C3. In use, the transverse divider panels can separate and support the items in adjacent cells.

Die Schachtel ist sodann bereit, Gegenstände aufzunehmen, die vorzugsweise durch eine relative vertikale Bewegung zwischen den Gegenständen und dem Träger während einer Zuführbewegung in Vorwärtsrichtung bekanntermaßen eingeladen werden, aufgrund derer die Gegenstände in ihre jeweiligen Zellen durch den offenen Boden des Trägers eingebracht werden. Alternativ können die Flaschen über das obere Ende des Trägers in ihre jeweiligen Zellen eingerbacht werden. Anschließend wird der Boden auf im Wesentlichen dieselbe Art und Weise, wie vorstehend beschrieben, ausgebildet, wobei die Bodenwandflächen 472, 474 durch Befestigungsmittel miteinander verbunden werden. Ebenso werden die Grifflaschen 446, 460 um den Griff 468, 452 gefaltet, um die Griffstruktur H und die Schachtel noch weiter zu befestigen. Somit befindet sich die Schachtel gemäß der neunten Ausführungsform in einem aufgerichteten Zustand, wie dies in 25 der Zeichnungen dargestellt ist.The carton is then ready to receive articles which are preferably loaded by relative vertical movement between the articles and the carrier during a forward feed motion, by virtue of which the articles are introduced into their respective cells through the open bottom of the carrier. Alternatively, the bottles may be cached over the top of the carrier into their respective cells. Subsequently, the bottom is formed in substantially the same manner as described above, with the bottom wall surfaces 472 . 474 be connected by fastening means. Likewise, the grip bottles 446 . 460 around the handle 468 . 452 folded to further secure the handle structure H and the box. Thus, the box according to the ninth embodiment is in an erect state as shown in FIG 25 the drawings is shown.

Ein gemeinsames Merkmal, das sowohl die achte als auch die neunte Ausführungsform aufweisen, betrifft die Griffwandflächenstruktur H. Insbesondere liegen die Griffwandflächen und unter Umständen die Griffunterstützungswandflächen in einer Ebene. Die oberen Kanten der Griffwandflächen sind kolinear, wie dies in den 20A und 23A dargestellt ist, um den Verbrauch an Pappe auf ein Mindestmaß zu beschränken, da angrenzende Zuschnitte aus einer kontinuierlichen Rolle ausgestanzt werden können, wobei deren jeweilige obere Kanten aneinander anstoßen.A common feature of both the eighth and ninth embodiments relates to the handle panel structure H. In particular These are the handle panels and possibly the Griffunterstützungswandflächen in a plane. The upper edges of the handle panels are colinear, as in the 20A and 23A to minimize consumption of paperboard since adjacent blanks can be punched out of a continuous roll with their respective upper edges abutting one another.

Ein weiteres gemeinsames Merkmal besteht in der Verwendung eines einzelnen mittleren Zuschnitts, der entlang einer Kante gefaltet wird, um die mittleren und die querverlaufenden Wandflächen entlang beider Seiten der Griffwandfläche auszubilden. Unter bestimmten Umständen kann dies die Automatisierung des Aufrichtvorgangs erleichtern.One Another common feature is the use of a single one middle blank, which is folded along an edge to the middle and transverse panels along both sides the handle panel train. In certain circumstances, this may be the automation the erection process easier.

Man erkennt, dass die hierin verwendeten Richtungsangaben, wie beispielsweise "Decke", "Boden", "Ende", "Seite" die entsprechenden Wandflächen nicht auf eine solche Orientierung beschränken, sondern lediglich dazu dienen, diese Wandflächen von einander zu unterscheiden. Jedwede Bezugnahme auf eine gelenkige Verbindung sollte nicht derart ausgelegt werden, dass diese sich notwendigerweise auf lediglich eine einzelne Faltlinie bezieht. Es ist vielmehr gedacht, dass eine gelenkige Verbindung durch eine oder mehrere der folgenden Linien verwirklicht sein kann, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen: eine Kerbelinie, eine zerbrechliche Linie oder ein Faltlinie.you recognizes that the directions used herein, such as "blanket", "bottom", "end", "side", are the corresponding ones wall surfaces not limited to such an orientation, but only to it serve, these wall surfaces of to distinguish each other. Any reference to an articulated Connection should not be construed as such necessarily refers to only a single fold line. It is rather thought that a hinged connection by a or more of the following lines can be realized without the Scope of the present invention: a score line, a fragile line or a fold line.

Die vorliegende Erfindung und ihre bevorzugten Ausführungsformen betreffen einen Gegenstandsträger, der derart geformt ist, eine hinreichende Festigkeit bereitzustellen, um die Flasche fest, jedoch mit einem Grad an Flexibilität zu halten, so dass die auf den Griff übertragene Belastung vom Träger absorbiert wird. Die Form des Zuschnitts beschränkt die Menge der benötigten Pappe auf ein Mindestmaß. Der Träger kann auf ein Array von Flaschen manuell oder maschinell aufgebracht werden. Es ist vorstellbar, dass die besonderen Merkmale jeder der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ausgetauscht werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.The The present invention and its preferred embodiments relate to one An article carrier shaped to provide sufficient strength to hold the bottle firmly, but with a degree of flexibility, so that the transferred to the handle Load absorbed by the wearer becomes. The shape of the blank limits the amount of cardboard needed to a minimum. The carrier Can be applied to an array of bottles manually or by machine become. It is conceivable that the special features of each of the above described embodiments can be exchanged, without departing from the scope of the invention.

Claims (36)

Gegenstandsträger des Korbtyps mit gegenüberliegenden Seitenwandflächen (16, 20; 116, 120; 216, 220; 316, 320; 416, 420; 516, 520; 616, 620; 716, 720; 816, 820) und Endwandflächen (14, 18, 22; 118, 122; 214, 218a, 218b, 222; 314, 318a, 318b, 322; 418, 422; 518, 522; 618, 622; 714, 718, 722; 818, 822), einer Bodenwandfläche (72, 74; 172, 174; 272, 274; 372, 374; 472, 474; 572, 574; 672, 674; 772, 774; 872, 874), die gelenkig an eine oder mehrere der Seiten- oder Endwandflächen angebracht ist, sowie einer Griffstruktur (38, 52, 68; 138, 152, 168, 171; 238, 252; 338, 352; 438, 452; 538, 552; 638, 652; 738, 752, 768; 838, 852, 868), die gelenkig mit den gegenüberliegenden Endwandflächen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine innere Trennstruktur (80, 80a; 180, 280, 280a; 380, 380a; 480, 580, 580a; 680, 680a; 780; 880) umfasst wird, die aus einem separaten Zuschnitt ausgebildet ist, wobei die innere Trennstruktur eine erste mittlere Wandfläche (86; 186; 286; 386; 486; 586; 686; 786; 886) umfasst, die mit der Griffstruktur und wenigstens einer der Endwandflächen verbunden ist, sowie wenigstens eine querverlaufende Trennwandfläche (82, 84; 182, 184; 284; 382, 384; 482, 484; 582, 584; 682, 694; 782, 784; 882, 884), die aus der mittleren Wandfläche ausgestanzt ist und gelenkig mit dieser verbunden ist, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen (C1, C2, C3) auf einer Seite der Griffstruktur auszubilden.Object carrier of the basket type with opposite side wall surfaces ( 16 . 20 ; 116 . 120 ; 216 . 220 ; 316 . 320 ; 416 . 420 ; 516 . 520 ; 616 . 620 ; 716 . 720 ; 816 . 820 ) and end panels ( 14 . 18 . 22 ; 118 . 122 ; 214 . 218a . 218b . 222 ; 314 . 318a . 318b . 322 ; 418 . 422 ; 518 . 522 ; 618 . 622 ; 714 . 718 . 722 ; 818 . 822 ), a bottom wall surface ( 72 . 74 ; 172 . 174 ; 272 . 274 ; 372 . 374 ; 472 . 474 ; 572 . 574 ; 672 . 674 ; 772 . 774 ; 872 . 874 ) hingedly attached to one or more of the side or end panels, and a handle structure ( 38 . 52 . 68 ; 138 . 152 . 168 . 171 ; 238 . 252 ; 338 . 352 ; 438 . 452 ; 538 . 552 ; 638 . 652 ; 738 . 752 . 768 ; 838 . 852 . 868 ) hingedly connected to the opposite end panels, characterized in that further comprises an internal separation structure ( 80 . 80a ; 180 . 280 . 280a ; 380 . 380a ; 480 . 580 . 580a ; 680 . 680a ; 780 ; 880 ), which is formed from a separate blank, wherein the inner separating structure has a first middle wall surface (FIG. 86 ; 186 ; 286 ; 386 ; 486 ; 586 ; 686 ; 786 ; 886 ) connected to the handle structure and at least one of the end panels, and at least one transverse partition (FIG. 82 . 84 ; 182 . 184 ; 284 ; 382 . 384 ; 482 . 484 ; 582 . 584 ; 682 . 694 ; 782 . 784 ; 882 . 884 ) punched out from and articulated to the central wall surface to form a plurality of object-receiving cells (C1, C2, C3) on one side of the handle structure. Gegenstandsträger nach Anspruch 1, wobei eine zweite mittlere Wandfläche (786a; 886a) umfasst wird, die gelenkig mit der ersten mittleren Wandfläche verbunden ist, wobei die zweite mittlere Wandfläche mit der Griffstruktur und wenigstens einer Endwandfläche verbunden ist, sowie wenigstens eine querverlaufende Trennwandfläche (782a, 784a; 882a, 884a), die aus der zweiten mittleren Wandfläche ausgestanzt ist und gelenkig mit dieser verbunden ist, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen auf der anderen Seite der Griffstruktur auszubilden.An article carrier according to claim 1, wherein a second middle wall surface ( 786a ; 886a ), which is hingedly connected to the first middle wall surface, wherein the second middle wall surface is connected to the handle structure and at least one end wall surface, and at least one transverse partition wall surface (FIG. 782a . 784a ; 882a . 884a ) punched out from and articulated to the second medial panel to form a plurality of subject-receiving cells on the other side of the handle structure. Gegenstandsträger nach Anspruch 2, wobei die mittleren Wandflächen entlang einer Faltlinie (791) gelenkig miteinander verbunden sind, die im wesentlichen parallel zu den Faltlinien (788, 792, 792a) angeordnet ist, die gelenkig die querverlaufenden Trennwandflächen (782, 784, 782a, 784a) mit der mittleren Wandfläche verbinden.An article carrier according to claim 2, wherein the medial wall surfaces along a fold line ( 791 ) are hinged together substantially parallel to the fold lines ( 788 . 792 . 792a ) which articulates the transverse dividing panels (FIG. 782 . 784 . 782a . 784a ) connect to the middle wall surface. Gegenstandsträger nach Anspruch 3, wobei eine Klappe (795) aus einer Wandfläche (786) der mittleren Wandflächen ausgestanzt ist und entlang der mittleren Wandflächenfaltlinie (791) mit der anderen mittleren Wandfläche (786a) gelenkig verbunden ist.An article carrier according to claim 3, wherein a flap ( 795 ) from a wall surface ( 786 ) of the middle wall surfaces and along the middle wall surface fold line ( 791 ) with the other middle wall surface ( 786a ) is hinged. Gegenstandsträger nach Anspruch 2, wobei die mittleren Wandflächen entlang einer Faltlinie (891) gelenkig miteinander verbunden sind, die im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien (888, 892, 888a, 892a) angeordnet ist, die die querverlaufenden Trennwandflächen (882, 884, 882a, 884a) gelenkig mit der mittleren Wandfläche verbinden.An article carrier according to claim 2, wherein the medial wall surfaces along a fold line ( 891 ) are hinged together, which are substantially perpendicular to the fold lines ( 888 . 892 . 888a . 892a ) is arranged, the transverse partition surfaces ( 882 . 884 . 882a . 884a ) articulated to the middle wall surface. Gegenstandsträger nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei jede mittlere Wandfläche ferner eine Befestigungswandfläche (595, 595a; 695, 695a; 883, 883a) umfasst, wobei die Befestigungswandflächen ausgestaltet und angeordnet sind, um miteinander befestigt zu werden.An article carrier as claimed in any one of claims 2 to 5, wherein each medial wall surface further comprises a mounting panel (Fig. 595 . 595a ; 695 . 695a ; 883 . 883A ), wherein the Befestigungswandflä chen configured and arranged to be fastened together. Gegenstandsträger nach Anspruch 1, wobei die oder jede querverlaufende Trennwandfläche (182, 184; 482, 484) mittels eines Paares (188, 192; 488, 492) von beabstandeten Faltlinien zwischen den gegenüberliegenden Enden der oder jeder querverlaufenden Trennwandfläche schwenkbar mit einer mittleren Wandfläche verbunden ist, um somit eine Wandfläche auszubilden, die sich von beiden Seiten der mittleren Wandfläche nach außen erstreckt.An article carrier according to claim 1, wherein the or each transverse partition ( 182 . 184 ; 482 . 484 ) by means of a pair ( 188 . 192 ; 488 . 492 ) is pivotably connected to a central wall surface by spaced fold lines between the opposite ends of the or each transverse divider panel so as to form a wall surface extending outwardly from both sides of the central wall surface. Gegenstandsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zwei querverlaufende Trennwandflächen (882, 884) aus der ersten mittleren Wandfläche ausgestanzt sind und an deren Enden entfernt von der ersten mittleren Wandfläche gelenkig miteinander verbunden sind, sobald sie durch eine Seitenwandbefestigungswandfläche (894) aufgerichtet sind.An article carrier as claimed in any one of the preceding claims, wherein two transverse dividing panels (Figs. 882 . 884 ) are punched out of the first central wall surface and hinged together at the ends thereof away from the first central wall surface as soon as they pass through a side wall mounting panel (11). 894 ) are erected. Gegenstandsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ferner eine Griffunterstützungswandfläche (368, 468) umfasst wird, die sich von einem oberen Abschnitt der ersten mittleren Wandfläche (386a, 486) erstreckt, wobei die Griffunterstützungswandfläche eine Handöffnung (370, 470) einschließt, um mit der Griffstruktur des Gegenstandsträgers ausgerichtet zu werden.An article carrier according to any one of the preceding claims, further comprising a handle support panel (10). 368 . 468 ) extending from an upper portion of the first middle wall surface (FIG. 386a . 486 ), wherein the handle support panel has a hand opening ( 370 . 470 ) to be aligned with the handle structure of the article carrier. Gegenstandsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Griffstruktur erste und zweite Griffwandflächen (52, 38; 138, 152; 738, 752; 852, 838) sowie eine Griffunterstützungswandfläche (68; 168; 768; 868) umfasst, die faltbar mit der ersten Griffwandfläche (52; 138; 738; 852) verbunden sind, um einen dreilagigen Griff (H) auszubilden.An article carrier according to any one of claims 1 to 8, wherein the handle structure comprises first and second handle panels (Figs. 52 . 38 ; 138 . 152 ; 738 . 752 ; 852 . 838 ) and a handle support panel ( 68 ; 168 ; 768 ; 868 ) foldable with the first handle panel (Fig. 52 ; 138 ; 738 ; 852 ) to form a three-layered handle (H). Gegenstandsträger nach Anspruch 10, wobei ferner eine zweite Griffunterstützungswandfläche (171) umfasst wird, die faltbar mit der ersten Griffwandfläche (138) verbunden ist.An article carrier according to claim 10, further comprising a second handle support panel (10). 171 ) foldable with the first handle panel (Fig. 138 ) connected is. Gegenstandsträger nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei die ersten (52; 138; 738; 852) und die zweiten (38; 152; 752; 838) Griffwandflächen in einer Ebene liegen und die oberen Kanten der Griffwandflächen in einer Linie liegen.An article carrier according to claim 10 or claim 11, wherein the first ( 52 ; 138 ; 738 ; 852 ) and the second ( 38 ; 152 ; 752 ; 838 ) Handle panels lie in one plane and the upper edges of the handle panels are in line. Gegenstandsträger nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die oberen Kanten der oder jeder Griffunterstützungswandfläche (68; 168; 768; 868) mit den Griffwandflächen (52, 38; 138, 152; 738, 752; 852, 838) in einer Linie liegen.An article carrier according to any one of claims 10 to 12, wherein the upper edges of the or each handle support panel (10) 68 ; 168 ; 768 ; 868 ) with the handle panels ( 52 . 38 ; 138 . 152 ; 738 . 752 ; 852 . 838 ) lie in a line. Gegenstandsträger nach Anspruch 9, wobei die Griffunterstützungswandfläche (368, 468) im wesentlichen eine trapezförmige Form aufweist.An article carrier according to claim 9, wherein the handle support panel (10) 368 . 468 ) has a substantially trapezoidal shape. Gegenstandsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine der mittleren Wandflächen (86, 86a) mit einem Haken (97, 97a) bereitgestellt ist, wobei der Haken so angeordnet ist, die Bodenwandfläche (72, 74) in Eingriff zu nehmen.An article carrier as claimed in any one of the preceding claims, wherein at least one of the medial panels ( 86 . 86a ) with a hook ( 97 . 97a ) is arranged, wherein the hook is arranged, the bottom wall surface ( 72 . 74 ) to engage. Zuschnitt zum Ausbilden eines Gegenstandsträgers des Korbtyps nach einem der Ansprüche 1 bis 15 umfassend eine erste Endwandfläche (214, 314), eine erste Seitenwandfläche (216; 316), eine zweite Endwandfläche (218a, 218b; 318a, 318b), eine zweite Seitenwandfläche (220, 320) und eine dritte Endwandfläche (222, 322), die der Reihe nach eine mit der anderen gelenkig verbunden sind, eine Bodenwandfläche (272, 274; 372, 374), die gelenkig an eine der Seiten- oder Endwandflächen angebracht ist, sowie eine Griffstruktur einschließlich einer Handöffnung (244, 258; 344, 358), wobei die Griffstruktur erste (238, 338) und zweite (252; 352) Griffwandflächen umfasst, die gelenkig mit der zweiten Endwandfläche (218a, 218b; 318a, 318b) verbunden sind, wobei die erste Griffwandfläche (238; 338) sich in einer gelenkig berührenden Beziehung befindet, um einen zweilagigen Griff (H) auszubilden, wenn sich der Träger in einem aufgerichteten Zustand befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Griffwandflächen an jeweilige erste und zweite Seitenwandflächen angrenzen und von diesen getrennt sind.A blank for forming a basket-type article carrier according to any one of claims 1 to 15, comprising a first end panel (Fig. 214 . 314 ), a first side panel ( 216 ; 316 ), a second end panel ( 218a . 218b ; 318a . 318b ), a second side panel ( 220 . 320 ) and a third end panel ( 222 . 322 ), which are hinged one after the other in turn, a bottom wall surface ( 272 . 274 ; 372 . 374 ) hingedly attached to one of the side or end panels, and a handle structure including a hand opening (FIG. 244 . 258 ; 344 . 358 ), wherein the handle structure first ( 238 . 338 ) and second ( 252 ; 352 ) Includes handle panels hinged to the second end panel (Fig. 218a . 218b ; 318a . 318b ), wherein the first handle panel ( 238 ; 338 ) is in an articulated contact relationship to form a two-ply handle (H) when the carrier is in an erected condition, characterized in that the first and second handle panels are adjacent and separated from respective first and second side panels. Zuschnitt nach Anspruch 16, wobei ferner eine Griffunterstützungswandfläche (268) umfasst wird, die faltbar mit der ersten Griffwandfläche (238) verbunden ist, um in einem aufgerichteten Zustand einen dreilagigen Griff (H) auszubilden.A blank according to claim 16, further comprising a handle support panel (16). 268 ) foldable with the first handle panel (Fig. 238 ) to form a three-ply handle (H) in an erected condition. Zuschnitt nach Anspruch 16, wobei ferner eine zweite Griffunterstützungswandfläche (268a) umfasst wird, die faltbar mit der zweiten Griffwandfläche (252) verbunden ist.A blank according to claim 16, further comprising a second handle support panel (16). 268a ) foldable with the second handle panel (Fig. 252 ) connected is. Zuschnitt nach Anspruch 17 oder 18, wobei die ersten (238; 338) und zweiten (252; 352) Griffwandflächen in einer Ebene liegen und die oberen Kanten der Griffwandflächen in einer Linie liegen.Blank according to claim 17 or 18, wherein the first ( 238 ; 338 ) and second ( 252 ; 352 ) Handle panels lie in one plane and the upper edges of the handle panels are in line. Zuschnitt nach Anspruch 16, wobei die oberen Kanten der (oder jeder) Griffunterstützungswandfläche (268, 268a) in einer Linie mit den Griffwandflächen (238, 252) liegen.A blank according to claim 16, wherein the upper edges of the (or each) handle support panel (16) 268 . 268a ) in a line with the handle panels ( 238 . 252 ) lie. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 16 bis 20, wobei die Griffwandflächen (238, 338) geformt sind, mit ersten und zweiten Griffwandflächen eines nächsten angrenzenden Zuschnitts zusammenzupassen.A blank according to any one of claims 16 to 20, wherein the handle panels ( 238 . 338 ) are adapted to mate with first and second handle panels of a next adjacent blank. Zuschnitt nach Anspruch 21, wobei die Griffwandflächen (238, 338) eine im wesentlichen trapezförmige Form aufweisen.A blank according to claim 21, wherein the handle panels ( 238 . 338 ) a substantially trapezoid have a shaped shape. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 16 bis 22, wobei ferner eine Wandfläche (212, 224; 312, 324) umfasst wird, die angeordnet ist, um wenigstens eine mittlere Wandfläche (286, 280a; 386, 386a) zu unterstützen, wenn der Zuschnitt aufgerichtet wird, um einen Träger auszubilden.A blank according to any one of claims 16 to 22, further comprising a wall surface (10). 212 . 224 ; 312 . 324 ), which is arranged around at least one middle wall surface (FIG. 286 . 280a ; 386 . 386a ) when the blank is erected to form a carrier. Zuschnitt nach Anspruch 23, wobei eine weitere mittlere Unterstützungswandfläche (224; 324) gelenkig mit dem gegenüberliegenden Ende der Reihe von Wandflächen verbunden ist, wobei die Unterstützungswandflächen derart angeordnet sind, dass sie an eine oder mehreren Seiten der mittleren Wandfläche(n) (286, 280a; 386, 386a) befestigt werden.A blank according to claim 23, wherein another center support panel (Fig. 224 ; 324 ) is pivotally connected to the opposite end of the row of wall surfaces, the support panels being arranged to contact one or more sides of the middle wall surface (s) ( 286 . 280a ; 386 . 386a ) are attached. Zuschnitt nach Anspruch 23 oder Anspruch 24, wobei wenigstens eine der Unterstützungswandflächen (212, 224; 312, 324) mit einem Hakenabschnitt (297, 297a; 397, 397a) bereitgestellt ist, wobei der Haken angeordnet ist, die Bodenwandfläche (272, 274; 372, 374) in Eingriff zu nehmen, wenn der Zuschnitt aufgerichtet wird, um einen Träger auszubilden.A blank as claimed in claim 23 or claim 24, wherein at least one of the support panels (Fig. 212 . 224 ; 312 . 324 ) with a hook section ( 297 . 297a ; 397 . 397a ), wherein the hook is arranged, the bottom wall surface ( 272 . 274 ; 372 . 374 ) when the blank is erected to form a carrier. Zuschnitt (80, 80a; 180; 280, 280a; 380, 380a; 480; 580, 580a; 680, 680a; 780; 880) zum Ausbilden einer inneren Trennstruktur, die in einem Gegenstandsträger des Korbtyps nach einem der Ansprüche 1 bis 15 verwendet werden kann, einschließlich gegenüberliegender End- und Seitenwandflächen sowie einer Griffstruktur, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennstrukturzuschnitt eine erste mittlere Wandfläche (86; 186; 286; 386; 486; 586; 686; 786; 886) umfasst, die ausgestaltet ist, mit der Griffstruktur und wenigstens einer Endwandfläche des Trägers des Korbtyps verbunden zu werden, sowie wenigstens eine querverlaufende Trennwandfläche (82, 84; 182, 184; 284; 382, 384; 482; 484; 582, 584; 682; 782, 784; 882, 884), die aus der mittleren Wandfläche ausgestanzt ist und mit dieser gelenkig verbunden ist, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen (C1, C2, C3) auf einer Seite der Griffstruktur (H) auszubilden, wenn der Träger aus dem Zuschnitt ausgebildet wird.Cut ( 80 . 80a ; 180 ; 280 . 280a ; 380 . 380a ; 480 ; 580 . 580a ; 680 . 680a ; 780 ; 880 ) for forming an internal partition structure which can be used in a basket-type article carrier according to any one of claims 1 to 15, including opposite end and side panels and a handle structure, characterized in that the partition structure blank has a first central wall surface (Fig. 86 ; 186 ; 286 ; 386 ; 486 ; 586 ; 686 ; 786 ; 886 ) which is adapted to be connected to the handle structure and at least one end wall surface of the basket-type carrier, and at least one transverse dividing wall surface (FIG. 82 . 84 ; 182 . 184 ; 284 ; 382 . 384 ; 482 ; 484 ; 582 . 584 ; 682 ; 782 . 784 ; 882 . 884 ) punched out of and articulated to the central wall surface to form a plurality of object-receiving cells (C1, C2, C3) on one side of the handle structure (H) when the carrier is formed from the blank. Zuschnitt nach Anspruch 26, wobei eine zweite mittlere Wandfläche (786a; 886a) umfasst wird, die gelenkig mit der ersten mittleren Wandfläche (786; 886) verbunden ist, wobei die zweite mittlere Wandfläche ausgestaltet ist, mit der Griffstruktur (H) und wenigstens einer Endwandfläche (718, 818) des Trägers des Korbtyps verbunden zu werden, sowie wenigstens eine querverlaufende Trennwandfläche (782a, 784a; 882, 884a), die aus der zweiten mittleren Wandfläche ausgestanzt ist und gelenkig mit dieser verbunden ist, um eine Vielzahl von gegenstandsaufnehmenden Zellen auf der anderen Seite der Griffstruktur (H) auszubilden, wenn der Träger aus dem Zuschnitt ausgebildet wird.A blank according to claim 26, wherein a second medial panel (FIG. 786a ; 886a ) hinged to the first middle wall surface (FIG. 786 ; 886 ), wherein the second central wall surface is configured, with the handle structure (H) and at least one end wall surface ( 718 . 818 ) of the carrier of the basket type, as well as at least one transverse dividing wall surface ( 782a . 784a ; 882 . 884a ) punched out from and articulated to the second middle panel to form a plurality of subject-receiving cells on the other side of the handle structure (H) when the carrier is formed from the blank. Zuschnitt nach Anspruch 27, wobei die mittleren Wandflächen (786, 786a) entlang einer Faltlinie (791) gelenkig miteinander verbunden sind, die im wesentlichen parallel zu den Faltlinien (788, 792, 792a) angeordnet ist, die gelenkig die querverlaufenden Trennwandflächen (782, 784, 782a, 784a) mit der mittleren Wandfläche (786, 786a) verbinden.Blank according to claim 27, wherein the middle wall surfaces ( 786 . 786a ) along a fold line ( 791 ) are hinged together substantially parallel to the fold lines ( 788 . 792 . 792a ) which articulates the transverse dividing panels (FIG. 782 . 784 . 782a . 784a ) with the middle wall surface ( 786 . 786a ) connect. Zuschnitt nach Anspruch 28, wobei eine Klappe (795) aus einer der mittleren Wandflächen (786) ausgestanzt ist und gelenkig mit der anderen mittleren Wandfläche (786a) entlang der mittleren Wandflächenfaltlinie (791) verbunden ist.A blank according to claim 28, wherein a flap ( 795 ) from one of the middle wall surfaces ( 786 ) and hinged to the other middle wall surface ( 786a ) along the central wall surface fold line ( 791 ) connected is. Zuschnitt nach Anspruch 27, wobei die mittleren Wandflächen (886, 886a) entlang einer Faltlinie (891) gelenkig miteinander verbunden sind, die im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien (888, 892, 888a, 892a) angeordnet ist, die die querverlaufenden Trennwandflächen (882, 884, 882a, 884a) mit der mittleren Wandfläche (886, 886a) gelenkig verbinden.Blank according to claim 27, wherein the middle wall surfaces ( 886 . 886a ) along a fold line ( 891 ) are hinged together, which are substantially perpendicular to the fold lines ( 888 . 892 . 888a . 892a ) is arranged, the transverse partition surfaces ( 882 . 884 . 882a . 884a ) with the middle wall surface ( 886 . 886a ) articulated. Zuschnitt nach Anspruch 30, wobei jede mittlere Wandfläche (886, 886a) ferner eine Befestigungswandfläche (883, 883a) umfasst, wobei die Befestigungswandflächen ausgestaltet und angeordnet sind, um in einem aufgerichteten Gegenstandsträger miteinander befestigt zu werden.A blank according to claim 30, wherein each middle wall surface ( 886 . 886a ) further comprises a mounting wall surface ( 883 . 883A ), wherein the mounting panels are configured and arranged to be secured together in an erected article carrier. Zuschnitt zum Ausbilden einer inneren Trennstruktur nach Anspruch 26, wobei die oder jede querverlaufende Trennwandfläche (482, 484) mittels eines Paares von beabstandeten Faltlinien (488, 492) zwischen den gegenüberliegenden Enden der oder jeder querverlaufenden Trennwandfläche schwenkbar mit einer mittleren Wandfläche (486) verbunden ist, um somit eine Wandfläche auszubilden, die sich von beiden Seiten der mittleren Wandfläche (486) nach außen erstreckt, wenn die innere Trennstruktur in einem aufgerichteten Träger ausgebildet ist.A blank for forming an internal separation structure according to claim 26, wherein the or each transverse partition ( 482 . 484 ) by means of a pair of spaced fold lines ( 488 . 492 pivotable between the opposite ends of the or each transverse divider panel with a central wall surface (FIG. 486 ), so as to form a wall surface extending from both sides of the central wall surface ( 486 ) extends outwardly when the inner separation structure is formed in an upright carrier. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 26 bis 32, wobei zwei querverlaufende Trennwandflächen (883, 884) aus der ersten mittleren Wandfläche ausgestanzt sind und an deren Enden entfernt von der ersten mittleren Wandfläche gelenkig miteinander verbunden sind, sobald sie durch eine Seitenwandbefestigungswandfläche (894) aufgerichtet sind.Blank according to one of claims 26 to 32, wherein two transverse dividing panels ( 883 . 884 ) are punched out of the first central wall surface and hinged together at the ends thereof away from the first central wall surface as soon as they pass through a side wall mounting panel (11). 894 ) are erected. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 26 bis 33, wobei ferner eine Griffunterstützungswandfläche (368, 468) umfasst wird, die sich von einem oberen Abschnitt der ersten mittleren Wandfläche (386a, 486) erstreckt, wobei die Griffunterstützungswandfläche eine Handöffnung (370, 470) einschließt, um mit der Griffstruktur (H) des Gegenstandsträgers ausgerichtet zu werden.A blank according to any one of claims 26 to 33, further comprising a handle support panel (10). 368 . 468 ) extending from an upper portion of the first middle wall surface (FIG. 386a . 486 ), wherein the handle support panel has a hand opening ( 370 . 470 ) to be aligned with the handle structure (H) of the article carrier. Gegenstandsträger des Korbtyps, der ausgestaltet ist, eine Vielzahl von Gegenständen unterzubringen, und der aus einem oder mehreren Schachtelzuschnitten (210; 310) nach einem der Ansprüche 16 bis 25 und einer inneren Trennstruktur ausgebildet ist, die aus einem Zuschnitt (280, 280a; 380, 380a) nach einem der Ansprüche 26 bis 34 ausgebildet ist.An article carrier of the basket type which is adapted to accommodate a plurality of articles and which is formed from one or more box blanks ( 210 ; 310 ) according to one of claims 16 to 25 and an inner separation structure which consists of a blank ( 280 . 280a ; 380 . 380a ) is designed according to one of claims 26 to 34. Verfahren zum Ausbilden eines Gegenstandsträgers des Korbtyps aus einem ersten Zuschnitt (10; 210; 310; 710), der eine erste Endwandfläche (14; 214; 314; 714), eine erste Seitenwandfläche (16; 216; 316; 716), eine zweite Endwandfläche (18; 218a, 218b; 318a, 318b; 718), eine zweite Seitenwandfläche (20; 220; 320; 720) und eine dritte Endwandfläche (22; 222; 322; 722) umfasst, die der Reihe nach eine mit der anderen gelenkig verbunden sind, sowie eine Griffstruktur (38, 52, 68; 238, 268, 252, 268a; 338, 352; 738, 752, 768), die gelenkig mit einer oder mehreren der Endwandflächen verbunden ist, sowie aus einem zweiten Zuschnitt (80, 80a; 280, 280a; 380, 380a; 780) zum Ausbilden einer inneren Trennstruktur nach einem der Ansprüche 26 bis 34, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: i) Anordnen des zweiten Zuschnitts auf dem ersten Zuschnitt in einer ausgerichteten Position; ii) Befestigen der querverlaufenden Trennwandflächen (82, 84, 82a, 84a; 282, 284, 282a, 284a; 382, 384, 382a, 384a; 782, 784, 782a, 784a) an die erste Seitenwandfläche (16; 216; 316; 716); iii) Befestigen der mittleren Wandfläche (86, 86a; 286, 286a; 386, 386a; 786, 786a) an eine Griffwandfläche des ersten Zuschnitts; iv) Falten der zweiten Seitenwandfläche (20; 220; 320; 720) und der zweiten Endwandfläche (18; 218a, 218b; 318a, 318b; 718) in eine flächenberührende Beziehung mit der inneren Trennstruktur; und v) Befestigen der ersten (14; 214; 314; 714) und der dritten Endwandfläche (22; 222; 322; 722) miteinander, um einen vollständigen zusammengefalteten Gegenstandsträger auszubilden.Method for forming an article carrier of the basket type from a first blank ( 10 ; 210 ; 310 ; 710 ) having a first end wall surface ( 14 ; 214 ; 314 ; 714 ), a first side panel ( 16 ; 216 ; 316 ; 716 ), a second end panel ( 18 ; 218a . 218b ; 318a . 318b ; 718 ), a second side panel ( 20 ; 220 ; 320 ; 720 ) and a third end panel ( 22 ; 222 ; 322 ; 722 ), which are hinged in turn one to the other, and a handle structure ( 38 . 52 . 68 ; 238 . 268 . 252 . 268a ; 338 . 352 ; 738 . 752 . 768 ) hingedly connected to one or more of the end panels, and a second blank (Fig. 80 . 80a ; 280 . 280a ; 380 . 380a ; 780 ) for forming an internal separation structure according to any one of claims 26 to 34, the method comprising the steps of: i) disposing the second blank on the first blank in an aligned position; ii) attaching the transverse dividing panels ( 82 . 84 . 82a . 84a ; 282 . 284 . 282a . 284a ; 382 . 384 . 382a . 384a ; 782 . 784 . 782a . 784a ) to the first side panel ( 16 ; 216 ; 316 ; 716 ); iii) fixing the middle wall surface ( 86 . 86a ; 286 . 286a ; 386 . 386a ; 786 . 786a ) to a handle panel of the first blank; iv) folding the second sidewall surface ( 20 ; 220 ; 320 ; 720 ) and the second end wall surface ( 18 ; 218a . 218b ; 318a . 318b ; 718 ) in face-contacting relationship with the internal separation structure; and v) attaching the first ( 14 ; 214 ; 314 ; 714 ) and the third end wall surface ( 22 ; 222 ; 322 ; 722 ) to form a complete folded article carrier.
DE60015094T 1999-03-05 2000-03-06 ARTICLE CARRIER AND CUTTING THEREFOR Expired - Lifetime DE60015094T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9905057 1999-03-05
GBGB9905057.7A GB9905057D0 (en) 1999-03-05 1999-03-05 Article carrier and blank therefor
GBGB9930490.9A GB9930490D0 (en) 1999-03-05 1999-12-23 Article carrier and blank thereof
GB9930490 1999-12-23
PCT/US2000/005804 WO2000051893A2 (en) 1999-03-05 2000-03-06 Article carrier and blank therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015094D1 DE60015094D1 (en) 2004-11-25
DE60015094T2 true DE60015094T2 (en) 2005-11-10

Family

ID=26315224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015094T Expired - Lifetime DE60015094T2 (en) 1999-03-05 2000-03-06 ARTICLE CARRIER AND CUTTING THEREFOR

Country Status (22)

Country Link
EP (1) EP1159200B1 (en)
JP (1) JP2002538049A (en)
CN (1) CN1251936C (en)
AT (1) ATE280098T1 (en)
AU (1) AU772861B2 (en)
BG (1) BG64503B1 (en)
BR (1) BR0008768A (en)
CA (1) CA2365130C (en)
CZ (1) CZ303432B6 (en)
DE (1) DE60015094T2 (en)
DK (1) DK1159200T3 (en)
ES (1) ES2231168T3 (en)
HK (1) HK1042277B (en)
HU (1) HUP0202365A3 (en)
IL (1) IL145230A (en)
MX (1) MXPA01008935A (en)
NO (1) NO322153B1 (en)
NZ (1) NZ513982A (en)
PL (1) PL350791A1 (en)
SK (1) SK12542001A3 (en)
TR (1) TR200103036T1 (en)
WO (1) WO2000051893A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008875U1 (en) 2009-06-26 2009-09-24 Karl Knauer Kg Blank for a container carrier
DE202009012304U1 (en) 2009-09-11 2009-11-19 Karl Knauer Kg Bottle carrier and cut to its training

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571941B2 (en) 2001-02-27 2003-06-03 The Mead Corporation Basket-style article carrier having reinforced handle joints and carrier blank therefor
MXPA03007667A (en) * 2001-02-27 2004-03-16 Meadwestvaco Packaging Systems Basket carrier for bottles and blank therefor.
US7134547B2 (en) 2002-02-27 2006-11-14 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Basket carrier for bottles and blank therefor
US7185758B2 (en) * 2002-08-09 2007-03-06 Ez Media Inc. Food carrier and method
WO2011094481A2 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Carrier and blank therefor
GB201001499D0 (en) * 2010-01-29 2010-03-17 Meadwestvaco Packaging Systems Carrier and blank therefor
CA3042376A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 Westrock Packaging Systems, Llc Basket style carrier, shipping carton & package system
KR20200138174A (en) 2018-03-30 2020-12-09 웨스트락 패키징 시스템스, 엘엘씨 Blanks to form article carriers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411663A (en) * 1966-05-19 1968-11-19 Fibreboard Paper Products Corp Basket style carrier and method for forming same
US3570706A (en) 1969-05-26 1971-03-16 Olinkraft Inc One way basket
US3893565A (en) * 1972-10-16 1975-07-08 Federal Paper Board Co Inc Bottle Carrier
US4243138A (en) * 1979-04-10 1981-01-06 Olinkraft, Inc. Three-piece foldable basket carrier and blank for forming the same
CA1142896A (en) * 1980-02-11 1983-03-15 William R. Skillen Cartons
DE3623867A1 (en) * 1985-07-17 1987-01-29 Hoefer Welpa Blank of a folding box forming compartments
US5680930A (en) * 1996-04-09 1997-10-28 Tenneco Packaging Two-piece, crash-bottom basket carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008875U1 (en) 2009-06-26 2009-09-24 Karl Knauer Kg Blank for a container carrier
DE202009012304U1 (en) 2009-09-11 2009-11-19 Karl Knauer Kg Bottle carrier and cut to its training

Also Published As

Publication number Publication date
NO322153B1 (en) 2006-08-21
EP1159200A2 (en) 2001-12-05
NO20014295L (en) 2001-11-01
CN1251936C (en) 2006-04-19
HUP0202365A3 (en) 2004-10-28
DE60015094D1 (en) 2004-11-25
ATE280098T1 (en) 2004-11-15
PL350791A1 (en) 2003-02-10
BG64503B1 (en) 2005-05-31
AU3513400A (en) 2000-09-21
TR200103036T1 (en) 2002-06-21
BR0008768A (en) 2002-01-02
CA2365130A1 (en) 2000-09-08
CN1349470A (en) 2002-05-15
IL145230A (en) 2005-09-25
BG105949A (en) 2002-04-30
NZ513982A (en) 2003-05-30
NO20014295D0 (en) 2001-09-04
AU772861B2 (en) 2004-05-06
EP1159200B1 (en) 2004-10-20
ES2231168T3 (en) 2005-05-16
SK12542001A3 (en) 2002-04-04
JP2002538049A (en) 2002-11-12
CA2365130C (en) 2006-01-24
HUP0202365A2 (en) 2002-11-28
MXPA01008935A (en) 2002-10-23
HK1042277A1 (en) 2002-08-09
IL145230A0 (en) 2002-06-30
WO2000051893A3 (en) 2001-01-04
WO2000051893A2 (en) 2000-09-08
CZ303432B6 (en) 2012-09-12
DK1159200T3 (en) 2005-01-31
HK1042277B (en) 2005-05-27
CZ20013158A3 (en) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217411T2 (en) CARRYING TANK FOR ARTICLES WITH REINFORCED HANDLES AND RELATED CUTTING
DE60315141T2 (en) CONTAINER FOR BOTTLES AND ASSOCIATED CUTTING
DE60019646T2 (en) CARTON AND CUTTING THEREFOR
DE69532273T2 (en) BASKET-BASED CARRIER AND CORRESPONDING CUTTING
DE2418615C2 (en) Carrying container made from a cardboard blank
EP0916590B1 (en) Container carrier
DE69635982T2 (en) BASKET BASKET WITH LOWERED INTERIOR
DE69833977T2 (en) SUBSTITUTES AND CUTTING THEREFOR
DE69730198T2 (en) BASKET TRANSPORT CONTAINER WITH UNMATCHABLE SIDE WALLS
DE2153988C2 (en) Bottle carrier
DE3016062A1 (en) CARRYING CARTON
DE2950794A1 (en) BOTTLE RACK
DE60015094T2 (en) ARTICLE CARRIER AND CUTTING THEREFOR
DE1586627A1 (en) One-piece, basket-like carrier
DE60212595T2 (en) BOX AND CUTTING
EP0630825A2 (en) Bottle carrier
WO2001000500A1 (en) Container carrier
DE60015765T2 (en) CARTON PACKAGING AND CUTTING THEREFOR
DE2652336A1 (en) CARRIER SEPARATOR INSERT FOR OBJECTS
DE60214344T2 (en) BASKET CARRIER FOR BOTTLES AND CUTTING THEREOF
EP0579895A1 (en) Bottle carrier
DE3807960C2 (en) Basket-like goods carrier and cut for it
DE60208411T2 (en) Box with handle and cut for it
DE60111269T2 (en) CARTOON PACKAGING AND CUTTING THEREOF
DE9320302U9 (en) Blank for the production of a box and box from sheet material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition